g l i t c h

Transcription

g l i t c h
m ö b e l
u n d
o b j e k t e
m
o
b
Typologie der Sehnsucht V
g l i t c h
Ästhetik des Fehlers
B
eobachtung
Der Ursprung des Begriffs glitch ist nicht recht auszumachen : vielleicht ein Kunstwort aus goof
( Panne ) und hitch ( Störung ), evtl. aber auch vom jiddischen glitshen bzw. vom deutschen
glitschen abgeleitet ( Wegrutschen ).
Gemeint ist das visuelle Ergebnis einer digitalen Panne, ein ‚Verrutschen’ von Pixeln aufgrund
kleiner Störungen in einem digitalen Programm oder in der Hardware. Man kennt das aus Fehlern
bei Computerspielen oder beim ‚Verschießen’ von Fotos bei der Übermittlung von Bilddateien.
Seit einiger Zeit verschiebt sich nun der Blick auf diese Phänomene. Im Ärgernis eines digitalen
Defektes werden reizvolle ( meist grafische ) Strukturen entdeckt, die eine ganz eigene Ästhetik
des Unperfekten mit sich bringen. Aus der Fehlfunktion wird ein ‚happy accident’ (Scott
Fitzgerald). Grafik Design, Typografie, Film, Kunst und Musik arbeiten schon sehr aktiv mit diesem
Begriff – wir werden in diesem Semester erkunden, ob er unser Denken über des Entwerfen von
Möbeln und Objekten befruchten kann.
A
ufgabenstellung
Die theoretische Auseinandersetzung mit dem Begriff glitch bildet die Basis eines eigenen
Möbelentwurfes, der 1 : 1 umgesetzt wird.
Es geht dabei nicht ( ! ) um die Übernahme von in der glitch- art üblichen grafischen Pattern,
sondern um eine designtheoretische Untersuchung der Layer, auf denen im Bezug auf ein
Möbeldesign glitches entstehen könnten. Es geht um die Entdeckung dieser spannenden, oft sehr
leisen Störgeräusche ( noise ), die ein Produkt auf selbstverständliche Art sympathisch und
eigenständig werden lassen.
Das bewusste Erzeugen von glitches (glitch- alike) bzw. das Erzeugen von Prozessen, bei denen
glitches entstehen, setzt ein Wissen über das Fehlerfreie ( das Richtige ? ) voraus. Im willkürlichen
Entwickeln, ja selbst im Zulassen des Imperfekten sind glitches dabei auch immer eine
Unterwanderung der etablierten Designmodelle.
Aus Überlegungen dieser Art heraus entwickelt sich das Design Ihres Möbels.
Die theoretischen Untersuchungen und die entstandenen Möbel sind in einer Dokumentation mit
dem Arbeitstitel : glitch Ästhetik des Fehlers zusammenzufassen.
Jeder Seminarteilnehmer erstellt dabei ein eigenes ‚Kapitell’ dieserer Dokumentation.
L
eistungsumfang
Festgelegt ist ( als Mindestumfang ) nur, dass Ihre Arbeit Objekt-, Text- und Grafikkomponenten
beinhalten muss. Alles andere ist Ihnen freigestellt und entwickelt sich im Projektverlauf.
p r o f .
j e n s
w e n d l a n d
s o m m e r s e m e s t e r
2 0 1 4
m ö b e l
A
u n d
o b j e k t e
m
o
b
rbeitsform
Einzelne Recherchen werden in 2er oder 3er- Teams vorgenommen, konzeptionelle Abstimmungen
erfolgen in der Gruppe. Zu jedem Gruppentermin wird ein Protokoll erstellt ( Protokollführung
reihum ). Alle Recherchen und Zwischenergebnisse werden in einem Ordner gesammelt. Die
Entwicklung der Gestaltungsinhalte, insbesondere auch der Entwurf und Bau eines Möbels, erfolgt
in Einzelarbeit.
CD
Am Ende des Semesters sind alle Leistungen dieses Faches ( Zeichnungen,
Scans aus dem Skizzenbuch, Fotos der Arbeitsmodelle, Modell- / Objektfotos, Texte, Grafik, pptVortrag etc. ) im PDF- oder JPG Format auf CD abzugeben. Die Abgabe der CD ist
Leistungsbestandteil dieses Faches. Achten Sie dabei bitte darauf, dass jede PDF / JPG - Datei
nicht mehr als ca. 500 kb hat.
Die CD ist in einer CD- Papierhülle abzugeben. Die CD und die Hülle beschriften Sie bitte wie folgt
Name I Matr. Nr. I Semester I mob I glitch I Sommer 2014
D
atenblatt
Zum Leistungsumfang des Faches gehört die Abgabe eines Din A 4 Datenblattes mit Ihrem Foto
und Ihren Daten gemäß Vorlage. Bringen Sie dieses Blatt bitte zum ersten Seminartermin mit.
p r o f .
j e n s
w e n d l a n d
s o m m e r s e m e s t e r
2 0 1 4