Heftansicht - VerkehrsRundschau.de

Transcription

Heftansicht - VerkehrsRundschau.de
Test + Technik Dauertest Hyundai H1
t
s
e
t
r
e
D au
.0 0
100
0 km
VR
So sauber präsentierte sich der H1 nur direkt nach der
Wäsche: Bei Schmuddelwetter zeigten sich Karosserie
und Scheiben verschmutzungsempfindlich
Der Linksaußen hat
sich bewährt
100.000 Kilometer in
18 Monaten. Schneller
als der Hyundai H1 durchrannte bislang keiner den
VR-Dauertest. Der Koreaner
entpuppte sich dabei als
echte Alternative zu T5 & Co.
84 16/2012 VerkehrsRundschau
S
chon nach knapp 18 Monaten war
Abpfiff – so schnell wie in noch keinem Dauertest-Spiel. Kein Wunder,
denn die Laufleistung des neu ins Spiel gekommenen Koreaners war enorm, und das
im wahrsten Sinne des Wortes. Auch die
norddeutschen Vereine in Wolfsburg re-
spektive Hannover haben Hyundai auf
dem Kieker. Ein Konzern, der mit den
Marken Hyundai und Kia weltweit auf der
Überholspur unterwegs ist.
Das gilt auch für die 2,8-Tonnen-Klasse,
wo Hyundai auf dem deutschen Markt mit
dem H1 mittlerweile den einzigen wirklich
Dauertest Hyundai H1 Test + Technik
asiatischen Transporter stellt. Der hat sich
als weltweite Alternative zum mittlerweile
wieder frontgelenkten Toyota Hiace etabliert, folgt vom Layout her aber dem VW
T5 – allerdings mit Heckantrieb.
Seine deutschsprachigen Fans machen aus
H1 abgekürzt ein liebevolles „Heinz“. Hierzulande tritt er mit günstigem Preis, sehr
überschaubarer Variantenvielfalt und kräftigen Motoren an, die es mittlerweile auch
weniger stark und in Euro 5 gibt. Den Dauertest bestritt noch die zuerst eingeführte
Euro-4-Urversion, die aus 2,5 Litern Hubraum 170 PS holt. Das macht den H1 zum
Eilfrachter, der es bei Tacho 200 locker mit
anderen Autobahnkurieren auf der linken
Spur aufnimmt und auf vielen Langstrecken entsprechend flott bewegt wurde.
Da man die Kraft aber nur über fünf
Gänge portionieren konnte, hatte „Heinz“
entsprechend Durst: Nach 20.000 Kilometern pendelte sich der Verbrauch bei 9,7
l/100 km ein, um kurz vor Testende auf 9,6
l/100 km zu sinken. Die Extremwerte
lagen zwischen 7,5 und 11,7 l/100 km.
Weiter auf die Kosten schlugen das kurze
Wartungsintervall von 20.000 Kilometern,
bei dem der H1 jedes Mal 7,4 Liter frisches
Öl verlangte, wofür die Hyundai-Händler
im Schnitt jedes Mal 160 Euro berechneten. Wobei wir den ersten Service fast verpasst hätten. Denn auf das von Mitbewerbern gewohnte Piepsen eines Wartungsrechners oder gar einer flexiblen Service­
intervallanzeige, die den anstehenden
Boxenstopp anmahnt, wartet man im H1
vergeblich. In Ordnung ging dafür der Ölverbrauch des Koreaners. Insgesamt
Die Hyundai-Werkstätten sind
bislang noch eher auf
Privatkunden ausgelegt
füllten wir über die Testdistanz drei Mal je
einen Liter nach.
Dennoch: Wer „Heinz“ als Langstreckenläufer einsetzt, muss in recht kurzen Abständen einen Hyundai-Partner zum
Schmierstoffwechsel aufsuchen.
Werkstätten mit langen Vorlaufzeiten
Die scheinen allerdings noch nicht auf die
zeitsensiblen Gewerbekunden eingestellt
zu sein. Sogar für den schnellen Ölwechsel
gönnten sich die Servicepartner bis zu
Nach Ablauf der 100.000 km attestierten ADAC
und TÜV dem H1 beste Gesundheit
zwei Wochen Terminvorlauf. Was noch
verschmerzbar ist, solange Heinz zuverlässig läuft. Als uns aufgrund schleifender
Geräusche beim Bremsen jedoch auffiel,
dass die Bremsen bei 95.000 Kilometern
nur noch über einen dünnen Hauch von
Restbelag verfügten, musste das in „Dynamic-Yellow“ lackierte „Redaktions-Taxi“
insgesamt zehn Tage untätig in der Tiefgarage pausieren. Wobei wir uns gewünscht
hätten, dass uns der Händler auf den bald
fälligen Belagwechsel hingewiesen hätte,
schließlich war der letzte Boxenstop gerade erst 12.000 Kilometer her ...
Nicht zuletzt deswegen können wir den
dafür immer freundlichen Servicepartnern nicht das beste Zeugnis ausstellen.
Hier möchte und muss Hyundai künftig
nachlegen. Die Bremsbeläge hat noch kein
Dauertester so schnell an die Grenzen gebracht, heißt es aus der deutschen Konzernzentrale in Neckarsulm. Was zum Teil
sicher dem tendenziell hohen Tempo auf
der Autobahn geschuldet sein mag.
Stärker auf Flotten und Gewerbekunden
ausgelegt sein sollen die bislang noch spärlich gesäten sogenanten „Business-Center“, was wir allerdings nicht testen konnten, weil im Münchner Umkreis noch
keins existiert.
Dass sich ein günstiger Preis auch günstig
auf die Kilometerkosten auswirken kann,
belegt der H1 eindrucksvoll. Da der Koreaner werksseitig komplett ausgestattet
vorfährt, müssen zumindest für den gewerblichen Einsatz keine Optionen von
der kurzen Sonderaustattungs-Liste angekreuzt werden. Daher hält sich der Wert-
Mit LubeTronic immer
sicher geschmiert
JOST-Sattelkupplungen bei MAN
sind serienmäßig mit der integrierten
Schmieranlage LubeTronic 5Point
ausgestattet. Nur 800 ml Hochleistungsfett sind ausreichend für
ca. 1 Jahr. Das bedeutet:
Mehr Strecke machen
Mit JOST-Hochleistungsfett
im praktischen Nachfüllset
såMINIMALERå&ETTVERBRAUCH
såMAXIMALEå,EISTUNG
såWENIGERå"ELASTUNGåFßRåDIEå5MWELT
SK0069403
Weitere Infos im Internet unter:
www.jost-world.com/lubetronic
Test + Technik Dauertest Hyundai H1
S t ö r u ng e n – W a r t u ng – R e p a r at u r
km
Wartung / Reparatur
h1-Modellhistorie
Euro ohne MwSt. Malus
7919 Parkdistanz funktioniert nicht einwandfrei, 2 Tage Werkstatt (Kulanz) 0,00 13 Pkte.
14.250 Marderbiss Unterdruckschlauch instand gesetzt (Kulanz) 0,00
22.101 20.000-km-Service, Lüftung ausgefallen, überprüft 195,60 1 Pkt.
44.106 40.000-km-Service
366,63
59.823 Abblendlicht vorn rechts ausgefallen, Birnenwechsel bei Hyundai 10,50 3 Pkte.
66.100 60.000-km-Service
355,47
77.473 Abblendlicht vorn links ausgefallen, Tausch in Eigenregie möglich 10,50 2 Pkte.
79.172 80.000-km-Service inkl. Keilriemen 485,46
87.384 Abblendlicht vorn rechts ausgefallen, Birnenwechsel bei Hyundai 14,57 3 Pkte.
87.805 Wischer hängen, durch Ab- und Anschalten des Radios reaktiviert - 1 Pkt.
89.372 Handbremswirkung lässt merklich nach
98.505 100.000-km-Service inkl. Bremsklötze vorn und hinten
634,47
Gesamt: 23 Malus-Punkte
Malusliste im Vergleich
Mercedes Vito 20 Malus-Punkte
Hyundai H1
23 Malus-Punkte
Ford Transit 42 Malus-Punkte
Fiat Scudo
72 Malus-Punkte
verlust in engen Grenzen. Hier spielt es
sehr wohl eine Rolle, ob man 10.000 oder
20.000 Euro wie bei höherpreisigen Marktbegleitern verliert.
Der H1 gönnte sich keine Ausfälle
Eindruck hinterließen auch die Ausfälle,
respektive deren Abwesenheit: Zwar funkten anfangs die beim Händler nachgerüs­
teten Parkpiepser einem im wahrsten
Sinne des Wortes dazwischen, später fielen
dann noch dreimal die Leuchten der Abblenddlichter aus, die sich auf der Fahrerseite leider nicht von Hand tauschen lassen, da Hyundai die Batterie direkt hinter
den Scheinwerfer gesetzt hat.
Der anfänglich lange Aufenthalt und die
häufigen Birnendefekte kosteten den
Hyundai mehr Maluspunkte als nötig. Im
Alltag störte stärker die geringe Flexibilität
des Innenraums und der außen liegende
Taster der Funkfernbedienung. Da man
diesen permanent unfreiwillig berührte,
sperrte der Koreaner seine Pforten meist
mehrfach auf und zu. Den letzten Punkt
änderte Hyundai mittlerweile mittels
neuem Schlüssel, gegen 1500 Euro Aufpreis lässt sich die letzte Bank jetzt demontieren. Da diese Anforderung in Asien, wo
der H1 seine Hauptstückzahlen macht,
aber nicht notwendig ist und man außerdem einen neuen Crashtest brauchen
würde, bleibt hier auf absehbare Zeit nur
die teure Nachrüstlösung, wie Pressechef
Thomas Rau erläutert.
Optisch ließ sich „Heinz“ 100.000 Kilometer äußerlich nichts anmerken: Innen warfen die Sitzbezüge leichte Falten und der
Lederbezug löste sich in einem kleinen
Bereich vom Lenkrad. Die Seitenverklei-
Nach dem Starex kam der
modernere H1
■■ 02/2008: Einführung H1 Kasten, 125 kW
(170 PS)
■■ 07/2008: Einführung H1 Travel, 125 kW
(170 PS)
■■ 11/2008: Einführung 110 PS (Cargo) und
136 PS (Travel)
■■ 7/2010: Travel mit 110 oder 170 PS, drei
Varianten: Classic, Comfort, Premium,
Wegfall 136 PS
■■ 4/2011: neuer Basismotor mit Sechsganggetriebe: 116 PS Euro 5
■■ 10/2011: alle Motoren erfüllen Euro 5,
Wiedereinführung 136 PS, 170 PS nur
noch als Travel mit 5-Stufenautomatik jr
dungen zeigten sich dafür einigermaßen
kratzunempfindlich. Vor allem bei kalten
Temperaturen bemerkten einige Kollegen,
dass das Getriebe sich gegen Dauertestende manchmal störrisch gab. Dann brauchte
„Heinz“ auch einige Zeit zum Vorglühen,
bevor er etwas polterig ansprang.
Nach der Abschlussuntersuchung von
ADAC und TÜV checkte Hyundai selbst
Kritikpunkte wie die Elektrik, konnte aber
nichts Auffälliges ermitteln: weder überhöhte Spannungsspitzen, die die Leuchtmittel vorzeitig zerstörten, noch ausgeleierte Komponenten am Getriebe. Korrosionsseitig konnten dem H1 zwei harte
Mitgedacht: Bei geöffnetem Tankdeckel blockiert die Schiebetür automatisch, Heinz durchreiste über die 100.000 Kilometer manches europäische
Land, der nachgerüstete Tempomat regelte ungenau, die außen liegende Taste der Funkfernbedienung löste oft ungewollt aus, mittlerweile geändert
86 16/2012 VerkehrsRundschau
Dauertest Hyundai H1 Test + Technik
D a u e rt e
.0
100
00
st
km
Fragen an Hyundai
Juan Carlos Quintana, Leiter
Hyundai-Testwagenwerkstatt
in Neckarsulm
Zu den Auffälligkeiten äußerte er sich
wie folgt:
■■ Immer wieder ausfallende Leuchtmittel:
„Es gab bei einem Modell einmal Probleme
mit einem Vorwiderstand, der aber beim
H1 gar nicht verbaut ist. Trotzdem maßen
wir die Ladespannung, die mit 14,18 Volt
absolut im Rahmen des Normalen lag,
auch die Lichtmaschine lieferte normale
Werte, weshalb es sich hier um besondere
Umstände handeln musste.“
■■ Schwergängige Schaltung:
„Die Schaltzüge des Testwagens wiesen
keinerlei Auffälligkeiten auf. Dass das
Getriebe bei extrem kalten Temperaturen
allerdings schwerer zu schalten geht,
kann durchaus möglich sein.“
■■ Wenig flexibler Innenraum:
„Wir kennen das Problem für den europäischen Markt, wo allerdings vergleichsweise geringe Stückzahlen verkauft werden. Da herausnehmbare oder wickelbare
Bänke einen neuen aufwendigen Crashtest samt Homologation bedingen würden, können wir hier nur eine zertifizierte
Nachrüstlösung anbieten. In den asiatischen Hauptmärkten kaufen Kunden
entweder bestuhlte Busse oder reine
Kastenwagen.“
Ein schnelles Stück Stahl, das Sprit nicht verachtet: Nächtlicher Stopp am Vöst-Stahlwerk in Linz
Un t e r h a lt s K o s t e n
Neupreis und Schätzpreis (in Euro, netto)
Grundpr. Hyundai H1 Trav. 2.5 CRDi Comf. (4/2012, ab 2012 nur m. Automatik) 25.880,-/30.797,20
Grundpreis Hyundai H1 Travel 2.5 CRDi,125 kW (Modell 2010) 23.490,-/27.953,10
Neupreis Testwagen Hyundai H1 Travel 2.5 CRDi,125 kW (6/2010) 23.490,-/27.953,10
Wertgutachten TÜV (2/2012), Händler-EK(-VK)
10.042,- (11.765,-)/11.950,- (14.000,-)
Wertverlust Testwagen inkl. Extras (Gutachten TÜV, Händler-EK)
13448,- /16.003,- (55,6 %)
(Basis Hyundai H1 Travel, 2.5 CRDi 125 kW, EZ 1.6.2010, km-Stand 103.373)
Festkosten
Haftpflichtversicherung, 100% SF1 (HUK24, ohne Nachlässe)
1452,68
Vollkaskoversicherung, 100% SF1, 300 Euro Selbstbeteiligung (HUK24, ohne Nachlässe) 1899,41
KFZ-Steuer (Zulassung PKW, Diesel/Euro 4)
874,-
Betriebskosten über Dauertestzeit (in Euro, netto, 100.000 km, 2 Jahre)
Kraftstoff 4800 l x 1,15/1,42 Euro (2011) + 4800 l x 1,22/1,50 Euro (2012)
Reparatur und Wartung
Kilometerkosten Kraftstoff
Kilometerkosten Kraftstoff mit Reparatur und Wartung
Kilometerkosten Kraftstoff mit Reparatur, Wartung,
Wertverlust (Basis ADAC-/TÜV-Gutachten)
Kilometerkosten Kraftstoff mit Reparatur, Wartung, Steuer (2 Jahre) und
Versicherung (2 Jahre), Wertverlust (Basis TÜV-Gutachten, Händler EK) Kilometerkosten Kraftstoff mit Reparatur, Wartung, Steuer (2 Jahre) und
Versicherung (2 Jahre), Wertverlust (Basis TÜV-Gutachten, Händler VK)
11.376,-/14.016,2073,20/2468,75
11,3 ct/km/14,0 ct/km
13,4/16,5 ct/km
33,2/37,0 ct/km
31,0 ct/km/37,4 ct/km
29,4 ct/km /35,4 ct/km
Dem Rost keine Chance: Der ADAC bescheinigte eine gute Lackstärke, über den Ölstand informiert nur der Peilstab, beim Lampenwechsel links muss
die Werkstatt ran, rechts in Eigenregie möglich, zwei Schiebetüren sind Serie, ebenso wie das unflexibel gestaltete Sitzkonzept im „Frachtraum“
VerkehrsRundschau 16/2012
87
Test + Technik Dauertest Hyundai H1
Günstiger Anschaffungspreis und
gute Serienausstattung – das
sorgt für niedrige Kilometerkosten
Winter nichts anhaben – er blieb komplett
rostfrei. Entsprechend gut hielt „Heinz“
seinen Wert, der auf 11.950 Euro Einkaufs- und 14.000 Euro Verkaufspreis taxiert wurde.
Auch gebraucht ein günstiges Angebot
Das dürfte der Asia-Van aufgrund des sehr
knappen Gebrauchtangebotes zumindest
brutto auch erzielen. Einen vergleichbaren
174 PS starkenVW Caravelle T5 in Basisausstattung unterbietet er damit um rund
10.000 Euro. Die geringen Anschaffungskosten retten das Kostenkapitel, denn
Sprit- und Wartungskosten liegen vergleichsweise hoch. Trotzdem bleibt festzustellen, dass Hyundai auf dem richtigen
Weg ist. Der H1 erwies sich als absolut zuverlässiger Dauerläufer, der zwei normale
Winter korrosionsfrei hinter sich brachte.
Dass das auch günstiger geht, könnte eine
136-PS-Euro-5-Version mit Sechsgangbox
beweisen, bei der man die dritte Sitzreihe
ausbauen kann. Damit möchte Hyundai
nicht nur auf der Autobahn endgültig auf
❙❚■
die Überholspur wechseln.
Gregor Soller, Jan Burgdorf
Alle Tests und Fahrberichte seit dem Jahr
2008 für Premium-Abonnenten unter
www.verkehrsrundschau.de/testdatenbank
D a u e rt e
.0
100
00
K o mm e n ta r
H y u n d a i H 1 T r a v e l C RDI
Johannes Reichel,
VR-Redakteur
Zuverlässiger Partner
Bis auf Kleinigkeiten spulte „Heinz“ die
100.000-Test-Kilometer problemlos ab. Bei
den Hyundai-Werkstätten gibt es dagegen
noch Verbesserungspotenzial.
K o mm e n ta r
Motor
Vierzylinder-Reihen-Dieselmotor, vier Ventile
pro Zyl., Common-Rail, variabler Turbolader,
LLK, Euro 4, Oxikat Steuerkette; Hubraum:
2497 cm³, Leistung: 170 PS (125 kW) b. 3800/
min; max. Drehm.: 394 Nm b. 2000-2500/min
(Messung ADAC 305 Nm), Service: 20.000 km
Kraftübertragung
manuelles Fünfgang-Schaltgetriebe, Heckantrieb, Hinterachsübersetzung i=3,61
Maße & Gewichte
Gregor Soller,
VR-Redakteur
Es fehlt noch etwas Feinschliff
Prinzipiell ist der H1 ein absolut gelungenes
und zuverlässiges Auto. In Europa fehlt ihm
noch etwas Feinschliff, um in der Champions
League ganz oben mitzuspielen.
K o mm e n ta r
LxBxH: 5125x1920x1925 mm; Radst.: 3200
mm; Ladevol. (Sitze nicht ausbaubar) 851 l,
BxH Schiebetür 850x1190 mm, B zw. Radk.:
1270 mm, Ladekante: 620 mm, BxH
Hecköffnung: 1330x1230; Wendekreis: 11,2 m;
Leergew. (Testwg. Achtsitzer): 2360 kg, Nutzl.:
670 kg; Gesamtgewicht: 3030 kg, Achslast v/h:
1600/1780 kg; Reifen: 215/65 R16 C; Anhängelast (gebremst/ungebremst): 750/2300 kg;
maximale Stützlast: 100 kg; 75-l-Tank
Messwerte & Verbrauch
Jan Burgdorf,
VR-Redakteur
Endlich sechs Gänge!
Ein großes Manko des H1 hat Hyundai mittlerweile behoben und eine sechste Fahrstufe
spendiert. Das sorgt für niedrigere Drehzahlen und damit geringeren Verbrauch.
st
km
Beschleunigung von 0-60/80/100 km/h:
5,7/9,3/12,7 s, Elastizität: 60-80 im 4. Gang:
4,4 s; 80-100 km/h im 5 Gang: 7,0 s, Verbrauch
Testrunde (122 km): 8,3 l/100 km; Verbrauch
Gesamtdistanz (100.000 km): 9,6 l/100 km;
Vmax: 184 km/h
Preise & Ausstattung (€ netto, 4/12)
Grundpreis Hyundai H1 Travel 2,5 CRDI (116 PS):
23.520,- Serienausstattung: ABS (inkl. elektronischer Bremskraftverteilung (EBV)), ESP, Airbags (F.+Beif.), elektr. Fenster­heber+Spiegel,
Zentralverriegelung, Klimaanlage mit Bedien­
einheit im Passagierraum, Schiebetür rechts
und links; Extras: Standheizung ab 620,-, Navigationssystem ab 1249,-, Rückfahrkamera: 239,-,
Anhängekupplung ab 209,-, Alufelgen ab 129,-
Service, Garantie & Ersatzteile (€ netto)
Gelungener Abschluss-Check: Thomas
Rauh, Hyundai-Presseleiter, HyundaiPR-Referentin Petra Freiberg-Wende und
Werkstattchef Juan Carlos Quintana
Garantien: 36 Monate Mängelbeseitigung.
ohne Kilometerbegrenzung, 24 Monate Lackgarantie, 10 Jahre gegen Durchrostung, 36
Monate Euro-Mobilitätsgarantie inkl. Mietwagen/Hotel, wichtige Ersatzteile: Außenspiegel
(komplett): 356,- Rückleuchte: 284,- Scheinwerfer: 252,- Blinker: 29,- Auspuff ab 408,Frontscheibe: 766,- Stoßfänger vorne: 129,-
Kurzurteil
+
–
88 16/2012 VerkehrsRundschau
lange Garantie, günstiger Preis, solide
Qualität, starker Motor, guter Komfort
e rhöhter Verbrauch, mäßiger Service,
unflexibler Innenraum, Unterhaltskosten