Publikationen - Stand 01.06.2016

Transcription

Publikationen - Stand 01.06.2016
Prof Dr. Marc Schulz
Technische Hochschule Köln
Fakultät 01: Angewandte Sozialwissenschaften
PUBLIKATIONSVERZEICHNIS
(Stand 01.06.2016)
Monografien
Urban, Michael/Cloos, Peter/Meser, Kapriel/Objartel, Vanessa/Richter, Annette/Schulz,
Marc/Thoms, Sören/Velten, Jenny/Werning, Rolf (2015): Prozessorientierte Verfahren
der Bildungsdokumentation in inklusiven Settings. Opladen: Barbara Budrich.
Schulz, Marc (2010): Performances. Jugendliche Bildungsbewegungen im pädagogischen
Kontext. Eine ethnographische Studie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Müller, Burkhard/Schmidt, Susanne/Schulz, Marc (2008): Wahrnehmen können. Jugendarbeit
und informelle Bildung. 2. erweiterte Auflage. Freiburg i.B.: Lambertus Verlag.
Rose, Lotte/Schulz, Marc (2007): Gender-Inszenierungen. Jugendliche im pädagogischen
Alltag. Königsstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag.
Müller, Burkhard/Schmidt, Susanne/Schulz, Marc (2005): Wahrnehmen können. Jugendarbeit
und informelle Bildung. Freiburg i.B.: Lambertus Verlag.
Herausgeberschaft
Schmidt, Friederike/Schulz, Marc/Graßhoff, Gunther (2016): Pädagogische Blicke. Weinheim
und München: Beltz Juventa.
Urban, Michael/Schulz, Marc/Meser, Kapriel/Thoms, Sören (2015): Inklusion und Übergang –
Perspektiven der Vernetzung von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen. Bad
Heilbrunn: Klinkhardt.
1
Graßhoff, Gunter/Schmidt, Friederike/Schulz, Marc (2013): Der sozialpädagogische Blick?
Methoden in der Sozialen Arbeit zwischen Tradition und Blindflug. Schwerpunkt des
Sozialmagazin Ausgabe 11/12-2013, Weinheim und München: Beltz Juventa.
Cloos, Peter/Schulz, Marc (2011): Kindliches Tun beobachten und dokumentieren.
Perspektiven auf die Bildungsbegleitung von Kindern in Kindertageseinrichtungen.
Weinheim und München: Beltz Juventa.
Beiträge in Handbüchern
Schulz, Marc (2016): Informelles Lernen in der Kindheit. In: Harring, Marius/Witte, Matthias
D./Burger, Timo (Hrsg.): Handbuch Informelles Lernen. Interdisziplinäre und
internationale Perspektiven. Weinheim: Beltz Juventa, S. 318-330.
Bollig, Sabine/Schulz, Marc (2016): Ethnografie. In: Riegel, Ulrich u.a. (2015): Deutsche
Bibelgesellschaft
Lexikon.
Online
unter:
http://editor.bibelwissenschaft.de/articles/bb31575f-0439-4a27-a8f8-6927bdf284cd
Schulz, Marc (2013): Ethnographische Beobachtung. In: Tillmann, Angela/Fleischer,
Sandra/Hugger, Kai-Uwe (Hrsg.): Handbuch Kinder und Medien. Wiesbaden: Springer
VS, S. 225-235.
Schulz, Marc (2013): Was machen Jugendliche in und mit der Jugendarbeit? Jugendliche
Akteurinnen und Akteure und ihre Performances. In: Deinet, Ulrich/Sturzenhecker,
Benedikt (Hrsg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. 4. Vollständig
überarbeitete Auflage. Wiesbaden: VS, S. 51-60.
Schulz, Marc (2013): Humor und Ironie. (Teil VII: Methoden in der Offenen Kinder- und
Jugendarbeit) In: Deinet, Ulrich/Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.): Handbuch Offene
Kinder- und Jugendarbeit. 4. vollständig überarbeitete Auflage. Wiesbaden: VS, S. 471475.
Schulz,
Marc/Cloos,
Peter
(2013):
Beobachtung
und
Dokumentation
kindlicher
Bildungsprozesse. In: Stamm, Margit/Edelmann, Doris (Hrsg.): Handbuch frühkindliche
Bildungsforschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 787-800.
Köngeter, Stefan/Schulz, Marc (2013): Ethnografische Übergangsforschung. In: Böhnisch,
Lothar/Lenz, Karl/Schröer, Wolfgang/Stauber, Barbara/Walther, Andreas (Hrsg.):
Handbuch Übergänge. Weinheim und München: Beltz Juventa, S. 1011-1030.
2
Schulz, Marc/Cloos, Peter (2010): Kinder- und Jugendarbeit und Bildung. In: Rauschenbach,
Thomas/Bormann, Stefan (Hrsg.): Jugend und Jugendarbeit. Online Enzyklopädie
Erziehungswissenschaft (EEO). Weinheim und München: Beltz Juventa.
Rose, Lotte/Schulz, Marc (2010): Mädchen und Jungen in der Jugendarbeit. Jugendliche
Geschlechterinszenierungen als Herausforderungen im pädagogischen Alltag. In:
Braune-Krickau, Thomas/Ellinger, Stephan (Hrsg.): Handbuch für Diakonische
Jugendarbeit. Neukirchen-Vluyn: Neukirchner Verlag, S. 413-431.
Zeitschriftenbeiträge (peer-review)
Schulz, Marc (2015): The Documentation of Children's Learning in Early Childhood Education.
In: Children & Society, Special Issue: Documentation in Childhood. 29 (3), S. 209-218.
Schulz, Marc (2015): ‚Sinnliche Ethnografie‘ als Fiktion und ‚Augen-Ethnografie‘ als Praxis.
Anmerkungen
zum
ethnografischen
Wahrnehmen
und
Erkennen
als
epistemologisches Problem. In: Zeitschrift für Qualitative Forschung 16 (1), (i.E.).
Schulz, Marc (2013): Frühpädagogische Konstituierung von kindlichen Bildungs- und
Lernprozessen. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ZSE), 33,
S. 26-41.
Schulz, Marc/Cloos, Peter (2011): Kindliche Bildungsprozesse beobachten. Ethnographie einer
professionellen Praxis in Kindertageseinrichtungen. neue praxis, 41 02/2011, S. 125143.
Beiträge in Herausgeberbänden
Schulz, Marc (2016): Die Pädagogizität des genauen Beobachtens. Aufmerksame Körper,
pädagogische Optiken und „Lernkindheit“. In: Schmidt, Friederike/Schulz, Marc/
Graßhoff, Gunther (Hrsg.): Pädagogische Blicke. Weinheim: Beltz Juventa, S. 72-88.
Schulz, Marc (2016): Der Kindergarten als elementarer Bildungsort. Praktiken des
Beobachtens
von
kindlichen
Bildungsprozessen
Transformationsstrategie. In: Maier, Maja S.
als
organisationale
(2016): Organisation und Bildung.
Theoretische und empirische Zugänge. Wiesbaden: VS, S. 119-138.
3
Schulz, Marc (2016): Essen im Kindergarten. In: Täubig, Vicki (Hrsg.): Essen im Erziehungs- und
Bildungsalltag. Ein vergessenes Feld erziehungswissenschaftlicher Forschung.
Weinheim: Beltz Juventa, S. 132-150.
Schulz, Marc (2016): Zum Begriff „Informelles Lernen“. In: Bollig, Sabine/Honig, MichaelSebastian/Mohn, Bina Elisabeth (Hrsg.): Betreuungsalltag als Lernkontext. Informelles
Lernen beobachten und entdecken. Berlin: Dohrmann, S. 10-12.
Schulz, Marc (2016): On the term „informal education“. In: Bollig, Sabine/Honig, MichaelSebastian/Mohn, Bina Elisabeth (Hrsg.): Day Care Routine as a Learning Context.
Observing and Detecting Informal Learning. Berlin: Dohrmann, S. 22-24.
Kesselhut, Kaja/Schulz, Marc (2016): Das Early Excellence Pilotprojekt an Berliner
Ganztagsgrundschulen – ein Kommentar aus wissenschaftlicher Perspektive. In:
Hebenstreit-Müller, Sabine (Hrsg.): Beobachten und Talente entdecken. Die
Bedeutung von Wohlbefinden und Engagiertheit in der pädagogischen Arbeit mit
Kindern in der Grundschule. Berlin: Dohrmann, S. 181-184.
Koch, Sandra/ Schulz, Marc (2016): Im Erkenntnisstil des Okularen. Praktiken des Einübens in
Beobachtung
im
Feld
der
Wolfgang/Dinkelaker,
Jörg/Dörner,
Katharina/Neumann,
Sascha/Rabenstein,
Frühpädagogik.
In:
Olaf/Hummrich,
Kerstin
Meseth,
Merle/Kunze,
(Hrsg.):
Von
der
Erziehungswirklichkeit zur Empirie pädagogischer Ordnungen. Bad Heilbrunn:
Klinkhardt, (i.E.).
Schmidt, Friederike/Schulz, Marc/ Graßhoff, Gunther (2016): Pädagogische Blicke.
Erziehungswissenschaftliche
Perspektiven
auf
Wahrnehmung.
In:
Schmidt,
Friederike/Schulz, Marc/Graßhoff, Gunther (Hrsg.): Pädagogische Blicke. Weinheim
und München: Beltz Juventa, S. 7-23.
Schulz, Marc/Kesselhut, Kaja (2016): „Wir gucken jetzt: Wie machen wir es besser für das Kind“
– Ergebnisse der Projektauswertung. In: Hebenstreit-Müller, Sabine (Hrsg.):
Beobachten und Talente entdecken. Die Bedeutung von Wohlbefinden und
Engagiertheit in der pädagogischen Arbeit mit Kindern in der Grundschule. Berlin:
Dohrmann, S. 53-80.
Schulz, Marc/Kesselhut, Kaja (2016): Talente entdecken und ihnen Raum geben – wie ein
Konzept aus Belgien auf deutsche Schulen übertragen werden kann. In: HebenstreitMüller, Sabine (Hrsg.): Beobachten und Talente entdecken. Die Bedeutung von
4
Wohlbefinden und Engagiertheit in der pädagogischen Arbeit mit Kindern in der
Grundschule. Berlin: Dohrmann, S. 141-167.
Schulz, Marc (2015): The Empiricisation of “Bildung” in Early Childhood. Ethnographicalpraxeological Perspectives on the (Trans)locality and Corporeality of Education. In:
Bollig, Sabine/Honig, Michael-Sebastian/Neumann, Sascha/Seele, Claudia (Hrsg.):
MultiPluriTrans in Educational Ethnography Approaching the Multimodality, Plurality,
and Translocality of Educational Realities. New York, Bielefeld: transcript & Columbia
University Press, S. 279-296.
Schulz, Marc (2015): Informelles Lernen, Alltagsbildung und (frühes) Kindesalter.
Bildungspolitische und erziehungswissenschaftliche Konturen einer zentralen
Dimension kindlichen Lernens. In: Stenger, Ursula/Edelmann, Doris/König, Anke
(Hrsg.):
Erziehungswissenschaftliche
Perspektiven
in
frühpädagogischer
Theoriebildung und Forschung. Weinheim: Beltz Juventa, S. 84-101.
Schulz, Marc (2015): „Newborn Photography": Fotografische Inszenierungen von
Neugeborenen und die Transformation in die Elternschaft. In: Seehaus, Rhea/Rose,
Lotte/Günther, Marga (Hrsg.): Mutter, Vater, Kind. Geschlechterpraxen in der
Elternschaft. Opladen, Berlin: Verlag Barbara Budrich, S. 49-64.
Schulz, Marc (2015): Die Inszenierungs- und Aufführungsformate von Mahlzeiten im
Kindergartenalltag. In: Althans, Birgit/Bilstein, Johannes (Hrsg.): Essen – Bildung –
Konsum. Pädagogisch-anthropologische Perspektiven. Wiesbaden: VS, S. 29-47.
Schulz, Marc (2015): Zum Begriff „Informelles Lernen“. In: Bollig, Sabine/Honig, MichaelSebastian/Mohn, Bina Elisabeth (Hrsg.): Betreuungsalltag als Lernkontext. Informelles
Lernen beobachten und entdecken. Berlin: Dohrmann, S. 10-12.
Schulz, Marc (2015): La notion d‘„apprentissage informel“. In: Bollig, Sabine/Honig, MichaelSebastian/Mohn, Bina Elisabeth (Hrsg.): Le quotiden des structures d’accueil: Un
contexte d‘apprentissage. Berlin: Dohrmann, S. 23-25.
Cloos, Peter/Schulz, Marc/Urban, Michael/Werning, Rolf (2015): Prozessorientierte Verfahren
der Bildungsdokumentation in inklusiven Settings – Potentiale zur Gestaltung des
Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule. In: Urban, Michael/Schulz,
Marc/Meser, Kapriel/Thoms, Sören (Hrsg.): Inklusion und Übergang – Perspektiven der
Vernetzung von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen. Bad Heilbrunn:
Klinkhardt, S. 79-104.
5
Schulz, Marc/Cloos, Peter (2015): Professionelle Begleitung von Lern- und Bildungsprozessen
in Kindertageseinrichtungen. In: Cloos, Peter/Koch, Katja/Mähler, Claudia (Hrsg.):
Entwicklung und Förderung in der frühen Kindheit. Interdisziplinäre Perspektiven.
Weinheim: Beltz Juventa, S. 192-206.
Urban, Michael/Schulz, Marc/Meser, Kapriel/Thoms, Sören (2015): Inklusion und Übergang
als Transformationsimpulse in der Relation von Kindertageseinrichtung und
Grundschule – eine Einleitung. In: Urban, Michael/Schulz, Marc/Meser, Kapriel/Thoms,
Sören (Hrsg.): Inklusion und Übergang – Perspektiven der Vernetzung von
Kindertageseinrichtungen und Grundschulen. Bad Heilbrunn, Klinkhardt, S. 7-16.
Schulz, Marc (2014): Der Kindergarten als Gabe-Ort: Kinder zwischen spielender
Subjektwerdung
und
bildender
Ernährung.
In:
Althans,
Birgit/Schmidt,
Friederike/Wulf, Christoph (Hrsg.): Nahrung als Bildung. Interdisziplinäre Perspektiven
auf einen anthropologischen Zusammenhang. Weinheim: Beltz Juventa, S. 116-127.
Schulz, Marc (2014): Lernende Kindergartenkinder. Professionstheoretische Perspektiven auf
die Praktiken der Fallherstellung in Kindertageseinrichtungen In: Betz, Tanja/Cloos,
Peter (Hrsg.): Kindheit und Profession. Konturen und Befunde eines Forschungsfeldes.
Weinheim: Beltz Juventa, S. 261-275.
Schulz, Marc (2014): Professionelle Männlichkeit für Kinder. Kritische Reflexionen eines
Ethnographen im Feld des Kindergartens. In: May, Michael/Rose, Lotte (Hrsg.): Mehr
Männer in der Sozialen Arbeit? Mehr Männer in die Soziale Arbeit!? Kontroversen,
Konflikte und Konkurrenzen. Berlin: Barbara Budrich, S. 275-292.
Schmidt, Friederike/Schulz, Marc (2014): Die Herstellung der Adressat_innen durch
pädagogische
Beobachtung.
Gegenstandskonstituierung.
Theoretische
In:
Köttig,
und
empirische
Hinweise
Michaela/Borrmann,
zur
Stefan/Effinger,
Herbert/Gahleitner, Silke Brigitta/Kraus, Björn/Stövesand, Silke (Hrsg.): Soziale
Wirklichkeiten in der Sozialen Arbeit: Wahrnehmen – analysieren – intervenieren.
Berlin: Barbara Budrich, S. 209-218.
Cloos,
Peter/Schulz,
Marc/Thomas,
Severine
(2013):
Bildungsbegleitung von Eltern. Rekonstruktive
Wirkung
professioneller
Forschungsperspektiven auf
unterschiedliche kindheitspädagogische Settings. In: Kompetenzteam Wissenschaft
des Bundesprogramms „Elternchance ist Kinderchance“/Corell, Lena/Lepperhoff, Julia
6
(Hrsg.) (2013): Frühe Bildung in der Familie. Perspektiven in der Eltern- und
Familienbildung. Weinheim: Beltz Juventa, S. 253-267.
Schulz, Marc (2012): „Du schmeckst ganz schön salzig!“ Selbstinszenierungen von Jungen in
sozialpädagogischen Institutionen. In: Chwalek, Doro-Thea/Diaz, Miguel/Fegter,
Susann/Graff,
Ulrike
(Hrsg.):
Jungen-Pädagogik.
Praxis
und
Theorie
von
Genderpädagogik. Wiesbaden: Springer VS, S. 66-76.
Bollig, Sabine/Schulz, Marc (2012): Die Praktiken des Beobachtens und deren Aufführungen in
Kindertageseinrichtungen. In: Hebenstreit-Müller, Sabine/Müller, Burkhard (Hrsg.):
Beobachten in der Frühpädagogik. Praxis - Forschung - Kamera. Berlin: das netz, S. 89103.
Bollig, Sabine/Schulz, Marc (2012): The performance of Observation. An analytic sketch of the
practices of observation in Children’s day Care Centres. In: Honig, MichaelSebastian/Neumann, Sascha (Hrsg.): (Doing) Ethnography in Early Childhood Education
and Care. Luxemburg: Université du of Luxembourg, S. 73-84.
Cloos, Peter/Schulz, Marc (2012): Differenzen und Gemeinsamkeiten pädagogischer
Handlungsfelder. Blickschneisen einer vergleichenden handlungsfeldbezogenen
Ethnografie. In: Friebertshäuser, Barbara/Kelle, Helga/Bolle, Heike/Bollig, Sabine/Huf,
Christina/Langer, Antje/Ott, Marion/Richter, Sophia (Hrsg.): Feld und Theorie.
Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Ethnographie. Berlin: Barbara
Budrich, S. 217-229.
Schulz, Marc (2011): Das Performative- jugendlicher Bildungsprozesse in pädagogischen
Kontexten. In: Coelen, Thomas/Gusinde, Frank (Hrsg.): Was ist Jugendbildung?
Positionen - Definitionen - Perspektiven. Weinheim und München: Beltz Juventa, S.
135-144.
Schulz, Marc (2011): Die Aufführung des Bedeutsamen. Eine performativitätstheoretische
Perspektive auf die institutionelle Herstellung von Bildungsrelevanz. In: Cloos,
Peter/Schulz, Marc (Hrsg.): Kindliches Tun beobachten und dokumentieren.
Perspektiven auf die Bildungsbegleitung von Kindern in Kindertageseinrichtungen.
Weinheim und München: Beltz Juventa, S. 49-64.
Schulz, Marc/Cloos,
Peter
(2011):
Die
‚Entdeckung‘
kindlicher
Bildungsprozesse.
Ethnographische Hinweise auf professionelle Praktiken der Beobachtung. In: FröhlichGildhoff, Klaus/Nentwig-Gesemann, Iris/Leu Hans Rudolf (Hrsg.): Forschung in der
7
Frühpädagogik.
Schwerpunktthema:
Beobachten,
Verstehen,
Interpretieren,
Diagnostizieren. Freiburg i.B.: Verlag Forschung-Entwicklung-Lehre, S. 91-120.
Cloos Peter/Schulz, Marc (2011): Forschende Zugänge zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Methodologie und Methoden empirischer Forschung. In: Schmidt, Holger (Hrsg.):
Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden: VS, S. 239-268.
Schulz, Marc (2010): Gefrorene Momente des Geschehens. Feldvignetten aus der Kinder- und
Jugendarbeit. In: Heinzel, Friederike/Thole, Werner/Cloos, Peter/Köngeter, Stefan
(Hrsg.): Auf unsicherem Terrain. Ethnographische Forschung im Kontext des Bildungsund Sozialwesens. Wiesbaden: VS, S. 171-179.
Schulz,
Marc
(2010):
Gender-Inszenierungen
als
Sich
bildende
Tätigkeiten.
In:
Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit (Hrsg.): Kleine Jungs – ganze Kerle.
Jungenarbeit(er) und Jungen zwischen Konzept, Praxis und Prosa. Rückblicke –
Einblicke – Ausblicke. Köln und Dortmund: Landschaftsverband Rheinland, S. 183-194.
Schulz, Marc (2009): Mikroanalyse des Raumes – Die Bedeutung räumlicher Präskripte am
Beispiel der Offenen Jugendarbeit. In: Deinet, Ulrich (Hrsg.): Der sozialräumliche Blick.
Wiesbaden: VS, S. 95-107.
Schulz, Marc (2009): Kochen und Essen als Aufführung - Speisen als Skulptur. Die Irritation des
Selbstverständlichen als Bildungsimpuls. In: Rose, Lotte/Sturzhecker, Benedikt (Hrsg.):
„Erst kommt das Fressen und dann kommt die Moral!“ Kochen und Essen in der
Sozialen Arbeit. Wiesbaden: VS, S. 163-174.
Schulz, Marc (2008): Zugänge zur Evaluation in der Offenen Jugendarbeit. In: Lindner, Werner
(Hrsg.): Kinder- und Jugendarbeit wirkt. Wiesbaden: VS (2. Auflage 2009), S. 281-293.
Rose, Lotte/Schulz, Marc (2008): Geschlechterpädagogik im Alltag. Ethnografische Notizen zu
jugendlichen Genderinszenierungen im Jugendhaus. In: Musfeld, Tamara/Quindel,
Ralf/Schmitt, Andrea (Hrsg.): Einsprüche: Kritische Praxis sozialer Arbeit in der Kinderund Jugendhilfe. Hohengehren: Schneider, S. 57-76.
Müller, Burkhard/Schulz, Marc (2007): Von der Beobachtung zur Handlung – und umgekehrt:
„Wahrnehmen können“ als konzeptioneller Sockel im Alltag der Kinder- und
Jugendarbeit. In: Deinet, Ulrich/Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.): Konzeptentwicklung
in der Kinder- und Jugendarbeit. Reflexionen und Arbeitshilfen für die Praxis.
Weinheim und München: Beltz Juventa, S. 96-110.
8
Schulz, Marc/Lohmann, Britta (2005): Wechseln Windeln Sichtweisen? Irritation als
Bildungsanstoß. In: Sturzenhecker, Benedikt/Riemer, Christoph (Hrsg.): PlayingArts.
Praxishilfen für die Jugendarbeit. Impulse ästhetischer Bildung für die Jugendarbeit.
Weinheim und München: Beltz Juventa, S. 97-113.
Zeitschriftenbeiträge
Schulz, Marc (2013): Beobachtungsmethoden als Eingangstür zur pädagogischen Arbeit?
Anmerkungen zur Hervorbringung lernender Adressat/innen. In: Sozialmagazin,
Schwerpunkt: Der sozialpädagogische Blick? Methoden in der Sozialen Arbeit zwischen
Tradition und Blindflug. 11/12-13. Weinheim und München: Beltz Juventa, S. 14-20.
Rose, Lotte/Schulz, Marc (2011): Casting-Shows als Faszinosum für Mädchen und Jungen. Was
kann Jugendarbeit daraus lernen? In: deutsche jugend. Zeitschrift für Jugendarbeit, 1
(59), 01/2011, S. 13-21.
Schulz, Marc (2010): Bildung während des Essens? Mahlzeiten in Kindertagesstätten im
Spannungsverhältnis von Gesundheitserziehung und Bildungsförderung. In: Sozial
extra 04/2010, H 34, S. 38-41.
Schulz, Marc (2010): Jugendliche Bildungsvollzüge in der Kinder- und Jugendarbeit. In:
deutsche jugend. Zeitschrift für Jugendarbeit. 06-07/2010, H 58, S. 336-343.
Riekmann, Wibke/Schulz, Marc (2008): Miteinander Erfahrungen teilen. Demokratiebildung in
der Offenen Jugendarbeit als Teil ihres Alltags. In: deutsche jugend. Zeitschrift für
Jugendarbeit, 07/2008, H 56, S. 260-266.
Rose,
Lotte/Schulz, Marc (2008): Doing Gender im Jugendhaus - Ethnographische
Annäherungen an die alltäglichen Praxen jugendlicher Geschlechterunterscheidung.
In: deutsche jugend. Zeitschrift für Jugendarbeit, 12/2008, H 56, S. 530-539.
Rose, Lotte/Schulz, Marc (2007): Jugendliche Genderinszenierungen im Jugendhaus.
Herausforderungen für die Geschlechterpädagogik. In: deutsche jugend. Zeitschrift für
Jugendarbeit, 06/2007 H 55, S. 259-266.
Müller, Burkhard/Schulz, Marc/Schmidt, Susanne (2005): Offene Jugendarbeit als Ort
informeller Bildung. In: deutsche jugend. Zeitschrift für Jugendarbeit, 04/2005, H 53,
S. 110-118.
9
Müller, Burkhard/Schulz, Marc (2005): Empirische Hinweise zu den Bildungschancen von
Jugendarbeit. In: deutsche jugend. Zeitschrift für Jugendarbeit, 03/2005, H 53, S. 151160.
Rezensionen
Schulz, Marc (2014): Rhea Seehaus: Die Sorge um das Kind. Eine Studie zur
Elternverantwortung und Geschlecht. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich. In:
EWR 04/2014.
Schulz, Marc (2012): Jutta Buchner-Fuhs/Lotte Rose (Hrsg.): Tierische Sozialarbeit. Ein
Lesebuch für die Profession zum Leben und Arbeiten mit Tieren. Wiesbaden: Springer
VS. In: EWR 11-12/2012.
Schulz, Marc (2011): Gerd E. Schäfer/Roswitha Staege (Hrsg.): Frühkindliche Lernprozesse
verstehen. Phänomenologische und ethnographische Beiträge zur Bildungsforschung.
Weinheim und München: Beltz Juventa. In: EWR 01-02/2011.
Schulz, Marc (2009): Dominik Krinninger: Freundschaft, Intersubjektivität und Erfahrung.
Empirische und begriffliche Untersuchungen zu einer sozialen Theorie der Bildung.
Bielefeld: Transcript. In: socialnet.de.
Schulz, Marc (2007): Maren Zeller (Hrsg.): Die sozialpädagogische Verantwortung der Schule:
Kooperation von Ganztagsschule und Jugendhilfe. Hohengehren: Schneider. In: Sozial
extra 05-06/2007.
Weitere Publikationen (Auswahl)
Schulz, Marc (2016): dear Head Evergreen: Auf Blesshuhnfüssen zwischen Andrea Tippel und
Dieter Roth. In: Kultur und Gespenster. Kulturzeitschrift. Ausgabe “Friends and
Lovers”. Hamburg: Textem, (i.E.).
Schulz, Marc (2011): Music for everyone. An essay on Ilya Monosovs works. In: Monosov, Ilya:
Performances Things Scores. You Don't Have To Call It Music: Wiesbaden, S. 2-4.
Schulz, Marc (2009): Dieter Roth: Mundunculum. In: Deutsches Historisches Museum (Hrsg.):
Die Sprache Deutsch. Berlin: Sandstein, S. 202-203.
10

Documents pareils