Ulmen pflanzen?! - Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau

Transcription

Ulmen pflanzen?! - Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau
Ulmen pflanzen?!
Aktuelles zur Verwendung von
Ulmen
Dr. Dietmar Bilz, Dresden
17. Ditfurter Straßenbaumtag, 5. Juni 2013
Ulmen als Straßenbaum
•
•
•
•
breite Standorttoleranz
schnelles Jungendwachstum
leichte Verpflanzbarkeit
schnelles Verheilen von Verletzungen
(zum Beispiel Anfahrschäden)
• Windfestigkeit - auch unter extremen
Bedingungen an der Nord- und
Ostseeküste vielfach bestätigt
Ulmen als Straßenbaum (2)
• Salztoleranz - an vielen Straßenstandorten
und Küstenstandorten bestätigt
• hohe Toleranz gegenüber periodischer
und sporadischer Überflutung
• schnelles Zersetzen des herbstlichen
Laubes
• prächtige, oft malerisch schöne Gestalt
großer Bäume
Heimische Ulmen als Straßenbaum
•
•
•
•
Feldulme Ulmus minor (U. carpinifolia) ist am empfindlichsten.
Früher oftmals die häufigste der Arten, ist sie heute die seltenste.
Flatterulme Ulmus laevis (U. effusa) scheint etwas
widerstandsfähiger gegen die Ulmenkrankheit zu sein. Wird
gelegentlich auf optimalen Auenstandorten gesund neben
erkrankten Feldulmen gefunden. Erkrankt aber auch, besonders an
Straßen und im urbanen Bereich.
Die Bergulme Ulmus glabra (U. scabra) bevorzugt im Hügel- und
Bergland, an der Küste häufig angepflanzt. Sie ist auf zusagenden
Standorten wohl etwas widerstandsfähiger als die Feldulme, aber
ebenfalls im Rückgang begriffen.
Als Holländische Ulme U. x hollandica werden zum einen die
natürlichen Hybriden aus Berg- und Feldulme bezeichnet. Da solche
Hybriden mitunter eine etwas höher Widerstandskraft gegen den
weniger aggressiven Ophiostoma ulmi zeigten, wurden sie auch
bewusst gezüchtet und so waren die ersten resistenten Ulmen meist
Hollandica-Sorten.
Holländische Ulmenkrankheit
• Um 1919 erste Erkrankungen
• In den 20er Jahren Erforschung der
Ursachen und Beschreibung des Erregers
• Um 1930 Beginn der Züchtungsarbeiten in
den Niederlanden, Auftreten der Krankheit
in den USA
• Anfang der 70er Jahre Auftreten mehrerer
aggressiverer Pilzstämme, als
Ophiostoma novo-ulmi zusammengefasst
Erfahrungen mit Ulmen
• Die Straßenbaumliste der GALK
– www.galk.de
• Arbeitskreise → AK Stadtbäume → GALKStraßenbaumliste 2012
• Straßenbaumtest II seit 2005
• Das Ulmenbüro (1998 bis 2008)
– www.ulmen-handbuch.de
• Schriftenreihe zum Download
Erfahrungen mit Ulmen (2)
• Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und
Gartenbau – Zentrum für Gartenbau und
Technik, Quedlinburg
– Zahlreiche Ulmensorten im Rahmen einer
Alleebaumsichtung seit Beginn der 90er Jahre
– Demonstrationsversuch zur Wirkung von Pflanz- und
Pflegeschnitt am Resista-Sortiment seit 2005
• Bundessortenamt Scharnhorst
– Ulmensortiment von 14 Sorten seit 2005
Die richtige Baumartenwahl
Auf der Suche nach Bäumen für die Zukunft – ein erster Teilerfolg:
Resistente wurzelechte Ulmen
Beispiel
• Straße Lübz - Passow
• Pflanzung 2001 (Ulmus ’Regal‘) und später (Ulmus ’New
Horizon‘)
• 80 Ulmus ’Regal‘, Co 50. 16-18 und
ca. 20 Ulmus ’New Horizon‘, Co 50. 16-18
Beispiel Ulmus ’New Horizon‘
• Straße B 175 Nossen – Döbeln (Sachsen)
• Pflanzung Frühjahr 2004
• 92 Ulmus ’New Horizon‘, mDb 16-18
• Aufnahmen 21. September 2010
Beispiel
• Hansestadt Wismar
• Pflanzung 2000/2001
• 46 Ulmus ’New Horizon‘, 20-25
Beispiel Ulmus ’New Horizon‘
• Altheim (OÖ), Fa. Hargassner
• Pflanzung Frühjahr 2003
• 20 Ulmus ’New Horizon‘, mDb 20-25
• Aufnahmen 27. Juni 2011
• Kronenentwicklung ohne Schnittmaßnahmen
Beispiel
• Alleenpflanzung in Süd-Brandenburg
• Pflanzung Herbst 2008
• Ulmus ’New Horizon‘ (C 16-18)
Ulmus ’Rebona‘ (C 16-18)
Corylus colurna (C 16-18)
Sorbus aria ’Magnifica‘ und ’Lutescens‘ (C 16-18)
Beispiel
•
Bundesstraße B 105 Rostock - Stralsund
•
Pflanzung im Mai 2007
•
139 Ulmus ’Rebona‘, C 50, 16-18
•
Anschlusspflanzung im Herbst 2009 mit über 200 Ulmus ’Rebona‘,
Co 50. 16-18
Beispiel für die Bedeutung von Schnittmaßnahmen
bei Pflanzung und Erziehung
• Rügen, Mecklenburg-Vorpommern
• Ca. 260 Ulmus ’Regal‘, Co 50, 16-18
• Pflanzung im Herbst 2003

Documents pareils