Bildung 2016 - Handwerkskammer Erfurt

Transcription

Bildung 2016 - Handwerkskammer Erfurt
Bildung 2016
www.hwk-erfurt.de/kurse
Alle Kurse und Seminare
sowie aktuelle
Lehrgangsangebote hier:
www.hwk-erfurt.de/kurse
Online buchen:
Erfolg durch Fortbildung
Bildungsangebote 2016
Vorwort
Stefan Lobenstein
Präsident
Thomas Malcherek
Hauptgeschäftsführer
„Leidenschaft ist das beste Werkzeug.“
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
vor Ihnen liegt unser neues Bildungsprogramm für das Jahr 2016. Mit diesem Programm
präsentieren wir unsere Angebote zur Fort- und Weiterbildung, die wir konkret auf Ihre
Bedürfnisse und Ihre individuelle Karriereplanung konzipiert haben. Viele Ideen für neue
Angebote kommen aus Anregungen von Ihnen selbst. Sei es aus Gesprächen mit unseren
Mitarbeitern oder Dozenten oder aus der großen Betriebsbefragung, die im vergangenen
Jahr durchgeführt wurde. Die Handwerkskammer Erfurt hilft Ihnen dabei, Ihre Leidenschaft
in Können umzusetzen.
Bildung macht auch in der Entwicklung des Handwerks keinen Halt. Allerdings wird die
Halbwertzeit von Wissen ständig kürzer und berufliche Aufgaben werden immer komplexer.
Umso wichtiger ist es, das Wissen stets aktuell zu halten und das Sprungbrett „Bildung“ zum
beruflichen Erfolg zu nutzen.
Impressum
Herausgeber: Handwerkskammer Erfurt
Fischmarkt 13
99084 Erfurt
Telefon: 0361/67 07-0
Fax: 0361/67 07-200
E-Mail: [email protected]
www.hwk-erfurt.de
Redaktionsschluss: 26.10.2015
Haftungsausschluss für Druckfehler
Als moderner Bildungsdienstleister wollen wir Ihnen dabei helfen, Ihren persönlichen beziehungsweise betrieblichen Karriereplan erfolgreich zu gestalten. Daher setzt die Handwerkskammer Erfurt für das Handwerk auch 2016 auf ein breit gefächertes Angebot, welches von
Meisterkursen, technischen Lehrgängen über kaufmännische bis hin zu Tagesseminaren
und Workshops reicht. Ihnen stehen in unseren Lehrgängen in Praxis und Theorie versierte
Ausbilder und Dozenten mit aktuellem praxisorientiertem Wissen und großer beruflicher
sowie pädagogischer Erfahrung zur Seite. Zudem bieten wir Ihnen in modern ausgestatteten
Werkstätten und Schulungsräumen sowie modernen Lernformen ein optimales Lernumfeld.
Nutzen Sie unsere Möglichkeiten und stellen Sie Ihre beruflichen Weichen auf Zukunft!
Wir freuen uns darauf, Sie dabei zu unterstützen.
Stefan Lobenstein
Präsident
Thomas Malcherek
Hauptgeschäftsführer
Inhalt
1.Meisterausbildung
2.
Mitarbeiterführung
NEU
22
54
3.Betriebswirtschaft
68
4.Datenschutz
86
5.EDV
92
Wichtige Informationen 6
Zentrale Ansprechpartner Ihrer Handwerkskammer Erfurt
7
6.Fachlehrgänge
AutoCAD
Bäcker/Konditor
Bautechnik
Elektro- und Informationstechnik
Erneuerbare Energien
Friseur/Kosmetik
Kfz-Technik
Maler und Lackierer
Metalltechnik
Metalltechnik
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)
Schließ- und Sicherheitstechnik (SST)
Schweißen
Unsere Dozenten der Handwerkskammer Erfurt 8
7.
Gestaltung und Restauration
190
Förderungsmöglichkeiten 10
8.
Neue Technologien
198
Teilnahmebedingungen
13
9.
Recht
An- und Abmeldeverfahren in der Handwerkskammer Erfurt
18
10.
Fachkräftesicherung im Handwerk
234
Aufteilung der Lehrgangsgebühren
20
11.
Weitere Angebote
246
104
108
111
115
119
135
139
142
158
167
171
172
185
187
NEU
206
5
Wichtige Informationen
Die Mitarbeiter 1 des Geschäftsbereiches Bildung beraten Sie zu allen Fragen
Ihrer beruflichen Fort- und Weiterbildung. Sie können sich persönlich, telefonisch oder auch schriftlich per Post, Fax oder E-Mail an sie wenden.
Gerne senden wir Ihnen Ihre Anmeldeunterlagen zu. Auf Wunsch erhalten Sie
differenzierte Lehrgangsinformationen, auch als Inhouse-Seminar, speziell
auf die Bedürfnisse Ihres Betriebes zugeschnitten. Sollten Sie ein Lehrgangsangebot nicht finden, so nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir helfen
Ihnen auch hier gerne weiter.
Zentrale Ansprechpartner Ihrer Handwerkskammer Erfurt
Unser Karrierecenter berät Sie bei allen Fragen rund um die Meisterausbildung, bei Fragen zu Fortbildungslehrgängen und Fördermöglichkeiten.
Gabriela Schaub
Telefon: 0361/67 07-272 | Fax: 0361/67 07-172
E-Mail: [email protected]
Wir bieten die Lehrgänge in der Regel in folgenden Varianten an, die Sie bitte
den Lehrgangsangeboten entnehmen:
Vollzeitlehrgang (VZL): Mo – Fr 8.00 – 15.00 Uhr
Teilzeitlehrgang (TZL): nach individueller Festlegung
Wochenendlehrgang (WEL): Fr 13.30 – 20.15 Uhr und Sa 8.00 – 15.00 Uhr
Abendlehrgang (AL): nach individueller Festlegung
Prüfungen
Durch Prüfungen sind die in den jeweiligen Prüfungsordnungen geforderten Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten nachzuweisen. Die dafür
anfallenden Kosten berechnen sich zusätzlich zur Lehrgangsgebühr.
Prüfungsgebühren
Die Prüfungsgebühren berechnen sich anhand des gültigen Gebührenund Entgeltverzeichnisses der Handwerkskammer Erfurt. Dieses finden Sie
im Internet unter www.hwk-erfurt.de/rechtsgrundlagen.
Zusätzlich können für die Abnahme der praktischen Prüfung Mehrkosten
erhoben werden. Diese sind von Handwerk zu Handwerk unterschiedlich und entstehen z. B. durch zur Verfügung gestelltes Material, Raum-,
Werkstatt- und/oder Maschinenutzung, sonstige Aufwendungen, die im
Rahmen der Vorbereitung und Prüfungsdurchführung entstehen. Über die
Höhe der zu erwartenden Mehrkosten wird rechtzeitig mit der Einladung
zur Prüfung informiert.
Silvia Tattenberg
Telefon: 0361/67 07-272 | Fax: 0361/67 07-172
E-Mail: [email protected]
Elisa Ehrlich
Telefon: 0361/67 07-272 | Fax: 0361/67 07-172
E-Mail: [email protected]
Auskünfte zur Begabtenförderung:
Gabriele Steger | Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-281
Fax: 0361/67 07-172 | E-Mail: [email protected]
Auskünfte zu Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen:
Prüfungszeitraum
Prüfungen finden im Zeitraum vom 15.01.2016 bis einschließlich
15.12.2016 statt.
1
6
Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit wird lediglich die weibliche oder
männ­liche Schreibweise an­gegeben. Sie steht stets stellvertretend für die
weibliche und männliche Bezeichnung.
Klaus Lasner | Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-321
Fax: 0361/67 07- 463 | E-Mail: [email protected]
Handwerkskammer Erfurt | Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt
Telefon: 0361/67 07-0 | Fax: 0361/67 07-200
E-Mail: [email protected] | www.hwk-erfurt.de
7
Unsere Dozenten der Handwerkskammer Erfurt
Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt | Alacher Chaussee 10
99092 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-530 | Fax: 0361/67 07-505
E-Mail: [email protected] | www.hwk-erfurt.de
8
Timo Kirchberg
Meister im Maler- und Lackierer-Handwerk,
Schwerpunkt Fahrzeuglackierung
Silvio Lindemann
Meister im Maler- und Lackierer-Handwerk
und Betriebswirt (HWK)
Frank Oelze
Meister im Informations­techniker-Handwerk
Britta Pfotenhauer
Bankkauffrau
Karla Rinke
Meister im Zahntechniker-Handwerk
Petra Rosenkranz
Meister im Bäcker-Handwerk
Meister im Konditor-Handwerk
Sylvia Popp
Meister im Friseur-Handwerk
Heiko Schneider
Meister im Installateur- und HeizungsbauerHandwerk
Hilmar Schönitz
Dipl.-Ing. (FH) SFI/IWE
Bernd Warmuth
Ingenieurpädagoge für Maschinenbau und
Betriebswirt (HWK)
9
Förderungsmöglichkeiten
1. Meister-BAföG
3. Weiterbildungs-Stipendium
Gefördert werden Fachkräfte, die über eine nach dem Berufsbildungsgesetz
(BBiG) oder der Handwerksordnung (HwO) anerkannte abgeschlossene
Erstausbildung oder einen vergleichbaren Berufsabschluss (z. B. Gesundheitsfachberufe) verfügen.
Gefördert werden Fachkräfte mit einer BerufsabschIussprüfung die mindestens mit 87 Punkten oder besser als „gut“ (bei mehreren Prüfungsteilen
Durchschnittsnote 1,9 oder besser) bestanden haben oder unter den ersten
Drei bei einem überregionalen beruflichen Leistungswettbewerb sind oder
einen Nachweis besonderer Qualifikation durch einen begründeten Vorschlag
des Arbeitgebers oder der Berufsschule haben. Bei Aufnahme in das Förderprogramm sollte der Absolvent jünger als 25 Jahre sein. Eine Anmeldung von
Absolventen der Gesundheitsfachberufe ist möglich.
Was wird gefördert?
• Aufstiegsfortbildungen (z. B. Meisterkurse)
• Lehrgangsumfang mind. 400 Unterrichtsstunden
• Zusätzlicher Erlass auf Prüfungs- und Lehrgangskosten, wenn die Prüfung
erfolgreich absolviert wurde
• Teilerlassmöglichkeiten bei Existenzgründung und/oder Einstellung von
Beschäftigten
Was wird gefördert?
• Fachliche Weiterbildungen (z. B. Techniker/-in, Handwerksmeister/-in,
Fachwirt/-in)
• Fachübergreifende Weiterbildungen (z. B. EDV-Kurs, Intensivsprachkurse)
• Teilweise berufsbegleitendes Studium
2. Weiterbildungsscheck
Gefördert werden sozialversicherungspflichtig Beschäftigte bei einem in
Thüringen ansässigen Unternehmen, mit einem zu versteuerndes Jahreseinkommen ab 20.000 € bis 40.000 € bei allein Veranlagten.
4. Aufstiegs-Stipendium
Gefördert werden Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung oder
Aufstiegsfortbildung. Fachkräfte mit Nachweis besonderer Leistungsfähigkeit
in Ausbildung und Beruf und Nachweis einer mindestens zweijährigen Berufsoder Erwerbstätigkeit nach der Berufsausbildung. Fachkräfte die noch über
keinen Hochschulabschluss verfügen.
Was wird gefördert?
• eine Förderung mit dem Weiterbildungsscheck ist alle zwei Kalender­jahre
möglich
• die Förderung erfolgt als Projektförderung in Form eines nicht rückzahl­
baren Zuschusses
• die Finanzierung erfolgt als Festbetragsfinanzierung
• Zuwendungsfähig sind die Ausgaben für die individuelle Weiterbildung
bis zu Höhe von 500€
Auskunft
10
Karrierecenter | Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-272
Ämter für Ausbildungsförderung
www.meister-bafoeg.info
www.gfaw-thueringen.de
Was wird gefördert?
• Studiengänge in Vollzeit oder berufsbegleitend
Auskunft
Gabriele Steger | Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-281
Stiftung Begabtenförderungswerk berufliche Bildung GmbH
www.aufstieg-durch-bildung.info
www.sbb-stipendien.de
11
Teilnahmebedingungen
5. Prämiengutschein
1. Anmeldung
Gefördert werden Erwerbstätige oder Berufsrückkehrende bzw. Mütter/Väter
in Elternzeit, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen 20.000 € bei allein
Veranlagten nicht übersteigt. Erwerbstätige mit einem Mindestalter von 25
Jahren und einer Arbeitswoche von mehr als 15 Stunden in der Woche.
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen (Lehrgänge, Seminare, etc.) der
Handwerkskammer Erfurt muss schriftlich oder mit dem Online-Buchungsverfahren erfolgen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs
berücksichtigt. Ein Anspruch auf einen Kursplatz besteht nicht. Der Eingang
der Anmeldung wird schriftlich bestätigt. Durch die schriftliche Bestätigung
kommt ein bindender Vertrag zustande.
Was wird gefördert?
• eine Förderung mit dem Prämiengutschein ist alle zwei Kalenderjahre
möglich
• Übernahme von 50% der Weiterbildungskosten bis max. 500 €
(Lehrgang darf maximal 1000€ kosten)
Durch die Teilnahme an Veranstaltungen, die zur Vorbereitung auf eine Prüfung angeboten werden, wird kein Anspruch auf Zulassung zu der jeweiligen
Prüfung begründet. Die Zulassungsvoraussetzungen richten sich nach den
jeweiligen Prüfungsordnungen. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin hat die Zulassung zu der jeweiligen Prüfung selbständig bei der zuständigen Abteilung
zu beantragen.
6. Weiterbildungssparen
(Siehe Abbildung „An- und Abmeldeverfahren der Handwerkskammer Erfurt“)
Gefördert werden Personen, die nach dem Vermögensbildungsgesetz
(VermBG) mit Anspruch auf Arbeitnehmer-Sparzulage ansparen. Zur Finanzierung der Weiterbildung ist eine vorzeitige Entnahme aus dem Ansparguthaben möglich.
2. Seminar- bzw. Lehrgangskosten
Was wird gefördert?
• Teilnahme an aufwendigen oder langfristigeren Weiterbildungen
• kann mit dem Prämiengutschein kombiniert werden
Die Seminar- bzw. Lehrgangskosten werden mit Zugang der Rechnung/Gebürenbescheid bei dem Teilnehmer/ der Teilnehmerin, spätestens zum Veranstaltungsbeginn, fällig. Die Seminar- bzw. Lehrgangskosten sind unabhängig
von Leistungen Dritter (z. B. Agentur für Arbeit, Fördermittelgeber, wie z. B.
Meister-BAföG oder Begabtenförderung, Berufsförderungsdienst) zu zahlen.
3. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen
Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage mit Zugang der schriftlichen Bestätigung (Zeitpunkt des Abschlusses des bindenden Vertrages).
Auskunft
12
Karrierecenter | Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-272
www.bildungspraemie.info
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben müssen Sie uns
Karrierecenter der Handwerkskammer Erfurt | Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt
Telefon: 0361/67 07-272 | Fax: 0361/67 07-172 I
E-Mail: [email protected]
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief,
Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren.
13
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die
Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die
wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf
dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden
wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion
eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes
vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte
berechnet.
Haben Sie durch Ihre Anmeldung, verlangt an dem Lehrgang/Seminar während der Widerspruchsfrist teilzunehmen, haben Sie uns einen angemessenen
Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von
der Ausübung des Widerspruchrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachter Seminar- oder Lehrgangsleistungen im Vergleich zum
Gesamtumfang des Lehrganges/Seminars etc. entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
4. Rücktritt vor Veranstaltungsbeginn
Ein Rücktritt nach erfolgter Anmeldung ist nur unter den nachstehenden
Bedingungen möglich:
Der Teilnehmer/die Teilnehmerin kann bis zum letzten Werktag vor Beginn der
Veranstaltung vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt vor Veranstaltungsbeginn ist mit folgenden Fristen kostenfrei möglich:
• bis 14 Kalendertage bei Veranstaltungen mit einer Dauer bis 200 Unterrichtsstunden
• bis 28 Kalendertage bei Veranstaltungen mit einer Dauer über 200 Unterrichtsstunden.
Die Rücktrittserklärung hat schriftlich gegenüber der Handwerkskammer
Erfurt zu erfolgen. Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei der
Handwerkskammer Erfurt. Die Handwerkskammer Erfurt kann bei einem
Rücktritt außerhalb der genannten Fristen folgende pauschale Aufwendungsersatzansprüche gegenüber dem Teilnehmer/der Teilnehmerin geltend
machen:
• 30% der Kosten bei Veranstaltungen mit einer Dauer über 200 bis 400
Unterrichtseinheiten
• 15% der Kosten bei Veranstaltungen mit einer Dauer über 400 Unterrichtseinheiten
Kann der Teilnehmer/die Teilnehmerin den Nachweis erbringen, dass der
Veranstalterin ein wirtschaftlicher Nachteil nicht oder wesentlich niedriger
als der genannte pauschalierte Aufwendungsersatz entstanden ist, so hat
die Veranstalterin nur einen Zahlungsanspruch in Höhe des nachgewiesenen
wirtschaftlichen Nachteils. Durch Stellung einer Ersatzperson, die in gleichem Umfang in die bestehenden Rechte und Pflichten des Vertragsverhältnisses eintritt, entfällt der o. g. Aufwendungsersatz.
Bei Nichtteilnahme ohne schriftliche Rücktrittserklärung bleibt die Pflicht zur
Zahlung der gesamten Seminar- bzw. Lehrgangskosten bestehen.
(Siehe Abbildung „An- und Abmeldeverfahren der Handwerkskammer Erfurt“)
5. Kündigung nach Veranstaltungsbeginn
Lehrgänge mit einem Umfang über 300 Unterrichtseinheiten sind nach
Veranstaltungsbeginn ohne Angabe von Gründen schriftlich kündbar. Die
Kündigungsfrist beträgt einen Monat zum Monatsende. Maßgeblich für die
Fristberechnung ist der Zugang des Kündigungsschreibens bei der Handwerkskammer Erfurt. Die Abgabe der Kündigungserklärung gegenüber einem
Dozenten setzt die Frist nicht in Gang.
Die Handwerkskammer Erfurt behält sich vor, im Falle der Kündigung einen
Aufwendungsersatzanspruch geltend zu machen. Dieser berechnet sich
anteilig nach den besuchten Unterrichtsstunden, beträgt jedoch mindestens
50% der Lehrgangskosten. Darüber hinaus vorausbezahlte Teilnahmebeträge
werden erstattet.
Kann der Teilnehmer/die Teilnehmerin den Nachweis erbringen, dass der
Veranstalterin ein wirtschaftlicher Nachteil nicht oder wesentlich niedriger
als der genannte pauschalierte Aufwendungsersatz entstanden ist, so hat
die Veranstalterin nur einen Zahlungsanspruch in Höhe des nachgewiesenen
wirtschaftlichen Nachteils.
Das beiderseitige Recht zur außerordentlichen Kündigung bei Vorliegen eines
wichtigen Grundes (z. B. nicht nur vorübergehende und durch ein Attest nachgewiesene Krankheit, die die Teilnahme unmöglich macht) bleibt von dieser
Regelung unberührt.
• 50% der Kosten bei Veranstaltungen mit einer Dauer bis 200 Unterrichtseinheiten
14
15
6. Veranstaltungsabsage/Änderungen
Die Handwerkskammer Erfurt behält sich das Recht vor, z. B. bei ungenügender Beteiligung oder aufgrund anderer zwingender Gründe, Veranstaltungen
abzusagen. Bereits gezahlte Kosten werden zurückerstattet. Weitergehende
Ansprüche des Teilnehmers/der Teilnehmerin, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausgeschlossen. Organisatorische Änderungen, die beispielsweise
den Ablauf der Veranstaltung oder den Einsatz von Dozenten betreffen, behält
sich die Handwerkskammer Erfurt ebenfalls vor. Solche Änderungen berechtigen nicht zur Kündigung.
Deutschland wiedersprechenden Inhalten. Ferner dürfen keine Uploads
durchgeführt werden. Bei im BBZ der Handwerkskammer Erfurt gilt die aktuelle BNWO.
11. Urheberschutz
Die Veranstaltungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Weitergabe und/oder anderweitige Nutzung ist nur mit schriftlicher
Einwilligung gestattet.
12. Hausordnung
7. Haftung
Bei Diebstahl, Verlust oder Beschädigung des Eigentums von Teilnehmern/
innen während des Aufenthalts am Lehrgangsort übernimmt die Handwerkskammer Erfurt keine Haftung.
Bei Veranstaltungen im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt
ist die Hausordnung zu befolgen. Diese kann bei Bedarf in den Räumlichkeiten
der Handwerkskammer Erfurt eingesehen werden.
13. Folgen bei Verstößen
8. Versicherungsschutz
Bei Unfällen während der Unterrichtszeit (auf dem Gelände bzw. in den
Räumen der Bildungseinrichtungen) sind die Teilnehmer/innen im Rahmen
der gesetzlichen Unfallversicherung versichert. Der Unfallversicherungsschutz
richtet sich nach den Bestimmungen der zuständigen Berufsgenossenschaft,
soweit die gesetzliche Unfallversicherung zuständig ist. Im Übrigen haben die
Teilnehmer/innen selbst für ihren Versicherungsschutz zu sorgen.
9. Computernutzung
Die Teilnehmer/innen sind verpflichtet, die Software nur für Schulungszwecke
zu nutzen, nicht zu vervielfältigen, zu ändern oder an Dritte weiterzugeben
bzw. Dritten nutzbar zu machen. Genauso dürfen Zugangsdaten nicht an Dritte weitergegeben werden bzw. Dritten nutzbar gemacht werden. Des Weiteren sind die Teilnehmer/innen nicht berechtigt, Konfigurationen an Hard- und
Software sowie Installationen fremder Software und externer Daten ohne
Zustimmung des Dozenten durchzuführen. Urheberrechte sind zu beachten.
Bei Veranstaltungen im Berufsbildungszentrum (BBZ) der Handwerkskammer
Erfurt gilt die aktuelle Bildungsnetzwerkordnung der Handwerkskammer
Erfurt (BNWO).
Die Handwerkskammer Erfurt behält sich vor, einzelne Veranstaltungsteilnehmer von der (weiteren) Teilnahme durch Kündigung auszuschließen. Dieses
Sonderkündigungsrecht gilt insbesondere dann, wenn ein Teilnehmer/eine
Teilnehmerin die Seminar- bzw. Lehrgangskosten nicht bezahlt, gegen die
Bestimmungen 9, 10, 11 und/oder 12 dieser Teilnahmebedingungen verstößt
oder die Durchführung des Lehrgangs gefährdet. Die Pflicht zur vollständigen
Entrichtung der Seminar- bzw. Lehrgangskosten (siehe Pkt. 2) bleibt in diesen
Fällen bestehen. Bei Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Bedingungen behält sich die Handwerkskammer Erfurt die Einleitung rechtlicher
Schritte vor.
14. Datenschutz
Die mit der Anmeldung übermittelten Daten werden gespeichert. Die Daten
unterliegen den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Es wird vorsorglich
darauf hingewiesen, dass bei einer finanziellen Förderung des Lehrgangs,
über die erfolgte Teilnahme die fördernde Stelle auf Anfrage zu unterrichten
ist. Im Übrigen gelten die Bestimmungen der Handwerkskammer Erfurt zur
Datenverarbeitung und Datensicherheit.
15. Salvatorische Klausel
10. Internetnutzung
Die Teilnehmer/innen dürfen den Internetzugang der Schulungscomputer
nicht für schulungsfremde Zwecke nutzen. Schulungsfremde Zwecke sind
insbesondere das Aufrufen oder Downloaden von Seiten mit pornografischen,
politisch radikalen, gewaltverherrlichenden oder volksverhetzenden oder
anderen, der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik ­
16
Im Falle der Unwirksamkeit einzelner Klauseln bleibt die Wirksamkeit der
anderen Bestimmungen unberührt. Im Übrigen gelten die Bestimmungen des
Bürgerlichen Gesetzbuches.
Stand: März 2015
17
An- und Abmeldeverfahren in der Handwerkskammer Erfurt
Abmeldeverfahren
Anmeldeverfahren
Anmeldungen für Kurse und Seminare
gemäß Teilnahmebedingungen Punkt 1 – Anmeldung
Online
per Buchungsverfahren
Schriftlich
per Anmeldungsformular
Mit der verbindlichen Anmeldung wird die Kursgebühr fällig
gemäß Teilnahmebedingungen Punkt 2 – Seminar- bzw. Lehrgangskosten
Abmeldungen
Grundsätzlich schriftlich an die Handwerkskammer Erfurt
Abmeldung
vor Veranstaltungsbeginn
Abmeldung
Lehrgang bis 200
Unterrichtseinheiten
Abmeldung
Lehrgang über 200
Unterrichtseinheiten
bis 14 Kalendertage
vor Kursbeginn
bis 28 Kalendertage
vor Kursbeginn
Kostenfreier Rücktritt
Veranstaltungen
bis 200 Unterrichtseinheiten:
50 % der Lehrgangskosten
18
Gebührenbescheid
(Überweisung)
Abmeldung
nach Veranstaltungsbeginn
Abmeldung
Abmeldung
Lehrgang über 300
Unterrichtseinheiten
außerhalb der ge­
nannten
Kündigunsfrist
Stornogebühren
Veranstaltungen von
200 bis 400 Unterrichtseinheiten:
30 % der Lehrgangskosten
Siehe Punkt 5 – Kündigung
nach Veranstaltungsbeginn
Veranstaltungen über
400 Unterrichtseinheiten:
15% der Lehrgangskosten
Abmeldung aufgrund Kursänderung
seitens der Handwerkskammer Erfurt
ggf. Zustellung eines
Aufhebungsbescheides
keine Zahlung einer Gebühr
Bei Nichtteilnahme
ohne schriftliche
Rücktrittserklärung 100 %
der Lehrgangskosten
19
20
13 – 24 Monate
> 24 Monate
Gesamte
Lehrgangsgebühr
1. Rate
Lehrgangsgebühr
1. Rate
Lehrgangsgebühr
2. Rate
Lehrgangsgebühr
2. Rate
Lehrgangsgebühr
2. Jahr
3. Rate
Lehrgangsgebühr
1. Jahr
bis 12 Monate
3. Jahr
Lehrgangsdauer
Aufteilung der Lehrgangsgebühren
21
Meister-­
ausbildung
Meisterausbildung
Vorbereitung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung nach AEVO
51
Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung nach der
Handwerksordnung52
Kaufmännischer Fachwirt (HWK)
53
22
Daten­
schutz
EDV
Fachlehr­
gänge
Gestaltung und
Restauration
Neue
Technologien
Bäcker-Handwerk28
Elektrotechniker-Handwerk29
Estrichleger-Handwerk30
Fleischer-Handwerk31
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Handwerk
32
Friseur-Handwerk33
Gold- und Silberschmiede-Handwerk
34
Holz- und Bautenschutz-Handwerk
35
Informationstechniker-Handwerk36
Installateur und Heizungsbauer-Handwerk
37
Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk38
Konditoren-Handwerk39
Kosmetiker-Handwerk NEU 40
Maler und Lackierer-Handwerk
(Schwerpunkt Gestaltung und Instandhaltung)
41
Maler und Lackierer-Handwerk
(Schwerpunkt Fahrzeuglackierung)
42
Maurer und Betonbauer-Handwerk
43
Metallbauer-Handwerk44
Raumausstatter-Handwerk45
Straßenbauer-Handwerk46
Stuckateur- Handwerk
47
Tischler-Handwerk48
Zahntechniker-Handwerk49
Zimmerer-Handwerk50
Recht
26
27
Fachkräfte­
sicherung
24
Weitere
Angebote
Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung
Voraussetzungen für die Zulassung zur Meisterprüfung entsprechend § 49 HwO
(Gesetz zur Ordnung des Handwerks)
Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk
BWL
Mitarbeiter­
führung
1.
Meister-­
ausbildung
Sie nehmen Ihre Karriere selbst in die Hand. Der Meister bietet Ihnen die
Chance zu Aufstieg und Führungsverantwortung. Theorie und Praxis, Betriebswirtschaft, Recht, kaufmännisches Wissen und Berufs- und Arbeits­
pädagogik – die verschiedenen Teile der Meisterprüfung sind Säulen für
eine stabile Existenz.
Die Meisterprüfung im Handwerk besteht aus vier selbstständigen
Prüfungsteilen.
Morgen Meister – und Ihrer Zukunft sind Tür und Tor geöffnet. Der
Meisterbrief ist Ihre Chance für eine Führungsaufgabe und ein sicheres
Fundament für Ihre Selbstständigkeit. Als Existenzgründer oder durch die
Übernahme eines bestehenden Betriebes haben handwerkliche Meisterbetriebe eine wesentlich höhere Überlebensrate als Existenzgründungen
in anderen Wirtschaftsbereichen.
Teil II: Prüfung der erforderlichen fachtheoretischen Kenntnisse (Fachtheoretische Prüfung)
Meister sind Experten und Vorbilder. Sie geben Wissen weiter, bilden aus,
entwickeln neue Produkte und moderne Produktionsverfahren – und können einen Abschluss vorweisen, der international gefragt ist.
Daten­
schutz
Teil I: Prüfung der meisterhaften Verrichtung der im jeweiligen
Handwerk wesentlichen Tätigkeiten (Fachpraktische Prüfung)
EDV
Teil III: Prüfung der erforderlichen betriebswirtschaftlichen,
kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse
Teil IV:Prüfung der erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse
Fachlehr­
gänge
Ob Sie Ihr eigener Chef sind oder Verantwortung für Mitarbeiter und Ausbildung in einem Betrieb Ihrer Wahl übernehmen, der Weg nach oben ist
mit dem Meisterbrief offen: Neben der fachlichen Qualifikation verfügen
Meister und Meisterinnen über eine gründliche Ausbildung in Unternehmensführung, Betriebswirtschaft und Berufs- und Arbeitspädagogik.
BWL
Informationen zur Meisterprüfung
Teil I und II sind auf das jeweilige Gewerk im Handwerk bezogen.
Die Teile III und IV haben für alle Handwerksberufe adäquate Inhalte.
Bei Prüfungsabnahme vor der Handwerkskammer Erfurt gilt als
Besonderheit, dass eine dem Teil III analoge Fortbildungsprüfung zum
„Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung nach der
Handwerksordnung“ und für den Teil IV die „Ausbildereignungsprüfung
nach AEVO“ durchgeführt werden.
Gestaltung und
Restauration
Der Meisterbrief – Ihr Weg nach oben
Mitarbeiter­
führung
Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung
Weitere
Angebote
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neue
Technologien
Sind alle vier Teile erfolgreich absolviert, erhalten Sie den Meisterbrief
sowie das Meisterprüfungsamtzeugnis.
24
25
Meister-­
ausbildung
Mitarbeiter­
führung
BWL
Teil IV
Berufs- und
Arbeitspädagogik
Kaufmännischer
Fachwirt (HWK)*
Recht
Ausbildung der
Ausbilder – Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung*
• Anrechnung
auf Teil IV der
Meisterprüfung
Neue
Technologien
berufsübergreifend
Berufsausbildung mit
Gesellenprüfung/Abschlussprüfung
Weitere
Angebote
Mittlere Führungsebene
Geprüfter Fachmann
für kaufmännische
Betriebsführung
nach der HwO*
• Anrechnung
auf Teil III der
Meisterprüfung
Teil III
Betriebswirtschaft
EDV
Daten­
schutz
Teil II
Fachtheorie
Fachkräfte­
sicherung
Teil I
Fachpraxis
Fachlehr­
gänge
Meisterprüfung
Gestaltung und
Restauration
Meister im Handwerk
berufsbezogen
Berufsausbildungsebene
(5) Die Zulassung wird vom Vorsitzenden des Meisterprüfungsausschusses ausgesprochen.
Hält der Vorsitzende die Zulassungsvoraussetzungen nicht für gegeben, so entscheidet der
Prüfungsausschuss.
Geprüfter Betriebswirt
nach der Handwerksordnung (HWO)
berechtigt zur Teilnahme am Lehrgang
(3) Ist der Prüfling in dem zulassungspflichtigen Handwerk, in dem er die Meisterprüfung
ablegen will, selbstständig, als Werkmeister oder in ähnlicher Stellung tätig gewesen, oder
weist er eine der Gesellenprüfung gleichwertige praktische Tätigkeit nach, so ist die Zeit
dieser Tätigkeit anzurechnen.
(4) Die Handwerkskammer kann auf Antrag
1. eine auf drei Jahre festgesetzte Dauer der Berufstätigkeit unter besonderer Berücksichtigung der in der Gesellen- oder Abschlussprüfung und während der Zeit der Berufstätigkeit nachgewiesenen beruflichen Befähigung abkürzen.
2. in Ausnahmefällen von den Voraussetzungen der Absätze 1 bis 4 ganz oder teilweise
befreien.
3. unter Berücksichtigung ausländischer Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstätigkeit im Ausland von den Voraussetzungen der Absätze 1 bis 4 ganz oder teilweise
befreien.
Die Handwerkskammer kann eine Stellungnahme des Meisterprüfungsausschusses einholen.
(Fach)-Hochschulstudium
berechtigt zur Teilnahme am Lehrgang
(2) Zur Meisterprüfung ist auch zuzulassen, wer eine andere Gesellenprüfung oder eine
andere Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden hat und
in dem zulassungspflichtigen Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will, eine
mehrjährige Berufstätigkeit ausgeübt hat. Für die Zeit der Berufstätigkeit dürfen nicht
mehr als drei Jahre gefordert werden. Ferner ist der erfolgreiche Abschluss einer Fachschule
bei einjährigen Fachschulen mit einem Jahr, bei mehrjährigen Fachschulen mit zwei Jahren
auf die Berufstätigkeit anzurechnen.
Meisterebene
(1) Zur Meisterprüfung ist zuzulassen, wer eine Gesellenprüfung in dem zulassungspflichtigen Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will, oder in einem damit
verwandten zulassungspflichtigen Handwerk oder eine entsprechende Abschlussprüfung
in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder eine Prüfung auf Grund einer nach § 45 oder
§ 51 a Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 2 erlassenen Rechtsverordnung bestanden hat , oder
eine Gleichwertigkeitsfeststellung nach § 40a für das entsprechende zulassungspflichtige
Handwerk, oder für ein verwandtes zulassungspflichtiges Handwerk besitzt.
Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk
Meister-plus-Ebene
Voraussetzungen für die Zulassung zur Meisterprüfung
entsprechend § 49 HwO (Gesetz zur Ordnung des Handwerks)
* Unter Beachtung der Zulassungsvoraussetzungen
26
27
Meister-­
ausbildung
Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II
Teil I – Praxis
Teil I – Praxis
Kalkulation, Verkaufskunde und -förderung
• Kostenermittlung, Abrechnungssysteme
• Berufsbezogene Verkaufskunde und
-förderung
Betriebsführung und Betriebsorganisation
• Stundenverrechnungssätze berechnen
• Personalentwicklungs- und führungs­
konzepte entwerfen und umsetzen
• Marketingmaßnahmen zur Kunden­
pflege und -gewinnung entwickeln
• Betriebs-, Lager- und Baustellenaus­
stattung planen
EDV
Elektro- und Sicherheitstechnik
• Elektrische und elektronische Schaltungen nach Funktionsvorgaben entwickeln,
entwerfen, berechnen
• Schaltpläne bewerten, korrigieren, computergestützt erstellen
• Leitungen und Betriebsmittel bemessen
und auswählen
• Technische Lösungen unter Berücksichtigung sicherheits- und gesundheitsrelevanter Vorsorgemaßnahmen erarbeiten,
bewerten und korrigieren
Neue
Technologien
Fachrechnen
• Ausbeuteberechnung, Material- und
Verlustberechnung
• Berechnen von Mischungsverhältnissen
und Sauerteigführungsschemen
Roh- und Hilfsstoffkunde
• Arten, Eigenschaften, Bezeichnungen,
Verwendung, Verarbeitung, Frischhaltung, Lagerung und Entsorgung
Teil II – Theorie
Fachlehr­
gänge
Teil II – Theorie
• Energie- und Gebäudetechnik
• Kommunikations- und Sicherheitstechnik
• Systemelektronik
Auftragsabwicklung
• Technische Arbeitspläne erarbeiten,
bewerten und korrigieren
• Auftragsabwicklungsprozesse planen
• Unteraufträge vergeben und kontrollieren
• Technische Prüfungen planen, Prüfergebnisse dokumentieren
• Vor- und Nachkalkulation durchführen
Gestaltung und
Restauration
• Herstellen von Brot und Brötchensorten,
Hefegebäck, verschiedenen Dauerbackwaren, Tee- oder Käsegebäckmischungen, Flecht- und Fettgebäck, Lebkuchen
oder Spekulatius
• Herstellen von Gebäck aus Massen,
Vanille- oder Fruchteis
• Verkaufsgerechtes Präsentieren und
Dekorieren, Verkaufen und Verpacken
von Backwaren nach Beratung
Fachtechnologie
• Berufsbezogene Physik und Chemie,
Gär- und Backvorgang
• Arten physikalischer, chemischer und
biologischer Lockerung
• Funktionsweise Backofensysteme, Kälteanlagen und Maschinen, Steuerung des
Kühlens, Frostens, Entfrostens, Unter­
brechung der Gärung
• Berufsbezogene Vorschriften und Bestimmungen, Produktprüfungen, Produkthaltung, Qualitätsmanagement
Mitarbeiter­
führung
Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II
BWL
Elektrotechniker-Handwerk
Daten­
schutz
Bäcker-Handwerk
398 Unterrichtseinheiten
Dauer
1.200 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
3.660,00 € | ggf. Zusatzkosten für Material
Gebühr
6.930,00 €
Abschluss
Prüfungszeugnis
Abschluss
Prüfungszeugnis
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Dauer
28
Fachkräfte­
sicherung
02.09.2016 – 30.03.2019 | TZL
Auf Anfrage | VZL
02.09.2016 – 01.07.2017 | TZL
Weitere
Angebote
Termin
Termin
Recht
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
29
Meister-­
ausbildung
Teil II – Theorie
Teil II – Theorie
• Auftragen und Verlegen von Sperrschichten, Verlegen von Unterlagen
für Beläge
• Verlegen und Abdecken von Dämmschichten und Randstreifen
• Zuschneiden, Verlegen, Kleben und
Verschweißen von Bahnen- und
Platten­belägen aus verschiedenen
Stoffen
Baustoffkunde
• Arten, Eigenschaften, Lagerung, Verwendung, Verarbeitung und Entsorgung der
berufsbezogenen Werk- und Hilfsstoffe
Lebensmitteltechnologie und
Lebensmittelrecht
• Fleischgewinnung und -bearbeitung
-- Auswahl und Transport von Schlachttieren
-- Schlachtverfahren
-- Beurteilen von Schlachttierkörpern,
-hälften und -vierteln
-- Fachgerechtes Zerlegen
• Fleischverarbeitung
-- Rezepturen für Fleischgerichte und
Fleischerzeugnisse
-- Herstellungsverfahren von Fleischerzeugnissen
-- Konservierung, Verpackung und Lagerung von Fleischerzeugnissen
• Produktinformation und Dokumentation
-- Kennzeichnung und Etikettierung
-- Rückverfolgbarkeit
-- Eigenkontrolle
Fachrechnen
• Aufmaßberechnungen
• Wärme- und Schallschutzberechnungen
• Baustoffbedarfsberechnung
Termin
04.11.2016 – 29.04.2018 | WEL
Termin
02.09.2016 – 27.05.2017 | TZL
Dauer
610 Unterrichtseinheiten
Dauer
250 Unterrichtseinheiten
Ort
Weimar
Ort
Erfurt
Gebühr
5.430,00 €
Gebühr
2.500,00 €
Abschluss
Prüfungszeugnis
Abschluss
Prüfungszeugnis
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
30
Fachkräfte­
sicherung
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
Weitere
Angebote
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
Recht
Neue
Technologien
Kalkulation
• Kostenermittlung unter Einbeziehung
aller für die Preisbildung wesentlichen
Faktoren
Betriebsführung und Betriebsorganisation
• Verkaufs-/Vertriebskonzepte, Marketing
und Qualitätsmanagement
• Betriebliche Kosten
• Personalwesen und Kooperation
• Arbeitssicherheit und Umweltschutz
• Betriebs- und Lagerausstattung, Logistik,
I+K-Systeme
Gestaltung und
Restauration
Fachtechnologie
• Unterkonstruktion, Estriche, Beläge
• Berufsbezogene Arbeitsverfahren und
-techniken, Güteanforderungen und
Prüfverfahren
• Vorschriften zur Vergabe von Bauaufträgen
Auftragsabwicklung
• Auftragsbeschaffung und Angebotserstellung
• Arbeitsplanung und -organisation
• Berufsbezogene und rechtliche Vorschriften, technische Normen und Regeln
• Mengenermittlung und Nachkalkulation
Mitarbeiter­
führung
Teil I – Praxis
BWL
Meistervorbereitungslehrgang im Teil II und Prüfung in den Teilen I und II
Daten­
schutz
Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II
EDV
Fleischer-Handwerk
Fachlehr­
gänge
Estrichleger-Handwerk
31
Meister-­
ausbildung
Teil I – Praxis
Teil II – Theorie
• Umsetzung einer modischen Friseurund Kosmetikdienstleistung für einen
besonderen Anlass für die Dame mit
Schnitt, Farbe, Frisur, dekorativer Kos­
metik und Nageldesign und für den
Herrn mit Haarschnitt und Frisur
• Techniken wie Dauerwelle, Frisurennachschnitt, klassischer Herrenhaarschnitt,
Langhaar oder Haarersatz am Medium,
kosmetische Behandlung, Kundenberatungsgespräche
Gestaltung und Technik
• Kundenberatung, Haut- und Haarbeurteilung, Entwerfen von Frisuren und
Make-up, Haarschneidetechniken,
Haarpflege, Frisurengestaltung, Haarfarbkosmetik, pflegende und dekorative
Kosmetik, Material- und Warenkunde,
Nagelpflege, Haarersatz
Teil II – Theorie
Betriebsführung und Betriebsorganisation
• Betriebliche Kosten unter Berücksichtigung
betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge
ermitteln, Qualitätsmanagement
• Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege
und -gewinnung entwickeln
Salonmanagement
• Salonkonzept, Kalkulation, Planung, Betriebsablauf, Personalführungskonzept,
Qualitätsmanagement, Marketing, Informations- und Kommunikationssysteme
Neue
Technologien
Gestaltung und Verlegetechnik
• Verlegeuntergründe prüfen, beurteilen
und Konstruktionen beschreiben und
bewerten
• Arten und Eigenschaften von Baustoffen
beurteilen, Gestaltungselemente bewerten und darstellen
• Ansetz- und Verlegetechniken beschreiben und begründen
Auftragsabwicklung
• Auftragsbeschaffung darstellen, Angebotsunterlagen erstellen, Angebotskalkulation
durchführen, Angebote auswerten
• Methoden und Verfahren der Arbeits­
planung und -organisation bewerten
• Arbeitspläne, Skizzen und technische
Zeichnungen erarbeiten
• Aufmaß und Rechnungslegung
Gestaltung und
Restauration
• Vorgegebene Bauteile auf Mängel
überprüfen
• Festgestellte Mängel dokumentieren
sowie Vorschläge für deren Behebung
erarbeiten
• Flächenbekleidung oder -belegung entwerfen, planen und kalkulieren
• Schutzmaßnahmen für Oberflächen
beschreiben und bewerten
• Sanierungskonzepte erstellen, prüfen und
bewerten
Mitarbeiter­
führung
Teil I – Praxis
BWL
Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II
Daten­
schutz
Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II
EDV
Friseur-Handwerk
Fachlehr­
gänge
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Handwerk
610 Unterrichtseinheiten
Dauer
500 Unterrichtseinheiten
Ort
Weimar
Ort
Erfurt
Gebühr
5.430,00 €
Gebühr
3.430,00 €
Abschluss
Prüfungszeugnis
Abschluss
Prüfungszeugnis
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Dauer
32
Fachkräfte­
sicherung
22.08.2016 – 31.01.2017 | VZL
19.09.2016 – 24.06.2017 | TZL
04.11.2016 – 29.04.2018 | WEL
Weitere
Angebote
Termin
Termin
Recht
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
33
Meister-­
ausbildung
Holz- und Bautenschutz-Handwerk
Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II
Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II
Teil I – Praxis
Teil I – Praxis
BWL
EDV
Daten­
schutz
Betriebsführung und Betriebsorganisation
• Betriebliche Kostenstrukturen und
Kosten
• Marketing und Qualitätsmanagement
• Organisation und Logistik
• Personalwesen und Kooperationen
• Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Teil II – Theorie
Holz- und Bautenschutz
• Analyse und Bewertung
• Konstruktions-, anwendungs- und fertigungstechnische Sanierungskonzepte
• Wirtschaftlichkeit und Ökologie
Termin
04.04.2016 – 31.12.2016 | VZL
Termin
16.09.2016 – 24.11.2018 | TZL
Dauer
424 Unterrichtseinheiten
Dauer
1.024 Unterrichtseinheiten
Ort
Arnstadt
Ort
Weimar
Gebühr
3.470,00 €
Gebühr
6.560,00 €
Abschluss
Prüfungszeugnis
Abschluss
Prüfungszeugnis
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
34
Fachkräfte­
sicherung
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
Weitere
Angebote
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
Recht
Neue
Technologien
Gestaltung und Technik
• Gold- und Silberschmiedearbeiten
berechnen, Entwürfe bewerten und
korrigieren
• Beachtung insbesondere der Kundenwünsche, Stilelemente und Verarbeitungsrichtlinien
• Werkstoffkunde, Stilkunde, Gemmologie, Kunstgeschichte
• Skizzieren, Freihandzeichnen, perspektivisches Zeichnen und Kolorieren von
Entwürfen
Auftragsabwicklung
• Auftragsbeschaffung und Auftragsabschluss
• Auftragsvorbereitung und Auftragsdurchführung
Fachlehr­
gänge
Teil II – Theorie
Betriebsführung und Betriebsorganisation
• Betriebliche Kosten unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge ermitteln
• Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege
und -gewinnung entwickeln
• Betriebs- und Lagerausstattung planen
• Vorbereitung auf das Meisterprüfungsprojekt
Planung, Durchführung, Kontrolle und
Dokumentation eines komplexen Kundenauftrages in den jeweiligen Schwerpunkten Holzschutz und Bautenschutz
-- Holzschutz
-- Abdichtungsmaßnahmen
-- Betonsanierung
-- Vorbereitung auf das Fachgespräch
Gestaltung und
Restauration
• Anfertigen von Gold- oder Silber­
schmiede­arbeiten einschließlich Erstellung von Entwürfen, Werkstattzeichnungen, Kalkulation und Arbeitsplänen
Auftragsabwicklung
• Auftragsabwicklungsprozesse planen
• Arbeitsplanung und -organisation
• Vor- und Nachkalkulation durchführen
Mitarbeiter­
führung
Gold- und Silberschmiede-Handwerk
35
Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II
Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II
Teil I – Praxis
Teil I – Praxis
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
BWL
Daten­
schutz
EDV
Fachlehr­
gänge
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
Termin
02.09.2016 – 30.03.2019 | TZL
Termin
02.09.2016 – 06.04.2019 | TZL
Dauer
1.102 Unterrichtseinheiten
Dauer
1.200 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
7.800,00 €
Gebühr
7.670,00 €
Abschluss
Prüfungszeugnis
Abschluss
Prüfungszeugnis
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
36
Gestaltung und
Restauration
Anlagentechnik
• Aufbau und Funktion von Ver- und Entsorgungsanlagen für Gas, Wasser, Luft
und Wärme erarbeiten, bewerten und
korrigieren
• System-, Steuerungs- und Regelungs­
technik erarbeiten
Betriebsführung und Betriebsorganisation
• Betriebliche Kosten berechnen
• Personalentwicklungs- und -führungs­
konzepte entwerfen und umsetzen
• Betriebliches Qualitätsmanagement
planen und darstellen
• Marketingmaßnahmen zur Kunden­
pflege und -gewinnung entwickeln
• Betriebs- und Lagerausstattung planen
Neue
Technologien
Sicherheits- und Instandhaltungstechnik
• Aufgabenstellungen bei Gas- und
Abgasanlagen erarbeiten, bewerten
und korrigieren
• Aufgabenstellungen bei Trinkwasser-,
Nichttrinkwasser- und Entwässerungs­
anlagen erarbeiten, bewerten und
korrigieren
Recht
Informations- und Sicherheitstechnik:
• Geräte und Anlagen der Informations­
technik konfigurieren
• Technische Lösungen unter Berück­
sichtigung sicherheits- und gesund­
heitsrelevanter Vorsorgemaßnahmen
erarbeiten, bewerten und korrigieren
• Kundenanforderungen analysieren
Teil II – Theorie
Betriebsführung und Betriebsorganisation
• Stundenverrechnungssätze berechnen
• Personalentwicklungs- und -führungskonzepte entwerfen und umsetzen
• Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege und -gewinnung entwickeln
• Betriebs-, Lager- und Baustellenausstattung planen
Auftragsabwicklung
• Auftragsabwicklungsprozesse planen,
qualitätssichernde Aspekte
• Methoden und Verfahren der Arbeitsplanung und -organisation
• Technische Arbeitspläne erarbeiten,
bewerten und korrigieren
• Schadenaufnahme, Vor- und Nach­
kalkulation
Fachkräfte­
sicherung
Teil II – Theorie
• Entwurfs-, Planungs-, Berechnungsund Kalkulationsunterlagen erstellen
• Durchführung von Montage- und
Servicearbeiten einschließlich Abnahmeund Übergabedokumentationen
• Materialbe- und -verarbeitung sowie
Verbindungstechniken beschreiben
• Prüf- und Messtechniken auswählen
und beurteilen
Weitere
Angebote
• Informationstechnische Anlagen, PCSysteme und Systemkomponenten,
insbesondere der Geräte- und System­
technik (Radio- und Fernsehtechnik)
sowie der Bürosystemtechnik (Kopierund Drucktechnik), deren Netzwerke und
Software entwickeln, planen, herstellen,
modifizieren, installieren und kalkulieren
• Konfigurieren, programmieren, bedienen, administrieren und parametrieren
Auftragsabwicklung
• Auftragsabwicklungsprozesse planen
• Technische Arbeitspläne erarbeiten,
bewerten und korrigieren
• Unteraufträge vergeben und kontrollieren
• Technische Prüfungen planen, Prüf­
ergebnisse dokumentieren
• Vor- und Nachkalkulation durchführen
Meister-­
ausbildung
Installateur und Heizungsbauer-Handwerk
Mitarbeiter­
führung
Informationstechniker-Handwerk
37
Meister-­
ausbildung
Teil I – Praxis
Teil I – Praxis
Teil II – Theorie
BWL
Teil II – Theorie
Gestaltung und Herstellungsverfahren
• Dekormuster rohstoffgerecht skizzieren,
Ornamente entwerfen
• Dekorative Schrifttypen unterscheiden
• Entwürfe und maßstabgetreue Zeichnungen anfertigen
• Rezepturen für Speisen und Getränke
darstellen und abwandeln
• Eigenschaften von Rohstoffen beurteilen, Konzepte für Warenpräsentation
entwickeln
Betriebsführung und Betriebsorganisation
• Betriebliche Kosten berechnen, Kostenstrukturen überprüfen
• Betriebliches Qualitätsmanagement
planen und darstellen
• Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege
und -gewinnung entwickeln
• Betriebs- und Lagerausstattung planen
und darstellen
Neue
Technologien
Kraftfahrzeuginstandhaltungstechnik und
Kraftfahrzeugtechnik
• Aufbau, Wirkungsweise und Funktionen
von Fahrzeugsystemen
• Moderne Methoden der Messtechnik,
Diagnose
• Wartung und Instandsetzung
• Werkstoffeigenschaften
• Vorschriften und Gesetze
Betriebsführung und Betriebsorganisation
• Angebotspakete, Stundenverrech­
nungssätze
• Werkstattauslastung, betriebliche
Kennzahlen
• Marketingmaßnahmen zur Kunden­
pflege und -gewinnung entwickeln
• Betriebs- und Personalmanagement
• Erzeugnisse aus Massen, Teigen,
Desserts, Speiseeiserzeugnissen,
pikante Konditoreierzeugnisse
• Teegebäckmischungen und Pralinen­
mischungen
• Marzipan und Schokoladen- oder
Krokant­arbeiten
Auftragsabwicklung
• Auftragsbeschaffung darstellen, Ange­
botsunterlagen erstellen, Angebote
aus­werten, Angebotskalkulation durchführen
• Methoden und Verfahren der Arbeits­
planung und -beschaffung
• Arbeitspläne erarbeiten, bewerten und
korrigieren
• Mengen ermitteln und berechnen, Vorund Nachkalkulation
Daten­
schutz
• Erwerb berufspraktischer Fähigkeiten
und Fertigkeiten je Schwerpunkt
(Kraftfahrzeugsystemtechnik oder
Karosserieinstandhaltungstechnik )
Auftragsabwicklung
• Auftragsabwicklungsprozesse planen
• Angebote und Kostenvoranschläge
mit EDV
• Schadenaufnahme darstellen
• Instandsetzungsmethoden
• Qualitätssichernde Aspekte
Mitarbeiter­
führung
Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II
EDV
Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II
Fachlehr­
gänge
Konditoren-Handwerk
Gestaltung und
Restauration
Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk
Dauer
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
Termin
02.09.2016 – 30.09.2017 | TZL
904 Unterrichtseinheiten
Dauer
448 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
4.950,00 €
Gebühr
4.150,00 € | ggf. Zusatzkosten für Material
Abschluss
Prüfungszeugnis
Abschluss
Prüfungszeugnis
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
38
Fachkräfte­
sicherung
11.01.2016 – 29.10.2016 | VZL
11.11.2016 – 30.11.2018 | TZL
Weitere
Angebote
Termin
Recht
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
39
Maler und Lackierer-Handwerk
(Schwerpunkt Gestaltung und Instandhaltung)
Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II
Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II
Teil I – Praxis
Teil II – Theorie
Teil I – Praxis
• Konzeption von kosmetischen Behandlungen sowie Systempflegen und Gerätebehandlungen
• Kundenorientierte Beratungsgespräche
• Beurteilung von Hautbeschaffenheit
sowie Hautempfindlichkeiten
• Erstellung von Pflegeempfehlungen
• Depilation/Epilation
• Behandlung von Problemzonen
• Auswahl kundenspezifischer Ganzkörpermassagen
• Konzeption von Gesichts- und Körperkonturierung
• Kosmetische Hand- und Fußpflege
Kosmetische Dienstleistungen
• Typberatungen, Behandlungstechniken für unterschiedliche Hautzustände, Kosmetische Chemie, Farb- und
Formenlehre, kosmetische Hand- und
Fußpflege, Möglichkeiten der dekorativen Nagelbehandlungen, Theorie zur
Praxis (Massagetechniken, Problemzonenbehandlung, Depilation/Epilation,
Gesundheitsförderung)
• Erwerb berufspraktischer Fähigkeiten
und Fertigkeiten je Schwerpunkt
(Gestaltung und Instandhaltung)
technischen Normen
BWL
Daten­
schutz
EDV
Betriebsführung und Betriebsorganisation
• Betriebliche Kosten ermitteln, Kostenstrukturen überprüfen
• Betriebliches Qualitätsmanagement
planen und umsetzen
• Aufgaben der Personalverwaltung
wahrnehmen
• Betriebs- und Lagerausstattung sowie
betriebliches Formularwesen planen
und darstellen
Fachlehr­
gänge
Technik und Gestaltung
• Auftragsabwicklungsprozesse beurteilen, Verfahren zur Oberflächenerstellung, -behandlung und -gestaltung
beschreiben und bewerten
• Gestaltungs-, Imitations-, Mal- und
Sondertechniken beschreiben und
beurteilen
• Objekt- und funktionsgerechte Farbpläne
erstellen, Formanalysen durchführen
• Gesamtkonzepte darstellen und
beurteilen auf der Grundlage berufsbezogener rechtlicher Vorschriften und
Gestaltung und
Restauration
Teil II – Theorie
Auftragsabwicklung
• Auftragsabwicklungsprozesse planen,
Unteraufträge vergeben und kontrollieren
• Methoden und Verfahren der Arbeits­
planung und -organisation
• Mängel- und Schadensaufnahme an
Bauwerken, Bauteilen und Bauelementen durchführen und darstellen
• Vor- und Nachkalkulation durchführen
Termin
18.04.2016 – 30.11.2016 | TZL
Termin
02.09.2016 – 29.09.2018 | TZL
Dauer
400 Unterrichtseinheiten
Dauer
940 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
3.850,00 €
Gebühr
6.900,00 €
Abschluss
Prüfungszeugnis
Abschluss
Prüfungszeugnis
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
40
Fachkräfte­
sicherung
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
Weitere
Angebote
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
Recht
Neue
Technologien
Management eines Kosmetikinstitutes
• Rechtliche Vorschriften, Arbeits-,
Gesundheits- und Umweltschutz,
Hygienemanagement, Betriebliche
Kosten, Kalkulation, Kundenberatung
und -betreuung, Personalmanagement,
Marketing, Qualitätsmanagement
Mitarbeiter­
führung
Kosmetiker-Handwerk
Meister-­
ausbildung
NEU
41
Meister-­
ausbildung
Maurer und Betonbauer-Handwerk
Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II
Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II
Teil I – Praxis
Teil I – Praxis
Baustoffe und Bauphysik
• Arten und Eigenschaften von Baustoffen
beurteilen
• Bodenarten unterscheiden, Arten von
Bauwerksabdichtungen beschreiben
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
BWL
Daten­
schutz
EDV
Betriebsführung und Betriebsorganisation
• Betriebliche Kosten berechnen
• Angebotsunterlagen erstellen, Angebote auswerten, Angebotskalkulation
durchführen
• Personalentwicklungs- und -führungs­
konzepte entwerfen und umsetzen
• Betriebliches Qualitätsmanagement
planen und darstellen
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
Termin
02.09.2016 – 29.09.2018 | TZL
Termin
07.11.2016 – 20.10.2017 | WEL
Dauer
940 Unterrichtseinheiten
Dauer
1.044 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Gotha
Gebühr
6.900,00 €
Gebühr
4.755,00 €
Abschluss
Prüfungszeugnis
Abschluss
Prüfungszeugnis
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
42
Fachlehr­
gänge
Baukonstruktion
• Baugruben und Gräben planen, Kon­
struk­tionen für Bauteile und Bauwerke
ent­werfen, berechnen und bemessen
• Konstruktionen für den Ausbau auswählen und bewerten
• Bauwerks- und Grundstücksentwässerung planen
Gestaltung und
Restauration
Teil II – Theorie
Neue
Technologien
Betriebsführung und Betriebsorganisation
• Betriebliche Kosten ermitteln, Kostenstrukturen überprüfen
• Betriebliches Qualitätsmanagement
planen und umsetzen
• Aufgaben der Personalverwaltung
wahrnehmen
• Betriebs- und Lagerausstattung sowie
betriebliches Formularwesen planen
und darstellen
Recht
Technik und Gestaltung
• Auftragsabwicklungsprozesse beurteilen, Verfahren zur Oberflächenerstellung, -behandlung und -gestaltung
beschreiben und bewerten
• Gestaltungs-, Imitations-, Mal- und
Sondertechniken beschreiben und
beurteilen
• Objekt- und funktionsgerechte Farbpläne
erstellen, Formanalysen durchführen
• Gesamtkonzepte darstellen und
beurteilen auf der Grundlage berufsbezogener rechtlicher Vorschriften und
technischen Normen
Auftragsabwicklung
• Auftragsabwicklungsprozesse planen,
Arbeitsabläufe abstimmen und
koordinieren
• Arbeitspläne erarbeiten, bewerten und
korrigieren
• Baurechtliche Vorgaben auswerten
und berücksichtigen
• Aufmaß und Rechnungslegung, Vorund Nachkalkulation durchführen
Fachkräfte­
sicherung
Teil II – Theorie
• Bau- oder Bauhilfskonstruktion her­
stellen oder vervollständigen
• Baustoffe, Bau- oder Bauhilfskonstruk­
tionen überprüfen und beurteilen
• Fehler, Schäden oder Mängel an
Baukons­truktion feststellen und
dokumentieren sowie Vorschläge zur
Behebung erarbeiten
• Bauteile berechnen und bewerten, Kon­
struktion des Schallschutzes bewerten
• Probleme der Tauwasserbildung beschreiben, Luftdichtheit von Bauteilen
und Bauwerken beurteilen
Weitere
Angebote
• Erwerb berufspraktischer Fähigkeiten
und Fertigkeiten je Schwerpunkt
(Fahrzeuglackierung)
Auftragsabwicklung
• Auftragsabwicklungsprozesse planen,
Unteraufträge vergeben und kontrollieren
• Methoden und Verfahren der Arbeits­
planung und -organisation
• Mängel- und Schadensaufnahme an
Bauwerken, Bauteilen und Bauelementen durchführen und darstellen
• Vor- und Nachkalkulation durchführen
Mitarbeiter­
führung
Maler und Lackierer-Handwerk
(Schwerpunkt Fahrzeuglackierung)
43
Meister-­
ausbildung
Teil I – Praxis
Teil I – Praxis
Betriebsführung und Betriebsorganisation
• Betriebliche Kosten berechnen
• Betriebliches Qualitätsmanagement
planen und umsetzen
• Marketingmaßnahmen zur Kunden­
pflege und -gewinnung entwickeln
• Betriebs- und Lagerausstattung sowie
Logistik planen und darstellen
Teil II – Theorie
Gestaltungs-, Fertigungs- und Montagetechnik
• Konzepte für Raumdekorationen entwickeln
• Materialien auswählen und beurteilen,
Materialverbrauch berechnen
• Epochentypische Instandsetzungs­
konzepte für Polstermöbel
• Materialkunde, Arten von Bekleidungen
und Beschichtungen
• Fertigungs- und Montagetechniken
Termin
02.09.2016 – 27.10.2018 | TZL
Termin
23.05.2016 – 25.11.2016 | TZL
Dauer
850 Unterrichtseinheiten
Dauer
600 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Worbis/Leinefelde
Gebühr
5.060,00 €
Gebühr
6.444,00 €
Abschluss
Prüfungszeugnis
Abschluss
Prüfungszeugnis
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
44
Fachkräfte­
sicherung
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
Weitere
Angebote
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
Recht
Neue
Technologien
Metallbautechnik
• Konstruktionen entwerfen und berechnen
• Beurteilen von Werkstoffen auf Arten
und Eigenschaften
• Probleme der Materialbe- und
-verarbeitung
• Technische Lösungen im Bereich Steuerungstechnik erarbeiten, bewerten und
korrigieren
• Prüf- und Messtechniken
Betriebsführung und Betriebsorganisation
• Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege
und -gewinnung entwickeln
• Betriebs- und Lagerausstattung planen
• Betriebliche Kosten unter Berücksichtigung
betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge
ermitteln
Fachlehr­
gänge
Teil II- Theorie
• Konzeption einer Raumgestaltung einschließlich der Erstellung von Entwurfs-,
Planungs- und Kalkulationsunterlagen
• Herstellung von Hochpolstern, Verlegen
von Bodenbelägen, Behandeln oder Be­
kleiden von Wand- und Deckenflächen
• Anfertigen von Licht-, Sicht- oder
Sonnen­schutzanlagen
Auftragsabwicklung
• Auftragsbeschaffung
• Angebote kalkulieren, Angebote erstellen
• Arbeitsplanung und -organisation
• Unteraufträge vergeben und kontrollieren
• Vor- und Nachkalkulation durchführen
Gestaltung und
Restauration
• Erwerb berufspraktischer Fähigkeiten
und Fertigkeiten je Schwerpunkt
(Konstruktionstechnik oder Metall­
gestaltung)
Auftragsabwicklung
• Technische Arbeitspläne erarbeiten,
bewerten und korrigieren
• Auftragsabwicklungsprozesse planen
• Unteraufträge vergeben und kontrollieren
• Technische Prüfungen planen, Prüf­
ergebnisse dokumentieren
• Vor- und Nachkalkulation durchführen
Mitarbeiter­
führung
Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II
BWL
Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II
Daten­
schutz
Raumausstatter-Handwerk
EDV
Metallbauer-Handwerk
45
Meister-­
ausbildung
Betriebsführung- und Betriebsorganisation
• Betriebliche Kosten und Kostenstrukturen ermitteln
• Marketingmaßnahmen erarbeiten
• Betriebliches Qualitätsmanagement
• Personalwirtschaftliche Aufgaben
• Betriebs- und Lagerausstattung
• Chancen und Risiken betrieblicher Kooperationen darstellen und beurteilen
Teil II – Theorie
Auftragsabwicklung
• Auftragsbeschaffung
• Angebotsunterlagen erstellen
• Methoden und Verfahren der Arbeitsplanung und -organisation
• Berufsbezogene rechtliche Vorschriften
und technische Normen
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
Technik und Gestaltung
• Systeme für Ausbau und Fassade darstellen und beurteilen
• Bauteile unter rechtlicher Vorgabe
berechnen und bewerten
• Stuckverarbeitungstechniken beschreiben, Putze auswählen und begründen
• Wirkungsweisen von Konstruktionsund Gestaltungselementen darlegen
und bewerten
• Oberflächenbehandlung und
Oberflächen­gestaltung beschreiben
und bewerten
Betriebsführung und Betriebsorganisation
• Betriebliche Kosten unter Berücksichti­
gung betriebswirtschaftlicher Zusammen­
hänge ermitteln, Qualitätsmanagement
• Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege
und -gewinnung entwickeln
• Personalentwicklungs- und -führungs­
konzepte entwerfen und umsetzen
• Betriebs- und Lagerausstattung planen
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
Termin
04.11.2016 – 28.04.2018 | TZL
Termin
07.11.2016 – 01.05.2018 | TZL
Dauer
750 Unterrichtseinheiten
Dauer
690 Unterrichtseinheiten
Ort
Weimar
Ort
Weimar
Gebühr
4.740,00 €
Gebühr
5.970,00 €
Abschluss
Prüfungszeugnis
Abschluss
Prüfungszeugnis
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
46
Recht
Baukonstuktion
• Erdbauwerke, Baugruben und -gräben
• Konstruktion für Bauteile und Bauwerke
• Verfahren für Dichtheitsprüfung
• Gestaltungsmöglichkeit von Straßen und
Wegen
Fachkräfte­
sicherung
Teil II – Theorie
• Stuckateurarbeit anfertigen oder
fertig stellen
• Bauteile auf Mängel überprüfen,
vor­handene Mängel feststellen und
dokumentieren, Vorschläge für deren
Behebung erarbeiten
Weitere
Angebote
• Pflasterarbeiten, insbesondere Schuppen- oder Segmentbogenpflaster
• Abstecken einer Kurve von Tangenten
mit Höhenmessung
• Abstecken, Vermessen und Höhen­
aufnahme einer Straße oder Trasse
Auftragsabwicklung
• Ablaufpläne für Montagearbeiten
• Objektbezogene Zwischen- und Endkon­
trollen von Montagearbeiten
• Montagetechniken, Maßnahmen des
Schall-, Brand-, Wärme-, Feuchte-, Rauchund Strahlenschutzes
• Auftragsabwicklungsprozesse planen,
An­gebotsunterlagen erstellen, Angebote
aus­werten, Angebotskalkulation durchführen
• Schadensaufnahme, Sanierungsmaß­
nahmen und Konzepte erstellen
• Unteraufträge vergeben und kontrollieren
• Aufmaß und Rechnungslegung, Vor- und
Nachkalkulation durchführen
Mitarbeiter­
führung
Teil I – Praxis
BWL
• Auftragsbezogener Einsatz von Bau­
stoffen, Materialien und Geräten planen
• Erstellung von Arbeitsplänen und Ausführungsanweisungen
• Baustellenberichte erstellen, prüfen und
auswerten
• Verfahren für Lage- und Höhenmessung
beschreiben, Messprotokolle prüfen
• Aufmaß und Rechnungslegung
Daten­
schutz
Teil I – Praxis
EDV
Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II
Fachlehr­
gänge
Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II
Gestaltung und
Restauration
Stuckateur- Handwerk
Neue
Technologien
Straßenbauer-Handwerk
47
Meister-­
ausbildung
Zahntechniker-Handwerk
Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II
Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II
Teil I – Praxis
Teil I – Praxis
Betriebsführung und Betriebsorganisation
• Betriebliche Kosten unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge ermitteln
• Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege
und -gewinnung entwickeln
• Betriebs- und Lagerausstattung planen
BWL
Daten­
schutz
EDV
Inhalte Teil II – Theorie
Konzeption, Gestaltung und Fertigungstechnik
• Funktionale und konzeptionelle
Lösun­gen im Bereich zahnmedizinischer
Restaura­tion erarbeiten, bewerten und
korrigieren
• Funktionale, ästhetische und prophylak­
tische Aspekte bei Planung, Fertigung
und Kontrolle von Zahnersatz darstellen
und bewerten
Betriebsführung und Betriebsorganisation
• Betriebliche Kosten berechnen
• Personalentwicklungs- und -führungs­
konzepte entwerfen und umsetzen
• Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege
und -gewinnung entwickeln
• Betriebs- und Lagerausstattung planen
Neue
Technologien
Gestaltung, Konstruktion und Fertigungstechnik
• Konzipierung von Möbeln und Innen­
einrichtungen unter Berücksichtigung
der Ergonomie
• Konstruktionstechnische Maßnahmen
insbesondere für fassadenabschließende
Elemente
• Stilrichtungen, Kunstgeschichte, Werkstoffkunde, Oberflächenbehandlungen
Auftragsabwicklung
• Auftragsbeschaffung, Angebotserstellung
• Unteraufträge vergeben und kontrollieren
• Vor- und Nachkalkulation durchführen
Auftragsabwicklung
• Auftragsabwicklungsprozesse planen
• Angebotsunterlagen erstellen, Angebote auswerten, Angebotskalkulation
durchführen
• Arbeitspläne erarbeiten sowie bewerten
und korrigieren
• Vor- und Nachkalkulation durchführen
Fachlehr­
gänge
Teil II – Theorie
• Ober- und Unterkiefer mit festsitzendem
siebengliedrigen Zahnersatz sowie einen
Aufbissbehelf herstellen
• Kombiniert festsitzenden und heraus­
nehmbaren Zahnersatz für Ober- und
Unterkiefer herstellen
• Prothetische Versorgung herstellen
• Kieferorthopädisches oder funktions­
kieferorthopädisches Gerät herstellen
• Informationen für Fertigungsprozesse
beurteilen
• Urformen und Umformen dentaler
Werkstoffe
Gestaltung und
Restauration
• Konzeption für einen Innenausbau oder
für eine Inneneinrichtung oder für ein
Bauelement oder für einen Fassadenabschluss einschließlich Entwurfs-,
Planungs- und Kalkulationsunterlagen
Montage und Instandhaltung
• Ablaufpläne für Montagearbeiten
• Objektbezogene Zwischen- und Endkon­
trollen von Montagearbeiten
• Montagetechniken, Maßnahmen des
Schall-, Brand-, Wärme-, Feuchte-, Rauchund Strahlenschutzes
Mitarbeiter­
führung
Tischler-Handwerk
Recht
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
02.09.2016 – 31.05.2019 | TZL
880 Unterrichtseinheiten
Dauer
1.182 Unterrichtseinheiten
Ort
Weimar, Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
5.475,00 €
Gebühr
8.800,00 €
Abschluss
Prüfungszeugnis
Abschluss
Prüfungszeugnis
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
09.09.2016 – 30.06.2018 | WEL
Dauer
48
Weitere
Angebote
Termin
Termin
Fachkräfte­
sicherung
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
49
Meister-­
ausbildung
Zimmerer-Handwerk
Vorbereitung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung nach AEVO
• Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
• Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden
mitwirken
• Ausbildung durchführen
• Ausbildung abschließen
BWL
Daten­
schutz
• Teile einer Dachkonstruktion ausmitteln,
aufreißen, austragen und anreißen
• Treppe im Grundriss aufreißen und austragen sowie eine Treppenwange oder
einen Krümmling anreißen
• Fehler, Schäden oder Mängel an
einer Holzkonstruktion feststellen und
dokumentieren sowie Vorschläge zur
Behebung erarbeiten
Der Lehrgang vermittelt Ihnen inhaltlich den Bereich der Berufs- und Arbeits­
pädagogik im Rahmen der Meistervorbereitung. Er richtet sich sowohl an
Teilnehmer, die im Rahmen der Meisterprüfung den Teil IV absolvieren wollen
als auch an Teilnehmer, die aus „Nicht-Handwerksberufen“ kommen und sich
Wissen für die Tätigkeit als Ausbilder im Betrieb aneignen möchten.
Arbeitsvorbereitung, Materialdisposition
und Baustoffe
• Arten und Eigenschaften von Baustoffen
zuordnen
• Probleme der Wareneingangskontrolle
• Lagerausstattungen planen und darstellen, baustellen- und logistikbezogene
Mengen- und Materialberechnungen
erstellen
• Chemische Holzschutzmaßnahmen
planen und bewerten, konstruktive Holzschutzmaßnahmen an Bauteilen planen
und beurteilen
EDV
Teil I – Praxis
Mitarbeiter­
führung
Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II
Inhalte Teil II – Theorie
Gestaltung und
Restauration
Fachlehr­
gänge
Auftragsabwicklung
• Auftragsabwicklungsprozesse planen
• Arbeitsplanung und -organisation
• Baurechtliche Vorgaben auswerten und
berücksichtigen
• Vor- und Nachkalkulation durchführen
Betriebsführung und Betriebsorganisation
• Betriebliche Kosten ermitteln
• Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege
• Betriebs- und Lagerausstattung planen
Neue
Technologien
Bautechnik
• Holzkonstruktionen entwerfen, planen,
berechnen und bewerten
• Dachdeckungen und Instandsetzungen
planen, berechnen und bewerten
• Bauteile und Bauwerke berechnen und
bewerten
• Einbau vorgefertigter Bauteile und
Elemente planen
Termin
07.11.2016 – 22.02.2018 | WEL
Dauer
1.124 Unterrichtseinheiten
Dauer
115 Unterrichtseinheiten
Ort
Gotha
Ort
Erfurt, Gotha, Leinefelde, Weimar
Gebühr
5.590,00 €
Gebühr
545,00 €
Abschluss
Prüfungszeugnis
Abschluss
Prüfungszeugnis
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
50
Fachkräfte­
sicherung
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
Weitere
Angebote
Termin
01.03.2016 – 20.03.2016 | VZL
18.03.2016 – 27.05.2016 | TZL
03.06.2016 – 27.08.2016 | TZL
22.08.2016 – 09.09.2016 | VZL
12.10.2016 – 04.11.2016 | VZL
28.10.2016 – 10.12.2016 | TZL
Recht
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
51
Die bestandene Prüfung wird auf den Teil III der Meisterprüfung angerechnet.
Kommunikations- und Präsentationstechniken
im Geschäftsverkehr
• Beratungsgespräche auch unter Einbindung EDV-gestützter Kommunikationsund Präsentationstechniken bedarfsgerecht führen
• Beschwerden zur Verbesserung der Kundenbeziehungen nutzen
• sich und das Unternehmen präsentieren
Meister-­
ausbildung
BWL
Daten­
schutz
Betriebswirtschaft
• Planung und Organisation
• Rechungs- und Finanzwesen
• Existenzsicherung
• Marketing
Personalwesen
• Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
• Führung und Motivation der Mitarbeiter
• Mitarbeiterauswahl und Entlohnung
• Weiterbildung und Personalentwicklung
Recht
• Bürgerliches Recht
• Arbeitsrecht
• •Steuerrecht
• Sozialrecht insbesondere Sozialver­
sicherungsrecht
EDV
Gründungs- und Übernahmeaktivitäten
• Beratungsdienstleistungen sowie Förderund Unterstützungsleistungen
• Standort, Betriebsgröße, Personalbedarf
und Einrichtung/Ausstattung eines
Unternehmens
• Marketing- und Finanzierungskonzept,
Investitionsplan, Rentabilitätsvorschau
und Liquiditätsplanung
• Rechtsform und Rechtsvorschriften
Unternehmensführungsstrategien
• Aufbau- und Ablauforganisation
• Produkt- und Dienstleistungsinnovationen,
Marktbedingungen, Wachstumsstrategien
• Personal-, Finanz- und Absatzpolitik
• Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
• Zwischenbetriebliche Kooperationen
• Controlling
• Unternehmensnachfolge, Erb- und Familienrecht sowie steuerrechtliche Bestimmungen
Dieser Fortbildungslehrgang vermittelt Ihnen die notwendigen Qualifikationen, um Handwerksbetriebe unterschiedlicher Größe und Gewerke im
kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereich in Kooperation mit
dem jeweiligen Handwerksmeister ertragsorientiert und rechtsbewusst zu
leiten sowie Sach-, Organisations-, Führungs- und Ausbildungsaufgaben
zu übernehmen.
Fachlehr­
gänge
Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
• Unternehmenskonzept, -zielanalyse und
-zielsystem , -kultur und -images
• Marktanalyse und Erfolgspotenziale
• Rechnungswesen, Bilanz, Gewinn- und
Verlustrechnung
• Rechtliche Grundlagen
Mitarbeiter­
führung
Kaufmännischer Fachwirt (HWK)
Berufs- und Arbeitspädagogik
• Im Prüfungsteil Berufs- und Arbeits­
pädagogik
• bestimmen sich die Inhalte
• nach der jeweils gültigen Ausbilder­
eignungsprüfung/AEVO
Gestaltung und
Restauration
Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung
nach der Handwerksordnung
Neue
Technologien
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
Termin
Auf Anfrage
Dauer
256 Unterrichtseinheiten
Dauer
490 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt, Gotha, Leinefelde, Weimar
Ort
Erfurt
Gebühr
1.100,00 €
Gebühr
2.790,00 €
Abschluss
Prüfungszeugnis
Abschluss
Prüfungszeugnis
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
52
Fachkräfte­
sicherung
Weitere
Angebote
Termin
Recht
08.01.2016 – 27.05.2016 | TZL
11.01.2016 – 26.02.2016 | VZL
20.05.2016 – 22.10.2016 | TZL
19.08.2016 – 03.12.2016 | TZL
22.08.2016 – 10.10.2016 | VZL
13.09.2016 – 03.11.2016 | VZL
04.11.2016 – 11.03.2017 | TZL
53
Meister-­
ausbildung
Mitarbeiterführung
Neue
Technologien
Gestaltung und
Restauration
Fachlehr­
gänge
EDV
Daten­
schutz
BWL
Mitarbeiter­
führung
2.
54
Weitere
Angebote
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Leistungssteigerung durch zeitgemäße Führung NEU 56
Leistungssteigerung durch zielgerichtete Mitarbeitermotivation NEU 57
Ausbildung von Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten NEU 58
Fachpädagoge für berufliche Rehabilitation
59
Gesundheitsmanagement im Unternehmen NEU 60
Innovations- und Technologiemanagement NEU 61
Kreativ im Handwerk NEU 62
Kommunikations- und Präsentationstechniken NEU 63
Mitarbeiterführung und Motivation NEU 64
Personalmanagement NEU 65
Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015 für Handwerk NEU 66
55
Vorgesetzte stehen häufig vor dem Problem, Ihre Mitarbeiter trotz organisatorischen Veränderungen, Personalabbau, ungewisser Entwicklungschancen
so zu motivieren, dass sie ihre Aufgaben engagiert und aufgeschlossen für
alle Neuerungen wahrnehmen. Das Seminar hilft, die Situation der Führenden
und Geführten zu klären, um daraus das geeignete Führungsverhalten abzuleiten. Die Anwendung wird an Fällen aus der Praxis erarbeitet und geübt.
Es gibt optimistische Naturtalente, die es ohne besondere Anleitung und
Techniken schaffen, im Alltag stets positiv zu denken. Aber das bleiben die
Ausnahmen. In der Regel muss man positives Denken erlernen und möglichst
lebenslang trainieren, um negative Gedanken fernzuhalten.
Das positive Denktraining besteht im Prinzip aus verschiedenen Entspannungstechniken und Übungen, die das Unbewusste für die positiven Gedanken öffnet. Positive Vorstellungen sollten individuell formuliert und so lange
eingeprägt werden, bis sie im Alltag in Erfüllung gehen. Durch stufenweise
erlernbare Übungen wird der Teilnehmer angeleitet, durch Positives Denken
die innere Grundeinstellung zu den täglichen Herausforderungen besser
und erfolgreicher zu meistern! Am Ende des Seminars soll der Teilnehmer im
Stande sein, emotionalen und vegetativen Schwierigkeiten besser begegnen
zu können.
Soziale Kompetenz in schwierigen Situationen: Dieser wichtige Aspekt steht
im Mittelpunkt des Seminars, weil es ein wesentlicher Bestandteil eines Führungsstiles ist. Dass der autoritäre Führungsstil den gestiegenen Anforderungen des heutigen Wirtschaftslebens sowie auch den gewandelten Wertvorstellungen nicht mehr entspricht, hat gegenwärtig bereits den Stellenwert
eines Gemeinplatzes erreicht.
Inhalt
56
•
•
•
•
•
•
Chancen vorbereiten
Den Erfolg sichern
Die rechte und die linke Hirnhälfte
Eigenmotivation
Ihre Stärken suchen und finden
Fundamental-Maximen positiver
Lebensmeisterung
Termin
Gesamtseminar: 05.09.2016 – 07.09.2016 | VZL
Seminar Führungsstil: 05.09.2016 | VZL
Seminar Motivation: 06.09.2016 – 07.09.2016 | VZL
Dauer
Gesamtseminar: 20 Unterrichtseinheiten
Seminar Führungsstil: 8 Unterrichtseinheiten
Seminar Motivation: 12 Unterrichtseinheiten
Diese Seminare werden von unserem Dozenten Jürgen Kohl, Wirtschafts­
pädagoge der schon Fernsehauftritte bei Sat 1 und Kabel 1 hatte, geleitet.
Ort
Erfurt
Jeder Teilnehmer erhält umfangreiche Arbeitsunterlagen, sowie wertvolle
Tipps und Denkanstöße.
Gebühr
Gesamtseminar: 465,00 € inkl. Verpflegung
Seminar Führungsstil: 260,00 € inkl. Verpflegung
Seminar Motivation: 340,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | 0361/67 07-272
Meister-­
ausbildung
Neue
Technologien
• Gründe für die Erfolgsarmut vieler Menschen
• Falsche Lebenseinstellung
• Ihre Gedanken und Ideen bestimmen den
Erfolg
• Psychologische Grundlagen des Denkens
• Praktische Anleitung zum Training
• Problemlösungen bestehender Schwierigkeiten
Recht
Team-Verhalten am Arbeitsplatz
Wenn unterschiedliche Werte aufeinanderstoßen, was passiert?
Selbstbild / Fremdbild
Feedback-Regeln, Kritikverarbeitung
Verhandlungstechniken / Frageformen
Interviewtechnik / Moderationstechniken
Informationsaustausch / Planung
Ideensammlung
Vorbereitung der Gespräche / Steuerungstechniken
Brainstorming mit der Metaplanmethode (Vorschlagswesen,
Entscheidungsfindung)
Fachkräfte­
sicherung
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Weitere
Angebote
Inhalt
Mitarbeiter­
führung
für selbständige Handwerker, Führungskräfte und Mitarbeiter in Führungspositionen
BWL
für selbständige Handwerker, Führungskräfte und Mitarbeiter in Führungspositionen
Daten­
schutz
Leistungssteigerung durch zielgerichtete Mitarbeitermotivation
Wer sich selbst nicht motivieren kann, kann auch andere nicht motivieren!
EDV
Leistungssteigerung durch zeitgemäße Führung
Ist Ihr Führungsstil noch zeitgemäß?
Fachlehr­
gänge
NEU
Gestaltung und
Restauration
NEU
57
für Institutionen, Unternehmen und Ausbilder, die in der Berufsausbildung
behinderter Menschen tätig sind oder tätig werden
Bei einem zunehmenden Mangel an geeigneten Lehrstellenbewerbern lohnt
es sich genauer auf die Fähigkeiten solcher jungen Menschen zu schauen,
deren Stärke nicht vorrangig im schulischen Lernen liegt. Schulzeugnisse
allein treffen nur begrenzt eine Beschreibung der praktischen Möglichkeiten
dieser Jugendlichen.
Für die Ausbildung behinderter Menschen müssen Ausbilder gemäß § 66
des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) eine zusätzliche behindertenspezifische
Qualifikation nachweisen. Bildungseinrichtungen, die sich der Ausbildung
behinderter Menschen widmen, werden bezüglich der Beschäftigung des
entsprechend qualifizierten Ausbildungspersonals überprüft. In Ausschreibungen wird die behindertenspezifische Qualifikation der Ausbilder als strikte
Voraussetzung für die Erteilung eines eventuellen Zuschlags formuliert.Unser
Lehrgang umfasst die vom Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) am 21.06.2012 empfohlenen Inhalte für die Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilder (ReZA).
EDV
In der Informationsveranstaltung gehen wir auch anhand praktischer Beispiele auf erfolgreiche Ausbildungsmöglichkeiten für junge Erwachsene ein,
die einen besonderen Förderbedarf beim Lernen haben.
Mitarbeiter­
führung
für selbständige Handwerker, Führungskräfte und Ausbilder
BWL
Fachpädagoge für berufliche Rehabilitation
Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilder
Daten­
schutz
Ausbildung von Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten
Praktische Tipps für Betriebe
Meister-­
ausbildung
NEU
• Lernschwierigkeiten, Lernprobleme, Lernbehinderung – was ist das und
wie begegnet es uns in der Praxis?
• Wie erkenne ich Lernprobleme bei der Bewerbung und wie gehe ich im
Auswahlverfahren darauf ein?
• Worauf muss ich in der Alltagspraxis achten?
• Welche Unterstützung bieten mir Gesetzgeber und Kammern, wie zum
Beispiel Theoriereduzierung oder Prüfungserleichterung? Was muss ich
dabei beachten?
• Wie vermeide ich extremen zusätzlichen Aufwand in meiner Ausbildung
bezüglich der Lernprobleme? Wer organisiert und finanziert welche Unterstützung?
Psychische Störungen und Krankheitsbilder im Jugendalter
Lernbehinderung/Lernbeeinträchtigung
Pädagogische Instrumente und Verfahren
Gesetzliche Grundlagen für die Arbeit mit Jugendlichen in der
beruflichen Bildung
• Krankheitsbilder im Jugendalter, die eine besondere Teilhabeform
erfordern
• Zeitgemäßes Ausbildungsmanagement
Auf Anfrage
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Termin
Auf Anfrage
Ort
Erfurt
Dauer
320 Unterrichtseinheiten
Gebühr
60,00 €
Ort
Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | 0361/67 07-272
Gebühr
3.530,00 €
Abschluss
Zertifikat der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Zertifikat der Handwerkskammer Erfurt
Bildungsträger
Synapse Weimar KG
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Recht
Neue
Technologien
Gestaltung und
Restauration
•
•
•
•
Termin
58
Fachlehr­
gänge
Inhalt
Fachkräfte­
sicherung
Angebot gilt auch als Inhouse-Seminar
Weitere
Angebote
Inhalt
59
für selbstständige Handwerker und Führungskräfte
für selbständige Handwerker und Führungskräfte
Stress an der Arbeit macht krank. Viele können abends nicht abschalten,
meinen oft sogar, rund um die Uhr erreichbar sein zu müssen. Der Krankenstand in Deutschland sinkt zwar seit Mitte der 90er-Jahre gleichzeitig nimmt
jedoch der Anteil an psychisch bedingten Krankschreibungen beständig zu.
Der Wettbewerb um die Entwicklung neuer Technologien wird immer
schärfer. Innovationen entwickeln sich zu einem Wettlauf gegen die Zeit, bei
dem es darauf ankommt, technologische Trends rechtzeitig zu erkennen und
aufzugreifen.
Ein gestresster Mitarbeiter ist kein erfolgreicher Mitarbeiter. Wirken Sie als
Unternehmen entgegen!
Durch unser Seminar möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, Marktchancen zu erkennen, wichtige Wettbewerbsvorteile zu nutzen und wirtschaftlichen Erfolg durch innovative Produkte und effiziente Prozesse zu erreichen.
•
•
•
•
•
Inhalt
Erkennen von Trends und Prognosen im Handwerk
Erkennen von Trends und Prognosen bei den Zielgruppen
Erkennen von Trends und Prognosen in der Demografie
Umgang mit Trends
Reagieren auf Trends
Termin
09.04.2016 | VZL
Termin
21.05.2016 | VZL
Dauer
6 Unterrichtseinheiten
Dauer
4 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
135,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
115,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
60
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neue
Technologien
Gestaltung und
Restauration
Burnoutprävention
• Burnout-Symptome beim Mitarbeiter und
sich selbst rechtzeitig erkennen
• Strategien und Methoden zur Burnoutvermeidung
• Gesprächsführung mit psychisch belasteten Mitarbeitern
• den Mitarbeitern Hilfe zur Selbsthilfe
geben
Weitere
Angebote
Stressmanagement
• die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und
Gesundheitsförderung ermöglichen
• eigene Werte und Sinnhaftigkeit reflektieren
• das berufliche und persönliche Zeitmanagement besser organisieren
• Stressauslöser erkennen und reagieren
• körperliche und psychische Frühwarnsysteme registrieren
• Stress-Situationen verhindern/entschärfen
• Mentale Entspannungstechniken
erfahren
• mit Stress gesund umgehen
EDV
Inhalt
Fachlehr­
gänge
Durch unser Seminar erlernen Sie den Umgang und das Erkennen von
Stresssituationen am Arbeitsplatz. Lernen Sie verschiedene präventive Verhaltensweisen kennen, die Sie und Ihre Mitarbeiter zur Stressbewältigung
anwenden können. Die Grundlage für den beruflichen Erfolg sind zielorientiertes Handeln, Gesundheit, Motivation und Ausdauer.
Mitarbeiter­
führung
Innovations- und Technologiemanagement
Sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile durch neue und innovative Ideen!
BWL
Gesundheitsmanagement im Unternehmen
Gefahren erkennen und vermeiden
Meister-­
ausbildung
NEU
Daten­
schutz
NEU
61
Die Veranstaltung unterstützt die Entwicklung Ihrer vielfältigen Ideen.
Es erweitert Ihr Blickfeld für neue Kreationen. Außerdem werden Ihnen Kreativitätstechniken vorgestellt, die Sie zur Ideenfindung für neue Geschäftsideen,
Produktideen, Werbeideen und Innovationen anwenden können.
Die Mischung aus Theorie und praktischen Übungen sensibilisiert Sie für
die Komplexität der verbalen und nonverbalen Kommunikation. Sie erlernen
anhand wirkungsvoller Techniken mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein in
Ihrem Auftreten.
Kreativität kennt keine Grenzen! Entdecken Sie Ihre Kreativität im Handwerk neu!
Inhalt
Inhalt
• Klärung des Begriffs „Kommunikation“
• Aktives Zuhören
• Feedback als Instrument zur Verhaltensänderung
• Fragetechniken
• Fachliche Kompetenz: Zielformulierung,
Argumentationsfindung, Publikumsanalyse, Entwicklung zielgerichteter Kernbotschaften
• Methodische Kompetenz: Effiziente
Planung und Strukturierung von Präsentationen, verbale Umsetzung, passende
Medienwahl
• Soziale Kompetenz souveräner und authentischer Einsatz von Stimme und Körpersprache
Neue
Technologien
Prinzipien der Kreativitätstechniken
Vorstellung von Kreativitätstechniken
Kreativitätstraining anhand von Praxisübungen
Auswertung der Ergebnisse
Kreieren von Ideen
17.09.2016 | VZL
Termin
03.09.2016 | VZL
Dauer
4 Unterrichtseinheiten
Dauer
5 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
110,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
120,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
62
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
•
•
•
•
•
Mitarbeiter­
führung
Meister-­
ausbildung
Professionelles Präsentieren lässt sich durch die richtige Technik lernen und
trainieren.
BWL
Mithilfe unseres Seminars können Sie selbst in kritischen Situationen konstruktive Gespräche führen und die verschiedensten Interessen verstehen und
bewerten. Sie lernen Ihr eigenes Gesprächsverhalten bewusst zu steuern und
sicher und souverän aufzutreten.
Daten­
schutz
für Handwerker und Führungskräfte
Mit dieser Veranstaltung bietet Ihnen die Handwerkskammer Erfurt die Gelegenheit, durch verschiedene Kreativitätstechniken, altbewährtes zu überdenken und neu zu bewerten. Dabei erkennen Sie Möglichkeiten Veränderungen
für den Erfolg Ihres Betriebs einzuleiten.
EDV
für selbständige Handwerker und Führungskräfte
Kommunikations- und Präsentationstechniken
Steigerung des Unternehmererfolgs durch Persönlichkeit und
professionelles Auftreten
Fachlehr­
gänge
Kreativ im Handwerk
Neue Sicht auf Altbewährtes
NEU
Gestaltung und
Restauration
NEU
63
Personalmanagement
Herausforderung: Strategisches Personalmanagement
für selbstständige Handwerker und Führungskräfte
für selbstständige Handwerker und Führungskräfte
Erfolgreich kommunizieren, delegieren und motivieren sind die Ziele, die Sie
mithilfe unserer Veranstaltung für ein optimales Arbeitsklima erkennen.
Das Personalmanagement steuert und organisiert die bedeutendste Ressource im Unternehmen – die Mitarbeiter.
Wir statten Sie mit Kenntnissen für ein bewusstes und sicheres Führungshandeln aus. Motivierte Mitarbeiter tragen entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. Sie stärken das Unternehmen und sichern dadurch den entscheidenden Wettbewerbsvorsprung.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick zum strategischen und
individuellen Personalmanagement. Sie lernen verschiedene Methoden und
Verfahren zur ganzheitlichen Personalführung kennen und beurteilen.
Mitarbeitergespräche als wirksames Führungsinstrument
Mitarbeitergespräche auf Grundlage der Gesprächspsychologie
Erfolgstechniken für erfolgreiche Mitarbeitergespräche
Herausforderungen in der Praxis
Mitarbeitergespräche als Startpunkt für gezielte Personalentwicklung
• strategisches und individuelles Personalmanagement
• Entwicklungstendenzen im Personalund Personalentwicklung als lfd. Prozess
erkennen
• gezielte Personalentwicklung
• Erstellen von Anforderungsprofilen
EDV
• Stellenbeschreibung
• Aufbau von Bewerbungsgesprächen
• Verhalten von Bewerbern beobachten,
beschreiben und bewerten
• Weiterbildungsmethoden
08.10.2016 | VZL
Termin
12.03.2016 | VZL
Dauer
3 Unterrichtseinheiten
Dauer
6 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
100,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
135,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
64
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neue
Technologien
•
•
•
•
•
Fachlehr­
gänge
Inhalt
Gestaltung und
Restauration
Inhalt
Daten­
schutz
Personalmanagement wird zu einem zentralen Faktor des Unternehmenserfolgs. Mithilfe des Seminars verfügen Sie über einen Überblick über die
rechtlichen, verhaltenswissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen
Grundlagen und Methoden des Personalmanagements und sichern sich
somit Ihr qualifiziertes Personal.
Der demografische Wandel wird den Wettbewerb um Fachkräfte in Deutschland spürbar verschärfen. Sichern Sie Ihr Unternehmen und Ihren Erfolg durch
motivierte Mitarbeiter!
Mitarbeiter­
führung
Mitarbeiterführung und Motivation
Sichern Sie Ihren Unternehmenserfolg durch motivierte Mitarbeiter
Meister-­
ausbildung
NEU
BWL
NEU
65
Meister-­
ausbildung
NEU
Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015 für Handwerk
Qualitätssicher im Handwerk
Mitarbeiter­
führung
für selbstständige Handwerker und Führungskräfte
BWL
Gerade in einem starken Wettbewerb wie im Handwerk nimmt die Bedeutung der Abgrenzung immer weiter zu. Nutzen Sie die Möglichkeit, durch die
Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems (QMS) Ihr Unternehmen
weiter zu optimieren.
Daten­
schutz
Durch ein QMS können Sie die Prozesse fachgemäßer strukturieren, die Effizienz der Abläufe nachweisbar erhöhen und gleichzeitig Reklamationskosten
reduzieren.
EDV
Besuchen Sie unser Qualitätsmanagement-Seminar und verschaffen sich
einen ersten Überblick über die wichtigsten Schritte.
Gestaltung und
Restauration
Fachlehr­
gänge
Das Seminar erläutert Ihnen die Grundlagen, beschreibt die Vorgehensweise
der QM-Einführung und schafft Transparenz der Auswirkungen in der Praxis.
Sie erhalten die Chance, Ihre Dienstleistungen und Abläufe in Ihrem Unternehmen kontinuierlich zu verbessern und ein umfassendes Qualitätskonzept
zu erstellen.
Inhalt
10.06.2016 | VZL
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Gebühr
155,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
66
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neue
Technologien
• Aufbau und Aussagen der DIN EN ISO 9001
• Prozesse
• Audits und Zertifizierung
67
Meister-­
ausbildung
Betriebswirtschaft
68
Recht
Fachkräfte­
sicherung
Weitere
Angebote
Aktuelles für Ausbilder
70
Beschwerdemarketing71
Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO)
72
Betriebsprüfung im digitalen Zeitalter NEU 73
Betriebsübergabe/Betriebsübernahme74
Controlling NEU 75
Einfache Buchführung für Kleinunternehmer 76
Existenzgründerseminar 77
Finanzierung und Fördermittel NEU 78
Internetmarketing NEU 79
Kostenrechnung & Kalkulation für Handwerk, Produktion und Dienstleistung
80
Kundenorientiertes Verhalten 81
Marketing und Werbung
82
Notfallvorsorge NEU 83
Erfolgsfaktor – Unternehmerfrau NEU 84
Neue
Technologien
Gestaltung und
Restauration
Fachlehr­
gänge
EDV
Daten­
schutz
BWL
Mitarbeiter­
führung
3.
Meister-­
ausbildung
Haben Sie sich schon gefragt, was an Beschwerden tatsächlich schlimm ist?
• Sie sind kostenlos und können Ihren Umsatz steigern.
• Sie zeigen Schwachstellen auf, die Sie selber beheben können.
• Sie bedeuten möglicherweise Reibungspunkte mit Ihren Kunden und
können gleichzeitig Ihre Kundebeziehungen stärken.
Inhalt
Nutzen Sie unser Seminar um sich und/oder Ihre Mitarbeiter für die Aufgaben
beim Kunden zu wappnen und die oben aufgeführten Herausforderungen in
der Praxis meistern zu können!
Neue
Technologien
Welche Konflikte könnten in der Ausbildung
auftreten?
• Ursache und Wirkung (psychologisch und
physiologisch bedingt)
• Schlichtungsmöglichkeiten
• Abmahnung, Kündigung (mögliche Kündigungsgründe)
Termin
20.11.2015 – 21.11.2015 | WEL
18.11.2016 – 19.11.2016 | WEL
Termin
20.11.2015 | WEL
20.04.2016 | WEL
Dauer
16 Unterrichtseinheiten
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
219,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
160,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
70
Recht
Was bedeutet der Abschluss eines Berufs­
ausbildungsvertrages und was muss beachtet werden?
• Doppelfunktion: privat-rechtlicher und
öffentlich-rechtlicher Vertrag
• Inhalt des Berufsausbildungsvertrages
• Notwendige Anmeldungen (Berufs­
genossenschaft, Krankenkasse u. a.)
Nehmen Sie sich einen Tag Zeit und lernen Sie Beschwerden aus einem
vollkommen neuen Blickwinkel kennen: Als Marketinginstrument, das Ihnen
zu mehr Kunden und mehr Umsatz verhilft. Praxisorientiert und nachhaltig
vereint der Workshop Beschwerdemanagement und Marketing.
Fachkräfte­
sicherung
Was ist beim Ablauf der Ausbildung zu
beachten?
• Erster Tag im Betrieb, Ablauf der Probezeit
• ÜLU (überbetriebliche Ausbildung – Teil
der praktischen Ausbildung)
• Kooperative Ausbildung
Weitere
Angebote
Was ist bei der Vorbereitung der Ausbildung
von Lehrlingen zu beachten?
• Personalentwicklung
• Fachleute im Betrieb (fachliche und persönliche Eignung des Ausbilders)
• Eignung der Ausbildungsstätte
Mitarbeiter­
führung
Von den einen geliebt, von den anderen gehasst: Beschwerden. Sie versuchen
sie zu meiden, zu umgehen und manchmal auch zu verheimlichen. Wenn Sie
sie zu lassen, hinterlassen sie meistens einen schalen Beigeschmack.
Kurzum – Ihr Beschwerdekasten bleibt leer und das ist gut so … Scheinbar!
BWL
Sie lieben Ihren Beruf und möchten gerne ausbilden? In diesem Kurs erfahren
Sie, was Sie erwartet. In wenigen Stunden geben wir Ihnen einen Überblick
über die wesentlichen Fakten, die bei der Ausbildung zu beachten sind.
Damit sind Sie gut vorbereitet und können in Zukunft für qualifizierten Handwerksnachwuchs sorgen.
Daten­
schutz
für Handwerker und Betriebsinhaber, die ein Beschwerdemarketing in ihrem Unternehmen
implementieren oder weiterentwickeln wollen
EDV
für Ausbilder
Fachlehr­
gänge
Beschwerdemarketing
Zufriedene Kunden – Mehr Umsatz – Höherer Gewinn
Gestaltung und
Restauration
Aktuelles für Ausbilder
Machen Sie erst sich und dann die Lehrlinge schlau
71
für selbständige Handwerker und Führungskräfte
Für Sie als Unternehmer steht Ihnen eine Reihe von Prüfungen bevor, deren
Intensität und Umfang seit Jahren stetig zunimmt.
Sie suchen den beruflichen Erfolg, möchten sich auf sich ständig ändernde
Marktsituationen optimal einstellen und möchten sich zusätzliche Kompetenz im Management als Führungsperson oder Unternehmer aneignen!
Lernen Sie einen sicheren Umgang mit der Betriebsprüfung durch das Finanzamt und seien Sie umfassend und effizient auf Ihre nächste Prüfung vorbereitet, vermeiden Sie Fehler und Haftungsrisiken. Wir zeigen Ihnen wo die
Schwerpunkte der Prüfung stehen, sodass Sie der nächsten Betriebs­prüfung
beruhigt entgegensehen können.
•
•
•
•
•
•
•
•
Gesetzliche Grundlagen die neuen GoBD ab 2015
Zugriffsmöglichkeiten des Betriebsprüfers
Steuerlich relevante Daten und Aufbewahrungspflichten
Ordnungsgemäße Kassenführung
Kassenbetriebsprüfung – neue Anforderungen und Übergangsregelung
Beispiele aus Betriebsprüfungen
Datenanalyse an Fallbeispielen mit Prüfsoftware
Statistische Analysemodelle
Innovationsmanagement
• Projektarbeit – Präsentation – Fachgespräch
15.04.2016 – 19.02.2018 | TZL
Termin
20.04.2016 | 15.00 – 18.00 Uhr
Dauer
630 Unterrichtseinheiten
Dauer
3 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
4.230,00 €
Gebühr
40,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Prüfungszeugnis
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
72
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Personalmanagement
• Personal planen und gewinnen
• Personal führen und entwickeln
Unternehmensführung
• Unternehmensführung und -organisa­tion
sowie Rechnungswesen gestalten
• Finanzierung und Liquidität sichern
• Marketingkonzept und Kundenmanagement umsetzen
• Wertschöpfung optimieren
Neue
Technologien
Unternehmensstrategie
• Volkswirtschaftliche, gesellschaftliche
und rechtliche Rahmenbedingungen
bewerten
• Unternehmensstrategien planen
Fachlehr­
gänge
Inhalt
Gestaltung und
Restauration
Inhalt
EDV
Sie erfassen und bewerten komplexe gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge. Sie entwickeln und überprüfen Unternehmensstrategien durch betriebswirtschaftliche Steuerung. Sie können betriebswirtschaftliche Auswertungen
für Unternehmensentscheidungen analysieren. Sie erkennen die Bedeutung
der Mitarbeiter für ein Unternehmen und sind in modernen Führungstechniken zuhause. Sie bewerten rechtliche Rahmenbedingungen und können diese
in unternehmerische Entscheidungen einbeziehen. Sie entwickeln sich als
Persönlichkeit, Entscheider und Führungskraft weiter.
Mitarbeiter­
führung
für Handwerksmeister sowie Führungskräfte in Unternehmen
BWL
Betriebsprüfung im digitalen Zeitalter
Die unterschätzte Gefahr für Unternehmen
Daten­
schutz
Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO)
Werden Sie zur unternehmerischen Persönlichkeit
Meister-­
ausbildung
NEU
73
für Inhaber von Betrieben und Betriebsnachfolger
für Teilnehmer aus dem Baugewerbe
Sie planen die Übergabe oder Übernahme eines Betriebes und Ihnen fehlen zu
diesem Thema die fachlichen Grundlagen? Dann laden wir Sie recht herzlich
zu unserem Seminar „Betriebsübergabe / Betriebsübernahme“ ein.
So wichtig eine solide beruflich-fachliche Qualifikation für einen Profi im
Handwerk auch ist: Um auf dem umkämpften Märkten dauerhaft bestehen
zu können, müssen Sie mehr denn je auch auf kaufmännischem und betriebswirtschaftlichen Gebiet versiert sein.
Wir vermitteln Ihnen die fachlichen Grundkenntnisse zur Übernahme und
Übergabe eines Betriebes, geben Tipps und Hinweise zur Vermeidung von Problemen und das Werkzeug zur Erhaltung der Wirtschaftskraft des Unternehmens. Damit sichern Sie sich einen angenehmen Übergang in den Ruhestand
bzw. eine gute Basis für eine nachhaltige Gründung.
Daten­
schutz
Planung und Kontrolle von Umsatz und Kosten
Liquiditätsplanung, Ein- und Auszahlungen
wichtige Kennzahlen
Nachkalkulation von Aufträgen
Vorsorge ist besser als Nachsorge(n)
(Übernehmer und Übergeber)
• Notfallvorsorge
• Notfallplanung
19.03.2016 | WEL
05.11.2016 | WEL
Termin
15.11.2016 | 15.00 – 18.00 Uhr
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Dauer
3 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
124,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
40,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
74
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neue
Technologien
Parallele Workshops
(Übergeber)
• Rechtliche Gestaltung der Betriebs­
übergabe
• Impulsvortrag: Unternehmensbewertung
• Steuerliche Gestaltung der Betriebs­
übergabe
•
•
•
•
(Übernehmer)
• „Aus ALT mach´ NEU“ – Veränderungen
im übernommenen Unternehmen
• Impulsvortrag: Rechtliche Sachverhalte
bei der Betriebsübernahme
• Grundsätze der kaufmännischen Unternehmensführung
Gestaltung und
Restauration
Der Übergabeprozess im Überblick
(Übernehmer und Übergeber)
• Grundsätzliches zur Betriebsnachfolge
• Die drei Phasen der Betriebsnachfolge
EDV
Inhalt
Fachlehr­
gänge
Inhalt
Nutzen Sie also die Veranstaltung „Controlling“, Ihre individuellen Fragen mit
unseren Experten zu erörtern.
Mitarbeiter­
führung
Controlling
Stimmt mein Stundenverrechnungssatz noch?
BWL
Betriebsübergabe/Betriebsübernahme
Ihr Betrieb in guten Händen
Meister-­
ausbildung
NEU
75
für Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung
für alle, die einen Betrieb gründen, übernehmen oder tätige Teilhaber werden wollen
Jeder Unternehmer muss seine Geschäftsvorfälle mit Hilfe seiner Buchführung schriftlich festhalten. Dafür gibt es eine einfache und eine aufwändige
Variante. Für Kleinunternehmer und Freiberufler ist eine so genannte einfache
Buchführung möglich, wenn sie nicht als Kaufleute gelten, nicht im Handelsregister eingetragen sind und die oben genannten Grenzen für Umsätze,
Gewinne und so genannten Wirtschaftswerte nicht überschreiten. Die einfache Buchführung lässt sich innerhalb dieses 3-Tage-Lehrgangs erlernen, auch
wenn keine Vorkenntnisse mitgebracht werden.
Dauer
32 Unterrichtseinheiten | zusätzlich individuelle kostenlose Beratung und
Hilfe durch die Betriebsberater der Handwerkskammer Erfurt
Termin
20.11.2015 – 27.11.2015 | WEL
10.06.2016 – 18.06.2016 | WEL
18.11.2016 – 26.11.2016 | WEL
Dauer
24 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
355,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
116,00 € | Gebühr bei Förderung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Daten­
schutz
Gestaltung und
Restauration
Neue
Technologien
Termin
15.01.2016 – 16.01.2016 + 05.03.2016 + 09.04.2016 | WEL
11.03.2016 – 12.03.2016 + 22.04.2016 + 28.05.2016 | WEL
20.05.2016 – 21.05.2016 + 18.06.2015 + 22.06.2016 | WEL
weitere Termine auf Anfrage
Fachlehr­
gänge
Anmeldung
Fördermittel
Businessplan
Steuern
Kostenrechnung
Personal
Organisation
Recht
•
•
•
•
•
•
•
Fachkräfte­
sicherung
• Abschreibung / Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibung
• Einnahmen-Überschuss-Rechnung
(mit Bezug auf den amtlichen Vordruck)
• Einkommensteuer; Gewerbesteuer
• Umsatzsteuer / Umsatzsteuer-Voranmeldung
• Kleinunternehmerregelung
EDV
Inhalt
• Gesetzliche Grundlagen der Buch­
führung
• Gewinnermittlungsmethoden
• Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
• Umgang mit dem Finanzamt
• Prinzip der einfachen Buchführung
• Kasse / Geschäftskonto
• Belegwesen / Inhalte von Rechnungen
• Betriebseinnahmen / Betriebsausgaben
76
BWL
Wer gut vorbereitet an den Start geht, hat erheblich bessere Chancen
am Markt zu bestehen. Ein solides Grundlagenwissen und viele kleine
Tricks und Kniffe bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Gründung.
Unser praxisorientiertes Seminar bereitet Sie auf die besonderen Anforderungen der Marktwirtschaft vor. Die Referenten der Seminare sind
erfahrene Dozenten und Betriebsberater, die durch ihre tägliche Arbeit
genau wissen, worauf es bei der Existenzgründung ankommt.
Lassen Sie sich von den Profis coachen.
Weitere
Angebote
Inhalt
Meister-­
ausbildung
Existenzgründerseminar
Fit für den Markt
Mitarbeiter­
führung
Einfache Buchführung für Kleinunternehmer
Sicher wissen, wie gut der Laden läuft
77
NEU
Internetmarketing
Die Unternehmenswebseite als Basis für erfolgreichen Unternehmererfolg
für selbständige Handwerkerinnen, Führungskräfte und Betriebsinhaberinnen
für Handwerker und Führungskräfte
Je besser ausgebildet, desto höher der Verdienst. Gerade in diesem Sinne
streben viele eine Weiterbildung oder eine Schulung an. Doch die Kosten
sind meist enorm und führen zur Abschreckung.
Mitarbeiter­
führung
Finanzierung und Fördermittel
BWL
Die Möglichkeiten im Online-Marketing sind heute grenzenlos – und
nahezu unüberschaubar. Selbst erfahrenen Marketing-Profis fällt es
zunehmend schwer, aus der Fülle moderner Marketing-Maßnahmen die
richtigen auszuwählen.
Wir möchten Ihnen die Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie Ihren beruflichen
Werdegang finanzieren können. Sie müssen nicht immer die Kosten der
Weiterbildungen allein tragen, es gibt eine Vielzahl von Finanzierungsund Fördermittelmöglichkeiten.
Daten­
schutz
In unserer Veranstaltung nehmen wir Sie an die Hand und führen Sie
durch den Dschungel der Online-Marketing-Maßnahmen.
Fachlehr­
gänge
Finden Sie Ihren ganz individuellen Weg zum Erfolg im Internet!
Inhalt
• Einbindung in bisherige Werbemaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit
• Suchmaschinenoptimierung im Wandel:
aktuelle Trends und Veränderungen
13.09.2016 | 15.00 – 18.00 Uhr
Termin
18.05.2016 | 15.00 – 18.00 Uhr
Dauer
3 Unterrichtseinheiten
Dauer
3 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
40,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
40,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
78
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neue
Technologien
• Grundlagen der strategischen Positionierung und Zielsetzungen von Webseiten
• Auswahl der richtigen Maßnahmen und
Online-Marketing-Komponenten
• technisches Grundverständnis: Wie
„beschaffen“ sich Suchmaschinen ihr
Wissen?
Gestaltung und
Restauration
• Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten der Thüringer Aufbaubank für
das Thüringer Handwerk
• Bürgschaften und Beteiligungskapital – die Angebote der Bürgschaftsbank Thüringen GmbH und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Thüringen mbH
EDV
Wir stellen Ihnen die verschiedenen Komponenten des Online Marketings
vor und entwickeln ein grundlegendes Verständnis für die komplexen
Mechanismen der Suchmaschinenoptimierung.
Inhalt
Meister-­
ausbildung
NEU
79
für Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung
für Selbstständige, mitarbeitende Ehegatten, Führungskräfte und Mitarbeiter
im Buchhaltungsbereich
Aufzeigen von kundenspezifischen Verhalten von Mitarbeitern im täglichen Kundenkontakt. Erlernen von Kommunikationsregeln, verbunden
mit einer verbesserten Wirkung der Mitarbeiter im Kundenbereich auf
die Person „Kunde“.
Daten­
schutz
BWL
Planen, überprüfen und sichern Sie den Erfolg Ihres Unternehmens.
Wir lernen verschiedene Methoden und Instrumente der Kostenrechnung
und Kalkulation kennen, um uns für die für unseren Betrieb sinnvollste und
schnellste Kalkulationsmethode zu entscheiden.
Wir lernen, Daten zu isolieren, zu beobachten und zum Sprechen zu bringen.
So können wir daraus Maßnahmen zur Produktivitätssteigerung, Kosten­
senkung und Gewinnverbesserung ableiten.
Inhalt
Meister-­
ausbildung
Kundenorientiertes Verhalten
Auftragssicherung für morgen
Mitarbeiter­
führung
Kostenrechnung & Kalkulation für Handwerk, Produktion
und Dienstleistung
Sichert das Erreichte und bereitet Sie auf Veränderungen vor
•
•
•
•
•
Gesprächsleittechniken
Aktives Zuhören – Kundentyp erkennen
Kundenbetreuung
Reklamationen und Beschwerden positiv auffangen
Der schwierige Gesprächspartner
Fachlehr­
gänge
Ermittlung der Preisuntergrenze
Fahrzeugkosten, Mitarbeiterleistung
Verrechnungspreise
Kapazitätenberechnung, Kostenrechnung
und Kalkulation auf dem PC
mit Tabellenkalkulationsprogrammen
• Deckungsbeitragsrechnung Gewinn­
reserven und Verlustquellen aufdecken
Gestaltung und
Restauration
•
•
•
•
Angebot gilt auch als Inhouse-Seminar
Termin
Auf Anfrage
Dauer
24 Unterrichtseinheiten
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
341,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
140,00 €
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
80
Fachkräfte­
sicherung
04.12.2015 – 11.12.2015 | WEL
27.05.2016 – 03.06.2016 | WEL
02.12.2016 – 09.12.2016 | WEL
Weitere
Angebote
Termin
Recht
Neue
Technologien
• Grundlagen der Kostenrechnung und
Kalkulation
• Überblick über die unterschiedlichen
Verfahren der Kostenrechnung
• Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
• Kalkulatorische Kosten, Materialaufschlag, Stundensatzberechnung,
Maschinenstundensatz-/Gerätestundensatzberechnung
EDV
Inhalt
81
für Selbständige
Marketing und Werbung sind in aller Munde. Grund genug für viele, hin
und wieder eine Anzeige zu schalten und Flyer drucken zu lassen, doch
die erhoffte Wirkung bleibt aus.
Ein Blick in Richtung der großen Unternehmen und es entsteht schnell
der Eindruck, dass viel Budget auch viel Aufmerksamkeit bewirkt und
immense Umsätze mit sich bringt. Viel wirkt viel?
Der plötzliche Ausfall der eigenen Person durch Krankheit, Unfall oder
frühen Tod ist ein Thema, mit dem Sie sich als Unternehmer verständlicherweise nicht gerne auseinandersetzen. Dabei ist im Falle eines plötzlichen,
unvorhergesehenen Ausfalls des Chefs der Einsatz von Notfallregelungen
entscheidend; ganz besonders dann, wenn Arbeitsplätze und die Existenz
Ihres Unternehmens und Ihrer Familie gefährdet sind.
Weit gefehlt! Auch mit einem kleinen Budget ist intelligente Werbung
möglich. Wie genau Sie vorgehen und welche Möglichkeiten sich daraus
für Ihre Werbung ergeben, erfahren Sie in unserem Seminar. Verinnerlichen Sie Ziele und Herangehensweise an Marketing und Werbung.
Beantworten Sie für sich und Ihren Betrieb Fragen wie:
• Welche Werbemaßnahmen gibt es?
• Wie legen Handwerker passende Werbemaßnahmen fest?
• Wie kombinieren Handwerker Werbemaßnahmen sinnvoll?
• Was sind Ideenriesen und Umsetzungszwerge?
Wichtig ist, dass Sie frühzeitig damit beginnen, eine Notfallmappe zu
erstellen und dann nach und nach die erforderlichen Unterlagen ergänzen.
Mitarbeiter­
führung
für Handwerker und Betriebsinhaber
BWL
Notfallvorsorge
Was tun, wenn der Unternehmer plötzlich ausfällt?
Daten­
schutz
Marketing und Werbung
Große Wirkung auch mit kleinem Budget
Meister-­
ausbildung
NEU
EDV
Wir geben Ihnen in der Veranstaltung einen Einblick in die Erstellung einer
für Sie geeigneten Notfallvorsorge.
außerplanmäßiger Ausfall, Haftungsausschlüsse
Vorbereitung auf einen Notfall
Leitfaden zur Notfallvorsorge
Erstellen eines „Notfallordners“
Recht
Neue
Technologien
Gestaltung und
Restauration
•
•
•
•
Entwickeln Sie gezielt Ideen (weiter) und generieren Sie so mehr Kunden
und mehr Umsatz!
Fachlehr­
gänge
Inhalt
17.06.2016 | WEL
Termin
26.10.2016 | 15.00 – 18.00 Uhr
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Dauer
3 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
160,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
40,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
82
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Angebot gilt auch als Inhouse-Seminar
83
Meister-­
ausbildung
NEU
Erfolgsfaktor – Unternehmerfrau
Die geheime Kraft im Unternehmen
Mitarbeiter­
führung
für selbständige Handwerkerinnen, Führungskräfte und Betriebsinhaberinnen
BWL
Immer mehr Frauen sehen Ihren beruflichen Erfolg als Führungskraft im
eigenen Unternehmen. Wir möchten Sie dabei unterstützen, ihren Platz im
Unternehmen aktiv zu gestalten, die eigene Karrierestrategie zu reflektieren
und ihre emotionalen, kommunikativen und fachlichen Ressourcen erfolgreich einzusetzen.
Daten­
schutz
Dieses Seminar umfasst für Sie als Unternehmerfrau kompaktes Wissen
rund um die finanziellen und rechtlichen Aspekte im Betrieb.
EDV
Machen Sie sich selbst fit um Ihren Betrieb auf Erfolgskurs zu führen!
Inhalt
Fachlehr­
gänge
Forderungsmanagement
Kostenrechnung und Kalkulation
Rechnungslegung
Steuerrecht
10.09.2016 | VZL
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Gebühr
150,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
84
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neue
Technologien
Gestaltung und
Restauration
•
•
•
•
85
86
Fachkräfte­
sicherung
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter 88
IT-Sicherheit im Unternehmen NEU 89
Praktischer Datenschutz im Unternehmen
90
Weitere
Angebote
Recht
Neue
Technologien
Gestaltung und
Restauration
Fachlehr­
gänge
EDV
Daten­
schutz
BWL
Mitarbeiter­
führung
4.
Meister-­
ausbildung
Datenschutz
87
für selbständige Handwerker und Führungskräfte
Meister-­
ausbildung
für angehende betriebliche Datenschutzbeauftragte
NEU
Mitarbeiter­
führung
IT-Sicherheit im Unternehmen
Zugriffsschutz – Ausfallsicherheit
BWL
Fehlende oder unzureichende Konzepte und Maßnahmen im Bereich der
Informationssicherheit können erheblichen Schäden für Ihr Unternehmen
bedeuten. Die Daten Ihres Unternehmens, wie Kundendaten, Lieferantendaten oder technische Unterlagen, sind Ihr Kapital. Dies zu schützen, ist für
den erfolgreichen Fortbestand eines Unternehmens unabdingbar.
In diesem Seminar lernen angehende Datenschutzbeauftragte, wie ein
Verfahrensverzeichnis ordnungsgemäß erstellt wird und wie die technischorganisatorischen Maßnahmen im Einzelfall aussehen können.
Nach Abschluss des Seminars weiß der Teilnehmer in welchen Fällen ein
Vertrag nach Auftragsdatenverarbeitung nötig ist und wie dieser zu gestalten
ist. Drohenden Bußgeldern kann so aktiv vorgebeugt werden.
In unserem Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte über Arten und Verbreitung von Cyberangriffen und wie Sie sich und Ihren Betrieb davor schützen
können.
• Auftragsverarbeitung nach §11 BDSG bei
Outsourcing Vertrags­gestaltung, Beispiele
• Verschlüsselung von E-Mail und Daten­
trägern
• Cloudcomputing
• Was ist bei Webseiten und Facebook zu
beachten?
• Dienstliche/private Nutzung von E-Mail
und Internet im Unternehmen
Arten von Angriffen und Viren
Verbreitung von Viren
sicherer Umgang mit E-Mails
WLAN-Sicherheit
Schutz vor Angriffen (Verhalten, Software etc.)
Gestaltung und
Restauration
•
•
•
•
•
16.04.2016 | VZL
Termin
03.06.2016 | VZL
Dauer
6 Unterrichtseinheiten
Dauer
6 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
259,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
155,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
88
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neue
Technologien
• Pflichten der Unternehmer nach dem
Bundesdatenschutzgesetz
• Maßnahmeplanung
-- technische organisatorische Maßnahmen
-- Erarbeitung von Verfahrensverzeichnissen anhand von Teilnehmerbeispielen
• Aufbau von Mitarbeiterschulungen
• Dokumentation
EDV
Inhalt
Fachlehr­
gänge
Inhalt
Daten­
schutz
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
89
Meister-­
ausbildung
Praktischer Datenschutz im Unternehmen
Wissen spart Geld
Mitarbeiter­
führung
für Unternehmer und Geschäftsführung
Daten­
schutz
BWL
Ziel des Seminars ist es, Unternehmer und Geschäftsführer über Pflichten zu
informieren, die sich aus dem Bundesdatenschutz ergeben. So ist es für jedes
Unternehmen Pflicht, ein entsprechendes Verfahrensverzeichnis zu haben.
Verletzungen dieser vorgeschrieben Pflichten können empfindliche Bußgelder
nach sich ziehen.
Inhalt
22.04.2016 | VZL
Dauer
4 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Gebühr
134,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
90
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neue
Technologien
Gestaltung und
Restauration
Fachlehr­
gänge
EDV
• Rechtliche Aspekte im Umgang mit personenbezogenen Daten
• Pflichten der Unternehmer nach Bundesdatenschutzgesetz wie
Verfahrensverzeichnis, Meldepflicht, Auftragsdatenverarbeitung bei
Outsourcing u.a.
• Straf- und Bußgeldvorschriften inkl. aktueller Praxisbeispiele z. B.
-- Welche Bußgelder drohen dem Unternehmer bei Pflichtverletzungen?
-- Notwendige Maßnahmen zum gesetzeskonformen Datenschutz
-- Bespiele aus der Praxis und Ergebnisse von Datenschutzüberprüfungen
-- Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten
91
Meister-­
ausbildung
EDV
Neue
Technologien
Gestaltung und
Restauration
Fachlehr­
gänge
EDV
Daten­
schutz
BWL
Mitarbeiter­
führung
5.
92
Weitere
Angebote
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Excel 2013/2016 * – Allgemeine Techniken für Fortgeschrittene NEU 94
Excel 2013/2016 * – Controlling NEU 95
Excel 2013/2016 * – Formeln und Funktionen NEU 96
OneNote 2013/2016 * NEU 97
Outlook 2013/2016 *
98
Web 2.0 NEU 99
Windows 10 *
100
Windows 10 und Office 2013/2016 * NEU 101
Word 2013/2016 * NEU 102
93
für Mitarbeiter, Existenzgründer und Unternehmer aus allen Gewerken mit
Grundlagenwissen in Excel
Excel 2013/2016 *
Controlling im Handwerksbetrieb
NEU
Meister-­
ausbildung
NEU
für Mitarbeiter, Existenzgründer und Unternehmer aus allen Gewerken mit
kaufmännischem Wissen und Grundlagenwissen in Excel und im Controlling
Um Excelanwendungen schnell und professionell zu einzusetzen und zu
nutzen bedarf es einiger grundlegender Vorbereitungen. Wir geben Ihnen
dazu das notwendige Wissen mit auf den Weg.
Inhalt
EDV
Grundlagen des Controllings
Daten konsolidieren
Trend berechnen
Kostenrechnerische Analysen durchführen
Abschreibungen und Cashflow berechnen
Kredite berechnen
Investitionsrechnungen durchführen
Neue
Technologien
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Namen und Formelüberwachung einsetzen
Tabellen gliedern
Individuelle bedingte Formatierungen verwenden
Daten kombinieren und konsolidieren
Komplexe Pivot-Tabellen erstellen und anpassen
Daten analysieren (z. B. mit Spezialfilter, Trendanalysen, Datentabellen,
Zielwertsuche, Solver, Szenario-Manager und Matrizen)
Daten professionell mit Diagrammen und Illustrationen visualisieren
Daten importieren (z. B. mit Microsoft Query) bzw. exportieren
Arbeitsmappen im Team bearbeiten
Excel individualisieren und mit Gesten über den Fingereingabe-Modus
steuern
Gestaltung und
Restauration
•
•
•
•
•
•
Fachlehr­
gänge
Inhalt
Daten­
schutz
BWL
Controlling mit Excel ist kein Hexenwerk. Wir vermitteln Ihnen in unseren
Lehrgängen die Kenntnisse, Ihr eigenes Controllingsystem in Excel zu erstellen
und nutzbringend einzusetzen.
Mitarbeiter­
führung
Excel 2013/2016 *
Techniken für Fortgeschrittene
Dauer
* Auf Grundlage der Schulungsunterlagen vom HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH.
Termin
07.10.2016 | WEL
8 Unterrichtseinheiten
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
162,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
162,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
94
Fachkräfte­
sicherung
04.12.2015 – 05.12.2015 | WEL
11.03.2016 | WEL
Weitere
Angebote
Termin
Recht
* Auf Grundlage der Schulungsunterlagen vom HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH.
95
Meister-­
ausbildung
für Mitarbeiter, Existenzgründer und Unternehmer aus allen Gewerken
Um Formeln und Funktionen im Excel schnell und professionell einzusetzen
und zu nutzen bedarf es einiger grundlegender Vorbereitungen. Wir geben
Ihnen dazu das notwendige Wissen mit auf den Weg.
Der Notizzettel war gestern – heute gibt es OneNote.
In unserem Seminar zeigen wir Ihnen, welche Vorteile ein elektronisches Notizbuch bietet. Sie lernen, wie Sie mit OneNote umgehen und trainieren mit
zahlreichen praktischen Einsatzbeispielen für den privaten und beruflichen
Einsatz.
Inhalt
Was ist OneNote und wie kann es eingesetzt werden.
Die Notizbuchstruktur von OneNote
Inhalte sammeln
Inhalte verwenden
Anbindung an andere Office-Produkte
Im Team arbeiten
Praxisbeispiele
EDV
•
•
•
•
•
•
•
Gestaltung und
Restauration
• Verschachtelte Funktionen erstellen
• Verschiedene Bezugsarten und Namen
verwenden
• Fehler in Formeln erkennen und korrigieren
Termin
28.10.2016 | WEL
Termin
25.11.2016 | WEL
Dauer
4 Unterrichtseinheiten
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
125,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
162,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
96
Fachkräfte­
sicherung
* Auf Grundlage der Schulungsunterlagen vom HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH.
Weitere
Angebote
* Auf Grundlage der Schulungsunterlagen vom HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH.
Recht
Neue
Technologien
• Basiswissen (Aufbau von Formeln und
Funktionen; Formeln und Funktionen
eingeben)
• Erläuterung der wichtigsten Funktionen
(aus den Bereichen Finanzmathematik,
Datum und Uhrzeit, Mathematik und
Trigonometrie, Statistik, Matrix, Datenbank und Text, Logik, Information und
Konstruktion)
Fachlehr­
gänge
Inhalt
NEU
Mitarbeiter­
führung
für Mitarbeiter, Existenzgründer und Unternehmer aus allen Gewerken
OneNote 2013/2016 *
Notizen organisieren und verwalten
BWL
NEU
Daten­
schutz
Excel 2013/2016 *
Formeln und Funktionen im Handwerksbetrieb
97
Mit Outlook zum optimalen Zeitmanagement – Ziele, Aufgaben, Termine
mit einem Programm alles im Griff. Mittels professioneller Erklärungen
und praktischer Anwendungsbeispiele lernen Sie die individuelle, zeitliche
Koordination Ihres Arbeitstages mit Outlook.
Meister-­
ausbildung
für Mitarbeiter, Existenzgründer und Unternehmer aus allen Gewerken
Mitarbeiter­
führung
für Mitarbeiter, Existenzgründer und Unternehmer aus allen Gewerken
Posten, chatten und twittern – Heutzutage ein Muss!
Soziale Netzwerke haben längst Einzug in das Geschäftsleben gehalten.
Inhalt
Inhalt
Entwicklung des Internets und der digitalen Medien
Analyse der Zielgruppen (die Social Media etc. nutzen)
Vorstellung von verschiedenen Social-Media-Plattformen
Vernetzung von bisherigen Kommunikationsmitteln mit Social Media
Einsatz und Umgang mit Social Media
Fachlehr­
gänge
•
•
•
•
•
Gestaltung und
Restauration
Zeit managen
Ziele festlegen
Prioritäten setzen
Tagesplanung
Arbeitsorganisation
Arbeiten im Team
Arbeitsabläufe vereinfachen
Recht
Neue
Technologien
•
•
•
•
•
•
•
EDV
Mit unserem Seminar sind Sie im Bereich des angesagten digitalen Marketings auf der Höhe der Zeit. Wir gehen der Frage nach, wie kann Ihr Unternehmen mithilfe Sozialer Netzwerke, hinsichtlich des starken Wettbewerbs
im Handwerk, bestmöglichen Erfolg erzielen kann. Wir gehen gezielt auf die
effiziente Nutzung von Social Media in der internen und externen Unternehmenskommunikation ein.
BWL
NEU
Web 2.0
Technologien wie Facebook und Xing für das Handwerk richtig nutzen
Daten­
schutz
Outlook 2013/2016 *
Zeitmanagement
26.02.2016 | WEL
Termin
27.05.2016 | WEL
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
162,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
162,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
98
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
* Auf Grundlage der Schulungsunterlagen vom HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH.
99
für Mitarbeiter, Existenzgründer und Unternehmer aus allen Gewerken
für Mitarbeiter, Existenzgründer und Unternehmer aus allen Gewerken
Ein Lehrgang für Teilnehmer ohne besondere Grundkenntnisse, die mit den
neuen Gegebenheiten des Systems nutzbringend
zurechtkommen möchten.
NEU
Daten­
schutz
BWL
Ein Lehrgang für Teilnehmer ohne besondere Grundkenntnisse, die mit den
neuen Gegebenheiten des Systems und des Office-Paketes nutzbringend
zurechtkommen möchten.
Meister-­
ausbildung
Windows 10 und Office 2013/2016 *
Nutzenbringende Grundkenntnisse des Office-Paketes
Mitarbeiter­
führung
Windows 10 *
Nutzenbringende Grundlagen erlernen
Inhalt
Internet-Explorer:
• Effektives Recherchieren
• Arbeiten mit Favoriten
• Speichern von Informationen
• Anlegen einer Free-mail
• Web-Konten-Oberfläche
Outlook
• Überblick über Bereiche und Funktio­
nalitäten
EDV
Windows 10
• Kennenlernen der Windows 8
• Oberfläche mit den neuen Funktionen
• effektives Arbeiten mit Mouse, Tastatur
und Fenstern
• Begrifflichkeiten
• Windows-Explorer / Dateimanagement
Fachlehr­
gänge
Grundlegende Techniken
Explorer
Elemente verwalten, suchen und filtern
Windows 10 individuell anpassen
Nützliche Apps und Funktionen
Windows 10 optimieren und absichern
Word
• neue Benutzeroberfläche
• Navigations- und Markierungstechnik
• Zeichen- und Absatzformatierung
• Aufzählungen, Tabs, Grafiken, WordArt
Excel
• Arbeiten mit Zellen
• Eingeben und Bearbeiten von Zellinhalten
• Auto-Ausfüll-Funktionen
• Hinterlegen manueller Formeln
• Arbeiten mit Formeln und Funktionen
• Formatierungsmöglichkeiten
8 Unterrichtseinheiten
Dauer
32 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
162,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
424,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Dauer
100
Fachkräfte­
sicherung
12.02.2016 – 20.02.2016 | WEL
04.11.2016 – 12.11.2016 | WEL
22.01.2016 | WEL
Weitere
Angebote
Termin
Termin
Recht
* Auf Grundlage der Schulungsunterlagen vom HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH.
* Auf Grundlage der Schulungsunterlagen vom HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH.
Gestaltung und
Restauration
•
•
•
•
•
•
Neue
Technologien
Inhalt
101
NEU
Meister-­
ausbildung
Word 2013/2016 *
Fortgeschrittene Techniken und Korrespondenz im Griff
Mitarbeiter­
führung
für Mitarbeiter, Existenzgründer und Unternehmer aus allen Gewerken
Daten­
schutz
BWL
Um Wordanwendungen schnell und professionell einzusetzen und zu
nutzen bedarf es einiger grundlegender Vorbereitungen. Wir geben Ihnen
dazu das notwendige Wissen mit auf den Weg.
Inhalt
Neue
Technologien
Gestaltung und
Restauration
Fachlehr­
gänge
EDV
Dokumente mit Designs gestalten
Formatvorlagen nutzen, Dokumentvorlagen einsetzen
Dokumente in anderen Sprachen bearbeiten
Gliederungen und Verzeichnisse verwenden
Effektive Techniken für große Dokumente
Dokumente mit Grafiken und Text gestalten
SmartArt-Grafiken erstellen und gestalten
Diagramme und Excel-Tabellen einfügen
Im Team arbeiten und Dokumente freigeben
Felder in Dokumenten verwenden
Word anpassen und automatisieren und mit Gesten steuern
Briefe DIN-gerecht gestalten
Adressen, Telefonnummern und Kalenderdaten richtig angeben
Briefe richtig schreiben
E-Mails nach DIN 5008 schreiben
Recht
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
18.11.2016 | WEL
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Gebühr
162,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
102
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
* Auf Grundlage der Schulungsunterlagen vom HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH.
103
Elektro- und Informationstechnik
Bustechnik Europäischer Installationsbus
119
Daten und Kommunikationsnetze
120
Einbruch- und Brandmeldeanlagen
121
Elektrische Maschinen und Transformatoren
122
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Holz-Handwerk
123
Empfangstechnik124
Geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676 (gemäß den Vorgaben
des Forums Brandrauchprävention e. V.)
125
Grundlagen Elektronik
126
Kommunikationstechnik/ISDN127
Mess- und Regelungstechnik/Kompensation
128
Schutzmaßnahmen in der Elektrotechnik
129
SPS – Speicherprogrammierbare Steuerung Siemens Simatic S7-300
130
Technische Regeln der Elektroinstallation 131
Elektroinstallationstechnik für den SHK-Meister
132
Vorschriften und Normen
133
Wechsel- und Drehstromtechnik
134
104
Maler und Lackierer
Fassadengestaltung und Instandhaltung
158
Herstellung eines Werbeschildes
159
Hinterglasvergoldung160
Holzimitation und Marmorierung
161
Kreative Lackiertechniken I – Spachtel-Relief- und Wurzelholztechnik
162
Kreative Lackiertechniken II – Wassertropfen- und Marmortechnik 163
Kreative Lackiertechniken III – Wasserlachen- und Rosteffekttechnik
164
Lacktischgestaltung165
Türgestaltung166
105
BWL
Daten­
schutz
EDV
Fachlehr­
gänge
115
116
117
118
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
Gestaltung und
Restauration
Bautechnik
Arbeitssicherheit auf Baustellen (Hochbau)
Gabelstaplerführer (Lehrgang für Anfänger)
Geprüfter Polier (Hoch-/Tiefbau)
Ladungssicherung nach VDI 2700a
Kfz-Technik
AU – Fremd- und Kompressionszündungsmotor ab 2,8 t (alle PKW und NKW)
AU – Prüflehrgang für Krafträder (AUK) nach § 29 STVZO
AU – Fremd- und Kompressionszündungsmotor bis 7,5 t
Datenübertragung im vernetzten Fahrzeug
Diagnose an elektronischen Fahrwerks-Regelsystemen
Diagnose moderner Gemischbildungssysteme Ottomotor
Diagnose und Fehlersuche an modernen Dieselmotoren
Diagnose und Instandsetzung moderner Getriebe
Elektrotechnik Kfz
Fachkundiger für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen Geprüfter Kraftfahrzeug-Servicetechniker
Instandsetzung der Motorenmechanik
Klimatisierung und Zusatzheizung im Kfz
Moderne Fahrwerksmessung
Sachkundeseminar für Klimaanlagen im Kfz
Sachkundeseminar zum Umgang mit Airbag und Gurtstraffern im Kfz
Neue
Technologien
111
112
113
114
Friseur/Kosmetik
Airbrush – Grundlagenseminar NEU 139
Fest- und Brautfrisuren NEU 140
Gestaltung von Langhaar
141
Recht
Bäcker/Konditor
Snacks für Laden und Buffet
Schaustücke Herstellung von Baumkuchen Dekorherstellung – Blüten 135
136
137
138
Fachkräfte­
sicherung
AutoCAD
AutoCAD-Grundlagen 108
AutoCAD-Aufbaukurs109
AutoCAD-3D 110
Erneuerbare Energien
Fachkraft für Erneuerbare Energien – Grundlagenmodul Fachkraft für Erneuerbare Energien – Fachmodul Photovoltaik Fachkraft für Erneuerbare Energien – Fachmodul Solarwärmeanlagen
Fachkraft für Erneuerbare Energien – Fachmodul Wärmepumpe
Mitarbeiter­
führung
Meister-­
ausbildung
Fachlehrgänge
Weitere
Angebote
6.
Meister-­
ausbildung
Mitarbeiter­
führung
BWL
Fachlehr­
gänge
EDV
Daten­
schutz
Metalltechnik
Einführung in das Schmiedehandwerk
167
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Metall-Handwerk
168
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Metall-Handwerk –
Wiederholungsprüfung169
Grundlagen CNC (Drehen/Fräsen) 170
Grundlagen der Metallbearbeitung im Kundenauftrag
171
187
188
106
Neue
Technologien
Recht
Schweißen
Schweißtechnische DVS®-Kursstätte im Berufsbildungszentrum der
Handwerkskammer Erfurt
Schweißtechnische Lehrgänge
Fachkräfte­
sicherung
185
186
Weitere
Angebote
Schließ- und Sicherheitstechnik (SST)
Mechanische Einbruchsicherung
Schließ- und Sicherheitssysteme montieren, einstellen und prüfen
Gestaltung und
Restauration
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)
Chemikalien – Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV)
172
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK-Handwerk
174
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK-Handwerk –
Wiederholungsprüfung175
Fördergerechte Planung mit ZVPLAN (Softwareschulung)
176
Gasgerätetechnik 177
Heizungstechnik178
Heizölverbraucheranlagen – Fachbetriebsschulung mit Kenntnisnachweis
nach Wasserhaushaltsgesetz
179
Praktische Ausbildung zum SHK-Kundendienstmonteur
180
Technische Regeln der Gasinstallation (TRGI)
181
Technische Regeln der Wasserinstallation (TRWI)
182
Wärmepumpe183
Wassertechnik184
107
für Interessierte aus allen Gewerken mit Grundkenntnissen aus dem
AutoCAD-Grundlagenkurs oder mit vergleichbaren Kenntnissen
Zwischen Ideen und ihrer Umsetzung stehen die alltäglichen Routinearbeiten, die oft viel Zeit kosten. Genau hier setzen die produktivitätssteigernden
Funktionen von AutoCAD an. Sie nehmen Ihnen und Ihren Mitarbeitern viele
dieser Routinearbeiten ab bzw. machen es möglich, sie in deutlich kürzerer
Zeit zu erledigen. Damit werden Effizienz, Flexibilität und Geschwindigkeit
zu einem festen Bestandteil bei Konstruktion und Planung.
Dieser Kurs ermöglicht Ihnen das computergestützte Zeichnen (CAD) im
zweidimensionalen und dreidimensionalen Bereich. Rasterdaten in Form von
vorhandenen Zeichnungen und Bildern können in eine Zeichnung integriert
werden.
Inhalt
EDV
Mit dem Wissen aus dem Aufbaukurs können Sie auch in fortgeschrittenen
Anwendungen effiziente und intelligente Zeichen-Lösungen finden.
Dieser Kurs liefert den Einstieg in das PC-gestützte Zeichnen. Die grundlegenden Möglichkeiten der Software AutoCAD 2013 werden branchenübergreifend dargestellt.
Inhalt
Fachlehr­
gänge
Blöcke und Attribute
Externe Referenzen
Importieren und Exportieren von Zeichnungen
Modell- und Papierbereich
Zeichnungsausgabe mit unterschiedlichen Maßstäben
Benutzeranpassung
Gestaltung und
Restauration
•
•
•
•
•
•
Benutzeroberfläche
Koordinationssysteme
Geometrische Elemente
Layertechnik
Schraffuren
Beschriftung
Bemaßung
Ausgabe von Zeichnungen
02.09.2016 – 16.09.2016 | WEL
Termin
21.10.2016 – 29.10.2016 | WEL
Dauer
40 Unterrichtseinheiten
Dauer
32 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
530,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
470,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
108
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neue
Technologien
•
•
•
•
•
•
•
•
Mitarbeiter­
führung
für Interessierte aus allen Gewerken
BWL
AutoCAD-Aufbaukurs
Computer-Zeichnen für Fortgeschrittene
Daten­
schutz
AutoCAD-Grundlagen
Ihr schneller Assistent beim Zeichnen
Meister-­
ausbildung
AutoCAD
AutoCAD
109
für Interessierte aus allen Gewerken mit Kenntnissen aus dem AutoCAD-Grundlagenund dem AutoCAD-Aufbaukurs oder mit vergleichbaren Kenntnissen
für Meister des Bäcker-Handwerks, Meister des Konditoren-Handwerks, Bäcker, Konditoren
und interessierte Mitarbeiter
Wer kennt sie nicht – die frisch und kreativ belegten Häppchen und die
verführerisch gestalteten Salate? Und wem fällt es leicht, sich dem Wunsch
des Probierens zu entziehen?
Bei der Konstruktion in 3D haben Sie nicht mehr Flächen sondern Objekte,
die Sie auf dem Bildschirm prüfen, bearbeiten und erstellen können. Das
erweitert Ihre Möglichkeiten noch einmal beträchtlich und erlaubt Ihnen ein
Maximum an Flexibilität und Kontrolle bei der Planung und Konstruktion.
Nutzen Sie die Möglichkeiten der Sinnesverführung – in Ihrem Verkaufsraum
und beim Außer-Haus-Geschäft. Ob als Snack für Zwischendurch oder als
Mahlzeit in Ihrem Ladenlokal oder am Buffet. Ideenreichtum für das leibliche
Wohl ist gefragt und immer willkommen. Lassen Sie sich inspirieren!
Dieses AutoCAD-3D-Seminar vermittelt einen Überblick über die umfangreichen 3D-Funktionen, die das AutoCAD-Paket zu bieten hat.
• Schmackhafte Brötchen und Kanapees originell und ideenreich belegt
• Salate – lecker, bunt und vielfältig kreiert
Gestaltung und
Restauration
Methoden der 3D-Konstruktion
Befehlsnavigator/Werkzeugkästen
Ansichtssteuerung und Konstruktionshilfen
Drahtmodelle, Flächenmodelle
Volumenkörper
Bemaßen und Plotten
3D-Änderungsbefehle
11.11.2016 – 25.11.2016 | WEL
Termin
03.05.2016 | VZL
Dauer
40 Unterrichtseinheiten
Dauer
6 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
550,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
160,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
110
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neue
Technologien
•
•
•
•
•
•
•
EDV
Inhalt
Fachlehr­
gänge
Inhalt
BWL
Snacks für Laden und Buffet
Geschmackvoll und vielfältig
Daten­
schutz
AutoCAD-3D
Das Maximum an Dimensionen und Flexibilität
Mitarbeiter­
führung
Meister-­
ausbildung
Bäcker/Konditor
AutoCAD
111
für Meister des Bäcker-Handwerks, Meister des Konditoren-Handwerks, Bäcker, Konditoren
und interessierte Mitarbeiter
für Meister des Bäcker-Handwerks, Meister des Konditoren-Handwerks, Bäcker, Konditoren
und interessierte Mitarbeiter
Hinweise auf die Kuchenspezialität gab es bereits im 15. Jahrhundert und ist
seitdem eine beliebte Leckerei. Selbst in Japan wird der Baumkuchen hoch
geschätzt – ein deutscher Konditor brachte ihn Anfang des vergangenen
Jahrhunderts ins Land.
Das Auge isst nicht nur mit, es ist auch maßgeblich an der Kaufentscheidung
beteiligt. Die richtige Präsentation der Ware in den Auslagen fördert den
Verkauf Ihrer Produkte. Die Ausstellung außergewöhnlicher und origineller
Schaustücke regt zum Staunen – ob der Fähigkeiten und Fertigkeiten des
Bäckers/der Bäckerin – und zum Wunsch an, etwas Besonderes bei eigenen
Feierlichkeiten zu präsentieren oder auch zu verschenken. Damit unterstützen
Sie Ihre Kundenbindung und natürlich Ihren guten Ruf als kreativer Handwerker/kreative Handwerkerin für besondere Ansprüche.
EDV
Inhalt
Rezepturen
Erstellen der Baumkuchenmasse
Backen auf der Walze und dem Blech
Herstellung von Baumkuchen-Torten, -Fours und -Riegeln
Verschiedene Möglichkeiten des Dekors
Professionelles Verpacken
Fachlehr­
gänge
•
•
•
•
•
•
Verschiedene Teigarten und deren Verarbeitungstechniken
Herstellung von Schaustücken – wirtschaftlich und schnell
Kreative Tipps für unterschiedliche Anlässe und Themen
Ideenreiches Arrangement aus Brot
05.10.2016 | VZL
Termin
18.05.2016 – 19.05.2016 | VZL
Dauer
6 Unterrichtseinheiten
Dauer
16 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
160,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
300,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
112
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neue
Technologien
•
•
•
•
Gestaltung und
Restauration
Inhalt
Unter der Anleitung unserer Dozentin, Bäckermeisterin und Ausbilderin Frau
Petra Rosenkranz packen Sie selbst mit an. Sie backen Ihren Baumkuchen auf
der Walze und dem Blech, dekorieren und verpacken ihn und nehmen ihn
mit nach Hause.
BWL
Herstellung von Baumkuchen
Die Krönung der Backkunst
Daten­
schutz
Schaustücke
Blickfang in der Auslage und im Schaufenster
Mitarbeiter­
führung
Meister-­
ausbildung
Bäcker/Konditor
Bäcker/Konditor
113
für Konditoren, Bäcker und interessierte Mitarbeiter aus dem Lebensmittelbereich
für Baustellenpersonal
Inhalt
•
•
•
•
•
Gefährdungspotenziale auf Baustellen
Arbeitsplätze, Verkehrswege, Gerüste
Allgemeine Grundlagen für die Arbeitssicherheit
Sicherheitsvorkehrungen
Inhalte/Umsetzung von Unfallverhütungsvorschriften im Hochbau
EDV
Rezepturen
Herstellen der Pastillage
Herstellen der Blüten aus Marzipan, Dekormasse und Pastillage
Zusammensetzen der Blüten
Blüten nach Belieben mit Airbrush- Technik kolorieren
22.03.2016 | VZL
Termin
23.01.2016 | VZL
Dauer
6 Unterrichtseinheiten
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Weimar
Gebühr
200,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
110,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Zertifikat des BiW BAU
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
114
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neue
Technologien
Gestaltung und
Restauration
•
•
•
•
•
Fachlehr­
gänge
Inhalt
Daten­
schutz
Die Sicherheit auf der Baustelle ist das Aushängeschild für Unternehmen
und Mitarbeiter. Durch Unfallverhütung werden nicht nur personelle Ausfälle
und materielle Schäden verhindert, sondern auch Auseinandersetzungen mit
Kunden, Berufsgenossenschaften und Versicherungen vermieden und somit
viel Zeit und Geld gespart.
Unter der Anleitung unserer Dozentin, Bäcker/ Konditormeisterin Frau
Petra Rosenkranz stellen Sie selbst verschiedene Blüten aus Marzipan,
WHITE ICING & Dekor Paste und Pastillage-Elemente her.
Mitarbeiter­
führung
Arbeitssicherheit auf Baustellen (Hochbau)
Sichere Baustelle, sicherer Kunde
BWL
Dekorherstellung – Blüten
Vielfalt der Back- und Konditorkunst
Meister-­
ausbildung
Bautechnik
Bäcker/Konditor
115
Geprüfter Polier (Hoch-/Tiefbau)
Führend am Bau
für Mitarbeiter, die Organisations-, Fach- und Führungsaufgaben übernehmen möchten
für Interessenten (für Bereiche wie Bau, Lager usw.) ohne spezielle Vorkenntnisse
Mitarbeiter­
führung
Gabelstaplerführer (Lehrgang für Anfänger)
Leicht heben und hoch stapeln
Meister-­
ausbildung
Bautechnik
Bautechnik
Im Fortbildungslehrgang Geprüfter Polier (Hochbau), Geprüfter Polier
(Tiefbau) erhalten Sie Ihr Rüstzeug für die Organisation und die Über­­
wachung von Prozessen im Tiefbau und der damit verbundenen Fachund Führungsaufgaben.
Für die Ausstellung des Fahrausweises ist ein Passbild erforderlich.
Modul 2:
Baubetrieb (Hoch- und Tiefbau)
• Baustellenvorbereitung/-einrichtung/übernahme/-auflösung, Koordinierung,
Kontrolle und Überwachung von Arbeitsabläufen, Sicherstellung von Arbeits-,
Umwelt- und Gesundheitsschutz,
Berichtswesen, Planung und Umsetzung
von Qualitätssicherungsmaßnahmen,
Betriebswirtschaft und Recht
Termin
27.11.2015 – 25.06.2016 | WEL
25.11.2016 – 25.06.2016 | WEL
40 Unterrichtseinheiten + Prüfung
Dauer
320 Unterrichtseinheiten
Ort
Weimar
Ort
Erfurt/Gotha (Hochbau), Erfurt/Weimar (Tiefbau)
Gebühr
250,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
3.300,00 €
Abschluss
Fahrausweis BGV D 27; ZH 1/554
Abschluss
Prüfungszeugnis
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Termin
22.02.2016 – 25.02.2016 | VZL
Dauer
116
EDV
Fachlehr­
gänge
Wärme-, Kälte-, Feuchte-, Schall- und
Brandschutz
• Bautechnik (Tiefbau)
Prüfen und Umsetzung von bautechnischen Vorgaben, Baustoffkunde, Maschineneinsatz und Materialverwaltung,
Verkehrssicherungsmaßnahmen, Vermessungskunde, Bauausführung
Gestaltung und
Restauration
Dieser Lehrgang basiert auf den berufsgenossenschaftlichen „Grundsätzen
für Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Gabelstaplerfahrern“
(ZM 1/554).
Modul 1:
Mitarbeiterführung/Personalmanagement
und Bautechnik“
• Mitarbeiterführung/Personalmanagement (Hoch- und Tiefbau)
Personalplanung und -auswahl, Mitarbeiter und Teamführung, Qualifizierung
und Arbeitsrecht
• Bautechnik (Hochbau)
Prüfen und Umsetzung von bautechnischen Vorgaben, Baustoffkunde und
Materialverwaltung, Baugruben, Gräben,
Gründungen und Unterfangungen,
Bestandsaufnahme und Rückbau von
Bauwerken, Maßnahmen des Umbaus,
der Sanierung, Instandsetzung, und Modernisierung von Bauwerken, Vermessungskunde und Baukonstruktionslehre,
Bauwerksabdichtung und Entwässerung,
Recht
Arbeitssicherheit/Sicherheitstechnik
Grundlagen der technischen Mechanik
Gewichtsberechnung, Traglastdiagramme
Baumaschinenkunde, Bauarten und Zusatzgeräte
Bedienung, Wartung und Pflege
Fahrpraktische Übungen, verschiedene Ladeübungen
Fachkräfte­
sicherung
•
•
•
•
•
•
Neue
Technologien
Inhalt
Weitere
Angebote
Inhalt
Daten­
schutz
BWL
Erwerb des Fahrausweises für Gabelstapler
117
Ladungssicherung nach VDI 2700a
Große Gewichte im festen Griff
Bustechnik Europäischer Installationsbus
Helfen Sie dem elektrischen Installationsbus auf die Sprünge
für Bauunternehmen, Bau- und Baumaschinenservice, Transportunternehmen, Logistikunternehmen, Bauleiter, Poliere, Baugeräteführer, Führerscheinbesitzer B, BE, C, CE, L, T
für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Elektro-Ausbildung
In der modernen Gebäudeleittechnik ist eine Steuerung der Vorgänge ohne
EIB nicht mehr möglich. In diesem Lehrgang erwerben Sie Kenntnisse Gebäudeleitsysteme zu planen und anzuwenden. Die Einweisung des Kunden
in die moderne Technik bildet den Abschluss dieses Lehrgangs.
Daten­
schutz
BWL
Viele Unfälle haben ihre Ursachen in der falschen Beladung von Fahrzeugen.
Materielle Verluste und Personenschäden können Unternehmen finanziell
und Fahrzeugführer psychisch belasten. Ein möglicher Image- und Kundenverlust sind weitere langfristige Folgen. Die richtige Beladung ist die Basis für
einen sicheren und unfallfreien Transport.
Inhalt
Meister-­
ausbildung
Elektro- und Informationstechnik
Mitarbeiter­
führung
Bautechnik
Inhalt
EDV
Grundlagen des Europäischen Installationsbus
Technologie und Topologie- Telegrammaufbau
Installationsvorschriften
Programmierung mit der ETS (Version 3 und 4)
Fachlehr­
gänge
•
•
•
•
Gestaltung und
Restauration
• Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung (StVO, StVZO, HGB,
BGI 649, VDI 2700 ff, BGV D 29)
• Physikalische Grundlagen
• Anforderungen an das Transportfahrzeug
• Lastverteilungsplan, Bodenbelastbarkeit/-beschaffenheit
• Arten der Ladungssicherung
• Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte
• Zurrmittel für die Ladungssicherung
• Weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung
• Praktische Übungen – allgemein
12.02.2016 – 13.02.2016 | VZL
Termin
04.11.2016 – 26.11.2016 | TZL
Dauer
30 Unterrichtseinheiten
Dauer
32 Unterrichtseinheiten
Ort
Weimar
Ort
Erfurt
Gebühr
430,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
265,00 €
Abschluss
Ausbildungsnachweis gemäß VDI 2700a und Zertifikat des BiW BAU
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
118
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neue
Technologien
Spezielle, teilnehmer-, firmen- und aufgabenbezogene praktische Fähigkeiten
und Fertigkeiten der Ladungssicherung können durch zusätzliche praktische
Übungen vermittelt und trainiert werden. Fragen Sie dazu vor Lehrgangsbeginn das qualifizierte Ausbildungspersonal!
Die zusätzlichen praktischen Übungen werden im Ausbildungsnachweis
dokumentiert.
119
für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Elektro-Ausbildung
für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Elektro-Ausbildung
Maßnahmen für den Brandschutz und gegen Diebstahl und Einbruch sind
für einen Teil Ihrer potenziellen Kunden interessant oder sogar sehr wichtig.
Wenn Sie in diesem Bereich über erweitertes Wissen verfügen, können Sie
qualifizierte Aufträge annehmen und haben einen klaren Vorteil gegenüber
dem Wettbewerb.
Im Seminar werden den Teilnehmern praxisbezogen die wichtigsten geltenden Regeln für den Betrieb und die Errichtung von elektrischen Anlagen
vermittelt.
Ohne PC und deren Vernetzung ist ein Arbeiten heute kaum noch möglich.
Durch das erworbene Wissen sind Sie in der Lage PC-Netze hard- und
softwareseitig zu planen und einzurichten. Die Fehleranalyse und die Protokollierung von Messdaten ermöglicht Ihnen eine kompetente Übergabe
der Anlage.
Thema 1:
Einbruchmeldeanlagen
• VDE 0800
• VDE 0833
• Vds 2311 Richtlinie
• Planung und Aufbau einer Einbruchmeldeanlage
Thema 2:
Brandmeldeanlagen
• Begriffsdefinitionen
• Anforderungen an die Brandmeldeanlage
• Regeln für das Planen und Einrichten von
Brandmeldeanlagen
• Planung und Aufbau einer Brandmeldeanlage
Gesamtlehrgang: 48 Unterrichtseinheiten
Themen 1 und 2: jeweils 24 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Gebühr
Themen 1 und 2: jeweils 220,00 €
Gesamtlehrgang: 340,00 €
29.04.2016 – 18.06.2016 | TZL
Dauer
48 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Gebühr
380,00 €
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
120
Fachkräfte­
sicherung
Dauer
Termin
Weitere
Angebote
Gesamtlehrgang: 25.11.2016 – 21.01.2017 | TZL
Thema 1: 25.11.2016 – 03.12.2016 | TZL
Thema 2: 09.12.2016 – 21.01.2017 | TZL
Recht
Die Belegung der einzelnen Themen ist möglich.
Termin
Fachlehr­
gänge
Normen und Vorschriften
Topologien
Begriffsdefinitionen
IP Adressvergabe
Netzwerkklassen
Verbindungstechniken
Grundlagen zur Planung und Dokumen­tation
von strukturierten Verkabelungssystemen
• Abnahmemessung, Protokollmesstechnik
• Leistungsmerkmale
• Aktive Netzwerktechnik
Gestaltung und
Restauration
•
•
•
•
•
•
•
EDV
Inhalt
Neue
Technologien
Inhalt
Mitarbeiter­
führung
Einbruch- und Brandmeldeanlagen
Helfen Sie Ihrem Kunden sein Eigentum zu sichern
BWL
Daten und Kommunikationsnetze
Normen und Vorschriften leicht gemacht
Meister-­
ausbildung
Elektro- und Informationstechnik
Daten­
schutz
Elektro- und Informationstechnik
121
Elektrische Maschinen und Transformatoren
1x1 der Übertragungstechnik – Frischen Sie Ihr Wissen auf
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Holz-Handwerk
Elektro-Antrieb für Ihr Unternehmen
für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Elektro-Ausbildung
für Meister des Holz-Handwerks
Meister-­
ausbildung
Elektro- und Informationstechnik
Auch im Handwerk ist es gut, über den Tellerrand zu sehen. Dieser Lehrgang
vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse der Elektrotechnik und Sie
lernen die wichtigsten Vorschriften und Schutzmaßnahmen beim Arbeiten
mit elektrischem Strom kennen.
Inhalt
Thema 2:
Wechsel- und Drehstrommaschinen
• Drehstromasynchronmaschinen
• Betriebsverhalten und Drehstrom­motoren
• Wechselstrommotoren
•
•
•
•
•
Thema 3:
Transformatoren
• Wirkungsweise von Transformatoren
• Drehstromtransformatoren
• Besondere Ausführungen von Transformatoren
Gefahrenlehre
Vorschriften
System-, Material- und Stoffkunde
Dokumentation
Prüfungen und deren Dokumentation
EDV
• Schaltungsarten
• Aufnahme von Kennlinien
Gestaltung und
Restauration
Thema 1:
Grundlagen von elektrischen Maschinen
• Mechanischer Aufbau
• Betriebseigenschaften
Fachlehr­
gänge
Inhalt
Daten­
schutz
BWL
Mit diesem Lehrgang erwerben Sie Grundkenntnisse der Antriebstechnik.
Mittels Versuchen wird das theoretische Wissen praktisch umgesetzt.
Sie erlernen dabei elektrische Maschinen und Transformatoren je nach Anwendungsgebiet richtig einzusetzen.
Mitarbeiter­
führung
Elektro- und Informationstechnik
Die Belegung der einzelnen Themen ist möglich.
Dauer
Gesamtlehrgang: 68 Unterrichtseinheiten
Thema 1: 12 Unterrichtseinheiten
Thema 2: 32 Unterrichtseinheiten
Thema 3: 24 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Termin
15.04.2016 – 28.05.2016 | WEL
Dauer
80 Unterrichtseinheiten
Gebühr
Thema 1: 150,00 €
Thema 2: 265,00 €
Thema 3: 220,00 €
Gesamtlehrgang: 520,00 €
Ort
Erfurt
Gebühr
1.260,00 € inkl. Prüfungsgebühren & Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Prüfungszeugnis
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
122
Weitere
Angebote
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neue
Technologien
Termin
Gesamtlehrgang: 22.04.2016 – 25.06.2016 | TZL
Thema 1: 22.04.2016 – 30.04.2016 | TZL
Thema 2: 13.05.2016 – 04.06.2016 | TZL
Thema 3: 10.06.2016 – 25.06.2015 | TZL
123
Derzeit besteht in Thüringen die Pflicht zur Installation von Rauchwarnmeldern für Neu- und Umbauten. Der Entwurf der für 2014 geplanten Thüringer
Bauordnung (ThürBO) sieht unter § 48 vor, dass bis 31.12.2020 sämtliche
Wohnungen mit Rauchmeldern auszustatten sind.
Inhalt
Die DIN 14676:2012-09 „Rauchmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung – Einbau, Betrieb und Instandhaltung“
schreibt fest, dass die Fachkraft für Rauchwarnmelder über einen Kompetenznachweis verfügen muss, um die Projektierung, Installation und Instandhaltung von Rauchwarnmeldern durchführen zu dürfen. Der Nachweis unterliegt
einer Gültigkeitsdauer von fünf Jahren und kann erneuert werden.
Verhalten von Brandrauch
Funktionsweise und Einsatzgrenzen von Rauchwarnmeldern
Prüf- und Qualitätsanforderungen an die Brandmelder
Gesetzliche Anforderungen
Mögliche Einsatzbereiche und technische Lösungen
Inhalte der DIN 14676 sowie der DIN EN 14604
Kenntnisse über die verwendeten Rauchwarnmelder
Abschlussprüfung
Neue
Technologien
•
•
•
•
•
•
•
•
Gestaltung und
Restauration
Inhalt
Termin
27.11.2015 | VZL
16.04.2016 | VZL
17.09.2016 | VZL
26.11.2016 | VZL
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Gebühr
170,00 € | Optional: Ausstellung eines Ausweises „Q-Fachkraft für Rauchwarnmelder“ + 15,00 €
Recht
Grundlagen der Empfangstechnik
• Empfangsarten
• DVB Systeme
• Antennenaufbau
• Pegelberechnung
• Bauelemente für die Verteiltechnik
• Einführung in die Messtechnik
Termin
11.12.2015 – 30.01.2016 | TLZ
09.12.2016 – 28.01.2017 | TZL
Dauer
32 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Gebühr
265,00 €
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Zertifikat „Q-geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder gemäß DIN 14676“
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
124
Mitarbeiter­
führung
Mit unserem Angebot können Sie bereits jetzt Ihr Geschäftsfeld im Bereich
des Brandschutzes sichern und erweitern. Nutzen Sie die Möglichkeit der Qualifizierung zur Geprüften Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676.
BWL
Die Digitalisierung in der Empfangstechnik ist fast abgeschlossen.
Mit Ihrem erworbenen Wissen sind Sie in der Lage, Empfangsanlagen zu planen, zu errichten und Fehler zu beseitigen. Eine Übergabe der Anlage erfolgt
mit dem von Ihnen erstellten Übergabeprotokoll. In die dazu erforderliche
Messtechnik werden Sie mit Hilfe von praktischen Aufgaben eingewiesen.
Daten­
schutz
für Fachkräfte, die Rauchwarnmelder planen, vertreiben, installieren und instand halten,
Mitarbeiter aus der Wohnungswirtschaft, Mitarbeiter aus Elektrounternehmen
EDV
für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Elektro-Ausbildung
Fachlehr­
gänge
Geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676
(gemäß den Vorgaben des Forums Brandrauchprävention e. V.)
125
Fachkräfte­
sicherung
Empfangstechnik
Zeigen Sie Ihrem Kunden die richtige Empfangsanlage
Meister-­
ausbildung
Elektro- und Informationstechnik
Weitere
Angebote
Elektro- und Informationstechnik
Meister-­
ausbildung
für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Elektro-Ausbildung
Für viele Menschen sind die Kenntnisse der Grundlagen der Elektronik
bereits eine Notwendigkeit, um im Berufsleben bestehen zu können.
Das in diesem Lehrgang erworbene Wissen ermöglicht Ihnen, die Grundfunktionen elektronischer Schaltungen und Geräte zu verstehen.
Ohne Telekommunikationsgeräte ist ein Verbindungsaufbau zu Ihren Kunden
heute nicht mehr möglich.
Der Lehrgang vermittelt Ihnen das Wissen, ein auf den Kunden abgestimmtes
Telekommunikationskonzept zu planen und zu errichten. Die Fehleranalyse
und Übergabe der Anlage sind ebenfalls wichtiger Bestandteil der 36 Unterrichtseinheiten.
Mitarbeiter­
führung
für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Elektro-Ausbildung
Kommunikationstechnik/ISDN
Die richtige Verbindung ist wichtig – erhöhen Sie den Kontakt
zu Ihrem Kunden
BWL
Grundlagen Elektronik
Das 1x1 des Elektrotechnikers
Elektro- und Informationstechnik
Daten­
schutz
Elektro- und Informationstechnik
Grundlagen der Vermittlung analoge Technik
Grundlagen der Vermittlung digitale Technik
Aufbau der Bussysteme, Bustopologie
Anschluss von analogen und digitalen Endgeräten
Projektierung, Aufbau und Inbetriebnahme einer TK-Anlage
für eine Arztpraxis
Fachlehr­
gänge
•
•
•
•
•
28.10.2016 – 19.11.2016 | TZL
Termin
15.04.2016 – 21.05.2016 | TZL
Dauer
30 Unterrichtseinheiten
Dauer
36 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
250,00 €
Gebühr
285,00 €
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
126
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neue
Technologien
Gestaltung und
Restauration
Transistoren
• Bipolare Transistoren
• Verstärkerschaltungen
• Kippstufen mit Transistoren
EDV
Inhalt
Inhalt
127
Mess- und Regelungstechnik/Kompensation
Analoge und Digitale Technik erleben
Schutzmaßnahmen in der Elektrotechnik
Schützen Sie Ihren Kunden vor Schädigungen
für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Elektro-Ausbildung
für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Elektro-Ausbildung
Meister-­
ausbildung
Elektro- und Informationstechnik
Mitarbeiter­
führung
Elektro- und Informationstechnik
Der Kurs vermittelt Ihnen als verantwortungsbewusste Elektrofachkraft
den aktuellen Stand der Sicherheitsbestimmungen und Vorschriften.
An praktischen Beispielen wird das Wissen angewandt und vertieft.
BWL
Sie arbeiten mit Mess- und Regelungstechniken? Dann ist der Kurs genau
richtig für Sie!
Hier erfahren Sie mehr über Begriffe und Bestimmungen der analogen und
digitalen Messtechnik und erwerben Grundkenntnisse vom Wandler und
Messumformer.
Thema 2:
Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen
• Anwendung der VDE Normen
• Erstellung von Übergabeprotokollen
Thema 3:
Elektrische Geräte
• Anwendung der VDE Normen 701-702
• Erstellung von Übergabeprotokollen
EDV
Thema 2:
Wandler und Messumformer
• Spannungswandler
• Stromwandler
• Messumformer für Starkstromgrößen
• Kompensation
Fachlehr­
gänge
Thema 1:
Analoge- und digitale Messtechnik
• Begriffe und Bestimmungen
• Messung elektrischer Größen
• Analoge Messtechnik
• Digitale Messtechnik
• Induktions- und Drehstromzähler
Thema 1:
Netzformen und ihre Schutz­einrichtungen
• TT Netz
• TN Netz
• IT Netz
Thema 4:
Erdungsmaßnahmen
• Berechnung des Erders
• Erdungsmessung
• Potentialausgleich
Gestaltung und
Restauration
Inhalt
Daten­
schutz
Inhalt
Gesamtlehrgang: 40 Unterrichtseinheiten
Themen 1, 3 und 4: jeweils 8 Unterrichtseinheiten
Thema 2: 16 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
Thema 1: 265,00 €
Thema 2: 175,00 €
Gesamtlehrgang: 340,00 €
Gebühr
Themen 1, 3 und 4: jeweils 130,00 €
Thema 2: 150,00 €
Gesamtlehrgang: 280,00 €
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Dauer
128
Recht
Dauer
Gesamtlehrgang: 02.09.2016 – 29.10.2016 | TZL
Thema 1: 02.09.2016 – 24.09.2016 | TZL
Thema 2: 30.09.2016 – 29.10.2016 | TZL
Fachkräfte­
sicherung
Gesamtlehrgang: 48 Unterrichtseinheiten
Thema 1: 32 Unterrichtseinheiten
Thema 2: 16 Unterrichtseinheiten
Termin
Weitere
Angebote
Termin
Gesamtlehrgang: 17.06.2016 – 20.08.2016 | TZL
Thema 1: 17.06.2016 | TZL
Thema 2: 18.06.2016 – 25.06.2016 | TZL
Thema 3: 19.08.2016 | TZL
Thema 4: 20.08.2016 | TZL
Die Belegung der einzelnen Themen ist möglich.
Neue
Technologien
Die Belegung der einzelnen Themen ist möglich.
129
Elektro- und Informationstechnik
für Gesellen im Elektrotechnikerhandwerk
Speicherprogrammierbare Steuerungen leiten Einzeloperationen von
Maschinen oder Anlagen und bilden das Kernstück der Automatisierung.
Die Energieversorger können Ihrem Betrieb zusätzliche Aufträge verschaffen.
Die Voraussetzung: Sie müssen im Installateurverzeichnis der Energieversorger eingetragen sein. Nur dann dürfen Sie elektrische Anlagen errichten,
erweitern und ändern, für die der Anschlussnehmer gegenüber dem Netzbetreiber verantwortlich ist.
In diesem Lehrgang werden die Grundlagen der Funktionen und der Programmierung der Siemens Simatic S7-300 vermittelt.
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und nach bestandener Prüfung sind Sie zur Eintragung in das Installateurverzeichnis der
Energieversorger zugelassen.
Inhalt
• Wirtschaftlichkeit des SPS
• Einsatzgebiete der SPS
EDV
• Rechtliche Grundlagen
• Einschlägige technische Vorschriften
und allgemeine anerkannte Regeln der
Elektrotechnik
• Einschlägige Vorschriften der Unfallverhütung, des Arbeitsschutzes, der
Arbeitssicherheit und Ausrüstungsanforderungen
• Prüfen und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen, Erzeugungsanlagen und
Geräten inkl. Dokumentation
• Schaltanlagen und Verteiler
• Projektierungsgrundlagen für elektrische
Anlagen
• Anmeldung elektrischer Anlagen und
Geräte zum Anschluss an das Niederspannungsnetz
20.05.2016 – 18.06.2016 | WEL
28.10.2016 – 26.11.2016 | WEL
Dauer
Gesamtlehrgang: 80 Unterrichtseinheiten
Themen 1 und 2: jeweils 40 Unterrichtseinheiten
Dauer
80 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
Themen 1 und 2: jeweils 310,00 €
Gesamtlehrgang: 480,00 €
Gebühr
1.200,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Sachkundeprüfung/Zertifikat des Zentralverbandes der Deutschen
Elektro- und Informationstechnischen Handwerke
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
130
Fachkräfte­
sicherung
Termin
Weitere
Angebote
Gesamtlehrgang: 26.08.2016 – 08.10.2016 | TZL
Thema 1: 26.08.2016 – 10.09.2016 | TZL
Thema 2: 16.09.2016 – 08.10.2016 | TZL
Recht
Die Belegung der einzelnen Themen ist möglich.
Termin
Fachlehr­
gänge
Inhalt
Gestaltung und
Restauration
Thema 2:
Programmdarstellung und automatische
Bearbeitungssysteme
• Lineare Programmierung
• Strukturierte Programmierung
• Steueranweisung
• Adressierung
• Programmdarstellung
• Dokumentation
• Begriff Ablaufsteuerung
• Bestandteile einer Ablaufsteuerung
• Darstellung Ablaufkette/Schrittkette
• Befehlsarten
Lassen Sie Aufträge aus einer neuen Richtung strömen!
Neue
Technologien
Thema 1:
Automatisierung mit Hilfe speicherprogrammierbarer Steuerungen
• Signalformen
• Logische Signalzustände
• Logische Grundfunktionen
• Kombinatorische Schaltungen
• Speicherfunktionen
• Zeitfunktionen
• Zählfunktionen
• Merker, Wischimpulse, Vergleichs­
funktionen
• Sicherheitsbestimmungen
• Arten von Automatisierungsgeräten
• Komponenten von Automatisierungsgeräten
Mitarbeiter­
führung
für Teilnehmer mit abgeschlossener Elektro-Ausbildung
BWL
Technische Regeln der Elektroinstallation
Im sicheren Strom
Daten­
schutz
SPS – Speicherprogrammierbare Steuerung Siemens Simatic S7-300
Regelung nach Maß
Meister-­
ausbildung
Elektro- und Informationstechnik
131
Elektroinstallationstechnik für den SHK-Meister
Vorschriften und Normen
Das, was Sie in der Elektrotechnik wissen sollten
für Meister des SHK-Handwerks
für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Elektro-Ausbildung
Meister-­
ausbildung
Elektro- und Informationstechnik
Mitarbeiter­
führung
Elektro- und Informationstechnik
Im Seminar werden den Teilnehmern praxisbezogen die wichtigsten
geltenden Regeln für den Betrieb und die Errichtung von elektrischen
Anlagen vermittelt.
Daten­
schutz
BWL
Die gewerkeübergreifende Gebäudetechnik wird aufgrund erhöhter Anforderungen seitens des Klimaschutzes, eines allgemein gestiegenen Bedarfs
hinsichtlich Qualität und Komfort, durch verstärkte Trends hin zu ganzheitlichen Ansätzen bei der Gebäudebewirtschaftung und vor allem durch die
Forderung des Marktes nach mehr Leistung aus einer Hand, immer mehr an
Bedeutung gewinnen. Dabei kommt den beiden größten Gewerken innerhalb
der handwerklichen Gebäudetechnik, dem Elektrotechniker-Handwerk, sowie
dem SHK Handwerk eine richtungsweisende Rolle zu.
Inhalt
EDV
Fachlehr­
gänge
Die Belegung der einzelnen Themen ist möglich.
Termin
Gesamtlehrgang: 26.02.2016 – 10.09.2016 | TZL
Thema 1: 09.09.2016 | TZL
Thema 2: 26.02.2016 – 19.03.2016 | TZL
Thema 3: 02.09.2016 – 10.09.2016 | TZL
Dauer
Gesamtlehrgang: 56 Unterrichtseinheiten
Thema 1: 8 Unterrichtseinheiten
Thema 2: 32 Unterrichtseinheiten
Thema 3: 16 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Gebühr
Thema 1: 130,00 €
Thema 2: 260,00 €
Thema 3: 175,00 €
Gesamtlehrgang: 360,00 €
Termin
27.05.2016 – 22.10.2016 | TZL
Dauer
240 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Gebühr
2.230,00 €
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
132
Gestaltung und
Restauration
Installationsbestimmungen
Leitungs- und Verteilungstechnik
Installationsplanung und Fachkalkulation
Grundlagen der Erdungs- und Blitzschutztechnik
• Praktische Übungen
Neue
Technologien
•
•
•
•
Thema 3:
TAB
• Hausanschlussbereich
• Erdungsmessung
Recht
• Elektrizitätslehre und elektrische
Messtechnik
• Schutzmaßnahmen und deren
Prüfungen
• Unfallverhütungsvorschriften
• Grundlagen der Beleuchtungstechnik
• Kabelverlegesysteme
• TK Endeinrichtungen
Thema 2:
VDE Vorschriften
• Vorschriftenwerk
• Elektrotechnische Nutzung
• Installationsbestimmungen
Fachkräfte­
sicherung
Inhalt
Thema 1:
Unfallverhütungsvorschriften
• Aufgaben der Berufsgenossenschaften
• Pflichten des Arbeitgebers und Arbeitnehmers
• Arbeitsstättenrichtlinien
Weitere
Angebote
Dieser Kurs vermittelt die grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten der
Elektrotechnik und bildet die Voraussetzung zur Teilnahme am Lehrgang TREITechnisches Regelwerk der Elektroinstallation. Bei erfolgreich bestandener
Prüfung des TREI Kurses erwerben sie die Berechtigung zur Eintragung in das
Installateurverzeichnis der Energieversorger.
133
Elektro- und Informationstechnik
Fachkraft für Erneuerbare Energien – Grundlagenmodul
Die Kraft der Zukunft – Basis für die Fachmodule
für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Elektro-Ausbildung
Interessenten mit einem Handwerksberuf oder gleichwertigen Abschluss, Inhaber von
Handwerksbetrieben mit geschäftlichem Interesse an den Technologien zu den Erneuerbaren
Energien oder Interessenten aus dem Bereich der Energiewirtschaft
Machen Sie sich in diesem Modul mit dem Potenzial der Erneuerbaren Energien in den wichtigsten Bereichen vertraut. Betrachten und beurteilen Sie
praxisrelevante Beispiele der technologischen Einbindung von Erneuerbaren
Energien in Gebäudeenergiesysteme.
Daten­
schutz
Mit diesem Lehrgang erwerben Sie Grundlagenkenntisse der Wechselund Drehstromtechnik die Sie benötigen, um elektrische Netzsysteme
und Betriebsmittel verstehen und analysieren zu können.
Inhalt
Allgemeine Grundlagen
• Umwelt- und Klimaproblematik
• Gesetze, Normen & technische Richtlinien
EDV
Thema 2:
Grundlagen der Drehstromtechnik
• Phasenlage und Verkettung
• Drehstromerzeuger und Verbrauche
• Sternschaltung und Dreieckschaltung
• Leistung und Blindleistung im Drehstromnetz
Fachlehr­
gänge
Thema 1:
Grundlagen der Wechselstromtechnik
• Wechselstrom an idealen Bauelementen
• R und C im Wechselstromkreis
• R und L im Wechselstromkreis
• Reihen- und Parallelschaltung von Blindwiderständen
Grundlagen der SHK-Berufe
• Wärmemenge, Wärmeströme, Wärmekapazität
• Wärmeübertragungsflächen, Heizsysteme
• Komponenten von Heizungsanlagen
Gestaltung und
Restauration
Inhalt
Neue
Technologien
Grundlagen der Elektro-Berufe
• Grundlagen Elektrotechnik und Elektronik
• Gefahren des elektrischen Stromes
• Potentialausgleich und Blitzschutz an PV-Anlagen
Gesamtlehrgang: 60 Unterrichtseinheiten
Themen 1 und 2: jeweils 30 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Gebühr
Themen 1 und 2: jeweils 250,00 €
Gesamtlehrgang: 380,00 €
Abschluss
Auskunft
134
Termin
05.02.2016 – 19.02.2016 | WEL
Dauer
40 Unterrichtseinheiten (Theorie)
Ort
Erfurt
Gebühr
470,00 € inkl. Verpflegung
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Fachkräfte­
sicherung
Dauer
Weitere
Angebote
Gesamtlehrgang: 04.03.2016 – 30.04.2016 | TZL
Thema 1: 04.03.2016 – 12.03.2016 | TZL
Thema 2: 08.04.2016 – 30.04.2016 | TZL
Recht
Die Belegung der einzelnen Themen ist möglich.
Termin
BWL
Wechsel- und Drehstromtechnik
Frischen Sie ihr Wissen auf
Mitarbeiter­
führung
Meister-­
ausbildung
Erneuerbare Energien
135
Sie erlernen theoretische und praktische Kenntnisse und Fertigkeiten, um Anlagen Solarwärmeanlagen, unter Verwendung der notwendigen Werkzeuge
und Geräte, unter Einbeziehung erforderlicher Partner und unter Berücksichtigung der Unfallverhütungsvorschriften nach Kundenauftrag zu planen, sicher
zu installieren, in Betrieb zu nehmen und warten zu können.
Erfahrungen auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien sind von Vorteil.
Grundkenntnisse der Heizungsanlagentechnik und Rohrleitungsinstallation
werden vorausgesetzt.
Nach der Teilnahme beherrschen Sie die handwerkliche Einbindung, Inbetriebnahme, Fehlersuche und die Wartung von Photovoltaikanlagen sowie
notwendige und gesetzliche Schutzmaßnahmen.
Nach der Teilnahme beherrschen Sie die handwerkliche Einbindung, Inbetriebnahme, Fehlersuche und die Wartung von solarthermischen Anlagen
sowie notwendige gesetzliche Schutzmaßnahmen. Sie führen Ertragsberechnungen und Simulationen durch.
Inhalt
Inhalt
• Gesetze, Normen und technische Richtlinien
• Solarkollektortypen und ihre Anwendung; Komponenten und Leistungsgrößen
• Auswahl, Auslegung und Dimensionierung von Solarwärmeanlagen-
Fachkunde Dachtechnik
• Montage, Installation und Schutzmaßnahmen
• Festgelegte Maßnahmen der Instandhaltung
• Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Dokumentation der Anlage
Zelltypen – Module – PV – Generator
Fachkunde Dach- und Fassadentechnik
Komponenten und Leistungsgrößen
Auswahl, Auslegung und Dimensionierung von Photovoltaikanlagen
Montage und Installation von PV-Generatoren bis zur DC-Trennvorrichtung
und Schutzmaßnahmen
• Festgelegte Maßnahmen der Instandhaltung
• Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Dokumentation der Anlage
04.03.2016 – 16.04.2016 | WEL
Termin
17.06.2016 – 16.07.2016 | WEL
Dauer
80 Unterrichtseinheiten
Dauer
80 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
800,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
800,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
136
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
•
•
•
•
•
BWL
Sie erlernen theoretische und praktische Kenntnisse und Fertigkeiten, um
Photovoltaikanlagen, unter Verwendung der notwendigen Werkzeuge und
Geräte, unter Einbeziehung erforderlicher Partner und unter Berücksichtigung der Unfallverhütungsvorschriften nach Kundenauftrag zu planen,
sicher zu installieren, in Betrieb zu nehmen und warten zu können.
Erfahrungen auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien sind von Vorteil.
Grundkenntnisse der Elektrotechnik und Elektroinstallation werden vorausgesetzt.
Daten­
schutz
für Interessenten mit einem Handwerksberuf oder gleichwertigen Abschluss, Inhaber von
Handwerksbetrieben mit geschäftlichem Interesse an den Technologien zu den Erneuerbaren
Energien oder Interessenten aus dem Bereich der Energiewirtschaft
EDV
für Interessenten mit einem Handwerksberuf oder gleichwertigen Abschluss, Inhaber von
Handwerksbetrieben mit geschäftlichem Interesse an den Technologien zu den Erneuerbaren
Energien oder Interessenten aus dem Bereich der Energiewirtschaft
Fachlehr­
gänge
Fachkraft für Erneuerbare Energien – Fachmodul Solarwärmeanlagen
Die Kraft der Zukunft – Wärme aus der Sonne
Gestaltung und
Restauration
Fachkraft für Erneuerbare Energien – Fachmodul Photovoltaik
Die Kraft der Zukunft – Strom aus der Sonne
Mitarbeiter­
führung
Meister-­
ausbildung
Erneuerbare Energien
Neue
Technologien
Erneuerbare Energien
137
für Teilnehmer mit Gesellenabschluss im Friseurhandwerk
Diese einzigartige Technik erlaubt gegenüber der herkömmlichen Make-Up
Auftragetechnik, die Foundation nicht als Farbschicht, sondern als ein mikrofeines Mosaik auf die Haut aufzutragen, dadurch bleibt die Transparenz der
Haut erhalten. Ein natürliches Erscheinungsbild frisch und jugendlich!
Sie erlernen theoretische und praktische Kenntnisse und Fertigkeiten, um
Wärmepumpenanlagen, unter Verwendung der notwendigen Werkzeuge
und Geräte, unter Einbeziehung erforderlicher Partner und unter Berücksichtigung der Unfallverhütungsvorschriften nach Kundenauftrag zu
planen, sicher zu installieren, in Betrieb zu nehmen und warten zu können.
Erfahrungen auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien sind von Vorteil.
Grundkenntnisse der Heizungsanlagentechnik und Rohrleitungsinstallation
werden vorausgesetzt.
Der hauchdünne und trotzdem zuverlässig deckende Auftrag ist optimal
auch bei großflächigen Hautveränderungen, wie Vitiligo, Narben, erweiterte
Äderchen, Besenreißer usw. sowie bei Kunden mit Allergien. Ein Make-Up
das viele Stunden hält.
Inhalt
Fachlehr­
gänge
Dieses Seminar bietet die Grundlage des Airbrushes in der Make-Up-Technik
der Gegenwart und der Zukunft. Diese Make-Up-Technik ist die Voraussetzung um in die HD-hochauflösende, digitale Technik im Foto, Fernsehen und
Filmbereich erfolgreich arbeiten zu können.
Nach der Teilnahme beherrschen Sie die handwerkliche Einbindung, Inbetriebnahme, Fehlersuche und die Wartung von Wärmepumpenanlagen
sowie notwendige und gesetzliche Schutzmaßnahmen. Sie können Ertragsberechnungen durchführen.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Gesetze, Normen und technische Richtlinien
Wärmepumpentypen
Komponenten und Leistungsgrößen
Auswahl, Auslegung und Dimensionierung von Wärmepumpenanlagen
Installation einer Wärmepumpenanlage und Schutzmaßnahmen
Ausführung bestimmter Maßnahmen der Instandhaltung
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Dokumentation der Anlage
Gestaltung und
Restauration
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
Geräte und Warenkunde
Allgemeine Einführung in die Airbrushtechnik
Einsatzmöglichkeiten der Airbrushtechnik
Sprühtechniken
Grundlagen der Farbmischung
Erstellung eines natürlichen Beauty Make up´s
Auftragen von Foundations
Auftragen von Lidschatten und Rouge
Erstellung eines Fashion Make up´s
21.11.2015 – 04.12.2015 | WEL
05.08.2016 – 03.09.2016 | WEL
Termin
01.02.2016 – 02.02.2016 | VZL
Dauer
80 Unterrichtseinheiten
Dauer
16 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
800,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
415,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neben dem Grundkurs für Airbrushtechniken ist auch ein Aufbaukurs geplant.
138
Meister-­
ausbildung
für Interessenten mit einem Handwerksberuf oder gleichwertigen Abschluss, Inhaber von
Handwerksbetrieben mit geschäftlichem Interesse an den Technologien zu den Erneuerbaren
Energien oder Interessenten aus dem Bereich der Energiewirtschaft
Mitarbeiter­
führung
Airbrush – Grundlagenseminar
Natürliches Make-Up dank Airbrushtechniken
BWL
Fachkraft für Erneuerbare Energien – Fachmodul Wärmepumpe
Die Kraft der Zukunft – Wärme aus Erde, Luft und Wasser
Daten­
schutz
NEU
EDV
Friseur/Kosmetik
Neue
Technologien
Erneuerbare Energien
139
Friseur/Kosmetik
Fest- und Brautfrisuren
Für den schönsten Tag im Leben
Gestaltung von Langhaar
Machen Sie Ihre Kundinnen schön und glücklich
für Teilnehmer mit Gesellenabschluss im Friseurhandwerk
für Teilnehmer mit Gesellenabschluss im Friseurhandwerk
Friseursalons gibt es viele – doch nur wenige bieten das Besondere.
Lernen Sie hier, wie Sie das lange Haar Ihrer Kundinnen in einen immer
wieder anderen, bezaubernden Schmuck verwandeln. Ihre Kundinnen werden Sie dafür lieben, Ihnen treu bleiben – und Sie weiter empfehlen ...
Inhalt
EDV
• Grundtechniken der Langhaargestaltung
• Kreatives Gestaltungskonzept von Steckfrisuren
(Proportionen, Aufbau, Finish)
• Verschiedene Frisurenelemente (Knoten, Flechten,
klassische und modische Elemente)
• Einarbeitung von Haarschmuck
14.03.2016 | VZL
Termin
18.04.2016 | VZL
Dauer
5 Unterrichtseinheiten
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
150,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
200,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
140
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neue
Technologien
Gestaltung und
Restauration
Demonstrieren und Einüben von Techniken wie:
• Flechten
• Twisten
• Rollen
• Knoten
Fachlehr­
gänge
Inhalt
Daten­
schutz
BWL
In unserem Fest- und Brautfrisuren-Seminar lernen Sie Schritt für Schritt den
Umgang mit verschiedenen Haartypen – von der exklusiven Hochsteckfrisur für eine Gala, zu einer ausgeflippten Frisur für Fotoshootings bis hin zu
diversen Möglichkeiten für festliche Brautfrisuren.
Meister-­
ausbildung
NEU
Mitarbeiter­
führung
Friseur/Kosmetik
141
Kfz-Technik
AU – Prüflehrgang für Krafträder (AUK) nach § 29 STVZO
Sauber – Kundendienst fürs Motorrad
Seit dem 1. April 2006 darf kein Kraftrad ohne Abgasuntersuchung auf die
Straße. So mancher Motorradfahrer weiß zu schätzen, wenn er Haupt- und
Abgasuntersuchung in der Werkstatt seines Vertrauens durchführen lassen
kann und nimmt, um die Prüfung zu bestehen, gern auch andere Leistungen
Ihrer Werkstatt in Anspruch.
Inhalt
Daten­
schutz
Abgasuntersuchungen werden mit jeder neuen Regelung komplexer.
Dieser Lehrgang vermittelt alle mittlerweile notwendigen gesetzlichen
und technischen Grundlagen. Nach bestandener Prüfung dürfen Sie die
Abgasuntersuchung in den Kategorien Kfz-Abgasuntersuchung Kom­
pressionszündungsmotor und Fremdzündungsmotor einschließlich NKW
durchführen – wenn Sie Meister sind, als verantwortliche Person – und
können so Ihre Kunden weiter an sich binden.
Mitarbeiter­
führung
für Teilnehmer mit abgeschlossener Kfz-Ausbildung
für Teilnehmer mit abgeschlossener Kfz-Ausbildung
BWL
AU – Fremd- und Kompressionszündungsmotor ab 2,8 t
(alle PKW und NKW)
Sauber – Kundendienst Gesamt
Meister-­
ausbildung
Kfz-Technik
Darin enthalten AU-G- Kat, AU-D- PKW und AU-D- LKW (Einzelbelegung dieser
Lehrgänge möglich).
Alle 36 Monate muss der Prüflehrgang nach einem neuen, aktualisierten
Inhalt wiederholt werden.
Einführung in die Vorschriften und Richtlinien
Bedeutung einer amtlichen Prüfung, Qualitätssicherung
Fahrzeugidentifizierung, Untersuchungspflichten
Technik der Krafträder
Gemischaufbereitungs- und Schadstoffreinigungssysteme
Zusammenhänge zwischen Technik und Emission
Handhabung der Abgasmesstechnik, Besonderheiten bei der AUK
Durchführung einer Abgasuntersuchung am Kraftrad
Erfahrungsaustausch
Abschlussprüfung
Fachlehr­
gänge
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Gesetzliche Grundlagen
On-Board-Diagnose
Neue Konzepte zur Schadstoffminderung an OM und DM
SCR Verfahren, Rußpartikelfilter, Nox Speicherkatalysator...
Abgasuntersuchung an Fahrzeugen mit On-Board-Diagnose
Common Rail und FSI Motoren in der Abgasuntersuchung
Alternative Kraftstoffe
Abgasmesstechnik
Gestaltung und
Restauration
•
•
•
•
•
•
•
•
EDV
Inhalt
16.11.2015 | VZL
26.01.2016 – 27.01.2016 | AL
15.03.2016 – 16.03.2016 | AL
Dauer
16 Unterrichtseinheiten
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
405,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
240,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
TAK-Zertifikat vom Zentralverband des Deutschen Kfz-Gewerbes
Abschluss
TAK-Zertifikat vom Zentralverband des Deutschen Kfz-Gewerbes
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
142
Fachkräfte­
sicherung
Termin
Weitere
Angebote
Termin
14.03.2016 – 17.03.2016 | AL
26.09.2016 – 29.09.2016 | AL
Recht
Neue
Technologien
Alle 36 Monate muss der Prüflehrgang nach einem neuen, aktualisierten
Inhalt wiederholt werden.
143
Datenübertragung im vernetzten Fahrzeug
Lernen Sie den BUS-Fahrplan für das KFZ kennen
für Teilnehmer mit abgeschlossener Kfz-Ausbildung
für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Kfz-Ausbildung
Heutige Fahrzeuge sind mit bis zu 80 Steuergeräten ausgerüstet, spezielle
BUS Systeme ermöglichen die Kommunikation untereinander.
Kenntnisse über BUS Systeme deren Struktur und Diagnose werden in
diesem Lehrgang vermittelt.
Termin
17.11.2015 – 18.11.2015 | VZL
19.11.2015 – 20.11.2015 | VZL
08.12.2015 – 10.12.2015 | AL
12.01.2016 – 14.01.2016 | AL
22.02.2016 – 23.02.2016 | VZL
24.02.2016 – 25.02.2016 | VZL
15.03.2016 – 17.03.2016 | AL
26.04.2016 – 28.04.2016 | AL
24.05.2016 – 27.05.2016 | AL
21.06.2016 – 23.06.2016 | AL
23.08.2016 – 25.08.2016 | AL
27.09.2016 – 29.09.2016 | AL
25.10.2016 – 27.10.2016 | AL
21.11.2016 – 22.11.2016 | VZL
23.11.2016 – 24.11.2016 | VZL
Termin
Gesamtlehrgang: 13.06.2016 – 24.06.2016 | VZL
Thema 1: 13.06.2016 – 14.06.2016 | VZL
Thema 2: 20.06.2016 – 24.06.2016 | VZL
Dauer
Gesamtlehrgang: 48 Unterrichtseinheiten
Thema 1: 16 Unterrichtseinheiten
Thema 2: 32 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Gebühr
Thema 1: 160,00 €
Thema 2: 220,00 €
Gesamtlehrgang: 310,00 €
Dauer
13 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Gebühr
340,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
TAK-Zertifikat vom Zentralverband des Deutschen Kfz-Gewerbes
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
144
EDV
Daten­
schutz
Die Belegung der einzelnen Themen ist möglich.
Fachlehr­
gänge
Thema 2:
Diagnose und Fehlersuche an der Vernetzung
• Verkabelung eines Datennetzes am Beispiel Golf V
• Codierung und Konfiguration am Fahrzeug
• Diagnose, und Fehlersuche am CAN, LIN
und MOST
• Training mit dem Oszilloskop
Neue
Technologien
Darin enthalten AU-G- Kat und AU-D- PKW (Einzelbelegung dieser
Lehrgänge möglich). Alle 36 Monate muss der Prüflehrgang nach einem
neuen, aktualisierten Inhalt wiederholt werden.
Thema 1:
Moderne Informationsübertragung im Kfz
• Bits und Bytes, Grundlagen der Informatik
• Datenübertragung mit CAN, LIN, MOST,
Flexray
• Codierung und Konfiguration von
Steuergeräten
• Analyse der Fehlerbilder mit dem
Oszilloskop
Recht
Gesetzliche Grundlagen
Neue Konzepte zur Schadstoffminimierung am PKW – OM und DM
Abgasuntersuchung an Fahrzeugen mit On-Board-Diagnose
CR- und FSI-Motoren in der Abgasuntersuchung
Alternative Kraftstoffe und Abgasnachbehandlungssysteme
Abgasmesstechnik
Fachkräfte­
sicherung
•
•
•
•
•
•
Gestaltung und
Restauration
Inhalt
Weitere
Angebote
Inhalt
BWL
Abgasuntersuchungen werden mit jeder neuen Regelung komplexer.
Dieser Lehrgang vermittelt alle mittlerweile notwendigen gesetzlichen
und technischen Grundlagen.
Nach bestandener Prüfung dürfen Sie die Abgasuntersuchung (in den
Kategorien Kfz-Abgasuntersuchung Kompressionszündungsmotor und
Fremdzündungsmotor) durchführen – wenn Sie Meister sind, als verantwortliche Person – und Sie können so Ihre Kunden weiter an sich binden.
Mitarbeiter­
führung
AU – Fremd- und Kompressionszündungsmotor bis 7,5 t
Super sauber – Kundendienst für Diesel und Benziner
Meister-­
ausbildung
Kfz-Technik
Kfz-Technik
145
für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Kfz-Ausbildung
für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Kfz-Ausbildung
Aktuelle Prüf- und Diagnosestrategien dieser Systemtechnik trainieren
Sie in diesem Lehrgang.
Daten­
schutz
Der direkt einspritzende Ottomotor hat sich im modernen PKW etabliert.
Die Spezifiken dieses Einspritzsystems werden Sie in diesem Lehrgang kennenlernen und diagnostizieren.
Im Rahmen der Abgasuntersuchung werden Sie sich tiefgründig mit der
OPD auseinander setzen.
Elektronische Fahrwerksregelsysteme sind hochkomplexe Anlagen im
modernen Automobil.
Inhalt
Thema 2:
Fehlersuche an Abgasnachbehandlungssystemen
• Training zur Abgasuntersuchung ohne
und mit OBD
EDV
Thema 1:
Diagnose und Fehlersuche am modernen
Ottomotor
• Fehlersuche an modernen Zündsystemen – DFS und EFS
• Fehlersuche an Saugrohr- und Direkteinspritzern
Gestaltung und
Restauration
• Prüfen aktiver und passiver Radsensoren
• Diagnose und Fehlersuche an ABS, ESP, ASR, BAS
Fachlehr­
gänge
Inhalt
Mitarbeiter­
führung
Diagnose moderner Gemischbildungssysteme Ottomotor
Ihr Beitrag zum Umweltschutz
BWL
Diagnose an elektronischen Fahrwerks-Regelsystemen
Finden Sie den Fehler im System – Erleichterung der Fehlersuche
Meister-­
ausbildung
Kfz-Technik
Kfz-Technik
Gesamtlehrgang: 24 Unterrichtseinheiten
Thema 1: 16 Unterrichtseinheiten
Thema 2: 8 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Gebühr
Thema 1: 160,00 €
Thema 2: 135,00 €
Gesamtlehrgang: 210,00 €
Termin
19.08.2016 – 20.08.2016 | VZL
Dauer
16 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Gebühr
160,00 €
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
146
Recht
Dauer
Fachkräfte­
sicherung
Gesamtlehrgang: 09.05.2016 – 11.05.2016 | VZL
Thema 1: 09.05.2016 – 10.05.2016 | VZL
Thema 2: 11.05.2016 | VZL
Weitere
Angebote
Termin
Neue
Technologien
Die Belegung der einzelnen Themen ist möglich.
147
Diagnose und Fehlersuche an modernen Dieselmotoren
Ihr Beitrag zum Umweltschutz
Diagnose und Instandsetzung moderner Getriebe
Damit jedes Rad sich richtig dreht
für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Kfz-Ausbildung
für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Kfz-Ausbildung
Defekte Getriebe werden zunehmend in den Werkstätten repariert.
Heutige elektronisch geregelte Dieselmotoren verlangen modernste
Diagnose-Strategien.
In diesem Lehrgang eignen Sie sich grundlegende Diagnose- und Instandsetzungsmethoden an mechanischen und automatischen Getrieben an.
Daten­
schutz
BWL
Im Rahmen dieses Lehrganges erwerben Sie das nötige Rüstzeug im
praktischen Umgang mit diesen System.
Inhalt
EDV
• Demontage und Montage von mechanischen und
automatischen Getrieben
• Verschleiß- und Funktionsanalyse
• Diagnose an Automatikgetrieben
30.05.2016 – 02.06.2016 | VZL
Termin
20.05.2016 – 21.05.2016 | VZL
Dauer
32 Unterrichtseinheiten
Dauer
16 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
250,00 €
Gebühr
160,00 €
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
148
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neue
Technologien
Gestaltung und
Restauration
• Fehlersuche an VP, PD, CR Systemen
• Abgasanalyse in der Praxis, OBD
Fachlehr­
gänge
Inhalt
Meister-­
ausbildung
Kfz-Technik
Mitarbeiter­
führung
Kfz-Technik
149
Voraussetzung ist die „Ausbildung zur Elektrofachkraft für HV-Systeme in
Kraftfahrzeugen für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen in Servicewerkstätten“. Nur mit dieser Zusatzausbildung dürfen Sie HV-Systeme spannungsfrei schalten und Arbeiten an spannungsfreien HV-Komponenten durchführen. Sie dürfen auch Mitarbeiter unterweisen, damit diese in der Lage und
berechtigt sind, bestimmte Arbeiten an HV-Systemen unter Ihrer Aufsicht
durchzuführen.
Inhalt
Inhalt
Elektrotechnische Grundkenntnisse
Alternative Kraftstoffe und Antriebe
HV-Konzept und Kraftfahrzeugtechnik
Aufbau, Funktion und Wirkungsweise von
HV-Fahrzeugen
• Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
• Fachverantwortung
Die Belegung der einzelnen Themen ist möglich.
Termin
22.03.2016 – 23.03.2016 | VZL
18.05.2016 – 19.05.2016 | VZL
05.10.2016 – 06.10.2016 | VZL
20.12.2016 – 21.12.2016 | VZL
Dauer
16 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Gebühr
360,00 €
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
TAK-Zertifikat vom Zentralverband des Deutschen Kfz- Gewerbes
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Termin
Auf Anfrage
Dauer
Gesamtlehrgang: 48 Unterrichtseinheiten
Themen 1 – 3: jeweils 16 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Gebühr
Themen 1 – 3: jeweils 160,00 €
Gesamtlehrgang: 310,00 €
Abschluss
Auskunft
150
• Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen
• Definition „HV-Eigensicheres Fahrzeug“
• Allgemeine Sicherheitsregeln
• Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HVFahrzeugen und -Systemen
• Praktische Übungen und Demonstrationen
Neue
Technologien
•
•
•
•
Recht
Thema 2: Moderne Bordnetze in der Praxis
• Diagnose moderner Generatoren und
Batterien
• Diagnose an Beleuchtungsanlagen
mit CAN
Thema 3: Anwendung moderner Messtechnik bei der
Fehlersuche
• Analyse von Spannungs- und Stromsignalen mit dem Oszilloskop
• Diagnose von Sensoren und Aktoren am
Kfz mit dem Oszilloskop
• Bewertung der Signale mit Soll- und
Istbildern
Fachkräfte­
sicherung
Thema 1:
Praktische Anwendung elektrotech­nischer
Grundlagen im Kfz
• Messungen am elektrischen Stromkreis
im Kfz
• Fehlersuche an der Kfz-Elektrik
Mitarbeiter­
führung
Elektromobile – oder auch Hochvolt-Fahrzeuge – sind die Fahrzeuge der
Zukunft und die Fachleute sind sich einig, dass sie in absehbarer Zeit in großen
Zahlen auf unseren Straßen fahren werden. Bereiten Sie Ihren Betrieb jetzt auf
die Zukunft vor und hängen Sie mit Elektromotoren den Wettbewerb ab!
BWL
Elektrik und Elektronik sind nicht mehr weg zu denkende Bestandteile des
Automobiles. Grundlegende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kfz-Elektrik und der Umgang mit moderner Messtechnik werden
Ihnen in diesem Lehrgang vermittelt.
Daten­
schutz
für Teilnehmer mit abgeschlossener Kfz-Ausbildung
EDV
für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Kfz-Ausbildung
Fachlehr­
gänge
Fachkundiger für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen
Starten Sie durch mit Zukunftstechnologie!
Gestaltung und
Restauration
Elektrotechnik Kfz
Praxis leicht und verständlich
Meister-­
ausbildung
Kfz-Technik
Weitere
Angebote
Kfz-Technik
151
Instandsetzung der Motorenmechanik
Damit der Motor des Kunden wieder rund läuft
für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Kfz-Ausbildung
für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Kfz-Ausbildung
Defekte Motoren werden zunehmend in den Werkstätten repariert.
Inhalt
•
•
•
•
Inhalt
Service-Kommunikation und Service-Qualität
Grundlagen Fahrzeugtechnik
Grundlagen Kfz-Elektrik/Elektronik
Motormanagement
Komfort- und Sicherheitselektronik
Diagnose
Einstellung der Motorsteuerung, Zahnriemenwechsel
Verschleißanalyse des Kurbeltriebs
Zylinderkopfbearbeitung
Diagnose an variablen Ventilsteuerungen
Gestaltung und
Restauration
•
•
•
•
•
•
Daten­
schutz
BWL
Grundlegende Diagnose- und Instandsetzungsmethoden an der Motor­
mechanik trainieren Sie in diesem Lehrgang.
EDV
Weiterbildung direkt nach der Gesellenprüfung. Die Aufgaben der Kfz-Servicetechniker sind sehr vielfältig. Zu diesem Berufsbild, das die mittlere Karrierestufe zwischen Gesellen und Meister darstellt, gehören neben den Tätigkeiten
der Kfz-Mechatroniker folgende Bereiche:
• Diagnose technischer Probleme im Kundengespräch
• Besprechen der Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen mit
Unterstützung des Werkstattleiters in der Lehrlingsausbildung
• Funktionen in der innerbetrieblichen Kommunikation
• Sicherung von Servicebereitschaft und Arbeitsqualität
Mitarbeiter­
führung
Geprüfter Kraftfahrzeug-Servicetechniker
Die Brücke zwischen Geselle und Meister
Meister-­
ausbildung
Kfz-Technik
Fachlehr­
gänge
Kfz-Technik
Auf Anfrage
Termin
26.02.2016 – 27.02.2016 | VZL
Dauer
336 Unterrichtseinheiten
Dauer
16 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
1.980,00 €
Gebühr
170,00 €
Abschluss
Prüfungszeugnis
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
152
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neue
Technologien
Bei bestandener Prüfung kann eine Anrechnung auf den Teil I der Meisterprüfung des Kraftfahrzeugtechniker-Handwerks erfolgen.
153
Kfz-Technik
Moderne Fahrwerksmessung
Nutzen Sie innovative Messmethoden – Ein Weg zur Kundenzufriedenheit
für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Kfz-Ausbildung
für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Kfz-Ausbildung
Klimatisierungssysteme sind hochkomplexe Anlagen des heutigen Automobils. Diese Systeme zu warten und diagnostizieren sind mittlerweile
Werkstatt­alltag.
In diesem Lehrgang erwerben Sie theoretische und praktische Fähigkeiten
im Umgang mit modernen Servicestationen und Diagnosetestern.
Die Belegung der einzelnen Themen ist möglich.
Termin
Auf Anfrage
Termin
Auf Anfrage
Dauer
Gesamtlehrgang: 32 Unterrichtseinheiten
Themen 1 und 2: jeweils 16 Unterrichtseinheiten
Dauer
Gesamtlehrgang: 16 Unterrichtseinheiten
Themen 1 und 2: jeweils 8 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
Themen 1 und 2: jeweils 160,00 €
Gesamtlehrgang: 250,00 €
Gebühr
Themen 1 und 2: jeweils 180,00 €
Gesamtlehrgang: 135,00 €
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
154
Fachlehr­
gänge
Neue
Technologien
Thema 2:
Einstellung des Fahrwerks mit 3D Achsmesscomputer
• Vorbereitungsarbeiten, Sollwerterfassung,
Fahrzeugniveau
• Fahrachswinkel, Vorspurkurve, Radstellung,
Lenkwinkel anlernen
• Anpassung des Radarsensors ACC
Recht
Die Belegung der einzelnen Themen ist möglich.
Thema 1:
Radstellung und Achsgeometrie an modernen Fahrwerken
• Ackermann Prinzip, Radstellung, Lenkrollhalbmesser, Vorspurkurve
Fachkräfte­
sicherung
Thema 2:
Diagnose und Fehlersuche an der
Klimatisierung
• Temperatur- und Druckmessung an der
Klimaanlage
• Arbeiten mit der Servicestation, Lecksuche
• Diagnose, Instandsetzung, Nachrüstung
der Standheizung
Weitere
Angebote
Thema 1:
Aufbau und Wirkungsweise der
Klimatisierung
• Kältemittelkreislauf, Hochdruck, Niederdruck, Kältemittel
• Bauarten von Klimaanlagen – Festdrossel, Expansionsventil
• Manuelle und automatisch geregelte
Anlagen
• Standheizung und Zusatzheizer
Gestaltung und
Restauration
Inhalt
Inhalt
EDV
Daten­
schutz
BWL
Routinearbeiten, wie das Vermessen und Einstellen der Achsgeometrie werden häufig fehlerhaft durchgeführt.
Vertiefen und erneuern Sie in diesem Lehrgang Ihre praktischen Fähigkeiten
im Umgang mit dem Achsmesscomputer.
Mitarbeiter­
führung
Klimatisierung und Zusatzheizung im Kfz
Für einen kühlen Kopf
Meister-­
ausbildung
Kfz-Technik
155
für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Kfz-Ausbildung
Seit neue Techniken mit Sprengstoffkapseln für Airbags und Gurtstraffer
im Fahrzeug Einzug gehalten haben, verlangen die staatlichen Gewerbeaufsichtsämter einschlägiges Fachwissen von Auto-Reparaturbetrieben.
Jede Werkstatt muss eine „verantwortliche Fachkraft“ für den Umgang mit
pyrotechnischen Systemen benennen. Bringen Sie also Ihren Betrieb auf den
neusten Stand.
Komfort im Fahrzeug wird ständig wichtiger – nicht nur in der Luxusklasse.
Und so sind in den letzten Jahren immer mehr Fahrzeuge mit Klimaanlagen
ausgestattet. Bieten auch Sie Ihren Kunden Komfort, indem Sie die Klima­
anlagen in ihren Fahrzeugen warten und bei Bedarf instand setzen.
Seit dem 1. August 2008 gilt die Chemikalien-Klimaschutzverordnung.
Dies bedeutet für Kfz-Betriebe: Alle Personen, die Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen reparieren oder warten, müssen eine neue Sachkundeschulung
besuchen. Der neue Sachkundenachweis muss für alle Kfz- Betriebe ab dem
04. Juli 2010 vorliegen.
EDV
Neue
Technologien
21.11.2015 | WEL
05.03.2016 | WEL
11.04.2016 | WEL
27.08.2016 | WEL
26.11.2016 | WEL
Termin
19.03.2016 | WEL
19.11.2016 | WEL
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
185,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
205,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
TAK-Zertifikat vom Zentralverband des Deutschen Kfz- Gewerbes
Abschluss
TAK- Zertifikat vom Zentralverband des Deutschen Kfz-Gewerbes
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
156
Recht
Termin
• Abfallrechtliche Vorschriften – Gesetzliche
Grundlagen
• Zukünftige Kraftfahrzeug-Klimaanlagentechnologie
• Praxis: Reparatur- und Wartungsarbeiten
an Kfz-Klimaanlagen
• Bedienung eines Klimaanlagen-Servicegerätes
Fachkräfte­
sicherung
• Theorie: Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen – Einleitung
• Aufbau und Funktion der Kraftfahrzeug
Klimaanlage
• Aufbau von Klimaanlagen Servicegeräten
• Europäische und nationale Gesetzgebung
• Chemikalien-Klimaschutzverordnung
Aufbau und Wirkungsweise von modernen Rückhaltesystemen
Diagnose der Systeme mit speziellen Prüfmitteln
Umgang mit pyrotechnischen Systemen im Kfz-Betrieb
2. VO zum Sprengstoffgesetz, Zuständigkeit, Lagerung, Entsorgung
Gestaltung und
Restauration
•
•
•
•
Inhalt
Fachlehr­
gänge
Inhalt
Weitere
Angebote
Voraussetzung ist diese Sachkundeschulung. Sie muss von allen Personen
besucht werden, die Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen reparieren oder warten.
Die Schulung wurde notwendig mit der neuen Chemikalien-Klimaschutzverordnung vom 1. August 2008.
In diesem Lehrgang werden Sie autorisiert, pyrotechnische Rückhaltesysteme
im Kfz fach- und sachgerecht zu prüfen und instand zu setzen. Sie lernen die
sicherheitstechnischen Normen und die gesetzlichen Grundlagen und ihre
Anwendung in der Praxis.
Mitarbeiter­
führung
für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Kfz-Ausbildung
BWL
Sachkundeseminar zum Umgang mit Airbag und Gurtstraffern im Kfz
Neuster Stand – Sicherer Umgang mit der Pyrotechnik
Daten­
schutz
Sachkundeseminar für Klimaanlagen im Kfz
Cool – Überzeugen Sie Ihre Kunden mit Komfort
Meister-­
ausbildung
Kfz-Technik
Kfz-Technik
157
für Maler- und Lackierergesellen, die ihr Wissen erweitern wollen und neue Ideen
umsetzen möchten
für Maler- und Lackierergesellen, die ihr Wissen erweitern wollen und neue Ideen
umsetzen möchten
Inhalt
•
•
•
•
Ideenfindung
Materialauswahl
Umsetzung
Dokumentation
EDV
Materialauswahl
Umsetzung
Dokumentation
Bedeutung von Wartungsverträgen
Rechnungsstellung
17.06.2016 | WEL
Termin
15.04.2016 – 16.04.2016 | WEL
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Dauer
16 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
140,00 €
Gebühr
190,00 €
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
158
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neue
Technologien
Gestaltung und
Restauration
•
•
•
•
•
Fachlehr­
gänge
Inhalt
Daten­
schutz
Frei nach Henry Ford soll man an Werbung nicht sparen. Und hier zählt nicht
nur der finanzielle Aspekt. Eine gute Idee und deren werbewirksame Umsetzung sind mindestens genauso wichtig.
Lassen Sie sich von den Möglichkeiten der Gestaltung eines Werbeschildes
inspirieren und setzen Sie Ihre Idee einfach um.
Die Herausforderung alte und neue Gebäude und Gebäudeteile zu
gestalten und instand zu halten ist ein ständiger Begleiter des Maler und
Lackierer-Handwerks. Der Lehrgang bietet Ihnen einen vertiefenden Einblick in die unterschiedlichsten Möglichkeiten, diese Aufgaben zu erfüllen
und zusätzlich die damit verbundenen finanziellen und rechtlichen Aspekte
zu meistern.
Mitarbeiter­
führung
Herstellung eines Werbeschildes
Blicke einfangen und Botschaften senden
BWL
Fassadengestaltung und Instandhaltung
Kunst auf großen Flächen
Meister-­
ausbildung
Maler und Lackierer
Maler und Lackierer
159
Holzimitation und Marmorierung
Die Kunst der Imitation
für Maler- und Lackierergesellen, die ihr Wissen erweitern wollen und neue Ideen
umsetzen möchten
für Maler- und Lackierergesellen, die ihr Wissen erweitern wollen und neue Ideen
umsetzen möchten
Inhalt
Daten­
schutz
Nicht nur in der Restauration von historischen Bauwerken ist es wichtig, dem
verblasten Aussehen zu neuem Glanz zu verhelfen. Auch bei Neubauten wird
auf die Möglichkeit der Imitation der Natur gerne zurückgegriffen.
Erweitern und Vertiefen Sie Ihre Fertigkeiten in diesem Lehrgang und erschließen Sie sich neue Erkenntnisse.vv
Ansprechende Gestaltungen von Glasflächen begeistern groß und klein. Und
nicht nur in der Restauration ist diese Fertigkeit gefragt. Auch Aufträge von
Firmen, Vereinen und sogar aus dem privaten Bereich schließen eine solche
Gestaltungsmöglichkeit mit ein. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Erweiterung
Ihrer Fähigkeiten.
Inhalt
EDV
• Bedeutung dieser historischen Techniken
• Anwendungsbereiche
• Umsetzung einer Eichenholz- und einer Marmorimitation
03.06.2016 – 04.06.2016 | WEL
Termin
27.05.2016 – 28.05.2016 | WEL
Dauer
16 Unterrichtseinheiten
Dauer
16 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
190,00 €
Gebühr
190,00 €
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
160
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neue
Technologien
Gestaltung und
Restauration
Fachlehr­
gänge
• Materialauswahl
• Umsetzung
• Dokumentation
Mitarbeiter­
führung
Hinterglasvergoldung
Durchsichtiges verschönern
Meister-­
ausbildung
Maler und Lackierer
BWL
Maler und Lackierer
161
Maler und Lackierer
für Maler- und Lackierergesellen, die ihr Wissen erweitern wollen und neue Ideen
umsetzen möchten
für Maler- und Lackierergesellen, die ihr Wissen erweitern wollen und neue Ideen
umsetzen möchten
Altes neu entdecken und im Einklang mit Modernem verbinden. Einerseits ein
Zeichen unserer Zeit, andererseits ein Trend, der immer wieder auflebt ohne je
verschwunden zu sein. Die Nachfrage nach Besonderem und Individuellem ist
ungebrochen – beide Techniken bieten Ihnen die Möglichkeit, ein Angebot zu
platzieren und Kunden zu gewinnen.
Daten­
schutz
Inhalt
Thema 1:
Wassertropfentechnik
• Materialauswahl
• Umsetzungsmöglichkeiten
• Dokumentation
Thema 2:
Marmortechnik
• Materialauswahl
• Umsetzungsmöglichkeiten
• Dokumentation
EDV
Thema 2:
Wurzelholztechnik
• Bedeutung dieser historischen Technik
• Materialauswahl
• Ausführung
• Dokumentation
Gesamtlehrgang: 19.08.2016 – 20.08.2016 | WEL
Thema 1: 19.08.2016 | WEL
Thema 2: 20.08.2016 | WEL
Termin
Gesamtlehrgang: 26.08.2016 – 27.08.2016 | WEL
Thema 1: 26.08.2016 | WEL
Thema 2: 27.08.2016 | WEL
Dauer
Gesamtlehrgang: 16 Unterrichtseinheiten
Themen 1 und 2: jeweils 8 Unterrichtseinheiten
Dauer
Gesamtlehrgang: 16 Unterrichtseinheiten
Themen 1 und 2: jeweils 8 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
Themen 1 und 2: jeweils 135,00 €
Gesamtlehrgang: 170,00 €
Gebühr
Themen 1 und 2: jeweils 135,00 €
Gesamtlehrgang: 170,00 €
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
162
Fachkräfte­
sicherung
Termin
Recht
Die Belegung der einzelnen Themen ist möglich.
Weitere
Angebote
Die Belegung der einzelnen Themen ist möglich.
Neue
Technologien
Gestaltung und
Restauration
Thema 1:
Spachtel-Relieftechnik
• Materialauswahl
• Ausführungsmöglichkeiten
• Dokumentation
Fachlehr­
gänge
Inhalt
Zwei Techniken, die Experimentierfreude, eine ruhige Hand und Gespür
vereinen. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die sich aus der Anwendung bieten
und setzen Sie Ihre Ideen um. Das garantierte Ergebnis bei Ihren Kunden: eine
Mischung aus Illusion und Faszination.
Mitarbeiter­
führung
Kreative Lackiertechniken II – Wassertropfen- und Marmortechnik
Experimentieren mit Wasser und Farbe
BWL
Kreative Lackiertechniken I – Spachtel-Relief- und Wurzelholztechnik
Historische Techniken treffen auf modernes Handwerk
Meister-­
ausbildung
Maler und Lackierer
163
Maler und Lackierer
für Maler- und Lackierergesellen, die ihr Wissen erweitern wollen und neue Ideen
umsetzen möchten
für Maler- und Lackierergesellen, die ihr Wissen erweitern wollen und neue Ideen
umsetzen möchten
Wasser ist ein faszinierendes Medium und vereint mit Farbe entsteht einzigartige Kunst. Flächen, die verrostet aussehen, es jedoch nicht sind, sorgen für
Überraschung und Gefallen.
Eignen Sie sich die in diesem Lehrgang vermittelten Kenntnisse an und
probieren Sie beide Techniken aus. Die Kunden, die einen oder beide Effekte
nachfragen, warten bereits auf Sie.
Daten­
schutz
Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf bei der Findung eines geeigneten Motivs
und bei der Umsetzung auf dem Möbelstück. Im Rahmen eines Kundenauftrags gestalten Sie ein Erlebnis für das Auge.
Ob als Geschenk, vielleicht zu einem bestimmten Anlass, oder für die eigenen
vier Wände. Ihre Idee – ganz individuell, einzigartig und faszinierend.
Inhalt
• Materialauswahl
• Ausführungsmöglichkeiten
• Dokumentation
Fachlehr­
gänge
Thema 2:
Rosteffekttechnik
• Materialauswahl
• Ausführungsmöglichkeiten
• Dokumentation
Gestaltung und
Restauration
Thema 1:
Wasserlachentechnik
• Materialauswahl
• Ausführungsmöglichkeiten
• Dokumentation
EDV
Inhalt
Mitarbeiter­
führung
Lacktischgestaltung
Phantasie für den Alltag
BWL
Kreative Lackiertechniken III – Wasserlachen- und Rosteffekttechnik
Wasser und Rost – Begeisterung und Überraschung zugleich
Meister-­
ausbildung
Maler und Lackierer
Ort
Erfurt
Gebühr
Themen 1 und 2: jeweils 135,00 €
Gesamtlehrgang: 170,00 €
Abschluss
Auskunft
164
Recht
Gesamtlehrgang: 16 Unterrichtseinheiten
Themen 1 und 2: jeweils 8 Unterrichtseinheiten
Termin
04.11.2016 – 05.11.2016 | WEL
Dauer
16 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Gebühr
190,00 €
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Fachkräfte­
sicherung
Dauer
Weitere
Angebote
Termin
Gesamtlehrgang: 20.11.2015 – 21.11.2015 | WEL
Thema 1: 20.11.2015 | WEL
Thema 2: 21.11.2015 | WEL
Gesamtlehrgang: 25.11.2016 – 26.11.2016 | WEL
Thema 1: 25.11.2016 | WEL
Thema 2: 26.11.2016 | WEL
Neue
Technologien
Die Belegung der einzelnen Themen ist möglich.
165
Einführung in das Schmiedehandwerk
Hohe Qualität und lange Haltbarkeit – Ergebnis aus Feuer und Kraft
für Maler- und Lackierergesellen, die ihr Wissen erweitern wollen und neue Ideen
umsetzen möchten
für Gesellen des Metallbauer-Handwerks
Die industrielle Fertigung hat das Schmiedehandwerk stark verdrängt.
Doch immer mehr Unternehmen entdecken die qualitativ hochwertige Arbeit des Schmiedehandwerks und die viel längere Haltbarkeit der Schmiedeerzeugnisse neu.
Die Welt ist bunt – warum nicht auch eine Tür?
Als Teil eines Gesamtbildes oder als hervorstechendes Extra.
Möglichkeiten der Gestaltung von Türen gibt es viele, allein die Idee, deren
Umsetzung und das Gefallen zählen. Und natürlich der zufriedene Kunde, der
Sie gerne für Ihr besonderes Gespür belohnt.
Daten­
schutz
Lassen Sie sich direkt am Schmiedefeuer und am Amboss von der Qualität
der Schmiedearbeiten und deren Ergebnisse überzeugen.
Inhalt
Einrichtung einer Schmiedewerkstatt
Werkzeuge und Hilfsmittel
Grundlagen des Schmiedehandwerks
Praktische Einweisung in die unterschiedlichsten Tätigkeiten wie
strecken, stauchen, spalten, abschroten u. v. m.
EDV
•
•
•
•
16 Unterrichtseinheiten
Dauer
16 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
190,00 €
Gebühr
180,00 €
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Dauer
166
Fachkräfte­
sicherung
20.11.2015 – 21.11.2015 | WEL
18.11.2016 – 19.11.2016 | WEL
11.11.2016 – 12.11.2016 | WEL
Weitere
Angebote
Termin
Termin
Recht
Neue
Technologien
Gestaltung und
Restauration
• Materialauswahl
• Ausführungsmöglichkeiten
• Dokumentation
Fachlehr­
gänge
Inhalt
Mitarbeiter­
führung
Türgestaltung
Farbe zum Öffnen
Meister-­
ausbildung
Metalltechnik
BWL
Maler und Lackierer
167
Metalltechnik
Mitarbeiter­
führung
für Gesellen und Meister des Metallbauer-Handwerks
Auch im Handwerk ist es gut, über den Tellerrand zu sehen. Dieser Lehrgang
vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse der Elektrotechnik und Sie
lernen die wichtigsten Vorschriften und Schutzmaßnahmen beim Arbeiten
mit elektrischem Strom kennen.
Als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Metall-Handwerk
sind nach Ihrer ersten Prüfung Nachprüfungen für Sie vorgesehen – in der
Regel alle drei Jahre.
Ziel dieser Nachschulungen ist es, Sie in Ihrer Arbeit noch sicherer zu machen. Deshalb sind die Kenntnisse der notwendigen Sicherheitsvorschriften
undderen Anwendung, die Fehlererkennung und deren Bewertung und die
sachgerechte Handhabung geeigneter Messgeräte wesentliche Inhalte der
Nachschulungen. Das theoretische Wissen unterstützen wir durch zahlreiche praktische Messaufgaben.
•
•
•
•
•
Fachlehr­
gänge
Inhalt
Vorstellung der Werkzeuge und Messinstrumente der Teilnehmer
Sicherheitsunterweisung
Theoretischer Test
Messübungen
Praktischer Test/ Messaufgaben
Gestaltung und
Restauration
Gefahrenlehre
Vorschriften
System-, Material- und Stoffkunde
Dokumentation
Prüfungen und deren Dokumentation
20.11.2015 | WEL
04.06.2016 | WEL
19.11.2016 | WEL
Dauer
48 Unterrichtseinheiten
Dauer
8 Unterrichtseinheiten (inklusive Prüfung)
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
650,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
240,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Zertifikat des Bundesverbandes Metall
Abschluss
Zertifikat des Bundesverbandes Metall
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
168
Fachkräfte­
sicherung
Termin
Weitere
Angebote
Termin
04.03.2016 – 19.03.2016 | WEL
21.10.2016 – 05.11.2016 | WEL
Recht
Neue
Technologien
•
•
•
•
•
EDV
Inhalt
BWL
für Gesellen und Meister des Metallbauer-Handwerks
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Metall-Handwerk –
Wiederholungsprüfung
Mehr Sicherheit, mehr Wissen, mehr Messen
Daten­
schutz
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Metall-Handwerk
Elektro-Antrieb für Ihr Unternehmen
Meister-­
ausbildung
Metalltechnik
169
für Gesellen, die als Metallbauer tätig sind
für Gesellen des Metallbauer-Handwerks
Bei einem Auftrag erwarten Kunden einen festen Ansprechpartner, mit
dem sie sämtliche Details und Formalitäten besprechen können. In diesem
Lehrgang werden Ihnen die Grundlagen vom Beratungsgespräch über die
Auftragsannahme und die Umsetzung bis hin zur Qualitätssicherung und
Übergabe vermittelt.
Das vielfältige Handwerk des Metallbaus bekommt mit diesem Lehrgang
eine weitere Facette – und Ihr Betrieb bekommt mehr Möglichkeiten am
Markt. Durch die Verwendung von CNC-Maschinen erweitern Sie Ihr Angebotsspektrum und können neue Kundengruppen erschließen.
• Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation
• Grundlagen der Werkstoffbearbeitung an spanenden Werkzeugmaschinen
(Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen im praktischen Einsatz)
• Bearbeitung von Kundenaufträgen
• Praktische Umsetzung an Übungsstücken
• Qualitätsmanagement (Prüf- und Messmitteleinsatz, Mängelsuche und
-beseitigung, Dokumentation)
Fachlehr­
gänge
Aufbau und Funktion von CNC-Maschinen
Wegbedingungen, Null- und Bezugspunkte
Maschinen- und Werkstückkoordination
Werkzeugvermessung
Werkzeuge in die Maschine einsetzen
Ebenenanwahl und Anfahren der Werkzeuge
Übernahme der Werkzeuggeometriedaten
Werkstücknullpunkt an der Maschine setzen
Werkstücke sicher einspannen
Programmteilwiederholung, Nullpunktverschiebung
Fräs- und Bohrzyklen, Unterprogrammtechnik
Ein- und Auslesen der Programme an der Maschine
Fertigung von einfachen Dreh- und Frästeilen
09.09.2016 – 24.09.2016 | WEL
Termin
29.01.2016 – 13.02.2016 | WEL
Dauer
40 Unterrichtseinheiten
Dauer
32 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
640,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
280,00 €
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
170
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neue
Technologien
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
EDV
Inhalt
Gestaltung und
Restauration
Inhalt
Daten­
schutz
Der Kurs vermittelt Basiskenntnisse zu Funktionsweise und Handhabung
von CNC-Maschinen, Sie führen Praxisübungen mit Werkstücken durch und
lernen das Ein- und Auslesen von Programmen.
Mitarbeiter­
führung
Grundlagen der Metallbearbeitung im Kundenauftrag
Mit dem Kunden auf Augenhöhe
BWL
Grundlagen CNC (Drehen/Fräsen)
Machen Sie mehr aus Metall!
Meister-­
ausbildung
Metalltechnik
Metalltechnik
171
Meister-­
ausbildung
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)
Die „Verordnung zum Schutz des Klimas vor Veränderungen durch den
Eintrag bestimmter fluorierter Treibhausgase (Chemikalien – Klimaschutzverordnung, ChemKlimaschutzV)“ ist am 01. August 2008 in Kraft getreten.
Die Verordnung ergänzt und konkretisiert die EG-rechtlichen Vorgaben aus
der „Verordnung (EG) Nr. 842/2006 über bestimmte fluorierte Treibhausgase“ (F-Gase-Verordnung).
Wer bietet Kurse an und stellt eine Sachkundebescheinigung aus?
BWL
Fachverband SHK Thüringen | Lossiusstr. 1 | 99094 Erfurt
Sebastian Bähring | Telefon: 0361/6 75 91 66
Daten­
schutz
LIV Elektro | Am Reitplatz 17 | 99102 Waltersleben
Gerlinde Tischler | Telefon: 0361/60 03 00
Die Verordnung regelt neben den Grenzwerten für den spezifischen Kältemittelverlust an ortsfesten Anwendungen, den Verantwortlichen für die
Rückgewinnung und Rücknahme von fluorierten Treibhausgasen sowie die
dazugehörigen Aufzeichnungspflichten aber auch die persönlichen Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um bestimmte Tätigkeiten im Umgang
mit F-Gasen ausführen zu können. Zu diesen persönlichen Voraussetzungen gehört eine betreffende Tätigkeit abdeckende Sachkundebescheinigung und die zu der Tätigkeit erforderliche technische Ausrüstung.
Handwerkskammer Erfurt | Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
EDV
Was hat es mit der Zertifizierung der Unternehmen auf sich?
Fachlehr­
gänge
Die Zertifizierung eines Betriebes setzt voraus, dass in diesem Personal
beschäftigt ist, das über eine Sachkundebescheinigung verfügt. Die in
Thüringen für die Zertifizierung der Betriebe zuständige Behörde ist das:
Eine Sachkundebescheinigung benötigt jede Person, die Tätigkeiten zur
Reduzierung von Emissionen (z. B. Dichtheitskontrollen und Reparatur),
zur Rücknahme und Entsorgung der im Anhang I der Verordnung (EG)
Nr. 842/2006 aufgelisteten F-Gase durchführt.
Hierzu gehören Tätigkeiten an:
Gestaltung und
Restauration
Thüringer Landesverwaltungsamt | Referat 420 Immissions- und
Strahlenschutz | Volkmar Memmel | Telefon: 0361/37 73 78- 46
Wer benötigt eine Sachkundebescheinigung?
ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen
Einrichtungen, die fluorierte Treibhausgase als Lösungsmittel enthalten
ortsfesten Brandschutzsystemen und Feuerlöschern
Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen
Neue
Technologien
Dieses Merkblatt gibt erste Hinweise und erhebt keinen Anspruch auf
Vollständigkeit. Trotz größter Sorgfalt, kann eine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit nicht übernommen werden.
Recht
1.
2.
3.
4.
Mitarbeiter­
führung
Chemikalien – Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV)
Der Erhalt einer Sachkundebescheinigung setzt einen Nachweis der erforderlichen Fachkenntnisse durch eine erfolgreich abgelegte Prüfung voraus.
Die Anforderungen an die Prüfungsinhalte sind in den EU-Verordnungen
303/2008 bis 307/2008 festgelegt.
172
Termin
14.03.2016 – 18.03.2016 | VZL
24.10.2016 – 28.10.2016 | VZL
Dauer
32 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Gebühr
740,00 €
Auskunft
Fachverband SHK Thüringen | Telefon: 0361/67 59-163
HWK Erfurt | Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Weitere
Angebote
Wie bekomme ich eine Sachkundebescheinigung?
Fachkräfte­
sicherung
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit dem Fachverband SHK-Thüringen durchgeführt.
173
für Gesellen und Meister des Installateur- und Heizungsbauer-Handwerks
Meister-­
ausbildung
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK-Handwerk –
Wiederholungsprüfung
Mehr Sicherheit, mehr Wissen, mehr messen
Mitarbeiter­
führung
für Gesellen und Meister des Installateur- und Heizungsbauer-Handwerks
Auch im Handwerk ist es gut, über den Tellerrand zu sehen!
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse der Elektrotechnik und Sie lernen die wichtigsten Vorschriften und Schutzmaßnahmen
beim Arbeiten mit elektrischem Strom kennen.
Als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK-Handwerk
sind nach Ihrer ersten Prüfung Nachprüfungen für Sie vorgesehen – in der
Regel alle drei Jahre.
EDV
Ziel dieser Nachschulungen ist es, Sie in Ihrer Arbeit noch sicherer zu machen.
Deshalb sind die Kenntnisse der notwendigen Sicherheitsvorschriften und
deren Anwendung, die Fehlererkennung und deren Bewertung und die
sachgerechte Handhabung geeigneter Messgeräte wesentliche Inhalte der
Nachschulungen. Das theoretische Wissen unterstützen wir durch zahlreiche
praktische Messaufgaben.
BWL
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK-Handwerk
Elektro-Antrieb für Ihren Umsatz
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)
Daten­
schutz
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)
Gefahrenlehre
Vorschriften
System-, Material- und Stoffkunde
Dokumentation
Prüfungen und deren Dokumentation
•
•
•
•
•
Vorstellung der Werkzeuge und Messinstrumente der Teilnehmer
Sicherheitsunterweisung
Theoretischer Test
Messübungen
Praktischer Test/ Messaufgaben
Termin
20.11.2015 | WEL
04.06.2016 | WEL
19.11.2016 | WEL
Dauer
48 Unterrichtseinheiten
Dauer
8 Unterrichtseinheiten (inklusive Prüfung)
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
650,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
240,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Zertifikat des Fachverbandes SHK und der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Zertifikat des Fachverbandes SHK und der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
174
Fachkräfte­
sicherung
Termin
04.03.2016 – 19.03.2016 | WEL
21.10.2016 – 05.11.2016 | WEL
Weitere
Angebote
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit dem Fachverband SHK-Thüringen durchgeführt.
Recht
Neue
Technologien
•
•
•
•
•
Fachlehr­
gänge
Inhalt
Gestaltung und
Restauration
Inhalt
175
Gasgerätetechnik
Technik mit durchsichtigem Turbo
für Unternehmer und planende Mitarbeiter des Installateur- und Heizungsbauer-Handwerks,
des Klempner-Handwerks und des Ofen- und Luftheizungsbauer-Handwerks
für Gesellen des Installateur- und Heizungsbauer-Handwerks
Gasbetriebene Geräte und Anlagen sind in Haushalten, Wirtschafts- und Verwaltungsgebäuden ein fester Bestandteile. Einen Einblick in die Gerätetechnik
erhalten Sie in diesem Lehrgang.
Daten­
schutz
Inhalt
• Trinkwasserwärmer (Arten, Funktion, Vor- und Nachteile der Einzel-,
Gruppen- und Zentralwarmwasserversorgung, Einstell- und Messarbeiten,
Leistungsbestimmung und -überprüfung)
• Brennwerttechnik (Bauformen, Aufbau und Funktionsweise, Kondensatableitung und Neutralisierung)
• Gasversorgungs- und Gasverbrauchanlagen (Prüfung von Gasleitungen,
Mess-, Steuer- und Sicherheitsarmaturen, Unfallverhütungsvorschriften)
„Fördergerecht“ muss heute eine Heizung schon deshalb sein, weil die KfW
klare Regeln zum Beispiel für den hydraulischen Abgleich setzt.
Gestaltung und
Restauration
„Planen“ sollte man eine Heizung vor der Montage umfassend und kompetent, damit der Materialeinsatz minimiert ist und die Inbetriebnahme
reibungsfrei klappt. Und – last but not least – die Anlage auch wirklich energieeffizient läuft. Zur Freude des Besitzers.
Inhalt
Neue
Technologien
Vorstellung der Softwareinhalte
Berechnung der Heizlast eines Beispielgebäudes
Planung einer Heizungsanlage in dem Beispielgebäude
Berechnung des hydraulischen Abgleichs
Dokumentation der Berechnungen
Recht
•
•
•
•
•
06.10.2016 | VZL
Termin
Auf Anfrage
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Dauer
32 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
75,00 €
Gebühr
270,00 €
Abschluss
Zertifikat des Fachverbandes SHK und der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit dem Fachverband SHK-Thüringen durchgeführt.
176
EDV
„Einfach“ ist dabei besonders wichtig. Das Programm setzt auf eine neue 3DEingabeart auf, die es unter Nutzung der modernen Computermöglichkeiten
erlaubt, ganz einfach zu sehen, was man macht. Einfach und schnell.
BWL
Die neue Planungssoftware ZVPLAN unterstützt den Fachunternehmer bei
seiner täglichen Arbeit. Die Software ist ein Planungstool für eine korrekte
Heizungsplanung und Dokumentation entsprechend den aktuellen Förderrichtlinien. Ziel ist das einfache und schnelle Optimieren von Heizungsanlagen in bestehenden Ein- oder Mehrfamilienhäusern bzw. die optimale
Planung und Erstellung einer neuen Heizungsanlage.
Mitarbeiter­
führung
Fördergerechte Planung mit ZVPLAN (Softwareschulung)
Zeichnen mit Plan
Meister-­
ausbildung
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)
Fachlehr­
gänge
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)
177
Ein Fachbetrieb muss über die notwendigen Geräte und Ausrüstungsteile
sowie über sachkundiges Personal verfügen. Diese Anforderungen sind mit
der Eintragung in die Handwerksrolle, zum Beispiel über die Meisterprüfung,
in den einschlägigen Gewerken in Verbindung mit der Teilnahme an diesem
Seminar als erfüllt anzusehen. Weiterhin muss der Fachbetrieb berechtigt
sein, ein Gütezeichen einer baurechtlich anerkannten Überwachungs- oder
Gütegemeinschaft zu führen oder einen Überwachungsvertrag mit einer
technischen Überwachungsorganisation abgeschlossen haben.
Inhalt
•
•
•
•
Ölfeuerungstechnik
Gasfeuerungstechnik
Sicherheitstechnische Ausrüstung
Regelungstechnik
Die Teilnahme des technisch verantwortlichen Leiters des anerkannten
Fachbetriebes an den Schulungsveranstaltungen ist sowohl als Erstschulung
(mit Prüfung) als auch im Rahmen der Fortbildung verpflichtend. Wenn Sie
im Bereich der Heizöllagerung tätig sind und demzufolge die Qualifikation
zum anerkannten Fachbetrieb gemäß WHG erwerben bzw. aufrechterhalten
wollen, dann nutzen Sie die Möglichkeit dieser kostengünstigen Schulung.
Inhalt
Neue
Technologien
• Rechtsgrundlagen für die Lagerung von Heizöl
• Bestimmungen zur Heizöllagerung
• Technische Bestimmungen für Öl­leitungen zur Versorgung von
Ölfeuerungsanlagen
• Fachgerechter Einbau von Grenzwertgebern und Leckanzeigegeräten
• Prüfung zum anerkannten Fachbetrieb gemäß WHG
32 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Gebühr
270,00 €
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
178
12.03.2016 | VZL
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Gebühr
160,00 €
Abschluss
Zertifikat des Fachverbandes SHK und der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Fachverband SHK Thüringen | Petra Wagner | Telefon: 0361/67 59-163
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Fachkräfte­
sicherung
Dauer
Termin
Weitere
Angebote
Auf Anfrage
Recht
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit dem Fachverband SHK-Thüringen durchgeführt.
Termin
Mitarbeiter­
führung
Tätigkeiten an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach
Wasserhaushaltsgesetz, zum Beispiel Heizölverbraucheranlagen, Behälter für
chemische Flüssigkeiten usw., dürfen nur von Fachbetrieben ausgeführt werden.
Die Vielfalt der Heizmöglichkeiten unter Nutzung moderner Technik bedarf
Spezialisten, die ihre Kunden fachmännisch beraten und bedienen. Moderne Heiztechniken verbunden mit sparsamen Ressourcenverbrauch werden
immer nachgefragt.
BWL
für Gesellen und Meister des Installateur- und Heizungsbauer-Handwerks
Daten­
schutz
für Gesellen des Installateur- und Heizungsbauer-Handwerks
EDV
Heizölverbraucheranlagen – Fachbetriebsschulung mit Kenntnisnachweis nach Wasserhaushaltsgesetz
Fachlehr­
gänge
Heizungstechnik
Geregelte Wärme in Wohn- und Arbeitsräumen
Meister-­
ausbildung
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)
Gestaltung und
Restauration
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)
179
Praktische Ausbildung zum SHK-Kundendienstmonteur
Technische Regeln der Gasinstallation (TRGI)
Sicherheit beim Gasanschluss
für Gesellen des SHK-Handwerks, Installateur- und Heizungsbauermeister
für Gesellen und Meister des Installateur- und Heizungsbauer-Handwerks
sowie artverwandter Berufe
Herausforderung 1: Heizungskesseltausch und der Kunde hat sich für ein
modernes Gerät eines anderen Herstellers entschieden. Wie wird der Kessel in
die bestehende Anlage integriert?
Meister-­
ausbildung
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)
Mitarbeiter­
führung
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)
Der Lehrgang bildet die Voraussetzung für den Eintrag in die Installateurverzeichnisse der Versorger und die damit verbundene Konzession für
Gasinstallation.
Daten­
schutz
Termin
25.01.2016 – 29.01.2016 | VZL
23.05.2016 – 27.05.2016 | VZL
Termin
24.06.2016 – 16.07.2016 | WEL
Dauer
40 Unterrichtseinheiten
Dauer
100 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
895,00 €
Gebühr
2.142,00 €
Abschluss
Bundesweit anerkanntes Zertifikat des Fachverbandes SHK Thüringen
Abschluss
Bundesweit anerkanntes Zertifikat des Fachverbandes SHK Thüringen
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
180
Gestaltung und
Restauration
Fachlehr­
gänge
EDV
• Prüfen und Einlassen von Gas in Leitungsanlageninbetriebnahme
• Bemessung von Leitungsanlagen inkl.
Übungsaufgaben
• Einteilung von Gasgeräten
• Aufstellung von Gasgeräten
• Zusätzliche Aufstellbedingungen
• Verbrennungsluftversorgung
• Abgasanlagen Betrieb und Instand­
haltung
• Flüssiggas
• Fachpraxis
• Theoretische und praktische Prüfung
Neue
Technologien
• Inbetriebnahme von Wärmeerzeugern
• Einstellen der Regelung
• Lesen von hydraulischen und elektrischen Schaltplänen nach
Herstellerunterlagen
• Systematische Fehlersuche an Gas- und Ölheizkesseln, wandhängenden
Gasgeräten, Thermischen Solaranlagen, Wärmepumpen
• Messen von Spannung, Stromstärke, Widerstand, Durchgang, Abgasen,
Druck und Temperaturen
• Inspektion und Wartung von Wärmeerzeugern, Heizungs- und
Trinkwasserinstallationen
Allgemeine Grundlagen
Geltungsbereich
Begriffe
Werkstoffe
Verbindungstechnik
Korrosionsschutz
Hausanschluss
Aufstellung Gaszähler
erdverlegte Leitungen
Verlegerichtlinien
Arbeiten an Gasanlagen
UVV
aktiver und passive Sicherung
Recht
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Fachkräfte­
sicherung
Nutzen Sie unser Seminar um sich und/oder Ihre Mitarbeiter für die Aufgaben
beim Kunden zu wappnen und die oben aufgeführten Herausforderungen in
der Praxis meistern zu können!
Inhalt
Weitere
Angebote
Herausforderung 3: Änderung der Regelungseinstellung an verschiedenen
Heizsystemen und keine Anleitung zur Hand. Wie können die gewünschten
Anpassungen des Kunden zielsicher und in kurzer Zeit eingestellt werden?
BWL
Herausforderung 2: Fehlermeldungen an unterschiedlichen Heizungs-Einbauteilen verschiedener Hersteller. Wie werden Fehler schnell und professionell
gefunden und die Kunden somit von der Kompetenz des SHK-Unternehmens/
des Kundendienstmonteurs überzeugt?
181
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)
Technische Regeln der Wasserinstallation (TRWI)
Sicherheit beim Wassersanschluss
Wärmepumpe
Wärme, die von draußen kommt
für Gesellen und Meister des Installateur- und Heizungsbauer-Handwerks
sowie artverwandter Berufe
für Gesellen des Installateur- und Heizungsbauer-Handwerks
Meister-­
ausbildung
NEU
Erneuerbare Energien und Energieeinsparung – eine gewinnbringende Kombination für Sie und Ihre Kunden.
Tauchen Sie ein in die Welt der Wärmepumpe und eignen Sie sich Wissen an,
das Sie für Ihre Kundengewinnung und -pflege nutzen können.
BWL
Der Lehrgang bildet die Voraussetzung für den Eintrag in die Installateurverzeichnisse der Versorger und die damit verbundene Konzession für
Wasserinstallation.
Mitarbeiter­
führung
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)
•
•
•
•
Daten­
schutz
EDV
Funktion, Aufbau und Wirkungsweise
Vor- und Nachteile
Wärmequellen und Wärmenutzung
Installation und Einstellung
Serviceanforderungen
Inbetriebnahmeprotokoll
Fehlersuche und Störungsbeseitigung 29.08.2016 – 10.09.2016 | WEL
Termin
Auf Anfrage
Dauer
80 Unterrichtseinheiten
Dauer
16 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
1.844,50 €
Gebühr
180,00 €
Abschluss
Bundesweit anerkanntes Zertifikat des Fachverbandes SHK Thüringen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
182
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
• Legionellen
• Trinkwassererwärmungs-Anlagen
• Auslegung von TWE-Anlagen nach
DIN 4708
• Dimensionierung von TWE-Anlagen und
Zirkulationssystemen
• Druckerhöhung
• Feuerlösch- und Brandschutzanlagen
• Werkstoffe
• Verlegeregeln liegender Leitungen
• Fallleitungen
• Lüftungssysteme
• Geruchsverschlüsse
• Reinigungsöffnungen
• Rückstau
• Regenentwässerung
• Kanalanschlüsse
• Gefälleberechnungen
• Auslegung von Hebeanlagen und Niederschlagsentwässerung
• Prüfung
Gestaltung und
Restauration
•
Gesetzliche Grundlagen
technische Regeln
AVBWasserV
EnEV
geänderte Trinkwasserverordnung;
Planung, Erstellung und Bau von Trinkwasseranlagen nach DIN EN 806 Teil 1
bis 4 und DIN 1988 Teil 200
Schutz des Trinkwassers nach DIN EN
1717 und DIN 1988-100
Prüfen und Spülen von Trinkwasser­
leitungen
Trinkwasseraufbereitung
Allgemeine Verlegeregeln
Wartung von TW-Anlagen nach DIN EN
806 Teil 5
Trinkwasserverordnung
Rückstauverschlüsse
Hebeanlagen
Abscheider
Dimensionierung von Abwasserleitungen
Neue
Technologien
•
•
•
•
•
•
Inhalt
Fachlehr­
gänge
Inhalt
183
Wassertechnik
Technik für das wichtigste Element
Mechanische Einbruchsicherung
Sicherheit für Haus und Hof
für Gesellen des Installateur- und Heizungsbauer-Handwerks
für Unternehmer bzw. Betriebsleiter aus den Gewerken Metall, Tischler, Glaser
Inhalt
• Einbaurichtlinien und Grundsätze zur
Befestigungstechnik
• Einbruchhemmende Einsteckschlösser
nach DIN 18251 Teil 1 bis 3
• Auswahl von Profilzylindern nach DIN
18252
EDV
• Polizeiliche Studien zur Einbruchkrimi­
nalität/Beratungspraxis der Polizei
• Einbruchhemmende Nachrüstprodukte
für Fenster und Türen nach DIN 18104-1
• Aktuelle Normen zur Einbruchhemmung
und Nachrüstung
• Sicherungstechnische Nachrüstung von
Türen, Fenstern und Lösungsmöglichkeiten und Einsatzempfehlungen von Nachrüstprodukten nach DIN 18104 Teil 1
Fachlehr­
gänge
Wasserzusammensetzung
Wasserenthärtung
Sicherheitseinrichtungen nach EN 1717 und deren Wartung
Wasserrohrwerkstoffe
Druckproben in Wasserleitungssystemen
Instandsetzung von Sanitärgegenständen
Auf Anfrage
Termin
30.09.2016 – 01.10.2016 | WEL
Dauer
16 Unterrichtseinheiten
Dauer
16 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
180,00 €
Gebühr
140,00 €
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
184
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neue
Technologien
•
•
•
•
•
•
Gestaltung und
Restauration
Inhalt
Daten­
schutz
Die Teilnahme am autorisierten Grundlehrgang „Mechanische Einbruch­
sicherung“ ist eine Voraussetzung für die Aufnahme in den Errichternachweis. Der Errichternachweis hilft ratsuchenden Bürgern, die den mechanischen Einbruchschutz ihrer Fenster und Türen verbessern wollen, geeignete
Handwerksbetriebe zu finden.
Wasser – die Kraft der Natur für das Leben, das Wohlbefinden und die Sauberkeit. Die kontrollierte und zweckmäßige Versorgung sowie der sparsame
Verbrauch sind wichtige Faktoren für Kunden. Bauen Sie Ihr Wissen aus.
Mitarbeiter­
führung
Meister-­
ausbildung
Schließ- und Sicherheitstechnik (SST)
BWL
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)
185
Schließ- und Sicherheitssysteme montieren, einstellen und prüfen
Sicherheit für Kunden – Spezialwissen für Sie
Schweißen
Meister-­
ausbildung
Schließ- und Sicherheitstechnik (SST)
Schweißtechnische DVS®-Kursstätte im Berufsbildungszentrum der
Handwerkskammer Erfurt
Regelmäßige strenge Überprüfungen seitens des DVS®, der CERTQUA und der
Berufsgenossenschaften garantieren diesen hohen Standard der Qualität.
BWL
Daten­
schutz
Unsere Schweißtechnische Kursstätte des DVS® ist eine der modernsten
Ausbildungsstätten Thüringens und erfüllt höchste Qualitätsanforderungen.
Die ständig geschulten und zertifizierten DVS- Schweißlehrer bilden Sie
nach den neuesten technischen Regeln und Verfahrenstechniken praktisch
und fachtheoretisch aus. Wir verfügen über gut ausgestattete Werkstätten,
Schweißstromquellen namhafter Hersteller und einen hohen Standard der
Arbeitssicherheit.
Feststellanlagen, Rettungssysteme, einbruchshemmende Einbauteile und
Türantriebe gehören in öffentlichen und Firmengebäuden sowie im privaten
Haus- und Wohnungsbau zu Standards, auf die nicht verzichtet werden kann.
Da es sich hierbei um Systeme handelt, die spezielles Fachwissen erfordern,
sind Experten gefragt, die einerseits beratend zur Seite stehen und andererseits die Planung, den Einbau und die Wartung realisieren können.
Nutzen Sie diesen Lehrgang, um sich dieses spezielle Wissen für Ihre berufliche Entwicklung zu sichern.
Mitarbeiter­
führung
für Gesellen des Metallbauer-Handwerks
Auf Anfrage
Dauer
40 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Gebühr
280,00 €
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
186
Auskunft
Fachlehr­
gänge
Gestaltung und
Restauration
Neue
Technologien
Weitere
Angebote
Termin
Fördermöglichkeiten:
Lehrgänge in den oben aufgeführten Verfahren können durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert werden (dazu benötigen sie einen Bildungsgutschein). Die DVS®-Kursstätte ist AZAV zugelassen.
Recht
Wir bieten Ihnen:
• Übungs- und Auffrischungskurse nach Ihren konkreten praktischen
Bedürfnissen
• Brennschneiden von Hand nach DVS Richtlinie 1185
• Dünnblechschweißen MAG und Gasschweißen/Hartlöten, sowie MIGLöten, Widerstandspunktschweißen
• Ausbildung und Prüfung an den verschiedensten Werkstoffen: Bau-Stahl,
Warmfeste Stähle, Hochfeste-Stähle, Edelstahl, Aluminium, Kupfer
• Schnupperkurse mit der Möglichkeit künstlerischer Aktivitäten im
Metallbau
Fachkräfte­
sicherung
Die Schweißtechnische Kursstätte der HWK Erfurt ist zertifiziert nach dem
Qualitätsmanagementsystem DVS-PersZert®, nach CERTQUA und nach der
Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV).
Die schweißtechnische Ausbildung findet nach den Richtlinien des DVS® und
DVS®-IIW/EWF-Richtlinien in Gas-, E-Hand-, Metallschutzgas- und Wolframschutzgasschweißen statt. Die Prüfungen erfolgen nach DIN EN 287/
ISO 9606-1 und -2 durch DVS-PerZert® oder TÜV (Erst- und Wiederholungs­
prüfungen).
• Arten, Aufbau und Montage von Türschließern, Feststellanlagen
und Schließfolgeregelungen
• Ein- und Durchbruchshemmungen
• Einsteckschlösser, Profilzylinder und Schutzbeschläge
• Arten, Aufbau und Funktion von Türantriebssystemen
• Montage und Einstellung von Drehantrieben
EDV
Inhalt
Hilmar Schönitz | Alacher Chaussee 10 | 99092 Erfurt
Telefon: 0361/67 07-515 | Fax: 0361/67 07-505
E-Mail: [email protected]
187
Internationale Schweißerlehrgänge (AZAV-zertifiziert)
• Gasschweißen nach Richtlinie DVS IIW/EWF 1111
-- (alle Module: Werkstoffgruppen FM1/ FM2/ FM3)
-- G3 – Basis-Blech-Bescheinigung (DIN EN ISO 9606- Prüfung möglich)
-- G4 – Internationaler Blechschweißer mit Diplom (DIN EN ISO 9606)
-- G5 – Rohrschweißer-Bescheinigung (DIN EN ISO 9606-Prüfung möglich)
-- G6 – Internationaler Rohrschweißer mit Diplom (DIN EN ISO 9606)
188
Auf Anfrage
Dauer
Individuell (ständiger modularer Einstieg möglich)
Ort
Erfurt
Gebühr
Nach Werkstoffgruppen:
FM1/FM2: 87,00 €/Tag
FM3/FM5/23: 95,00 €/Tag
Abschluss
Prüfungszeugnis
Auskunft
Hilmar Schönitz | Telefon: 0361/67 07-515
BWL
Daten­
schutz
EDV
Fachlehr­
gänge
Gestaltung und
Restauration
Recht
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Sonderschulungen
• Verlängerungsprüfungen
-- Nach DIN EN ISO 9606-1 Stahl/ISO9606-2 Aluminium, Stahlbau-Prü­
fungen zu allen oben aufgelisteten Verfahren und Werkstoffgruppen
• Brennschneiden
-- nach DVS-Richtlinie 1185 mit entsprechender Bescheinigung
• Hartlöten
-- von Cu-Werkstoffen nach DVS-Richtlinie 1183
-- VdTÜV nach Merkblätter 1160 und Prüfung
• Kunststoffverarbeitung
-- 2a,9 (Verarbeitung und Verlegung von Rohren in Trink- und
Abwasserinstallationen)
-- KF4 (Kunststoffverarbeitung in der Fahrzeugtechnik)
• Laserstahlschweißen
-- Ausbildung zur Laserstahlfachkraft Dentaltechnik nach
DVS-Richtlinie 1187-1
• Edelstahlrostfrei-Verarbeitung (mit DIN EN ISO-Prüfungen)
-- Schweißen, Schleifen, Polieren, Beizen, Passivieren, Ätzen
• Aluminiumverarbeitung (mit Prüfungen nach DIN EN ISO 9606-2)
-- Schweißen, mechanisch Bearbeiten, Oberflächenbearbeitung
• Lichtbogenhandschweißen nach Richtlinie DVS IIW/EWF 1111
(alle Module: Werkstoffgruppen FM1/ FM2/ FM3/ FM5)
-- E1 – Basis-Blech-Bescheinigung (DIN EN ISO 9606-Prüfung möglich)
-- E2 – Internationaler Kehlnahtschweißer (DIN EN ISO 9606)
-- E3 – Blechschweißer-Bescheinigung (DIN EN ISO 9606-Prüfung möglich)
-- E4 – Internationaler Blechschweißer mit Diplom (DIN EN ISO 9606)
-- E5 – Rohrschweißer-Bescheinigung (DIN EN ISO 9606-Prüfung möglich)
-- E6 – Internationaler Rohrschweißer mit Diplom (DIN EN ISO 9606)
• Metall-Schutzgasschweißen nach Richtlinie DVS IIW/EWF 1111
(alle Module: Werkstoffgruppen FM1/ FM2/ FM3/ FM5/23)
-- MAG St 1 – Basis-Blech-Bescheinigung (DIN EN ISO 9606-Prüfung möglich)
-- MAG St 2 – Internationaler Kehlnahtschweißer (DIN EN ISO 9606)
-- MAG St 3 – Blechschweißer-Bescheinigung (DIN EN ISO 9606-Prüfung
möglich)
-- MAG St 4 – Internationaler Blechschweißer mit Diplom (DIN EN ISO 9606)
-- MAG St 5 – Rohrschweißer-Bescheinigung (DIN EN ISO 9606-Prüfung
möglich)
-- MAG St 6 – Internationaler Rohrschweißer mit Diplom (DIN EN ISO 9606)
• Wolfram-Schutzgasschweißen nach Richtlinie DVS IIW/EWF 1111
(alle Module: Werkstoffgruppen FM1/ FM2/ FM3/ FM5/23/31)
-- WIG St 1 – Basis-Blech-Bescheinigung (DIN EN ISO 9606-Prüfung möglich)
-- WIG St 2 – Internationaler Kehlnahtschweißer (DIN EN ISO 9606)
-- WIG St 3 – Blechschweißer-Bescheinigung (DIN EN ISO 9606-Prüfung
möglich)
-- WIG St 4 – Internationaler Blechschweißer mit Diplom (DIN EN ISO 9606)
-- WIG St 5 – Rohrschweißer-Bescheinigung (DIN EN ISO 9606-Prüfung
möglich)
-- WIG St 6 – Internationaler Rohrschweißer mit Diplom (DIN EN ISO 9606)
Weitere
Angebote
Praktische DVS®-Schweißerlehrgänge
• Gasschweißen
-- Lehrgänge G3 bis G6, Werkstoffgruppen FM1/ FM2/ FM3
• Lichtbogenhandschweißen
-- Lehrgänge E1 bis E6 Fallnaht E9, Werkstoffgruppen FM1/ FM2/ FM3/
FM5
• Metall-Schutzgasschweißen
-- MAG St 1 bis MAG St 6, Werkstoffgruppen FM1/ FM2/ FM3/ FM5
-- MIG Al 1 bis MIG Al 6, Werkstoffgruppe 23
• Wolfram-Schutzgasschweißen
-- WIG St 1 bis WIG St 6, Werkstoffgruppe FM1/ FM2/ FM3/ FM5
-- WIG Al 1 bis WIG Al 6, Werkstoffgruppe 23
Neue
Technologien
Schweißtechnische Lehrgänge
Heißes Angebot – Schweißen, wie und wo Sie wollen
Mitarbeiter­
führung
Meister-­
ausbildung
Schweißen
189
Meister-­
ausbildung
Gestaltung und Restauration
Recht
Neue
Technologien
Gestaltung und
Restauration
Fachlehr­
gänge
EDV
Daten­
schutz
BWL
Mitarbeiter­
führung
7.
190
Weitere
Angebote
Fachkräfte­
sicherung
Email-Sondertechniken: Stegemail und Zellemail – Grundlagen 192
Entwurfszeichnen für Handwerker 193
Gestalter im Handwerk
194
Grundlagen des Kunstschmiedens 195
Restaurator im Handwerk – Studiengang und Prüfung 196
Seminarreihe „Pflege alter Handwerkstechniken“ NEU 197
191
In unserem Seminar stellen wir Ihnen vor, wie Sie das Email und die Trägermaterialien für die Verarbeitung vorbereiten und stellen Ihnen die Möglichkeiten
der Verwendung vor.
Als Voraussetzung bringen Sie Interesse, Experimentierfreude und etwas
Geduld für die nicht ganz einfache Emailgestaltung mit.
Als Voraussetzung sollten Sie Interesse am Zeichnen, Lust auf die Arbeit mit
Papier und Bleistift und ein bisschen Geduld mitbringen. Denn noch ist kein
Entwurfszeichner vom Himmel gefallen.
Frau Mandy Rasch ist gelernte Goldschmiedin und Diplom-Schmuckdesignerin. In ihrer Werkstatt entstehen schöne, fantasievolle Schmuckstücke aus
edlen und alltäglichen Materialien, die sie bei nationalen und internationalen
Ausstellungen und Wettbewerben präsentiert. Preise für Ihre Arbeiten erhielt
sie in Hamburg und gab ihre Kenntnisse und Erfahrungen an der AsayelSchool und der Veti-School in Abu Dhabi weiter.
16 Unterrichtseinheiten
Dauer
16 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
211,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
208,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Dauer
192
BWL
Fachkräfte­
sicherung
20.11.2015 – 21.11.2015 | WEL
22.04.2016 – 23.04.2016 | WEL
07.10.2016 – 08.10.2016 | WEL
Weitere
Angebote
Termin
Termin
Recht
Mehr Informationen finden Sie unter www.mandyrasch.de
Mitarbeiter­
führung
Meister-­
ausbildung
In unserem Seminar machen wir Sie fit für das räumliche Sehen und Wahrnehmen sowie die Darstellungstechniken und -methoden von Produkten
in einer spontanen Freihandskizze. Anhand vieler praktischer Übungen und
individueller Unterstützung und Hinweise verfeinern Sie Ihre Fähigkeiten
Stück für Stück.
Sie selbst setzen mit Unterstützung unserer Dozentin Ihre eigenen Ideen um
und fertigen Ihren ganz persönlichen Emailschmuck – natürlich zum mit nach
Hause nehmen.
Daten­
schutz
Ein Bild ist meist aussagefähiger als eine verbale Beschreibung. Durch die
zeichnerische Darstellung einer Idee oder eines Kundenwunsches ergeben
sich häufig neue Ansatzpunkte für die tatsächliche Umsetzung oder passgenauere Alternativen. Der Kunde erhält die Möglichkeit, seine Vorstellungen
und Wünsche vor Beginn des Auftrags den tatsächlichen Gegebenheiten und
Möglichkeiten anzupassen und wird für die mögliche Zeit- und Kostenersparnis dankbar sein. Den bleibenden Eindruck bei einem Kunden als kreativer,
kundenorientierter Dienstleister sichern Sie sich mit einer anschaulichen
Freihandskizze auf jeden Fall.
Seit dem Mittelalter wird Email im Rahmen der Goldschmiedekunst eingesetzt. Die „Farbe aus dem Feuer“ begeisterte damals schon durch ihre
Schönheit und Anmut auf unterschiedlichsten Schmuckstücken. Der Zauber
des geschmolzenen Glases und die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten
begeistern auch heute.
EDV
für Teilnehmer aus allen Gewerken
Fachlehr­
gänge
für Goldschmiede, Silberschmiede, Meister des Gold- und Silberschmiedehandwerks,
Schmuckdesigner und -künstler und Email-Interessierte
Gestaltung und
Restauration
Entwurfszeichnen für Handwerker
Kundenwünsche spontan auf Papier gebracht
Neue
Technologien
Email-Sondertechniken: Stegemail und Zellemail – Grundlagen
Feuriges aus Glas – Kühle Eleganz fürs Auge
193
Die Handwerkskammer Erfurt bietet für den Freistaat Thüringen die Fortbildung zum „Gestalter im Handwerk“ auf Grundlage der vom ZDH bestätigten
Rahmenlehrpläne in Zusammenarbeit mit dem „Bund Thüringer Kunsthandwerker“ sowie dem „Verband Bildender Künstler Thüringens“ an.
Inhalt
Mehr Informationen finden Sie unter www.kunstschmiede-schwarz.de
Termin
Auf Anfrage
Termin
04.03.2016 – 05.03.2016 | WEL
Dauer
1.200 Unterrichtseinheiten
Dauer
16 Unterrichtseinheiten
Ort
Weimar
Ort
Hetschburg
Gebühr
6.366,00 €
Gebühr
243,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Prüfungszeugnis
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
194
Mitarbeiter­
führung
Neue
Technologien
Der „Gestalter im Handwerk“ wird in 4 Semestern einschließlich praktischer Entwurfs- und
Konstruktionsrealisation im Zeitraum von
1.200 Unterrichtseinheiten vermittelt.
Recht
Aufbaustufe
• Farbenlehre/Gestalten mit Farbe
• Darstellungsmethodik
• Praktisches Gestalten
• Gestalten mit Farbe
• Fotografie
Unser Dozent, Herr Andreas Schwarz, ist gelernter und leidenschaftlicher
Kunstschmied, Meister und Restaurator im Metallbauer-Handwerk. Seit 1990
ist er mit seiner eigens erbauten Werkstatt erfolgreich selbstständig und hat
sich durch seine hochwertigen Arbeiten einen professionellen Ruf weit über
die Landesgrenzen hinaus erarbeitet. Neben der Beteiligung an zahlreichen
nationalen und internationalen Wettbewerben mit preisgekrönten Exponaten
hält er engen Kontakt zu Uri Hofi in Israel und nimmt regelmäßig an Schmiedeseminaren und -lehrgängen teil. Die Kopie des Buchenwalder Lagertores
stammt u. a. von seinem Ambos.
Fachkräfte­
sicherung
Fachstufe
• Rechtliche und betriebswirtschaftliche
Grundlagen für Design
• Kommunikation
• Marketing
• Informatik und CAD
• Entwurf und Konstruktion
• Berufsbezogene Aufgabenstellung von
Produkten, Möbeln und Räumen
Weitere
Angebote
Grundstufe
• Freihandzeichnen
• Kunstgeschichte
• Darstellende Perspektive
• Materialkunde
• Grundlagen der Gestaltung
• Materialspezifisches Entwerfen
• Entwerfen
• Entwurf und Konstruktion
Meister-­
ausbildung
In unserem Seminar „Grundlagen des Kunstschmiedens“ erhalten Sie praktische Einblicke in das Kunstschmiedehandwerk, lochen Vierkant- und Rund­
lochungen, schmieden Blätter, Kugeln und breite Einrollen und spalten flache
und andere Materialien. Dazu nutzen Sie unter Anleitung von Schmiedemeister und Restaurator Andreas Schwarz neben Schmiedefeuer und Ambos
u. a. den Lufthammer und weitere in seiner modernen Werkstatt vorhandene
Maschinen.
BWL
Das Mystische, das einem Schmied im Altertum anhaftete, ist verschwunden.
Geblieben sind das Geschick und der Ideenreichtum aus Eisen und Feuer
nützliche Gegenstände und kunstvolle Werke herzustellen. Auch hier hat der
technische Fortschritt seine Spuren hinterlassen. Neben Schmiedefeuer und
Ambos zählen auch Maschinen wie Eisendreher, Schnörkelbieger und Lufthammer zu den Hilfsmitteln, denen sich ein Schmied kreativ bedient.
Tag für Tag werden in vielen der 94 verschiedenen Handwerksberufe die
unterschiedlichsten gestalterischen Aufgaben bearbeitet. Das Handwerk
als Lieferant individueller Leistungen ist gerade prädestiniert, mit Kreativität und Ideenreichtum die dabei auftauchenden gestalterischen Fragen zu
lösen. Dabei ist eines klar: ein gut gestaltetes Produkt verkauft sich besser.
Daten­
schutz
für Lehrlinge, Gesellen, Meisterschüler und Meister des Metallbauer-Handwerks
mit Grundkenntnissen im Schmieden
EDV
für Teinehmer aus Gewerken, in denen die unterschiedlichsten gestalterischen
Aufgaben bearbeitet werden müssen
Fachlehr­
gänge
Grundlagen des Kunstschmiedens
Vom kalten Rohling über das heiße Eisen zum filigranen Kunstwerk
Gestaltung und
Restauration
Gestalter im Handwerk
Neue Formen – neue Kunden
195
für Teilnehmer aus allen Gewerken
Thema 2:
Rekonstruktion historischer Estrich-Fußböden
• Herstellung dekorativer Fußböden auf
Gips- und Anhydritbasis
• Konservierung und Restaurierung historischer Gipsestriche
• Anpassung von Materialien zur Ergänzung historischer Gipsestriche
Thema 3:
Lehmbau – Einführung in die Theorie
und Praxis
• Aspekte, ökonomische Betrachtung
• Stampflehmbau / Wellerbau / Lehmsteinbau / Fachwerkbau
• Leichtlehmbau / Lehmputze
Thema 4:
Schmiedekunst
• Schmiedekunst an Zaunanlagen, Türen,
Beschläge oder Geländer
• Biegen verschiedener Materialien
• Präzise Formbiegungen
10.09.2016 – 17.12.2016 | TZL (1. Teil)
Termin
Dauer
1. Teil: 220 Unterrichtseinheiten
2. Teil: 240 Unterrichtseinheiten
3. Teil: 20 Unterrichtseinheiten
Thema 1: 23.04.2016 | WEL
Thema 2: 18.06.2016 | WEL
Dauer
Themen 1 – 4: jeweils 6 Unterrichtseinheiten
Ort
1. Teil: Erfurt | 2. + 3. Teil: Raesfeld
Ort
Erfurt
Gebühr
1.780,00 €
Gebühr
voraussichtlich kostenfrei (siehe oben)
Abschluss
Prüfungszeugnis
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
196
Recht
Die Belegung der einzelnen Themen ist möglich.
Termin
Fachlehr­
gänge
Thema 1:
Rekonstruktion von historischen Fenstern
• Stilepochen von Fenstern
• baurechtliche Genehmigungen
• Rahmenzierleisten, Profilierungen
• Rekonstruktion Glaskunst und Mosaik
Thema 3: 10.09.2016 | WEL
Thema 4: 08.10.2016 | WEL
Fachkräfte­
sicherung
Nutzen Sie bitte vor Lehrgangsbeginn die Informationsveranstaltung, in
der unsere Lehrgangsleiter und Mitarbeiter des Prüfungswesens wichtige
Informationen (Zusatzkosten, Literaturhinweise, Lehrgangs- und Prüfungsablauf usw.) vermitteln.
Inhalt
Weitere
Angebote
1. Teil
Fachübergreifender Teil mit den Fächern Kunst- und Kulturgeschichte,
Werkstoff- und Rechtskunde, Bestandsaufnahme und Dokumentation,
Planung von Instandsetzungsarbeiten
2. Teil
Fachspezifischer Teil mit den Fächern Historische Materialkunde und
Anwendungstechniken, Restaurierungs- und Konstruktionstechniken
3. Teil
Projektarbeit
Gestaltung und
Restauration
Inhalt
Neue
Technologien
Als Restaurator können Sie sich einen neuen Kundenkreis erschließen und
Reputation verschaffen. Und Ihre Kenntnisse über historische Techniken
und Materialien werden für Ihre gesamte Arbeit eine Bereicherung sein.
EDV
Mit einer neuen Initiative engagiert sich die Handwerkskammer Erfurt
gemeinsam mit dem Denkmalverbund Thüringen aktiv für den Erhalt und
die Weitergabe alter Handwerkstechniken.
Unter Führung von Fachleuten des „Denkmalverbund Thüringen e.V.“ und
des Instituts „Bauen und Erhalten Erfurt e.V.“ wird eine Seminarreihe ins Leben gerufen, die interessierten Fachleuten und fachlichen Laien Einblick in
alte Handwerkstechniken und -fertigkeiten im Rahmen der Denkmalpflege
und Restaurierung vermitteln soll. Aktives Mitmachen ist dabei ausdrücklich gewünscht.
Die Lehrgänge sind (vorbehaltlich der Förderung durch die Weiterbildungsrichtlinie) kostenfrei für Mitarbeiter und Unternehmer aus Handwerks­betrieben.
Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wird an historischen Gebäuden
meist nicht gespart. Da sind sich Denkmalschutz, öffentliche und private
Besitzer einig. Das Restaurieren ist somit eine ebenso reizvolle wie lukrative
Aufgabe.
Meister-­
ausbildung
für Meister im Maler- und Lackierer-, Metallbauer-, Stukateur- und Tischler-Handwerk
Mitarbeiter­
führung
Seminarreihe „Pflege alter Handwerkstechniken“
BWL
Restaurator im Handwerk – Studiengang und Prüfung
Wissen, das Sie reicher macht
Daten­
schutz
NEU
197
Meister-­
ausbildung
Neue Technologien
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neue
Technologien
Gestaltung und
Restauration
Fachlehr­
gänge
EDV
Daten­
schutz
BWL
Mitarbeiter­
führung
8.
198
Weitere
Angebote
Das Technologie-Transfer-Netzwerk des Handwerks
200
BIM – Building Information Modeling * NEU 202
Energieeinsparverordnung – EnEV
203
Schimmelbildung in Wohnräumen
204
Fachkraft Barrierefreies Bauen und Wohnen NEU 205
199
Meister-­
ausbildung
Wir bieten Ihnen folgende Beratungstermine vor Ort in den Kreishandwerker­
schaften an (um vorherige Terminabsprache wird gebeten):
Die Beratertage finden an den folgenden Terminen im Berufsbildungszentrum
der Handwerkskammer Erfurt (Alacher Chaussee 10, 99092 Erfurt) statt:
Kreishandwerkerschaft Gotha 27.01.2016 | 13.04.2016 | 24.08.2016 | 09.11.2016 | jeweils 08.00 – 16.00 Uhr
20.01.2016 | 24.02.2016 | 23.03.2016 | 20.04.2016 | 25.05.2016 | 22.06.2016 |
31.08.2016 | 28.09.2016 | 26.10.2016 | 23.11.2016 | jeweils 08.30 – 16.00 Uhr
Kreishandwerkerschaft Kyffhäuser-Unstrut-Hainich 10.02.2016 | 27.04.2016 | 17.08.2016 | 02.11.2016 | jeweils 08.00 – 16.00 Uhr
Gestaltung und
Restauration
Die Beratungen finden vom 08.30 Uhr bis 16:30 Uhr statt und dauern
ca. 1 Stunde pro Handwerksunternehmen.
Kreishandwerkerschaft Weimar-Sömmerda
29.01.2016 | 29.04.2016 | 19.08.2016 | 28.10.2016 | jeweils 08.00 – 16.00 Uhr
Kreishandwerkerschaft Mittelthüringen
17.02.2016 | 11.05.2016 | 07.09.2016 | 30.11.2016 | jeweils 08.00 – 16.00 Uhr
Neue
Technologien
Kreishandwerkerschaft Nordthüringen
11.02.2016 | 12.05.2016 | 25.08.2016 | 17.11.2016 | jeweils 08.00 – 16.00 Uhr
Recht
Weiterhin veranstalten wir Stammtische „Neue Technologien“ zu unterschiedlichen Themen. Die Termine können Sie unter www-hwk-erfurt.de
einsehen.
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages
200
Wolfgang Dietrich und Sven-Erik Laars
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt
Telefon: 0361/67 07-302 und -301 | Fax: 0361/67 07-173
E-Mail: [email protected] | [email protected]
www.hwk-erfurt.de (Beratung/Technologie-Beratung)
www.hpi-hannover.de/tt-netzwerk (Technologie-Transfer-Netzwerk)
Weitere
Angebote
Auskunft
Fachkräfte­
sicherung
WebsiteCheck-Beratertag
Ziel dieser Beratungen ist es, Handwerksbetriebe, die die Erstellung einer
Website planen oder eine bestehende Firmen-Website überarbeiten möchten,
individuell und neutral zu unterstützen.
Mitarbeiter­
führung
• Beurteilung einer vorhandenen Website und Hinweise zur Überarbeitung
hinsichtlich Aufbau, Gestaltung und Funktionalität
• Beurteilung von Ideen und Konzepten zur Erstellung einer neuen Website
• Möglichkeiten der technischen Umsetzung für die Erstellung bzw. Überarbeitung einer Website
• Rechtliche Anforderungen für Websites und Online-Shops
• Maßnahmen zur besseren Platzierung von Websites bei google (Suchmaschinenoptimierung)
BWL
Das Technologie-Transfer-Netzwerk des Handwerks richtet sich an Handwerksunternehmen, um sie bei der Einführung moderner Fertigungsverfahren
und neuer Produkte zu unterstützen. Dazu beraten Sie unsere „Beauftragten
für Innovation und Technologie im Handwerk (BIT)“. Unterstützt werden sie
durch ein bundesweites Netzwerk von Fachleuten und Institutionen.
Daten­
schutz
Folgende Themen können Inhalt der einstündigen Beratung sein:
EDV
Beratungsangebote
Fachlehr­
gänge
Das Technologie-Transfer-Netzwerk des Handwerks
201
BIM – Building Information Modeling *
Schnell, sicher, kompetent: BIM Methode einsetzen – Nutzung
innovativer Weiterbildungstechnologien
Meister-­
ausbildung
NEU
Energieeinsparverordnung – EnEV
Umweltbewusstes Denken
für Fach- und Führungskräfte im Handwerk
Inhalt
Fachlehr­
gänge
Neue
Technologien
Einführung in BIM
BIM – Informationen abrufen
Erstellen von Material- und Stücklisten mit BIM
BIM in der Bauausführung
BIM als betriebliche Organisationsstrategie
EDV
• Energieeinsparverordnung (EnEV)
• Gebäudehülle
-- Dämmstandards
-- Wärmebrücken
-- Luftdichtigkeit
• Beispiele zur Berechnung nach EnEV
• Energetische Sanierung im Bestand
• Energiebedarfsausweis
Inhalt
•
•
•
•
•
Daten­
schutz
BWL
Sie lernen die Verordnung über energieeinsparenden Wärmeschutz und
energieeinsparende Anlagentechnik bei Gebäuden kennen. Sie erhalten
Information über alle Bestimmungen der Verordnung, die künftig von der
Teilnehmergruppe zu beachten sind.
Gestaltung und
Restauration
Ziel des Lehrganges ist es, den Teilnehmern mittels interaktiver Online –
Lernbausteine wertvolle Wissensbausteine und Instrumente bei der Nutzung digitaler Gebäudemodelle (BIM) zu vermitteln.
Die Teilnehmer lernen, mit bereitgestellter Software vorhandene digitale Gebäudemodelle selbst zu nutzen, sie zu übernehmen, in ihnen zu navigieren
und geeignete Abfragen zu formulieren. Sie erwerben durch die Ausbildung
die Kompetenz, sich in moderne und digital aufgestellte Projektteams eigenständig einzubringen und ebenso die erfassten Informationen miteinander
zu kommunizieren als auch durch eigene Beiträge zu ergänzen.
Mitarbeiter­
führung
für Fachkräfte im Bauhaupt- und Baunebengewerbe
18.03.2016 und 15.04.2016 | TZL
28.10.2016 und 25.11.2016 | TLZ
Termin
10.03.2016 | WEL
Dauer
16 Unterrichtseinheiten davon 8 Unterrichtseinheiten Selbststudium
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
208,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
208,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
202
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
* aus dem Projekt eWorkBau
203
Deutschland sieht in den kommenden Jahrzehnten einem erheblichen
demografischen Wandel entgegen. Um die Bedürfnisse der ständig steigenden Anzahl an Senioren im Immobiliensektor bedienen zu können, muss
es deshalb Ziel sein, möglichst viele Immobilien barrierefrei erreichbar und
nutzbar zu gestalten. Ist eine barrierefreie Gebäudegestaltung im Neubau
oft Standard,
sind in der Sanierung häufig Individuallösungen gefragt, die eine Herausforderung für alle Beteiligten darstellt.
Gesundheitsgefährdung durch Schimmelpilze
Begehungs- und Beprobungstechniken
Laboruntersuchung von Schimmelpilzen
Analyse von Baufehlern und Nutzungsverhalten
Sanierungstechnologie
Empfehlungen zur Schimmelpilzvermeidung
Inhalt
Demografie in Deutschland
Begriffsdefinitionen
Krankheitsbilder
Fördermöglichkeiten der Pflegever­
sicherung (Leistungen, Voraussetzungen,
Ansprechpartner, Pflegebedürftigkeit)
• Fördermöglichkeiten des Bundes und
des Landes Thüringen im Wohnungsbau
(Zuschüsse, Kredite, Antragstellung,
Ansprechpartner)
• Barrierefreie Wohnraumgestaltung nach
DIN 18040
• Umsetzungsbeispiele
28.01.2016 | WEL
Termin
27.05.2016 – 28.05.2016 | WEL
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Dauer
16 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
208,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
271,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272272
204
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
•
•
•
•
Gestaltung und
Restauration
•
•
•
•
•
•
Fachlehr­
gänge
Informieren Sie sich in diesem Lehrgang über die umfangreichen Fördermöglichkeiten und über die gesetzlichen Grundlagen der barrierefreien Gestaltung. Lernen Sie die Grundsätze der barrierefreien Wohnraumgestaltung
nach DIN 18040 und zahlreiche Umsetzungsbeispiele kennen.
Zahlreiche Beispiele aus der Praxis ergänzen das Bildungsangebot.
Inhalt
Neue
Technologien
Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse über Entstehung und Ursachen von
Schimmelpilzen in Gebäuden. Analysen und Vorschläge zur Behebung von
Bausünden werden an praktischen Beispielen erläutert. Zum vorbeugenden
Einsatz werden Kenntnisse über mechanische Lüftungsanlagen und deren
Bedeutung für die Sanierung vermittelt.
Meister-­
ausbildung
für Fach- und Führungskräfte im Handwerk
Mitarbeiter­
führung
für Fach- und Führungskräfte im Handwerk
BWL
Fachkraft Barrierefreies Bauen und Wohnen
Individuallösungen finden und umsetzen
Daten­
schutz
Schimmelbildung in Wohnräumen
Gesundheitliche Risiken mindern – Kundenzufriedenheit erhöhen
EDV
NEU
205
Meister-­
ausbildung
Recht
EDV
Daten­
schutz
BWL
Mitarbeiter­
führung
9.
206
Weitere
Angebote
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neue
Technologien
Gestaltung und
Restauration
Fachlehr­
gänge
Allgemeine Geschäftsbedingungen NEU 208
4. Arbeitsrechtsgespräch NEU 209
5. Arbeitsrechtsgespräch NEU 210
6. Arbeitsrechtsgespräch NEU 211
Arbeitsrecht-Kompakt NEU 212
Der BGB-Werkvertrag Teil I NEU 213
Der BGB-Werkvertrag Teil II NEU 214
Der Handwerker I NEU 215
Der Handwerker II NEU 216
Der sichere Bauvertrag NEU 217
Der Subunternehmervertrag NEU 218
Erbrecht Teil I NEU 219
Erbrecht Teil II NEU 220
Gefährliches Halbwissen NEU 221
Internet, Facebook & Co. – Sicher durch die digitale Welt NEU 222
Meine GmbH und Ich Teil I NEU 223
Meine GmbH und Ich Teil II NEU 224
Mietrecht aus Unternehmersicht NEU 225
Minijob NEU 226
Zahlungsunwilligkeit des Schuldners – Forderung abschreiben? NEU 227
7. VOB/B-Gespräch NEU 228
8. VOB/B-Gespräch NEU 229
4. VOB-Gespräch „Spezial“ (VOB/A) NEU 230
5. VOB-Gespräch „Spezial“ (VOB/A) NEU 231
VOB/B-Kompakt NEU 232
207
Schwerpunkte zu dem vermitteltem Wissen im Seminar:
• Weisungs- und Direktionsrecht
• Motivieren und Reagieren
• Personalgespräche
• Rechtsfolgen
Praktische Fälle, die Sie vielleicht derzeitig beschäftigen, können Sie im
Rahmen des Seminars vortragen und sind sicherlich für alle Anwesenden von
Interesse. Ihre Fragen zum Thema dürfen Sie uns auch vorab bereits mit Ihrer
Anmeldung übermitteln.
Praktische Fälle, die Sie vielleicht derzeitig beschäftigen, können Sie gern in
Kurzfassung zusammen mit Ihrer Anmeldung bei der Handwerkskammer
Erfurt einreichen. Diese werden dann im Vortrag unserer Referentin, Frau
Rechtsanwältin Annett Stute, berücksichtigt.
Termin
09.06.2016 | 15.00 – 18.00 Uhr
Termin
20.01.2016 | 15.00 – 18.00 Uhr
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
50,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
40,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Abteilung Recht und Organisation
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-465
E-Mail: [email protected]
Auskunft
Abteilung Recht und Organisation
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-465
E-Mail: [email protected]
208
Meister-­
ausbildung
Fachkräfte­
sicherung
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl vorhanden ist, bitten wir um entsprechende Anmeldung.
Weitere
Angebote
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl vorhanden ist, bitten wir um entsprechende Anmeldung.
Mitarbeiter­
führung
Wir laden Sie recht herzlich zu unserem Seminar ein, in welchem Sie weiterhin erfahren werden, ob bei Verträgen mit Verbrauchern von Ihrer Seite
AGB vereinbart werden müssen, ob Klauseln unwirksam oder überraschend
sein können und wann eine unangemessene Benachteiligung des anderen
Vertragspartners vorliegt.
Gestaltung und
Restauration
Schwerpunkte zu dem vermitteltem Wissen im Seminar:
• AGB Vs. Individualvereinbarungen (gesetzliche Grundlagen)
• Wirksame Einbeziehung von AGB
• Widerstreitende Geschäftsbedingungen
• Inhaltskontrolle, Klauselverbote, Regelungsbeispiele
• Exkurs: Deutsches Recht vs. CISG (UN-Kaufrecht)
Im Arbeitsvertrag, der den Arbeitnehmer zur Erbringung seiner Arbeitsleistung verpflichtet, ist in der Regel nur die Art und der Umfang der zu
leistenden Arbeit geregelt, Einzelheiten sind nicht enthalten. Zur konkreten
Bestimmung der Leistung ist es notwendig, dass der Arbeitgeber sein Weisungs-, Direktions- und Leitungsrecht wahrnimmt. Weisungen des Arbeitgebers sind Konkretisierungen des Arbeitsvertrages, mit denen der Arbeitgeber
die Arbeitsinhalte, den Arbeitsort und die Arbeitszeit nach billigem Ermessen
näher bestimmen kann.
Im Seminar wird dargelegt, warum es das Weisungsrecht gibt, ob das
Einverständnis des Arbeitnehmers zu beachten ist und worauf sich das
Weisungsrecht beziehen kann. Es wird erörtert, was der Arbeitgeber bei der
Wahrnehmung seines Weisungsrechtes zu beachten hat, was dem Recht des
Arbeitgebers entzogen ist, welcher Zusammenhang zum einzelnen Arbeitsvertrag besteht und natürlich wie auf die Nichtbeachtung der Weisungen
durch den Arbeitnehmer reagiert werden kann.
Auf der anderen Seite wird betrachtet, wie der Arbeitnehmer motiviert
werden kann, welche Rolle Personalgespräche spielen und ob eine Pflicht des
Arbeitnehmers zur Teilnahme an solchen Gesprächen besteht.
Vertrag geschlossen, Auftrag erfolgreich abgewickelt und trotzdem können
Ansprüche nicht durchgesetzt werden? Zufall, Willkür oder berechtigte Berufung auf die vertragliche Gestaltung?
In der täglichen Praxis werden sehr oft, oftmals auch unbemerkt, allgemeine
Geschäftsbedingungen des Vertragspartners Inhalt des geschlossenen Vertrages. Was ist nun unter allgemeinen Geschäftsbedingungen zu verstehen,
sind diese notwendig, wann gelten diese und wie kann ich erfolgreich gegen
vereinbarte AGB vorgehen?
Der Beantwortung all dieser Fragen widmet sich in unserem Seminar der
Referent, Herr Rechtsanwalt Michael Offermanns, und versetzt Sie somit in
die Lage, zukünftig das Kleingedruckte noch besser zu verstehen.
BWL
für selbstständige Handwerker und deren Führungskräfte
Daten­
schutz
für selbstständige Handwerker und Führungskräfte
EDV
4. Arbeitsrechtsgespräch
Weisung und Motivation durch den Arbeitgeber
Neue
Technologien
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Das Kleingedruckte macht den Unterschied
Fachlehr­
gänge
NEU
Recht
NEU
209
Schwerpunkte zu dem vermitteltem Wissen im Seminar:
• Überstunden/ Bereitschaft/ Arbeitszeitverringerung
• Vergütung und Urlaub
• Dokumentationspflichten
Referent, Herr Rechtsanwalt Frank Prescher, betrachtet den Arbeitsunfall aus
Sicht des Arbeitgebers und wird natürlich auch darlegen, ob Möglichkeiten
einer Kündigung nach dem Arbeitsunfall bestehen und wann ein Arbeitnehmer für verursachte Schäden persönlich haftet.
Referent, Herr Dipl. Ing. Wolfgang Seifert, betrachtet als Aufsichtsperson
der Berufsgenossenschaft die Verantwortlichkeit und Haftung als Träger der
Unfallversicherung anders, der Unternehmer mit Schadensersatzforderungen
konfrontiert oder mit Sanktionen belegt.
Die Teilnahme am Seminar sichert Ihnen zukünftig ein rechtssicheres Handeln
im Spannungsfeld zwischen Arbeitsrecht und Unfallversicherung.
Es wird besprochen, ob zwischen Arbeitszeit, Arbeitsbereitschaft, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft unterschieden werden kann oder muss und
ob somit unterschiedliche Vergütungen gezahlt werden können. Gesetzliche
Dokumentationspflichten, auch nach dem Mindestlohngesetz, müssen ebenso beachtet werden.
Sie erfahren als Teilnehmer des Seminars, wie Sie mit Arbeitszeitverringerungen umzugehen haben, lernen damit verbundene urlaubsrechtliche Auswirkungen sowie die Berechnungsgrundlagen für die zu zahlende Vergütung
kennen. Abschließend werden auch die Aspekte des Arbeitsschutzes und des
Betriebsverfassungsrechts betrachtet und für Sie anschaulich dargestellt.
Praktische Fälle, die Sie vielleicht derzeitig beschäftigen, können Sie gern in
Kurzfassung zusammen mit Ihrer Anmeldung bei der Handwerkskammer Erfurt
einreichen. Diese werden dann im Vortrag unserer Experten berücksichtigt.
Praktische Fälle, die Sie vielleicht derzeitig beschäftigen, können Sie gern in
Kurzfassung zusammen mit Ihrer Anmeldung bei der Handwerkskammer Erfurt
einreichen. Diese werden dann im Vortrag unserer Expertin berücksichtigt.
Termin
19.05.2016 | 15.00 – 18.00 Uhr
Termin
06.10.2016 | 15.00 – 18.00 Uhr
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
40,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
40,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Abteilung Recht und Organisation
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-465
E-Mail: [email protected]
Auskunft
Abteilung Recht und Organisation
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-465
E-Mail: [email protected]
210
Meister-­
ausbildung
Fachkräfte­
sicherung
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl vorhanden ist, bitten wir um entsprechende Anmeldung.
Weitere
Angebote
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl vorhanden ist, bitten wir um entsprechende Anmeldung.
EDV
Schwerpunkte zu dem vermitteltem Wissen im Seminar:
• Unfallvermeidung
• Schadenshaftung
• Rechtsfolgen
• Sanktionen
Mitarbeiter­
führung
Geschlossene Verträge sind zu erfüllen, der Termindruck nimmt zu und die
Leistung muss termingerecht fertiggestellt werden. Kann der Unternehmer
anweisen, dass die tägliche Arbeitszeit verlängert wird, können die Arbeitnehmer verpflichtet werden auch Samstags- und Sonntagsarbeit abzuleisten, ist
Nachtarbeit erlaubt?
Diese Fragen werden in unserem 6. Arbeitsrechtsgespräch behandelt und
einer Lösung zugeführt. Natürlich geht unsere Referentin, Frau Rechtsanwältin Anett Stute, auch auf weitere damit im Zusammenhang stehende Themen
ein.
Sie als Arbeitgeber kommen Ihren Verpflichtungen nach, gestalten die Arbeitsplätze und belehren Ihre Arbeitnehmer über arbeitsbedingte Gefahren.
Trotzdem kann auch ein gewissenhaft und sorgfältig agierender Arbeitnehmer bei der Arbeit Schäden verursachen, die ihn selbst oder Dritte betreffen.
Im Seminar erfahren Sie, wann/ob ein Zusammenhang zwischen Arbeit und
Unfall bestehen muss, ob berechtigte Ansprüche gegen Sie gerichtet werden
können und unter welchen Voraussetzungen die gesetzliche Unfallversicherung die entstandenen Schäden ersetzt.
BWL
für selbstständige Handwerker und deren Führungskräfte
Fachlehr­
gänge
für selbstständige Handwerker und deren Führungskräfte
Gestaltung und
Restauration
6. Arbeitsrechtsgespräch
Arbeitsverhältnis und Arbeitsrecht
Neue
Technologien
5. Arbeitsrechtsgespräch
Unfälle und Schadenshaftung im Arbeitsverhältnis
Daten­
schutz
NEU
Recht
NEU
211
Die erfolgreiche Seminarreihe im Rahmen des VOB/B-Gespräches hat gezeigt,
dass sehr viele Verträge durch unsere Handwerker auf Grundlage des Bürgerlichen Gesetzbuches geschlossen werden, da die VOB im Vertragsverhältnis
nicht vereinbart wird.
Die Ausgestaltung des Arbeitsvertrages ist ebenso wichtig, wie Kenntnisse
zum Urlaubsrecht, der mit dem Mindestlohn verbundenen Dokumentationspflichten, Fragen des Direktionsrechtes des Arbeitgebers, Befristungen,
Arbeitsunfähigkeit und Freistellungen. Es gilt, auf nicht vertragsgemäßes
Handeln des Arbeitnehmers richtig zu reagieren und gegebenenfalls mit
einer den Anforderungen entsprechenden Kündigung das Arbeitsverhältnis
zu beenden.
Schwerpunkte zu dem vermitteltem Wissen im Seminar:
• Grundlagen
• Formalien
• Durchsetzung
Im Ergebnis des Seminars verfügen Sie über einen umfassenden Überblick,
haben an Hand praktischer Fälle und der aktuellen Rechtsprechung Fallstricke
kennengelernt, können sicher agieren, reagieren und ihre Rechte als Arbeit­
geber sichern.
Praktische Fälle, die Sie vielleicht derzeitig beschäftigen, können Sie gern in
Kurzfassung zusammen mit Ihrer Anmeldung bei der Handwerkskammer Erfurt
einreichen. Diese werden dann im Vortrag unseres Experten berücksichtigt.
Frei von juristischen „Kauderwelsch, lebhaft und verständlich werden an
Hand praktischer Beispiele Tipps zur Beherrschung des Problems „Abnahme“
vermittelt.
Praktische Fälle, die Sie vielleicht derzeitig beschäftigen, können Sie gern in
Kurzfassung zusammen mit Ihrer Anmeldung bei der Handwerkskammer
Erfurt einreichen. Diese werden dann im Vortrag unseres Referenten, Herr
Rechtsanwalt Dr. jur. Michael Dimanski, berücksichtigt.
Unser Referent, Arbeitsrechtsexperte Herr Rechtsanwalt Christoph Kallinich,
begleitet seit Jahren unsere Arbeitsrechtsgespräche erfolgreich.
Termin
17.03.2016 | 15.00 – 18.00 Uhr
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
165,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
50,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Abteilung Recht und Organisation
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-465
E-Mail: [email protected]
Auskunft
Abteilung Recht und Organisation
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-465
E-Mail: [email protected]
Meister-­
ausbildung
Weitere
Angebote
08.12.2016 | 10.00 – 16.00 Uhr
Fachkräfte­
sicherung
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl vorhanden ist, bitten wir um entsprechende Anmeldung.
Termin
212
Daten­
schutz
Wir möchten in der 4-teiligen Seminarreihe auf Schwerpunkte des BGBWerkvertrages eingehen, mit denen Sie als Unternehmer täglich zu kämpfen
haben. Im ersten Teil behandeln wir das für Sie wichtige Thema der Abnahme,
ein Dreh-und Angelpunkt im Baurecht, der in der Baupraxis leider nicht oft
die entsprechende Reflexion findet. Mit der Abnahme stellen sich Rechtswirkungen ein, die sowohl für den Auftraggeber als auch für den Auftragnehmer
fundamental sind. Die Abnahme wird oftmals verweigert, die Risiken liegen
weiterhin beim Auftragnehmer und die Bezahlung wird durch den Auftraggeber verweigert.
Schwerpunkte zu dem vermitteltem Wissen im Seminar:
• Gestaltung des Arbeitsrechtsverhältnisses
• Fallstricke
• Rechtsfolgen
• Aktuelle Rechtsprechung
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl vorhanden ist, bitten wir um entsprechende Anmeldung.
BWL
Geeignete Arbeitskräfte zu finden ist die erste Kunst des Unternehmers.
Die zweite Kunst besteht darin, die einzelnen Facetten des Arbeitsrechtes zu
kennen und das Handeln so auszurichten, dass jederzeit die Interessen des
Unternehmens gewahrt bleiben.
EDV
für selbstständige Handwerker und Führungskräfte
Fachlehr­
gänge
für selbstständige Handwerker und deren Führungskräfte
Gestaltung und
Restauration
Der BGB-Werkvertrag Teil I
Die Abnahme
Neue
Technologien
Arbeitsrecht-Kompakt
Tagesseminar
Mitarbeiter­
führung
NEU
Recht
NEU
213
Kein anderes Gebiet im Baurecht bereitet unserem Handwerker so viele
Verständnisschwierigkeiten, wie die Gewährleistungsproblematik. Auftraggeber, Händler, Verbraucher und leider auch viele Handwerker beurteilen
immer wieder völlig falsch, wann ein Gewährleistungsfall vorliegt und wie
man mit den Ansprüchen umgeht. Gewährleistung und Garantie sind auseinanderzuhalten, ebenso wie Werkvertrags- und Kaufrecht.
Schwerpunkte zu dem vermitteltem Wissen im Seminar:
• Grundlagen
• Formalien
• Umgang mit Ansprüchen
Schwerpunkte zu dem vermitteltem Wissen im Seminar:
• Die Haftung des Unternehmers
• Absicherung des Familien- bzw. Privatvermögens
• Ein- und Austritt aus Gesellschaften
• Unternehmensübertragung
Fragen zur Thematik Verschleißteile, Tragung der Ein- und Ausbaukosten
bei fehlerhaftem Material sind nur einige Themen, die im Rahmen des
Seminars behandelt werden. Frei von juristischen „Kauderwelsch“, lebhaft
und praxisbezogen, werden Tipps zur Beherrschung des Problems „Gewährleistung“ vermittelt und verständliche Antworten auf entscheidende Fragen
im Zusammenhang mit der Bewertung und Abwicklung von Mängelansprüchen gegeben.
Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars besteht in der Darstellung von
Chancen und Risiken eines Gesellschafterwechsels – insbesondere vor dem
Hintergrund der Übertragung des Unternehmens auf die nächste Generation.
Praktische Fälle, die Sie vielleicht derzeit beschäftigen, können Sie im Rahmen
der integrierten Gesprächsrunde vortragen, diese sind sicherlich für alle
Anwesenden von Interesse. Ihre Fragen zum Thema dürfen Sie uns auch gern
vorab bereits mit Ihrer Anmeldung übermitteln. Der Referent, Herr Rechtsanwalt Dr. Ronald Fethke, wird diese in seinen Vortag einbauen.
Praktische Fälle, die Sie vielleicht derzeitig beschäftigen, können Sie gern in
Kurzfassung zusammen mit Ihrer Anmeldung bei der Handwerkskammer
Erfurt einreichen. Diese werden dann im Vortrag unseres Referenten, Herr
Rechtsanwalt Dr. jur. Michael Dimanski, berücksichtigt.
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl vorhanden ist, bitten wir um entsprechende Anmeldung.
Termin
27.10.2016 | 15.00 – 18.00 Uhr
Termin
02.06.2016 | 15.00 – 18.00 Uhr
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
50,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
50,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Abteilung Recht und Organisation
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-465
E-Mail: [email protected]
Auskunft
Abteilung Recht und Organisation
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-465
E-Mail: [email protected]
214
Meister-­
ausbildung
Mitarbeiter­
führung
Fachkräfte­
sicherung
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl vorhanden ist, bitten wir um entsprechende Anmeldung.
Fachlehr­
gänge
Die weitaus überwiegende Anzahl der Thüringer Handwerksbetriebe wird
entweder in der Rechtsform des Einzelunternehmens oder einer Personengesellschaft (Gesellschaft bürgerlichen Rechts, offene Handelsgesellschaft
bzw. Kommanditgesellschaft) geführt. Diese, oftmals Familienunternehmen,
bieten große Chancen der wirtschaftlichen Entfaltung.
Neben der Möglichkeit der unternehmerischen Selbstverwirklichung besteht
natürlich immer die Gefahr der Haftung und damit verbunden der Zugriff der
Gläubiger auf das persönliche Eigentum des Unternehmers.
Im Rahmen des Seminars wird diese Themenstellung verständlich dargestellt
und einer praktikablen Lösung zugeführt. Dabei werden konkrete Möglichkeiten erläutert, wie das Privatvermögen des Unternehmers bzw. das seiner Familie weitestgehend vor dem Zugriff von Gläubigern gesichert werden kann.
Weitere
Angebote
Im 2. Teil der Seminarreihe zum Werkvertrag auf Grundlage des Bürgerlichen
Gesetzbuches möchten wir auf den Schwerpunkt „Gewährleistung eingehen. Wir behandeln das für Sie wichtige Thema unter Berücksichtigung der
gesetzlichen Grundlagen und der bisher ergangenen Rechtsprechung.
BWL
für sämtliche Unternehmer, die einen Handwerksbetrieb als Einzelunternehmen
bzw. Personengesellschaft führen, Gesellschafter sowie Handwerker, die erwägen,
sich selbständig zu machen
Daten­
schutz
für selbstständige Handwerker und Führungskräfte
Gestaltung und
Restauration
Der Handwerker I
Schutz des persönlichen Eigentums
Neue
Technologien
Der BGB-Werkvertrag Teil II
Gewährleistung
EDV
NEU
Recht
NEU
215
Schwerpunkte zu dem vermitteltem Wissen im Seminar:
• Überblick über: Patent- und Gebrauchsmuster-, Design- und Markenrechte
• Schutz der Geschäftsbezeichnungen und des Namens
• Wettbewerbsrecht im Handwerksbetrieben
• Urheberrecht: Verwendung von Bildern und Texten, Filesharing
• Was mache ich bei einer Abmahnung? – verfahrensrechtlich fragen
Der Schutzgedanke sollte schon bei der Wahl einer werbewirksamen Geschäftsbezeichnung oder Firma eine Rolle spielen, aber auch Namensrechte
Dritter beachten. Was versteht man unter einem Patent, einer Marke, einem
Design und ähnlichem? Können auf der eigenen Homepage oder bei Werbemaßnahmen die Bilder und Schrift sonstiger Werke anderer Personen verletzt
werden? Wo sind die Grenzen? Wie verhalte ich mich bei einer eingehenden
Abmahnung wegen wettbewerbsrechtlicher Verstöße und wie reagiere ich
auf eine geforderte Unterlassungserklärung?
Dieser umfangreichen und in der Praxis des Handwerkers täglich vorkommenden Thematik widmet sich unser Seminar, welches durch unseren Referenten
unter Einbeziehung praktischer Beispiele und aktueller Rechtsprechung
gestaltet wird und Sie in die Lage versetzt, die richtigen Entscheidungen zum
richtigen Zeitpunkt zu treffen.
Praktische Fälle, die Sie vielleicht derzeit beschäftigen, können Sie im Rahmen
der integrierten Gesprächsrunde vortragen, diese sind sicherlich für alle
Anwesenden von Interesse. Ihre Fragen zum Thema dürfen Sie uns auch gern
vorab bereits mit Ihrer Anmeldung übermitteln. Der Referent, Herr Rechtsanwalt Dr. Andreas Stute, wird diese in seinen Vortag einbauen.
Fragen und Problemstellungen, die Sie vielleicht schon jetzt bewegen, können
Sie gerne mit Ihrer Anmeldung in Kurzfassung bei der Handwerkskammer
Erfurt einreichen. Sie werden in den Vortrag unseres Experten aufgenommen.
Unser Referent, Herr Rechtsanwalt Dr. Reik Kalnbach, ist seit vielen Jahren
schwerpunktmäßig als Rechtsanwalt tätig.
Termin
13.10.2016 | 15.00 – 18.00 Uhr
Termin
21.04.2016 | 15.00 – 18.00 Uhr
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
50,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
50,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Abteilung Recht und Organisation
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-465
E-Mail: [email protected]
Auskunft
Abteilung Recht und Organisation
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-465
E-Mail: [email protected]
216
Meister-­
ausbildung
Mitarbeiter­
führung
Fachkräfte­
sicherung
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl vorhanden ist, bitten wir um entsprechende Anmeldung.
Weitere
Angebote
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl vorhanden ist, bitten wir um entsprechende Anmeldung.
Schwerpunkten zu dem vermitteltem Wissen im Seminar:
• Grundlegendes vor Abschluss des Vertrages
• Vertragsverhandlungen/Vertragsschluss
• Besprechung eines Musterexemplars
BWL
„Pacta sunt servanda“ – dieser lateinische Ausspruch wird häufig zitiert,
wenn „das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist“, d. h., wenn Verträge mit
schlechten Konditionen/Klauseln unterzeichnet wurden oder ein übereilt
abgegebenes Angebot angenommen wurde. Dann ist guter Rat oft teuer!
An einigen Beispielfällen aus der Praxis möchten wir Ihnen verdeutlichen,
warum es von so immenser Bedeutung ist, dass Sie sich bereits während der
Angebotserstellung umfassend mit allen wichtigen Parametern, die für Sie in
der späteren Abwicklung von Relevanz sind, auseinandersetzen. Ein Kalkulationsirrtum oder auch eine Festlegung zum Fertigstellungstermin kann im
Nachgang nicht zu Lasten des Auftragsgebers einseitig korrigiert werden.
Der Unternehmer wiegt sich oft auch in trügerischer Sicherheit, wenn er AGB
verwendet und sich auf deren Regelungen im Streitfall berufen möchte. Aber
nicht alle verwandten AGB halten einer gerichtlichen „Klauselkontrolle“ stand
und schon geht es nicht mehr nur um Ihre handwerkliche Leistung, sondern
Juristen prüfen und streiten, welche Vertragsregeln wirksam sind und welche
nicht. Das kostet Ihr Geld und Ihre Zeit! Damit es hierzu gar nicht erst kommt,
möchten wir Ihren Fokus mit diesem Seminar darauf richten, welche Punkte
es bereits vor dem Ab-schluss und während der Vertragserfüllung für Sie als
Auftragnehmer, aber auch als Auftraggeber zu beachten gilt.
Der innovative Handwerker schafft nicht nur gegenständliche Werke, sondern
auch geistiges Eigentum, das es zu schützen gilt. Grundkenntnisse des gewerblichen Rechtsschutzes sollten daher vorhanden sein.
Daten­
schutz
für selbstständige Handwerker und deren Führungskräfte
EDV
für Handwerksbetriebe und Führungskräfte sowie Handwerker, die erwägen,
sich selbständig zu machen
Fachlehr­
gänge
Der sichere Bauvertrag
„Pacta sunt servanda“ – einmal geschlossene Verträge sind einzuhalten!
Gestaltung und
Restauration
Der Handwerker II
Schutz des geistigen Eigentums
Neue
Technologien
NEU
Recht
NEU
217
„Geboren um zu sterben, Handeln um zu sichern.“ Der Unternehmer, welcher
erfolgreich sein Unternehmen aufgebaut hat, möchte natürlichwww sicherstellen, dass nach seinem Tod, der uns leider auch zu früh ereilen kann, sein
persönlicher Wille in Erfüllung geht und das Unternehmen von den Erben
konfliktfrei und ohne Rechtsstreitigkeiten weitergeführt wird. Wichtigste Voraussetzung für die Erfüllung dieses Wunsches ist die Kenntnis der rechtlichen
Rahmenbedingungen und natürlich der erbrechtlichen Regelungen.
In unserem Grundlagenkurs, welcher später durch einen Aufbaukurs ergänzt
wird, werden Ihnen die Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches nähergebracht, weiter erfahren Sie was unter der gesetzlichen Erbfolge zu verstehen ist
und lernen, wann die Aufsetzung eines Testamentes für Sie empfehlenswert ist.
Schwerpunkten zu dem vermitteltem Wissen im Seminar:
• Subunternehmervertrag und „normaler“ Bauvertrag
• Arbeitnehmerüberlassung/Scheinselbstständigkeit
• Haftung und steuerrechtliche Besonderheiten
• Fallstricke bei der Vertragsbeendigung
Selbstverständlich werden ebenso die Themen Pflichtteilsrecht und Vermächtnis behandelt und die wichtige Frage der Haftung für Nachlassverbindlichkeiten einer umfassenden Betrachtung unterzogen.
Praktische Fälle und die Erörterung der aktuellen Rechtsprechung werden
Sie in die Lage versetzen, ziel- und rechtssicher zu handeln und damit zu
gewährleisten, dass Ihre Vorstellungen auch zukünftig durch die von Ihnen
ausgewählten Personen verwirklicht werden.
Wir laden Sie herzlich zum Grundaufbaukurs Erbrecht mit dem Rechtsexperten Rechtsanwalt Prof. Dr. Leese ein. Ihre Fragen zum Thema dürfen Sie uns
auch vorab bereits mit Ihrer Anmeldung übermitteln.
Fragen und Problemstellungen, die Sie vielleicht schon jetzt bewegen, können
Sie gerne mit Ihrer Anmeldung in Kurzfassung bei der Handwerkskammer
Erfurt einreichen. Sie werden in den Vortrag unseres Experten aufgenommen.
Unser Referent, Herr Rechtsanwalt Dr. Reik Kalnbach, ist seit vielen Jahren
schwerpunktmäßig als Rechtsanwalt tätig.
Termin
29.011.2016 | 15.00 – 18.00 Uhr
Termin
28.01.2016 | 15.00 – 18.00 Uhr
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
50,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
50,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Abteilung Recht und Organisation
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-465
E-Mail: [email protected]
Auskunft
Abteilung Recht und Organisation
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-465
E-Mail: [email protected]
218
Meister-­
ausbildung
Fachkräfte­
sicherung
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl vorhanden ist, bitten wir um entsprechende Anmeldung.
Weitere
Angebote
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl vorhanden ist, bitten wir um entsprechende Anmeldung.
Fachlehr­
gänge
Schwerpunkte zu dem vermitteltem Wissen im Seminar:
• Gesetzliche Erbfolge
• Testamentsgestaltung
• Pflichtteil/ Vermächtnis
• Haftungsfragen
Mitarbeiter­
führung
Der Subunternehmervertrag weist durchaus einige Besonderheiten gegenüber dem normalen Bauvertrag auf.
In der Praxis kommt es nicht selten vor, dass der Unternehmer die Vertragskonditionen mit seinem Hauptaufraggeber „1:1“ an seinen Subunternehmer
durchreicht. Dies kann sich nicht nur für die Vertragsabwicklung, sondern
auch für die Gewährleistungsrechte ungünstig auswirken
Für diese vertraglichen Besonderheiten im Rahmen eines Subunternehmervertrages und die sich daraus ergebenden Konsequenzen bis hin zu Ihrer
Haftung gegenüber Ihrem Auftraggeber – nicht nur für nicht abgeführte
Sozialabgaben und die Missachtung der gesetzlichen Rege-lungen des Mindestlohnes – soll Sie dieses Seminar sensibilisieren.
Es wird auch darüber hinaus verdeutlicht, unter welchen Voraussetzungen,
Sie als Auftraggeber für Ihren Subunternehmer, wie für einen Arbeitnehmer,
haften, sobald Ihrem Subunternehmer erfolgreich eine sogenannte Scheinselbstständigkeit nachgewiesen werden kann. Schließlich werden neben
steuerrechtlichen Besonderheiten auch Fragen der Beendigung des Vertrages
behandelt.
BWL
für selbstständige Handwerker, Führungskräfte und alle Unternehmen
mit Interesse zum Thema Erbrecht
Daten­
schutz
für selbstständige Handwerker und deren Führungskräfte
Gestaltung und
Restauration
Erbrecht Teil I
Grundlagenkurs
Neue
Technologien
Der Subunternehmervertrag
Die Tücken stecken oft im Detail
EDV
NEU
Recht
NEU
219
Rechtsirrtümer sind leider auch im Unternehmensbereich weit verbreitet
und wohl auch künftig kaum auszurotten.
„Wer sich verlässt aufs Erben, bleibt ein Narr bis zum Sterben“ (Deutsches
Sprichwort). Im Grundlagenseminar „Erbrecht Teil I“ haben Sie die allgemeinen gesetzlichen Regelungen zum Erbrecht kennengelernt und festgestellt,
dass zur erbrechtlichen Umsetzung des eigenen Willens aktives Gestalten
notwendig ist.
Dabei gibt es einige Irrtümer, über die man hinterher schmunzeln kann, die
meisten aber können Sie viel Geld kosten. Häufig resultieren Rechtsirrtümer
daraus, dass unser Wirtschafts- und Privatleben rechtlich äußerst komplex
geworden ist. Dies bringt häufiger als früher Änderungs- und Korrekturbedarf in der Gesetzgebung mit sich, welcher in den Köpfen der Menschen
nicht immer ankommt oder nicht in jeder Einzelheit nachvollzogen wird.
Nicht selten führen auch Verallgemeinerungsversuche zu falschen Schlüssen.
Schwerpunktenzu dem vermitteltem Wissen im Seminar:
• Grundlagen/ Testament/ Gesellschaftsvertrag
• Vorweggenommene Erbfolge
• Steuerrechtliche Grundlagen
• Vergünstigungen/ Verschonungen
Unser Referent, Herr Rechtsanwalt Frank Prescher, stellt anhand von
Beispielen verschiedene Rechtsirrtümer vor und zeigt Ihnen, wie Sie damit
richtig umgehen, damit Ihnen keine unnötigen Schäden entstehen.
Praktische Fälle, die Sie vielleicht derzeitig beschäftigen, können Sie im
Rahmen des Seminars vortragen und sind sicherlich für alle Anwesenden von
Interesse. Ihre Fragen zum Thema dürfen Sie uns auch gern vorab bereits mit
Ihrer Anmeldung übermitteln.
Termin
03.11.2016 | 15.00 – 18.00 Uhr
Termin
10.11.2016 | 15.00 – 18.00 Uhr
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
50,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
50,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Abteilung Recht und Organisation
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-465
E-Mail: [email protected]
Auskunft
Abteilung Recht und Organisation
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-465
E-Mail: [email protected]
220
Meister-­
ausbildung
Fachkräfte­
sicherung
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl vorhanden ist, bitten wir um entsprechende Anmeldung.
Weitere
Angebote
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl vorhanden ist, bitten wir um entsprechende Anmeldung.
Fachlehr­
gänge
In diesem Seminar wird das Erbrecht ausschließlich aus Sicht eines Unternehmers einer Betrachtung unterzogen und eine Verbindung zwischen Unternehmensnachfolge und dem Erbschaftssteuerrecht hergestellt. Es werden im
Seminar die richtige Gestaltung eines Unternehmertestamentes, die notwendigen Formulierungen in den einzelnen Gesellschaftsverträgen und natürlich
die Möglichkeiten im Rahmen einer vorweggenommenen Erbfolge besprochen,
damit die Zukunft des Unternehmens zielsicher beeinflusst werden kann.
Ausführlich werden steuerrechtliche Aspekte sowie die Inanspruchnahme
von Vergünstigungen und Verschonungen thematisiert. Aktuelle Entwicklungen des Erbschaftssteuerrechtes, die aufgrund der Entscheidung des
Bundesverfassungsgerichtes vom 17.12.2014 bezüglich der Begünstigung von
Betriebsvermögen zu erwarten sind, werden selbstverständlich, genau wie die
aktuelle Rechtsprechung, in das Seminar eingebunden.
Wir laden Sie recht herzlich zum Erbrecht Teil II mit den Experten Rechtsanwalt Dr. Hoffmann und dem Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Schoenfeldt ein. Ihre Fragen zum Thema dürfen Sie uns auch vorab bereits mit Ihrer
Anmeldung übermitteln.
EDV
Schwerpunkte zu dem vermitteltem Wissen im Seminar:
• Widerrufsrecht(e) im Unternehmerbereich
• Gesellschaftsrecht versus Erbrecht
• Tücken im Arbeitsrecht
• Internet & Co. – Information ja, aber nachfragen ist besser!
• Rechtliche Fallstricke aus dem (täglichen) Privatleben
Mitarbeiter­
führung
für selbstständige Handwerker und Führungskräfte
BWL
für selbstständige Handwerker, Führungskräfte und alle Unternehmen
mit Interesse zum Thema Erbrecht
Gestaltung und
Restauration
Gefährliches Halbwissen
Ausgewählte Rechtsirrtümer aus dem Wirtschafts- und Privatleben
Neue
Technologien
Erbrecht Teil II
Unternehmensnachfolge und Erbschaftsteuerrecht
Daten­
schutz
NEU
Recht
NEU
221
Die GmbH als juristische Person bietet nicht nur den Vorteil einer Haftungsbeschränkung auf das Stammkapital, sondern erfordert auch ein umfang­
reiches Wissen der Beteiligten, um Fallstricke und Haftungsfallen erfolgreich
zu umgehen.
Der Geschäftsführer einer GmbH hat sowohl nach dem GmbH-Gesetz,
als auch nach dem jeweiligen Gesellschaftsvertrag Aufgaben zu erledigen,
Rechte wahrzunehmen und viele weitere Pflichten zu erfüllen.
Es ist zwischen dem Geschäftsführeramt und dem Anstellungsvertrag zu
unterscheiden, die Probleme einer mehrköpfigen GmbH-Geschäftsführung
sind zu lösen und natürlich müssen sämtliche Berichts- und Informationspflichten eingehalten werden.
Sie werden in die Lage versetzt, Streit sowohl mit den Gesellschaftern und
Banken, als auch Auseinandersetzungen mit dem Finanzamt, z. B. im Rahmen der verdeckten Gewinnausschüttung zu vermeiden.
Praktische Fälle, die Sie aktuell beschäftigen, können Sie im Rahmen des
Seminars vortragen und sind sicherlich für alle Anwesenden von Interesse.
Ihre Fragen zum Thema dürfen Sie uns auch gern vorab bereits mit Ihrer
Anmeldung übermitteln.Unser Dozent, Rechtsanwalt Dr. jur. Steffen Böhm, ist
seit mehr als 20 Jahren gerichtlich und beratend auf dem Gebiet des IT-Rechts
tätig. Kern seiner Tätigkeit ist die Beratung von Unternehmen zur rechtssicheren Gestaltung von Websites, zur Erstellung von Softwarelizenzverträgen und
im Rahmen der Begleitung von IT-Projekten.
Praktische Fälle, die Sie vielleicht derzeitig beschäftigen, können Sie im
Rahmen des zweiten Teils der Gesprächsrunde vortragen und sind sicherlich
für alle Anwesenden von Interesse. Ihre Fragen zum Thema dürfen Sie uns
auch vorab bereits mit Ihrer Anmeldung übermitteln, diese werden dann im
Vortrag unseres Experten, Herr Dr. Andreas Stute, berücksichtigt.
Termin
10.03.2016 | 15.00 – 18.00 Uhr
Termin
25.02.2016 | 15.00 – 18.00 Uhr
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
50,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
50,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Abteilung Recht und Organisation
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-465
E-Mail: [email protected]
Auskunft
Abteilung Recht und Organisation
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-465
E-Mail: [email protected]
222
Meister-­
ausbildung
Fachkräfte­
sicherung
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl vorhanden ist, bitten wir um entsprechende Anmeldung.
Weitere
Angebote
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl vorhanden ist, bitten wir um entsprechende Anmeldung.
Fachlehr­
gänge
Schwerpunkte zu dem vermitteltem Wissen im Seminar:
• Gründungsproblematiken
• Rechte und Pflichten des Geschäftsführers
• Kapitalerhaltung
• Verdeckte Gewinnausschüttung
Schwerpunkten zu dem vermitteltem Wissen im Seminar:
• Informationspflichten und Widerrufsrecht für Verbraucher
• richtige Gestaltung des Verkaufsvorgangs
• wirksame Einbeziehung von AGB
• Datenschutz
Mitarbeiter­
führung
Selbst wenn ich meine Internetseite nur zur Werbung nutze, sind die rechtlichen Anforderungen an die Gestaltung hoch. Möchte ich darüber hinaus
Waren oder Dienstleistungen verkaufen, kommen noch weitere Anforderungen hinzu. Insbesondere bei Geschäften mit Verbrauchern sind eine Vielzahl
von Regelungen zu beachten (z. B. Widerrufsbelehrung, Informationspflichten, formale Anforderungen an den Vertragsabschluss). Halte ich mich nicht
daran, laufe ich nicht nur Gefahr, dass der Vertrag unwirksam ist, sondern ich
kann auch von Mitbewerbern abgemahnt werden.
Das Seminar stellt Schritt für Schritt dar, welche rechtlichen Regelungen beim
Verkauf übers Internet zu beachten sind und gibt konkrete Handlungsanweisungen. Ebenso angesprochen werden Fragen zur wirksamen Einbeziehung
von AGB, den Datenschutz (Newsletter) und die Einbindung sozialer Netzwerke (Facebook, etc.).
BWL
für langjährige Geschäftsführer und Unternehmer, die eine GmbH-Übernahme planen
sowie Personen, die eine GmbH errichten möchten
Daten­
schutz
für selbstständige Handwerker, Führungskräfte und alle Unternehmen mit Interesse
zu diesem Thema
Gestaltung und
Restauration
Meine GmbH und Ich Teil I
Praxistipps und umfangreiches Wissen
Neue
Technologien
Internet, Facebook & Co. – Sicher durch die digitale Welt
Geschäfte übers Internet – was ist zu beachten?
EDV
NEU
Recht
NEU
223
Sie sind als Handwerker Eigentümer von Immobilien, die von Ihnen vermietet werden, oder haben Sie selbst einen Mietvertrag über ein Objekt
abgeschlossen, aus welchem Sie Ihr Gewerbe betreiben.
Beide Konstellationen sind in der Praxis sehr oft mit rechtlichen Problemen
und Fragestellungen behaftet.
Nachdem im Teil I unserer Seminarreihe die Aufgaben, Rechte und Pflichten
der Geschäftsführer sowie die Themen verdeckte Gewinnausschüttung und
Kapitalerhaltung abgehandelt wurden, widmen wir uns nunmehr weiteren
Fallstricken, denen Sie erfolgreich entgegen zu treten haben.
Pragmatisch betrachtet, bewegt sich der Geschäftsführer der GmbH jederzeit
am Rande der persönlichen Haftung und kann sich somit nicht auf die Haftungsbeschränkung der GmbH berufen. Welches Verhalten notwendig ist, um
sich der Haftung gegenüber den Gesellschaftern und nicht zuletzt der GmbH
selbst zu entziehen, wird an Hand praktischer Fälle anschaulich dargelegt.
Wir widmen uns in diesem Spezialseminar verschiedenen Themen, die Sie
sowohl als Mieter, als auch als Vermieter in die Lage versetzen sollen, rechtssichere Verträge zu schließen und Rechtsfolgen zu erkennen.
Daneben wird auf die zivilrechtliche und öffentlich-rechtliche Haftung gegenüber Dritten eingegangen, strafrechtliche Haftungsrisiken werden erläutert
und natürlich auch Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung aufgezeigt.
Abschließend erhalten Sie wertvolle Tipps für das Verhalten in Krisen und Insolvenzfällen, die jederzeit auch ohne eigenes Verschulden auftreten können.
Als tätiger Insolvenzverwalter kann Ihnen von Rechtsanwalt Schwarz ausführlich dargestellt werden, wo Insolvenzverwalter ansetzen, um zur Befriedigung
der Gläubiger den Geschäftsführer in die persönliche Haftung zu nehmen.
Ihre persönliche Teilnahme an unserem Seminar legt die Grundlagen dafür,
dass Sie auch in Zukunft richtig handeln und sicherstellen, dass die Haftung
mit dem eigenen Vermögen gegenüber den Gesellschaftern, der GmbH und
Dritten auszuschließen ist.
Ihre Fragen zum Thema dürfen Sie uns auch vorab bereits mit Ihrer Anmeldung übermitteln, diese werden dann im Vortrag unseres Experten, Herr
Rechtsanwalt Jakob Schwarz, berücksichtigt.
Es werden Ihnen anhand praktischer Fälle und unter Beachtung der aktuellen Rechtsprechung beispielhaft die Gestaltung eines Vertrages erläutert,
Renovierungsklauseln und deren Rechtswirksamkeit betrachtet sowie die
Voraussetzungen eines Eigenbedarfs behandelt.
Natürlich wird auf die Unterschiede von unbefristeten und befristeten
Mietverträgen und deren Kündigungsmöglichkeiten eingegangen sowie auf
mögliche Sicherungsrechte verwiesen.
25.02.2016 | 15.00 – 18.00 Uhr
Termin
23.08.2016 | 15.00 – 18.00 Uhr
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
50,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
50,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Abteilung Recht und Organisation
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-465
E-Mail: [email protected]
Auskunft
Abteilung Recht und Organisation
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-465
E-Mail: [email protected]
Meister-­
ausbildung
Fachkräfte­
sicherung
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl vorhanden ist, bitten wir um entsprechende Anmeldung.
Termin
224
Neue
Technologien
Unser Referent, Herr Rechtsanwalt und Silberschmied Jan Helge Kestel, ist
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und seit mehr als 14
Jahren als Anwalt tätig.
Weitere
Angebote
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl vorhanden ist, bitten wir um entsprechende Anmeldung.
EDV
Schwerpunkte zu dem vermitteltem Wissen im Seminar:
• Befristete und unbefristete Mietverträge
• Renovierungsklauseln
• Eigenbedarf
• Kündigungsmöglichkeiten und -schutz
Schwerpunkte zu dem vermitteltem Wissen im Seminar:
• Der Geschäftsführer und die Haftung gegenüber Gesellschaftern, der
GmbH und Dritten
Mitarbeiter­
führung
für selbstständige Handwerker und Führungskräfte
BWL
für langjährige Geschäftsführer und Unternehmer, die eine GmbH-Übernahme planen
sowie Personen, die eine GmbH errichten möchten
Fachlehr­
gänge
Mietrecht aus Unternehmersicht
Spezialseminar
Gestaltung und
Restauration
Meine GmbH und Ich Teil II
Praxistipps und umfangreiches Wissen
Daten­
schutz
NEU
Recht
NEU
225
Sie haben die vereinbarte Leistung ordnungsgemäß erbracht, einen zufriedenen Kunden gewonnen, Ihre Rechnung gelegt und trotzdem kein Geld auf
dem Firmenkonto?! Nun heißt es für Sie, schnell zu reagieren und ein wirksames Forderungsmanagement in Gang zu setzen.
Schwerpunkte zu dem vermitteltem Wissen im Seminar:
• Geringfügige oder kurzfristige Beschäftigung
• Minijob und Mindestlohn
• Steuerrecht/ Sozialversicherungen
• Arbeitsrechtliche Fallstricke
• Zollverwaltung
Schwerpunkte zu dem vermitteltem Wissen im Seminar:
• Grundlagen
• Forderungsausfallabsicherung
• Betriebliches/ gerichtliches Mahnwesen/-verfahren
• Abwehr von Insolvenzverwaltungsforderungen
Natürlich werden für Sie wichtige Möglichkeiten zur vertraglichen Absicherung von Forderungsausfällen dargestellt, Fragen der Verzugsvoraussetzungen behandelt sowie die Verjährungsfristen, deren Zeitraum und Beginn,
behandelt.
Abschließend wird Ihnen unsere Referentin, Frau Rechtsanwältin Manuela
Litsche, die selbst auch als Insolvenzverwalterin tätig ist, darlegen, wie Sie
mit Anfechtungen der Insolvenzverwalter umzugehen haben, die von Ihnen
bereits geleistete Zahlungen des Schuldners zurückfordern.
Fragen und Problemstellungen, die Sie vielleicht schon jetzt bewegen, können
Sie gern mit Ihrer Anmeldung in Kurzfassung bei der Handwerkskammer
Erfurt einreichen. Sie werden in den Vortrag unserer Expertin aufgenommen.
Termin
14.04.2016 | 15.00 – 18.00 Uhr
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
50,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
50,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Abteilung Recht und Organisation
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-465
E-Mail: [email protected]
Auskunft
Abteilung Recht und Organisation
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-465
E-Mail: [email protected]
Meister-­
ausbildung
Weitere
Angebote
24.11.2016 | 15.00 – 18.00 Uhr
Fachkräfte­
sicherung
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl vorhanden ist, bitten wir um entsprechende Anmeldung.
Termin
226
Daten­
schutz
Im Seminar wird Ihnen an Hand praktischer Fälle dargelegt, wie Sie sich über
Ihren Kunden informieren können, wie der Ablauf Ihres betrieblichen Mahnwesens gestaltet werden sollte, wie ein gerichtliches Mahnverfahren abläuft
und wie Vollstreckung und Pfändung betrieben werden.
Mit Hilfe des im Seminar vermittelten Wissens erkennen Sie zukünftig den
Unterschied zwischen einer kurzfristigen oder geringfügigen Beschäftigung
und lernen, wie damit umzugehen ist. Gleichermaßen wird dargelegt, wie die
Gestaltung des Minijobs unter Beachtung des Mindestlohnes erfolgen sollte
und entsprechend steuerrechtlich verfahren wird.
Wie Sie rechtssicher handeln und mit den vielfältigen Fallstricken, die Minijob
und kurzfristige Beschäftigung enthalten, umgehen können, erfahren Sie
in diesem Seminar. Im Rahmen des Seminars steht Ihnen auch die Zollverwaltung für die Beantwortung Ihrer Fragen rund um die Themen Minijob,
Mindestlohn und Dokumentationspflichten gern zur Verfügung.
Die bisherigen Seminare der Handwerkskammer Erfurt zu diesen Themen
haben gezeigt, dass in der Praxis noch ein hoher Aufklärungsbedarf besteht.
Die Teilnahme an diesem Seminar bildet daher die Grundlage für Ihr ziel- und
rechtssicheres Handeln in der Praxis.
Praktische Fälle, die Sie vielleicht derzeitig beschäftigen, können Sie im
Rahmen des Seminars vortragen und sind sicherlich für alle Anwesenden von
Interesse. Ihre Fragen zum Thema dürfen Sie uns auch gern vorab bereits mit
Ihrer Anmeldung übermitteln.
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl vorhanden ist, bitten wir um entsprechende Anmeldung.
BWL
Betriebliche Umstände, wie zum Beispiel die Abarbeitung von Auftrags­spitzen oder die Organisation des Unternehmens, erfordern oftmals den
Einsatz von Arbeitskräften, welche stundenweise oder kurzfristig beschäftigt
werden müssen.
EDV
für selbstständige Handwerker und Führungskräfte
Fachlehr­
gänge
für selbstständige Handwerker und Führungskräfte
Gestaltung und
Restauration
Zahlungsunwilligkeit des Schuldners – Forderung abschreiben?
Ihr Weg zum erfolgreichen Forderungsmanagement
Neue
Technologien
Minijob
So handeln Sie richtig
Mitarbeiter­
führung
NEU
Recht
NEU
227
Es werden natürlich weitere praxisrelevante Sachverhalte aufgezeigt und
Lösungsmöglichkeiten und Verhaltensweisen besprochen, die eine Haftung
des Werkunternehmers minimieren können.
Probleme, die mit dem Aufmaß und der Abrechnung verbunden sind,
werden erörtert und selbstverständlich wird die aktuelle Rechtsprechung
eingebunden.
An praktischen Beispielen verdeutlichen wir Ihnen die rechtlichen Grundlagen, welche Sicherheiten welche Ansprüche schützen und wann wer zur
Hingabe einer Sicherheit verpflichtet ist.
Es wird dargestellt, wie eine Sicherheit in Anspruch genommen wird, beziehungsweise wie die Inanspruchnahme abgewehrt werden kann und natürlich
wann Sicherheiten zurückzugeben sind sowie wie auf eine Nichtrückgabe zu
reagieren ist.
Schwerpunkte zu dem vermitteltem Wissen im Seminar:
• Befugnisse und Auflagen
• Lieferung von Plan- und Ausführungsunterlagen
• Leistungsänderungen
Fragen zur wirksamen Vereinbarung von Vertragsstrafen werden ebenso
erörtert, wie die zu beachtenden Grenzen bezüglich der Höhe des Tagessatzes
oder des Gesamtbetrages. Abschließend wird auf die Verbindung von Abnahme, Vertragsstrafe und Schadensersatz eingegangen.
Fragen und Problemstellungen, die Sie vielleicht schon jetzt bewegen,
können Sie gerne mit Ihrer Anmeldung in Kurzfassung bei der Handwerkskammer Erfurt einreichen. Sie werden in den Vortrag unseres Experten
aufgenommen.
Fragen und Problemstellungen, die Sie vielleicht schon jetzt bewegen, können
Sie gerne mit Ihrer Anmeldung in Kurzfassung bei der Handwerkskammer
Erfurt einreichen. Sie werden in den Vortrag unseres Experten aufgenommen.
Unser Referent, Herr Rechtsanwalt Stephan Schultz, begleitet seit Jahren
erfolgreich die VOB/B-Gesprächsreihe der Handwerkskammer Erfurt.
Unser Referent, Herr Rechtsanwalt Stephan Schultz, begleitet seit Jahren
erfolgreich die VOB/B-Gesprächsreihe der Handwerkskammer Erfurt.
Termin
12.05.2016 | 15.00 – 18.00 Uhr
Termin
17.11.2016 | 15.00 – 18.00 Uhr
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
40,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
40,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Abteilung Recht und Organisation
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-465
E-Mail: [email protected]
Auskunft
Abteilung Recht und Organisation
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-465
E-Mail: [email protected]
228
Meister-­
ausbildung
Fachkräfte­
sicherung
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl vorhanden ist, bitten wir um entsprechende Anmeldung.
Weitere
Angebote
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl vorhanden ist, bitten wir um entsprechende Anmeldung.
Daten­
schutz
Schwerpunkte zu dem vermitteltem Wissen im Seminar:
• Arten von Sicherheiten und Vertragsstrafen
• Sicherheitsverwertung und Abwehr
• Vereinbarung und Höhe von Vertragsstrafen
Mitarbeiter­
führung
Die im Seminar zu behandelnde Thematik wird in der Praxis, meist schon bei
der Gestaltung des Bauvertrages, nicht mit der notwendigen Aufmerksamkeit
betrachtet. Diese Versäumnisse werden erst bei einer rechtlichen Auseinandersetzung mit dem Auftraggeber offenkundig und können in der Regel dann
nicht mehr geheilt werden.
Zwischen dem Handwerksunternehmen, Planern und Bauüberwachern
bestehen bei der Leistungserbringung zahlreiche Wechselwirkungen und
Berührungspunkte, die in der Praxis oftmals Konflikte nach sich ziehen.
Streitthemen können sich von der Ausschreibung der Leistungen über die
Ausführung, Abrechnung und Abnahme bis hin zur Mängelbeseitigung
ergeben. Es stellt sich die Frage, inwieweit Planer oder Bauüberwacher
weisungsbefugt sind, Änderungen der Ausführung oder des Umfangs der
Leistung durch diese Personen angewiesen werden können und wer wann
welche Plan- oder Ausführungsunterlagen zu liefern hat.
EDV
für selbstständige Handwerker und deren Führungskräfte
Fachlehr­
gänge
für selbstständige Handwerker und deren Führungskräfte
Gestaltung und
Restauration
8. VOB/B-Gespräch
Sicherheiten und Vertragsstrafen
Neue
Technologien
7. VOB/B-Gespräch
Die Ordnung auf dem Bau
BWL
NEU
Recht
NEU
229
Schwerpunkte zu dem vermitteltem Wissen im Seminar:
• Angebotswertung
• Angebotsprüfung
• Ausschluss
Die Vergabestelle hat Ihr Angebot auszuschließen, wenn Sie beispielsweise
eine wesentliche Position nicht bepreist oder unzulässiger Weise Nebenangebote abgegeben haben. Es wird geprüft, ob Ihre Eignung die Sicherheit
für die Erfüllung Ihrer vertraglichen Pflichten bietet oder Ihr Angebot einen
unangemessenen Preis darstellt. Sie erfahren weiterhin, ob die Vergabestelle
von Ihnen Aufklärung über die Ermittlung der Preise verlangen kann und
abschließend, wie Preisnachlässe behandelt werden.
Im Seminar besprechen wir die Möglichkeiten, wie Sie auf diesen Umstand
reagieren können und welche notwendigen Schritte von Ihrer Seite eingeleitet
werden sollten. Natürlich wird an praktischen Beispielen erläutert, wann die
Vergabestelle berechtigt ist, eine Aufhebung der Ausschreibung vorzunehmen. Abschließend wird unter Berücksichtigung spezieller Vorschriften des
Freistaates Thüringen, wie zum Beispiel dem Vergabegesetz besprochen, welche rechtlichen Möglichkeiten einer Nachprüfung des Verfahrens bestehen.
Von unserem Referenten und Vorsitzenden der Vergabekammer des Freistaates Thüringen, Herrn Regierungsdirektor Axel Scheid, erhalten Sie in gewohnter Weise wertvolle Hinweise und Ratschläge, die es Ihnen ermöglichen,
diesbezüglich rechtlich sicher und erfolgreich zu handeln.
Fragen und praktische Fälle können Sie gern bei der Anmeldung mit einreichen. Unser Referent wird diese in seinen Vortrag einbringen.
Sie haben das wirtschaftlichste Angebot abgegeben, trotzdem erhalten
Sie nicht den Zuschlag; die Ausschreibung wird sogar aufgehoben und Sie
überlegen, rechtliche Schritte einzuleiten. Diese Thematik wird im letzten
Teil unserer Seminarreihe behandelt, zu welchem wir Sie schon jetzt recht
herzlich einladen.
Unser Referent, Herr Dipl.-Jurist Bernhard Fähnrich, berät seit Jahren zum
Thema VOB.
Termin
26.01.2016 | 15.00 – 18.00 Uhr
Termin
15.09.2016 | 15.00 – 18.00 Uhr
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
40,00 € inkl. Verpflegung
Gebühr
40,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Abteilung Recht und Organisation
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-465
E-Mail: [email protected]
Auskunft
Abteilung Recht und Organisation
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-465
E-Mail: [email protected]
230
Meister-­
ausbildung
Fachkräfte­
sicherung
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl vorhanden ist, bitten wir um entsprechende Anmeldung.
Weitere
Angebote
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl vorhanden ist, bitten wir um entsprechende Anmeldung.
EDV
Schwerpunkte zu dem vermitteltem Wissen im Seminar:
• Zuschlag
• Aufhebung
• Nichtberücksichtigung
• Nachprüfung
Mitarbeiter­
führung
Sie haben gemeinsam mit uns bereits viele lauernde Fallstricke, die mit einer
öffentlichen Auftragsvergabe verbunden sind, kennengelernt und sind in der
Lage diesen wirksam entgegenzutreten.
Ihr Angebot ist nicht ausgeschlossen worden, Ihre Eignung ist gegeben und
ein angemessener Preis wurde aus Ihrer Sicht angeboten. Der Zuschlagserteilung wird von Ihnen zuversichtlich entgegengesehen und der zu erwartende
Gewinn des Auftrags wurde bereits verplant. Mit Erschrecken stellen Sie fest,
dass Ihnen von der Vergabestelle der Zuschlag nicht erteilt wurde.
In den vergangenen Seminaren haben Sie unter anderen erfahren, wie Sie
Ihr Angebot abzugeben haben, das Angebote geöffnet und Sie unter Umständen um Aufklärung Ihres Angebotes gebeten werden.
Sie sehen der Zuschlagserteilung hoffnungsvoll entgegen und gehen natürlich davon aus, den lohnenden öffentlichen Auftrag ordnungsgemäß zu
erledigen. Ihre Hoffnung kann in Erfüllung gehen, wenn Sie die Hürden des
§ 16 der VOB/A erfolgreich überspringen.
BWL
für selbstständige Handwerker, Führungskräfte und natürlich an Unternehmen,
die zukünftig an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen möchten
Fachlehr­
gänge
für selbstständige Handwerker, Führungskräfte und natürlich an Unternehmen,
die zukünftig an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen möchten
Gestaltung und
Restauration
5. VOB-Gespräch „Spezial“
Mein erster öffentlicher Auftrag – Fallstricke Teil IV
Neue
Technologien
4. VOB-Gespräch „Spezial“
Mein erster öffentlicher Auftrag – Fallstricke Teil III
Daten­
schutz
NEU
Recht
NEU
231
Meister-­
ausbildung
NEU
VOB/B-Kompakt
Tagesseminar
Mitarbeiter­
führung
für alle Unternehmer, die bereits mit der VOB/B arbeiten und für sonstige Interessierte,
welche Grundlagen für die Anwendung schaffen wollen
BWL
Im Geschäftsleben werden täglich Werkverträge auf der Grundlage der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/B) abgeschlossen. Die
Kenntnis der rechtlichen Grundlagen, des Inhaltes und der Bedeutung der
einzelnen Bestandteile der VOB/B sollte demzufolge vorhanden sein.
Daten­
schutz
Im Seminar wird sich mit der Frage beschäftigt, wann die VOB/B rechtswirksam vereinbart wurde, es wird das Verhältnis zum BGB aufgezeigt und
natürlich werden Tipps zur Gestaltung des Vertrages gegeben.
Fachlehr­
gänge
EDV
Schwerpunkte zu dem vermitteltem Wissen im Seminar:
• Aufbau
• Anwendung
• Fallstricke
• Rechtsfolgen
Gestaltung und
Restauration
Die wichtigsten Inhalte werden ebenso, wie die Fragen der Mängelhaftung, des Verzuges, der Zahlungsmodalitäten und weitere im Zusammenhang stehende Schwerpunkte behandelt. Im Ergebnis erhalten Sie einen
umfassenden Einblick, haben an Hand praktischer Fälle und der aktuellen
Rechtsprechung Fallstricke kennengelernt, können sicher agieren, reagieren
und Ihre Rechte sichern.
Neue
Technologien
Praktische Fälle, die Sie derzeitig beschäftigen, können vorgetragen werden
und sind sicherlich für alle Teilnehmer von Interesse. Gern können Sie uns
auch Fragestellungen zusammen mit Ihrer Anmeldung einreichen.
Unser Referent, Herr Rechtsanwalt Stephan Schultz begleitet seit Jahren
erfolgreich die VOB/B-Gesprächsreihe der Handwerkskammer Erfurt.
Ort
Erfurt
Gebühr
165,00 € inkl. Verpflegung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Abteilung Recht und Organisation
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-465
E-Mail: [email protected]
232
Fachkräfte­
sicherung
14.01.2016 | 10.00 – 16.00 Uhr
16.06.2016 | 10.00 – 16.00 Uhr
Weitere
Angebote
Termin
Recht
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl vorhanden ist, bitten wir um entsprechende Anmeldung.
233
Meister-­
ausbildung
Fachkräftesicherung im Handwerk
234
Fachkräfte­
sicherung
236
238
239
240
241
242
243
244
Weitere
Angebote
Fachkräftesicherung durch Qualifizierung im Handwerk
AutoCAD – Aufbau (AutoCAD 2013)
PC-Grundlagen: Windows 10 und Office 2010/2013
Polier-, Vorarbeiter-, Obermonteurschulung (Kurs II)
Seminar für Chefs II
Schweißen Gas (Kurs I-II)
Schweißen E-Hand (Kurs I-IV)
Schweißen MSG/MAG (Kurs IV-V)
Recht
Neue
Technologien
Gestaltung und
Restauration
Fachlehr­
gänge
EDV
Daten­
schutz
BWL
Mitarbeiter­
führung
10.
235
Meister-­
ausbildung
Die Anmeldungen zur Teilnahme werden mit dem Eingang der schriftlichen
Anmeldung berücksichtigt (Brief, E-Mail, Fax); die Erfüllung der Fördergrundlagen und die Erbringung der damit verbundenen Nachweise werden dabei
stringent vorausgesetzt.
Bedingungen:
Informationen:
Handwerkskammer Erfurt | Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt
Gabriele Steger, Tel. 0361/6707-281, Fax 0361/6707-365
E-Mail: [email protected]
www.hwk-erfurt.de
EDV
Fachlehr­
gänge
Lehrgangsort:
Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt
Alacher Chaussee 10 | 99092 Erfurt
Gefördert durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie und aus Mitteln
des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union
Weitere
Angebote
Die Durchführung der Lehrgänge wird vorbehaltlich der Bewilligung und
Zahlung der beantragten Fördermittel durch das Land Thüringen und den ESF
sowie vorbehaltlich der Erreichung der Mindestteilnehmerzahl realisiert.
Änderungen von Terminen, Inhalten etc. bleiben der Handwerkskammer
Erfurt vorbehalten und werden mit der GFAW mbH abgestimmt.
Gestaltung und
Restauration
Grundlage bildet die „Weiterbildungsrichtlinie“ des Freistaates Thüringen in
ihrer gültigen Form vom 07.10.2014 (Thüringer Staatsanzeiger Nr. 43/2014
vom 27.10.2014) und die etwaigen Durchführungsbestimmungen bzw. Festlegungen des Fördermittelgebers.
Alle notwendigen Unterlagen zur ordnungsgemäßen Abrechnung der Lehrgänge werden zu Beginn eines jeden Kurses den Betrieben über die jeweiligen
Teilnehmer mit Erläuterungen zur Verfügung gestellt.
Handwerkskammer Erfurt | Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272 | Fax: 0361/ 6707-172
E-Mail: [email protected]
www.hwk-erfurt.de
Neue
Technologien
Die Lehrgänge sind gebührenfrei. Von den Betrieben muss eine Entgeltfortzahlung für die Zeit der Teilnahme nachweislich gewährt werden (für Mitarbeiter und für Unternehmer).
Anmeldung:
Recht
Empfänger von Arbeitslosengeld (Alg), Kurzarbeitergeld (Kug) und Saison-Kug
sowie Lehrlinge können aufgrund der Bedingungen der basierenden Richtlinie nicht in die Kurse integriert werden.
Fachkräfte­
sicherung
Der Betrieb bzw. die Filiale soll in Thüringen ansässig sein und die Mitarbeiterzahl der EU-Definition eines Klein- und mittelständischen Unternehmen (i.d.R.
weniger als 250 Mitarbeiter) entsprechen.
Daten­
schutz
BWL
Das Projekt „Fachkräftesicherung durch Qualifizierung im Handwerk“ wird
in Nachfolge der traditionellen Winterqualifizierung für Unternehmer und
Arbeitnehmer in Vollzeitteilnahme jeweils ganztags von Montag bis Freitag
durchgeführt.
Mitarbeiter­
führung
Fachkräftesicherung durch Qualifizierung im Handwerk
236
237
für Fach- und Führungskräfte im Rahmen der Fachkräftesicherung
durch Qualifizierung im Handwerk
für Fach- und Führungskräfte im Rahmen der Fachkräftesicherung
durch Qualifizierung im Handwerk
Meister-­
ausbildung
PC-Grundlagen: Windows 10 und Office 2010/2013
Nutzenbringende Grundkenntnisse des Office-Paketes
Ein Lehrgang für Teilnehmer ohne besondere Grundkenntnisse, die mit den
neuen Gegebenheiten des Systems und des Office-Paketes nutzbringend
zurechtkommen möchten.
Blöcke und Attribute
Externe Referenzen
Importieren und exportieren von Zeichnungen
Modell- und Papierbereich
Zeichnungsausgabe mit unterschiedlichen Maßstäben
Benutzeranpassung
Windows 10
• Kennenlernen der Windows 8-Oberfläche mit den neuen Funktionen
• effektives Arbeiten mit Mouse, Tastatur
und Fenstern
• Begrifflichkeiten
• Windows-Explorer / Dateimanagement
Excel
• Arbeiten mit Zellen
• Eingeben und Bearbeiten von Zellinhalten
• Auto-Ausfüll-Funktionen
• Hinterlegen manueller Formeln
• Arbeiten mit Formeln und Funktionen
• Formatierungsmöglichkeiten
01.02.2016 – 05.02.2016 | VZL
Termin
08.02.2016 – 12.02.2016 | VZL
Dauer
40 Unterrichtseinheiten
Dauer
40 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
Gebührenfrei
Gebühr
Gebührenfrei
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
238
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neue
Technologien
Outlook
• Überblick über Bereiche und Funktionalitäten
Word
• neue Benutzeroberfläche
• Navigations- und Markierungstechnik
• Zeichen- und Absatzformatierung, Aufzählungen, Tabs, Grafiken, WordArt
EDV
•
•
•
•
•
•
Fachlehr­
gänge
Inhalt
Gestaltung und
Restauration
Inhalt
Daten­
schutz
BWL
Für Teilnehmer mit Grundkenntnissen der Zeichnungssoftware zur
fortgeschrittenen Anwendung mit effizienten und klugen Lösungen.
Mitarbeiter­
führung
AutoCAD – Aufbau (AutoCAD 2013)
Computer-Zeichnen für Fortgeschrittene
239
Meister-­
ausbildung
für Fach- und Führungskräfte im Rahmen der Fachkräftesicherung
durch Qualifizierung im Handwerk
für Führungskräfte im Rahmen der Fachkräftesicherung durch Qualifizierung im Handwerk
Inhalt
EDV
Motivation der Mitarbeiter/ Führungstätigkeiten
Kommunikation und Verhandlungsstrategien für Gewinner
Zeitmanagement
Selbstmanagement/ Stressabbau
Handwerker-„Knigge“ – mehr Erfolg im Umgang mit Kunden
Individuelle Umsetzungskonzeption
Gestaltung und
Restauration
•
•
•
•
•
•
25.01.2016 – 29.01.2016 | VZL
Termin
22.02.2016 – 26.02.2016 | VZL
Dauer
40 Unterrichtseinheiten
Dauer
40 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
Gebührenfrei
Gebühr
Gebührenfrei
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
240
Weitere
Angebote
Termin
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Bauablaufplanung (16 Stunden)
• Bauprojektbeteiligte
• Projektrisiken
• Leistungsbeschreibung
• Vertragsgestaltung und Besonderheiten
• Arbeitsvorbereitung
• Bauablaufstörungen und deren
Begegnung
• Streitigkeiten
• Baudokumentation
• Abnahme und rechtliche Folgen
Kundenorientierung (16 Stunden)
• Grundlagen erfolgreicher Kommunikation
• Kundenerwartungen und Erfüllung,
• Erfolgsfaktoren und Rollenverständnis
• Präsentation
• Reklamations- und Beschwerde­
management
• Teamwork, Mitarbeiterführung, Zeit­
management
• individuelle Umsetzungskonzeptionen
Neue
Technologien
VOB (8 Stunden)
• Bauvertrag, Vertragsarten nach VOB/B
• Nachträge, Aufmaß, Abnahme,
Abschlags- und Schlussrechnung
• Sicherheiten
Fachlehr­
gänge
Inhalt
Daten­
schutz
Chef zu sein kosten Zeit und Energie. Doch wer mit beidem klug umzugehen
weiß, kann mit demselben Einsatz mehr erreichen. Auch beim Führen und
Verhandeln helfen Strategien – selbst Naturtalente werden staunen, wie
viel mehr sich aus ihren Fähigkeiten machen lässt und wie effizient sie sein
können. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer ihre Ressourcen wirkungsvoll umzusetzen.
Aktuelles Führungswissen für Führungskräfte, vom Vertrag über dessen
Erfüllung durch effiziente komplexe Bauablaufplanung bis hin zum Umgang
mit Kunden und der eigenen Führungspersönlichkeit.
Mitarbeiter­
führung
Seminar für Chefs II
Führungspersönlichkeit richtig erweitern
BWL
Polier-, Vorarbeiter-, Obermonteurschulung (Kurs II)
Von der Kundengewinnung bis zur hin zur sichern Führungspersönlichkeit
241
für Fach- und Führungskräfte im Rahmen der Fachkräftesicherung
durch Qualifizierung im Handwerk
für Fach- und Führungskräfte im Rahmen der Fachkräftesicherung
durch Qualifizierung im Handwerk
Schweißlehrgang mit Erst- bzw. Erweiterungs-Schweißprüfung
im genannten Verfahren.
Meister-­
ausbildung
Schweißen E-Hand (Kurs I-IV)
Heißes Angebot – Schweißen, wie und wo Sie wollen
Inhalt
EDV
• DVS-Lehrgang (Sonderschulung) als Basis und weiterführend zur
Handfertigkeitsprüfung im Bereich Stahlbau
• Herstellen von Schweißaufgaben an Blechen von 10 mm Dicke als
kehl- und Stumpfnähte
• Vorbereitung auf Prüfungslehrgänge
Dauer
40 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Ort
Erfurt
Gebühr
Gebührenfrei
Gebühr
Gebührenfrei
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
11.01.2016 – 15.01.2016 | VZL | Kurs I
08.02.2016 – 12.02.2016 | VZL | Kurs II
Dauer
242
Fachkräfte­
sicherung
40 Unterrichtseinheiten
Termin
Weitere
Angebote
Termin
18.01.2016 – 22.01.2016 | VZL | Kurs I
01.02.2016 – 05.02.2016 | VZL | Kurs II
15.02.2016 – 19.02.2016 | VZL | Kurs III
22.02.2016 – 26.02.2016 | VZL | Kurs IV
Recht
Neue
Technologien
Gestaltung und
Restauration
• DVS-Lehrgang E-hand oder Gas-Schweißen zum Ablegen der
Erst-Prüfungsbescheinigung
• Herstellen von Schweißprüfstücken aus Blechen oder Rohren
in verschiedenen Dicken und Durchmessern
• in verschieden Positionen und Werkstoffgruppen möglich
Fachlehr­
gänge
Inhalt
Daten­
schutz
BWL
Basislehrgang für Einsteiger, welcher mit einem Prüfungslehrgang ergänzt
werden kann und als Ziel eine Erst- bzw. Erweiterungs-Schweißprüfung im
genannten Verfahren hat.
Mitarbeiter­
führung
Schweißen Gas (Kurs I-II)
Heißes Angebot – Schweißen, wie und wo Sie wollen
243
Meister-­
ausbildung
Schweißen MSG/MAG (Kurs IV-V)
Heißes Angebot – Schweißen, wie und wo Sie wollen
Mitarbeiter­
führung
für Fach- und Führungskräfte im Rahmen der Fachkräftesicherung
durch Qualifizierung im Handwerk
Daten­
schutz
BWL
Basislehrgang für Einsteiger, welcher mit einem Prüfungslehrgang ergänzt
werden kann und als Ziel eine Erst- bzw. Erweiterungs-Schweißprüfung im
genannten Verfahren hat.
Inhalt
Dauer
40 Unterrichtseinheiten
Ort
Erfurt
Gebühr
Gebührenfrei
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Erfurt
Auskunft
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
244
Fachkräfte­
sicherung
25.01.2016 – 29.01.2016 | VZL | Kurs IV
07.03.2016 – 11.03.2016 | VZL | Kurs V
Weitere
Angebote
Termin
Recht
Neue
Technologien
Gestaltung und
Restauration
Fachlehr­
gänge
EDV
• DVS-Lehrgang (Sonderschulung) als Basis und weiterführend zur
Handfertigkeitsprüfung im Bereich Stahlbau
• Herstellen von Schweißaufgaben an Blechen von 10 mm Dicke als
Kehl- und Stumpfnähte
• Vorbereitung auf Prüfungslehrgänge
245
Meister-­
ausbildung
Weitere Angebote
Recht
Neue
Technologien
Gestaltung und
Restauration
Fachlehr­
gänge
EDV
Daten­
schutz
BWL
Mitarbeiter­
führung
11.
246
Weitere
Angebote
Fachkräfte­
sicherung
Inhouse-Seminare – Wissen ganz nach Maß gemacht
248
Ergänzungslehrgänge249
Kompetenzzentrum für Sicherheitssysteme
250
Sachverständigenwesen251
EDV-Zertifizierungen im Handwerk
252
Online-Lernen im Handwerk
254
Tipps zur Betriebsnachfolge
256
Tipps zur Notfallregelung
257
247
Meister-­
ausbildung
Schulungen in Ihren eigenen Räumen haben zudem den Vorteil, dass die
Teilnehmer in ihrem realen Umfeld lernen und sich das Erlernte so besonders
gut und nachhaltig in den Arbeitsalltag integrieren lässt.
Hinweis: Zur Teilnahme ist die Zustimmung Ihres Ausbildungsbetriebes
erforderlich, da dieser auch die Anmeldung für Sie vornimmt. Die Teilnahmegebühr kann finanziell gefördert werden.
Die Teilnahme von Gesellen und Interessierten aus dem Handwerk ist natürlich ebenfalls möglich. Im Gegensatz zu teilnehmenden Auszubildenden
wird die Teilnahmegebühr jedoch nicht finanziell gefördert.
Bei Inhouse-Seminaren kommt das Wissen zu Ihnen – und Sie kommen Ihren
Zielen näher.
Auskunft
Auskunft
248
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Katja Gorbracht und Monika Schenke | Alacher Chaussee 10 | 99092 Erfurt
Telefon: 0361/67 07-518 und -516 | Fax: 0361/67 07-364 und -363
E-Mail: [email protected] | [email protected]
249
Weitere
Angebote
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neue
Technologien
Gestaltung und
Restauration
Fachlehr­
gänge
Unser Berufsbildungszentrum führt Ergänzungslehrgänge für folgende
Berufe durch:
• Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
• Bäcker
• Bürokaufmann/Bürokauffrau
• Elektroniker
• Fachverkäufer Nahrungsmittelhandwerk Bäckerei
• Fahrzeuglackierer
• Friseur
• Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
• Konditor
• Kraftfahrzeugmechatroniker
• Maler/Lackierer
• Metallbauer
• Zahntechniker
Themengebiete:
• Personalführung
• Recht
• Management
• Unternehmensführung/Betriebswirtschaft
• EDV
• Fachthemen in den verschiedenen Gewerken und Fachbereichen wie
-- Elektro- und Informationstechnik
-- Erneuerbare Energien
-- Friseur/Kosmetik
-- Kfz-Technik
-- Maler und Lackierer
-- Metalltechnik
-- Schweißen
-- Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik
-- Schließ- und Sicherheitstechnik
• Englisch
Mitarbeiter­
führung
In Ergänzungslehrgängen lernen Sie notwendige Inhalte der betrieblichen
Ausbildung ab dem ersten Ausbildungsjahr, die nicht über die Überbetriebliche Lehrunterweisung (ÜLU) abgedeckt werden.
Sie können sich durch ihre Teilnahme an den Lehrgängen wichtiges Wissen
und spezielle Fähigkeiten aneignen, um Ihren Beruf erfolgreich ausüben zu
können. Machen Sie also mehr aus Ihrer Ausbildung!
BWL
Kein Unternehmen will heute mehr auf die Weiterbildung der Mitarbeiter
verzichten und oft ist es besonders effizient, ausgewählte Mitarbeiter, Teams
oder Abteilungen Inhouse zu schulen.
Wir bieten Ihnen deshalb individuelle Seminare zu den verschiedensten Themengebieten. Die Inhalte werden auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens
zugeschnitten, Umfang, Zeitraum und Rhythmus sind wählbar.
Daten­
schutz
Ergänzungslehrgänge
EDV
Inhouse-Seminare – Wissen ganz nach Maß gemacht
Meister-­
ausbildung
Im Rahmen dieser Veranstaltung wird durch die Handwerkskammer Erfurt
die Notwendigkeit der Bestellung von Sachverständigen des Handwerks
dargestellt.
Es werden die Bestellvoraussetzungen, das Bestellverfahren sowie die Tätigkeit eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen erläutert.
Gleichzeitig haben alle Interessierten vor Ort die Möglichkeit, sich mit allen
Fragen, auch im Einzelgespräch, an die verantwortlichen Mitarbeiter zu
wenden.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Der Veranstaltungstermin wird rechtzeitig unter www.hwk-erfurt.de und in
der Deutschen Handwerkszeitung bekannt gegeben.
Recht
Neue
Technologien
Gestaltung und
Restauration
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Mitarbeiter­
führung
Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Seminare, Workshops,
Stammtische und Fortbildung, wie z. B.
• Abschluss „Geprüfter Schließ- und Sicherungstechniker“
• LKA-Errichterschulung für mechanische Schließ- und Sicherungstechnik
• Stammtische rund um aktuelle Themen und Trends
• individuelle und maßgeschneiderte Angebote für Sie und Ihr
Unternehmen
BWL
Informationsveranstaltung für Sachverständigenbewerber
Daten­
schutz
Möchten Sie Ihr Geschäftsfeld im Bereich mechanische und elektronische
Schließ- und Sicherheitstechnik erweitern?
EDV
Sachverständigenwesen
Fachlehr­
gänge
Kompetenzzentrum für Sicherheitssysteme
Auskunft
Auskunft
250
Karrierecenter | Telefon: 0361/6707-272
Petra Heidkamp | Abteilung Recht und Organisation
Fischmarkt 13 | 99092 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-223 | Fax: 0361/67 07-465
E-Mail: [email protected]
251
Weitere
Angebote
Fachkräfte­
sicherung
Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, aus Mitteln des Bundesministeriums
für Bildung und Forschung, durch das Bundesinstitut für Berufsbildung sowie gefördert durch das Thüringer Ministerium
für Wirtschaft, Technologie und Arbeit und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Meister-­
ausbildung
Egal ob Sie IT-Einsteiger, Office-Anwender, Einsteiger in die IT-Technik oder
Netzwerkadministrator im Elektrohandwerk sind. Wir bieten Ihnen das
richtige Zertifikat auf dem passenden Niveau.
Dazu haben wir als Partner des Microsoft IT-Academy Programms die
notwendigen Zertifizierungsprüfungen – es ist bestimmt das Richtige für
Sie dabei!
Ein Nachweis dieser Kompetenz ist ein entscheidendes Kriterium für mehr
Erfolg. Wir bieten deshalb im Rahmen des Microsoft IT-Academy Programmes allen Office-Anwendern im privaten, schulischen und geschäftlichen
Bereichen ein spezielles, autorisiertes Programm zur Überprüfung der
Kenntnisse im Umgang mit den Microsoft Office-Produkten. Das Microsoft
Office Specialist (MOS) Programm – als ein weltweit einheitliches und anerkanntes Zertifizierungsprogramm.
Gestaltung und
Restauration
Fachlehr­
gänge
Neben den Zertifizierungsprüfungen bieten wir auch die entsprechenden
Kurse an. Die Handwerkskammer Erfurt ist Autorisierte IT-Academy zur
Abnahme der Prüfungen.
Mitarbeiter­
führung
In nahezu keinem Beruf kommt man heute ohne Microsoft Office-Kenntnisse aus. Der professionelle Umgang mit Microsoft Office ist heute für die
meisten PC-Anwender wichtiger denn je, denn Microsoft Office gilt als der
Standard für Bürosoftware.
BWL
Microsoft Office Specialist
Daten­
schutz
In der heutigen Zeit ist der Umgang mit dem PC und dessen Software
unumgänglich. In jedem Beruf / Gewerbe im Handwerk wird IT-Know how
benötigt.
EDV
EDV-Zertifizierungen im Handwerk
IT-Academy Programm
IC³ – Internet and Computing Core Certification
Als weltweit erstes standardisiertes Programm weist IC³ Basiskenntnisse
und -fähigkeiten im Bereich Computer, Software und Internet nach.
Recht
Neue
Technologien
Die IC³-Zertifizierung orientiert sich an den Anforderungen der beruflichen Praxis. Dadurch ist sicher gestellt, das die Prüfungsteilnehmer über
genau das Basiswissen und -können verfügen, das für den praxisgerechten
Umgang mit Computerhardware, Software, Netzwerken und dem Internet
erforderlich ist.
Fachkräfte­
sicherung
IC³ ist die optimale Grundlage für die Nutzung aktueller Office-Software
und der Einstieg für weitere Ausbildungs- und Zertifizierungsmöglichkeiten.
www.certnet.de
252
Sven-Erik Laars | Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt
Telefon: 0361/67 07-301 | Fax: 0361/67 07-172
E-Mail: [email protected]
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
Weitere
Angebote
Auskunft
253
Meister-­
ausbildung
Das Online-Lernen stellt eine flexible Lernform auf dem Weg Ihres Weiterbildungserfolges dar und bietet große Chancen für Sie und das Unternehmen
im Handwerk.
Mitarbeiter­
führung
Online-Lernen im Handwerk
Lehrgangsinhalte
Daten­
schutz
Das Online Lernen erfolgt multimedial durch digitale Medien im Lernprozess.
Sie lernen konzeptionell und strategisch in Ihrem Weiterbildungsprozess und
erhöhen somit die Sicherung Ihrer Existenz- und Konkurrenzfähigkeit.
EDV
Lernen Sie orts- und zeitunabhängig – von zu Hause oder von Ihrem Arbeitsplatz aus. Sie haben zu jeder Zeit Zugriff auf Ihre Lerninhalte und werden bei
Ihren Lernaktivitäten von unseren Dozenten / Tutoren unterstützt.
BWL
Wir bieten Ihnen aus folgenden Bereichen Lehrgangsinhalte in einzelnen
Modulen an:
• Finanz- und Rechnungswesen
• Marketing
• Organisation und Planung im Handwerk
• Personalführung und -entwicklung im Handwerk
• Recht
• Volkswirtschaftslehre
• Betriebswirtschaftslehre
• Arbeitspädagogik
• EDV
Wir bieten Ihnen folgende Lehrgänge im Bereich des Blended Learning an:
• Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung nach der HwO
• Ausbildung der Ausbilder
• Geprüfter Betriebswirt nach der HwO
Sie erhalten in Ihrem Lernprozess zusätzlich fachliche Informationen
Sie stehen im ständigen Kontakt zu Ihrem Dozenten
Sie erhalten aktuellste Lehrgangsinformationen
Ihr Zugang bleibt auch nach Lehrgangsende erhalten – somit können
Sie immer neueste Informationen rund um das Thema Weiterbildung
erhalten
Währen eines Lehrganges stehen Ihnen kostenfrei das Mediencenter und
eine Onlinebibliothek zur Verfügung.
Weiter Informationen erhalten Sie unter www.hwk-erfurt.de/online-lernen.
Neue
Technologien
Zielgruppen und Voraussetzung
Die Lehrgangsinhalte stehen jedem Interessierten zur Verfügung.
Gestaltung und
Restauration
•
•
•
•
Fachlehr­
gänge
Ihr Nutzen
Auskunft
254
Weitere
Angebote
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Lernen Sie, wo Sie wollen, wann Sie wollen und wie lange Sie wollen.
Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272
255
Meister-­
ausbildung
Aufgrund eines schweren Unfalls oder einer Krankheit sind Sie zeitweise
oder dauerhaft nicht mehr in der Lage, Ihren Handwerksbetrieb zu führen.
Die Handwerkskammer Erfurt macht Sie auf die Herausforderungen
aufmerksam und zeigt Ihnen Lösungen auf, welche dabei helfen, Ihre
Betriebsnachfolge erfolgreich zu gestalten.
In der vom Kompetenzzentrum Betriebsnachfolge im Handwerk zusammengestellten Notfallmappe finden Sie alle Informationen zur Erstellung
eines Notfallplans und eines Notfallordners sowie Tipps zur Überarbeitung
und Vervollständigung Ihrer Unterlagen.
Unser Leistungsangebot:
• Beratung
• Leitordner „Betriebsnachfolge“
• Betriebsbörse
• Internetbasierte Wissensdatenbank
• Betriebstest zur Kontrolle der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen
• Nachfolgetest „Sind Sie fit einen Handwerksbetrieb zu führen?“
• Informationsveranstaltung
EDV
Eine Notfallregelung zielt genau darauf ab, die Geschäftsfähigkeit Ihres
Handwerksbetriebs aufrechtzuerhalten. Der eigene Tod, ein Unfall oder
eine schwere Krankheit sind unangenehme und sensible Themen, über die
man eigentlich nicht nachdenken möchte. Dennoch sind es Probleme, die
Ihren Handwerksbetrieb in seiner Existenz bedrohen können.
Eine umfassende Notfallregelung ist wichtig, damit aus dem Notfall keine
Krise Ihres Betriebs wird.
Das Kompetenzzentrum Betriebsnachfolge im Handwerk steht bei Fragen
und Problemen zu anstehenden Betriebsnachfolgen beratend zur Seite.
Daten­
schutz
BWL
Was passiert in einer solchen Situation mit Ihrem Betrieb? Haben Sie Vorkehrungen getroffen, um diese Krise abzufangen?
Fachlehr­
gänge
Haben Sie sich bereits mit dem Thema der Betriebsnachfolge
auseinandergesetzt?
Wann ist der Zeitpunkt der Übergabe?
Welche Möglichkeiten der Betriebsübernahme gibt es?
Haben Sie Ihre Familie in den Planungsprozess einbezogen?
Ist Ihre Altersvorsorge ausreichend?
Mitarbeiter­
führung
Tipps zur Notfallregelung
Gestaltung und
Restauration
Tipps zur Betriebsnachfolge
Kontaktieren Sie uns, wir unterstützen Sie gern!
Auskunft
256
Handwerkskammer Erfurt | Kompetenzzentrum Betriebsnachfolge
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-0 | Fax: 0361/67 07-200
[email protected]
www.betriebsnachfolge-handwerk.de
Auskunft
Handwerkskammer Erfurt | Kompetenzzentrum Betriebsnachfolge
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-0 | Fax: 0361/67 07-200
[email protected]
www.betriebsnachfolge-handwerk.de
257
Weitere
Angebote
Fachkräfte­
sicherung
Recht
Neue
Technologien
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Mitarbeiter­
führung
Hinweise zur Anmeldung / Beratung:
Wenn Sie eine Beratung wünschen, vermerken Sie bitte die Telefonnummer,
unter der Sie tagsüber erreichbar sind. Die ausgefüllte Karte können Sie uns auch
per Fax zusenden. Fax: 0361/67 07-172
Meister-­
ausbildung
Notizen
Anmeldung / Beratung
(Bezeichnung)
(Datum)
EDV
am
Daten­
schutz
BWL
Für den Lehrgang / das Seminar
Fachlehr­
gänge
möchte ich mich anmelden. Bitte senden Sie mir die Anmeldeunterlagen zu.
Vorname
Straße
Handy
E-Mail
Fax
Zahler der Lehrgangsgebühr:
Datum
Firma
privat
Unterschrift/ ggf. Stempel
der Firma des Zahlungspflichtigen
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Handwerkskammer Erfurt.
www.hwk-erfurt.de/agb
Recht
Telefon
Neue
Technologien
Ort
Fachkräfte­
sicherung
Postleitzahl
Weitere
Angebote
Name
Gestaltung und
Restauration
habe ich noch Fragen und wünsche eine Beratung.
Meister-­
ausbildung
Mitarbeiter­
führung
Hinweise zur Anmeldung / Beratung:
Wenn Sie eine Beratung wünschen, vermerken Sie bitte die Telefonnummer,
unter der Sie tagsüber erreichbar sind. Die ausgefüllte Karte können Sie uns auch
per Fax zusenden. Fax: 0361/67 07-172
Anmeldung / Beratung
(Bezeichnung)
(Datum)
EDV
am
Daten­
schutz
BWL
Für den Lehrgang / das Seminar
Fachlehr­
gänge
möchte ich mich anmelden. Bitte senden Sie mir die Anmeldeunterlagen zu.
Vorname
Straße
Fax
Datum
Firma
privat
Unterschrift/ ggf. Stempel
der Firma des Zahlungspflichtigen
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Handwerkskammer Erfurt.
www.hwk-erfurt.de/agb
Recht
E-Mail
Fachkräfte­
sicherung
Handy
Neue
Technologien
Ort
Telefon
Zahler der Lehrgangsgebühr:
99084 Erfurt
Handwerkskammer Erfurt
Abt. Fachkräftesicherung und
Weiterbildung/ Karrierecenter
Fischmarkt 13
bitte frankiert senden an:
Postleitzahl
Weitere
Angebote
Name
Gestaltung und
Restauration
habe ich noch Fragen und wünsche eine Beratung.
Meister-­
ausbildung
Mitarbeiter­
führung
Hinweise zur Anmeldung / Beratung:
Wenn Sie eine Beratung wünschen, vermerken Sie bitte die Telefonnummer,
unter der Sie tagsüber erreichbar sind. Die ausgefüllte Karte können Sie uns auch
per Fax zusenden. Fax: 0361/67 07-172
Anmeldung / Beratung
(Bezeichnung)
(Datum)
EDV
am
Daten­
schutz
BWL
Für den Lehrgang / das Seminar
Fachlehr­
gänge
möchte ich mich anmelden. Bitte senden Sie mir die Anmeldeunterlagen zu.
Vorname
Straße
Fax
Datum
Firma
privat
Unterschrift/ ggf. Stempel
der Firma des Zahlungspflichtigen
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Handwerkskammer Erfurt.
www.hwk-erfurt.de/agb
Recht
E-Mail
Fachkräfte­
sicherung
Handy
Neue
Technologien
Ort
Telefon
Zahler der Lehrgangsgebühr:
99084 Erfurt
Handwerkskammer Erfurt
Abt. Fachkräftesicherung und
Weiterbildung/ Karrierecenter
Fischmarkt 13
bitte frankiert senden an:
Postleitzahl
Weitere
Angebote
Name
Gestaltung und
Restauration
habe ich noch Fragen und wünsche eine Beratung.
99084 Erfurt
Handwerkskammer Erfurt
Abt. Fachkräftesicherung und
Weiterbildung/ Karrierecenter
Fischmarkt 13
bitte frankiert senden an:
Nordhausen
TIEFTHAL
B4
A71
GISPERSLEBEN
ERFURT
SALOMONSBORN
MARBACH
ALACH
BBZ
FLUGHAFEN
B7
BINDERSLEBEN
Gotha
Abfahrt
EF-Bindersleben
B7
Weimar
HOCHHEIM
SCHMIRA
A71
A4
Eisenach/Dresden
BISCHLEBEN
B4
Arnstadt/Stadtilm
Berufsbildungszentrum (BBZ)
Handwerkskammer Erfurt
Alacher Chaussee 10 | 99092 Erfurt
Tel.: 0361 / 67 07 - 530 | Fax: 0361 / 67 07 - 505
[email protected]
Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt
Tel.: 0361 / 67 07 - 0 | Fax: 0361 / 67 07 - 200
[email protected] | hwk-erfurt.de
Das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt befindet sich in der Nähe des Flughafens Erfurt-Weimar in dem westlich gelegenen
Stadtteil Bindersleben.
Die Handwerkskammer Erfurt befindet sich im
Zentrum von Erfurt in unmittelbarer Nähe zum
Rathaus.
Sie erreichen uns
Sie erreichen uns
>> mit dem Auto:
>> mit dem Auto:
Ab Hauptbahnhof mit der Stadtbahn, Linie 4
(Richtung Bindersleben) bis Haltestelle Flughafen/Airport, dann umsteigen in den Bus,
Linie 91, 92 oder 894 bis Haltestelle Alacher
Chaussee.
>> mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Ab Hauptbahnhof mit der Stadtbahn, Linie
3 (Richtung Europaplatz), Linie 4 (Richtung
Hauptfriedhof) oder Linie 6 (Richtung Rieth)
bis zur Haltestelle Fischmarkt/Rathaus.
Grafik Titelseite: PureSolution (fotolia.com)
>> mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Aus allen Richtungen kommend in Richtung
Erfurt-Zentrum fahren und der Ausschilderung
Rathaus oder Domplatz folgen. Parkmöglichkeiten: Parkplatz Rathaus, Parkhaus Domplatz,
Parkhaus Anger 1
© HWK-EF-11/2015 B58
Aus allen Richtungen kommend in Richtung
Flughafen Erfurt und dann Richtung Bindersleben fahren. Vom Flughafen aus die Ortschaft
Bindersleben durchfahren und am Ortsausgang nach rechts abbiegen. Parkplätze sind
vorhanden.
WWW.HANDWERK.DE WWW.HWK-ERFURT.DE
Die sichersten
Wertpapiere gibt
es immer noch im
Handwerk.