Der Umzug der Menschheit

Transcription

Der Umzug der Menschheit
Hauptgutachten
Der Umzug der Menschheit:
Die transformative Kraft der Städte
Der Umzug der Menschheit:
Die transformative Kraft der Städte
In memoriam Dr. Birgit Soete
Mitglieder des WBGU
Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Joachim Schellnhuber CBE (Vorsitzender)
Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung; Professor für Theoretische Physik an der
Universität Potsdam; External Professor am Santa Fe Institute
Prof. Dr. Dirk Messner (Vorsitzender)
Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), Bonn und Co-Direktor des Center for
Advanced Studies on Global Cooperation Research, Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. Frauke Kraas
Professorin für Stadt- und Sozialgeographie an der Universität zu Köln
Prof. Dr. Dr. h. c. Claus Leggewie
Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen, Forschungskolleg der Universitätsallianz
Metropole Ruhr und Co-Direktor des Center for Advanced Studies on Global Cooperation Research,
Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. Peter Lemke
Professor für Physik von Atmosphäre und Ozean, Universität Bremen und Alfred-Wegener-Institut
Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven; Wissenschaftlicher Koordinator des
Helmholtz-Verbunds „Regionale Klimaänderungen“ (REKLIM)
Prof. Dr. Ellen Matthies
Professorin für Umweltpsychologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Prof. Dr. Dr. h. c. Nebojsa Nakicenovic
Professor für Energiewirtschaft an der Technischen Universität Wien. Amtierender stellvertretender
Direktor des International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) und Direktor des Global Energy
Assessment
Prof. Dr. Sabine Schlacke
Professorin für Öffentliches Recht, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Umwelt- und
Planungsrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Prof. Dr. Uwe Schneidewind
Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
gGmbH, und Professor für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit („Sustainable Transition
Management“) an der Bergischen Universität Wuppertal
Der Umzug der Menschheit:
Die transformative Kraft der Städte
III
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung
Globale Umweltveränderungen (WBGU)
Geschäftsstelle
Luisenstraße 46
10117 Berlin
Tel.: 030 26 39 48 0
Email: [email protected]
www.wbgu.de
Redaktionsschluss: 22.01.2016
Hinweis zur geschlechtsneutralen Formulierung: In diesem Gutachten werden bei allen Bezeichnungen, die
auf Personen bezogen sind, abwechselnd die weibliche und die männliche Form verwendet.
Zitierweise für diese Publikation: WBGU – Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (2016): Der Umzug der Menschheit: Die transformative Kraft der Städte.
Zusammenfassung. Berlin: WBGU.
Leitautorinnen: Frauke Kraas, Claus Leggewie, Peter Lemke, Ellen Matthies, Dirk Messner,
Nebojsa Nakicenovic, Hans Joachim Schellnhuber, Sabine Schlacke, Uwe Schneidewind
Mitautoren: Clara Brandi, Carsten Butsch, Sebastian Busch, Frederic Hanusch, Rüdiger Haum,
Melanie Jaeger-Erben, Miriam Köster, Mareike Kroll, Carsten Loose, Astrid Ley, Dörte Martens, Inge Paulini,
Benno Pilardeaux, Teresa Schlüter, Gesa Schöneberg, Astrid Schulz, Anna Schwachula, Birgit Soete †,
Benjamin Stephan, Johannes Sutter, Kira Vinke, Matthias Wanner
Bibliographische Information der Deutschen Bibliothek
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
ISBN 978-3-936191-44-8
© WBGU Berlin 2016
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt.
Das diesem Bericht zu Grunde liegende F&E-Vorhaben wurde im Auftrag des Bundesministeriums für
Bildung und Forschung und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
unter dem Förderkennzeichen 01RI0708A3 durchgeführt. Die Verantwortung für den Inhalt liegt beim
Autor.
Gestaltung: WERNERWERKE GbR, Berlin
Titelbild: Hochhäuser und informelle Siedlungen in Dhaka. Prof. Dr. Frauke Kraas (Universität zu Köln,
Arbeitsgruppe Stadt- und Sozialgeographie)
Herstellung: WBGU
Satz: WBGU
Druck und Bindung: Ruksaldruck, Berlin
IV
Mitarbeiterinnen des Beirats
Wissenschaftlicher Stab der Geschäftsstelle
Dr. Inge Paulini
(Generalsekretärin)
Dr. Carsten Loose
(Stellvertretender Generalsekretär)
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen der
Mitglieder des WBGU
Dr. Clara Brandi
(Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bonn)
Dipl.-Kfm. Sebastian Busch
(Techische Universität Wien)
Dr. Rüdiger Haum (bis 31.5.2015)
Dr. Astrid Ley (bis 31.8.2014)
Dr. Carsten Butsch (bis 31.12.2014)
(Geographisches Institut der Universität zu Köln)
Dr. Benno Pilardeaux
(Medien- und Öffentlichkeitsarbeit)
Frederic Hanusch, M. A.
(Kulturwissenschaftliches Institut Essen)
Teresa Schlüter, Ph. D. (seit 20.8.2015)
Dr. Melanie Jaeger-Erben
(Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg)
Dr. Astrid Schulz
Anna Schwachula, M. A. (seit 15.9.2015)
Dipl.-Jur. Miriam Köster
(Institut für Umwelt- und Planungsrecht der
Universität Münster)
Dipl. Ing. Dipl. Jur. Gesa Schöneberg
Dr. Birgit Soete †
Dr. Benjamin Stephan
Verlagsmanagement, Administration und
Assistenz in der Geschäftsstelle
Anja Böhmer, M. A. (Veranstaltungsmanagement
und Sekretariat; seit 1.2.2015)
Dr. Mareike Kroll
(Geographisches Institut der Universität zu Köln)
Dr. Dörte Martens (bis 30.4.2015)
(Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)
Dipl.-Phys. Johannes Sutter
(Alfred-Wegener-Institut, Bremerhaven)
Kira Vinke, M. A.
(Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
Vesna Karic-Fazlic (Sachbearbeitung Finanzen)
Mario Rinn, B. Sc. (Systemadministration)
Dipl.-Psych. Matthias Wanner
(Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie)
Martina Schneider-Kremer, M. A.
(Verlagsmanagement)
Margot Weiß (Sekretariat; bis 31.12.2014)
V
Danksagung
VI
Den externen Gutachtern dankt der Beirat für die Zuarbeit und wertvolle Hilfe. Im Einzelnen flossen folgende
Expertisen und Stellungnahmen, die auf der WBGUWebsite verfügbar sind, in das Gutachten ein:
> Prof. Dr. Christoph Bieber (Universität DuisburgEssen, Institut für Politikwissenschaft – IfP) und Peter
Bihr (The Waving Cat GmbH, Berlin): Digitalisierung
und die Smart City: Ressource und Barriere transformativer Urbanisierung, 2015.
> Prof. Dr. Martin Coy und Dr. Tobias Töpfer (Institut
für Geographie der Universität Innsbruck): São Paulo:
Aktuelle Entwicklungstrends und Möglichkeiten der
Transformation zur Nachhaltigkeit, 2015.
> PD Dr. Daniel Schiller (Niedersächsisches Institut für
Wirtschaftsforschung e. V., Hannover): Informalität
in urbanen Ökonomien, 2015.
> Prof. Dr. habil. Guido Spars und Dr. Roland Busch
(Bergische Universität Wuppertal, Abteilung Architektur): Auswirkungen der Internationalisierung der
Immobilienwirtschaft auf Wohnungsmärkte und
Stadtentwicklung weltweit, 2015.
> Peter Taylor, FBA, AcSS (Professor of Human Geography; Director of the Globalization and World Cities
Research Network – GaWC, Northumbria): The Role
of Cities in the Process of Economic Globalization,
2015.
Danken möchte der Beirat darüber hinaus jenen Personen, die durch Gespräche, Kommentare, Beiträge,
Beratung, Recherche oder Peer Reviews einzelner Teile
des Gutachtens dem Beirat wertvolle Dienste erwiesen
haben: Dr. Kathrin Berensmann (Deutsches Institut für
Entwicklungspolitik, Bonn); Prof. Dr. Rainer Danielzyk
(Akademie für Raumforschung und Landesplanung,
Leibniz-Forum für Raumwissenschaften, Hannover);
Prof. Undine Giseke (Technische Universität Berlin); Dr.
Busso Grabow (Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin); Felix Forster (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung – PIK); Prof. Dr. Armin Grunwald (Institut für
Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse – ITAS,
Karlsruhe); Prof. Dr. Jens Gurr (Universität DuisburgEssen); Dr. Ing. Bettina Hamann (Studiendekanin Urban
Management Program, Technische Universität Berlin);
Prof. Dr. Eckhart Hertzsch (Technische Universität Berlin, Joanes Stiftung, Geschäftsstelle Nationale Plattform Zukunftsstadt und Fraunhofer-IBP Morgenstadt
Initiative); Dennis Hof (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung – PIK); Christine Kern (Institut für Ange-
wandte Ökosystemforschung GmbH, Neu Broderstorf);
Prof. Dr. Marion Klemme (Bundesinstitut für Bau-,
Stadt- und Raumforschung – BBSR, Berlin); Oliver Lah
(Freie Universität Berlin); Dr. Eduardo Lopez Moreno
(Director of Research and Capacity Development at UNHABITAT); Jin-Sheng Lue (Asienbeauftragter Deutscher Städtetag, Berlin); Prof. Dr. Günter Meinert (Programmleiter Politikberatung Stadtentwicklung der GIZ,
Eschborn); Shi Ming (Publizist und Dolmetscher, Berlin); Lisa Murken (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung – PIK); Dr. Sonja Nebel (Urban Development
Advisor Oikos Human Settlements Research Group,
Kleinmachnow); Dr. Bettina Schmalzbauer (Deutsches
Komitee für Nachhaltigkeitsforschung in Future Earth,
Stuttgart); Prof. Dr.-Ing. J. Alexander Schmidt (Universität Duisburg-Essen); Prof. Dr. Martin Visbeck (GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel,
Physikalische Ozeanographie); Prof. Dr. Ulrich Volz
(Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bonn);
Dr. Christian von Haldenwang (Deutsches Institut für
Entwicklungspolitik, Bonn); Armin von Schiller (Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bonn); Dr. Felix
Wagner (Ministerium für Wissenschaft, Forschung
und Kunst Baden-Württemberg); Prof. Dr. Arnim Wiek
(Leuphana Universität Lüneburg); Dipl.-Geogr. Martin
Wodinski (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
– PIK); Dr. Peter Wolff (Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bonn); Prof. Dr. Gesa Ziemer (HafenCity
University, Hamburg).
Wertvolle Anregungen erhielt der Beirat während
seiner Intensivtagung im April 2014 in Schmöckwitz
und während seiner regulären Sitzungen durch Expertenanhörungen:
Dr. Helmut Philipp Aust (Humboldt-Universität zu
Berlin, Juristische Fakultät Lehrstuhl für Öffentliches
Recht, Völker- und Europarecht); Prof. Benjamin R.
Barber (Center on Philanthropy and Civil Society, The
Graduate Center, The City University of New York);
Matthias Böttger und Stefan Carsten (Büro Raumtaktik,
Berlin); Prof. Kees Christiaanse (Architektur- und Planungsbüro KCAP, Rotterdam); Prof. Dr. Martin Coy
(Institut für Geographie der Universität Innsbruck);
Gita Goven (Arg Design, Cape Town Südafrika); Prof.
Peter Herrle (TU-Berlin); Prof. David Simon (Professor
of Development Geography, Royal Holloway University of London, Department of Geography); Prof. Dr.
Christian Schmid (ETH Zürich, Departement Architek-
tur); Martin zur Nedden (Deutsches Institut für Urbanistik – DIFU, Berlin).
Anlässlich des Fachgesprächs „Forschung“ mit Stadtund Urbanisierungswissenschaftlern am 20. November
2015 in Berlin konnte das Thema des Gutachtens vertieft werden. Es nahmen teil:
Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann (Vizepräsident der
Akademie für Raumforschung und Landesplanung,
Hannover); Dipl. Ing. Joachim Brenncke (Vizepräsident
der Bundesarchitektenkammer, Berlin); Prof. Undine
Giseke (Fachgebietsleitung Landschaftsarchitektur/
Freiraumplanung, Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, Technische Universität Berlin); Dr. Busso Grabow (Vizepräsident des Deutschen
Institut für Urbanistik, Berlin); Prof. Dr. em. Peter
Herrle (Lehrstuhl für Internationale Stadtentwicklung,
Technische Universität Berlin); Prof. Dr. Sigrun Kabisch
(Leiterin des Departments Stadt und Umweltsoziologie,
Umweltforschungszentrum Leipzig); Prof. Elke PahlWeber (Leiterin des Instituts für Stadt- und Regionalplanung, Technische Universität Berlin); Prof. Antje
Stokman (Leiterin des Instituts für Landschaftsplanung
und Ökologie, Universität Stuttgart); Monika Zimmermann (Stellvertretende Generalsekretärin des ICLEI
World Secretariat, Bonn). Für das Bundesministerium
für Bildung und Forschung (BMBF) nahmen teil: Dr.
Carsten Krück und Hartmut Schug (VDI Technologiezentrum GmbH, Düsseldorf); Silke Kröll (DLR-Projektträger, Bonn). Für das Bundesministerium für Umwelt,
Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
waren anwesend: Klaus Dilmetz, Thomas Haberland,
Dr. Susanne Lottermoser, Dr. Vera Rodenhoff und
Matthias Schmoll.
Dank gebührt auch den Podiumsgästen der WBGUVeranstaltung „Urbanisierung und Große Transformation: Herausforderungen für die Stadt- und Urbanisierungsforschung“ am 20.11.2015:
Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann (Vizepräsident der
Akademie für Raumforschung und Landesplanung,
Hannover); Prof. Undine Giseke (Leiterin des Fachgebiets Landschaftsarchitektur/Freiraumplanung, Technische Universität Berlin); Prof. Dr. em. Peter Herrle
(Lehrstuhl für Internationale Stadtentwicklung, Technische Universität Berlin); Prof. Dipl.-Ing. Elke PahlWeber (Leiterin des Instituts für Stadt- und Regionalplanung, Technische Universität Berlin); Prof. Antje
Stokman (Leiterin des Instituts für Landschaftsplanung
und Ökologie, Stuttgart).
VII
VIII
Inhaltsverzeichnis
Mitarbeiterinnen des Beirats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V
Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .VI
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
1
Einleitung: Das transitorische Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
2
Urbanisierung im globalen Kontext. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
2.1
Aktuelle Urbanisierungsdynamiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.1.1 Globale und regionale Urbanisierungsdynamiken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.1.2 Treiber der Urbanisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.1.3 Urbane Veränderungsprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
43
43
47
49
2.2
Stadt verstehen: Definitionen, Charakteristika, historische und soziokulturelle
Pfadabhängigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2.1 Definitionen: Stadt als Organisationsform des Menschen im Raum . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2.2 Historische Prozesse, Pfadabhängigkeiten und soziokulturelle Stadttypen . . . . . . . . . .
2.2.1.1 Entwicklungspfade globaler Urbanisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2.2.2 Soziokulturelle Stadttypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2.2.3 Leitbilder in der Stadtentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54
54
58
58
61
64
2.3
Städte und Umweltveränderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
2.3.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
2.3.2 Urbaner Metabolismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
2.3.3 Städte als Treiber globaler Umweltveränderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
2.3.3.1 Urbane THG Emissionen: Städte als Treiber des Klimawandels und der
Ozeanversauerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
2.3.3.2 Städte als Treiber von Landnutzungstrends und Verlust biologischer Vielfalt 73
2.3.3.3 Städte als Quelle langlebiger anthropogener Schadstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . 74
2.3.3.4 Städte und die Nutzung von Phosphor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
2.3.4 Lokale Umweltprobleme in Städten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
2.3.4.1 Urbane Luftverschmutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
2.3.4.2 Übernutzung und Verschmutzung urbaner Wasserressourcen . . . . . . . . . . . . 79
2.3.4.3 Städtischer Abfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
2.3.4.4 Klimarisiken in Städten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
2.3.5 Folgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
2.4
Stadt als Lebensraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
2.4.1 Urbane Lebensqualität und Mensch-Umwelt-Interaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
2.4.1.1 Urbane Stressoren und sozialräumliche Voraussetzungen für
Stressbewältigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
2.4.1.2 Die Rolle von Ortsbindung und Ortsidentität für Lebensqualität . . . . . . . . . . 92
2.4.2 Urbane Lebensqualität und urbanes Zusammenleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
2.4.2.1 Teilhabe in Städten: Soziale Ungleichheit, räumliche Segregation und
Umweltgerechtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
2.4.2.2 Soziale Kohäsion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
2.4.3 Urbane Lebensstile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
2.4.4 Ausblick: Perspektiven für lebenswerte Städte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
IX
Inhaltsverzeichnis
3
X
2.5
Urbane Governance – Akteure, Strukturen, Prozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
2.5.1 Akteure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
2.5.1.1 Hoheitliche Akteure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
2.5.1.2 Wirtschaftsakteure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
2.5.1.3 Zivilgesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
2.5.2 Strukturen urbaner Governance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
2.5.2.1 Das Zusammenspiel hoheitlicher und privater Governance . . . . . . . . . . . . . . 102
2.5.2.2 Informelle Governance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
2.5.3 Städte im Staat und als Teil eines Mehrebenensystems: Kompetenzen und . . . . . . . . . . .
Herausforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
2.5.3.1 Kompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
2.5.3.3 Herausforderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
2.5.4 Finanzierung urbaner Governance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
2.5.4.1 Kommunale Finanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
2.5.4.2 Interne Finanzierungsinstrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
2.5.4.3 Externe Finanzierung und Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
2.5.5 Good Urban Governance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
2.5.6 Global Urban Governance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
2.5.6.1 Vertikale Urban Governance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
2.5.6.2 Horizontale Urban Governance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
2.6
Globale Urbanisierungsberichte: Problembeschreibungen, Lösungsansätze und
Akteure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
2.6.1 Schwerpunkte ausgewählter globaler Urbanisierungsberichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
2.6.2 Folgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
2.7
Folgerungen – Herausforderungen und Handlungsbedarfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Der normative Kompass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
3.1
Die Große Transformation und Städte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
3.2
Ein erweitertes normatives Konzept für die Transformation zur Nachhaltigkeit . . . . . . . . 138
3.3
Natürliche Lebensgrundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
3.3.1 Planetarische Leitplanken für globale Umweltveränderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
3.3.2 Lokale, urbane Umweltprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
3.4
Teilhabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
3.4.1 Substantielle Teilhabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
3.4.2 Ökonomische Teilhabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
3.4.3 Politische Teilhabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
3.4.3.1 Wahlrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
3.4.3.2 Informationsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
3.4.3.3 Mitwirkungsrechte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
3.4.3.5 Kollektivrechte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
3.4.3.4 Rechtsschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
3.5
Eigenart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
3.5.1 Deskriptive Eigenart betont Urbanität als Prozess, normative Eigenart fordert
das Recht auf Stadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
3.5.2 Kulturelle Differenz und Gestaltungsautonomie als Prinzipien menschenorientierter . .
Stadtentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
3.5.3 Kategorien für die Betrachtung von Eigenart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
3.5.3.1 Bereitstellung räumlich-materieller Voraussetzungen für urbane
Lebensqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
3.5.3.2 Soziale Kohäsion, Ortsidentität und Ortsbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
3.5.3.3 Innovativität, Kreativität und Konnektivität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Inhaltsverzeichnis
3.5.4
3.6
4
5
Eigenart als Baustein für Städterankings und -analysen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Dynamiken zwischen den drei Dimensionen des normativen Kompasses . . . . . . . . . . . . . . 157
Exemplarischetransformative Handlungsfelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
4.1
Transformative Handlungsfelder: Konzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
4.2
Transformative Handlungsfelder: Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
4.2.1 Dekarbonisierung, Energie und Klimaschutz in Städten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
4.2.2 Mobilität und Verkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
4.2.3 Baulich-räumliche Gestalt von Städten (urban form) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
4.2.4 Klimaanpassung in Städten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
4.2.5 Armutsbekämpfung und sozioökonomische Disparitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
4.3
Das transformative Handlungsfeld Urbane Flächennutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
4.3.1 Urbane Flächennutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
4.3.1.1 Arten der Flächennutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
4.3.1.2 Besitz / Eigentum an urbanen Flächen (Eigentumsmodelle) . . . . . . . . . . . . . . 170
4.3.1.3 Nutzungsregulierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
4.3.1.4 Wirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
4.3.2 Bedeutung der urbanen Flächennutzung für den Transformationsprozess . . . . . . . . . . 175
4.3.2.1 Natürliche Lebensgrundlagen, Teilhabe, Eigenart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
4.3.2.2 Synergien und Zielkonflikte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
4.3.2.3 Transformative Flächennutzungsgestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
4.3.3 Herausforderungen und Ansatzpunkte für eine transformative
Flächennutzungsgestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
4.3.3.1 Allgemeine Gestaltungsmechanismen/-hebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
4.3.3.2 Besondere Gestaltungsmodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
4.3.4 Folgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
4.4
Transformatives Handlungsfeld „Materialien und Stoffströme“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
4.4.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
4.4.2 Baustoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
4.4.3 Phosphor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
4.4.4 Elektroschrott. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
4.4.5 Folgerungen: Auf dem Weg zum nachhaltigen Umgang mit Materialien. . . . . . . . . . . . 199
4.5
Transformatives Handlungsfeld „Urbane Gesundheit“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
4.5.1 Urbane Gesundheit als Ressource und Ziel urbaner Transformationsprozesse . . . . . . 201
4.5.2 Ressourcen und Belastungen für urbane Gesundheit und die Dimensionen Teilhabe,
Eigenart und Nachhaltigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
4.5.3 Krankheitslast in Städten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
4.5.4 Prioritäre Transformationsherausforderungen im Bereich der Gesundheit –
Potenziale und Hebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
4.5.4.1 Nahrungssicherung und -qualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
4.5.4.2 Gesundheitsfördernde urbane Lebensumwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
4.5.4.3 Gesundheitsbelastungen durch Klimawandel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
4.5.4.4 Gesundheitsbelastungen durch Luftverschmutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
4.5.4.5 Gesundheitsgefährdung durch Epidemien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
4.5.5 Fazit: Transformationspfade urbaner Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Städte im globalen Transformationsprozess. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
5.1
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
5.2
Mumbai: Megastadt im Globalen Süden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
5.2.1 Mumbai –Transformation einer Kolonialmetropole zur global vernetzten
Megastadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
XI
Inhaltsverzeichnis
5.2.2
5.2.3
5.2.4
5.2.5
5.2.6
XII
XII
Ökologische Nachhaltigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2.3.3 Maßnahmen zur Förderung ökologischer Nachhaltigkeit . . . . . . . . . . . . . . . .
Teilhabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2.3.1 Substanzielle Teilhabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2.3.2 Ökonomische Teilhabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2.3.3 Politische Teilhabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eigenart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2.4.1 Urbanes Kulturerbe und Ortsidentität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2.4.2 Kulturelle Diversität und soziale Kohäsion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2.4.3 Urbane Gestaltungsautonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Visionen einer zukünftigen Stadtentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fazit und zukünftige Transformationspfade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
223
226
226
226
230
230
231
232
232
233
233
234
5.3
Kairo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
5.3.1 Parallele Städte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
5.3.1.1 Die formalen Kernstadtbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
5.3.1.2 Die (neuen) Wüstenstädte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
5.3.1.3 Die informellen Siedlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
5.3.1.4 Kairo – am Rande des Zusammenbruchs? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
5.3.1.5 Die geopolitische Rahmung der Kairoer Stadtentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . 240
5.3.2 Kairos Herausforderungen und Ansatzpunkte im Transformationsprozess . . . . . . . . . 240
5.3.2.1 Ökologische Nachhaltigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
5.3.2.2 Teilhabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
5.3.2.3 Eigenart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
5.3.2.4 Akteure im Entwicklungsprozess von ökologischer Nachhaltigkeit,
Teilhabe und Eigenart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
5.3.2.5 Stadtentwicklungsstrategie Kairo 2052 (Greater Cairo Urban
Development Strategy) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
5.3.3 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
5.4
Kopenhagen: eine am Menschen orientierter Pionierin nachhaltiger Stadtplanung . . . . 250
5.4.1 Von der Wikingersiedlung zur Metropolregion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
5.4.2 Transformation in Kopenhagen: Offenheit für Experimente und Innovationen . . . . . . 251
5.4.3 Natürliche Lebensgrundlagen: Good Practices mit Zusatznutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
5.4.3.1 Planetarische Leitplanken: Klima und Ressourcen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
5.4.3.2 Lokale urbane Umweltprobleme: Verbesserungspotenzial bei der
Luftverschmutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
5.4.3.3 Relevante Akteure für die Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen . . 256
5.4.4 Teilhabe: Förderung durch ausgeprägte Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
5.4.4.1 Substanzielle Teilhabe: Ungleichheit bei Wohnen, Bildung und Gesundheit 256
5.4.4.2 Politische Teilhabe: Mehrebenensystem mit Beteiligungskultur . . . . . . . . . . 257
5.4.5 Eigenart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
5.4.5.1 Kulturelle Diversität, Ortsidentität und soziale Kohäsion . . . . . . . . . . . . . . . . 261
5.4.5.2 Kulturelle Eigenart und die Förderung von Kreativität und Innovativität . . 262
5.4.5.3 Urbane Gestaltungsautonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
5.4.6 Kopenhagen im globalen Kontext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
5.4.7 Bewertung und Fazit vor dem Hintergrund des normativen Kompasses . . . . . . . . . . . . 266
5.5
Guangzhou. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
5.5.1 Auswahlkriterien und generelle Charakterisierung Guangzhous. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
5.5.1.1 Spontanglobalisierung, extreme Dynamik und exogene Stadtentwicklung 267
5.5.1.2 Zentralistische Governance vs. Dezentralität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
5.5.1.3 Ultrakapitalismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
5.5.2 Transformation in Guangzhou . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
5.5.2.1 Ökologische Nachhaltigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Inhaltsverzeichnis
5.5.2.2 Teilhabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2.2.3 Eigenart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.5.3 Guangzhou im globalen Kontext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.5.4 Zusammenführung: Zusammenspiel vor dem Hintergrund der Trias/Diskussion im
Städtevergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
271
272
272
272
5.6
Das Ruhrgebiet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
5.6.1 Vom „Gebiet“ zur polyzentrischen Stadt? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
5.6.2 Historische Genese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
5.6.3 Das Ruhrgebiet als Präzedenzfall des Anthropozäns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
5.6.4 Nachhaltigkeit – Eigenart – Teilhabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
5.6.4.1 Nachhaltigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
5.6.4.2 Eigenart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
5.6.4.3 Teilhabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
5.6.5 Transformation einer polyzentrischen Stadtregion im Strukturwandel . . . . . . . . . . . . . 293
5.6.5.1 Change Agents . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
5.6.5.2 Polyzentrische Governance und Masterpläne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
5.6.6 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
5.6.6 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
5.7
Kigali – Postkonfliktstadt in Afrika südlich der Sahara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
5.7.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
5.7.2 Eigenart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
5.7.2.1 Postkonfliktstadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
5.7.2.2 Stadtentwicklung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
5.7.2.3 Herausforderungen der Stadtentwicklung: Bevölkerungswachstum und
Zersiedelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
5.7.3 Nachhaltigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
5.7.3.1 Energieprofil Kigali . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
5.7.3.2 Lokale Herausforderungen und Risiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
5.7.4 Teilhabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304
5.7.4.1 Prozedurale Teilhabe: Governance Kigalis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304
5.7.4.2 Stadtgestaltung: Masterplan – Vision und Realität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305
5.7.4.3 Ökonomische Teilhabe und städtische Disparitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
5.7.5 Transformation zur nachhaltigen Urbanisierung in Kigali . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
5.8
São Paulo – Struktur und Wandel einer Megastadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
5.8.1 Das Zentrum São Paulos – Keimzelle der Stadt und bis in die Gegenwart
identitätsstiftender Ort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
5.8.2 Die fragmentierte Megastadt: Wohnraumproblematik – sozialräumliche
Segregationstendenzen – Sozialer Wohnungsbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312
5.8.2.1 Favela-Bevölkerung in Kernstadt und Metropolitanregion . . . . . . . . . . . . . . . 312
5.8.3 Stadthygiene und kommunale Klimapolitik: Zentrale Handlungsbereiche für eine
nachhaltige Stadtentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
5.8.4 Stadtentwicklungsplanung und metropolitane Governance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318
5.8.5 Handlungsfelder des Strategischen Masterplans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319
5.8.6 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
5.9
Synopse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
Urbanes Design . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327
6.1
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327
6.2
Inklusive Stadtplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330
6.2.1 Kunlé Adeyemi / NLÉ - Shaping the Architecture of Developing Cities) . . . . . . . . . . . . 330
6.2.2 IBA Emscher Park . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332
XIII
XIII
Inhaltsverzeichnis
6.2.3
7
XIV
Inklusive Stadtplanung und Wohnungspolitik: Stadtverwaltung Wien . . . . . . . . . . . . . 334
6.3
Soziale Inklusion und Kohäsion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335
6.3.1 Slumentwicklung: The Indian Alliance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336
6.3.2 Urbanes Gärtnern: gemeinschaftlich und interkulturell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337
6.4
Partizipation in der Stadtgestaltung/-entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338
6.4.1 Beteiligung von Kindern in der Stadtentwicklung/ kinderfreundliche Städte:
Citta dei Bambini in Italien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338
6.4.2 Bürger/innen-Beteiligung beim Umgang mit Lärmbelastung, Projekt
„Mach’s leiser“ in Leipzig (MJE/EM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339
6.4.3 Emanzipatorische Kartografie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340
6.4.4 Coaching . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341
6.5
Kleine grüne Transformationen als Teil der Großen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341
6.5.1 City Waste Recycling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342
6.5.2 Nachhaltiger Konsum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343
6.5.2.1 Förderung von „Collaborative Consumption“ und Sharing Economy in
Städten: Sharing City . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343
6.5.2.2 Aquaponik Dortmund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344
6.5.3 Mobilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346
6.5.3.1 Förderung nachhaltiger Mobilität: “Transport for Greater Manchester’s
Cycling Hub scheme“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346
6.5.3.2 Förderung nachhaltiger Mobilität: ECOCABS - Stärkung der Nutzung
von Fahrradrikschas in Neu Delhi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347
6.5.4.3 Radschnellweg Ruhr S1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347
6.5.5 Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348
6.5.5.1 Jugendliche Slumbewohner engagieren sich für Gesundheitsprävention
von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348
6.6
Unternehmen, Investitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349
6.6.1 SMEFUNDS (Naki/Busch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349
6.6.2 Inklusives Zahlungssystem: M-Pesa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349
6.7
Beitrag der Wissenschaft mit vorbildlichen Ausbildungseinrichtungen weltweit . . . . . . . 350
6.7.1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350
Open Knowledge Foundation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350
6.7.2 Wissenschaftsläden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351
Von der Phänomenologie zur Gestaltung der Stadt: Kräfte, Formen, Werte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357
7.1
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357
7.2
Muster neu zu planender Städte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361
7.2.1 Zusammenspiel der Baumeisterinnen Macht, Not, Zeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362
7.2.2 Die Herausforderungen für Eigenart, Nachhaltigkeit und Teilhabe. . . . . . . . . . . . . . . . . 363
7.2.3 Lösungsräume und Governanceoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364
7.3
Informelle Siedelungen und urbane Armut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366
7.3.1 Zusammenspiel der Baumeister Macht, Not, Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366
7.3.1.2 Disparitäten und urbane Armut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368
7.3.1.3 Migration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369
7.3.2 Die Herausforderungen für Eigenart, Nachhaltigkeit und Teilhabe. . . . . . . . . . . . . . . . . 371
7.3.3 Lösungsräume und Gouvernanzoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375
7.4
Muster der Reife (Gewachsene Städte) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379
7.4.1 Gewachsene Städte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379
7.4.2 Die große Herausforderung: Der „Infrastrukturfluch“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380
7.4.3 Lösungsräume und Governanceoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 382
Inhaltsverzeichnis
7.5
8
9
Urbanisierungsschub – Sechs zentrale Bifurkationen des globalen Wandels . . . . . . . . . . . 383
Transformative Urbane Governance – Städte befähigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387
8.1
Herausforderungen für transformative urbane Governance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387
8.2
Stadtregierungen zur Transformation befähigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389
8.2.1 Städtische Entscheidungsbefugnisse stärken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 390
8.2.1.1 Konstitutionelle Anerkennung und kommunales Selbstverwaltungsrecht . 390
8.2.1.2 Aufgaben- und Kompetenzverteilung unter Berücksichtigung des
Subsidiaritätsprinzips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391
8.2.1.3 Bessere Einbindung in regionale und nationale Gesetzgebungsprozesse . . 393
8.2.2 Finanzierung der nachhaltigen Stadtentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394
8.2.2.1 Kommunale Verwaltung und Finanzbasis stärken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394
8.2.2.2 Privates Kapital für urbane Infrastruktur mobilisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 396
8.2.2.3 Internationale Entwicklungs- und Klimafinanzierung koordinieren . . . . . . . 397
8.2.3 Städtische Gestaltungs- und Planungsmacht stärken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398
8.2.3.1 Institutionelle und personelle Kapazitäten stärken und effektive
Planungsstrukturen schaffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399
8.2.3.2 Gemeinwohlverträglichkeit von Privatinvestitionen sicherstellen und
Immobilienspekulationen begrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400
8.2.3.3 Korruptionsprävention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400
8.3
Zivilgesellschaft stärken: Bewohner einbinden, kollaborativ handeln . . . . . . . . . . . . . . . . . 401
8.3.1 Chancen und Grenzen kollaborativer Governance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 402
8.3.2 Potenziale für Kollaboration nutzen und Diskurs- und Experimentierräume schaffen 403
8.3.2.1 Ausweitung vorhandener Kollaborationsstrukturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403
8.3.2.2 Freiräume für Bürgerengagement und Kreativität schaffen und nutzen . . . 404
8.3.2 Informelle Strukturen integrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406
8.3.4 (Transnationale) zivilgesellschaftliche Netzwerke und ihre Bedeutung für
Stadtentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 407
8.4
Global Governance-Strukturen zeitgemäß gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408
8.4.1 Bedeutung internationaler Verhandlungen für die Transformation in Städten . . . . . . 409
8.4.1.1 2030 Agenda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409
8.4.1.2 Internationale Klimapolitik: Implikationen des Übereinkommen von Paris
für Städte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409
8.4.2 Städte und die Völkerrechtsordnung: Transformationspotenziale?. . . . . . . . . . . . . . . . . 410
8.4.2.1 Ermöglichung städtischer „Außenpolitik“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412
8.4.2.2 Stärkung von Stadtnetzwerken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412
8.4.3 UN-Habitat: Notwendigkeit und Potenziale einer Reform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413
8.4.4 New Urban Agenda: Habitat III für die Große Transformation nutzen . . . . . . . . . . . . . 416
8.5
Eine polyzentrische Verantwortungsarchitektur errichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416
Handlungsempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 419
9.1
Herausforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 419
9.1.1 Stadtentwicklung neu ausrichten und gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 419
9.1.2 Die transformative Kraft von Städten und Stadtgesellschaften nutzen . . . . . . . . . . . . . 420
9.2
Elemente eines Gesellschaftsvertrags für die urbane Transformation . . . . . . . . . . . . . . . . . 421
9.2.1 Normativer Kompass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422
9.2.2 Transformative Handlungsfelder als Teil des Gesellschaftsvertrags . . . . . . . . . . . . . . . . 423
9.2.3 Polyzentrische Verantwortungsarchitektur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423
9.2.4 Weitere zu berücksichtigende Elemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423
9.2.4.1 Urbanisierungsschub bis 2050 – Sechs Entwicklungsrisiken des globalen
Wandels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423
XV
Inhaltsverzeichnis
9.2.4.2
Voraussetzungen für die Transformationsfähigkeit von
Stadtgesellschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425
9.3
Transformative Handlungsfelder in Städten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428
9.3.1 International im Fokus stehende transformative Handlungsfelder . . . . . . . . . . . . . . . . . 429
9.3.1.1 Dekarbonisierung, Energie und Klimaschutz: Urbane
Entscheidungskompetenz verbessern und Nullemissionen anstreben . . . . . 429
9.3.1.2 Mobilität und Verkehr: Dominanz des motorisierten Individualverkehrs
überwinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432
9.3.1.3 Baulich-räumliche Gestalt von Städten, Nachhaltigkeit und
Anpassungsfähigkeit verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 434
9.3.1.4 Anpassung an den Klimawandel in die Stadtentwicklung integrieren . . . . . 435
9.3.1.5 Armut und sozioökonomische Disparitäten in Städten abbauen . . . . . . . . . . 436
9.3.2 International wenig diskutierte transformative Handlungsfelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438
9.3.2.1 Urbane Flächennutzung gemeinwohlorientiert gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . 438
9.3.2.2 Nachhaltigen Umgang mit Materialien und Stoffströmen fördern . . . . . . . . 440
9.3.2.3 Urbane Gesundheit: Ressourcen und Potenziale für ein gesundes Leben
in Städten stärken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442
9.4
Governance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 444
9.4.1 Transformatives Potenzial von Städten nutzen und Urbanisierung zu einem
zentralen Thema internationaler Zusammenarbeit machen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 444
9.4.2 Stadtverwaltungen zur Transformation befähigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 448
9.4.3 Kollaborative Governance etablieren: Stadtgesellschaften zur Mitgestaltung
befähigen und einbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 449
9.5
Finanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 450
9.5.1 Herausforderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 450
9.5.2 Ziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451
9.5.3 Kernempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451
9.5.3.1 Ziel 1: Kommunale Verwaltung und Finanzbasis stärken . . . . . . . . . . . . . . . . . 451
9.5.3.2 Ziel 2: Privates Kapital für urbane Infrastruktur mobilisieren . . . . . . . . . . . . . 453
9.5.3.3 Ziel 3: Internationale Entwicklungs- und Klimafinanzierung stärker auf
Stadtentwicklung ausrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 456
9.6
Zusammenschau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 456
10 Forschung zur nachhaltigen Urbanisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 459
10.1 Städte und die Große Transformation – wichtige Forschungslinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462
10.1.1 Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462
10.1.2 Teilhabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462
10.1.3 Eigenart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 464
10.1.4 Governance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 466
10.1.5 Querschnittsaspekte einer urbanen Transformationsforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 469
XVI
10.2 Programme und Institutionen – wo steht die urbane Nachhaltigkeitsforschung? . . . . . . 471
10.2.1 Anforderungen an die Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Stadtforschung . . . . 472
10.2.1.1 Ziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 472
10.2.1.2 Strukturelle Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473
10.2.1.3 Ergebnisse und Auswirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 475
10.2.2 Nationale Forschungsprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 476
10.2.2.1 Nationale Plattform Zukunftsstadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 477
10.2.2.2 BMBF-Programm Future Megacities . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 478
10.2.2.3 DFG-gefördertes Schwerpunktprogramm Megastädte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 478
10.2.2.4 Urbane Reallabore in Baden-Württemberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 479
10.2.3 Internationale Forschungsprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 480
Inhaltsverzeichnis
10.2.3.1 EU-Programme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 480
10.2.3.2 Future Earth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 481
10.2.4 Nationale Forschungsinstitutionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 482
10.2.4.1 Helmholtz-Gemeinschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 482
10.2.4.2 Fraunhofer-Gesellschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483
10.2.4.3 Leibniz-Gemeinschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483
10.2.4.4 Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) . . . . . . . . . . . . . . 484
10.2.4.5 Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 484
10.2.4.6 Nationale universitäre Forschungslandschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 485
10.2.5 Forschungslandschaft international . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 487
10.2.6 Bewertung der bestehenden Programm- und Institutionenlandschaft einer urbanen
Transformationsforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 488
10.3 Auf dem Weg zu einer neuen urbanen Forschungsagenda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 489
10.3.1 Fünf grundlegende Empfehlungen für eine reformierte Forschung zur urbanen
Transformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 489
10.3.2 Der Weg nach vorne: Eine Roadmap für die Ausrichtung der
transformationsbezogenen Stadtforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 493
XVII