Ludwigsburg 01.indd - Stadtwerke Ludwigsburg

Transcription

Ludwigsburg 01.indd - Stadtwerke Ludwigsburg
Ausgabe 5/2004
W
www.swlb.de
Kundenzeitschrift
GÜNSTIG MOBIL MIT ERDGAS
Tanken zum
halben Preis
Seite 4/5
Stadtwerke
Ludwigsburg GmbH
Augen auf beim Hauskauf
Energieeinsparverordnung
Ein eigenes Heim – davon träumen viele. Doch ein Hauskauf
ist nicht ganz billig. Besonders wenn Modernisierungskosten auf den Käufer zukommen, mit denen er vorher nicht
gerechnet hat. Denn was nur wenigen bewusst ist: Die Energieeinsparverordnung zwingt zum Heizkesselaustausch bis
Ende 2006, wenn der Heizkessel vor 1978 installiert wurde. Hat der Kessel nach 1996 einen neuen Brenner bekommen, verlängert sich die Frist bis 2008. Die Geschossdecken
über beheizten Räumen müssen gedämmt werden, auch
Leitungen, in denen warmes Wasser fließt. Laut Initiativkreis Erdgas & Umwelt können diese Maßnahmen mehr als
15 000 Euro kosten. Betroffen sind grundsätzlich alle, die
eine gebrauchte Immobilie kaufen. Deshalb sollten sich
Hauskäufer vorher über notwendige Modernisierungen informieren. Was alles beim Hauskauf in puncto Modernisierung zu beachten ist, hat der Initiativkreis Erdgas & Umwelt
in Checklisten zusammengestellt: E-Mail [email protected] oder
Telefon 0 18 02/34 34 52 (sechs Cent pro Gespräch).
Kurz gemeldet
Trittin unterstützt Erdgasautos
Erdgas fahren – das schont Umwelt und Geldbeutel. Auch
Bundesumweltminister Jürgen Trittin setzt deshalb auf Erdgas im Tank. Sechs Erdgasfahrzeuge stehen inzwischen im
Dienste des Bundesumweltministeriums, darunter seit neuestem auch zwei Erdgas-Mercedes. Wer mehr über Erdgasfahrzeuge erfahren möchte, kann sich im Internet informieren,
www.erdgasfahrzeuge.de oder www.gibgas.de.
Ausgezeichnete Photovoltaik
Den „Blauen Engel“ kennen viele vom Recycling-Papier. Die
Produktpalette, die mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet
wird, ist aber weitaus größer – von Büromöbeln über Drucker bis hin zu Wandfarben. Nun können auch batteriebetriebene Photovoltaikprodukte mit dem „Blauen Engel“
werben – wenn sie schadstoffarm sind. Das heißt, dass sie
langlebig sein müssen und weder Cadmium noch weitere
Schadstoffe in Batterien oder Kunststoffen beinhalten dürfen. Außerdem müssen sie einen Schutz gegen Überladen
2
und Tiefentladen der Batterie haben. Mehr Wissenswertes über den „Blauen Engel“ findet man im Internet unter
www.blauer-engel.de.
Energie rund um die Uhr
Welche Sanierungsmaßnahmen für mein Haus werden wie
gefördert? Was steht genau in der Energieeinsparverordnung? Auf solche und ähnliche Fragen rund ums Thema Energie gibt es Antworten – und zwar bei der Deutschen Energie
Agentur (dena). Auf ihrer Homepage unter www.deutscheenergie-agentur.de stellt die dena zahlreiche Broschüren und
Gesetzestexte zum Herunterladen zur Verfügung. Wer seine
Fragen direkt stellen
möchte, kann auch
kostenlos die Energie-Hotline, Telefon
0 80 00/73 67 34,
anrufen – und das
24 Stunden am Tag,
365 Tage im Jahr.
Ganz schön sparsam
Erdgasfahrzeuge
Wer auf Erdgas im Tank setzt, ist günstiger mobil als mit einem Benziner oder
Dieselauto - sagt die Werbung. Dass sie
hält, was sie verspricht, zeigt nun ein
Praxistest.
Werner Breihofer wollte wissen, wie
viel er mit seinem Volvo V 70 Bi-Fuel
tatsächlich sparen kann. Deshalb führte er seit Anfang 2000 genau Buch
über die Kosten. Bekannt war ihm,
dass bei Erdgas bis zum Jahr 2020
ein niedriger Mineralölsteuersatz garantiert wird und dadurch der Treibstoff billiger ist als Benzin oder Diesel.
Doch dass er so viel einsparen würde,
hatte er bei seinen Anfangsberechnungen nicht gedacht. Bei insgesamt
110 000 gefahrenen Kilometern – davon über 96 Prozent im Erdgasbetrieb
– sparte er in vier Jahren 6800 Euro
gegenüber einem vergleichbaren Benzinfahrzeug. Seine Mehrkosten bei der Anschaffung
des bivalenten Volvos mit rund 1200 Euro hatten
sich also schon in einem Jahr amortisiert. Auch im
Vergleich zu einem Dieselfahrzeug zahlte der Testfahrer 2130 Euro weniger Treibstoffkosten. Hinzu
kommt, dass er auch bei der Kfz-Steuer mit seinem
Erdgasfahrzeug günstiger eingestuft wurde als mit
einem Diesel-Pkw.
Neben diesen Kostenvorteilen schonen Autofahrer,
die Erdgas als Kraftstoff nutzen, auch die Umwelt.
Im Vergleich zu einem Benziner werden nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und
umweltfreundlichen Energieverbrauch (ASUE) rund
75 Prozent Kohlenmonoxid weniger produziert; im
Gegensatz zu einem Dieselfahrzeug sinkt der Ausstoß von Kohlenmonoxid um etwa 50 Prozent. Bei
der Verbrennung von Erdgas entstehen auch kaum
Rußpartikel. Inzwischen sind auch viele verschiedene
Erdgasfahrzeuge auf dem Markt. Gefördert wird die
Anschaffung von Erdgas-Pkw von zahlreichen Energieversorgungsunternehmen. Also einfach nachfragen, die Adresse finden Interessierte im Impressum. Auch die Hersteller lassen sich was einfallen:
Bei manchen Opel-Erdgas-Modellen erhalten Käufer
zum Beispiel ein kostenloses Navigationssystem.
Verbraucher-Tipp
Richtig günstig sauber
Geschirrspülen ist in vielen Haushalten
Sache der Geschirrspülmaschine. Wer
sie intelligent bedient, kann eine ganze
Menge Geld sparen.
Schon im Geschäft beginnt das Verwirrspiel – von
jeder Marke mehrere Geschirrspüler und die haben
auch noch viele verschiedene Programme. Da fällt
einem die Entscheidung nicht leicht. Doch Hilfe gibt
es von den EU-Labels. Auf jedem Geschirrspüler
muss nämlich ein Aufkleber angebracht sein, der die
Energieeffizienz, Reinigungs- und Trockenwirkung
des jeweiligen Modells aufführt. Außerdem bietet er
Infos zum Energieverbrauch pro Spülgang und zum
Wasserverbrauch. Und grundsätzlich gilt: Besser eine große Maschine kaufen und seltener laufen lassen als eine kleine, die zu oft im Betrieb ist.
Ist der Kauf perfekt, sollte der erworbene Geschirrspüler dann, wenn möglich, an die Warmwasserleitung angeschlossen werden. Denn das spart Strom –
genauso wie das Abschalten direkt nach dem Ablauf
des Programms. Wer sein Wasser mit Erdgas erhitzt,
der heizt auch das Wasser für den Geschirrspüler besonders günstig auf.
Vor dem Spülen sollten nur grobe Speisereste entsorgt werden, das ist ausreichend. Wenn die Maschine noch nicht voll ist, einfach die Tür schließen. So
trocknen die Essensreste nicht so schnell ein. Beim
Spülprogramm sollte darauf geachtet werden, ein
Kurzspülprogramm mit niedrigen Temperaturen zu
wählen. Dadurch wird auch Energie gespart. Noch
ein Tipp: Klarspüler sind nicht nötig. Einfach die Maschine nach dem Waschgang öffnen, so entweicht
der kalkhaltige Wasserdampf. Und wer Pulver statt
Tabs verwendet, kann sparsamer dosieren.
Infos und Links rund um Geschirrspüler sowie eine
umfangreiche Datenbank zur Energieeffizienz der
Geräte gibt es im Internet unter www.initiativeenergieeffizienz.de.
3
Infos rund um die
Abschlagszahlungen
Jahresabrechnung
von A bis Z
Nach dem Ablesen der Gasund Wasserzähler folgt die Jahresabrechnung. Hier gibt es die
Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen.
Am 17. November beginnen die SWLB mit
der Ablesung der Gas- und Wasserzähler.
Treffen die Ableser einen Kunden nicht zu
Hause an, hinterlassen sie eine Karte mit
der Bitte, den Zählerstand selbst abzulesen und ihn den SWLB schnellstmöglich
mitzuteilen – mit der Rücksendung der
Karte per Post, per Fax, per E-Mail, telefonisch oder im Servicebereich auf der Homepage www.swlb.de. Hier gibt es sogar
eine interaktive Erklärung der Rechnung.
Nachzahlung oder Guthaben?
Im Januar 2005 erhalten die Kunden eine
Verbrauchsabrechnung. Bei dieser werden die bis zur Rechnungsstellung eingegangenen Zahlungen vom Gesamtbetrag
abgezogen, so dass entweder eine Nachzahlung oder ein Guthaben übrig bleibt.
Und der Restbetrag?
Die SWLB erheben von Januar bis November elfmonatliche Abschlagszahlungen,
die jeweils spätestens zum Monatsletzten
4
fällig sind – die Rechnung für den Januar
zum Beispiel am 31. Januar. Die Jahresabrechnung ist mit dem ersten Abschlag für
Januar fällig. Ergibt sich dabei ein Guthaben, wird dieses mit dem Januar-Abschlag
verrechnet, so dass der Kunde nur die
sich ergebende Differenz bezahlen muss.
Ist das Guthaben höher als der erste Abschlag, wird den Kunden, die den SWLB
eine Einzugsermächtigung erteilt haben,
automatisch der Restbetrag zurücküberwiesen. Alle übrigen Kunden sollten den
SWLB schriftlich ihre Kunden-Nummer
und ihre Bankverbindung mitteilen.
dividiert, woraus sich der monatliche Abschlagsbetrag für das nächste Jahr ergibt.
In den festgesetzten Beträgen sind die ab
dem 1. Januar 2005 geltenden Preise für
Erdgas und Fernwärme bereits berücksichtigt.
Weitere Fragen?
Die SWLB überprüfen jederzeit gerne gemeinsam mit ihren Kunden die Höhe der
Abschlagszahlungen.
Wie hoch sind die Abschläge?
Viele Kunden dividieren den Rechnungsbetrag durch zwölf oder elf – und kommen dabei auf andere Ergebnisse als die
SWLB. Das liegt an einem Verfahren, das
vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist: Der
in der Jahresabrechnung ermittelte Verbrauch wird auf 365, im Schaltjahr 366
Tage mit den aktuellen Preisen hochgerechnet. Diese Summe wird durch elf
Weitere Informationen erhalten Sie
unter www.swlb.de oder bei den
SWLB-Mitarbeitern im
Kundeninformationszentrum,
Tel.: 0 71 41/9 10-26 80 und -26 81.
SWLB fördert Erdgas
als Kraftstoff
Zum halben Preis
macht Tanken Spaß
Die Vorteile von Erdgas als
Kraftstoff liegen auf der Hand:
Mit dem wachsenden Erdgastankstellennetz, das bundesweit bereits 500 Tankstellen umfasst, ist der Kraftstoff leicht
erhältlich.
Das Tanken geht schnell und kinderleicht.
Die unterschiedlichsten Autohersteller
– von Mercedes über Fiat, Opel, Volvo,
Peugeot bis VW – bieten immer mehr Erdgasautos serienmäßig an – ob als PKW,
Transporter oder Nutzfahrzeuge.
Erdgasfahrzeuge reduzieren Emissionen,
wie zum Beispiel Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid und Ruß fast komplett.
Und vor allem lässt sich mit Erdgas als
Kraftstoff wunderbar sparen: Zum einen
gilt bis 2020 ein reduzierter Steuersatz.
Zum anderen kostet ein Kilogramm Erdgas an der SWLB-Erdgaszapfanlage in der
Schwieberdinger Straße 133 in Ludwigsburg rund 71 Cent. Das entspricht einem
Benzinpreis von 47 Cent pro Liter.
Ein voller Tank zum halben
Preis
Durch die günstigen Tankfüllungen und
die größere Reichweite amortisieren sich
die Mehrkosten, die bei der Anschaffung
eines Erdgasneuwagens oder der Umrüstung eines herkömmlichen Fahrzeugs
anfallen, sehr schnell. Danach spart man
bei jedem Tankvorgang die Hälfte. Davon
kann man sich unter www.swlb.de mit
dem Kraftstoff-Vergleichsrechner selbst
überzeugen.
Förderprogramm freut
Sparschweine
Die Stadtwerke Ludwigsburg machen das
Umsteigen auf ein Erdgasauto besonders
einfach: mit dem aktuellen Förderpro-
gramm. Denn wer ein Erdgasfahrzeug
kauft oder ein herkömmliches Kraftfahrzeug auf Erdgasantrieb umrüstet, erhält
einen Tankgutschein für 750 Kilogramm
Erdgas. Die Umrüstung kann außerdem in
Form eines zinslosen Darlehens durch die
Stadtwerke Ludwigsburg GmbH finanziert werden.
Weitere Fragen beantwortet SWLB-Mitarbeiter Gerold Kohler,
Telefon 07141/910-2329.
Infos
Wer noch mehr über den umweltschonenden und sparsamen Kraftstoff wissen möchte, wird hier fündig:
www.swlb.de,
www.erdgasfahrzeuge.de,
www.gibgas.de.
✁
Ich will mehr ...
... wissen über das SWLB-Förderprogramm
Bitte senden Sie mir Informationsmaterial zu.
Bitte rufen Sie mich an, meine Telefon-Nr.
Coupon
Umweltschonend, vielseitig und
vor allem günstig – das ist Erdgas als Kraftstoff der Zukunft.
Wer die Vorteile ab sofort auch
für sich nutzen möchte, hat
jetzt die beste Gelegenheit dazu: mit dem Förderprogramm
der SWLB.
Vorname, Name
Straße
PLZ, Ort
5
Coupon bitte einsenden an Stadtwerke Ludwigsburg, Gänsfußallee 23, 71636 Ludwigsburg
Gut ausgebautes Leitungsnetz garantiert Wasserversorgung
Wasserwege von der Quelle
zum Hahn
Ganz selbstverständlich sprudelt das
Trinkwasser in der Wohnung aus dem
Hahn, rund um die Uhr an 365 Tagen im
Jahr. Ohne das weit verzweigte Wasserleitungsnetz der LW (Landeswasserversorgung) wäre diese Versorgungssicherheit
nicht zu gewährleisten. Denn in zahlreichen Kommunen und Städten reichen die
lokalen Wasservorräte längst nicht mehr
aus, um den Bedarf zu decken. Deshalb
fördert die LW bestes Trinkwasser aus
Quellen und Brunnen im Donauried und
seiner Umgebung – über unterirdische
Rohrleitungen wird es bis in viele hundert
Kilometer entfernte Gemeinden geliefert.
Startschuss fiel 1917
So fing alles an: Im Sommer 1917 gingen
die ersten Anlagen der LW in Betrieb. 46
in Reihe geschaltete Filterbrunnen bei
Niederstotzingen, ein Pumpwerk und eine
Fernleitung in den Mittleren Neckarraum
begründeten die Erfolgsgeschichte der
Fernversorgung mit dem kostbaren Nass.
Bis heute sind die Wassergewinnungsanlagen im Donauried auf 217 Filterbrunnen in insgesamt sechs Fassungsanlagen
angewachsen, die pro Jahr bis zu 52 Millionen Kubikmeter Wasser liefern. Das entspricht maximal 2500 Litern pro Sekunde
– eine beeindruckende Menge, die aber
noch nicht ausreicht, um die gesamte
6
Nachfrage zu stillen. Deshalb fördert die
LW zusätzlich Quellwasser im Egautal sowie Grundwasser in Burgberg und Blaubeuren. Hinzu kommt noch Flusswasser
aus der Donau, das im Wasserwerk Langenau zu Trinkwasser aufbereitet wird.
Alles in allem gibt die LW jährlich 90 Millionen Kubikmeter Wasser ab und versorgt
damit rund drei Millionen Einwohner.
Das Wasserwerk Langenau ist der zentrale
Knotenpunkt der LW, von hier aus werden
70 Prozent des Trinkwassers auf die Reise
geschickt. Gewaltige Pumpen sorgen dafür, dass es die erste Etappe überwindet.
Zunächst geht es nämlich bergauf, in die
Scheitelbehälter auf der Hochfläche der
Schwäbischen Alb. Von hier aus fließt das
Wasser ohne weiteren Energieeinsatz,
es folgt dem natürlichen Gefälle und
wird über Zwischenspeicher in das Filsbeziehungsweise Remstal und bis in den
Mittleren Neckarraum geleitet. Unterwegs wird die überschüssige Energie des
Wassers in Fallleitungsabschnitten zur
Stromgewinnung genutzt. Dabei fließt es
durch Turbinen, die mit einem Generator
gekoppelt sind – so wird die potenzielle
Energie des Wassers in Strom umgewandelt. Dadurch kann etwa ein Viertel der in
den Pumpen der Wasserwerke eingesetzten Energie zurückgewonnen werden.
Sie führen ein Dasein
im Verborgenen: 770
Kilometer Wasserrohre bilden das Netz der
Landeswasserversorgung. Sie durchziehen
Baden-Württemberg,
damit selbst der kleinste Weiler nicht auf dem
Trockenen sitzt.
Leiten mit System
Die Leitungen sind das Rückgrat des gesamten Wasser-Transportwesens. Es besteht aus vier Hauptleitungen mit einem
beeindruckenden Durchmesser bis zu
1,50 Meter. Hinzu kommen zahlreiche Zubringerleitungen mit einem Durchmesser
bis zu 70 Zentimetern. Alle zusammen
ergeben 770 Kilometer Leitungen, die ein
Netz mit einer maximalen Förderleistung
von rund 6500 Litern pro Sekunde bilden.
Nun ist zwar alles stets im Fluss, aber
zwischendurch muss das Wasser in den
Speicher: Dafür stehen insgesamt 33
Wasserbehälter mit einem Speichervolumen von etwa 400 000 Kubikmetern
zur Verfügung. Mit ihrer Hilfe können
Schwankungen in der Nachfrage ausgeglichen werden.
Damit an allen Orten stets die richtige Wassermenge unterwegs ist, wird der Netzbetrieb mit modernster Technik überwacht.
Elektrische Mess- und Steuereinrichtungen
werden vom zentralen Leitsystem im Wasserwerk Langenau aus koordiniert, wobei
die automatischen Systeme selbstständig
regeln, steuern und überwachen – das
funktioniert so gut, dass nur noch zwei
verantwortliche Mitarbeiter den Anlagenbetrieb überwachen müssen.
Am Ende aller Wege steht bei der LW der
Endbehälter in der jeweiligen Kommune
oder Stadt. Ab hier übernehmen die Verbandsmitglieder, also die Stadt, die Gemeinde oder der kommunale Zweckverband. Sie sind für den Transport bis in die
Haushalte verantwortlich. Dem Kunden
selbst bleibt nur noch eines: Hahn aufdrehen und die köstliche Frische genießen.
Leitungsbau, Fassungsbrunnen und Wasserbehälter - Bausteine einer
sicheren Trinkwasserversorgung
7
Ludwigsburg on Ice
Wagen Sie sich auch
aufs Glatteis?
Die Ludwigsburger genießen die
schönsten Seiten des Winters: auf
der Kunsteisbahn Ludwigsburg.
Neu: Partytime!
Als Neuerung gibt es an einem Freitag
im Monat ein besonderes Highlight: eine „Houseparty“ mit DJ Niko. Generell
ist freitags Discotag, denn von 19 bis
21.30 Uhr findet an diesem Tag die Eisdisco mit DJ Micha statt. Samstags folgt
von 14 bis 15.30 Uhr die Disco „Top 20
International“.
Service und Kurse
Ebenfalls neu: Ein Anruf genügt und die
Steelers-Mitarbeiter holen Kinder von
Kindergarten oder Grundschule ab und
bringen sie wieder zurück (immer dienstags von 14 bis 15.30 Uhr, Voranmeldung
Telefon 07141/ 6 43 48 38). Gleich geblieben ist dafür, dass es wieder tolle Eislaufkurse, Familienlauf, Schulklassenlaufen
und Kindergeburtstage gibt. Schlittschuhe kann man sich in der Eishalle leihen.
8
Di: 14 bis 19.30 Uhr
Mi: 9 bis 21 Uhr
Do: 14 bis 19.30 Uhr
Fr und Sa: 9 bis 21.30 Uhr
So: 9 bis 19.30 Uhr
Veranstaltungs-Tipps
Singleparty am Freitag, 26.11.2004
von 19 bis 22 Uhr,
Houseparty am Freitag, 17.12.2004
von 19 bis 21.30 Uhr,
Disko mit Jahresrückblick, 30.12.2004
von 19 bis 21.30 Uhr,
Houseparty am Freitag, 14.01.2005
von 19 bis 21.30 Uhr,
Flirtparty am Freitag, 28.01.2005
von 19 bis 22 Uhr,
Houseparty am Freitag, 18.02.2005
von 19 bis 21.30 Uhr,
Abtauparty am Samstag, 05.03.2005
von 19 bis 21.30 Uhr
Während der Schulferien ist die
Eisbahn auch montags geöffnet.
Es gelten die Preise des
letzten Jahres!
Nach dem Eislaufen kann man sich in der
Cafeteria bei Snacks und heißen
Getränken aufwärmen.
Weitere Infos und Bilder gibt’s unter
www.Kunsteisbahn-Ludwigsburg.de
oder telefonisch unter 0 71 41/8 30 63.
✁
Kostenloser Spaß auf der Eisbahn
Unter allen Einsendern verlosen wir fünfmal je eine Eintrittskarte für
die Kunsteisbahn Ludwigsburg! Einfach Coupon ausfüllen und mitmachen. Viel Glück wünschen Ihnen Ihre Stadtwerke Ludwigsburg!
Einsendeschluss ist der 10. Dezember 2004.
Vorname, Name
Straße
PLZ, Ort
Coupon bitte einsenden an Stadtwerke Ludwigsburg, Gänsfußallee 23, 71636 Ludwigsburg
Coupon
Seit dem 15. Oktober gibt's auf der
1800 Quadratmeter großen Kunsteisbahn
wieder rote Wangen und Spaß auf Kufen.
Denn an diesem Tag feierten Schlittschuhfans die Saisoneröffnung mit einer MegaEisdisco. Vor den Ludwigsburgern liegt
nun ein vielseitiger Winter – zum Beispiel
mit der „Fete on Ice“ sowie der Flirt- oder
Singleparty, bei denen sich die weiße Eisfläche in eine glitzernde Disco-Landschaft
samt Videoleinwand verwandelt.
Öffnungszeiten
Kundenservice der Meisterbetriebe
BRAUN Gas – Wasser – Wärme
Aspergerstr. 4
71634 Ludwigsburg
Tel.: 0 71 41/92 66 62
Fax: 0 71 41/90 15 28
E-Mail: [email protected]
Bad – Heizung – Solar – Klima – Regenerative Energien
Hans Gäsel GmbH & Co. KG
Sanitär — Heizung
Schorndorfer Straße 41, 71638 Ludwigsburg
Telefon 0 71 41/97 17 70 Telefax 0 71 41/90 29 44
Ihr Profi für Bad und Heizung
seit 1966
Bäder, Sanitär, Heizung,
Solartechnik, Kundendienst
Junkers, Vaillant, Viessmann, Rohleder Buderus, Jägerhofallee 4,
71638 Ludwigsburg, Telefon 0 71 41/92 42 14, Telefax 0 71 41/92 42 66
www.hammer-bad-heizung.de, E-Mail: [email protected]
HKS
Fachbetrieb für Installation,
Sanitäre Installationen
Hanseatenstraße 1, 71640 Ludwigsburg-Oßweil
Telefon 0 71 41/86 13 86, Telefax 0 71 41/29 00 15
SCHMERLING
GmbH
Sanitärtechnik, Heizungstechnik, Bauflaschnerei,
Kundendienst und Abdichten von Gasinnenleitungen
Schillerstraße 5a, 71638 Ludwigsburg
Telefon 0 71 41/92 38 21, Telefax 92 38 20
Internet: www.schmerling.de, E-Mail: [email protected]
Pfalzstraße 6
71640 Ludwigsburg-Oßweil
Telefon 0 71 41/86 48 33
Fax 0 71 41/86 48 34
Tel. 0 7141/44 66-00, Fax -11
Sanitär, Bäder
Kundenservice
Heizungsbau Stiefler GmbH & Co. KG
Heizung – Lüftung – Klima – Solartechnik
Humboldtstr. 10, 71642 Ludwigsburg
Telefon 0 71 44/61 79, Telefax 1 33 15
Heizung-Brennwert, Solar
Karl Knauss
Sanitär — Heizung — Bäder — Solartechnik
Markenschwerpunkte: Junkers, Vaillant, Viessmann
Martin-Luther-Straße 30, 71636 Ludwigsburg
Telefon 0 71 41/92 11 32, Telefax 0 71 41/90 11 46
W Ä R M E T E C H N I K Wärmetechnik Koch GmbH
KOCH
Heizanlagen, Öl- und Gasbrenner,
Solaranlagen, Kundendienst
Niedersachsenstraße 27
71640 Ludwigsburg-Oßweil
Tel. 0 71 41/46 0147, Fax 0 71 41/46 06 64
E-Mail: [email protected]
Mayer Heizungsbau
Gas und Wasser — Heizung — Solaranlagen
Frankfurter Straße 15, 71634 Ludwigsburg
Telefon 0 71 41/37 86 00
Telefax 0 71 41/3 32 17
Frank Nafzger
Hauptstraße 77
71642 Ludwigsburg
Telefon 0 71 41/5 96 79
[email protected]
www.frank-nafzger.de
Heizungsbau Günther Okos
Heizung-Lüftung, Sanitär, Kundendienst, Solaranlagen, Haustechnik,
Öl- und Gasfeuerung
Markenschwerpunkte: Viessmann, Junkers, Buderus
Gartenstraße 16, 71729 Erdmannhausen
Telefon 0 71 44/33 19 87, Fax 0 71 44/33 27 80
HEIZUNG – SANITÄR
Heizungsbau, Sanitäre Anlagen, Kundendienst,
Solaranlagen, Gasanlagen;
Markenschwerpunkte: Viessmann, Junkers, Weishaupt
Eglosheimer Str. 27/2, 71679 Asperg, Telefon 0 71 41/26 30 50
Telefax 26 05 47, E-Mail: [email protected]
Sanitäre Anlagen, Gas-Heizungen,
Gasgeräte-Kundendienst
Voithstraße 4, 71640 Ludwigsburg
Telefon 0 71 41/86 12 03 u. 7 67 80, Telefax 0 71 41/86 33 45
Internet: www.stumpp-ferrara.de; E-Mail: [email protected]
Szielasko Haustechnik GmbH
Bädertechnik, Gas- und Wasserinstallation,
Heizungs- und Solaranlagen, Regenwassernutzung,
Kundendienst
Aspergerweg 17, 71732 Tamm
Telefon 0 71 41/60 22 78
Telefax 071 41/60 11 79
E-Mail: [email protected]
Firma Otto Wenzel
Sanitäre Anlagen, Gasheizungen,
Bauflaschnerei
Leonberger Straße 31, 71638 Ludwigsburg
Telefon 0 71 41/92 39 02, Telefax 0 71 41/90 48 01
Impressum
energie & leben – Kundenzeitschrift der Stadtwerke Ludwigsburg GmbH,
Gänsfußallee 23, 71636 Ludwigsburg, Telefon 07141/910-22 39
verantwortlich: Bodo Skaletz
Herausgeber:
Verband der Gas- und Wasserwerke Baden-Württemberg e.V.
Stöckachstraße 48, 70190 Stuttgart
verantwortlich: Barbara Müller
Verlag:
Energie & Medien Verlag GmbH, Gustav-Siegle-Straße 16, 70193 Stuttgart
Redaktion: Sigrid Wenzel
Telefon 07 11/25 35 90-0, Fax 07 11/25 35 90-28
www.energie-medien-verlag.de
Druck:
Hofmann Druck, Nürnberg
Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier mit 30 % Altpapier-Anteil.
9
Ein Haus gibt Gas
Erdgas ist doch nur zum Heizen und Kochen gut. Wer das meint, liegt falsch.
Der umweltschonende Brennstoff hat viel mehr zu bieten.
Für Erdgas gibt es viele Anwendungsmöglichkeiten; die Zeichnung gibt einen
Überblick. Eine Erfindung, die sich auch in
privaten Haushalten immer mehr durchsetzt, ist die Gassteckdose. War früher die
Installation eines Gasgeräts unbedingt
ein Fall für den Fachmann, so kann dies
mit der Gassteckdose auch der Laie.
Das Anschließen funktioniert so einfach
wie bei einem elektrischen Gerät: Stecker
in die Steckdose – fertig. Mehrere Sicherungseinrichtungen gewährleisten, dass
1
Hier steht die Gebäudeheizung samt Warmwasserbereitung,
natürlich mit Brennwerttechnik. Brennwertgeräte nutzen die
in den Abgasen enthaltene Restwärme zusätzlich und arbeiten so
besonders energiesparend. Moderne elektronische Steuerungen
lassen sich immer genauer auf die Bedürfnisse der Hausbewohner
einstellen. Manche Modelle sind so „intelligent“, dass sie die Heizung abhängig von Witterung, Jahreszeit, Uhrzeit und individuellem Wohlbefinden steuern.
2
3
erst bei korrekt eingestecktem Schlauch
Erdgas durchströmen kann. Eine Thermosicherung verschließt bei einer Umgebungstemperatur von 100 Grad die
Steckdose. Sollte beispielsweise der Anschluss-Schlauch defekt sein, stoppt ein
Strömungswächter die Gaszufuhr, ähnlich wie der Wasserstopp an einer Waschmaschine.
Für die Anschlussleitung kommen Schläuche aus Edelstahl oder neuerdings auch
aus Gummi zum Einsatz.
Wo früher der Öltank stand, ist jetzt Platz etwa für einen
Hobby- oder Fitnessraum.
Ein umweltschonendes Duo: Erdgas und Sonnenenergie.
Sonnenkollektoren können in unseren Breiten bis zu 60 Prozent des Warmwasserbedarfs eines Haushalts decken. Die übrigen
40 Prozent übernimmt ein Erdgas-Brennwertgerät.
4
5
8
7
Ein Erdgas-Wäschetrockner mit Ablufttechnik arbeitet sparsam
und schont die Wäsche.
Der Gasherd mit Kochstellen und Backofen gewährleistet
punktgenaues Kochen und Braten. Keine Anwärmezeit, keine
Restwärme – und die Hitze kann stufenlos und verzögerungsfrei
dosiert werden. Mit einer Gassteckdose lässt sich der Herd beispielsweise als Kochinsel frei in der Küche aufstellen.
Infotipp
Expertenrat
Mit der Funktion „Abruf“ können Sie
unter Fax 01 80-5-00 53 19 (12 Cent
pro Minute) weitere Informationen
abrufen. Oder eine leere E-Mail an
diese Adresse senden:
[email protected].
Was ist Erdgas und
wie entstand es?
10
Jürgen Geiger,
Fachjournalist
für Energie
2
Erdgas ist ein Naturprodukt. Es entstand
aus tierischen und pflanzlichen Überresten, die sich vor Millionen Jahren auf dem
Land und Grund der Meere ablagerten.
Sie wurden von einigen tausend Metern
Gesteins- und Erdmassen überdeckt.
Darunter setzte durch Hitze und Druck
6
Im Wohnzimmer verbreitet der Kachelofen mit Gaseinsatz
gemütliche Strahlungswärme.
7
8
Grillen auf der TerWird es später
rasse, ohne die Nacham Abend kühler,
barn mit Ruß, Rauch wärmt der Terrassenund Gerüchen zu be- strahler.
lästigen? Mit dem Gasgrill kein Problem. Er
wird einfach an die
Außensteckdose angeschlossen.
9
Technisch möglich,
bislang allerdings
noch teuer ist die private Tankstelle für das
Erdgasauto in der eigenen Garage.
.
3
10
Wird eine Einliegerwohnung
ausgebaut und vermietet,
dann bietet sich hierfür die Gas-Etagenheizung mit Brennwerttechnik
an. Als Kombigerät, also Heizung mit
Warmwasserspeicher, benötigt sie
gerade mal ein Viertel Quadratmeter
Platz. Heizung und Durchlauferhitzer
passen sogar in einen Hängeschrank.
Zu- und Abluft über separate Rohre
direkt durch das Dach vermeiden größere Umbauten am Kamin.
Die Vorteile von Erdgas
zusammengefasst
10
• Erdgas gelangt umweltschonend
per Leitung ins Haus.
• Erdgas braucht keinen Lagerplatz.
• Erdgas wird nach Verbrauch bezahlt.
• Erdgas muss man nicht vorfinanzieren.
• Erdgas ist sofort da und schafft
schnell Wärme.
• Erdgas braucht keine Entsorgung.
• Erdgas verbrennt schadstoffarm.
5
6
9
1
ein langwieriger chemischer Prozess ein,
der die organischen Substanzen in Kohlenwasserstoffe umwandelte.
Erdgas lagert übrigens nicht in einer großen unterirdischen „Blase", wie viele denken, sondern in verschiedenen porösen
Sand- oder Kalksteinen, dem so genann-
4
ten Speichergestein, in mikroskopisch
kleinen Poren.
Erdgas besteht hauptsächlich aus Methan
(91,09 Prozent) und verschiedenen Kohlenwasserstoffverbindungen sowie Kohlendioxid und Stickstoff. Der von Natur
aus gasförmige Stoff verbrennt durch
sein Atomverhältnis von Wasserstoff zu
Kohlenstoff von vier zu eins fast vollständig, wobei relativ wenig Kohlendioxid entsteht. Schadstoff bildende Komponenten
wie Schwefel und seine Verbindungen
sind praktisch nicht vorhanden.
11
Auf den Punkt genau: Backen mit Erdgas
Süße Backträ
Viele Profis schwören
ebenso wie ambitionierte
Hobbyköche auf Erdgas.
Stets liefert es exakt die
gewünschte Hitze-Dosis.
Da wird die Weihnachtsbäckerei zum kinderleichten
Back-Spaß für die ganze
Familie - Blech für Blech.
12
Sterntaler
(ergibt etwa 40 Stück)
ume
Wenn die Tage kürzer werden und der
goldene Herbst dem Schmuddelwetter
weicht, zaubern heimische Backkünstler
zum Trost köstliche Düfte in die Küche:
Die vorweihnachtliche Produktion von
Mandelstern & Co. hat begonnen. Ein Erdgas-Backofen ist dafür der ideale Partner,
bietet er doch gleich mehrere Vorzüge.
Streichhölzer und Gasanzünder sind
längst passé – bei modernen Geräten
kommt die Hitze per Knopfdruck oder
Schalterdrehung. Damit wird die ErdgasFlamme am Brenner gezündet, der sich
unter dem Bodenblech befindet. Weil der
Brenner sofort die volle Leistung liefert,
ist die eingestellte Temperatur schnell erreicht, wobei sie nach dem Ausschalten
ebenso schnell wieder absinkt. Es entsteht also keine unnütze Restwärme, die
wirkungslos verpufft.
Auch klimatechnisch liefert der Erdgas-Backofen Pluspunkte: Da bei der
Verbrennung von Erdgas Wasserdampf
entsteht, entwickelt sich im Gasherd ein
eher feucht-warmes Klima, in dem gerade Weihnachtsgebäck besonders gut
gelingt.
Für den Teig
250 g Butter
125 g flüssiger Bienenhonig
500 g Aurora Weizenvollkornmehl
1/8 l Wasser
50 g Enzym-Ferment Getreide
Prise Salz
100 gemahlene Haselnüsse
Wie beim Elektro-Ofen hat man die Wahl
zwischen Ober- und Unterhitze sowie
Umluftbetrieb. Bei Letzterem verteilt ein
Ventilator an der Rückwand des Ofens die
Hitze gleichmäßig im Backraum. So kann
er gleich mit mehreren Blechen beschickt
werden, was gerade in der Vorweihnachtszeit äußerst praktisch ist, wenn
kleine und große Naschkatzen die leckeren Plätzchen schneller stibitzen, als der
Nachschub fertig ist.
Tolle Tipps
Eine hervorragende Infoquelle ist die Internet-Seite
www.erdgas-kueche.de.
Hier findet der Küchenfreund alles zur
Produktkunde, eine Übersicht der Hersteller und Typen und das Erdgas-Kochstudio.
Neben vielen praktischen Ratschlägen
sind hier zahlreiche leckere Rezepte zu
finden, wobei unter der Rubrik „Monatsthemen“ spezielle Gerichte passend zur
jeweiligen Saison vorgestellt werden.
Für die Füllung und Dekoration
60 g gemahlene Haselnüsse
60 g Enzym-Ferment Getreide
60 g flüssiger Bienenhonig
1–2 EL Brottrunk
50 g Vollmilch-Schokolade
Zubereitung
In einer Schüssel Butter cremig rühren
und gut mit dem flüssigen Honig vermischen. Weizenvollkornmehl, Wasser, das
Enzym-Ferment Getreide und etwas Salz
hinzufügen und alles gut verkneten. Zuletzt die gemahlenen Haselnüsse unterrühren. Den Teig einen halben Zentimeter
dick ausrollen und etwa 80 Sterne ausstechen. Die Sterne im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa 10 Minuten hell
backen. In der Zwischenzeit für die Füllung die Haselnüsse mit dem Enzym-Ferment Getreide, Honig und dem Brottrunk
gut vermischen. Jeweils einen Teelöffel
voll auf die Unterseite eines ausgebackenen Sterns geben und einen zweiten Stern
mit der Unterseite dagegen drücken. Die
Schokolade im Wasserbad erwärmen und
die Sterntaler mit der flüssigen Schokolade verzieren.
Für jeden das passende Gerät
Der klassische Gasherd mit Backofen ist
50 oder 60 Zentimeter breit, 60 Zentimeter tief und 85 Zentimeter hoch, wobei
inzwischen auch zahlreiche Sondermaße
zu haben sind, etwa mit einer Breite von
40 oder auch 90 Zentimetern.
Das Erdgas kommt aus der Steckdose: Sicher und sauber werden moderne Geräte
per Sicherheitsschlauch und Stecker an
die Leitung angeschlossen. Die Handhabung ist so einfach, dass auf den Fachmann verzichtet werden kann. Der Stecker
wird in die Dose geschoben, bis er mit einem Klick einrastet, und schon kann man
seine Lieben mit süßen Überraschungen
verwöhnen.
Foto: Wirths PR
13
Ausgehtipp
Schon 1953 sang Marilyn
Monroe „Diamonds are
a Girl‘s Best Friend“.
Im vergangenen Jahr hat
sich auch „Holiday on Ice“
der glitzernden Steine
angenommen und erfüllt
mit „Diamond Dreams“
nun in Stuttgart nicht nur
Frauenträume.
Auf den ersten Blick scheint er farblos, der
edelste unter den Edelsteinen. Doch im
Diamanten leuchten viele Farben – was
ihm zum Verhängnis wird. Ein Dieb stiehlt
die Farben und eine Verfolgungsjagd beginnt: Piraten fegen übers Eis, Ritter duellieren sich, bei einem Schachspiel mit
lebendigen Figuren wird um den Sieg gerungen – die Suche nach den Farben führt
durch fremde Welten und in vergangene
Zeiten. Nicht immer geht es dabei kriegerisch zu: So flanieren auch Liebespaare
vor pittoresker Bötchenkulisse, tanzt ein
Maler mit seiner Staffelei übers Eis. Sogar bis in eine Unterwasserwelt geht die
Reise. Dort schweben die Tänzer filigran
hoch über dem Eis und führen auch auf
einem Trapez Kunststücke vor – eine verwunschen-zauberhafte Tiefseeillusion vor
dem finalen Feuerwerk.
Damit die Zeitreise alle Sinne anspricht,
haben die Macher in den Schätzen der
Musikgeschichte gegraben. Jacques Brel,
Michael Jackson, Shakira und Coolio sind
14
Diamantenfieber
nur einige, die den Takt für die furiose
Akrobatik und die poetischen Tanzszenen
angeben.
Besondere Pflege
Wie aus einer Schatztruhe wirken auch
die Kostüme. Doch was passiert, wenn
ein Traumkleid reißt oder auf einmal die
größere Ersatzbesetzung in das aufwändige Stück passen muss? Für solche Fälle
begleiten zwei Garderobieren die Eisrevue
auf der Tournee – und die sind bestens
ausgestattet: nicht nur mit Nähzeug,
sondern auch mit Waschmaschinen.
Für den Transport werden die kostbaren Stücke in Schutzhüllen verpackt und
auf Kleiderstangen gehängt. So knittert
nichts. Damit während der Tournee der
Aufwand möglichst gering bleibt, achten die Kostümdesigner schon im Vorfeld
darauf, dass die Materialien für die Show
und auch für die Reise geeignet sind.
Seit 61 Jahren verzaubert „Holiday on Ice“
nicht nur mit Kostümen die Zuschauer.
Schon 300 Millionen Eistanzbegeisterte
auf der ganzen Welt sahen die wechselnden Shows. Dabei hatte alles ganz klein
begonnen: auf einer Bühne in Toledo/
Ohio. Da die Eistanzrevue in den Weihnachtsferien Premiere feierte, nannten sie
die Erfinder Carl Snyder und Donn Arden
„Holiday on Ice“. Die Gebrüder Gilbert in-
vestierten ein paar Jahre später ihr ganzes
Vermögen in die Show und verwandelten
sie in eine Tournee-Revue – der ersten
transportablen Eisbahn sei Dank. Ab 1950
staunte dann auch das Publikum in Europa über die kunstvolle Eisakrobatik. Und
sogar Nikita Chruschtschow sah 1959
trotz eisernen Vorhangs die Eisballerinen:
„Holiday on Ice“ gehörte zum kulturellen
Austauschprogramm zwischen den USA
und Russland. Bis heute war die Eisrevue
in 80 verschiedenen Ländern zu sehen.
Nicht nur Profitänzer
Dass „Holiday on Ice“ seit Jahrzehnten
ein Publikumsmagnet ist, verdankt die
Eisrevue nicht nur den Profi-Eisläufern,
sondern auch den Frauen und Männern
hinter den Kulissen. Sarah Kawahara hat
zum Beispiel „Diamond Dreams“ choreographiert; die ehemalige Eiskunstläuferin
gewann unter anderem einen Emmy für
die Choreographie der Eröffnungszeremonie der Olympischen Winterspiele 2002 in
Salt Lake City. Um das Lichtdesign kümmerte sich Durham Marenghi, der schon
das Thronjubiläum der Queen erleuchtete
und das Licht für Pink Floyds „The Wall“
konzipierte. Da erstaunt es kaum, dass es
auch bei „Diamond Dreams“ traumhaft
in allen Farben funkelt und sprüht – wie
tausend Diamanten.
Der Diamant der Diamanten
7000 Steine, 800 Diamantstränge und 200 Arbeitsstunden – für
ein einziges Kostüm. Doch was ein echter Moshammer ist, der
braucht eben Zeit. Denn kein Geringerer als der Münchner Modezar hat das Diamantkleid entworfen, das im großen Finale die
Eishalle besonders erstrahlen lässt. Für den extravaganten Modeschöpfer ist damit ein Traum in Erfüllung gegangen: Zu gerne
hätte er als Eiskunstläufer Karriere gemacht. Daraus wurde allerdings nichts, weil sein Vater ihm die Trainingsstunden verbot
– Rudolph Moshammer hatte zu oft die Schule geschwänzt.
Termine in der Umgebung
Nürnberg, Frankenhalle, 18. bis 28. November 2004
Stuttgart, H.-M.-Schleyer-Halle, 8. bis 12. Dezember 2004
Ludwigshafen, Friedrich-Ebert-Halle, 15. bis 19. Dezember 2004
München, Olympiahalle, 2. bis 13. Februar 2005
Infos
Tickethotline 0 18 05/44 49 18 (12 Cent pro Minute)
www.holidayonice.com
Die Karten kosten zwischen 15 und 42 Euro.
Exklusiv für Leser unseres Kundenmagazins:
Wenn Sie unter Telefon 0 18 05/99 96 52 anrufen und das
Stichwort „Firmenspecial“ nennen, erhalten Sie einen Preisnachlass von zehn Prozent auf jede Karte der Preiskategorie 1,
bei den Kategorien zwei bis fünf sogar 20 Prozent!
15
Wissen Sie’s?
Einsendeschluss:
30. November 2004
Phantasievolle Kostüme, verzaubernde Kulissen,
Akrobatik und Tanz auf dem Eis – das bietet „Holiday on Ice". Die Show „Diamond Dreams“, die
schon 2003 in Deutschland Erfolge feierte, ist dieses Jahr wieder zu bestaunen – unter anderem in
Stuttgart. Für die Diamanten-Revue entwarf ein
Münchner Modedesigner das Diamantkleid. Doch
wie heißt der Modeschöpfer? Das möchten wir von
Ihnen wissen.
Wie heißt der Modeschöpfer?
Das können Sie gewinnen:
1. Preis
Zwei Karten für die „Holiday on Ice"-Show
„Diamond Dreams" in der Schleyer-Halle
in Stuttgart und 400 Euro
2. Preis
Zwei Karten für die „Holiday on Ice"-Show
"Diamond Dreams" in der Schleyer-Halle
in Stuttgart und 150 Euro
3. Preis
Zwei Karten für die „Holiday on Ice"-Show
"Diamond Dreams" in der Schleyer-Halle
in Stuttgart und 65 Euro
4. bis 10. Preis je 50 Euro
Fax 0711/25 35 90-29
oder
E-Mail: [email protected]
Coupon ausfüllen und schicken an:
Energie & Medien Verlag, Gustav-Siegle-Straße 16, 70193 Stuttgart, oder SMS an die Kurzwahl 82283, 49 Cent je SMS aus allen Netzen (EL + Lösungswort + Ihre Anschrift, zum Beispiel: EL Kuchen Maria Muster, Musterstraße 12, 12345 Musterberg)
Wissen Sie die Antwort?
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Gewinner aus Ausgabe 3/2004:
1. Preis:
Erika Frey, Giengen
2. Preis:
B. Huober, Ludwigsburg
3. Preis:
Bernd Baumann, Esslingen
Lösungswort:
Vorname/Name:
PLZ, Ort:
Telefon:
EL 30/11
Straße, Nr.:
Die Lösung lautete:
Neun Mal wechseln 36 Schauspieler des
Musicals „42ND Street" ihr Kostüm.