Redrum! Redrum! Brigitte Waldach

Transcription

Redrum! Redrum! Brigitte Waldach
Pure | Dirty
Redrum! Redrum!
Brigitte Waldach
Text by Shaheen Merali
english
deutsch
In the work of Brigitte Waldach, we come across a number
of slumbering, somewhat disgruntled figures who are either
startled by, or in the process of recovering from, an event
that has happened in the immediate past. We become party
to the last remnants of that which has already flown – the
echoes of the scream, the smell of fear and the adrenalin that
has already seeped into the wallpaper. What we witness are
the psychologically dishevelled and predominantly bloodied
remains of females, fiends, carcasses and murdering twins.
We cannot fathom the truth but rather are allowed to discern
it from the array of clues provided, whilst remaining unable
to gain further knowledge of the event that has been.
Metaphorically, the work reminds one of a recent report
on BBC World Service that mulled over the re-introduction of
wolves into those parks from which they had been hunted to
near extinction. Their re-introduction created a domino effect
on the fauna, which had been over consumed by the previously
leisurely pace of elks, grazing by the lakeshores. The return of
the wolves had created an »Ecology of Fear« which meant a
greater insecurity in the elks who altered their feeding habits,
thus affecting the entire diversity of life forms in this area.
Waldach’s imagery often stands for the fear that affects
our patterns of reality. The corrupted mood, the claustrophobic
fixtures are all visual projectiles – her use of red and the raw,
of leaking blood, freaky gazes in choked, broken spaces from
which one cannot turn back, all in turn become windows into
our own perspectives. The strength of these receding spaces
Das Werk von Brigitte Waldach ist bevölkert von vage verstörten, wie weggetreten wirkenden Figuren, die von einem
unmittelbar vorangegangenen Ereignis aufgeschreckt oder
daraus zu erwachen scheinen. Der Betrachter sieht sich nur
vor den Spuren des Verflossenen – dem Nachhall des Schreies, dem Geruch der Angst; Adrenalin, Ungutes, das bereits
in die Tapete eingesickert ist. Wir sehen uns vor den psychologisch mitgenommenen und hauptsächlich blutigen Überbleibseln von Frauen, vor teuflischen Gestalten, Leichenteilen und mordenden Zwillingen. Als Betrachter sind wir
unfähig, das Geschehene nachzuvollziehen, die Wahrheit zu
ermessen. Was uns bleibt, sind nur Hinweise darauf.
Einen metaphorischen Vergleich bietet das Werk mit
einer Reportage auf BBC World, die kürzlich über das Wiederauftauchen von Wölfen in jenen Grünflächen berichtete, aus
denen sie einst fast bis zum Aussterben gejagt worden waren.
Ihre Rückkehr erzeugte einen Dominoeffekt in der Fauna,
die in der Zwischenzeit von friedlich an Teichufern grasenden Elchen dominiert worden war. Das erneute Auftauchen
der Wölfe schuf eine »Ecology of Fear«, ein von Furcht beherrschtes Ökosystem, das sich vornehmlich in einer Unsicherheit im Freßverhalten der Elche äußerte, die sich auf die
gesamte Artenvielfalt in jenem Gebiet auswirkte.
Waldachs Bildwelt steht in weiten Teilen für die Furcht,
die unseren Umgang mit der Realität bestimmt. Der unheilvolle Zeit-Raum, die bedrohliche Stimmung, der klaustrophobische Handlungsraum; das Rote, Rauhe, rinnendes Blut,
192
Brigitte Waldach, Sichtung rot – der film, 2007. Gouache on Bütten paper, 146 × 141 cm. Photo © Gerhard Kassner.
193
Brigitte Waldach, Sichtung rot – filmsets, 2006. Gouache, pigment pen on Bütten paper, 146 × 141 cm each. Photo © Gerhard Kassner.
is in the fact that we are all eventually found, staring into an
abyss of the mundane (corridors, sides of rooms and closets)
where broken hearted beings straddle between the devil’s selfish inflictions and severed time. Here, we make contact with
the anthology of certain possibilities, specifically of blatant
dismay, of horror and borrowed fear, of the secession and the
retreat of freedom. This is absolute and repeated in her use
of images where the central registers are inflicted pain. The
mayhem of destruction helps to expose the mechanics of the
sense of self, especially when we lack order or when order is undervalued. Resources become expended; property and bodies
become trash in a vortex of past and present. Waldach’s draw194
verstörte Blicke in stickige, aufgebrochene Räume, von denen
man sich nicht abwenden kann – all das sind visuelle Bomben,
die Öffnungen in unsere eigene Wahrnehmung schießen. Die
Macht dieser zurückweichenden Räume liegt darin, wie wir
uns selbst in ihnen finden, wenn wir in diesen Abgrund des
Alltäglichen klettern, in Korridore, Zimmerecken, wo gebrochene Seelen in teuflisch selbstsüchtiger Tortur umher irren.
Ein weites Spektrum von Möglichkeiten tut sich auf, von unverhohlener Bestürzung, über Entsetzen und entlehnte Furcht
bis zum Gefühl von Freiheitsberaubung. Allgegenwärtig und
immerfort zieht Waldach das Register des Schmerzes.
Das Schlachtfeld der Zerstörung hilft, den Mechanismus
ings start to emulate a cell or a frame in a film. Here, truth has
been and will be in the next frame, yet we find ourselves stuck
in between. This middle distancing makes the viewer hover in
the paranormal space between the past and the future whilst
not fully feeling part of the present, and the imagination is left
to wander between the foreground and background – stuck in
the pause – revelling in the chapters of an unfolding tale.
These techniques can be described by combining the observation of Virilio, »that it is now reality that has to keep up
with media, rather than the other way around«, with Mike
Bryant’s reading of Diane Arbus’ photograph that Waldach has
used in a previous work, The child with a toy grenade in Central
der Eigenwahrnehmung freizulegen, besonders da, wo es uns
an Ordnung mangelt. Die Mittel weiten sich, Gegenstände und
Körper werden zu Müll in einem Strudel aus Vergangenheit
und Gegenwart.
Waldachs Zeichnungen beziehen sich auf Filmszenen.
Im Film folgt eine Einstellung auf die nächste und damit die
Auflösung einer Situation, aber hier sehen wir uns im Dazwischen gefangen. Der Betrachter verbleibt in der Schwebe, im
paranormalen Raum zwischen Vergangenheit und Zukunft,
ohne sich in der Gegenwart verankert fühlen zu können. Das
Verbleiben im Mittelgrund friert den Betrachter ein, läßt ihn
feststecken, während seine Vorstellung zwischen Vorder- und
195
Brigitte Waldach, Private Stories, 2007. Gouache, chalk, tiles on wall,
dimensions variable. Installation view Paco das Artes, Sao Pãulo 2007.
Park N.Y.C. (1962), »[this piece] demonstrates the paradox of
human individuality; we often identify more with the peculiar
and the unique than with that which we all share. Usually it
is not normality, but the things that are different and strange,
specific things that we notice in others and recognise in ourselves.«
In a similar fashion, Waldach’s use of long hair covering
the face – emanating from traditional Japanese Gothic tales
to suggest avenging spirits – can be easily associated within
Western philosophy regarding subjects and identities, including Emmanuel Lévinas’s account of »faciality« – a face as a
limit or presentment of one’s identity, or as Eimi Ozawa has
suggested, it acts as a »concrete intervention of the other.«
The employment of such visual tropes as perspectives,
reflections and doppelgangers in such rich Hitchcockian ensembles with further traces of images gleaned from a visual
history filled with perplexing anxieties makes for rebellious
and uneasy compositions. Waldach’s deliberations, it seems, are
deliberately offensive in setting in motion an uncomfortable
series of vectors. As art, the work begins to question the history
of art’s and film’s embedded fascination with the absurd, the
current flagellating attraction of blood fest (Quentin Tarantino, Robert Rodriguez and Sion Sono) and, in terms of popular
culture, how the discourse of the other has become entertainment and user friendly. Alongside these meta-narratives, it is
in the finesse of the work we can conclude some observations.
Waldach’s constant use of a limited vocabulary – the red, the
feminine, the cinematic, the annoying (but delicate) wallpaper
and the estranged architecture – allows for a comic-like reading
into her work. The slight shifts of power and gender, of victim
and aggressor, are importantly questioned and confronted.
The idea of hierarchies is dismissed in combusted abstractions
»through the circulation of discourse and of common terminology, spaces are constructed where publics are organised and
produced«, as argued by Breje van Eekelen.
And all good art should produce change within a public sphere
by organising the contemporary principles and conditions that
inform our concerns. In Waldach, both change and concerns
become battlegrounds where the visceral and the psychological
co-exist as internal borders to be rendered constantly in red.
196
Hintergrund hin- und herirrt und dabei begierig die Kapitel
der fortschreitenden Erzählung durchblättert.
Der hier angewandte Mechanismus läßt sich beschreiben
aus der Kombination von Virilios Beobachtung, »daß heute
die Realität mit den Medien Schritt halten muß und nicht
umgekehrt«, mit Mike Bryants Lesart eines Photos von Diane
Arbus, The child with a toy grenade in Central Park N.Y.C. (1962),
auf das sich Waldach in einer ihrer früheren Arbeiten bezieht:
»Das Paradoxe in der Bildung menschlicher Identität [ist], wir
identifizieren uns oft leichter mit dem Merkwürdigen und
Einzigartigen als mit Gemeinsamkeiten. Üblicherweise ist es
nicht das Normale, sondern Andersartige und Merkwürdige,
das wir an anderen und damit auch in uns selbst erkennen«.
Auf ähnliche Weise kann die Art, wie Waldach ein Gesicht mit langem Haar verdeckt – in traditionellen japanischen
Gothic-Geschichten ein Hinweis auf Rachegeister –, in der
westlichen Philosophie in bezug auf die Identitätsbildung gelesen werden. Bei Emmanuel Lévinas zum Beispiel gibt das
Gesicht eine Vorahnung auf die eigene Identität, schränkt sie
aber auch ein, nach Eimi Ozawa nimmt es »einen konkreten
Eingriff auf das Gegenüber« vor.
Die Anwendung solcher visueller Tropen als Perspektiven,
Reflektionen und Dopplungen in derart komplexen Hitchcock-haften Ensembles ergibt widerspenstige, kaum greif bare
Kompositionen – zumal, wenn sie zudem noch aus weiteren
Bildwelten voller unerwarteter Ängste angereichert werden.
Waldachs Überlegungen, so scheint es, sind bewußt geführte Angriffe auf festgefügte Strukturen, die sie beunruhigend ins Wanken bringen. Als Kunst hinterfragt das Werk die
Faszination von Kunst und Film am Absurden, an der gegenwärtig geradezu geißelnden Anziehungskraft von Bluträuschen
(man denke nur an Quentin Tarantino, Robert Rodriguez und
Sion Sono). Im Hinblick auf populärkulturelle Entwicklungen
stellt es die Frage, inwieweit der Diskurs des Anderen benutzerfreundliches Entertainment geworden ist. Neben dieser
Metaebene können wir aus den Feinheiten des Werkes ein paar
weitere Schlüsse ziehen: Waldachs ständiger Gebrauch eines
beschränkten Vokabulars – das Rot, das Weibliche, das Cineastische, die lästige und doch zarte Tapete und verfremdete
Architektur –, erlaubt eine Comic-hafte Lesart ihres Werkes.
Die leichten Verschiebungen von Macht und Geschlechterverhältnis, Opfer und Täter, werden nachdrücklich hinterfragt,
das Hierarchiekonzept in Abstraktionen aufgelöst. »Durch
die Verbreitung von Diskurs und angewandter Technologie
werden Räume geschaffen, in denen Öffentlichkeit entsteht
und organisiert wird«, meint Breje van Eekelen. Und in der Tat
sollte jede gute Kunst Wandel erzeugen in einem öffentlichen
Raum, indem sie die uns prägenden bestehenden Regeln und
Gegebenheiten ordnet. Bei Waldach werden sowohl Wandel
als auch Prägungen zu Schlachtfeldern, auf denen emotionales
und psychologisches Empfinden als innere Grenzen existieren,
immerzu gezeichnet in reinem Rot.
Brigitte Waldach, Sichtung rot – der film, 2007. Gouache on Bütten paper, 146 × 141 cm each. Photo © Gerhard Kassner.
BRIGITTE WALDACH Born 1966 in Berlin. Lives and works in Berlin EXHIBITIONS Neue Heimat. Berlin Contemporary, Berlinische Galerie, Berlin, until 7 January, 2008 / Brigitte Waldach – Trailer, DNA, Berlin, 28 September – 3 November, 2007 GALLERIES DNA, Berlin, tel. +49 30 28599652, www.dna-galerie.de COURTESY All images DNA, Berlin
197