Forum mit Seniorinnen und Senioren zum Thema Familie im

Transcription

Forum mit Seniorinnen und Senioren zum Thema Familie im
FAMILIENFORUM - Kurzdokumentation
9. September 2014 - Kreativhaus Fischerinsel, Mitte,
Forum mit Seniorinnen und Senioren zum Thema Familie
Ablauf
10:00 Begrüßung / Einführung
- Vorstellung Rahmen / Familienbericht
- Einführung in den Ablauf des Workshops
- Vorstellungsrunde der Teilnehmenden
10:30 Themenbearbeitung: Stadtteil,
Behörden, Bildung & Arbeit
Ablauf jeweils:
- Vorstellung der Unterthemen
- Setzen von Spielfiguren: Was läuft
gut? (grün) - Wo drückt der Schuh?
(rot)
- Moderierte Diskussion priorisiert
nach Spielfiguren Verteilung:
Sprechblasen für
Diskussionsergebnisse: Rot =
Probleme, Grün = Stärken, Gelb =
Ideen / Visionen (Mitschrift durch
Moderator/in)
13:30 Fazit / Ergebnispräsentation
- Zusammenfassung und Konsequenzen
- Dank und Abschluss
Rahmen und Beteiligung
Das Forum im Kreativhaus Fischerinsel war mit 11 Teilnehmenden eher
wenig besucht, trotzdem wurde sehr engagiert über die Situation von
Senior/innen und ihren Familien diskutiert. Neben Besucher/innen und
Kursleiter/innen des Kreativhaus waren u.a. Vertreter/innen des
Landesseniorenbeirates und von Seniorenvertretungen aus den Bezirken
anwesend.
Die Veranstaltung war vom Kreativhaus im Rahmen ihres Programms
beworben worden und auch auf der Berliner Woche der Senioren (Ende
August) wurde darauf hingewiesen. Vielen Dank an die engagierte Leitung,
Frau Gärtner, an dieser Stelle!
Die in der Regel einheitlichen Unterthemen zu den vier Bereichen Stadtteil,
Bildung, Arbeit und Behörden wurden in jeder Runde ergänzt und auf die
Lebenssituation von Senior/innen angepasst.
Ergebnisse zu den Themen:
1. Stadtteil
Spiel- und Sportplätze, Grünanlagen
Negativ:
- Fischerinseln: Uferweg könnte noch besser ausgebaut werden
- Townhouses (Fischerinsel) verdrängen Bäume (Grünflächen)
- zu wenig Pflege/Zuständigkeit für Grünflächen
Positiv:
- viele Grünflächen in Berlin
Sicherheit
Negativ:
- Fischerinsel: es gibt kaum Polizeistreifen
- „Abends geh ich nicht mehr raus“
- Angst vor Überfällen aus Senior/innen und Rollstuhlfahrer/innen
Wohnraum und Mieten
Negativ:
- Senior/innen WGs haben Probleme wenn jemand neues dazu kommt
Positiv:
- Beratungsstelle Generationenwohnen
Vorschläge:
-
generationsübergreifendes Wohnen stärken
jeder hat seinen Ort + es gibt gemeinsame Räume
Einkaufsmöglichkeiten
Negativ:
- keine gute Anbindung (nur Edeka)
Positiv:
- Seit Umbau ist Edeka rollstuhl- und kinderwagentauglich
- Leopoldplatz/Graefekiez/Adenauerplatz: alles in der Nähe was man
braucht
Ärzte / Medizinische Versorgung
Negativ:
- Wedding: Schlechte Facharztversorgung vor Ort
Positiv:
- Fischerinsel: Gute Versorgung
Verkehrswege / Verkehrsmittel
Negativ:
-Fahrradfahrer auf Bürgersteigen
- Keine Bänke an Bushaltestellen
- Leopoldplatz: Gehwege sind oft uneben = gefährlich
-Schlechte Anbindung der Randgebiete
- Fischerinsel: Straßenüberquerung gefährlich -> Zebrastreifen
notwendig
- Fußgängerampeln haben zu kurze Taktung
- Mühlendammbrücke: Querung für Senioren schwierig
Positiv:
- Kurze Taktung der Fahrpläne
- Gute Dichte von Verkehrsmitteln (U/S-Bahn/Bus)
- Günstige Fahrpreise der BVG, u.a. Seniorenticket
Kulturelle und soziale Angebote / Seniorenclubs
Negativ:
- Zusammenlegung Spittelklub-Kreativhaus problematisch, wegen der
Wege
- Schlechte Nutzung der Angebote
- Mögliche Ursachen: - Männer über 70 haben wenig Interessen, Senior/innen haben wenig feste Interessen und wollen nix neues
- Kostenbeteiligung für Kurse (selbst 3€) ist Hindernis
Positiv
- Kreativhaus, Rat&Tat... viele gute Angebote, gute Einbindung
Vorschläge:
- mehr generationsübergreifende Angebote
- max. 15 Minuten Weg zum Stadtteilzentrum/Angebot
Pflege & Gesundheit
Negativ:
- Fischerinsel: Pflegestützpunkt weit weg (26 sind nicht genug für Berlin)
-
Pflegende Angehörige brauchen mehr
Betreuung/Unterstützung/Beratung
Zusammenleben/Nachbarschaft
Negativ:
- teilweise eher anonymes Wohnen (viel Wechsel)
Positiv:
- Fischerinsel/Wedding: gutes Zusammenleben (auch interkulturell)
- Erfolgsfaktor: gemeinsames soziales/bildungs-Milieu
Vorschläge:
- Kontaktaufnahme und Abholservice für Leute die sonst zu Hause
bleiben.
2. Arbeit
Förderung Ehrenamt
Negativ:
- nur symbolische Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit – das ist zu wenig
Positiv:
- Info über Freiwilligensuche, z.B. im Berliner Abendblatt oder der
Berliner Woche
Vorschläge:
- Aufwandsentschädigung/Auslagen/Fahrtkosten
- Möglichkeiten um sowohl flexibel als Springer engagiert zu sein, als
auch mit regelmäßiger fester Einbindung
- Feste für Engagierte (soziales Zusammensein)
- Freiwilligenagenturen/Treffpunkt Hilfsbereitschaft bekannter machen
-
Gute Beispiele: Lesepaten...
Förderung von Familienarbeit
Negativ:
- Mangelnde gesellschaftliche Anerkennung (auch finanziell)
Vorschläge:
- Entlastung: zeitlich/psychisch/physisch – bessere Verzahnung mit
professionellen Angeboten
- (mehr) finanzielle Entlastung der pflegenden Angehörigen
- Auszeiten/Urlaube für pflegende Angehörige mit den gepflegten
Personen
Berufliche Anerkennung
Negativ:
- Altenpfleger/Schwestern sind unterbezahlt, zu wenig attraktiv
Unterstützung bei Arbeitslosigkeit und Arbeitssuche
Positiv:
- Zuverdienstmöglichkeiten: Begleitung von Senioren im Alltag und
Freizeit (niedrigschwellige Angebote), Ernährungsberatung, Schulung
über Altern und Behinderung
Negativ:
- Einsatzgebiet: Kinderbetreuung ist oft schwierig für ältere
Arbeitssuchende
- Einsatzgebiet: Seniorenbetreuung ist oft schwierig für ältere
Arbeitssuchende
Vorschläge:
- Seniorenteams beim Arbeitsamt
Chancen am Arbeitsmarkt / Integration und Inklusion
Negativ:
- kaum behindertengerechte Zugänge
- zu wenig Konzepte für nach der Pensionierung.
Zuverdienstmöglichkeiten für Senior/innen
Negativ:
- Zuverdienste lohnen sich nicht, wenn es von der Rente abgezogen
wird
- Frauen haben es weniger einfach als
Männer(Einbindung/Berufsbiografie)
-Schwer etwas zu finden, vor allem für niedrigschwelliges
Zeitengagement
Positiv:
- Möglichkeiten: Kinderbetreuung
Vorschläge:
- Plattform/Infobörse für Seniorenjobs (nicht nur www)
3. Behörden
Informations- und Beratungsangebote
Negativ:
- Infos nicht nur über das www. Das ist nicht seniorenfreundlich
- Immer muss man hingehen um Infos zu bekommen
Positiv:
- Ratgeberjournal 55+ in allen Bezirken
- Mehrgenerationshaus, kostenlose Zeitungen, Stadtteiltreff
Vorschläge:
- Altersbericht bis 85 J – es gibt immer mehr hochaltrige Menschen,
zählen die nicht?
- Es gibt viele Infos und viele Interessierte. Infos kommen nicht bei
Interessierten an – Brücken bauen
Zugang zu Leistungen
Negativ:
- VBB Begleitservice wird eingeschränkt
Unterstützung für soziale Einrichtungen
Negativ:
- Theatergruppe musste sich nach Streichung von ESF Mitteln auflösen
- Unterstützung ist nicht verlässlich für die Einrichtungen, deswegen wird
es immer schwieriger, da Angebote wegfallen. Menschen bleiben zu
Hause
- Seniorenfreizeitstätten werden manchmal gar nicht so gut genutzt
- Stadtteilzentren in Freier Trägerschaft macht auch Probleme weil nicht
steuerbar
Positiv:
- Marzahn-Hellersdorf: Stadtteilzentren in freier Trägerschaft
- Stadtteiltreffs -> Angebote (haben allerdings sehr unterschiedliche
Qualität)
- Sportvereine die in Seniorenstätten gehen
Vorschläge:
- Mehr finanzielle Unterstützung für sportliche Aktivitäten für
Senior/innen
Service in Ämtern und Behörden
Negativ:
- Marzahn-Hellersdorf: Bürgeramt auf nur noch 3 verringert
- Termine nur noch über das www
- Wie soll das für Alte gehen? Jetzt gibt’s lange Schlangen
- Zugang zu Bürgeramt schwierig -> Wartezeiten, Schlange stehen,
Nummer ziehen, vor Dienstschluss nicht dran
- Nicht genug Personal in den BA, deswegen kurze Öffnungszeiten
- Seniorenvertretung brauchen wieder Platz in BA
- Unverständliche Sprache bei Behörden -> besser wäre leichte Sprache
zu benutzen
Positiv:
- Kreuzberg: Bürgeramt freundlich, hilfsbereit, aber auch Wartezeiten mit
Zeitansagen
- Alle sind in den BA sehr freundlich und arbeiten viel
- Es gibt mehr Dolmetscher für Menschen mit ndH in den BA
Beteiligung in Bezirkspolitik/Seniorenpolitik
Negativ:
- Seniorenarbeit ist keine Pflichtaufgabe... deswegen wird finanziell
gestrichen
- 5 Jahre für Wahl in die Seniorenvertretung ist manchmal ganz schön
lang.
Positiv
- Seniorensportfeste fördern Inklusion
- Seniorenvertretungen sind gewählt für 5 Jahre
- 17 Leitlinien der Berliner Seniorenpolitik -> Ressortübergreifend
- Auf dem Weg in die älter werdende Gesellschaft
- Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz
- Grundlage des Gesetzes ist auch für einzelne Senioren nützlich
- Anhörungsrecht in der BVV -> Rederecht
Vorschläge:
- - bitte auch noch Stimmrecht im Seniorenmitwirkungsgesetz verankern
Berliner Familienpolitik
Negativ:
- Senior/innen gehören zur Familie und sind deswegen
Querschnittsaufgabe
- Familie und Bildung gehört zusammen
- Finanzielle Überforderung für kinderreiche Familien, z.B. bzgl. Vereine
Sicherheit in Berlin
Negativ
- -Verkehrsregelungen: Ampelphasen zu kurz
- Personal fehlt vor Ort
- viel Angst vor Betrügern, im Internet und an der Haustür
- Angst vor Gewalt und vor Radfahrern
- zu wenig Polizeipräsenz
Positiv:
- Gewobag bietet Selbstverteidigungskurs für Senior/innen an
Vorschlag:
- nicht immer auf die Statistik verweisen, sondern mal auf die Menschen
hören
4. Bildung
Allgemein: Einladen, motivieren Angebote anzunehmen – nicht nur
informieren
Kurse für Erwachsene
Negativ:
- VHS wird teurer, aber preiswert im Vergleich zu anderen
- Schlechte Erfahrung mit Beratung durch VHS zu einem Kurs: wollte
Anfängerkurs, bestehender fester Kurs stattdessen, nicht mehr
hingegangen
- Rente reicht nicht für VHS Kurse
- Keine personelle Kontinuität an der VHS
Positiv:
- Lieber die Angebote des Kreativhaus nutzen, da gibt auch
Personalkontinuität
- Kurse mit Kindern zusammen (Basteln)
Vorschläge:
-
dezidierte Angebote im Kiez! (vor allem aufgrund der Wege)
Englisch, Malen, Tanz, Gymnastik -> Stadtteiltreffs....
Anfänger/Fortgeschrittene
Weiterbildung für Senior/innen
Negativ:
- nicht möglich für Menschen mit Grundsicherungsrente
Positiv:
- Beratungsbörse Friedrichshain-Kreuzberg: einmal im Monat, jeden 2.
Montag, thematisch, kostenlos
- VHSen -> auch altersgemäße Angebote -> sehr weit gefächert
Vorschläge:
- Kulturloge bekannter machen
Generationsübergreifende Angebote
Positiv:
- Kinder schenken mit neue Perspektiven
- Radfahren und Schwimmen mit den Enkeln
- Enkel helfen Großeltern, z.B. am PC „da lern ich was von denen“
- „Mit den Enkeln entdecke ich die Museen neu“
- Generationsgarten in Mahlsdorf
- Regenbogenhaus: Kinder singen für Ältere
- „Die Enkel sind mein zweiter Herzschrittmacher“
- Familiensportfeste mit Großeltern, Eltern und (Enkel-)Kindern – da ist
für alle was dabei
Vorschläge:
- mehr generationsübergreifende Angebote, bislang bleibt es sehr bei
der privaten Organisation
Freizeitangebote für Senior/innen
Positiv:
- Bildung mit Enkeln: z.B. Tag der offenen Tür bei der Polizei
- Spaß haben zusammen und Rücksichtnahme lernen gegenüber den
Generationen in der Familie (in beide Richtungen)
Vorschlag:
- Zusammenreisen mit der Familie: „sehen wo die Oma Kind war“
Angebote für ältere Migrant/innen:
Negativ:
- Russland-deutsche Senior/innen zu erreichen ist schwer, die bleiben
unter sich
Positiv:
- in Kreuzberg gibt es zwei Häuser wo sich generationsübergreifend
Migrant/innen treffen
Vorschlag:
- Interkulturelle Bildungen zwischen den Familien
Familienbildungsangebote
Negativ:
- Eltern mit Schulkindern und pflegebedürftigen Eltern haben zu viel
Belastung
- Weiterbildungsangebote für Arbeitnehmer sind an Kinderbetreuung
gebunden (ohne die geht nix)
- Preispolitik in Museen.... Theater für Großeltern und Enkel...
Positiv:
- Großeltern unterstützen junge Familien auch im Bildungsbereich
- Das Zeitmanagement junger Familien ist fantastisch
- Engagierte junge Väter!
- Enkel kümmert sich um Urgroßvater (liest vor)
Protokoll SOCIUS 21.9.2014
Kontakt:
SOCIUS Organisationsberatung gGmbH: Andreas Knoth, [email protected]
Berliner Beirat für Familienfragen: Alexander Nöhring,
[email protected]

Documents pareils