Attachment to pets : an integrative view of human

Transcription

Attachment to pets : an integrative view of human
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Bibliothek
Angermayergasse 1, A - 1130 Wien
HR Mag. Hubert Schlieber
01/ 877 22 66 DW 53
[email protected]
www.agrarumweltpaedagogik.ac.at
21. Mai 2015
Attachment to pets : an integrative view of human-animal relationships with implications for
therapeutic practice / Henri Julius .... - Hogrefe : Göttingen [u.a.], 2013. - XIV, 191 S. : graph. Darst.
- graph. Darst. ISBN 978-0-88937-442-3
Objekt: Deskriptoren: Mensch ; Tiere ; Interaktion ; Tiergestützte Therapie
HS.P Jul
14522
Inhaltsangaben:
The biological and psychological basis of pet therapy / animal-assisted therapy and what this means
for practice
"A comprehensive, scientific foundation for human-animal therapy". (Judith Solomon)
In recent years, the ancient symbiosis between humans and their pets has entered a new phase,
marked by the burgeoning clinical specialty of human-animal therapy. This approach uses the
relationship between humans and their (mainly) mammalian pets to support the growth of emotion
regulation, social skills, and mental health in children, adolescents, and adults.
But how are humans and animals able to develop close bonds at all? What makes it possible for
animals to have a therapeutic effect on humans? And how can we best use this understanding in
animal-assisted therapy?
In this unique book, a team of expert biologists and psychologists integrate and combine
sophisticated biological and psychological knowledge to answer these questions. Together they have
created a comprehensive, scientific foundation for human-animal therapy, a foundation that will
facilitate the development, implementation, and evaluation of effective new interventions.
Beetz, Andrea: Hunde im Schulalltag : Grundlagen und Praxis / Andrea Beetz. Unter Mitarb. von
Kathrin Marhofer. - 2. Aufl. - München [u.a.] : Reinhardt, 2013. - 158 S. : Ill., graph. Darst.
- Ill., graph. Darst. (Mensch & Tier)
Literaturverz. S. [135] - 153
ISBN 978-3-497-02416-2
Deskriptoren: Schulhund ; Tiergestützte Pädagogik ; Hund ; tiergestützte Therapie ; Erziehung
HS.P Bee
14493
Inhaltsangaben:
Schulhunde erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind mehr und mehr an Schulen
anzutreffen. Doch warum ist es sinnvoll, einen Hund mit in die Schule zu nehmen? Wie sieht der
ideale Schulhund aus und worauf sollten LehrerInnen und PädagogInnen besonders achten?
Die Autorin beantwortet diese und weitere Fragen vor dem Hintergrund eines soliden
wissenschaftlichen Grundlagenwissens. Sie liefert u.a. ein Erklärungsmodell, warum der Einsatz von
Hunden in der Schule positive Wirkungen auf Bildungsprozesse haben kann. Mit Informationen zur
Ausbildung von Hund und HundeführerIn, zu rechtlichen Grundlagen und weiteren Basics wird das
Buch zu einem unverzichtbaren Grundlagenwerk für alle, die Hunde an der Schule einsetzen
möchten.
Ehrenberg, Alain: Das erschöpfte Selbst : Depression und Gesellschaft in der Gegenwart / Alain
Ehrenberg. Aus dem Franz. von Manuela Lenzen und Martin Klaus. - 2., erw. Aufl. - Frankfurt am
Main [u.a.] : Campus-Verl., 2015. - 340 S.
(Campus Bibliothek)
Einheitssacht.: La fatigue d'etre soi <dt.>
Literaturverz. S. [309] - 335
ISBN 978-3-593-50110-9
Deskriptoren: Depression ; Psychologie ; Sozialpsychologie
HS Ehr
14496
Inhaltsangaben:
Eigenverantwortung, Selbstverwirklichung, Streben nach Glück und Erfolg sind Ansprüche, die in der
modernen kapitalistischen Gesellschaft wie selbstverständlich von jedem und jeder übernommen
werden. Viele Menschen scheitern daran und reagieren mit innerer Leere, mit Depression,
Antriebslosigkeit und Suchtverhalten auf ihr vermeintliches »Versagen«. So lautet die Analyse des
französischen Soziologen Alain Ehrenberg, dessen Buch – 1998 in Frankreich erschienen, 2004 in
deutscher Übersetzung – zu einem Bestseller wurde. Inzwischen ein Klassiker, erscheint das Buch in
einer Neuausgabe mit einer aktuellen Einleitung des Autors.
»In einer faszinierenden Zusammenführung von quantitativer Sozialforschung, Psychiatriegeschichte
und Sozialpsychologie zeigt Ehrenberg, dass die Ausbreitung depressiver Erkrankungen die Folge
einer institutionellen Überforderung der Subjekte ist.« Axel Honneth
Eisenschenk, Peter: Rechnungswesen II/2 : Übungsbuch ; SbX. - Wien : Manz, 2013. - 238 S.
ISBN 978-3-7068-4406-2
Deskriptoren: Volkswirtschaftslehre : Betriebswirtschaftslehre ; Rechnungswesen : Kostenrechnung ;
Controlling
EW.B
14485
Inhaltsangaben:
Passend zu den Bänden:
- Rechnungswesen HAK II; Aufl. 2009; ISBN: 978-3-7068-3378-3
- Rechnungswesen HAS 2; Aufl. 2009; ISBN: 978-3-7068-3376-9
- Rechnungswesen HLW II; Aufl. 2009; ISBN: 978-3-7068-3385-1
- Rechnungswesen FW 2; Aufl. 2009; ISBN: 978-3-7068-3383-7
Dieser Band enthält ca. 172 Übungsbeispiele mit den vollständigen und zum Teil kommentierten
Lösungen.
Eisenstein, Charles: Ökonomie der Verbundenheit : wie das Geld die Welt an den Abgrund führte –
und sie dennoch jetzt retten kann / Charles Eisenstein. Mit einem Vorw. von Margrit Kennedy. Aus
dem Amerikan. von Nikola Winter. - Berlin [u.a.] : Scorpio, 2013. - 495 S. : graph. Darst.
Einheitssacht.: Sacred economics <dt.>
Literaturverz. S. 476 - 480
ISBN 978-3-943416-03-9
Deskriptoren: Geldwirtschaft ; Alternative Wirtschaft
EW Eis
14494
Inhaltsangaben:
Warum nur ein tiefgreifender Wandel der Wirtschaft die globale Krise meistern kann
Wir plündern die Ozeane, die Wälder und Böden, missbrauchen Tiere und Pflanzen und haben den
Planeten an den Rand des ökologischen Kollaps gebracht: letztlich alles nur, um an immer mehr
Geld zu kommen und alles käuflich zu machen. Ökonomie der Verbundenheit heißt, die Interessen
des Einzelnen, der menschlichen Gemeinschaft und der Natur nicht mehr in Konkurrenz zueinander
stehen zu lassen. Sie ergänzen sich gegenseitig – und können das Leben auf unserem Planeten auf
eine ganz neue Qualitätsstufe heben. „Nach dem Golde drängt, am Golde hängt doch alles. Ach, wir
Armen"!
Was Goethe im Faust noch in schönste dichterische Worte fasste, ist in unseren Zeiten zum bösen
Fluch geworden, in Gestalt einer globalen Finanzdiktatur, die mit maßloser Gier und ungebremstem
Egoismus agiert. Das Geld dient nicht mehr dem Menschen, sondern der Mensch dem Gelde.
Doch muss ans Geld gebundenes Leben zwangsläufig profanes, ja unmoralisches Leben sein?
Ganz und gar nicht, meint der Vordenker einer Ökonomie der Verbundenheit, Charles Eisenstein.
Selbst die weitgehende und immer noch fortschreitende Monetarisierung des modernen Lebens lässt
noch die „Seele" des Geldes erkennen: als universelles Agens der Vermittlung zwischen den
unterschiedlichen Fähigkeiten und Errungenschaften der Menschen. Geld könnte uns auf der Basis
des Vertrauens und echter Werthaltigkeit auch anders in Verbindung treten lassen, als es heute der
Fall ist. Doch der Geist des fairen Austauschs ist unserer Form des Wirtschaftens abhanden
gekommen.
Dieses Buch beschreibt einen konkreten, gangbaren Weg, wie Geld und Ökonomie zum Motor eines
Gebens und Nehmens in wahrer Verbundenheit werden können: zwischen Individuum, Gesellschaft
und Umwelt.
Felber, Christian: Geld : die neuen Spielregeln / Christian Felber. Mitarb.: Clemens Guptara. - Wien
: Deuticke, 2014. - 302 S.
Literaturverz. S. 295 - [303]
ISBN 978-3-552-06213-9
Deskriptoren: Geld ; Währungssystem ; Gemeinwohl ; Wirtschaftsethik ; Alternative Wirtschaft
EW Fel
14490
Inhaltsangaben:
Geld ist ein Mittel zum Zweck. Es sollte uns dienen und uns das Leben erleichtern. Doch davon sind
wir weit entfernt: systemrelevante Banken, Staatsschuldenkrise, Währungsspekulationen,
Steueroasen – Geld beherrscht unser Leben. Wir sollten uns das nicht gefallen lassen. Ein
demokratisches Gemeinwesen sollte die Spielregeln, nach denen Geld in Umlauf kommt und
verwendet wird, neu bestimmen. In seinem Buch beschreibt Christian Felber, wie wir über
demokratische Prozesse zu einer neuen Geldordnung gelangen können.
"Christian Felber zeigt den Weg zu einer Ökonomie, in der Geld und Märkte wieder den Menschen
dienen anstatt umgekehrt."
Jakob von Uexkull
"Gemäß Felber soll Geld als öffentliches Gut neu gedacht werden und der Wirtschaft und der
Gesellschaft dienen. Das ist ein Menschlichkeitsprinzip: Jeder soll gleich behandelt werden."
Judith Reichart, Kunsthistorikerin, Stadträtin in Bregenz
"Vermehrt kommt es in letzter Zeit zum umfassenden Nachdenken über das vorherrschende
Verständnis von Geld als zentraler Steuerungsinstitution unserer Wirtschaft. Dabei verliert die
ökonomische Standardtheorie die alleinige Deutungshoheit allmählich und wird durch heterodoxe
Ansätze ergänzt. Zu den neueren lesenswerten Beiträgen dieser Debatte gehören Christian Felbers
'Geld. Die neuen Spielregeln'."
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Hargrove, Robert: Your First 100 Days in a New Executive Job : Powerful First Steps on the Path to
Greatness. - Boston, MA : MCPress, 2011. - 174 S.
ISBN 9781453736722
Deskriptoren: Karriere ; Berufliche Fortbildung
14492
Inhaltsangaben:
You landed a job that could be a quantum leap in your career and could potentially change your life.
As you step up to the job in your first 100 days, others will be watching to see if they made the right
decision.
With so much at stake, wouldn’t it make sense for you to have an Executive Onboarding Maestro in
your corner dedicated to making your first 100 days a success?
My First 100 Days Executive Onboarding Process will give you greater confidence, certainty, and a
customized leadership transition plan.
I will teach you the 10 Success Strategies for delivering on your mandate and surpassing
expectations in real time. You will be coached to:
describe the imageHave a story ready from day one...Here's my long-term vision
describe the imageCreate a 100 Day Plan with a focus on 'A' level priorities
describe the imageSecure early wins that build personal credibility and momentum
High stakes leadership transitions are not something you want to learn on the job.
Harvey, David: Siebzehn Widersprüche und das Ende des Kapitalismus / David Harvey. Aus dem
Amerikan. von Hainer Kober. - Berlin : Ullstein, 2015. - 373 S.
Einheitssacht.: Seventeen contradictions and the end of capitalism <dt.>
ISBN 978-3-550-08089-0
Deskriptoren: Kapitalismus ; Wirtschaftssystem ; Wirtschaftskrisen
EW Har
14491
Inhaltsangaben:
Gibt es seit dem Ende des Kommunismus wirklich keine echten Alternativen zum Kapitalismus?
David Harvey meint: Doch! Man muss allerdings das Wesen des Kapitalismus genau verstehen, um
ihn durch einen revolutionären Humanismus ersetzen zu können, in dessen Zentrum nicht das
Kapital, sondern der Mensch steht. Konkret untersucht Harvey die Anhäufung von Kapital, das fatale
Wachstumscredo, den spekulativen Immobilienmarkt und den Raubbau an der Natur. Er beschreibt
jedoch nicht nur Krisen, sondern zeigt auch Chancen auf. Denn gerade die Widersprüche im
Kapitalismus können Anfangspunkte für neue politische und kulturelle Bewegungen sein. Die
utopische Kraft dafür kommt aus den Städten
Eine fundierte, realitätsnahe Kapitalismuskritik und zugleich ein Manifest des Wandels – geschrieben
von einem der führenden Sozialtheoretiker der heutigen Zeit
Heyer, Meike: Der Schulhund : eine Praxisanleitung zur hundegestützten Pädagogik im
Klassenzimmer ; [mit Vorlagen auf DVD] / Meike Heyer ; Nora Kloke. - 2. Aufl. - Nerdlen/Daun :
Kynos-Verl., 2013. - 173 S. : Ill., graph. Darst. + 1 DVD-ROM (12 cm)
- Ill., graph. Darst. Literaturverz. S. 167 - 168 und URL-Verz. S. 169 - 170. - DVD-ROM-Beil. enth.: Anlagen zum Buch
(rund 150 Vorlagen für Arbeitsblätter und Schaubilder zum Ausdrucken und Verwenden im
Unterricht). - Teilw. zugl.: Flensburg, Univ., Bachelorarbeit, 2009 u.d.T.: Heyer, Meike; Kloke, Nora:
Der Hund - ein Lehrer auf vier Pfoten
ISBN 978-3-942335-04-1
Deskriptoren: Schule ; Hund ; tiergestützte Therapie
Kommentar: ¬Der¬ Hund - ein Lehrer auf vier Pfoten
HS.P Hey
14528
Inhaltsangaben:
Mit der aktuellen Wandlung von Schulen weg von Orten der reinen Wissensvermittlung hin zu einer
zentralen Stätte der ganzheitlichen Bildung und Erziehung auch im Hinblick auf soziale
Kompetenzen erlangt die hundegestützte Pädagogik zunehmend an Bedeutung. Der sinnvoll und
zielgerichtet im Unterricht mit einbezogene Hund fördert Verantwortungsbewusstsein, Sozialisation
und Konzentrationsfähigkeit der Schüler, verringert Aggressionen und Kontaktängste.
Dabei ist es jedoch nicht damit getan, einfach einen Hund mit ins Klassenzimmer zu nehmen: Ein
systematisches und durchdachtes Vorgehen ist unumgänglich, um wirksame Erfolge zu erzielen und
auch dem Hund gerecht zu werden.
Die Autorinnen legen mit diesem Band erstmals ein Werk vor, das sowohl die wichtigsten
Hintergrundinformationen als auch eine sofort im Unterricht praktisch umsetzbare Anleitung bietet.
Die beiliegende DVD enthält zahlreiche Vorlagen für Arbeitsblätter und Schaubilder, die ausgedruckt
und im Rahmen des Unterrichts verwendet werden können.
Jernej, Ines Sabine: Verbraucherbildung im Ernährungsunterricht : Evaluierung des Stellenwertes
der Verbraucherbildung im Unterricht und des Kompetenzerwerbs der Schülerinnen und Schüler an
zwei berufsbildenden höheren Schulen in Kärnten ; BACHELORARBEIT aus den
Studienfachbereichen Fachdidaktik und ergänzende Studien zur Erlangung des akademischen
Grades Bachelor of Education (BEd) an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien. Wien : HAUP, 2014. - 81 S.
(Wien, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Bachelorarbeiten ; 2014)
Deskriptoren: Verbraucherinformation ; Ernährungserziehung ; Berufsbildende Schulen
BD14 Jer
14514
Inhaltsangaben:
Die vorliegende Bachelorarbeit beleuchtet Aspekte der Verbraucherbildung im Ernährungsunterricht
an zwei berufsbildenden höheren Schulen in Kärnten. Durch quantitative Forschung wird der
Stellenwert in der Ausbildung der Pädagoginnen und Pädagogen, ihre Motivation,
Verbraucherbildung im Unterricht umzusetzen sowie ihre Unterrichtsgestaltung evaluiert und dem
Kompetenzerwerb von Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse gegenüber gestellt. Aus der
Feldforschung geht hervor, dass die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen zur
Verbraucherbildung erworben haben. Dieser Studie zu Folge sind das hohe persönliche Interesse
und das Engagement der Lehrerinnen und Lehrer die wichtigsten Voraussetzungen für die
Integration der Verbraucherbildung in den Unterricht und somit des Kompetenzerwerbes.
Kovarik, Iris: Altersgerechte Vermittlung der Ausstellungsfläche im Wien Energie Haus für die 3./4.
Grundstufe
zum Thema "Energie " : BACHELORARBEIT aus dem Studienfachbereich Fachdidaktik zur
Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Education (BEd) an der Hochschule für Agrar- und
Umweltpädagogik Wien. - Wien : HAUP, 2014. - 127 S.
(Wien, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Bachelorarbeiten ; 2014)
Deskriptoren: Energie ; Umwelterziehung
BD14 Kov
14519
Inhaltsangaben:
Das Wien Energie Haus ist Beratungsstelle und Ausstellungsfläche zum Themenbereich
Energie und bietet kostenlos Führungen für Schulen und Erwachsene. Diese Bachelorarbeit befasst
sich mit der Erarbeitung eines altersgerechten Vermittlungskonzeptes für die Führungen mit
Volksschulklassen der 3./4. Grundstufe. Das notwendige Vorwissen wurde im Theorieteil
hermeneutisch erarbeitet. Die Evaluation erfolgte mit Hilfe einer Fragebogenerhebung bei den
Lehrenden der teilnehmenden Klassen und einer Selbstreflexion sowie qualitativen Interviews.
Aufgrund dieser Rückmeldungen ist eine Bewertung, sowohl für einzelne Elemente der Führung
als auch nach bestimmten Kriterien einer altersgerechten Wissensvermittlung im Wien Energie Haus,
abgeleitet worden. Die Ergebnisse zeichnen ein ermutigendes Bild für die altersgerechte Umsetzung
des ausgearbeiteten Führungskonzeptes im Wien Energie Haus in der genannten Zielgruppe. Diese
Arbeit betont den Wert der Evaluation und Optimierung mittels Selbstreflexion und
fachlich fundierter Rückmeldungen. Die Optimierung einer altersgerechten Wissensvermittlung ist als
Prozess zu sehen, der mit dieser Arbeit angestoßen wird und mit jeder weiteren Evaluation zu
verfeinern ist.
Lackner, Tatjana; Triebe, Nika: Be boss : 33 Stolpersteine beim Führen & Kommunizieren / Tatjana
Lackner ; Nika Triebe. - 3. Aufl. - Wien : Manz, 2015. - 304 S. : Ill., graph. Darst.
Literaturverz. S. 299 - 300
ISBN 978-3-214-00818-5
Deskriptoren: Führung ; Kommunikation ; Ratgeber ; Führungsstil ; Ratgeber
Kommentar: Dreiunddreißig Stolpersteine beim Führen und Kommunizieren
EW Lac
14489
Inhaltsangaben:
Wer führt, muss kommunizieren!
Gerade rhetorische Fertigkeit wird für viele Chefs und High Potentials zum Stolperstein.
Ohne Kommunikation läuft gar nichts!
Sie sind aufgefordert, Ihre Kompetenzen neu zu definieren.
Selbstkritisch und lernbereit bleiben – lautet die Devise! Um die Meisterschaft beim Führen zu
erlangen, braucht es eine Prise Talent, Interesse an menschlichen Verhaltensweisen und jede
Menge Know-how!
Sie erhalten das Rüstzeug, Ihre Mitarbeiter zu entwickeln und lernen, wie Sie Selbstcoaching in
Ihren Führungsalltag integrieren.
Dieses Buch gibt frische Antworten für jeden, der Karriere und Menschsein unter einen Hut bringen
möchte.
Lehnert, Hans-Joachim: Start ins Grün : Von der Aussaat im Klassenzimmer bis zum gemeinsamen
Essen ; Eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer der 3. Klasse. - 2., überarb. Aufl. - Karlsruhe :
Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V., 2015. - 24 S.
http://www.bwgv-info.de/files/L-Handreichung2015_druckvorlage.pdf
Deskriptoren: Lernarten : Unterrichtsgestaltung ; Natur ; Schulgarten
U Leh
14478
Inhaltsangaben:
Start ins Grün wurde für den Unterricht in Klasse 3 entwickelt. Gestartet wird mit einem
Kleingewächshaus und einem Set an Samen, Kulturgefäßen etc. Eine wichtige Komponente in
diesem Paket ist diese Lehrerhandreichung, die auch Einsteiger auf dem Gebiet der Pflanzenkultur
in die Lage versetzen soll, das Material im Unterricht gewinnbringend und erfolgreich einzusetzen.
Eine weitere Unterrichtshilfe sind Anleitungen und Informationen für Schülerinnen und Schüler, die in
die Mitte dieser Handreichung eingelegt wurden und auf den Seiten 12 und 13 dieser Handreichung
kommentiert werden. Die Pflanzenauswahl und die Form dieser Materialien haben zum Ziel, Kindern
im Grundschulalter möglichst viele Aspekte des Umgangs mit Pflanzen und des
Gärtnerns erlebbar zu machen: die Anzucht und die Kultur im Klassenzimmer, die Kultur in Kübeln
oder in großen Töpfen und die Kultur im Garten. Dabei muss immer der zeitliche Rahmen des
Schulbetriebs (Ferien, Brückentage) berücksichtigt werden. In der Regel liegt der günstigste Termin
für die Aussaaten im Frühling nach den Osterferien. Die Planungshilfe auf S. 19 gibt eine
Orientierung über die wichtigsten Arbeiten im Gartenjahr, zu Pflanz- und Ernteterminen.
Weiterhin werden Bezüge zu den Zielen des Bildungsplans Grundschule Baden-Württemberg
hergestellt, wodurch Lehrerinnen und Lehrer Entscheidungshilfen erhalten, wie die curricularen
Vorgaben erreicht werden können. Durch diese Nutzerorientierung soll eine Weiterführung in
Richtung dauerhafter Schulgartenarbeit erreicht werden.
Lehnert, Hans-Joachim: Umwelterziehung und Nachhaltigkeit : Fächer verbindendes Arbeiten im
Schulgarten ; Sekundarstufe - Heft 2. - Stuttgart, 2011. - 84 S.
https://mlr.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/mmlr/intern/dateien/publikationen/Bro_Umwelterziehung_Heft2.pdf
Deskriptoren: Lernarten : Unterrichtsgestaltung ; Natur ; Schulgarten
U Leh
14481
Inhaltsangaben:
Anregungen zur Nutzung des Lernortes Schulgarten für den Unterricht in verschiedenen Fächern
bzw. Fächerverbünden insbesondere in der Sekundarstufe.
In Heft 2 werden stärker anwendungsbezogene Themen behandelt, wie etwa der Boden, die Imkerei
bzw. die Honigbiene oder der Anbau und die Verwertung von Beeren.
Lehnert, Hans-Joachim: Umwelterziehung und Nachhaltigkeit : Fächer verbindendes Arbeiten im
Schulgarten ; Sekundarstufe - Heft 1. - Stuttgart, 2011. - 84 S.
https://mlr.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/mmlr/intern/dateien/publikationen/Bro_Umwelterziehung_Heft1.pdf
Deskriptoren: Lernarten : Unterrichtsgestaltung ; Natur ; Schulgarten
U Leh
14480
Inhaltsangaben:
Anregungen zur Nutzung des Lernortes Schulgarten für den Unterricht in verschiedenen Fächern
bzw. Fächerverbünden insbesondere in der Sekundarstufe.
In Heft 1 werden, von der Photosynthese ausgehend, die wichtigsten Inhaltsstoffe unserer
Lebensmittel dargestellt und vielfältige Möglichkeiten, diese zu erkunden.
Lohse, Timm H.: Das Kurzgespräch in Seelsorge und Beratung : eine methodische Anleitung /
Timm H. Lohse. - 4. Aufl. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2013. - 198 S.
- Ill., graph. Darst. Literaturverz. S. 196 - 198
ISBN 978-1-299-22334-9
Deskriptoren: Gesprächsführung ; Seelsorgegespräch
HR Loh
14503
Inhaltsangaben:
»Kann ich Sie kurz sprechen?« - Smalltalk bestimmt in der betrieblichen und privaten
Kommunikation den Ton des Miteinanders, gehört aber auch zum beruflichen Alltag in helfenden
Berufen. Die Beiläufigkeit dieser meist zufälligen Gesprächssituationen lässt bewährte seelsorgliche
und beraterische Gesprächstechniken oder Therapiemethoden nicht zur Anwendung kommen. Doch
auch in kurzer Zeit kann ein Gespräch geführt werden, das dem Auftrag der Seelsorge entspricht, in
einer spezifischen Lebens-, Krisen- oder Konfliktsituation christliche, befreiende Hilfe zur
Lebensgestaltung zu leisten. Diese methodische Anleitung führt in eine neue, an der Praxis
orientierte und in zahlreichen Fortbildungskursen erprobte Alternative zu herkömmlichen
Seelsorgekonzepten ein, die Seelsorge überwiegend als Prozessgeschehen begreifen. Auf dem
Hintergrund des systemischen Ansatzes und von Kommunikationstheorie und Semiotik erläutert der
Autor die besonderen Gesetzmäßigkeiten, Möglichkeiten und Fallen des Kurzgesprächs. Zahlreiche
praktische Gesprächsbeispiele und Tipps für beratende Personen ermutigen dazu, Kurzgesprächen
nicht mehr auszuweichen, sondern die besondere Chance zu nutzen, die ein kurzes Gespräch für
Rat Suchende bietet.
Macy, Joanna: Hoffnung durch Handeln : dem Chaos standhalten, ohne verrückt zu werden /
Joanna Macy & Chris Johnstone. Aus dem Amerikan. von Christa Broermann. - Paderborn :
Junfermann, 2014. - 234 S. : Ill., graph. Darst.
- Ill., graph. Darst. Einheitssacht.: Active hope <dt.>
Literatur- und URL-Verz. S. [223] - 227
ISBN 978-3-87387-949-2
Deskriptoren: Gesellschaft ; Entwicklung ; Nachhaltigkeit ; Ganzheit ; Spiritualität ; Lebensführung
U Mac
14486
Inhaltsangaben:
Auf unserem Planeten herrscht ein exorbitanter Notstand: Klimawandel, die Erschöpfung von
Ressourcen, ökonomische Umwälzungen und Ausrottung von immer mehr Arten. Hoffnung durch
Handeln zeigt uns, wie wir dieser Krise begegnen und auf sie mit ungeahnter Widerstandskraft und
Kreativität reagieren. Diese Hoffnung setzt nicht notwendigerweise Optimismus voraus; wir können
diesen Prozess sogar dort einsetzen, wo wir keine Hoffnung mehr sehen. Der leitende Impetus ist
unsere Absicht. Statt an erster Stelle Erfolgschancen abzuwägen und nur dann aktiv zu werden,
wenn wir hoffnungsvoll sind, konzentrieren wir uns auf unsere Absicht und lassen uns von ihr leiten.
Joanna Macy und Chris Johnstone geleiten uns durch einen transformierenden Prozess, der Neues
und Altes vereint: mystische Reisen sowie Erkenntnisse aus moderner Psychologie und
ganzheitlicher Wissenschaft. In diesem Prozess erlangen wir die Fertigkeiten, die wir auf dem Weg in
eine dem Leben dienende Gesellschaft benötigen.
Morozov, Evgeny: Smarte neue Welt : digitale Technik und die Freiheit des Menschen / Evgeny
Morozov. Aus dem Engl. von Henning Dedekind und Ursel Schäfer. - 1. Aufl. - München : Blessing,
2013. - 654 S.
Einheitssacht.: To save everything, click here <dt.>
Anmerkungen S. 595 - [655]
ISBN 978-3-89667-476-0
Deskriptoren: Internet ; Schule : Informationstechnik ; Lernen, Problemlösen, Anwenden und
Modellbilden, Beweisen und Begründen ; Philosophie ; Internet ; Privatsphäre ; Datenschutz ;
Demokratie ; Technikbew
EW Mor * EW Mor
14524
Inhaltsangaben:
Ein renommierter junger Autor zerpflückt kompetent die Dogmen des digitalen Zeitalters
Dem Silicon Valley verdanken wir die technischen Errungenschaften, die unsere Welt so ganz
anders machen, als sie einst war. Mehr noch, die Vordenker aus den Eckbüros von Google, Apple
und Facebook lieferten die dazugehörige Philosophie gleich mit - und wir alle haben sie verinnerlicht.
Das Internetzeitalter gilt als epochaler Einschnitt. Die digitale Revolution stellt die
Daseinsberechtigung althergebrachter Strukturen und Institutionen infrage. Politik, Wirtschaft, Kultur
und unsere Lebenswege sind heute transparent, individualisiert und jederzeit abrufbar. Evgeny
Morozov hinterfragt diese smarte neue Welt mit Verve. Ist sie wirklich besser, sicherer,
lebenswerter?
Evgeny Morozov entlarvt diese digitale Utopie in seinem weitgreifenden Werk als gefährliche
Ideologie. Durch die Brille der digitalen Utopisten sehen wir ineffizient, unberechenbar und
ungenügend, kurz: nicht optimiert aus. Wir sind nicht smart genug. Und die Lösung für dieses
vermeintliche Problem heißt: mehr Technik - mehr Daten, mehr Algorithmen, mehr Kontrolle. Mit
»Smarte neue Welt« drängt Morozov darauf, diese Brille abzusetzen und differenziert darüber
nachzudenken, wie wir das digitale Universum mit unserem analogen Dasein sinnvoll in Einklang
bringen und Demokratie, Kreativität und Selbstbestimmung retten können.
Natura 2000 im Wald : Gemeinsam für die Vielfalt unserer Wälder. - Wien : Kuratorium Wald, 2015.
- 13 S.
http://natura2000.wald.or.at/wp-content/uploads/2015/04/Broschüre_Natura-2000-im-Wald.pdf
Deskriptoren: Natura 2000 ; Wald ; Österreich
LF Nat * LF Nat
14510
Inhaltsangaben:
Wald ist das vielfältigste Ökosystem in Österreich und Lebensraum unzähliger heimischer Tiere und
Pflanzen. Die natürliche Vielfalt unserer Wälder ist heute allerdings sowohl durch menschliche als
auch natürliche Einflüsse zunehmend bedroht. Das europaweite Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000
bietet die große Chance, unsere Naturschätze und die natürliche Vielfalt im Wald auch für die
kommenden Generationen gemeinsam zu erhalten.
Die Broschüre “Natura 2000 im Wald” soll dem Leser die Bedeutung der natürlichen Vielfalt
Österreichs Wälder näher bringen sowie Ziele und Funktionsweise von Natura 2000 vorstellen.
Natura 2000 und Wald : Handbuch und Fachbeiträge zur Umsetzung des europäischen
Schutzgebietsnetzwerks Natura 2000 in Österreichs Wäldern. - Wien : Kuratorium Wald, 2015. - 132
S.
http://natura2000.wald.or.at/wp-content/uploads/2015/04/Handbuch_Natura-2000-und-Wald.pdf
Deskriptoren: Natura 2000 ; Wald ; Österreich
LF Nat * LF Nat
14512
Inhaltsangaben:
Das Schutzkonzept Natura 2000 versucht den Biodiversitätserhalt mit wirtschaftlichen und sozialen
Anforderungen zu vereinbaren und langfristig zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Dieses
anspruchsvolle Ziel kann nur von allen beteiligten Akteuren gemeinsam erreicht werden,
umfassende Information und Partizipation sind dabei wesentliche Erfolgsfaktoren. Das Handbuch
“Natura 2000 und Wald” bietet einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Ziele und
Vorgaben von Natura 2000 im Wald sowie die derzeitigen Rahmenbedingungen in Österreich. Die
Zusammenstellung basiert dabei im Wesentlichen auf den Inhalten der Veranstaltungsreihe
“NATURA2000.WALD” und wird durch umfangreiche Fachbeiträge, die spezifische
Umsetzungsaspekte und Erfahrungen mit Natura 2000 im Wald behandeln, ergänzt.
Neuner, Angelika: SOCIAL WEB ALS INSTRUMENT DER KUNDENBINDUNG FÜR URLAUB AM
BAUERNHOF - BETRIEBE : BACHELORARBEIT
aus den Studienfachbereichen Humanwissenschaften und Schul- und beratungspraktische Studien
zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Education (BEd) an der Hochschule für Agrarund Umweltpädagogik Wien. - Wien : HAUP, 2014. - 63 S.
(Wien, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Bachelorarbeiten ; 2014)
Deskriptoren: Soziale Software ; Urlaub am Bauernhof ; Verbraucherverhalten
BD14 Neu
14518
Inhaltsangaben:
Das Internet hat unsere Kommunikation verändert. Mittlerweile ist der Wandel - zwischen Anbieter
und Konsument - in der Kommunikation vollzogen: Der Kunde wurde vom passiven Käufer zum
aktiven Mitgestalter, vom Inhaltsempfänger zum Inhaltslieferanten. Das klassische SenderEmpfänger- Modell wird durch einen mehrstufigen Dialog auf Augenhöhe ersetzt. Dank der
unzähligen Social Media wird die Kommunikation aktiver, persönlicher, vernetzter und nimmt
menschlichere Züge an. Diesen neuen Veränderungen müssen sich auch die bäuerlichen
VermieterInnen stellen. Keine andere Branche kann ihr Produkt derart emotionsgeladen und
authentisch verkaufen. Wie können sich bäuerliche VermieterInnen die neuen sozialen Netzwerke
zunutze machen und langfristig ihre Gäste an die Unterkunft binden? Mit dieser Frage beschäftigt
sich vorliegende Arbeit und liefert auch einen Leitfaden für die VermieterInnen. Denn die sozialen
Medien, allen voran die Plattform Facebook , eignen sich hervorragend zur Kundenbindung. Kreative
und unkomplizierte Wege hin zum Kunden sind gefragt. Das social web bietet, bei konsequenter und
richtiger Nutzung, neue Kommunikationskanäle mit Gästen und Multiplikatoren. Weg von platten
Werbebotschaften und Bitte buch mich Rufen hin zu einem echten Austausch und Interaktion mit der
interessierten Kundschaft. Eine große Chance für kleinstrukturierte Betriebe, weil mit wenig Budget
und viel Kreativität und Engagement große Erfolge erzielt werden können. Diese Plattformen stellen
ein geeignetes Medium dar, um sich ins Gespräch zu bringen, gute Stimmung zu machen und die
hohe Wiederempfehlungsabsicht der Gäste zu nutzen.
Oblasser, Josef: Diagnostizieren im Theorie- und Praxisunterricht an Tiroler Landwirtschaftlichen
Fachschulen : Bachelorarbeit aus den Studienfachbereichen Humanwissenschaften und
Fachdidaktik zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Education (Bed) an der
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien. - Wien : HAUP, 2014. - 253 S.
(Wien, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Bachelorarbeiten ; 2014)
Deskriptoren: diagnostische Kompetenz : Förderung von Lernenden ; Landwirtschaftliche
Fachschule ; Tirol
BD14 Obl
14517
Inhaltsangaben:
Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, das Diagnostizieren im Theorie- und Praxisunterricht an Tiroler
Landwirtschaftlichen Fachschulen genauer zu beleuchten und eine Grundlage für eine weitere
Auseinandersetzung mit diesem Thema zu schaffen. Zu den Grundlagen gehören die Diagnostische
Kompetenz , das Definieren von Zielen und die Funktionen der Diagnostik allgemein und im
schulischen Kontext. Des Weiteren werden Stärken, Vorteile und Chancen hinsichtlich Diagnostik
sowie deren Schwächen aufgezeigt. Es müssen Lern- und Arbeitszusammenhänge in der Weise
gestellt bzw. arrangiert werden, dass sich möglichst viele Gelegenheiten zum Selbst-LeistenWollen der SchülerInnen ergeben. Durch Anknüpfen an Vorerfahrungen, welche die
SchülerInnen mit sich bringen, wird dieses Selbst-Leisten-Wollen der SchülerInnen am ehesten
gelingen. Einen weiteren Bereich dieser Bachelorarbeit nimmt die Analyse und Interpretation der
Daten von Interviews, die mit zehn Lehrkräften der Landwirtschaftlichen Fachschulen
in Tirol durchgeführt wurden, ein. Der Verfasser hält sich bei den formalen Vorgaben an die
Informations- und Formvorlagen für Bachelorarbeiten an der Hochschule in Wien (6-semestriges
Bachelorstudium).
Pfläging, Niels: Organisation für Komplexität : wie Arbeit wieder lebendig wird - und Höchstleistung
entsteht / Niels Pfläging. - Aktualisierte und erw. Neuaufl. - München : Redline-Verl, 2014. - 139 S. :
zahlr. Ill.
Literaturangaben
ISBN 978-3-86881-570-2
Deskriptoren: Unternehmen ; Führung ; Komplexität
EW Pfl * EW Pfl
14527
Inhaltsangaben:
Wie können Organisationen mit wachsender Dynamik und Komplexität umgehen – und damit
gleichzeitig lebendiger und erfolgreicher werden? Dieser Frage widmet sich Niels Pfläging in seinem
Buch in einer völlig neuen Form. Konzentriert auf die wichtigsten Punkte und mit einfachen
grafischen Mitteln zeigt er pointiert und praktisch, wie Unternehmensstrukturierung und -entwicklung
heute funktionieren können.
Die perfekte Lektüre für jeden, der herausfinden möchte, wie zeitgemäße Führung und tief greifende
Transformation in allen Unternehmen Realität werden können. Ein Buch über Komplexität und Arbeit
– und über den produktiven Umgang mit beidem. Eine Einführung in die Theorie und Praxis
organisationaler Höchstleistung und ein Manifest für agile Unternehmensführung, die nie die
Bodenhaftung verliert.
Samac, Klaus; Prenner, Monika; Schwetz, Herbert: Die Bachelorarbeit an Universität und
Fachhochschule : Ein Lehr- und Lernbuch zur Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. - 3., aktual. u.
erw. Aufl. - Stuttgart : UTB, 2014. - 159 S.
ISBN 978-3-8252-3605-2
Deskriptoren: Forschungsfrage ; Fachbereichsarbeit : Wissenschaftliche Arbeit ; Abfassen von
Bachelorarbeiten ; kreatives Schreiben
HP.Ä Sam * HP.Ä Sam * HP.Ä Sam * HP.Ä Sam * HP.Ä Sam
14501
Inhaltsangaben:
Wo finde ich eine geeignete Thematik? Wie entwickle ich eine Forschungsfrage? Wie muss ich
meine Arbeit strukturieren? Und nach welchen Kriterien wird meine Arbeit beurteilt?
Dieses Buch orientiert sich an den in der Scientific Community allgemein akzeptierten Regeln für das
Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten sowie an den Vorgaben von Universitäten und
Fachhochschulen des deutschsprachigen EU-Raumes zum Abfassen von Bachelorarbeiten. Als
praktische Hilfestellung für Studierende beantwortet das Buch sämtliche Fragen rund um das Thema
Bachelorarbeit, gibt zahlreiche Hinweise zur Textverarbeitung in Word und bietet eine klare
Orientierung im kreativen Schreibprozess.
Für die 3. Auflage wurde das Buch durchgehend aktualisiert und um das Kapitel Arbeiten mit
Literaturverwaltungssoftware ergänzt.
Ein Leitfaden für Studierende aller Fachrichtungen!
Schulgelände zum Leben und Lernen / hrsg. von Hans-Joachim Lehnert .... - 1. Aufl. - Norderstedt
: Books on Demand, 2005. - 127 S. : Ill., graph. Darst.
(Karlsruher pädagogische Studien ; 4)
Literaturangaben
ISBN 3-8334-3942-4
Deskriptoren: Schulgelände : Schulteich ; Naturnahe Gestaltung ; Aufsatzsammlung
LP.G Leh
14477
Inhaltsangaben:
Das Schulgelände wird als zunehmend bedeutsam für das Leben und Lernen erkannt.
Untersuchungen zu fehlenden Naturerfahrungen von Kindern, Bewegungsdefiziten und mangelnder
Identifikation mit der Schule einerseits und die Entwicklung von Ganztagsschulangeboten
andererseits haben diesen bisher stark vernachlässigten Teil des Lebensraums Schule wieder
stärker in das Bewusstsein rücken lassen. Das Schulgelände bietet vielfältige Möglichkeiten für die
Gestaltung von Unterricht und Schulleben unter Beteiligung aller Mitglieder der Schulgemeinschaft.
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes präsentieren aus fachdidaktischer, planerischer und
schulpraktischer Sicht Forschungsergebnisse, Konzepte und Praxisbeispiele für die Planung,
Gestaltung und Nutzung des Schulgeländes.
Die Herausgeber, Hans-Joachim Lehnert und Karlheinz Köhler lehren und forschen an der
Pädagogischen Hochschule Karlsruhe mit den Schwerpunkten "Zugänge zur Biodiversität" und
"Schulgarten".
Mit Beiträgen von:
Jeanette Alisch, Friedrich Bay, Dorothee Benkowitz, Anja Grün, Karlheinz Köhler, Hans-Joachim
Lehnert, Annemarie Radkowitsch, Tina Roth und Esther Zabler.
Spielekartei Hund : für die tiergestützte pädagogische Praxis / Michael Baumgartner .... - München :
E. Reinhardt, 2014. - [ca. 140 Bl.] : Ill.
ISBN 978-3-497-02483-4
Deskriptoren: Hund ; Tiergestützte Pädagogik ; Tiergestützte Therapie ; Spielpädagogik ;
Sonderpädagogik ; Beispielsammlung
HS.P Bau
14482
Inhaltsangaben:
Die Spielekartei Hund ist eine Sammlung von 140 Spielen und Übungen für die hundegestützte
Pädagogik und Therapie. Die Spiele sind nach Förderbereichen sortiert und farblich gekennzeichnet.
Sie bieten zahlreiche Möglichkeiten, den Hund in die pädagogische Praxis der Schule, der Kita und
in heil- und sonderpädagogischen sowie therapeutischen Einrichtungen o.ä. zu integrieren. So
lernen die Kinder in Einzelübungen, Kleingruppenübungen und Kreisspielen die Bedürfnisse des
Hundes kennen. Der Hund agiert zudem als Motivator, z.B. in der Förderung sozial-emotionaler,
mathematischer oder motorischer Kompetenzen. Durch das praktische Karteikartenformat der
Spielekartei Hund lassen sich die Spiele vor der Stunde auswählen und mitnehmen.
Die Spiele sind ideal für Kinder von drei bis zwölf Jahren.
Streich, Sabine: Videojournalismus : ein Trainingshandbuch / Sabine Streich. - 2., überarb. Aufl. Konstanz [u.a.] : UVK Verl.-Ges., 2012. - 246 S. : Ill.
(Praktischer Journalismus ; 72)
Literaturverz. S. 241 - 242
ISBN 978-3-86764-294-1
Deskriptoren: Journalismus ; Videoproduktion ; Deutschland ; Einführung
HU Str * HU Str
14505
Inhaltsangaben:
Videojournalismus ist nicht (nur) kostengünstig produziertes Fernsehen, sondern hat sich mittlerweile
zu einem eigenen Genre entwickelt. Persönliche Zugänge, Auswahl der Kameraeinstellungen,
Spüren des Schnittrhythmus', eine besondere Nähe zu den Protagonisten, die innere Erzählhaltung,
Auswahl von Musik - das macht die eigenständige Arbeitsform von VJ und die spezifische
Autorenleistung aus. Wie man die vielfältigen Herausforderungen im Dreieck zwischen
Journalismus, Dramaturgie und Technik lustvoll und professionell meistert, zeigt Sabine Streich in
diesem praktischen Ratgeber
Tietze, Kim-Oliver: Kollegiale Beratung : Problemlösungen gemeinsam entwickeln / Kim-Oliver
Tietze. - 7. Aufl., Orig.-Ausg. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2015. - 246 S. :
graph. Darst.
(rororo ; 61544 : Sachbuch)
ISBN 978-3-499-61544-3
Deskriptoren: Themenzentrierten Interaktion : Gesprächsführung und Motivation, Kollegiale Beratung
; kollegiale Teamarbeit ; Beratung
HS.P Tie
14502
Inhaltsangaben:
Oft geschieht sie informell, die Beratung durch Kollegen. Sie braucht jedoch eine verbindliche
Struktur, um wirksam zu werden und die Berater mit Know-how auszustatten. An Beispielen
entwickelt Kim-Oliver Tietze sechs Phasen der Beratung und stellt Methodenbausteine vor, die je
nach Problem und Erfahrungsstand eingesetzt werden können.
Am Anfang vieler folgenreicher Neuerungen steht oft eine einfache Idee. So auch bei der
"Kollegialen Beratung": Ihr liegt die Überlegung zugrunde, dass sich Menschen aus ähnlichen
Arbeitsfeldern gegenseitig qualifiziert bei beruflichen Problemen beraten können. Was oft informell
geschieht, bekommt hier jedoch eine bestimmte Struktur. Ein Gruppenmitglied wird von den übrigen
Teilnehmern in verteilten Rollen nach einem feststehenden Ablauf beraten, mit dem Ziel, Lösungen
für eine konkrete Frage oder ein Problem zu entwickeln. Diese Beratungsgruppen von fünf bis zehn
Mitgliedern funktionieren ohne professionellen oder externen Berater, die Gruppe verfügt selbst über
das Know-how, sie verteilt die Verantwortung für den Beratungsprozess auf alle Schultern. In
mehreren Schritten oder Phasen werden selbständig Lösungen erarbeitet, die konkrete
Praxisprobleme ebenso lösen helfen wie Schwierigkeiten mit der Berufsrolle oder die Qualifizierung
durch den Ausbau von Beratungskompetenzen.Dieser Band blättert die Grundlagen der kollegialen
Beratung auf, er entwickelt an praktischen Beispielen die sechs Phasen der Beratung und stellt allen
Gruppen Methodenbausteine zur Verfügung, die je nach behandelten Problemen oder
Erfahrungsstand der Gruppe eingesetzt werden können. Der Band erscheint in der von Friedemann
Schulz von Schulz herausgegebenen Serie "Miteinander reden: Praxis".
Tod, Sophie: Landwirtschaftliche Existenzgründungen als Chance für den ländlichen Raum :
Voraussetzungen und Auswirkungen außerfamiliärer Hofübergaben ; BACHELORARBEIT aus dem
Studienfach Schul- und beratungspraktische Studien zur Erlangung des akademischen Grades
Bachelor of Education (BEd) an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik. - Wien : HAUP,
2014. - 142 S.
(Wien, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Bachelorarbeiten ; 2014)
Deskriptoren: Existenzgründung : Jugend ländlich ; Ländlicher Raum ; Hofübergabe
BD14 Tod
14515
Inhaltsangaben:
Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe in Österreich haben heutzutage keine gesicherte
Nachfolge. Die Gründe dafür sind vielfältig. Sie haben mit schlechten Entwicklungsperspektiven,
Kinderlosigkeit, aber vor allem auch mit einem kulturellen Wandel zu tun, weil zunehmend viele
junge Menschen sich gegen die Übernahme ihres elterlichen Betriebes entscheiden. Betriebe
unterschiedlicher Größe und mit verschiedenen Ausrichtungen sind von einer fehlenden
Hofnachfolge betroffen. Gleichsam als Gegenbewegung dazu gibt es einen wachsenden
Personenkreis, der sich für einen Einstieg in die Landwirtschaft interessiert und sich darin eine
Zukunft vorstellen kann. In der vorliegenden Arbeit wurden vier Existenzgründungen, die durch
außerfamiliäre Hofübergaben erfolgt sind, untersucht. Ausgangspunkt der empirischen Fallstudie ist
die Annahme, dass durch landwirtschaftliche Existenzgründungen nicht nur Perspektiven für das
Weiterbestehen der betreffenden Höfe, sondern auch neue Impulse für die Entwicklung des
ländlichen Raumes gesetzt werden. Die Arbeit leistet durch das Aufzeigen der vielfältigen
betrieblichen und regionalen Auswirkungen von Existenzgründungen in der Landwirtschaft einen
Beitrag zur steigenden Wertschätzung und Förderung außerfamiliärer Hofübergaben.
Wagner, Heidemarie; Plsek, Karl; Birschitzky, Stefanie: Fit und gesund mit der richtigen
Ernährung : Ernährungslehre, Lebensmittelkunde, Kostformen und Diätetik. - Wien : Jugend u. Volk,
2015. - 128 S.
ISBN 978-3-7100-3003-1
Deskriptoren: Ernährung richtig ; Ernährungsverhalten : Gesunde Ernährung ; Fitness : Gesundheit
LB.E Wag * LB.E Wag * LB.E Wag
14508
Inhaltsangaben:
Polytechnische Schule
6. Klasse AHS-Oberstufe
1. Klasse Haushaltsschulen (3711)
1. und 2. Klasse Mittlere LA für Humanberufe (3- u. mehrj.) (3730)
Weischet, Wolfgang: Einführung in die allgemeine Klimatologie : mit 13 Tabellen / von Wolfgang
Weischet und Wilfried Endlicher. - 8., durchges. Aufl. - Berlin [u.a.] : Borntraeger, 2012. - 342 S. : Ill.,
graph. Darst., Kt.
(Studienbücher der Geographie)
Mit 109 Figuren, 13 Tab. und einer Taf. - Literaturverz. S. [321] - 329
ISBN 978-3-443-07148-6
Deskriptoren: Klimatologie
U Wei
14525
Inhaltsangaben:
Mit dieser 8. durchgesehenen Auflage des bewährten Studienbuchs erhält der Leser eine moderne
Einführung in die Klimatologie. Folgende Themen werden behandelt: Klima als System,
Klimaelemente, u.a. Strahlung, Temperatur, Luftdruck, Niederschlag und Wind, Allgemeine
Zirkulation der Atmosphäre, Stadt- und Geländeklima, Atmosphärische Gefahren, Klima im Wandel.
Für alle, die sich für das Klima unseres Planeten, seinen derzeitigen Wandel und die dabei
ablaufenden atmosphärischen Prozesse interessieren, bietet das Buch eine solide Grundlage.
Zehrfuchs, Ingrid: Aufbau einer Solidarischen Landwirtschaft im steirischen Wechselland :
Motivforschung und Zufriedenheitsstudie am Beispiel des "Biohofes Zehrfuchs" ;
BACHELORARBEIT aus den Studienfachbereichen Beratungspraktische Studien, Ergänzende
Studien zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Education (BEd) an der Hochschule
für Agrar- und Umweltpädagogik. - Wien : HAUP, 2014. - 57 S.
(Wien, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Bachelorarbeiten ; 2014)
Deskriptoren: Solidarische Landwirtschaft ; Steiermark
BD14 Zeh
14516
Inhaltsangaben:
Die Initiativen von Solidarischen Landwirtschaften in Österreich werden immer mehr. Seit 2013
wirtschaftet auch der Biohof Zehrfuchs nach dem Vorbild der aus Amerika kommenden CSA-Idee.
Die Solidarische Landwirtschaft Zehrfuchs befindet sich noch im Aufbau ihrer Mitglieder. Im Rahmen
der vorliegenden Arbeit werden die Motive und Beweggründe für die Mitgliedschaft in der
Solidarischen Landwirtschaft Zehrfuchs erforscht und dargelegt. Aufgrund der Ergebnisse werden
konkrete Handlungsempfehlungen beschrieben, welche vor allem für die Betriebsführer des Biohofes
Zehrfuchs eine mögliche Hilfestellung für die zukünftige Mitgliederfindung sein können.
Um eine Solidarische Landwirtschaft zu gründen bedarf es vieler Überlegungen. Im letzten Teil der
Arbeit wird ein beratungspraktisches Konzept zur Gruppenberatung von Neugründer/innen einer
Solidarischen Landwirtschaft vorgestellt. In diesem Workshop werden die Forschungsergebnisse
einfließen. Außerdem soll den Teilnehmern/innen die Möglichkeit geboten werden, sich mit
Berufskollegen/innen auszutauschen, welche ähnliche Herausforderungen zu bewältigen haben.