DABregional 06 · 14 - Architektenkammer des Saarlandes

Transcription

DABregional 06 · 14 - Architektenkammer des Saarlandes
DABregional 06 · 14
2. Juni 2014, 46. Jahrgang
Offizielles Organ der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz und der
Architektenkammer des Saarlandes | Körperschaften des öffentlichen Rechts
Hessen
Rheinland-Pfalz
Saarland
 3Hessen feiert: 20-jähriges Jubiläum zum
Tag der Architektur!
 4Erfolgreicher Abschluss des neuen Zertifikatslehrgangs „Barrierefreies Planen
und Bauen“
 5Wettbewerbsdokumentation 2013 ab
sofort erhältlich
 6Geschäftsklima der freischaffenden
­Architekten in Hessen und Deutschland
 7Tag der Architektur
 8Das Prinzip Kramer – Design für den
­variablen Gebrauch
10 Studi-Haus mit vertikalem Garten
12 Seminarkalender
13 Seminarprogramm
15
16
17
17
18
33 20. Tag der Architektur im Saarland am
28./29.06.
37 Förderung „sonstiger besonders erhaltenswerter Bausubstanz“ und Gestaltungs- und Sanierungsleitfaden der Landeshauptstadt Saarbrücken
38 Stiftung Baukultur Saar startet Veranstaltungsreihe „Heimat“ – Podiumsdiskussion am 05.06.
39 Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherung
39 Honorierung Brandschutzkonzept
39 Stufenverträge - welche HOAI hat
­Gültigkeit?
40 AKS-Neueintragungen im März 2014
40 lunch.lectures
40 Fortbildungen
18
19
19
20
21
28
28
28
29
29
29
30
32
Impressum
Herausgeber:
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Barbara Ettinger-Brinckmann, Präsidentin
Bierstadter Straße 2, 65189 Wiesbaden
Telefon (0611) 1738-0
Verantwortlich: Christof Bodenbach,
Wiesbaden (bo)
Leitartikel: Vizepräsident Eichler
Hambacher Architekturgespräche
Architekturpreis Wein zu Gast in Berlin
InnenRäume
Architekten beraten auf
RLP Aus­stellung
Kammer-start.de: „Mehr Weg“
Inhalte von Arbeitsverträgen
Neue Sachverständige ernannt
woche der baukultur rheinland-pfalz
architektouren 2014
14. Bauforum
Wo bleibt das Gesicht der Eifel?
Workshop: Ausschreibung und Vergabe
Seminar: Bürostruktur im Wandel
ZB-Ausstellung:
Konzepte für den Zollhafen
Juni im Zentrum Baukultur
Fortbildungen
Mitgliedernachrichten
Herausgeber:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Gerold Reker, Präsident
Hindenburgplatz 6, 55118 Mainz
Telefon (06131) 9960-0
Verantwortlich: Dr. Elena Wiezorek, Mainz
Annette Müller, Mainz
Herausgeber:
Architektenkammer des Saarlandes
Prof. Heiko Lukas, Präsident
Neumarkt 11, 66117 Saarbrücken
Telefon (0681) 95441-0
Verantwortlich: Rainer Christ, Saarbrücken
Verlag, Vertrieb, Anzeigen: corps. Corporate Publishing Services GmbH, Kasernenstraße 69, 40213 Düsseldorf, www.corps-verlag.de
verantwortlich für den Anzeigenteil: Dagmar Schaafs, Anschrift wie Verlag, Telefon (0211) 54 277-684, E-Mail [email protected]
Druckerei: Bechtle Druck&Service, Zeppelinstraße 116, 73730 Esslingen
Das Blatt wird allen gesetzlich erfassten Architekten aller Fachrichtungen in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland aufgrund ihrer Eintragung seitens der Heraus­geber zugestellt.
Für Mitglieder der Landesarchitektenkammern ist der Bezug im Mitgliedsbeitrag enthalten.
DABregional 06 · 14
20. Tag der Architektur im Saarland am 28./29.06.
Ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto „Architektur bewegt“
E
ine im Jahr 1995 in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen begonnene Erfolgsgeschichte feiert Jubiläum: Am 28.
und 29. Juni findet hier zum 20. Mal der
Tag der Architektur statt. Zwischenzeitlich
findet diese Veranstatung schon seit langen Jahren bundesweit – unter Beteiligung aller deutscher Architektenkammern
– statt.
Unter dem bundesweiten Motto „Architektur bewegt“ sind auch in diesem Jahr
alle Architektur- oder Bauinteressierten
eingeladen, die unterschiedlichsten Objekte zu besuchen und mit den Planern
und Bauherren ins Gespräch zu kommen.
Erfreulich groß war die Resonanz in
diesem Jahr im Saarland: 23 Projekte konnten zur Teilnahme am Architektouren-Wochenende ausgewählt werden. Zum Vergleich: Vor 20 Jahren waren es gerade mal
sechs Objekte, die am Pilotprojekt teilgenommen haben.
Die Projekte zeigen einmal mehr, dass
es sich lohnt, gerade dem vermeintlich alltäglichen Bauen seine Aufmerksamkeit zu
widmen. Die Palette ist groß. Zu sehen ist
ein bunter Querschnitt gelungener, zeitgenössischer Architektur: Neben drei Wohngebäuden, vier Schulen, einer Kindertagesstätte, sechs Büro- und Verwaltungsgebäuden, zwei Projekten der Innenarchitektur
sowie drei der Stadt- bzw. Landschaftsplanung können eine Fassadensanierung, ein
umgebautes Autohaus sowie die Unutzung
eines Hofgutes und einer Buswerkstatt besichtigt werden. Annähernd die Hälfte der
Projekte stammen aus dem Neubaubereich.
Begleitprogramm
Wie 2013 finden auch im Jubiläumsjahr
zusätzliche Begleitveranstaltungen statt.
Zwei Architekturbüros öffnen ihre Türen für alle interessierten Bürger und gewähren Einblicke in ihre Büros und ihre
Arbeit oder bieten Vorträge an.
INNENarchitektur OFFEN, eine Kooperationsveranstaltung des BDIA RheinlandPfalz/Saarland und der AKS, bietet unter
dem Motto „Räume gewinnen“ spannende
Vorträge und eine Podiumsdiskussion auf
dem Theaterschiff Maria Helena an (Sonntag, 29. Juni ab 11 Uhr, Liegeplatz im Saarbrücker Osthafen). Namhafte Referenten
konnten gewonnen werden; unter anderem werden Michael Schumacher von
Schneider+Schumacher Architekten aus
Frankfurt/M. sowie Santiago Espitia Berndt
von Herzog & de Meuron aus Basel erwartet. Weitere Informationen finden Sie
unter www.rp-saar.bdia.de.
Zum Abschluss der Architektouren lädt
die AKS am Sonntag ab 17 Uhr alle Beteiligten, alle Kammermitglieder, alle Medienvertreter sowie weiteren Interessierten
ins Haus der Architekten in Saarbrücken,
Neumarkt 11 ein. Hier werden noch einmal alle Projekte ausgestellt, die am diesjährigen Tag der Architektur teilgenommen haben.
Weitere Informationen zu den Architektouren
Das vollständige Programm finden Sie im
Internet unter www.aksaarland.de. Die
Booklets und Faltblätter können wie üblich kostenlos bei der AKS-Geschäftsstelle
angefordert werden. Wie im vergangenen
Jahr steht auch dieses Mal eine kostenlose
App im App- oder Playstore zur Verfügung,
die eine komfortable Termin- und Routenplanung ermöglicht (http://mobil.tagder-architektur.de).
Machen Sie sich am 28. und 29. Juni auf
den Weg und lassen Sie sich von guter Architektur bewegen – kostenlos und unmittelbar, im direkten Gespräch mit Bauherren
und Architekten.
34 | Saarland
Neubau Wohnhaus 2013
Virchowstraße 49, 66424 Homburg
Architekten: Prof. Rollmann + Partner,
Daniela Sachs-Rollmann, Homburg
Bauherren: Mila und Antonio Nardi
Besichtigung: Sa 14 - 17 Uhr
Forstweg 25, 66557 Illingen-Welschbach
Architekten: Manfred Schaus, Bernd Decker
Architekten GmbH, Sulzbach
Besichtigung: So 14 - 15 Uhr
Erweiterung Bürogebäude 2013
Wallerfanger Straße 16, 66763 Dillingen
Architekten: bhk architekten gmbh, Simon ­Kosiol,
Ralf Heinrich, Saarlouis
Bauherr: Landkreis Saarlouis
Besichtigung: Sa 14 - 16 Uhr
Vogelbacher Weg 109, 66424 Homburg
Architekten: Prof. Rollmann + Partner, Daniela
Sachs-Rollmann, Homburg
Bauherr: Grundstücksgesellschaft Vogelsbacher
Weg GbR
Besichtigung: Sa 11 - 13 Uhr
Neubau Verwaltungsgebäude 2013
Mensa Robert-Bosch-Schule 2013
Kochstraße 2, 66783 Dillingen
Architekten: finkler.hippchen I architektur, M
­ ichael
Finkler & Heike Hippchen, Saarbrücken
Bauherrin: Koch H&K Industrieanlagen GmbH
Besichtigung: Sa 18 Uhr - Open End, So 10 - 12
Uhr,
Führungen: Sa 19 - 21 Uhr, So 10 - 12 Uhr
Virchowstraße 7, 66424 Homburg
Innenarchitektin: Anja Welle, Homburg
Bauherrin: Kreisverwaltung Homburg, Landrat
Clemens Lindemann
Besichtigung: Sa 12 - 15 Uhr, Eingang über
Schulhof Robert-Bosch-Schule
Foto: Landesbildstelle LPM,
Dudweiler, Mechthild Schneider
Burg Montclair Sanierung/Neukonzeption
Museum 2014
Saarschleife, 66693 Mettlach
Architektin/Innenarchitektin: a hoch i netzwerk,
L. Groß, S. Waschbüsch, Dillingen
Bauherr: Landkreis Merzig-Wadern
Besichtigung: So 11 - 14 Uhr (Fußweg 1⁄2 Std.),
Führung So 11 Uhr (ab Parkplatz Burg)
Foto: Markus Lutz
Foto: finkler.hippchen architektur
Neubau Mensa 2014
Foto: Michel von Boch
Foto: bhk architekten gmbh
Zum Gunterstal, 66440 Blieskastel
Architekten: Schneider+Schumacher Planungsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main
Bauherrin: Hager Electro GmbH & Co KG
Besichtigung: Sa 10 - 13 Uhr, So 10 - 13 Uhr
Neubau Einfamilienhaus 2013
Foto: Architekten Prof. Rollmann
Neubau Entwicklungs-/Bürogebäude Hager
2014
Foto: Domenica Thull
Foto: Nils Hendrik Mueller
Foto: Architekten Prof. Rollmann
DABregional 06 · 14
Hofgut St. Gangolf Sanierung und
­Umnutzung 2013
Hofgut St. Gangolf, 66693 Mettlach
Architekt/Innenarchitekt: Thomas Sommer,
St. Ingbert
Bauherren: Inge und Michel von Boch
Besichtigung: Sa 10 - 17 Uhr, So 12 - 17 Uhr
Führungen: Sa + So jeweils zur vollen Stunde
Saarland | 35
Foto: ahochi
Foto: FLOSUNDK
Foto: Tom Gundelwein
DABregional 06 · 14
Neugestaltung Rabbiner-Rülf-Platz 2013
Fußbachstraße 5, 66809 Nalbach
Architekten: a hoch i netzwerk, L. Groß, S. Waschbüsch, Dillingen
Bauherrin: Gemeinde Nalbach
Besichtigung: Sa 14 - 16 Uhr
Führung: Sa 14.30 Uhr (ab Foyer Eingang)
Berliner Promenade/Dudweilerstr., Saarbrücken
Architekten: FLOSUNDK architektur + urbani­
stik GmbH, D. Flor, J. Stahnke, M. Krämer,
Saarbrücken
Bauherrin: LHS Saarbrücken
Führungen: So 10 u. 15 Uhr (ab Mahnmal Der
­unterbrochene Wald, Rabbiner-Rülf-Platz)
Umnutzung Buswerkstatt zu Werklofts
2014
Europaallee 27, Quartier Eurobahnhof, 66113
Saarbrücken
Architekt: Markus Ott, 66119 Saarbrücken
Bauherrin: GIU FM KG Gesellschaft für Innovation und Unternehmsförderung mbH
Besichtigung: Sa 14 - 16 Uhr
St. Eligius Quartiersgarten mit Begegnungsstätte 2014
Nachbetreuung Maria-Montessori-Grundschule 2013
Bergstr. /Aachener Str., 66115 Saarbrücken
Architekten: Hepp + Zenner, Saarbrücken und Landschaftsarchitekten: HDK Dutt + Kist GmbH, Hanno
Dutt, Luca Kist, Saarbrücken
Bauherrin: Kath. Kirchengemeinde St. Eligius
Führung: Sa 16 Uhr (ab Vorplatz Pfarrhaus)
Am Hof 28, 66113 Saarbrücken-Rußhütte
Architekten: baubar urbanlaboratorium, Carsten
Diez + Igor Torres, Saarbrücken
Bauherr: Gebäudemanagementbetrieb der LHS
Saarbrücken
Besichtigung: Sa 15 - 17 Uhr
Foto: Hepp + Zenner Architekten
Foto: FLOSUNDK
An der Steinkaul 6, 66129 SaarbrückenBübingen
Architekten: Arbeitsgemeinschaft Architekturbüro 3bstoff, Michael Arend, Michael Seiler /
Georg Müller, Saarbrücken
Bauherren: U. Kunigham und G. Müller
Besichtigung: So 14 - 16 Uhr
Foto: Stefan Laport
Neubau Einfamilienwohnhaus 2014
Foto: baubar
Foto: 3bstoff
Foto: Hepp + Zenner Architekten
Umbau Fußbachschule zu Rathaus 2013
Fassadensanierung Amtsgericht 2013
Grafischer Garten Römer und Limes 2012
Umbau Autohaus 2013
Franz-Josef-Röder-Str. 13, 66119 Saarbrücken
Architekten: FLOSUNDK architektur + urbanistik GmbH, D. Flor, J. Stahnke, M. Krämer,
Saarbrücken
Bauherr: Saarland, vertr. d. Minist. für Finanzen
u. Europa, LZD / ABL
Führungen: So 11 u. 16 Uhr (ab Saarufer hinter
Hochschule für Musik Saar)
Innovationsring 19 (IT-Park, BCC), 66115 Saarbrücken
Architekten: Planungsbüro Stefan Laport, Battweiler
Bauherrin: GIU - Gesellschaft für Innovation und
Unternehmensförderung mbh
Führungen: So 11 und 14 Uhr (ab Mensa IT-Park,
BCC)
Zeppelinstr. 15, 66740 Saarlouis
Architekten: Hepp + Zenner Architekten, Saarbrücken
Bauherrin: B&B Holding GmbH
Führung: Sa 9 Uhr (ab Eingang Autohaus)
36 | Saarland
Saarbrücker Str. 26, 66625 Türkismühle
Architekten: architektur finkler, Stephan Finkler, Türkismühle
Bauherrin: Susanne Finkler
Besichtigung: Sa 11 - 18 Uhr, So 11 - 18 Uhr
Anbau Schulgebäude und Außengelände
2013
Weiherstr. 24a, 66773 Schwalbach
Landschaftsarchitekt: Ingo Nienas, Lebach
Architekten: Schwehm & Partner, Cathrin
Schwehm, Alexander Schwehm, Saarlouis
Bauherr: Landkreis Saarlouis
Besichtigung: Sa 10 - 16 Uhr (Hauptzugang
Schule)
Foto: Norbert Miguletz, Frankfurt/M.
Neubau Büro- und Praxisgebäude 2013
Sophie-Krämer-Str. 13, 66386 St. Ingbert
Architekten: Köhl-Weisgerber-Hampp, Thomas
Hampp, St. Ingbert
Bauherr: Dipl.-Ing. Christian Weisang
Besichtigung: Sa 11 - 15 Uhr
Führungen: ab 11 Uhr halbstündlich (Treffpunkt
Eingang Gebäude)
Foto: Marc Jung
Neubau Bürogebäude 2013
Foto: Ingo Nienas
Foto: Susanne Finkler
Foto: Christian J. N. Müller
DABregional 06 · 14
Neubau Kindertagesstätte 2013
Sportplatzstr. 3, 66386 St. Ingbert
Architekt: Marc Jung, Büro Michaeli u. Partner,
St. Ingbert
Bauherr: Saarpfalz-Kreis, Homburg
Besichtigung: Sa 10 - 15 Uhr
Röntgenstr. 2, 66333 Völlingen
Architekt: arus GmbH, Willi Latz, Püttlingen
Bauherrin: Mittelstadt Völklingen
Besichtigung: Sa 14 - 18 Uhr
Führungen: Sa 15 und 17 Uhr
Foto: Leinen und Schmitt
Foto: ahochvier Architekten
Umnutzung Aula in Caféteria ERS II 2014
Tag des offenen Architekturbüros
Tag des offenen Architekturbüros
Klinker & Co bei Keks & Café
LEINEN UND SCHMITT architekten
Großer Markt 14, 66740 Saarlouis
Öffnungszeiten: Sa 11 - 15 Uhr
Sa 12 Uhr: Vortrag „Gestalten mit verschiedenen
Fassadenmaterialien“
Wir möchten in unserem neuen Büro Ihren Traum
vom Lebensraum verwirklichen und mit Ihnen
... eine Dimension weiter denken!
ahochvier Architekten, Architekt Andreas Bohr
Bezirksstr. 109, 66663 Merzig-Besseringen
Öffnungszeiten: Sa und So 11 - 16 Uhr
Saarland | 37
DABregional 06 · 14
Förderung „sonstiger besonders erhaltenswerter Bausubstanz“ und
Gestaltungs- und Sanierungsleitfaden der Landeshauptstadt Saarbrücken
Gestaltungs- und Sanierungsleitfaden
„Die Modernen 50er“
Der Gestaltungs- und Sanierungsleitfaden
soll den Blick für die Gestaltungselemente
der 50er Jahre schärfen und zur Sensibilisierung aller an der Sanierung Beteiligten
beitragen. Er benennt bauphysikalische
und baukonstruktive Probleme der „sonstigen besonders erhaltenswerten Bausubstanz“, die bei 50er-Jahre-Fassaden auftre-
Abbildung: LHS Saarbrücken
G
roße Teile der Saarbrücker Innenstadt wurden durch Bombenangriffe zerstört und in der Nachkriegszeit
wieder aufgebaut. Diese Stadtquartiere der
50er Jahre prägen das Erscheinungsbild
der Kernstadt maßgeblich. Die im Wiederaufbau entstandenen Gebäude bilden in
Saarbrücken rund 40 % des heutigen Baubestandes. 60 Jahre nach der Erbauung
werden Reparaturen und Sanierungen notwendig, und häufig erfüllen die Gebäude
nicht mehr die gestiegenen Anforderungen
an Wärme- und Schallschutz.
Zahlreiche Bestandsbauten sind gefährdet. Denn häufig wird bei Instandsetzungen
die architektonische Qualität beeinträchtigt.
Es wird zu viel ersetzt, zu wenig repariert
und die Chance für den Erhalt ursprünglicher Konstruktionen verpasst. Viele Eigentümer beginnen aufgrund gesetzlicher Vorgaben und aktueller Förderprogramme mit
Fassaden- und Dachsanierungen, Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten.
Im Rahmen des ExWoSt-Modellvorhabens
hat die LHS Saarbrücken Wege erarbeitet,
wie Gebäude der 50er Jahre – nicht nur in
der Eisenbahnstraße – modernisiert und
ener-getisch ertüchtigt werden können, o­ hne
das urspüngliche Erscheinungsbild zu beeinträchtigen. Anhand von Fassadenanalysen wurden die gestaltwirksamen Elemente
– Kolonnaden, Lisenen, Balkone, Flugdächer,
etc. – herausgefiltert und ein spezieller Farbfächer entwickelt, der die „Fassadenfarben“
und „Akzentfarben“ des Farbkanons der 50er
Jahre in Saarbrücken zeigt.
ten können. Er beschreibt Lösungsansätze
in Modulen und entwickelt Perspektiven,
wie die Bauten möglichst in ihrer originalen Substanz und im ursprünglichen Erscheinungsbild erhalten werden können.
Darüber hinaus zeigt er auf, wie eine modulare Sanierung in das erweiterte Bundesförderprogramm der KfW für Gebäude mit
„sonstiger besonders erhaltenswerter Bausubstanz" aufgenommen werden kann und
gibt somit Anreize für nachhaltiges Bauen
und den Erhalt des baukulturellen Erbes.
„Sonstige besonders erhaltenswerte
Bausubstanz“
Die architektonische Qualität zu bewahren, prägende Elemente zu erhalten bzw.
wieder herauszuarbeiten, ist mit dem Instrument der „sonstigen besonders erhaltenswerten Bausubstanz“ möglich.
Die Energieeinsparverordnung (EnEV)
lässt gemäß § 24 Abweichungen von den
Regelungen zu, wenn die Anforderungen
„die Substanz oder das Erscheinungsbild
beeinträchtigen“. Welche Gebäude eine
„sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz" haben, legt die Kommune fest.
Mit der entsprechenden Bestätigung kann
ein Eigentümer bei Wohnnutzung des Gebäudes die „KfW-Effizienzhaus-DenkmalFörderung“ erhalten, die es ermöglicht, sowohl Komplettsanierungen, als auch Einzelmaßnahmen zur Verbesserung der
äußeren Gebäudehülle durchzuführen. Um
eine Förderung zu erhalten, muss nicht die
maximale energetische Optimierung für
jedes Einzelelement nachgewiesen werden.
Entscheidend ist der Nachweis einer ausgeglichenen energetischen Gesamtbilanz
bei Erhalt der schützenswerten Substanz.
Der Weg zur Förderung und Finanzierung
Die LHS Saarbrücken empfiehlt folgende
Vorgehensweise
1. Beratungsgespräch im Stadtplanungsamt
2. Energetische Einstiegsberatung durch
die Verbraucherzentrale oder andere
Fachstellen und Sachverständige
3. Informationen durch die Hausbank
und Saarländische Investitionskreditbank (SIKB)
4. Bestandsaufnahme, Analyse und Sanierungskonzept durch einen zertifizierten
„Energieberater für Baudenkmale“
5. Entscheidung, ob und wie energetisch
saniert werden soll
6. Planung und Überwachung der Baudurchführung durch den Sachverständigen „Energieberater für Baudenkmale“
7. Bestätigung des Sachverständigen
und der Kommune nach Durchführung der Maßnahmen
Ausführliche Informationen unter
www.saarbruecken.de/Baukultur
 LHS Saarbrücken/NO
38 | Saarland
DABregional 06 · 14
Stiftung Baukultur Saar startet Veranstaltungsreihe „Heimat“
Podiumsdiskussion am 05.06.
HEIMAT
Wo Glück und Verzweiflung ineinander
fallen
Do., 5. Juni 2014, 19 Uhr
im VHS Zentrum Saarbrücken
Podiumsdiskussion mit
Feridun Zaimoglu
Gert Heidenreich
Dieter Bartetzko
Moderation:
Patricia Brever
Barbara Renno
W
o ist Heimat? Was können und
sollten Städtebau und Architektur
leisten, um ein Gefühl von Heimat
zu bewahren oder neu zu schaffen? Welche
Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit
sich Menschen in ihrem Wohnumfeld wohlfühlen? Und wie kann eine Balance zwischen
einem verantwortungsvollen Umgang mit
baukulturellen Traditionen und neuen gestalterischen Ausdrucksformen gefunden
werden? In ihrer neuen Veranstaltungsreihe widmet sich die Stiftung Baukultur Saar
in diesem Jahr mit „Heimat“ einem Thema
mit einer großen emotionalen Ambivalenz
zwischen Sehnsucht und Unerträglichkeit.
Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe lädt
die Stiftung am Donnerstag, 5. Juni 2014,
19 Uhr, zu einer Podiumsdiskussion ins VHSZentrum am Saarbrücker Schlossplatz ein.
Dort werden sich die Schriftsteller Gert Heidenreich und Feridun Zaimoglu sowie der
Architekturkritiker Dieter Bartetzko aus
höchst unterschiedlichen Perspektiven mit
dem Thema Heimat auseinandersetzen.
Zu der Podiumsdiskussion lädt die Stiftung Baukultur Saar neben Entscheidungsträgern, kommunalen Stadtplanern, Bauträgern und Wohnungsbaugesellschaften auch
alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
ein. Denn Architektur und Baukultur betreffen jedermann, bestimmt die bauliche Gestaltung des öffentlichen Raums doch wesentlich darüber, ob wir unsere Umgebung
als „schön“ wahrnehmen, uns gerne in unserer Gemeinde oder Stadt bewegen.
Die Referenten
Gert Heidenreich hat zusammen mit Edgar
Reitz das Drehbuch zu Reitz’ neuestem
Film „Die andere Heimat“ geschrieben. Es
wurde mit dem Bayerischen Filmpreis für
das beste Drehbuch 2013 ausgezeichnet,
der Film wurde als beste Filmproduktion
2013 gewürdigt. Beim 64. Deutschen Filmpreis in Berlin folgten weitere Auszeichnungen für den Besten Spielfilm und das
Beste Drehbuch.
Feridun Zaimoglu, deutscher Schriftsteller türkischer Herkunft, ist ein Meister
im Aufspüren kultureller Missverständnisse. In seinem letzten Roman „Isabel“
(2014) hat er in einer kargen, fast schon
frostigen Sprache ein desillusionierendes
Bild von Berlin gezeichnet.
Dieter Bartetzko, seit 1994 Redakteur
bei der FAZ, wurde 2006 mit dem BDA Preis
für Architekturkritik ausgezeichnet und ist
einer der renommiertesten deutschen Architekturkritiker.
Moderiert wird die Podiumsdiskussion von
Patricia Brever und Barbara Renno (Saarländischer Rundfunk).
AKS-SOMMERFEST 2014
bei der Firma Hager in Blieskastel
am 11. Juli 2014 I ab 16.30 Uhr
Die Stiftung Baukultur Saar
Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 hat es
sich die Stiftung Baukultur Saar zur Aufgabe gemacht, sowohl Fachleute als auch
die breite Öffentlichkeit für bauliche und
städtebauliche Qualitäten zu sensibilisieren. Anliegen der Stiftung ist es, den Blick
für das alltägliche bauliche Umfeld im öffentlichen Raum – in den Stadtteilen,
­Quartieren, Stadtzentren und Gemeinden
– zu schärfen. Mit vielfältigen Veranstaltungen lädt sie alle interessierten Bürger
dazu ein, gemeinsam mit Experten Schönes und Gelungenes in ihrem Wohn- und
Lebensumfeld zu entdecken, aber auch,
„Bausünden“ und Fehlentwicklungen zu
erkennen. Ziel ist es, durch einen breit angelegten Diskurs Verbesserungen anzustoßen und private und öffentliche Bauherren
zu einem behutsamen Umgang mit der
baukulturellen Tradition des Saarlandes
zu ermutigen.
Die Veranstaltungsreihe HEIMAT wird fortgesetzt:
am Samstag, 13. September 2014, mit
einem Workshop und Vorträgen zu rechtlichen und planerischen Aspekten des kommunalen Bauens und
am Donnerstag, 16. Oktober 2014, mit
einem Vortrag von Prof. Jörg Springer von
der Bauhaus-Universität in Weimar.
Weitere Infos im Internet unter
www.aksaarland.de.
Saarland | 39
DABregional 06 · 14
Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherung Honorierung
Brandschutzkonzept
Aktuelle Informationen
D
as Versorgungswerk der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen hat ihre Mitglieder bereits im Jahre 2013
darauf hingewiesen, dass die Deutsche Rentenversicherung (DRV) die Vorgehensweise im Befreiungsrecht verändert hat. Galt
bislang eine von der DRV ausgesprochene
Befreiung von der Pflichtmitgliedschaft zugunsten einer Mitgliedschaft im Versorgungswerk auch für den Fall, dass eine neue
Arbeitsstelle angetreten oder im aktuellen
Beschäftigungsverhältnis ein anderer Aufgabenbereich übernommen wurde, müssen
nun in jedem vorstehend beschriebenen Fall
erneute Befreiungsanträge gestellt werden.
Anfang des Jahres hat das Versorgungswerk mit einem Rundschreiben alle Mitglieder darüber informiert, dass die DRV
auf der Grundlage verschiedener Entscheidungen des Bundessozialgerichts in jedem
Fall, in dem nach dem 31.10.2012 eine
neue Tätigkeit aufgenommen wurde, einen Befreiungsantrag erwartet.
Verschärft wird die Situation durch die
jüngste Entscheidungspraxis des Bundessozialgerichts, die sich der strengsten Sichtweise der DRV angeschlossen hat und Befreiungen von der Pflichtmitgliedschaft nur
noch in engem Rahmen zulässt. Die DRV
unterscheidet z.B. zwischen klassischen
und nicht klassischen Tätigkeitsfeldern,
ohne diese aber genau zu definieren.
Wenn der Arbeitsvertrag eindeutig auf
die Berufsbezeichnung Architekt/in, Innenarchitekt/in, Landschaftsarchitekt/in
oder Stadtplaner/in abstellt und aus der
Stellen- und Funktionsbeschreibung deutlich wird, dass eine entsprechende Qualifikation für die Ausübung der Tätigkeit
zwingend erforderlich ist und eine Mitgliedschaft in einer Architektenkammer
besteht, ist nach aktuellem Kenntnisstand
davon auszugehen, dass dem Befreiungsantrag entsprochen wird.
Mitglieder, die nach dem 31.10.2012 eine neue Arbeitsstelle angetreten oder bei
dem selben Arbeitgeber eine neue Beschäftigung aufgenommen haben und keinen Befreiungsantrag gestellt haben, sollten umgehend mit dem Versorgungswerk in Düsseldorf Kontakt aufnehmen und klären, ob
ein Befreiungsantrag gestellt werden muss.
Falls im Rahmen einer Betriebsprüfung
vom Prüfer die Aufforderung an den Arbeitgeber ergeht, einen Befreiungsantrag
zu stellen, kann die Ablehnung des Befreiungsantrages dazu führen, dass die Beiträge für den gesamten Verjährungszeitraum von vier Jahren geltend gemacht
werden, was zu einer erheblichen finanziellen Belastung führen kann.
Weitere Infos: www.vw-aknrw.de (Rubrik
aktuelles), T. 02 11 - 4 92 38 - 0).
 CH
D
ie lange umstrittene Frage, ob Brandschutznachweise gem. der §§ 10 und
11 Bauvorlagenverordnung gesondert zu honorieren sind oder mit dem Honorar für die Grundleistungen abgegolten
sind, ist bei genauer Durchsicht der HOAI
2013 geklärt. Danach ist das „Erarbeiten
und Erstellen von besonderen bauordnungsrechtlichen Nachweisen für den vorbeugenden und organisatorischen Brandschutz bei baulichen Anlagen besonderer
Art und Nutzung, Bestandsbauten oder im
Falle von Abweichungen von der Bauordnung“ eine besondere Leistung – vergl.
HOAI Anlage 10, LPH 2 „Vorplanung“.
Die HOAI gibt keinen besonderen Arbeits- und Zeitaufwand als Voraussetzung
für einen Honorierungsanspruch an; ebenso wird nicht die Schriftform als Fälligkeitsvoraussetzung gefordert. Es reicht also eine mündliche Beauftragung aus, um
einen Honoraranspruch zu begründen.
Allerdings wird von Seiten der AKS dringend empfohlen, von der Möglichkeit der
freien Honorarvereinbarung Gebrauch zu
machen und auch aus Beweiszwecken das
Honorar für die besonderen Leistungen
schriftlich zu vereinbaren. Fehlt eine Vergütungsvereinbarung, steht die übliche Vergütung gem. §§ 631, 632 BGB zu. Die Höhe der Vergütung muss dann aber ggfls.
mühselig erstritten werden.
 RA. Herbert Beigel, Saarbrücken
Stufenverträge - welche HOAI hat Gültigkeit?
Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz vom
06.12.2013 – Az. 10 U 344/13, abgedruckt
in BauR 14, S. 862
Mit dem o. g. – nicht rechtskräftigen – Urteil hat das OLG Koblenz Stellung genommen zur Frage, welche HOAI gilt bei sogenannten Stufen- (bzw. Rahmen-) verträgen.
Die Leitsätze der Entscheidung lauten:
1. „Beabsichtigt“ der Bauherr, dem Architekten bei Fortsetzung der Planung und
Ausführung der Baumaßnahme weitere
Leistungen einzeln oder im Ganzen zu
übertragen, so kommt der Architektenvertrag mit der Ausübung dieser Option zu
den bereits im Ursprungsvertrag ausgehandelten Bedingungen zustande.
2. Der Honorarermittlung des Architekten
ist die bei der Ausübung der Option gültige
HOAI zugrunde zu legen.
Die Entscheidung des OLG Koblenz – auch
wenn noch nicht rechtskräftig – steht in
Übereinklang mit der absolut herrschenden
Meinung in der Literatur – vgl. Hinweis des
Unterzeichners in DAB 3/14, Regionalteil
Saarland, S. 29.
 RA. Herbert Beigel, Saarbrücken
40 | Saarland
DABregional 06 · 14
AKS-Neueintragungen
im März 2014
lunch.lectures
Regional
Angestellte/beamtete Architekten
Vorträge mittwochs, 13.15 - 14.45 Uhr
HTW des Saarlandes — E-2-02/Senatssaal
Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
Betz Christoph, Saarbrücken
Geber Marc, Saarbrücken
Keller Gerhard, Blieskastel
Krier Stefan, Püttlingen
Kuhn Barbara, Saarbrücken
Mischo Thorsten, Spiesen-Elversberg
Schmidt Dominik, Marpingen
18. Juni 2014 (Senatssaal)
Willi Latz
arus GmbH, Püttlingen
7. Mai 2014
Christina Beaumont
28. Mai 2014
Peter Alt
18. Juni 2014
Willi Latz
lunch.lectures
Weitere Infos: T. 0681 - 586 75 29
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
2 Punkte gemäß AKS-Fortbildungsordnung
Seminare / Infoveranstaltungen der Architektenkammer des Saarlandes
Juni 2014
Termine
Ort
Seminare
Gebühren
Punkte
05.06.2014
Akademie AKS
Innovative Gebäudetechnik und erneuerbare Energien
60,-- Euro
6
40,-- Euro
4
120,-- Euro
8
110,-- Euro
8
40,-- Euro
4
1.100,-- Euro
24
13.00 - 17.30
Uhr
10.06.2014
Referenten: Eva-Maria Kiefer, Dr. Alexander Dörr, ARGE Solar, Saarbrücken
Akademie AKS
Brandschutz im Überblick
13.30 - 16.30
Uhr
Referent: Prof. Norbert Messer, Kaiserslautern
12.06.2014
Hermann-Neuberger-Sport-
9.00 - 17.45 Uhr
schule, Tagungsraum 20,
14.06.2014
7. Bausachverständigentag Südwest
66123 Saarbrücken
Referenten: diverse
Akademie AKS
HOAI beim Bauen im Bestand
9.00 - 16.00 Uhr
Referentin: Architektin Sabine Hahn, ö.b.u.v. Sachverständige für die Begutachtung der Honorierung der Leistungen der Architekten, Gau-Algesheim
24.06.2014
Akademie AKS
Raumakustik
13.00 - 16.00 Uhr
Referent: Architekt Reinhard Schneeweiß, Saarbrücken
26.06., 01.07.,
ARGE Solar, Altenkesseler
03.07., 08.07.,
Straße 17/B5, 66115 Saar-
10.07., 15.07.
brücken
Energetische Gebäudesanierung - Nichtwohngebäude DIN V 18599
jeweils
9.00 - 16.30 Uhr
Referenten: Diverse, ARGE Solar, Saarbrücken
Schriftliche Anmeldung bei: Architektenkammer des Saarlandes, Fax 0681 - 95 44 111, Mail [email protected].
Das aktuelle und vollständige Seminarangebot finden Sie im Internet unter www.aksaarland.de/mitglieder/weiterbildungen. Von
dort gelangen Sie auch zum gemeinsamen Fortbildungsportal der deutschen Architektenkammern.

Documents pareils