Vorausschau und Technologieplanung

Transcription

Vorausschau und Technologieplanung
Se
yr
mh
pol
su
in
ug
m des
fürVorausschau
Vorausschau
und
WiWiederholung
ed
Titels
der Verantstaldes
Titels
der
Veranstaltung
Symposium
für
undTechnologieplanung
Technologieplanung
Symposium für Vorausschau
und Technologieplanung
Wiederholung
des Titels der Veranstal-
9. Symposium für Vorausschau und Technologieplanung
Das Besondere:
Erfahrungs­austausch auf hohem Niveau
Organisatorisches
Einladung und Programm
Tagungsgebühren
Der Fokus:
Strategische Produkt- und
Technologieplanung
Mehr denn je kommt es auf Strategiekompetenz an, d. h. auf
das frühzeitige Erkennen der Erfolgspotentiale von morgen
und das rechtzeitige Erschließen dieser Erfolgspotentiale.
Die Kunden zu fragen hilft nur sehr bedingt, weil diese kaum
sagen werden, welche Probleme sie morgen zu lösen haben
und wie die entsprechenden Lösungen zu gestalten sind. Daher ist die Grundvoraussetzung für erfolgreiches strategisches
Agieren die phantasievolle Antizipation der Entwicklungen
von Märkten, Technologien und Geschäftsumfeldern (Branche, Zulieferer, Politik, Gesellschaft etc.).
Die systematische Vorausschau verdeutlicht die Chancen, die
im Schnittpunkt der zukünftigen Marktanforderungen (Market
Pull) und der technologischen Möglichkeiten von morgen
(Technology Push) liegen, aber auch die Bedrohungen für das
etablierte Geschäft von heute. Damit ist die Basis für F&E-Aufträge und entsprechende Investitionsentscheidungen gelegt.
Die Zielsetzung:
Ein Forum für Strategen, Erfahrungsaustausch auf
hohem Niveau
Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger und
Entscheidungsträgerinnen aus Unternehmen, die sich mit der
Gestaltung des Geschäfts von morgen befassen, sowie an
maßgebende Persönlichkeiten aus einschlägigen Instituten.
Sie bietet ein anspruchsvolles Forum, in dem Fachleute aus
Industrie und Wissenschaft ihre Arbeiten präsentieren und
zur Diskussion stellen.
Alle Beiträge werden einem Review unterzogen und zur Veranstaltung in einem Buch publiziert.
Die Veranstaltung bietet ausreichend Gelegenheit für intensive Diskussionen. Daher ist die Anzahl der Teilnehmer und
Teilnehmerinnen auf etwa fünfzig beschränkt.
Veranstalter
Prof. Dr.-Ing. J. Gausemeier,
Heinz Nixdorf Institut
in Kooperation mit acatech – Deutsche Akademie der
Technikwisseschaften
Teilnehmerbeitrag
990,00 €
zzgl. MwSt., inkl. Fachbuch, Getränken, Abendveranstaltung am 5. Dezember im Aigner am Gendarmenmarkt und
Mittagsimbiss am 6. Dezember
Für Teilnehmer steht unter dem Stichwort
„Heinz Nixdorf Institut“ im NH Berlin-Mitte ein begrenztes Zimmerkontingent zum Selbstabruf zur
Verfügung.
Aktuelle Informationen zum Symposium finden Sie auf
der folgenden Webseite:
www.hni.uni-paderborn.de/svt
Weitere Informationen
Programmkomitee
Tagungssekretariat
Prof. Dr. Dr. h.c. K. Backhaus, Münster
Dr.-Ing. T. Bertolini, Schönaich
Dr. J. Böcking, Weinheim
Prof. Dr. sc. math. ETH R. Boutellier, Zürich
Dr. sc. nat. ETH B. Capaul, Basel
Dr. R. Feurer, München
Prof. Dr. R. Gleich, Oestrich-Winkel
Prof. Dr.-Ing. U. Lindemann, Garching
Dr.-Ing. J.-S. Michels, Detmold
Prof. Dr. M. Möhrle, Bremen
Prof. Dr. Th. Müller-Kirschbaum, Düsseldorf
T. Pfänder, Büren
Prof. Dr. F. T. Piller, Aachen
Prof. Dr.-Ing. G. Schuh, Aachen
Prof. Dr.-Ing. D. Spath, Stuttgart
Prof. Dr.-Ing. habil. D. Specht, Cottbus
Prof. Dr. K.-I. Voigt, Nürnberg
Prof. Dr. M. Weissenberger-Eibl, Karlsruhe
Dr.-Ing. H.-J. Wessel, Bielefeld
Prof. Dr. T. Wulf, Marburg
M.Sc. René Rübbelke
Heinz Nixdorf Institut
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0) 52 51/60 62 37
Telefax: +49 (0) 52 51/60 62 68
9. Symposium für
Vorausschau und
Technologieplanung
5. und 6. Dezember 2013
Berlin
Grundlagen, Methoden und Werkzeuge
Innovative Anwendungen
Intensiver Erfahrungsaustausch
Tagungsort
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Eingang: Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin
Abendveranstaltung
Aigner am Gendarmenmarkt, Berlin
www.aigner-gendarmenmarkt.de
Begleitende Seminare
Unser Partner innovations-wissen.de bietet unmittelbar vor
dem Symposium die Seminare „Grundlagen der SzenarioTechnik“ und „Grundlagen des Ideenmanagements“ an. Die
Seminare sind voneinander unabhängig und können zusammen sowie einzeln gebucht werden. Mehr Informationen
unter: www.innovations-wissen.de
HEINZ NIXDORF INSTITUT
Universität Paderborn
Se
yr
mh
pol
su
in
ug
m des
fürVorausschau
Vorausschau
und
WiWiederholung
ed
Titels
der Verantstaldes
Titels
der
Veranstaltung
Symposium
für
undTechnologieplanung
Technologieplanung
Symposium für Vorausschau
und Technologieplanung
Wiederholung
des Titels der Veranstal-
9. Symposium für Vorausschau und Technologieplanung
Das Besondere:
Erfahrungs­austausch auf hohem Niveau
Organisatorisches
Einladung und Programm
Tagungsgebühren
Der Fokus:
Strategische Produkt- und
Technologieplanung
Mehr denn je kommt es auf Strategiekompetenz an, d. h. auf
das frühzeitige Erkennen der Erfolgspotentiale von morgen
und das rechtzeitige Erschließen dieser Erfolgspotentiale.
Die Kunden zu fragen hilft nur sehr bedingt, weil diese kaum
sagen werden, welche Probleme sie morgen zu lösen haben
und wie die entsprechenden Lösungen zu gestalten sind. Daher ist die Grundvoraussetzung für erfolgreiches strategisches
Agieren die phantasievolle Antizipation der Entwicklungen
von Märkten, Technologien und Geschäftsumfeldern (Branche, Zulieferer, Politik, Gesellschaft etc.).
Die systematische Vorausschau verdeutlicht die Chancen, die
im Schnittpunkt der zukünftigen Marktanforderungen (Market
Pull) und der technologischen Möglichkeiten von morgen
(Technology Push) liegen, aber auch die Bedrohungen für das
etablierte Geschäft von heute. Damit ist die Basis für F&E-Aufträge und entsprechende Investitionsentscheidungen gelegt.
Die Zielsetzung:
Ein Forum für Strategen, Erfahrungsaustausch auf
hohem Niveau
Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger und
Entscheidungsträgerinnen aus Unternehmen, die sich mit der
Gestaltung des Geschäfts von morgen befassen, sowie an
maßgebende Persönlichkeiten aus einschlägigen Instituten.
Sie bietet ein anspruchsvolles Forum, in dem Fachleute aus
Industrie und Wissenschaft ihre Arbeiten präsentieren und
zur Diskussion stellen.
Alle Beiträge werden einem Review unterzogen und zur Veranstaltung in einem Buch publiziert.
Die Veranstaltung bietet ausreichend Gelegenheit für intensive Diskussionen. Daher ist die Anzahl der Teilnehmer und
Teilnehmerinnen auf etwa fünfzig beschränkt.
Veranstalter
Prof. Dr.-Ing. J. Gausemeier,
Heinz Nixdorf Institut
in Kooperation mit acatech – Deutsche Akademie der
Technikwisseschaften
Teilnehmerbeitrag
990,00 €
zzgl. MwSt., inkl. Fachbuch, Getränken, Abendveranstaltung am 5. Dezember im Aigner am Gendarmenmarkt und
Mittagsimbiss am 6. Dezember
Für Teilnehmer steht unter dem Stichwort
„Heinz Nixdorf Institut“ im NH Berlin-Mitte ein begrenztes Zimmerkontingent zum Selbstabruf zur
Verfügung.
Aktuelle Informationen zum Symposium finden Sie auf
der folgenden Webseite:
www.hni.uni-paderborn.de/svt
Weitere Informationen
Programmkomitee
Tagungssekretariat
Prof. Dr. Dr. h.c. K. Backhaus, Münster
Dr.-Ing. T. Bertolini, Schönaich
Dr. J. Böcking, Weinheim
Prof. Dr. sc. math. ETH R. Boutellier, Zürich
Dr. sc. nat. ETH B. Capaul, Basel
Dr. R. Feurer, München
Prof. Dr. R. Gleich, Oestrich-Winkel
Prof. Dr.-Ing. U. Lindemann, Garching
Dr.-Ing. J.-S. Michels, Detmold
Prof. Dr. M. Möhrle, Bremen
Prof. Dr. Th. Müller-Kirschbaum, Düsseldorf
T. Pfänder, Büren
Prof. Dr. F. T. Piller, Aachen
Prof. Dr.-Ing. G. Schuh, Aachen
Prof. Dr.-Ing. D. Spath, Stuttgart
Prof. Dr.-Ing. habil. D. Specht, Cottbus
Prof. Dr. K.-I. Voigt, Nürnberg
Prof. Dr. M. Weissenberger-Eibl, Karlsruhe
Dr.-Ing. H.-J. Wessel, Bielefeld
Prof. Dr. T. Wulf, Marburg
M.Sc. René Rübbelke
Heinz Nixdorf Institut
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0) 52 51/60 62 37
Telefax: +49 (0) 52 51/60 62 68
9. Symposium für
Vorausschau und
Technologieplanung
5. und 6. Dezember 2013
Berlin
Grundlagen, Methoden und Werkzeuge
Innovative Anwendungen
Intensiver Erfahrungsaustausch
Tagungsort
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Eingang: Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin
Abendveranstaltung
Aigner am Gendarmenmarkt, Berlin
www.aigner-gendarmenmarkt.de
Begleitende Seminare
Unser Partner innovations-wissen.de bietet unmittelbar vor
dem Symposium die Seminare „Grundlagen der SzenarioTechnik“ und „Grundlagen des Ideenmanagements“ an. Die
Seminare sind voneinander unabhängig und können zusammen sowie einzeln gebucht werden. Mehr Informationen
unter: www.innovations-wissen.de
HEINZ NIXDORF INSTITUT
Universität Paderborn
Se
yr
mh
pol
su
in
ug
m des
fürVorausschau
Vorausschau
und
WiWiederholung
ed
Titels
der Verantstaldes
Titels
der
Veranstaltung
Symposium
für
undTechnologieplanung
Technologieplanung
Symposium für Vorausschau
und Technologieplanung
Wiederholung
des Titels der Veranstal-
Programm
Programm
5. Dezember 2013
6. Dezember 2013
14:00 Uhr Begrüßung
PD Dr. M. Klein, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, München
8:30 Uhr
14:30 Uhr Systematik zur Entwicklung von Geschäftsmodellen in der Produktentstehung
Prof. Dr.-Ing. J. Gausemeier, O. Köster, R. Rübbelke, Heinz Nixdorf Institut – Universität Paderborn
9:00 Uhr
15:00 Uhr Semantik im Technologie-Monitoring – Konzepte, Prozesse und Werkzeuge
Prof. Dr.-Ing. J. Warschat, M. Korell, M. Schmitz, Fraunhofer IAO, Stuttgart
15:30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr
Vorausschau im Kontext des Produktentstehungsprozesses
mittelständischer Unternehmen – Ein Ansatz auf Basis des
integrierten Produktentstehungsmodells (iPeM)
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. A. Albers, B. Meyer-Schwickerath, IPEK –
Squared Crowdsourcing Intelligence: ein Ansatz zur integrierten Experten-Data-Mining Analyse neuer Technologien
für die frühen Phasen der Produktinnovation
Prof. Dr.-Ing. A. Schmidt, J. Hoyer, Hochschule Osnabrück
Karlsruher Institut für Technologie; Dr.-Ing. A. Siebe, ScMI AG, Paderborn
16:30 Uhr
Szenario 2.0: Was Webblogs über die Zukunft der Mobilität
verraten.
C. Hanke, Prof. Dr. M. G. Möhrle, IPMI – Institut für Projektma-
nagement und Innovation, Universität Bremen
17:00 Uhr
Die kausale Cross-Impact Analyse als Methode der SzenarioTechnik zur Unterstützung der strategischen Planung in
Unternehmensnetzwerken
H. Duin, Prof. Dr.-Ing. K.-D. Thoben, BIBA – Bremer Institut für Produktion
Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), KIT, Karlsruhe
Innovationshürden durch interne Dienstleister überwinden
Promotoren und Opponenten der Innovation
L. Deppe, Dr. H. Schäperkötter, P. Seidel, Schaeffler Technologies
AG & Co. KG
und Logistik GmbH, Bremen
17:30 Uhr
Kaffeepause
18:00 Uhr
Tauglichkeitsprüfung von Technologiekonzepten: bewertungsbasierte Entscheidungsfindung in der Technologieentwicklung
S. Rummel, Festo AG & Co. KG, Esslingen; Prof. D. Spath, Prof. J. War-
Entwicklung zukunftsfähiger Make-or-Buy-Strukturen für
technische Servicebetriebe
Prof. Dr. Dr. h.c. W. Kersten, M. Klotzbach, M. Petersen,
schat, Fraunhofer IAO, Stuttart; Dr. A. Gomeringer, Festo AG & Co. KG,
Esslingen
Institut für Logistik und Unternehmensführung (LogU),
Technische Universität Hamburg
Verwertungsoptimierte Technologieentwicklung – Instrument
zur Erschließung des branchenübergreifenden Verwertungspotentials von Fertigungstechnologien
M. Graw, Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie IPT, Aachen;
Vom Produkt- zum Servicegeschäft: Erschließung neuer
Absatzpotentiale durch kundenzentrierte Service-Innovationen
Dr. D. Fischer, L. Cordes, UNITY AG, Köln
20:00 Uhr
Gemeinsames Abendessen im Aigner am Gendarmenmarkt
18:30 Uhr
Technologieprognosen Internationaler Vergleich 2013
Prof. Dr. Dr. A. Zweck, Dr. A. Braun, Dr. S. Rijkers-Defrasne,
Hochschule Nürnberg
Zukünftige Technologien Consulting, VDI Technologiezentrum
GmbH, Düsseldorf
Der simulierte Kunde – Computerbasierte Marktanalyse
am Beispiel von Elektromobilität
I. Wolf, Prof. Dr. G. de Haan, Insitut Futur, FU Berlin
Elektromobilität: Vom Technology Push zum Market
Pull durch Vernetzung urbaner Lebensbereiche
Prof. Dr.-Ing. P. Kersten, Prof. Dr. B. von Schmidt, Hochschule
Hamm-Lippstadt
9:30 Uhr
Kaffeepause
9:50 Uhr
Geschäftsmodell-orientierte Diversifikationsstrategien
am Beipspiel Medizintechnik
M. Lehner, Prof. Dr.-Ing. J. Gausemeier, A.-C. Grote, Heinz
Ideenbezogene Konsultationsprozesse – wie Soziale
Netzwerke die Innovationskraft von Unternehmen
bestimmen
Prof. Dr. M. A. Weissenberger-Eibl, P. Roth, Fraunhofer
Vernetze Notepad-Methode zur Ideen- und Innovationsfindung
M. Lušić, R. Hornfeck, Prof. Dr.-Ing. M. Koch, Technische
Nixdorf Institut – Universität Paderborn
Condition Monitoring als Schlüsseltechnologie – Eine
Analyse der Anforderungen an neue Geschäftsmodelle für
den Remote Service
Prof. Dr. K.-I. Voigt, F. Steinmann, A. Dremel, Friedrich-AlexanderUniversität Erlangen-Nürnberg; J. Bauer, Siemens AG, Erlangen
10:20 Uhr Zukunftsorientierte Geschäftsmodellplanung am
Beispiel der Bürgerversorgung 2025
T. Pfänder, S. Ley, UNITY AG, Büren
Der SBPC Mix: Kombination von Schutzrechten für den
nachhaltigen Erfolg von Innovationen
A. Coradi, Dr. M. Heinzen, Prof. Dr. R. Boutellier, ETH Zürich
10:50 Uhr Kaffeepause
11:10 Uhr Effizient zu neuen Produkten – Cross-Industry Innovationen bei Miele
Dr.-Ing. M. Köckerling, Miele & Cie. KG; N. Echterhoff, B. Amshoff, J. Echterfeld, M. Kage, Heinz Nixdorf Insitut – Universität Paderborn
11:40 Uhr Methodenfortschritt und Erkenntnisgewinn – Zur Bedeutung der Elektronik in den Lebenswissenschaften
Prof. Dr. B. Wolf, Heinz-Nixdorf-Lehrstuhl für Medizinische Elektronik, Technische Universität München
12:10 Uhr Schlusswort und Mittagsimbiss
Prof. Dr.-Ing. G. Schuh, Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen
Die hervorgehobenen Autoren werden den Vortrag referieren.
Se
yr
mh
pol
su
in
ug
m des
fürVorausschau
Vorausschau
und
WiWiederholung
ed
Titels
der Verantstaldes
Titels
der
Veranstaltung
Symposium
für
undTechnologieplanung
Technologieplanung
Symposium für Vorausschau
und Technologieplanung
Wiederholung
des Titels der Veranstal-
Programm
Programm
5. Dezember 2013
6. Dezember 2013
14:00 Uhr Begrüßung
PD Dr. M. Klein, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, München
8:30 Uhr
14:30 Uhr Systematik zur Entwicklung von Geschäftsmodellen in der Produktentstehung
Prof. Dr.-Ing. J. Gausemeier, O. Köster, R. Rübbelke, Heinz Nixdorf Institut – Universität Paderborn
9:00 Uhr
15:00 Uhr Semantik im Technologie-Monitoring – Konzepte, Prozesse und Werkzeuge
Prof. Dr.-Ing. J. Warschat, M. Korell, M. Schmitz, Fraunhofer IAO, Stuttgart
15:30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr
Vorausschau im Kontext des Produktentstehungsprozesses
mittelständischer Unternehmen – Ein Ansatz auf Basis des
integrierten Produktentstehungsmodells (iPeM)
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. A. Albers, B. Meyer-Schwickerath, IPEK –
Squared Crowdsourcing Intelligence: ein Ansatz zur integrierten Experten-Data-Mining Analyse neuer Technologien
für die frühen Phasen der Produktinnovation
Prof. Dr.-Ing. A. Schmidt, J. Hoyer, Hochschule Osnabrück
Karlsruher Institut für Technologie; Dr.-Ing. A. Siebe, ScMI AG, Paderborn
16:30 Uhr
Szenario 2.0: Was Webblogs über die Zukunft der Mobilität
verraten.
C. Hanke, Prof. Dr. M. G. Möhrle, IPMI – Institut für Projektma-
nagement und Innovation, Universität Bremen
17:00 Uhr
Die kausale Cross-Impact Analyse als Methode der SzenarioTechnik zur Unterstützung der strategischen Planung in
Unternehmensnetzwerken
H. Duin, Prof. Dr.-Ing. K.-D. Thoben, BIBA – Bremer Institut für Produktion
Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), KIT, Karlsruhe
Innovationshürden durch interne Dienstleister überwinden
Promotoren und Opponenten der Innovation
L. Deppe, Dr. H. Schäperkötter, P. Seidel, Schaeffler Technologies
AG & Co. KG
und Logistik GmbH, Bremen
17:30 Uhr
Kaffeepause
18:00 Uhr
Tauglichkeitsprüfung von Technologiekonzepten: bewertungsbasierte Entscheidungsfindung in der Technologieentwicklung
S. Rummel, Festo AG & Co. KG, Esslingen; Prof. D. Spath, Prof. J. War-
Entwicklung zukunftsfähiger Make-or-Buy-Strukturen für
technische Servicebetriebe
Prof. Dr. Dr. h.c. W. Kersten, M. Klotzbach, M. Petersen,
schat, Fraunhofer IAO, Stuttart; Dr. A. Gomeringer, Festo AG & Co. KG,
Esslingen
Institut für Logistik und Unternehmensführung (LogU),
Technische Universität Hamburg
Verwertungsoptimierte Technologieentwicklung – Instrument
zur Erschließung des branchenübergreifenden Verwertungspotentials von Fertigungstechnologien
M. Graw, Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie IPT, Aachen;
Vom Produkt- zum Servicegeschäft: Erschließung neuer
Absatzpotentiale durch kundenzentrierte Service-Innovationen
Dr. D. Fischer, L. Cordes, UNITY AG, Köln
20:00 Uhr
Gemeinsames Abendessen im Aigner am Gendarmenmarkt
18:30 Uhr
Technologieprognosen Internationaler Vergleich 2013
Prof. Dr. Dr. A. Zweck, Dr. A. Braun, Dr. S. Rijkers-Defrasne,
Hochschule Nürnberg
Zukünftige Technologien Consulting, VDI Technologiezentrum
GmbH, Düsseldorf
Der simulierte Kunde – Computerbasierte Marktanalyse
am Beispiel von Elektromobilität
I. Wolf, Prof. Dr. G. de Haan, Insitut Futur, FU Berlin
Elektromobilität: Vom Technology Push zum Market
Pull durch Vernetzung urbaner Lebensbereiche
Prof. Dr.-Ing. P. Kersten, Prof. Dr. B. von Schmidt, Hochschule
Hamm-Lippstadt
9:30 Uhr
Kaffeepause
9:50 Uhr
Geschäftsmodell-orientierte Diversifikationsstrategien
am Beipspiel Medizintechnik
M. Lehner, Prof. Dr.-Ing. J. Gausemeier, A.-C. Grote, Heinz
Ideenbezogene Konsultationsprozesse – wie Soziale
Netzwerke die Innovationskraft von Unternehmen
bestimmen
Prof. Dr. M. A. Weissenberger-Eibl, P. Roth, Fraunhofer
Vernetze Notepad-Methode zur Ideen- und Innovationsfindung
M. Lušić, R. Hornfeck, Prof. Dr.-Ing. M. Koch, Technische
Nixdorf Institut – Universität Paderborn
Condition Monitoring als Schlüsseltechnologie – Eine
Analyse der Anforderungen an neue Geschäftsmodelle für
den Remote Service
Prof. Dr. K.-I. Voigt, F. Steinmann, A. Dremel, Friedrich-AlexanderUniversität Erlangen-Nürnberg; J. Bauer, Siemens AG, Erlangen
10:20 Uhr Zukunftsorientierte Geschäftsmodellplanung am
Beispiel der Bürgerversorgung 2025
T. Pfänder, S. Ley, UNITY AG, Büren
Der SBPC Mix: Kombination von Schutzrechten für den
nachhaltigen Erfolg von Innovationen
A. Coradi, Dr. M. Heinzen, Prof. Dr. R. Boutellier, ETH Zürich
10:50 Uhr Kaffeepause
11:10 Uhr Effizient zu neuen Produkten – Cross-Industry Innovationen bei Miele
Dr.-Ing. M. Köckerling, Miele & Cie. KG; N. Echterhoff, B. Amshoff, J. Echterfeld, M. Kage, Heinz Nixdorf Insitut – Universität Paderborn
11:40 Uhr Methodenfortschritt und Erkenntnisgewinn – Zur Bedeutung der Elektronik in den Lebenswissenschaften
Prof. Dr. B. Wolf, Heinz-Nixdorf-Lehrstuhl für Medizinische Elektronik, Technische Universität München
12:10 Uhr Schlusswort und Mittagsimbiss
Prof. Dr.-Ing. G. Schuh, Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen
Die hervorgehobenen Autoren werden den Vortrag referieren.
Herrn Professor
Dr.-Ing. J. Gausemeier
Heinz Nixdorf Institut
Universität Paderborn
Fürstenallee 11
33102 Paderborn
Teilnahmegebühr:
Symposium für Vorausschau und
Technologieplanung:
990 €
(inkl. Fachbuch, Pausenerfrischungen
und Abendveranstaltung)
Paketpreise:
Symposium plus
ein Seminar nach Wahl:
beide Seminare:
1.190 €
1.340 €
(inkl. Tagungsunterlagen und Pausenerfrischungen)
(Alle Preise pro Person zzgl. MwSt.)
Anmeldung
9. Symposium für Vorausschau und Technologieplanung
5. und 6. Dezember 2013, Berlin
Ich nehme teil am 9. Symposium für Vorausschau und Technologieplanung,
5. und 6. Dezember 2013
plus Seminar „Grundlagen der Szenario-Technik“, 4. Dezember 2013, 13:00 – 18:00 Uhr
plus Seminar „Grundlagen des Ideenmanagements“, 5. Dezember 2013, 8:00 – 12:00 Uhr
Bei Stornierung der Anmeldung bis zum 25. Oktober 2013 (Datum des Poststempels) wird die
Teilnahmegebühr abzgl. 100 € zzgl. MwSt. Verwaltungsgebühr erstattet. Bei Stornierung nach dem
25. Oktober 2013 wird die Teilnahmegebühr in voll er Höhe berechnet und das Fachbuch zugesandt.
Name:
Vorname:
Titel:
Firma/Institut:
Adresse:
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Datum:
Unterschrift:
Bitte ausdrucken und im Fensterumschlag zurücksenden oder per Fax an +49 52 51/60 62 68.