AK-Systemische Störungen - Professional Applied Kinesiology

Transcription

AK-Systemische Störungen - Professional Applied Kinesiology
AK-Systemische Störungen (DÄGAK)
Ganzheitliche Strategien (IMAK in Deutschland)
© Deutsche Ärztegesellschaft für Applied Kinesiology
Nederlinger Str. 35, D-80638 München, Tel.: 089/1595951, Fax: 089/1596161,
email: [email protected]
Kopieren dieser Kursskripte, auch auszugsweise, ist ohne Genehmigung untersagt
DAG K
und IMAK in Deutschland
AK-Systemische Störungen
Inhalt
Protokoll: Störfelder-Dysbiose-Allergie-Toxizität
Muskeltest-Protokoll
Säure-Basen-Störungen (Challenge)
Erläuterung zur ph-Messung mit Indikator Papier
Herd-/Störfeldtestung
Zahn-Organ-Bezüge nach Voll/ Gledisch
Testung von Metallbelastungen
Merkblatt zur bioernergetischen Testung v. Zahnmaterial
DMPS-Test
Einnahmeschema Schwermetallausleitung
Candida-Belastungen
Diagnostik von Parasitosen
Candida-Therapie (Schema)
Unverträglichkeitstest/Allergie/Entzündung
Anleitung zum Nahrungmitteltest
Screening: Herd, Allergie, Unverträglichkeit, Toxizität
Generelle Hyperreaktion:Superchallenge u. normoreaktiv.
Challenge mit dem übergeordneten Stressor
Surrogat-Test
M.glutaeus maximus
M.glutaeus medius
M. infraspinatus
M. pectoralis major sternalis)
M. popliteus
M. psoas
M. sartorius
M. sternocleidomastoideus
M. tensor fasciae latae
M. teres minor
M. tibialis posterior
Guidelines for nutritional supplementation
Adressen
© 2008, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
AK-SS; AK-GS. 1
Seite
2
3
4
5, 6
7
8
8
9
10
11
12
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
DAG K
und IMAK in Deutschland
AK-SS; AK-GS. 2
Protokoll: Störfelder - Dysbiose - Allergie - Toxizität
Generelle Hyperreaktivität O, Superchallenge O..............................., normoreaktiver Challenge O ................................
1. Säure-Basen-Haushalt: Speichel-pH:............, Urin-pH:...........
Basenpulver > n O, > d O, Hyperventilation > n O, > d O; Laktat, Acetoacetat, ß-OH-Butyrat in D6 od. D12 > n O,
Betain-HCl > n O, > d O, Apnoe > n O, > d O
2. Störfeldtestung: Zähne
18 17 16 15 14 13 12 11 21 22 23 24 25 26 27 28
48 47 46 45 44 43 42 41 31 32 33 34 35 36 37 38
getestete Nosoden:
....................................................................................................................................................................................
....................................................................................................................................................................................
....................................................................................................................................................................................
NNH O, Tonsillen O, sonstige Narben ...........................................................................................................................
.....................................................................................................................................................................................
getestete Nosoden ......................................................................................................................................................
.....................................................................................................................................................................................
3. Schwermetalle: > n: DMSA O, DMPS O, EDTA O;
potenzierte Schwermetalle D6, D8, D12, D30 > n:
Al O, Ag O, Au O, As O, Cd O, Cu O, Hg O, Ni O, Pb O, Pd O, Sn O, Pt O, Amalgam O
4. Säure-Störungen des Magens: PMC d O, Basenpulver> n O, Betain-HCl > n O
5. Candida-Ag > d O, Candida D12 > n O,
> n: Nystatin O, Amphotericin O, Undecyn™, Borax D5 O, Mixtura thymii O, AC-Formula™ O, Citricidine™ O;
Albicansan® O, Pefrakehl® O, Fortakehl® O, Exmykehl® O,
> n: Itraconazol (Sempera®) O, Fluconazol O (Fungata®, Diflucan®) O, Ketoconazol (Nizoral®) O
Geortichum candidum D12 > n O, Nystatin >n O, Undecyn > n O
6. Parasitenscreening: Microdefense™ > n O, Artemisia > n O,
Metronidazol >n O, Vermox® >n O, Helmex® >n O, Vermizym >n O
7. Bakterielle Dysbiose: Ozovit >n O; bakterielle Nosoden D6 - D12 > n: Salmonellen O, Klebsiellen O, Shigellen O,
Yersinien O, Campylobacter O, andere.......................................................................................................................
8. Screening Überempfindlichkeiten allgemein:
1. Histamin D12, D30 > n O; Histidin > d O
2. PCCK > d. O; Zn > n O, Aprotinin (Trasylol®) > n O, Kinin D12 > n O
3.Cu > n O; Cu+TL Thymus > n O,
9. Prostaglandin-Dysbalancen: NSAR-Mix > n O
ω−3 EFA > n O: Leinöl O, Walnussöl O, Sojaöl O, Weizenkeimöl O, (ALA); Fischöl (EPA) O
w-6 EFA > n O: Maisöl O, Distelöl O, Sonnenblumenöl O, Erdnussöl O (Linolensäure, LA);
Nachtkerzenöl O, Borretschöl O, Schwarze-Johannisbeersamenöl (GLA) O
10. Chemische Belastung: TL des NL Pectoralis minor positiv O;
Test mit Potenzreihen oder Dil. D30 der häufigsten Substanzen > n O, Formaldehyd O, Lindan O,
Methanol O, Naphtalin O, Petroleum O, Phenol O, PCP O, PCB O, Pyrethrum O, Toluol O,
Antioxidanzien > n O, Red. Glutathion > n O, L-Methionin > n O, N-Azetylzystein > n O, Glyzin> n O, L-Glutamin > n O, L-Taurin > n O
11. Schimmelpilze: D12 Schimmelpilze > n O, Schimmelpilz- Ag > d O, Medikamente wie unter 10.
Alternaria O, Aspergillus O, Cephalosporum O, Cladosporium O, Fusarium O, Giogladium O, Mikrosporum O,
Penicillium O, Rhodotorula O, Trichodermaspezies O, Sporotrichum O.
12. Chronische Virusbelastung: D6 bis D200 > n O: Herpes simplex-Virus (HSV) O, Epstein-Barr-V. (EBV) O,
Cytomegalievirus (CMV) O, Varizella-Zoster O, Humanes Herpesvirus (HHV) 6 und 7 O, Coxsackievirus (ver
schiedene Typen A und B) O; Neuroborreliose: Borrelien O; Antioxidanzien, Vitamin C O, Vitaminen des BKomplex O, Thymuspeptide O (Thymojekt®, Thymuvocal®, Neythymun®).
Das Ergebnis kann dann jeweis angekreuzt werden (O). Die Kürzel „> n „ und „> d“ geben an, ob ein Challenge in Richtung Normoreaktion oder ein solcher in Richtung Dysreaktion durchzuführen ist. Dies bestimmt die Wahl des Testmuskels: Dieser sollte im Standardfalle dysreaktiv im Falle des normoreaktiven Challenge, normoreaktiv im Falle des dysreaktiven Challenge sein.
© 2008, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
DAG K
und IMAK in Deutschland
AK-SS; AK-GS. 3
Muskeltestprotokoll
Muskel
Zuordnung
M. deltoideus
Lunge/Atemwege
Hamstrings
Rectum
M. glutaeus med.
M. infraspinatus
M. latissimus dorsi
M. pect. maj. clav.
M. pect. maj. stern.
M. pectoralis min.
M. piriformis
M. popliteus
M. psoas
M. rectus femoris
M. sartorius
Testerg.
Gonaden
Thymus/Immunsystem
Pankreas
Magen
Leber
Lymphabfluss
Gonaden
Gallenblase
Niere
Dünndarm
Nebennieren
M. sternocleidomastoideus Nebenhöhlen M.
M. tensor fasciae l.
M. teres minor
Dickdarm
Schilddrüse
© 2008, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
Challenge
Testerg.
DAG K
und IMAK in Deutschland
AK-SS; AK-GS. 4
Säure-Basen-Störungen (Challenge)
Diagnostische Provokation bei Azidose-Verdacht
Diagnostische Provokation bei Alkalose-Verdacht
dysreaktiver Muskel
(Infraspinatus, Sartorius,
Gracilis, Tibialis post.)
normoreaktiver Muskel
(Infraspinatus, Sartorius,
Gracilis, Tibialis post.)
dysreaktiver Muskel
(Infraspinatus, Sartorius,
Gracilis, Tibialis post.)
normoreaktiver Muskel
(Infraspinatus, Sartorius,
Gracilis, Tibialis post.)
NaHCO3, “Basenpulver” Laktat, Acetoacetat, ß-Hydroxybutyrat jeweils in D6 od.
D12, evtl. zusätzl. Hyperventilation
saure Valenzen (Betain-HCl;
Laktat, Acetoacetat, ßHydroxybutyrat; evtl.
zusätzlich Apnoe
saure Valenzen (Betain-HCl);
zusätzlich Apnoe
NaHCO3, “Basenpulver”,
evtl. zusätzl. Hyperventilation
normoreaktiver Muskel
dysreaktiver Muskel
normoreaktiver Muskel
Azidose; Supplemente entspr. Challenge
dysreaktiver Muskel
Alkalose; Supplemente entspr. Challenge
Basenpulver nach SANDER:
Natrium phos.
10,0
Kalium bicarb.
10,0
Calcium carb.
100,0
Natrium bicarb.
ad 200
Basenpulver 3 nach RAUCH:
Natrium bicarb.
85,0
Calcium carb.
60,0
Kalium bicarb.
10,0
Kalium citr.
15,0
Magn. citr.
20,0
Natrium phos.
10,0
Die Dosierung beträgt je nach Schweregrad der Übersäuerung 1 Teelöffel auf ein 1/4 Liter lauwarmes Wasser, primär abends
vor dem Schlafengehen. Ansonsten bis zu 3x täglich zwischen den Mahlzeiten, ein Abstand von 1,5 Stunden zu den Mahlzeiten sollte eingehalten werden, damit die Magensäure nicht neutralisiert wird.
Lokale Entzündungen wie “Periarthritis humeroscapularis” können nach GOODHEART (1969) mit einer Mischung säuernder
Substanzen behandelt werden (nach Challenge). Dosierung: 3x1 Kps während max. 4 Wochen.
Betain-HCl
100,0mg
NH4Cl
100,0mg
CaCl2
100,0mg
(verkapselt in einer 300mg Kps)
© 2008, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
DAG K
und IMAK in Deutschland
AK-SS; AK-GS. 5
Praxis Dr. med. Hans Garten und Kollegen
Nederlinger Str. 35, 80638 München, Tel: 089/1595951, Fax: 089/1596161
email: [email protected]• www.DrGarten.de
Erläuterung zur pH-Messung mit Indikator-Papier
Werte Patientin, werter Patient!
Vielleicht haben Sie schon davon gehört, dass man den
Säure-Basen-Haushalt mit Hilfe von Indikatorpapier einfach untersuchen könne.
Grundsätzlich kann man den pH-Wert (Säure-Basen-Wert)
von Speichel, Urin und Stuhl, etwas aufwändiger von
Schweiß messen.
Die letzten beiden Messungen sind Labors vorbehalten.
Ein paar Worte zum Säure-Basen-Haushalt
Grundsätzlich sollten Sie wissen, dass der Organismus
durch die Stoffwechselvorgänge ausschließlich Säure produziert und diese aus dem Körper über den Urin (nicht
flüchtige Säuren) und die Atemluft (flüchte Säure, d. h. CO2)
ausgeschieden werden.
Je nach Anfall von Säuren werden diese also mehr oder
weniger ausgeprägt im Urin erscheinen und damit den sog.
pH-Wert beeinflussen.
Der pH-Wert ist eine Messzahl, die anzeigt, ob eine Flüssigkeit neutral, sauer oder basisch (d.h. alkalisch) ist:
Der pH 7,0 ist neutral,
Werte von 7,0 bis 1,0 (Wert von reiner Salzsäure) sind
zunehmend sauer,
Werte von 7,0 bis 14,0 (pH-Wert von Natronlauge) sind
zunehmend basisch.
Regulation der Säureausscheidung
Die Säureausscheidung kurzfristig über vermehrtes Atmen
(Abatmen von CO2) und mittelfristig enzymatisch durch
den vermehrten Anfall von Säure erhöht, ein Regulationsvorgang, an dem die Niere und in geringem Maße die Leber
beteiligt sind.
Wenn die anfallende Säure im Körper durch Zufuhr von
Basen gepuffert wird, fällt dieser Regulationsprozess aus.
Sie werden verstehen, dass also Auftreten von Säure im Urin
eine normale Reaktion ist, die per se nichts aussagt über
den Säure-Basenzustand in den Körperzellen, der eigentlich
diagnostisch interessant wäre. Nebenbei ist der normale
pH-Wert in den Blutzellen bei 7,2 bis 7,3, der der meisten
anderen Körperzellen bei 7,1 (Schmidt et al. 2000), von
Muskelzellen bis zu 6,0.
Wenn Sie also einen pH-Wert unter 6,2 im Morgenurin
messen, der naturheilkundlich als unterer Normalwert gilt
(Sander, 1985), so heißt das zunächst einmal nur, dass Sie
einen vermehrten Bedarf an Säureausscheidung haben. Die
Ursache kann eine bewusste wie Fasten sein (s.o.) oder aber
Sie haben zuviel säurebildende Nahrung zu sich genommen
oder leiden unter einem überschwelligen Stressor.
Wenn Sie den pH-Wert des Speichels messen, müssen Sie
wissen, dass die Speichelsekretion neurologisch (vegetatives Nervensystem) gesteuert wird. U.U. kann er saurer als
pH 7,2 werden, wenn Säureüberfluss herrscht.
Messung mit pH-Papier
Der normale pH-Wert des venösen Blutes ist 7,32 bis 7,43.
Er wird von einem sehr effektiven Puffersystem in diesem
Bereich gehalten.
Faktoren, die die Säureausscheidung erhöhen
1. Zufuhr von säurebildender Nahrung (Proteine, d.h.
Fleisch, proteinreiche pflanzliche Nahrung und Milchprodukte, raffinierte Kohlenhydrate).
2. Fasten. Dabei entsteht durch den Abbau von Fett eine sog.
Ketoazidose, die in der Regel für die Fastenreaktion, d.h. das
„Katergefühl“ in den ersten 2-4 Tagen der Fastenkur verantwortlich ist.
3. Jede Form von Stress (emotional, physisch, chemisch, d.h.
auch ernährungsbedingt, z.B. bei Unverträglichkeiten).
Schmerzzustände gehören ebenso dazu wie dauernde
Unzufriedenheit, Anspannung etc. Die Grundlage ist hier
ein sog. Sympathikotonus, der zu einer Gefäßverengung
führt mit Minderdurchblutung, damit relativem Sauerstoffmangel und Laktatazidosebildung.
© 2008, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
Wenn Sie messen, dann benutzen Sie am besten das Indikatorpapier für Uralyt von Fa. Madaus (Messbereich zwischen
pH 5,0 und 8,0).
Bei der pH-Messung des Urins ist zu beachten, dass dieser
Wert im Verlauf des Tages stark schwanken kann. Sinnvoll
ist eine Serienmessung des Urins nach dem Aufstehen (z.B.
6.00 Uhr), 2 Std. nach dem Frühstück (z.B. 9.00 Uhr), vor
dem Mittagessen (z.B. 12.00 Uhr), nach dem Mittagessen
(z.B. 15.00 Uhr) und vor dem Abendessen (z.B. 18.00 Uhr).
DAG K
und IMAK in Deutschland
Es sollte sich dabei eine relativ schwankende Kurve ergeben, die tiefere Werte um 6.00 Uhr und jeweils vor den
Mahlzeiten, höhere nach den Mahlzeiten zeigt, da dann die
sogenannten Basenfluten auftreten, die durch die Erfordernisse der Verdauung (Salzsäureproduktion des Magens)
entstehen. Bleiben diese Schwankungen aus, liegt eine sog.
Säurestarre vor, die behandlungsbedürftig ist.
Therapie von „Übersäuerung“
Basenpulver
Die Einnahme von Basenpulver ist nie eine kausale Therapie
(s.u.) und wird aus den oben genannten Gründen nur eine
kurzfristige Akuttherapie sein, um beispielsweise eine
Fastenreaktion mit Kopf- und Gliederschmerzen zu behandeln. Auch Schmerzattacken, die mit Stoffwechselproblemen (z.B. auch Unverträglichkeitsreaktionen, Fäulnis- und
Gärungsprozesse im Darm, denken Sie an den
Neujahrs“kater“) ausgelöst werden, können erfolgreich mit
Zufuhr von Basen behandelt werden. Am besten hilft dann
unter Umständen eine Infusion mit Bikarbonat.
Nach vier Tagen ist bei Bedarf die normale, enzymatisch
gesteuerte Säureausscheidung angekurbelt, Sie sollten
nicht diesen Prozess mit längerer Basentherapie behindern.
Die ursächliche Therapie muss die verschiedenen Stressoren (s.o.) behandeln, wozu Sie u.U. die Hilfe und Beratung
Ihres Arztes brauchen.
Bei der Einnahme von Basenpulver ist zu beachten:
Die Dosierung ist abhängig von Ihren pH -Werten. Diese
sollten sich für den Morgenurin etwa zwischen pH 6,2 bis
6,8 bewegen.
Normale Dosierung: 1 Teelöffel in 1/4l warmem Wasser vor
dem Schlafen.
Werden die Werte im Morgenurin zu basisch (z.B. 7,0 - 7,4
im Urin) bitte das Pulver reduzieren. Treten trotz Basenpulver Werte von 5,0 - 6,2 auf, muss die Dosis erhöht werden.
Dann nochmals 1/4 - 1 Teelöffel am Tage zwischen den
Mahlzeiten.
Der Abstand der Einnahme von den Mahlzeiten muss mindestens 1 Stunde betragen, damit die Verdauung nicht
negativ beeinflusst wird. Je mehr Wasser Sie zur Mischung
verwenden, desto leichter ist es trinkbar.
Ernährung
Der natürlichste Weg, auf die Übersäuerung des Körpers
Einfluss zu nehmen, ist die Einnahme einer alkalisierenden
Ernährung. Hier sei nur ganz global erläutert:
Eiweiß, d.h. Fleisch, Fisch und Milchprodukte sowie pflanzliche eiweißreiche Nahrungsmittel wie Soja aber auch Bohnen, Erbsen, Linsen sind säuernd.
Kartoffeln und Gemüse sind alkalisierend. Eine Basensuppe
besteht aus lange (ca. 1 Std.) gekochten Gemüsen und Kartoffeln.
Fruchtsäure und Essig werden im Organismus im Endeffekt
zu Bikarbonat (alkalisch) umgebaut.
© 2004, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
AK-SS; AK-GS. 6
Kausale Therapie
Wichtige Faktoren, die überprüft werden müssen sind:
Verdauungstätigkeit:
Gibt es Enzymdefekte (z.B. Laktasemangel), Allergien (z. B.
Glutenallergie) und vor allem Unverträglichkeitsreaktionen, die zur Bildung von Schmerz- und Entzündungsmediatoren wie Kinine, Prostaglandine und Leukotrienen führen?
Letztere werden am Besten mit den Mitteln der Applied
Kinesiology ausgetestet, da es keinen Labortest gibt, der
diese Reaktionen vollständig erfassen kann.
Gibt es hormonelle Regulationsstörungen (z. B. der Schilddrüse, des Menstruationszyklus oder Störungen des Zuckerstoffwechsels)?
Haben Sie emotionale Belastungen, die einen bedeutenden
Stressor darstellen? Wir haben die Erfahrung gemacht, dass
Menschen, die „sauer“ auf sich oder die Umwelt sind, auch
einen sauren Stoffwechsel haben, der nicht mit Basenpulver
zu korrigieren ist.
Trainieren Sie falsch? Das heißt, haben Sie zu wenig aerobe
(d.h. Ausdauer-) Anteile in Ihrem Übungsprogramm. Dies
stellt einen nicht zu unterschätzenden Stress dar, der zu
Infektanfälligkeit, Verletzungsanfälligkeit, Erschöpfung und
anderen Maläsen führen kann.
Wenn Sie doch als Akuttherapie einmal Basenpulver nehmen wollen, finden Sie unten einige Rezepturen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung.
Dr. med. H. Garten
Basenpulver
Bulrich-Salz®
Alkala®
Basenpulver nach SANDER:
Natrium phos.
10,0
Kalium bicarb.
10,0
Calcium carb.
100,0
Natrium bicarb.
ad 200
Basenpulver 3 nach RAUCH:
Natrium bicarb.
85,0
Calcium carb.
60,0
Kalium bicarb.
10,0
Kalium citr.
15,0
Magn. citr.
20,0
Natrium phos.
10,0
DAG K
und IMAK in Deutschland
AK-SS; AK-GS. 7
Herd-/Störfeldtestung mit AK
Schema der Störfeldtestung allgemein
Ist ein Störfeld verantwortlich für eine Muskeldysfunktion, die assoziiert ist mit der Dysfunktion einer Region?
normoreaktiver Indikatormuskel
dysreaktiver Muskel
1. TL des fraglichen Störfeldes
TL des fraglichen Störfeldes
Indikator dysreaktiv
- TL ist positiv
Indikator normoreaktiv:
TL ist negativ
normoreaktiver Muskel
- TL ist positiv
Muskel bleibt dysreaktiv
- TL ist negativ
2. Differenzialdiagnose des
Störfeldes durch Challenge:
Mechanisch (Probeschub),
chemisch (Nosoden, Allopathika)
kein Störfeld
Muskeldysreaktion wird
durch Störfeld-Region mit
verursacht
Muskeldysreaktion hat mit
der fraglichen StörfeldRegion nichts zu tun, Störfeld ist jedoch nicht ausgeschlossen
3. Therapie entsprechend Challenge und medizinischen
Regeln
Herd- und Störfeldtest im Zahnbereich (einfache Version)
normoreaktiver Indikatormuskel
1. TL eines Zahnes
Indikator wird dysreaktiv
2. Challenge: diagnostische Provokation mit Herdnosoden (Fa. Staufen) führt zur Aufhebung der positiven TL
3. Bei Störfeldbefund: Radiologische Untersuchung, weiteres Testverfahren anwenden (z.B. Thermographie,
Decoder usw.)
4. Zahnärzliche Behandlung (periodontale Behandlung,
Wurzelfüllung, Wurzelspitzenresektion, Extraktion), selten nur Injektionsbehandlung
© 2008, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
DAG K
und IMAK in Deutschland
Zahnbezüge Voll/Gleditsch
AK-SS; AK-GS. 8
aus: Gleditsch, Mundakupunktur
Testung von Metallbelastungen mit Applied Kinesiology
dysreaktiver Muskel,
auch durch TL am manubriosternalen Gelenk (Thymus), Kieferwinkel (Lymphabflussgebiet Kiefer,
Leber, Niere etc.
potenziertes Metall, Zahnersatzmaterial (D8, D12,
D30, D200) im Hautkontakt; DMSA, DMPS oral oder biomagnetisch
normoreaktiver Muskel
© 2008, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
DAG K
und IMAK in Deutschland
AK-SS; AK-GS. 9
Merkblatt zur bioenergetischen Testung von Zahnmaterialien
Allgemeine Erklärungen
Es gibt gegen jegliche Art von Zahnmaterialien (MetallLegierungen, Kunststoffe, Zemente, Keramik) Unverträglichkeiten. Diese Unverträglichkeiten lassen sich nur
bedingt durch Hauttests, wie sie etwa bei der Nickelallergie
verwendet werden, feststellen.
Der Grund dafür liegt darin, dass nur wenige Unverträglichkeiten nach dem immunologischen Mechanismus verlaufen, der zur Reaktion bei den Hauttests gehört. Das
heißt, dass nur ein kleiner Prozentsatz von Unverträglichkeiten über den Hauttest festgestellt werden können.
Erscheinungen wie metallischer Mundgeschmack,
Schleimhautrötungen, Jucken, Entzündungen im Mundbereich sowie diffuse Beschwerden im Körper folgen in der
Regel nicht den klassischen Immunmechanismen, und
können daher nur über Expositionstests oder bioenergetische Tests festgestellt werden.
Weiterhin besteht bei Materialienunverträglichkeiten eine
Mengenabhängigkeit. Das bedeutet, dass bei Exposition,
d.h. einem probeweisen In-Kontakt-bringen eines Zahnersatzmaterials mit der Schleimhaut eine Reaktion ausbleiben kann. Das bedeutet: Trotzdem ist es auch dann noch
möglich, dass die gesamte zahnärztliche Arbeit nachher
nicht vertragen wird.
Die Applied Kinesiology ist ein bioenergetisches Testverfahren, das auf der Veränderung der Muskeltestreaktion
bei Exposition gegen ein zu testendes Material beruht. Die
Testsicherheit beträgt ca. 80%. Eine absolute Sicherheit bei
diesem Test ist, genauso wie bei allen anderen schulmedizinischen Allergietests, nicht zu erreichen, da es sich um
einen manuellen Test handelt, der eine persönliche subjektive Fehlerquelle beinhaltet.
Sie erklären mit Ihrer Unterschrift, dass Sie über die Wertigkeit des Materialtests mit Applied Kinesiology infor-
© 2008, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
miert sind, und dass dieser keine absolute Sicherheit
bezüglich des Testergebnisses beinhaltet. Das bedeutet,
dass von Seiten des Untersuchers keine Garantie übernommen werden kann, dass ein verwendetes Zahnmaterial
sicher verträglich sein wird.
Der Test stellt eine Möglichkeit der Voraussage mit etwa
80%iger Sicherheit dar, ein 100 %iges Testverfahren gibt es
derzeit nicht.
Wie bereiten Sie den Test vor?
Lassen Sie sich von Ihrem Zahnarzt die Materialien, die er
verarbeiten möchte, möglichst in der Form, wie sie in den
Mund eingebracht wird, als Probe geben. Kunststoffe sollten auspolymerisiert, Metalllegierungen möglichst einmal
geschmolzen sein.
14 Tage vor dem Test nehmen Sie die Materialproben möglichst für 10 min. im Mund, um eine eventuelle Sensibilisierung zu provozieren. Dies wird an den zwei darauffolgenden Tagen wiederholt.
Weiterhin am Testtag 1 Stunde vor dem Test.
Die obige Erklärung habe ich zur Kenntnis genommen:
..................................................................................................................
Datum, Unterschrift des Patienten.
..................................................................................................................
Datum, Unterschrift Untersucher
DAG K
und IMAK in Deutschland
AK-SS; AK-GS. 10
Der DMPS-Test
Es handelt sich um einen Test, mit dem die Belastung des Organismus mit Schwermetallen bestimmt
werden kann.
DMPS (2,3-Dimercapto-1-propansulfonsäure) ist ein Komplexbildner, der die Schwermetalle Quecksilber,
Blei, Cadmium usw. bindet und vor allem über die Nieren ausscheidet. Gleichzeitig kommt es leider auch
zu einem Verlust von anderen, für den Menschen wichtigen zweiwertigen Mineral- und Metallionen wie
z.B. Zink, Kupfer usw. die möglichst individuell substituiert werden müssen.
Testdurchführung:
1. Blasenentleerung
2. Kurzinfusion mit 100 ml NaCl 0,9 % plus 5 ml DMPS-Lösung 5% (etwa 3mg/kg Körpergewicht)
3. Nach mindestens 45 Minuten Urinabnahme.
Im Labor wird dann „im Urin nach DMPS” untersucht:
Urin auf Kreatinin, Quecksilber, bei Bedarf auch Zinn, Blei und Cadmium.
Das Ergebnis ist in der Regel nach ca. 10 Tagen zu erfahren.
Die Therapie wird dann in Absprache individuell festgelegt.
Mögliche Nebenwirkungen der DMPS-Behandlung:
Grundsätzlich wurden bisher nur in sehr seltenen Fällen Nebenwirkungen - die immer nur reversibel, d.h.
vorübergehend waren - beobachtet.
In der Literatur werden angegeben: metallener oder schwefeliger Geschmack entsprechend der Inhaltsubstanz, leichter Blutdruckabfall, leichte allergische Symptome (v.a. Haut, Übelkeit, Kopfschmerz).
Bei Schwangerschaft und auch nur der Möglichkeit einer solchen darf dieUntersuchung nicht durchgeführt werden, da während der Schwangerschaft keine Schwermetalle mobilisiert werden dürfen.
gez. Dr. med. Hans Garten
zur Kenntnis genommen:........................................................................................................
© 2008, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
DAG K
und IMAK in Deutschland
AK-SS; AK-GS. 11
Praxis Dr. med. Hans Garten und Kollegen
Nederlinger Str. 35, 80638 München, Tel: 089/1595951, Fax: 089/1596161
email: [email protected]
Einnahmeschema für die Schwermetallausleitung
Bei Ihnen wurde eine Untersuchung zur Bestimmung von Schwermetallen im Körper durchgeführt
(Quecksilber, Blei, Kupfer).Ihre Resultate lagen über dem Toleranzbereich
für Quecksilber .................μg/g Kreatinin (n < 50 μg/g Kreatinin),
für Zinn
.................μg/g Kreatinin (n < 2 μg/g Kreatinin,
für Blei
.................μg/g Kreatinin (n < 3μg/g Kreatinin,
für Cadmium .................μg/g Kreatinin (n < 5μg/g Kreatinin
Dies erfordert eine weitere Ausleitungstherapie.
Zur Erleichterung der notwendigen
zusammengestellt.
Medikamenteneinnahme haben wir für Sie dieses Schema
Bitte fangen Sie, wenn irgend möglich, die Einnahme des schwermetallbindenden Mittels DMSA am Tag,
an dem das erste Amalgam entfernt wird, an.
Nehmen Sie grundsätzlich nach jeder Sitzung beim Zahnarzt, bei der Amalgam entfernt wird, .......Kps.
DMSA, um die Schwermetalle, die dabei in den Organismus gelangen können, „wegzugfangen“.
Die Dauer der Therapie ist von der Belastungsstärke abhängig und beträgt zunächst .........Wochen.
Es ist wichtig, die Mineralstoffe so lange einzunehmen, wie das verordnete DMSA reicht, da dadurch der
Verlust von essenziellen Mineralien und Spurenelementen ausgeglichen werden kann.
Mo
Di
Mi
DMSA (100mg)-Kps.
Mineralstoffe
Zink
Silberamalgam D.... Tr.
Lymphtropfen
© 2008, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
Do
Fr
Sa
So
DAG K
und IMAK in Deutschland
AK-SS; AK-GS. 12
Candida-Belastungen
Diagnostik von Kandida-Dysbiosen
Diagnostik von Kandidaallergien
Normoreakt. Rectus fem., TFL oder anderer
Normoreaktiver Indikator
(Rectus femoris, TFL)
Dysreaktiver
Rectus femoris,
Tensor fasciae latae
Provokation mit CandidaAntigen
Candida D12, Nystatin
u.a. Antimykotika
Dysreaktiver Muskel
Dysreaktiver Indikator
Normoreakter Muskel
Provokation mit Histamin D12 oder höhere Potenz,
Provokation mit Kinin D12
Nystatin und/oder andere Antimykotika
Provokation mit Candidaantigen
Normoreaktiver Muskel
Normoreaktiver Muskel
Diagnostik von Parasitosen
Dysreaktiver Rectus femoris oderTensor fasciae latae,
positive TL zur Region von ICV, Sigma, rechte oder linke
Kolonflexur
Provokation mit antiparasitär wirksamer Substanz
Normoreaktiver Muskel und/oder negative TL wie oben
© 2008, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
DAG K
und IMAK in Deutschland
AK-SS; AK-GS. 13
Ihre Candida-Therapie
1. Woche
2. Woche
3. Woche
4. Woche
weitere
Mund spülen
Nystatin
Salviathymol®
Amphotericin B
Inhalieren
Salviathymol®
Borax D6
Symbioflor 1®
Einnehmen
Nystatin 500 000 IE
Amphotericin B
AC-Formula™
Undecyne™
Ketokonazol
Itrakonazol
Flukonazol
Inhalation:
Verwenden Sie einen Druckinhalator wie z.B. einen Pariboy® und geben Sie die angegebene Tropfenzahl Ihres Medikaments
mit Wasser in das Reservoir.
Mundspülung:
Öffnen Sie eine Kapsel Nystatin und verrühren Sie deren Inhalt in 1 Glas Wasser, gurgeln Sie und schlucken hinunter.
Verwenden Sie, wenn so von Ihrem Arzt angegeben, 1 Pipette Nystatin-Suspension (..............................................................),
Amphotericin-Suspension (.............................................................) oder ................................................................... mit einem Schluck
Wasser, spülen den Mund und schlucken hinunter.
Diät:
Bitte beachten Sie unbedingt, dass eine zuckerfreie und kohlenhydratarme Diät zur Therapie dazu gehört.
Wir informieren Sie darüber.
© 2008, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
DAG K
und IMAK in Deutschland
AK-SS; AK-GS. 14
Unverträglichkeit/Allergie/Entzündung
Allergie Typ I, II, IV
Entzündungsmediatoren: Histamin, Bradykinin, Serotonin, Prostaglandine,
Sauerstoffradikale
Unverträglichkeit (Pseudoallergie), Dysbiose
Intoleranz (Lipase-, Peptidase-, Disaccharidasemangel)
Screening von Hyperhistamin-Zuständen
Screening von Hyperkinin-Zuständen
Dysreaktiver M. rectus
femoris, Pectoralis major
stern. (PMS) o.a.
Normoreaktiver M. rectus
fem., Pectoralis major
sternalis (PMS) o.a.
normoreaktiver Indikatormuskel (Quadriceps, TFL,
Latissimus, etc.)
dysreaktiver Muskel
(Quadriceps, TFL, Latissimus, etc.)
Histamin D12, D30
Histidin
Cholezystokinin
Kinin D12
Normoreaktiver Muskel
Dysreaktiver Muskel
dysreakt. Indikatormusk.
normoreaktiver Muskel
Screening von inflammatorischen Zuständen
Dysreaktiver Muskel (PMS, Infaspinatus o.a.)
Provokation mit NSAR-Mischung
Normoreaktiver Muskel
Testung der Öle mit den spezif. PUFA, Supplemente
© 2008, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
DAG K
und IMAK in Deutschland
AK-SS; AK-GS. 15
Anleitung zum Nahrungsmitteltest
LiebePatientin, lieber Patient!
Sie sind zum Nahrungsmitteltest bestellt. Bringen Sie bitte die folgenden Nahrungsmittel in
Form einer kleinen Probe (etwa Daumenendglied-groß) mit. Am besten Sie verpacken die
festen Sachen in einen Eierkarton oder einen Eiswürfelbehälter, die flüssigen und puderförmigen in ein kleines Gläschen.
Die Nahrungsmittel sollten Sie so mitbringen, wie Sie sie essen (gekocht, etc.), aber bitte
nicht direkt vom Teller, sondern als einzelne Substanzen. Im Notfall können Sie die Nahrungsmittel im Gefrierfach sammeln und dann am Tag des Tests herausnehmen.
Denken Sie daran, dass Sie die Nahrungsmittel für den Test noch einmal in den Mund nehmen
müssen.
Das bedeutet etwas Mühe, aber die Testung wird sicherer sein als mit Extrakten oder homöopathischen Testampullen.
Gemüse
Kartoffel
Tomate
Zucchini
Gurke
Karotte
Sellerie
Zwiebel
Broccoli
Paprika
Knoblauch
Milchprodukte
Milch
Joghurt
Sahne
Butter
Kuh-Käse
Schafskäse
Ziegenkäse
Getränke
Kaffee
schw. Tee
Kräutertee nach Wahl
Kakao
Bier
Wein
Nüsse/ Samen
Haselnuss
Erdnuss
Kürbiskerne
Mandeln
Sonnenblumenkerne
Fleisch/Fisch
Rind
Schwein
Pute
Huhn
Lamm
Fisch n. Wahl
Ei (gekocht)
Fette
Sonnenblumenöl
Olivenöl
Distelöl
Bevorzugte Obstsorten
Z. Z. verwend. Medikamente
Nahrungsmittel, die oben aufgeführt wurden und von Ihnen nicht verwendet werden, brauchen Sie bitte nicht mitbringen.
Getreideprodukte müssen ebenfalls nicht mitgebracht werden, da wir sie einzeln in der Praxis vorrätig haben.
DAG K
und IMAK in Deutschland
AK-SS; AK-GS. 16
Screening: Herd, Allergie, Unverträglichkeit,Toxizität
Challenge
Typ
Bedeutung
1. TL Narben, Zähne,
Organe, EAV-Punkte
dysreaktiv
Herdbelastung
normoreaktiv
Schwermetall-Belastung
3. Candida- Antigen
3.a. Nystatin, Candida D12
AC-Formula, Undecyn
dysreaktiv
normoreaktiv
Candidose
Candidose
4.
Parasiten:Furamide
AP-Formula, Nosoden
normoreaktiv
Parasitose
5.
Bakterielle Dysbiose
Bakteriennosoden
normoreaktiv
bakterielle Dysbiose
6. Histamin D12, Vit. B 6
6.a. Histidin
normoreaktiv
dysreaktiv
Nahrungsmittelunverträglichkeit
7. Pankreozymin-Cholezystokinin
7.a. Zink, Kinin D12, TL Thymus
dysreaktiv
normoreaktiv
Nahrungsmittelunverträglichkeit
8. Kupfer
8.a. TL Leber
normoreaktiv
normo-/dysreaktiv
Nahrungsmittelunverträglichkt.
9.
normo-/dysreaktiv
chemisch/toxische Belastung
2.
Potenzreihe Silberamalgam
u. a. Schwermetalle
DMSA, DMPS, EDTA
TL NL Pectoralis minor
10. Nichtsteroidale Antirheumatika normoreaktiv
Prostaglandindysbalancen
11. TL Thymus
immunologische Belastung
normo/dysreaktiv
© 2008, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
DAG K
und IMAK in Deutschland
AK-SS; AK-GS. 17
Generelle Hyperreaktion: Superchallenge und normoreaktiver Challenge mit dem übergeordneten Stressor
Bsp.: für „Superchallenge” bei Hyperreaktion
Bsp.: für „normoreaktiven Challenge” bei
Hyperreaktion
generalisierte Hyperreaktion
generalisierte Hyperreaktion
oraler Challenge mit Candida-Antigen
oraler Challenge mit Candida D12 oder Antimykotikum
generalisierte Hyporeaktion
generalisierte Normoreaktion
Superchallenge
Normoreaktiver Challenge
„Chemische“ Stressoren
„Chemische“ Stressoren
Störfelder und Herde
1. TL des fraglichen Störfeldes
2. TL von EAV-Messpunkten
Schwermetalle
3. potenziertes Schwermetall
Candida-Dysbiose
4a. Candida AG
Candida-Dysbiose
4b. Candida D12, Nystatin u. a. Antimykotika
Allergien, Unverträglichkeiten
5a. Histidin
6a. Cholezystokinin
7a. TL Thymus
8a. TL Leber
Allergien, Unverträglichkeiten
5b. Histamin D12–D30
6b. Zink, Kinin D12
7b. TL Thymus, Zink, Kupfer
8b. TL Leber, Kupfer
allgemeine chemische Toxizität
9a. TL Neurolymphat. Reflexpunkt des
Pectoralis minor
allgemeine chemische Toxizität
9b. TL Neurolymphat. Reflexpunkt des
Pectoralis minor
Emotionale Stressoren
emotionale Stressoren
10a. TL Emotionale neurovaskuläre Reflexpunkte
10b. Visualisieren eines positiven Zustandes
strukturelle Stressoren
11. TL Total Compression Syndrome
12. Strains/Shifts u.a. kraniale Läsionen
13. TL HWS, bes. C1, C2
14. TL TMJ
15. TL. Sacrum, Coccyx, SIG
© 2008, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
DAG K
und IMAK in Deutschland
Surrogat-Test
AK-SS; AK-GS. 18
Surrogatperson, mit normoreaktivem Indikator
nimmt Kontakt zum Patienten (beliebiger Kontakt oder spezielle TL)
Indikator dysreaktiv
Indikator normoreaktiv
Testung von allem, was dem Patienten
potentiell hilft
Testung von allem, was dem Patienten
potentiell schadet
Indikator normoreaktiv
Indikator dysreaktiv
© 2008, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
DAG K
und IMAK in Deutschland
M. glutaeus maximus
AK-SS; AK-GS. 19
Ursprung: an der Außenfläche des Ilium posterior der Linea
glutaea posterior, von der Fascia thoracolumbalis, vom Seitenrand des Sacrum und des Coccyx und dem Ligamentum
sacrotuberale.
Ansatz: mit dem unteren Drittel an der Tuberositas glutaea
des Femur. Die oberen zwei Drittel strahlen in den Tractus iliotibialis der Fascia lata ein.
Funktion: Extension und Außenrotation des Femur, die oberen Fasern wirken bei der Abduktion des Femur mit. Die
Extensionswirkung tritt bei langen Schritten und beim Treppensteigen in Erscheinung. Der Muskel wirkt bei der lateralen
Kniestabilisierung mit (über den Tractus iliotibialis). Stabilisation des Sacroiliacalgelenkes.
Test: Der Patient liegt in Bauchlage, das Knie wird mindestens 90° flektiert, um die synergistischen Hamstrings aus
dem Test herauszunehmen. Der Femur wird maximal extendiert, bis das Becken gerade noch nicht angehoben wird. Je
nach Situation muß entweder das Becken stabilisiert werden,
um eine Rotation zu vermeiden, oder das Knie in Flexion
gehalten werden. Der Untersucher nimmt Kontakt zum distalen Oberschenkel cranial der Kniekehle. Der Patient wird aufgefordert, den Oberschenkel mit maximaler Kraft nach oben
zu drücken, der Untersucher hält dagegen.
Fehler beim Test, Vorsichtsmaßnahmen: mangelnde Einhaltung der Testposition (siehe oben).
motorische Innervation: N. glutaealis inferior,Herzmeridian
L5, S1, 2
vegetatives Segment, TS- Line: L3
Neurolymphatische Reflexe: anterior: über dem lateralen
Oberschenkel (Tractus iliotibialis)
posterior: zwischen dem Querfortsatz von L5 und Spina iliaca
posterior superior
Neurovaskuläre Reflexe: über der Mitte der Sutura lambdoidalis.
Organbeziehung: Gonaden
Nährstoffbeziehung: Niacin, Zink, Vit. E und andere Kofaktoren der Steroidhormonsynthese
Meridianbeziehung: Pericard (Kreislauf- Sex)
Sed. Punkt: P7 (in der Mitte der Handgelenksbeugefalte zwischen der Sehne des Palmaris longus und Flexor carpi radialis).
Ton.-Pkt.: P9 (Am radialen Nagelfalzwinkel des Mittelfingers
Charakteristische zugeordnete Störungen: Bilaterale
Schwäche mit Hyperlordose und Facettenkompression der
LWS bei Fixation der oberen HWS.
Bei Schwäche kommt es zu einer mangelnden lateralen Kniestabilisation über den Tractus iliotibialis.
Schwäche führt zu mangelnder SIG-Stabilisierung.
Sed.-Pkt.: P7
© 2008, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
Neurovaskuläre
Reflexpunkte
Pe7
Pe9
Neurolymphatische
Reflexpunkte
NL posterior
NL anterior
bilateral
S
T
DAG K
und IMAK in Deutschland
M. glutaeus medius
AK-SS; AK-GS. 20
Ursprung: von der Außenfläche des Ilium entlang der anterioren Dreiviertel der Christa iliaca.
Ansatz: an der lateralen Oberfläche des Trochanter major.
Funktion: Die vorderen Fasern beugen im Hüftgelenk und rotieren nach
innen, die hinteren strecken und rotieren nach außen. Alle Fasern
zusammen abduzieren den Oberschenkel. Bei fixiertem Bein neigen alle
Fasern zusammen das Becken zur homolateralen Seite.
Schwächezeichen: hohe Hüfte im Stehen, Beckenrotation, exzessive
Rotation des Beckens beim Gehen (Watschelgang).
Test: Der Patient liegt auf dem Rücken. Das ausgesteckte Bein wird in
ca. 30° Abduktion gebracht und über den Rand der Untersuchungsliege
hinaus ca. 20° extendiert. Zur möglichst weitgehenden Ausschaltung des
synergistischen M. tensor fasciae latae wird das Bein in Außenrotation
gehalten. Das kontralaterale Bein wird stabilisiert, der Patient aufgefordert, gegen die Hand des Untersuchers, der zum Malleolus externus
Kontakt nimmt, nach außen und schräg unten zu drücken.
Von Kendall und Goodheart wird der Test in Seitlage angegeben: der
Patient leigt mit dem zu testenden Bein nach oben. Das contralaterale
Bein stabilisiert mit abgewinkeltem Knie. Das Bein wird in volle Abduktion
und leichte Außenrotation gebracht, das Knie bleibt voll gestreckt. Das
Becken muß vom Untersucher sorgfältig in neutrale Position stabilisiert
werden. Der Patient wird aufgefordert, das Bein mit ganzer Kraft nach
oben zu drücken, während der Untersucher eine Gegenkraft aufbringt,
deren Vektor der Tangente am Kreisbogen, der vom Fuß in Richtung
Adduktion beschrieben wird,
entspricht.
Herzmeridian
Fehler beim Test, Vorsichtsmaßnahmen: mangelnde Stabilisierung
des gegenüberliegenden Beines, Innenrotation des Beines, Flexion in
der Hüfte, nicht voll extendiertes Knie (durch alle diese Faktoren tritt ein
Rekrutierung des Tensor fasciae latae auf).
motorische Innervation: L4,5, S1
vegetatives Segment, TS- Line: L5
Neurolymphatische Reflexe: anterior: lateral der Symphysis pubis am
Oberrand des Schambeines
posterior: zwischen dem Querfortsatz von L5 und der Spina iliaca posterior superior
neurovaskuläre Reflexe: über der Eminentia parietalis
Organbeziehung: Gonaden, Uterus, Prostata
Nähstoffbeziehung: Vit E, Niacin, Zink, andere Kofaktoren der aus
Cholesterin synthetisierten Steroidhormone.
Meridianbeziehung: Perikard (Kreislauf-Sex)
Sed.-Punkt: P7 (in der mittleren Handgelenksbeugefalte zwischen
der Sehne des Palmaris longus und Flexor carpi radialis)
Ton.-Pkt.: P9 (Am radialen Nagelfalzwinkel des Mittelfingers)
Charakteristische zugeordnete Störungen:
Beckenläsionen
Pe7
Neurovaskuläre
Reflexpunkte
Neurolymphatische
Reflexpunkte
S
Pe9
T
Sed.-Pkt.: P7
© 2008, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
NL posterior
NL anterior
bilateral
DAG K
und IMAK in Deutschland
M. infraspinatus
AK-SS; AK-GS. 21
Ursprung: mediale 2 Drittel der Fossa infraspinata
Ansatz: mittlere Facette des Tuberculum majus humeri und Schultergelenkskapsel
Funktion: Außenrotation des Humerus, dorsaler Stabilisator des
Humeruskopfes im Cavum glenoidale (Teil der Rotatorenmanschette). Diese stabilisierende Wirkung tritt vor allem bei Abduktion des
Armes in Aktion. Die oberen Fasern wirken bei der Abduktion, die
unteren Fasern bei der Adduktion mit.
Test: Abduktion des Humerus um 90°, Flexion des Ellenbogens um
90°. Maximale Außenrotation des Humerus.
Der Untersucher stabilisiert den Ellenbogen von medial, dabei Kontakt im Bereich des Sedationspunktes 3E10 (siehe unten) vermeiden.
Die testende Hand des Untersuchers nimmt Kontakt zum distalen
Unterarm, der Patient wird aufgefordert in Richtung Außenrotation
gegen die testende Hand des Untersuchers zu drücken. Der Testvektor des Untersuchers verläuft entlang des Kreisbogens, den der
Unterarm in Richtung Innenrotation durchläuft.
Durch Verkleinerung des Abduktionswinkels unter 90° werden die
cranialen Fasern des Muskels getestet, durch Vergrößerung des
Winkels über 90° die kaudalen Fasern (Überprüfen im Video!).
Fehler beim Test, Vorsichtsmaßnahmen: Mangelnde Stabilisierung des Ellenbogens von medial, Nichteinhalten der Außenrotation
des Humerus bis zum normalen Bewegungsausmaß. Auslösen von
Schmerz durch Knochenkontakt der testenden oder stabilisierenden
Hand. beim Test muß die Veränderung der Position des Cavum glenoidale durch Rekrutierungen beobachtet werden.
Motorische Innervation: N. suprascapularis, C (4),5, 6
Vegetatives Segment (TS-Line): entfällt
Blasenmeridian
Neurolymphatische Reflexe:
anterior: im 5. ICR lateral des Sternum
posterior: über dem Querfortsatz von Th12
Neurovaskuläre Reflexe: über dem manubriosternalem Gelenk
Organbeziehung: Thymus
Nährstoffbeziehung: Vitamin C, A, Thymusextrakt, Zink, Kupfer.
Meridianbeziehung: Drei- Erwärmer
Sed.-pt.: 3E10, 3QF cranial des Olecranon über der Sehne des Triceps brachii.
Ton.-pt.: 3E3 (Am Handrücken zwischen Os metacarpale 4 und 5
an der Grenze von Schaft und Köpfchen)
Charakteristische zugeordnete Störungen: Bei Schwäche des
Infraspinatus kommt es zu einer reflektorischen Hypertonizität und Verkürzung des M. subscapularis mit extrem
S
schmerzhaften Triggerpunkten in diesem Muskel. Daraus
resultiert vermindert Abduktion und Flexion des Humerus.
Diese Störung kann der Beginn einer sog. „frozen shoulder“ sein. Bei Abduktion des Armes wird in dieser Situation
die Scapula nach lateral gezogen.
Neurolymphatische Reflexpunkte
T
Neurovaskulärer Reflexpunkt
© 2008, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
NL anterior
nur rechts
NL posterior
bilateral
DAG K
und IMAK in Deutschland
AK-SS; AK-GS. 22
M. pectoralis major, pars sternalis (PMS)
Ursprung: Vom Sternumrand, den Knorpeln der 2. bis 7. Rippe und
der Aponeurose des M. obliquus abdominis. Die beiden letztgenannten Faseranteile werden im allgemeinen als M. pectoralis
costalis bzw. abdominalis differenziert. Hier werden sie unter dem
Begriff M. pectoralis sternalis subsummiert.
Pars clavicularis
Pars sternalis
Ansatz: Crista tuberculi majoris humeri am lateralen Rand des Sulcus bicipitalis humeri.
Herzmeridian
Funktion: Flexion des Humerus, Adduktion und Innenrotation. Protraktion und Depression der Schulter.
Test: Der maximal im Ellenbogen gestreckte Arm wird um 90° flektiert und vollständig innenrotiert (der Daumen zeigt nach caudal).
Die testende Hand des Untersuchers nimmt Kontakt zum distalen
Unterarm, die stabilisierende Hand liegt auf der Spina iliaca anterior
der Gegenseite. Beim Test im Stehen wird vom Untersucher besser
mit der nicht testenden Hand der Thorax gegen Rotation stabilisiert.
Der Patient wird aufgefordert, den gestreckten Arm in Richtung auf
die gegenüberliegende Hüfte zu drücken, der Untersucher hält in
entgegengesetzter Richtung dagegen. Zur Testung der kostalen
Fasern wird der Patient aufgefordert, in Richtung auf den gegenüberliegenden Fuß zu drücken, zur Testung der weiter cranial gelegenen sternalen Fasern in Richtung auf den gegenüberliegenden
Ellenbogen.
Pars costalis
Fehler beim Test, Vorsichtsmaßnahmen: Wenn der Patient den
Ellenbogen beugt, wird der Bizeps rekrutiert. Der Test soll in 0°
Abduktion begonnen werden, d.h. der Arm soll in Rückenlage senkrecht gehalten werden bzw. leicht in Richtung der getesteten Fasebündel über dem Körper. Mit der stabilisierenden Hand keinen Challenge des Ilium provozieren!
Motorische Innervation: N. pectoralis, C6, 7, 8 und Th1
Vegetatives Segment (TS-Line): Th8
Neurolymphatische Reflexe: anterior: im 5. ICR vom Sternumrand
bis zur Mammillarlinie nur rechts.
posterior: zwischen Processus transversus von Th5 und 6 nur
rechts
Neurovaskuläre Reflexe: in der Haaransatzlinie auf der Höhe des
lateralen Orbitarandes auf dem Os frontale.
Organbeziehung: Leber
Nährstoffbeziehung: Vitamin A, lipotrope Faktoren wie Cholin,
Inositol, Methionin, Vitamin B- Komplex
Meridianbeziehung: Leber
Sed.-pt.: Le2 (zwischen der Basis des Grundgliedes T
der 1. und 2. Zehe).
Ton.-pt.: Le8 (über dem Kniegelenksspalt zwischen
den Sehnen der Mm. sartorius und gracilis)
Charakteristische zugeordnete Störungen: Myofasziale Störungen, Triggerpunkte bei Schulterproblemen.
S
Sed.-Pkt.: Le2
© 2008, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
Neurovaskuläre
Reflexpunkte
NLanterior
NL posterior
nur rechts
DAG K
und IMAK in Deutschland
AK-SS; AK-GS. 23
M. popliteus
Ursprung: Vom Condylus lateralis des Femur, der dorsalen Kniegelenkskapsel, dem lateralen Meniskus und dem Fibulaköpfchen.
Ansatz: Posteriore Fläche der Tibia.
Funktion: Innenrotation der Tibia bei fixiertem Femur. Im Stand, d. h. bei
fixiertem Unterschenkel außenrotiert er den Oberschenkel. Er wirkt als
Flexor des Knies, wobei diese Funktion vor allem beim Herausgehen aus
der Endrotation und unterschiedlich stark ausgeprägter Hyperextension
Dickdarmmeridian
des Knies beim festen Stand zum Tragen kommt. Beim Beugen des Knies
zieht der Muskel den lateralen Meniskus in die Beugeposition. Durch die
Kontraktion des Muskels beim Aufsetzen der Ferse beim Gehen stabilisiert der Muskel das Knie und federt Stoßbelastungen ab.
Test: Das Knie wird im Sitzen, Rückenlage oder Bauchlage um 90° flektiert und maximal innenrotiert, d.h. der Fuß wird im 90° Winkel zu Tibia
invertiert.
Der Untersucher nimmt mit der testenden Hand Kontakt zum Vorfuß des
Patienten , die stabilisierende Hand liegt mit flächigem Kontakt am lateralen Calcaneus und Maleolus lateralis an.
Der Patient wird aufgefordert, den Vorfuß mit ganzer Kraft nach medial in
die testende Hand des Untersuchers zu drücken. Dieser hält in Richtung
Außenrotation gegen. Der M. popliteus ist als schwach zu beurteilen,
wenn die Tuberositas tibiae beim Test nach lateral wegrotiert.
Bleibt diese Bewegung der Tuberositas tibiae aus und evertiert der Fuß
beim Test, so liegt eine mangelnde Stabilisierung des Fußes im Sprunggelenk vor.
Fehler beim Test, Vorsichtsmaßnahmen: Probleme der Differenzierung
mangelnder Sprunggelenksstabilisierung siehe oben. Es muß vermieden
werden, daß im Bereich der Ferse oder der Knöchel Schmerzen ausgelöst
werden. Ebenso darf der Vorfuß nicht zusammengepresst werden, was
dies zu artifizieller Schwäche führen kann.
Motorische Innervation: N. tibialis, L4, 5, S1
Vegetatives Segment (TS-Line): Th4
Neurolymphatische Reflexe:
anterior: im 5. ICR vom Sternum bis zur Mammilarlinie nur rechts.
posterior: zwischen dem Processus transversus von Th5 und 6 nur rechts.
Neurovaskuläre Reflexe: über dem medialen Kniegelenksspalt.
Organbeziehung: Gallenblase
Nährstoffbeziehung: Vitamin A, essentielle Fettsäuren
Meridianbeziehung: Gallenblase
Sed.-pt.: Gb38 (handbreit cranial des Maleolus lateralis an der anterioren
Fibulakante)
Ton.-pt.: Gb43 (1/2 Querfinger proximal der Interdigitalfalte zwischen 4.
und 5. Zeh)
Neurolymphatische Reflexpunkte
Charakteristische zugeordnete Störungen: Chronische Knieinstabilität,
schwierige Rehabilitation nach Knieoperationen.
NL anteriior
NL posterior
nur rechts
S
T
Sed.-Pkt.: Gb38
© 2008, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
Neurovaskuläre
Reflexpunkte
DAG K
und IMAK in Deutschland
M. psoas
AK-SS; AK-GS. 24
Ursprung: An den Wirbelkörpern Th12 bis L5 sowie den Diskus intervertebralis; von den Processus transversus L1 bis L5.
Ansatz: Am posteromedialen Aspekt des Trochanter minor.
Funktion: Flexion und Adduktion des Femur, aus Neutralposition leichte Innenrotation. In Flexion und Abduktionsposition leicht Außenrotationswirkung.
Test:
In Rückenlage: Das im Knie gestreckte Bein wird 30° abduziert, ca. 45° flektiert
und vollständig außenrotiert. In dieser Position wird das Bein zunächst vom
Untersucher gehalten. Die testende Hand nimmt Kontakt zum distalen Unterschenkel. Bei schwächeren Patienten kann die Testhand in der Höhe des Knies
Kontakt nehmen. Die andere Hand des Untersuchers stabilisiert das Becken mit
Kontakt zur Spina iliaca anterior.
Der Patient wird aufgefordert, das gestreckte Bein in Außenrotation nach oben
und zur Mitte zu drücken. Der Vektor des Gegendrucks des Untersuchers verläuft in Richtung Extension und Abduktion entlang des Kreisbogens, den Unterschenkel durchläuft.
Fehler beim Test, Vorsichtsmaßnahmen: Mangelnde Außenrotation des Beines, mangelnde Beckenstabilisierung (Rotation des Beckens). Nicht vollständige Streckung des Knies durch den Patienten. Ein Challenge des Kniegelenks
sowie des Sprunggelenks durch Kontakt der testenden Hand im Bereich des
Fußes muß vermieden werden.
Subluxationen des Talus sind mit Psoasschwäche assoziiert. Entsprechend
kann Hyperpronation des Fußes bei falschem Test zu einer artifiziellen Schwäche des Psoas im
Test führen.
Motorische Innervation: Plexus lumbalis, L1, 2, 3, 4
Vegetatives Segment (TS-Line): Th11, 12
Neurolymphatische Reflexe: anterior: 2 Querfinger anterior und superior des Nabels
posterior: zwischen Processus transversus von Th12 und L1.
Neurovaskuläre Reflexe: Etwa 1,5 QF caudal der Mitte der Sutura lambdoidea
Organbeziehung: Niere
Nährstoffbeziehung: Vitamin A, E, Wasser (bilaterale Schwäche!)
Meridianbeziehung: Niere
Sed.-pt.: N.1 (proximal des Köpfchens des Os metatarsale 2 zwischen dem
Groß- und Kleinzehenballen an der Fußsohle)
Ton.-pt.: N7 (3 QF oberhalb der Kalcaneuskante ventral der Achillessehne)
Charakteristische zugeordnete Störungen: Bei Problemen des assoziNeurovaskuläre
ierten Organs Niere (viszeral-osteopathische Störungen) testet der Muskel
Reflexpunkte
häufig schwach. Desgleichen bei sämtlichen lumbalen Störungen. Hierbei
den Test unbedingt sehr vorsichtig durchführen. Es reicht häufig aus, ausschließlich zu prüfen, ob der Patient das ausgestreckte Bein in der Testposition halten kann. Der Psoastest bei Diskusproblemen kann ebenso wie
falsch ausgeführte „Sit-ups“ zu Verstärkung der Diskussymptomatik führen.
Psoasdysbalancen werden praktisch immer bei Beckenläsionen gefunden.
Bilaterale Psoasschwäche ist hinweisend für Occiput-Fixation. TalussubluS
xationen sind mit Psoasschwäche assoziiert.
Mindestens genauso wichtig wie die Normalisierung eines schwach testenden Psoas ist die Entspannung eines hypertonen, verkürzten Psoas. Dieser
tritt häufig bei viszeralen Störungen auf. Irritationen des Iliozökalbereiches
rechts bzw. des Sigma links können zu schmerzhafter Verspannung des
Psoas führen. Diese können rechts Appendizitiden vortäuschen, links
NL posterior NL anterior
Adnexprobleme, beidseits können sie inguinale Schmerz-zustände
bilateral
Sed.-Pkt.: Ni1
verursachen.
© 2008, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
DAG K
und IMAK in Deutschland
Ursprung: Spina iliaca anterior superior
AK-SS; AK-GS. 25
M. sartorius
Ansatz: Medial der Tuberositas tibiae: am weitesten ventral gelegene Sehne des Pes anserinus. Fasern strahlen in die Fascia
cruris und teilweise in das Ligamentum patellae ein.
Funktion: Abduziert, flektiert und außenrotiert den Femur. Flektiert und innenrotiert die Tibia („Schneidersitz“).
Test: Die Ausgangsposition für den Test ist wie für den FaberPatrick-Test. Das Knie wird ca. 90° gebeugt, der Oberschenkel
abduziert und flektiert, sodaß die Ferse auf der Höhe des gegenüberliegenden Knies zu liegen kommt.
Der Untersucher nimmt mit seiner rechten Hand von außen Kontakt zum Knie, die linke Hand greift von oben den Unterschenkel
im Bereich der Knöchel. (Für den linken M. sartorius, für den
rechten entsprechend umgekehrt).
Der Patient wird aufgefordert, das Knie nach außen zu drücken
und die Ferse in Richtung auf das Gesäß zu ziehen. Es empfiehlt
sich, diese komplizierte Bewegung als „Trockenübung“ vor dem
Test zu üben.
Für die korrekte Ausführung des Tests kommt es darauf an, daß
der Untersucher mit gleicher Kraft das Knie nach medial drückt
und die Ferse nach caudal zieht. Besonders bei kräftigen Patienten kommt es darauf an, daß mit verriegelten Ellenbogen und
Einsatz des Oberkörpers im Sinne einer Rotation (die rechte
Schulter des Untersuchers kommt nach vorn) genügend Kraft
aufgebracht wird.
Fehler beim Test, Vorsichtsmaßnahmen: Die Kraft beim Test
muß von beiden Händen gleich groß sein. Übt
die rechte Hand
Herzmeridian
am Knie des Patienten nicht genügend Kraft in Richtung Adduktion, Innenrotation und Extension des Femur aus, so werden vor
allem die medialen Hamstrings getestet. Im Bereich des Innenknöchels muß vermieden werden, das beim Testen Schmerz auftritt. Die Achillessehne darf nicht irritiert werden.
Motorische Innervation: N. femoralis, L2, 3
Vegetatives Segment (TS-Line): Th9
Neurolymphatische Reflexe:
anterior:
3 Querfinger lateral und 6 Querfinger superior des Nabels.
posterior:
zwischen Processus transversus von Th11 und Th12
Neurovaskuläre Reflexe: über der posterioren Fontanelle
(Lambda)
Neurovaskulärer
Reflexpunkt
Organbeziehung: Nebenniere
Nährstoffbeziehung: Nebennierenextrakt, Tyrosin, Vitamin B6,
B12, Folsäure, Vitamin C, Mangan, Ginseng, u.a. nebennierenstützende Faktoren.
Meridianbeziehung: Pericard (Kreislauf-Sexualität)
Sed.-pt.: Pe7 (in der Handgelenksbeugefalte zwischen der
Sehne des Palmaris longus und Flexor carpi radialis)
Ton.-pt.: Pe9 ( am radialen Nagelfalzwinkel des Mittelfingers)
Charakteristische zugeordnete Störungen: Nebennierendysfunktion, posteriores Ilium (SIG- Läsion), mangelnde mediale
Kniestabilität mit medialem Knieschmerz.
© 2002, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
Pe7
Pe9
S
Sed.-Pkt.: P7
T
NL posterior
NL anterior
bilateral
DAG K
und IMAK in Deutschland
M. sternocleidomastoideus
AK-SS; AK-GS. 26
Ursprung:
sternaler Kopf: anteriore und kraniale Fläche des Manubrium sterni
klavikulärer Kopf: kraniale Fläche der medialen Hälfte der Clavicula
Ansatz: An der lateralen Fläche des Mastoid und der lateralen Hälfte der
Linea nuchae superior des Occiput.
Funktion: Bei beidseitiger Kontraktion wird die HWS gebeugt und der Kopf
extendiert.
Bei einseitiger Kontraktion wird der Kopf zur Gegenseite rotiert. Der Muskel
unterstützt die Seitneigung der HWS. Ist der Ansatz das Punctum fixum, wird
der Brustkorb gehoben.
Anmerkung: HWS- Flexion und Kopfflexion ist von synergistischer Aktivität
der tiefen Nackenflexoren, der Scaleni und des Sternocleidomastoideus
abhängig.
Test: Beim Test in Rückenlage werden die Unterarme des Patienten nach
oben seitlich abgelegt, um Rekrutierungen zu vermeiden. Der Patient wird
aufgefordert, die HWS zu beugen, d.h. den Kopf maximal nach oben zu
heben. Dann wird der Kopf vollständig zur Gegenseite des getesteten
Muskels rotiert.
Der Untersucher nimmt flächigen Kontakt zum anterioren Os parietale, die
nicht testende Hand wird schützend unter das Hinterhaupt gehalten, damit
sie bei Schwäche des Muskels den Kopf auffangen kann.
Der Patient wird aufgefordert, den Kopf mit ganzer Kraft gegen die testende
Hand des Untersuchers nach oben zu drücken. Dieser hält in Richtung des
Vektors am Kreisbogen, der vom Kopf bei Flexion und Rotation beschrieben
wird.
Fehler beim Test, Vorsichtsmaßnahmen: Jedes Abweichen vom oben
beschriebenen Testvektor kann artifizielle Schwäche beim Test hervorrufen.
Es muß verhindert werden, daß der Patient aus der Rotationsstellung herausgeht, was zu Rekrutierungen der Scaleni und tiefen Nackenflexoren führen würde.
Motorische Innervation: Doppelinnervation durch N. accessorius (XI) und
die vorderen Äste von C2 und C3.
Vegetatives Segment (TS-Line): Es gibt keine eigentliche zugeordnete Wirbelebene. TS- Line- Reaktionspunkte finden sich im Bereich der Sutura frontosphenoidalis zwischen der Reaktionsstelle von L5 und Th2.
Neurolymphatische Reflexe:
anterior: im 1. ICR handbreit lateral des Sternum
posterior: über dem hinteren Atlasbogen
Neurovaskuläre Reflexe: über dem M. masseter
Organbeziehung: Nebenhöhlen
Neurolymphatische ReflexpunkNährstoffbeziehung: Vitamin B6, B3, nach Goodheart/ Leaf in einem Verhälnis von 5:1. Jod bei zäher Verschleimung der Nebenhöhlen.
Meridianbeziehung: Magen
Sed.-pt.: Ma 45 (lateraler Nagelfalzwinkel des 2. Zeh)
Ton.-pt.: Ma 41 (über dem tibiotalaren Gelenkspalt lateral der Sehne des Tibialis anterior)
Charakteristische zugeordnete Störungen: Der
Muskel ist bei allen temporomandibulärern Störungen
zu untersuchen, weil er besonders nach Akzelerationstraumen und den in der Folge sich ausbildenden Verspannungen mit Triggerpunkten die Okklusion beeinflußt. Der Muskel ist grundsätzlich bei myofascialen
Schmerzzuständen des Halses und bei Kopfschmerzzuständen zu untersuchen und zu behandeln.
Bilaterale Schwäche bei Läsion des Os frontale.
Neurovaskuläre
Reflexpunkte
T
S
Sed.-Pkt.: Ma45
© 2008, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
NL posterior NL anterior
bilateral
DAG K
und IMAK in Deutschland
M. tensor fasciae latae
AK-SS; AK-GS. 27
Ursprung: Von der Spina iliaca anterior superior
und dem vorderen Teil des Beckenkamms.
Ansatz: Die anteromedialen Fasern inserieren in
das laterale Retinaculum patellae sowie das Ligamentum patellae. Die posterioren Fasern setzen
über den Tractus iliotibialis am Tuberculum laterale der Tibia an.
Funktion: Flexion, Abduktion und Innenrotation
des Femur. Die posterioren Fasern halten das Knie
in Extension, der Muskel wirkt zusammen mit dem
synergistischen Glutaeus maximus über den Tractus iliotibialis als lateraler Kniestabilisator.
Test: Der Test wird in Rückenlage ausgeführt. Bei
gestrecktem Knie wird das Bein 30° abduziert, 30°
flektiert und vollständig innenrotiert.
Der Untersucher nimmt mit der testenden Hand
von lateral Kontakt zum distalen Unterschenkel,
die andere Hand stabilisiert von lateral den contralateralen Unterschenkel. Der Patient wird aufgefordert, das gestreckte Bein nach außen und oben zu
drücken, der Untersucher hält in Richtung auf den
gegenüberliegenden Fuß gegen.
Fehler beim Test, Vorsichtsmaßnahmen: Der
Patient darf nicht das Bein außenrotieren und das
Knie flektieren. Vor dem Test muß das gestreckte
Bein vollständig vom Untersucher unterstützt werden.
Dickdarmmeridian
Motorische Innervation: N. glut. superior, L4, 5 und S1
Vegetatives Segment (TS-Line): L4
Neurolymphatische Reflexe: anterior: über dem Tractus iliotibialis
entlang der gesamten lateralen Fläche des Oberschenkels.
posterior: über einer dreieckigen Fläche, die vom Dornfortsatz L4,
dem Dornfortsatz Th12 und dem Rand des Iliums gebildet wird.
Neurovaskuläre Reflexe: über der Eminentia parietali
Organbeziehung: Dickdarm
Nährstoffbeziehung: Eisen (bei bilateraler Schwäche), Symbionten
des Dickdarms (Lactobacillus, E. coli), Vit. B- Komplex, Vit. D, Vit.
B12, Folsäure.
Meridianbeziehung: Dickdarm
Sed.-pt.: Di2 (an der radialen Zeigefingerseite an der Grenze der
Basis zum Schaft des Grundgliedes)
Ton.-pt.: Di11 ( am lateralen Ende der Ellenbogenbeugefalte)
NL posterior NL anterior
bilateral
T
Charakteristische zugeordnete Störungen: Lateraler Oberschenkelschmerz, lateraler Knieschmerz, Beckenläsionen.
Bei bilateraler Schwäche kann eine Anämie vorliegen.
S
© 2002, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
Sed.-Pkt.: Di2
Neurovaskuläre
Reflexpunkte
DAG K
und IMAK in Deutschland
AK-SS; AK-GS. 28
M. teres minor
Ursprung: Von der Dorsalfläche der Scapula im Bereich des mittleren Drittels des lateralen Randes.
Ansatz: Am inferioren Anteil des Tuberculum majus, des Humerus
und an der Schultergelenkskapsel.
Funktion: Außenrotation des Humerus sowie geringe Abduktionsund Extensionswirkung. Der Muskel stabilisiert den Humeruskopf
im Cavum glenoidale und ist in diesem Sinne bei Flexion und
Abduktion des Humerus aktiv.
Test: Der Ellenbogen des Patienten wird 90° flektiert, der Humerus
wird 20° abduziert und vollständig außenrotiert. Die Abduktion
bringt den Humerus in etwa rechten Winkel zu den Fasern des
Muskels. Der Untersucher nimmt von außen am distalen Unterarm
Kontakt, die nicht testende Hand stabilisiert den Ellenbogen von
medial. Dabei sollte jedoch der Kontakt zum Sedationspunkt 3E10
(s.u.) vermieden werden.
Der Patient wird aufgefordert, den Unterarm mit maximaler Kraft
nach außen gegen den gehaltenen Widerstand des Untersuchers
zu drücken.
Fehler beim Test, Vorsichtsmaßnahmen: Die Patienten neigen
vielfach dazu, anstatt den Unterarm nach außen zu drücken, im
Ellenbogen vom 90°- Flexionswinkel aus zu flektieren oder zu
extendieren. Zu geringe Außenrotation bringt den Muskel in nicht
optimale Funktionsposition. Zu weite Abduktion (mehr als 20- 30°)
führen zu übermäßiger Rekrutierung des Infraspinatus. Der Untersucher muß seinen Gegendruck in Richtung der Tangente am
Blasenmeridian
Kreisbogen, der durch
den Unterarm bei Außenrotation durchlaufen
wird, halten. Der Ellenbogen muß sicher stabilisiert werden.
Motorische Innervation: N. axillaris (C5, 6)
Vegetatives Segment (TS-Line): entfällt
Neurolymphatische Reflexe:
anterior: im 2. ICR neben dem Sternum
posterior: zwischen den Processus transversus von Th2 und 3
Neurovaskuläre Reflexe: über dem Os temporale posterior der
Sutura temporosphenoidalis.
Organbeziehung: Schilddrüse
Nährstoffbeziehung: Jodid, Thyrosin
Meridianbeziehung: 3-Erwärmer
Sed.-pt.: 3E10 (3 QF proximal des Olecranon über der Tricepssehne)
Ton.-pt.: 3E3 (Am Handrücken zwiNeurolymphatische Reflexpunkte
S
schen Os metacarpale 4 und 5 an
der Grenze von Schaft und Köpfchen)
Charakteristische zugeordnete
Stö-rungen: Schilddrüsendysfunktion, Schulterprobleme.
T
Sed.-Pkt.: 3E10
© 2008, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
NL posterior
bilateral
NL anterior
Neurovaskuläre
Reflexpunkte
DAG K
und IMAK in Deutschland
M. tibialis posterior
AK-SS; AK-GS. 29
Ursprung: Lateraler Teil der dorsalen Fläche der
Tibia, proximale 2 Drittel der medialen Fläche der
Fibula, Membrana interossea.
Ansatz: Tuberositas ossis navicularis, mit einigen
Sehnenzügen am Sustentaculum tali, an den Ossa
cuneiformia und den Basen der Ossa metatarsalia 24.
Funktion: Inversion und Plantarflexion des Fußes. Er
stützt das Fußgewölbe.
Schwächezeichen: Knick-Senkfuß. Erschwerter
Zehengang, Schwäche des Flexor hallucis brevis,
wenn das Körpergewicht auf dem Fuß liegt (Engpaß
am Tarsaltunnel).
Test: Der Untersucher sitzt auf der Seite des zu
testenden Muskels am Fußende der Liege, auf der
der Patient auf dem Rücken liegt. Zur Testung des
rechten Tibialis posterior faßt der Untersucher den
Fuß mit seiner rechten Hand von plantar und medial und bringt ihn in Plantarflexion und
Inversion. Die stabilisierende Hand nimmt von außen Kontakt zum Calcaneus.
Der Patient wird aufgefordert, den Fuß mit ganzer Kraft nach unten und innen zu drücken,
der Untersucher hält in Richtung Dorsalextension und Eversion gegen. Die Richtung der
Gegenkraft sollte einem Vektor von inferior nach superior und von medial nach lateral entsprechen.
Für den linken M. tibialis posterior kehrt sich die Handhaltung des Untersuchers entsprechend um.
Beim Test sollte auf die Elevation der Sehne des M. tibialis anterior im Sinne einer Rekrutierung geachtet werden.
Eine andere Handhaltung des Testes ist möglich: Es kann am Fußende der Liege stehend
der linke Fuß des Patienten mit der rechten
Hand des Untersuchers von caudal und medial
Herzmeridian
gefaßt werden, und in Plantarflexion und Inversion gebracht werden. Die stabilisierende linke
Hand nimmt das Fersenbein von lateral in die Hand. Der Testvektor wie oben ist unbedingt
zu beachten. Für den linken Fuß dreht sich die Handhaltung des Untersuchers entsprechend
um.
Fehler beim Test, Vorsichtsmaßnahmen: Nicht ausreichende Plantarflexion führt zu massiver Rekrutierung des Tibialis anterior. Der Kontakt der testenden und stabilisierenden Hand
darf nicht schmerzhaft sein.
Motorische Innervation: N. tibialis, L5, S1
Vegetatives Segment (TS-Line): entfällt
Neurolymphatische Reflexe:
anterior: 4 Querfinger lateral, 4 Querfinger superior des
Nabels
posterior: zwischen Processus transversus von Th11 und 12
Neurovaskuläre Reflexe: über der posterioren Fontanelle
Neurovaskulärer
Reflexpunkt
Organbeziehung: Nebenniere
Nährstoffbeziehung: Tyrosin und andere Kofaktoren der
Katecholaminsynthese: Vitamin B3, B6, B12 und Folsäure,
Vitamin C, Mangan, Ginseng und andere Faktoren, die die
Nebennierenrinde stützen.
Meridianbeziehung: Perikard (Kreislauf/Sexualität)
Sed.-pt.: P7 ( in der Handgelenksbeugefalte zwischen der
Sehne des M. palmaris longus und Flexor carpi radialis)
Ton.-pt.: P9 ( am radialen Nagelfalzwinkel des 3. Fingers)
Charakteristische zugeordnete Störungen: Knick-Senkfuß.
In diesen Fällen findet sich in der Regel ein typischer Palpationsschmerz im Bereich des lateralen Calcaneus, am medialen Knie, Trochanter major, lumbale Rückenstrecker, Rhomboidei, Scalenus anterior und Pterygoidei (Leaf).
© 2008, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
Neurolymphatische
Reflexpunkte
Pe7
Pe9
S
T
Sed.-Pkt.: P7
NL posterior
NL anterior
bilateral
DAG K
und IMAK in Deutschland
© 2008, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
AK-SS; AK-GS. 30
DAG K
und IMAK in Deutschland
Nützliche Adressen
AK-SS; AK-GS. 31
DMPS-Test, Minersalstoffanalysen:
Labor Dr. Bayer, Bopserwaldstr. 26, D-70184 Stuttgart, Tel.: 0711/16418-0, Fax: 0711-16418-18
Immunologische Tests:
Labor in der Bayerstraße, Bayerstr. 35, 80335 München, Tel.: 089-54308117, Fax: 089-54308255
Stuhlanalysen:
Vitatest, Dr. Rosler, Am Weißen Haus 10, D-97772 Wildflecken, Tel.: 09745-930501, Fax: 09745-919191
Testsätze:
Orthomolekular, Basistestsatz DÄGAK
Puremed, Im Freihafen 8, 47138 Duzisburg, Tel: +49-(800)7873633, Mail: [email protected], Internet:
www.puremed.net
Nosodentestsätze; Kybermedica über www.applied-kinesiology.org
Orthomolekulare Substanzen
Puremed, Im Freihafen 8, 47138 Duzisburg, Tel: +49-(800)7873633, Mail: [email protected], Internet:
www.puremed.net
© 2008, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München
DAG K
und IMAK in Deutschland
AK-SS; AK-GS. 32
Kursbewertungsbogen (bitte abtrennen und abgeben)
Zur ständigen Verbesserung unserer Kurse sind wir auf Ihre Rückmeldung angewiesen. Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit zum
Ausfüllen dieses Bewertungsbogens und geben Sie ihn am Ende des Kurses ab.
Kurs Systemische Störungen am (Datum)............................... in (Ort)................................................................
I. Angaben zu Ihrer Person:
Name............................................................................................................Alter.................. Berufsgruppe.................................................................
II. Fragen zum Kurs (1 = "sehr gut", 6 = "ungenügend")
1. Dozent (Name)........................................................................................................
Didaktik .........................................................................................................................
Persönliches Engagement ........................................................................................
Fähigkeit, Interesse für die Materie zu wecken ................................................
Qualität des Demonstrationsmaterials ................................................................
1
2
3
4
5
6
2. Dozent (Name)........................................................................................................
Didaktik .........................................................................................................................
Persönliches Engagement ........................................................................................
Fähigkeit, Interesse für die Materie zu wecken ................................................
Qualität des Demonstrationsmaterials ................................................................
1
2
3
4
5
6
3. Dozent (Name)........................................................................................................
Didaktik .........................................................................................................................
Persönliches Engagement ........................................................................................
Fähigkeit, Interesse für die Materie zu wecken ................................................
Qualität des Demonstrationsmaterials ................................................................
1
2
3
4
5
6
4. Dozent (Name)........................................................................................................
Didaktik .........................................................................................................................
Persönliches Engagement ........................................................................................
Fähigkeit, Interesse für die Materie zu wecken ................................................
Qualität des Demonstrationsmaterials ................................................................
1
2
3
4
5
6
War die Darstellung entsprechend der Kursbeschreibung vollständig?
1
2
3
4
5
6
War genügend Zeit zum praktischen Üben...........................................................
1
2
3
4
5
6
Können Sie das erlernte Material in der Praxis umsetzen? ...........................
1
2
3
4
5
6
Das gebotene Material hätte ich auch aus Büchern lernen können ............
1
2
3
4
5
6
Konnten Sie Fragen stellen, war genügend Raum für Diskussion ................
1
2
3
4
5
6
Können Sie den Kurs weiterempfehlen? ..............................................................
1
2
3
4
5
6
Wie beurteilen Sie die Kursräumlichkeiten? ......................................................
1
2
3
4
5
6
Was haben Sie ggfs. speziell zu bemängeln? ..........................................................................................................................................................
...............................................................................................................................................................................................................................................
Möchten Sie sonst noch irgendwelche Anregungen oder Kritikpunkte vorbringen?..................................................................................
................................................................................................................................................................................................................................................
................................................................................................................................................................................................................................................
................................................................................................................................................................................................................................................
................................................................................................................................................................................................................................................
................................................................................................................................................................................................................................................
© 2008, Hans Garten, Nederlinger Str. 35, D-80638 München

Documents pareils