Übungsblatt 6

Transcription

Übungsblatt 6
Makroökonomie I
Leopold von Thadden
Wintersemester 2013/14
Übungsblatt 6
AS-AD-Modell
Ausgangspunkt für die folgenden Aufgaben ist die in Vorlesung 7 entwickelte Version des AS-AD-Modells mit endogenem Einkommen Y und Preisniveau P; d.h.:
P = P e (1 + ) F (u; z )
+
Y
mit: u = 1
Y
L
= Y (M=P ; G; T )
+
+
Wahr/Falsch-Aufgaben: Welche der jeweiligen Aussagen sind wahr, welche falsch?
Aufgabe 1: Welche der folgenden Maß
nahmen führt zu einer Verschiebung der ADKurve nach rechts?
a) Ein Anstieg von P e .
b) Ein Anstieg von P .
c) Ein Anstieg von T .
d) Ein Anstieg von M .
Aufgabe 2: In einem temporären Gleichgewicht, in dem die Produktion über
ihrem natürlichen Niveau liegt, gilt:
a) u > un
b) P > P e
c)
W
P
>
W
Pe
d) P < W
Die Übungsaufgaben entstammen zum Teil dem Übungsbuch “Übungen zur Makroökonomie”
von Josef Forster, Ulrich Klüh, Stephan Sauer, 3. aktualisierte Au‡age, Pearson Studium 2009.
1
Aufgabe 3: Die Ausgangssituation sei ein mittelfristiges Gleichgewicht des ASAD-Modells. Welches der folgenden Ereignisse führt ceteris paribus im temporären
Gleichgewicht zu einem Sinken des Zinssatzes?
a) Ein Anstieg der nominalen Geldmenge M .
b) Ein Anstieg der realen Geldmenge
M
.
P
c) Ein Anstieg der Steuern T:
d) Ein Rückgang der Preiserwartungen P e .
Aufgabe 4: Ausgehend von einem mittelfristigen Gleichgewicht innerhalb des
AS-AD-Modells hat ein dauerhafter Anstieg der nominalen Geldmenge um 10% ceteris
paribus welche Folgen?
a) Temporär steigt das Preisniveau P um 10%.
b) Mittelfristig bleibt das Preisniveau P unverändert.
c) Mittelfristig erhöhen sich die Preiserwartungen P e um 10%.
d) Mittelfristig steigt der Nominallohn W um 10%.
Aufgabe 5: Ausgehend von einem mittelfristigen Gleichgewicht innerhalb des
AS-AD-Modells hat eine dauerhafte Erhöhung der Staatsausgaben G ceteris paribus
welche Folgen?
a) Temporär steigt Y .
b) Mittelfristig bleibt Y unverändert.
c) Mittelfristig steigen die Investitionen I.
d) Mittelfristig sinkt der private Konsum C.
Längere Übungsaufgaben
Aufgabe 6: Geldpolitik im AS-AD Modell
Eine Volkswirtschaft ist durch folgende Gleichungen beschrieben
IS-Gleichung :
i = 30
0; 02 Y
LM-Gleichung :
i = 0; 08 Y
AS-Gleichung :
P = P e (1 + ) (1
0; 05
M
P
u + z); mit: u = 1
Y
L
Die nominale Geldmenge sei zunächst M = 200. Die Parameter der AS-Kurve seien
wie folgt gegeben: = 0; 1; = 0; 5; z = 1=110; L = 625:
2
a) Bestimmen Sie die AD-Gleichung.
b) Bestätigen Sie, dass im mittelfristigen Gleichgewicht das Preisniveau den Wert
P = 0:5 annimmt.
c) Ausgehend von dem mittelfristigen Gleichgewicht in Teilaufgabe b) erhöht die
Zentralbank nun die Geldmenge auf M 0 = 400: Formulieren Sie eine Vermutung,
welchen Wert das Preisniveau im neuen mittelfristigen Gleichgewicht annehmen
wird. Bestätigen Sie diese Vermutung rechnerisch.
d) Beschreiben Sie in Stichworten und mit Hilfe geeigneter Gra…ken die Anpassungsprozesse, die beim Übergang vom alten zum neuen mittelfristigen Gleichgewicht
auftreten. Erläutern Sie dabei, wie sich Y , P , und i verändern.
Aufgabe 7: Fiskalpolitik im AS-AD-Modell
Eine Volkswirtschaft, die durch das AS-AD Modell beschrieben werden kann,
be…ndet sich in der Ausgangssituation in einem mittelfristigen Gleichgewicht. Es
kommt nun zu einer Rezession aufgrund eines permanenten Rückgangs im autonomen
Konsum der privaten Haushalte.
a) Beschreiben Sie stichwortartig die Rezession im Sinne eines temporären Gleichgewichts mit Hilfe geeigneter Gra…ken.
b) Wie wird sich die Situation ausgehend von Teilaufgabe a) weiterentwickeln,
wenn keine wirtschaftspolitischen Maß
nahmen ergri¤en werden?
c) Nehmen Sie nun an, dass die Rezession mit Hilfe expansiver Fiskalpolitik durch
eine kredit…nanzierte Erhöhung der Staatsausgaben G bewältigt werden soll.
Diskutieren Sie stichwortartig die Wirkungsweise dieser Politikmaß
nahme mit
Hilfe der in a) und b) entwickelten Gra…ken und unterscheiden Sie dabei zwischen temporären und mittelfristigen E¤ekten.
3