Fortbildungsveranstaltungen im WS 2015/16

Transcription

Fortbildungsveranstaltungen im WS 2015/16
Fortbildungsveranstaltungen im WS 2015/16
Bamberger Lehrertraining (BaLeT)
„Hot - Hands-on-Tablets“ – effizienter Einsatz neuer Medien im
Unterricht
Referent: Markus Dormann
FIBS-Nr.: E361-0/15/84
Termin: 14.11.2015, 09:00 – 14:00 Uhr
Ort: Universität Bamberg, Markusstraße 8a, Raum MG1/02.08
Anmeldung für Lehrkräfte über FIBS unter: www.fibs.schule.bayern.de.
Für Studierende über: www.uni-bamberg.de/bazl.
Es fällt ein Unkostenbeitrag von 20,00 € für Lehrkräfte und Referendare und von 10,00 € für Studierende an.
Neue digitale Medien im Unterricht:
• wie spare ich damit eine Menge Zeit?
• wie setze ich sie didaktisch sinnvoll ein?
• wie motiviere ich mit ihnen meine Klasse?
• wie erleichtern sie mir meinen Schulalltag?
Der Workshop wurde mit verschiedenen, namhaften Experten erstellt und zeigt die innovativsten Konzepte. Nach über 200 bundesweiten Schulungen an verschiedensten Schularten konnten wir
bereits über 1000 Lehramtsstudierende und Lehrer begeistern und
Tipps und Tricks für den Unterricht weitergeben.
Informationen und Kontakt: www.just-ask.biz
Simulationen von Behinderungen
als Grundlage von Förderansätzen
Referent: Helmut Gensler
In Kooperation mit der Schule am Hofgarten, Coburg
FIBS-Nr.: E361-0/15/81
Termin: 18.11.2015, 14:00 – 16:00 Uhr
Ort: Universität Bamberg, Markusstraße 8a, Raum MG2/02.09
Anmeldung für Lehrkräfte über FIBS unter www.fibs.schule.bayern.de.
Für Studierende über: www.uni-bamberg.de/bazl.
In die Schulen kommen immer mehr Schüler mit Beeinträchtigungen,
die schwer erkennbar sind. Mittels verschiedener Simulationen können
die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst erfahren, wie sich beispielsweise eine Spastik oder verschiedene Formen von Wahrnehmungsstörungen auf das Schreiben auswirken.
Informationen und Kontakt: www.uni-bamberg.de/bazl
[email protected]
Grundlagen des Umgangs mit dem Rollstuhl
Referent: Helmut Gensler
In Kooperation mit der Schule am Hofgarten, Coburg
FIBS-Nr.: E361-0/15/82
Termin: 28.11.15, 10:00 – 18:00 Uhr
Ort: Schule am Hofgarten, Coburg, Leopoldstraße 61-63
Anmeldung für Lehrkräfte über FIBS unter www.fibs.schule.bayern.de.
Für Studierende über: www.uni-bamberg.de/bazl.
Es fällt ein Unkostenbeitrag von 15,00 € für Lehrkräfte und Referendare und von 8,00 € für Studierende an.
Durch die Inklusion kommen mehr Schüler mit Körperbehinderung in
Regelschulen. Grundsätzlich ist es für Lehrkräfte nicht schlecht, wenn
sie grundlegende Techniken des Fahrens mit dem Rollstuhl selbst erlernen. Das hilft im Sportunterricht, dem Hantieren im Klassenzimmer
oder bei Ausflügen. Auch wie bei einem Feueralarm eine Treppe zu
überwinden ist wird geübt.
Wir üben Fahren, Drehen und Kippen und die Umsetzung in Sport,
Tanzen oder in einem Stadtgang.
Informationen und Kontakt: www.uni-bamberg.de/bazl
[email protected]
Es fällt ein Unkostenbeitrag von 10,00 € für Lehrkräfte und Referendare und von 5,00 € für Studierende an.
1
Systemische Strukturaufstellungen
– ein erweiterter Blick auf berufliche Anliegen
Referent: Udo Schmeiser
FIBS-Nr.: E361-0/15/86
Termin: 28.11.2015, 13:00 – 16.30 Uhr
Ort: Universität Bamberg, Markusplatz 3, Raum M3/02.10
Anmeldung für Lehrkräfte über FIBS unter: www.fibs.schule.bayern.de.
Für Studierende über: www.uni-bamberg.de/bazl.
Kommunikationsstark im Unterricht
Man kann nicht nicht kommunizieren
Referent: Markus Dormann
FIBS-Nr.: E361-0/15/85
Termin: 11.12.2015, 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: Universität Bamberg, Markusstraße 8a, Raum MG1/02.06
Anmeldung für Lehrkräfte über FIBS unter: www.fibs.schule.bayern.de.
Für Studierende über: www.uni-bamberg.de/bazl..
Es fällt ein Unkostenbeitrag von 5,00 € an.
Lehrkräfte sehen sich heute einer großen Anzahl komplexer Herausforderungen ausgesetzt. Bei den von Sparrer und Varga von
Kibed (Syst München) entwickelten Systemischen Strukturaufstellungen handelt es sich um ein Gruppensimulationsverfahren, mit dem Systeme im Raum mit Personen als Repräsentanten für Teile des Systems dargestellt werden können. Damit
lassen sich auch komplexe Anliegen einer Person rasch erfassen
und angehen.
Ziel einer solchen räumlichen Abbildung ist es, das betrachtete
System zu veranschaulichen, zu untersuchen und in eine vom
Klienten gewünschte Richtung zu verändern. Die möglichen Einsatzfelder können ganz unterschiedlich sein, wie beispielsweise
Klärung von Zielen, Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung
oder die Klärung von Gruppenprozessen.
Es fällt ein Unkostenbeitrag von 20,00 € für Lehrkräfte und Referendare und von 10,00 € für Studierende an.
Informationen und Kontakt: [email protected]
Integrative Spiele im Sportunterricht
Referent: Helmut Gensler
In Kooperation mit der Schule am Hofgarten, Coburg
FIBS-Nr.: E361-0/15/83
Termin: 05.12.2015, 14:00 – 16:00 Uhr
Ort: Bamberg Sportzentrum-Volkspark, Armeestraße, Raum Turnhalle
Anmeldung für Lehrkräfte über FIBS unter www.fibs.schule.bayern.de. .
Für Studierende über: www.uni-bamberg.de/bazl.
„Man kann nicht nicht kommunizieren“ lautet Watzlawicks erstes
Axiom. Gerade für Pädagogen und Lehrer, die tagtäglich auf der
Bühne „Klassenzimmer“ stehen, gewinnt diese Aussage zusätzlich
an Bedeutung. Erfolg und Zufriedenheit im Lehrerberuf hängen zu
einem großen Teil von professioneller und authentischer Kommunikation mit Gruppen und Einzelpersonen ab. Das Hauptziel dieses Seminars liegt darin, die kommunikative Kompetenz vor Klassen zu reflektieren und weiter auszubauen um noch wirksamer zu
kommunizieren. Dazu trainieren wir aktiv lehrerspezifische Kommunikationssituationen vor kommunikationspsychologischem
Hintergrund.
Das Seminar wendet sich an Lehrer und Referendare der verschiedenen Schulsysteme, die sich kritisch und engagiert mit dem eigenen Kommunikationsverhalten auseinandersetzen wollen.
Seminarinhalte:
• Kommunikationspsychologie
• lehrerspezifische Kommunikationssituationen
• Präsentationstraining und souveräner Umgang mit Präsentationsmedien
• Übungen zur verbalen, paraverbalen und nonverbalen Kommunikation
• Videoanalyse zum Kommunikationsverhalten
• Persönlichkeitsentwicklung mit 360°-Feedback
• individuelle Handlungsempfehlungen
Es fällt ein Unkostenbeitrag von 15,00 € für Lehrkräfte und Referendare und von 8,00 € für Studierende an.
Informationen und Kontakt: www.just-ask-biz
Verschiedene Spiele werden miteinander ausprobiert, bei denen
auch Schüler mit Behinderungen inklusiv teilnehmen können.
Durch die Inklusion kommen vermehrt Schüler mit körperlichen Behinderungen in Regelschulklassen. Sehr oft wird von den
Eltern eine Sportbefreiung angeregt. Integrative Spielformen im
Sport verbessern das soziale Lernen und den gegenseitigen Respekt und das Selbstwertgefühl aller Schüler. Pro Nachmittag können 4 bis 6 Spiele vorgestellt und ausprobiert werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer simulieren dabei auch Behinderungen mittels Spezialbrillen.
Mit einer gesunden und starken Stimme durch das Schuljahr – Körpersprache und Stimme im Unterricht
Referent: Rainer Streng (Seminarrektor; Schauspieler)
FIBS-Nr.: E361-0/16/4
Termin: 09.01.2016 und 10.01.2016, jeweils 10:00 – 12:00 und 13:00
– 15:00 Uhr
Ort: Universität Bamberg, Markusplatz 3, Raum M3/02.10
Anmeldung für Lehrkräfte über FIBS unter: www.fibs.schule.bayern.de.
Für Studierende über: www.uni-bamberg.de/bazl.
Informationen und Kontakt: www.uni-bamberg.de/bazl
[email protected]
Es fällt ein Unkostenbeitrag von 20,00 € für Lehrkräfte und Referendare und von 10,00 € für Studierende an.
Körpersprache, Stimme, Sprechen sind als Ausdrucksmittel unmittelbar mit der Person verbunden. Unsere Art zu sprechen und
wie wir uns verhalten ist Ausdruck unserer Persönlichkeit. Gezielte
Übungen optimieren Körperhaltung, Atemkontrolle und dadurch
das Stimmvolumen und den Klang der Stimme. Entspannungstechniken helfen die Nervosität beim öffentlichen Sprechen zu
überwinden und trainieren den Sprechapparat. Sprechtechnische
Übungen im Laufe des Kurses verbessern die Aussprache.
Informationen und Kontakt: [email protected]
2
Systemische Strukturaufstellungen
– ein erweiterter Blick auf berufliche Anliegen
Referent: Udo Schmeiser
FIBS-Nr.: E361-0/16/1
Termin: 23.01.2016, 13:00 – 16.30 Uhr
Ort: Universität Bamberg, Markusplatz 3, Raum M3/02.10
Anmeldung für Lehrkräfte über FIBS unter: www.fibs.schule.bayern.de.
Für Studierende über: www.uni-bamberg.de/bazl.
Es fällt ein Unkostenbeitrag von 5,00 € an.
Lehrkräfte sehen sich heute einer großen Anzahl komplexer Herausforderungen ausgesetzt. Bei den von Sparrer und Varga von
Kibéd (Syst München) entwickelten Systemischen Strukturaufstellungen handelt es sich um ein Gruppensimulationsverfahren,
mit dem Systeme im Raum mit Personen als Repräsentanten für
Teile des Systems dargestellt werden können. Damit lassen sich
auch komplexe Anliegen einer Person rasch erfassen und angehen.
Ziel einer solchen räumlichen Abbildung ist es, das betrachtete
System zu veranschaulichen, zu untersuchen und in eine vom
Klienten gewünschte Richtung zu verändern. Die möglichen
Einsatzfelder können ganz unterschiedlich sein, wie beispielsweise Klärung von Zielen, Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung oder die Klärung von Gruppenprozessen.
Informationen und Kontakt: [email protected]
Supervision für Lehrer/innen und Schulleiter/innen: Informationen zu einem beratungsförmigen Instrument der Qualitätsentwicklung
Referent Wolfgang Geiling
FIBS-Nr.: E361-0/16/5
Termin: 05.02.2016, 15:30 – 18:00 Uhr
Ort: Universität Bamberg, Markusplatz 3, Raum M3/01.13
Anmeldung für Lehrkräfte über FIBS unter: www.fibs.schule.bayern.de .
Für Studierende über: www.uni-bamberg.de/bazl.
Es fällt ein Unkostenbeitrag von 10,00 € für Lehrkräfte und Referendare und von 5,00 € für Studierende an.
In der Supervision werden Einzelne, Gruppen und Organisationen dabei unterstützt, ihr berufliches Handeln zu reflektieren
und zu verbessern. Je nach Ziel geht es um Beziehungs- und Organisationsdynamiken, die mit der beruflichen Rolle korrespondieren. In Zeiten sich verändernder Anforderungen leistet Supervision damit für Schulleiterinnen und – leiter und Lehrerinnen und
Lehrer Beiträge zur Erweiterung professioneller Bewältigungskompetenzen. Durch Beratung beispielsweise bei Konflikten oder
bei herausfordernden Unterrichtssituationen wird Supervision zu
einem Instrument der Qualitätsentwicklung in der Schulpädagogik.
Die Veranstaltung zielt darauf ab, über das Beratungsformat Supervision zu informieren. Es wird Gelegenheit gegeben, Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu klären.
Folgende Fragen werden in der Veranstaltung beantwortet:
• Was ist Supervision?
• Welche Besonderheiten kennzeichnen Gruppensupervision,
Teamsupervision, Einzelsupervision und Coaching?
• Wie wird in der Supervision methodisch gearbeitet?
• Welchen konkreten Nutzen können Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Supervision ziehen?
• Was kann Supervision nicht leisten?
• Wie sehen mögliche Zugänge zur Supervision aus?
•
•
Welche Qualitätskriterien können bei der Auswahl von Supervisorinnen und –visoren beachtet werden?
Welche Finanzierungsmodelle gibt es?
Informationen und Kontakt: www.wolfgang-geiling.de
Mentale Kompetenz für den Lehrberuf
Referentin: Kirstin Mayr
FIBS-Nr.: E361-0/16/3
Termin: 30.01.2016, 10:00 – 18:00 Uhr
Ort: Universität Bamberg, Markusplatz 3, Raum M3/02.10
Anmeldung für Lehrkräfte über FIBS unter www.fibs.schule.bayern.de .
Für Studierende über: www.uni-bamberg.de/bazl.
Es fällt ein Unkostenbeitrag von 15,00 € für Lehrkräfte und Referendare und von 5,00 € für Studierende an.
Mental stark zu sein ist heutzutage eine wichtige Schlüsselqualifikation. Gerade Lehrer stehen unter zunehmend größerem Druck,
die beruflichen Anforderungen steigen, Stress ist allgegenwärtig,
Burn-out wird zu einer weit verbreiteten Krankheit. Oft ist die physische und psychische Belastung für Berufsanfänger noch größer.
Sie müssen mit vielen neuen Aufgaben zu Recht kommen und sich
ungewohnten Herausforderungen stellen. Dabei ist es wichtig, die
Nerven zu behalten, sein Potential abrufen zu können, Handlungskompetenz und Entscheidungsstärke zu zeigen, und mit Stress umgehen zu können.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit diesem wachsenden
Druck umgehen und den daraus resultierenden erschöpfungsbedingten Problemen vorbeugen, wie Sie Ihre mentale Kompetenz
erweitern, um sich und Ihren Berufsalltag erfolgreich selbst zu managen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen,
• Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Handlungsfähigkeit zu
steigern
• zeitliche und inhaltliche Strukturen zu schaffen
• ihre Wahrnehmung zu verändern, neue Perspektiven kennen
zu lernen
• ein Bewusstsein für ihre Bedürfnisse und Stärken zu entwickeln
• mit beruflichem Druck umzugehen
• ihre Ziele zu realisieren
• ihr Potential zu entdecken und anzuwenden
• Stress besser zu bewältigen und sich zu entspannen
• ihr physisches und psychisches Wohlbefinden zu erhöhen
• effektiv Burn-out vorzubeugen
Informationen und Kontakt: www.mayrcoaching.de
3
Präsent im Klassenzimmer
Referentin: Christine Schoierer
FIBS-Nr.: E361-0/16/6
Termin: 27.02.2016, 10:00 – 16:00 Uhr
Ort: Universität Bamberg, Markusplatz 3, Raum M3/-1.13
Anmeldung für Lehrkräfte über FIBS unter: www.fibs.schule.bayern.de.
Für Studierende über: www.uni-bamberg.de/bazl.
Es fällt ein Unkostenbeitrag von 15,00 € für Lehrkräfte und Referendare und von 5,00 € für Studierende an.
Präsent sein bedeutet anwesend – gegenwärtig – wirksam – entschlossen sein. Wer präsent ist, fällt nicht so leicht in Handlungsmuster oder kommt leichter wieder aus schädlichen Automatismen heraus. Präsenz baut auf der Wahrnehmung von Innen und
Außen auf. Wer präsent ist, nimmt sich und seine Umgebung besser wahr. Im Klassenzimmer präsent zu sein, bedeutet die Wahrnehmung einerseits auf Sprechen, Stimme und Bewegung zu richten und andererseits den Kontakt zu den Schülern zu halten.
Im Seminar lernen Sie eigene Gewohnheiten kennen und um neue
Möglichkeiten zu erweitern. Wir richten unsere Wahrnehmung auf
•
das Sprechen von Sätzen,
•
die Koordination von Atem und Sprechen
•
Tonhöhe, Stimmklang und Sprechtempo,
•
unseren Stand, Körperspannung und Bewegungen im
Raum sowie
•
den Kontakt zu den Hörern.
Neue Möglichkeiten können u.a. sein:
•
Sätze abschließen
•
Pausen einbauen und für Hörerbezug nutzen
•
bewusst Tonhöhe und Sprechtempo variieren
•
Wichtige Inhalte durch Stimme, Pausen und Sprechtempo
hervorheben.
Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin kann sich eigene Möglichkeiten erarbeiten.
Informationen und Kontakt: www.uni-bamberg.de/bazl
Forum Mathematik-Didaktik (ForMaD)
„Die Aufgabe passt gut, weil man kann die alle doch genauso zusammennehmen, wie hier die Striche die getrennt haben“
– Sprachliche Mittel von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen
bei der Interpretation mathematischer Veranschaulichungen
Gastvortrag: Prof. Dr. Elke Prof.Söbbeke (Universität Paderborn):
FIBS-Nr.: E214-0/15/4
Termin: 12.11.15, 18:00 Uhr s.t.
Ort: Universität Bamberg, Raum MG2/02.10 (Seminargebäude
Markusstraße 8a, Neubau hinter dem Marcushaus)
Es ist keine gesonderte Anmeldung notwendig; die Teilnahme ist
kostenlos.
Im Vortrag wird eine erste theoretische Annäherung und Fundierung
eines neu anlaufenden Forschungsprojektes zur Kommunikation über
Anschauungsmittel mit Kindern in der Grundschule aufgezeigt. Vor
dem Hintergrund, dass mathematische Begriffe abstrakte Begriffe sind,
stellen Anschauungsmittel im Mathematikunterricht der Grundschule
unerlässliche Werkzeuge dar, um mit Kindern über diese abstrakten
Inhalte überhaupt nachdenken und sprechen zu können. Die Sprache
ist damit ein wichtiges Mittel für die Interpretation und Beschreibung
von Strukturen in Anschauungsmitteln. Das Forschungsinteresse widmet sich explizit der Frage, welche sprachlichen Mittel Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen in der Grundschule nutzen (können), um
elementare abstrakte Beziehungen und Strukturen zu beschreiben, zu
begründen und zu verallgemeinern.
Informationen und Kontakt:
Prof. Dr. Anna S. Steinweg
http://www.unibamberg.de/matheinfdidaktik/leistungen/transfer/formad
Lernen mit animierten Lösungsbeispielen in selbstgesteuerten Lernumgebungen
Gastvortrag: Prof. Dr. Alexander Salle (Universität Osnabrück):
FIBS-Nr.: E214-0/15/5
Termin: 10.12.15, 18:00 Uhr s.t.
Ort: Universität Bamberg, Raum MG2/02.10 (Seminargebäude
Markusstraße 8a, Neubau hinter dem Marcushaus)
Es ist keine gesonderte Anmeldung notwendig; die Teilnahme ist
kostenlos.
In diesem Vortrag wird nach einer kurzen theoretischen Einführung
eine Lernumgebung vorgestellt, in der sich Schülerinnen und Schüler
mithilfe von interaktiven und animierten Lösungsbeispielen selbständig
zentrale Begriffe und Kompetenzen der elementaren Bruchrechnung
aneignen können.
Anschließend wird die Nutzung dieser Lernumgebung auf der Basis
empirischer Daten dargestellt, die aus einer Feldstudie mit drei
sechsten Realschulklassen stammen. Nach der Analyse ausgewählter Lernprozesse mit Lösungsbeispielen werden im Schlussteil Implikationen der empirischen Ergebnisse für den Mathematikunterricht diskutiert.
Informationen und Kontakt:
Prof. Dr. Anna S. Steinweg
http://www.unibamberg.de/matheinfdidaktik/leistungen/transfer/formad
4
Musikpädagogik und Musikdidaktik
Musik lebendig unterrichten
Referenten und Referentinnen: Julia Deutsch MA (Lin, Fachberaterin),
Tobias Fichte (StR RS), Dr. Eva Meidel (Lin, Akademische Rätin), Monika Mühlhölzl (Lin), Tobias Mrzyk M.Ed. (Musikpädagoge), Ute
Schmidtner (Lin)
Alle Referentinnen und Referenten sind zugleich auch Dozentinnen
bzw. Dozenten des Lehrstuhls für Musikpädagogik und Musikdidaktik
der Universität Bamberg.
FIBS-Nr.: E361-0/16/2
Termin: 06.05.2016, 08:15 – 12:45 Uhr
Ort: Universität Bamberg, An der Weberei 5, 96047 Bamberg,
Gemeinsamer Beginn in Raum WE5/00.033 (Irmler Musiksaal).
Anmeldung für Lehrkräfte über FIBS unter: www.fibs.schule.bayern.de .
Für Studierende über: www.uni-bamberg.de/bazl.
Die Teilnahme ist kostenlos.
In verschiedenen Workshops werden vielfältige Anregungen gegeben,
wie man Musikunterricht attraktiv handlungs- und schülerorientiert
gestalten kann. Die Themen sind praxisbezogen aufbereitet und eignen sich für eine direkte Umsetzung im Unterricht.
Der Fortbildungstag richtet sich an Lehrkräfte aus Grund-, Mittel- und
Realschulen. Musikalische Vorkenntnisse sind weder erforderlich noch
hinderlich.
Es werden in zwei Blöcken jeweils drei Workshops parallel durchgeführt. Aus jedem Block wählen Sie bitte bei der Anmeldung vorläufig
einen Workshop aus. Die endgültige Kurswahl treffen Sie dann vor
Ort.
Workshop 1a: Tanzen – angeleitet und selbstbestimmt, alle Schularten, Julia Deutsch
Workshop1b: „Neu(es) hören!“ – Kreativer Umgang mit zeitgenössischer Musik, alle Schularten, Eva Meidel
Workshop 1c: Klasse mit Tasten – Organisation und Didaktik in der
Klavier-/Keyboardklasse, MS/RS, Tobias Fichte
Workshop 2a: Klassenmusizieren mit Percussionsinstrumenten, alle
Schularten, Tobias Mrzyk
Workshop 2b: „Wann singen wir wieder?“ – Unterschiedliche Herangehensweisen und Methodenvielfalt beim Singen,
alle Schularten, Monika Mühlhölzl
Workshop 2c: Mit Musik durch den Schultag, GS, Ute Schmidtner
Informationen und Kontakt:
Sekretariat: Tel. 0951/863-1926; E-Mail:
bamberg.de
johanne.scharnick@uni-
Das Bamberger Zentrum für Lehrerbildung/
Bamberg
CenterZentrum
for Teacher
ist eine
Das Bamberger
fürEducation
Lehrerbildung/
zentrale
Einrichtung
der
Universität
Bamberg.
Bamberg Center for Teacher Education ist eine
Seine
Kernaufgaben
die Koordinierung
der
zentrale
Einrichtung sind
der Universität
Bamberg.
Lehreraus-,
fort- undsind
-weiterbildung,
sowie der
Seine Kernaufgaben
die Koordinierung
der
Schul-,
Unterrichtsund
Professionsforschung.
Lehreraus-, fort- und -weiterbildung, sowie der
Informationen
und Kontakt:
Schul-, Unterrichtsund Professionsforschung.
www.uni-bamberg.de/relpaed/transfer/praktikumsl/2015
Kontakt:
[email protected]
Bamberger
Kontakt: Zentrum für Lehrerbildung
Dr.
Thomas Beck,
Informationen
undGeschäftsführer
Kontakt:
Tel.:
0951/863-3921 – Sekretariat: Isabell Walter
www.uniKapuzinerstraße
25
bamberg.de/relpaed/transfer/praktikumsl/2015
96045
Bamberg
[email protected]
[email protected] www.unibamberg.de/bazl
Gestaltung & Layout: www.andreas-n-schubert.de
5

Documents pareils