Technical Occurrence Report Form

Transcription

Technical Occurrence Report Form
Europäische Agentur für Flugsicherheit – Internal Occurrence Reporting System (IORS)
Technical Occurrence Report Form – Ausfüllanweisung
Version 2 – November 2010
Die vorliegenden Anweisungen für das Ausfüllen beziehen sich auf die Verwendung des Technical
Occurrence Report Form für die Meldung technischer Ereignisse.
Füllen Sie bitte so viele Datenfelder wie möglich aus, abhängig von den zum Zeitpunkt des Ausfüllens einer
Ereignismeldung vorliegenden Informationen.
1. ALLGEMEINE ANGABEN
1.1. Reporting Organisation Name – Name der meldenden Organisation oder Person (Pflichtfeld).
1.2. Reporting Organisation Country – Wählen Sie den zutreffenden Wert aus der vorgegebenen
Länderliste aus (Pflichtfeld).
1.3. Reporting Organisation Approval Reference – ggf. EASA-Referenznummer der Zulassung der
meldenden Organisation: z. B. EASA.21J.xxxx, EASA.145.xxxx – oder eine nationale
Zulassungsnummer der meldenden Organisation.
1.4. Name of submitter – Der Ansprechpartner der meldenden Organisation für dieses Ereignis.
1.5. E-mail address – Vollständige E-Mail-Adresse.
1.6. Telephone number – Die Telefonnummer einschließlich der Ländervorwahl, z. B.
+49 221 8990 WXYZ.
1.7. Internal Reference number – Die von der meldenden Organisation für dieses Ereignis vergebene
interne Referenznummer (Pflichtfeld).
1.8. Issue Number – Die Ausgabenummer der vorliegenden Meldung, sofern die meldende Organisation
Neufassungen von Meldungen mittels Ausgabenummern verwaltet.
1.9. Date of the Report – Das Datum dieser Ereignismeldung.
1.10. Report Type – Dieser Abschnitt enthält Angaben darüber, ob es sich bei dieser Meldung um eine
ursprüngliche Meldung oder eine Folgemeldung handelt:
Initial – Kreuzen Sie dieses Kästchen an, wenn diese Meldung die erste Meldung des Ereignisses an
die EASA ist.
Follow-up – Kreuzen Sie dieses Kästchen an, wenn es sich bei der Meldung um eine Folgemeldung
zu einer früheren Meldung handelt. Bitte geben Sie das Datum der ersten Meldung an.
1.11. Report Status (of the reporting organisation) – Geben Sie ggf. an, ob der Ereignisstatus aus Sicht
der meldenden Organisation Open oder Closed ist. Status „closed“ bedeutet, dass seitens der
meldenden Organisation keine weiteren Untersuchungen, Analysen oder Korrekturmaßnahmen
geplant sind.
1.12. Parties Informed – Geben Sie an, wer außer der EASA von dem Ereignis in Kenntnis gesetzt wurde:
Eintragungsstaat, Inhaber der Musterzulassung, Luftfahrzeugbetreiber (oder Eigentümer), NAA
(zuständige Behörde der meldenden Organisation) und/oder CAMO (Unternehmen zur Führung der
Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit gemäß Abschnitt M Teilabschnitt G).
Name(s) of Design Approval Holder(s) informed – Geben Sie hier ggf. die Namen sämtlicher
Musterzulassungsinhaber an (Inhaber der Musterzulassung für Luftfahrzeug/Motor/Propeller, Inhaber
der Gerätezulassung/ETSO; Inhaber der ergänzenden Musterzulassung EMZ/STC), die informiert
wurden.
2. ZUSAMMENFASSUNG DES EREIGNISSES
2.1. Occurrence Title – Eine Überschrift, die das Ereignis zusammenfasst. Die Überschrift sollte
aussagekräftig sein, keine Abkürzungen enthalten und kann nach folgendem Muster aufgebaut sein
(vom Allgemeinen zu den Einzelheiten):
Name des Systems – Name des Subsystems oder des Untersubsystems – Zusammenfassung des
Ereignisses
2.2. Date of finding – Das Datum des Ereignisses oder der Feststellung.
2.3. ATA Chapter – Das ATA Kapitel (2-stellig), das den für das Ereignis hauptverantwortlichen Bereich
beschreibt. Eine Liste der ATA Kapitel ist im Anhang enthalten.
FO.IORS.00044-002 Anweisungen für das Ausfüllen © Europäische Agentur für Flugsicherheit. Alle Rechte vorbehalten.
Geschütztes Dokument. Keine Vervielfältigungskontrolle. Revisionsstatus prüfen über EASA-Internet/-Intranet.
Seite 1/7
Europäische Agentur für Flugsicherheit – Internal Occurrence Reporting System (IORS)
Technical Occurrence Report Form – Ausfüllanweisung
Version 2 – November 2010
2.4.
2.5.
2.6.
Location – Der geografische Ort, an dem das Ereignis eintrat.
Detection phase – In diesem Abschnitt sollte eines der Kästchen angekreuzt werden, um
anzugeben, wann der Ausfall, die Fehlfunktion, der Mangel oder ein anderes Ereignis
auftrat/festgestellt wurde.
Manufacturing
Das Ereignis trat ein/die Feststellung erfolgte während des
Herstellungsprozesses.
Scheduled
Maintenance
Das Ereignis trat ein/die Feststellung erfolgte während einer
geplanten Wartung/Instandhaltung.
Non-scheduled
Maintenance
Das Ereignis trat ein/die Feststellung erfolgte während einer
nicht geplanten Wartung/Instandhaltung.
Standing
Das Ereignis trat ein, als das Luftfahrzeug stand, z. B.
während der Bodenabfertigung oder als das Luftfahrzeug
geparkt war.
Taxi
Das Ereignis trat ein, als das Luftfahrzeug zur oder von der
Piste rollte.
Take-off
Das Ereignis trat ein, als das Luftfahrzeug startete.
Climb
Das Ereignis trat ein, als sich das Luftfahrzeug im Steigflug
befand.
En-route
Das Ereignis trat ein, als sich das Luftfahrzeug im Reiseflug
befand.
Descent
Das Ereignis trat ein, als sich das Luftfahrzeug im Sinkflug
befand.
Approach
Das Ereignis trat ein, als sich das Luftfahrzeug im Anflug auf
einen Flughafen befand.
Landing
Das Ereignis trat ein, als das Luftfahrzeug landete.
Hovering
Für Hubschrauber
Flugphase.
Manoeuvring
Das Ereignis trat ein, als das Luftfahrzeug Manöver ausführte,
beispielsweise Kunstflüge oder Schädlingsbekämpfung aus
der Luft.
Unknown
Die Phase, in der die Feststellung gemacht wurde, ist nicht
bekannt.
Other, Specify:
Falls die Phase, in der die Feststellung gemacht wurde, oben
nicht aufgeführt ist, kann sie hier angegeben werden.
im
Schwebeflug
zu
verwendende
Cause of occurrence – Kreuzen Sie das Kästchen an, das die Ursache des Ereignisses zum
gegenwärtigen Wissensstand am besten wiedergibt. Mehrfaches Ankreuzen ist zulässig.
Design
Die Ursache ist konstruktionsbedingt.
Production
Die
Ursache
des
Herstellungs-/Fertigungsprozess.
Maintenance
Die Ursache ist instandhaltungsbedingt.
Repair
Die Ursache ist reparaturbedingt.
Fatigue
Die Ursache liegt in der Ermüdung der Materialstruktur.
Mangels
liegt
im
FO.IORS.00044-002 Anweisungen für das Ausfüllen © Europäische Agentur für Flugsicherheit. Alle Rechte vorbehalten.
Geschütztes Dokument. Keine Vervielfältigungskontrolle. Revisionsstatus prüfen über EASA-Internet/-Intranet.
Seite 2/7
Europäische Agentur für Flugsicherheit – Internal Occurrence Reporting System (IORS)
Technical Occurrence Report Form – Ausfüllanweisung
Version 2 – November 2010
Corrosion
Die Ursache liegt in der Korrosion des Materials.
Unapproved
parts
Das Teil war nicht zugelassen.
Human factors
Die Ursache hängt mit Humanfaktoren und Fragen des
menschlichen Leistungsvermögens zusammen, z. B. den
menschlichen Fähigkeiten und Grenzen der Schnittstelle
zwischen menschlichen und anderen Systemkomponenten in
den Bereichen Konstruktion, Zulassung, Schulung, Betrieb und
Instandhaltung.
Beispielfaktoren
sind
Mensch-Maschine-Schnittstellen,
Organisation und Personalbesetzung, Schulung, Verfahren,
Zuständigkeiten und Kommunikation.
Operational
Die Ursache ist betriebsbedingt.
Unknown
Die Ursache des Ereignisses ist nicht bekannt oder wurde noch
nicht festgestellt.
Other, Specify:
Falls sich die Ursache nicht in die oben genannten Kategorien
einordnen lässt, geben Sie eine Beschreibung der Ursache
unter „Other“ an.
3. ANHÄNGE DER EREIGNISMELDUNG
Geben Sie hier die Art (Meldung, Foto usw.) und die Bezeichnung (Beschreibung des Inhalts) aller beigefügten
Anhänge an.
Die entsprechende(n) Datei(en) ist/sind an die E-Mail, mit der die Ereignismeldung erfolgt, anzuhängen.
Damit die Anhänge von der EASA bearbeitet werden können, müssen sie in folgenden Formaten vorliegen:
.doc, .docx, .xls, .xlsx, .csv, .pdf, .jpeg, .mpeg4, .mp3
Die Größe der einzelnen angehängten Dateien ist auf 3 MB begrenzt. Beträgt die Gesamtgröße aller Anhänge,
die in einer einzigen E-Mail verschickt werden, mehr als 10 MB, sind mehrere E-Mails zu senden, deren Größe
nicht über 10 MB liegt.
4. ANGABEN ZUM LUFTFAHRZEUG
Dieser Abschnitt enthält Angaben zum beteiligten Luftfahrzeug. Falls kein Luftfahrzeug beteiligt ist, braucht
dieser Abschnitt nicht ausgefüllt zu werden.
4.1. Aircraft Manufacturer and Type/Model – Wählen Sie den zutreffenden Wert aus der vorgegebenen
Liste aus.
4.2. Aircraft Serial number – Die Seriennummer des Luftfahrzeugs.
4.3. Operator/Owner – Der Name des Luftfahrzeugbetreibers oder des Eigentümers des beteiligten
Luftfahrzeugs, sofern zutreffend.
4.4. Aircraft Registration – Wenn das Luftfahrzeug eingetragen ist, ist hier das entsprechende
Eintragungskennzeichen anzugeben. Ist das Luftfahrzeug nicht eingetragen, ist das von der
zuständigen Behörde anerkannte Kennzeichen anzugeben.
4.5. Aircraft Usage Details – Dieser Abschnitt sollte Angaben zur genauen Nutzung des betreffenden
Luftfahrzeugs als Gesamtzeit (Stunden) und Gesamtzyklen enthalten. Die Gesamtzeit ist die
verstrichene Kalenderzeit in Stunden seit neu.
5. ANGABEN ZUM MOTOR
FO.IORS.00044-002 Anweisungen für das Ausfüllen © Europäische Agentur für Flugsicherheit. Alle Rechte vorbehalten.
Geschütztes Dokument. Keine Vervielfältigungskontrolle. Revisionsstatus prüfen über EASA-Internet/-Intranet.
Seite 3/7
Europäische Agentur für Flugsicherheit – Internal Occurrence Reporting System (IORS)
Technical Occurrence Report Form – Ausfüllanweisung
Version 2 – November 2010
Dieser Abschnitt enthält Angaben zum betroffenen Motor. Falls kein Motor betroffen ist, braucht dieser
Abschnitt nicht ausgefüllt zu werden. Falls mehr als ein Motor betroffen ist, führen Sie die entsprechenden
Angaben unter 7.1 „Narrative“ auf.
5.1. Engine Model and Type Certificate Holder – Wählen Sie den zutreffenden Wert aus der
vorgegebenen Liste aus.
5.2. Engine Serial number – Die Seriennummer des Motors.
5.3. Engine Event – Einordnung der Art des Motorereignisses, sofern relevant. LOTC/LOPC steht für
Loss of Thrust Control/Loss of Power Control (Verlust der Schub- bzw. Leistungskontrolle). Wenn Sie
„Other“ ankreuzen, führen Sie die entsprechenden Angaben unter 7.1 „Narrative“ auf.
5.4. Engine Aircraft Position – Die Position (1, 2, 3, …) des Motors im Luftfahrzeug gemäß der
Nummerierungskonvention des Luftfahrzeugherstellers.
5.5. Engine Usage Details – Dieser Abschnitt sollte Angaben zur genauen Nutzung des betreffenden
Motors als Gesamtzeit (Stunden) und Gesamtzyklen enthalten. Die Gesamtzeit ist die verstrichene
Kalenderzeit in Stunden seit neu oder seit Grundüberholung/Werkstattinspektion.
6. ANGABEN ZUM PROPELLER
Dieser Abschnitt enthält Angaben zum betroffenen Propeller. Falls kein Propeller betroffen ist, braucht dieser
Abschnitt nicht ausgefüllt zu werden. Falls mehr als ein Propeller betroffen ist, führen Sie die entsprechenden
Angaben unter 7.1 „Narrative“ auf.
6.1. Propeller Manufacturer – Wählen Sie den zutreffenden Wert aus der vorgegebenen Liste aus.
6.2. Propeller Model and Type Certificate Holder – Wählen Sie den zutreffenden Wert aus der
vorgegebenen Liste aus.
6.3. Propeller Serial Number – Die Seriennummer des Propellers.
6.4. Propeller Aircraft Position – Die Position (1, 2, 3, …) des Propellers im Luftfahrzeug gemäß der
Nummerierungskonvention des Luftfahrzeugherstellers.
6.5. Propeller Usage Details – Dieser Abschnitt sollte Angaben zur genauen Nutzung des betreffenden
Propellers als Gesamtzeit (Stunden) und Gesamtzyklen enthalten. Die Gesamtzeit ist die
verstrichene Kalenderzeit in Stunden seit neu oder seit Grundüberholung/Werkstattinspektion.
7. ANGABEN ZUM BAUTEIL
Dieser Abschnitt enthält Angaben zum beteiligten Bauteil. Falls kein Bauteil beteiligt ist, braucht dieser
Abschnitt nicht ausgefüllt zu werden. Falls mehr als ein Bauteil beteiligt ist, führen Sie die entsprechenden
Angaben unter 7.1 „Narrative“ auf.
7.1. Component Manufacturer Name and Country – Der Name und das Land des Herstellers des
betreffenden Bauteils. (Wählen Sie den zutreffenden Wert aus der vorgegebenen Länderliste aus.)
7.2. Component Part Number – Die Teilenummer des Bauteils. Geben Sie ggf. auch den
Änderungsstatus an.
7.3. Component Serial Number – Die Seriennummer des Bauteils.
7.4. Illustrated Part Catalogue (IPC) Name – Der Name des Bauteils, so wie im illustrierten Teilekatalog
(IPC) oder in einer anderen Dokumentation des Herstellers angegeben.
7.5. (E)TSO Reference – Die Referenznummer der TSO- oder ETSO-Zulassung des Bauteils oder die
Referenznummer einer anderen nationalen Gerätezulassung, sofern zutreffend.
7.6. Date of manufacture– Das Herstellungsdatum des Bauteils.
7.7. Component Usage Details – Dieser Abschnitt sollte Angaben zur genauen Nutzung des
betreffenden Bauteils als Gesamtzeit (Stunden) und Gesamtzyklen enthalten. Die Gesamtzeit ist die
verstrichene Kalenderzeit in Stunden seit neu oder seit Grundüberholung/Werkstattinspektion.
8. NÄHERE ANGABEN – Dies ist ein freies Textfeld für detaillierte Angaben zum Ereignis und für die
Ergebnisse der Untersuchung des Ereignisses. Sie können hier einen Text eingeben, der länger ist als der
FO.IORS.00044-002 Anweisungen für das Ausfüllen © Europäische Agentur für Flugsicherheit. Alle Rechte vorbehalten.
Geschütztes Dokument. Keine Vervielfältigungskontrolle. Revisionsstatus prüfen über EASA-Internet/-Intranet.
Seite 4/7
Europäische Agentur für Flugsicherheit – Internal Occurrence Reporting System (IORS)
Technical Occurrence Report Form – Ausfüllanweisung
Version 2 – November 2010
verfügbare Platz, allerdings lässt sich der überstehende Text nicht drucken. Sie können längeren Text auch
als Anhang zur Verfügung stellen.
8.1. Narrative – Beschreiben Sie hier den Hergang oder die Feststellung des Ereignisses.
8.2. Description of the occurrence investigation – Geben Sie hier, sofern verfügbar, Einzelheiten zur
infolge des Ereignisses stattgefundenen Untersuchung und Analyse an. Geben Sie ggf. an, ob
FDR-/QAR-Daten (Flugschreiberdaten) heruntergeladen/analysiert wurden.
8.3. Risk Assessment – Eine Risikobewertung ist eine qualitative oder quantitative Analyse der
Wahrscheinlichkeit sowie der Folgen einer spezifischen Gefahr. Meldende Organisationen, die zu
solchen Analysen befähigt bzw. dafür verantwortlich sind, können hier eine Risikobewertung
angeben, beispielsweise Entwicklungsbetriebe im Zusammenhang mit konstruktionsbedingten
Ereignissen. Aus der Risikobewertung sollte auch die potenziell betroffene Flotte hervorgehen.
8.4. Corrective Actions – Geben Sie hier ggf. Einzelheiten zu den Korrekturmaßnahmen an, die infolge
des Ereignisses seitens der meldenden Organisation ergriffen wurden.
8.5. Conclusion – Geben Sie hier ggf. eine Schlussfolgerung an.
FO.IORS.00044-002 Anweisungen für das Ausfüllen © Europäische Agentur für Flugsicherheit. Alle Rechte vorbehalten.
Geschütztes Dokument. Keine Vervielfältigungskontrolle. Revisionsstatus prüfen über EASA-Internet/-Intranet.
Seite 5/7
Europäische Agentur für Flugsicherheit – Internal Occurrence Reporting System (IORS)
Technical Occurrence Report Form – Ausfüllanweisung
Version 2 – November 2010
ANHANG: LISTE DER ATA CHAPTERS
1 ATA UNASSIGNED
2 ATA UNASSIGNED
3 ATA UNASSIGNED
4 ATA UNASSIGNED
5 TIME LIMITS/ MAINTENANCE CHECKS
6 DIMENSIONS AND AREAS
7 LIFTING & SHORING
8 LEVELING & WEIGHING
9 TOWING & TAXIING
10 PARKING, MOORING, STORAGE & RETURN TO SERVICE
11 PLACARDS AND MARKINGS
12 SERVICING
13 ATA UNASSIGNED
14 HARDWARE
15 ATA UNASSIGNED
16 ATA UNASSIGNED
17 ATA UNASSIGNED
18 VIBRATION AND NOISE ANALYSIS (HELICOPTER ONLY)
19 UNASSSIGNED
20 STANDARD PRACTICES-AIRFRAME
21 AIR CONDITIONING
22 AUTO FLIGHT
23 COMMUNICATIONS
24 ELECTRICAL POWER
25 EQUIPMENT/FURNISHINGS
26 FIRE PROTECTION
27 FLIGHT CONTROLS
28 FUEL
29 HYDRAULIC POWER
30 ICE AND RAIN PROTECTION
31 INDICATING/RECORDING SYSTEMS
32 LANDING GEAR
33 LIGHTS
34 NAVIGATION
35 OXYGEN
36 PNEUMATIC
37 VACUUM
38 WATER/WASTE
39 ATA UNASSIGNED
40 ATA UNASSIGNED
41 WATER BALLAST
42 ATA UNASSIGNED
43 ATA UNASSIGNED
44 CABIN SYSTEMS
45 CENTRAL MAINTENANCE SYSTEM (CMS)
46 INFORMATION SYSTEMS
47 ATA UNASSIGNED
48 ATA UNASSIGNED
49 AIRBORNE AUXILIARY POWER
50 CARGO AND ACCESSORY COMPARTMENTS
51 STANDARD PRACTICES AND STRUCTURES - GENERAL
52 DOORS
53 FUSELAGE
54 NACELLES/PYLONS
FO.IORS.00044-002 Anweisungen für das Ausfüllen © Europäische Agentur für Flugsicherheit. Alle Rechte vorbehalten.
Geschütztes Dokument. Keine Vervielfältigungskontrolle. Revisionsstatus prüfen über EASA-Internet/-Intranet.
Seite 6/7
Europäische Agentur für Flugsicherheit – Internal Occurrence Reporting System (IORS)
Technical Occurrence Report Form – Ausfüllanweisung
Version 2 – November 2010
55 STABILIZERS
56 WINDOWS
57 WINGS
58 ATA UNASSIGNED
59 ATA UNASSIGNED
60 STANDARD PRACTICES - PROPELLER/ROTOR
61 PROPELLERS/PROPULSION
62 MAIN ROTOR(S)
63 MAIN ROTOR DRIVE(S)
64 TAIL ROTOR
65 TAIL ROTOR DRIVE
66 FOLDING BLADES/PYLON
67 ROTORS FLIGHT CONTROL
68 ATA UNASSIGNED
69 ATA UNASSIGNED
70 STANDARD PRACTICES - ENGINES
71 POWER PLANT
72 ENGINE TURBINE/TURBO PROP DUCTED FAN/UNDUCTED FAN
73 ENGINE FUEL AND CONTROL
74 IGNITION
75 ENGINE AIR
76 ENGINE CONTROLS
77 ENGINE INDICATING
78 ENGINE EXHAUST
79 ENGINE OIL
80 ENGINE STARTING
81 TURBINES/TURBOCHARGING
82 ENGINE WATER INJECTION
83 ENGINE ACCESSORY GEAR-BOXES
84 PROPULSION AUGMENTATION
85 RECIPROCATING ENGINE
86 ATA UNASSIGNED
87 ATA UNASSIGNED
88 ATA UNASSIGNED
89 ATA UNASSIGNED
90 ATA UNASSIGNED
91 CHARTS
92 ATA UNASSIGNED
93 ATA UNASSIGNED
94 ATA UNASSIGNED
95 AIRLINE USE
96 AIRLINE USE
97 WIRING REPORTING
98 AIRLINE USE
99 ATA UNASSIGNED
FO.IORS.00044-002 Anweisungen für das Ausfüllen © Europäische Agentur für Flugsicherheit. Alle Rechte vorbehalten.
Geschütztes Dokument. Keine Vervielfältigungskontrolle. Revisionsstatus prüfen über EASA-Internet/-Intranet.
Seite 7/7

Documents pareils