Technische Dokumentation für den internationalen Markt

Transcription

Technische Dokumentation für den internationalen Markt
5
Euroforum-Seminar
Technische Dokumentation für
den internationalen Markt
[Kenn-Nummer]
Das Experten-Team
Rechtssicherheit,
Methoden und Werkzeuge
Martin Galbierz ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Technische Dokumentation und Leiter der DocLab – Prüfstelle für
Technische Dokumentation beim TÜV SÜD Product Service Essen, wo er
seit 2000 arbeitet. Herr Galbierz studierte Maschinenbau und war vor
seiner Tätigkeit beim TÜV SÜD Product Service in verschiedenen
Führungspositionen, u.a. als Leiter Technische Dokumentation bei der
RWTÜV AG und als stellvertretender Prüfstellenleiter bei der TÜV Informationstechnik GmbH, tätig. Herr Galbierz ist Mitglied im Normungsausschuss Betriebsanleitungen.
13. und 14. August 2007, Residence Starnberger See
Possenhofer Strasse 29, 82340 Feldafing, Telefon: 0 81 57/3 03–0
8. und 9. Oktober 2007, Lindner Congress Hotel Frankfurt
Technische Dokumentation für
den internationalen Markt
Bolongarostraße 100, 65929 Frankfurt am Main, Telefon: 0 69/3 30 02–00
Rechtssicherheit,
Methoden und Werkzeuge
Bit te ausf ü l len u nd fa xen a n : 02 11/96 86 – 40 40
Bernhard A. Pauli leitet seit 2000 die Abteilung Technische Dokumentation (TD) bei der Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG (Anlagenbau),
nachdem er zuvor drei Jahre lang im Dienstleistungsbereich TD tätig war.
In seiner Position als Abteilungsleiter Schulung und Dokumentation im
Sondermaschinen- und Anlagenbau von 1982 bis 1998 setzte er u.a. seinen Schwerpunkt auf die „Modularisierung und Automatisierung von
TD“. Bernhard A. Pauli studierte Maschinenbau (Luft- und Raumfahrttechnik) an der Bundeswehr-Hochschule München-Neubiberg und ist
Mitglied im DIN-Normenausschuss zum Fachbericht 146.
Ja, ich nehme teil zum Preis von € 1.699,– zzgl. MwSt. p. P.
am 13. und 14. August 2007 in Feldafing am Starnberger See [P1102190M012]
am 8. und 9. Oktober 2007 in Frankfurt am Main
[P1102191M012]
[Ich kann jederzeit ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen.]
[Im Preis sind ausführliche Tagungsunterlagen enthalten.]
Ich interessiere mich für Ausstellungs- und Sponsoring­möglichkeiten.
Ich möchte meine Adresse wie angegeben korrigieren lassen.
I h r e D a t e n . Ihre Daten werden von der Euroforum Deutschland
GmbH und Partner­unternehmen zur Orga­ni­sation der Veranstal­tung
verwendet. Wir werden Sie gerne künftig über unsere Veranstaltungen
informieren. Mit Ihrer Unterschrift geben Sie Ihre Einwilli­gung, dass
wir Sie auch per Fax, E-Mail oder Telefon kontaktieren sowie Ihre
Daten mit anderen Unternehmen (insb. der Informa plc) in Deutsch­
land und international zu Zwecken der Werbung austauschen dürfen.
Sollten Sie die Einwilligung nicht in dieser Form geben wollen, so
streichen Sie bitte entsprechende Satzteile oder setzen sich mit uns
in Verbindung [Tel.: 02 11/96 86–33 33]. Diese Einwilligung kann
jederzeit widerrufen werden. Sie können der Verwendung Ihrer Daten
zu den genannten Zwecken jederzeit widersprechen.
[Wir nehmen Ihre Adressänderung auch gerne telefonisch auf: 02 11/96 86 – 33 33.]
Name
Position/Abteilung
Prof. Robert Schäflein-Armbruster leitete als Geschäftsführender Gesellschafter das Beratungsunternehmen Tanner Consulting bis 1997. Er
ist der Entwickler der Standardisierungsmethode „Funktionsdesign“ (gemeinsam mit Prof. Jürgen Muthig). Aktuell ist er Prodekan des Fachbereichs Product Engineering/Wirtschaftsingenieurwesen und Leiter des
Usability-Labors im Studiengang „Dokumentation und Kommunikation“
an der Hochschule Furtwangen. Er verfügt über langjährige Erfahrung
bei der Analyse umfangreicher technischer Informationen sowie in der
Beratung und im Training technischer Redaktionen.
E-Mail
Firma
Ansprechpartner im Sekretariat
I h r e Z i m m e r r e s e r v i e r u n g . Im Tagungs­hotel steht Ihnen ein
­be­grenz­tes Zimmer­kon­tingent zum er­mäßigten Preis zur ­ Verfü­gung.
Bitte nehmen Sie die Zimmer­reservierung direkt im Hotel unter
dem Stichwort „Euroforum-Veran­staltung“ vor.
Anschrift
Telefon
Fax
Rechnung an (Name)
Abteilung
Seminare und Workshops. Aus­ge­wählte, praxiserfahrene Referenten
berich­ten zu ak­tuellen Themen aus Wirtschaft, Wissen­schaft und Ver­
waltung. Darüber hinaus bieten wir Führungs­kräf­ten ein erstklassiges
Forum für Informations- und Er­fah­rungsaustausch. Die Euroforum
Deutschland GmbH ist ein Unter­nehmen der Informa plc, einem börsen­
notierten Medienunternehmen für Finanz- und Wirtschaftsinformationen
mit Sitz in London.
Anschrift
Wer entscheidet über Ihre Teilnahme?
Ich selbst
Beschäftigtenzahl an Ihrem Standort:
bis 20
Relevante nationale und internationale Rechtssystematik
Wann Sie welche rechtlichen Anforderungen und Normen anwenden müssen
Standardisierung mit Funktionsdesign
Wie die Umsetzung in der Praxis aussieht
Die Analysemethode Problemtypologie
Wie Sie Ihre Technische Dokumentation kostengünstig und adressatengerecht gestalten
Die Erstellung der Betriebsanleitung
Was Sie in der Zusammenarbeit mit Ihren Zulieferern beachten müssen
Nationale und internationale Produkthaftung
Mit welchen strafrechtlichen Konsequenzen Sie in Europa und den USA rechnen müssen
I h r T a g u n g s h o t e l i n F r a n k f u r t . Das Lindner Congress
Hotel Frankfurt ist für Sie da – mit modernster Technik wie
WLAN, kostenfreien Internetterminals, Videokonferenzmöglichkeit,
Beschallungsanlagen, integrierten Beamern... u.v.m. Kennen Sie schon
unsere Room Web Zimmer mit PC, ISDN Telefon u.a. mit Voicemail,
Nintendo Spielen, Modem- und Faxanschluss? Unser Hotel liegt
nur 50 m von den Mainauen entfernt. Nutzen Sie unseren kostenfreien Fahrradverleih oder erkunden Sie per Schiff die Frankfurter
Skyline. Erleben Sie unseren Stadtteil mit dem Höchster Schloß, dem
Bolongaropalais, die Altstadt oder die Höchster Porzellanmanufaktur.
Kommen Sie zu uns – wir kümmern uns um die Details. Lindner Hotels
& Resorts: Nicht nur besser – anders! Das Lindner Congress Hotel
Frankfurt lädt Sie ganz herzlich zu einem Umtrunk am Abend des
ersten Seminartages ein.
Datum, Unterschrift
Wir über uns
Der Name Euroforum steht in Europa für hochwertige Kongresse,
Te i l n a h m e b e d i n g u n g e n . Der Teilnahmebetrag für diese Veran­
staltung inklusive Tagungsunterlagen, Mittagessen und Pausen­
getränken beträgt € 1.699,– zzgl. MwSt. pro Person und ist nach
Erhalt der Rechnung fällig. Nach Eingang Ihrer Anmel­dung erhalten
Sie eine Bestätigung. Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 14
Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die
Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Nichterscheinen oder
Stornierung am Veranstaltungstag wird der gesamte Teilnahme­
betrag fällig. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen
Ersatz­teilnehmer. Programmänderungen aus dringendem Anlass
behält sich der Veranstalter vor.
oder
Name:
21–50
Ihr Experten-Team
Martin Galbierz, Leiter der DocLab – Prüfstelle für Technische
Dokumentation, TÜV SÜD Product Service GmbH (Seminarleiter)
Bernhard A. Pauli, Abteilungsleiter Produktdatenmanagement und
Technische Dokumentation, Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG
Prof. Robert Schäflein-Armbruster, Prodekan Fakultät Product
Engineering/Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschule Furtwangen
Position:
51–100
101–250
251–500
501–1000
1001–5000
über 5000
Anmeldung und Information
p e r F a x : +49 (0)2 11/96 86–40 40
t e l e f o n i s c h : +49 (0)2 11/96 86–36 46 [Tanja Möller]
Z e n t r a l e : +49 (0)2 11/96 86–30 00
s c h r i f t l i c h : Euroforum Deutschland GmbH
Postfach 11 12 34, 40512 Düsseldorf
p e r E - M a i l : [email protected]
[email protected]
i m I n t e r n e t : www.euroforum.de/p1102190 [Feldafing]
www.euroforum.de/p1102191 [Frankfurt am Main]
S eminar
13. und 14. August 2007, Feldafing am Starnberger See (bei München)
8. und 9. Oktober 2007, Frankfurt am Main
2
Senken Sie mit rechtskonformer und
adressatengerechter Dokumentation Ihre Haftungsrisiken
Aus Haftungsgründen bilden die Regelungen zur internen und externen Technischen Dokumentation einen
wesentlichen Bestandteil der wichtigsten europäischen Richtlinien (GPSG, novellierte MRL, DGRL, ATEX) für den
Maschinen- und Anlagenbau. Die Einhaltung der Anforderungen der EU-Richtlinien für die Technische Dokumentation ist die Voraussetzung für die Abgabe der Konformitätserklärung und der CE-Kennzeichnung, ohne die Sie keine
Güter in Verkehr bringen dürfen.
Die Anforderungen an die Technische Dokumentation sind eindeutig: Sie muss kostengünstig, rechtskonform sowie
übersetzungsfreundlich sein und gleichzeitig einem hohen Qualitätsniveau entsprechen. Erfüllen können Sie diese
Forderungen mit Hilfe geeigneter Methoden, die Ihnen erlauben konsequent zu strukturieren, zu standardisieren
und durch Modularisierung Bausteine wiederzuverwenden.
Sind Sie sicher, dass Ihre Pflichtenhefte, Betriebsanleitungen und Gebrauchsanweisungen allen rechtlichen Anforderungen entsprechen? Werden in Ihrem Unternehmen die geeigneten Methoden so kostengünstig wie möglich
eingesetzt? Ist Ihre Technische Dokumentation adressatengerecht und damit in der „Sprache Ihrer Kunden“ verfasst?
3
Erster Seminartag
Begrüßung und Einführung in die Thematik durch den
Seminarleiter und Vorstellung der Teilnehmer
Martin Galbierz, Leiter der DocLab – Prüfstelle für Technische
Dokumentation, TÜV SÜD Product Service GmbH
Anforderungen an die Benutzerinformationen:
Produkthaftung, insbesondere Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG)
Einführung in die Rechtssystematik
Überblick: rechtliche Folgen von Instruktionsfehlern
Rechtssicherheit – ein illusorischer Anspruch?
Das GPSG und seine Auswirkungen im Markt
Exemplarische Urteile und Korrekturmaßnahmen
Wie sich Verantwortliche absichern können
Martin Galbierz
Dieses Seminar bietet Ihnen
einen klaren und umfassenden Überblick über die nationale und internationale
Rechtssystematik sowie über produkthaftungsrechtliche Konsequenzen
eine Übersicht der wichtigsten Methoden und Standardisierungstechniken
Werkzeuge, die Sie auf Ihre Bedürfnisse anpassen und direkt umsetzen können
ein Praxisbeispiel der Technischen Dokumentation eines Herstellers, insbesondere
im Bezug auf die Zusammenarbeit mit Zulieferern
Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, auf hohem Niveau Erfahrungen auszutauschen. Die Referenten stehen jeder Frage Rede und Antwort. Nutzen Sie dieses
Intensiv-Seminar zur Klärung offener Fragen und zur Verbesserung Ihres Praxisalltags.
Für wen wurde dieses Seminar konzipiert?
Hersteller von Maschinen und Anlagen
Importeure, Händler
Montagebetriebe
Betreiber von Maschinen und Anlagen
Zulieferer
Infoline
Haben Sie Fragen zu diesem Seminar?
Wir helfen Ihnen gern weiter.
Szilvia Borsdorf (Konferenz-Managerin)
Tanja Möller (Senior-Konferenz-Assistentin)
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0211/96 86–36 46
Geschäftsführer, Leiter Technik, Werks- und Betriebsleiter und leitende Mitarbeiter
aus den Bereichen: Anlagen- und Apparatebau, Anlagensicherheit, Instandhaltung,
Konstruktion, Produktion und Entwicklung, Normung, Qualitätssicherung, Beschaffung,
Recht und Vertrieb sowie Verantwortliche in der Technischen Dokumentation
Fachanwälte
Experten/Berater im Bereich Technische Dokumentation
Prüfdienste
Industrienahe Forschungsinstitute
4
Wertigkeit von Normen, insbesondere die Bedeutung
der DIN EN 62079
Normenentstehung
Normen sicher recherchieren
A-, B-, C-, IEC-, EN-, DIN-Normen, Normung durch CEN,
CENELEC, etc. Welche sind wichtig? Was ist bei Änderungen?
Welche Risiken bestehen, wenn Hersteller von Normen
abweichen?
Bedeutung der DIN EN 62079 im harmonisierten und
nicht-harmonisierten Bereich
Martin Galbierz
Was zeichnet eine gute Dokumentation aus und nach
welchen Kriterien prüft der TÜV
Qualitätskriterien hinsichtlich Rechtskonformität
Qualitätskriterien hinsichtlich Anwenderfreundlichkeit
Qualitätskriterien redaktioneller Prozesse
Qualitätskriterien im interkulturellen Umfeld
Wertschöpfungspotenziale im Unternehmen
Martin Galbierz
Standardisierung mit Funktionsdesign
Welche (Einsparungs-)Potenziale bergen Standardisierung
und Modularisierung?
Beispiele erfolgreicher Standardisierung
Übung zur Standardisierung von Warnungen
Einführung in die funktionale Betrachtungsweise von
Dokumenten
Häufig verwandte Elemente bestimmen: Handlungsaufforderungen, Resultate, Warnungen, Beschreibungen,
Voraussetzungen, etc.
!
Übung: Standardisieren mit Funktionsdesign
Intensive Diskussion der Lösungen und Übertragen
auf die Anforderungen der Seminarteilnehmer
Standardisierung der gesamten Dokumente: die vier
Ebenen des Funktionsdesigns
Der vollständige redaktionelle Vorrat: Dokumentarten,
Sequenzmuster, Funktionale Einheiten, Auszeichnungselemente – am Beispiel eines erfolgreichen MaschinenbauUnternehmens
Redaktionsleitfäden – dokumentiertes Know-how, das
Diskussionen vermeidet und die Einarbeitung erleichtert
Beispiele von Redaktionsleitfäden für unterschiedliche
Bedürfnisse
Standardisierung einführen: Wie leiste ich Überzeugungsarbeit im Untenehmen?
Prof. Robert Schäflein-Armbruster
Zweiter Seminartag
Prof. Robert Schäflein-Armbruster, Prodekan Fakultät Product
Engineering/Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschule Furtwangen
Bernhard A. Pauli, Abteilungsleiter Produktdatenmanagement und
Technische Dokumentation, Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG
Positionierung im Unternehmen, Work-Flow und Werkzeuge
Aufbau-Organisationen
Work-Flow in der Dokumentationsabteilung
Work-Flow der Dokumentation im Unternehmen
(Bring- und Hol-Schuld, Verantwortlichkeiten)
Stellenwert im Unternehmen
Dateiformate
Werkzeuge (Editoren, Bild- und Grafikprogramme)
Tools und Umgebungen (Scriptsprachen, Tools, TM, CMS)
Betriebsanleitungen zur Gefahrenabwehr –
Ist Rechtssicherheit möglich?
Wie aussagekräftig sind betriebswirtschaftliche Kennzahlen?
Kosten und Nutzen der Betriebsanleitungen
Bernhard A. Pauli
Produkhaftungsland Nr. 1: USA
Urbane Legenden – Was ist wirklich dran?
Was ist in den USA grundsätzlich anders?
Warum wir es den Anwälten so leicht machen
Können sich Hersteller überhaupt absichern?
Martin Galbierz
Begrüßung und Einleitung durch den Seminarleiter
Martin Galbierz
Problemtypologie: An den relevanten Stellen anpacken
So erkennen und vermeiden Sie immer wieder auftretende
Probleme systematisch: die Analysemethode „Problemtypologie“
Analysebeispiel: mangelhafte Qualität und Standardisierung,
insbesondere im rechtlichen Bereich
Eine solide Basis: Gesetze, Normen und Richtlinien für
die Technische Dokumentation
Standardisierte grundlegende Sicherheitshinweise und
international konforme Warnungen nach ANSI Z 535
und ISO 3864
Zusammenarbeit mit Zulieferern – Betriebsanleitungen
Betriebsanleitung – was gehört dazu
MRL und DIN Fachbericht 146 als Grundlage
Betriebsanleitungen im Maschinen- und Anlagenbau
Zulieferer-Dokumentation
Qualitätskontrolle
Qualitätsmanagement
Zusammenarbeit mit Zulieferern
Betriebsanleitungen – Quo Vadis?
... und dann noch die Kosten
Zulieferdokumente von Anlagen professionell
zusammenfassen
Grundlagen MRL und DIN-Fachbericht 146 „Leitlinie für
die Zusammenfassung von Informationen aus Betriebsanleitungen von Komponenten“
Probleme in der Praxis
Gesetzliche Notwendigkeit einer schlüssigen Gesamtdokumentation
Fachbericht des DIN schließt Lücke im bestehenden
Regelwerk
Martin Galbierz
Zeitrahmen des Seminars
8.30 Empfang mit Kaffee und Tee
Ausgabe der Seminarunterlagen (am ersten Tag)
9.00 Begrüßung durch den Seminarleiter
13.00 Gemeinsames Mittagessen
18.00 Ende des ersten Seminartages: Im Anschluss sind
Sie herzlich zu einem Umtrunk eingeladen.
16.30 Ende des zweiten Seminartages
Am Vor- und Nachmittag sind flexible Kaffee­pausen vorgesehen.
Damit für die Klärung offener Fragen ausreichend Zeit vorhanden ist,
variiert die Aufteilung der Themen­blöcke an den beiden Seminartagen
je nach Diskussions­bedarf.
2
Senken Sie mit rechtskonformer und
adressatengerechter Dokumentation Ihre Haftungsrisiken
Aus Haftungsgründen bilden die Regelungen zur internen und externen Technischen Dokumentation einen
wesentlichen Bestandteil der wichtigsten europäischen Richtlinien (GPSG, novellierte MRL, DGRL, ATEX) für den
Maschinen- und Anlagenbau. Die Einhaltung der Anforderungen der EU-Richtlinien für die Technische Dokumentation ist die Voraussetzung für die Abgabe der Konformitätserklärung und der CE-Kennzeichnung, ohne die Sie keine
Güter in Verkehr bringen dürfen.
Die Anforderungen an die Technische Dokumentation sind eindeutig: Sie muss kostengünstig, rechtskonform sowie
übersetzungsfreundlich sein und gleichzeitig einem hohen Qualitätsniveau entsprechen. Erfüllen können Sie diese
Forderungen mit Hilfe geeigneter Methoden, die Ihnen erlauben konsequent zu strukturieren, zu standardisieren
und durch Modularisierung Bausteine wiederzuverwenden.
Sind Sie sicher, dass Ihre Pflichtenhefte, Betriebsanleitungen und Gebrauchsanweisungen allen rechtlichen Anforderungen entsprechen? Werden in Ihrem Unternehmen die geeigneten Methoden so kostengünstig wie möglich
eingesetzt? Ist Ihre Technische Dokumentation adressatengerecht und damit in der „Sprache Ihrer Kunden“ verfasst?
3
Erster Seminartag
Begrüßung und Einführung in die Thematik durch den
Seminarleiter und Vorstellung der Teilnehmer
Martin Galbierz, Leiter der DocLab – Prüfstelle für Technische
Dokumentation, TÜV SÜD Product Service GmbH
Anforderungen an die Benutzerinformationen:
Produkthaftung, insbesondere Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG)
Einführung in die Rechtssystematik
Überblick: rechtliche Folgen von Instruktionsfehlern
Rechtssicherheit – ein illusorischer Anspruch?
Das GPSG und seine Auswirkungen im Markt
Exemplarische Urteile und Korrekturmaßnahmen
Wie sich Verantwortliche absichern können
Martin Galbierz
Dieses Seminar bietet Ihnen
einen klaren und umfassenden Überblick über die nationale und internationale
Rechtssystematik sowie über produkthaftungsrechtliche Konsequenzen
eine Übersicht der wichtigsten Methoden und Standardisierungstechniken
Werkzeuge, die Sie auf Ihre Bedürfnisse anpassen und direkt umsetzen können
ein Praxisbeispiel der Technischen Dokumentation eines Herstellers, insbesondere
im Bezug auf die Zusammenarbeit mit Zulieferern
Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, auf hohem Niveau Erfahrungen auszutauschen. Die Referenten stehen jeder Frage Rede und Antwort. Nutzen Sie dieses
Intensiv-Seminar zur Klärung offener Fragen und zur Verbesserung Ihres Praxisalltags.
Für wen wurde dieses Seminar konzipiert?
Hersteller von Maschinen und Anlagen
Importeure, Händler
Montagebetriebe
Betreiber von Maschinen und Anlagen
Zulieferer
Infoline
Haben Sie Fragen zu diesem Seminar?
Wir helfen Ihnen gern weiter.
Szilvia Borsdorf (Konferenz-Managerin)
Tanja Möller (Senior-Konferenz-Assistentin)
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0211/96 86–36 46
Geschäftsführer, Leiter Technik, Werks- und Betriebsleiter und leitende Mitarbeiter
aus den Bereichen: Anlagen- und Apparatebau, Anlagensicherheit, Instandhaltung,
Konstruktion, Produktion und Entwicklung, Normung, Qualitätssicherung, Beschaffung,
Recht und Vertrieb sowie Verantwortliche in der Technischen Dokumentation
Fachanwälte
Experten/Berater im Bereich Technische Dokumentation
Prüfdienste
Industrienahe Forschungsinstitute
4
Wertigkeit von Normen, insbesondere die Bedeutung
der DIN EN 62079
Normenentstehung
Normen sicher recherchieren
A-, B-, C-, IEC-, EN-, DIN-Normen, Normung durch CEN,
CENELEC, etc. Welche sind wichtig? Was ist bei Änderungen?
Welche Risiken bestehen, wenn Hersteller von Normen
abweichen?
Bedeutung der DIN EN 62079 im harmonisierten und
nicht-harmonisierten Bereich
Martin Galbierz
Was zeichnet eine gute Dokumentation aus und nach
welchen Kriterien prüft der TÜV
Qualitätskriterien hinsichtlich Rechtskonformität
Qualitätskriterien hinsichtlich Anwenderfreundlichkeit
Qualitätskriterien redaktioneller Prozesse
Qualitätskriterien im interkulturellen Umfeld
Wertschöpfungspotenziale im Unternehmen
Martin Galbierz
Standardisierung mit Funktionsdesign
Welche (Einsparungs-)Potenziale bergen Standardisierung
und Modularisierung?
Beispiele erfolgreicher Standardisierung
Übung zur Standardisierung von Warnungen
Einführung in die funktionale Betrachtungsweise von
Dokumenten
Häufig verwandte Elemente bestimmen: Handlungsaufforderungen, Resultate, Warnungen, Beschreibungen,
Voraussetzungen, etc.
!
Übung: Standardisieren mit Funktionsdesign
Intensive Diskussion der Lösungen und Übertragen
auf die Anforderungen der Seminarteilnehmer
Standardisierung der gesamten Dokumente: die vier
Ebenen des Funktionsdesigns
Der vollständige redaktionelle Vorrat: Dokumentarten,
Sequenzmuster, Funktionale Einheiten, Auszeichnungselemente – am Beispiel eines erfolgreichen MaschinenbauUnternehmens
Redaktionsleitfäden – dokumentiertes Know-how, das
Diskussionen vermeidet und die Einarbeitung erleichtert
Beispiele von Redaktionsleitfäden für unterschiedliche
Bedürfnisse
Standardisierung einführen: Wie leiste ich Überzeugungsarbeit im Untenehmen?
Prof. Robert Schäflein-Armbruster
Zweiter Seminartag
Prof. Robert Schäflein-Armbruster, Prodekan Fakultät Product
Engineering/Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschule Furtwangen
Bernhard A. Pauli, Abteilungsleiter Produktdatenmanagement und
Technische Dokumentation, Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG
Positionierung im Unternehmen, Work-Flow und Werkzeuge
Aufbau-Organisationen
Work-Flow in der Dokumentationsabteilung
Work-Flow der Dokumentation im Unternehmen
(Bring- und Hol-Schuld, Verantwortlichkeiten)
Stellenwert im Unternehmen
Dateiformate
Werkzeuge (Editoren, Bild- und Grafikprogramme)
Tools und Umgebungen (Scriptsprachen, Tools, TM, CMS)
Betriebsanleitungen zur Gefahrenabwehr –
Ist Rechtssicherheit möglich?
Wie aussagekräftig sind betriebswirtschaftliche Kennzahlen?
Kosten und Nutzen der Betriebsanleitungen
Bernhard A. Pauli
Produkhaftungsland Nr. 1: USA
Urbane Legenden – Was ist wirklich dran?
Was ist in den USA grundsätzlich anders?
Warum wir es den Anwälten so leicht machen
Können sich Hersteller überhaupt absichern?
Martin Galbierz
Begrüßung und Einleitung durch den Seminarleiter
Martin Galbierz
Problemtypologie: An den relevanten Stellen anpacken
So erkennen und vermeiden Sie immer wieder auftretende
Probleme systematisch: die Analysemethode „Problemtypologie“
Analysebeispiel: mangelhafte Qualität und Standardisierung,
insbesondere im rechtlichen Bereich
Eine solide Basis: Gesetze, Normen und Richtlinien für
die Technische Dokumentation
Standardisierte grundlegende Sicherheitshinweise und
international konforme Warnungen nach ANSI Z 535
und ISO 3864
Zusammenarbeit mit Zulieferern – Betriebsanleitungen
Betriebsanleitung – was gehört dazu
MRL und DIN Fachbericht 146 als Grundlage
Betriebsanleitungen im Maschinen- und Anlagenbau
Zulieferer-Dokumentation
Qualitätskontrolle
Qualitätsmanagement
Zusammenarbeit mit Zulieferern
Betriebsanleitungen – Quo Vadis?
... und dann noch die Kosten
Zulieferdokumente von Anlagen professionell
zusammenfassen
Grundlagen MRL und DIN-Fachbericht 146 „Leitlinie für
die Zusammenfassung von Informationen aus Betriebsanleitungen von Komponenten“
Probleme in der Praxis
Gesetzliche Notwendigkeit einer schlüssigen Gesamtdokumentation
Fachbericht des DIN schließt Lücke im bestehenden
Regelwerk
Martin Galbierz
Zeitrahmen des Seminars
8.30 Empfang mit Kaffee und Tee
Ausgabe der Seminarunterlagen (am ersten Tag)
9.00 Begrüßung durch den Seminarleiter
13.00 Gemeinsames Mittagessen
18.00 Ende des ersten Seminartages: Im Anschluss sind
Sie herzlich zu einem Umtrunk eingeladen.
16.30 Ende des zweiten Seminartages
Am Vor- und Nachmittag sind flexible Kaffee­pausen vorgesehen.
Damit für die Klärung offener Fragen ausreichend Zeit vorhanden ist,
variiert die Aufteilung der Themen­blöcke an den beiden Seminartagen
je nach Diskussions­bedarf.
2
Senken Sie mit rechtskonformer und
adressatengerechter Dokumentation Ihre Haftungsrisiken
Aus Haftungsgründen bilden die Regelungen zur internen und externen Technischen Dokumentation einen
wesentlichen Bestandteil der wichtigsten europäischen Richtlinien (GPSG, novellierte MRL, DGRL, ATEX) für den
Maschinen- und Anlagenbau. Die Einhaltung der Anforderungen der EU-Richtlinien für die Technische Dokumentation ist die Voraussetzung für die Abgabe der Konformitätserklärung und der CE-Kennzeichnung, ohne die Sie keine
Güter in Verkehr bringen dürfen.
Die Anforderungen an die Technische Dokumentation sind eindeutig: Sie muss kostengünstig, rechtskonform sowie
übersetzungsfreundlich sein und gleichzeitig einem hohen Qualitätsniveau entsprechen. Erfüllen können Sie diese
Forderungen mit Hilfe geeigneter Methoden, die Ihnen erlauben konsequent zu strukturieren, zu standardisieren
und durch Modularisierung Bausteine wiederzuverwenden.
Sind Sie sicher, dass Ihre Pflichtenhefte, Betriebsanleitungen und Gebrauchsanweisungen allen rechtlichen Anforderungen entsprechen? Werden in Ihrem Unternehmen die geeigneten Methoden so kostengünstig wie möglich
eingesetzt? Ist Ihre Technische Dokumentation adressatengerecht und damit in der „Sprache Ihrer Kunden“ verfasst?
3
Erster Seminartag
Begrüßung und Einführung in die Thematik durch den
Seminarleiter und Vorstellung der Teilnehmer
Martin Galbierz, Leiter der DocLab – Prüfstelle für Technische
Dokumentation, TÜV SÜD Product Service GmbH
Anforderungen an die Benutzerinformationen:
Produkthaftung, insbesondere Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG)
Einführung in die Rechtssystematik
Überblick: rechtliche Folgen von Instruktionsfehlern
Rechtssicherheit – ein illusorischer Anspruch?
Das GPSG und seine Auswirkungen im Markt
Exemplarische Urteile und Korrekturmaßnahmen
Wie sich Verantwortliche absichern können
Martin Galbierz
Dieses Seminar bietet Ihnen
einen klaren und umfassenden Überblick über die nationale und internationale
Rechtssystematik sowie über produkthaftungsrechtliche Konsequenzen
eine Übersicht der wichtigsten Methoden und Standardisierungstechniken
Werkzeuge, die Sie auf Ihre Bedürfnisse anpassen und direkt umsetzen können
ein Praxisbeispiel der Technischen Dokumentation eines Herstellers, insbesondere
im Bezug auf die Zusammenarbeit mit Zulieferern
Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, auf hohem Niveau Erfahrungen auszutauschen. Die Referenten stehen jeder Frage Rede und Antwort. Nutzen Sie dieses
Intensiv-Seminar zur Klärung offener Fragen und zur Verbesserung Ihres Praxisalltags.
Für wen wurde dieses Seminar konzipiert?
Hersteller von Maschinen und Anlagen
Importeure, Händler
Montagebetriebe
Betreiber von Maschinen und Anlagen
Zulieferer
Infoline
Haben Sie Fragen zu diesem Seminar?
Wir helfen Ihnen gern weiter.
Szilvia Borsdorf (Konferenz-Managerin)
Tanja Möller (Senior-Konferenz-Assistentin)
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0211/96 86–36 46
Geschäftsführer, Leiter Technik, Werks- und Betriebsleiter und leitende Mitarbeiter
aus den Bereichen: Anlagen- und Apparatebau, Anlagensicherheit, Instandhaltung,
Konstruktion, Produktion und Entwicklung, Normung, Qualitätssicherung, Beschaffung,
Recht und Vertrieb sowie Verantwortliche in der Technischen Dokumentation
Fachanwälte
Experten/Berater im Bereich Technische Dokumentation
Prüfdienste
Industrienahe Forschungsinstitute
4
Wertigkeit von Normen, insbesondere die Bedeutung
der DIN EN 62079
Normenentstehung
Normen sicher recherchieren
A-, B-, C-, IEC-, EN-, DIN-Normen, Normung durch CEN,
CENELEC, etc. Welche sind wichtig? Was ist bei Änderungen?
Welche Risiken bestehen, wenn Hersteller von Normen
abweichen?
Bedeutung der DIN EN 62079 im harmonisierten und
nicht-harmonisierten Bereich
Martin Galbierz
Was zeichnet eine gute Dokumentation aus und nach
welchen Kriterien prüft der TÜV
Qualitätskriterien hinsichtlich Rechtskonformität
Qualitätskriterien hinsichtlich Anwenderfreundlichkeit
Qualitätskriterien redaktioneller Prozesse
Qualitätskriterien im interkulturellen Umfeld
Wertschöpfungspotenziale im Unternehmen
Martin Galbierz
Standardisierung mit Funktionsdesign
Welche (Einsparungs-)Potenziale bergen Standardisierung
und Modularisierung?
Beispiele erfolgreicher Standardisierung
Übung zur Standardisierung von Warnungen
Einführung in die funktionale Betrachtungsweise von
Dokumenten
Häufig verwandte Elemente bestimmen: Handlungsaufforderungen, Resultate, Warnungen, Beschreibungen,
Voraussetzungen, etc.
!
Übung: Standardisieren mit Funktionsdesign
Intensive Diskussion der Lösungen und Übertragen
auf die Anforderungen der Seminarteilnehmer
Standardisierung der gesamten Dokumente: die vier
Ebenen des Funktionsdesigns
Der vollständige redaktionelle Vorrat: Dokumentarten,
Sequenzmuster, Funktionale Einheiten, Auszeichnungselemente – am Beispiel eines erfolgreichen MaschinenbauUnternehmens
Redaktionsleitfäden – dokumentiertes Know-how, das
Diskussionen vermeidet und die Einarbeitung erleichtert
Beispiele von Redaktionsleitfäden für unterschiedliche
Bedürfnisse
Standardisierung einführen: Wie leiste ich Überzeugungsarbeit im Untenehmen?
Prof. Robert Schäflein-Armbruster
Zweiter Seminartag
Prof. Robert Schäflein-Armbruster, Prodekan Fakultät Product
Engineering/Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschule Furtwangen
Bernhard A. Pauli, Abteilungsleiter Produktdatenmanagement und
Technische Dokumentation, Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG
Positionierung im Unternehmen, Work-Flow und Werkzeuge
Aufbau-Organisationen
Work-Flow in der Dokumentationsabteilung
Work-Flow der Dokumentation im Unternehmen
(Bring- und Hol-Schuld, Verantwortlichkeiten)
Stellenwert im Unternehmen
Dateiformate
Werkzeuge (Editoren, Bild- und Grafikprogramme)
Tools und Umgebungen (Scriptsprachen, Tools, TM, CMS)
Betriebsanleitungen zur Gefahrenabwehr –
Ist Rechtssicherheit möglich?
Wie aussagekräftig sind betriebswirtschaftliche Kennzahlen?
Kosten und Nutzen der Betriebsanleitungen
Bernhard A. Pauli
Produkhaftungsland Nr. 1: USA
Urbane Legenden – Was ist wirklich dran?
Was ist in den USA grundsätzlich anders?
Warum wir es den Anwälten so leicht machen
Können sich Hersteller überhaupt absichern?
Martin Galbierz
Begrüßung und Einleitung durch den Seminarleiter
Martin Galbierz
Problemtypologie: An den relevanten Stellen anpacken
So erkennen und vermeiden Sie immer wieder auftretende
Probleme systematisch: die Analysemethode „Problemtypologie“
Analysebeispiel: mangelhafte Qualität und Standardisierung,
insbesondere im rechtlichen Bereich
Eine solide Basis: Gesetze, Normen und Richtlinien für
die Technische Dokumentation
Standardisierte grundlegende Sicherheitshinweise und
international konforme Warnungen nach ANSI Z 535
und ISO 3864
Zusammenarbeit mit Zulieferern – Betriebsanleitungen
Betriebsanleitung – was gehört dazu
MRL und DIN Fachbericht 146 als Grundlage
Betriebsanleitungen im Maschinen- und Anlagenbau
Zulieferer-Dokumentation
Qualitätskontrolle
Qualitätsmanagement
Zusammenarbeit mit Zulieferern
Betriebsanleitungen – Quo Vadis?
... und dann noch die Kosten
Zulieferdokumente von Anlagen professionell
zusammenfassen
Grundlagen MRL und DIN-Fachbericht 146 „Leitlinie für
die Zusammenfassung von Informationen aus Betriebsanleitungen von Komponenten“
Probleme in der Praxis
Gesetzliche Notwendigkeit einer schlüssigen Gesamtdokumentation
Fachbericht des DIN schließt Lücke im bestehenden
Regelwerk
Martin Galbierz
Zeitrahmen des Seminars
8.30 Empfang mit Kaffee und Tee
Ausgabe der Seminarunterlagen (am ersten Tag)
9.00 Begrüßung durch den Seminarleiter
13.00 Gemeinsames Mittagessen
18.00 Ende des ersten Seminartages: Im Anschluss sind
Sie herzlich zu einem Umtrunk eingeladen.
16.30 Ende des zweiten Seminartages
Am Vor- und Nachmittag sind flexible Kaffee­pausen vorgesehen.
Damit für die Klärung offener Fragen ausreichend Zeit vorhanden ist,
variiert die Aufteilung der Themen­blöcke an den beiden Seminartagen
je nach Diskussions­bedarf.
5
Euroforum-Seminar
Technische Dokumentation für
den internationalen Markt
[Kenn-Nummer]
Das Experten-Team
Rechtssicherheit,
Methoden und Werkzeuge
Martin Galbierz ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Technische Dokumentation und Leiter der DocLab – Prüfstelle für
Technische Dokumentation beim TÜV SÜD Product Service Essen, wo er
seit 2000 arbeitet. Herr Galbierz studierte Maschinenbau und war vor
seiner Tätigkeit beim TÜV SÜD Product Service in verschiedenen
Führungspositionen, u.a. als Leiter Technische Dokumentation bei der
RWTÜV AG und als stellvertretender Prüfstellenleiter bei der TÜV Informationstechnik GmbH, tätig. Herr Galbierz ist Mitglied im Normungsausschuss Betriebsanleitungen.
13. und 14. August 2007, Residence Starnberger See
Possenhofer Strasse 29, 82340 Feldafing, Telefon: 0 81 57/3 03–0
8. und 9. Oktober 2007, Lindner Congress Hotel Frankfurt
Technische Dokumentation für
den internationalen Markt
Bolongarostraße 100, 65929 Frankfurt am Main, Telefon: 0 69/3 30 02–00
Rechtssicherheit,
Methoden und Werkzeuge
Bit te ausf ü l len u nd fa xen a n : 02 11/96 86 – 40 40
Bernhard A. Pauli leitet seit 2000 die Abteilung Technische Dokumentation (TD) bei der Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG (Anlagenbau),
nachdem er zuvor drei Jahre lang im Dienstleistungsbereich TD tätig war.
In seiner Position als Abteilungsleiter Schulung und Dokumentation im
Sondermaschinen- und Anlagenbau von 1982 bis 1998 setzte er u.a. seinen Schwerpunkt auf die „Modularisierung und Automatisierung von
TD“. Bernhard A. Pauli studierte Maschinenbau (Luft- und Raumfahrttechnik) an der Bundeswehr-Hochschule München-Neubiberg und ist
Mitglied im DIN-Normenausschuss zum Fachbericht 146.
Ja, ich nehme teil zum Preis von € 1.699,– zzgl. MwSt. p. P.
am 13. und 14. August 2007 in Feldafing am Starnberger See [P1102190M012]
am 8. und 9. Oktober 2007 in Frankfurt am Main
[P1102191M012]
[Ich kann jederzeit ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen.]
[Im Preis sind ausführliche Tagungsunterlagen enthalten.]
Ich interessiere mich für Ausstellungs- und Sponsoring­möglichkeiten.
Ich möchte meine Adresse wie angegeben korrigieren lassen.
I h r e D a t e n . Ihre Daten werden von der Euroforum Deutschland
GmbH und Partner­unternehmen zur Orga­ni­sation der Veranstal­tung
verwendet. Wir werden Sie gerne künftig über unsere Veranstaltungen
informieren. Mit Ihrer Unterschrift geben Sie Ihre Einwilli­gung, dass
wir Sie auch per Fax, E-Mail oder Telefon kontaktieren sowie Ihre
Daten mit anderen Unternehmen (insb. der Informa plc) in Deutsch­
land und international zu Zwecken der Werbung austauschen dürfen.
Sollten Sie die Einwilligung nicht in dieser Form geben wollen, so
streichen Sie bitte entsprechende Satzteile oder setzen sich mit uns
in Verbindung [Tel.: 02 11/96 86–33 33]. Diese Einwilligung kann
jederzeit widerrufen werden. Sie können der Verwendung Ihrer Daten
zu den genannten Zwecken jederzeit widersprechen.
[Wir nehmen Ihre Adressänderung auch gerne telefonisch auf: 02 11/96 86 – 33 33.]
Name
Position/Abteilung
Prof. Robert Schäflein-Armbruster leitete als Geschäftsführender Gesellschafter das Beratungsunternehmen Tanner Consulting bis 1997. Er
ist der Entwickler der Standardisierungsmethode „Funktionsdesign“ (gemeinsam mit Prof. Jürgen Muthig). Aktuell ist er Prodekan des Fachbereichs Product Engineering/Wirtschaftsingenieurwesen und Leiter des
Usability-Labors im Studiengang „Dokumentation und Kommunikation“
an der Hochschule Furtwangen. Er verfügt über langjährige Erfahrung
bei der Analyse umfangreicher technischer Informationen sowie in der
Beratung und im Training technischer Redaktionen.
E-Mail
Firma
Ansprechpartner im Sekretariat
I h r e Z i m m e r r e s e r v i e r u n g . Im Tagungs­hotel steht Ihnen ein
­be­grenz­tes Zimmer­kon­tingent zum er­mäßigten Preis zur ­ Verfü­gung.
Bitte nehmen Sie die Zimmer­reservierung direkt im Hotel unter
dem Stichwort „Euroforum-Veran­staltung“ vor.
Anschrift
Telefon
Fax
Rechnung an (Name)
Abteilung
Seminare und Workshops. Aus­ge­wählte, praxiserfahrene Referenten
berich­ten zu ak­tuellen Themen aus Wirtschaft, Wissen­schaft und Ver­
waltung. Darüber hinaus bieten wir Führungs­kräf­ten ein erstklassiges
Forum für Informations- und Er­fah­rungsaustausch. Die Euroforum
Deutschland GmbH ist ein Unter­nehmen der Informa plc, einem börsen­
notierten Medienunternehmen für Finanz- und Wirtschaftsinformationen
mit Sitz in London.
Anschrift
Wer entscheidet über Ihre Teilnahme?
Ich selbst
Beschäftigtenzahl an Ihrem Standort:
bis 20
Relevante nationale und internationale Rechtssystematik
Wann Sie welche rechtlichen Anforderungen und Normen anwenden müssen
Standardisierung mit Funktionsdesign
Wie die Umsetzung in der Praxis aussieht
Die Analysemethode Problemtypologie
Wie Sie Ihre Technische Dokumentation kostengünstig und adressatengerecht gestalten
Die Erstellung der Betriebsanleitung
Was Sie in der Zusammenarbeit mit Ihren Zulieferern beachten müssen
Nationale und internationale Produkthaftung
Mit welchen strafrechtlichen Konsequenzen Sie in Europa und den USA rechnen müssen
I h r T a g u n g s h o t e l i n F r a n k f u r t . Das Lindner Congress
Hotel Frankfurt ist für Sie da – mit modernster Technik wie
WLAN, kostenfreien Internetterminals, Videokonferenzmöglichkeit,
Beschallungsanlagen, integrierten Beamern... u.v.m. Kennen Sie schon
unsere Room Web Zimmer mit PC, ISDN Telefon u.a. mit Voicemail,
Nintendo Spielen, Modem- und Faxanschluss? Unser Hotel liegt
nur 50 m von den Mainauen entfernt. Nutzen Sie unseren kostenfreien Fahrradverleih oder erkunden Sie per Schiff die Frankfurter
Skyline. Erleben Sie unseren Stadtteil mit dem Höchster Schloß, dem
Bolongaropalais, die Altstadt oder die Höchster Porzellanmanufaktur.
Kommen Sie zu uns – wir kümmern uns um die Details. Lindner Hotels
& Resorts: Nicht nur besser – anders! Das Lindner Congress Hotel
Frankfurt lädt Sie ganz herzlich zu einem Umtrunk am Abend des
ersten Seminartages ein.
Datum, Unterschrift
Wir über uns
Der Name Euroforum steht in Europa für hochwertige Kongresse,
Te i l n a h m e b e d i n g u n g e n . Der Teilnahmebetrag für diese Veran­
staltung inklusive Tagungsunterlagen, Mittagessen und Pausen­
getränken beträgt € 1.699,– zzgl. MwSt. pro Person und ist nach
Erhalt der Rechnung fällig. Nach Eingang Ihrer Anmel­dung erhalten
Sie eine Bestätigung. Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 14
Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die
Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Nichterscheinen oder
Stornierung am Veranstaltungstag wird der gesamte Teilnahme­
betrag fällig. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen
Ersatz­teilnehmer. Programmänderungen aus dringendem Anlass
behält sich der Veranstalter vor.
oder
Name:
21–50
Ihr Experten-Team
Martin Galbierz, Leiter der DocLab – Prüfstelle für Technische
Dokumentation, TÜV SÜD Product Service GmbH (Seminarleiter)
Bernhard A. Pauli, Abteilungsleiter Produktdatenmanagement und
Technische Dokumentation, Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG
Prof. Robert Schäflein-Armbruster, Prodekan Fakultät Product
Engineering/Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschule Furtwangen
Position:
51–100
101–250
251–500
501–1000
1001–5000
über 5000
Anmeldung und Information
p e r F a x : +49 (0)2 11/96 86–40 40
t e l e f o n i s c h : +49 (0)2 11/96 86–36 46 [Tanja Möller]
Z e n t r a l e : +49 (0)2 11/96 86–30 00
s c h r i f t l i c h : Euroforum Deutschland GmbH
Postfach 11 12 34, 40512 Düsseldorf
p e r E - M a i l : [email protected]
[email protected]
i m I n t e r n e t : www.euroforum.de/p1102190 [Feldafing]
www.euroforum.de/p1102191 [Frankfurt am Main]
S eminar
13. und 14. August 2007, Feldafing am Starnberger See (bei München)
8. und 9. Oktober 2007, Frankfurt am Main
5
Euroforum-Seminar
Technische Dokumentation für
den internationalen Markt
[Kenn-Nummer] 37 VM
Das Experten-Team
Rechtssicherheit,
Methoden und Werkzeuge
Martin Galbierz ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Technische Dokumentation und Leiter der DocLab – Prüfstelle für
Technische Dokumentation beim TÜV SÜD Product Service Essen, wo er
seit 2000 arbeitet. Herr Galbierz studierte Maschinenbau und war vor
seiner Tätigkeit beim TÜV SÜD Product Service in verschiedenen
Führungspositionen, u.a. als Leiter Technische Dokumentation bei der
RWTÜV AG und als stellvertretender Prüfstellenleiter bei der TÜV Informationstechnik GmbH, tätig. Herr Galbierz ist Mitglied im Normungsausschuss Betriebsanleitungen.
13. und 14. August 2007, Residence Starnberger See
Possenhofer Strasse 29, 82340 Feldafing, Telefon: 0 81 57/3 03–0
8. und 9. Oktober 2007, Lindner Congress Hotel Frankfurt
Technische Dokumentation für
den internationalen Markt
Bolongarostraße 100, 65929 Frankfurt am Main, Telefon: 0 69/3 30 02–00
Rechtssicherheit,
Methoden und Werkzeuge
Bit te ausf ü l len u nd fa xen a n : 02 11/96 86 – 40 40
Bernhard A. Pauli leitet seit 2000 die Abteilung Technische Dokumentation (TD) bei der Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG (Anlagenbau),
nachdem er zuvor drei Jahre lang im Dienstleistungsbereich TD tätig war.
In seiner Position als Abteilungsleiter Schulung und Dokumentation im
Sondermaschinen- und Anlagenbau von 1982 bis 1998 setzte er u.a. seinen Schwerpunkt auf die „Modularisierung und Automatisierung von
TD“. Bernhard A. Pauli studierte Maschinenbau (Luft- und Raumfahrttechnik) an der Bundeswehr-Hochschule München-Neubiberg und ist
Mitglied im DIN-Normenausschuss zum Fachbericht 146.
Ja, ich nehme teil zum Preis von € 1.699,– zzgl. MwSt. p. P.
am 13. und 14. August 2007 in Feldafing am Starnberger See [P1102190M012]
am 8. und 9. Oktober 2007 in Frankfurt am Main
[P1102191M012]
[Ich kann jederzeit ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen.]
[Im Preis sind ausführliche Tagungsunterlagen enthalten.]
Ich interessiere mich für Ausstellungs- und Sponsoring­möglichkeiten.
Ich möchte meine Adresse wie angegeben korrigieren lassen.
I h r e D a t e n . Ihre Daten werden von der Euroforum Deutschland
GmbH und Partner­unternehmen zur Orga­ni­sation der Veranstal­tung
verwendet. Wir werden Sie gerne künftig über unsere Veranstaltungen
informieren. Mit Ihrer Unterschrift geben Sie Ihre Einwilli­gung, dass
wir Sie auch per Fax, E-Mail oder Telefon kontaktieren sowie Ihre
Daten mit anderen Unternehmen (insb. der Informa plc) in Deutsch­
land und international zu Zwecken der Werbung austauschen dürfen.
Sollten Sie die Einwilligung nicht in dieser Form geben wollen, so
streichen Sie bitte entsprechende Satzteile oder setzen sich mit uns
in Verbindung [Tel.: 02 11/96 86–33 33]. Diese Einwilligung kann
jederzeit widerrufen werden. Sie können der Verwendung Ihrer Daten
zu den genannten Zwecken jederzeit widersprechen.
[Wir nehmen Ihre Adressänderung auch gerne telefonisch auf: 02 11/96 86 – 33 33.]
Name
Position/Abteilung
Prof. Robert Schäflein-Armbruster leitete als Geschäftsführender Gesellschafter das Beratungsunternehmen Tanner Consulting bis 1997. Er
ist der Entwickler der Standardisierungsmethode „Funktionsdesign“ (gemeinsam mit Prof. Jürgen Muthig). Aktuell ist er Prodekan des Fachbereichs Product Engineering/Wirtschaftsingenieurwesen und Leiter des
Usability-Labors im Studiengang „Dokumentation und Kommunikation“
an der Hochschule Furtwangen. Er verfügt über langjährige Erfahrung
bei der Analyse umfangreicher technischer Informationen sowie in der
Beratung und im Training technischer Redaktionen.
E-Mail
Firma
Ansprechpartner im Sekretariat
I h r e Z i m m e r r e s e r v i e r u n g . Im Tagungs­hotel steht Ihnen ein
­be­grenz­tes Zimmer­kon­tingent zum er­mäßigten Preis zur ­ Verfü­gung.
Bitte nehmen Sie die Zimmer­reservierung direkt im Hotel unter
dem Stichwort „Euroforum-Veran­staltung“ vor.
Anschrift
Telefon
Fax
Rechnung an (Name)
Abteilung
Seminare und Workshops. Aus­ge­wählte, praxiserfahrene Referenten
berich­ten zu ak­tuellen Themen aus Wirtschaft, Wissen­schaft und Ver­
waltung. Darüber hinaus bieten wir Führungs­kräf­ten ein erstklassiges
Forum für Informations- und Er­fah­rungsaustausch. Die Euroforum
Deutschland GmbH ist ein Unter­nehmen der Informa plc, einem börsen­
notierten Medienunternehmen für Finanz- und Wirtschaftsinformationen
mit Sitz in London.
Anschrift
Wer entscheidet über Ihre Teilnahme?
Ich selbst
Beschäftigtenzahl an Ihrem Standort:
bis 20
Relevante nationale und internationale Rechtssystematik
Wann Sie welche rechtlichen Anforderungen und Normen anwenden müssen
Standardisierung mit Funktionsdesign
Wie die Umsetzung in der Praxis aussieht
Die Analysemethode Problemtypologie
Wie Sie Ihre Technische Dokumentation kostengünstig und adressatengerecht gestalten
Die Erstellung der Betriebsanleitung
Was Sie in der Zusammenarbeit mit Ihren Zulieferern beachten müssen
Nationale und internationale Produkthaftung
Mit welchen strafrechtlichen Konsequenzen Sie in Europa und den USA rechnen müssen
I h r T a g u n g s h o t e l i n F r a n k f u r t . Das Lindner Congress
Hotel Frankfurt ist für Sie da – mit modernster Technik wie
WLAN, kostenfreien Internetterminals, Videokonferenzmöglichkeit,
Beschallungsanlagen, integrierten Beamern... u.v.m. Kennen Sie schon
unsere Room Web Zimmer mit PC, ISDN Telefon u.a. mit Voicemail,
Nintendo Spielen, Modem- und Faxanschluss? Unser Hotel liegt
nur 50 m von den Mainauen entfernt. Nutzen Sie unseren kostenfreien Fahrradverleih oder erkunden Sie per Schiff die Frankfurter
Skyline. Erleben Sie unseren Stadtteil mit dem Höchster Schloß, dem
Bolongaropalais, die Altstadt oder die Höchster Porzellanmanufaktur.
Kommen Sie zu uns – wir kümmern uns um die Details. Lindner Hotels
& Resorts: Nicht nur besser – anders! Das Lindner Congress Hotel
Frankfurt lädt Sie ganz herzlich zu einem Umtrunk am Abend des
ersten Seminartages ein.
Datum, Unterschrift
Wir über uns
Der Name Euroforum steht in Europa für hochwertige Kongresse,
Te i l n a h m e b e d i n g u n g e n . Der Teilnahmebetrag für diese Veran­
staltung inklusive Tagungsunterlagen, Mittagessen und Pausen­
getränken beträgt € 1.699,– zzgl. MwSt. pro Person und ist nach
Erhalt der Rechnung fällig. Nach Eingang Ihrer Anmel­dung erhalten
Sie eine Bestätigung. Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 14
Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die
Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Nichterscheinen oder
Stornierung am Veranstaltungstag wird der gesamte Teilnahme­
betrag fällig. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen
Ersatz­teilnehmer. Programmänderungen aus dringendem Anlass
behält sich der Veranstalter vor.
oder
Name:
21–50
Ihr Experten-Team
Martin Galbierz, Leiter der DocLab – Prüfstelle für Technische
Dokumentation, TÜV SÜD Product Service GmbH (Seminarleiter)
Bernhard A. Pauli, Abteilungsleiter Produktdatenmanagement und
Technische Dokumentation, Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG
Prof. Robert Schäflein-Armbruster, Prodekan Fakultät Product
Engineering/Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschule Furtwangen
Position:
51–100
101–250
251–500
501–1000
1001–5000
über 5000
Anmeldung und Information
p e r F a x : +49 (0)2 11/96 86–40 40
t e l e f o n i s c h : +49 (0)2 11/96 86–36 46 [Tanja Möller]
Z e n t r a l e : +49 (0)2 11/96 86–30 00
s c h r i f t l i c h : Euroforum Deutschland GmbH
Postfach 11 12 34, 40512 Düsseldorf
p e r E - M a i l : [email protected]
[email protected]
i m I n t e r n e t : www.euroforum.de/p1102190 [Feldafing]
www.euroforum.de/p1102191 [Frankfurt am Main]
S eminar
13. und 14. August 2007, Feldafing am Starnberger See (bei München)
8. und 9. Oktober 2007, Frankfurt am Main