- Quaternary Science Journal

Transcription

- Quaternary Science Journal
181
Das Schiernstadium und der Klimaablauf
der Späteiszeit
im nördlichen Alpenraum
Von
Carl R a t h j e n s , München
Z u s a m m e n f a s s u n g . Auf Grund zahlreicher eigener Beobachtungen und der
wichtigsten Literatur wird versucht, ein Bild v o m Klimaablauf der Späteiszeit im nörd­
lichen Alpenraum an Hand der geomorphologischen Erscheinungen zu entwerfen. D a ­
nach wird der kräftige Kälterückfall der Jüngeren Tundrenzeit in Mitteleuropa durch
die Schiernmoränen der A l p e n dargestellt, denen im Gegensatz zu den verschiedenen
Bühlphasen die Bedeutung eines echten Stadiums mit Vorstoßcharakter zuerkannt wer­
den muß. M i t dem Rückzug der Gletscher nach dem Schiernstadium beginnt in den
Alpen die Postglazialzeit. Es ist daher nicht richtig, das Schiernstadium mit den folgen­
den Rückzugslagen zu einer Schlußvereisung im Sinne AMPFERERS zusammenzufassen.
Dem Schlemstadium entspricht eine Reihe v o n morphologischen Erscheinungen inner­
halb der Endmoränen und unterhalb der Niederterrassenniveaus der letzten W ü r m ­
vereisung, die aus den kaltklimatischen Bedingungen des spätglazialen Kälterückfalls
erklärt werden müssen. Offenbar ist die Jüngere Tundrenzeit nicht nur durch die Pol­
lenanalyse, sondern unter bestimmten Voraussetzungen auch geomorphologisch nach­
weisbar. Diesen Erscheinungen sollte daher bei künftigen Untersuchungen ein beson­
deres A u g e n m e r k zugewandt werden.
S u m m a r y . With the arguments of m a n y own observations and of the most im­
portant literature the attempt is made to give a picture of the evolution of climate of
the Late Glacial time in the northern Alps, considering especially the geomorphological
phenomena. According to that the violent return of coldness in the Younger Dryas
period of Central Europe is represented by the Schiern moraines of the Alps, to which
the position of a real substage with glaciers pushing forward must be awarded, in
contrast to the diverse Bühl phases. The Postglacial time begins in the Alps with the
retreat of the glaciers after the Schiern substage. Therefore it is not correct to collect
the Schiern substage with the following phases of retreat to one „Schlußvereisung" in
the meaning of AMPFERER. T O the Schiern substage there are corresponding some geo­
morphological phenomena within the moraines and below the fluvioglacial terraces
of the last W ü r m drift. T h e y must be explained from the conditions of cold climate
during the return of Late Glacial coldness. Apparently the Younger Dryas time can
be proved not only by pollen analysis, but in certain cases also by the geomorphological
way. W e should pay attention therefore to these phenomena during future researches.
Nicht n u r f ü r den A b l a u f des g e s a m t e n Eiszeitalters, s o n d e r n auch f ü r den
Rückzug u n d Z e r f a l l der letzten, würmeiszeitlichen V e r g l e t s c h e r u n g i m A l p e n r a u m e schienen A . PENCK u n d E . BRÜCKNER ( A . i. E . 1 9 0 1 — 0 9 )
zunächst ein g ü l ­
tiges u n d b e s t ä n d i g e s S c h e m a geschaffen z u haben. Jedoch zeigte sich b a l d , d a ß
auch i n n e r h a l b
der würmeiszeitlichen
Endmoränen Platz
genug
für
weitere
Forschungen g e b l i e b e n w a r u n d daß die e r s t e n V o r s t e l l u n g e n v o m G l e t s c h e r ­
rückzug d e r S p ä t - und Nacheiszeit noch e i n g e h e n d e r Ü b e r p r ü f u n g e n b e d u r f t e n .
A u c h h e u t e herrscht noch nicht völlige Ü b e r e i n s t i m m u n g u n t e r den a l p i n e n E i s ­
zeitforschern; die f o l g e n d e n Z e i l e n m ö c h t e n d a h e r zur K l ä r u n g einer
wichtigen
F r a g e des K l i m a a b l a u f e s u n d der G l e t s c h e r s t ä n d e der Späteiszeit beitragen.
Hinsichtlich des B ü h l s t a d i u m s m u ß t e sich schon A . PENCK ( 1 9 2 0 ) s e l b s t k o r r i ­
gieren. S o w o h l die O r i g i n a l m o r ä n e n bei K i r c h b i c h l als auch die V o r s t o ß n a t u r
nach der A c h e n s c h w a n k u n g m u ß t e n a u f g e g e b e n
im A l p e n v o r l a n d e scheinen
(1925;
Walchseestadium v o n
besser zu d e m
werden.
Viele Moränenlagen
Ammerseestadium von
F. LEVY) ZU passen,
dessen
Existenz
C
im
TROLL
bayeri­
schen A l p e n v o r l a n d e a l l e r d i n g s von J. KNAUER ( 1 9 4 3 ) a n g e z w e i f e l t w o r d e n ist.
Das
K r ü n s t a d i u m v o n F. LEVY ( 1 9 2 0 ) f a n d w e n i g A n k l a n g u n d v e r m o c h t e sich
nicht a l l g e m e i n
durchzusetzen.
Es ist d a h e r schon verschiedentlich
die
Frage
182
Carl Rathjens
gestellt und diskutiert w o r d e n , o b die Bezeichnung Bühl nicht überhaupt auf­
gegeben w e r d e n müsse. A u c h R. v. KLEBELSBERG (1949, II, S. 705), auf dessen
jüngste zusammenfassende Darstellung ich v e r w e i s e n darf, neigt heute eher zu
einer A b l e h n u n g . Ich k o m m e auf dieses wichtige P r o b l e m später noch a u s ­
führlicher zurück.
Z w e i Umstände haben inzwischen die Fragestellung bereichert, aber auch
kompliziert. O. AMPFERER (seit 1925; wichtigste Veröffentlichung 1929) faßte als
erster auf G r u n d seiner Erfahrungen bei seinen ausgedehnten geologischen
Kartierungen in Tirol eine Reihe v o n Endmoränenphasen des würmeiszeitlichen
Gletscherrückzuges zu einer eigenen Schlußeiszeit oder Schlußvereisung z u s a m ­
men, ü b e r w e l c h e die Forschung bis heute kein endgültiges Urteil hat fällen
können. Zahlreiche andere folgten O. AMPFERER'S Ansicht und lieferten w e i t e r e
Belege (z. B. O. REITHOFER 1931). A n d e r e w i e d e r wandten sich energisch g e g e n
die Auffassung einer selbständigen Schlußeiszeit und suchten alle Erscheinungen
in den A b l a u f der Rückzugsstadien einzugliedern (z. B. H. BOBEK 1930 in seiner
Diskussion mit O. AMPFERER, ferner 1935). Besonders an den als interstadial an­
gesehenen Schottern des Ferwallgebietes entzündete sich nochmals eine A u s ­
einandersetzung zwischen H. BOBEK (1933) und O. REITHOFER (1934), der auf seiner
ursprünglichen Auffassung beharrte. Die Frage der Schlußvereisung stand auch
weiterhin i m V o r d e r g r u n d e des Interesses der alpinen Glazialgeologie und G l a ­
zialmorphologie; nicht nur in den Ostalpen, auch in der Schweiz w u r d e m a n
auf das P r o b l e m aufmerksam, w o schon R. STAUB (1938) v e r w a n d t e Erscheinun­
gen aus d e m Engadin und v o m Flimser Bergsturz mitteilte u n d w o zuletzt
H. JÄCKLI (1948) Gletscherstadien einer Schlußvereisung aus d e m Einzugsbereich
des Hinterrheins beschrieb. A l l e r d i n g s w u r d e n in der Schweiz durch den a b w e i ­
chenden Gebrauch, den P. BECK verschiedentlich v o m Begriff der S c h l u ß v e r ­
eisung machte, die Ansichten etwas verwirrt.
Gewichtige A r g u m e n t e g e g e n eine selbständige Schlußvereisung w u r d e n v o r
allem w i e d e r h o l t v o n R. v. KLEBELSBERG vorgebracht. Ihm v e r d a n k e n w i r auch
die letzten zusammenfassenden Darstellungen der Frage (R. v. KLEBELSBERG 1942,
1949). Andererseits machte auch R. v. KLEBELSBERG Beobachtungen, die mit d e n e n
O. AMPFERER'S in vielen Beziehungen enge Verwandtschaft zeigen. S o w u r d e v o n
ihm, ausgehend v o n Erfahrungen in den Südtiroler D o l o m i t e n (1927), der B e ­
griff des S c h i e r n s t a d i u m s geprägt. Die zugehörigen Gletscherenden dieses
Stadiums haben w i e das alte Bühlstadium A . PENCK'S eine S c h n e e g r e n z d e p r e s ­
sion v o n rund 900 m gegenüber der heutigen, liegen jedoch innerhalb des a n ­
g e n o m m e n e n bühlzeitlichen Eisstromnetzes. S o m i t kann auch das Schiernsta­
d i u m keine einfache Rückzugsphase i m Zerfall der würmeiszeitlichen V e r g l e t ­
scherung bedeuten. Es muß v i e l m e h r jünger als B ü h l sein und eine selbständige
Vorstoßnatur besitzen, w o b e i die Lokalgletscher nochmals energisch v o r z u ­
dringen und vielfach die Haupttalsohle zu erreichen vermochten, die zerfallenen
oder eingesunkenen und b e w e g u n g s l o s g e w o r d e n e n Haupttalgletscher sich a b e r
nicht m e h r neu bildeten. D e r Sehlernvorstoß w a r also nur relativ kurz. S o w e i t
stimmten die Ansichten O. AMPFERER'S und R. v. KLEBELSBERG'S weitgehend ü b e r ­
ein. Differenzen ergaben sich v o r allem in der Deutung des Interstadials z w i ­
schen der ausklingenden Würmeiszeit und d e m Schiernstadium b z w . der S c h l u ß ­
vereisung. W ä h r e n d hier auf der einen Seite gelegentlich sogar v o n intergla­
zialen B i l d u n g e n gesprochen w u r d e und auch O. AMPFERER (1936) selbst an ein
völliges A u s a p e r n des Gebirges glaubte, scheinen die bisherigen pollenanalyti­
schen Untersuchungen in den Ostalpen (z. B. R. v. SARNTHEIN 1936, 1940) R. v. K L E ­
BELSBERG Recht zu geben, daß es sich zwar u m eine einschneidende klimatische
Das Schlernstadium und der Klimaablauf der Späteiszeit
183
und vegetationsgeschichtliche Schwankung gehandelt habe, aber v o n einem v ö l ­
ligen Gletscherrückgang nicht die R e d e sein könne.
Der Begriff des Schiernstadiums h a t sich in d e n Ostalpen eingebürgert u n d
ivird vielfach angewandt. Eine ausführliche Zusammenstellung der bis dahin b e ­
kannten V o r k o m m e n g a b R. v. KLEBELSBERG (1942). Es ist hier nicht d e r Raum,
diese Übersicht zu w i e d e r h o l e n und b i s z u m heutigen Stand zu ergänzen. Das
einschlägige glazialgeologische Schrifttum ist schon beinahe unübersehbar g e ­
w o r d e n . V o r allem i n d i e Kartierungen u n d Veröffentlichungen d e r Österreichi­
schen Geologischen Bundesanstalt hat das Schiernstadium Eingang gefunden. B e ­
sonders erwähnt sei hier lediglich n o c h W . HEISSEL (1947), der die Schiern-,
Gschnitz- und Daunstände der alten Gletscher u m d e n Hochkönig neuerdings in
A n l e h n u n g an O. AMPFERER ZU einer Schlußvereisung vereinigt. Diese Auffassung
findet sich mehrfach. D i e große E n d m o r ä n e v o n Trins i m Gschnitztal, nach der
A. PENCK das Gschnitzstadium benannte, m u ß n u n endgültig als ein Schiern­
stand angesehen w e r d e n (zuletzt H . PASCHINGER 1952). Dagegen halten sich in
B a y e r n die A u f n a h m e n des Geologischen Landesamtes (z. B. P . SCHMIDT-THOME
1950) n o c h
an das v o n A . PENCK aufgestellte, v o n F. LEYDEN (1920,
1925) und
C . TROLL (1925) differenzierte Schema des etappenweisen Eisrückzuges (a = A m ­
merseestadium, ßi = Bühlstadium, ßz = Krünstadium, f = Gschnitz usw.) nach
dem letzten M a x i m u m d e r Würmvergletscherung.
O. AMPFERER u n d R . v . KLEBELSBERG h a b e n v o n v o r n h e r e i n nie e t w a s g r u n d ­
sätzlich Verschiedenes gemeint. Es g i n g i m m e r m e h r u m die A u s d e u t u n g der
gleichen glazialmorphologischen B e f u n d e . S o dürfte sich heute k a u m noch ein
Widerspruch dagegen erheben, daß S c h i e r n s t a d i u m u n d S c h l u ß v e r ­
e i s u n g i d e n t i s c h sind, — falls m a n nicht das Schiernstadium als den er­
sten Abschnitt der Schlußvereisung ansieht und i n dieser auch die Gschnitz- und
Daunstände, also alle n o c h prähistorischen Gletscherhochstände zusammenfaßt.
Man w i r d heute f e r n e r R . v. KLEBELSBERG beipflichten, daß — b e i aller Z u v e r ­
lässigkeit der B e o b a c h t u n g e n O. AMPFERER'S — d e r Ausdruck Schlußvereisung
nicht z u m wirklichen Tatbestand paßt u n d irreführend ist. Unbestritten ist ein
kräftiger Gletschervorstoß der Späteiszeit mit einer Schneegrenzdepression v o n
etwa 900 m, den w i r als Schiernstadium bezeichnen.
W e i t schwieriger ist d i e A b g r e n z u n g dieses V o r s t o ß e s v o m bisherigen Bühl,
für das d i e gleiche Schneegrenzdepression a n g e n o m m e n wird. Eindeutig sind
die Verhältnisse n u r dort, w o die Gletscher des Schiernstandes erneut in T a l ­
r ä u m e vorgestoßen sind, die zur Z e i t d e r Rückzugsphase des Bühl noch v o m
Eisstromnetz e i n g e n o m m e n , dann aber verlassen w o r d e n waren. A u ß e r h a l b die­
ses Bereiches, also auch dort, wo w ä h r e n d der W ü r m e i s z e i t die Lokalvergletscherung vorherrschend w a r , wird man n u r ausnahmsweise und nach stratigraphi­
schen Gesichtspunkten eine klare Unterscheidung zwischen Bühl u n d Schiern
treffen können. Die Bühlmoränen sollen als letzte ein zusammenhängendes Eis­
stromnetz in den A l p e n t ä l e r n kennzeichnen. N u n sind aber die früher ange­
n o m m e n e n Bühlstände d e r Hauptgletscher i m m e r fraglicher g e w o r d e n (vgl.
R. v. KLEBELSBERG 1942, 1949). Stirnmoränen w e r d e n nicht bei e i n e m einfachen
Gletscherhalt, sondern n u r bei einem V o r s t o ß aufgebaut; darauf hat u. a. m e h r ­
fach H . KINZL (zuletzt 1950) hingewiesen. Auch A . PENCK (A. i. E.) n a h m ja für
sein ursprüngliches Bühlstadium einen kräftigen Vorstoßcharakter an. Vielleicht
war d e r Kälterückfall d e s Bühl in Wirklichkeit so geringfügig, d a ß nicht alle
Alpengletscher und v i e l e n u r wenig ausgeprägt auf i h n zu reagieren vermochten.
Bezeichnenderweise sind auch die Ä q u i v a l e n t e d e s Bühl in anderen Vergletscherungsgebieten d e r Erde immer höchst unsicher gewesen.
184
Carl Rathjens
T r o t z d e m möchte ich denen nicht zustimmen, d i e auf das Bühl ganz verzich­
ten z u können glauben. Es gibt auch Endmoränen eines verkleinerten Eisstrom­
netzes i m Rückzugswege der Haupttalgletscher, die einer Hebung d e r w ü r m e i s ­
zeitlichen Schneegrenze u m etwa 3 0 0 m entsprechen: a m bayerischen A l p e n ­
rande i m Loisachtale bei Eschenlohe u n d Oberau (C. W . ROCKEL, M . RICHTER,
H. G. STEINMANN 1 9 3 1 ) , am W a l c h e n s e e (J. NIEDERMAYER 1 9 3 6 ) , i m Isartal zwischen
Lenggries u n d Fall (P. SCHMIDT-THOME 1 9 5 0 ) und an vielen anderen Stellen (vgl.
auch schon F. LEYDEN 1925). Jedoch möchte ich i m Sinne einer klaren N o m e n ­
klatur vorschlagen, nur v o n einer B ü h l p h a s e i m Gletscherrückgang oder
von B ü h l - G r e n z l a g e n d e r Gletscher zu sprechen, bis eine K l ä r u n g des
Spätglazials über d e n ganzen A l p e n r a u m h i n w e g erfolgt ist. Stadien müssen
durch nachweisbare Interstadiale voneinander zu trennen sein. D a s gilt für die
Würmstadien offenbar ebenso w i e für das Schiernstadium, w i e w i r sahen,
nicht jedoch für Bühl.
Diese Ergebnisse der Glazialmorphologie erhalten nun auch v o n anderer
Seite eine beachtenswerte Bestätigung. I m nordeuropäischen Vergletscherungsgebiet kennt m a n seit langem eine frühe W ä r m e z e i t u n d einen Kälterückfall in
der K l i m a e n t w i c k l u n g des Spätglazials, die m a n als A l l e r ö d s c h w a n k u n g b e ­
zeichnet hat. Die w ä r m e r e A l l e r ö d z e i t u n d die kältere J ü n g e r e T u n d r e n ­
z e i t (Jüngere Dryaszeit) sind durch pollenanalytische Untersuchungen für den
m i t t e l e u r o p ä i s c h e n Bereich n a c h g e w i e s e n
(vgl. F. FIRBAS 1 9 4 9 , H . GAMS
1950).
Soweit ich sehe, hat erstmals H. GAMS ( 1 9 3 8 ) darauf hingewiesen, d a ß d e r Kälte­
rückfall der nordischen J ü n g e r e n T u n d r e n z e i t u n d d i e S c h l u ß ­
v e r e i s u n g O. AMPFERER'S in d e n A l p e n e i n a n d e r e n t s p r ä c h e n . Eben­
so stellten dann d i e A l l e r ö d b i l d u n g e n das Interstadial zwischen d e m Eiszerfall
der ausklingenden Würmeiszeit u n d d e m Gletschervorstoß des Schiernstadiums
dar. Diese Gleichsetzung hat durch die weitere Forschung seitdem i m m e r mehr
an Wahrscheinlichkeit gewonnen. W i r dürfen ferner m i t großer Sicherheit d a ­
mit rechnen, daß das Schiernstadium d e r A l p e n u n d d i e pollenanalytisch nach­
gewiesene Jüngere Tundrenzeit i m nördlichen Mitteleuropa ihr Ä q u i v a l e n t i m
nordeuropäischen Vereisungsbereich in d e n großen fennoskandischen Endmorä­
nen besitzen. W e n n w i r , w i e es heue allgemein geschieht, das Postglazial mit
dem Rückzug des Eises v o m zweiten Salpausselkä (um 8 1 5 0 v. Chr.) beginnen
lassen, dann ergibt sich, daß Jüngere Tundrenzeit u n d Schiernstadium noch ein­
deutig in das Spätglazial hineingehören. W e n n unsere Gleichsetzung richtig ist,
haben w i r damit auch i m A l p e n r a u m einen sicheren Anhalt für d i e Trennung
von Späteiszeit u n d Nacheiszeit. M i t d e m R ü c k g a n g u n d Z e r f a l l d e r
S c h i e r n g l e t s c h e r w e r d e n w i r in Z u k u n f t die N a c h e i s z e i t
b e g i n n e n l a s s e n . Diese Gliederung ist nicht n u r v o n theoretischer B e ­
deutung, sondern ist für die weitere glazialmorphologische Forschung v o n einiger
Wichtigkeit. D e r letzte Kälterückfall d e r Späteiszeit hat sich nämlich nicht nur
im Schiernvorstoß d e r Alpengletscher ausgewirkt, sondern er hat w e i t darüber
hinaus morphologische Wirkungen gehabt, die w i r n u n der Jüngeren Tundren­
zeit zuordnen können. Zugleich w i r d uns hier ein neues A r g u m e n t geboten, das
uns d e n Begriff der Schlußvereisung ablehnen läßt. Das Schiernstadium gehört
in d e n letzten Abschnitt der Späteiszeit. Die landschaftsgestaltenden W i r k u n g e n
des letzten g r o ß e n Kälterückfalls lassen sich noch denen der Würmeiszeit an die
Seite stellen. Die folgenden Gletschervorstöße des Gschnitz und D a u n hingegen,
mit d e m Schiernstadium mehrfach zur Schlußvereisung zusammengefaßt, g e ­
hören in die Nacheiszeit hinein. D i e auslösenden klimatischen S c h w a n k u n g e n
waren anscheinend weitaus geringer u n d ihre A u s w i r k u n g e n i m m o r p h o l o g i -
Das Schiernstadium und der Klimaablauf der Späteiszeit
185
sehen Sektor jedenfalls auf die unmittelbaren Gletschervorstöße selbst b e ­
schränkt. V o n ihnen soll und kann an dieser Stelle nicht weiter die Rede sein.
In der Glazialmorphologie hat sich längst d i e Erforschung d e r periglazialen
Erscheinungen einen gleichberechtigten Platz errungen. Seitdem w i r wissen, d a ß
dem Schiernstadium in den A l p e n ein allgemeiner Kälterückfall des Spätglazials
in Mitteleuropa entspricht, haben w i r daher auch d e m periglazialen Bereiche
unsere besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden. Es ist natürlich v o n Fall zu Fall
s c h w e r und m a g oft nahezu unmöglich erscheinen, für die periglazialen Erschei­
n u n g e n des A l p e n r a u m e s den Nachweis z u führen, daß sie in die Jüngere T u n d ­
renzeit gehören u n d dem Schiernvorstoß d e r Alpengletscher entsprechen. H ä u ­
fig w i r d uns die L a g e zu den J u n g e n d m o r ä n e n zunächst nur sagen, daß die frag­
lichen Erscheinungen jünger als das letzte W ü r m m a x i m u m (W II) sein müssen.
D a b e i können uns aber die folgenden Ü b e r l e g u n g e n weiterhelfen. Es w u r d e v i e l ­
fach festgestellt und ist längst unbestritten anerkannt, daß die Gletscherentwick­
lung hinter d e m Klimaverlauf der einzelnen Kaltzeiten des Eiszeitalters stark
n a c h g e h i n k t hat
( v g l . M . SCHWARZBACH 1 9 4 0 , J. BÜDEL 1 9 5 0 u. a.). Das gilt nicht
n u r für den B e g i n n u n d den Höhepunkt, sondern erst recht für das A b k l i n g e n
und d e n A u s g a n g jeder Vereisung. I m bayerischen A l p e n v o r l a n d e habe ich erst
kürzlich(C. RATHJENS 1 9 5 1 ) an der Grenze zwischen d e m ehemaligen Lech- u n d
Ammerseegletscher gezeigt, daß die g r o ß e n Vorlandgletscher am Ende der W ü r m Vereisung individuell verschieden, aber zunächst m i t großer Beharrungskraft
noch in der N ä h e d e r Endmoränenwälle d e r Maximalphase liegenblieben,
d a n n aber v o m raschen Eiszerfall betroffen w u r d e n , w i e ihn C. TROLL ( 1 9 3 7 ) i m
Loisachgebiet v e r f o l g t hat. Es ist bezeichnend, d a ß es bisher niemals ganz ein­
deutig gelungen ist, Rückzugsphasen d e r ausklingenden Würmeiszeit und des
Spätglazials i m A l p e n v o r l a n d e ü b e r g r ö ß e r e R ä u m e hinweg zu verfolgen u n d
in K o n n e x zu bringen. A u f meine o b e n gemachten Ausführungen über die
schwankend g e w o r d e n e Bedeutung des Bühl darf ich hier nochmals verweisen.
D a m i t ergibt sich eine starke A n n ä h e r u n g des späteiszeitlichen Klimaablaufes
in d e n N o r d a l p e n an die K u r v e , die F. KLUTE ( 1 9 5 1 , S. 2 8 0 ) j ü n g s t für die w i r k ­
lichen Julitemperaturen v o n Erfurt seit d e m letzten W ü r m m a x i m u m gegeben hat.
Es scheint danach, als o b erst die A l l e r ö d z e i t eine derartige starke K l i m a ­
verbesserung brachte, daß sich die Alpengletscher bis in die innersten Talwinkel
zurückzogen. Nach H . GAMS, F. FIRBAS U. a. lag d i e obere W a l d g r e n z e während
der A l l e r ö d s c h w a n k u n g nur 3 0 0 — 4 0 0 m, w ä h r e n d der Jüngeren Tundrenzeit
aber w i e d e r 8 0 0 — 1 0 0 0 m unter d e r heutigen. W i r dürfen eine entsprechende
Depression der Schneegrenze u n d trotz d e r V e r z ö g e r u n g auch annähernd ent­
sprechende Gletscherstände annehmen. W e n n w i r die Kürze d e r Jüngeren
Tundrenzeit u n d das V e r z ö g e r u n g s m o m e n t d e r Gletscherentwicklung in Rech­
n u n g setzen, w i r d das A u s m a ß der S c h i e r n v o r s t ö ß e der Alpengletscher ohne
W e i t e r e s verständlich. Nach d e r Jüngeren Tundrenzeit folgt dann d e r rasche,
doch i m m e r phasenhafte und v o n Rückfällen unterbrochene Temperaturanstieg
zum postglazialen W ä r m e o p t i m u m .
Es kann danach k a u m noch Z w e i f e l geben, d a ß d e m letzten Kälterückfall des
Spätglazials eine R e i h e v o n periglazialen Erscheinungen des A l p e n r a u m e s z u ­
g e o r d n e t w e r d e n müssen, die z w a r j ü n g e r als d i e würmeiszeitlichen M o r ä n e n und Schotterbildungen sind, aber ihrer L a g e nach trotzdem als Vorzeitformen
anzusehen sind. Z u d e r gleichen Ansicht gelangten übrigens H. POSER & J. H Ö ­
VERMANN (1951) f ü r d e n Harz. Ich habe schon einmal die V e r m u t u n g ausgespro­
chen, d a ß hier auch die Buckelwiesen aufgeführt w e r d e n müssen, die in d e n
Nördlichen K a l k a l p e n und a m A l p e n r a n d e eine weitverbreitete Erscheinung
186
Carl Rath Jens
darstellen. D i e letzte Bearbeitung der Buckelwiesen bei Mittenwald durch
J. L . LUTZ (1947) spricht sich dahin aus, daß es sich dabei um fossile frostge­
formte B o d e n b i l d u n g e n des Spätglazials handle, zieht aber auch die F ö h n n a t u r
der Quertäler mit in Betracht, w o ja i m Spätglazial der Föhn als abeisiger
W i n d mindestens die gleiche B e d e u t u n g besessen haben muß w i e heute. Eine
allgemeine K l ä r u n g dieser Frage w i r d allerdings w o h l erst zu erzielen sein,
wenn eine umfassende regionale K a r t i e r u n g und Untersuchung der B u c k e l ­
wiesen und v e r w a n d t e r Erscheinungen in einem größeren A l p e n g e b i e t vorliegt.
A b e r die geomorphologischen W i r k u n g e n der Jüngeren Tundrenzeit erstrekken sich noch weiter in das Vorland hinaus. V o r k u r z e m erst habe ich (C. RATH­
JENS 1952) auf asymmetrische T a l f o r m e n in den Rändern der Niederterrassen
hingewiesen, die als periglaziale Korrosionstäler entstanden, als das Eis des
Isarvorlandgletschers bereits annähernd bis an den A l p e n r a n d zurückgewichen
war. N a c h d e m ich auf den gesamten Formenkreis einmal aufmerksam g e w o r d e n
war, hat sich mir i m m e r mehr der Eindruck aufgedrängt, daß viele V o r g ä n g e
des A l p e n v o r l a n d e s s p e z i e l l d e r J ü n g e r e n
Tundrenzeit
zuge­
s c h r i e b e n w e r d e n m ü s s e n , die man bisher allgemein in das Spätglazial
oder die ausklingende Würmeiszeit eingestuft hat. Ich kann an dieser Stelle nur
die wichtigsten Erscheinungen streifen, genauere H i n w e i s e und Belege, die z u m
Teil auch noch weiterer vergleichender Untersuchungen bedürfen, müssen einer
späteren Veröffentlichung vorbehalten bleiben.
Nach d e m V e r s c h w i n d e n der Alpengletscher aus d e m Vorlande füllten sich
ihre S t a m m - und Z u n g e n b e c k e n zunächst mit Schmelzwasser. Diese Seen w a r e n
zuerst Eisstauseen zwischen dem schwindenden Eise und den E n d m o r ä n e n o d e r
anderen Geländeaufragungen. A l s allgemeines P h ä n o m e n des A l p e n v o r l a n d e s
und des A l p e n r a n d e s kamen die Seen dann aber zu einer weiten A u s d e h n u n g
und reichten vielfach fjordartig in die Gebirgstäler hinein, w o b e i auch die bis­
her a n g e n o m m e n e n Bühlstände der spätglazialen Alpengletscher keine B e g r e n ­
zung darstellten; die Seen bestanden also sichtlich noch nach der Bühlphase und
weit in das Spätglazial hinein. T r o t z d e m setzen die Torfschichten auf d e n S e e ­
tonablagerungen i m Rosenheimer S e e bei K o l b e r m o o r nochmals m i t einer
w a l d l o s e n Z e i t ein (F. FIRBAS 1949, I, S. 79, A b b . 50). Dafür ist meines Erachtens
die alleinige Deutung möglich, daß der See bis in die Allerödzeit bestanden hat
und mit B e g i n n der Jüngeren Tundrenzeit zum Auslaufen gebracht w o r d e n ist.
Das Gleiche gilt offenbar für den spätglazialen See i m Becken des Salzachglet­
schers, dessen Seetonflächen während des Kälterückfalls der Jüngeren T u n d r e n ­
zeit trockenfielen und i m Bereich der Ziegelei Fridolfing schöne F r o s t b o d e n e r ­
scheinungen zeigen. Ein Vergleich mit d e m frostgestörten Alleröd der N i e d e r ­
lande (vgl. F. FLORSCHÜTZ 1939) drängt sich hier unwillkürlich auf. S o w o h l a m
Inn w i e an der Salzach sind in die Seetonflächen des Spätglazials nochmals
breite Schotterterrassen eingetieft (für den Rosenheimer See vgl. C. TROLL 1924),
die ich als Ä q u i v a l e n t der Jüngeren Tundrenzeit ansehe. Eine eindeutige V e r ­
knüpfung dieser Aufschotterungen mit E n d m o r ä n e n des Schiernstadiums ist
allerdings noch nicht gelungen. W e i t e r e Untersuchungen w e r d e n in der e i n g e ­
schlagenen Richtung fortschreiten müssen.
Ganz allgemein bin ich der Ansicht, daß sich w e i t e r e Gesetzmäßigkeiten i m
klimatischen und morphologischen A b l a u f der jüngsten erdgeschichtlichen V e r ­
gangenheit seit d e m letzten W ü r m m a x i m u m ( W I I ) w e r d e n feststellen lassen.
Es ist anzustreben u n d w i r d gelingen, einen s p e z i f i s c h e n k l i m a - m o r phologischen F o r m e n s c h a t z des Spätglazials und
insbe­
s o n d e r e d e r J ü n g e r e n T u n d r e n z e i t herauszuschälen, w i e das e t w a
Das Schiernstadium und der Klimaablauf der Späteiszeit
vor
a l l e m J. BÜDEL für
die
W ü r m e i s z e i t g e t a n hat,
und
diesen
187
Formenschatz
s o w o h l gegen d e n des W ü r m w i e auch g e g e n den der erdgeschichtlichen u n d
m o r p h o l o g i s c h e n Gegenwart abzugrenzen. D i e s e m Ziele m ö c h t e auch d e r v o r ­
liegende Beitrag dienen.
Literaturhinweise:
O. AMPFERER: Ü b e r die Ablagerungen der Schlußeiszeit in der Umgebung des A r l b e r g passes. - Jb. geol. B . A . 79, Wien 1929. — Waren die A l p e n zwischen W ü r m ­
eiszeit und Schlußvereisung unvergletschert? - Sitz.Ber. Akad. Wiss. Wien,
Math.-nat. Kl. I, 145, 1936.
H. BOBEK: Schlußeiszeit oder Rückzugsstadien? - Pet. Mitt.76, 1930. — Die Deutung der
Schottervorkommen im Ferwall- u n d Schönferwalltal. - Verh. geol. B . A .
W i e n 1933. — Die jüngere Geschichte der Inntalterrasse und der Rückzug der
letzten Vergletscherung im Inntal. - Jb. geol. B . A . 85, W i e n 1935.
J. BÜDEL: Die Klimaphasen der Würmeiszeit. - Die Naturwiss. 37, 1950.
F . FIRBAS: Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas nördlich der Alpen.
Bd. I, Jena 1949.
F. FLORSCHÜTZ: Spätglaziale Torf- und Flugsandbildungen in den Niederlanden als
Folge eines dauernden Frostbodens. - A b h . naturw. Ver. Bremen 31, 1939.
H . GAMS: Die bisherigen Ergebnisse der Mikrostratigraphie für die Gliederung der
letzten Eiszeit und des Jungpaläolithikums in Mittel- und Nordeuropa. Quartär 1, Berlin 1938. — Die Allerödschwankung im Spätglazial. - Z . f.
Gletscherkunde u. Glazialgeol. 1, 1950.
W. HEISSEL: Alte Gletscherstände im Hochkönig-Gebiet. - Jb. geol. B.A. 92, Wien 1949.
H. JXCKLI: Vergletscherungsprobleme im Schams und Rheinwald. - Jber. naturf. Ges
Graubünden 81, Chur 1948.
H. KINZL: Formenkundliche Beobachtungen im Vorfeld der Alpengletscher - Veröff.
Mus. Ferdinandeum 26/29 (Klebelsberg-Festschrift), Innsbruck 1950.
R . v. KLEBELSBERG: Rückzugsstände der Eiszeitgletscher in den Dolomiten. - Z . deutsch. •
geol. Ges. 79, 1927. — Von der alpinen „SchlußVereisung". - Z . f. Gletscherk.
28, 1942. — Das Schlern-Stadium d e r Alpengletscher. - Ebendort 28, 1942. —
Handbuch der Gletscherkunde und Glazialgeologie. Wien 1949.
F. KLUTE: Das K l i m a Europas während des M a x i m u m s der Weichsel-Würmeiszeit und
die Änderungen bis zur Jetztzeit. - Erdkunde 5, 1951.
J. KNAUER: Über das Bühlstadium bzw. A m m e r s e e - und Stephanskirchner Stadium im
Inn- und Isargletscher-Gebiet Südbaverns. - Jb. Reichsamt f. Bodenforschg.
63, Berlin 1943.
C. W . KOCKEL, M . RICHTER & H . G. STEINMANN: Geologie der Bayerischen Berge zwischen
Lech und Loisach. - Wiss. Veröff. D. u. ö . Alpenverein 10, Innsbruck 1931.
F. LEVY: Diluviale Talgeschichte des Werdenfelser Landes und seiner Nachbargebiete. Ostalpine Formenstudien 1, 1, 1920.
F. LEYDEN: Gliederung des altbayerischen Spätglazials. - Geol. Rundschau 16, 1925.
J. L . LUTZ & H . PAUL: Die Buckelwiesen bei Mittenwald. - Ber. bayr. bot. Ges. 27,1947.
J. NIEDERMAYER: Geologie der bayerischen A l p e n zwischen Loisach, Isar und Walchen­
see. - Neues Jhrb. Min. etc., Beil.-Bd. 76 B, 1936.
H. PASCHINGER: Die spätglazialen Gletscher des Gschnitztales. - Z . f. Gletscherk. u.
Glazialgeol. 2, 1952.
A. PENCK: Die Höttinger Breccie und die Inntalterrasse nördlich Innsbruck. - A b h .
Akad. Wiss. Berlin 1920.
H . POSER & J. HÖVERMANN: Untersuchungen zur pleistozänen Harz-Vergletscherung. Abh. braunschweig. Wiss. Ges. 3 , 1951.
C. RATHJENS: Über die Zweiteilung der Würmeiszeit im nördlichen Alpenvorlande. Pet. Mitt. 95, 1951. —• Asymmetrische Täler in den Niederterrassen des nörd­
lichen Alpenvorlandes. - Geologica Bavarica 14, München 1952.
O. REITHOFER: Über den Nachweis von Interglazialablagerungen zwischen der W ü r m ­
eiszeit und der Schlußvereisung im F e r w a l l - und Schönferwalltal. - Jb. geol.
B.A. 81, W i e n 1931. —• Über die Schottervorkommen im Ferwall- und Schön­
ferwalltal. - Verh. geol. B.A., Wien 1934.
R. v. SARNTHEIN: M o o r - und Seeablagerungen aus den Tiroler A l p e n in ihrer waldge­
schichtlichen Bedeutung. - Beih. botan. Zentralbl. I 55, 1936; II 60 Abt. B, 1940.
P. SCHMIDT-THOME: Geologie des Isargebietes im Bereich des Rißbach-Stollens und des
geplanten Sylvenstein-Staubeckens. - Geologica Bavarica 4, München 1950.
188
Carl Rathjens
M. SCHWARZBACH: Das diluviale Klima während des Höchststandes einer Vereisung. Z . deutsch, geol. Ges. 92, 1 9 4 0 .
R. STAUB: Z u r Frage einer Schlußvereisung im Berninagebiet zwischen Bergell, O b e r engadin und Puschlav. - Eclog. Geol. Helv. 31, 1 9 3 8 . — Altes und Neues v o m
Flimser Bergsturz. - Verh. Schweiz, naturf. Ges. Chur 1 9 3 8 .
C . TROLL: Der diluviale Inn-Chiemsee-Gletscher. - Forsch, z. dt. Landes- u. V o l k s ­
kunde 23, 1, Stuttgart 1 9 2 4 . — Die Rückzugsstadien der Würmeiszeit im n ö r d ­
lichen Vorland der Alpen. - Mitt. geogr. Ges. München 18, 1 9 2 5 . — Die j u n g ­
eiszeitlichen Ablagerungen des Loisach-Vorlandes in Oberbayern. - Geol.
Rundschau 28, 1 9 3 7 .
Ms. eingeg. 1 5 . 1. 1 9 5 3 .
Anschrift des Verf.: Prof. Dr. Carl Rathjens, München 1 3 , Adelheidstraße 1 0 / 1 1 .