Dienstag, 27. Mai 2003 Mittwo

Transcription

Dienstag, 27. Mai 2003 Mittwo
9.00
Begrüßung der Teilnehmer
Prof. Dr.-Ing. P.W. Gold, IME, RWTH Aachen
Die Zukunft der Windenergieanlagen
Dr. Arndt Stephan, Nordex AG
Ÿ Antriebstechnik in Windenergieanlagen
Ÿ Simulation und Berechnung
Ÿ Wälzlagerschmierung und Dichtung
Ÿ Fahrzeugantriebe
Hochintegrierter Triebstrang für eine 5 MW WEA,
Multibrid
Dipl.-Ing. Rudolf Heydecker*, PFLEIDERER Wind Energy GmbH
Dr.-Ing. Toni Weiß*, Peter Boiger, Renk AG
14.30
Parallel zu den Vorträgen findet im Foyer des Veranstaltungsgebäudes
eine fachbegleitende Ausstellung statt. Am Vortag des ATK 2003, dem
26. Mai 2003, laden wir Sie um 17:00 Uhr zu einer Institutsbesichtigung ein,
bei der Sie uns und die Forschungsschwerpunkte des Instituts näher kennenlernen können.
So hoffen wir, dass das ATK 2003 zu einem regen Erfahrungsaustausch
zwischen Entwicklern, Herstellern, Anwendern und Wissenschaftlern
auf dem Gebiet der Antriebstechnik beiträgt.
Planetenkoppelgetriebe, Leistungsaufteilung, Leistungsverzweigung, Flexpin,
Aufteilungsfaktor, KH Gamma; Vielplanetengetriebe, Einwandige
Planetenträger, Vorgespannte Planetenlagerungen, MAAG DPPV, Timken IFB
10.30
Kaffeepause
11.00
Zum Einfluss der Bohrungen im Kranz auf die Tragfähigkeit von Hohlradverzahnungen in Planetengetrieben von
Windenergieanlagen
Prof. Dr.-Ing. Berthold Schlecht, Dipl.-Ing. Falk Hantschack,
Dipl.-Ing. Tobias Schulze*, TU Dresden
11.30
12.00
12.30
Mittagspause
2003Antriebstechnisches Kolloquium
8.45
16.30
9.15
9.45
Ist das EPG-System als Antriebssystem in OffshoreWindenergieanlagen geeignet?
Dipl.-Math., Dipl.-Kfm. Peter Graf Ingelheim*,
Ingelheim Consulting GmbH
Dipl.-Ing. Konrad Popp, Roschiwal + Partner Ingenieur GmbH
Vorsitz: Dr.-Ing. Jochen Blume,
Klüber Lubrication München KG
10.15
Ende der Vorträge
20.00
Festabend auf Kasteel Bloemendal im nahegelegenen Vaals (NL)
Einfluss der Schmierstoffversorgung auf die
Lagergebrauchsdauer
Dr. rer. nat. Norbert Geheeb*, Jörg Franke, INA-Schaeffler KG
Experimentelle und rechnerische Schwingungsanalyse
an einem Fahrzeug mit Hinterachsantrieb
Dipl.-Math. Rainer Oberle*, Vibracoustic GmbH & Co. KG,
Dipl.-Ing. Jörg Hechenblaikner, Freudenberg Dichtungs- und
Schwingungstechnik KG
Messtechnische Untersuchungen, lineare Mehrkörpersimulationsmodelle, Sensitivitätsanalyse, Vergleich Gesamtsystem / Subsystemmodelle
14.30
Parallelstranggetriebe mit alternativen Schaltbaugruppen
zur passiven Voreinstellung des jeweiligen Zielganges
Dipl.-Ing. Thomas Götze*, o. Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Albert Albers,
Uni Karlsruhe, Ing. Gerhard Eibler, TESMA GmbH
Modifiziertes DKG, umschaltbare Freiläufe, Voreinstellung des Momentenflusses
im Leerstrang, Rekuperation im Parallelstrang
15.00
Ende der Vorträge und Schlusswort
Prof. Dr.-Ing. P.W. Gold, IME, RWTH Aachen
Vortragende sind mit einem * gekennzeichnet.
Schmierfilmdicke, Öl-Luftschmierung, Ölumlaufschmierung, Fettschmierung,
Überschmierung
10.45
Aggressivität von Schmierstoffen gegenüber Wälzlagern und
Wälzlagerkomponenten
Rudolf Kühl, SKF GmbH
Schmierfett, Schmieröl, Aggressivität, Wälzlagerstahl, Buntmetall, Kunststoffkäfig,
Dichtungswerkstoffe, Additive, Alterung
11.15
Elektrisches Getriebe, Verschleiß- und Ölfreiheit, Leistungsverzweigung,
Drehzahländerung
17.30
14.00
Kaffeepause
Thema: Wälzlagerschmierung und Dichtung
Vorausberechnung des Antriebsstranges eines
Teleskopkrans und Korrelation mit Messergebnissen
Dipl.-Ing. Bernd Dautermann*, ISMB Dautermann GmbH,
Dipl.-Ing. Wolfgang Kreder, ISMB Forster GmbH
Modalanalyse, Korrelation, Betriebsschwingungsanalyse, FEM,
Kinematiksimulation, Wavelet-Technik, Optimierung
Bearings - contact stress
Hydraulik in Windenergieanlagen - gestiegene Anforderungen und deren Lösungen
Dipl.-Ing. Gunter Quaisser*, Dipl.-Ing. (FH) Franz Wirzberger,
Bosch Rexroth AG
Hydraulische Antriebstechnik, Bremsen, Blattverstellung
17.00
A simplified calculation of the maximum contact stresses
in bearings: a tool to create transparency for the
mechanical design engineer
Dr.-Ing. Peter Flamang, Hansen Transmissions International
Drehschwingungen, Torsionsschwingungen, Steuertriebe, Industriemotoren,
Rädertriebe, Zahnräder
Getriebeöle auf Polyglykolbasis zur Schmierung von
Großgetrieben
Hermann Siebert*, Dr. Ulrich Mann, Klüber Lubrication
München KG
Vorsitz: Prof. Dr.-Ing. Panagiotis Adamis, Volkswagen AG
13.30
Simulation, Dynamik, Wälzlager
Getriebeöl, Filtertechnik, Filtration, Kühlsysteme, Ölkühler, Schmierungstechnik,
Windenergie
16.00
Thema: Fahrzeugantriebe
Dreidimensionale Simulation der Wälzlagerdynamik
Vladimir Vesselinov, INA-Schaeffler KG
Getriebeölfiltration und -kühlung am Beispiel von
Windenergieanlagen
Dr.-Ing. Armin Schmidt, Hydac International GmbH
Kaffeepause
Systemuntersuchung des Antriebsstrangs von
Windenergieanlagen
Prof. Dr.-Ing. P.W. Gold, Dr.-Ing. Ralf Schelenz,
Dipl.-Ing. Winfried Frenschek*, Dipl.-Ing. Andreas Klein,
IME, RWTH Aachen
Zustandsdiagnose am Antriebsstrang von Windenergieanlagen
Dr.-Ing. Jerry Mackel*, ACIDA-TorqControl GmbH
Dr.-Ing. Andreas Jacek, Eickhoff Maschinenfabrik GmbH
Restlebensdauer, Kommunikationstechnik, Körperschall,
Drehmomentsensorik, Überwachungssystem
8.15
Drehschwingungssimulation von IndustriemotorenSteuertrieben mit DRESP
Dr.-Ing. Oliver Martin*, Dipl.-Ing. Gunter Saegert,
Dipl.-Ing. Raimund Ponsa, Dipl.-Ing. Karl-Ulrich Heyder,
DEUTZ AG
15.30
Mehrkörpersimulation, Drehschwingungssimulation, Triebstrangdynamik
Univ.-Prof. Dr.-Ing. P.W. Gold
Schmierstoffe auf Basis nachwachsender Rohstoffe in
Planeten- und Schneckengetrieben
Prof. Dr.-Ing. P.W. Gold, Dr.-Ing. Jörg Loos,
Dipl.-Ing. Jörg Hermsmeier*, IME, RWTH Aachen
Schmierung, Großgetriebe, Wassergehalt, Polyglykol
Planetengetriebe, Hohlradverzahnung, Zahnkranzbefestigung, Tragfestigkeit,
VDI-2737, FE-Methode
Vorsitz: Prof. Dr.-Ing. Burkhard Corves, Institut für
Getriebetechnik und Maschinendynamik, RWTH Aachen
Ester, Wirkungsgrad, Schaumbildung, Graufleckigkeit
15.00
Die Vorträge wurden aus einer sehr großen Anzahl eingereichter Beiträge
so ausgewählt, dass ein fachübergreifender Zusammenhang zwischen den
Vorträgen besteht. Derzeitige Untersuchungen in den Firmen und die
laufenden Projekte der Gemeinschaftsforschung mit der Industrie und den
Hochschulen (FVA, AIF und FNR) weisen auf die Bedeutung der Themen
dieses Kolloquiums hin, wie z. B. Konstruktion und Überwachung von
Antriebssystemen, Reibung und Schmierung in Getrieben und Wälzlagern, Schwingungssimulation von Antriebssystemen sowie Neuentwicklungen in der Antriebstechnik.
Schadensfrüherkennung und zustandsabhängige
Ölwechselintervalle in WEA durch Ölanalysen
Dipl.-Ing. Peter Weismann*, Dipl.-Ing. Rüdiger Krethe,
Carsten Heine, Wearcheck GmbH
Optische Partikelanalyse, Verschleißmechanismen, Ölanalyse, Ölwechselintervall,
Limitwerte, Tribopolymere, Wasser, Verschleißgrad
Anforderungen, Getriebe-Konzept, Zuverlässigkeit, kompakte Bauweise,
Lager, Verzahnung, Sicherheitselemente
10.00 Leistungsverzweigte Planetengetriebe in
Windenergieanlagen mit flexibler Planetenlagerung
Dipl.-Ing. Urs Giger*, MAAG Gear AG
Gerald P. Fox, Advance Application Development Timken
Corporation USA
Jens Goldenbohm*, Timken Europe
Thema: Simulation und Berechnung
Vorsitz: Prof. Dr.-Ing. Theo Mang, Weinheim
14.00
Markt, Subventionen, Vergleich der Energieerzeugung, Konstruktionsprinzipien
9.30
2003Antriebstechnisches Kolloquium
Mittwoch, 28. Mai 2003
Thema: Antriebstechnik in Windenergieanlagen
Vorsitz: Prof. Dr.-Ing. P.W. Gold, IME, RWTH Aachen
8.45
2003Antriebstechnisches Kolloquium
Zuverlässig und betriebssicher Abdichten mit
Radial-Wellendichtringen
Dipl.-Ing. Steffen Buhl*, Dr.-Ing. habil. Werner Haas,
Universität Stuttgart
Gestaltungsmöglichkeiten der Oberfläche, Einfluss der Oberfläche, Förderung
von Mikro- und Makrostrukturen
11.45
Aussagekraft von Laboranalysen zu Wälzlagerfetten
Dipl.-Ing. Christoph Aßmann, Aßmann Ingenieurdienste Aachen
Wälzlagerschmierung, Besonderheiten von Fetten, aktuelle Laboranalytik,
Aussagen und Fehlinterpretationen, Kosten und Nutzen, zukünftiger Bedarf
und Möglichkeiten
Vortragende sind mit einem * gekennzeichnet.
12.15
Mittagspause
Schinkelstr. 10
D-52062 Aachen
Dienstag, 27. Mai 2003
Thema: Antriebstechnik in Windenergieanlagen
Das Institut für Maschinenelemente und Maschinengestaltung der
RWTH Aachen veranstaltet vom 27. bis 28. Mai 2003 zum zehnten Mal
das Antriebstechnische Kolloquium, ein Forum für den Erfahrungsaustausch zwischen Industrie und Hochschule über aktuelle und zukünftige Entwicklungen auf dem Gebiet der Antriebstechnik. Das zentrale
Thema des Kolloquiums ist die Antriebstechnik in Windenergieanlagen.
Die 22 Vorträge sind thematisch nach folgenden Schwerpunkten
geordnet:
2003Antriebstechnisches Kolloquium
Institut für Maschinenelemente
und Maschinengestaltung
der RWTH Aachen
Zum Thema
2003Antriebstechnisches Kolloquium
Anmeldung
2003Antriebstechnisches Kolloquium
9.00
Begrüßung der Teilnehmer
Prof. Dr.-Ing. P.W. Gold, IME, RWTH Aachen
Die Zukunft der Windenergieanlagen
Dr. Arndt Stephan, Nordex AG
Ÿ Antriebstechnik in Windenergieanlagen
Ÿ Simulation und Berechnung
Ÿ Wälzlagerschmierung und Dichtung
Ÿ Fahrzeugantriebe
Hochintegrierter Triebstrang für eine 5 MW WEA,
Multibrid
Dipl.-Ing. Rudolf Heydecker*, PFLEIDERER Wind Energy GmbH
Dr.-Ing. Toni Weiß*, Peter Boiger, Renk AG
14.30
Parallel zu den Vorträgen findet im Foyer des Veranstaltungsgebäudes
eine fachbegleitende Ausstellung statt. Am Vortag des ATK 2003, dem
26. Mai 2003, laden wir Sie um 17:00 Uhr zu einer Institutsbesichtigung ein,
bei der Sie uns und die Forschungsschwerpunkte des Instituts näher kennenlernen können.
So hoffen wir, dass das ATK 2003 zu einem regen Erfahrungsaustausch
zwischen Entwicklern, Herstellern, Anwendern und Wissenschaftlern
auf dem Gebiet der Antriebstechnik beiträgt.
Planetenkoppelgetriebe, Leistungsaufteilung, Leistungsverzweigung, Flexpin,
Aufteilungsfaktor, KH Gamma; Vielplanetengetriebe, Einwandige
Planetenträger, Vorgespannte Planetenlagerungen, MAAG DPPV, Timken IFB
10.30
Kaffeepause
11.00
Zum Einfluss der Bohrungen im Kranz auf die Tragfähigkeit von Hohlradverzahnungen in Planetengetrieben von
Windenergieanlagen
Prof. Dr.-Ing. Berthold Schlecht, Dipl.-Ing. Falk Hantschack,
Dipl.-Ing. Tobias Schulze*, TU Dresden
11.30
12.00
12.30
Mittagspause
2003Antriebstechnisches Kolloquium
8.45
16.30
9.15
9.45
Ist das EPG-System als Antriebssystem in OffshoreWindenergieanlagen geeignet?
Dipl.-Math., Dipl.-Kfm. Peter Graf Ingelheim*,
Ingelheim Consulting GmbH
Dipl.-Ing. Konrad Popp, Roschiwal + Partner Ingenieur GmbH
Vorsitz: Dr.-Ing. Jochen Blume,
Klüber Lubrication München KG
10.15
Ende der Vorträge
20.00
Festabend auf Kasteel Bloemendal im nahegelegenen Vaals (NL)
Einfluss der Schmierstoffversorgung auf die
Lagergebrauchsdauer
Dr. rer. nat. Norbert Geheeb*, Jörg Franke, INA-Schaeffler KG
Experimentelle und rechnerische Schwingungsanalyse
an einem Fahrzeug mit Hinterachsantrieb
Dipl.-Math. Rainer Oberle*, Vibracoustic GmbH & Co. KG,
Dipl.-Ing. Jörg Hechenblaikner, Freudenberg Dichtungs- und
Schwingungstechnik KG
Messtechnische Untersuchungen, lineare Mehrkörpersimulationsmodelle, Sensitivitätsanalyse, Vergleich Gesamtsystem / Subsystemmodelle
14.30
Parallelstranggetriebe mit alternativen Schaltbaugruppen
zur passiven Voreinstellung des jeweiligen Zielganges
Dipl.-Ing. Thomas Götze*, o. Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Albert Albers,
Uni Karlsruhe, Ing. Gerhard Eibler, TESMA GmbH
Modifiziertes DKG, umschaltbare Freiläufe, Voreinstellung des Momentenflusses
im Leerstrang, Rekuperation im Parallelstrang
15.00
Ende der Vorträge und Schlusswort
Prof. Dr.-Ing. P.W. Gold, IME, RWTH Aachen
Vortragende sind mit einem * gekennzeichnet.
Schmierfilmdicke, Öl-Luftschmierung, Ölumlaufschmierung, Fettschmierung,
Überschmierung
10.45
Aggressivität von Schmierstoffen gegenüber Wälzlagern und
Wälzlagerkomponenten
Rudolf Kühl, SKF GmbH
Schmierfett, Schmieröl, Aggressivität, Wälzlagerstahl, Buntmetall, Kunststoffkäfig,
Dichtungswerkstoffe, Additive, Alterung
11.15
Elektrisches Getriebe, Verschleiß- und Ölfreiheit, Leistungsverzweigung,
Drehzahländerung
17.30
14.00
Kaffeepause
Thema: Wälzlagerschmierung und Dichtung
Vorausberechnung des Antriebsstranges eines
Teleskopkrans und Korrelation mit Messergebnissen
Dipl.-Ing. Bernd Dautermann*, ISMB Dautermann GmbH,
Dipl.-Ing. Wolfgang Kreder, ISMB Forster GmbH
Modalanalyse, Korrelation, Betriebsschwingungsanalyse, FEM,
Kinematiksimulation, Wavelet-Technik, Optimierung
Bearings - contact stress
Hydraulik in Windenergieanlagen - gestiegene Anforderungen und deren Lösungen
Dipl.-Ing. Gunter Quaisser*, Dipl.-Ing. (FH) Franz Wirzberger,
Bosch Rexroth AG
Hydraulische Antriebstechnik, Bremsen, Blattverstellung
17.00
A simplified calculation of the maximum contact stresses
in bearings: a tool to create transparency for the
mechanical design engineer
Dr.-Ing. Peter Flamang, Hansen Transmissions International
Drehschwingungen, Torsionsschwingungen, Steuertriebe, Industriemotoren,
Rädertriebe, Zahnräder
Getriebeöle auf Polyglykolbasis zur Schmierung von
Großgetrieben
Hermann Siebert*, Dr. Ulrich Mann, Klüber Lubrication
München KG
Vorsitz: Prof. Dr.-Ing. Panagiotis Adamis, Volkswagen AG
13.30
Simulation, Dynamik, Wälzlager
Getriebeöl, Filtertechnik, Filtration, Kühlsysteme, Ölkühler, Schmierungstechnik,
Windenergie
16.00
Thema: Fahrzeugantriebe
Dreidimensionale Simulation der Wälzlagerdynamik
Vladimir Vesselinov, INA-Schaeffler KG
Getriebeölfiltration und -kühlung am Beispiel von
Windenergieanlagen
Dr.-Ing. Armin Schmidt, Hydac International GmbH
Kaffeepause
Systemuntersuchung des Antriebsstrangs von
Windenergieanlagen
Prof. Dr.-Ing. P.W. Gold, Dr.-Ing. Ralf Schelenz,
Dipl.-Ing. Winfried Frenschek*, Dipl.-Ing. Andreas Klein,
IME, RWTH Aachen
Zustandsdiagnose am Antriebsstrang von Windenergieanlagen
Dr.-Ing. Jerry Mackel*, ACIDA-TorqControl GmbH
Dr.-Ing. Andreas Jacek, Eickhoff Maschinenfabrik GmbH
Restlebensdauer, Kommunikationstechnik, Körperschall,
Drehmomentsensorik, Überwachungssystem
8.15
Drehschwingungssimulation von IndustriemotorenSteuertrieben mit DRESP
Dr.-Ing. Oliver Martin*, Dipl.-Ing. Gunter Saegert,
Dipl.-Ing. Raimund Ponsa, Dipl.-Ing. Karl-Ulrich Heyder,
DEUTZ AG
15.30
Mehrkörpersimulation, Drehschwingungssimulation, Triebstrangdynamik
Univ.-Prof. Dr.-Ing. P.W. Gold
Schmierstoffe auf Basis nachwachsender Rohstoffe in
Planeten- und Schneckengetrieben
Prof. Dr.-Ing. P.W. Gold, Dr.-Ing. Jörg Loos,
Dipl.-Ing. Jörg Hermsmeier*, IME, RWTH Aachen
Schmierung, Großgetriebe, Wassergehalt, Polyglykol
Planetengetriebe, Hohlradverzahnung, Zahnkranzbefestigung, Tragfestigkeit,
VDI-2737, FE-Methode
Vorsitz: Prof. Dr.-Ing. Burkhard Corves, Institut für
Getriebetechnik und Maschinendynamik, RWTH Aachen
Ester, Wirkungsgrad, Schaumbildung, Graufleckigkeit
15.00
Die Vorträge wurden aus einer sehr großen Anzahl eingereichter Beiträge
so ausgewählt, dass ein fachübergreifender Zusammenhang zwischen den
Vorträgen besteht. Derzeitige Untersuchungen in den Firmen und die
laufenden Projekte der Gemeinschaftsforschung mit der Industrie und den
Hochschulen (FVA, AIF und FNR) weisen auf die Bedeutung der Themen
dieses Kolloquiums hin, wie z. B. Konstruktion und Überwachung von
Antriebssystemen, Reibung und Schmierung in Getrieben und Wälzlagern, Schwingungssimulation von Antriebssystemen sowie Neuentwicklungen in der Antriebstechnik.
Schadensfrüherkennung und zustandsabhängige
Ölwechselintervalle in WEA durch Ölanalysen
Dipl.-Ing. Peter Weismann*, Dipl.-Ing. Rüdiger Krethe,
Carsten Heine, Wearcheck GmbH
Optische Partikelanalyse, Verschleißmechanismen, Ölanalyse, Ölwechselintervall,
Limitwerte, Tribopolymere, Wasser, Verschleißgrad
Anforderungen, Getriebe-Konzept, Zuverlässigkeit, kompakte Bauweise,
Lager, Verzahnung, Sicherheitselemente
10.00 Leistungsverzweigte Planetengetriebe in
Windenergieanlagen mit flexibler Planetenlagerung
Dipl.-Ing. Urs Giger*, MAAG Gear AG
Gerald P. Fox, Advance Application Development Timken
Corporation USA
Jens Goldenbohm*, Timken Europe
Thema: Simulation und Berechnung
Vorsitz: Prof. Dr.-Ing. Theo Mang, Weinheim
14.00
Markt, Subventionen, Vergleich der Energieerzeugung, Konstruktionsprinzipien
9.30
2003Antriebstechnisches Kolloquium
Mittwoch, 28. Mai 2003
Thema: Antriebstechnik in Windenergieanlagen
Vorsitz: Prof. Dr.-Ing. P.W. Gold, IME, RWTH Aachen
8.45
2003Antriebstechnisches Kolloquium
Zuverlässig und betriebssicher Abdichten mit
Radial-Wellendichtringen
Dipl.-Ing. Steffen Buhl*, Dr.-Ing. habil. Werner Haas,
Universität Stuttgart
Gestaltungsmöglichkeiten der Oberfläche, Einfluss der Oberfläche, Förderung
von Mikro- und Makrostrukturen
11.45
Aussagekraft von Laboranalysen zu Wälzlagerfetten
Dipl.-Ing. Christoph Aßmann, Aßmann Ingenieurdienste Aachen
Wälzlagerschmierung, Besonderheiten von Fetten, aktuelle Laboranalytik,
Aussagen und Fehlinterpretationen, Kosten und Nutzen, zukünftiger Bedarf
und Möglichkeiten
Vortragende sind mit einem * gekennzeichnet.
12.15
Mittagspause
Schinkelstr. 10
D-52062 Aachen
Dienstag, 27. Mai 2003
Thema: Antriebstechnik in Windenergieanlagen
Das Institut für Maschinenelemente und Maschinengestaltung der
RWTH Aachen veranstaltet vom 27. bis 28. Mai 2003 zum zehnten Mal
das Antriebstechnische Kolloquium, ein Forum für den Erfahrungsaustausch zwischen Industrie und Hochschule über aktuelle und zukünftige Entwicklungen auf dem Gebiet der Antriebstechnik. Das zentrale
Thema des Kolloquiums ist die Antriebstechnik in Windenergieanlagen.
Die 22 Vorträge sind thematisch nach folgenden Schwerpunkten
geordnet:
2003Antriebstechnisches Kolloquium
Institut für Maschinenelemente
und Maschinengestaltung
der RWTH Aachen
Zum Thema
2003Antriebstechnisches Kolloquium
Anmeldung
2003Antriebstechnisches Kolloquium

Documents pareils