Schlechte Leberwerte

Transcription

Schlechte Leberwerte
Ina Degen-Kuntz
Ursachen schlechter Leberwerte
1.Ernährung
Übermäßiges Essen:!
Es wird regelmäßig zu viel oder zu oft gegessen. Der Körper bekommt mehr als er
braucht. Dadurch werden die Verdauungssäfte (einschließlich der Galle) immer mehr
geschwächt. Dadurch bleiben große Anteile der Nahrung unverdaut und werden zu einer
ständigen Quelle bakterieller Aktivität.
Noch etwas hungrig vom Tisch zu gehen, bringt eine erhebliche Verbesserung der
Verdauungsfunktion und verhindert in Zukunft das Auftreten von Gallensteinen und
Krankheiten.
Essen zwischen den Mahlzeiten:
Essen, bevor die vorherige Mahlzeit verdaut wurde ist eine der Hauptursachen von
Krankheiten.
Während der Körper eine Mahlzeit verdaut, hat er einfach keine Möglichkeit, genügend
Galle und andere Verdauungssäfte zu produzieren, um eine neue Mahlzeit zu verdauen.
Wird dieser „Stop-and-go“ Prozess oft wiederholt, führt er zur Bildung von immer mehr
Toxinen (Giftstoffen)und zu immer weniger Nährstoffen.
Diese beiden Zustände verursachen eine Verminderung der Gallensalze und eine
Erhöhung der Cholesterinproduktion.
Um Heißhungerphasen zu vermeiden, sollte man ein kräftiges und nährstoffreiches
Mittagessen zu sich nehmen.
Schwere Mahlzeiten am Abend:
Eine ähnliche Verdauungsstörung tritt auf, wenn die Hauptmahlzeit am Abend
eingenommen wird. Die Produktion von Galle und Verdauungsenzymen wird am
Nachmittag gedrosselt, vor allem nach 18 Uhr.
Daher kann eine Mahlzeit, die aus Fleisch, Käse, Eiern, fettiger oder frittierter Nahrung,
etc. besteht, zu dieser Zeit nicht richtig verdaut werden.
Im Gegenteil: Eine solche Mahlzeit wird eine Quelle giftiger Schlacken im Darm.!!
Es sollten idealerweise mindestens drei Stunden zwischen der letzten Mahlzeit und dem
Zubettgehen verstrichen sein.
Die ideale Zeit für das Abendessen ist 18 Uhr.
Übermäßiger Eiweißkonsum:
Er führt zu einer Verdickung und Verstopfung der Blutgefäße (Eiweißablagerungen).
Dadurch erhöhen die Leberzellen die Cholesterinproduktion. Andere Umstände, die auch
zu übermäßigem Eiweiß im Blut führen, sind Stress, Rauchen und Alkohol-oder
Kaffeegenuss.
Es ist empfehlenswert, auf Fleisch, vor allem auf Schweinefleisch, Eier und Käse zu
verzichten und andere tierische Eiweißarten auf ein Mindestmaß zu reduzieren.
Ina Degen-Kuntz
Doch „weißes“ Fleisch wie Hähnchen-,Puten oder Kaninchenfleisch ist für die Leber am
wenigstens schädlich, vorausgesetzt, es stammt aus tiergerechter Haltung und wird nicht
öfter als ein- oder zweimal die Woche gegessen.
Es ist am besten, Gebackenes und Frittiertes zu meiden, denn sie reizen die Gallenblase
und die Leber.
Andere Nahrungsmittel und Getränke:
Die Leberfunktion wird auch gestört durch: behandelte und haltbar gemachte Lebensmittel
und Getränke.
Nahrungsmittel, die Süßstoffe wie Aspartam oder Saccharin enthalten, stellen eine
ernsthafte Störung für die Leber dar.
Regelmäßiger Alkoholkonsum hat eine schlechte Wirkung auf Galle und Blut und
verursacht Fettansammlungen in der Leber, so auch das verzehren sehr zuckerhaltiger
Speisen.
Erfrischungsgetränke und Fruchtsäfte enthalten auch viel Zucker.
________________________________________________________________________
Auswirkungen von raffiniertem und unraffiniertem Salz:
Natürliches Meersalz enthält 92 lebenswichtige Mineralsalze. Im Gegensatz dazu enthält
raffiniertes, behandeltes Meersalz nur zwei Stoffe: Natrium und Chlorid.
Ist ein Mangel an Spurenelementen vorhanden, geraten die Ionen der Zellen außer
Kontrolle. Dies hat tragische Folgen für den menschlichen Körper.
Dies kann zu Nervenstörungen, Hirnschäden oder Muskelzuckungen führen.
Folgen dieses Salzkonsums sind Wasseransammlungen, Nieren- und
Bluthochdruckprobleme.
Raffiniertes Salz wird auch unzähligen Nahrungsmitteln beigemengt.
Genügend Wasser trinken:
Um täglich die Menge an Galle produzieren zu können, die für eine gute Verdauung nötig
ist, braucht die Leber viel Wasser.
Täglich 6-8 Gläser Wasser trinken.
Der wichtigste Zeitpunkt, um Wasser zu trinken, ist sofort nach dem Aufstehen.
Als erstes ein Glas warmes Wasser trinken, um den Nieren bei der Ausscheidung von
(konzentriertem) Urin uzu helfen.
Ein zweites Glas warmes Wasser ( evtl.mit einer Scheibe Zitrone und einenTeelöffel
Honig), säubert den Magen-Darm-Trakt.
Andere wichtige Zeitpunkte, sind ca. eine halbe Stunde vor und 2 1/2 Stunden nach den
Mahlzeiten.
Ina Degen-Kuntz
Alkoholkonsum reduzieren:
Alkohol ist flüssiger, raffinierter Zucker und sehr säurebildend.
Daher raubt er dem Körper sehr viele Mineralstoffe.
Ausreichend Schlaf:
Auch wenn eine verminderte Leberfunktion, ein schwaches Immunsystem und
übermäßiges Essen Müdigkeit verursachen können, ist sie in den meisten Fällen die Folge
eines Mangels an gutem Schlaf , das heißt an Schlaf vor Mitternacht.
Eine der wichtigsten Reinigungs-und Verjüngungsprozesse des Körpers finden in den zwei
Stunden Schlaf vor Mitternacht statt.
Überarbeitung vermeiden:
Zu viele Stunden harter Arbeit überlastet das Energiesystem des Körpers.
Wenn man sich überarbeitet, belastet dies insbesondere die Leber.
Regelmäßig Sport treiben:
Verbessert die Verdauung und die Ausscheidung von Schlacken, bringt unsere Emotionen
ins Gleichgewicht, verbessert unsere Beweglichkeit und stärkt unsere Fähigkeit, mit
Stresssituationen umzugehen. Wenn er in Maßen betrieben wird, wirkt Sport als guter
Immunstimulator.
Überanstrengung wie auch Sportmangel schwächen das Immunsystem, behindern die
Leberfunktionen und überschwemmen das Blut mit toxischen Stoffen.
Regelmäßig der Sonne aussetzen:
Regelmäßige Sonnenbestrahlung reguliert die Cholesterinwerte.
Leberkräuter einnehmen:
Die Kräuter werden am besten vermischt und als Tee 10 Tage lang bei jedem
Jahreszeitenwechsel oder während einer akuten Krankheit getrunken.
Die wichtigsten Kräuter:!
Löwenzahnwurzel! !
Artischockenblätter! !
Süßholzwurzel!
!
Odermennigkraut! !
Wilde Yamswurzel
Berberitzenwurzelrinde
!
!
!
!
Eichenrinde
Mariendistelkraut
Erdrauchkraut
Ina Degen-Kuntz
Die beste Wirkung erzielt man , wenn alle diese Kräuter zusammen eingenommen
werden.
Man mischt die Kräuter zu gleichen Teilen (je 20g oder 1oz) (außer bei
Artischockenblättern nur die Hlfte der Menge: 10g).
Zwei Esslöffel dieser Mischung in 0,75 Liter weiches Wasser geben. Über Nacht 6
Stunden lang ziehen lassen. Dann zum Sieden bringen und ca. 10 Min. köcheln lassen,
bevor man abseiht und die Kräuter entfernt.
Täglich zwei Tassen dieses Kräutertees, wenn möglich auf nüchternen Magen trinken.
Täglich die Öltherapie anwenden:
Die Öltherapie ist eine einfache, aber erststaunlich effiziente Blutreinigungsmethode.
Die Therapie besteht darin, das Öl in kleinen Schlucken als Mundspülung zu benutzen.
Für diese Therapie braucht man kaltgepresstes, unraffiniertes Sonnenblumen- oder
Sesamöl.
Am Morgen, vor dem Frühstück, einen Teelöffel Öl in den Mund nehmen, aber nicht
herunter schlucken!!
Langsam 3-4 Minuten lang das Öl im Mund spülen und durch die Zähne ziehen. Dadurch
wird es gründlich mit Speichel vermischt und aktiviert die freigesetzten Enzyme. Die
Enzyme ziehen Schlacke aus dem Blut heraus. Daher ist es wichtig, das Öl nach nicht
länger als 3-4 Min. wieder auszuspucken. Sonst werden die Schlacken wieder resorbiert
(aufgenommen)
Am besten zwei Mal wiederholen. Danach den Mund mit einem halben Teelöffel Natron
odeer einem halben Teelöffel unraffiniertem Salz.
Quelle: Die wundersame Leber-& Gallenblasenreinigung von Andreas Moritz
!
voxverlag.de /ISBN: 978-3-9812215-0-3

Documents pareils