Internetspaziergang durch das Nachtleben von Wien

Transcription

Internetspaziergang durch das Nachtleben von Wien
1
Ein Internet-Spaziergang durch das Nachtleben von Wien
1. Ost Klub
Der ost klub am Schwarzenbergplatz ist eine beliebte Konzert- und
Partylocation im dritten Wiener Gemeindebezirk. Der stilistische
Schwerpunkt liegt auf der Musik Osteuropas, des Balkans und Russlands. Die Bands und DJs spielen z. B. Balkan Beats, Weltmusik,
Urban Gypsy, Klezmer und von den genannten Genres inspirierte
elektronische Musik.
Recherchiert im Internet auf der angegebenen Website.
www.ost-klub.at
Macht euch ein Bild von der Atmosphäre im ost klub.
Hört im Internet die Musik der angekündigten Bands und DJs.
Erstellt ein Porträt des ost klubs. Hör-, Video- und Bildbeispiele können euch helfen, ein lebendiges Bild zu vermitteln.
▲
!
1.
Der Club verfügt über mehrere Bars und Bühnen und gleicht beim
ersten Besuch einem unterirdischen Labyrinth.
Auf der Homepage http://ost-klub.at/ habt ihr die Möglichkeit zu
einem virtuellen Rundgang durch die Räume des Clubs. Außerdem
findet ihr Texte zur Philosophie und Geschichte des Clubs, Bilder
von vergangenen Veranstaltungen und das aktuelle Programm.
2.
3.
4.
2. Chelsea
Zwischen Innenstadt und dem 16. Wiener Bezirk fährt die U-Bahnlinie U6 überirdisch auf einem Viadukt. In den Bögen dieser Stadtbahnbrücke haben sich in den letzten Jahren mehrere Lokale, Bars
und Clubs eingenistet. Unter der Bahn mitten auf einer der Hauptverkehrsstraßen Wiens werden Anwohner nicht gestört und es kann
rund um die Uhr gefeiert werden.
Recherchiert im Internet auf den angegebenen Websites und auf Portalen wie YouTube oder Wikipedia.
www.chelsea.co.at
www.wien.info/de/lifestyle-szene/nightlife/guertel
Macht euch ein Bild von der Atmosphäre im Chelsea.
Hört im Internet die Musik der angekündigten Bands und DJs.
Erstellt ein Porträt des Chelsea. Hör-, Video- und Bildbeispiele können euch helfen ein lebendiges Bild zu vermitteln.
▲ ▲
!
1.
2.
3.
4.
musik & bildung 2.12
Der bekannteste Club in den Stadtbahnbögen ist wohl das Chelsea.
Hier treten an mehreren Abenden in der Woche Livebands auf
(Schwerpunkt: „Gitarrenmusik“) und es finden – meist bei freiem
Eintritt – Partys statt. An den Spieltagen der verschiedenen Europäischen Fußballligen werden auf mehreren Leinwänden Spiele übertragen (bei internationalen Turnieren auch draußen im Gastgarten).
2
3. Porgy & Bess
Das Porgy ist Wiens bekanntester und wohl auch beliebtester Jazzclub. Täglich spielen hier österreichische und internationale Jazzgrößen. Trotzdem gelingt es den Veranstaltern, die Preise moderat
zu halten.
Schwerpunkt im Porgy sind die unterschiedlichen Stilrichtungen des
Jazz, Blues, Soul, Funk, Fusion etc. Dennoch widmen sich Festivals
Recherchiert im Internet auf der angegebenen Website.
www.porgy.at
Macht euch ein Bild von der Atmosphäre im Porgy & Bess.
Hört im Internet die Musik der angekündigten Bands.
Erstellt ein Porträt des Porgy & Bess. Hör-, Video- und Bildbeispiele können euch helfen, ein lebendiges Bild zu vermitteln.
▲
!
1.
und Sonderveranstaltungen dem Wiener Lied, der Singer-Songwriter-Szene sowie elektronischer und neuer Musik. Junge KünstlerInnen bekommen ebenso eine Chance wie etablierte Bands und
„lebende Legenden“. In regelmäßigen Jamsessions ist sogar das
Publikum eingeladen, mit einzusteigen und spontan mitzuspielen.
2.
3.
4.
4. Arena
Die Arena Wien liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums im dritten
Bezirk auf dem Gelände eines ehemaligen Schlachthofs. Der Vorteil
der Randlage liegt in der Größe des Areals. In mehreren Gebäuden
und auf einem weitläufigen Innenhof finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Konzerte, Festivals, Open Air Kino, Partys … Die Arena
bietet viel Platz für unterschiedliche Events.
Recherchiert auf der angegebenen Website und Plattformen wie YouTube, Facebook und Wikipedia.
www.arena.co.at
Macht euch ein Bild von der Atmosphäre in der Arena.
Hört im Internet die Musik der angekündigten Bands und DJs.
Erstellt ein Porträt der Arena. Hör-, Video- und Bildbeispiele können euch helfen, ein lebendiges Bild zu vermitteln.
▲
!
1.
2.
3.
4.
musik & bildung 2.12
Betrieben wird die Arena vom Trägerverein Forum Wien Arena, dessen Wurzeln bis in die alternative Hausbesetzer- und Kulturszene
der 1970er-Jahre reichen. Bis heute ist der Verein nicht profitorientiert, sondern interessiert an Jugend-, Kultur- und Sozialarbeit in
Wien und Österreich.
3
5. Flex
Das Flex ist seit den 1990er-Jahren einer der beliebtesten Clubs der
Stadt und europaweit bekannt für eine gute Soundanlage. In einem
stillgelegten Schacht der U4 direkt am Donaukanal wurde ein geräumiger Club eingerichtet. In den letzten Jahren folgte ein Anbau
mit einem Café und einem Außenbereich am Donaukanal.
Das täglich wechselnde Programm bietet Livekonzerte und Partys
unter etablierten Mottos wie „Wicked“, „London Calling“, „Beat It“,
„Live“. Vor allem DJs aus der Elektroszene legen im Flex gerne auf:
Recherchiert auf den angegebenen Websites und Plattformen wie YouTube, Facebook und Wikipedia.
www.flex.at
http://de.wikipedia.org/wiki/Flex_(Club)
http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/435604/Stenzel_Szenelokal-Flex-ist-AnziehungswbrPunkt-fuer-Drogen
Macht euch ein Bild von der Atmosphäre im Flex. Geht vor allem auf die Problematik ein, dass es trotz der tollen Partyatmosphäre rund
um das Flex immer wieder zu Überfällen und Drogendelikten kommt.
Hört im Internet die Musik der angekündigten Bands und DJs.
Erstellt ein Porträt über das Flex. Hör-, Video- und Bildbeispiele können euch helfen, ein lebendiges Bild zu vermitteln.
▲ ▲ ▲
!
1.
Ihre Sounds aus Drum’n’Bass, Dub, Jungle, Techno, Dubstep und
Stilrichtungen, die so neu sind, dass sie noch keinen Namen haben,
klingen über die Anlage des Flex einfach „fett“.
Leider gilt die Gegend rund um das Flex auch als gefährlich. Es
kommt immer wieder zu gewalttätigen Übergriffen auf die Nachtschwärmer. Zudem hat sich die Drogenszene rund um das Flex angesiedelt.
2.
3.
4.
6. Elektro Gönner
Das Elektro Gönner ist im Ladenlokal eines ehemaligen Elektrofachgeschäfts in einem Hinterhof nahe der Mariahilferstraße zu Hause.
An die Zeiten, in denen hier Glühbirnen und Kabel verkauft wurden, erinnert nur noch der Name. Der von Architekten gegründete
und gestaltete Club ist als stil- und genreübergreifender kultureller
Treffpunkt konzipiert. In seiner privaten Atmosphäre haben experimentelle und ausgefallene Clubabende genauso Platz wie Partys für
ein breites Publikum.
Recherchiert auf der angegebenen Website und Plattformen wie MySpace, YouTube und Facebook.
www.elektro-g.at
Ein im Elektro Gönner gedrehtes Video zu einer Ausstellung im Club: www.youtube.com > Suchwort „Katharina oder Elektro Gönner“
Bobby Velvet live im Elektro Gönner: www.youtube.com > Suchwort „Bobby Velvet live @ Elektro Gönner, Vienna“
Macht euch ein Bild von der Atmosphäre im Elektro Gönner.
Hört im Internet die Musik der angekündigten DJs und Liveacts.
Erstellt ein Porträt über das Elektro Gönner. Hör-, Video- und Bildbeispiele können euch helfen, ein lebendiges Bild zu vermitteln.
▲ ▲ ▲
!
1.
2.
3.
4.
musik & bildung 2.12
Das Gönner hat einen kleinen Loungebereich, einen Barraum und
eine kleine Tanzfläche. Regelmäßig legen DJs auf, gelegentlich spielen Liveacts, im Schaufenster sind Videoinstallationen, Bilder und
Skulpturen von KünstlerInnen zu sehen. Feste Veranstaltungsreihen
sind die von unterschiedlichen DJs gehosteten „resident clubs“ mit
Namen wie „elektroland“, „ticks and clicks“, „lost in bass“ oder
„tanzmatraze“.
4
7. Donau
Das Donau ist ein kleiner, versteckt gelegener Club in der Karl
Schweighofer Gasse im siebten Bezirk. Von außen ist nicht zu erkennen, dass sich im Ladenlokal dieses Hauses eine angesagte
Technolocation mit langer Tradition verbirgt. Der Club besteht aus
einem einzelnen Raum der von einer zentralen, von allen Seiten
zugänglichen Bar bestimmt wird. Historische Steinsäulen bestimmen die Architektur. Spannend ist die täglich wechselnde „Tapete“,
da der Raum von Projektoren ausgeleuchtet wird, die jeden Abend
mit neuen Dias bestückt werden.
Recherchiert auf den angegebenen Websites und Plattformen wie YouTube und MySpace. Als Suchbegriff für die Internetrecherche eignen
sich „Donau Techno“ und „Donau Wien Club“.
Auf der Homepage www.donautechno.com findet ihr erste (wenn auch wenige) Informationen zum Donau.
Zudem könnt ihr dort täglich ab 18:00 Uhr ein Liveradioprogramm anhören.
www.wien.info/de/lifestyle-szene/nightlife/szenetreffs/donau
Beispiel für ein im Donau gefilmtes Video: www.youtube.com > Suchwort „electro Vertigo“
Macht euch ein Bild von der Atmosphäre im Donau.
Hört im Internet die Musik der angekündigten DJs und das Programm des Internetradios Donau Techno.
Erstellt ein Porträt über das Donau. Hör-, Video- und Bildbeispiele können euch helfen ein lebendiges Bild zu vermitteln.
▲
!
1.
Eine weitere Besonderheit ist der typische „Wiener Würstlstand“,
der vor ein paar Jahren neben dem Eingang eingerichtet wurde.
Wenn die Clubbesucher nachts Hunger bekommen, müssen sie das
Donau dank des indoor Würstelstands nicht mehr verlassen.
Musik legen bekannte DJs der Szene auf. Zu den Highlights zählen
Abende mit Peter Kruder von Kruder & Dorfmeister oder Events an
denen Livevisuals zur Musik gezeigt werden.
▲ ▲
2.
3.
4.
8. Leopold
Das Leopold ist Teil des renommierten Leopoldmuseums im Museumsquartier. Tagsüber besuchen das Café Museumsbesucher, die
bei ihren Streifzügen durch die Sammlung Leopold eine Pause machen wollen. Aber auch im Alltag ist das Leopold für viele Wiener zu
einem beliebten Treffpunkt geworden. Abends verwandelt sich das
Café in ein angesagtes Szenelokal. Aus einer Glasbrücke zwischen
den Museumsgebäuden hat man einen herrlichen Blick auf das beleuchtete Museumsquartier, im Sommer kann man sogar draußen
sitzen. Im angrenzenden Dancefloor Salon Leopold legen DJs auf.
Recherchiert auf der angegebenen Website und Plattformen wie YouTube und Wikipedia.
www.cafe-leopold.at
Macht euch ein Bild von der Atmosphäre im Leopold.
Hört im Internet die Musik der angekündigten DJs.
Erstellt ein Porträt über das Leopold. Hör-, Video- und Bildbeispiele können euch helfen, ein lebendiges Bild zu vermitteln.
▲
!
1.
2.
3.
4.
musik & bildung 2.12
Der musikalische Schwerpunkt liegt auf Elektro und HipHop, aber
auch andere Stilrichtungen wie Funk, Crossover oder Pop sind immer wieder zu hören. Wichtig ist, dass man sich dazu bewegen
kann, denn nachts geht man ins Leopold zum Tanzen: Eine gute
Soundanlage sorgt für den nötigen Sound; eine aufwendige Lichtanlage und ausgefallene Visuals verleihen dem schlicht eingerichteten Raum eine zur jeweiligen Musik passende Atmosphäre.