Erörterung mit Informationsmaterial

Transcription

Erörterung mit Informationsmaterial
r 49
Erörterung mit Informationsmaterial
Wie bei der Erörterung ohne Informationsmaterial geht es auch hier darum, ein Thema
schriftlich zu diskutieren. Dabei soll die Fragestellung von verschiedenen Blickwinkeln aus
betrachtet werden.
Bei der Erörterung mit Informationsmaterial
erhältst du wie gewohnt eine Erörterungsfrage, zu der du einen Erörterungsaufsatz mit
Gliederung schreiben sollst. Entscheidend ist
auch hier, dass du dich in deinem Aufsatz genau
an die Vorgaben aus der Fragestellung halten
musst.
Im Unterschied zur einfachen Erörterung bekommst du hier zusätzlich Informationsmaterialien, die du in die Erörterung einbeziehen sollst.
Solche Informationsmaterialien können aus folgenden Medien stammen:
• Sachbüchern,
• Zeitungen und Zeitschriften,
• Broschüren und Flyern,
• Internet,
• Radio- und Fernsehsendungen.
Es kann sich dabei um folgende Arten von Materialien handeln:
• einzelne Zitate,
• kürzere Texte, Textauszüge und Begriffserklärungen,
• Interviews und Umfragen,
• Statistiken in Form von Tabellen, Diagrammen (Schaubildern) und Karten,
• Bilder wie Karikaturen, Cartoons, Zeichnungen, Fotos, Plakate, Piktogramme
(Symbole wie Verkehrszeichen) usw.,
• Beiträge aus Internetforen.
50 r Erörterung mit Informationsmaterial
Für die Abschlussprüfung werden mehrere Materialien zusammengestellt, die
insgesamt etwa ein bis zwei DIN-A 4-Seiten umfassen.
Diese Form der Erörterung kann viele Vorteile für dich haben:
• Du kannst dich über das Thema bzw. bestimmte Teilbereiche des Themas
informieren.
• Du kannst dich durch die Texte sprachlich und von den Ideen her anregen lassen.
• Du bekommst genaue Daten und Statistiken zum Thema, erfährst Namen und
Meinungen von Experten und vieles mehr.
Die Informationsmaterialien geben aber nicht in vollem Umfang Antwort auf
die Erörterungsfrage. Du musst zusätzlich eigene Argumente ergänzen. Es
ist auch nicht unbedingt so, dass alle Argumente, die in den Materialien vorkommen, genau auf die Themafrage antworten. Hier ist Vorsicht geboten. Jede
Aussage muss daraufhin überprüft werden, ob sie zum Thema passt. Zudem
kommt es darauf an, dass du unterscheiden kannst, was wichtig und was
unwichtig ist.
Ein bisschen Übung ist zudem nötig, damit du nicht der Versuchung erliegst,
die Materialien einfach abzuschreiben. Denn es werden natürlich eigenständige
Formulierungen verlangt.
Eine Aufgabenstellung sieht in der Regel so aus:
Beispiel
Erörterungsfrage: Unsere Kinder werden immer dicker! Welche Ursachen
hat Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen, welche Gefahren und Nachteile entstehen dadurch für die Betroffenen und was kann man gegen Übergewicht im Kindes- und Jugendalter tun?
Verweis auf das Informationsmaterial: Gehe zur Bearbeitung des Themas
zunächst das vorliegende Material durch und überlege dir, welche Informationen du für deinen Aufsatz verwenden möchtest. Das Material kann nur zur
Ergänzung deiner Stoffsammlung dienen. Falls du Textstellen wörtlich übernimmst bzw. angegebene Daten oder Aussagen verwendest, musst du dies in
deinem Aufsatz angeben.
Im folgenden Kapitel werden die einzelnen Arbeitsschritte vom Erfassen der
Themafrage bis zur fertigen Erörterung Schritt für Schritt anhand dieses Beispielthemas erläutert. Mit kurzen Übungen kannst du jeden Teilschritt der
Erörterung mit Informationsmaterial gezielt trainieren.
Erörterung mit Informationsmaterial r 51
1 Analyse des Themas
Es ist immer wichtig, die Themenstellung genau zu analysieren, unabhängig
davon, ob du eine Erörterung mit oder ohne Informationsmaterial anfertigst.
Im Kapitel zur „Erörterung ohne Informationsmaterial“ hast du die Themenanalyse bereits gründlich geübt.
46
Beispiel
Hier kannst du die Analyse eines Themas noch einmal wiederholen:
Analysiere zuerst das Beispielthema so, wie du es auf S. 2 – 6 gelernt hast.
Thema: Unsere Kinder werden immer dicker! Welche Ursachen hat Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen, welche Gefahren und Nachteile entstehen
dadurch für die Betroffenen und was kann man gegen Übergewicht im Kindesund Jugendalter tun?
Themabegriffe
Einschränkung
Erörterungsart
2 Analyse der Informationsmaterialien
Damit du die Informationsmaterialien gewinnbringend für deine Erörterung
nutzen kannst, musst du ihre Aussagen korrekt und vollständig verstehen.
Wie du dabei vorgehen kannst, wird dir anhand verschiedener Materialien
zum Beispielthema gezeigt.
2.1 Texte
Sach-, Informations- und Medientexte beschäftigen sich mit den verschiedensten Themen aus Gesellschaft, Politik, Sport und vielem mehr.
Für die Erörterung benötigst du zum einen Fachwissen, zum anderen eine
eigene Meinung. Um sich eine eigene Meinung zu bilden, ist es sehr hilfreich,
auch die Meinungen anderer Leute kennenzulernen. Dabei helfen dir die Texte.
In diesem Kapitel wird die Arbeit mit Texten für die Erörterung von Grund auf
geübt. Daher werden hier zum Üben neben kürzeren Texten auch etwas ausführlichere Texte abgedruckt. Bei Prüfungen liegen dir aber meist kürzere Texte
vor, die dir als Informationsgrundlage für deinen Prüfungsaufsatz dienen.