Erfolgreiches Einkaufsmanagement

Transcription

Erfolgreiches Einkaufsmanagement
Erfolgreiches Einkaufsmanagement
Kompetenz für Beschaffungsprofis
N
MIERE
INFOR ICH ANLE
UND G UNTER:
N
MELDE at/einkauf
ifi.
tirol.w
tirol.wifi.at/einkauf
WIFI Tirol
INHALTSVERZEICHNIS
Erfolgreiches Einkaufsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Lehrgang Einkauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Diplomlehrgang Einkaufsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Lehrgang Einkauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Ziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Absolventenprofil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Lehrgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Inhalte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Methodik/Didaktik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Trainerteam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Prüfung und Abschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Organisatorische Details . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Diplomlehrgang Einkaufsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Ziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Absolventenprofil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Lehrgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Inhalte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Prüfung und Abschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Methodik/Didaktik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Trainerteam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Organisatorische Details . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
tirol.wifi.at/einkauf
Seite 2
ERFOLGREICHES EINKAUFSMANAGEMENT
LEHRGANG EINKAUF
Erfolgreiches Einkaufsmanagement
Diplomlehrgang
Einkaufsleiter
Praxis
Fachausbildung
Einkäufer
Der Lehrgang Einkauf vermittelt Kenntnisse, um
Ergänzungsausbildungen
• Telefonverhandlungstraining
• Einkaufsverhandlungen
führen
• Logistik
• Persönlichkeit
Routineaufgaben im Einkauf selbstständig, effizient und
kostenbewusst abzuwickeln.
DIPLOMLEHRGANG EINKAUFSMANAGEMENT
Der Diplomlehrgang Einkaufsleiter behandelt Themen,
die über das operative Tagesgeschäft hinausgehen. Sie
aktualisieren und vertiefen praxisnah Ihr Fachwissen
und stärken vor allem Ihre persönlichen Managementkompetenzen und erwerben wichtige Projektkompetenz. Dadurch erkennen Sie für Ihr Unternehmen
jene Faktoren, die den Einkauf wesentlich beeinflus-
Im Einkauf ist heute Managementqualität gefordert.
Denn für Einkäufer/innen geht es schon lange nicht
mehr um bloßes Bestellen bei Lieferanten, sondern hier
wird der Grundstein für den Erfolg des Unternehmens
gelegt. Hat doch der Erfolg im Einkauf einen direkten
und unmittelbaren Einfluss auf das Unternehmens-
sen. Damit lässt sich die strategische Arbeit im Einkauf ausrichten und diese Faktoren bleiben langfristig
steuerbar. Der Lehrgang richtet sich an leitende und/
oder erfahrene Mitarbeiter aus Einkauf, Logistik und
Supply Management sowie an Absolventen des Lehrgangs Einkauf.
ergebnis. Mit den beiden Ausbildungen Lehrgang Einkauf und Diplomlehrgang Einkaufsmanagement bietet das WIFI ein auf die Anforderungen des modernen
Beschaffungsmanagements
abgestimmtes
Weiterbil-
dungsangebot an.
NUTZEN
nn Sie aktualisieren Ihr Einkaufswissen.
nn Sie richten den Einkauf langfristig aus.
nn Sie eignen sich wichtige Managementfähigkeiten
für den Einkauf an.
nn Sie bauen Ihre sozialen Kompetenzen im Umgang
mit Mitarbeitern und Lieferanten aus.
nn Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit
Kollegen aus anderen Wirtschaftszweigen.
Seite 3
„Erfolg in der Beschaffung ist die Grundlage
für erfolgreiche Firmen – schaffen Sie die
Basis für einen persönlichen Erfolg im
Einkauf.“
Günther Pressler, Fachbereichsleiter
LEHRGANG EINKAUF
Einkauf und Beschaffungsmanagement haben in den
Für ein zeitgemäßes, schlagkräftiges und ertragsträch-
letzten Jahren enorme Veränderungen erfahren. Der
tiges Einkaufsmanagement sind aber neben Aspekte
Einkauf ist zu einem entscheidenden Gewinn- und
wie Qualität und Preis auch Faktoren wie Fachwissen,
Wettbewerbsfaktor
geworden.
Sozialkompetenz, Technologie, Umwelt, Kooperatio-
Experten zufolge kommt eine Einsparung von 5 % im
nen, Zertifizierung und Standort entscheidend bzw.
Einkauf einem Umsatzplus von 20 % gleich. Solche
notwendig.
im
Unternehmen
Erkenntnisse machen hellhörig. Es lohnt sich also, die
Einkaufsstrategie zu optimieren. Allerdings wird in vielen Betrieben diese Wichtig- und Wertigkeit des Einkaufs noch nicht erkannt bzw. unterschätzt.
Eine Karriere im Einkauf erfordert eine ständige
Weiterqualifizierung. Unser Lehrgang Einkauf ist auf
die Erfordernisse der Praxis abgestimmt und vermittelt
Ihnen das notwendige Wissen des modernen Beschaffungsmanagements. Ein Angebot, das Ihnen interessante berufliche Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet.
ZIELE
Ziel dieser Topausbildung ist es, Mitarbeiter mit Einkaufsverantwortung bzw. Mitarbeiter von beschaffungsorientierten
Projektteams
ein
umfassendes
und praxisnahes Wissen zu vermitteln, sodass die
Chancenpotenziale
im
Einkauf
wirksam
genutzt
werden können.
Gut ausgebildete Mitarbeiter sind eine notwendige
Voraussetzung erfolgreicher Beschaffungsarbeit. Dieser Lehrgang ist konzipiert für die zunehmend komplexer werdenden Anforderungen und Bedürfnisse der
Wirtschaft an den Einkauf. Die Zielsetzung ist die
Die Anforderungen an den modernen Einkauf sind
Verbesserung in der Erledigung der täglichen Einkaufs-
durch
aufgaben und der Erwerb von Fähigkeiten, um für das
steigende
Zukaufanteile,
neue Technologi-
en, Global Sourcing und zunehmenden Preisdruck
bestimmt.
Unternehmen mehr Gewinn zu erzielen.
Besonderer Wert wird auf die jeweils aktuellen techni-
Im Einkauf ist heute Managementqualität gefordert.
schen Entwicklungen sowie wirtschaftlichen Rahmen-
Denn für Einkäufer geht es schon lange nicht mehr um
bedingungen gelegt.
bloßes Bestellen bei Lieferanten, sondern hier wird der
Grundstein für den Erfolg des Unternehmens gelegt.
Gewinnorientierung, Qualitätsverständnis und Verhandlungsführung sind nur einige Beispiele für geänderte Anforderungen an Mitarbeiter/innen.
tirol.wifi.at/einkauf
Seite 4
NUTZEN
ABSOLVENTENPROFIL
Mit dieser Topausbildung erwerben Sie
Die Absolventen erhalten die fachlichen
nn Ein umfassendes, einkaufsspezifisches Fachwissen
Voraussetzungen, die für einen erfolgreichen Einkauf
nn Professionalität und Selbstständigkeit in der
notwendig sind, dadurch werden ihnen gehobene
Abwicklung des betrieblichen Einkaufs und seiner
Positionen im Einkaufsbereich ermöglicht.
Abläufe
nn Hohe Effizienz und Effektivität bei der Lösung
anspruchsvoller und komplexer Aufgaben
nn Qualitätssicherung durch hohe Fach- und Sozialkompetenz
nn Erwerb von direkt in der Praxis anwendbarem
Wissen
Mit dem vermittelten, anwendungsbezogenen Wissen
können Sie
nn In Verhandlungen richtig agieren
nn Den Materialbedarf richtig planen
nn Eine Optimierung Ihrer Einkaufsarbeit erreichen
nn Das Gewinnpotenzial Ihres Unternehmens bestmöglichst ausschöpfen
ZIELGRUPPE
Der Lehrgang richtet sich an
nn Mitarbeiter aus Einkaufs- bzw. Beschaffungsabteilungen
nn Personen, die bereits erste Einkaufsaufgaben im
Der Lehrgang Einkauf vermittelt Ihnen Kenntnisse, um
Routineaufgaben im Einkauf selbstständig, effizient und
kostenbewusst abzuwickeln. Neben der Vermittlung
der Fachkompetenz festigen Sie Ihr Kommunikationsverhalten, fördern Ihr Problemlösungspotenzial sowie
trainieren eine ganzheitliche Sichtweise aller betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge.
INHALTE
Bedeutung des Einkaufs und seine Stellung am
Markt
nn Die unternehmerische Aufgabe
nn Zusammenhänge der betrieblichen Wertschöpfungskette und die Aufgaben des Einkaufs darin
nn Unterschied: strategische und administrative
Aufgaben des Einkaufs
nn Die betriebswirtschaftliche bzw. volkswirtschaftliche Bedeutung der Beschaffung
Unternehmen übernommen haben bzw. in Zukunft
Organisation und Aufgaben der Beschaffung
übernehmen wollen – weiters ist der Lehrgang eine
nn Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik
ideale Ergänzung zu einer kaufmännischen oder
nn Aufgaben und Anforderungsprofil des Einkäufers
technischen Ausbildung
nn Aufbau- und Ablauforganisation
VORAUSSETZUNGEN
nn Berufliche Erfahrungen im Einkauf oder Materialwirtschaft wird empfohlen
nn Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
Seite 5
LEHRGANG
nn Verschiedene Möglichkeiten von Einkaufsorganisationen
nn Einkaufshandbuch
nn Verantwortung des Einkaufs als Informationsdrehscheibe
Einkaufsabwicklung in der Praxis
Analysemethoden der Beschaffung
nn Beschaffungsablauf
nn Preisanalyse, -erhöhung
nn Angebotsvergleich und Lieferantenauswahl
nn Partieller Preisvergleich
nn Wichtige Kaufvertragspunkte
nn Streufeldanalyse
nn Bestellung
nn ABC- und XYZ-Analyse
nn Wareneingangsprüfung
nn Wertanalyse
nn Rechnungsprüfung
nn Make-or-buy-Entscheidungen
Recht
Beschaffungsplanung und Materialdisposition
nn Grundbegriffe des bürgerlichen Rechts
nn Beschaffungsplanung als Teil der Unternehmens-
nn Vertragsrecht
planung
nn Allgemeine Geschäftsbedingungen
nn Bedarfsermittlung
nn Schadenersatz, Gewährleistung, Produkthaftung
nn Bestellverfahren
nn Grundbegriffe des Unternehmensrechts
nn Die optimale Bestellmenge
Zahlungsverkehr
nn Grundbegriffe
nn Zahlungsformen: Scheck und Wechsel, Nachnah-
nn Bestimmung des Sicherheitsbestandes
nn Kanban, Just in Time
EDV-Einsatz im Einkauf
me, Dokumente gegen Zahlung bzw. gegen Akzept,
nn Technologische Möglichkeiten der EDV
Dokumentenakkreditiv, Dokumenteninkasso
nn Datenverwaltung im Einkauf
Grundlagen des Auslandverkehrs
nn Grundlagen Warenverkehr innerhalb der Europäischen Union und mit Drittländern
nn Zollunion und Binnenmarkt
nn Administrative Einkaufsabwicklung
nn Softwareanforderungen des Einkaufs
nn Beschaffung und Internet
Verhandlungsführung im Einkauf
nn Warenverkehr mit Drittländern
nn Verhandlungsführung, Einkaufsverhandlung
nn Warenverkehr innerhalb der Europäischen Union
nn Verhandlungsvorbereitung, -gespräch und
nn eZoll
-abschluss
Strategische Beschaffungsaufgaben
Projektarbeit
nn Grundlegendes über die Beschaffungspolitik
Eine wesentliche Säule dieses Lehrgangs ist die eigen-
nn Lieferantenpolitik und -management
ständige Ausarbeitung einer Projektarbeit aus Ihrem
nn Allgemeine Einkaufsbedingungen
beruflichen Umfeld.
nn Einkaufsmarketing und Beschaffungsmarktforschung
nn Einkaufs- und Logistik-Controlling
Qualitäts- und Umweltanforderungen im Einkauf
nn Qualitätspolitik, -normen, -sicherung
nn Lieferantenbewertung
nn Qualitätssicherung – Qualitätsprüfung
nn Einfluss der Umweltgesetze auf den Einkauf
nn Ökologische Produktgestaltung
tirol.wifi.at/einkauf
Seite 6
METHODIK/DIDAKTIK
PRÜFUNG UND ABSCHLUSS
Zur Qualitätssicherung und zur Hebung bzw. Förde-
Der Lehrgang kann mit einer kommissionellen Prüfung
rung der Wirkung und Nachhaltigkeit dieser Ausbildun-
abgeschlossen werden.
gen sind folgende Unterrichtsformen vorgesehen:
nn Impulsreferate – Inhaltliche Grundausstattung der
Teilnehmer zu den einzelnen Fachthemen mit Beispielen aus der Praxis
nn Einzelarbeiten der Teilnehmer im Unterricht oder in
Selbststudium
nn Arbeiten in Gruppen – Lösen von Fallbeispielen in
Teamarbeiten
nn Laufende Kurzwiederholungen des bereits erarbeiteten Lehrstoffes
Diese setzt sich wie folgt zusammen
nn Schriftliche Prüfungsarbeit
nn Ausarbeitung einer schriftlichen Projektarbeit zu
einem selbst gewählten Fachthema
nn Mündliche Präsentation der Projektarbeit
ORGANISATORISCHE DETAILS
Termine
Lehrgang
nn Diskussion über aktuelle facheinschlägige Themen
09.10.15-05.12.15, Fr, 14.00-21.30, Sa, 08.30-16.00
nn Laufende Erfahrungsaustausch zu den einzelnen
Prüfung
Ausbildungsthemen in der Gruppen
TRAINERTEAM
Unsere Vortragende haben langjährige Erfahrungen als
Trainer/in und kommen aus der Praxis. Weiters sind sie
erfahren in der Gestaltung von Lernprozessen in der
Erwachsenenbildung und stehen für eine aktive Teilnehmerorientierung.
Einkaufspraktiker und Spezialisten aus den Bereichen
Test: 15.12.15, Fr, 18.00-20.00
Präsentation der Arbeit: Jänner 2016
Beitrag und Förderungen
nn Lehrgang: 1.725 Euro
nn Prüfung: 157 Euro
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des
WIFI Tirol, nachzulesen im WIFI- Kursbuch oder unter
www.tirol.wifi.at/agb
Betriebswirtschaft, Recht, Zoll und Verhandlungsführung gewährleisten einen ausgewogenen Mix an dem
Informationen zum Thema Förderungen finden Sie auf
vermittelten Wissen.
unserer Homepage unter www.tirol.wifi.at/foerderungen
Lehrgangsleiter ist Herr Günter Pressler. Herr Pressler
ist Einkaufsleiter eines Maschinenunternehmens und
erfahrener Trainer in den Bereichen Einkauf, Logistik
und Umwelt.
Seite 7
DIPLOMLEHRGANG EINKAUFSMANAGEMENT
Wenn Sie sich für eine Karriere im Einkauf entschieden
ZIELE
haben, üben Sie eine vielseitige und verantwortungs-
nn Erfolgspotentiale und Möglichkeiten der strategi-
volle Tätigkeit aus. Die Anforderungen, die heute im
Einkauf an Sie gestellt werden, sind sehr hoch und es
bedarf einer weiterführenden gezielten Ausbildung, um
den unterschiedlichen Erwartungen, die Unternehmen
an ein zeitgemäßes und erfolgssicherndes Beschaffungsmanagement stellen, gerecht zu werden.
Die Bedeutung des Einkaufs, der oft bis zu 70 % des
Umsatzes zu verantworten hat, ist für die wirtschaftliche Situation der Unternehmen nicht hoch genug einzuschätzen. Steigende Zukaufsanteile durch Outsourcing und Reduktion der Fertigungstiefe, veränderte und
zunehmend volatile Beschaffungsmärkte, neue Technologien, Kooperationen und Kostenoptimierungen kennzeichnen die Praxis. Daran erkennen Sie die enorme
Verantwortung, die dem Beschaffungsmanagement
schen Einkaufsaufgaben erkennen
nn Vermittlung von praxisnahem Fachwissen für
Beschaffungsmanager
nn Entwicklung und Förderung sozialer Fähigkeiten
und emotionaler Kompetenzen
nn Stimulierung und Training der Kreativität und Teamfähigkeit
nn Theoretisch angeeignetes Wissen direkt und selbst
in praxisorientierten Projekten umsetzen
NUTZEN
Sie erkennen für Ihr Unternehmen jene Umweltfaktoren, die den Einkauf wesentlich beeinflussen. Damit
lässt sich die strategische Arbeit im Einkauf ausrichten
und diese Faktoren bleiben langfristig steuerbar.
zukommt. Diese komplexen Anforderungen erfordern
Die Ausbildung bietet den Teilnehmer/innen folgenden
professionell ausgebildete Manager im Beschaffungsbe-
Nutzen:
reich.
nn Qualifizierte Topausbildung für Einkaufsmanager
Nur ein strategisch ausgerichtetes Beschaffungs- und
Supply Chain Management kann die notwendigen
Erfolgspotentiale ausschöpfen und die erforderlichen
Wettbewerbsvorteile sichern, hat doch der Erfolg im
nn Erkennen und Erlernen der wesentlichen strategischen Beschaffungsaufgaben
nn Erwerb von umsetzungsorientierten Kenntnissen im
Rahmen eines einkaufsrelevanten Projektthemas
Einkauf einen direkten und unmittelbaren Einfluss auf
ZIELGRUPPE
das Unternehmensergebnis. Der WIFI Diplomlehrgang
Der Lehrgang richtet sich an leitende und/oder erfah-
Einkaufsmanagement behandelt Themen, die über das
rene Mitarbeiter aus Einkauf, Logistik und Supply
operative Tagesgeschäft hinausgehen. Die Teilnehmer
Management sowie an Absolventen des Lehrgangs
aktualisieren und vertiefen praxisnah ihr Fachwissen
Einkauf, die ihre fachlichen und persönlichen Kompe-
und stärken vor allem ihre persönlichen Management-
tenzen vertiefen und sich umfassendes strategischen
kompetenzen und erwerben wichtige Projektkompe-
Einkaufs-Know-how aneignen wollen. Eine mehrjährige
tenz. Dadurch erkennen sie jene Faktoren, die den
Einkaufspraxis sowie entsprechende Vorkenntnisse im
Einkauf wesentlich beeinflussen. Damit lässt sich die
Einkauf werden vorausgesetzt.
strategische Arbeit im Einkauf ausrichten und diese Faktoren bleiben langfristig steuerbar.
tirol.wifi.at/einkauf
Seite 8
Für Absolventen des WIFI-Einkäufer-Lehrgangs ist die-
ABSOLVENTENPROFIL
ser Lehrgang die optimale Weiterbildungsmöglichkeit
Sie gewinnen für Ihr Unternehmen einen Wettbewerbs-
mit Diplomabschluss. Nutzen Sie diesen WIFI-Diplom-
vorteil und stärken den Unternehmenserfolg nachhal-
Lehrgang und setzen Sie einen weiteren Schritt in
tig, in dem Sie:
Ihrem persönlichen und beruflichen Qualifizierungs-
nn Ihr Einkaufswissen aktualisieren
programm! Als Einkaufsleiter können Sie Ihre Tätigkei-
nn Den Einkauf langfristig ausrichten können
ten noch professioneller gestalten und sind für Füh-
nn Ihre sozialen Kompetenzen im Umgang mit Mitar-
rungsaufgaben qualifiziert.
beitern und Lieferanten ausbauen
nn Vom Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus anderen
VORAUSSETZUNGEN
Wirtschaftszweigen profitieren
Dieser Lehrgang setzt eine mehrjährige Praxis im Einkauf sowie sämtliche Basiskenntnisse des Einkaufslehr-
LEHRGANG
ganges voraus.
Die Ausgewogenheit fachlicher, persönlichkeitsbilden-
Diese Voraussetzungen können im Zweifelsfalle im
Rahmen eines Fachgespräches mit dem Lehrgangsleiter
abgeklärt werden.
Seite 9
der und praxisnaher Inhalte zeichnet den Lehrgang
besonders aus. Die Gesamtdauer dieser berufsbegleitenden Ausbildung umfasst 96 Lehreinheiten.
INHALTE
nn Projektmanagement – 8 LE
nn Projektcoachin – 4 LE
nn Supply Chain Management und Beschaffungslogistik – 8 LE
nn Strategische Beschaffungsorganisation 4 LE
nn Einkaufscontrolling- 8 LE
nn Global Sourcing – interkulturelle Kompetenz – 4 LE
nn Lieferantenmanagement – 8 LE
nn Sozialkompetenz und Führungsverhalten – 8 LE
nn Verhandlungsführung – 12 LE
nn Präsentationstechnik – 4 LE
nn Rechtsfragen im Einkauf – 8 LE
nn E-Procurement – 8 LE
nn Betriebswirtschaftliche Kostenverantwortung – 12 LE
Gesamt: 96 LE
PRÜFUNG UND ABSCHLUSS
Eine wesentliche Säule dieses Lehrgangs ist die eigenständige Ausarbeitung einer Projektarbeit aus dem
beruflichen Umfeld der Teilnehmer. Anhand einer konkreten Problemstellung (einkaufsrelevantes Fachthema)
reflektieren die Teilnehmer die Ausbildung.
Der Lehrgang kann mit einer kommissionellen Prüfung abgeschlossen werden. Diese setzt sich wie folgt
zusammen
nn Schriftliche Prüfungsarbeit
nn Ausarbeitung einer schriftlichen Projektarbeit
nn Mündliche Präsentation der Projektarbeit
Die Teilnehmer erhalten bei positivem Abschluss aller
Prüfungsbereiche ein Zeugnis sowie das WIFI Diplom
verliehen.
tirol.wifi.at/einkauf
Seite 10
METHODIK/DIDAKTIK
Alexander Alscher
Zur Qualitätssicherung und zur Hebung bzw. Förde-
nn Supply Chain Management
rung der Wirkung und Nachhaltigkeit dieser Ausbildun-
nn Beschaffungslogistik
gen sind folgende Unterrichtsformen vorgesehen:
nn Führungsverhalten
nn Impulsreferate – Inhaltliche Grundausstattung der
Teilnehmer zu den einzelnen Fachthemen mit Beispielen aus der Praxis
nn Einzelarbeiten der Teilnehmer im Unterricht oder in
Selbststudium
nn Arbeiten in Gruppen – Lösen von Fallbeispielen in
Teamarbeiten
nn Laufende Kurzwiederholungen des bereits erarbeiteten Lehrstoffes
nn Diskussion über aktuelle facheinschlägige Themen
nn Laufende Erfahrungsaustausch zu den einzelnen
Ausbildungsthemen in der Gruppen
TRAINERTEAM
Die hoch qualifizierten Trainer/innen bringen langjährige und einschlägige berufliche Praxis sowie fachliche
Mag. Meinhard Gall MBA
nn Verhandlungsführung
nn Präsentationstechniken
Mag. (FH) Gabriele Zmugg MBA
nn Betriebswirtschaftliche Kostenverantwortung
Dr. Anna Strobl
nn Rechtsfragen im Einkauf
Lehrgangsleiter ist Herr Günter Pressler. Herr Pressler
ist langjähriger Einkaufs- und Logistikleiter eines Maschinenunternehmens und erfahrener Trainer in den
Bereichen Einkauf, Logistik, Supply Chain Management
und Projektmanagement
ORGANISATORISCHE DETAILS
Kompetenz in ihren jeweiligen Wissensgebieten ein, sie
Termine
sind erfahren im Umgang mit modernsten didaktischen
Lehrgang
Lernmethoden.
11.03.16-30.04.16, Fr, 18.00-21.30, Sa, 08.30-16.00
Einkaufspraktiker und Spezialisten aus den Bereichen
Prüfung
Betriebswirtschaft, Recht und Verhandlungsführung
nn Schriftlich: 13.05.16, Fr, 15.00-19.00
gewährleisten einen ausgewogenen und praxisorien-
nn Präsentation: 17.06.16
tierten Mix an vermitteltem Wissen.
Beitrag und Förderungen
Unser Trainerteam im Detail
nn Für den Lehrgang: 1.390 Euro
Günther Pressler
nn Für die Prüfung: 175 Euro
nn Lehrgangsleiter
nn Trainer für die Bereiche strategische Beschaffungsorganisation, Global Sourcing, Projektmanagement
und -coaching
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des
WIFI Tirol, nachzulesen im WIFI- Kursbuch oder unter
www.tirol.wifi.at/agb
DI Dr. Monika Forstinger
Informationen zum Thema Förderungen finden Sie auf
nn Lieferantenmanagement und Einkaufscontrolling
unserer Homepage unter www.tirol.wifi.at/foerderungen
Seite 11
IHRE ANSPRECHPARTNERINNEN
WIFI der Wirtschaftskammer Tirol
Egger-Lienz-Straße 116, 6020 Innsbruck
Karin Klocker
t: 05 90 90 5-7260
e:[email protected]
Eva Steinlechner
t: 05 90 90 5-7261
e:[email protected]
Das WIFI erfüllt seit 1995 die jeweils höchsten
Qualitätskriterien im Bildungsbereich.
N
MIERE
INFOR ICH ANLE
UND G UNTER:
N
MELDE at/einkauf
ifi.
tirol.w
Um eine gute Lesbarkeit der WIFI-Informationen zu
gewährleisten, wird für Berufe, Zielgruppen und Perso-
Stand: April 2015
nen eine geschlechtsneutrale Form gewählt.
tirol.wifi.at/einkauf
WIFI Tirol

Documents pareils