Meißner Amtsblatt

Transcription

Meißner Amtsblatt
Meißner Amtsblatt
Amtliche Mitteilungen der Stadt Meißen | Jahrgang 24 | Nr.3 |
18. März 2016
Museum präsentiert „Arita & Zepner“
Jubiläums-Ausstellung im Zeichen des Weißen Goldes
Wie kein anderer Werkstoff ist
das Porzellan mit dem Namen
„Meißen“ verbunden. Im beschaulichen Städtchen an der Elbe wird seit 1710 Europas erstes
Hartporzellan mit großer Kunstfertigkeit im Manufakturbetrieb
hergestellt. Generationen von
Malern, Bossierern, Keramikdesignern und innovativen Technologen haben die Stadt seither
geprägt. „Meissen“ ist in seiner
über 300-jährigen Geschichte
zum Mythos geworden und gilt
Kunstliebhabern heute weltweit
als Inbegriff für hochwertigste
künstlerische Porzellangestaltung und exklusive Lebensart.
In der neuen Sonderausstellung
„Arita und Zepner“ nähert sich
das Stadtmuseum Meißen dem
Thema Porzellan aus zwei Perspektiven. Die Schau beleuchtet
zum einen die traditionsreiche
Porzellankultur Japans und sie
erinnert mit Ludwig Zepner an
einen der herausragenden innovativen Porzellandesigner der
jüngeren Manufakturgeschichte.
Hintergrund und Anlass für die
Schau im Stadtmuseum bilden
zwei bedeutende Jubiläen: 400
Jahre Porzellanherstellung in
der japanischen Stadt Arita, die
für Japans lebendige Porzellankultur einen ähnlichen Stellenwert besitzt wie Meißen für das
europäische Porzellan, und der
85. Geburtstag des leider bereits verstorbenen Keramikdesigners Ludwig Zepner.
„Wir hatten die Absicht, das Thema Porzellan über seine konkreten lokalen Bezüge hinaus in einen großen interkulturellen
Kontext zu stellen“, sagt Museumleiterin Martina Fischer,
„um Porzellanobjekte ganz unterschiedlicher kultureller und
historischer Herkunft miteinander korrespondieren zu lassen,
ten Porzellans, ist seit 1979 Meißens Partnerstadt.
Ludwig Zepner vor dem Prospekt der Porzellanorgel.
Einflüsse sichtbar zu machen
und deren ästhetische Vielgestaltigkeit zu zeigen.“
Das wird mit der neuen Schau
im Stadtmuseum dank zahlreicher Leihgaben bestens gelingen. Der moderne Klassiker aus
Meißen trifft hier auf die traditionsreiche Formensprache zeitgenössischer ostasiatischer Porzellankunst. „Der Besucher ist
eingeladen, auf Spurensuche zu
gehen, Differenzen und Analogien zu entdecken und sich von
der Ästhetik der Formen und
Dekore verzaubern zu lassen“,
so Fischer.
Die geschichtlichen Wurzeln der
Porzellanherstellung
reichen
tief in die Vergangenheit zurück.
Foto: Klaus Tänzer
„Die Geschichte des sogenannten Imari-Hartporzellans begann
Ende des 16. Jahrhunderts, als
Japan Korea überfiel und Tausende koreanischer Künstler
und
Kunsthandwerker
als
Kriegsbeute nach Japan verschleppte, darunter den Töpfer
Ri Sampei“, weiß Steffen Förster
zu erzählen. Ri Sampei entdeckte bei Arita Kaolin und stellte als
Erster in Japan damit Porzellan
her. Schon bald ließen sich weitere Töpfer in Arita nieder und
entwickelten es weiter, sodass
es sich mehr und mehr von den
Vorbildern des Festlands unterschied. Der Beginn der japanischen Porzellanherstellung wird
in das Jahr 1616 datiert.
Viele Jahrzehnte lang importierten Handelsschiffe der Niederländischen Ostindien-Kompanie
große Mengen Arita-Porzellan
nach Europa. Die 1710 gegründete Porzellan-Manufaktur griff
bald ostasiatische Einflüsse auf
und entwickelte sie weiter. Bis
heute findet man bei zahlreichen Formen und Dekoren des
Meissener Porzellans Einflüsse
japanischer Porzellankunst. Arita, die namensgebende Stadt
dieses „anderen“, weltbekann-
Über Ludwig Zepner ist bereits
zu seinen Lebzeiten biografisches Material erschienen, auch
erfuhr er zahlreiche Würdigungen durch Ausstellungen und
Preise. Der 1931 bei Breslau geborene Designer lebte seit der
Vertreibung 1946 in Meißen.
Seine Karriere zu einem der führenden Meißner Porzellangestalter begann 1947. An die Lehre als Bossierer schloss sich ein
Hochschulstudium in Berlin an.
Als Diplom-Formgestalter kehrte er 1958 zurück an die Porzellan-Manufaktur, wo er von 1960
bis 1990 die Abteilung Künstlerische Entwicklung leitete.
Von 1959 bis 1996 entwarf er
für die Porzellan-Manufaktur
352 Objekte für das Fertigungsprogramm, dazu schuf er 254
Unikate. In seine Gestaltungen
flossen Inspirationen von mehreren Studienreisen, u. a. nach
Indien und Japan, ein. Ab 1996
im „Un-Ruhestand“, begann er
ein circa 280 Jahre altes Projekt
zu verwirklichen: die Herstellung
stimmbarer Orgelpfeifen aus
Porzellan. Im Mai 2000 erklang
erstmals ein Orgelpositiv mit
Porzellanpfeifen. Im gleichen
Jahr erhielt Zepner als Erster
den wiederbelebten Kunst- und
Kulturpreis der Stadt Meißen.
Ludwig Zepner starb am Silvestertag 2010, des Jubiläumsjahres seiner Porzellan-Manufaktur.
Die Sonderausstellung im Stadtmuseum beginnt am 19. März
und dauert bis 19. Juni (Öffnungszeiten: Di. - So., 10 -18 Uhr
+ Oster- & Pfingstmontag). Die
erste öffentliche Führung findet
am 13. April, 18 Uhr, statt. Weitere
Informationen
unter
www.stadt-meissen.de.
Aus dem Inhalt
Aus der Stadt
30 Jahr Kita
Nassau-Mücken
Sprechstunde des
Oberbürgermeisters
Lesespaß-Aktion in der
Kinderbücherei
Ehrenamtspreis Preisträger im Porträt
Auftakt für den
Grünen Wochenmarkt
Im Gespräch mit dem
Friedensrichter
Gemeinsam anpacken
zum Frühjahrsputz
Freuen wir uns auf den
Ostermarkt 2016!
Bundesfreiwilligendienst
in Flüchtlingshilfe Jetzt bei der
Stadtverwaltung
Meißen bewerben!
Amtliches
Bekanntmachung der
Haushaltssatzung
2016/2017
Einladung zur
20. Sitzung
des Stadtrates
Beschlüsse
der 19. Sitzung
des Stadtrates
Neueintragung der
Einzellage
„Kurfürstlicher
Weinberg Meißen“
Amtliche
Haushaltsbefragung
Sonstige Informationen
Ausgewählte
Veranstaltungen
Meißner Tafel feiert
20-jähriges Bestehen
Spende für die
Jugendfeuerwehr
Straßensperrungen
Neue Burgfestspiele
Meissen 2016
Jubilare
Turnverein „Frisch
Auf“ im Porträt
2
2
2
3
3
4
9
9
9
7
7
7
8
8
5
10
11
11
14
15
16
2
Aus der Stadt
Oberbürgermeister lädt
zur BürgerSprechstunde
Meißens OB Olaf Raschke
lädt am 5. April 2016 zur
Bürgersprechstunde ein.
Foto: Stadt
Jeden ersten Dienstag im
Monat führt Oberbürgermeister Olaf Raschke wieder eine Bürgersprechstunde durch. Die Gespräche mit den Bürgern sind
für ihn ein enorm wichtiger Teil seiner Amtsgeschäfte. Bürger können im
persönlichen Gespräch Anliegen, Wünsche und Probleme vorbringen. Die
nächste OB-Sprechstunde
findet am 5. April 2016
von 15 bis 17 Uhr im Rathaus, Markt 1, statt. Interessierte Bürger melden
sich bitte unter der Rufnummer 03521 467206 im
Sekretariat des Oberbürgermeisters unter Nennung ihres Themas an.
Meißner Amtsblatt
|
3/2016
|
18. März 2016
30 Jahre Kita Nassau-Mücken
Viele Begegnungen und Erinnerungen am Tag der offenen Tür
Alles begann im Jahr 1985 im
Rahmen des Wohnungsbauprogramms am Albert-Mücke-Ring.
Neben zahlreichen Wohnungen
für Mitarbeiter des Kabelwerks
und der damaligen Turbowerke
wurde der Bau einer Kindertageseinrichtung verwirklicht, die
schließlich am 12. Februar 1986
an die Stadt Meißen als Träger
übergeben wurde.
Dreißig Jahre sind seither vergangen und die Kita Nassau-Mücken – so nennt sich die Einrichtung seit 2006 – hat in unterschiedlichen Funktionen als Krippe, Schulhort und Kindergarten
vielen Generationen von Jungen
und Mädchen als Lebens- und
Erfahrungsort gedient. Grund
genug, ein großes Fest auszurichten, und so lud das Erzieherteam um Jutta Döring gleich zu
einer ganzen Festwoche in das
Haus am Rande der Nassau.
Vom Kaspertheater, Faschingsfest, einem Experimentiertag bis
hin zum Tag der offenen Tür mit
Märchenfilm, MSW-Energiewusel und einem Feuerwerk gab es
für die aktuell 120 Mädchen und
Jungen viel Aufregendes zu erleben. Zahlreiche ehemalige
„Kindergartenkinder“, Kollegen
und Freunde nutzten die Gelegenheit zur erneuten Begegnung mit alten Bekannten und
zur Erinnerung an unbeschwerte
Gabriele Koch, Bürgermeister Hartmut Gruner und Kita-Leiterin Jutta Döring (v.l.) mit dem Energiewusel am Jubiläumstag.
Foto: Stadt Meißen
Kindheitstage. Viele alte Gruppenfotos luden zur Spurensuche
ein, eine Gartenband sorgte für
gute Stimmung.
Bürgermeister Hartmut Gruner
würdigte bei seinem Besuch das
Engagement der Erzieherinnen:
„Dreißig Jahre Kita Nassau-Mücken zeugen von einer hohen
Betreuungsqualität vor Ort und
von solidem pädagogischen
Sachverstand, der sich stets neu-
en Herausforderungen zu stellen weiß.“
Denn das Leistungsspektrum einer Kita gehe heute weit über
die reine Betreuungsaufgabe hinaus. „Im Mittelpunkt unserer
pädagogischen Arbeit stehen
die spielerische Vermittlung von
Kenntnissen und grundlegenden
Werten des Miteinanders, die
Sprachentwicklung und die Ausbildung sozialer Kompetenz“,
sagt Leiterin Jutta Döring und
betont zugleich die wichtige
Rolle regionaler und überregionaler Kooperationspartner – etwa Sodexo, REWE oder Fleischerei Richter.
Die Stadt Meißen wünscht den
Erzieherinnen und Erziehern
auch weiterhin die nötige Geduld und viel Freude an ihrer
verantwortungsvollen Arbeit.
Lust am Lesen entdecken und fördern
Mit einer spannenden Lesespaß-Aktion öffnete die Kinderbibliothek ihre neuen Räumlichkeiten
Bereits am zeitigen Vormittag
herrscht in den noch nach frischer Farbe riechenden Räumen
der Kinderbibliothek am Kleinmarkt rege Betriebsamkeit.
Zahlreiche Kinder und Jugendliche, teils begleitet von ihren Eltern, ja ganze Hort- und Feriengruppen waren gekommen, um
mit Interesse und Neugier die
neuen Räumlichkeiten der Kinderbibliothek in Augenschein zu
nehmen.
Im Jahr 2013 war die Kinderbibliothek durch das verheerende
Hochwasser stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Zwar
konnten damals sämtliche Medien und ein großer Teil der Ausstattung gesichert werden, doch
kam es infolge der Verlegung
der Kinderbibliothek in den historischen Lesesaal zu erheblichen Einschränkungen.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Bau- und Sanierungsarbeiten Mitte Januar wurden
weit über 10.000 Bücher, CDs
ser nutzen die Chance und entliehen allein am ersten Tag nach
der Umzugspause weit über
1.000 Medien.
Schüler der Afra-Grundschule besuchen die Kinderbibliothek.
Foto: Stadt Meißen
und DVDs in die neuen Räume
der Bibliothek verbracht, die
jetzt wieder der Öffentlichkeit
zugänglich sind.
Für die Wiederöffnung hatte
sich das engagierte Team der
Stadtbibliothek etwas Besonderes einfallen lassen. Neben Ausmalaktionen und Märchenrätseln, bei denen tolle Preise zu
gewinnen waren, erzählte die
Kinderbuchautorin
Christina
Koenig spannende Geschichten
über Prinzessinnen, Piraten,
Zauberponys und Gespenster. In
einer Papierwerkstatt durften
die „Leseratten“ ihr handwerkliches Können unter Beweis stellen und in der neu eingerichteten Leseecke gemütlich schmökern. Mehr als hundert junge Le-
Dass die Stadtbibliothek als Ganzes und die Kinderbibliothek im
Besonderen für Meißen eine
große Bedeutung hat, belegt
bereits die große Anzahl ihrer
Mitglieder. „Im Jahr 2015 gab es
circa 1.500 aktive Besucher, von
denen mehr als ein Drittel Kinder und Jugendliche waren“,
weiß Steffi Hentschel zu berichten. „Wir haben ein festes
Stammpublikum von eifrigen Lesern, die regelmäßig vorbeischauen.“ Diese hätten im vergangenen Jahr mehr als 60.000
Medien entliehen, 16.000 davon
allein in der Kinderbibliothek.
Diese erfreuliche Resonanz
zeigt, dass die Stadtbibliothek
mit dem breiten Spektrum unterschiedlicher Literaturen und
einer großen Medienvielfalt –
angefangen bei Büchern, Hör-
spielen bis hin zu CDs und DVDs
– die verschieden gerichteten Interessen ihrer Leser bedient.
Das gilt auch für die Kinderbibliothek. Vom Bilder- und Vorlesebuch für die ganz Kleinen, bis
hin zu klassischen und modernen Kinder- und Jugendbüchern
– so manch spannende Geschichte lasse sich in den gut bestückten Regalen entdecken,
sagt Marika Rothe. Besonderer
Beliebtheit erfreuten sich gegenwärtig Jugendkrimis und
Fantasy-Romane, aber auch
Klassiker wie die Maulwurfbücher.
Das engagierte Team der Kinderbibliothek freut sich stets auf
neugierige und interessierte
große und kleine Leser. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall,
denn die Jahreskarte ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenlos, Rentner, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose
und Schwerbeschädigte zahlen
6 Euro, Erwachsene 12 Euro.
Meißner Amtsblatt
|
3/2016
|
Aus der Stadt
18. März 2016
3
Ehrenamtspreis 2015 – Preisträger im Porträt
Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Meißen wurden
auch in diesem Jahr engagierte
Bürgerinnen und Bürger für ihre
ehrenamtliche Arbeit ausgezeichnet. Bei den vom Stadtrat
und der Verwaltung vorgeschlagenen Persönlichkeiten handelte es sich um die langjährige
Oberschließerin Käte Altenkrüger, die Feuerwehrfrau Bärbel
Schneider, Pfarrer Bernd Oehler, Herrn Sultan Daraghmeh
und den Städtepartnerschaftsverein.
Nachdem wir Ihnen bereits in
der vergangenen Ausgabe Bärbel Schneider und Sultan Daraghmeh vorgestellt haben, setzen wir die Reihe der Einzelportraits in dieser Ausgabe fort.
Käte Altenkrüger – „Dienst
ist Dienst“
Mit ihrem herzlichen Lächeln
und ihrer stets adretten Erscheinung mit Hut und High heels ist
sie den Meißner Theatergängern schon seit vielen Jahren
vertraut. Viele alte Meißner wissen Geschichten zu erzählen von
der herzlichen Art, dem unerschütterlichen Humor und dem
stets zuvorkommend-engagierten Auftreten, das Käte Altenkrüger auszeichnet.
Seit 1964 ist sie die gute Seele
des Hauses und sorgt ganz unauffällig und wie selbstverständlich für einen reibungslosen Ablauf im Besucherservice des
Theaterbetriebs.
In diesen 52 Jahren hat sie in ihrer Funktion als Oberschließerin
unzähligen Gästen die Garderobe abgenommen und manchem
schon mal einen Knopf an den
Mantel genäht. Wie oft war ihr
Notfallkoffer vonnöten, den sie
für große und kleine Malheurs
bei Publikum oder Schauspielern
bereithält. Ob Heftpflaster, Hus-
OB Raschke (rechts) und Hans-Jürgen Woldrich (links) mit den Preisträgern.
tentropfen, Strumpfhosen und
Fusselrolle – auf „unsere Käte“
war und ist stets Verlass. Und
wenn’s drauf ankommt, tauscht
sie die schicken High heels auch
mal gegen Gummistiefel. Stets
ist Käte Altenkrüger da, wenn im
Theater Not am Mann bzw. an
Frau Käte ist, um nach Kräften
mitzuhelfen.
Ihrem Lebens-Motto: „Dienst ist
Dienst“ ist man geneigt, ein weiteres an die Seite zu stellen: „Es
gibt nichts Gutes, außer: Man
tut es.“ Denn Käte Altenkrüger
tut an vielen Stellen Gutes. Neben ihrem Engagement im Theater hat sie über viele Jahrzehnte
Verantwortung in ihrer Nachbarschaft übernommen.
Seit über 40 Jahren ist Frau Altenkrüger
Vorsitzende
der
Volkssolidarität in ihrem Wohnbezirk. Stets hat sie ein offenes
Ohr für die Belange und Nöte
der Menschen vor ihrer Haustür.
Manchmal reichen dort schon
ein freundliches Gespräch oder
ein paar ermutigende Worte,
manchmal braucht es ganz konkrete Hilfe, die sie organisiert
oder selber leistet. Dazu gehören gemeinsame Ausflüge, u. a.
Busfahrten ebenso wie die alljährliche Weihnachtsfeier für Senioren sowie Kranken- und Geburtstagsbesuche.
Mit diesem wertvollen Engagement schenkt Käte Altenkrüger
vielen Menschen Freude und Zuwendung – und das ganz selbstverständlich schon seit vielen
Jahrzehnten. Damit ist sie uns
allen zum Vorbild geworden und
beweist zugleich, dass der
Dienst am Nächsten, dass ehrenamtliches Engagement der beste Weg ist, älter zu werden und
jung zu bleiben.
Städtepartnerschaftsverein –
„Begegnung leben“
Im Städtepartnerschaftsverein,
den zahlreiche engagierte Meißner mit viel Herzblut, Zeit und
Energie lebendig gestalten, sind
Foto: Stadt Meißen
Gastfreundschaft,
Weltoffenheit und Toleranz zu Hause.
Schon seit vielen Jahren trägt
der Verein dazu bei, dass das
Miteinander von Menschen teils
ganz verschiedener kultureller
Kontexte wächst und gedeiht.
„Unsere Städtepartnerschaften
sind dank Ihres Engagements
viel mehr als nur symbolpolitische Zeichen gewollter Verständigung, sie sind echte Begegnung, gelebter Dialog und Austausch über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg“, so der Laudator.
Das macht jeden Einzelnen von
ihnen zu einem Brückenbauer,
der sich selbst und anderen die
Möglichkeit gibt, den eigenen
Horizont zu erweitern, die unvermeidlichen kulturellen Unterschiede als Besonderheit und
Bereicherung zu betrachten und
die Schönheit der Partnerstädte
erlebbar zu machen. Dieses Engagement macht Spaß und ist
zugleich wichtig, denn Aus-
tausch und Begegnung lassen in
uns gegenseitiges Verstehen
wachsen – sie sind Bedingung
für Toleranz und Weltoffenheit.
Nicht selten wird einem die Begegnung mit dem Fremden zum
Anstoß, über die eigene Geschichte, über die eigene kulturelle Prägung nachzudenken
und über sich selbst hinauszuwachsen.
Besondere Würdigung verdient,
dass es dem Verein gelungen ist,
junge Menschen mit diesen lebendigen Partnerschaften in Berührung zu bringen. So lud man
französische Schüler mit ihren
Deutschlehrern nach Meißen ein
und brachte diese bei Familien
in unserer Stadt unter. Das förderte Kommunikation und gegenseitiges Verstehen. Und so
ging es auch umgekehrt den
Meißner Schülern in Vitry-surSeine.
Heute ist auch der Familienaustausch ein fester Bestandteil der
Vereinstätigkeit. Über die Jahre
betrachtet sind das Tausende
von Begegnungen zwischen
Deutschen und Deutschen aus
Ost und West, zwischen Jugendlichen und Erwachsenen aus
Tschechien,
Griechenland,
Frankreich, Deutschland und darüber hinaus.
Unsere Stadt braucht engagierte Menschen, die mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit die Idee eines Europas der Einheit in Vielfalt nicht nur träumen, sondern
lebendig gestalten. Wir wünschen ihnen für die Zukunft,
dass sie nicht müde werden,
Brücken zu bauen und dass dieser Geist der Toleranz, der Weltoffenheit und Neugier in unsere
Stadt hineinwirkt und Früchte
trägt.
(Fortsetzung auf Seite 4)
Auftakt für den Grünen Wochenmarkt
Meißner Altstadt wird zum Mekka für Frischeliebhaber
Das Stadtmarketing Meißen belebt die Tradition des Grünen
Wochenmarktes in der Altstadt
neu. Der Grüne Wochenmarkt
Meißen lädt im Jahr 2016 vom
19. März bis zum 15. Oktober,
jeden zweiten Samstag von 9 bis
13 Uhr auf den Kleinmarkt ein.
Neben typischen Produkten von
regionalen Produzenten wie frischem Obst und Gemüse – zum
Teil aus biologischem Anbau –
sowie Blumen und Pflanzen können sich Besucher des Marktes
auch auf frischen Fisch, Käse,
Fleischwaren, Eier, Nudeln, Pilze
und Honig freuen.
Zudem bietet der Grüne Wochenmarkt Meißen ein ständig
variierendes Angebot an Feinkosterzeugnissen wie Gewürzen, Essigen, Ölen, Tiroler Spezialitäten und ausgefallenen
Brotaufstrichen
an.
Kleine
Snacks wie Flammkuchen oder
Florinchos (mit regionalen Spezialitäten belegte Brote) laden,
gepaart mit einem Glas Meißner
Wein, zum Verweilen ein.
Um das Marktgeschehen abzurunden, bietet das Stadtmarketing Meißen regelmäßig ein besonderes Rahmenprogramm an:
So werden Kochkurse, Lesun-
gen, Vorträge, Bastelangebote
für Kinder und vieles mehr, thematisch zum Wochenmarkt passend, den Markt bereichern.
Zum Auftakt macht die Meißner
Ernährungsberatung „essthetik“
Kindern und Erwachsenen durch
Riechen, Fühlen und Schmecken
Lust auf gesunde Lebensmittel.
Die Kurse finden ab 10 Uhr in
der Stadtbibliothek, direkt am
Kleinmarkt, statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Natürlich
werden alle Markthändler des
Grünen Wochenmarktes, aber
auch des vom Gewerbeverein
organisierten Ostermarktes den
Meißner Geschenkgutschein akzeptieren.
Nach dem Besuch des Grünen
Wochenmarktes freuen sich
auch die Meißner Einzelhändler
und Gastronomen, Besucher
und Gäste von ihrem Angebot
überzeugen zu dürfen.
4
Aus der Stadt
Meißner Amtsblatt
|
3/2016
|
18. März 2016
Fortsetzung Ehrenamtspreis 2015
Bernd Oehler – „Berufen zu
mitmenschlichem Handeln“
Jeder, der Bernd Oehler kennt,
wird ihn als offen gegenüber anderen, als kritischen und analytischen Geist, als sachlichen Gesprächspartner, als unermüdlich
und uneigennützig in der Sache,
als lebensfroh, herzlich, identitätsstiftend und sehr menschlich beschreiben.
Allesamt gute Eigenschaften,
die aber noch nicht die Würdigung eines Ehrenamtes begründen. Eigenschaften jedoch, die
entscheidend waren auf ihrem
Weg zu dieser Ehrung.
Pfarrer Bernd Oehler ist einer
der wichtigsten Mitstreiter bei
der Bürgerinitiative Stolpersteine, die das Schicksal der Meiß-
ner Juden in der Nazizeit ins öffentliche Bewusstsein rufen will.
Von dieser überparteilichen Bürgerinitiative werden regelmäßig
Zeichen gegen Antisemitismus
und Fremdenhass gesetzt. Er
war und ist in der Bürgerinitiative ein kluger und anregender Inspirator, dessen menschliche
und abwägende Haltung der Initiative Stolpersteine wichtige
Impulse gibt. Immer wieder findet er mit großer Sensibilität die
richtigen Worte, die richtige
Form für solche schwierigen Momente von Geschichtsaufarbeitung.
Als im Sommer 2013 die Reichsbürger eine Veranstaltung am
Elbufer planten, fanden sich
Menschen zusammen, die dem
Treiben ein kulturelles Fest ent-
gegenstellen wollten. Das war
die eigentliche Geburtsstunde
des „Bunten Meißen“. Nach dieser Aktion lag es auf der Hand,
den Themenkreis zu vergrößern,
vor allem um das Thema „Flüchtlinge und Asyl“.
Als lose Organisation versammelten sich nun in unregelmäßigen Abständen Gleichgesinnte,
um sich aktiv für eine Willkommenskultur in Meißen einzusetzen. Bernd Oehler gehörte von
Anfang an zur Gruppe dazu.
Schwerpunkt in der Anfangszeit
war die freundliche und herzliche Begrüßung von Asylbewerbern in unserer Stadt sowie die
Organisation gemeinsamer Veranstaltungen.
Im Januar 2015 entstand aus
der losen Gruppe der Verein
„Buntes Meißen – Bündnis für
Zivilcourage e. V.“. Bernd Oehler
übernahm den Vorsitz und damit im Vorstand eine überparteiliche Position, in der er innerhalb des Vereins moderierend
wirkte und in der Öffentlichkeit
ausgesprochen klar – für
Menschlichkeit, Offenheit und
gegenseitige Achtung eintrat.
„Sie begreifen sich selbst und Ihren Auftrag offenkundig aus einem christlichen Geist, sind dabei jedoch nie ausgrenzend gegenüber Anders- oder Nichtgläubigen“, so der Laudator.
Diese umfangreiche ehrenamtliche Tätigkeit, die neben der intensiven beruflichen Tätigkeit
stattfindet, überschreitet nicht
selten die Grenzen der Belast-
barkeit. Und dennoch: Bernd
Oehlers öffentliches Auftreten
erweist sich als eine scheinbar
ganz selbstverständliche Form
von Zivilcourage. Mit seiner engagierten Arbeit regt er viele
Menschen unentwegt zu vernünftigem und menschlichem
Tun an und lässt sich auch von
verwerflichen und herabsetzenden Anfeindungen nicht von seiner Haltung abbringen. Das
macht Bernd Oehler zu einem
Vorbild für uns alle.
Allen Geehrten dankte Oberbürgermeister Raschke im Namen
der Stadt Meißen für ihr großes
Engagement und wünschte Gesundheit, Erfolg und viel Energie
für deren weiteres Engagement
in der Zukunft.
„Viele Streitigkeiten ließen sich einfacher lösen“
Friedensrichter Albrecht Rahtgens im Gespräch
Nicht jeder Rechtsstreit muss
gleich vor Gericht enden. Oft
kann ein Friedensrichter schlichtend eingreifen und den Konflikt
für alle Beteiligten schnell und
kostengünstig lösen. Albrecht
Rahtgens begleitet seit über vier
Jahren das Ehrenamt des Friedensrichters in Meißen. Mit ihm
haben wir über ein in Sachsen
noch wenig bekanntes Ehrenamt gesprochen.
Lieber Herr Rahtgens, schön,
dass Sie sich Zeit für dieses
Gespräch nehmen. Erzählen
Sie uns doch mehr über Ihre
Tätigkeit als Friedensrichter.
Die Aufgabe eines Friedensrichters besteht im Wesentlichen
darin, zwischen sich streitenden
Parteien außergerichtlich zu
schlichten. Das Spektrum reicht
dabei von zivilrechtlichen Nachbarschaftsstreitigkeiten über Familienkonflikte bis hin zu Mietrechts-, Darlehens- und Kaufvertragsfragen. Auch eine Fülle von
strafrechtlich relevanten Handlungen wie Beleidigung, Körperverletzung, Sachbeschädigung,
Hausfriedensbruch u.a.m. können über einen Friedensrichter
gelöst werden.
Wie muss man sich das Prozedere genau vorstellen?
Oft kommen Menschen zu mir,
die sich ungerecht behandelt
fühlen, etwa von ihrem Nachbarn, der ihnen nicht wohlgesonnen ist, Handlungen unterlässt oder beständig provoziert.
Dann können diese Leute bei
mir einen offiziellen Schlichtungsantrag stellen. Ich lade
dann die andere Partei ein. Und
Friedensrichter Albrecht Rahtgens
wenn die nicht erscheint, gibt es
ein Ordnungsgeld – in der Beziehung bin ich streng.
Und dann muss man schauen,
ob beide Parteien kompromissbereit sind und Interesse an einer außergerichtlichen Beilegung haben. In der Regel erkläre
ich ihnen, wie ich die Rechtslage
einschätze, sage aber auch
gleichzeitig, dass es auf die
Rechtslage hier nicht in erster Linie ankommt. Viel wichtiger ist
die Frage, ob alle Beteiligten in
Zukunft in Frieden miteinander
leben oder ob sie zu Gericht gehen wollen, wo überall Gebühren anfallen, die nicht eben gering sind. Wenn die Leute merken, dass es auch ohne Richter
und Anwalt geht und es ihnen
die vergleichsweise geringe Gebühr wert ist, dann suche ich gemeinsam mit den Parteien nach
einem für alle Seiten annehmbaren Vergleich. Darin werden die
Verpflichtungen der beiden Parteien genauestens festgelegt.
Sollte die Einigung Erfolg haben
und die Vorstellungen sind bei-
Foto: Stadt Meißen
derseitig umgesetzt worden, ist
der Fall erledigt. Wenn die Umsetzung nicht erfolgt, kann die
eine Partei, die sich benachteiligt fühlt, zu mir kommen und eine Vollstreckungsklausel einholen. Mit diesem Dokument ausgestattet, kann der- oder diejenige zum Gerichtsvollzieher gehen und die Sache vollstrecken
lasen.
Also ist die Vereinbarung, die
Sie mit dem Vergleich treffen,
rechtswirksam?
Ja, so ist es. Der Vergleich ist
bindend und kann auch eingeklagt werden. Es muss daher alles auf den Punkt genau geregelt sein, sonst bringt die getroffene Vereinbarung nichts.
Darf sich grundsätzlich jeder
an Sie mit seinem Anliegen
wenden?
Es gibt zunächst eine örtliche
Zuständigkeit. Das heißt, nur in
Meißen gemeldeten Bürgerinnen und Bürgern kann ich als
Friedensrichter helfen. Das gilt
im Übrigen auch für Fälle, bei
denen die andere Partei nicht in
Meißen lebt. Und dann gibt es
natürlich rechtliche Grenzen. Alle
schwerwiegenden
Strafrechtsfälle, die vor dem Landgericht verhandelt werden müssen, darf ich nicht annehmen.
Andererseits ist mein Spielraum
sehr groß. Der Streitwert ist dabei gar nicht entscheidend. Es
kommt bei diesen Streitigkeiten
vielmehr darauf an, ob sich die
Parteien freiwillig dem Problem
stellen und mit mir gemeinsam
nach Lösungen suchen.
jährigen Erfahrung als Mediator.
Vor allem die Männer sind am
Anfang oft aggressiv, man wirft
sich Beleidigungen an den Kopf
usw. Ich interveniere dann sehr
schnell, denn es gibt Spielregeln, auf die ich poche und die
es braucht, um miteinander ins
Gespräch zu kommen. Eine Einigung kann nur gelingen, wenn
die Leute friedenswillig sind und
ihre Konfrontationshaltung aufgeben. Manchmal muss man mit
der Faust auf den Tisch hauen,
meist kommen die Leute dann
tatsächlich zur Vernunft.
Verfolgen Sie in Ihren Gesprächen eine besondere Strategie?
Ich versuche zunächst immer
erst herauszufinden, was hinter
einer Streitigkeit steckt. Gerade
bei
Nachbarschaftskonflikten
gibt es nicht selten eine lange
Vorgeschichte. Am Anfang stehen meist Missverständnisse.
Über die Zeit schaukelt es sich
hoch, bis tiefgehende Feindschaften entstehen, aus denen
dann ganz konkrete Probleme
resultieren. Das bedeutet für alle Beteiligten, dass man das Verhältnis zueinander zunächst aufarbeiten muss. Wenn man dem
Umgang miteinander grundsätzlich neue Regeln gibt und Missverständnisse ausräumt, findet
man meist schnell zu einer einvernehmlichen Lösung.
Und die Erfolgsquote?
Die erscheint mir zufriedenstellend. In den meisten Fällen ist es
gelungen, sich zu einigen. Von
20 Fällen konnten 15 gütlich geregelt werden.
Wie gehen Sie mit Situationen
um, in denen sich aufgestaute
Emotionen entladen?
Ich improvisiere, lasse die Situation auf mich wirken, mit Menschenkenntnis und meiner lang-
Also lohnt sich der Weg zum
Friedenrichter, bevor man einen Anwalt konsultiert?
In vielen Fällen lohnt er. Ich würde mich freuen, wenn mehr
Meißner Bürgerinnen und Bürger von diesem hilfreichen Angebot Gebrauch machen würden. Wir Friedensrichter sind ja
gerade auch dazu da, um Polizei,
Gerichte und Staatsanwaltschaften ein Stück weit zu entlasten.
Vielen Dank für das Gespräch.
Sprechstunde des Friedensrichters in der Stadtverwaltung
Meißen, Markt 1, 2. Obergeschoss, Zimmer 204/205: Montag, 4. April 2016, 17 bis 18 Uhr.
Telefonischer Kontakt in dieser
Zeit möglich unter 03521
467462.
[email protected]
Meißner Amtsblatt
|
3/2016
|
Veranstaltungen
18. März 2016
5
Ausgewählte Veranstaltungen
■ Di., 22. März, 18 Uhr
„Krabat“, Märchen nach Otfried
Preußler, Gerhart-HauptmannTheater Görlitz-Zittau, Theater
Meißen
■ Mi., 23. März, 19 Uhr
„Leonce und Lena“ nach Georg
Büchner, glashaus-theater, BSZ
Meißen-Radebeul
■ Mi., 23. März, 19.30 Uhr
„Dance Masters“, die 200-jährige
Geschichte des irischen Tanzes,
Theater Meißen
■ Do., 24., bis So., 27. März
„Auferstanden, das ist …“,
Ostertage in der Ev. Akademie
Meißen
■ Do., 24. März, 17.30 Uhr
Winterliches mit dem Schokoladenmädchen von MEISSEN®,
Staatliche Porzellan-Manufaktur
MEISSEN
■ Fr., 25. März, 18.30 Uhr
Winterliche Weinprobe und Winzerschmaus mit Lagerfeuer-Romantik, Weingut Mariaberg
■ Fr., 25. März, 19 Uhr
Mauern – Mystik – Muße, Rundgang durch die geheimnisvollen
und dunklen Kellergewölbe, inkl.
eines Bechers Wein, Albrechtsburg Meissen
■ Fr., 25. März, 19 Uhr
Sagenhaft & süffig, Sächsische
Winzergenossenschaft, WeinErlebnisWelt
■ Fr., 25. März, 19 Uhr
J. S. Bach: Johannes-Passion, Solisten, Domchor, Domkurrende,
Barockorchester Stella Maris,
Hochstift Meißen, Johanneskirche
■ Sa., 26. März, 13 Uhr
Öffentliche Stadtführung, Treff:
Tourist-Information
■ Sa., 26. März, 14 Uhr
Auf den Spuren von Louise OttoPeters, Stadtspaziergänge mit
der Meißnerin, Treff: Baderberg
2
■ Sa., 26. März, 19 Uhr
Romantischer Abendbummel,
Treff: Tourist-Information
■ Sa., 26. März, 20 Uhr
„Tastenwirbel“, Konzert, Klavierduo Yukari & Mari, Staatliche
Porzellan-Manufaktur MEISSEN
■ Sa., 26. März, 21 Uhr
„The
Peacemakers“,
Osternachtsmesse, Karl Jenkins, Chor
und Gospelchor der Neuen Kantorei St. Afra & Orchester, Ev.Luth. Kirchgemeinde St. Afra
Meißen, St. Afra-Kirche
■ So., 27. März, 5.30 Uhr
Feier der Osternacht, Domchor,
Domkantor Jörg Bräunig, Hochstift Meißen, Dom
■ So., 27. März, 8 und 10 Uhr
Andacht und Festgottesdienst
zum Ostermorgen, Ev.-Luth.
Kirchgemeinde St. Afra Meißen,
Martinskapelle
■ So., 27. März, 10.30 Uhr
Winterliches mit dem Schokoladenmädchen von MEISSEN®,
Am 2. April, 19.30 Uhr, ist im Theater Meißen „Hamlet“ zu erleben,
ein Tanztheater von den Landesbühnen Sachsen.
Foto: PR
Staatliche Porzellan-Manufaktur
MEISSEN
■ So., 27. März, 11 bis 14 Uhr
Osterbuffet,
Romantik-Hotel
Burgkeller
■ So., 27. März, 10 bis 17 Uhr
Osterprogramm für Familien mit
dem Theaterstück „Hase und
Igel“, Albrechtsburg Meissen
■ So., 27. März, 11 Uhr
Osterbrunch, Sächsische Winzergenossenschaft, WeinErlebnisWelt
■ Mo., 28. März, 15.30 Uhr
Auf den Spuren der Hebamme –
Marthes mittelalterliches Meißen, Stadtspaziergänge mit der
Meißnerin, Treff: Ecke Elbstraße/Gerbergasse
■ Di., 29. März, 18.30 Uhr
Winterliche Weinprobe und Winzerschmaus mit Lagerfeuer-Romantik, Weingut Mariaberg
■ Fr., 1. April, 10.30, 12, 13.30,
15 Uhr
Historisch/kulinarische
Stadtrundfahrt mit dem Oldtimerbus
Robur 3000, Verkehrsgesellschaft Meißen mbH, Haltepunkt
Roßmarkt
■ Fr., 1. April, 18.30 Uhr
Winterliche Weinprobe und Winzerschmaus mit Lagerfeuer-Romantik, Weingut Mariaberg
■ Fr., 1. April, 18.30 Uhr
FeierWeinAbend – entspannt in
ungezwungener
Atmosphäre
guten Wein genießen, Weinhaus
Schuh, Vinothek am Markt
■ Fr., 1. April, 19 Uhr
„Hört ihr Leute, lasst euch sagen ...“, Meißen bei Nacht mit
Nachtwächter und Türmerin,
Stadtspaziergänge
mit
der
Meißnerin, Treff: hinter der
Frauenkirche
■ Sa., 2. April, 15 Uhr
„Figurentheater“, Ausstellungseröffnung, Malerei und Zeichnungen von Paul Goesch und Jochen Rohde, Patrizierhaus
■ Sa., 2., und So., 3. April, jeweils 18 Uhr
„Sagenhaft!“, Tagung, Ev. Akade-
mie Meißen
■ Sa., 2. April, 18 Uhr
Musikalische Genüsse bei MEISSEN®, Staatliche Porzellan-Manufaktur MEISSEN
■ Sa., 2. April, 19 Uhr
„Geschlossene Gesellschaft –
Die Gewölbe des Wahnsinns“,
Prof. Latin lädt ein zum Dinner
in seine Nervenheilanstalt aus
dem 19. Jahrhundert, Meißner
Obscurum
■ Sa., 2. April, 19 Uhr
„Madame Butterfly“, Puccini,
The Metropolitan Opera live,
Filmpalast
■ Sa., 2. April, 19.30 Uhr
„Hamlet“, Tanztheater von Carlos Matos, Landesbühnen Sachsen, Theater Meißen
■ Sa., 2. April, 20 Uhr
33. Kneipennacht, Gewerbeverein Meißen e. V., AD DICO Agentur, Altstadt Meißen
■ Sa., 2. April, 20 Uhr
„80’s meets future“, Hafenstraße e. V.
■ So., 3. April, 18 Uhr
„Stirb gesund!“, eine mafiöse
Kaffeefahrt mit Buffet, Theatergruppe SENTHA, Theater Meißen
■ Mo., 4. April, 15 bis 17 Uhr
Wie geht deine Geschichte? Kreatives Schreiben für Kinder,
Atelier Koenig
■ Mo., 4. April, 18.30 Uhr
MeinWeinWerkAbend,
ungezwungener Handarbeitstreff bei
Stricken, Häkeln, Klöppeln, Sticken und gutem Wein, Weinhaus Schuh, Vinothek am Markt
■ Di., 5. April, 14 bis 15 Uhr
Senioren-Treff, Schlossführung,
Wettinische Familiengeschichten, Albrechtsburg Meissen
■ Di., 5. April, 16 Uhr
Führung durch das Schaudepot,
Stadtmuseum Meißen
■ Di., 5. April, und Fr., 8. April,
jeweils 18.30 Uhr
Winterliche Weinprobe und Winzerschmaus mit Lagerfeuer-Romantik, Weingut Mariaberg
■ Fr., 8. April, 19 Uhr
Musik & Wein, Sächsische Winzergenossenschaft, WeinErlebnisWelt
■ Fr., 8. April, 19 Uhr
Tisch- und Tafelkultur bei MEISSEN®, Staatliche Porzellan-Manufaktur MEISSEN
■ Fr., 8. April, 19.30 Uhr
Ray Wilson, Konzert des schottischen Ex-Sängers, Genesis Classic Qintett, Theater Meißen
■ Sa., 9. April, 19.30 Uhr
20. Meißner Hahnemanntage,
Meißner
Hahnemannzentrum
e. V., Sächsische Winzergenossenschaft, WeinErlebnisWelt
■ Sa., 9. April, 19.30 Uhr
„Das Leben ist ein Purzelbaum“,
kabarettistische Lesung, BerndLutz Lange, Rainer Vothel, Theater Meißen
■ Sa., 9. April, 20.30 Uhr
Disko im Wendelsteinkeller für
Jung und Alt, Albrechtsburg
Meissen
■ So., 10. April, 14.30 Uhr
Homöopathischer Stadtspaziergang zu F.C.S. Hahnemanns 261.
Geburtstag, Stadtspaziergänge
mit der Meißnerin, Treff: Hahnemannsplatz 8
■ Fr., 15. April, 16.30 Uhr
Der besondere Ton, Benefizkonzert für die Frauenkirchorgel,
Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Afra
Meißen, St. Afra-Kirche
■ Fr., 15. April, 18.30 Uhr
Weinprobe mit Mariaberg-Weinbergstour, Weingut Mariaberg
■ Fr., 15. April, 19 Uhr
Weinlesung mit Stephan Dierichs, Sächsische Winzergenossenschaft, WeinErlebnisWelt
■ Sa., 16. April, 15 Uhr
Frühlingskonzert, Sächs. Winzerchor Spaargebirge e. V. Meißen,
Weingut Vincenz Richter
■ Sa., 16. April, 16 Uhr
Kulinarischer
Stadtrundgang,
Tourist-Information Meißen
■ Sa., 16. April, 19 Uhr
„Roberto Devereux“, Donizetto,
The Metropolitan Opera Live,
Filmpalast
■ Sa., 16. April, 19.30 Uhr
„Carmen“, Oper in vier Akten
von George Bizet, Landesbühnen Sachsen, Theater Meißen
■ Sa., 16. April, 20 Uhr
„Hört ihr Leute, lasst euch sagen ...“, Meißen bei Nacht mit
Nachtwächter und Türmerin,
Stadtspaziergänge
mit
der
Meißnerin, Treff: hinter der
Frauenkirche
■ So., 17. April, 11 Uhr
„Das Geheimnis der Blauen
Schwerter“ – Matinee, Landesbühnen Sachsen, Theater Meißen
■ So., 17. April, 15 Uhr
Tee, Kaffee und Schokolade –
die drei heißen Lustgetränke,
Staatliche Porzellan-Manufaktur
MEISSEN
■ Do., 21. April, 10 Uhr, und
Fr., 22. April, 10 und 19 Uhr
Drei Omas auf der Suche nach
dem Glück, „Die Wette gilt: Geld,
Ruhm oder?“, Klangzeitkinder
der Freien Werkschule, Theater
Meißen
■ Do., 21. April, 20.30 Uhr
Abendlicher Stadtspaziergang
mit dem Meißner Nachtwächter,
Treffpunkt: Brunnen vor der
Frauenkirche
■ Fr., 22. April, 12 bis 17 Uhr,
und Sa., 23. April, 10 bis 17 Uhr
Tage der offenen Tür in der Manufaktur MEISSEN, Staatliche
Porzellan-Manufaktur MEISSEN
■ Fr., 22. April, 18.30 Uhr
Eröffnung der Ausstellungssaison 2016, Verein zur Förderung
zeitgenössischer Porzellankunst
e. V., Torhaus
■ Fr. 22. April, 18. 30 Uhr
Weinprobe mit Mariaberg-Weinbergstour, Weingut Mariaberg
■ Fr., 22. April, 19 Uhr
Gourmetabend bei MEISSEN®,
Staatliche Porzellan-Manufaktur
MEISSEN
■ Sa., 23. April, 11 Uhr
Frühlingskonzert zum Tag der
offenen Tür, Chor Blaue Schwerter e. V. Meißen, Staatliche Porzellan-Manufaktur MEISSEN
■ Sa., 23. April, ganztägig
25. Agricola-Gespräch am 500.
Geburtstag von Georgius Fabricius, Agricola-Forschungszentrum
Chemnitz
■ Sa., 23. April, 15 Uhr
Stadtspaziergang – Meißen im
16. Jahrhundert, Treff: Ecke Elbstraße/Gerbergasse, Stadtspaziergänge mit der Meißnerin
■ Sa., 23. April, 16 Uhr
WEINtensiv, Sensorik- Wein bewusst wahrnehmen, Weinseminar (4 h) mit Weinbergstour/Imbiss, Weingut Mariaberg
■ Sa., 23. April, 19 Uhr
„Henkersmahl mit dem Blutvogt
und seinen Gefährten“, grauenvolle Geschichten aus dem Mittelalter erwachen zum Leben
bei Speis und Trank, Meißner
Obscurum
■ Sa., 23. April, 19.30 Uhr
„Aufgetaucht“,
40
Jahre
Schnappsack – Peter Braukmann
mit Freunden, Jubeltour 2016,
Theater Meißen
■ So., 24. April, 12 Uhr
Singegottesdienst zum Sonntag
Kantate, Domchor, Domkurrende, Domkantor Jörg Bräunig,
Hochstift Meißen, Dom
■ So., 24. April, 14 Uhr
Weinwanderung mit Weinprobe
durch das zauberhafte Spaargebirge (Kapitelbergtour), Weingut Mariaberg
■ So., 24. April, 14 Uhr
Weinbergswanderung, Sächsische
Winzergenossenschaft,
WeinErlebnisWelt
Anzeige
6
Die Meißener Stadtwerke informieren
Zwei Jahre VW e-up – lohnt es sich?
Roman Küchler berichtet über seine Erfahrungen, die er mit diesem Fahrzeug im Alltag gesammelt hat
Seit circa zwei Jahren erledigen
Mitarbeiter der MSW Dienstgänge mit einem Stromfahrzeug.
Wir haben mit Roman Küchler,
Bauleiter, gesprochen, der seit
Anfang an den VW e-up nutzt.
Wäre ein Elektrofahrzeug wie
der VW e-up eine gute Alternative zum Diesel oder Benziner?
Welche Vorteile bringt das
Auto mit sich?
Ich muss nicht zur Tankstelle
fahren, weil ich auf dem Hof
mein Auto aufladen kann. Und
es ist super, dass er eine Frontund Heckscheibenheizung hat,
dann muss ich im Winter nicht
kratzen.
Herr Küchler, wie ist es mit
dem Auto zu fahren?
Das Fahrgefühl ist sehr gut. Zum
Fahren braucht man nicht viel
Fahrerfahrung. Da das Fahrzeug
mit Automatik fährt, könnte es
jedoch ungewohnt für Fahrer
sein, die sonst ein Schaltgetriebe nutzen.
Auch ungewöhnlich ist, dass das
Auto so leise fährt. Aber das ist
völlig in Ordnung, ich brauche
kein lautes Auto.
Gibt es denn Nachteile?
Im Winter ist die Reichweite kürzer.
Wie reagieren andere auf den
VW e-up?
Viele waren neugierig und haben gerne eine Testfahrt gemacht. Während man klasse mit
dem Auto im Stadtverkehr fahren kann, merkt man, dass andere Verkehrsteilnehmer, gerade
Fußgänger, das Auto oft anschauen. Manche haben mir
auch Fragen gestellt. Die häufigsten Fragen waren, ob er
wirklich nur mit Strom fährt, wie
weit man kommt, oder ob er
wirklich so leise während der
Fahrt ist.
Wie ist groß ist die Reichweite?
Im Sommer komme ich mit einer
Ladung 140 km und im Winter
90 km weit. Der Verbrauch wird
beeinflusst von Komfort- bzw.
Nebenverbrauchern wie Sitzheizung, Klimaanlage oder Radio.
Ich lasse mein Auto jeden Tag
über Nacht aufladen. Deswegen
würde ich schätzen, dass ein Privatnutzer mindestens dreimal
die Woche aufladen müsste. Das
ist natürlich immer von der
Fahrtstrecke abhängig.
Würden Sie sich ein Elektrofahrzeug privat kaufen?
Ich bin sehr zufrieden mit dem
Auto und würde mir eins kaufen,
leider ist es mir persönlich zu
teuer. Privat wohne ich in einem
Mehrfamilienhaus,
demnach
müsste ich zum Aufladen immer
an öffentliche Säulen – das ist
mir zu umständlich.
MSW-Geschäftsführer Hans-Jürgen Woldrich, Meißens Oberbürgermeister Olaf Raschke und Herr Lassotta (von rechts) bei der Übergabe des VW e-Up an die MSW 2014.
Foto: C. Hübschmann
Informationen zum VW e-up
Ersparnis
Ein handelsüblicher VW e-up
(Benzinmotor) verbraucht auf
100 km ungefähr 8 l – also
wären das 9,76 € (bei einem
Benzinpreis von 1,22 €). Dagegen verbraucht der VW eup auf 100 km 11,7 kWh - also gerade mal 2,93 € (bei einem Strompreis von 0,25 €
pro kWh). Um mit dem Auto
auch Geld zu sparen, kann
man zum Beispiel mit günstigem Nachtstrom laden. Ebenso wird kein Öl gebraucht, somit fallen Ölwechsel und Ölfilter weg und die Wartungskosten sind wesentlich geringer. Weil es keinen Auspuff
gibt, der unter Umständen
ausgetauscht werden müsste, bleiben weitere laufende
Kosten erspart. Zudem hat er
eine zuverlässige Batterie,
auf die es eine achtjährige
Garantie gibt.
Aufladung
Das Fahrzeug muss aufgeladen werden und dazu besteht die Möglichkeit, den
VW e-up mit dem Ladekabel
für Netzsteckdosen zu Hause
an der Haushaltssteckdose
oder aber öffentlich mit gewöhnlichem Wechselstrom
mit dem Ladekabel für Ladesäulen zu laden. Hierbei beträgt die Ladezeit zwischen
sechs und zehn Stunden. Man
kann sich auch für eine Instal-
lation der Wallbox zu Hause entscheiden. Es stehen dabei der
maximale Komfort und die
durch den Hausanschluss maximal mögliche Ladeleistung zur
Verfügung. So lässt sich die Ladezeit auch zu Hause auf bis zu
sechs Stunden verkürzen. Die
schnellste Lademöglichkeit bietet das Laden mit Gleichstrom.
Dazu stehen öffentliche Ladesäulen bereit, welche jederzeit
mit dem VW e-up angesteuert
werden können. Mit dem optional erhältlichen CCS-Schnellladesystem benötigt man gerade 30
Minuten, um die Batterie auf 80
Prozent aufzuladen.
Reichweite
Die Reichweite des Autos kann
variieren durch Fahrstil, Geschwindigkeit, Einsatz von Kom-
fort- bzw. Nebenverbrauchern, Außentemperatur, Anzahl Mitfahrer/Zuladung und
Topologie. Im Sommer (5 35° C) kann die Reichweite
zwischen 120 und 165 km
und im Winter (- 10 - 5° C) zwischen 80 und 120 km liegen.
Rekuperation
Man kann beim VW e-up die
verbrauchte Energie durch
Rekuperation wieder ein bisschen aufladen. Das bedeutet,
dass Energie durch Bremsen
zurückgewonnen wird. Dies
geschieht durch die Umschaltung des Antriebsmotors auf
Generatorbetrieb. Der dabei
entstehende Strom wird in
den Fahrzeugakku gespeist,
wo er zur späteren Verwendung gespeichert wird.
Allgemeine Daten
Unsere zwei Modelle sind Baujahr 2014 und haben folgende
Daten:
■ Maximalleistung:
■ Drehmoment:
■ Höchstgeschwindigkeit:
■ Beschleunigung (von 0 auf 100):
■ Stromverbrauch (kWh/100 km, kombiniert):
■ Reichweite:
■ CO2-Emissionen:
■ Effizienzklasse:
(*abhängig von der Art der Stromerzeugung)
60 kW
210 Nm
130 km/h
12,4 Sek.
11,7 kWh
ca. 160 km
0 g/km*
A+
Meißner Amtsblatt
|
3/2016
|
7
Amtliches
18. März 2016
Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016/2017 der
Großen Kreisstadt Meißen
I. Hiermit wird die Haushaltssatzung der Großen Kreisstadt Meißen für die Haushaltsjahre 2016/2017 mit
folgendem Wortlaut bekannt gemacht:
Haushaltssatzung der Großen Kreisstadt Meißen für die Haushaltsjahre 2016/2017
Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils geltenden
Fassung hat der Stadtrat in der Sitzung am 27.01.2016 folgende Haushaltssatzung erlassen:
§1
Der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2016/2017, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Großen
Kreisstadt Meißen voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird:
im Ergebnishaushalt mit dem:
Haushaltsjahre
2016
2017
48.027.700 € 48.299.800 €
49.823.000 € 49.860.900 €
Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf
Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf
Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf
-1.795.300 €
Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen aus Vorjahren auf
0€
Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen einschl. der Abdeckung von Fehlbeträgen aus Vorjahren (veranschlagtes ordentliches Ergebnis ) auf
-1.795.300 €
Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf
708.800 €
Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf
698.500 €
Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf
10.300 €
Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren auf
0€
Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren
(veranschlagtes Sonderergebnis) auf
10.300 €
Gesamtbetrag des veranschlagten ordentlichen Ergebnisses auf
-1.795.300 €
Gesamtbetrag des Sonderergebnisses auf
10.300 €
Gesamtergebnis auf
- 1.785.000 €
-1.561.100 €
0€
-1.561.100 €
406.800 €
396.500 €
10.300 €
10.300 €
-1.561.100 €
10.300 €
-1.550.800 €
49.363.600 €
45.800.600 €
46.555.400
44.221.600 €
3.563.000 €
6.742.900 €
9.879.500 €
- 3.136.600 €
2.333.800 €
8.190.800 €
12.101.200 €
- 3.910.400 €
426.400 €
9.615.700 €
12.038.400 €
- 2.422.700 €
-1.576.600 €
3.811.500 €
6.137.800 €
- 2.326.300 €
- 1.996.300 €
- 3.902.900 €
§2
Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt.
§4
Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung
von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf
festgesetzt.
Beginn der öffentlichen Sitzung:
17.00 Uhr.
Auf der Tagesordnung stehen
im Anschluss an die Einwohnerfragestunde unter anderem die
Neufassung der Sondernutzungssatzung sowie der Verwaltungsrichtlinie für die Erteilung
von Sondernutzungserlaubnissen, der Aufstellungsbeschluss
für den Bebauungsplan „Wohngebiet Am Stadtblick“ sowie die
Zweite Verlängerung der Sat-
9.000.000 €
§5
Die Hebesätze für Realsteuern, die in einer gesonderten Satzung festgesetzt worden sind, betragen
für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A)
für die Grundstücke (Grundsteuer B)
Gewerbesteuer
300 v.H.
400 v.H.
400 v.H.
300 v.H.
400 v.H.
400 v.H.
§6
Planansätze für Maßnahmen im Ergebnis- und Finanzhaushalt, die mit Fördermitteln kofinanziert werden
sollen, bleiben bis zur Vorlage des Bewilligungsbescheides gesperrt. Die Freigabe der Mittel obliegt dem Finanzverwaltungsamt.
§7
Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen ab 50.000 EURO gelten als erheblich im Sinne des § 1
Absatz 3 Nr. 5 KomHVO-Doppik.
Meißen, den 11.03. 2016
Olaf Raschke
Oberbürgermeister
II. Das Landratsamt Meißen als Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Bescheid vom 10.03.2016 die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2016/2017 bestätigt.
III. Die Haushaltssatzung tritt mit Wirkung vom 01.01.2016 in Kraft.
IV. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2016/2017 werden im Sekretariat des Finanzverwaltungsamtes, Burgstraße 32, wie folgt zur Einsichtnahme für jedermann ausgelegt:
Montag, den 21.03.2016
Dienstag, den 22.03.2016
Mittwoch, den 23.03.2016
Donnerstag, den 24.03.2016
Dienstag, den 29.03.2016
9 bis 12 Uhr
9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr
9 bis 12 Uhr
9 bis 12 Uhr
9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr
Meißen, den 11.03. 2016
Olaf Raschke
Oberbürgermeister
Einladung zur 20. Sitzung
des Stadtrates
Einladung zur 20. Sitzung des
Stadtrates, am Mittwoch, dem
23.03.2016, in den Großen Ratssitzungssaal des Rathauses zu
Meißen, Markt 1.
9.000.000 €
2.565.100 €
0€
im Finanzhaushalt mit dem:
Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf
Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf
Zahlungsmittelüberschuss aus laufender Verwaltungstätigkeit als Saldo
der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender
Verwaltungstätigkeit auf
Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf
Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf
Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf
Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus dem Zahlungsmittelüberschuss aus laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo
der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf
Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf
Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf
Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf
Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag und Saldo der
Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit als Änderung
des Finanzmittelbestandes auf
§3
Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung von
Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, der in künftigen Jahren
erforderlich ist, wird auf
3.483.000 €
festgesetzt.
zung der Stadt Meißen über die
Veränderungssperre für das
Plangebiet „Triebischufer – Fährmannstraße“.
Die vollständige Tagesordnung
entnehmen Sie bitte den Schaukästen am Rathaus und vor der
Johannesschule.
Beschlüsse
der 19. Sitzung
des Stadtrates
vom 24.02.2016
Tagesordnungen,
Beschlüsse
und Niederschriften der öffentlichen Sitzungen des Stadtrates
und seiner Ausschüsse können
Sie auch jederzeit im Ratsinformationssystem der Stadt Meißen unter
http://sitzungsdienst.kin-sachsen.de:8081/meissen
einsehen.
Instandsetzung Mühlgraben und
MW-Kanal Gerber-/Neugasse
Los 1 - Instandsetzung Mühlgraben BA 2, ID: 2673,
Los 2 - Instandsetzung MW-Kanal Gerber-/Neugasse BA 2.1, ID:
2811
Vergabe von Bauleistungen
Beschluss-Nr: 16/6/038
8
Amtliches
Meißner Amtsblatt
|
3/2016
|
18. März 2016
Neueintragung der Einzellage
„Kurfürstlicher Weinberg Meißen“
Das Sächsische Landesamt für
Umwelt, Landwirtschaft und
Geologie (LfULG) beabsichtigt,
den Lagenamen für die Einzellage „Kurfürstlicher Weinberg
Meißen“ gem. § 20 Weinrechtsdurchführungsverordnung neu
einzutragen.
Der Bereich ist Bestandteil der
Großlage Meißner Spaargebirge,
wird bereits weinbaulich bewirtschaftet und ist derzeit noch
ohne Bezeichnung. Er beinhaltet
Teile folgender Flurstücke:
- 19/3 der Gemarkung
Klostergut z.h.Kreuz,
- 28 der Gemarkung
Klostergasse
- 61/12 und 69/5 der Gemarkung
Obermeisa
und hat eine Größe von circa 44
Hektar. Nach Angaben des Antragstellers beruht die Namensgebung auf dem historischen
Bezug zum früheren „Königlichen Weinberg“.
Die Abgrenzung der Einzellage
ist in der beiliegenden Lageskiz-
ze ersichtlich.
Die Große Kreisstadt Meißen
macht hiermit die beabsichtigte
Abgrenzung der Einzellage „Kurfürstlicher Weinberg Meißen“
bekannt.
Die Unterlagen werden vom
01.03.2016 bis zum 01.04.2016
bei der zuständigen Behörde,
dem Sächsischen Landesamt für
Umwelt, Landwirtschaft und
Geologie, Abteilung Gartenbau,
Lohmer Straße 10, 01326 Dresden-Pillnitz, ausgelegt. Einwendungen gegen die Eintragung
sind innerhalb dieser Frist bei
der zuständigen Behörde geltend zu machen.
Meißen, 29.02.2016
Olaf Raschke
Oberbürgermeister
Beschlüsse der 20. Sitzung des
Bauausschusses vom
24.02.2016
Rückbau Dauerkleingärten „Elbtal“ in Meißen
Leistung: Abbruch- und Landschaftsarbeiten, Vergabe von
Bauleistungen
Beschluss-Nr. 16/6/039
Bestätigung der Entwurfspla-
nung zum Ausbau der Neugasse
Beschluss-Nr. 16/6/046
Hochwasserschadensbeseitigung an der Elberadwegbrücke
über den Fürstengraben
Bauwerk 01
Beschluss-Nr. 16/6/054
Terminkalender der öffentlichen
Sitzungen des Stadtrates und seiner
Ausschüsse im März/April 2016
Termin Beginn Gremium
23.03. 17 Uhr Stadtrat
06.04.
17 Uhr
13.04.
17 Uhr
20.04.
17 Uhr
27.04.
17 Uhr
Sitzungsort
Rathaus Markt 1,
Großer Ratssitzungssaal
Sozial- und
Rathaus Markt 1,
Kulturausschuss Kleiner Ratssitzungssaal
Verwaltungsaus- Rathaus Markt 1,
schuss
Kleiner Ratssitzungssaal
Bauausschuss
Rathaus Markt 1,
Kleiner Ratssitzungssaal
Stadtrat
Rathaus Markt 1,
Großer Ratssitzungssaal
Vorstehende Sitzungen sind öffentlich. Zeit, Ort und Tagesordnung der öffentlichen Sitzungen
des Stadtrates und seiner Ausschüsse werden in den Schaukästen am Rathaus der Stadt
Meißen, Markt 1, Außenfront
Burgstraße, sowie vor der Johannesschule, Dresdner Straße
21, linkes Grundstücksteil, für
die Dauer von mindestens sieben Tagen ortsüblich bekannt
gegeben.
Die Dokumente zu den Sitzungen finden Sie auf der Internetseite
der
Stadt
Meißen
http://www.stadt-meissen.de
unter der Rubrik Stadtrat/Ratsinformationssystem.
Amtliche Haushaltsbefragung
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der EU 2016
2016 werden analog den Vorjahren die Befragungen zum Mikrozensus und der Arbeitskräftestichprobe der EU durchgeführt.
Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung und
wird jährlich auf der Grundlage
des Mikrozensusgesetzes in allen Bundesländern Deutschlands bei einem Prozent der Bevölkerung durchgeführt. Somit
werden in Sachsen rund 20.000
Haushalte zu ihrer Haushalts-,
Familien- und Erwerbssituation
befragt.
Einbezogen werden Haushalte
in Gebäuden, welche nach einem mathematisch-statistischen
Zufallsverfahren
ausgewählt
worden sind.
Für die in der Stichprobe befindlichen Haushalte besteht eine
gesetzliche
Auskunftspflicht,
welche mündlich gegenüber
dem
Erhebungsbeauftragten
oder schriftlich gegenüber dem
Statistischen Landesamt erteilt
werden kann.
Die
Erhebungsbeauftragten
kündigen ihren Besuch schrift-
lich oder persönlich an und können sich selbstverständlich mit
einem Interviewerausweis des
Statistischen Landesamtes des
Freistaates Sachsen ausweisen.
Sie sind zu den entsprechenden
Gesetzen und den einschlägigen
Bestimmungen des Datenschutzes belehrt und zur Geheimhaltung verpflichtet worden.
Alle Einzelangaben werden geheim gehalten und dienen ausschließlich den gesetzlich bestimmten Zwecken.
Initiative „Brücken bauen“ sucht Gastfamilien
Es gibt in der Bibel kaum eine
schillerndere Person als Petrus.
Das neue Adonia-Musical zeigt
die Schwächen und Stärken des
bedeutendsten Jüngers Jesu.
Über keinen anderen Jünger
gibt es so viele Berichte und Zitate, die in unserer Kultur Beachtung fanden. Ein begeisterndes Musical über den Jünger Petrus, seine Freunde und über Jesus, ihren Lehrer, Freund und
Herrn. Im neuesten Stück von
Markus Hottiger und Markus
Heusser wird die biblische Geschichte aktuell und gut verständlich aufgearbeitet und von
den Teens in einem abendfüllenden Musicalprogramm für Jung
und Alt präsentiert.
Am 1. April 2016 wird das Musical im Stadttheater Meißen
19.30 Uhr aufgeführt. Der Eintritt ist frei – um Spenden wird
gebeten. Es singen, spielen und
tanzen circa 70 Jugendliche, die
sich eigens in einem Musicalcamp auf ihren großen Auftritt
vorbereitet haben. Die Organisation vor Ort hat „Brücken bauen“ übernommen – eine Initiative der Meißner Kirchgemeinden.
Wer die Möglichkeit besitzt,
zwei oder mehr der jungen Sän-
ger für eine Nacht bei sich aufzunehmen, melde sich bitte bei
[email protected], Telefon 03521 737441 oder 01522
9293204. Die Teilnehmer haben
einen Schlafsack dabei, benötigen also nur eine Matratze. Am
nächsten Morgen nach dem
Frühstück werden die Jugendlichen, ausgerüstet mit einem
Lunchpaket, um 9 Uhr zum
Treffpunkt Elbgasse 1 in Meißen
gebracht.
Schon jetzt herzlichen Dank für
Ihre Gastfreundschaft!
von Christof Voigt
Meißner Amtsblatt
|
3/2016
|
Aus der Stadt
18. März 2016
9
„Meißen putzt sich raus“
Gemeinsam anpacken zum Frühjahrsputz am 9. April
Nach den milden Wintermonaten hält nun auch in unserer
Stadt langsam der Frühling Einzug. Bei sonnigem Wetter locken die pittoresken Gässchen
der historischen Altstadt wieder
zahllose Gäste in die Wiege
Sachsens. Auch die Meißner
selbst gehen auf nun wieder vermehrt auf Entdeckungstour.
Mitmachen wird belohnt
Müllsäcke, Handschuhe und
Putzzeug stellt der Bauhof zur
Verfügung, dürfen aber auch
gern mitgebracht werden. Außerdem werden Teilnehmerbändchen ausgegeben, die ab
12 Uhr am Rossmarkt gegen einen Mittagsimbiss vorgelegt
werden können.
Damit Schmutzecken und achtlos weggeworfener Müll die
schöne Frühlingsstimmung nicht
trüben, startet die Stadt auch in
diesem Jahr zusammen mit engagierten Meißner Bürgerinnen
und Bürgern den traditionellen
Frühjahrsputz am 9. April.
Unter den Teilnehmern verlosen
wir zudem zehn Meißner Geschenkgutscheine im Wert von
je 10 Euro. Frühes Aufstehen
lohnt sich, denn die ersten hundert Teilnehmer bekommen ein
Lunchpaket mit auf den Weg.
Drei zentrale Treffpunkte,
viele „rausgeputzte“ Strecken
Breite Unterstützung für
den Aktionstag
Wer Lust hat mitzumachen, finde sich am 9. April einfach rechtzeitig bei einem der folgenden
Treffpunkte ein:
Unterstützt wird die Aktion traditionell vom Gewerbeverein
Meißen, der Jugendfeuerwehr,
dem DLRG und den Pfadfindern.
Besonderer Dank gilt den Sponsoren Volksbank Raiffeisenbank
Meißen Großenhain eG, dem
AWO-Ortsverband Meißen und
dem ElbeCenter Meißen. Wie jedes Jahr wurden auch diesmal
Kindertagesstätten, Schulen und
Horte aufgerufen, sich am Frühjahrsputz zu beteiligen.
9 Uhr: Markt
9 Uhr: Schiffanleger am Elbkai
9 Uhr: Elbeparkplatz
unterhalb der Beachbar
Von dort starten die Gruppen
auf die jeweiligen Mitmachstrecken. Neben Wegen durch die
Am 9. April in Meißen wird wieder jede Hand zum Putzen gebraucht.
historische Altstadt oder entlang der Elbe kann man das
Müllsammeln zum Beispiel mit
einem Spaziergang durch den
Stadtwald oder auf einer der
Meißen-Walking-Strecken verbinden. Auch können weiterer
Orte vorgeschlagen werden.
„Die ganze Aktion lebt vom Mit-
machen“, sagt Ordnungsamtschef Markus Renner, und freut
sich auch in diesem Jahr wieder
auf weit über hundert Teilnehmer.
Eine Anmeldung ist hierfür nicht
erforderlich. „Jeder, der mithelfen will, kann einfach vorbei-
Bundesfreiwilligendienst in Flüchtlingshilfe?
Jetzt bei der Stadtverwaltung Meißen bewerben!
Wer Lust hat, sich zu engagieren
und für eine offene, lebenswerte Gesellschaft einzutreten, dem
bietet die Stadt Meißen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes attraktive Möglichkeiten, sich einzubringen und Erfahrung zu sammeln.
Wir suchen junge Leute, die für
die Dauer von mindestens sechs
Monaten (oder maximal ein
Jahr) Interesse haben an einem
Einsatz als Bundesfreiwilliger in
der Flüchtlingshilfe hier vor Ort.
Im Bereich der Integrationsarbeit warten auf die BFD-lerinnen
und BFD-ler jede Menge Herausforderungen.
Zu den Aufgaben gehören beispielsweise die Begleitung bei
Behördengängen, Dolmetscherdienste, Personenbeförderungsfahrten und vieles mehr. Auch
organisatorische und koordinierende Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Unterbringung
und Betreuung von Flüchtlingen
sowie allgemeine Hilfsarbeiten
gehören zum Tätigkeitsfeld.
Es bestehen zudem vielfältige
Möglichkeiten zur Fort- und Wei-
Foto: Stadt Meißen
kommen und mit anpacken“, so
Renner.
Ordnungsamt und Bauhof planen gemeinsam unter anderem
eine Graffiti-Entfernungsaktion,
mit der eine Firma beauftragt
wird. Außerdem ist der Bauhof
mit mehreren Kehrmaschinen
unterwegs.
Freuen wir uns auf den
Ostermarkt 2016!
Der Markt beginnt bereits eine Woche vor Ostern.
Foto: ©BMFSFJ/Bertram_Hoekstra
terbildung im Rahmen des Bildungsprogrammes der Bundesfreiwilligendienste und Jugendfreiwilligendienste und es wird
ein Taschengeld in üblicher Höhe gezahlt.
Markt 3, 01662 Meißen
Herr Gruner, Zimmer 212,
Tel. 03521 467-451,
E-Mail:
[email protected]
Wer Interesse hat, melde sich
bitte bei der
Stadt Meißen,
Haupt- und Personalamt
Gern steht Herr Gruner für weitere Fragen zu Details und Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung.
Wer zur Meißner Weihnacht
über den Markt schlendert, vom
Duft der Leckereien angezogen,
das tolle Ambiente der mittelalterlichen Stadt genossen hat,
der kann das ab diesem Jahr
auch im Frühjahr erleben.
Der Gewerbeverein und die
Stadt Meißen laden zum Ostermarkt. Rund um einen festlich
geschmückten
Osterbrunnen
reihen sich österlich geschmückte Hütten auf dem Marktplatz
aneinander und laden mit jahreszeitlich ausgerichtetem Sortiment die Besucher der Stadt ein.
Auch Stadtmarketingchef Christian Friedel freut sich auf den
gemeinsamen Start von Wochenmarkt und Ostermarkt:
„Wir wollen Leben in die Meißner Altstadt bringen und rechnen fest damit, dass der Markt
von den Meißnern gut angenommen wird.“
Der Ostermarkt beginnt bereits
am 19.3.2016, also bereits eine
Woche vor Ostern. Bis zum
Ostermontag öffnen dann die
Markthändler täglich, außer Karfreitag, von 11 bis 18 Uhr ihre
frühlingshaft geschmückten Buden. Für das leibliche Wohl ist
gesorgt, entweder bei den
Ostermarkthändlern oder den
Gastronomen am Markt.
An den Wochenenden erwarten
die Besucher zudem noch zahlreiche traditionelle und neue Aktionen rund um das Osterfest.
Lassen Sie sich einfach überraschen!
www.meissner-bauernmarkt.de
10
Sonstiges
Meißner Amtsblatt
|
3/2016
|
18. März 2016
Vom Helfen und Geben
Die Meißner Tafel feiert 20-jähriges Bestehen
Täglich
werden
allein
in
Deutschland Tausende Tonnen
intakter Lebensmittel vernichtet. Gleichzeitig leiden auch hierzulande viele Menschen an Armut. Karitative Organisationen
wie der Bundesverband Deutsche Tafel e.V. stehen mit ihrem
wertvollen Engagement zwischen Überfluss und Mangel. Sie
sammeln Lebensmittel, die
sonst im Müll landen würden,
und verteilen diese an sozial und
wirtschaftlich
Benachteiligte
kostenlos oder zu einem symbolischen Preis.
Am 23. Februar, auf den Tag genau vor 20 Jahren, haben auch
in Meißen engagierte Bürger die
Bedürftigkeit vieler Menschen
vor Ort erkannt und mit der
Gründung der Meißner Tafel gehandelt. Unter dem Motto „Jeder gibt, was er kann“ bringt sich
der Verein seit nunmehr zwei
Jahrzehnten mit großem Engagement ein, um sozialen Ausgleich zu schaffen und Not zu
lindern.
Lommatzsch und Nossen unterwegs ist, etwa 45 Mitarbeiter.
Mehr als 4.000 Menschen profitieren regelmäßig von dem
wohltätigen Wirken der engagierten Helfer, zu dem viele große und kleine Unternehmen mit
Sach- und Geldspenden beitragen. Und so wundert es nicht,
dass die Vorsitzende der Meißner Tafel, Ursula Gleisberg, das
„Wir“ in den Mittelpunkt ihrer
Rede stellte: „Unsere erfolgreiche Arbeit ist das Ergebnis des
guten und vertrauensvollen Zusammenwirkens vieler. Wir packen gemeinsam an, um mit
Herz und Verstand zu helfen.“
Ein tolles Team: Mitarbeiterinnen der Meißer Tafel zusammen mit OB Raschke.
Oberbürgermeister Olaf Raschke betonte in seiner Ansprache
die große Bedeutung des sozialen Engagements der Meißner
Tafel: „Solidarität und Mitmenschlichkeit halten unsere
Gesellschaft. Mit Ihrem Eintreten für soziale Gerechtigkeit le-
ben Sie die Idee eines solidarischen Miteinanders und überzeugen uns mit ihrem Engagement davon, dass wir die uns
mögliche Verantwortung im Ehrenamt als schönste und dankbarste aller Lebensformen begreifen und leben dürfen.“ Für
Kleingärten müssen weichen
seine erfolgreiche Arbeit gebühre dem Verein Dank und große
Anerkennung im Namen der gesamten Bürgerschaft.
Mittlerweile zählt die Meißner
Tafel, die neben einer Ausgabestelle in Meißen auch in Coswig,
Im September und November
des vergangenen Jahres beschloss der Stadtrat die Vergabe
von Leistungen zum Rückbau
der Kleingartenanlagen „Heiliger Grund“, „Thomasgärten“
und „Am Weinberg“.
Neben der Schadensbeseitigung
zielt die Maßnahme auf eine
nachhaltige Wiederherstellung
der vom Hochwasser 2002 und
2013 betroffenen Fläche, um in
Zukunft Schäden bei nicht auszuschließenden Hochwasserereignissen zu vermeiden bzw. zu
minimieren.
Mit vielen interessanten Vorträgen, Kreativ- und Beratungsangeboten zum Thema Krebs hatte ein breites Organisatorenteam gemeinsam mit der Stadt
Meißen ins Rathaus geladen.
Mehr als 200 Besucher nahmen
die Gelegenheit wahr, mit Experten, Betroffenen und Angehörigen ins Gespräch zu kommen, sich zu informieren und
auszutauschen.
Im Mittelpunkt standen sowohl
Fragen der Krebsvorsorge, u. a.
zur ketogenen Ernährung, als
auch verschiedene Therapiekonzepte und Tumorformen. Zahl-
Gute Kooperation
mit Kleingartenvereinen
Renaturierte Fläche im Heiligen Grund
genannten Kleingartenvereinen
realisiert. Betroffenen Kleingärtnern konnten ortsnah alternative Gartenobjekte angeboten
werden.
Kosten & Bauausführung
Insgesamt investierte die Stadt
Meißen 440.000 Euro in die
landschaftsbaulichen Maßnahmen mit weitreichender Unterstützung des Freistaates Sachsen.
Die Rückbaumaßnahmen an den
Anlagen „Frischer Wind“ sowie
Zahlreiche Gäste, unter ihnen
auch viele Spender, waren erschienen, um der Meißner Tafel
zu danken und für die zukünftige Arbeit das Beste zu wünschen. Über eine Jubiläumsspende der Meißener Stadtwerke GmbH in Höhe von 250 Euro
freute sich der Verein besonders.
Viele Teilnehmer beim
Onkologischen Aktionstag
Rückbau für mehr Sicherheit im Hochwasserfall
Der Rückbau der wiederholt
stark geschädigten Kleingartenanlagen war bereits kurz nach
dem Hochwasser 2013 beschlossene Sache.
Insgesamt berührt die Rückbaumaßnahme fünf Kleingartenkomplexe. Die Anlagen „Am
Weinberg“ und „Thomasgärten“
werden komplett, die Anlagen
„Frischer
Wind“,
„Heiliger
Grund“ und „Elbtal“ partiell zurückgebaut. Der Rahmen der
landschaftsbaulichen Arbeiten
umfasst insgesamt 120 Kleingartenparzellen.
Sämtliche Maßnahmen werden
in guter Kooperation mit den
Foto: Stadt Meißen
Foto: Stadt Meißen
„Am Weinberg“ wurden zu 100
Prozent aus Mitteln der Hochwasserschadensbeseitigung gemäß dem Wiederaufbauplan,
der Rückbau der Anlagen „Heiliger Grund“ und Teilen der „Thomasgärten“ sowie „Elbtal“ zu 90
Prozent aus dem Brachflächenrevitalisierungsprogramm des
Freistaates Sachsen gefördert.
Den zehnprozentigen Anteil am
Förderrahmen übernimmt die
Stadt Meißen. Bauausführende
Unternehmen waren die Firma
SKR Sönitz GmbH und die Firma
BOTHUR GmbH Co. KG.
reiche hochkarätige Referenten
konnten für die Veranstaltung
gewonnen werden.
Oberbürgermeister Raschke betonte in seiner Eröffnungsrede,
die Brisanz des Themas für unsere Gesellschaft: „Für viele ist die
Diagnose Krebs ein großer
Schock. Jeder von uns hat Angehörige oder Bekannte, die betroffen sind. Umso wichtiger ist
es, das man das Thema Krebs
nicht tabuisiert, sondern den
Umgang mit dieser Krankheit in
den Mittelpunkt eines öffentlich
geführten Diskurses stellt.“
Jugendkunstschule
Wer gern mit Stift und Pinsel arbeitet bzw. lernen möchte, damit ausdrucksvoll umzugehen,
ist herzlich zur Teilnahme an unserem Kurs Malerei und Grafik
eingeladen. Am Baderberg bzw.
im Franziskaneum treffen sich
Kinder und Jugendliche in lockerer Atmosphäre, um ihre Gedanken, Ideen und Fantasien zeichnerisch oder malerisch zu verwirklichen. Für mehr am Modellieren Interessierte ist der Werkstoff Ton genau das Richtige. Als
weiches Arbeitsmaterial kann er
in beliebige Formen gebracht
und anschließend hart gebrannt
werden. Die Kurse für Jugendliche können bei Bedarf zur vorberuflichen Qualifikation genutzt werden. Sie sind studienbzw. berufsvorbereitend.
Kurs Keramik Fr., 15 bis 17 Uhr,
Kurs Malen und Zeichnen Di.,
16.30 bis 18.30 Uhr.
Kursbesuche der Jugendkunstschule sind zu jeder Zeit möglich. Info bzw. Anmeldungen bitte an die Jugendkunstschule,
Baderberg 2, 01662 Meißen, Tel.
03521 / 8318355 oder E-Mail:
[email protected]
Meißner Amtsblatt
|
3/2016
|
Spende für die
Jugendfeuerwehr Meißen
Oberbürgermeister Raschke überreicht Scheck in Höhe von 1.571 Euro
Der diesjährige Neujahrsempfang der Stadt Meißen und der
Meißener Stadtwerke stand anlässlich des bevorstehenden Jubiläums „175 Jahre Erste freiwillige Feuerwehr Deutschlands“
ganz unter dem Motto „Mit Feuer, Wasser und Posaunen“.
Die im Rahmen des Neujahrsempfangs im Theater Meißen
erzielten Erlöse aus dem Getränkeverkauf sind traditionell einem guten Zweck zugedacht. In
diesem Jahr kommt der gesammelte Spendenbetrag in Höhe
von 1.571 Euro der Kinder- und
Jugendarbeit der Meißner Feuerwehr zugute.
Oberbürgermeister Olaf Raschke bedankte sich bei der Übergabe für die große Unterstützung durch die Sächsische Win-
Die Kinder der Jugendfeuerwehr freuen sich über die Spende.
Foto: Stadt Meißen
Der Geldbetrag soll der erfolgreichen Ausrichtung des diesjährigen Ausbildungslagers der Jugendfeuerwehr Meißen dienen.
Instandsetzungsarbeiten Burgstraße
Vollsperrung bis voraussichtlich Mitte April 2016
Im Rahmen der anstehenden Instandsetzungsarbeiten des östlichen Gehwegs werden im Straßenabschnitt von Marktplatz bis
Burgstraße 16 neben der Neugestaltung bzw. Absenkung des
Gehweges Reparaturen an der
Fernwärmeleitung, gegebenen-
falls auch an den jeweiligen Gashausanschlüssen vorgenommen
und Leerrohre verlegt.
Die Bauarbeiten begannen auf
den Wunsch anliegender Gewerbetreibender am 29. Februar
und werden voraussichtlich bis
Mitte April 2016 andauern. Die
Arbeiten werden unter Vollsperrung der Burgstraße für den
Durchgangsverkehr ausgeführt,
die Anlieferung der anliegenden
Geschäfte wird gewährleistet.
Die Stadtverwaltung bittet um
Beachtung des Parkverbotes im
gesamten Baubereich.
Aus dem aktuellen Programm der Volkshochschule:
Kurs-Nr.
16M61001
16M45001
16M45601
16M50101
16M44001
16M45104
16M61002
16M51001
16M42803
16M58500
Geplante Straßensperrungen
im März / April 2016
Allgemeine Sperrungen im Stadtgebiet
Straße
Einschrän- Grund
kung
bis einschl.
seit 14. 03. Kanal-,
bis 31.12. Medienverlegung
Neugasse
zergenossenschaft Meißen, die
Meißener Stadtwerke und die
Privatbrauerei Schwerter Meißen, die die Veranstaltung maßgeblich gesponsert haben.
11
Aus der Stadt / Sonstiges
18. März 2016
Kurstitel
Ort
Fit für den Realschulabschluss 2016 in Mathe
Meißen
Französisch Grundkurs A1, 1. Semester
Meißen
Französisch für den Urlaub gemäß GER A1
Meißen
Mein Computer und ich (Aufbaukurs)
Meißen
Spanisch Grundkurs A1, 1. Semester
Meißen
Französisch Grundkurs A1 am Morgen, 1. Semester
Meißen
Fit fürs Abi 2016 in Mathe
Meißen
Texte und Briefe gestalten mit Word (Grundkurs)
Meißen
For Life and Work - Englisch für Alltag und Beruf, Stufe A2
Meißen
Entwicklungsberichte kompetenzorientiert wertschätzend
Meißen
formulieren
16M50402 Vertiefungskurs für Tablet-PCs
Meißen
16M31002 Yoga für jedermann
Meißen
16M31009 Yoga Aufbaukurs
Meißen
16M58010 Zusatzqualifikation zur Stärkung von Leitungskompetenzen
Meißen
16M31022 Pilates Einsteigerkurs
Meißen
16M42100 Intensiv - Wochenkurs Englisch gemäß GER A2
Meißen
16M53001 Unterwegs im Internet (Grundkurs)
Meißen
16M49111 Arabisch Schnupperkurs
Meißen
16M50210 E-Books entdecken
Meißen
16M54005 Mein erstes Fotobuch entsteht am PC
Meißen
16M58250 Fortbildung zum Bildungsauftrag
Meißen
Weitere Kurse unter www.vhs-LKmeissen.de
Anmeldung: Tel. 0351 8304776 / Fax 0351 8301476
schriftlich: VHS im Landkreis Meißen e.V., Sidonienstraße 1 a, 01445 Radebeul
E-Mail: [email protected]
Beginn
2.4.
4.4.
5.4.
6.4.
6.4.
7.4.
7.4.
7.4.
7.4.
8.4.
Uhrzeit
8.30
17.45
19.30
9
17.45
10
16
18
19.30
9
12.4.
13.4.
13.4.
14.4.
14.4.
18.4.
19.4.
23.4.
26.4.
28.4.
29.4.
9
17.30
19.5
8.30
19.30
8
9
10
17
9
17
Beeinträchtigung
Fahrbahnverschwenkungen;
Parkverbote
Abriss Nicolaisteg 5 Sperrung
Neubau
des Gehweges
Wohngebäude
Kanal- /
Vollsperrung
Straßenbau
Neumarkt
(an der Schule)
31.10.
Loosestraße zw.
Zaschendorfer
Str. und Johannesplatz
Jahnastraße 8
29.07.
04.06.
Gerüststellung
Questenberger
Weg 3
01.05.
Loosestraße zw.
Kurt-Hein-Straße
und Zaschendorfer Straße
Burgstraße
30.04.
Sanierung
Stützwand wg.
Einsturzgefahr
Kanal- /
Straßenbau
Fahrbahneinengung hinter
der Kurve
Vollsperrung
Vollsperrung
15.04.
Gehwegsanierung Vollsperrung;
Anlieferung
16 - 6 h möglich
Rosengasse 9
am 31.03. Abbau Gerüst
Vollsperrung
Obere Talstraße 18.03. Baustelleneinrich- Vollsperrung
neben Haus
tung für Sanierung
Nr. 86
Stützmauer Questenberger Weg
Siebeneichener
11.03. Kanalverlegung
Vollsperrung
Schloßberg zw.
Tierpark
und
Wasserwerk
Siebeneichener
11.03. Kanalverlegung
Halbseitige
Straße
Höhe
Sperrung mit
Wasserwerk
Ampel
Auf den genannten Straßen kommt es aufgrund von Bau- oder sonstigen Maßnahmen zu den erwähnten Einschränkungen. Die Stadt
Meißen informiert daneben regelmäßig und aktuell auch über kurzfristige Sperrungen auf der Internetseite www.stadt-meissen.de.
Der NABU lädt ein
Am 18. März
geht es ab
18.30 Uhr in
einem Vortrag auch um
Frösche.
Foto: Verein
Am 18. März findet der nächste
Vortragsabend ab 18.30 Uhr
statt, zu dem wir hiermit herzlich einladen. Passend zur Jahreszeit beschäftigen wir uns an
dem Abend mit den heimischen
Amphibien. Die Referentin Kristin Pietzsch stellt die in Sachsen
vorkommenden Amphibienarten vor. Merkmale zur Bestimmung der einzelnen Arten sowie
deren Verbreitungsgebiete werden erläutert. Dabei wird beson-
ders auf die Vorkommen im
Landkreis Meißen eingegangen.
Kristin Pietzsch ist als ehrenamtliche Regionalkoordinatorin für
das Amphibienmonitoring im
Landkreis Meißen zuständig und
gibt einen Überblick über das
Programm.
Treffpunkt ist die Freie Werkschule in Meißen (Crassoberg,
Pavillon), Zscheilaer Str. 19. Die
Veranstaltung ist kostenfrei.
12
Sonstiges
Anzeige
Meißner Amtsblatt
|
3/2016
|
18. März 2016
Spielen in den Wellen
Im Wellenspiel Meißen können auch die Kleinsten erste Erfahrungen im Wasser und in der Sauna sammeln.
Die Augen weit aufgerissen und
ein Lachen im Gesicht: So lassen
sich die Babys von Mama und
Papa im Freizeitbad Wellenspiel
in Meißen durch das Wasser
schieben. Sie strampeln mit den
Beinen und genießen das warme Badewasser. Immer am Donnerstag heißt es für die kleinsten Gäste im Freizeitbad: die Badehose an.
Während des Schwimmkurses
machen sich Babys gemeinsam
mit ihren Eltern im Freizeitbad
Wellenspiel eine Stunde lang
spielerisch vertraut mit dem Element Wasser. Dabei werden
ganz unbewusst Bewegungsfreude, Koordination und das
Gleichgewicht der Kinder optimal trainiert. Und die Kinder
entwickeln erst gar keine Scheu
vor dem Wasser. Damit fällt ihnen später in der Regel das
Schwimmenlernen leichter.
Der nächste Babyschwimmkurs (10 Einheiten) für Kinder
zwischen 3 und 12 Monaten
startet am 7. April 2016 um 9
Uhr. Eltern, die mit ihren Kindern daran teilnehmen möch-
spiel jeweils einen Platz für die
Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe und für
die Ausbildung zum Koch. Die
Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe ist sehr
vielseitig. Dabei steht die Sicherheit der Badegäste im Vordergrund. Auch die Ausbildung in
der Küche des Wellenspiels bietet ein breites Spektrum: angefangen vom Restaurantbetrieb
über die Bad-Gastronomie bis
hin zur Versorgung an der Saunabar, wo hauptsächlich gesundPlanschen mit Mama und Papa im Wellenspiel
ten, können sich telefonisch unter 03521 701130 melden bzw.
über
unsere
Homepage
www.wellenspiel.de (Kontaktformular). Restplätze für den
Kurs sind noch vorhanden.
Einmal im Jahr bietet das Wellenspiel Meißen zudem einen
Kurs „Babysauna“ an. In liebevoller Atmosphäre lernen hier Babys ab vier Monaten die Sauna
und das Wasser als „Spielplatz“
mit seinen vielfältigen Bewe-
Foto: Wellenspiel
gungs- und Erlebnismöglichkeiten kennen. Die sanften Wärmeund Kühlreize trainieren die
Blutgefäße sowie das HerzKreislauf-System und stärken in
vielfältiger Weise das Abwehrsystem der Kinder.
Ausbildung im Wellenspiel
Die Städtische Dienste Meißen
GmbH bietet auch in diesem
Jahr wieder jungen Menschen
eine Ausbildungsmöglichkeit an.
So gibt es im Freizeitbad Wellen-
heitsorientierte Speisen angeboten werden.
Die Ausbildungen dauern drei
Jahre und erfolgen in Blöcken
mit theoretischem Unterricht in
der Berufsschule und dem praktischen Teil im Wellenspiel. Für
die Ausbildung als Koch bzw. als
Fachangestellter für Bäderbetriebe nimmt das Wellenspiel
noch Bewerbungen entgegen.
Diese sind im Bad, per Post oder
E-Mail an [email protected]
abzugeben.
Schwimmabzeichen und Sauna
Rabatt beim
Schwimmabzeichen
Am 23. März bietet das Wellenspiel Meißen in Kooperation mit der IKK Classic zwischen 15 und 19 Uhr einen
Tag zur Abnahme für ein
Schwimmabzeichen an. Kunden der IKK erhalten an diesem Tag 20 Prozent Rabatt
auf den Eintrittspreis bei Vorlage ihrer Krankenversiche-
rungs-Karte.
Montags gemischte Sauna
in den Ferien
In der Saunalandschaft des
Wellenspiels finden Besucher
die Möglichkeit zum Entspannen und um Kräfte aufzutanken. An Feiertagen und während der Schulferien ist am
Montag ab 10 Uhr auch gemischte Sauna.
Meißner Amtsblatt
|
3/2016
|
18. März
Sonstiges
2016
„Zuhause in Meissen“
Trauer um Reinhard Fißler
Werbung auf der Baumesse HAUS für den
attraktiven Wohn- und Lebensort an der Elbe
(V.l.n.r) HansJürgen Woldrich (MSW),
Maik Lehmann, OB
Raschke, Birgit Richter
(SEEG) und
Claus-Michael
Zwiebel
(VolksbankRaiffeisenbank).
Foto: SEEG
„Zuhause in Meissen“, unter diesem Motto warben die Stadt
Meißen, die SEEG, die Stadtwerke und ortsansässige Unternehmen auf der Baumesse HAUS für
den attraktiven Wohn- und Lebensort an der Elbe.
Oberbürgermeister Olaf Raschke zeigte sich erfreut über den
großen Besucherandrang: „Gemeinsam mit unseren Partnern
wollen wir auf die Vorzüge unserer Stadt aufmerksam machen,
um den ein oder anderen Kaufinteressenten für Immobilien in
Meißen zu begeistern.“ Gerade
in der Region Dresden gebe es
einen gesteigerten Bedarf an
Bauland und attraktiven Wohnimmobilien. Davon möchte Meißen in Zukunft noch stärker profitieren.
Ähnlich positiv äußerte sich Birgit Richter, Geschäftsführerin
der SEEG Meißen: „Mit der Aktion Zuhause in Meißen fördern
13
wir das Bewusstsein für den in
vielerlei Hinsicht reizvollen und
interessanten
Wohnstandort
Meißen.“
Die „HAUS“ ist mit mehr als
35.000 Besuchern eine der bedeutendsten Baumessen in den
neuen Bundesländern. Mit randvollen Messehallen und zufriedenen Ausstellern, die des großen Besucherandrangs wegen
ununterbrochen zu tun hatten,
ging die Messe zu Ende.
Vielen wird die persönliche Erinnerung an Reinhard Fißler aufs
Engste mit der DDR-Kultband
Stern-Combo Meißen verbunden bleiben, die mit ihren rockigen Balladen Musikgeschichte
schrieb und das Lebensgefühl einer ganzen Generation von
Meißnern prägte. Dabei war
Reinhard Fißler der große musikalische Erfolg, den er gemeinsam mit der Formation erleben
durfte, keineswegs in die Wiege
gelegt.
Geboren im mecklenburgischen
Güstrow, der Stadt Ernst Barlachs und Uwe Johnsons, wuchs
Fißler bei seinen Großeltern in
Tangermünde auf. Als 14-Jähriger zog er nach Dresden, gründete bereits als Schüler die Band
„Intercomb“, um sich nach Abschluss eines Chemiestudiums
schließlich ganz der Musik zu
widmen. 1972 engagierte ihn
Martin Schreier für die SternCombo Meißen, die in den folgenden zehn Jahren nicht zuletzt dank seines einzigartigen
expressiven Gesangsstils große
Erfolge feierte.
Dank ihres markanten Namens
und ihrer künstlerischen Erfolge
hat die Stern-Combo die Stadt
Meißen weit über die Grenzen
Sachsens hinaus bekannt gemacht.
Oberbürgermeister
Olaf
Raschke äußert
seine
Betroffenheit
über
den
Verlust
Reinhard Fißlers
und würdigte
das langjährige
Wirken des Künstlers: „Reinhard
Fißler war eine große künstlerische Persönlichkeit. Wir schauen
mit Dankbarkeit und Respekt
auf seine bemerkenswerte Lebensleistung“, so der Oberbürgermeister.
Im Jahr 2000 wurde Reinhard
Fißler mit der Diagnose ALS konfrontiert. Er machte seine Erkrankung öffentlich und versuchte, trotz aller damit verbundenen Einschränkungen weiterhin künstlerisch tätig zu bleiben.
Er trat im Rollstuhl auf und komponierte. Noch 2006 äußerte er
in einem Interview auf die Frage,
woher er den Mut und die Kraft
schöpfe, weiterzumachen: „Die
Kraft hole ich mir aus dem, was
ich noch bewältigen kann. Wichtig ist der Kontakt mit Verwandten und Freunden, wodurch ich
spüre, dass ich nicht plötzlich
aus dem Leben draußen bin.“
Am 13. Februar ist Reinhard Fißler nach langer schwerer Krankheit in Berlin gestorben.
Startschuss z u m e n d g ü l t i g e n
70%
. . . wirklich
muss
30%
RAUS!
SPORT
S
PORT
T & MODE
MO
ODE
Elbstraße 2 · 01662 Meißen · Telefon (0 35 21) 45 41 25
www.sport-striegler.de Sie finden uns auch auf Facebook
50%
e.K.
Öffnungszeiten:
Mo.–Fr. 9:00–18:30 Uhr · Sa. 9:00–16:00 Uhr
SPORT
2000
14
Sonstiges
Meißner Amtsblatt
|
3/2016
|
18. März 2016
Neue Burgfestspiele Meissen 2016
Theaterchefin Renate Fiedler und Jane Taubert von den Landesbühnen Sachsen im Gespräch
Bereits im vergangenen Jahr
erlebten die Burgfestspiele
nach Jahrzehnte währendem
Dornröschenschlaf ihre glanzvolle Wiedererweckung. Wo
liegen die Anfänge des Traditionsfestivals in Meißen?
Fiedler: Alles begann 1925. In
Meißen herrschten progressive
Theaterzeiten und es gab einen
rührseligen Theaterdirektor, der
den Mut hatte, zusammen mit
einer Festspielgemeinschaft und
mit dem eigenen Ensemble ein
damals sehr modernes Stück auf
die Bühne zu bringen. Den „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal, mit dem der bekannte Regisseur Max Reinhardt
schon 1920 die Salzburger Festspiele begründet hatte.
Die Aufführung mit dem gefeierten Schauspieler Bruno Decarli war so erfolgreich, dass eigens
Sonderzüge von Dresden nach
Meißen fuhren.
Die Vorbereitung zur 1000-Jahrfeier 1929 verhinderte zunächst
eine Fortführung der Festspiele
in den Folgejahren. In den Jahrzehnten danach gab es wiederholt Bestrebungen, die Festspiele dauerhaft zu etablieren, was
jedoch nicht gelang.
Taubert: Als wir realisierten,
dass der 90. Jahrestag der Meißner Burgfestspiele bevorsteht,
hatte Renate Fiedler die tolle
Idee, eine Festspielgemeinschaft zu bilden und die eingeschlafene Tradition der Meißner
Burgfestspiele
wiederzubeleben.
Fiedler: Für so eine große Aufgabe braucht es heute wie
schon 1925 die Zusammenarbeit
von Kulturmachern und Kulturinstitutionen in und um Meißen.
Wer sind die Partner der Neuen Meissner Burgfestspiele ?
Fiedler: Von Anfang an hat unser Theaterfreundeskreis die
Idee beherzt unterstützt. Wir
haben mit den Landesbühnen
Sachsen sehr gute Partner gefunden, die uns mit großem Engagement und mit vielen innovativen Ideen begleitet haben.
Rita ´ s
u m w e l t f re u n d l i c h e
TEXTILPFLEGE
01662 Meißen · Kurt-Hein-Str. 9
Telefon (0 35 21) 73 35 41
Frühjahrsputz ...
... im Kleiderschrank
Wir reinigen
Alles!
Hinzu gesellten sich der Dom,
die Albrechtsburg und im weiteren Verlauf der Vorbereitungen
auch die Winzergenossenschaft
Meißen.
Taubert: Ohne die Unterstützung der Freundeskreise aller
dieser Kultureinrichtungen wären die Burgfestspiele im vergangenen Jahr nicht möglich gewesen.
Diese Festspielgemeinschaft hat
sich bewährt. Alle Beteiligten
fanden das Konzept so toll, dass
sie auch in diesem Jahr noch dabei sind.
bend, egoistisch. Sein übermäßiges Prassen findet jedoch ein jähes Ende, als ihn der Tod zu sich
ruft und Höllenqualen drohen.
Ein Wunsch gesteht ihm der Tod
zu: Er darf sich einen Begleiter
wählen. In dem Moment besinnt
er sich seiner Freunde und seiner zahlreichen Geliebten.
Was macht die Burgfestspiele
so einzigartig?
Taubert: Das Bauensemble auf
dem Burgberg mit Albrechtsburg, Großem Wendelstein und
Dom ist als Kulisse für ein solches Festival einfach einmalig.
Wir haben im vergangenen Jahr
etwa bei der Aufführung des
„Glöckners von Notre-Dame“ die
Architektur aktiv mit einbeziehen können. Das alles passte
fantastisch.
Fiedler: Wir arbeiten da im
Grunde ganz im Sinne Shakespeares mit flacher Bühne und
großer Nähe zum Publikum, sodass man das Gefühl hat, mittendrin zu sitzen. Das macht
nicht zuletzt die Faszination des
Theaters aus – der dramatische
Moment im Hier und Jetzt des
künstlerischen Spiels. Wir haben
auch in diesem Jahr ein sehr anspruchsvolles Programm mit
hochkarätigen Akteuren und
spannenden Stücken.
Und gibt es eine Rettung für
ihn?
Taubert (lacht): Wir lassen es
mal offen. Es ist möglich, dass
der Regisseur Winnie Schneider
eine Fassung auf die Bühne
bringt, die man so bisher noch
nicht gesehen hat.
Fiedler: Das Programm ist in
diesem Jahr wirklich vielseitig.
Es wird feinstes Theater geboten und viel Musik.
Taubert: In der Tat. Besonders
freuen wir uns, dass der Dresdner Kreuzchor in seinem Jubiläumsjahr in Meißen gastiert – einer der wenigen Termine auf
der Deutschlandtournee. Das
weltbekannte Vokalensemble
„Amacord“ ist mit dabei, eine
„Spanische Nacht“ verzaubert
mit Tanz und Klang, das Berliner
Kriminal Theater inszeniert mit
„Der Name der Rose“ den Roman des kürzlich verstorbenen
Autors Umberto Eco bis dahin,
dass der Domkantor mit „Simply
baroque“ ein ganz spannendes
Programm entwickelt hat.
Fiedler: Das exklusive Lokale
und das Überregionale kommen
hier zusammen und setzen in
der Kulturlandschaft Sachsens
neue Akzente.
Damit wären wir bei den Festspielen 2016. Lassen Sie uns
über eine Reihe von Veranstaltungen reden, die aus dem
reichen Programm herausleuchten.
Fiedler: Ja, da ist zuallererst der
„Jedermann“, ein Klassiker von
Hugo von Hofmannsthal. Das
Stück bildete schon 1925 den
Auftakt zu den Festspielen und
wird in diesem Jahr exklusiv für
die Neuen Burgfestspiele inszeniert. Das Stück geht auf einen
Wunderbar! Bliebe noch zu
fragen, was Sie sich für die
Festspiele wünschen?
Taubert: Ich habe nur einen großen Wunsch – wenn man einen
äußern darf – ich wünsche mir
nur gutes Wetter. Denn für alles
andere haben wir viele erfahrene Leute gewonnen, die Voraussetzungen stimmen, ich bin
überzeugt, dass es eine tolle
Veranstaltung wird. Das zeigt
auch der Kartenvorverkauf, der
sehr positiv angelaufen ist.
mittelalterlichen Stoff von Hans
Sachs zurück, in dem sich viele
Themen finden, die im Grunde
bis in die Gegenwart hinein aktuell sind. Es geht um Geld, Liebe,
Glaube, Tod und Genuss. Im Mittelpunkt steht die Figur des Jedermann oder, besser gesagt,
eines Lebemanns, wie er im Buche steht – stattlich, wohlha-
Mo.–Fr. 9:00 –18:00 Uhr
Kurzzeit vor der Tür
Unsere Leistungen:
Oberbekleidung
Oberhemdenservicee
Gardinen & Stores
Wäschedienst
Bettenreinigung
Teppichreinigung
Lederreinigung
Hermes Paketshop
Unseren Kunden und
Geschäftspartnern
wünschen wir
rz
H
e
„Frohe
d e
ärmen
w
s
a
D
ses
u
a
H
Ostern“
s
de
Thomas Seifert
•
Bahnhofstraße 1
•
OT Löthain
•
01665 Käbschütztal
Tel. (0 35 21) 40 15 43 • Funk 01 77-48 88 100 • Fax (0 35 21) 40 16 61
www.seifert-hausinstallation.de
•
[email protected]
Meißner Amtsblatt
|
3/2016
|
Geburtstage
Folgende ältere Mitbürgerinnen und
Mitbürger haben im Monat
März Geburtstag und erhalten oder erhielten die herzliche
Gratulation von Oberbürgermeister Olaf Raschke.
04.03. Gertrud Unglaube
103. Geburtstag
05.03. Josef Somieski
90. Geburtstag
07.03. Helga Mustopf
90. Geburtstag
10.03. Walter Heimann
90. Geburtstag
12.03. Ingeburg Krumbiegel
90. Geburtstag
13.03. Wilhelm Franke
90. Geburtstag
15.03. Werner Hauswald
90. Geburtstag
16.03. Ingeburg Papritz
90. Geburtstag
24.03. Gisela Bezonska
90. Geburtstag
31.03. Ruth Kirchhübel
90. Geburtstag
Kostenfreie Rentenberatung
und Aufnahme von
Rentenanträgen
Jeden 1. Donnerstag im Monat
von 13.30 bis 16.30 Uhr berät
Frau Hannelore Hunold, Versichertenälteste der Deutschen
Rentenversicherung
Mitteldeutschland, zu allen Fragen der
gesetzlichen Renten.
Alters- und Hinterbliebenenrentenanträge können direkt dort
gestellt werden. Zur Vermeidung unnötiger Wartezeiten ist
eine telefonische Terminvereinbarung Montag bis Donnerstag
von 9 bis 16 Uhr erforderlich. Telefon: 0151 11646340.
Nächste Rentenberatung:
7. April 2016 von 13.30 bis
16.30 Uhr, Markt 1, Zi. 205
SENIORENSPRECHSTUNDE
Impressum
in der Stadtverwaltung Meißen,
Markt 1, 2. Obergeschoss,
Zimmer 205,
Donnerstag, 7. April 2016,
10 bis 12 Uhr.
Sonstiges
18. März 2016
Weißer Ring
Inge Erler, langjährige Mitarbeiterin im Weissen Ring e.V. steht
Kriminalitätsopfern und deren
Familien mit großem Engagement zur Seite.
Jeden ersten und dritten Montag eines jeden Monats ist sie
von 13 bis 15 Uhr im Rathaus
Meißen (Markt 1, Zi. 204) für Betroffene da. Unter der Nummer
0151 55164672 können auch individuelle
Beratungstermine
vereinbart werden. Die nächsten
Beratungen finden am 4. und
18. April 2016 statt.
Verantwortliche:
- für amtliche Bekanntmachungen:
Oberbürgermeister der Stadt Meißen,
Olaf Raschke
Herausgeber:
Stadt Meißen, Markt 1, 01662 Meißen,
www.stadt-meissen.de
- Redaktion: Pressesprecher der Stadt
Meißen, Jörg Böhme, Philipp Maurer
103521 4670;
I03521 467281
Verlag:
Redaktions- und Verlagsgesellschaft
Elbland mbH
Niederauer Str. 43, 01662 Meißen
- Anzeigen: Geschäftsführerin der Redaktions- und Verlagsgesellschaft Elbland mbH, Petra Gürtler
1 03521 41045520
Seniorentelefon
Meißen
467 462
Ein offenes Ohr für die
Hinweise der Älteren.
Jeden Donnerstag,
10 bis 12 Uhr,
erreichen Sie einen
Ansprechpartner.
Satz und Layout:
Redaktions- und Verlagsgesellschaft
Elbland mbH, Petra Gürtler, M. Mertig
Druck:
Dresdner Verlagshaus Druck GmbH,
Meinholdstraße 2, 01129 Dresden
Die nächste Ausgabe des Meißner
Amtsblattes erscheint am 22. April
2016. Anzeigen- und Redaktionsschluss hierfür ist am 8. April 2016.
blatt
atttt
bl
Amtsb
tsbl
tt
er Amtsblatt
att
lla
Am
ßner
Me
Meiißn
Meißner
Juli 2013
Nr. 11 | 26.
26. Juli 2013
g 22 | Nr. 11 |
eißen | Jahrgan
Nr. 11 | 26. Juli 2013
Stadt Meißen | Jahrgang 22 |
der Stadt
Mitteilungen der
Amtliche Mitteilungen
Amtliche
Meißen | Jahrgang 22 | Nr. 11 | 26. Juli 2013
Sitzlifte & Rollstuhllifte – neu, gebraucht oder zur Miete
Kostenlose und unverbindliche Beratung:
Tel. 0180-543 83 00 (Ortsgespräch/Ortstarif)
Dresdner Treppenlift • Bärensteiner Str. 20 • 01277 Dresden
im Restaurant Rothes Haus, 10.00 bis 14.00 Uhr
Preis pro Person: 15,– €
Voranmeldung erbeten unter Tel. 03521 476 76 63
Stiftung Soziale Projekte Meißen
Nossener Straße 46 | 01662 Meißen | Telefon 03521 476 76 63
[email protected] | www.sopro-meissen.de
Enrico Wunner
Handwerksmeister
Mauerwerksanierung
Bauwerkstrockenlegung
Neubau – Umbau – Ausbau
Garten- und Landschaftsbau
Alte Spaargasse 10 A · 01662 Meißen
Tel. (0 35 21) 73 16 17 · Funk 01 72-3 50 67 92
Fax (0 35 21) 71 16 67
www.bauunternehmen-wunner.de · info@ bauunternehmen-wunner.de
Ihre Anzeigenfachberater für das
Meißner Amtsblatt:
NIE MEHR TREPPENSTEIGEN!
Osterbrunch am 27. März 2016
Bauunternehmen
Zugleich besteht in der Zeit von
10 bis 11 Uhr die Möglichkeit,
mit der Meißner Bürgerpolizistin
ins Gespräch zu kommen.
Kontakt: 03521 467462.
Das „Meißner Amtsblatt“ ist das offizielle Organ der Stadtverwaltung Meißen zur Bekanntmachung amtlicher
Mitteilungen.
15
Ute Idaczek
Telefon (0 35 21) 41 04 55 31
E-Mail: [email protected]
Udo Niehoff
Telefon (0 35 21) 41 04 55 37
E-Mail: [email protected]
16
Sonstiges
Meißner Amtsblatt
|
3/2016
|
18. März 2016
Turnverein „Frisch Auf“ im Porträt
„Sohlwellumschwünge“, „Pauschenpferd“, „Hochreck“ – gewiss für nicht wenige Leser allesamt Böhmische Dörfer, oder
gibt es da, womöglich verdrängt, eine ferne Erinnerung
aus Kindheits- und Jugendtagen? Die Turnerinnen und Turner des Meißner Turnvereins
„Frisch Auf“ wissen freilich genau, wovon die Rede ist. Jüngst
erst hat der Verein mit dem 59.
Meißner Hallenturnfest ein
überregional
bedeutendes
Großsportereignis
erfolgreich
ausgetragen und mit hochkarätiger Turnkunst zahlreiche Besucher begeistert. Das nehmen wir
gern zum Anlass, den Verein,
seine Mitglieder und deren engagierte Arbeit im Amtsblatt näher vorzustellen.
„Das Turnen verlangt einem
schon einiges ab, weil dieser
Sport so vielgestaltig ist und
doch so viel Freude macht“, sagt
Helga Findeisen, Meißner Sportlegende und langjähriges Mitglied im TV „Frisch Auf“. Was
zählt, seien Konzentration, eine
gute Vorbereitung und – natürlich auch – eine gehörige Portion
Mut und Selbstbewusstsein. Helga Findeisen muss es wissen. Die
vierfache Deutsche Meisterin
und vierfache Deutsche Vizemeisterin im Turnen der Senioren hat den Meißner Turnsport
bundesweit bekannt gemacht
und in ihrer über 50-jährigen
Sportlerkarriere immer wieder
glanzvoll vertreten. Im Turnverein „Frisch Auf“ Meißen und
beim DRK engagiert sie sich als
aktive Kampfrichterin und trug
maßgeblich zur Förderung des
sportlichen Nachwuchses bei.
Dass es sich beim Turnen um einen sehr vielseitigen Sport handelt, betont auch Kristin Matthes-Rahn vom Vorstand des
Vereins: „Turnen ist ein komplexer Bewegungssport, es fördert
Koordination und Motorik und
stellt dabei hohe Anforderun-
Historische Aufnahme des TV „Frisch auf“.
gen an Körperkraft und Kondition. Es braucht Disziplin und Ehrgeiz für den Erfolg“, so MatthesRahn, „aber auch die Fähigkeit,
mit Niederlagen umzugehen.“
Zum sportlichen Geist gehöre
selbstverständlich auch der faire
und respektvolle Umgang miteinander und die Bereitschaft,
über sich selbst hinauszuwachsen.
Die Kinder- und Jugendarbeit ist
dem Verein daher ein besonders
großes Anliegen. Allwöchentlich
stehen das Gerätturnen für die
verschiedenen
Altersgruppen
sowie Gymnastik- und AerobicKurse fest auf dem Trainingsplan. Hinzu kommen seit einigen
Jahren eigens zwei Kinderturngruppen, das Mutter-Kind-Turnen sowie Jungenturnen (für
Kinder ab dem vierten Lebensjahr). Die Reichweite des Angebots geht jedoch weit über den
Turnsport hinaus: Auch Turnspiele, Volleyball, Fußball, Radwandern, Tischtennis und Rückenschule zeigen das breite
Spektrum des Vereins, der seit
fast 150 Jahren mit der wechselvollen Geschichte Meißens verbunden ist.
Bereits im Jahr 1873 beschloss
In luftiger Höhe.
Foto: Rolf Hörnig
Foto: Verein
die sogenannte Malerriege des
bereits bestehenden Turnvereines „Meißen 1846“, sich selbstständig zu machen und einen eigenständigen Turnverein zu
gründen. Das war die Geburtsstunde für den heutigen Turnverein „Frisch Auf“ Meißen. Anfänglich trainierten die Turner
auf dem Boden der Franziskaner-Klosterkirche, später in Sälen und Biergärten von Meißner
Gaststätten. Durch das rasche
Anwachsen der Mitgliederzahlen hielt man Ausschau nach
größeren Trainingsstätten, verfolgte dabei jedoch stets den
Wunsch, eine vereinseigene
Übungshalle zu besitzen. 1895
gelang es mit der breiten Unterstützung der Meißner Bürgerschaft, ein 10.200 m² großes
Grundstück auf dem Jüdenberg
zu erwerben. Für 68.000 Mark
entstand in der rekordverdächtigen Bauzeit von nur sechs Monaten mit der Jahnhalle eine
neue, eigene Sportstätte.
Nach dem Verbot des TV „Frisch
Auf“ 1945 und seiner Wiedergründung 1949 als Betriebssportgruppe wurde 1957 zum
ersten Mal in der Geschichte des
Turnvereins das legendäre Meißner Hallenturnfest veranstaltet,
das bis in die Gegenwart den
jährlichen Höhepunkt des Meißner Turngeschehens markiert.
Das Turnfest, welches heute für
viele Turnerinnen und Turner
der Jahresauftakt für die Wettkampfsaison darstellt, ist mittlerweile bis weit über die Landesgrenzen Deutschlands bekannt. Mehr als 150 Jugendliche
und Erwachsene stellen sich alljährlich den Wettkämpfen um
die stets begehrten Pokale aus
Meissener Porzellan.
So auch im Januar dieses Jahres.
108 Turnerinnen und Turner aus
ganz Deutschland und mehr als
120 Kinder und Jugendliche aus
der Region waren eigens nach
Meißen gereist, um sich an den
verschiedenen Turngeräten zu
messen. Nach einem fast vierstündigen Wettkampf standen
die Ergebnisse fest: Unter den
Teilnehmern aus Meißen zeigte
Marie Rahn an allen vier Geräten
starke Nerven und wurde mit
dem 6. Platz in der Gesamtwertung belohnt: „Ich habe mir einen heimlichen Traum erfüllt.
Einmal zu Hause beim Hallenturnfest unter den sechs Besten
zu sein“, erklärte die 15-Jährige
am Ende der Veranstaltung
strahlend. Der „Frisch Auf“-Turner Johannes Gebauer vergab
durch einen Sturz vom Reck
wichtige Punkte, wurde jedoch
immerhin noch Zehnter. Sein
Vereinskamerad Max Bernhard
belegte Platz 20. Bei den Herren
erturnte Axel Miersch mit Platz
sieben die dritte Top-10-Platzierung für den gastgebenden Verein. Bei den Kinder- und Jugendwettkämpfen glänzte der Turnverein aus Meißen mit drei Goldmedaillen (Marie Rahn, Lisbeth
Fiedler, Tim Gutte), drei Silbermedaillen (Helen Ambros, Carolin Dietze und Jacob Dietze) sowie einmal Bronze (Lea Würdig).
Marie Rahn zeigte herausragende Leistungen. Sie erreichte mit
51,15 Punkten das beste Mehrkampfergebnis aller Kürturnerinnen.
Diese tollen Leistungen wären
ohne die engagierte Jugendarbeit des Vereins und ohne das
nach wie vor große Interesse am
Turnen nicht denkbar. Daher
freut sich der Verein insbesondere im Jahr vor dem großen Jubiläum „60 Jahre Hallenturnfest“ stets über neugierige Besucher und neue Mitglieder:
„Wer Spaß an Sport und Bewegung hat, gerne einmal ein Radschlag, Flick Flack oder Schwingen an den Ringen erlernen
mag, ist bei uns genau richtig“,
sagt Kristin Matthes-Rahn.
Stets ist der Verein auf der Suche nach Unterstützern und Förderern, die mit ihrem Beitrag die
positive Arbeit des Vereins unterstützen. Gesucht werden ehrenamtliche Helfer, die eine
Gruppe leiten oder einfach nur
mit vielen Ideen mitmachen
möchten, damit sich noch mehr
Mitglieder sportlich betätigen
können. Gesucht werden aber
auch Sponsoren, die mit einem
Obolus zum Gelingen der wertvollen Kinder- und Jugendarbeit
beitragen.
Wir wüschen dem Verein und
seinen Mitgliedern weiterhin
große sportliche Erfolge und
viel Enthusiasmus und Freude
am aktiven Turnsport.
Der Lohnsteuerhilfeverein „Oberes Elbtal-Meißen“ e.V. informiert – Steueränderungen in 2016
Lohnsteuerhilfeverein
„Oberes Elbtal-Meißen“ e.V.
Freizeit statt Steuerzeit!
Im Rahmen einer Mitgliedschaft leisten wir ganzjährig
Hilfe in Lohnsteuersachen
Wir beraten Sie auch gern zu Renten, zur Lohnsteuerermäßigung,
zu Fragen beim Kindergeld und Nichtveranlagungsbescheinigung.
Beratungsstellen:
Uwe Reichel
Talstraße 4 · 01662 Meißen
Tel. (0 35 21) 40 08 00
Thomas Greim
Talstraße 5 · 01662 Meißen
Tel. (0 35 21) 45 24 07
www.lohnsteuerhilfe-meissen.de
Kinderförderung: Pluspunkt in Sachen Erstausbildung
– Das Bundesfinanzministerium verweist in einem neuen Schreiben darauf, dass eine Erstausbildung nicht in
jedem Fall mit dem ersten Berufsabschluss zu Ende
ist. Das Ministerium schließt sich damit der familienfreundlichen Rechtsprechung an.
Eltern können für volljährige Kinder weiter Kindergeld und
die gesamte Palette der Kinderförderung erhalten, wenn die
Kinder einer Ausbildung nachgehen und weitere Voraussetzungen erfüllen. Befindet sich das Kind in einer Erstausbildung, wirkt sich der Umfang einer eventuellen Nebentätigkeit nicht auf die Kinderförderung aus. Nach Abschluss der
Erstausbildung darf ein Kind grundsätzlich nicht mehr als 20
Stunden pro Woche arbeiten. Längere Wochenarbeitszeiten
können das Ende von Kindergeld & Co bedeuten. Der Abgrenzung von Erst- und Zweitausbildung kommt somit in der
Praxis erhebliche Bedeutung zu.
Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte entschieden, dass ein
erster Berufsabschluss nicht in jedem Fall das Ende einer
Erstausbildung sein muss, sondern Teil einer „mehraktigen
Erstausbildung“ sein kann. So urteilte der BFH im Fall eines
Wirtschaftsmathematikers mit Bachelor-Abschluss, dass das
unmittelbar anschließende Masterstudium im selben Fach
zur Erstausbildung gehört (Az.VI R 9/15). Einem „Elektroniker für Betriebstechnik“, der nach seinem Berufsabschluss
ein Studium zum Elektroingenieur begann, bescheinigten
die Richter ebenfalls die Fortführung seiner Erstausbildung
(Az. V R 27/14). Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat
sich mit Schreiben vom 8. Februar 2016 der Haltung des BFH
angeschlossen.
Eltern und Kinder sollten darauf achten, dass sich bei mehrstufigen Ausbildungen der zweite Teil sachlich und zeitlich
möglichst eng an den ersten Teil anschließt und bereits im
Kindergeldantrag das letztendliche Ausbildungsziel angeben. Wird eine Ausbildung allerdings erst Jahre später oder
auf einem anderen Fachgebiet fortgesetzt, gilt sie nicht mehr
als „mehraktige Erstausbildung“, sondern als Zweitausbildung.
Haushaltsnahe Dienstleistungen: Hausnotrufdienst gehört dazu – Kosten für einen Hausnotrufdienst können
als haushaltsnahe Dienstleistungen die Steuerschuld
verringern. Das hat der Bundesfinanzhof in einem
aktuellen Urteil entschieden. Das Urteil ist über den
entschiedenen Fall hinaus von Bedeutung. Führt eine
Dienstleistungsfirma einfache Arbeiten im Privathaushalt
aus, zum Beispiel Putzen, Kochen, Gartenpflege oder die
Betreuung von Familienangehörigen, können Kosten für solche haushaltsnahe Dienstleistungen bis 20.000 Euro im Jahr
geltend gemacht werden. Davon verringern 20 Prozent, also
bis zu 4.000 Euro, unmittelbar die Steuerschuld.
Im entschiedenen Fall bewohnte ein Ruheständler im Rahmen des „Betreuten Wohnens“ eine Wohnung in einer
Seniorenresidenz. Er zahlte neben der Wohnungsmiete eine
Betreuungspauschale, in der die Kosten eines Notrufsystems
enthalten waren. Damit konnte der Ruheständler per Knopfdruck rund um die Uhr nach Hilfe rufen. Er machte in seiner
Steuererklärung Kosten für den Notruf, für Hausmeister und
Reinigungsarbeiten als haushaltsnahe Dienstleistungen
geltend. Das Finanzamt erkannte die Aufwendungen für
Hausmeister und Reinigung an, die Notrufkosten wurden
gestrichen. Der Bundesfinanzhof (BFH) gab dem Ruheständler Recht. Es handelt sich bei dem Notrufsystem „…um
eine haushaltsnahe Dienstleistung. Denn durch die Rufbereitschaft wird sichergestellt, dass ein Bewohner… im Bedarfsfall Hilfe rufen kann. Eine solche Rufbereitschaft leisten
typischerweise in einer Haushaltsgemeinschaft zusammenlebende Familien- oder sonstige Haushaltsangehörige und
stellen damit im räumlichen Bereich des Haushalts sicher,
dass kranke und alte Haushaltsangehörige im Bedarfsfall
Hilfe erhalten“ (Az. VI R 18/14).
Einige Krankenkassen erstatten die Kosten von Hausnotrufdiensten auf Antrag. Wenn dies in vollem Umfang erfolgt,
sind die Aufwendungen steuerlich nicht als haushaltsnahe
Dienstleistungen abziehbar. Bei teilweiser Erstattung kann
die Differenz geltend gemacht werden. Von einer Erstattung
durch die Krankenkasse profitieren auch die Nutzer von
Hausnotrufdiensten, die wegen ihres geringen Einkommens
gar keine Einkommensteuer bezahlen.
Arbeitnehmer und Rentner können sich bei Lohnsteuerhilfevereinen beraten lassen. www.lohnsteuerhilfe-meissen.de Ihr Ansprechpartner ist Beratungsstellenleiter Uwe Reichel, Talstraße 4, 01662 Meißen,
Telefon: 03521 / 400800.

Documents pareils