INFO – PACK - Kreuzberger Tauschring

Transcription

INFO – PACK - Kreuzberger Tauschring
INFO – PACK
Stand: August 2009
Kopierkosten: 1 €
Kreuzberger Tauschring im NHU
Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Urbanstraße 21, 10961 Berlin
Tel.: 030-692 23 51
www.Kreuzberger-Tauschring.de
Bürozeiten: Mo 18 bis 20 Uhr
Mi zur Zeit auf Anfrage
[email protected]
Kontoverbindung:
Empfänger: „NHU Talente“
Konto-Nr.: 094 311 87 00
Berliner Bank
BLZ 100 200 00
Inhaltsangabe
Geschichte und Idee des Kreuzberger Tauschringes
Das kleine Tauschring 1x1 des KTR
Ich bin drin – und nun?
Tauschen von A-Z
Unsere Rubriken
Leitfaden für Anzeigen
Beispiel Anzeigenformular
Geschäftsordnung des Kreuzberger Tauschringes
Teilnahmebedingungen im Kreuzberger Tauschring
Beispiel „Tauschmitteilung“
Beispiel Aktivenabrechnung
5.Auflage Oktober 2009: 70 Stück
Seite
1-3
4-6
7
8-9
9
10
10
11-12
13-15
15
16
„Bürgerschaftliches Engagement ist ganzheitliches Handeln oder auch die Handlungsbereitschaft von Bürgern im Eigeninteresse mit anderen gemeinsam zugunsten aller gemeinsam“
(Konrad Hummel, 1997)
Geschichte und Idee des Kreuzberger Tauschringes
Gegründet wurde der Kreuzberger
Tauschring am 27. Februar 1995 im
Nachbarschaftshaus
Urbanstraße.
Die Vorbereitungszeit verlief in mehreren Etappen. Während des Kongresses „WIRTSCHAFT VON UNTEN“
(31.8.-4.9.94) in Dessau trafen
Menschen aus Berlin aufeinander,
die sich, jeder einzeln, mit dem
Thema beschäftigten. Sie erkundigten sich auch über die Erfahrungen
der englischen Tauschringe, den so
genannten LETS (Lokal Exchange &
Trading System), u.a. bei Harry
Turner, der per LETS das englische
Gesundheitssystem reformierte. Zu
dieser Zeit gab es in Großbritannien
schon 400 LETS.
Die
Idee
des
systematischen
Tauschhandels wird immer in Krisenzeiten belebt, so auch zu Beginn
der 80er Jahre auf Vancouver Island
in Kanada, wo 1983 das erste LETSSystem gegründet wurde. Von dort
breitete sich die Idee über die USA,
Australien, Neuseeland, Großbritannien auch im übrigen Europa aus.
Nach dem Kongress in Dessau fand
ein Folgetreffen der interessierten
BerlinerInnen im Mehringhof statt.
Hier verständigten sich diese dahingehend, den Versuch zu wagen, einen Tauschring in Berlin zu gründen.
Das Angebot des Nachbarschaftshauses Urbanstraße, seine Räume
dafür zur Verfügung zu stellen, wurde nach langer Standortsuche freudig begrüßt. Eine kleine Vorberei-
tungsgruppe traf sich daraufhin jeden Montag in den Räumlichkeiten
und bereitete den Start des Kreuzberger Tauschringes vor.
Nach der ersten Informationsveranstaltung im November 1994 erweiterte sich der Kreis auf zehn aktive
Menschen. Bis zum Februar 95 –
mittels vieler Diskussionen und dem
Einarbeiten der Erfahrungen bereits
bestehender Tauschringe – wurden
die Strukturen und Teilnahmebedingungen des Kreuzberger Tauschringes erarbeitet.
Es wurde parallel in Arbeitsgruppen
agiert: Eine entwickelte die Zeitung,
eine zweite machte die Öffentlichkeitsarbeit und eine dritte setzte
sich mit den Organisationsstrukturen auseinander.
Auf den wöchentlichen Treffen wurde vor allem über die Zielsetzung
des Tauschringes und die dafür notwendigen Bedingungen diskutiert.
Im Gegensatz zu den damals bekannten Tauschringen in der Bundesrepublik sollte eine interne Verrechnungseinheit gefunden werden.
Diese sollte anhand eines Stundenäquivalentes bemessen werden und
nicht an der DM (heute €) orientiert
sein. Es fehlte der Mut zu einer klaren Abgrenzung – deswegen wurde
der KREUZER geboren. Dies war ein
Kompromiss, der vor allem der Idee
zur weiteren Vernetzung mit anderen Projekten die Tür offen halten
sollte.
Info-Pack Seite 1
Die damalige Empfehlung, dass 20
Kreuzer für eine Stunde Arbeit berechnet werden, gilt bis heute.
Es waren sich alle einig, dass im
Sinne der Nachbarschaftshilfe möglichst jede Arbeit im Tauschring
gleich bewertet und damit der Diskriminierung von Frauen-, Randgruppen-, Handwerks- und Reproduktionsarbeit entgegen gewirkt
werden soll.
Den bestimmenden Werten auf dem
Geld- und Kapitalmarkt wie Eigennutz, Konkurrenz und Gewinnmaximierung werden im Tauschring Solidarität, Kreativität, Empowerment
(Selbstlernprozess
durch
Erfahrung), Anerkennung des Individualrechts (Recht des Menschen als Persönlichkeit)
sowie
ökonomische
Selbsthilfe (haushälterisch, wirtschaftlich, sparsam) der Menschen
gegenüber gestellt.
Auch wenn es schon viele Diskussionen über gerechte Bewertung von
Arbeit gegeben hat und in Zukunft
sicher weiter geben wird – die Orientierung für das solidarische Miteinander hat sich mit der Zeit bewährt! Der Austausch von Gegenständen und Dienstleistungen wird
durch diese Debatten nicht behindert, wie die vielen Tauschaktionen
zeigen.
Erkennbar wird, dass die Bewertung
von Arbeit eine gesellschaftliche Übereinkunft ist und nach den Bedürfnissen der Menschen entsprechend verändert werden kann.
Der Kreuzberger Tauschring ist also
keine neue Dienstleistungsagentur,
bei der man billig noch ein Schnäppchen machen kann, sondern er besteht aus Menschen, die den Versuch wagen, die von allen gewünschten humanen UmgangsforInfo-Pack Seite 2
men miteinander in die Tat umzusetzen.
Doch selbst mit guten Vorsätzen
wird jemand beim Eintritt in den
Tauschring nicht zu einem anderen,
solidarischen Menschen. Anerzogene
Werte müssen erkannt und auf ihre
Richtigkeit hin überprüft werden, um
sich auf eine Veränderung einzulassen.
Jeder kann dies feststellen, wenn er
ehrlich mit sich selbst umgeht.
Nicht
die
Großzügigkeit
beherrscht unser Handeln
im normalen (Geschäfts-)
Leben, sondern die Angst,
von anderen über den Tisch gezogen
und übervorteilt, überfordert und
ausgenutzt zu werden. Nur durch
die Bereitschaft zur offenen und ehrlichen
Auseinandersetzung
aller
Tauschring-TeilnehmerInnen
kann
eine solidarische Tauschkultur entstehen.
Dazu gehört (erlernbar!): konkrete
Absprachen zu treffen; eingegangene
Verpflichtungen
einzuhalten;
nicht nur auf die Initiative der Anderen zu warten, sondern selbst aktiv
zu werden; Vorurteile zu überwinden und jeden Menschen so zu behandeln wie man gerne selbst behandelt werden will. Im Gegensatz
zur undurchschaubaren Gesellschaft
außerhalb bestimmt im Tauschring
jeder das Klima mit.
Um die Mitarbeit von möglichst vielen TeilneherInnen zu fördern, wurde entschieden, dass ein Eintrag ins
Vereinsregister nicht erfolgt, um den
dadurch vorgeschriebenen Strukturen
(Vorsitzender,
Stellvertreter
Kassenwart) zu entgehen. Daher
können eigene „Rahmenbedingungen“ entwickelt werden, die einem
Selbsthilfeprojekt eher entsprechen.
So blieben nach der Gründung im
Februar 1995 die Arbeitsgruppen
(Abkürzung AG) weiter erhalten. Die
AG Redaktion ist für die
Zeitung
verantwortlich,
die AG Büro deckt die
Sprechzeiten
ab
und
macht das Management, die
AG TauschRausch organisiert den
einmal
monatlich
stattfindenden
„Floh- und Trödelmarkt“ und die AG
Öffentlichkeitsarbeit vermittelt und
vertritt den Tauschring-Gedanken
nach Außen.
Im Laufe der Jahre hinzugekommen
sind die AG Mitgliederbetreuung (für
Hilfe und Schlichtung in Konfliktfällen) und die AG Solidaritäts- und
Zukunftskonto (Hilfe im Alter, bei
Krankheit usw.), um ein am Gemeinwesen orientiertes Miteinander
zu unterstützen. Hinzu kam auch
noch die AG Homepage für den Internet-Auftritt.
Meist an jedem ersten Montag im
Monat findet das Aktiventreffen
statt. Hier werden alle laufenden
Entscheidungen für den Tauschring
getroffen, Informationen und Gedanken ausgetauscht sowie neue
Aktivitäten geplant.
Der Kreuzberger Tauschring basierte
von Beginn an auf einem ehrlichen,
bürgerschaftlichen Engagement.
Die Aktivenarbeit zur Organisation
des Tauschringes wird jedem Aktiven auch vergütet. Dafür ist die Gebühr von 7 Kreuzer pro Monat und
Mitglied eingeführt worden. Dieser
Beitrag wird automatisch vom Konto
eines jeden Mitgliedes abgebucht.
Die vorhandenen Gebührenkreuzer
aller Mitglieder werden dann auf die
angefallenen Stunden verteilt. Da
dadurch die 20 Kreuzer pro Stunde
häufig nicht erreicht werden, wird
ein großer Teil der Arbeit weiterhin
ehrenamtlich geleistet.
Auch hierüber gibt es Diskussionen:
die einen finden ehrenamtliche Aktivität notwendig und andere finden
ihre Arbeit zu wenig gewürdigt. Wie
dieser Knoten zu lösen ist, wird sich
in der Zukunft zeigen.
Jedoch gibt es unseren
Tauschring nur so lange,
wie Menschen bereit sind, die
notwendigen Strukturen zu
erhalten und ihre Fähigkeiten
und
Qualitäten
in
die
Gemeinschaft einzubringen.
Dass sich menschliches miteinander
Umgehen nicht an den Bedingungen
des Marktes und der Betriebswirtschaft orientieren kann, wissen wir.
Wie hier eine Alternative aussehen
könnte, kann nur durch praktische
Erfahrung und Bereitschaft zu einer
selbstkritischen Auseinandersetzung
einerseits und anerkennende, konstruktive Umsetzung andererseits
herausgefunden werden.
Wir freuen uns auf Menschen,
die Lust haben, aktiv mitzumachen!
Mitglieder, welche in den AGs für
den Tauschring gearbeitet haben,
reichen bis zum 15. des Monats ihre
für den vergangenen Monat geleistete Stundenzahl im Büro ein.
Info-Pack Seite 3
Das kleine Tauschring 1 x 1 des KTR
Mitglied werden
Mitglied werden kann, wer
persönlich zu der Infoveranstaltung
auf dem TauschRausch kommt. Der
TauschRausch findet in der Regel
am letzten Sonntag im Monat statt.
Weitere Termine sind im Büro Mo.
von 18-20 Uhr zu erfragen.
Mitzubringen sind der Personalausweis und der entsprechende Anteil
des jährlich fälligen Mitgliedsbeitrages von 12 € (Berechnungszeitraum
1. März bis 28. Februar – jährlich).
Jedes neue Mitglied bekommt:
1. einen Durchschlag des Aufnahmeformulars
mit
der
Nummer seines persönlichen
Mitgliedkontos
2. ein
Tauschmitteilungsheft
(Scheckheft)
3. STRASSENKREUZER
(den monatlich Aktuellen und
ggf. ältere Ausgaben)
4. DER DICKE KREUZBERGER
(die aktuelle Jahresausgabe)
5. Info-Pack
Die eigene Kontonummer wird auf
dem Tauschmitteilungsheft eingetragen. Nach Tauschaktionen sind
die ausgefüllten Tauschmitteilungen
innerhalb von zwei Monaten im Büro zwecks Buchung abzugeben.
Mitgliedsbeiträge –
„Kosten“
Der Jahresbeitrag von 12 €
wird jeweils zum 1. März eines
Jahres fällig. Außerdem wird pro
Mitgliedskonto eine monatliche Gebühr von 7 Kreuzer (84 Kreuzer/Jahr)
erhoben. Diese werden
automatisch vom Konto abgebucht.
Damit wird die Aktiven-Arbeit innerhalb des Tauschringes entlohnt.
Der Mitgliedsbeitrag von zurzeit 12
€ dient dazu, Telefon, Büromaterial,
Info-Pack Seite 4
Druckkosten u.a. Ausgaben, die mit
Euro bezahlt werden müssen, zu
begleichen.
Tauschringmitglieder zahlen diesen
Beitrag bis zum 31.03. jeden Jahres.
Wer aus bestimmten Gründen nicht
an Tauschaktionen teilnehmen kann,
darf sich „ruhend“ stellen lassen.
Dies für mindestens 6 Monate, in
denen die monatlichen Kreuzergebühren nicht anfallen. Der EuroJahresbeitrag bleibt davon unberührt!
Wird ein „ruhendes Mitglied“ wieder
aktiv, z.B. auf dem TauschRausch,
so wird damit die abgesprochene
Vereinbarung der „Ruhe-Zeit“ hinfällig.
Austritt
Die Mitgliedschaft im Tauschring kann erst dann beendet
werden, wenn man seinen
Kreuzer-Kontostand auf Null gebracht
hat und eventuelle €-Schulden beglichen sind; d.h. die Jahresbeiträge sind
komplett zu zahlen, da diese nicht erstattet werden!
Kontostand
Auskunft über den Kontostand
oder ein Ausdruck des eigenen
Kreuzerkontos sind zu den Bürozeiten erhältlich. Auf dem GeburtstagsTauschRausch gibt es für alle Mitglieder auf Wunsch einen Kontoauszug für das gesamte zurückliegende
Tauschjahr.
Limits:. Auf der Plusseite gibt es seit
Juli 2009 kein Limit mehr. Getauscht
werden kann bis zu einer Grenze
von 500 Kreuzer im Minus.
Darüber hinaus gehende Überschreitungen sind in Ausnahmefällen nach
Absprache mit dem Büro möglich.
Wird das Kontolimit ohne Absprache
überschritten, tritt die Mitglieder-
betreuungsgruppe mit dem Mitglied
in Kontakt. Ziel ist es, den Grund für
die Überschreitung transparent zu
machen und ggf. Unterstützung anzubieten.
Transparenz
Der Stand aller Konten und
die Anzahl der darauf erfolgten Buchungen sind innerhalb
des Tauschringes öffentlich. Alle
Konten mit einem Stand ab 300
Kreuzer im Plus und im Minus werden im „Patschenhelfer“ (STRASSENKREUZER) veröffentlicht.
Dies gibt einen Überblick, um je
nach Möglichkeit für Tauschaktionen
die Menschen anzusprechen, die
z.B. gerade Kreuzer brauchen und
nicht diejenigen zu kontaktieren, die
schon zu viele Kreuzer haben.
Mitarbeit
Der Kreuzberger Tauschring ist ein Selbsthilfeprojekt; alle
Arbeiten, die für die Organisation
des Tauschringes notwendig sind,
werden von Mitgliedern des Tauschringes erbracht.
Dafür werden die Kreuzer-Gebühren
eines Monats auf die angefallenen
Stunden verteilt. Meist kommen die
MitarbeiterInnen nicht auf 20 Kreuzer/Stunde, wie sonst üblich. Somit
wird innerhalb des Tauschringes
auch ehrenamtlich gearbeitet.
Gute Ideen, Anregungen und Wünsche lassen sich nur realisieren,
wenn Menschen zur aktiven Mitarbeit innerhalb unseres Tauschringes
bereit sind und zur Verwirklichung
dieser beitragen.
Der Treffpunkt für interessierte Mitglieder und alle Arbeitsgruppen des
Tauschringes ist das Aktiventreffen
jeweils am 1. Montag eines Monats
um 19 Uhr im NHU.
Unsere „Markt“zeitungen
Im STRASSENKREUZER erscheinen
Tausch-Nachfragen
und
TauschAngebote, sowie sonstige Informationen.
In die Jahresausgabe DER DICKE
KREUZBERGER (DDK) werden nur
die dauerhaften Tausch-Angebote
aufgenommen. Hier findet man auch
die Namensliste aller Mitglieder mit
jeweiliger Konto- und Telefonnummer, Email-Adresse (falls vorhanden) und eine A-Z-Liste der Angebote im KTR. Ein Exemplar der jährlichen Printausgabe ist kostenlos. Jedes weitere kostet 1 €.
Die Anzeigenformulare gibt es in
den Zeitungen oder im Büro. Der
Annahmeschluss für alle Veröffentlichungen (Anzeigen, Leserbriefe etc.)
ist in der Regel der 2. Montag des
Monats um 20 Uhr. Dies gilt auch
für Email-Zusendungen. Anzeigen,
die danach eingehen, können erst in
der nächsten Ausgabe berücksichtigt
werden. Zweimal im Jahr gibt es eine Doppelausgabe (Dez./Jan. und
Juli/Aug.), so dass insgesamt 10
Ausgaben des STRASSENKREUZER
(SK) pro Jahr erscheinen. Der aktuelle STRASSENKREUZER erscheint
zum TauschRausch (meist am letzten Sonntag im Monat). Eine gut leserliche Schrift bei allen handschriftlich verfassten Texten erleichtert die
Arbeit des Redaktionsteams und
hilft, Fehler zu vermeiden.
Zusätzlich wird eine öffentliche
Ausgabe des STRASSENKREUZER
(ÖSK) anonymisiert nach Bedarf
produziert, die zur Information für
interessierte Nichtmitglieder dient.
Nur die Nachfragen und Angebote
von Mitgliedern gegen Kreuzer werden kostenlos im STRASSENKREUZER und im DER DICKE KREUZBERGER veröffentlicht.
Info-Pack Seite 5
Anzeigen mit dem Ziel von EuroEinnahmen sind gewerbliche Anzeigen und müssen als Inserat bezahlt
werden.
Der jeweilige Redaktionsschluss für
alle Zeitungen wird immer aktuell im
STRASSENKREUZER mitgeteilt.
Der STRASSENKREUZER und DER
DICKE KREUZBERGER sind im Büro
(Nachbarschaftshaus Urbanstr. 21)
erhältlich.
Für die digitale Zusendung des
STRASSENKREUZER per Email bitte
eine kurze Mitteilung an:
[email protected]
Gegen eine Gebühr von 3 Kreuzern
pro Heft können die 10 Ausgaben
des STRASSENKREUZER im Raum
Kreuzberg als Träger-Abo ins Haus
geliefert werden. Für ein Post-Abo in
andere Bezirke ist das jeweils aktuelle Porto zu entrichten.
Tauschen
Wer im STRASSENKREUZER eine
passende Nachfrage oder
ein Angebot findet, nimmt
über die angegebene Telefonnummer Kontakt zum
Tauschpartner auf, um die näheren
Details zu klären. Um Missverständnissen vorzubeugen, sollten möglichst präzise Absprachen getroffen
werden. Allgemein gültig ist, dass
innerhalb des Tauschringes alle Arbeitsstunden mit je 20 Kreuzern
bewertet werden, wobei beispielsweise eine Stunde Hilfe bei Computerfragen den selben Wert hat wie
eine Stunde Fenster putzen; eine
Stunde Arbeit = eine Stunde Lebenszeit. Für größere Tauschaktionen wie z.B. Renovierung oder Socken stricken eignet sich die Vereinbarung einer Kreuzerpauschale.
Auch über eine Vergütung von anfallenden Materialkosten, die sich am
Info-Pack Seite 6
Selbstkostenpreis orientieren, sollte
eine Vereinbarung getroffen werden.
Nach Durchführung der Tauschaktion wird eine Tauschmitteilung ausgestellt (Scheckheft).
Die ausgefüllten Tauschmitteilungen
sind innerhalb von 2 Monaten im
Büro abzugeben. Name, Konto-Nr.
(in gut lesbarer Schrift) und die Unterschriften von beiden Tauschpartnern sind unbedingt für eine ordnungsgemäße Buchung erforderlich.
TauschRausch
Am letzten Sonntag im Monat findet
im NHU der Kreuzberger TauschRausch statt. Ausnahmen sind: Juli
(ein Sommerfrühstück) und wegen
Weihnachten Dezember; die aktuellen
Termine stehen im jährlich erscheinenden DDK und monatlich im SK.
Neben dem Konsumieren von
Kaffee / Tee/kalten Getränken / Kuchen / Salaten usw., Treffen und Plaudern mit neuen und bekannten Menschen findet ein Floh- und Trödelmarkt statt, bei dem alles Mögliche
und Unmögliche gegen Kreuzer getauscht werden kann.
Manchmal gibt es ein Kulturprogramm, und es können auch Schnupperkurse für diverse Angebote in Absprache mit der TauschRausch-AG
angeboten werden. An der Tafel können aktuelle Angebote und Nachfragen auf Kreuzerbasis, sowie sonstige
Informationen, angeheftet werden.
Willkommen
im
sozialsolidarischen Netzwerk Tauschring!
Ich bin drin – und nun?
Einige Fragen….
… viele Antworten
Meine Angebote sind nicht
gefragt…
Du nimmst ein Angebot aus
dem STRASSENKREUZER in
Anspruch, denn es ist möglich,
vorübergehend einmal dein
Konto bis ins MinusKreuzerlimit zu überziehen.
Mir fällt nichts mehr ein, was
ich noch anbieten kann…
Ich traue mich nicht, etwas
in Anspruch zu nehmen…
Ich kenne noch keinen und mir
fehlt die Zeit, auf den
TauschRausch zu gehen…
Ich brauche einen Babysitter
und einen Friseur; aber es
gibt so viele und ich weiß
nicht…
Meine Pflanzen müssen versorgt und mein Briefkasten
geleert werden; aber wem
kann ich vertrauen…
Ich habe einen Kleiderschrank, zwei Paar Schuhe,
einen Kochtopf und einen
Vogelkäfig – wie viele Kreuzer
kann ich verlangen…
Du überlegst dir für den
nächsten STRASSENKREUZER
neue Angebote.
Du kommst zu den Öffnungszeiten ins Büro, wo du Fragen
stellen und einige erste Anregungen zu Tauschaktionen
erhalten kannst.
Du machst dich zum monatlichen TauschRausch auf, wo
du bei Kaffee und Kuchen nette
Leute kennen lernst. Hier steht
Dir auch die Tafel für deine
Angebote und Nachfragen zur
Verfügung.
Du bereitest nach Absprache (!!!)
mit der TauschRausch-AG
deine Spezialtorte (Kirsch-,
Walnuss-, Joghurt-) für das
Buffet beim nächsten TauschRausch zu und bekommst die
ersten Kreuzer.
Du bietest deine zwei antiquarischen Gasmasken,
Schwimmflossen und Omas
Kaffeemühle oder sonstige
kommunikationsfördernde
Gegenstände auf einem
Trödeltisch beim TauschRausch
gegen Kreuzer an.
Info-Pack Seite 7
Tauschen von A - Z
Aktivenarbeit
Akupunktur
Allergiebalancen
Ämterkompetenz
Anzeigenannahme
Aquarellieren
Aquarien
Arztbegleitung
Astrologieberatung
Atemarbeit
Aufräumen, Sortieren
Ausflüge
Auto
Babysitten
Bachblütenberatung
Backen
Bahnauskünfte
Balkonbepflanzung
Bedienungsanleitungen
Begleitung zu Behörden
Beratungen
Betreuung
Bewerbung
Beziehungsberatung
Blumen gießen
Brennen von CDs
Briefkasten leeren
Buchführung
Bügeln
Büroarbeiten
Bürokratie, Hilfe
Catering
Chi-Maschine
Coaching
Cocktails mixen
Computerhilfe
Dekorieren
Depressionen
Digitale Fotografie
DJ-Service
EBAY
Einkäufe
Einpacken
Elektroarbeiten
Elektronische Geräte
Info-Pack Seite 8
Email-Adresse
Energieberatung
Englisch
Ernährung
Fahrdienste
Fahrradreparaturen
Farbberatung
Feng-Shui
Fenster putzen
Festlichkeiten
Fingerfood
Fische
Fleckentfernung
Flohmarkt
Fotografie
Französisch
Fußpflege
Garten
Gedichte
Geräte
Gesangsunterricht
Geschenkideen
Gesetzestexte
Gesprächsangebote
Gesundheit und Wellness
Gesundheitsliteratur
Gewaltfreie Kommunikation
Haare schneiden
Handwerk im Haus
Hartz IV
Haushalt
Heilpraktiker/in
Heizung/Sanitär
Hochbettbau
Holzarbeiten
Homepage
Hunde ausführen
Immobilien
Internet
Juristische Fragen
Kaseinwandfarbe
Kinder
Kinesiologie
Kinofilme
Klangliege
Kleintiere
Kochen
Körperarbeit
Konzepte
Korrekturlesen
Kostümgeschichte
Krankenpflege
Kuchen backen
Kurzwaren
Layout/Gestaltung
Laminieren
Lebensberatung
Lehmspielaktion
Lektorat
Lymphdrainage
Malerarbeiten
Malunterricht
Maniküre
Marmelade
Massagen
Mazedonisch
Meditation
Mieter
Möbel
Monatskarten
Musik
Nachhilfe
Näharbeiten
Nähzubehör
Niederländisch
Obst
Ökolandbau
Ökofarbe
Paarberatung
Papiere ordnen
Party
Pediküre
Polarity
Polnisch
Psycho-Soziales
Putzen
Qigong
Recherchen
Rechtsberatung
Reiki
Reisen
Reißverschlüsse
Renovieren
Reparaturen
Rezepte
Salate
Scannen
Schamanische Heilbehandlung
Schminktipps
Schmücken
Schreibarbeiten
Schüssler Salze
Schuldner, Unterstützung
Senioren-Betreuung
Singen
Software
Sortieren
Sozialhilfe
Unsere Rubriken
100
101
102
104
105
106
107
108
110
120
Brauche Kreuzer
Haushalt
Renovierung
Garten
Haus-/WohnungsBetreuung
Vermietung
Umzug
Reparaturen
Möbel
Essen & Trinken
Kleidung
Spielen
Spartipps
Sprecherziehung
Stilberatung
Stricken und Stopfen
Tabellen erstellen
Tai Chi
Tapezieren
Technische Geräte
Telefon
Texte erstellen
Tierbetreuung
Tierkommunikation
Türkisch
Türschlosstrouble
Transporte
Trauerarbeit
Traumen auflösen
Traumdeutung
TÜV-Hilfe
Übersetzungen
Umtopfen
121
130
140
141
150
151
160
170
180
190
200
210
Handarbeiten
Büro
Computer
Internet
Foto/Hi-Fi
TV/Video
Psyche
Körper
Sport/Spiele
Kinder
Tiere
Fahrräder
Umzugshilfe
Unterricht
Urlaubsvertretung
Vegetarisch kochen
Veranstaltungsorte
Veranstaltungstechnik
Verleih von …
Versicherungsfragen
Videos
Visitenkarten
Vorlesen
Waschmaschinenbenutzung
Wasserpumpe
Weideniglus
Wellness
Wohnung
Zeitungen / Zeitschriften
Zimmerpflanzen
Zimmervermittlung
Zeitmanagment
220
230
231
240
250
260
270
280
290
300
400
500
Autos
Mitfahren
Reisen
Transporte
Musik
Unterricht
Sprachen
Basteln
Kunst/Literatur
Mensch/Mensch
Gruppen/Vereine
Dieses & Jenes
Info-Pack Seite 9
Leitfaden zur Nutzung der „Markt“zeitungen
Anzeigen im STRASSENKREUZER (SK) und DER DICKE KREUZBERGER (DDK)
auf Kreuzerbasis sind nur für Mitglieder möglich und kostenlos. Angebote mit
Euro-Einnahmen sind gewerbliche Inserate und können von Mitgliedern und
Nicht-Mitgliedern geschaltet werden. Diese sind kostenpflichtig!
Im Büro und in jedem STRASSENKREUZER findet Ihr ein Anzeigen-Formular,
welches gut leserlich und vollständig ausgefüllt im Büro abgegeben wird. Ihr
könnt Eure Anzeige(n) auch per Mail an [email protected] schicken
mit Angabe von SK-Nummer (evtl. Einlegeblatt), Rubrik-Nummer(n), Text, Telefon-Nummer, Name und Mitgliedsnummer.
Anzeigen für den SK müssen jeden Monat von Euch neu eingereicht werden.
Der DDK erscheint einmal im Jahr und Eure Anzeigen sollte dementsprechend
auch ein Jahr lang gelten. Ihr könnt auch in einem aktuellen SK eine Anzeige
für den DDK schalten. Diese erscheint dann auf einem Einlegeblatt für den
DDK und gilt bis zu seiner Neuerscheinung.
Die Anzeigen müssen bis zum Redaktionsschluss (stehen im DDK
und aktuell im SK) vorliegen, andernfalls erscheinen diese erst im
nächsten Heft.
Beispiel Anzeigenformular:
Suche ( x )
Biete (
)
Rubrik-Nr.: _____240____
STRASSENKREUZER [1 Monat]
(x)
DER DICKE KREUZBERGER [1 Jahr/Einlegeblatt] (
Anzeigentext (DEUTLICH):
)
Suche Transporthilfe mit Auto und Anpacken für Samstag, den 10.10.
um 18 Uhr, da aus drittem Stock ohne Fahrstuhl. Transportieren einer_
Waschmaschine aus Lichterfelde in meine Wohnung (vierter Stock mit_
Fahrstuhl)._______________________________________________
Name: _Uschi K.____________
Teilnehmerkonto-Nr:_1009____
Telefon:__0176-623 33 33_____ Email:[email protected]_______
(freiwillige Angabe/n)
PLZ/Bezirk/Straße _____Kzbg /Nahe Tempelhofer Grenze__________
Info-Pack Seite 10
Geschäftsordnung
des Kreuzberger Tauschringes
1. Mitgliedschaft
Mitglied ist jede natürliche und juristische Person, die dem Kreuzberger
Tauschring beitritt.
Mitglieder können ausgeschlossen
werden. Über den Wiedereintritt hat
das Aktiventreffen zu entscheiden.
2. Organe des Kreuzberger
Tauschringes
Organe des Kreuzberger Tauschringes sind die Arbeitsgruppen, das
monatliche Aktiventreffen, sowie die
Mitgliederversammlung.
3. Mitarbeit
Alle Mitglieder, die mitarbeiten wollen, können dies in den Arbeitsgruppen und dem Aktiventreffen
tun. Zurzeit bestehen folgende Arbeitsgruppen:
Büro
TauschRausch
Öffentlichkeitsarbeit
STRASSENKREUZER-Redaktion
Mitgliederbetreuung / Schlichtung
Solidaritäts- und Zukunftskonto
Homepage
4. Aktiventreffen
Das
Entscheidungsgremium
des
Kreuzberger Tauschringes ist die
jährlich stattfindende Mitgliederversammlung. Alle Entscheidungen, die
gemäß der Geschäftsordnung nicht
von der Mitgliederversammlung getroffen werden müssen, werden im
Rahmen des monatlich stattfindenden Aktiventreffens gefällt (jeden 1.
Montag im Monat). Konzepte und
Beschlüsse der Arbeitsgruppen müssen auf dem Aktiventreffen vorgestellt und beraten werden.
Entschieden wird mit einfacher
Mehrheit der anwesenden Mitglieder. Stimmenthaltungen sind zu
zählen, jedoch ohne Bewertung für
das Abstimmungsergebnis. Nicht
abgegebene und ungültige Stimmen
werden wie Enthaltungen ohne Bewertung gezählt.
Themen und Beschlüsse des Aktiventreffens sind zu protokollieren
und zu veröffentlichen.
Wesentliche Entscheidungen von
zentraler Bedeutung können bei einem Aktiventreffen nur beschlossen
werden, wenn dieses Vorhaben
schon beim vorherigen Aktiventreffen besprochen wurde und den Mitgliedern die anstehende Entscheidung im STRASSENKREUZER (Protokoll) eindeutig bekannt gemacht
wurde.
Befinden die Mitglieder auf dem Folgetreffen, dass ein Problem zentral
ist, können sie mit einfacher Mehrheit beschließen, dies auf einer außerordentlichen
Mitgliederversammlung vorzutragen.
5. Arbeitsgruppen
Alle Arbeitsgruppen müssen bei den
regelmäßigen Aktiventreffen vertreten sein und über ihre Arbeit berichten. Bei Problemen in den AGs
ist das Aktiventreffen Ansprechpartner und dessen Aufgabe ist es,
eine Lösung zu finden.
Büro
Diese Arbeitsgruppe ist für die Besetzung während der Bürozeiten zuständig, sowie für die organisatorischen Arbeiten, z.B. Buchungen,
Kassenführung, Sammeln und Weitergeben von Informationen.
Info-Pack Seite 11
STRASSENKREUZER-Redaktion
Diese Arbeitsgruppe ist für die Herausgabe des STRASSENKREUZER,
dessen Druck und Verteilung verantwortlich.
TauschRausch
Diese Arbeitsgruppe ist für die
Durchführung
der
monatlichen
TauschRausch-Treffen, deren Gestaltung in organisatorischer und
inhaltlicher Form verantwortlich.
Öffentlichkeitsarbeit
Diese Arbeitsgruppe übernimmt die
Darstellung
des
Kreuzberger
Tauschringes nach Außen, u.a.
durch die Erstellung von Werbematerial.
Sie übernimmt die Kontakte mit der
Presse.
Homepage
Diese Arbeitsgruppe bearbeitet und
organisiert unseren Auftritt im Internet:
www.Kreuzberger-Tauschring.de
Mitgliederbetreuung /
Schlichtung
Diese Arbeitsgruppe übernimmt die
Motivierung der Mitglieder zur Mitarbeit im Tauschring und hilft neuen
Mitgliedern bei der Eingliederung in
die Tauschgemeinschaft.
Ebenso bemüht sich die AG, bei einer
Auseinandersetzung
zweier
Tausch-PartnerInnen zu vermitteln.
Solidaritäts- und Zukunftskonto
Diese Arbeitsgruppe ist für die Konzeptionierung des Solidaritäts- und
Zukunftskontos, der Entwicklung
geeigneter Organisationsstrukturen
und Bearbeitung der Anträge zuständig.
6. Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung findet
mindestens einmal jährlich statt. Es
wird mindestens 14 Tage vor der
Info-Pack Seite 12
Mitgliederversammlung
schriftlich
eingeladen.
Die
Mitgliederversammlung
entscheidet mit einfacher Mehrheit der
anwesenden Mitglieder.
Stimmenthaltungen sind zu zählen,
jedoch ohne Bewertung für das Abstimmungsergebnis.
Nicht abgegebene und ungültige
Stimmen werden wie Enthaltungen
ohne Bewertung gezählt.
Jedes Mitglied hat eine Stimme. Eine
Übertragung von Stimmrechten ist
unzulässig. Veränderungen der Teilnahmebedingungen und der Geschäftsordnung des Kreuzberger
Tauschringes können nur durch die
Mitgliederversammlung beschlossen
werden.
7. Auflösung
Die Auflösung des Kreuzberger
Tauschringes kann nur durch eine
2/3 Mehrheit der Anwesenden auf
der Mitgliederversammlung erfolgen.
Über die Auflösung kann in der Mitgliederversammlung
nur
abgestimmt werden, wenn dieser Tagesordnungspunkt auf der Einladung
zur Mitgliederversammlung steht.
Das Vermögen des Kreuzberger
Tauschringes geht in diesem Fall an
eine andere Initiative für Tauschringe oder an das Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V.
MV
AG
AT
AG
AG
AG
AG
AG
AG
Teilnahmebedingungen
des Kreuzberger Tauschringes
Der Kreuzberger Tauschring ist eine
Selbsthilfeinitiative zur Förderung
der Nachbarschaftshilfe und der sozialen Ökonomie. Er ist ein selbst
verwaltetes Projekt, das auf kooperativen Umgangsformen und transparenten Strukturen basiert.
Der Kreuzberger Tauschring betreibt
einen Info-Service, durch den die
Mitglieder Waren und Arbeit/Dienstleistungen zum gegenseitigen Nutzen profit- und zinsfrei austauschen
können.
Die folgenden Regeln sind die momentan geltenden Bedingungen.
Diese können sich entsprechend den
Erfahrungen durch Abstimmung auf
der Mitgliederversammlung verändern.
1a. Konten
Alle TeilnehmerInnen erhalten ein
persönliches Konto mit einem Limit
von 500 Kreuzern im Minus.
Das Kontolimit kann in besonderen
Fällen nach Absprache mit dem
Tauschring für einen begrenzten
Zeitraum erweitert werden.
Wird das Konto ohne Absprache im
Minus überschritten, tritt die Mitgliederbetreuungsgruppe mit dem
Mitglied in Kontakt. Ziel ist es, den
Grund für die Überschreitung transparent zu machen und ggf. Unterstützung anzubieten, um ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Geben
und Nehmen innerhalb des Limits zu
erreichen.
Verfügung über das Konto hat nur
der/die KontoinhaberIn und die dazu
berechtigten Personen.
Der Kreuzberger Tauschring führt
selbst Konten, auf denen Gebühren
in Kreuzer eingehen und von denen
die Arbeiten innerhalb des Tauschringes verrechnet oder verwaltungsinterne Buchungen vorgenommen
werden.
1b. Vereine und Projekte
Auch Vereine und Projekte können
Mitglied im Tauschring werden.
Für sie gelten ergänzend folgende
Teilnahmebedingungen:
1. Vereine / Projekte müssen
gemeinnützig sein und/oder den
Zielsetzungen
des
Kreuzberger
Tauschringes
entsprechen,
d.h.
nicht Profit orientiert sowie sozial,
ökologisch und kulturell tätig sein.
Über die Aufnahme oder den Ausschluss des Vereins/Projektes entscheidet das Aktiventreffen des
Kreuzberger Tauschringes.
2. Der Verein / das Projekt zählt als
ein Mitglied im Sinne dieser Teilnahmebedingungen und der Geschäftsordnung des Kreuzberger Tauschringes.
3. Jeder Verein / jedes Projekt
erhält ein Limit von 500 Kreuzern im
Minus. Das Limit kann in besonderen Fällen nach Absprache mit dem
Tauschring für einen bestimmten
Zeitraum erweitert werden.
4. Tätigkeiten für Kreuzer dürfen
keine mit Euro bezahlten Tätigkeiten
innerhalb des Vereines/Projektes
verdrängen.
5. Vom Verein / Projekt muss mindestens eine verantwortliche Ansprechperson für die Tauschaktivitäten benannt werden.
Info-Pack Seite 13
1c. Transparenz
Der Stand aller Konten und die Anzahl der darauf erfolgten Buchungen sind innerhalb des Tauschringes öffentlich. Alle Konten mit einem
Kontostand über 300 Kreuzern im
Plus oder im Minus (Patschenhelfer)
werden im STRASSENKREUZER veröffentlicht.
2. Kosten
Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 12 € und wird jeweils am
01. März eines Jahres fällig.
Außerdem wird eine monatliche Gebühr von 7 Kreuzern erhoben und
automatisch abgebucht.
Diese Kreuzer dienen zur Vergütung
der internen Arbeit. Sollten die
Kreuzer nicht vollständig gebraucht
werden, geht der Überschuss zum
Zeitpunkt des Jahresabschlusses an
das Solidaritäts- und Zukunftskonto.
Damit der Tauschring durch niedrige
Grundgebühren für alle Menschen
offen ist, sind Spenden und Förderbeiträge erwünscht.
Über die Einnahmen und Ausgaben
des Kreuzberger Tauschringes wird
auf der Mitgliederversammlung
Rechenschaft abgelegt.
3. Buchungen
Alle TeilnehmerInnen erhalten Vordrucke für Tauschmitteilungen.
Nach einer Tauschaktion werden
diese
Mitteilungen
von
beiden
Tauschpartnern unterschrieben und
im Büro abgegeben. Tauschmitteilungen verfallen, wenn sie später als
2 Monate nach Ausstellungsdatum
im Tauschring-Büro eingehen.
Zwischen den Tauschenden vereinbarte €-Anteile für Materialkosten
Info-Pack Seite 14
o.ä. werden nicht über das Konto
verbucht.
4a. Haftung/Konfliktregelung
Die auf den Konten verbuchten Werte stellen moralische Guthaben und
Verpflichtungen dar. Sie sind ein
Versprechen auf eine Gegenleistung
und können nicht in der Landeswährung oder einer sonstigen Währung
eingefordert werden.
4b. TeilnehmerInnen
- Kreuzberger Tauschring
Bezüglich der Tauschvorgänge bestehen keine schuldrechtlichen Beziehungen zwischen den TeilnehmerInnen einerseits und dem Kreuzberger Tauschring andererseits.
Der Kreuzberger Tauschring übernimmt keine Garantie für Wert oder
Qualität der getauschten Waren und
Dienstleistungen.
Er arbeitet ausschließlich als
Vermittlungsbüro.
4c. TeilnehmerInnen
untereinander
Die
Verantwortlichkeit für
den
Tausch liegt bei den TauschpartnerInnen. Dazu gehört unter anderem das Aushandeln des Tauschpreises.
Für eventuell auftretende rechtliche
Konsequenzen sind die TeilnehmerInnen selbst verantwortlich.
4d. Konfliktregelung
Treten Streitigkeiten zwischen den
Mitgliedern bei Tauschaktionen auf,
schlichtet die AG Mitgliederbetreuung. Die AG und das Aktiventreffen
behalten sich eine Veröffentlichung
mit Namensnennung im STRASSENKREUZER vor.
5. Austritt
Mitglieder, die mit mehr als 2 Jahresbeiträgen im Rückstand sind und
die trotz Kontaktaufnahme nicht bezahlt haben, werden im STRASSENKREUZER veröffentlicht und im
nächsten
Aktiventreffen
ausgeschlossen, falls kein Widerspruch
eingeht.
TeilnehmerInnen
können
den
Kreuzberger Tauschring verlassen,
wenn sie ihr Kreuzerkonto auf Null
bringen und ausstehende Mitgliedsbeiträge beglichen haben.
Falls dies nicht durch Austausch von
Leistungen möglich ist, können
eigene Guthaben auf andere TeilnehmerInnen
übertragen
oder
Schulden von anderen übernommen
werden. Die Regelung ist Privatsache des/der Betreffenden.
6b. Reaktivierung
Mitglieder, die nicht ordnungsgemäß
ausgetreten sind und nun reaktivert
werden möchten, haben für die letzten beiden Jahre und das laufende
Jahr Mitgliedsbeiträge zu zahlen und
werden mit dem alten Kreuzerkontostand reaktiviert. Sind weniger als
2 Jahre offen, wird der entsprechende Betrag bezahlt. Über die Reaktivierung hat das AT zu entscheiden.
Ist es den TeilnemerInnen in Ausnahmefällen nicht möglich, das
Konto auf Null zu bringen, verfallen
Kontostände im Plus.
Bei Kontoständen im Minus werden
gegenüber
dem
Kreuzberger
Tauschring Gebühren fällig.
7. Entscheidungsfindung
Das
Entscheidungsgremium
des
Kreuzberger Tauschringes ist die
jährlich stattfindende Mitgliederversammlung. Alle Entscheidungen, die
gemäß der Geschäftsordnung nicht
von der Mitgliederversammlung
getroffen werden müssen, werden
im Rahmen des monatlich stattfindenden Aktiventreffen gefällt.
6a. Ausschluss
TeilnehmerInnen können ausgeschlossen werden, wenn sie festgelegte Regelungen oder Verabredungen wiederholt oder in bedeutendem
Maße nicht einhalten oder andere
TeilnehmerInnen
schwerwiegend
schädigen.
Beispiel für Tausch-Mitteilungen
Datum 4.8.09
Buchung auf Konto
Nummer
22222
KontoinhaberIn
Ulf Ke.
Unterschrift
Ke.
Betrag
45
Ulf
Kreuzer
für___Malern_____
Tausch-Mitteilung
Datum 4.8.09
Von meinem Konto
1009
Uschi K.
Nummer
Name KontoinhaberIn
45
soll der Betrag von
auf das Konto
22222
Nummer
Uschi K.
Unterschrift
Ulf Ke.
Name KontoinhaberIn
Kreuzer
Ulf Ke.
Unterschrift
für (Verwendungszweck) ____Malern___________
____________________ gebucht werden.
Info-Pack Seite 15
Dies sind Beispiele zum Ausfüllen der Abrechnung von geleisteten AGStunden (monatlich/ fällig bis zum 15. des Folgemonates).
Bitte in der jeweiligen Arbeitsgruppe die damit verbundenen Tätigkeiten eintragen. Die Rückseite kann für die Einzelaufstellungen der verschiedenen Terminaktionen genutzt werden.
Pro Monat ist bitte nur ein Abrechnungszettel abzugeben!
Sonstige Tätigkeiten mit festem Kreuzersatz können per Tauschmitteilung eingereicht werden
Aktivenstundenabrechnung
Die Abrechnung der geleisteten Stunden ist bis zum
15. des Folgemonates im Büro des KTR einzureichen.
Monat/Jahr:___Mai 2009_______________
Arbeitsgruppe
(AG)
Büro
TauschRausch
Stunden
mit AK
Dienst, Treffen, etc.
10
Tresen, Abbau
5
5
A-Z-Liste, Daten
3
3
Bln-Kontakte, Stand
4
5
Aktualisieren
1
1
Schlichtung
1
2
Antragsklärung
1
1
2
3
1
1
Redaktion
Öffentlichkeit
Homepage
Mitglieder
-betreuung
Sozial/Zukunftskonto
Infotermine
Sonstiges
(AT, etc.)
Summe
Teilnehmer-Nr.:__11004___
Mo- und TRauschInfoveranstaltung
AT (19-21:30)
Name:__Arin S._____
Datum/ Unterschrift:__15.06.2009__xxxxxx_________
Info-Pack Seite 16
Stunden
Ehrenamtlich
Erbrachte Leistungen
28
10
31