VW Golf IV (1997-2003)

Transcription

VW Golf IV (1997-2003)
ADAC Gebrauchtwagen Information
ADAC
VW Golf IV (1997-2003) Benziner
Drei- und fünftürige Schräghecklimousine und Kombi der unteren Mittelklasse
Der Golf IV ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt mit breiter Motoren- und Ausstattungspalette vertreten. Die sehr wirtschaftliche 1.4 Einstiegsversion entwickelt nur
bei höheren Drehzahlen Temperament. Die Stufenheckversion Bora (ab 1998) gab es
parallel zum Golf Variant (ab 1999) auch als Kombi. Ab Modelljahr 2000 wurden wichtige Verbesserungen wie serienmäßiges ESP und verlängerte Wartungsintervalle
(Long-Life), wie auch die sehr agilen 1.9 TDI mit Pumpe Düse-Technik, eingeführt.
Empfehlung: Ab Modelljahr 2000 wurde viele, der grossen Bandbreite an Mängeln
im Feld abgestellt, so dass ab diesem Bauzeitraum die aktuellen Dieselmodelle, aber
auch die 1.6 und 2.0 Benziner besonders empfohlen werden können.
Testergebnis VW Golf IV 1.4 Comfortline 5-türig
getestet: 04.2001
+
+
+
+
+
+
gute Verarbeitung
vorn viel Platz
leichte Bedienung
hoher Fahrkomfort
sehr sichere Straßenlage
gute Bremsen
- nach hinten mäßige Sicht
Karosserie/Kofferraum
Verarbeitung/Handhabung
+ Die Verarbeitung besticht durch hohe Solidität und tadelloses Finish. Die Türen schließen leicht, die Spaltabstände der
Karosserie sind schmal und gleichmäßig. Auch die Kunststoffteile machen einen äußerst gediegenen Eindruck.
- Da die Stoßfänger lackiert sind, können sie leicht verkratzen. Die Tankentriegelung befindet sich von außen schlecht
zugänglich zwischen den Sitzen und ist nicht in die zentrale
Türverriegelung mit einbezogen. Das Reserverad ist nur bei
ausgeräumtem Kofferraum zugänglich.
Übersichtlichkeit
+ Die Außenspiegel sind beheizt.
- Die Sicht nach schräg hinten wird durch die sehr breiten
Fensterpfosten behindert. Der rechte Außenspiegel ist klein.
Ein/Ausstieg
+ Vorne ist das Ein- und Aussteigen durch die angenehm
hohe Karosserie relativ bequem.
Mit * gekennzeichnete Kriterien beziehen sich auf die Fahrzeugklasse
- Hinten hingegen stören die im unteren Bereich schmalen
Türen beim Ein- und besonders beim wieder Aussteigen.
Zudem sind hier die Türaufhalter zu schwach ausgelegt, um
die Türen sicher geöffnet zu halten.
Kofferraum-Volumen*
Mit 320 l Fassungsvermögen ist der Kofferraum ausreichend
groß bemessen.
+ Nach dem Vorklappen der Rücksitzbank ist er mit 670 l,
gemessen bis zur Fensterunterkante, richtig groß.
Kofferraum-Zugänglichkeit
+ Die Heckklappe lässt sich mit dem praktischen Griff sehr
leicht öffnen. Glatte Flächen, ein ebener Boden und günstige
Abmessungen sorgen für gute Nutzbarkeit.
- An den seitlichen Ecken der geöffneten Heckklappe kann
man sich leicht den Kopf stoßen.
Kofferraum-Variabilität
+ Die asymmetrisch geteilte Rücksitzbank lässt sich mit wenigen Handgriffen vorklappen.
Seite 1 / VW Golf IV (1997-2003) Benziner
- Zur rutschfesten Unterbringung kleiner Utensilien fehlen
- Bei niedertouriger Fahrweise wirkt der Motor dagegen
Ablagen.
durchzugsschwach.
Innenraum
Laufruhe
Bedienung
+ Der Golf ist leicht zu bedienen, die wichtigsten Funktionen
befinden sich gut zugänglich in Lenksäulenhebeln. Der
Schalthebel sowie die Tippschalter für die Fenster - Funktion
auch ohne Zündung - und Außenspiegel liegen gut zur Hand.
Das Lenkrad lässt sich durch die Längs- und Höheneinstellung dem Fahrer optimal anpassen; die großen Rundinstru-
+ Der Motor läuft bei jeder Drehzahl angenehm ruhig und
ohne nennenswerte Vibrationen.
Schaltung
+ Die Gänge lassen sich mit der gut dosierbaren, weich einsetzenden Kupplung leicht schalten.
Getriebeabstufung
+ Die Getriebeabstufung passt gut zur Leistungscharakteristik des Motors.
mente liegen gut im Blickfeld.
- Der Fahrer muss sein rechtes Bein weit anziehen, um vom
Fahreigenschaften
Gas- auf das weit vorstehende Bremspedal zu treten. Die
Fahrstabilität
Position der Heizungs- und Lüftungsbedienung ist unüber-
+ Der Wagen hält unbeirrbar Kurs, selbst Fahrbahnuneben-
sichtlich weit unten.
heiten bringen ihn nicht aus der Ruhe. Bei plötzlichen Aus-
Raumangebot vorne*
weichmanövern hilft das elektronische Stabilitätssystem
+ Der Fahrersitz lässt sich für Personen bis gut 1,90 m Grö-
(ESP) dem Fahrer, Schleudern zu unterdrücken und die Spur
ße zurückschieben. Die große Kopffreiheit und die große
zu halten.
Innenbreite sorgen für ein üppiges Platzempfinden.
Kurvenverhalten
Raumangebot hinten*
+ Bei jedem Tempo untersteuert der Wagen in Kurven leicht -
Sind die vorn Sitzenden 1,85 m groß, reicht hinten die Knie-
ein Verhalten, das auch weniger geübten Fahrern entgegen
freiheit für 1,80 m große Mitfahrer.
kommt. Die elektronisch geregelte Traktionskontrolle verhin-
+ Wie vorn ist hier die Innenbreite großzügig bemessen.
dert Durchdrehen der Antriebsräder bei zu viel Gas, auf
Komfort
Federungskomfort
+ Die Fahrwerksauslegung ist ein gelungener Kompromiss
aus nicht zu straffer und nicht zu weicher Abstimmung. Die
Federung spricht weich an und bügelt kleine wie gröbere
Unebenheiten souverän weg. Die Auf- und Ab-, sowie
Wankbewegungen der Karosserie halten sich in geringen
Grenzen.
Sitzkomfort
rutschigem Untergrund und somit schlupfbedingtes Überschieben in Kurven.
Handlichkeit
+ Dabei ist das Fahrzeug handlich, der Wendekreis ist nicht
zu groß und der Kraftaufwand am Lenkrad niedrig.
Lenkung
+ Die Lenkung spricht schnell und gleichmäßig an, ohne
nervös zu wirken und ist auch im weiteren Verlauf des Einlenkens präzise. Hinzu kommt, dass sie dem Fahrer gut den
Kontakt zur Fahrbahn vermittelt.
+ Gut sind auch die Sitze. Sie sind straff und dennoch bequem, sie bieten den Personen festen Halt im Rücken- und
Sicherheit
im Oberschenkelbereich. Die Sitzposition ist vorn wie hinten
Bremsen
einwandfrei. Fahrer- wie Beifahrersitz sind höheneinstellbar.
+ Bei Vollbremsungen steht der halb beladene Wagen be-
Innengeräusch
reits nach 39,5 m. (Mittelwert aus 10 Bremsungen). Die
+ Das Geräusch im Innenraum ist selbst bei sehr hohem
Bremse spricht schnell und kräftig an, für einwandfreie Spur-
Tempo unaufdringlich niedrig.
haltung sorgt das serienmäßige ABS.
Klimatisierung
Gestaltung
(Heizungstest bei -10° C in der ADAC-Klimakammer)
+ Die weitgehend glattflächige Karosserie und die nachgiebi-
+ Die recht kräftige Heizung erwärmt die Innenluft in kurzer
gen Stoßfänger mildern das Verletzungsrisiko bei einem
Zeit auf angenehme Temperaturen.
Zusammenstoß mit Fußgängern. An den stabilen, griffge-
Motor/Antrieb
Fahrleistungen*
Bei Ausdrehen der Gänge ist die Beschleunigung akzepta-
rechten Außengriffen lässt sich sehr hohe Zugkraft aufbringen, um unfallbedingt verklemmte Türen wieder zu öffnen. In
den Vordertüren befinden sich Rückleuchten.
bel.
Mit * gekennzeichnete Kriterien beziehen sich auf die Fahrzeugklasse
Seite 2 / VW Golf IV (1997-2003) Benziner
Rückhaltesysteme
Abgas
Die Höhe der vorderen Kopfstützen ist für Personen bis ca.
+ Die Schadstoffanteile im Abgas sind gering.
1,75 m Größe ausreichend. Hinten sind die Kopfstützen zwar
Wirtschaftlichkeit*
nur für Personen bis ca. 1,65 m Größe ausgelegt, durch den
geringen Abstand zum Dach bieten sie jedoch auch größeren Mitfahrern einen ausreichenden Schutz.
+ Im vorderen Sitzbereich sind Seitenairbags vorhanden.
Gegen Aufpreis ist ein Kopfairbagsystem für vorn und hinten
erhältlich. Zur Erhöhung der Wirksamkeit sind die vorderen
Gurte mit Straffvorrichtungen ausgestattet.
- Der rechte Airbag liegt in dem Bereich, in dem sich der
Beifahrer bei Gefahr abstützen würde. Die Höhenarretierung
der Kopfstützen ist zu schwach, hinten sind die Kopfstützen
zudem zu schmal.
Kinder
+ Die Rücksitzbank ist zur Befestigung von Kinderrückhaltesystemen sehr gut geeignet. Die Gurte sind lang, die
Betriebskosten*
Trotz niedriger Verbrauchswerte sind die Betriebskosten
wegen der hohen Preise für Benzinkraftstoff "nur" durchschnittlich.
Werkstatt und Reifenkosten*
+ Lange Serviceintervalle und günstige Ersatzteilpreise sorgen für niedrige Werkstattkosten.
Wertverlust*
+ Die Wertbeständigkeit des Golf ist hoch, so dass sich der
Wagen nach einigen Jahren wieder gut verkaufen lässt.
Fixkosten*
+ Durch günstige Einstufungen sind die Kosten in der Haftpflicht- und Kaskoversicherung sehr gering.
-
Schlossanordnungen einwandfrei und die Polsterung ist für
festen Halt straff. Zudem sind "Isofix"-Sitzsysteme montierbar.
- Ein Schalter zur Deaktivierung des Beifahrer-Airbags, um
auch rückwärts gerichtete Kindersitze befestigen zu dürfen,
ist nicht vorhanden.
Verbrauch/Umwelt
Verbrauch
+ Der Verbrauch auf der Landstraße ist mit 5,3 l/100 km sehr
niedrig. In der Stadt und auf der Autobahn ist der Verbrauch
mit 8,9 bzw. 9,2 l niedrig. Der Durchschnittsverbrauch liegt
bei 7,5 l.
Technische Daten (Testwagen)
Motor und Antrieb
Fahrleistungen
Mot.-Bauart/Zylinder ....................................................... Otto/4
Schadstoffklasse .............................................................Euro4
Hubraum....................................................................1390 ccm
Leistung ..............................................................55 kW(75 PS)
bei...........................................................................5000 U/min
Drehmoment.................................................................126 Nm
bei...........................................................................3300 U/min
Kraftübertragung....................................................Frontantrieb
Getriebe................................................ 5 Gang-Schaltgetriebe
Höchstgeschwindigkeit............................................... 171 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h............................................ 14,0 s
Überholvorgang 60-100km/h............ 10,3 s im 2. und 3. Gang
Elastizität..................................................... 16,2 s im 4. Gang
Fahrwerk und Reifen
Reifengröße (Serie) .............................................. 195/65R15H
Bremse v./h ................................................... Scheibe/Scheibe
Wendekreis links/rechts..................................10,9 m /11,15 m
Mit * gekennzeichnete Kriterien beziehen sich auf die Fahrzeugklasse
Maße und Gewichte
Länge/Breite/Höhe ................... 4149 mm /1735 mm /1444 mm
Kofferraumvolumen................................................320 l / 670 l
Leergewicht/Zuladung...................................... 1090kg /580kg
Dachlast ............................................................................ 75kg
Anhängelast gebremst/ungebremst .................. 1000kg /550kg
Tankinhalt ...........................................................................55 l
Reichweite .................................................................... 830 km
ADAC-Messwerte fett
Seite 3 / VW Golf IV (1997-2003) Benziner
Modellgeschichte
08/1997
07/1998
01/1999
03/1999
04/1999
05/1999
06/1999
01/2000
09/2000
03/2001
01/2002
08/2002
10/2002
08/2003
Neuauflage Golf IV als 3- und 5-türer mit Seitenairbag vorne Serie, Motorvarianten: 1.4l mit 55 kW/75
PS, 1.6l mit 74 kW/100 PS, 1.8l mit 92 kW/125 PS, 1.8l Turbo mit 110 kW/150 PS, und 2.3l V5 mit 110
kW/150 PS, Diesel: 1.9l SDI mit 50 kW/68 PS, 1.9l TDI mit 66 kW/90 PS und 1.9l TDI mit 81 kW/110 PS,
1.6l, 1.8l, 2.3l V5 und 1.9 TDI (81 kW/110 PS) auch mit Automatikgetriebe erhältlich
Allradversion 4MOTION mit 1.8l und 1.9l TDI
Allradversion 4Motion mit 2.3l V5, zusätzliche Motorvariante 2.0l mit 85 kW/116 PS
Baureihe Golf III Variant eingestellt
Einführung Golf Variant IV, bis auf 1.8l und 2.3l V5 mit ident. Motorenprogramm wie Limousine,
zusätzlich Dieselmotor 1.9l TDI mit 85 kW/116 PS (Pumpe-Düse-System)
Neu: 2.8l V6 Motor als 4MOTION erhältlich
1,6-l-Motor auf Euro 4 umgestellt. Jetzt mit 77 kW/105 PS (Schaltgetriebe) und 75 kW/102 PS (Automatik)
Neue 1,9-Liter-Turbodiesel mit Pumpe-Düse-Direkteinspritzung und 74 kW/100 PS bzw. 110 kW/150 PS
1,9-Liter-TDI auch mit 96 kW/130 PS
1,6 FSI Benzindirekteinspritzer mit 81 kW/110 PS
Neues Spitzenmodell beim Golf: Der R32 mit V6-Motor 177 kW/241 PS
Variant mit Erdgas-Motorisierung: 2.0 Bi-Fuel (85 kW/115 PS)
Neuauflage Golf V als 3- bzw. 5-türige Schräghecklimousine
Häufigste Mängel im Detail
Allgemein
Motor
Einspritzanlage
Kraftstoffanlage
Abgasanlage
Zündanlage
Allgemeine Elektrik
Instrumente
Achsen
Antrieb
Bremsen
Karosserie
Rückrufe
Die vierte Golfgeneration (Typ 1J) hatte ein breiteres Mängelspektrum wie die Vorgängergeneration. Bei
den wirtschaftlichen TDI-Motoren sollte unbedingt auf rechtzeitigem Zahnriemenwechsel und bei allen
Modellen auf Fensterhebermechanik geachtet werden.
Defekte Spannrollen und Zahnriemen- Sonderkulanz (meist TDI bis 2002)
Frostschäden Motoren - Sonderkulanz (nur 1.4 Benziner - bis 2003)
Defekte Einspritzinjektoren (Diesel 2001 bis 2003), Undichte und abgerutschte Kraftstoffleitungen.
Verschmutzte Luftmassenmesser - Kulanzlösung und verbilligte Teile (TDI-Motoren bis 2003)
Defekte Kraftstoffpumpen (Benziner bis 2001, Diesel bis 2000).
Bei Hauptuntersuchung Beanstandungen der Auspuffanlage
Störungen der Zündelektronik (bis 2002). Defekte Stabzündspulen - Kulanzlösung (meist 1.8 Turbobenziner bis 2002). Defekte Wegfahrsperren (bis 2000). Defekte Zündschlösser (bis 2001).
Kabelbrüche, Startprobleme. Generatorschäden (bis 1999).
Totalausfälle der Instrumente. (bis 2001).
Ausgeschlagene Spurstangenköpfe und defekte Stabilisatorbefestigung, defekte Hinterachsaufhängung
(bis 2000).
Schäden an Automatikgetrieben bzw. deren Steuerung ( bis 1999).
Ausfall Schaltgetriebe (Getriebetyp 02k) wegen gelöster Tellerradnieten - Kulanzlösung (1.4/1.6- Benziner)
Bei Hauptuntersuchung Beanstandungen der hinteren Bremsanlage (Rost und riefige Bremsscheiben)
Defekte Zentralverriegelungen. Lose Türdichtungen. Gelegentlich Korrosion an Kofferaumdeckel und
Federbeindomen.
Gebrochene Fensterhebermitnehmer - geänderte Metallmitnehmer Kulanzlösung (ab 2002)
Fanghaken der Motorhaube (1996), Endzündung Dämmmatte durch Gurtstraffer (1999), Verschraubung
hint. Gurtschlösser (1999), Endschalldämpfer entzünden Heckschürze (Diesel, 2000), Zündgerät Airbag
(2001). Schmorschäden ABS-Steuergerät (2002), Hochdruckpumpe bei Dieselmotoren (2004)
Wichtige Motorvarianten in der preisgünstigsten Modellversion
Typ
Zylinder/Hubraum [ccm]
Leistung [kW(PS)]
1.4
1.6
1.6 FSI
2.0
1.8 5V
turbo
2.3 V5
GTI 1.8
5V turbo
V6 2.8
4motion
4/1390
4/1598
4/1598
4/1984
4/1781
5/2324
4/1781
6/2792
55/75
77/105
81/110
85/115
110/150
125/170
132/180
150/204
126/3300
148/4500
155/4400
172/3200
210/1750
220/3200
235/1950
270/3200
0-100 km/h[s]
14,0
10,8
10,6
10,5
8,5
8,2
7,9
7,1
Höchstgeschwindigkeit [km/h]
171
192
194
195
216
224
222
235
6,6 S
6,9 SP
6,2 SP
7,9 S
7,8 S
8,7 S
8,4 S
10,8 SP
Max. Drehmoment [Nm]bei U/min
Verbrauch pro 100 km [l]
(Herstellerangaben)
Kraftstoff: N = Normalbenzin, S = Superbenzin, SP = SuperPlus, D = Diesel,
Seite 4 / VW Golf IV (1997-2003) Benziner
Steuer und Versicherung
Typ
1.4
1.6
1.6 FSI
2.0
1.8 5V
turbo
2.3 V5
GTI 1.8
5V turbo
V6 2.8
4motion
Kfz-Steuer pro Jahr
94
108
108
135
121
162
121
189
15/17/13
493/120/4
70
16/18/15
522/135/5
50
16/18/15
522/135/5
50
15/20/16
493/166/5
90
16/26/20
522/321/9
12
17/23/19
556/221/7
88
16/26/20
522/321/9
12
17/24/24
556/244/1
218
Typklassen KH/TK/VK
Versicherung pro Jahr (in Euro)
Die Versicherungsbeiträge basieren auf den Normal -Tarifen der ADAC Autoversicherung (Prämieneinstufung 100%). Die angegebene Steuer bezieht sich auf die
zuletzt gültige Schadstoffeinstufung.
Wichtige Werkstattkosten (Ersatzteile und Arbeitslohn in Euro incl.MwSt)
Wartung 1
bei km/Monate
Wartung 2
bei km/Monate
285
285
285
305
315
320
315
340
27500/24
27500/24
27500/24
27500/24
27500/24
27500/24
27500/24
27500/24
395
380
375
415
450
460
450
505
55000/48
55000/48
55000/48
55000/48
55000/48
55000/48
55000/48
55000/48
Zahnriemen
bei km/Monate
/
/
/
/
/
/
/
/
295
280
295
295
345
480
480
480
Bremssch./-trommeln u. Beläge hinten
215
215
215
215
230
295
295
315
Auspuffanlage(nach Kat)
k.A.
425
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
Kupplung
530
565
575
610
605
605
655
680
Generator
405
405
520
405
435
405
405
405
Anlasser
265
265
265
265
295
280
380
365
Bremsscheiben und Beläge vorne
bei einem durchschnittlichen Arbeitslohn pro Stunde von 76 Euro
Kosten (Ohne Wertverlust in Euro)
Fixkosten pro Monat
65
70
70
73
87
86
87
106
Betriebskosten pro Monat
137
150
137
159
157
173
168
221
Werkstattkosten pro Monat
51
51
51
53
58
66
68
70
Gesamtkosten pro Monat
253
271
258
285
302
325
323
397
Gesamtkosten pro km [Cent]
20,2
21,7
20,6
22,8
24,2
26,0
25,8
31,8
bei einer Fahrleistung von 15000 km pro Jahr
Restwertverlauf für VW Golf IV 1.4 Comfortline 5-türig (in Basisausstattung)
Sie möchten den Wert eines VW Golf IV 1.4 Comfortline 5-türig ermitteln? Ganz einfach: Suchen Sie
auf unserem Diagramm das Fahrzeugalter, gehen
Sie senkrecht nach oben und finden Sie den
Schnittpunkt mit der Restwertkurve, dann nach
links und Sie erhalten damit den Restwert in Prozent. Multiplizieren Sie diesen Prozentwert mit dem
Neupreis des Fahrzeugs zum Zeitpunkt der Erstzulassung (rechter Kasten) und Sie erhalten den im
Augenblick gültigen Gebrauchtwagenwert.
Dieser Wert gilt für unfallfreie, betriebs- und verkehrssichere Fahrzeuge mit einem dem Alter entsprechenden Zustand. Der Wert ist als Anhaltspunkt zu sehen, Abweichungen sind aufgrund
verschiedener Faktoren (z.B. Zusatzausstattungen)
möglich.
Erstzulassung Neupreis
2003
16.205 Euro
2002
15.890 Euro
2001
15.500 Euro
2000
15.175 Euro
1999
14.827 Euro
1998
14.137 Euro
1997
13.708 Euro
Restwert [%]
40
Restwertkurve
35
30
(Beispiel)
25
20
(Beispiel)
15
10
5
0
5
6
7
8
9
10
11
Fahrzeugalter [Jahre]
Stand der Kostenangaben Januar 2009
Beispiel: Bei einem sechs Jahre
alten VW Golf IV 1.4 Comfortline 5türig beträgt der Restwert noch ca.
34% des Neupreises. Bei einem
Neupreis von 15.890 Euro im Jahre
2002 (6 Jahre) ergibt dies einen
Restwert des Fahrzeugs von ca.
5.400 Euro.
Aktuelle Gebrauchtwagenpreise erfahren Sie unter der ADAC-Service-Telefonnummer 01805/10 11 12 (0,12 Euro/min.) oder unter www.adac.de.
Gebrauchtwageninformationen über alle wichtigen Modelle finden Sie im ADAC Special Gebrauchtwagen-Katalog und auf der ADAC Special
Gebrauchtwagen CD-ROM, erhältlich im Buchhandel und bei den meisten ADAC-Geschäftsstellen.
Als weitere Unterstützung zum Kauf / Verkauf eines Gebrauchtwagens bietet Ihnen Ihr ADAC:
Prüfung des Fahrzeugs, Checkliste Kaufvertrag, Auswahl der günstigsten Versicherungsgesellschaften
Seite 5 / VW Golf IV (1997-2003) Benziner

Documents pareils