TRAINING - fussballtraining.com

Transcription

TRAINING - fussballtraining.com
FTjunior12_02_06_11 12.06.12 11:08 Seite 6
6
TRAINING
von Udo Hain
BETREUUNG
TEAM-UMFELD
ALTERSSTUFEN: 쐽 G
WETTSPIEL
쐽F
쐽E
TRAINING
쐽D
Anzahl der Spieler: Raum: -
GUT GEPLANT IST
HALB GEWONNEN!
Jetzt ist Schluss mit organisatorischen
Problemen! Mit diesem Leitfaden können
Sie Ihr Training einfach vorbereiten und gestalten.
Foto: Markus Weißenfels
Was ist kindgerechtes Training?
Den meisten Erwachsenen fällt es naturgemäß
schwer, sich in die Lage von Kindern zu versetzen.
Schließlich liegt die eigene Kindheit meistens schon weit
zurück. Zudem haben viele selbst keine Erfahrung im Vereins-Kinderfußball sammeln können. Bei der Gestaltung des
Trainingsbetriebs fließen dann naturgemäß eher am Erwachsenenfußball orientierte Gedanken und Ideen ein: Wie haben wir das
Fußballspielen gelernt? So zeigen wir es auch unseren Kleinen!
So kommt es schnell zu Interessenkonflikten: Kinder wollen mit dem
Ball spielen – Erwachsene lassen sie monoton üben. Kinder wollen
dribbeln – Erwachsene wollen, dass sie möglichst schnell abspielen
lernen. Kinder wollen Tore schießen – Erwachsene verhindern durch
das Schaffen von Überzahlsituationen in der Abwehr Torchancen
bereits im Ansatz.
Dabei müssen wir uns aber eigentlich nach den Bedürfnissen der
Kinder richten! Denn: Fußball in diesen Altersstufen ist zunächst
einmal ein Spiel für Kinder. Wir Trainer sind dafür da, ideale Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen ihre Bedürfnisse erfüllt
werden.
Die wichtigsten inhaltlichen und organisatorischen Aspekte
eines kindgerechten Trainings beleuchtet dieser Beitrag. Er gibt
jedem Trainer effiziente und nützliche Planungshilfen an die
Hand, ohne aber seinen Freiraum zur eigenen, individuellen
Gestaltung von Spielstunden und Trainingseinheiten einzuschränken.
Auf unserer Internetseite finden Sie Spielfeldvorlagen für Ihre Trainingsplanung zum Download:
TRAINERMEDIEN.DFB.DE – FT-EXTRA
FTjunior12_02_06_11 12.06.12 11:08 Seite 7
fussballtraining
JUNIOR 2/2012
Training organisieren
Zum Herausnehmen in der Heftmitte: Diese Planungsvorlage für Trainingsstunden können Sie zu Ihren Arbeitsunterlagen abheften.
Inhaltsbausteine dienen als Orientierung
Die Planungsvorlage in der Abbildung oben zeigt es bereits:
Auch wenn alle Altersklassen von G- bis D-Junioren unter
dem Dach des Kinderfußballs zusammengefasst sind, so
unterscheidet sich eine Bambini-Spielstunde immer noch
beträchtlich von einer D-Junioren-Trainingseinheit.
Deutlich wird das vor allem in der unterschiedlichen Dauer
(60 bzw. 90 Minuten) des Trainings. Während Bambinis ein
geringes Konzentrationsvermögen haben und schnell ermüden, verfügen Zwölf- bis 13-Jährige bereits über eine hohe
Lern- und Leistungsbereitschaft. Diese Merkmale müssen
sich dann natürlich auch in den Inhaltsbausteinen der
jeweiligen Altersklasse widerspiegeln. Um bei dem Beispiel
zu bleiben: Während sich bei den Kleinsten einfach Spiel an
Spiel reiht, feilen die älteren Klassen bereits systematisch an
den Basistechniken oder den individualtaktischen Abläufen in
Offensive und Defensive. Auch die Einheiten selbst erhalten
von ihrer Struktur her eine gewisse Systematik, die sich
namentlich in Aufwärmen, Haupt- und Schlussteil niederschlägt.
Trainingsstunden für den Kinderfußball müssen also immer
alters- und entwicklungsgerecht zusammengestellt werden.
Versichern Sie sich aber durch folgende Überlegungen, ob
diese Inhalte nachher auf dem Platz so auch umsetzbar sind:
• Wie groß ist der zur Verfügung stehende Übungsraum?
• Wie viele Kinder nehmen voraussichtlich teil?
• Welchen Schwerpunkt will ich in dieser Einheit setzen?
왘
• Welche Trainingsmaterialien benötige ich dafür?
www.teamsportsponsoring.de
… irgendwie clever
7
FTjunior12_02_06_11 12.06.12 11:08 Seite 8
BAMBINIS
8
TRAINING
1. SPIELPHASE
2. SPIELPHASE
3. SPIELPHASE
4. SPIELPHASE
5. SPIELPHASE
Einfaches Laufen
und Bewegen
Einfaches Laufen
und Bewegen
Kleine Spiele
mit Ball
Einfache Aufgaben
mit Ball
Fußball spielen in
kleinen Teams
10 min.
10 min.
10 – 15 min.
10 – 15 min.
15 min.
Zur Struktur einer Spielstunde für Bambinis
Für Bambinis ist allein schon der Begriff ‘Training’ eigentlich
nicht angemessen, verbindet man doch damit oft eine systematische, auf ein Ziel ausgerichtete Anordnung von Übungsformen. Weil aber im Bambinifußball der Spielgedanke und
der Spaß absolut im Vordergrund stehen müssen, ist der
Begriff ‘Spielstunde’ viel treffender als ‘Training’. Allerdings
ist schon verständlich, dass die Kleinen ihren Vorbildern aus
der Bundesliga nacheifern, die ja auch zum ‘Training’ gehen.
Wer also den Begriff ‘Training’ verwendet und ihn im Sinne
von ‘Spielstunde’ versteht, ist auf dem richtigen Weg.
Bambinis können noch recht wenig. Warum bereits den perfekten Spannstoß üben, wenn man noch nicht sicher auf den
Beinen stehen kann oder beim Rückwärtslaufen hinfällt? Es
müssen also zunächst die allgemeinen Bewegungselemente gefördert werden, bevor man an die speziellen herangehen kann. Deshalb gehören Bewegungsaufgaben zum
Springen, Hüpfen, Kriechen, Rollen, Fallen, Balancieren, Laufen usw. in jede Spielstunde.
Die Jüngsten sind wenig konzentriert und sehr verspielt.
Daher verbieten sich starre, monotone Übungsformen, bei
denen man längere Zeit bei derselben Aufgabe bleibt. Ein
ausgewähltes Spiel sollte variiert bzw. abgebrochen werden,
INFO
�
wenn bei vielen das Interesse nachgelassen hat. Wegen dieser psychischen Voraussetzungen der Kids ist die größte
Tugend eines Bambinitrainers auch: Geduld!
Eine ‘Trainingseinheit’ – also Spielstunde – für Bambinis
sollte 60 Minuten dauern und dabei mehrere Spielphasen
aneinanderreihen. Das klassische Fußballspiel muss dabei
nicht immer am Ende des Trainings als Abschlussspiel stehen, sondern kann auch an anderer Stelle stattfinden. Gleiches gilt auch für alle anderen Bausteine: Im Grunde reiht
sich für die Jüngsten Spiel an Spiel, die Methodik bzw. Reihenfolge spielt da nur eine untergeordnete Rolle.
Am Anfang sind die Kinder voller Elan und wollen erstmal
‘Dampf ablassen’. Daher sollte ein Spiel gewählt werden, bei
dem jeder Einzelne seinen Bewegungsdrang ausleben kann.
Fangspiele sind hier besonders geeignet. Spielerische Aufgaben zur Förderung der allgemeinen Koordination folgen.
Tore sind natürlich auch für Kids das Salz in der Suppe,
daher gehören Trainingsformen zum Schießen in jede Spielstunde. Fußballspiele in kleinen Mannschaften runden die
Stunde ab. Um ein intensives Spielerlebnis für alle Kinder zu
organisieren, lieber auf 2 Spielfeldern 4 gegen 4 als auf einem Spielfeld 8 gegen 8 spielen. Das erhöht neben dem
Spielspaß vor allem auch die so wichtigen Ballkontaktzeiten.
HILFREICHE TIPPS FÜR DIE TRAININGSGESTALTUNG
Begeisterung für das Bewegen
und Spielen fördern!
Vielseitige Aufgaben mit
verschiedenen Bällen anbieten!
Einfache Bewegungsaufgaben
interessant verpacken!
Aufgaben kurz kindgemäß erklären –
Abläufe möglichst vormachen!
FTjunior12_02_06_11 12.06.12 11:08 Seite 9
F-JUNIOREN
fussballtraining
JUNIOR 2/2012
TUMMELPHASE
Training organisieren
HAUPTTEIL
SCHLUSS
Vielseitige
Bewegungsschulung
Vielseitige Aufgaben
und Spiele mit Ball
Spielerisches
Kennenlernen der
Basistechniken
Spielerisches
Kennenlernen der
Basistechniken
Fußball spielen in
kleinen Teams
10 min.
15 min.
15 min.
15 min.
20 min.
Zur Struktur einer Trainingseinheit für F-Junioren
Kinder dieser Altersklasse sind immer noch im Spielalter,
weshalb hier auf Übungsformen mit vielen Wiederholungen
verzichtet werden sollte. Wir sprechen auch noch nicht von
einem systematischen Technik- oder gar Taktiktraining. Die
Kinder werden vielmehr langsam an die Basistechniken
herangeführt. Die Förderung der allgemeinen Koordination
ist immer noch fester Bestandteil des Trainings. Mit zunehmendem Alter
nimmt allerdings der Anteil
dieses Bereiches ab.
„Bevor man ein guter Fußballspieler
wird, sollte man
ein guter Sportler
werden.“
Dieser
Satz bringt zum Ausdruck, dass ein Kindertrai-
ner zunächst eine vielseitige Ausbildung seiner Spieler anstreben sollte, bevor er an ein Spezialistentraining denkt.
Selbstverständlich bleibt aber der Fußball und das Fußballspielen der Mittelpunkt des Trainings, denn dafür kommen
die Kinder ja auch in den Fußballverein.
Oft ist es möglich, koordinative Elemente in einen Torschussrundlauf einzubauen und so mit dem Basistechniken
zu verbinden. Dabei gilt der Leitsatz, die Kinder die Techniken frei ausprobieren zu lassen. Detaillierte Korrekturen gibt
es erst ab den D-Junioren, wenn die Kinder vom Spiel- ins
Lernalter wechseln.
Eine Trainingseinheit für F-Junioren dauert idealerweise 75
Minuten. Neben der vielseitigen Bewegungsschulung (‘Jeder kann sich austoben’) und der Heranführung an die
Basistechniken (Verbessern des Ballgefühls in attraktiven,
für jeden lösbare Aufgabenstellungen) ist das Fußballspielen
in kleinen Teams (Förderung der Spielfreude) nicht zu ver왘
nachlässigen.
Wer ein guter Fußballspieler werden will, sollte zunächst ein guter Sportler
werden! Daher ist in den jüngsten Altersklassen eine vielseitige Ausbildung
viel wichtiger als ein Spezialistentraining!
Kleine Gruppen und viele
Spielaktionen schaffen!
Fußballerische Grundelemente in
kleinen Schritten vermitteln!
Auf einfache Regeln achten,
die das Spielen erleichtern!
Aufgaben dem individuellen
Können jedes Kindes anpassen!
9
FTjunior12_02_06_11 12.06.12 11:08 Seite 10
E-JUNIOREN
10
TRAINING
TUMMELPHASE
AUFWÄRMEN
HAUPTTEIL
SCHLUSS
Vielseitige
Bewegungsschulung
Vielseitige Aufgaben
und Spiele mit Ball
Kindgerechtes Training Kindgerechtes Training
der Basistechniken
der Basistechniken
Fußball spielen in
kleinen Teams
10 min.
15 min.
15 min.
Zur Struktur einer Trainingseinheit für E-Junioren
D-JUNIOREN
E-Junioren befinden sich in einem Schwellenalter. Sie haben
bereits erste spielerische Erfahrungen mit den Basistechniken gemacht, sind aber noch nicht in der Lage, sie nun
methodisch-individuell weiterzuentwickeln. Techniktraining
bleibt vor allem Spieltraining. Für den Trainer bedeutet das:
AUFWÄRMEN
15 min.
20 min.
Vorsicht bei der Anwendung von Korrekturen! Der Übungsanteil nimmt zwar zu, die Kinder werden aber noch nicht im
Detail korrigiert. Geben Sie lieber kleine Tipps („Versuche,
den Ball beim Schießen mit der oberen Fläche des Fußes zu
treffen!“) und erhöhen den Anteil der Übungen mit dem
schwachen Fuß. Dauer: idealerweise 75 Minuten.
HAUPTTEIL
SCHLUSS
Systematisches Systematisches Systematisches Systematisches
Vielseitige
Technik-Training Technik-Training Technik-Training Technik-Training
BewegungsFußball spielen
und/oder
und/oder
und/oder
und/oder
Training der
schulung oder
in kleinen
Individualtakt. Individualtakt. Individualtakt. Individualtakt.
Basistechniken
Vielseitige
Teams
Grundlagen
Grundlagen
Grundlagen
Grundlagen
Aufgaben und
Spiele mit Ball
SPIELEN
ÜBEN
SPIELEN
ÜBEN
10 min.
10 min.
10 – 15 min.
10 – 15 min.
Zur Struktur einer Trainingseinheit für D-Junioren
Die D-Junioren sind nicht mehr so verspielt, weshalb man
bei ihnen nicht mehr vom Spielalter, sondern vom Lernalter
spricht. Die Voraussetzungen sind jetzt günstig, um konzentriert und systematisch Techniktraining durchzuführen und
die ersten individualtaktischen Inhalte zu vermitteln. Elemente der vielseitigen Bewegungsschulung sind immer
noch Bestandteil des Trainings, treten aber gegenüber den
fußballspezifischen Inhalten in den Hintergrund.
Im Hauptteil einer Trainingseinheit wird nun ein Schwerpunkt festgelegt, in dem mit vielen Wiederholungen eine
Verbesserung angestrebt wird. Dabei sollten sich Spiel- und
Übungsphasen abwechseln, um der Gefahr der Monotonie
zu begegnen.
Der Trainer einer D-Junioren-Mannschaft muss bei der Trainingsplanung berücksichtigen, welches Niveau sein Team
hat: Handelt es sich eher um Anfänger oder um Fortgeschrittene? Dann kann eine Auswahl von Trainingsinhalten und
deren Zuordnung zum Aufwärm- oder Hauptteil vorgenommen werden.
Für Anfänger gelten folgende Grundüberlegungen: Noch keine Taktikschwerpunkte (Technik vor Taktik!), dafür Schulung
10 – 15 min.
10 – 15 min.
20 min.
der Basistechniken im Aufwärmen und im Hauptteil. Für
Fortgeschrittene sind folgende Grundüberlegungen anzustellen: Taktikschwerpunkte kommen hinzu, die einfachen
Basistechniken werden ohne eigenen Schwerpunkt im Aufwärmen bzw. im Hauptteil mittrainiert. Spezielle Techniken
wie zum Beispiel das Fintieren können aber auch für sie
einen eigenen Schwerpunkt darstellen.
Lernen erfolgt durch Wiederholungen. Eine langfristige Planung sollte deshalb so angelegt sein, dass die gewählten
Schwerpunkte wiederkehren. Das bedeutet, dass ein
gewähltes Thema nicht nur in einer Trainingseinheit zum
Schwerpunkt wird, sondern in einer kompletten Trainingswoche. Zusätzlich wird das selbe Thema im Saisonverlauf
wiederholt.
Eine Trainingseinheit für D-Junioren dauert idealerweise 90
Minuten. Im Aufwärmen berücksichtigen wir eine vielseitige
Bewegungsschulung oder einfaches Techniktraining. Der
Hauptteil besteht aus einem Wechsel von Spielen und Üben.
Wichtig ist auch für dieses Alter noch das abschließende
Fußballspielen in kleinen Teams. Denn nur eine hohe Anzahl
von Ballkontakten in Spielsituationen bewirkt eine Verbesserung der Spieltechnik.
FTjunior12_02_06_11 12.06.12 11:08 Seite 11
fussballtraining
JUNIOR 2/2012
Training organisieren
VON DER THEORIE IN DIE PRAXIS
Zur ersten Schnellorientierung: Welche Trainingsinhalte
sich genau hinter den Inhaltsbausteinen jeder Altersklasse
verstecken, erfahren Sie auf der großen doppelseitigen
Arbeitsunterlage zum Heraustrennen in der Heftmitte.
Trainingsaufbau für alle Altersklassen
TRAININGSFORM
Patentlösungen für die Planung einer Trainingeinheit gibt es
nicht. Die große Planungsvorlage auf Seite 7 gibt Ihnen aber
ein effizientes Instrument an die Hand, das bei der individuellen, schnellen, praxisorientierten und systematischen Trainingsplanung hilft. Denn Sie können mit dieser Hilfe varian-
HAUPTTEIL
Spielerisches Kennenlernen der Basistechniken
tenreiche, motivierende und immer neue Trainingsprogramme zusammenpuzzeln und sich dabei sicher sein, alle wichtigen Schwerpunkte in diesen Altersklassen berücksichtigt
zu haben. Auf den folgenden Seiten stellen erfahrene Kindertrainer genau abgestimmt auf die Planungsvorlage für
jede Altersklasse eine Trainingseinheit vor.
쏋
BAMBINIS
Im Land des Zauberers
Schwerpunkte: Vielseitigkeit, Dribbeln, Schießen
Autor: Udo Hain
Seite 12 bis 17
F-JUNIOREN
Die Spielfreude wecken, den Torhunger stillen!
Schwerpunkt: Passen und Schießen
Autor: Paul Schomann
Seite 18 bis 23
E-JUNIOREN
Für jede Altersklasse eine Trainingseinheit – Ideen, Anregungen
und Praxisvorschläge erhalten Kindertrainer von den Bambinis bis
zu den D-Junioren auf den Seiten 12 bis 35. Jede Spielstunde bzw.
jedes Training basiert dabei auf der in diesem Beitrag vorgestellten
Planungsvorlage. Der jeweilige Inhaltsbaustein der Übungs- oder
Spielform ist immer oberhalb der Abbildung in der bunten Leiste
integriert.
Dribbeln wie Mesut Özil!
Schwerpunkt: Dribbeln und Fintieren
Autor: Klaus Pabst
Seite 24 bis 29
D-JUNIOREN
Stoppen – schauen – spielen ist passé!
Schwerpunkte: Ballan- und -mitnahme
Autor: Martin Holtkamp
Seite 31 bis 35
11