Aufnahmeplanung - fokus GmbH Leipzig

Transcription

Aufnahmeplanung - fokus GmbH Leipzig
Aufnahmeplanung
Für viele Kunden war der Kauf von metigo MAP mit einem Umstieg von der klassischen Kartierung mit Fotografien, Folien und Stiften hin zur digitalen
Kartierung am PC verbunden. So war es dann auch nicht verwunderlich, dass bei unseren Schulungen Fragestellungen bezüglich Bildauflösung,
Bildmaßstab und der benötigten Größe digitaler Bilder usw. relativ viel Zeit in Anspruch nahmen und Fragen zur Programmbedienung eher im
Hintergrund standen. Das Programmfenster Aufnahmeplanung soll Sie in diesem Sinne bei Ihrer Arbeitsvorbereitung unterstützen. Gehen Sie dazu im
Menü auf Projekt>Aufnahmeplanung und aktivieren Sie das Programmfenster Aufnahmeplanung.
Inhaltsverzeichnis
• 1 Bildmaßstab und Bildauflösung
• 2 Aufnahmekonfiguration
♦ 2.1 Digitalkamera
♦ 2.2 Digitalkamera (Brennweite/Sensorgröße)
♦ 2.3 Analoge Kamera
♦ 2.4 Kameraverwaltung
Bildmaßstab und Bildauflösung
Dialogfenster Aufnahmeplanung: Bildmaßstab und Bildauflösung
Beginnen Sie mit der Eingabe der Objektgröße, des Kartierungsmaßstabes und der benötigten Bildauflösung:
1. Geben Sie im Bereich Objektgröße / Bildgröße die vor Ort gemessene Breite [m] und Höhe [m] Ihres Objektes ein.
2. Geben Sie den für die Kartierung vorgesehenen Maßstab ein.
3. Geben Sie die erforderliche Bildauflösung (dpi) ein].
4. Wenn Sie Objektbreite [m], Objekthöhe [m] und Maßstab eingegeben haben, werden Ihnen die Bildbreite [cm] und Bildhöhe [cm] berechnet.
Prüfen Sie bitte, inwieweit die Bildgröße [cm] für Sie praktikabel ist, welches Papierformat können Sie über Ihren Drucker ausgeben und in
welchen Papierformat wollen Sie Ihre Kartierung übergeben? Beachten Sie auch, ausreichend Platz für Schriftfeld und Legende und
zusätzliche Beschriftungen zu lassen.
5. Die Bildauflösung beschreibt die Anzahl der Bildpunkte je inch (dpi = dot per inch), d.h. 200 dpi entsprechen 200 Punkte je 25,4 mm. Wenn
Sie mit der Objektgröße [m] und dem Maßstab die Bildgröße [mm] berechnet haben, kann mit der Bildauflösung die Anzahl der Bildpunkte im
digitalen Bild berechnet werden.
6. Multipliziert man die Anzahl der Bildpunkte (Pixel) in der Breite (Spalten) mit der Anzahl der Bildpunkte in der Höhe (Zeilen) erhält man die
Anzahl der Bildpunkte der Bilddatei, und kann somit die Größe der SW-Bilddatei berechnen. Die Farbdatei (RGB) hat aufgrund der 3
Farbebenen die dreifache Größe der SW-Datei.
7. Die Bildauflösung beschreibt die Größe eines Bildpunktes bei der Druckausgabe. Für einen Tintenstrahldrucker sind 200 dpi ausreichend, für
eine Laserbelichtung oder eine fotorealistische Druckausgabe benötigt man 300-400 dpi. Bei 200 dpi berechnet sich die Bildgröße wie folgt:
25.4mm / 200 = 0.127mm (gerundet: 0.13mm).
8. Multipliziert man die Größe des Bildpunktes mit der Maßstabszahl, erhält man die Größe des Bildpunktes am Objekt, z.B. 0,127 mm * 50
(Maßstab) = 6,35 mm (gerundet 6,3). Auf diese Weise können Sie abschätzen, welche Details am Objekt Sie bei der Kartierung im digitalen
Bild tatsächlich erkennen können.
Merke: Die richtige Wahl von Maßstab und Bildauflösung ist nicht nur eine Frage der Bildgröße und Bildqualität bei der Druckausgabe, sondern
immer auch eine Frage der Arbeitseffizienz und Qualität bei der Kartierung am PC (aufgrund der vorhandenen Detailauflösung im digitalen Bild).
Aufnahmekonfiguration
Im mittleren Teil des Programmfensters können Sie in Abhängigkeit Ihrer Kameratechnik Ihre Aufnahmekonfiguration für das Objekt planen. Sie
können die Aufnahmekonfiguration für Digitalkamera oder Analoge Kamera berechnen:
a.) Digitalkamera (einfache Berechnung über Pixelanzahl des Sensors)
b.) Digitalkamera (erweiterte Berechnung über Brennweite/Sensorgröße)
c.) Analoge Kamera
d.) Digitalkameraverwaltung
Digitalkamera
Dialogfenster Aufnahmeplanung: Digitalkamera
Auf dem Register Digitalkamera können Sie Ihre Aufnahmekonfiguration über die Pixelanzahl des Sensors Ihrer Kamera berechnen lassen. D.h. es
findet keine Berücksichtigung der Aufnahmeentfernung und Brennweite statt und es dient der schnellen, überschlägigen Berechnung der Bildanzahl,
welche notwendig ist, um eine entsprechende Bildauflösung zu erreichen.
1. Als Erstes wählen Sie im Bereich Daten Ihre Digitalkamera aus. Die Kameradaten werden dabei direkt aus der zentralen Kameradatei
geladen.
2. Direkt darunter wird Ihnen die Bildgröße des Sensors [Pixel] angezeigt und Sie können das Aufnahmeformat (Hoch, Quer) wählen.
3. Wenn Sie für Ihr Objekt mehrere Aufnahmen benötigen, geben Sie die für die Bildmontage benötigte Überlappung (%) ein.
4. Im mittleren Teil des Registers wird Ihnen der für das Objekt berechnete Aufnahmebereich Einzelbild [m] und darunter die daraus
resultierende Aufnahmeanordnung für das ganze Objekt angezeigt. Sie gibt Ihnen die Anzahl der Bilder, die in der Breite und Höhe benötigt
werden, an.
5. Rechts daneben sehen Sie das grafische Vorschaufenster.
Merke:Die in der Kameraauswahl zur Verfügung stehenden Kameras sind nur eine kleine Auswahl. Wenn Ihre eigene Kamera dabei nicht
enthalten ist, können Sie diese vorher in der Kameraverwaltung neu anlegen.
Digitalkamera (Brennweite/Sensorgröße)
Dialogfenster Aufnahmeplanung: Brennweite und Sensorgröße
Der Inhalt des Registers Digitalkamera (Brennweite/Sensorgröße) ähnelt dem des vorhergehenden Registers Digitalkamera. Der Unterschied zum
vorhergehenden Reiter ist, dass man neben der Bildgröße [Pixel] des Sensors nun auch die Breite und Höhe des CCD-Sensor sowie die Brennweite
des Objekives und die daraus resultierende Aufnahmeentfernung bei der Berechnung der Aufnahmeplanung berücksichtigt werden. Die Kameradaten
werden wieder direkt aus der zentralen Kameradatei geladen.
1. Als Erstes wählen Sie im Bereich Daten Ihre Digitalkamera aus. Die Kameradaten werden dabei direkt aus der zentralen Kameradatei
geladen.
2. Direkt darunter wird Ihnen die Bildgröße des Sensors [Pixel] sowie die tatsächliche Größe des Sensors [mm] angezeigt.
3. Wählen Sie das Aufnahmeformat (Hoch, Quer) und geben Sie die für die Bildmontage benötigte Überlappung (%) ein.
4. Im mittleren Teil des Registers wird Ihnen der für das Objekt berechnete Aufnahmebereich Einzelbild [m] und darunter die daraus
resultierende Aufnahmeanordnung für das ganze Objekt angezeigt. Sie gibt Ihnen die Anzahl der Bilder, die in der Breite und Höhe benötigt
werden, um die gewünschte Bildauflösung zu erreichen.
5. Rechts daneben sehen Sie das grafische Vorschaufenster.
6. Im unteren Teil des Fensters können Sie unter Verwendung des bereits berechneten Aufnahmebereiches [m], der tatsächlichen Sensorgröße
[mm] und der Brennweite Ihres Objektives die für die Bildaufnahme notwendige Aufnahmeentfernung berechnen. Sie können aber auch
umgekehrt die maximale Aufnahmeentfernung eingeben und es wird Ihnen die dafür benötigte Brennweite berechnet.
Merke:Die in der Kameraauswahl zur Verfügung stehenden Kameras sind nur eine kleine Auswahl. Wenn Ihre eigene Kamera dabei nicht
enthalten ist, können Sie diese vorher in der Kameraverwaltung neu anlegen.
Analoge Kamera
Dialogfenster Aufnahmeplanung: Aufnahmeplanung für Analoge Kameras
Im Register für Analoge Kameras erfolgt die Berechnung der Aufnahmekonfiguration mit Hilfe von Negativformat, Objektivbrennweite und
Aufnahmeentfernung, sowie der für das Negativ benötigten Scannauflösung.
1. Wählen Sie zuerst das Negativformat Ihrer Kamera. Bei der Berechnung des Aufnahmebereiches wird der tatsächlich nutzbare Bildbereich
verwendet.
2. Wählen Sie zwischen Hochformat und Querformat.
3. Geben Sie die Brennweite [mm] Ihres Kameraobjektives ein.
4. Geben Sie die in der Örtlichkeit realisierbare Aufnahmeentfernung [m] ein.
5. Mit Negativformat, Brennweite und Aufnahmeentfernung lässt sich der Aufnahmebereich für eine Einzelaufnahme am Objekt berechnen,
Aufnahmebereich Einzelbild [m].
6. In Abhängigkeit der oben eingegebenen Objektgröße [m] und des berechneten Aufnahmebereiches [m] einer Einzelaufnahme kann man die
Anzahl und die Anordnung der benötigten Aufnahmen berechnen.
7. Wenn Sie bei mehreren Aufnahmen benötigen, geben Sie die für die Bildmontage benötigte Überlappung (%) ein.
Die notwendige Scanauflösung für die Filmnegative, ergibt sich aus der Bildauflösung, dem Bildmaßstab, dem verwendeten Negativformat und dem
erfassten Aufnahmebereich. Beachten Sie hierbei bitte, dass die Scanauflösung 2500 dpi nicht überschreiten sollte. Wenn Sie mehrere Aufnahmen
benötigen, können Sie im Fenster unten rechts die näherungsweise ermittelte Größe der Montagedatei (unter Berücksichtigung der Überlappung) mit
der Größe des Bildplanes vergleichen.
Merke:Die Situation für die einzelnen Aufnahmen kann in der Örtlichkeit zum Teil sehr stark variieren. Verwenden Sie für Ihre Aufnahmeplanung
daher geeignete Mittelwerte die allen Aufnahmen gerecht werden.
Merke:Wenn Sie in der Örtlichkeit mit geneigten Aufnahmen arbeiten müssen,
benötigen Sie je nach Neigung nochmals eine Erhöhung der Scanauflösung (10-30 % verwenden).
Kameraverwaltung
Dialogfenster Aufnahmeplanung: Kameraverwaltung
Hier können Sie Kameraparameter Ihrer eigenen Digitalkamera eingeben und speichern. Mit der Programminstallation wird nur eine kleine Auswahl
von Digitalkameras in einer zentralen Kameradatei im Programmverzeichnis abgelegt.
1. Im oberen Teil können Sie über ein Pull-Down-Menü die zu bearbeitende Kamera aussuchen.
2. Sie können mit Hilfe des Buttons Neu eine Kamera komplett neu anlegen.
3. In den Felder darunter können Sie dann Kameraname, Objektivname, Brennweite [mm], Bildbreite [Pixel], Bildhöhe [Pixel], Breite
CCD-Sensor [mm] und Höhe CCD-Sensor [mm] eingeben, z.B. dpreview.
4. Über den Button Speichern kann man alle Änderungen speichern. Bei diesem Schritt wird auch die zentrale Kameradatei im
Programmverzeichnis von metigo® MAP aktualisiert.
Achtung: Beachten Sie wenn Sie mit einer digitalen Kompaktkamera arbeiten, das die Brennweiten, die die meisten Kamerahersteller angeben,
nicht der wahren Brennweite entsprechen, sondern eher ein Maß des Blickfelds sind. Es beschreibt, wie das Blickfeld mit einer Kleinbildkamera oder
einer digitalen Fullframekamera aussehen würde, wenn Sie eine bestimmte Brennweite nutzen würden. Beispielsweise wird die Brennweite der Fujifilm
FinePix S9600 auf dem Objektiv mit 28 mm angegeben, die wirkliche Brennweite, wie sie mit einer Bündelausgleichung in metigo® 3D berechnet
wurde, beträgt auf Grund des kleineren Sensors der Kamera nur 6.473 mm.
Eine Annäherung an die wahre Brennweite kann mit einer einfachen Formel unter Heranziehen der Parameter 35 (35 mm Film / Breite des
Fullframesensors), ws (Breite des Sensors), gf (gegebene Brennweite), af (näherungsweise Brennweite) berechnet werden:
[math]af = \frac {gf} {(\frac{35}{ws})}[/math]
Diese Annäherung ist genau genug, um die Anzahl der Bilder zu berechnen, die für die Abdeckung Ihres Projekts benötigt werden.
Wenn Sie die Verzeichnung Ihrer Optik aus den Bildern entfernen wollen und so bessere Ergebnisse erzielen wollen, sollten Sie Ihre Kamera mit Hilfe
des Bildkorrekturmenüs in der zentralen Kameradatei anlegen.

Documents pareils