Aufstieg und Fall des Ikarus Kunst und Utopie in der DDR Neu

Transcription

Aufstieg und Fall des Ikarus Kunst und Utopie in der DDR Neu
8
Annette Schavan
9
Hellmut Seemann, Wolfgang Holler
10
Karl-Siegbert Rehberg, Wolfgang Holler, Paul Kaiser
14
Karl-Siegbert Rehberg
Aufstieg und Fall des Ikarus
29
Wolfgang Engler
41
Karl-Siegbert Rehberg
Vorwort
Grußwort
Vorwort
Von der ›Unmöglichkeit‹ einer Ausstellung
Einleitende Überlegungen zu »Abschied von Ikarus. Bildwelten in der DDR – neu gesehen«
Kunst und Utopie in der DDR
Die ostdeutsche Moderne
Aufbruch und Abbruch eines partizipatorischen Gesellschaftsprojektes
Der ambivalente Staatsmäzen
Kunst und Leben in der DDR zwischen Utopieerwartung und Utopieermüdung
51 »Unser Ziel mag eine Utopie sein.
Eckhart Gillen
Aber was wäre das Leben ohne Utopie?«¹
61
Paul Kaiser
75
Peter Arlt
Neu erstanden aus Ruinen
89
Sigrid Hofer
105
Dorit Litt
125
Ulrike Goeschen
133
Tino Heim
139
Birgit Dalbajewa
155
Wolfgang Holler, Paul Kaiser
Vom Ich zum Wir
167
Paul Kaiser
175
Eckhart Gillen
Bekenntniszwang und Melancholiegebot
Kunst in der DDR zwischen Historismus und Moderne
Ikarus’ Abschied und Willkommen
Zum mythologischen Hauptthema in der bildenden Kunst der DDR
Moderne vs. »Sozialistischer Realismus« in der SBZ und frühen DDR
Ein sozialistisches Bauhaus?
Die Staatliche Hochschule für Baukunst und bildende Kunst in Weimar
zwischen 1946 und 1951 als Laboratorium der Moderne
Mohn vor der Reife
Künstlerische Selbstbehauptung in der DDR am Beispiel der halleschen Malerei
in den Nachkriegsjahren
Kunstmodell und Normdiktat
Die Etablierung des Sozialistischen Realismus zwischen 1945 und 1953
Ein Pyrrhussieg des Sozialistischen Realismus
Die Dritte Deutsche Kunstausstellung und das Scheitern einer kulturpolitischen Ambition
Von der Kritik des Hässlichen zum »Proletkult«¹
Das Erbe der »proletarisch-revolutionären« Kunst in der DDR und der Fall Curt Querner
Ernste Spiele
Hermann Glöckner als abstrakter Künstler in der DDR und seine Werkgruppe der »Modelli«
Kulturrevolution und Utopieversprechen
Die Aura der Schmelzer
Arbeiter- und Brigadebilder in der DDR – ein Bildmuster im Wandel
»Jawohl, diese Höhen müssen gestürmt werden«
Alfred Kurella, der Bitterfelder Weg 1959 und die sowjetische Kulturrevolution 1929
185
Marie Mohnhaupt
Die technokratische Utopie
205
Sigrid Hofer
Arbeiter und Professor
Willi Neubert in Thale – eine Recherche
Der Traum von einer sozialistischen Moderne
Kosmonaut Ikarus
Weltall, Erde, Mensch – Die planbare Zukunft als bildnerische Projektion
217
Oliver Sukrow
Ein Rivera der DDR?
229
Doris Weilandt
Mensa und Kosmos
247
Anke Paula Böttcher
Prinzipielles Hoffen
Die Mühen der Ebene
259
Karl-Siegbert Rehberg
Josep Renaus Bedeutung als Importeur des mexikanischen »Muralismo« in die DDR
Lothar Zitzmanns »lapidarer Realismus«
Die Aurora von Carlfriedrich Claus
Kunst als Medium gesellschaftlicher Integration
Apotheose des Schreckens
Leipziger Geschichtsbilder
273
Frank Zöllner
Apokalypse und Erlösung
291
Stefan Wolle
Die Utopie der befreiten Arbeit
301
Heinz Schönemann
319
Ulrike Bestgen
331
Angelika Richter
Absturz des Ikarus
349
Karl-Siegbert Rehberg
361
Kai Uwe Schierz
371
Eckhart Gillen
Zum Geschichtsbild im Werk Werner Tübkes
Arbeitsalltag und Konsum in der DDR
»Es wird nie ein Mensch fliegen, sagte der Bischof den Leuten«¹
Sturz und Erschrecken im Werk von Fritz Cremer, Waldemar Grzimek und Wolfgang Mattheuer
»Alter Adam« und »neue Eva«
Tradierte Rollenzuweisungen auf dem Prüfstand
»Nicht schweigen werde ich …«¹
Widerständige Malerei als gelebter Ausdruck – die Künstlerin Annemirl Bauer
Ausbruch und Zerfall
Melancholische Antike
Neues vom Turmbau
Zum metaphorischen Gebrauch biblischer und christlicher Motive in der bildenden Kunst der DDR
Lutz Dammbeck: Leerstelle Herakles
385
Uwe Kreißig
Freie Zone in Karl-Marx-Stadt
391
Paul Kaiser, Holger Saupe
Fluchtorte und Aktionsräume
413
Klaus Hähner-Springmühl und die 1980er Jahre in der ostdeutschen Provinz –
eine persönliche Erinnerung
Atelierprojekte und inoffizielle Galerien in der DDR
anhang

Documents pareils