Friedrich Tabellenbuch Holztechnik

Transcription

Friedrich Tabellenbuch Holztechnik
Ulrich Labude, Peter Lohse, Martin Scheurmann, Armin Soder, Hans-Jörg Wiedemann
Herausgeber: Werner Beermann
Friedrich Tabellenbuch
Holztechnik
14. Auflage
Bestellnummer 5410
Haben Sie Anregungen oder Kritikpunkte zu diesem Produkt?
Dann senden Sie eine E-Mail an [email protected]
Autoren und Verlag freuen sich auf Ihre Rückmeldung.
Begründet von: Direktor Wilhelm Friedrich
Herausgeber:
Werner Beermann
Autoren:
Ulrich Labude, Kap. 4.6, 4.7, 4.9, 4.10
Peter Lohse, Kap. 2, 4.8, 12.5
Martin Scheumann, Kap. 1, 14
Armin Soder, Seiten 5-33 und 5-34 sowie 6-6; Kap. 8, 10, 11, 12, 13
Hans-Jörg Wiedemann, Kap. 3, 4.1 bis 4.5, 5, 6, 7, 9
Der Bildungsverlag EINS bedankt sich bei Prof. Dr. Antonius Lipsmeier
für seine Herausgebertätigkeit bis zur 13. Auflage.
www.bildungsverlag1.de
Bildungsverlag EINS GmbH
Hansestraße 115, 51149 Köln
ISBN 978-3-427-54101-1
© Copyright 2013: Bildungsverlag EINS GmbH, Köln
Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.
Hinweis zu § 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt und in
ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen.
Vorwort
Sie halten ein traditionsreiches Werk in den Händen – 1913 erschien der erste „Friedrich“
dieser Reihe, die in Europa zu den meistgelesenen gehört. Dieser Tradition verbunden
präsentieren wir Ihnen voller Stolz das „Friedrich Tabellenbuch Holztechnik“ in der
14. Auflage.
Zu den wichtigsten Neuerungen gehören:
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
Aktualisierungen auf die neuesten Normen
Ergänzungen zu holztechnischen Neuentwicklungen
Eurocode 5 Holzbau wurde berücksichtigt
Vorschriften im Holzbau
Umfangreich erweitertes Sachwortverzeichnis
Neues Format in 17 x 24 mit mehr Raum für eigene Notizen
Intuitives, vierfarbiges Layout
Neu gestaltete Übersichtsseiten zu Beginn der Kapitel
Komplett überarbeitete und umfassend ergänzte Verweise
Didaktische Hervorhebungen in den Zeichnungen
Hervorhebung von Beispielen
Zusätzlich bleiben alle Gründe bestehen, die schon seit 1913 für den Kauf des
„Friedrich“ sprechen:
•
•
•
•
•
•
•
Abgestimmt auf die einschlägigen elektrotechnischen Rahmenlehrpläne, Ausbildungsordnungen, Studienordnungen und Meisterprüfungen
Tabellendarstellung in technologischen Zusammenhängen
Übersichtliche Tabellen, Grafiken, Diagramme und Abbildungen
Fester Hartband-Umschlag
Register
Normenverzeichnis
Zwei Lesezeichen
Der Verlag, der Herausgeber und die Autoren nehmen Ihre Anmerkungen, Ihre Kritik und
eventuelle Korrekturhinweise gerne entgegen.
DIN-Normen und andere technische Regelwerke
Zahlreiche Tabellen in diesem Buch verweisen auf DIN-Normen, VDE-Bestimmungen oder
andere technische Regelwerke. Dabei handelt es sich um die aktuellen Ausgaben, die bei
Redaktionsschluss vorlagen.
Die benannten Normen wurde mit Erlaubnis des DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
wiedergegeben. Maßgebend für die Anwendung ist die DIN-Norm in der Fassung mit dem
aktuellen Ausgabedatum, die bei der Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin,
erhältlich ist.
Bildquellenverzeichnis
Fotos, Vorlagen
Bildungsverlag EINS GmbH: S. 6-2.1 bis 6-2.4, 13-1.5
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Berlin: S. 7-18.1, 7-19.1
Eckhard Pohlmann, Wedel: S. 6-35.5, 6-36.7
Effner International Limited, Gescher: S. 6-36.2
ELLENSOHN, Kallham (Österreich): S. 6-36.9
Erich Möller GmbH, Borken: S. 9-26.3
First Glas GmbH, Berlin: S. 6-35.6
Furthof Antikmöbel GmbH, Heiligenberg – Hattenweiler: S. 6-36.6, 6-36.10
Heyman Manufacturing GmbH, Giessen: S. 13-14.6, 13-14.7, 13-14.8
HMDif Kundenservice, Ebersberg: S. 6-35.1, 6-35.2
Institut für Schädlingskunde Björn Kleinlogel, Darmstadt: S. 4-34.6
Institut für Schädlingskunde, Dr. Martin Felke, Darmstadt: S. 4-35.1
KOMPOtherm® Metallbautechnik, HARTWIG & FÜHRER GmbH & Co. KG, Verl: S. 9-26.1, 9-26.2
Krebsmühle GmbH, Oberursel: S. 6-36.8
Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH, Villingen-Schwenningen: S. 13-20.6, 13-20.7
Meister Werke Schulte GmbH, Rüthen-Meiste: S. 6-36.3
Mitsubishi Electric Europe B.V., Ratingen: S. 13-20.4
on time PR GmbH, Berlin: S. 6-36.5
Paschen & Companie GmbH & Co. KG, Wadersloh: S. 6-35.12
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V., Sankt Augustin: S. 12-38.2,
12-38.3, 12-38.5
ROMA KG, Burgau: S. 9-28.2
Schnepel GmbH & Co. KG, Hüllhorst: S. 13-14.2, 13-14.3
Schreinerei ZÖTTL GmbH, Kühbach: S. 6-35.11
Schulte & Todt Systemtechnik GmbH & Co. KG, Arnsberg: S. 13-20.7
SISTEMI KLEIN, Pesaro (Italien): S. 6-35.10
SPECTRAL Audio Möbel GmbH, Pleidelsheim: S. 13-14.4
Tischlerei Schneider, Schönwald: S. 6-36.1
TS-Aluminium-Profilsysteme GmbH & Co. KG, Großefehn: S. 9-31.1 bis 9-31.12
Wikimedia Commons, Beentree: S. 4-34.2
Wikimedia Commons, Holger Gröschl: S. 4-34.4
Wikimedia Commons, Olaf Leillinger: S. 4-34.1
Wikimedia Commons, Rasbak: S. 4-35.4
Wikimedia Commons, Sarefo: S. 4-34.7
Wikimedia Commons, Siga: S. 4-34.5, 4-35.2, 4-35.3
Wikipedia, Robb: S. 4-34.3
Wikotech Beschlag & Holzhandel, Stemwede-Niedermehnen/Penn Elcom GmbH, Emmerich:
S. 6-36.4
Zeichnungen
Michele Di Gaspare/Bildungsverlag EINS GmbH
Umschlagfoto: MEV Verlag GmbH, Augsburg
Inhalt
1
Mathematische Grundlagen
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
1.6
1.7
1.8
1.9
1.10
1.11
1.12
2
3
Übersicht __________________________________________________________
Mathematische Zeichen und Symbole ________________________________
Rechnungsarten und Gleichungen ___________________________________
Größen und Einheiten ______________________________________________
Winkelfunktionen __________________________________________________
Steigung, Neigung, Pythagoras, Mischungsrechnen ___________________
Dreisatz-, Prozent- und Zinsrechnung ________________________________
Längenteilung, Goldener Schnitt, Maßstäbe __________________________
Längen und Flächen ________________________________________________
Längen und Volumen _______________________________________________
Holztechnische Volumen und Preise__________________________________
Verweise zu weiteren Hauptformeln _________________________________
Physikalische und chemische Grundlagen
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
2.6
2.7
2.8
2.9
2.10
1-1
1-2
1-3
1-5
1-10
1-11
1-12
1-13
1-14
1-17
1-19
1-20
2-1 bis 2-34
Übersicht __________________________________________________________
Kohäsion – Adhäsion – Kapillarität___________________________________
Dichte r ___________________________________________________________
Chemische Grundlagen _____________________________________________
Wärmetechnische Grundlagen ______________________________________
Schall _____________________________________________________________
Elektrotechnische Grundlagen_______________________________________
Mechanik__________________________________________________________
Statik _____________________________________________________________
Festigkeitslehre ____________________________________________________
Technisches Zeichnen
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
3.6
3.7
3.8
3.9
3.10
1-1 bis 1-20
2-1
2-2
2-3
2-4
2-9
2-13
2-17
2-23
2-29
2-30
3-1 bis 3-24
Übersicht __________________________________________________________
Zeichenblätter _____________________________________________________
Zeichnungsarten nach DIN 199-1 ____________________________________
Linien in Zeichnungen nach DIN 919-1 _______________________________
Beschriftung und Bemaßung ________________________________________
Geometrische Konstruktionen _______________________________________
Projektionsmethoden nach DIN ISO 10209-2 und 5456 _________________
Darstellung von Werkstücken _______________________________________
Schraffuren und Kennzeichnungen im Schnitt ________________________
Sinnbilder in Wohnungsgrundrissen _________________________________
3-1
3-2
3-5
3-6
3-7
3-11
3-19
3-21
3-22
3-24
Inhalt
4
Werkstoffe
4.1
4.2
4.3
4.4
4.5
4.6
4.7
4.8
4.9
4.10
4.11
5
6
7.1
7.2
7.3
7.4
7.5
7.6
7.7
5-1
5-2
5-22
5-25
6-1 bis 6-36
Übersicht __________________________________________________________
Möbelarten ________________________________________________________
Möbelnormung ____________________________________________________
Bemessung von Möbeleinlegeböden _________________________________
Beschläge _________________________________________________________
Möbelform ________________________________________________________
Möbelstile _________________________________________________________
Kleines ABC des Möbelbaus _________________________________________
Holzschutz und bauliche Schutzmaßnahmen
4-1
4-2
4-46
4-50
4-58
4-59
4-63
4-65
4-68
4-69
4-70
5-1 bis 5-34
Übersicht __________________________________________________________
Holzverbindungen (Verbindungskonstruktionen) _____________________
Zinkenteilung ______________________________________________________
Verbindungsmittel _________________________________________________
Möbelbau
6.1
6.2
6.3
6.4
6.5
6.6
6.7
6.8
7
Übersicht __________________________________________________________
Vollholz ___________________________________________________________
Furniere ___________________________________________________________
Plattenwerkstoffe __________________________________________________
Verschnittberechnung ______________________________________________
Kunststoffe ________________________________________________________
Metalle____________________________________________________________
Glas im Bauwesen __________________________________________________
Füllstoffe __________________________________________________________
Dichtungsstoffe ____________________________________________________
Steine _____________________________________________________________
Vollholz- und Plattenverbindungen
5.1
5.2
5.3
5.4
4-1 bis 4-74
6-1
6-2
6-3
6-10
6-12
6-27
6-30
6-35
7-1 bis 7-52
Übersicht __________________________________________________________
Holzschutz_________________________________________________________
Wärmeschutz ______________________________________________________
Feuchteschutz _____________________________________________________
Schallschutz _______________________________________________________
Brandschutz _______________________________________________________
Einbruchschutz_____________________________________________________
7-1
7-2
7-9
7-35
7-41
7-48
7-52
8
Innenausbau
8.1
8.2
8.3
8.4
8.5
8.6
8.7
8.8
9
10
11.1
11.2
11.3
11.4
11.5
11.6
11.7
11.8
11.9
9-1
9-2
9-4
9-22
9-28
9-29
9-30
10-1 bis 10-16
Übersicht __________________________________________________________
Begriffe und Anforderungen der Oberflächentechnik _________________
Vorbereiten der Oberflächen ________________________________________
Farbverändernde Arbeiten __________________________________________
Flüssige Beschichtungsstoffe ________________________________________
Fertigungsmittel, Fertigungsanlagen
8-1
8-2
8-8
8-9
8-10
8-11
8-18
8-20
9-1 bis 9-32
Übersicht __________________________________________________________
CE-Zertifizierung ___________________________________________________
Fenster ____________________________________________________________
Außentüren _______________________________________________________
Läden _____________________________________________________________
Außenwandverkleidungen __________________________________________
Wintergärten ______________________________________________________
Oberflächentechnik
10.1
10.2
10.3
10.4
10.5
11
Übersicht __________________________________________________________
Innentüren ________________________________________________________
Einbauschränke ____________________________________________________
Innenwandbekleidungen ___________________________________________
Deckenbekleidungen und Unterdecken nach DIN 18168-1 _____________
Nichttragende innere Trennwände __________________________________
Holzfußböden _____________________________________________________
Holztreppen _______________________________________________________
Fenster, Fassaden, Außentüren
9.1
9.2
9.3
9.4
9.5
9.6
9.7
8-1 bis 8-24
10-1
10-2
10-7
10-9
10-11
11-1 bis 11-54
Übersicht __________________________________________________________
Grundlagen der Prüftechnik_________________________________________
Fertigungsmittel zur Holz- und Holzwerkstoffbearbeitung _____________
Handhabungshilfen in holzverarbeitenden Betrieben _________________
Absaugen und Abscheiden von Holzstaub und Spänen ________________
Heizungsanlagen___________________________________________________
Lackieranlagen_____________________________________________________
Druckluftanlagen __________________________________________________
Hydraulische Pressen _______________________________________________
11-1
11-2
11-3
11-37
11-41
11-44
11-47
11-50
11-53
Inhalt
12
Betriebsplanung und Betriebsorganisation
12.1
12.2
12.3
12.4
12.5
13
14
15.1
15.2
13-1
13-2
13-9
13-15
13-20
13-21
14-1 bis 14-18
Übersicht __________________________________________________________
Grundlagen _______________________________________________________
Gefahrstoffe am Arbeitsplatz _______________________________________
Sicherheitskennzeichen _____________________________________________
Umweltschutz: Übersicht; Abfall _____________________________________
Anhang
12-1
12-2
12-3
12-14
12-31
13-1 bis 13-24
Übersicht __________________________________________________________
Baustelle __________________________________________________________
Elektroanschlüsse __________________________________________________
Wassertechnische Anschlüsse ________________________________________
Wohnungsentlüftung, Oberhauben __________________________________
Instandhaltung von Bauteilen _______________________________________
Arbeits- und Umweltschutz
14.1
14.2
14.3
14.4
14.5
15
Übersicht __________________________________________________________
Grundlagen________________________________________________________
Betriebsplanung ___________________________________________________
Betriebsorganisation _______________________________________________
Eurocode – Normen – Vorschriften – Baubestimmungen _______________
Montage und Instandhaltung
13.1
13.2
13.3
13.4
13.5
13.6
12-1 bis 12-30
14-1
14-2
14-4
14-13
14-16
15-1 bis 15-28
Verzeichnis der behandelten Normen und Vorschriften ________________ 15-2
Stichwortverzeichnis________________________________________________ 15-6
1.10 Längen und Volumen
1
1.10.1 Körper
Würfel
V Volumen
AO Oberfläche
A Grundfläche
l Seitenlänge
Beispiel: Geg.: l = 39 mm,
e Eckenmaß
(Raumdiagonale)
Ges.: AO, V
V = l · l · l = l3
V=A·l
A=l·l
AO = 6 · l2
Lösung: A = l · l = 39 mm · 39 mm = 1521 mm2
AO = 6 · l2 = 6 · A = 6 · 1521 mm2 = 9 126 mm2
e = l · 冑앙3
V = l3 = A · l = 1 521 mm2 · 39 mm = 59 319 mm3
Prisma (Quader)
V Volumen
A Grundfläche
AO Oberfläche
l Seitenlänge
e Eckenmaß (Raumdiagonale)
b Breite
h Höhe
V=l·b·h
AO = 2 A + 2 A1 + 2 A2
Beispiel: Geg.: l = 42 mm, b = 31 mm, h = 26 mm
Ges.: V
Lösung: V = l · b · h = 42 mm · 31 mm · 26 mm
V = 33 852 mm3
A =l·b
A1 = l · h
A2 = b · h
e = l2 +b2 +h2
Zylinder
V Volumen
AO Oberfläche
A Grundfläche
AM Mantelfläche
d Durchmesser
h Höhe
Beispiel: Geg.: d = 30 mm, h = 28 mm Ges.: V
π · d2
3,14 · 30 mm · 30 mm
·h=
· 28 mm
4
4
V = 19 782 mm3
Lösung: V =
V=
π · d2
·h
4
AO = 2 A + AM
π · d2
4
AM = π · d · h
A=
Hohlzylinder
V Volumen
D, d Durchmesser
A Grundfläche
h
Höhe
Beispiel: Geg.: D = 36 mm, d = 30 mm, h = 28 mm Ges.: V
Lösung: V =
V=
π·h
· (D2 – d2)
4
V=
l·b·h
3
3,14 · 28 mm
(362 mm2 – 302 mm2)
4
V = 8 704,1 mm3
Pyramide
hS
hsb
hsl
h
Seitenhöhe
hs bei b
hs bei l
Höhe
b Breite
l Länge
l1 Kantenlänge
V
A
AM
AO
Volumen
Grundfläche
Mantelfläche
Oberfläche
hsb
l2
b2
b2
= h + ; hsl = h 2 +
; l1 = hsb 2 +
4
4
4
2
AM = hsb · b + hsl · l
AO = AM + l · b
Kegel
V
A
h
Volumen
Grundfläche
Höhe
π·d
AM =
· hs
2
2
π·d
AO =
+ AM
4
AM Mantelfläche
AO Oberfläche
d Durchmesser
hs Seitenhöhe
V=
π · d2 · h
4·3
hs = h 2 +
d2
4
1-17
2.10 Festigkeitslehre
2.10.1 Bemessung der Bauteile
2
Die Festigkeitslehre liefert die Grundlagen für die Berechnung der notwendigen Querschnittsabmessungen eines
Bauteiles.
Die Bauteile werden derart dimensioniert (bemessen), dass die maximale innere Spannung kleiner ist als die
zulässige Spannung, die dem Material gerade noch zugemutet werden kann, oder dass die Formänderung einen
bestimmten Wert nicht überschreitet.
Lösungsweg:
Berechnung der maximalen
inneren Spannung und der
Formänderung in Abhängigkeit von der Belastung mithilfe
der Gesetze der Statik.
Herstellung des Zusammenhanges zwischen den Dehnungen mit den Verträglichkeitsbedingungen, die durch
die Geometrie des Körpers
bestimmt sind.
Im elastischen Bereich gilt das Hooke’sche Gesetz: σ = E · ε
Spannung-Dehnung-Diagramm mit unstetigem Übergang vom elastischen in den plastischen Bereich.
Die Zerrungen und die
Beanspruchungen werden
durch das Hooke’sche Gesetz
verknüpft.
E Elastizitätsmodul in N/mm2
σ Spannung in N/mm2
ε Dehnung in %
Spannung-Dehnung-Diagramm für Nadelholz bei Zugund Druckbelastung längs der Faser.
2.10.2 Festigkeitsbegriffe
Begriffe
2-30
Einachsige Beanspruchung auf
Zug
Druck
Scherung
Biegung
Verdrehung
Spannung
(Wirkrichtung)
Zugspannung
(normal)
σ
Druckspannung (normal)
σd
Scherspannung
(tangential)
τa
Biegespannung (normal)
σb
Torsionsspannung (tangential)
τt
Statische
Bruchfestigkeit
Zugfestigkeit
Rm
Druckfestigkeit
σdB
Scherfestigkeit
τaB
Biegefestigkeit
σbB
Torsionsfestigkeit
τtB
Fließgrenze
obere, untere
Streckgrenze
ReH, ReL
Quetschgrenze
σdF
–
Biegegrenze
σbF
Verdrehgrenze
τtF
0,2-Grenze
Rp 0,2
σd 0,2
–
–
–
Formänderung
Dehnung ε
Stauchung εd
Schiebung γ
Krümmung
Drillung ϑ
3.6 Geometrische Konstruktionen
3.6.2 Bogenkonstruktionen
Rundbogen
1. Strecke AB halbieren.
3
2. Kreisbogen um M mit Radius R =
AB
2
Segmentbogen (Stichbogen)
1.
2.
3.
4.
Mittelsenkrechte auf Strecke AB
Linien AS und BS
Mittelsenkrechte auf AS und BS
Kreisbogen um M mit R = MS
Korbbogen mit drei Mittelpunkten
1. Kreisbogen um M mit R = MS
2. Auf Verbindungslinie AS Strecke a von S aus abtragen ergibt C
3. Mittelsenkrechte auf AC ergibt Einsatzpunkte M1
und M2 sowie Wechselpunkt des Bogenanschlusses
4. Kreisbogen um M mit R4 = M M2 zur Ermittlung M3
Elliptischer Bogen in Schnurkonstruktion
1. Bei gegebener Spannweite AB und Stichhöhe DC
(DC < AD) Kreisbogen um C mit R = AD ergeben
Schnittpunkte F1 und F2
2. In F1 und F2 Schnur mit der Länge AB einspannen
und mit gespannter Schnur Bogenlinie ACB ziehen
Kielbogen
1. Vierteilung AB ergibt Einsatzpunkte M1 und M2
2. Dreimaliges Abtragen der Viertelteilung unter M1
und M2 ergibt Einsatzpunkte M3 und M4
3. Wechselpunkte der Kreisbögen an den Verbindungsgeraden M1 M3 und M2 M4 sowie auf der Symmetrieachse
3-16
4 Werkstoffe
4.1
Übersicht
Seite
4.2
Vollholz
4-2
4.2.1
4.2.2
4.2.3
4.2.4
4.2.5
4.2.6
4.2.7
Holzarten
Aufbau des Holzes
Holzfeuchte und Holzschwund
Technische Holztrocknung
Technologische Eigenschaften
Holzfehler und Holzschädlinge
Handelsware Vollholz
4-2
4-16
4-20
4-22
4-26
4-29
4-36
4.3
Furniere
4-46
4.3.1
4.3.2
4.3.3
Herstellung
Handelsware
Furnierfehler
4-46
4-48
4-49
4.4
Plattenwerkstoffe
4-50
4.4.1
4.4.2
4.4.3
4.4.4
Übersicht
Kennzeichnung bei Plattenwerkstoffen
Hochdruck-Pressstoffplatten
Liefermaße
4-50
4-51
4-56
4-57
4.5
Verschnittberechnung
4-58
4.5.1
4.5.2
Berechnung von Verschnittzuschlag und -abschlag
Übliche Verschnittzuschläge
4-58
4-58
4.6
Kunststoffe
4-59
4.6.1
4.6.2
4.6.3
4.6.4
4.6.5
4.6.6
4.6.7
4.6.8
4.6.9
Einsatzbereiche
Herstellung
Struktur
Bezeichnungen
Technische Eigenschaften
Thermoplaste
Elastomere
Duroplaste
Kunststoffe für den Bautenschutz
4-59
4-59
4-59
4-60
4-60
4-61
4-61
4-62
4-62
4.7
Metalle
4-63
4.7.1
4.7.2
Eisenmetalle für die Anwendung im Bereich der Holztechnik
Nichteisenmetalle für die Anwendung im Bereich der
Holztechnik
4-63
4.8
Glas im Bauwesen
4-65
4.8.1
4.8.2
Eigenschaften von Flachgläsern
Vergütete Gläser
4-65
4-66
4.9
Füllstoffe
4-68
4.9.1
4.9.2
Handelsübliche, ungenormte Bezeichnungen und Korngrößen
Ausgewählte Füllstoffe
4-68
4-68
4.10
Dichtungsstoffe
4-69
4
4-63
4.10.1 Massendichtstoffe
4.10.2 Elementdichtstoffe
4-69
4-69
4.11
Steine
4-70
4.11.1
4.11.2
4.11.3
4.11.4
4.11.5
4.11.6
Übersicht
Einteilung der Mauersteine in Klassen
Berechnung von Mauermaßen
Mauerziegel
Kalksandsteine
Betonsteine
4-70
4-70
4-70
4-71
4-72
4-73
4-1
4.2 Vollholz
14-4 
14-10
4.2.1 Holzarten (Nadelhölzer) 
Die deutschen Bezeichnungen der Holzarten waren in der 2010 zurückgezogenen Norm DIN 4076 geregelt. Sie
werden im Handwerk immer noch verwendet. Um Gewährleistungsansprüche begegnen zu können, sollten die
Bezeichnungen und Abkürzungen nach DIN EN 13556: 2003-10 verwendet werden.
Die internationale Bezeichnung besteht aus der Angabe der botanischen Gattung sowie der botanischen Art
und ist daher genauer. Besteht ein Handelsholz aus zwei oder mehreren Arten, wird die Abkürzung XX verwendet. Zusätzlich wird die Herkunft angegeben.
4
Beispiel: (Eibe)
TXBC, EU
TX: Angabe der botanischen Gattung hier: Taxus
BC: Angabe der botanischen Art hier: Baccata
EU: Herkunft hier: Europa
Bei der Herkunft wird der Kontinent angegeben:
EU: Europa
AF: Afrika
AS: Asien
AM: Amerika
AP: Australien und Ozeanien
In Klammern kann die alternative Herkunft oder der
Subkontinent angegeben werden:
(N):
Nord
(S):
Süd
(C):
Central
(N + C): Nord und Central
(S + C): Süd und Central
Deutscher
Name
und Abk. nach
DIN 4076 (alt)
und
DIN EN 13556
Vorkommen/ Verwendung/Merkmale
Rohdichte1)
in kg/dm3
Max. Schwindmaß2) in %
Diff. Schwindmaß3) in %
Festigkeit4)
in N/mm2
Dauerhaftigkeitsklasse5)
E-Modul6)
in N/mm2
Eibe
(Taxus)
(EIB)
Vorkommen: West-, Südeuropa, Kleinasien, Nordamerika
Verwendung: Messerfurniere; steht unter Naturschutz, daher nur noch ausländische Eibe im Handel, alle Pflanzenteile außer der roten Samenhülle sind giftig (Tanin); im Mittelalter für Armbrüste verwendet
Merkmale: Schmaler, weißgelber Splint, braunroter Kern mit
violettem Schimmer, Kern gut witterungsbeständig, Harzkanäle nicht vorhanden, gutes Stehvermögen, gut leim-,
beiz-, lackierbar, reizt Schleimhäute (Dermatitisgefahr)
r0 ~ 0,66
ru ~ 0,69
σD
~ 58
σZ ( 얍 ) ~ k.A.
σZ (⊥) ~ k.A.
σB
~ k.A.
τ
~ k.A.
Vorkommen: Im Flachland und Gebirge weit verbreitet
Verwendung: Schälfurnier, Bauholz, Innenausbau, Musikinstrumente, Plattenwerkstoffe, Papierindustrie
Merkmale: Zapfen hängen und fallen ganz ab, gelblich bis
rötlich weißer Reifholzbaum, schwach glänzend, wenig witterungsbeständig, Harzkanäle vorhanden, riecht harzig;
gutes Stehvermögen; gut leim- und beizbar, schwierig zu
lackieren, schlecht imprägnierbar, Harzkanäle und Harzgallen vorhanden
r0 ~ 0,43
ru ~ 0,46
Vorkommen: Im Flachland und Gebirge verbreiteter Nadelbaum
Verwendung: Konstruktionsholz im Innenausbau, Musikinstrumente, Papier und Zellstoffindustrie
Merkmale: Zapfen stehen aufrecht und bleiben am Baum
hängen; gelblich weißer Reifholzbaum mit Grauschimmer,
wenig witterungsbeständig, Harzkanäle fehlen, riecht leicht
säuerlich, gutes Stehvermögen, gut leimbar, schwieriger zu
beizen und zu lackieren, schlecht imprägnierbar
r0 ~ 0,43
ru ~ 0,46

TXBC, EU
Fichte
(Rottanne)
(FI)
β l ~ 0,3
β r ~ 3,7
β t ~ 5,3
DK = 2
Vr ~ k.A.
Vt ~ k.A.
β l ~ 0,3
β r ~ 3,6
β t ~ 7,8
E
~ k.A.
σD
~ 45
σZ ( 얍 ) ~ 95
σZ (⊥) ~ 2,7
σB
~ 80
τ
~ 10
DK = 4
Vr ~ 0,19
Vt ~ 0,39
E
~ 10 000
PCAB, EU
Tanne
(Weißtanne,
Edeltanne)
(TA)
β l ~ 0,1
β r ~ 3,4
β t ~ 7,4
σD
~ 45
σZ ( 얍 ) ~ 95
σZ (⊥) ~ 2,3
σB
~ 80
τ
~ 10
DK = 4
Vr ~ 0,14
Vt ~ 0,28
E
~ 11 000
ABAL, EU
r0 ~ Rohdichte bei 0 %
ru ~ Rohdichte bei 12 %–15 % Holzfeuchte
βn ~ Maximale Schwindmaße (t ~ tangential, r ~ radial, l ~ Längsachse).
V ~ Differenzielles Schwindmaß in % je % Holzfeuchteänderung
4-2
σD: Druckfestigkeit
σZ: Zugfestigkeit
σB: Biegefestigkeit
τ : Scherfestigkeit
Dauerhaftigkeitsklasse:
DK = 1 bedeutet sehr dauerhaft,
DK = 5 nicht dauerhaft (vgl. auch S. 4-28)
E-Modul in Faserrichtung, z. T. nach
DIN 68364: 2003-05
4.2 Vollholz
4.2.3 Holzfeuchte und Holzschwund
Hygroskopisches Verhalten
4
Holz ist hygroskopisch, das heißt, es kann Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben. Oberhalb des Fasersättigungspunktes tritt nur eine
Gewichtszunahme ein. Unterhalb des Fasersättigungspunktes kommt es zum Schwinden und
Quellen (Volumenänderung).
Die Holzfeuchte ist von der
• Lufttemperatur und der
• relativen Luftfeuchte
abhängig. Im Diagramm unten sind die jahreszeitlichen Schwankungen für Deutschland angegeben.
Kurvenvergleich von relativer Luft und Holzfeuchtigkeit
4-20
Freiluft-Trocknungsdauer für 25-mm-Bretter
Fichte
50 bis 180 Tg.
Buche
90 bis 125 Tg.
Tanne
50 bis 180 Tg.
Eiche
100 bis 300 Tg.
Kiefer
80 bis 200 Tg.
Ahorn
80 bis 200 Tg.
Lärche
80 bis 200 Tg.
Nussbaum
50 bis 210 Tg.
Unter stationären Bedingungen (d. h. rel. Luftfeuchte und
Lufttemperatur sind konstant) stellt sich im Holz die Gleichgewichtsfeuchte ein.
Diese lässt sich mit der EGNER-Tabelle bestimmen.
Ablesebeispiel:
Bei 20 °C und einer rel. Luftfeuchte von 50 % stellt sich eine
Holzfeuchte von ca. 9,3 % ein.
5.3 Zinkenteilung
5.3.1 Rechnerische Zinkenteilung (für die offene und halb verdeckte Zinkung1))
Arbeitsablauf
Erläuterungsbeispiel
1. Randzinken festlegen
Der Randzinken wird mit der Zinkenschmiege (Winkel
80° oder Steigung 1:6) an der Innenkante angetragen.
Dazu verwendet man eine Zinkenlehre (Steigungsverhältnis 1:6 bzw. Winkel 80°) oder stellt die Schmiege
auf diesen Winkel ein. Oft richtet sich die Größe des
Randzinkens nach der Konstruktion; so muss z. B. beim
Schubkasten die Bodennut immer durch die Schwalbe
verlaufen. Sind keine konstruktiven Vorgaben zu berücksichtigen, so wird der Randzinken mit 0,5 × Holzdicke angetragen.
5
Beispiel:
Die Zinkenteilung für ein 150 mm breites und 20 mm
dickes Brett soll ermittelt werden.
Geg.: Holzbreite = 150 mm, Holzdicke = 20 mm
Ges.: Zinken- und Schwalbenbreite
Lösung:
Randzinken: 0,5 × Holzdicke
Randzinken: 0,5 × 20 = 10 mm
2. Teilung berechnen
Die nach Abzug der Randzinken verbleibende Holzbreite wird berechnet oder abgemessen. Diese Restbreite muss nun auf Zinken und Schwalben verteilt
werden. Dabei gibt es immer eine Schwalbe mehr, als
es Zinken gibt. Die Anzahl von Schwalben und Zinken
zusammen ist immer ungerade.
Anzahl der Teile =
Restbreite
0,75 × Holzdicke
Das Ergebnis wird auf die nächste ungerade Zahl aufoder abgerundet. Rundet man auf, so erhält man einen Zinken und eine Schwalbe mehr, als wenn man
abrundet.
Restbreite = 150 mm – (2 × 10 mm) = 130 mm
Anzahl der Teile =
130 mm
0,75 × 20 mm
Anzahl der Teile = 8,667.
Gewählt: 9 Teile, also 5 Schwalben und 4 Zinken. Rundet man dagegen auf 7 Teile ab, so erhält man nur
3 Zinken und 4 Schwalben, die dann etwas größer werden.
3. Zinken- und Schwalbenbreite berechnen
An der Innenseite sind die Zinken und Schwalben
gleich breit, daher kann die Restbreite durch die unter
Punkt 2 ermittelte Anzahl geteilt werden.
Breite =
Breite =
130 mm
= 14,44 mm
9 Teile
Restbreite
Anzahl der Teile
4. Zinken anreißen
Zunächst wird die so ermittelte Teilung mithilfe einer
Zinkenlehre oder mit der Schmiege (Winkel ca. 80°) auf
dem Zinkenbrett angerissen. Die Schwalben werden
erst angerissen, wenn das Zinkenbrett fertig hergestellt ist. Dabei verwendet man das Zinkenbrett als
Schablone und überträgt die Zinkenform auf das
Schwalbenbrett.
1)
5-22
Die halb verdeckte Zinkung wird nach dem gleichen Schema berechnet, jedoch wird die Holzdicke um das Verdeck reduziert, da für die
Zinkenteilung nur die Schwalbenlänge maßgeblich ist.
6.5 Beschläge
6.5.3 Bänder
Möbel-Zylinderbänder aus Messing gezogen, Messing
vernickelt, brüniert. Alle Abmessungen werden auch
als Stilband (mit Zwischenring) gefertigt, vgl. DIN
81402: 2010-01.
Möbelband Kröpfung B und C (umgesteckter Stift) In
manchen Herstellerkatalogen ist Kröpfung C (für vorspringende Türen) nicht mehr zu finden. Auf Bestellung ist Kröpfung C jedoch lieferbar, da fabrikationsseitig lediglich der Stift umgesteckt werden muss.
Gerades Möbelband
Das gerade Band ist nicht gekröpft, es wird jedoch
häufig als „Kröpfung A“ bezeichnet.
6
Ausführung: Messing matt oder poliert, vernickelt
matt oder hochglänzend
Länge Breite dR
dS
Fuge
s
Schrauben
Ausführung: Messing matt oder poliert, vernickelt
matt, hochglänzend oder brüniert
Länge Breite dR
mm
mm
mm
mm
Anzahl
40
8
4,5
1
1,7
4
3
40
50
40
8
4,5
1
1,7
6
3
60
40
8
4,5
1
1,7
6
501)
40
6
3,5
1
1,7
801)
45
11
6
1
2
mm
mm
40
1)
d in
mm
mm
mm
dS
Fuge
s
Schrauben
mm
mm
mm
mm
Anzahl
d in
mm
40
8
4,5
0,6
1,7
4
3
50
40
8
4,5
0,6
1,7
6
3
3
60
40
8
4,5
0,6
1,7
6
3
6
3
501)
40
6
3,5
0,7
1,7
6
3
6
3
801)
45
11
6
1
2
6
3
Mit Zwischenring.
6-19
7.3 Wärmeschutz
7.3.3 Anforderungen und Nachweise (Fortsetzung)
Mindestwerte für Wärmedurchlasswiderstände von Bauteilen
Spalte
Zeile
7
1
2
3
Beschreibung
Wärmedurchlasswiderstand des
Bauteils
R in m2 · K/W
Wände beheizter
Räume
gegen Außenluft, Erdreich, Tiefgaragen, nicht beheizte
Räume
2
Dachschrägen
beheizter Räume
gegen Außenluft
3
Decken beheizter Räume nach oben und Flachdächer
1,21)
1,2
3.1
gegen Außenluft
1,2
3.2
zu belüfteten Räumen zwischen Dachschrägen und
Abseitenwänden bei ausgebauten Dachräumen
0,90
3.3
zu nicht beheizten Räumen, zu bekriechbaren oder noch
niedrigeren Räumen
0,90
3.4
zu Räumen zwischen gedämmten Dachschrägen und
Abseitenwänden bei ausgebauten Dachräumen
0,35
Decken beheizter Räume nach unten
4.1
gegen Außenluft, gegen Tiefgarage, gegen Garagen
(auch beheizte), Durchfahrten (auch verschließbare) und
belüftete Kriechkeller
4.2
gegen nicht beheizten Kellerraum
4.3
unter Abschluss (z. B. Sohlplatte) von Aufenthaltsräumen
unmittelbar an das Erdreich grenzend bis zu einer Raumtiefe von 5 m
4.4
über einem nicht belüfteten Hohlraum, z. B. Kriechkeller,
an das Erdreich grenzend
5
1,75
0,90
Bauteile an Treppenräumen
5.1
Wände zwischen beheiztem Raum und direkt beheiztem
Treppenraum, Wände zwischen beheiztem Raum und
indirekt beheiztem Treppenraum, sofern die anderen
Bauteile des Treppenraums die Anforderungen der
Tabelle erfüllen
0,07
5.2
Wände zwischen beheiztem Raum und indirekt
beheiztem Treppenraum, wenn nicht alle anderen
Bauteile des Treppenraums die Anforderungen der
Tabelle erfüllen
0,25
5.3
oberer und unterer Abschluss eines beheizten oder
indirekt beheizten Treppenraumes
wie Bauteile
beheizter Räume
6
Bauteile zwischen beheizten Räumen
6.1
Wohnungs- und Gebäudetrennwände zwischen
beheizten Räumen
0,07
6.2
Wohnungstrenndecken, Decken zwischen Räumen
unterschiedlicher Nutzung
0,35
7
7-12
DIN 4108-2: 2013-02
Bauteile
1
4
1)
DIN 4108
Zur Vermeidung der Schimmelbildung darf die Oberflächentemperatur von Bauteilen 12,6 °C nicht
unterschreiten. Fenster sind davon ausgenommen.
Bei niedrig beheizten Räumen 0,55 m2 · K/W.
7.3 Wärmeschutz
7.3.8 Wärmetechnische Kennwerte
Rechenwerte für die Rohdichte (ρ), Wärmeleitzahl (λ), und Diffusionswiderstandszahl (μ)
DIN 4108-4: 2013-02 und DIN EN ISO 10456: 2010-05
Baustoff
Kennwerte
ρ in
kg/m3
λ in
W/mK
Baustoff
Holz und Holzwerkstoffe
(bei 65 % relativer Luftfeuchte und 20 °C und
erlangen der Gleichgewichtsfeuchte)
Konstruktionsholz
nach DIN EN 12524
Fichte, Tanne, Kiefer,
Buche, Eiche,
Tropenhölzer
7
Sperrhölzer
Spanplatten
Zementgebundene
Spanplatten
OSB-Platten
Holzfaserplatten
MDF-Platten
500
700
600
800
800
0,13
0,18
0,13
0,20
0,20
20/50
300
300
700
1 000
0,09
0,13
0,17
0,24
50/150
70/200
90/220
110/250
300
600
900
0,10
0,14
0,18
10/50
15/50
20/50
1 200
0,23
30/50
650
250
400
600
800
0,13
0,07
0,10
0,14
0,18
30/50
2/5
5/10
12/10
20/10
1 200
1 700
270
0,17
0,25
0,10
10 000
10 000
10 000
120
200
< 200
> 400
200
0,05
0,06
0,05
0,065
0,06
1 200
0,17
40
40
40
Holzwolle-Leichtbauplatten
(HWL) WLF-Gruppe1)
065
(für
070
Plattendicke
075
d ≥ 25 mm)
080
085
Plattendicke
090
15 mm ≤ d < 25 mm
Holzfaserdämmplatten
WLF-Gruppe1)
040
045
050
055
060
065
070
1)
7-30
500
600
700
800
900
1 000
1 200
1 400
1 600
1 800
2 000
0,14
0,17
0,21
0,25
0,30
0,35
0,47
0,59
0,73
0,91
1,1
μ
λ in
W/mK in [–]
360
bis
400
0,065
0,070
0,075
0,080
0,085
0,090
0,15
15/20
15/20
10/20
20/40
5
800/
1 000
020
025
030
035
040
Polystyrol-Partikelschaum
(PS) WLF-Gruppe1)
035
040
Phenolharz-Hartschaum
(PF)
030
WLF-Gruppe1)
035
040
045
Schaumglas
WLF-Gruppe1)
Korkdämmplatten
WLF-Gruppe1)
5/10
570
120
bis
450
0,040
0,045
0,050
0,055
0,060
0,065
0,070
2,5
5
Polyurethan-Hartschaum
(PUR) WLF-Gruppe1)
Lehmbaustoffe
Lehmbaustoffe
ρ in
kg/m3
Wärmedämmstoffe
Fußbodenbeläge
Gummi
Kunststoff
Unterlagen aus
porösem Kunststoff
oder Gummi
Filzunterlagen
Wollunterlagen
Korkunterlagen
Korkfliesen
Teppich,
Teppichböden
Linoleum
Kennwerte
μ
in [–]
≥ 30
≥ 15
bis
≥ 30
≥ 30
0,020
0,025
0,030
0,035
0,040
0,035
0,040
0,030
0,035
0,040
0,045
045
050
055
060
100
bis
150
0,045
0,050
0,055
0,060
045
050
055
80
bis
500
0,045
0,050
0,055
8
bis
500
0,035
0,040
0,045
0,050
Mineralische und pflanzliche
Faserdämmstoffe
035
WLF-Gruppe1)
040
045
050
DIN 4108-4: trifft weitere Unterscheidungen, die für prüffähige Berechnungen verwendet werden müssen.
30/100
20/100
10/50
prakt.
dampfdicht
5/10
1
8 Innenausbau
8.1
Übersicht
Seite
Rohdecke
Decklage
Abhänger
Grundlattung
Traglattung
8.2
Innentüren
8-2
8.2.1
8.2.2
8.2.3
8.2.4
8.2.5
8.2.6
Entscheidungsbereiche
Gefälzte Türen für den Wohnungsbau nach DIN 18101
Sperrtüren nach DIN 68706-1
Einsteckschlösser, Türschilder, Schließbereiche
Schließanlagen
Allgemeine Anforderungen beim Einbau von
Innentüren
8-2
8-3
8-5
8-6
8-7
8-7
8.3
Einbauschränke
8-8
8.3.1
8.3.2
Grundbegriffe
Technische Hinweise
8-8
8-8
8.4
Innenwandbekleidungen
8-9
8.4.1
8.4.2
Gestaltungsmöglichkeiten
Konstruktionen
8-9
8-9
8.5
Deckenbekleidungen und Unterdecken
8-10
8.5.1
8.5.2
Unterkonstruktionen
Einbau der Dampfbremse
8-10
8-11
8.6
Nichttragende innere Trennwände
8-12
8.6.1
8.6.2
8.6.3
8.6.4
Grundlagen
Konstruktionen
Schallschutz
Feuchteschutz
8-12
8-12
8-15
8-17
8.7
Holzfußböden
8-18
8.7.1
8.7.2
8.7.3
Grundlagen
Bodenaufbauten
Schallschutz
8-18
8-19
8-19
8.8
Holztreppen
8-20
8.8.1
8.8.2
8.8.3
8.8.4
8.8.5
8.8.6
Planungsbestimmende Faktoren
Begriffe
Maßliche Anforderungen nach DIN 18065
Allgemeine Regeln für die Planung
Grundrissformen von Treppen
Stufenverziehung bei Richtungsänderung der
Lauflinie ohne Anordnung eines Zwischenpodestes
Treppenarten
Bemessung von Trittstufen für Wangentreppen und
für aufgesattelte Treppen
Bemessung von Treppenwangen gestemmter
Treppen und Tragholmen aufgesattelter Treppen
8-20
8-20
8-20
8-21
8-22
8.8.7
8.8.8
8.8.9
8
8-22
8-23
8-24
8-24
8-1
9.3 Fenster
Profilquerschnitte und maximale Flügelmaße
DIN 68121-1: 1993-091)
IV 56/78-1
9
IV 36/78-1
1)
2)
3)
Die Norm enthält weitere Profile.
Bei Fenstertüren wird das untere Querholz des Flügelrahmens verstärkt und darf bis 140 mm ungeteilt ausgeführt werden.
Nur gelegentlich zur Reinigung drehen.
9-9
9.4 Außentüren
9.4.1 Anforderungen an Außentüren
Faktoren der Außentüren-Gestaltung
Funktion
Außenbereich
•
•
•
•
•
Himmelsrichtung,
Vordach, Wetterschutz,
Briefkasten, Sprechanlage,
Beleuchtung,
Vorplatz, Gartenanlage.
Konstruktion
Innenbereich
•
•
•
•
•
Windfang,
Öffnungsrichtung,
Treppenhaus,
Beleuchtung,
Garderobe.
•
•
•
•
•
Ein- bzw. zweiflügelige Tür,
Türanlage,
Blend-, Block- oder Zargenrahmen,
Rahmen- oder Plattentür,
Holz-, Kunststoff- oder Aluminiumkonstruktion,
• Lichtausschnitte,
• Band- und Beschlagsart.
9-2 
9
Technische Anforderungen an Außentüren (s. a. CE-Zertifizierung )
Anforderung
Vorschrift
Einstufung
Kriterien
7-33 
Schlagregendichtigkeit 
DIN 4108
DIN 18055
DIN EN 12208
Klasse I, II, III
Klasse A, B, C, D
Klasse 1A bis 9A
Falzausbildung, Dichtung evtl. Beschlag;
kein Wasser im Rauminnern
7-33 
Fugendichtigkeit  DIN EN 12207
Klasse 2 (≤ 2 Geschosse)
3 (> 2 Geschosse)
Falzausbildung, Dichtungen, Beschlag
Begrenzung des Luftdurchgangs/m2 · h
Schließkraft
ISO 8274
maximal 20 N
Prüfungen nach DIN 18251
Mechanische
Festigkeit
ISO 8270
ISO 8271
DIN EN 12210
keine Zerstörung bzw. Einschlag t ≤ 2 mm, O ≤ 20 mm
Klasse 0–5
Türblatt- bzw. Füllungsaufbau,
Hohlraumkonstruktion
Widerstandsfestigkeit bei Windlast
Funktionssicherheit
ISO-Arbeitspapier
keine Funktionsstörung bei
statischer bzw. dynamischer
Norm-Belastung
Biege-Steifigkeit der Rahmenecken,
Verklotzung der Füllungen, Verwindungssteifigkeit von Füllungen und
Platten, Bandsitz u. Bandstabilität
Größen
ISO 2776
lichte Breite
lichte Höhe
lichte Breite
DIN 18025
DIN 18101
≥ 900 mm
≥ 2 100 mm
≥ 950 mm
≤ 1 100 mm
Normaler Gebrauch, sinnvoll: lichte
Breite = 1 000 mm, < 950 mm bedenklich;
Wohnungen für Schwerbehinderte und
Rollstuhlbenutzer
Wärmeschutz 
DIN 4108
EnEV
max. 2,9 W/m2K
bei Erneuerungsmaßnahmen
Rahmen- und Füllwerkstoff,
Plattenwerkstoff, Verglasung,
Anschluss an Baukörper
7-41 ff. 
Schallschutz 
DIN 4109
VDI 2719
Schallschutzklassen 1– 6
Konstruktionsart, Dichtungen,
Verglasung, Anschluss an Baukörper
7-48 ff. 
Brandschutz 
DIN 4102
Feuerwiderstandsklassen
T30, 60, 90, 120, 180
Laubengangstüren je nach Länderverordnung mit bauaufsichtl. Zulassung
Einbruchhemmung 
DIN EN 1627
Widerstandsklassen
WK 1–6
Werkstoffart und Werkstoffdicke,
Verglasung, Beschlag, Falzausbildung,
Anschluss an Baukörper
7-9 ff. 
7-52 
9-22
10.3 Vorbereiten der Oberflächen
10.3.1 Schleifen
Schleifaufgaben
Formgebung
durch Schleifen
Oberflächenverbesserung
Ebenschleifen von
Flächen, Verputzen von
Leimfugen
Kalibrieren: auf genaue
Dicke schleifen
Profilieren: Profile
anschleifen
Feinschleifen der
gröberen Bearbeitungsstrukturen
Reinigen: Abschleifen
von Verunreinigungen
Aufrauen zur Verbesserung der mechanischen
Adhäsion
Körnung des
Schleifmittels1)
Verwendung
30, 40, 60
Parkettschliff, Anzahnen
60, 80
Vorschliff Nadelholz und
grobes Laubholz
100
Vorschliff feines Laubholz
120, 150
Feinschliff Nadelholz und
grobes Laubholz
180, 220
Feinschliff feines Laubholz
240
Nachschliff nach dem
Grundieren
280 bis 400
Lackschliff
P vor Körnung (z. B. P120) bedeutet, dass Korn aus
Elektrokorund oder Siliziumkarbid besteht.
Streudichte des Schleifmittels
Schleifmittelaufbau
Dichte Streuung
(CL), vollkommen
bedeckte Fläche
Schleifkornmaterial
Härte
Verwendung für
Quarz, Flint
Granat
Schmirgel
Aluminiumoxid
(Elektrokorund)
Siliziumkarbid
6,8 bis 7
7,5 bis 8,5
8,5 bis 9
9,4
Holz, Kork
Handschliff, Holz
Feinschliff
Metall, Möbelindustrie
Holzwerkstoffe
9,6
Schleifkornträger
Papier
A
B
C
D
E
g/m2
sehr dünnes Papier 70
dünnes Papier 100 g/m2
mittleres Papier 120 g/m2
dickes Papier 150 g/m2
sehr dickes Papier 200 g/m2
Gewebe
J – Gewebe sehr flexibel
X – Gewebe steif
Vulkan-Fiber
0,4 mm, 0,5 mm, 0,6 mm, 0,8 mm
Bindungssysteme
1)
Bindung
Grundbinder
Deckbinder
Hautleim
Kunstharz
Vollkunstharz
Hautleim
Hautleim
Vollkunstharz
Hautleim
Kunstharz
Kunstharz
10
Offene Streuung
(OP), 50 bis 70 % der
dichten Streuung,
für harzhaltige
Hölzer
Schleifmittel
Maße
Schleifbänder
DIN ISO 2976: 2005-10
Breite b: 15 bis 1 000 mm
Länge l: 400 bis 12 500 mm
Rechteckige
Schleifblätter
DIN ISO 21948: 2001-11
T (± 3) / L (± 3) mm:
70/115; 70/230; 93/230;
115/140; 115/280; 140/230;
230/280
Runde Schleifblätter
DIN ISO 21950: 2001-11
Form A ohne Loch,
Form B mit Loch
Außendurchmesser: 80, 100,
115, 125, 140, 150, 180, 200,
235
Rollen von Schleifm.
auf Unterlagen
Breite: 12,5, 15, 25, 40, 50,
100, 120, 150, 200, 300, 600
Hydrohobeln und Finieren (Ziehklingenprinzip) ersetzen im Fensterbau ggf. das Schleifen.
Korngröße wird gekennzeichnet durch Maschenzahl auf 1 Zoll (2,54 cm) Länge einer Siebseite.
10-7
12 Betriebsplanung, Betriebsorganisation, Vorschriften, Eurocode
12.1 Übersicht
Seite
12.2
Grundlagen
12-2
12.2.1 Überblick Betriebsmanagement
12.2.2 Leistungsangebot und Fertigungsbereich
12-2
12-2
12.3
Betriebsplanung
12-3
12.3.1
12.3.2
12.3.3
12.3.4
12.3.5
12.3.6
12.3.7
12.3.8
12.3.9
12.3.10
12.3.11
12.3.12
12.3.13
Gründe für Betriebsplanungen
Beteiligte an Betriebsplanungen
Bestimmung der Betriebsgröße
Ablauf einer Betriebsgründung
Betriebsnotwendige Räume
Verordnung über Arbeitsstätten ArbstättV
Anforderungen an die Arbeitsplatzgestaltung
Mindestwert der Beleuchtungsstärke
Lagern und Stapeln
Transportieren und Verladen
Maschinenraum
Grundrissbeispiel für Innenausbaubetrieb
Investitionsrechnung
12-3
12-3
12-3
12-4
12-5
12-6
12-7
12-8
12-9
12-10
12-11
12-12
12-13
12.4
Betriebsorganisation
12-14
12.4.1
12.4.2
12.4.3
12.4.4
12.4.5
12.4.6
12.4.7
12.4.8
12.4.9
12.4.10
12.4.11
12.4.12
12.4.13
12.4.14
12.4.15
12.4.16
12.4.17
Grundlagen
Leitungssysteme
Ablaufdiagramm für Auftragsabwicklung
Kalkulation
Vorkalkulation
Verschnitt, Kennzahlen
Arbeitswerte zur Ermittlung der Fertigungszeit (Beispiel)
Deckungsbeitragsrechnung (DBR)
Angebotserstellung (Erstellung eines Kostenvoranschlags)
Arbeitsvorbereitung
Terminplanung, zeitliche Organisation der Fertigung
VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen)
Mangelhaftung
Produkthaftung nach ProdHaftG
Qualitätssicherung
Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000
Kundenorientierung
12-14
12-14
12-15
12-16
12-17
12-18
12-19
12-20
12-21
12-22
12-23
12-25
12-27
12-27
12-28
12-29
12-30
12.5
Eurocode – Normen – Vorschriften – Baubestimmungen
12-31
12.5.1
12.5.2
12.5.3
12.5.4
Normen
Eurocodes
Eurocodes/Aufbau und Inhalt
Brauchbarkeit und Verwendbarkeit der Bauprodukte
12-31
12-32
12-32
12-36
12
Betriebliche Zielsetzung
Sachziel
Herstellung von Gütern mit
bestimmtem Gebrauchswert
Organisatorische
Maßnahmen
Formalziel
Gewinnoptimierung, Erhöhung
von Marktanteil und Betriebsgröße
12-1
12.4 Betriebsorganisation
12.4.5 Vorkalkulation
Ermittlung des Angebotspreises mithilfe der Zuschlagskalkulation
Bruttopreis (Kosten Brutto)
KB = KN + MwSt (Mehrwertsteuer)
Nettopreis (Kosten Netto)
KN = SK + WG
Zuschlag für Wagnis und Gewinn
WG = SK · WG-Zuschlag : 100 %
Selbstkosten
SK = MK + FK
Bei summarischer Zuschlagskalkulation:
Materialkosten
MK = MEK + MGK
Materialgemeinkosten
MGK = MEK · GK-Zuschlag : 100 %
Materialeinzelkosten
MEK gem. tabellarischer Erfassung
Fertigungskosten
FK = FEK + FGK
Fertigungseinzelkosten
FEK = Fertigungsstunden · Stundenlohn
Fertigungsgemeinkosten
FGK = FEK · GK-Zuschlag : 100 %
Bei differenzierter Zuschlagkalkulation:
Materialkosten
Materialeinzelkosten
Materialgemeinkosten
Fertigungskosten
FertigungskostenBank
FertigungseinzelkostenBank
FertigungsgemeinkostenBank
FertigungskostenMaschine
MK = MEK + MGK
MEK gem. tabellarischer Erfassung
MGK = MEK · GK-Zuschlag : 100 %
12
FK = FKBank + FKMaschine + FKMontage
FKBank = FEKBank + FGKBank
FEKBank = FertigungsstundenBank · Stundenlohn
FGKBank = FEKBank · GK-ZuschlagBank : 100 %
FKMaschine = FEKMaschine + FGKMaschine
FertigungseinzelkostenMaschine
FEKMaschine = FertigungsstundenMaschine · Stundenlohn
FertigungsgemeinkostenMaschine
FGKMaschine = FEKMaschine · GK-ZuschlagMaschine : 100 %
FertigungskostenMontage
FKMontage = FEKMontage + FGKMontage
FertigungseinzelkostenMontage
FEKMontage = FertigungsstundenMontage · Stundenlohn
FertigungsgemeinkostenMontage
FGKMontage = FEKMontage · GK-ZuschlagMontage : 100 %
Ermittlung des Angebotspreises mit Kennzahlen aus Nachkalkulationen
Bruttopreis (Kosten Brutto)
Nettopreis (Kosten Netto)
KB = KN + MwSt (Mehrwertsteuer)
KN = SK + WG
Zuschlag für Wagnis und Gewinn
WG = SK · WG-Zuschlag : 100 %
Selbstkosten
SK = Stundenverrechnungssatz · terf · kMaterial
Erforderliche Fertigungszeit
oder
oder
Faktor für Material
terf = n · t/Stück
n Anzahl
terf = l · t/m
l
terf = A ·
kMaterial
t/m2
Länge
A Fläche
siehe Tabelle Seite 12-18
12-17
13.5 Wohnungsentlüftung, Oberhauben
13.5.1 Lüftungssysteme
Einzelraumlüftung
(dezentrale Lüftung)
Zentrale Lüftung ohne
Wärmerückgewinnung
Saugvolumenstrom V für frei hängende
Oberhauben mit Umfang UHaube
Erfassungsgeschwindigkeit vx :
0,1 bis 0,15 m/s
 ruhige Luft
0,15 bis 0,2 m/s
 schwache
Querströmung
0,2 bis 0,4 m/s
 starke Querstr.
• Fortluft über Außenwand
oder Dach,
• Zuluft über spezielle
Außenwandelemente, ggf.
über spezielle Innengitter.
• Gleichzeitige Entlüftung
mehrerer Räume (bis 4
Ansaugstutzen),
• 3 Lüftungsstufen,
• Schallpegel 41 bis 57 dB(A).
Fortluft
vx
m/s
V ~ 2 · x · UHaube · vx in m3/h wenn
Abstand x : 0,6 m
0,8 m 1,0 m
0,1
0,2
0,3
0,4
432
864
1 290
1 740
576
1 152
1 720
2 320
720
1 440
2 150
2 900
Sturmsicherung
Außenluft
Abluft
Innenteil
Schalldämmrohr
Außengitter
Zuluft
Zentrales Lüftungssystem1)
13
Zuluftelement Mauerwerk2)
Zuluftelement Fenster2)
Ablufthaube
13.5.2 Lüftungsrohrbefestigungen und Kanalmontage3) – Maße in mm
Montagewinkel
Lüftungsrohrschelle
Rohrbefestiger
Trapezblechhänger
Trägerklammer
Fe ≤ 0,6 kN
M 8 Fe ≤ 1,2 kN
M 10 Fe ≤ 2,5 kN
M 12 Fe ≤ 3,5 kN
M 16 Fe ≤ 5,5 kN
Dämmelement
Aufhängebügel
Fe ≤ 1,2 kN
Fe ≤ 1,5 kN
M8 oder M8/M10
Fe ≤ 0,6 kN
Fe ≤ 0,7 kN4), d ≤ 200
Fe ≤ 0,6 kN
Bohrschrauben mit Blechschrauben-Gewinde
Dämmprofile
Werkstoff: Einsatzstahl
gehärtet
1)
4)
13-20
2)
Gewinde d
s
l
ST 2,9
ST 3,5
ST 4,2
ST 4,8
ST 5,5
ST 6,3
0,7...1,9
0,7...2,3
1,8...3,0
1,8...4,4
1,8...5,3
1,8...6,0
≤ 19
≤ 25
≤ 38
≤ 50
≤ 50
≤ 50
2,3
2,8
3,6
4,1
4,8
5,8
Lossnay-Prinzip.
AEREY Haustechnik-Systeme.
Bei d ≥ 500 mm ist Fe = 1,2 kN.
3)
Druckfestigkeit:
7 N/mm2
Rolle a 20 m
Herstellerangaben, nicht auf alle Hersteller übertragbar.
14.5 Umweltschutz: Übersicht; Abfall
14.5.1 Übersicht: umweltrelevante Betriebsbereiche
Rechtliche Grundlagen1) 2)
Umweltrelevante
Betriebsbereiche
Aspekte z. B.
Abfall
Lösemittel- und
Lackreste
Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)
+ Verordnungen
Abluft
Auswurfbegrenzung
von Holzstaub
Bundesimmissionsschutzgesetz
(BImSchG) + Verordnungen dazu
(BImSchV)
Abwasser
Reinigen von
Anstrichhilfsmitteln
Wasserhaushaltsgesetz (WHG),
Abwasserverordnung (AbwV)
Bodenbelastung
Chemische
Holzschutzmittel
Gesetz zum Schutz vor schädlichen
Bodenveränderungen … (BBodschG)
Lagerung
Holzstäube
und -späne
Gewerbeordnung (GewO), Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG)
Lärm
Von Maschinen- und
Arbeitsplatzabsaugung
Bundesimmissionsschutzgesetz
(BImSchG) + Verordnungen
Transport
Gefährliche Abfälle
Gesetz über Beförderung gefährlicher Güter + Verordnungen
14.5.2 Entsorgung von gefährlichen Abfällen KrWG
Gefährliche Abfälle können in besonderem Maße den Menschen und die Umwelt gefährden. Diese dürfen nicht
zusammen mit dem hausmüllähnlichen Gewerbemüll entsorgt werden. Fallen im Betrieb jährlich mehr als insgesamt 2 000 kg an, so muss für jede einzelne Abfallart ein Einzelentsorgungsnachweis geführt werden. Als
Nachweis dafür, dass die Entsorgung fachgerecht durchgeführt wurde, dient das Begleitscheinverfahren.
Gefährliche Abfälle: Abfolge zur Entsorgung einer gefährlichen Abfallart
14
1.
Entsorgungsweg ermitteln über das Formblatt
„Verantwortliche Erklärung“
Dieses Formblatt wird am besten zusammen mit
dem Entsorger ausgefüllt. Hierin müssen Angaben erfolgen über:
• Art (Beschreibung) des Abfalls,
• Herkunft und Entstehung,
• Begründung der Nichtverwertbarkeit,
• Evtl. chemische Analyse des Abfalls.
1)
2)
14-16
2.
Entsorger bestätigt, dass er die Abfallart entsorgen kann.
3.
Die für die Entsorgungsanlage zuständige Behörde muss dem Entsorgungsweg zustimmen und
stellt den „Entsorgungsnachweis“ aus.
4.
Abfalltransporteur mit entsprechender Beförderungsgenehmigung übernimmt den gefährlichen
Abfall zusammen mit sechs farblich unterschiedlichen „Begleitscheinen“ über den gefährlichen
Sonderabfall. Der weiße Begleitschein verbleibt
beim Auftraggeber.
5.
Nach erfolgter Entsorgung kommt der goldfarbene Durchschlag vom Begleitschein an den Auftraggeber zurück und muss sorgfältig (im Nachweisbuch) aufbewahrt werden.
6.
Anmerkung:
Für einige der angeführten Abfallarten ist die
kostengünstigere Sammelentsorgung möglich
(sind mit SE gekennzeichnet).
Der Sammelentsorgungsnachweis sowie das Begleitscheinverfahren wird hierbei vom Abfalltransporteur durchgeführt.
Eine Sammelentsorgung ist nur möglich, wenn
• die einzusammelnden Abfälle den gleichen Abfallschlüssel und gleichen Entsorgungsweg haben,
• die bei einer Sammeltour je Abfallerzeuger
eingesammelte Abfallmenge darf 20 t je Abfallschlüssel und Kalenderjahr nicht übersteigen.
Die Adressen der entsprechenden Entsorgungsunternehmen erfährt man bei der Handels-,
Handwerkskammer oder den Fachverbänden
Außer den bundesrechtlichen Grundlagen müssen die landesrechtlichen beachtet werden.
Bei Neuanlagen erfolgt nach dem Gesetz (UVPG) eine Umweltverträglichkeitsprüfung.

Documents pareils