Civic CTDi.pmd

Transcription

Civic CTDi.pmd
Eberspächer
Einbauvorschlag
J. Eberspächer
GmbH & Co. KG
Eberspächerstr. 24
D - 73730 Esslingen
Service-Hotline
0800 1234 300
Telefax
01805 26 26 24
www.eberspaecher.com
HYDRONIC D 5 W S in Honda Civic CTDi
Baujahr 2002 / mit Klimaanlage;
Schaltgetriebe
1,7l Hubraum / 74kW
Einbauplatz
Die HYDRONIC D 5 W S wird auf der
linken Fahrzeugseite am Träger des
Batterietisches mit einer Halteplatte
schräg eingebaut. Die Wasseranschlüsse zeigen nach hinten.
Bitte beachten !
Dieser Einbauvorschlag ist für das auf
der Titelseite beschriebene Fahrzeug
unter Ausschluß irgendwelcher Haftungsansprüche gültig.
Je nach Ausführung bzw. Änderungszustand des Fahrzeuges können sich
Abweichungen gegenüber diesem
Einbauvorschlag ergeben.
Der Einbauer hat dies vor dem Einbau
zu prüfen und gegebenenfalls die Abweichungen gegenüber diesem Einbauvorschlag zu berücksichtigen.
Ergänzend zu diesem Einbauvorschlag
ist die Technische Beschreibung und
Einbauanweisung des Heizgerätes zu
beachten.
1 HYDRONIC D 5 W S
2 Wasserpumpe
3 Abgasrohr mit Abgasschalldämpfer
4 Verbrennungsluftschlauch
5 Gebläserelais
6 Sicherungshalter
7 Mini-Uhr
8 Dosierpumpe
9 Y-Stück
25 2228 95 15 85
10.2002
Änderungen vorbehalten
Printed in Germany
© J. Eberspächer
B 47 / 32
Zum Einbau erforderliche Teile
Bestell Nr.
1 HYDRONIC D 5 W S
1 Mini-Uhr
oder
1 Funkfernbedienung TP-5
25 2228 05 00 00
22 1000 31 31 00
1 Kit Brennstoffversorgung
5 Einziehmuttern M6
1 Wasserschlauch 180°
1 Wärmeschrumpfschlauch
1 Halteplatte (siehe S. 3)
22 1000 20 06 00
119 10 047
360 75 043
360 00 333
22 1000 50 39 00
22 1000 32 01 00
Vor dem Einbau
• Batterie abklemmen und ausbauen
• Luftfilter komplett ausbauen
• untere Motorverkleidung abbauen
• untere Verkleidung der Armaturentafel rechts
• Fach links neben der Lenksäule ausbauen
• Kühlmittel ablassen
und links
abbauen
HYDRONIC einbauen
Befestigungspunkte vorbereiten (siehe Bild 1)
Die Halteplatte wird am Träger des Batterietisches
angelegt.
Die drei Befestigungspunkte werden markiert.
Bohrungen mit 9mm fertigen und Einziehmuttern M6 mit
Einziehmutternzange einziehen.
햲
Bild 1
햲 Befestigungspunkte mit Einziehmuttern
2
Halter alternativ selbst anfertigen
(siehe Skizze 1)
Die Halteplatte (Skizze 1) wird mit der
Bestell- Nr. 22 1000 50 39 00 als Fertigteil bestellt oder
alternativ entsprechend der Skizze selbst angefertigt.
Skizze 1
3
Heizgerätehalter einbauen (siehe Bilder 2 und 3)
Die Halteplatte wird mit drei Schraubem M6 an den drei
Befestigungspunkten verschraubt.
An den Bohrungen zur Befestigung des Gerätehalters
werden die Gummi-Metall-Puffer angeschraubt.
햲
Bild 2
햲 Halteplatte eingebaut
Der Gerätehalter wird in vertikaler Einbaulage auf den
Gummi-Metall-Puffern befestigt.
Die Aufnahmekralle zeigt nach vorn.
햲
Bild 3
햲 Gerätehalter montiert
HYDRONIC vorbereiten und einbauen
(siehe Bilder 4 und 5)
Die HYDRONIC wird wie im Bild gezeigt vorbereitet.
Dazu wird die Abdeckung über den Anschlußstutzen
gelöst.
Der Wassereintrittstutzen wird gegen einen Stutzen 90°
aus dem Einbaukit ausgetauscht (siehe Technische
Beschreibung S. 9).
Der Winkelstutzen wird quer zur Aussenseite zeigend in
das Gehäuse eingesetzt.
Die Dichtung wird dabei ebenfalls erneuert.
햲
Bild 4
햲 Wasserstutzen 90°
4
HYDRONIC in den Halter einsetzen und mit der Schraube
M6x97 mit 6+0,5 Nm im Halter festschrauben.
햲
Bild 5
햲 HYDRONIC eingebaut
5
Abgas und Verbrennungsluft
Abgasführung (siehe Bild 6)
Das Abgasrohr Länge 370mm wird mit Rohrschelle an der
HYDRONIC angeschlossen.
Abgasrohr zur hinteren Seite der unteren Quertraverse
des Motorträgers nach unten verlegen.
Der Abgasschalldämpfer wird mit dem einfachen Winkel
aus dem Einbausatz an der Rückseite der unteren Quertraverse des Motorträgers befestigt.
Dazu wird eine Bohrung Ø 9mm gefertigt und eine Einziehmutter M6 eingezogen.
Abgasschalldämpfer montieren und Abgasrohr mit
Rohrschelle anschliessen.
Das Abgasendrohr Länge 100mm wird mit Rohrschelle am
햲
rechten Stutzen des Abgasschalldämpfers angeschlossen
und nach rechts geführt. Abgasendrohr zum Bogen nach
unten zeigend formen.
햳
Bild 6
햲 Abgasschalldämpfer montiert
햳 Abgasendrohr
Verbrennungsluftführung (siehe Bild 7)
Der Verbrennungsluftschlauch Länge 550mm wird mit
Schlauchschelle an der HYDRONIC angeschlossen und
nach oben zur Kühlertraverse verlegt. Verbrennungsluftschlauch mit Kabelbindern unter der Kühlertraverse
befestigen und Endhülse aufschrauben.
햲
Bild 7
햲 Verbrennungsluftschlauch
6
Wasserkreislauf
Wasserschläuche vorbereiten (siehe Skizze 2)
Die Wasserschläuche werden entsprechend der Skizze
zugeschnitten und vorbereitet.
Wasserschlauch Motor - Wasserpumpe
Wasserschlauch Wasserpumpe - HYDRONIC
Wasserschlauch HYDRONIC - Wärmetauscher
Skizze 2
7
Wasserpumpe montieren (siehe Bild 8)
Die Wasserpumpe wird mit dem Gummiträger an der
linken Innenseite des Motorträgers befestigt.
Dazu wird 25mm vor der Sicke eine Bohrung 9mm
gefertigt und eine Einziehmutter M6 eingezogen.
Die Wasserpumpe wird so positioniert, dass der
Druckstutzen zum Winkelstutzen der HYDRONIC zeigt.
Wasserschlauch Wasserpumpe - HYDRONIC bei der
Montage der Pumpe gleich mit installieren.
햲
25
Bild 8
햲 Wasserpumpe mit Gummiträger
Wasserschläuche anschließen
(siehe Bild 9 und Skizze 3)
Die beiden verbliebenen vorbereiteten Wasserschläuche
werden eingebaut. Dazu wir der Wasserschlauch vom
Motor zum Wärmetauscher vom Zylinderkopf abgezogen.
Der Wasserschlauch Motor - Wasserpumpe wird mit dem
kurzen 90°-Bogen an der Wasserpumpe und mit dem
180°-Schlauchbogen am Wasseraustrittstutzen des
Zylinderkopfes angeschlossen.
Der Wasserschlauch HYDRONIC - Wärmetauscher wird
mit dem kurzen 90°-Bogen am Wasseraustrittstutzen
angeschlossen und mit Schlauch des Wärmetauschers
verbunden.
햲
Bild 9
햲 Wasserschläuche am Wasserkreislauf angeschlossen
8
5
3
3
4
1
2
햲
햳
햴
햵
햶
Skizze 3
Bitte beachten!
Wasserschläuche der HYDRONIC vor dem endgültigen
Anschliessen am Wasserkreislauf des Fahrzeuges mit
Kühlflüssigkeit befüllen.
Sämtliche Schlauchverbindungen mit Schlauchschellen
sichern.
Wasserschläuche gegen Scheuern schützen und an
geeigneten Stellen mit Kabelbändern sichern.
9
HYDRONIC
Wasserpumpe
Verbindungshülsen
Wärmetauscher
Motor
Brennstoffversorgung
Y-Stück einbauen
(siehe Bild 10)
Das Y-Stück des Rüstsatzes zur Brennstoffversorgung
wird zum Einbau vorbereitet.
Das zuvor über 300mm begradigte Kraftstoffrohr Ø 4 x 1
(Kunststoff) wird über den Abzweig Ø 6mm in das Y-Stück
eingezogen und mit dem Reduzierschlauch und
Schlauchschellen fixiert. Das Kraftstoffrohr muss auf der
Tank-Seite ca. 220mm aus dem Y-Stück ragen.
Die Tankbelüftungsleitung wird 50mm hinter dem Tankanschluss getrennt. Aus dem zum Tankeinfüllstutzen führenden Schlauchende werden 70mm entfernt.
Das auf der Tank-Seite des Y-Stückes befindliche
Kraftstoffrohr wird in die Tankbelüftung eingeführt und das
Y-Stück mit Schlauchschellen angeschlossen.
Tankarmatur aus dem Tank ausbauen (empfohlenes
Werkzeug: MOT 1397).
Am Ende des in den Tank ragenden Kraftstoffrohres einen
Kraftstoffschlauch Ø 3,5 x 3 Länge 50mm als
Beschwerung aufstecken. Tankarmatur wieder in den
Tank einbauen.
햲
Bild 10
햲 Y-Stück eingebaut
Bitte beachten!
Tankarmatur sollte nicht länger wie 10min. ausgebaut
sein!
Dosierpumpe befestigen und anschliessen
(siehe Bild 11)
Die Dosierpumpe wird in der Nische links vor dem Tank
im Gummiträger mit einer Karosserieschraube an der
linken Seite befestigt.
Der Saugstutzen der Dosierpumpe Ø 6mm wird durch den
Saugstutzen Ø 4mm aus dem Kit zur Brennstoffversorgung ersetzt.
Die Saugleitung wird angeschlossen.
Die Druckleitung wird vom Heizgerät beginnend gemeinsam mit dem Kabel zur Dosierpumpe entlang der originalen Kraftstoffleitungen des Fahrzeuges verlegt und mit
Kabelbindern befestigt.
Kraftstoffleitung und Kabel ablängen und anschliessen.
햲
Bild 11
햲 Dosierpumpe mit Gummiträger
10
Elektrik
Sicherungshalter und Gebläserelais montieren
(siehe Bilder 12 und 13)
Kabelbaum an der HYDRONIC anschließen.
Der Sicherungshalter und der Sockel des Gebläserelais‘
werden an der Quertraverse hinter dem linken
Scheinwerfer befestigt.
햲
햳
Bei Fahrzeugen mit Klimaautomatik:
An der Klemme 85 des Gebläserelais‘ (0,5 sw/rt) wird ein
zusätzliches Kabel 0,5mm² zur Verlegung in den
Innenraum angeschlossen.
Bild 12
햲 Sicherungshalter
햳 Gebläserelais
Die Durchführung der Kabelstränge zur Bedieneinrichtung
und zur Gebläseansteuerung sowie des zusätzlichen
Kabels erfolgt durch die Kabeltülle neben dem rechten
Stoßdämpferdom.
Bitte beachten!
Bei der Verlegung der Kabelstränge unbedingt auf
genügend Abstand zu heissen Fahrzeug- und Heizungsteilen achten. Kabelstränge an geeigneten Stellen mit
Kabelbindern befestigen.
햲
Bild 13
햲 Kabeldurchführung in den Innenraum
11
Gebläseansteuerung
(siehe Bilder 14, 15; Skizzen 4 und 5)
Die Ansteuerung des Fahrzeuggebläses erfolgt über dem
Fußraum des Beifahrers am zweipoligen Stecker des
Fahrzeuggebläses durch Einbindung der Kabel 4sw und
4sw/vi in das Kabel 4bl/ws entsprechend des
Schaltplanes.
햲
Bild 14
햲 Kabel 4sw und 4sw/vi angeschlossen
Skizze 4
12
Bei Fahrzeugen mit Klimaautomatik:
Zusätzlich muß der Spannungsteiler entsprechend des
Schaltplanes in die Leitung 0,75mm² bl/ge am Stecker des
Gebläsemoduls (Leistungstransistor) geschaltet werden.
Das zusätzliche Relais dient zur Trennung des
Spannungsteilers beim Einschalten der Zündung.
Alle Kabel mit Kabelbindern befestigen und das Relais
und den Spannungsteiler an geeigneter Stelle befestigen.
햲
Bild 15
햲 Anschluss am Kabel 0,75²bl/ge
Skizze 5
13
Bedienelemente
Mini-Uhr einbauen (siehe Bild 18)
Die Mini-Uhr wird zwischen der Betätigung der
elektrischen Spiegelverstellung und der Lenksäule auf der
Armaturentafel befestigt.
Dazu wird die Schablone aufgeklebt und die Bohrungen
werden entsprechend den Angaben gefertigt.
Die Mini-Uhr wird montiert und die Kabelsteckverbindung
zum Leitungsstrang der Bedieneinrichtung hergestellt.
Alle Kabel mit Kabelbindern befestigen.
햲
Bild 16
햲 Mini-Uhr eingebaut
Nach der Montage
Batterie wieder anschliessen.
Alle zur Vorbereitung demontierten Teile wieder montieren.
Kühlsystem des Fahrzeuges nach den Richtlinien des Fahrzeugherstellers befüllen und entlüften.
Dichtheits- und Funktionskontrolle durchführen.
Behördliche Vorschriften und Sicherheitshinweise in der Technischen Beschreibung beachten.
14

Documents pareils