Realnutzungskartierung Mülheim an der Ruhr

Transcription

Realnutzungskartierung Mülheim an der Ruhr
Realnutzungskartierung Mülheim an der Ruhr
Realnutzungskartierung Mülheim an der Ruhr
Datengrundlage: Flächennutzungskartierung des Kommunalverbandes Ruhrgebiet
Stand: August 2000
Inhalt
Einleitung
1
Begriff
1
Datengrundlage
2
Fortschreibung
2
Datensatzbeschreibung
2
Verwendung der Daten
3
Ansprechpartner
3
Nutzungsartenkatalog, sortiert nach dem KVR-Schlüssel
4
Nutzungsartenkatalog, sortiert nach dem Mülheimer Schlüssel
9
Erläuterungen des KVR zum Nutzungsartenkatalog
13
Nutzungsbedingungen
15
Glossar
16
Einleitung
Die Erarbeitung und Bereitstellung von einheitlichen Planungsinformationen und -grundlagen
gehört nach einer Definition des Deutschen Städtetages zum Aufgabenprofil der Dienststellen
für Stadtentwicklung.
In diesem Sinne wird beim Stab Kommunale Entwicklungsplanung und Stadtforschung seit
Jahren kontinuierlich ein Planungsinformationssystem auf Grundlage einer einheitlichen
räumlichen Gliederung aufgebaut und fortgeschrieben.
Ein Baustein in diesem Planungsinformationssystem ist die Realnutzungskartierung des
Kommunalverbandes Ruhrgebiet (KVR). Die Realnutzungskartierung kann mit dem bei der
Mülheimer Stadtverwaltung eingesetzten Kartierungs- und Statistikprogramm MapInfo grafisch
dargestellt und statistisch ausgewertet werden.
Begriff
Die Realnutzungskartierung des KVR stellt eine umfangreiche Bestandsaufnahme der realen
Nutzung der Stadtgebietsfläche dar. Sie beinhaltet Flächeninformationen (Nutzungsart, Größe),
die sowohl kartografisch als auch in Datenbankform dargestellt werden können.
Aufgrund des sehr hohen Grades der Flächendifferenzierung (z.Z. werden ca. 180 Nutzungskriterien definiert) stellt die Realnutzungskartierung eine universelle Arbeitsgrundlage dar, die
u.a. genutzt werden kann für
- die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes,
- die Erstellung von Teilraumentwicklungsplänen,
- die Prüfung von räumlich - funktionalen Zusammenhangstrukturen,
Stab Kommunale Entwicklungsplanung und Stadtforschung
1
Realnutzungskartierung Mülheim an der Ruhr
- Infrastrukturplanungen,
- Zeitreihenvergleiche zur Ermittlung des Flächenverbrauchs und
- Hintergrundinformationen im Zusammenhang mit bevölkerungsstatistischen Analysen.
Datengrundlage
Der Kommunalverband Ruhrgebiet erstellt seit den 70er Jahren Flächennutzungskartierungen
für das gesamte Verbandsgebiet und aktualisiert diese in regelmäßigen Abständen. Die Kartierung erfolgt digital im Vektorformat auf Basis der Deutschen Grundkarte (digitalisierte DGK 5 im
Rasterformat). Die Flächennutzung wird bestimmt durch
- Luftbildinterpretation,
- Zusammenführen weiterer Grundlagen (z.B. Luftbildschrägaufnahmen,
zungspläne, Stadtplanwerk Ruhrgebiet) und
- einem abschließenden Feldvergleich für nicht identifizierte Nutzungen.
Flächennut-
Darüber hinaus werden die Daten der Mülheimer Realnutzungskartierung in das vorliegende
digitale Blockgliederungssystem des Vermessungs- und Katasteramtes eingearbeitet.
Der KVR stellt seinen Mitgliedern das Datenmaterial gegen Entgelt zur Verfügung.
Je nach technischer Ausstattung können die Daten digital in Form von Lizenzverträgen oder in
analoger Form als thematische Karte bezogen werden.
Fortschreibung
Dem Amt für Stadtentwicklung, Stadtforschung und Statistik liegen aus den 70er und 80er
Jahren analoge Karten der Realnutzung vor.
Auf Grundlage der Befliegungen der Jahre 1988, 1994 und 2000 stehen
Realnutzungskartierungen des Mülheimer Stadtgebietes in digitaler Form zur Verfügung.
Eine turnusmäßige Fortschreibung der Realnutzungskartierung durch den KVR wird in Abhängigkeit von vorhandenem Luftbildmaterial des Landesvermessungsamtes bzw. des KVR
voraussichtlich 2005 erfolgen.
Unabhängig von der turnusmäßigen Fortschreibung wird eine laufende Aktualisierung der per
Lizenzvertrag überlassenen Realnutzungskartierung vorgenommen und mit dem KVR
abgeglichen. Das heißt insbesondere, dass
- die erfassten Flächen nach einer Umnutzung (z.B. Bebauung einer Baulücke) “umgewidmet”
und
- Fehlinterpretationen der Flächennutzung berichtigt werden.
Datensatzbeschreibung
Für das Mülheimer Stadtgebiet werden in der Realnutzungskartierung rund 10.000 Flächen
dargestellt und interpretiert. Jede einzelne Fläche ist mit einem Datensatz verbunden, der
folgende Merkmale (Informationen) enthält:
Figurnummer, Blocknummer, KVR Nutzungsschlüssel, Mülheimer Nutzungsschlüssel und
Flächengröße.
Vom KVR wurde für jede Fläche eine eigene Figurnummer vergeben. Die Figurnummer ist
damit der “Name” der jeweiligen Fläche, über den die einzelne Fläche eindeutig identifiziert und
ausgewählt werden kann.
Stab Kommunale Entwicklungsplanung und Stadtforschung
2
Realnutzungskartierung Mülheim an der Ruhr
Die Blocknummern entsprechen der Blockgliederung des Vermessungs- und Katasteramtes. In
Mülheim an der Ruhr sind (Stand: 2001) 1.905 Blöcke definiert. Verschiedene Flächen der
Realnutzungskartierung können (z.B. zwecks statistischer Auswertung) auf Blockebene
zusammengefasst werden; ebenso ist durch die Zusammenfassung von verschiedenen Blöcken
die Bildung größerer Gebietseinheiten (z. B. Statistische Bezirke, Teilräume) möglich.
Wie bereits erwähnt, umfasst der KVR-Schlüssel z.Z. ca. 180 unterschiedliche Nutzungsarten.
Der Nutzungsartenkatalog finden Sie auf den Seiten 4 - 8.
Über den KVR-Schlüssel sind beispielsweise statistische Auswertungen (z.B. Anzahl und
Flächengröße der Gewerbe- oder Wohnbauflächen) möglich.
Im Mülheimer-Nutzungsschlüssel werden verschiedene KVR-Nutzungsschlüssel thematisch
zusammengefasst, um eine übersichtlichere grafische Darstellung zu erreichen. Die Mülheimer
Nutzungsarten und ihre Zuordnung zu den KVR-Nutzungsschlüssel sind auf den Seiten 9 - 12
zusammengestellt.
Die Flächengröße (ha) wurde mittels einer Funktion des Programms MapInfo errechnet.
Verwendung der Daten
Die Daten der Realnutzungskartierung werden der Stadt Mülheim an der Ruhr per Lizenzvertrag
überlassen. In dem Lizenzvertrag werden Urheberrecht, Nutzungsmöglichkeiten und
Fortschreibung der Daten geregelt.
Den Fachämtern der Mülheimer Verwaltung werden die Daten der Realnutzungskartierung nach
Anerkennung der Nutzungsbedingungen zur Verfügung gestellt. Einfach Seite 15 ausdrucken
und an den nachgenannten Ansprechpartner senden.
Ansprechpartner
Die KVR Realnutzungskartierung wird beim Stab Kommunale Entwicklungsplanung und
Stadtforschung, Heinrich-Melzer-Str. 1, 45468 Mülheim an der Ruhr, geführt.
Ansprechpartner ist Ralf Krapoth, Tel. 0208 - 455 6808.
Stab Kommunale Entwicklungsplanung und Stadtforschung
3
Realnutzungskartierung Mülheim an der Ruhr
Nutzungsartenkatalog, sortiert nach dem KVR-Schlüssel
KVR-Schl.
KVR-Nutzungsart
MH-Schl.
MH-Nutzungsart
Hinweis
10
bebaute Flächen, dem Wohnen dienend,
bis 3 Geschosse
1
Wohnbauflächen
siehe Erl.
20
bebaute Flächen, dem Wohnen dienend,
bis 5 Geschosse
1
Wohnbauflächen
siehe Erl.
30
bebaute Flächen, dem Wohnen dienend,
über 5 Geschosse
1
Wohnbauflächen
siehe Erl.
40
Mischbauflächen
2
Mischbauflächen
siehe Erl.
50
Gewerbeflächen
51
Gebäude/Anlagen im Bereich der Gewerbeflächen
4
Gewerbe-/Industrieflächen
siehe Erl.
52
Lagerflächen im Bereich der Gewerbeflächen
4
Gewerbe-/Industrieflächen
53
betriebliche
Freiflächen
Gewerbeflächen
4
Gewerbe-/Industrieflächen
siehe Erl.
54
Parkplatzflächen im Bereich der Gewerbeflächen
4
Gewerbe-/Industrieflächen
siehe Erl.
55
Bauhof, Fuhrpark, Stadtwerke, Autobahnmeisterei
4
Gewerbe-/Industrieflächen
56
Bus- und Straßenbahndepots
4
Gewerbe-/Industrieflächen
57
Messe- und Ausstellungsgelände
4
Gewerbe-/Industrieflächen
58
sonstige Flächen im Bereich der Gewerbeflächen
4
Gewerbe-/Industrieflächen
60
Industrieflächen
61
Gebäude/Anlagen im Bereich von Industrieflächen
4
Gewerbe-/Industrieflächen
62
Lagerflächen im Bereich von Industrieflächen
4
Gewerbe-/Industrieflächen
63
betriebliche
Freiflächen
Industrieflächen
4
Gewerbe-/Industrieflächen
siehe Erl.
64
Parkplatzflächen im Bereich von Industrieflächen
4
Gewerbe-/Industrieflächen
siehe Erl.
65
Lagerflächen für
Industrieflächen
4
Gewerbe-/Industrieflächen
66
sonstige Gewerbeflächen
4
Gewerbe-/Industrieflächen
70
Bauflächen des Sports und der Erholung
71
Hallenbäder
2
Mischbauflächen
72
Turn-, Tennis-, Eissport-, Reithallen
2
Mischbauflächen
73
Mehrzweck- und Veranstaltungshallen
2
Mischbauflächen
74
Stadion
2
Mischbauflächen
75
bauliche Anlagen
gehörend
2
Mischbauflächen
76
sonstige Bauflächen im Bereich des Sports
2
Mischbauflächen
80
Gemeinbedarfsflächen
81
öffentliche Verwaltungen
2
Mischbauflächen
82
Gesundheitswesen (Krankenhäuser, Kliniken)
2
Mischbauflächen
83
öffentliche und private Bildungseinrichtungen
2
Mischbauflächen
84
Kindergärten, Hort,
Wohnanlagen
2
Mischbauflächen
85
Kirchen und Gemeindehäuser
2
Mischbauflächen
86
Polizei, Feuerwehr, THW, Bunkeranlagen
2
Mischbauflächen
87
Post, Fernmeldewesen, Senderanlagen
2
Mischbauflächen
88
Kulturstätten (Museen, Theater)
2
Mischbauflächen
89
sonstige Gemeinbedarfsflächen
2
Mischbauflächen
90
Landwirtschaftliche Hof- und Gebäudeflächen
91
Gebäude, Anlagen im landwirtschaftlichen Bereich
8
Acker-/Weideflächen
92
Zuchtbetriebe, Geflügelfarmen, Legebatterien
8
Acker-/Weideflächen
93
sonstige landwirtschaftliche Hof- und Gebäudeflächen
8
Acker-/Weideflächen
im
im
Rohstoffe
zu
Sport
Jugend-
Bereich
Bereich
im
und
und
Bereich
der
von
von
Freizeitstätten
Altenheime
Stab Kommunale Entwicklungsplanung und Stadtforschung
/
siehe Erl.
siehe Erl.
4
Realnutzungskartierung Mülheim an der Ruhr
KVR-Schl.
KVR-Nutzungsart
100
sonstige Bauflächen
101
Gebäude und
Bauflächen
102
103
Anlagen
siehe Erl.
Freiflächen
2
Mischbauflächen
siehe Erl.
sonstige Bauflächen
2
Mischbauflächen
110
Autobahn und autobahnähnliche Straßen
10
Verkehrswege
140
übergeordnete Straßen und Hauptstraßen
10
Verkehrswege
150
Wohn- und Erschließungsstraßen
151
Wohn- und Erschließungsstraßen
10
Verkehrswege
152
andere Wege
10
Verkehrswege
160
Fußgängerzonen
10
Verkehrswege
170
Parkflächen
171
Parkplatzflächen
10
Verkehrswege
172
Parkhäuser
10
Verkehrswege
173
Busbahnhöfe
10
Verkehrswege
174
sonstige Parkplatzflächen
10
Verkehrswege
180
Flächen für den Schienenverkehr
181
Bahnhöfe
14
Bahnanlagen
182
Betriebsgebäude (Güterbahnhöfe,
Ausbesserungswerke)
14
Bahnanlagen
183
Gleisanlagen (Stadtbahn, Straßenbahn)
14
Bahnanlagen
184
sonstige Flächen im Bereich von Bahnanlagen
14
Bahnanlagen
190
Flug- und Landeplätze
191
Gebäude und Anlagen im Bereich von Flug- und
Landeplätzen
15
Flughafen
192
Landebahnen
15
Flughafen
193
Grünflächen
15
Flughafen
194
sonstige Flächen im Bereich des Flughafens
15
Flughafen
200
sonstige öffentliche Plätze
10
Verkehrswege
210
Energieversorgung
211
Gebäude und Anlagen der Energieversorgung
11
Ver-/Entsorgungsflächen
212
Lagerflächen der Energieversorgung
11
Ver-/Entsorgungsflächen
213
Umspannanlagen
11
Ver-/Entsorgungsflächen
214
sonstige Flächen
Freiflächen
z.B.
11
Ver-/Entsorgungsflächen
220
Wasserversorgung
221
Gebäude und Anlagen der Wasserversorgung z.B.
Pumpstationen
11
Ver-/Entsorgungsflächen
222
Wassergewinnungsanlagen
Anreicherungsbecken, Brunnengalerien)
11
Ver-/Entsorgungsflächen
223
sonstige Flächen
Freiflächen
11
Ver-/Entsorgungsflächen
230
Abwasserbeseitigung
231
Gebäude und Anlagen der Abwasserbeseitigung
11
Ver-/Entsorgungsflächen
232
Klärbecken, Klärteiche
11
Ver-/Entsorgungsflächen
233
Regenrückhaltebecken
11
Ver-/Entsorgungsflächen
234
sonstige Flächen
Freiflächen
11
Ver-/Entsorgungsflächen
240
Abfallbeseitigung
241
Müllverbrennungsanlagen, Rückgewinnungsanlagen
11
Ver-/Entsorgungsflächen
der
sonstiger
Hinweis
Mischbauflächen
der
Bereich
MH-Nutzungsart
2
der
im
MH-Schl.
Energieversorgung
(Brunnen,
Wasserversorgung
Abwasserbeseitigung
Stab Kommunale Entwicklungsplanung und Stadtforschung
z.B.
z.B.
siehe Erl.
siehe Erl.
siehe Erl.
siehe Erl.
siehe Erl.
5
Realnutzungskartierung Mülheim an der Ruhr
KVR-Schl.
KVR-Nutzungsart
MH-Schl.
MH-Nutzungsart
Hinweis
242
Gebäude und Anlagen der Abfallbeseitigung
11
Ver-/Entsorgungsflächen
243
Deponieflächen
11
Ver-/Entsorgungsflächen
244
rekultivierte Deponieflächen
11
Ver-/Entsorgungsflächen
245
Schlammablagerungen
11
Ver-/Entsorgungsflächen
246
sonstige Flächen der Abfallbeseitigung z.B. Freiflächen
11
Ver-/Entsorgungsflächen
250
Schüttungsflächen für Erde, Schutt
12
Aufschüttungsflächen
260
Abgrabungsflächen
261
Gebäude
und
Umladestationen)
12
Aufschüttungsflächen
262
Abgrabungsflächen
einschließlich
Sicherheitsstreifen und des Randgrüns
12
Aufschüttungsflächen
263
ausgebeutete, z.Z. ruhende, nicht verfüllte Flächen
12
Aufschüttungsflächen
264
ausgebeutete,
verfüllte
Flächen,
anderweitige Nutzung vorliegt
keine
12
Aufschüttungsflächen
270
öffentliche und private Grünflächen
271
gestaltete Grünflächen im Bereich von bebauten
Flächen
7
Grünflächen
272
Grünanlagen (Parks, botanische Gärten, Zoo
7
Grünflächen
273
sonstige öffentliche und private Grünflächen
7
Grünflächen
280
Friedhöfe
281
bauliche Anlagen im Bereich von Friedhöfen
7
Grünflächen
282
Belegungs- und Grünflächen
7
Grünflächen
283
Erweiterungsflächen
7
Grünflächen
284
sonstige Flächen im Bereich von Friedhöfen
7
Grünflächen
290
Kleingärten
291
Freiflächen im hausnahen Bereich (im Bereich der
Kriterien 010, 020, 030, 040, 090)
13
Klein- und Hausgärten
siehe Erl.
292
Dauerkleingärten, Kleingartenanlagen, Schrebergärten
13
Klein- und Hausgärten
siehe Erl.
293
Grabeland
13
Klein- und Hausgärten
siehe Erl.
294
sonstige Flächen im Bereich der Kleingärten
13
Klein- und Hausgärten
300
Sport- und Spielanlagen
301
Sportplätze
7
Grünflächen
302
Freibäder, Strandbäder
7
Grünflächen
303
Tennisplätze
7
Grünflächen
304
Anlagen für den Wassersport (Sportboothäfen, Stege)
7
Grünflächen
305
Hundedressurplätze
7
Grünflächen
306
Reit-, Rennplätze
7
Grünflächen
307
Golfplätze
7
Grünflächen
308
Spiel- und Bolzplätze
7
Grünflächen
309
sonstige Freizeitanlagen
Freizeitparks, Autokino)
7
Grünflächen
310
Campingplätze
311
Dauercamping, Wohnwagenstellplätze
7
Grünflächen
312
Zeltplätze
7
Grünflächen
313
sonstige Flächen im Bereich von Campingplätzen
7
Grünflächen
320
Begleitflächen
321
Gehölze
7
Grünflächen
Anlagen
(Minigolf,
(Förderanlagen,
wenn
der
Schießstand,
Stab Kommunale Entwicklungsplanung und Stadtforschung
siehe Erl.
siehe Erl.
6
Realnutzungskartierung Mülheim an der Ruhr
KVR-Schl.
KVR-Nutzungsart
MH-Schl.
MH-Nutzungsart
Hinweis
322
Rasen, Kleingehölze
7
Grünflächen
323
sonstige Begleitflächen
7
Grünflächen
330
Fließgewässer
331
Fließgewässer in natürlichem Bett
9
Gewässer
siehe Erl.
332
ausgebaute Gewässer
9
Gewässer
siehe Erl.
333
sonstige Fließgewässer
9
Gewässer
340
Kanäle, Häfen
341
Schleusenanlagen
9
Gewässer
342
Kanäle
9
Gewässer
343
Hafengewässer
9
Gewässer
344
sonstige Flächen im Bereich von Häfen und Kanälen
9
Gewässer
350
Seen und Teiche
351
naturnahe, stehende Gewässer
9
Gewässer
352
ausgebaute, stehende Gewässer (Bade-, Boot- und
Surfgewässer)
9
Gewässer
353
Abgrabungsgewässer
9
Gewässer
354
Teiche in Parkanlagen
9
Gewässer
355
Fischzuchtgewässer
9
Gewässer
356
Sportboothäfen
9
Gewässer
357
sonstige stehende Gewässerflächen
9
Gewässer
360
Wiesen und Weiden
361
Wiesen und Weiden
8
Acker-/Weideflächen
362
0bstwiesen und Obstweiden
8
Acker-/Weideflächen
363
sonstige Wiesen- und Weideflächen
8
Acker-/Weideflächen
370
Äckerflächen
8
Acker-/Weideflächen
380
Erwerbsgartenbau
381
bauliche Anlagen (Treibhäuser)
8
Acker-/Weideflächen
382
Anbauflächen, Sonderkulturen, Baumschulen
8
Acker-/Weideflächen
383
sonstige Flächen des Erwerbsgartenbaus
8
Acker-/Weideflächen
400
Laubwald
6
Waldflächen
410
Nadelwald
6
Waldflächen
420
Mischwald
6
Waldflächen
430
Gehölzstrukturen
431
Gehölzbestände
6
Waldflächen
432
Baumgruppen und Baumreihen
6
Waldflächen
433
sonstige Gehölzstrukturen
6
Waldflächen
440
Aufforstungsflächen
441
Schonungen
6
Waldflächen
442
Kahlschläge
6
Waldflächen
450
Baubrache im Bereich der Kriterien 10 - 40 und 70, 80
451
ungenutzte Flächen innerhalb von Wohnbereichen
(Baulücken)
3
Wohnbaubrachen
452
z.Z.
ungenutzte
Flächen
mit
erkennbaren
Erschließungsmaßnahmen für Bebauung (kurzfristig
verfügbar)
3
Wohnbaubrachen
siehe Erl.
453
z.Z. ungenutzte Flächen, die im FNP für Bebauung
vorgesehen sind (langfristig verfügbar)
3
Wohnbaubrachen
siehe Erl.
454
sonstige Wohnbaubrachen
3
Wohnbaubrachen
siehe Erl.
Stab Kommunale Entwicklungsplanung und Stadtforschung
siehe Erl.
siehe Erl.
7
Realnutzungskartierung Mülheim an der Ruhr
KVR-Schl.
KVR-Nutzungsart
MH-Schl.
MH-Nutzungsart
Hinweis
460
Gewerbe- und Industriebrachen
461
z.Z.
ungenutzte
mit
erkennbaren
Erschließungsmaßnahmen (kurzfristig verfügbar)
5
Gewerbe-/Industriebrachen
siehe Erl.
462
z.Z. ungenutzte Flächen, die im FNP für Gewerbe- und
Industrieansiedlungen vorgesehen sind (langfristig
verfügbar)
5
Gewerbe-/Industriebrachen
siehe Erl.
463
sonstige Gewerbe- und Industriebrachen
5
Gewerbe-/Industriebrachen
siehe Erl.
470
nichtgenutzte Flächen der Landwirtschaft
471
landwirtschaftliche Brachen
8
Acker-/Weideflächen
472
stark verbuschte Brachflächen
8
Acker-/Weideflächen
473
sonstige nichtgenutzte Landwirtschaftsflächen
8
Acker-/Weideflächen
siehe Erl.
480
Zechenbrachen
481
Gebäude und Anlagen im Bereich von Zechenbrachen
5
Gewerbe-/Industriebrachen
siehe Erl.
482
stark verbuschte Brachflächen
5
Gewerbe-/Industriebrachen
siehe Erl.
483
sonstige Flächen im Bereich von Zechenbrachen
5
Gewerbe-/Industriebrachen
490
nichtgenutzte Verkehrsflächen
10
Verkehrswege
500
Halden
501
Halden, in Schüttung
Wiederabtragen in Betrieb
12
Aufschüttungsflächen
502
rekultivierte Halden, auch Teile einer Halde
12
Aufschüttungsflächen
503
sonstige Flächen im Bereich von Halden
12
Aufschüttungsflächen
befindlich
oder
Stab Kommunale Entwicklungsplanung und Stadtforschung
durch
8
Realnutzungskartierung Mülheim an der Ruhr
Nutzungsartenkatalog, sortiert nach dem Mülheimer Schlüssel
MH-Schl.
1
2
3
4
5
MH-Nutzungsart
Wohnbauflächen
Mischbauflächen
Wohnbaubrachen
Gewerbe-/Industrieflächen
Gewerbe-/Industriebrachen
KVR-Schl.
KVR-Nutzungsart
Hinweis
10
bebaute Flächen, dem Wohnen dienend,
bis 3 Geschosse
siehe Erl.
20
bebaute Flächen, dem Wohnen dienend,
bis 5 Geschosse
siehe Erl.
30
bebaute Flächen, dem Wohnen dienend,
über 5 Geschosse
siehe Erl.
40
Mischbauflächen
siehe Erl.
71
Hallenbäder
72
Turn-, Tennis-, Eissport-, Reithallen
73
Mehrzweck- und Veranstaltungshallen
74
Stadion
75
bauliche Anlagen zu Sport und Freizeitstätten gehörend
76
sonstige Bauflächen im Bereich des Sports
81
öffentliche Verwaltungen
82
Gesundheitswesen (Krankenhäuser, Kliniken)
83
öffentliche und private Bildungseinrichtungen
84
Kindergärten, Hort, Jugend- und Altenheime/Wohnanlagen
85
Kirchen und Gemeindehäuser
86
Polizei, Feuerwehr, THW, Bunkeranlagen
87
Post, Fernmeldewesen, Senderanlagen
88
Kulturstätten (Museen, Theater)
89
sonstige Gemeinbedarfsflächen
101
Gebäude und Anlagen im Bereich sonstiger Bauflächen
siehe Erl.
102
Freiflächen
siehe Erl.
103
sonstige Bauflächen
451
ungenutzte Flächen innerhalb von Wohnbereichen (Baulücken)
452
z.Z. ungenutzte Flächen mit erkennbaren
massnahmen für Bebauung (kurzfristig verfügbar)
453
z.Z. ungenutzte Flächen, die im FNP für Bebauung vorgesehen sind siehe Erl.
(langfristig verfügbar)
454
sonstige Wohnbaubrachen
siehe Erl.
51
Gebäude/Anlagen im Bereich der Gewerbeflächen
siehe Erl.
52
Lagerflächen im Bereich der Gewerbeflächen
53
betriebliche Freiflächen im Bereich der Gewerbeflächen
siehe Erl.
54
Parkplatzflächen im Bereich der Gewerbeflächen
siehe Erl.
55
Bauhof, Fuhrpark, Stadtwerke, Autobahnmeisterei
56
Bus- und Straßenbahndepots
57
Messe- und Ausstellungsgelände
58
sonstige Flächen im Bereich der Gewerbeflächen
61
Gebäude/Anlagen im Bereich von Industrieflächen
62
Lagerflächen im Bereich von Industrieflächen
63
betriebliche Freiflächen im Bereich von Industrieflächen
siehe Erl.
64
Parkplatzflächen im Bereich von Industrieflächen
siehe Erl.
65
Lagerflächen für Rohstoffe im Bereich von Industrieflächen
66
sonstige Gewerbeflächen
461
z.Z. ungenutzte mit
(kurzfristig verfügbar)
462
z.Z. ungenutzte Flächen, die im FNP für GewerbeIndustrieansiedlungen vorgesehen sind (langfristig verfügbar)
Stab Kommunale Entwicklungsplanung und Stadtforschung
erkennbaren
siehe Erl.
Erschliessungs- siehe Erl.
siehe Erl.
Erschließungsmaßnahmen siehe Erl.
und siehe Erl.
9
Realnutzungskartierung Mülheim an der Ruhr
MH-Schl.
5
6
7
8
MH-Nutzungsart
Gewerbe-/Industriebrachen
Waldflächen
Grünflächen
Acker-/Weideflächen
KVR-Schl.
KVR-Nutzungsart
Hinweis
463
sonstige Gewerbe- und Industriebrachen
siehe Erl.
481
Gebäude und Anlagen im Bereich von Zechenbrachen
siehe Erl.
482
stark verbuschte Brachflächen
siehe Erl.
483
sonstige Flächen im Bereich von Zechenbrachen
400
Laubwald
410
Nadelwald
420
Mischwald
431
Gehölzbestände
432
Baumgruppen und Baumreihen
433
sonstige Gehölzstrukturen
441
Schonungen
442
Kahlschläge
271
gestaltete Grünflächen im Bereich von bebauten Flächen
272
Grünanlagen (Parks, botanische Gärten, Zoo
273
sonstige öffentliche und private Grünflächen
281
bauliche Anlagen im Bereich von Friedhöfen
282
Belegungs- und Grünflächen
283
Erweiterungsflächen
284
sonstige Flächen im Bereich von Friedhöfen
301
Sportplätze
302
Freibäder, Strandbäder
303
Tennisplätze
304
Anlagen für den Wassersport (Sportboothäfen, Stege)
305
Hundedressurplätze
306
Reit-, Rennplätze
307
Golfplätze
308
Spiel- und Bolzplätze
309
311
sonstige Freizeitanlagen (Minigolf, Schießstand,
Autokino)
Dauercamping, Wohnwagenstellplätze
312
Zeltplätze
313
sonstige Flächen im Bereich von Campingplätzen
321
Gehölze
siehe Erl.
322
Rasen, Kleingehölze
siehe Erl.
323
sonstige Begleitflächen
91
Gebäude, Anlagen im landwirtschaftlichen Bereich
92
Zuchtbetriebe, Geflügelfarmen, Legebatterien
93
sonstige landwirtschaftliche Hof- und Gebäudeflächen
361
Wiesen und Weiden
362
0bstwiesen und Obstweiden
363
sonstige Wiesen- und Weideflächen
370
Äckerflächen
381
bauliche Anlagen (Treibhäuser)
382
Anbauflächen, Sonderkulturen, Baumschulen
383
sonstige Flächen des Erwerbsgartenbaus
471
landwirtschaftliche Brachen
472
stark verbuschte Brachflächen
473
sonstige nichtgenutzte Flächen der Landwirtschaft
Stab Kommunale Entwicklungsplanung und Stadtforschung
siehe Erl.
Freizeitparks,
siehe Erl.
siehe Erl.
10
Realnutzungskartierung Mülheim an der Ruhr
MH-Schl.
9
10
11
11
12
MH-Nutzungsart
Gewässer
Verkehrswege
Ver-/Entsorgungsflächen
Ver-/Entsorgungsflächen
Aufschüttungsflächen
KVR-Schl.
KVR-Nutzungsart
Hinweis
331
Fließgewässer in natürlichem Bett
siehe Erl.
332
ausgebaute Gewässer
siehe Erl.
333
sonstige Fließgewässer
341
Schleusenanlagen
342
Kanäle
343
Hafengewässer
344
sonstige Flächen im Bereich von Häfen und Kanälen
351
naturnahe, stehende Gewässer
352
ausgebaute, stehende Gewässer (Bade-, Boot-, Surfgew.)
353
Abgrabungsgewässer
354
Teiche in Parkanlagen
355
Fischzuchtgewässer
356
Sportboothäfen
357
sonstige stehende Gewässerflächen
110
Autobahn und autobahnähnliche Straßen
140
übergeordnete Straßen und Hauptstraßen
151
Wohn- und Erschließungsstraßen
152
andere Wege
160
Fußgängerzonen
171
Parkplatzflächen
172
Parkhäuser
173
Busbahnhöfe
174
sonstige Parkplatzflächen
200
sonstige öffentliche Plätze
490
nichtgenutzte Verkehrsflächen
211
Gebäude und Anlagen der Energieversorgung
212
Lagerflächen der Energieversorgung
213
Umspannanlagen
214
sonstige Flächen der Energieversorgung z.B. Freiflächen
221
Gebäude und Anlagen z.B. Pumpstationen
222
223
Wassergewinnungsanlagen
(Brunnen,
Anreicherungsbecken,
Brunnengalerien
sonstige Flächen der Wasserversorgung z.B. Freiflächen
231
Gebäude und Anlagen der Abwasserbeseitigung
232
Klärbecken, Klärteiche
233
Regenrückhaltebecken
234
sonstige Flächen der Abwasserbeseitigung
241
Müllverbrennungsanlagen, Rückgewinnungsanlagen
242
Gebäude und Anlagen der Abfallbeseitigung
243
Deponieflächen
244
rekultivierte Deponieflächen
245
Schlammablagerungen
246
sonstige Flächen der Abfallbeseitigung z.B. Freiflächen
250
Schüttungsflächen für Erde, Schutt
261
Gebäude und Anlagen (Förderanlagen, Umladestationen)
262
Abgrabungsflächen einschließlich der Sicherheitsstreifen und des
Randgrüns
ausgebeutete, z.Z. ruhende, nicht verfüllte Flächen
263
264
siehe Erl.
siehe Erl.
siehe Erl.
siehe Erl.
siehe Erl.
ausgebeutete, verfüllte Flächen, wenn keine anderweitige Nutzung
vorliegt
Stab Kommunale Entwicklungsplanung und Stadtforschung
11
Realnutzungskartierung Mülheim an der Ruhr
MH-Schl.
12
13
14
15
MH-Nutzungsart
Aufschüttungsflächen
Klein- und Hausgärten
Bahnanlagen
Flughafen
KVR-Schl.
KVR-Nutzungsart
501
502
Halden, in Schüttung befindlich oder durch Wiederabtragen in
Betrieb
rekultivierte Halden, auch Teile einer Halde
503
sonstige Flächen im Bereich von Halden
291
Freiflächen im hausnahen Bereich (im Bereich der Kriterien 010, siehe Erl.
020, 030, 040, 090)
292
Dauerkleingärten, Kleingartenanlagen, Schrebergärten
siehe Erl.
293
Grabeland
siehe Erl.
294
sonstige Flächen im Bereich der Kleingärten
181
Bahnhöfe
182
Betriebsgebäude (Güterbahnhöfe, Ausbesserungswerke)
183
Gleisanlagen (Stadtbahn, Straßenbahn)
184
sonstige Flächen im Bereich von Bahnanlagen
191
Gebäude und Anlagen im Bereich von Flugplätzen
192
Landebahnen
193
Grünflächen
194
sonstige Flächen im Bereich des Flughafens
Stab Kommunale Entwicklungsplanung und Stadtforschung
Hinweis
12
Realnutzungskartierung Mülheim an der Ruhr
Erläuterungen des KVR zum Nutzungsartenkatalog
Die bei fast jedem Kriterium aufgeführten “sonstigen Flächen” ermöglichen die Zuordnung spezieller
Nutzungen, die im einzelnen Fall von Bedeutung sein können und nicht unter den aufgeführten Kriterien
gefasst werden können.
zu 010:
Offen bebaute Flächen, dem Wohnen dienend, 1-3 Geschosse;
Bebauung
mit
Einzelund
Doppelhäusern,
Häusergruppen,
Kleinsiedlungen,
Reihenhaussiedlungen.
Villengebiete.
Garagen/Garagenhöfe und Abstellplätze. Die zur Deckung des täglichen
Bedarf notwendigen Einrichtungen (Geschäfte) werden nicht gesondert
dargestellt.
An
die
Bebauung
anschließende
Freiflächen
(Hausgärten/Ziergärten) werden in Abhängigkeit von der Tiefe bzw. des
Maßstabes 1 : 5 000 unter dem Kriterium 291 separat geführt.
zu 020:
Geschlossene (dichtere Bebauung und höhere Grundstücksausnutzung)
bebaute
Flächen,
dem Wohnen
dienend,
2-5
Geschosse;
Wohnblöcke-Blockbebauung einschließlich der Garagen/Garagenhöfe
und Einstellplätze. Die zur Deckung des täglichen Bedarfs notwendigen
Einrichtungen (Geschäfte) werden nicht gesondert dargestellt. An die
Bebauung anschließende Freiflächen (Hausgärten/Ziergärten) werden in
Abhängigkeit von der Tiefe bzw. des Maßstabs 1: 5 000 unter 291 erfasst.
Abstandsgrünflächen, z. B. im Geschosswohnungsbau, werden in
Abhängigkeit von der Größe (Maßstab) unter dem Kriterium 271geführt.
zu 030:
Bebaute Flächen, dem Wohnen dienend, ab 5 Geschosse, Einzelhochhäuser, Hochhausgruppen mit Garagen/Garagenhöfen und
Einstellplätzen. Die zur Deckung des täglichen Bedarfs notwendigen
Einrichtungen (Geschäfte) werden nicht gesondert dargestellt.
Freiflächen/Abstandsgrünflächen werden in Abhängigkeit von Größe und
Maßstab unter dem Kriterium 271 geführt.
zu 040:
Bebaute Flächen, die dem Wohnen und Gewerbe, Handel und der
Wirtschaft dienen; Geschäftszentren in Stadtkernen; Kaufhäuser,
Verwaltungen, Bürohäuser, Einzelhandelsgeschäfte, Gaststätten, Hotels.
zu 051:
TransportProduktionsund
Handwerksbetriebe,
Tankstellen, Autogebrauchthandel, Verbrauchermärkte.
Lagerhallen,
Soweit eine Differenzierung zwischen Gewerbe- und Industrieflächen
durch die Darstellung im FNP erfolgt, wird diese eingehalten.
zu 053:
nicht genutzte Flächen in schon vorhandenen Gewerbe- bzw.
Industrieflächen, die z. B. als Betriebserweiterungsflächen genutzt werden
können.
zu 054:
zweckgebundene Parkplatzflächen für Beschäftigte, Besucher
zu 061:
Großbäckerei, Brauerei, Molkerei, Schlachthof
Soweit eine Differenzierung zwischen Gewerbe- und Industrieflächen
durch die Darstellung im FNP erfolgt, wird diese eingehalten
zu 063
nicht genutzte Flächen in schon vorhandenen Gewerbe- bzw.
Industrieflächen, die z. B. als Betriebserweiterungsflächen genutzt werden
können
zu 064:
zweckgebundene Parkplatzflächen für Beschäftigte, Besucher
zu 075:
Reiterhof, Vereinshäuser, Wochenendhäuser
zu 101:
Militärische Anlagen, Kasernen, Depot
zu 102:
Truppenübungsplätze
Stab Kommunale Entwicklungsplanung und Stadtforschung
13
Realnutzungskartierung Mülheim an der Ruhr
zu 140:
Festlegung erfolgt nach Ausbauzustand, Darstellung im FNP
zu 152:
Fahrwege im landwirtschaftlichen Bereich. Gehwege, Radwege und
Pfade, soweit sie durch die Baublockgliederung als Fläche vorgegeben
werden.
zu 200:
z. B. Marktplätze/Mehrzweckplätze
zu 212:
z. B. Kohlelagerflächen
zu 231:
Innerbetriebliche Kläranlagen der Industrie werden nicht dargestellt.
zu 271:
Grünflächen/Abstandsflächen
Gebäude
zu 291:
Hausgärten/Ziergärten die sich an die Bebauung (010, 020, 040, 091)
anschließen. Die Darstellung erfolgt in Abhängigkeit mit dem
Erfassungsmaßstab.
zu 292:
Flächen, die im FNP als Dauerkleingärten ausgewiesen sind.
zu 293:
Grabeland und sonstige kleingärtnerische Nutzungen.
zu 321:
Eine Unterscheidung zwischen Begleitung an Straßen, Schienen,
Wasserwegen wird nicht vorgenommen.
zu 322:
Eine Unterscheidung zwischen Begleitung an Straßen, Schienen,
Wasserwegen wird nicht vorgenommen
zu 331:
Wasserläufe werden in Abhängigkeit des Erfassungsmaßstabes als
Fläche dargestellt. Werden Wasserläufe als Fläche durch Blockgrenzen
gebildet, werden sie unabhängig vom Erfassungsmaßstab 1 : 5.000
erfasst.
zu 332:
Im FNP ausgewiesene Gewässer zur Regelung der Vorflut. Die
angrenzenden Vorbehaltsflächen/Böschungen werden in Abhängigkeit
der Breite als Begleitgrün dargestellt.
zu 381:
Betriebe und Geschäfte nur für den Verkauf von Pflanzen etc.
(Gartencenter) werden als Gewerbeflächen ausgewiesen.
zu 452:
Nicht genutzte Flächen mit erkennbaren Erschließungsmaßnahmen
(Straßenbau, Bodenabtrag, Darstellung der Parzellierung in der DGK 5)
die nach dem FNP für Wohn- und Mischbebauung vorgesehen sind.
zu 453:
Nicht genutzte Flächen, die nach Ausweisung im FNP für Wohn- und
Mischbebauung vorgesehen sind (langfristig verfügbar).
zu 454:
Ehemalige Bauflächen, die nach Ausweisung im
anderweitig genutzt werden sollen.
zu 461:
Nicht genutzte Flächen mit erkennbaren Erschließungsmaßnahmen, die
nach Ausweisung im FNP für Gewerbe- und Industriebebauung
vorgesehen sind.
zu 462:
Nicht genutzte Flächen, die nach Ausweisung im FNP für Gewerbe- und
Industriebebauung vorgesehen sind (langfristig verfügbar).
zu 463:
Ehemalige Gewerbe- und Industriefläche, die nach der Ausweisung im
FNP zukünftig anderweitig genutzt werden sollen.
zu 473:
Sonstige nicht genutzte Flächen, die nach der Ausweisung im FNP als
anderweitige Grünfläche genutzt werden sollen.
zu 481:
Leerstehende, ungenutzte Gebäude und Anlagen.
zu 482:
Geräumte, ungenutzte Flächen (Betriebsgelände).
Stab Kommunale Entwicklungsplanung und Stadtforschung
im
Geschosswohnungsbau,
öffentliche
FNP zukünftig
14
Realnutzungskartierung Mülheim an der Ruhr
Nutzungsbedingungen
Auf Grundlage des Lizenzvertrages zwischen dem Kommunalverband Ruhrgebiet als Lizenzgeber und
der Stadt Mülheim an der Ruhr, Stab Kommunale Entwicklungsplanung u. Stadtforschung als Lizenznehmer
sind bei der Nutzung der KVR Realnutzungskartierung innerhalb der Mülheimer Stadtverwaltung folgende
Bedingungen zu beachten:
Aktualisierung
Die Fortschreibung der Lizenzdaten erfolgt ausschließlich durch den Lizenzgeber. Unrichtigkeiten, die durch
Digitalisierungsfehler und Fehlinterpretationen entstanden sind, werden durch den Lizenzgeber behoben. Der
Lizenznehmer wirkt an der Aktualisierung im Rahmen des Lizenzdatenbestandes mit. Erkenntnisse über
Unrichtigkeiten der Lizenzdaten übermittelt der Lizenznehmer möglichst in digitaler Form an den Lizenzgeber.
Nutzungsumfang
Die vertragsgemäße Nutzung der Lizenzdaten umfasst deren vollständige und/oder teilweise Vervielfältigung durch
digitale oder analoge Wiedergabe. Der Lizenznehmer ist auch berechtigt, Vervielfältigungen der Lizenzdaten gemäß
den Erfordernissen seiner Verwendung zu verändern, zu ergänzen oder umzugestalten (Bearbeitungen). Eine
Vervielfältigung der Bearbeitungsergebnisse ist ebenfalls zulässig. Veränderungen in der Geometrie und den
Nutzungsinformationen der Lizenzdaten dürfen nicht vorgenommen werden. Die Verwendung der Lizenzdaten und
jede Vervielfältigung und Bearbeitung derselben darf nur zur Erfüllung eigener Aufgaben des Lizenznehmers erfolgen.
Der Lizenznehmer ist in keiner Form berechtigt, die Lizenzdaten oder Vervielfältigungen oder Bearbeitungen davon
für die Ausführung von Aufträgen Dritter zu verwenden.
Schutz der Lizenzdaten
Der Lizenznehmer verpflichtet sich, in alle von ihm hergestellten Darstellungen folgenden Schutzvermerk
aufzunehmen:
Datengrundlage: Flächennutzungskartierung des Kommunalverbandes Ruhrgebiet, Essen
Digitale Bearbeitung: Gruppe Luftbildwesen u. Geographische Informationssysteme, Stand: 2000
Die Veröffentlichung von Vervielfältigungen der Lizenzdaten und/oder Bearbeitungen davon darf ebenfalls nur unter
Beifügung des Schutzvermerkes gemäß Satz 1 erfolgen. Dies gilt auch für den Fall, dass der Lizenznehmer aufgrund
der Bearbeitung eigene Rechte erworben hat. Die Präsentation der Daten im Internet durch den Lizenznehmer bedarf
der Zustimmung des Lizenzgebers. Dieser behält sich vor hierfür Gebühren zu erheben und eine Spezifikation der
Darstellung festzulegen.
Weitergabe der Lizenzdaten
Der Lizenznehmer ist nicht berechtigt, die Lizenzdaten einschließlich ihrer Vervielfältigungen oder deren
Bearbeitungen an Dritte weiterzugeben sowie die in diesem Vertrag genannten Rechte auf Dritte zu übertragen oder
diesen entsprechende Nutzungsrechte einzuräumen. Satz 1 hindert nicht die vorübergehende Überlassung der
Lizenzdaten an Dritte, soweit diese vom Lizenznehmer im Rahmen der Erfüllung seiner Aufgaben beauftragt werden
und der Auftrag die Verpflichtung umfasst, die überlassenen Daten in keiner Form weiterzuleiten und nach Erledigung
des Auftrags unverzüglich an den Lizenznehmer zurückzugeben. Der Lizenznehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass
sonstige Dritte keinen Zugriff auf die Lizenzdaten nehmen können und Bedienstete die Daten weder für persönliche
Zwecke nutzen noch Dritten zugänglich machen.
Durch meine Unterschrift ich verpflichte mich, die o.a. Nutzungsbedingungen zu beachten
Amt/Dienststelle/Eigenbetrieb:
Name des Nutzers:
Telefon:
Mülheim an der Ruhr,
Unterschrift
Stab Kommunale Entwicklungsplanung und Stadtforschung
15
Realnutzungskartierung Mülheim an der Ruhr
Glossar
Aggregieren:
Unter Aggregieren versteht man das Zusammenfügen von mehreren
Informationen zu einer neuen Information (z.B. Zusammenfassung
bestimmter Blockdaten im Statistischen Bezirk oder aller Nettosportflächen
von Sportfreianlagen im Stadtgebiet).
Auswählen
Durch explizite Vorgabe von einem oder mehreren Auswahlkriterien (z.B.
Baujahr 1986, Sachgebiet, Statistischer Bezirk) können entsprechende
Datensätze direkt angesprochen werden. Eine Zusammenfassung ist
möglich (z.B. alle Bildungseinrichtungen). Auch eine Selektion kann durch
Auswählen erreicht werden (z.B. alle Grundschulen in schlechtem
Gebäudezustand).
Die Bestimmung von
Schwellenwerten
als
Auswahlkriterium ist ebenfalls möglich (z.B. alle Schulen mit mehr als 5 und
weniger als 10 Klassenräumen).
Blockgliederung
oder kleinräumige Gliederung. Anlässlich der Gebäude- und
Wohnungszählung im Jahre 1968 wurden die Statistischen Bezirke in
Blöcke unterteilt. Auf dieser Ebene werden die kommunalen Grunddaten
(z.B.
Einwohnerdaten
nach
Alter,
Geschlecht,
Konfession,
Staatsangehörigkeit......) vorgehalten und aktualisiert. Ein "Block" entspricht
in der Regel einem Baublock und wird von den umliegenden Straßen bzw.
den natürlichen Grenzen begrenzt. Jeder Block ist durch eine fünfstellige
Ziffer eindeutig "identifizierbar"; aus den ersten beiden Ziffern ergibt sich der
Statistische Bezirk. Die Blockdaten können je nach Anforderung zu den
größeren Gebietseinheiten (z.B. den Stadtbezirken, den Statistischen
Bezirken, den Teilräumen, den Grundschuleinzugsbezirken) aggregiert
werden.
Grundstück
Kriterium für den Grundstücksbegriff im Sinne des Infrastrukturkatasters ist
die "wirtschaftliche Einheit". Die wirtschaftliche Einheit kann aus mehreren
zusammenhängenden Einzelgrundstücken bestehen, hat jedoch immer den
gleichen Eigentümer.
Kleinräumige Gliederung
siehe Blockgliederung
Koordinaten
nach Gauß/Krüger sind ein speziell in der Vermessung gebräuchliches
Raumbezugssystem, mit denen jeder Punkt der Erde und somit auch des
Stadtgebietes eindeutig bestimmt werden kann. Vereinfacht dargestellt gibt
die siebenstellige X-Koordinate die Entfernung zum Längengrad 0
(Greenwich) wieder; die siebenstellige Y-Koordinate die Entfernung zum
Äquator. Das Mülheimer Stadtgebiet liegt im Bereich der Y-Koordinaten
5.704.400 und 5.692.200 sowie der X-Koordinaten 2.556.200 und
2.566.600.
MAPINFO
Programm zur kartografischen Darstellung und Präsentation (Tabellen,
Diagramme) von Raum- und Statistikinformationen.
EXCEL
Tabellenkalkulationsprogramm mit Datenbankfunktion.
Sortieren
Sortier-Kriterien können die gespeicherten Informationen sein (z.B.
Grundschulen, Kindergärten, Hallenbäder); dabei können mehrere
Sortierschlüssel festgelegt werden. Beispiel: alle Infrastruktureinrichtungen
eines Stadtbezirkes (1. Schlüssel) sollen nach der Nutzung (2. Schlüssel)
und der Grundstücksnummer (3. Schlüssel) sortiert werden.
SPSS
Programm für statistische Auswertungen
Stab Kommunale Entwicklungsplanung und Stadtforschung
16
Realnutzungskartierung Mülheim an der Ruhr
Stadtbezirke
Im Jahre 1975 waren die kreisfreien Städte gemäß der Gemeindeordnung
NRW verpflichtet, das Stadtgebiet in Stadtbezirke einzuteilen. Im Januar
1975 wurde die Einteilung des Stadtgebietes in drei Stadtbezirke
beschlossen; bei den Kommunalwahlen im gleichen Jahr wurden die drei
Bezirksvertretungen für
die Stadtbezirke
(1=Rechtsruhr-Süd
2=Rechtsruhr-Nord - 3=Linksruhr) erstmalig gewählt.
Stadteile
Seit über 60 Jahren besteht die Einteilung des Stadtgebietes in neun
Stadtteile; diese Einteilung knüpfte bei geringen Abweichungen an die
historischen Gemarkungsgrenzen an. Im vorliegenden Infrastrukturkataster
sind die Stadtteile nicht gesondert aufgeführt; sie ergeben sich aus der
ersten Ziffer des zweistelligen Zahlenschlüssels der Statistischen Bezirke.
Statistische Bezirke
Anlässlich der Wohnungszählung im Jahre 1956 wurden - ausgehend von
der bestehenden Gliederung nach den neun Stadtteilen - 28 Statistische
Bezirke gebildet. In den Statistischen Bezirken finden sich bekannte
Siedlungen, Wohnplätze bzw. Gemarkungen wieder. Sie bilden bis heute
Basis für eine kleinräumige Darstellung statistischer Sachverhalte.
Teilräume
Am 19.6.84 beschloss der Rat der Stadt das
Entwicklungskonzept, kurz RFEK. Die Einteilung
sechs Teilräume wurde unter Berücksichtigung
Funktionszusammenhänge
und
anderer
Gliederungskriterien vorgenommen.
Verkehrszellen
Zur raumspezifischen Erfassung und Bewertung des städtischen und
regionalen Verkehrsgeschehens ist die Lokalisierung aller Struktur- und
Verkehrsdaten erforderlich. Diese Lokalisierung setzt die Einteilung des
Stadtgebietes
in
entsprechende
Planungsräume
voraus.
Das
Stadtplanungsamt hat das Stadtgebiet in 68 Verkehrszellen eingeteilt.
Dieser Gebietsschlüssel ist dreistellig, wobei die erste Ziffer den Stadtteil
angibt. Die Verkehrszellen bilden nach den Statistischen Bezirken die
nächstkleinere Gebietseinheit, d.h. mehrere Verkehrszellen gehen in einem
Statistischen Bezirk auf.
Verknüpfen
Unter Verknüpfung versteht man das Zusammenführen von Daten (z.B. des
Infrastrukturkatasters) mit anderen statistischen Daten (z.B. den
Einwohnerdaten).
Wahl-/Stimmbezirke
unterliegen grundsätzlich keiner feststehenden Gliederung und Zuordnung;
sie sind vielmehr entsprechend den gesetzlichen Vorgaben veränderbar.
Stab Kommunale Entwicklungsplanung und Stadtforschung
Räumlich-Funktionale
des Stadtgebietes in
der strukturbedingten
Abgrenzungsund
17