Leseprobe - Verlag Ferdinand Schöningh

Transcription

Leseprobe - Verlag Ferdinand Schöningh
KRIEG IN DER GESCHICHTE
(KRiG)
KRIEG IN DER GESCHICHTE
(KRiG)
HERAUSGEGEBEN VON
STIG FÖRSTER · BERNHARD R. KROENER · BERND WEGNER · MICHAEL WERNER
BAND 67
HOCHSTÄDT 1704.
EINE SCHLACHT ALS MEDIENEREIGNIS
Kriegsberichterstattung und Gelegenheitsdichtung
im Spanischen Erbfolgekrieg
FERDINAND SCHÖNINGH
Thomas Weißbrich
Höchstädt 1704.
Eine Schlacht als
Medienereignis
Kriegsberichterstattung und
Gelegenheitsdichtung
im Spanischen Erbfolgekrieg
FERDINAND SCHÖNINGH
Der Autor:
Thomas Weißbrich, Dr. phil., geb. 1975, Studium der Neueren deutschen Literatur,
Geschichte und Kunstgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der
Ludwig-Maximilians-Universität München. 2007 Promotion an der Justus-LiebigUniversität Gießen als Stipendiat des DFG-Graduiertenkollegs »Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart«. Seit 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Titelbild:
Vorderseite:
[Anonymus], Der mit den neuesten Begebenheiten diser Zeit / Wohlversehene LandKrahmer, o. O.: o. D. o. J. [1708].
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 25062, Kapsel-Nr. 1314a, Foto: Monika
Runge
Hintergrund:
Huchtenburgh, Jan van, Vue et Representation de la Bataille de Hochstedt donnée le 13
D’aoust 1704, o. O.: o. D. o. J.
Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek, Graph. 56/32a
Reihensignet: Collage unter Verwendung eines Photos von John Heartfield.
© The Heartfield Community of Heirs/VG Bild-Kunst, Bonn 1998.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
© 2015 Ferdinand Schöningh, Paderborn
(Verlag Ferdinand Schöningh GmbH & Co. KG, Jühenplatz 1, D-33098 Paderborn)
Internet: www.schoeningh.de
Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk sowie einzelne Teile desselben sind urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen ist ohne vorherige schriftliche
Zustimmung des Verlages nicht zulässig.
Umschlaggestaltung: Evelyn Ziegler, München
Printed in Germany
Herstellung: Ferdinand Schöningh GmbH & Co. KG, Paderborn
ISBN 978-3-506-77104-9
INHALT
VORWORT ZUR REIHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
VORWORT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
I.
EINFÜHRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.
2.
3.
4.
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stand der Forschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Quellen. Flugblätter, Flugschriften, Zeitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufbau der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
16
32
38
II. PUBLIZISTIK UND MILITÄRISCHE KONFLIKTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
1. Kriegsberichterstattung und Gelegenheitsdichtung im
17. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2. 1701–1714. Der Spanische Erbfolgekrieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3. Der 13. August 1704. Die Schlacht bei Höchstädt . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4. Die Schlacht als Medienereignis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
51
56
62
III. SIEGER TRIUMPHIEREN. DEUTSCHE UND ENGLISCHE
KRIEGSBERICHTERSTATTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
1. Initialzündungen. Die Verbreitung der Siegesmeldung . . . . . . . . . . . . . .
1.1 Siegesboten. Gundacker Ludwig Graf Althann und
Daniel Parke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2 Prinz Eugens Siegesbotschaft und der Blenheim Letter des
Duke of Marlborough . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.3 Herrliche Victorie – Die Publikationen der Siegesmeldung
im Heiligen Römischen Reich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.4 Glorious Victory – Der Druck der Siegesmeldung im Königreich
England . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.5 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
75
2. Informationskaleidoskope. Zeitungsnachrichten über die Schlacht . . . .
2.1 Nachrichtenschreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2 Zeitungskonzeptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.3 Zeitungsartikel im Heiligen Römischen Reich . . . . . . . . . . . . . . . .
2.3.1 Die Meldung des Sieges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.3.2 Der Verlauf der Schlacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.3.3 Die Gefangennahme des Marschalls Tallard . . . . . . . . . . . . . .
2.3.4 Der Rückzug des Kurfürsten Maximilian II. Emanuel . . . . .
95
96
98
101
102
105
109
111
76
78
81
87
92
6
Inhalt
2.3.5 Gratulationsschreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.3.6 Von London – Berichte von den Verbündeten . . . . . . . . . . . .
2.3.7 Frantzösische Brieffe melden – Journalistische
Feindbeobachtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.4. Zeitungsartikel im Königreich England . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.4.1 Siegesmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.4.2 Nachrichten über den Schlachtverlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.4.3 Gratulationsschreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.4.4 Vienna – Berichte von den Verbündeten . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.4.5 The Paris Gazette says – Journalistische
Feindbeobachtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.4.6 Die Rückkehr des Duke of Marlborough . . . . . . . . . . . . . . . .
2.4.7 Der gefangene Marschall Tallard in England . . . . . . . . . . . . .
2.4.8 Werbung für Gelegenheitsgedichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.5 Zeitungsleser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.6 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
113
114
115
119
121
123
130
131
132
136
138
139
140
148
3. Variationen. Taktische Analysen in Schlachtenberichten . . . . . . . . . . . .
3.1 Berichterstatter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2 Beschreibungsmuster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.3 Der Bericht Prinz Eugens und seine Varianten . . . . . . . . . . . . . . . .
3.4 Die Darstellung des Fürsten Leopold I. von Anhalt-Dessau . . . . .
3.5 Offiziöse deutsche Relationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.6 Der Account des Duke of Marlborough . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.7 Offiziöse englische Relationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.8 Die Darstellung eines französischen Generals . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.9 Schlachtenberichtleser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.10 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
151
151
152
155
161
163
167
168
170
173
175
4. Visualisierungen. Die Bilder der Schlacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1 Kupferstecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2 Bildkonstruktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.3 Sieger und Verlierer in der Nahsicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.4 Kampfhandlungen aus der Vogelschau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.5 Taktische Operationen auf Landkarten und Schlachtplänen . . . . .
4.6 Bildbetrachter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.7 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
179
180
181
182
195
199
205
210
IV. POETEN ZELEBRIEREN. DEUTSCHE UND ENGLISCHE
GELEGENHEITSDICHTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
1. Kasuallyrik. Dichterische Darstellungen von Sieg und Niederlage . . . .
1.1 Gelegenheitsdichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2 Kasuallyrik in Theorie und Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.3 Gelegenheitsdichtung und Kriegsberichterstattung . . . . . . . . . . . .
1.4 Gedichtleser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
213
214
218
221
224
Inhalt
7
2. Dank und Preis. Poetische Siegesfeiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.1 Triumph-Schall – Siegesboten und heilsgeschichtliche
Schlachtdeutungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2 Friedens-Gemähld – Gottfried Lomer und das Wunder
von Augsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.3 Benjamin Neukirchs preußisches Siegerlob . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.4 Ungedruckte Verse von Gottfried Wilhelm Leibniz . . . . . . . . . . . .
2.5 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
229
3. Ein Hoch auf den Duke of Marlborough. Englische Panegyrik . . . . . . .
3.1 A Congratulatory Poem – James Smallwood und das
erste Siegesgedicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2 THE ENGLISH HERO – R. Clare und die Möglichkeiten
der poetischen Schlachtbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.3 Daniel Defoes Siegeshymne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.4 Of sinking Squadrons tell – Der Untergang der französischen
Kavallerie in der Donau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.5 Horaz-Imitiation. Richard Steele und der dichterische
Wettbewerb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.6 THE CAMPAIGN – Joseph Addison und der Bestseller
der Whigs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.7 BLEINHEIM – John Philips und der Ladenhüter der Tories . . . .
3.8 THE TRIUMPH – Nahum Tate und die Unmöglichkeit
der dichterischen Schlachtbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.9 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
251
4. Zum Schaden der Spott. Satiren auf die geschlagenen Gegner . . . . . . . .
4.1 Cette Chose ne me plait – Marschall Tallard, die Jammerfigur . . .
4.2 Der gefangene Franzose als englische Touristenattraktion . . . . . . .
4.3 Hilff Himmel – Die Klagen des Kurfürsten Maximilian II.
Emanuel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.4 Des Alten Bayrischen Ruhms Grab-Mahl – Angriff auf die
kurfürstliche Ehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.5 Hiobsboten am Hofe Ludwigs XIV. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.6 Lewis discourag’d – Der konsternierte Monarch . . . . . . . . . . . . . . .
4.7 Dichterischer Schlagabtausch. Matthew Prior gegen
Nicolas Boileau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.8 Spott über das höfische Zeremoniell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.9 Der Traum von der französischen Staatstrauer . . . . . . . . . . . . . . . .
4.10 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
293
296
305
229
235
243
246
248
254
257
259
262
267
269
277
285
289
310
319
322
328
331
335
337
343
V. VERLIERER DEMENTIEREN. KURBAYERISCHE UND FRANZÖSISCHE
PUBLIZISTIK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347
1. Der standhafte Kurfürst. Reaktionen in Kurbayern . . . . . . . . . . . . . . . . 351
1.1 Maximilian II. Emanuel, der bayerische Held . . . . . . . . . . . . . . . . . 351
1.2 Prozessionen und Bittgebete. Der Umgang mit der Niederlage . . 359
Inhalt
8
1.3 SEPVLCHRVM RECENTIS IGNOMINIAE – Die Verteidigung
kurfürstlicher Ehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362
1.4 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370
2. Die Sonne geht nicht unter. Umdeutung der Niederlage
in Frankreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.1 Ludwig XIV. und der Mythos der Unbesiegbarkeit . . . . . . . . . . . .
2.2 Der Unglücksbote Marquis de Silly . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.3 Das Informationschaos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.4 Die nicht eingestandene Niederlage. Kriegsberichterstattung
in der GAZETTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.5 Die treulose Fortuna. Der MERCURE GALANT und die Kunst
der Interpretation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.6 Ein Hoffest als Ablenkung. Der Geburtstag des Duc de
Bretagne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.7 Der Spott in Straßenliedern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.8 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
373
373
378
380
382
384
388
390
392
VI. SCHLUSSBEMERKUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394
1. Höchstädt 1704. Eine Schlacht als Medienereignis . . . . . . . . . . . . . . . . . 394
2. Blenheim 1704. A Battle as a Media Event . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399
Tafeln
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nach S. 404
Quellen- und Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405
Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 456
Orts- und Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 463
VORWORT ZUR REIHE
»Der Krieg ist nichts als die Fortsetzung der politischen Bestrebungen mit veränderten Mitteln. [...] Durch diesen Grundsatz wird die ganze Kriegsgeschichte
verständlich, ohne ihn ist alles voll der größten Absurdität.« Mit diesen Sätzen
umriss Carl von Clausewitz im Jahre 1827 sein Verständnis vom Krieg als historisches Phänomen. Er wandte sich damit gegen die zu seiner Zeit und leider auch
später weit verbreitete Auffassung, wonach die Geschichte der Kriege in erster
Linie aus militärischen Operationen, aus Logistik, Gefechten und Schlachten, aus
den Prinzipien von Strategie und Taktik bestünde. Für Clausewitz war Krieg
hingegen immer und zu jeder Zeit ein Ausfluss der Politik, die ihn hervorbrachte.
Krieg kann demnach nur aus den jeweiligen politischen Verhältnissen heraus
verstanden werden, besitzt er doch allenfalls eine eigene Grammatik, niemals jedoch eine eigene Logik.
Dieser Einschätzung des Verhältnisses von Krieg und Politik fühlt sich Krieg
in der Geschichte grundsätzlich verpflichtet. Die Herausgeber legen also Wert
darauf, bei der Untersuchung der Geschichte der Kriege den Blickwinkel nicht
durch eine sogenannte militärimmanente Betrachtungsweise verengen zu lassen.
Doch hat seit den Zeiten Clausewitz’ der Begriff des Politischen eine erhebliche
Ausweitung erfahren. Die moderne Historiographie beschäftigt sich nicht mehr
nur mit Außen- und mit Innenpolitik, sondern auch mit der Geschichte von Gesellschaft, Wirtschaft und Technik, mit Kultur- und Mentalitätsgeschichte und,
nicht zuletzt, mit der Geschichte der Beziehungen zwischen den Geschlechtern.
All die diesen unterschiedlichen Gebieten eigenen Aspekte haben die Geschichte
der Kriege maßgeblich mitbestimmt. Die moderne historiographische Beschäftigung mit dem Phänomen Krieg kann deshalb nicht umhin, sich die methodologische Vielfalt der gegenwärtigen Geschichtswissenschaft zunutze zu machen. In
diesem Sinne ist Krieg in der Geschichte offen für die unterschiedlichsten Ansätze in der Auseinandersetzung mit dem historischen Sujet.
Diese methodologische Offenheit bedeutet jedoch auch, dass Krieg im engeren
Sinne nicht das alleinige Thema der Reihe sein kann. Die Vorbereitung und nachträgliche »Verarbeitung« von Kriegen gehören genauso dazu wie der gesamte
Komplex von Militär und Gesellschaft. Von der Mentalitäts- und Kulturgeschichte militärischer Gewaltanwendung bis hin zur Alltagsgeschichte von Soldaten und
Zivilpersonen sollen alle Bereiche einer modernen Militärgeschichte zu Wort
kommen. Krieg in der Geschichte beinhaltet demnach auch Militär und Gesellschaft im Frieden.
Geschichte in unserem Verständnis umfasst den gesamten Bereich vergangener
Realität, soweit sie sich mit den Mitteln der Geschichtswissenschaft erfassen lässt.
In diesem Sinne ist Krieg in der Geschichte (abgekürzte Zitierweise: KRiG)
grundsätzlich für Studien zu allen historischen Epochen offen, vom Altertum bis
unmittelbar an den Rand der Gegenwart. Darüber hinaus ist Geschichte für uns
nicht nur die vergangene Realität des sogenannten Abendlandes. Krieg in der
Geschichte bezieht sich deshalb auf Vorgänge und Zusammenhänge in allen his-
10
Vorwort zur Reihe
torischen Epochen und auf allen Kontinenten. In dieser methodologischen und
thematischen Offenheit hoffen wir den spezifischen Charakter unserer Reihe zu
gewinnen.
Stig Förster
Bernhard R. Kroener
Bernd Wegner
Michael Werner
VORWORT
Die vorliegende Studie ist die überarbeitete, um die Kapitel »Zeitungsartikel im
Königreich England« und »Ein Hoch auf den Duke of Marlborough. Englische
Panegyrik« erweiterte Fassung meiner Dissertation, die im Sommersemester 2007
vom Fachbereich 05 der Justus-Liebig-Universität Gießen angenommen wurde.
Zum Entstehen dieses Buches haben viele durch Hilfe unterschiedlichster Art
beigetragen: Ein herzlicher Dank gilt zuvorderst meinem Doktorvater Prof. Dr.
Horst Carl (Gießen), der die Arbeit durch alle Phasen ihres Werdens begleitet hat,
und Prof. Dr. Friedrich Vollhardt (München) für die Übernahme des Zweitgutachtens. Ohne Prof. em. Dr. Wolfgang Harms (München), der mich schon früh
mit seiner Begeisterung für frühneuzeitliche Bildpublizistik ansteckte und mir
wesentliche Impulse gab, wäre dies alles jedoch nicht denkbar gewesen.
Das Graduiertenkolleg »Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart« an der Justus-Liebig-Universität in Gießen war für die
Konzeption und Diskussion der Studie von entscheidender Bedeutung und bot
durch zahlreiche Veranstaltungen viele Anregungen. Gerne erinnere ich mich an
die nicht immer nur fachlichen Gespräche mit Prof. Dr. Christine Vogel (Vechta),
Dr. Matthias Georgi (München), Dr. Guido Isekenmeier (Stuttgart) und Dr. Christof Ginzel (Krefeld), letzterer stand mir zudem mit seinen Übersetzungen aus
dem Lateinischen bei – gratiam refero.
Den Kommilitonen und Wegbegleitern aus Freiburger und Münchner Studienjahren sei für ihre vielfältige Unterstützung von Herzen gedankt: Dr. Philip Ajouri
(Marbach), Dr. Frieder von Ammon (München), Dr. Oliver Kase (München) und
Marcus Stauber (Ludwigsburg). Für Militärgeschichtliches waren Daniel Hohrath
M.A. (Ingolstadt) und Dr. Jürgen Luh (Potsdam) stets ausgezeichnete Gesprächspartner.
Außerhalb der universitären Kreise waren Archive und Bibliotheken Orte des
fruchtbaren Austauschs, hier traf ich immer wieder auf engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Den Abschluss der Niederschrift der Arbeit ermöglichte ein
Stipendium der FAZIT-Stiftung. Dank gebührt auch dem Historischen Verein
Dillingen sowie Cynthia A. Hall (Stephanskirchen) für die Übersetzung der
»Schlussbemerkungen« ins Englische und Annette Vogler (Berlin) für das Lektorat.
Meiner Familie, vor allem meiner Mutter Ulrike Elisabeth und Dr. Ralph Brachvogel, werde ich für ihre fast grenzenlose Geduld und für ihre gelegentlich notwendigen Ermahnungen allerdings niemals genug danken können.
Berlin/Paderborn, im Sommer 2014
Thomas Weißbrich
I. EINFÜHRUNG
1. EINLEITUNG
But things like that, you know, must be,
After a famous victory.
Robert Southey, After Blenheim, 1796
Das Aufeinandertreffen der kaiserlich-englischen und der französisch-bayerischen Armeen bei Höchstädt im Jahre 1704 war ein Schlüsselereignis der europäischen Geschichte. Der Ausgang der Schlacht markierte einen Wendepunkt im
Spanischen Erbfolgekrieg (1701–1714), jenem global ausgefochtenen Konflikt, in
dem der französische König Ludwig XIV. und der Habsburger Kaiser Leopold I.
mit ihren Verbündeten um das Erbe des spanischen Reiches und damit um die
Hegemonie in Europa rangen. Im Sommer 1704 deutete in diesem Machtstreit
vieles auf einen Sieg des Sonnenkönigs hin. Sein nach Süddeutschland vorgedrungenes Heer bedrohte die Kaiserstadt Wien; die antiludovicianische Allianz aus
Österreich, dem Heiligen Römischen Reich, England, den Niederlanden und
weiteren Staaten stand kurz vor dem Zerfall.
Bei Höchstädt, in der Nähe von Augsburg gelegen, kam es am 13. August 1704
zu einer »Bataille«, die diese Situation grundlegend veränderte: Die rund 52 000
Mann zählende alliierte Armee unter Führung von John Churchill, 1st Duke of
Marlborough, und Prinz Eugen von Savoyen traf auf das als unbesiegbar geltende,
fast gleichstarke französisch-bayerische Heer unter den Marschällen Tallard und
Marsin sowie dem Kurfürsten Maximilian II. Emanuel von Bayern. Nachdem der
Kampf mehrere Stunden lang entscheidungslos verlaufen war, brachte am Nachmittag eine von Marlborough geführte Kavallerieattacke die überraschende Entscheidung. Der Angriff durchbrach die gegnerischen Linien, wodurch im Dorf
Blindheim mehrere französische Infanterieregimenter eingeschlossen und gefangengenommen werden konnten, die restlichen Soldaten Ludwigs XIV. flohen Hals
über Kopf. In kurzer Zeit verlor die ludovicianische Armee ihren Ruf der Unbesiegbarkeit, der sie fast ein halbes Jahrhundert lang begleitet und ihre Gegner in
Angst und Schrecken versetzt hatte. Ungefähr 25 000 Mann, ein Viertel der Kombattanten, waren gefallen oder verletzt worden. Höchstädt zählt zu den blutigsten
Schlachten des 18. Jahrhunderts.
Nach der schweren Niederlage zog der französische König die ihm verbliebenen Truppen aus Süddeutschland zurück. Der alliierte Sieg rettete den Kaiser und
die »Große Allianz« aus einer bedrohlichen Lage. Unter dem anglisierten Dorfnamen »Blenheim« wurde die Schlacht in England bekannt und zum Synonym
für einen der größten militärischen Triumphe. Wenngleich der Spanische Erbfolgekrieg noch fast zehn Jahre dauern sollte, so war diese Schlacht für seinen weiteren Verlauf richtungsweisend. In den folgenden Jahren errangen die Alliierten
14
I. Einführung
weitere Siege, Frankreich agierte zunehmend defensiv. Die Friedensverträge von
Utrecht und Rastatt schufen schließlich ein Gleichgewicht der europäischen
Mächte.
Als folgenreiches Ereignis, als »Entscheidungsschlacht« und »Schlacht der
Weltgeschichte«, als »Decisive Battle« und »Key Battle« wurde die Höchstädter
Schlacht nicht erst seit dem geschichtsversessenen 19. Jahrhundert von Historikern bewertet.1 Bereits die zeitgenössische Publizistik inszenierte sie als ein öffentliches Ereignis: Fernab der Schlachtfelder wurde der Spanische Erbfolgekrieg
nämlich als ein Medienkrieg geführt. Die Meldungen von der »Herrlichen Victorie« und vom »Glorious Victory« der Alliierten verbreiteten sich mit rasender
Geschwindigkeit im Heiligen Römischen Reich und im Königreich England und
wurden dort, wo sie eintrafen, sofort weiterverarbeitet. Für mehrere Tage standen
die Druckerpressen nicht mehr still. Dazu trugen nicht nur zahlreiche propagandistische Initiativen von offizieller Seite bei, sondern auch das überaus große
Engagement vieler Journalisten und Poeten, Drucker und Verleger. Unzählige
gedruckte Bilder und Texte sollten der Öffentlichkeit bewusst machen, dass es
sich um eine bedeutungsvolle, wenn nicht gar entscheidende Schlacht gehandelt
habe.
So intensiv sich deutsche und englische Publizistik mit der Schlacht befasste, so
groß war freilich das Bemühen der Verlierer in Bayern und Frankreich, eine solche
Öffentlichkeitswirksamkeit zu verhindern: Vor allem die Presse Ludwigs XIV.
setzte alles daran, die Höchstädter Schlacht nicht als Niederlage erscheinen zu
lassen, und versuchte, das etablierte Image vom König als unbesiegbarem »roi de
guerre« aufrechtzuerhalten.
Flugblätter, Flugschriften und Zeitungen machten aus der Schlacht ein mediales
Ereignis: Bilder und Texte unterschiedlicher Art konstruierten, kommentierten
und interpretierten Sieg und Niederlage. Verschiedene Veröffentlichungen traten
in Wechselwirkung und bildeten ein Informationsnetz und Verweissystem, er1
Als »Entscheidungsschlacht« hat die Schlacht bei Höchstädt ihren festen Platz in den Anthologien
historischer Schlachten, wie sie seit der Mitte des 19. Jahrhunderts erscheinen. Die erste dieser
Kompilationen, die der Schlacht entscheidende Bedeutung für den Lauf der Weltgeschichte zuwies,
war Edward Shepherd Creasys 1851 publiziertes Buch Fifteen Decisive Battles of the World (S. 392–
427). Auch in nachfolgenden Zusammenstellungen, so verschieden die ihnen zugrundeliegenden
Geschichtsbilder auch waren, erörterten die Höchstädter Schlacht, etwa die 1882 von Christian
Friedrich Maurer in national-wilhelministischer Perspektive betrachteten Entscheidungsschlachten
der Weltgeschichte (S. 327–353 ) oder die 1977 erschienene Darstellung Schlachten der Weltgeschichte der DDR-Historiker Walter Markov und Heinz Helmert (S. 195–199). Seit wenigen Jahren haben
Bücher über folgen- und einflussreiche Schlachten wieder Konjunktur, vgl. z. B. MacDonogh,
Giles, Die 50 bedeutendsten Schlachten. Von Austerlitz bis Waterloo, Hamburg 2011, S. 104–109;
Merle, Claude, Dictionnaire des grandes batailles du monde européen, Paris 2009, S. 266f.; Black,
Jeremy (Hg.), The Seventy Great Battles of all Time, London 2005, S. 149–152. Zum historiographischen Konzept der »Entscheidungsschlacht« siehe Förster, Stig / Pöhlmann, Markus / Walter,
Dierk, Die Schlacht in der Geschichte, in: Dies. (Hgg.), Schlachten der Weltgeschichte. Von Salamis
bis Sinai, München 2001, S. 7–18, hier S. 12–15; zur Diskussion über den Entscheidungscharakter
der Schlacht bei Höchstädt siehe Art. Blenheim (Blindheim), Battle of (August 2/13, 1704), in:
Nolan, Cathal J., Wars of the Age of Louis XIV, 1650–1715. An Encyclopedia of Global Warfare
and Civilisation, Westport (Connecticut)/London 2008, S. 48–50, hier S. 50; Junkelmann, Marcus,
Theatrum Belli. Die Schlacht von Höchstädt 1704 und die Schlösser von Schleißheim und Blenheim
(Arte & Marte, Bd. 1), Herzberg 2000, S. 361–369.
1. Einleitung
15
gänzten und widersprachen sich, rangen um Deutungshoheit und Meinungsführerschaft.
Mit dem Phänomen des Medienereignisses, also der extremen Verdichtung
medialer, öffentlicher Kommunikation, hat sich die medien- und kulturwissenschaftliche Forschung in den vergangenen Jahren ebenso beschäftigt wie mit den
Medialisierungen von militärischen Konflikten. Untersucht wurden hierbei jedoch vor allem die »Neuen Kriege« und die modernen Massenmedien wie Fernsehen und Internet.2 Die Frühe Neuzeit fand eine vergleichsweise geringe Aufmerksamkeit, und in den wenigen Studien richtete sich das Interesse zumeist
ausschließlich auf die Kriegsberichterstattung.3 Das publizistische Spektrum der
Frühen Neuzeit lässt sich allerdings erst dann ermessen, wenn außer den verschiedenen Arten der Berichterstattung auch die unterschiedlichen Formen der Gelegenheitsdichtung berücksichtigt werden. Für damalige Kommunikationsprozesse waren poetische Inszenierungen, waren Lobgedichte auf die Sieger und
Spottverse über die Gegner von kaum zu überschätzender Bedeutung.
Die vorliegende Fallstudie soll dazu beitragen, diese Forschungslücke zu schließen: Sie erforscht ein frühneuzeitliches Medienereignis als ein kulturell spezifisches und historisch variables Konstrukt.4 Die Studie rekonstruiert dabei nicht
nur den Fluss der Informationen und die Entwicklung der Nachrichten in Zeitungsartikeln und Schlachtberichten, sondern etwa auch, wie der Duke of Marlborough durch Lobgedichte zu einem Kriegshelden stilisiert und der Mythos
von der Unbesiegbarkeit des Sonnenkönigs durch Satiren demontiert wurde. Die
hier zum überwiegenden Teil erstmals wiederveröffentlichten Bild- und Textquellen perspektivieren die bislang nur geschichtswissenschaftlich und militärge2
3
4
Vgl. z. B.: Isekenmeier, Guido, »The Medium is the Witness«. Zur Ereignis-Darstellung in Medientexten – Entwurf einer Theorie des Medienereignisses und Analyse der Fernseh-Nachrichten vom
Irak-Krieg (Handbücher und Studien zur Medienkultur, Bd. 2), Trier 2009; Karmasin, Matthias / Faulstich, Werner (Hgg.), Krieg – Medien – Kultur. Neue Forschungsansätze, München 2007;
Jürgens-Kirchhoff, Annegret / Matthias, Agnes (Hgg.), Warshots. Krieg, Kunst und Medien (Schriften der Guernica-Gesellschaft, Bd. 17), Weimar 2006; Preußler, Heinz-Peter (Hg.), Krieg in den
Medien (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik, Bd. 57), Amsterdam/New York 2005;
Löffelholz, Martin (Hg.), Krieg als Medienereignis II. Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert,
Wiesbaden 2004; Martus, Steffen / Münkler, Marina / Röcke, Werner (Hgg.), Schlachtfelder. Codierung von Gewalt im medialen Wandel, Berlin 2003; Wilke, Jürgen, Krieg als Medienereignis – Konstanten und Wandel eines endlosen Themas, in: Imhof, Kurt / Schulz, Peter (Hgg.), Medien und
Krieg – Krieg in den Medien, Zürich 1995, S. 21–35; Löffelholz, Martin (Hg.), Krieg als Medienereignis. Grundlagen und Perspektiven der Krisenkommunikation, Opladen 1993, vgl. auch Bilderschlachten. 2000 Jahre Nachrichten aus dem Krieg. Technik – Medien – Kunst. Katalog zur Ausstellung im Museum Industriekultur Osnabrück, in der Kunsthalle Dominikanerkirche und im
Erich Maria Remarque Friedenszentrum vom 22. April bis zum 4. Oktober 2009. Herausgegeben
von Hermann Nöring, Thomas F. Schneider und Rolf Spilker, Göttingen 2009; Paul, Gerhard,
Bilder des Krieges – Krieg der Bilder. Die Visualisierung des modernen Krieges, Paderborn 2004.
Vgl. Emich, Birgit / Signori, Gabriela (Hgg.), Kriegs/Bilder in Mittelalter und Früher Neuzeit (Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft 42), Berlin 2009; Daniel, Ute (Hg.), Augenzeugen. Kriegsberichterstattung vom 18. zum 21. Jahrhundert, Göttingen 2006.
Siehe Nünning, Ansgar, Wie aus einem historischen Geschehen ein Medienereignis wird. Kategorien für ein erzähltheoretisches Beschreibungsmodell, in: Maag, Georg / Pyta, Wolfram / Windisch,
Martin (Hgg.), Der Krimkrieg als erster europäischer Medienkrieg (Kultur und Technik, Bd. 14),
Berlin 2010, S. 188–209, hier S. 188.
16
I. Einführung
schichtlich untersuchte Höchstädter Schlacht neu. Indem die Untersuchung die
Kriegsberichterstattung und die Gelegenheitsdichtung erfasst, gibt sie Einblicke
in eine bislang kaum erforschte vielschichtige Bild- und Textkultur des frühen
18. Jahrhunderts und eines der größten Medienereignisse dieser Zeit.
2. STAND DER FORSCHUNG
Die Schlacht bei Höchstädt gilt in der Geschichtswissenschaft als eine der großen
und entscheidenden Schlachten der Weltgeschichte: Mit dem Sieg der »Großen
Allianz« am 13. August 1704 seien das fast 50-jährige Hegemonialstreben König
Ludwigs XIV. von Frankreich gebrochen, die Habsburgermonarchie und die
Allianz gerettet worden, so die gängige Erzählung. Doch bedeutet die Schlacht in
historiographischer Perspektive weitaus mehr als einen rein militärischen Triumph im Spanischen Erbfolgekrieg. Durch diesen Sieg der Alliierten habe sich
nämlich, wie es Winston Churchill, Nachfahre des Duke of Marlborough, formulierte, die politische Achse der Welt verschoben:
Blenheim is immortal as a battle not only because of the extraordinary severity of the
fighting of all troops on the field all day long, and the overwhelming character of the
victory, but because it changed the political axis of the world. This only gradually
became apparent. Even a month after all the facts were known, measured, and discounted, scarcely any one unterstood what transformations had been wrought.5
Beigetragen habe der Sieg, so Churchill weiter, letztlich auch zum Aufstieg Großbritanniens zur führenden See- und Handelsmacht im 18. Jahrhundert. Solche und
vergleichbare Auffassungen teilen bis heute insbesondere britische Historiker. Sie
sehen in der Schlacht einen Entscheidungs- und Wendepunkt, ein geschichtliches
Ereignis, das den Übergang von einer historischen Epoche zur nächsten markiert.6
Rückblickende Betrachtungen laden das Ereignis mit verschiedenen Bedeutungen
auf.7 So bemerkte der Militärhistoriker James Falkner anlässlich des 300. Jahrestages der Höchstädter Schlacht:
England [...] became a world power that day in 1704, with an extraordinary extension
of her reach and influence. This can still be seen today, as the United Kingdom still
»punches above its weight« on the international scene; such has been the case ever
since 1704.8
5
6
7
8
Churchill, Winston, Marlborough. His Life and Times, Bd. 2, London 1934, S. 478.
Vgl. Koselleck, Reinhart, Darstellung, Ereignis und Struktur, in: Ders., Vergangene Zukunft. Zur
Semantik geschichtlicher Zeiten, Frankfurt a. M. 1979, S. 144–157.
Vgl. Jauss, Hans Robert, Zur Analogie von literarischem Werk und historischem Ereignis, in: Koselleck, Reinhart / Stempel, Wolf-Dieter (Hgg.), Geschichte – Ereignis und Erzählung (Poetik und
Hermeneutik, Bd. 5), München 1973, S. 535–536, hier S. 535.
Falkner, James, Blenheim 1704. Marlborough’s greatest victory, Barnsley 2004, S. 6; »If at Waterloo,
Wellington set the seal on Britain as the pre-eminent world power of the time, then the foundation
of that greatness was laid by John Churchill, Duke of Marlborough, at Blenheim.« Tincey, John,
2. Stand der Forschung
17
Eine Definition des seit langem in der Geschichts- und Literaturwissenschaft
etablierten »Ereignis«-Begriffs ist bislang allerdings in keinem der einschlägigen
Hand- und Wörterbücher zu finden.9 Die wissenschaftliche Verständigung über
den Begriff begann erst in den vergangenen Jahren.10 Dass ein Ereignis strukturverändernde Folgen in politischen, sozialen, ökonomischen oder kulturellen Bereichen habe, die bereits die Teilnehmer bemerken, aber noch nicht vollständig
erfassen, ist ein Kriterium in einem theoretischen Ereignis-Konzept, das Andreas
Suter und Manfred Hettling entworfen haben.11 Sie verstehen Ereignisse hierbei
zunächst als eine »komplexe Sequenz von Handlungen verschiedener Akteure
oder Akteursgruppen«.12 Demnach erfahren die Teilnehmer das, was vorgefallen
ist, bereits vorsprachlich als außerordentlich, da es von bisherigen Erfahrungen
und Erwartungen abweicht und frühere Vorstellungen erschüttert. Entscheidend
ist hierbei die Überraschung, die zu der Überzeugung führt, das Vorgefallene sei
ungewöhnlich. Diese Ansicht ist nicht nur individuell, sondern kollektiv, was
impliziert, dass es eine »diskursive Verarbeitung und Interpretation« gibt.13
Die Annahme, dass erst Verfahren medialer Vermittlung sowie damit verbundener öffentlich-gesellschaftlicher Kommunikation ein historisches Geschehen
als Ereignis konstituieren, war für das an der Justus-Liebig-Universität Gießen
angesiedelte interdisziplinäre Graduiertenkolleg Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart grundlegend.14 Mehrere Arbeiten
9
10
11
12
13
14
Blenheim 1704. The Duke of Marlborough’s masterpiece (Osprey Campaign, Bd. 141), Oxford
2004, S. 7.
In der Geschichtswissenschaft gelten als Ereignisse vor allem Umbrüche, die aus politischen, militärischen, sozialen, kulturellen oder wirtschaftlichen Konflikten entstehen. Dabei kann es sich um
punktuelle, konkret an Ort und Zeit zu fixierende Vorgänge handeln, aber auch um langfristige
Entwicklungen. In der Literaturwissenschaft hat die Erzähltherorie Ereignisse als wichtigen Teil
literarischer Texte erkannt und Kriterien zu ihrer Bestimmung erarbeitet, vgl. z. B. Nünning, Ansgar, Art. Ereignis, in: Ders. (Hg.), Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Ansätze – Personen – Grundbegriffe, dritte, aktualisierte und erweiterte Auflage, Stuttgart/Weimar 2004, S. 150f.;
Lotman, Juri M., Die Struktur literarischer Texte, vierte, unveränderte Auflage, München 1993;
Ricoeur, Paul, Zeit und Erzählung, 3 Bde., München 1988–1991. Auch aus Philosophie und Soziologie stammen Überlegungen zum Ereignis: Ereignisse werden als geschichtsphilosophische oder
erkenntnistheoretische Probleme behandelt, meistens aphoristisch oder essayistisch, vgl. z. B. Derrida, Jacques, Eine gewisse unmögliche Möglichkeit, vom Ereignis zu sprechen, Berlin 2003; Sinn,
D., Art. Ereignis, in: Ritter, Joachim / Gründer, Karlfried (Hgg.), Historisches Wörterbuch der
Philosophie, Bd. 2, Basel 1972, Sp. 608f.
Vgl. Rathmann, Thomas, Ereignisse, Konstrukte, Geschichten, in: Ders. (Hg.), Ereignis. Konzeptionen eines Begriffs in Geschichte, Kunst und Literatur, Köln u. a. 2003, S. 1–19; Ders.,
Geschehen und Geschichten des Konstanzer Konzils. Chroniken, Briefe, Lieder und Sprüche
als Konstituenten eines Ereignisses, München 2000, S. 32–47; Koselleck, Reinhart / Stempel,
Wolf-Dieter (Hgg.), Geschichte – Ereignis und Erzählung (Poetik und Hermeneutik, Bd. 5),
München 1973.
Suter, Andreas / Hettling, Manfred, Struktur und Ereignis – Wege zu einer Sozialgeschichte des
Ereignisses, in: Dies. (Hgg.), Struktur und Ereignis (Geschichte und Gesellschaft, Sonderheft 19),
Göttingen 2001, S. 7–32, hier S. 23–25.
Suter/Hettling, Struktur und Ereignis, 2001, S. 23.
Suter/Hettling, Struktur und Ereignis, 2001, S. 24.
Vgl. Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Forschungsprogramm, URL: http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/dfgk/tme, abgerufen am 24. Mai 2014; Bösch,
Frank, Ereignisse, Performanz und Medien in historischer Perspektive, in: Ders. / Schmidt, Patrick
18
I. Einführung
aus diesem Kreise haben sich mit der medialen Inszenierung von Schlüsselereignissen beschäftigt, also mit der Art und Weise, wie aus Ereignissen Medienereignisse werden; sie untersuchten Medienereignisse, die transnationale, gesellschaftliche und räumliche Grenzen überschreiten, mediale Konstruktions- und
Inszenierungsstrategien von Texten und Bildern, vornehmlich an Fallbeispielen
der Moderne und Gegenwart.15 Als frühneuzeitliche Medienereignisse wurden in
anderen Zusammenhängen die Kaiserkrönungen, die Reformation (1518–1525),
die Aufhebung des Jesuitenordens (1758–1773), der Amerikanische Revolutionskrieg (1775–1783) und die Französische Revolution (1789–1799) betrachtet.16
Als höchste Feiertage der Massenmedien bezeichnen die amerikanischen Wissenschaftler Daniel Dayan und Elihu Katz Medienereignisse metaphorisch.17 Folgende, relativ offene Definition für »media events« schlagen die Medienforscher
Nick Couldry und Andreas Hepp vor:
[M]edia events are certain situated, thickened, centering performances of mediated
communication that are focused on a specific thematic core, cross different media
products and reach a wide and diverse multiplicity of audiences and participants.18
Medienereignisse sind, wie Ansgar Nünning in seinem Entwurf eines erzähltheoretischen Beschreibungsmodells am Beispiel des Krimkrieges (1853–1856) herausstellt,
nicht nur Resultate von Selektions- und Abstraktionsprozessen, sondern auch »diskursiv und medial erzeugte, perspektivenabhängige, kulturell spezifische und historisch variable Konstrukte«.19 Sie zeichnen sich durch einen hohen Grad an medialer
15
16
17
18
19
(Hgg.), Medialisierte Ereignisse. Performanz, Inszenierung und Medien seit dem 18. Jahrhundert,
Frankfurt. a. M./New York 2010, S. 7–29, hier S. 7–11.
Vgl. z. B. Hoth, Stefanie, Medium und Ereignis. »9/11« im amerikanischen Film, Fernsehen und
Roman, Heidelberg 2011; Steinseifer, Martin, »Terrorismus« zwischen Ereignis und Diskurs. Zur
Pragmatik von Text-Bild-Zusammenstellungen in Printmedien der 1970er Jahre, Berlin 2011; Georgi, Matthias, Heuschrecken, Erdbeben und Kometen. Naturkatastrophen und Naturwissenschaft
in der englischen Öffentlichkeit des 18. Jahrhunderts, München 2009; Lenger, Friedrich / Nünning,
Ansgar (Hgg.), Medienereignisse der Moderne, Darmstadt 2008; Vogel, Christine, Der Untergang
der Gesellschaft Jesu als europäisches Medienereignis (1758–1773). Publizistische Debatten im
Spannungsfeld von Aufklärung und Gegenaufklärung (Veröffentlichungen des Instituts für europäische Geschichte Mainz, Abteilung für Universalgeschichte, Bd. 207), Mainz 2006.
Carl, Horst, Kaiser, Reichstag, Reichsgerichte – das Reich als Medienereignis (Schriftenreihe der
Gesellschaft für Reichskammerforschung, Bd. 40), Wetzlar 2011; Nieden, Marcel, Die Wittenberger
Reformation als Medienereignis, URL: http://www.ieg-ego.eu/de/threads/europaeische-medien/
europaeische-medienereignisse/marcel-nieden-die-wittenberger-reformation-als-medienereignis;
Vogel, Christine, Die Aufhebung der Gesellschaft Jesu (1758–1773), URL: http://www.ieg-ego.eu/
de/threads/europaeische-medien/europaeische-medienereignisse/die-amerikanische-revolutionals-europaeisches-medienereignis; Becker, Frank, Die Amerikanische Revolution als Medienereignis, URL: http://www.ieg-ego.eu/de/threads/europaeische-medien/europaeische-medienereignisse/die-amerikanische-revolution-als-europaeisches-medienereignis; Reichardt, Rolf, Die
Französische Revolution als europäisches Medienereignis, URL: http://www.ieg-ego.eu/de/threads/europaeische-medien/europaeische-medienereignisse/rolf-reichardt-die-franzoesische-revolution-als-europaeisches-medienereignis-1789-1799; alle Threads abgerufen am 24. Mai 2014.
Vgl. Dayan, Daniel / Katz, Elihu, Media Events. The Live Broadcasting of History, Cambridge
(Massachusetts)/London 1992, S. 1–53.
Couldry, Nick / Hepp, Andreas, Introduction, in: Couldry, Nick / Hepp, Andreas / Krotz, Friedrich
(Hgg.), Media Events in a Global Age, New York 2009, S. 1–20, hier S. 12.
Nünning, Medienereignis, 2010, S. 188.
2. Stand der Forschung
19
Aufmerksamkeit und kommunikativer Verdichtung aus.20 Dass plurimediale Darstellung und Vermittlung, ein breites Spektrum von unterschiedlichen Bild- und Textmedien, zum Kennzeichen von Medienereignissen gehören, betont Rolf Reichardt.21
An diese Überlegungen knüpft die vorliegende Studie über die Schlacht bei
Höchstädt an: Sie untersucht erstmals die unmittelbaren, in der zeitgenössischen
Publizistik artikulierten Reaktionen auf die Schlacht, und zwar sowohl auf Seiten
der Sieger im Heiligen Römischen Reich und im Königreich England als auch auf
Seiten der Verlierer in Kurbayern und im Königreich Frankreich. Die Studie beleuchtet somit ein (Medien-)Ereignis, wie es für die von Kriegsverdichtung und
der Entwicklung publizistischer Medien gekennzeichnete Frühe Neuzeit typisch
war. Sie rekonstruiert nicht nur die sich nach der Schlacht in der Kriegsberichterstattung entfaltenden und über mehrere Wochen anhaltenden öffentlichen Informationsprozesse, sondern auch die damit einhergehenden diversen Inszenierungen des Sieges und der Niederlage in Gelegenheitsgedichten. Auf diese Weise
werden nicht nur die quantitativen und qualitativen Dimensionen des Medienereignisses erkennbar, sondern auch die Vernetzungen und Wechselwirkungen zwischen frühneuzeitlicher Kriegsberichterstattung und Gelegenheitsdichtung.
Das Interesse der vielen bislang vorliegenden geschichtswissenschaftlichen und
militärhistorischen Untersuchungen über die Höchstädter Schlacht galt – ganz im
Sinne der klassischen Operationsgeschichte – hauptsächlich der Rekonstruktion
des Schlachtverlaufes: Seit in der Mitte des 19. Jahrhunderts Zusammenstellungen
von großen und bedeutenden Schlachten aufkamen, gehört die Schlacht bei
Höchstädt zum festen Bestand dieser Kompilationen. Erstmals rückte sie der
britische Historiker Edward Shepherd Creasy in seinem 1851 erschienen Buch
The Fifteen Decisive Battles of the World zusammen mit anderen großen Schlachten von Marathon (490 v. Chr.) bis Waterloo (1815) in einen weltgeschichtlichen
Zusammenhang.22 Die Bedeutung der Höchstädter Schlacht maß Creasy vor allem
an kontrafaktischen Überlegungen, also an den Folgen, die sich aus einem Sieg
der französisch-bayerischen Armee ergeben hätten, insbesondere dem Aufstieg
des ludovicianischen Frankreichs zur uneingeschränkten Weltmacht.
20
21
22
Vgl. Bösch, Frank, Europäische Medienereignisse, URL: http://ieg-ego.eu/de/threads/europaeische-medien/europaeische-medienereignisse/frank-boesch-europaeische-medienereignisse, abgerufen am 24. Mai 2014.
Burkhardt, Nina / Reichardt, Rolf, Der zweifache Fall der Mauer. »Und wir können sagen, wir sind
dabeigewesen.«, in: DFG-Graduiertenkolleg Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart (Hg.), Unvergessliche Augenblicke. Die Inszenierung von Medienereignissen, Frankfurt a. M. 2006, S. 44–64.
Creasy betonte in der Einleitung zu seinem Werk den Entscheidungscharakter von Schlachten:
»There are some battles, also, which claim our attention, independently of the moral worth of the
combatants, on account of their enduring importance, and by reason of the practical influence on
our own social and political condition, which we can trace up to the results of those engagements.
They have for us an abiding and actual interest, both while we investigate the chain of causes and
effects, by which they have helped to make us what we are; and also while we speculate on what we
probably should habe been, if any one of those battles had come to a different termination.« Creasy, Edward Shepherd, The Fifteen Decisive Battles of the World: From Marathon to Waterloo,
dritte, überarbeitete und ergänzte Auflage, London 1852, S. VIII. Zum geschichtswissenschaftlichmilitärgeschichtlichen Konzept der Entscheidungsschlacht siehe Förster / Pöhlmann / Walter,
Schlacht, 2011, S. 7–18.
20
I. Einführung
Blenheim had dissipated for ever his [i. e. Louis XIV] once proud visions of almost
universal conquest. […] Had it not been for Blenheim, all Europe might at this day
suffer under the effect of French conquests resembling those of Alexander in extent,
and those of the Romans in durability.23
Wenngleich der im 19. Jahrhundert etablierte Kanon großer Schlachten unter dem
Einfluss der sozialgeschichtlich orientierten britisch-amerikanischen »New Military History« heutzutage zunehmend aufbricht, behauptet die Schlacht bei
Höchstädt auch in neu konzipierten Anthologien weiterhin ihren festen Platz.24
Doch nicht nur durch militärgeschichtliche Anthologien wurde sie als zentrales
Ereignis des Spanischen Erbfolgekrieges popularisiert: Auch die nationale Geschichtsschreibung, vor allem in Großbritannien, wies ihr eine große Bedeutung
zu. Der Historiker George Macaulay Trevelyan wählte Anfang der 1930er Jahre
den Titel Blenheim für den ersten Band seiner Geschichte Englands im frühen 18.
Jahrhundert und markierte hiermit die historische Relevanz der Schlacht.25 Wenige Jahre später maß ihr Winston Churchill in seiner Marlborough-Biographie, wie
eingangs angeführt, weltgeschichtliche Bedeutung zu.26
Auch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts befasste sich die angelsächsische Geschichtswissenschaft und Militärgeschichte mehrfach mit der Schlacht und
bezog außer politischen und strategisch-taktischen Aspekten nun auch sozialgeschichtliche Themen ein.27 Eine Fülle von Publikationen erschien schließlich zum
300. Jahrestag der Höchstädter Schlacht.28
Zur anhaltenden Bekanntheit der »Battle of Blenheim« in Großbritannien trägt
schließlich auch ein Monument bei, das der Duke of Marlborough zur Erinnerung
an seinen großen Sieg errichtete. In der Nähe von Oxford ließ er ein Schloss bauen, das zu den wichtigsten Baudenkmälern des Landes zählt und ein heutzutage
äußerst beliebtes Ausflugsziel ist: Blenheim Palace.29
In der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft und Militärgeschichte haben
die Schlacht bei Höchstädt und der Spanische Erbfolgekrieg hingegen vergleichs23
24
25
26
27
28
29
Creasy, Battles, 1852, S. 427.
Vgl. z. B. MacDonogh, Schlachten, 2010, S. 104–109; Schertler, Otto, Die 50 wichtigsten Schlachten
der Weltgeschichte, München 2011, S. 78–81; Solka, Michael / Schertler, Otto, Schlachten der deutschen Geschichte. Die wichtigsten Siege und Niederlagen zwischen 9 n. Chr. und 1945, München
2011, S. 98–103; Black, Battles, 2005, S. 149–152; Regan, Geoffry, Famous British Battles, zweite
Auflage, London 2002, S. 119–123. Zu den Nachschlagewerken vgl. z. B. Bradford, James C. (Hg.),
International Encyclopedia of Military History, Bd. 1, S. 182f.; Holmes, Richard (Hg.), The Oxford
Companion to Military History, Oxford 2001, S. 133–135.
Trevelyan, George Macaulay, England under Queen Anne, Bd. 1, Blenheim, London/New York/
Toronto 1931.
Siehe Churchill, Marlborough, Bd. 2, 1934, S. 478.
Vgl. z. B. Fuller, John Frederick Charles, The Decisive Battles of the Western World and their Influence upon History, 3 Bde., London 1954–1957, hier Bd. 2., From the Defeat of the Spanish Armada to the Battle of Waterloo, London 1955, S. 127–155; Montgomery, Bernard Law, Kriegsgeschichte. Weltgeschichte der Schlachten und Kriegszüge, Frankfurt a. M. 1972, S. 302–310; Green,
David Brontë, Blenheim, London 1974; Fosten, Donald Sylvestre Vincit, Blenheim, London 1975;
Verney, Peter, The Battle of Blenheim, Batsford 1976.
Vgl. Falkner, James, Great and Glorious Days. Schellenberg, Blenheim, Ramillies, Oudenarde and
Malplaquet, Staplehurst 2002; Falkner, Blenheim, 2004; Tincey, Blenheim, 2004.
Blenheim Palace, URL: http://www.blenheimpalace.com, abgerufen am 24. Mai 2014.
2. Stand der Forschung
21
weise wenig Beachtung gefunden, wenngleich Historiker wie Leopold von Ranke und Carl von Noorden der Schlacht eine große Bedeutung zuwiesen.30 Die
borussisch dominierte Historiographie des 19. und frühen 20. Jahrhunderts befasste sich vor allem mit der friderizianischen Epoche.31 Nach dem Ende des
Zweiten Weltkrieges führte die deutsche Militärgeschichtsschreibung für lange
Zeit ein Schattendasein und das Thema des Spanischen Erbfolgekrieges fand nun
erst recht keine Beachtung mehr.32 Die einzige Höchstädt-Monografie stammt
von Marcus Junkelmann, der darin die Wirkung der Schlacht als »negative Ent30
31
32
»Auf den Feldern von Höchstädt ward die große europäische Streitfrage zum Nachtheil von Frankreich ausgefochten; es war eine von jenen Schlachten, welche das Verhältnis der Mächte und das
damit zusammenhängende Schicksal der Nationen auf Decennien hinaus entschieden. […] [D]er
französischen Uebermacht auf dem Continent war auf immer ein Zeichen gesetzt.« Ranke, Leopold
von, Englische Geschichte vornehmlich im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert, Bd. 7, Leipzig 1868, S. 22f.; »Ein unheilvoller Wendepunkt in der Geschichte des bourbonischen Königthums,
steht der Tag von Höchstätt in den Denkblättern Oesterreichs und Deutschlands mit markiger
Schrift verzeichnet. Der Kaiser und das Reich wurden durch den Sieg an der Donau aus einer Bedrängniß errettet, die derjenigen vergleichbar schien, welche einundzwanzig Jahre früher die Belagerung Wiens durch die Türken über Centraleuropa verhängt. Vom Westen her drohte den kaiserlichen Erbstaaten keine Ueberfluthung mehr. […] Wie der Name Eugens, des Siegers bei Zenta,
noch auf ein Jahrhundert hinaus der Schrecken der türkischen Janitscharen verblieb, so trug man
seit der Schlacht von Höchstätt den Namen Marlboroughs in französischen Landen mit unheimlichem Grauen umher; an der schwäbischen Donau aber erzählte noch der Enkel von dem unüberwindlichen Britenherzog und erst die reinere Gestalt und die größeren Thaten eines preußischen
Heldenkönigs ließen bei dem deutschen Volke allmälig das Andenken an den fremdländischen
Sieger verblassen.« Noorden, Carl von, Europäische Geschichte im achtzehnten Jahrhundert. Erste Abtheilung. Der spanische Erbfolgekrieg, Düsseldorf 1870, S. 570 u. S. 572f.
In den 1930er Jahren bot die »Große Allianz« des Spanischen Erbfolgekrieges vor dem Hintergrund
von Bündnisangeboten des nationalsozialistischen Regimes an die britische Regierung eine ideale
Projektionsfläche für deutsche Geschichtswissenschaftler. Nachdem die »Appeasement«-Politik
Arthur Neville Chamberlains gescheitert und der Zweite Weltkrieg ausgebrochen war, publizierte
der Militärhistoriker Walter Elze, von 1933 bis 1945 Professor für Geschichte und Kriegsgeschichte an der Berliner Universität, eine Monographie über Prinz Eugen von Savoyen, in der er in ihm
einen Feldherrn und Staatsmann sah, der im Erbfolgekrieg die Möglichkeiten zur politischen Neugestaltung Europas nutzen wollte. Dieser Plan, der 1712 durch den Einmarsch der »Großen Allianz«
in Frankreich hätte vollendet werden sollen, sei aufgrund der plötzlich ausbleibenden militärischen
Unterstützung durch Marlboroughs Nachfolger, James Butler, 2nd Duke of Ormonde, gescheitert.
»Dem Festland hatte er [i. e. Prinz Eugen von Savoyen] im Kaiser den bestimmenden, starken Kern
geben wollen, damit es neben den Weiten der Übersee, mit dem blutsverwandten England verbündet, Hüter der Ordnung Europas sei. […] Das deutschbestimmte Festland sollte in seinem Weltplan
der ausgleichende Halt auch für Englands Wirken in weltkolonisatorischer Weite sein, zudank des
gemeinsamen Ursprungs und zugunsten der gemeinsamen Geltung der europäischen Völker.« Elze,
Walter, Der Prinz Eugen. Sein Weg, sein Werk und Englands Verrat, Stuttgart 1940, S. 89f.; zur nicht
weniger ideologisch inspirierten deutschen Forschung über Prinz Eugen von Savoyen, den Duke
of Marlborough und den Spanischen Erbfolgekrieg vgl. auch Froembgen, Hanns, Englands Fahnen
im deutschen Wind, Leipzig 1938; Ritter, Eberhard, Politik und Kriegführung. Ihre Beherrschung
durch Prinz Eugen 1704, Berlin 1934.
Für die bayerische Geschichtswissenschaft ist die bei Höchstädt erlittene Niederlage des Kurfürsten
Maximilian II. Emanuel von Bedeutung: Die darauffolgende Besetzung des Kurfürstentums durch
kaiserliche Truppen führte im Dezember 1705 zu einem Aufstand der Bevölkerung, der jedoch
schnell niedergeschlagen wurde. Die »Sendlinger Mordweihnacht« stilisierte die Landesgeschichtsschreibung oft zu einem zentralen Mythos und heroischen Akt, vgl. z. B. Würmeling, Henric L.,
Volksaufstand. Die Geschichte der Revolution von 1705 und der Sendlinger Mordweihnacht, München/Wien 1980. Zur deutschen Militärgeschichte nach 1945 vgl. Pröve, Ralf, Vom Schmuddelkind
22
I. Einführung
scheidung« charakterisiert, weil sie den französisch-bayerischen Sieg im Erbfolgekrieg verhindert habe.33 Trotz – oder gerade wegen – der geringen Präsenz der
großen Schlacht in der deutschen Erinnerungskultur bot ihr 300. Jahrestag Anlass, im Höchstädter Schloss eine Ausstellung über die Schlacht zu präsentieren.
Begleitend wurde ein Ausstellungskatalog mit zahlreichen Aufsätzen publiziert,
und auch das Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen enthielt zehn Beiträge über die Schlacht.34 Unerwartet erschien 2011 eine umfangreiche Darstellung
des Spanischen Erbfolgekrieges, doch erschöpft sich diese Geschichte eines vergessenen Weltkriegs in der breiten Schilderung der Feldzüge, Schlachten und
Belagerungen.35
Aus mediengeschichtlicher und kulturwissenschaftlicher Sicht ist die Schlacht
bei Höchstädt eine Terra incognita: Das breite Spektrum zeitgenössischer Publikationen wurde bislang kaum erfasst.36 Als Quellen dienten den vielen britischen
und den wenigen deutschen Untersuchungen fast ausschließlich Archivalien.
Ediert wurden die meisten dieser militärisch-diplomatischen Korrespondenzen
bereits im 19. Jahrhundert. Die Briefe des Duke of Marlborough und des Prinzen
Eugen von Savoyen liegen ebenso in mit Anmerkungen versehenen Ausgaben vor
wie die der Marschälle Tallard und Marsin und des bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuels.37 Eine weitere Quelle bilden Memoiren englischer und
33
34
35
36
37
zur anerkannten Subdisziplin? Die neue Militärgeschichte der Frühen Neuzeit und der AMG, in:
Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit, Bulletin 5 (2001), S. 6–16.
Vgl. Junkelmann, Theatrum Belli, 2000, S. 366–369; vgl. auch Birk, Eberhard, Die Schlacht bei
Höchstädt am 13. August 1704, in: Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung 3 (2002),
S. 12–17, hier S. 12; Junkelmann, Marcus, Das greulichste Spectaculum. Die Schlacht von Höchstädt
1704 (Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 30), Augsburg 2004.
Brennpunkt Europas 1704. Die Schlacht bei Höchstädt / The Battle of Blenheim. Katalog zur Ausstellung im Schloss Höchstädt an der Donau vom 1. Juli bis zum 7. November 2004. Herausgegeben
von Johannes Erichsen und Katharina Heinemann, Ostfildern 2004; Die Schlacht bei Höchstädt.
Jahrbuch des historischen Vereins Dillingen an der Donau 105 (2004).
Smid, Stefan, Der Spanische Erbfolgekrieg. Geschichte eines vergessenen Weltkriegs (1701–1714),
Köln/Weimar/Wien 2011, zur Schlacht bei Höchstädt siehe S. 267–278.
Folgende Veröffentlichungen bieten jeweils eine kleine Auswahl von Gedichten über die Schlacht:
Baumann, Karl, Stimmen aus der europäischen Literatur zur Schlacht von Höchstädt (1704), in:
Jahrbuch des historischen Vereins Dillingen an der Donau 72 (1970), S. 44–87; Baumann, Karl, Die
Schlacht von Blindheim bei Höchstädt am 13. August 1704. Spuren bis in die Gegenwart, in: Jahrbuch des historischen Vereins Dillingen an der Donau 105 (2005), Dillingen 2005, S. 269–296.
Vgl. Marlborough, John Churchill of, The Marlborough-Godolphin Correspondence. Herausgegeben von Henry L. Snyder, 3 Bde., London 1975; Marlborough, John Churchill of, The Correspondence 1701–1711 of John Churchill First Duke of Marlborough, with Anthonie Heinsius,
Pensionary of Holland. Herausgegeben von Bert van t’Hoff, Utrecht 1951; Maximilian Emanuel
II., Die Korrespondenz des Kurfürsten Max Emanuel von Bayern mit seiner zweiten Gemahlin
Therese Kunegunde und ihren Eltern. Herausgegeben von Karl Theodor Heigel (Quellen und
Abhandlungen zur neueren Geschichte Bayerns, Bd. 2), München 1890; Marlborough, John Churchill of, The letters and dispatches of John Churchill, First Duke of Marlborough, from 1702 to
1712. Herausgegeben von George Murray, 5 Bde., London 1845; Coxe, William, Memoirs of John,
Duke of Marlborough: with his original correspondence, collected from the family record at Blenheim and other authentic sources, 3 Bde., London 1818–1819; [Anonymus], CAMPAGNE DE
MONSIEUR LE MARECHAL DE TALLARD, EN ALLEMAGNE, M.DCC.IV. CONTENANT Les Lettres de ce Maréchal & celles de plusieurs autres Officiers Généraux au Roi, & à
Mr. de Chamillart, Ministre au Département de la Guerre, avec les Réponses du Roi & de ce Ministre. Recueil formé sur les Originaux qui se trouvent en depot au Bureau de la Guerre de la Cour de
2. Stand der Forschung
23
französischer Offiziere.38 Zu erwähnen sind auch das zwischen 1876 und 1892
vom kaiserlich-königlichen Kriegsarchiv herausgegebene Generalstabswerk Feldzüge des Prinzen Eugen von Savoyen sowie die von den französischen Generalleutnants François-Eugène de Vault und Jean-Jacques-Germain Pelet edierte
Quellensammlung Mémoires militaires relatifs à la Succession d’Espagne sous
Louis XIV.39
Auch für die Forschung über die prominenten Akteure der Schlacht ist das
Außerachtlassen von zeitgenössischen Publikationen kennzeichnend, Grundlage
der diversen Biographien bilden fast ausschließlich Korrespondenzen. Mit dem
Duke of Marlborough hat sich die britische Geschichtswissenschaft intensiv befasst, gilt er doch als wichtigster britischer Feldherr des 18. Jahrhunderts und sein
Sieg bei Höchstädt als ein taktisches Meisterwerk.40 Aus der Menge der seit dem
19. Jahrhundert erschienenen Marlborough-Biographien sei auf das zwischen
1933 und 1938 veröffentlichte Werk seines Nachfahren Winston Churchill verwiesen.41 In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts befassten sich zahlreiche
militärhistorische Arbeiten mit der Kriegführung des Herzogs im Speziellen,
richtungsweisend waren die Studien von David Chandler.42 Angesichts des bis
heute anhaltenden Forschungsinteresses – die neueste Biographie über den Duke
38
39
40
41
42
France, 2 Bde., Amsterdam 1763; [Anonymus], CAMPAGNE DE MONSIEUR LE MARÉCHAL
DE MARSIN EN ALLEMAGNE L’AN M.DCC.IV. CONTENANT Les Lettres de ce Maréchal
& celles de plusieurs autres Officiers Généraux au Roi, & à Mr. de Chamillart, Ministre au Département de la Guerre, avec les Réponses du Roi & de ce Ministre. Recueil formé sur les Originaux
qui se trouvent en depot au Bureau de la Guerre de la Cour de France, 3 Bde., Amsterdam 1762.
Vgl. Chandler, David (Hg.), Military Memoirs of Marlborough’s Campaigns, 1702–1712. By Captain Robert Parker, Royal Regiment of Foot of Ireland, and the Comte de Mérode-Westerloo, Field
Marshal of the Holy Roman Empire, London 1998; Mérode-Westerloo, Eugène-Jean-Philippe
Comte de, Mémoires du Feld-Maréchal comte de Mérode-Westerloo, publiés par M. le Comte de
Mérode-Westerloo, son arrière-petit-fils, 2 Bde., Brüssel 1840; Colonie, François Martin de la,
MEMOIRES DE MONSIEUR DE LA COLONIE, MARÉCHAL DE CAMP DES ARMÉES
DE L’ELECTEUR DE BAVIERE, CONTENANT LES ÉVÉNEMENS DE LA GUERRE, depuis le Siége de Namur en 1692, jusqu’à la Bataille de Bellegrade en 1717. Les motifs qui engagérent
l’Electeur de Baviere à prendre le parti de la France contre l’Empereur en 1701. La Description
circonstanciée des Batailles & Siéges en Allemagne, en Flandre, en Espagne, &c. AVEC LES AVANTURES ET LES COMBATS particuliers de l’Auteur, 2 Bde., Brüssel 1737.
Abtheilung für Kriegsgeschichte des k. k. Kriegs-Archives (Hg.), Feldzüge des Prinzen Eugen von
Savoyen, 21 Bde., Wien 1876–1892; Vault, François-Eugène de / Pelet, Jean-Jaques-Germain (Hgg.),
Mémoires militaires relatifs à la Succession d’Espagne sous Louis XIV. Extraits de la correspondance
de la cour et des généraux (Collection de documents inédits sur l’histoire de France. 1ère série.
Histoire politique), 11 Bde., Paris 1835–1862.
Holmes, Richard, Art. Marlborough, John Churchill, Duke of, in: Ders. (Hg.), The Oxford Companion to Military History, Oxford 2001, S. 550–552; Tincey, Blenheim, 2004.
Churchill, Winston, Marlborough. His Life and Times, 4 Bde., London 1933–1938; vgl. Hussey,
John, Marlborough. Hero of Blenheim, London 2004, vgl. dazu die kritische Rezension von Jenkins,
Roy, Churchill, London u. a. 2001, S. 448–454. Weitere Marlborough-Biographien: Jones, James R.,
Marlborough (British Lives, Bd. 3), Cambridge 1993; Thomson, George Malcolm, The first Churchill, London 1979; Barnett, Corelli, Marlborough, London 1974; Burton, Ivor Flower, The captaingeneral. The career of John Churchill, Duke of Marlborough, from 1702 to 1711, London 1968.
Chandler, David, Marlborough as a Military Commander, London 1973; Ders., England’s Greatest
Soldier. In Four Major Battles and Some Thirty Sieges, John Churchill, First Duke of Marlborough,
Never Left the Field as a Loser, in: Military History Quarterly 3 (1990), S. 48–61; vgl. Konstam,
Angus, Marlborough. Leadership – Strategy – Conflict (Osprey Command, Bd. 10), Oxford 2010;
24
I. Einführung
erschien 2008 – vermag es erstaunen, dass nur sehr wenige Untersuchungen vorliegen, die sich mit der reichlich vorhandenen zeitgenössischen Publizistik befassen.43 Dieser Umstand ist umso verwunderlicher, da es mit Robert D. Horns im
Jahre 1975 erschienener Marlborough-Bibliographie gute Voraussetzungen für
solche Forschungen gibt.44
Über Prinz Eugen von Savoyen, dem bei Höchstädt und in anderen Schlachten
des Spanischen Erbfolgekrieges erfolgreich mit Marlborough kooperierenden
kaiserlichen Feldherrn, liegen ebenfalls zahlreiche auf archivalischen Quellen basierende Biographien vor.45 Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges galt Prinz
Eugen in Deutschland als nationale Heldenfigur, und in dieser Zeit erschien auch
die bis heute einzige literaturwissenschaftliche Studie zur zeitgenössischen Publizistik über ihn.46 Helmut Oehler untersuchte 1941 die sogenannten Volkslieder
und Flugschriften über den »edlen Ritter«. Oehlers Ziel war es, die Volkstümlichkeit des Heerführers nachzuweisen. Die zwei Jahre später von Bruno Böhm zusammengestellte Prinz-Eugen-Bibliographie kann indes gerade in den Abschnitten über zeitgenössische Publikationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit
erheben.47 In den Jahren 1963 bis 1965 erschien die bis heute maßgebliche Biographie von Max Braubach.48 Im deutschsprachigen Raum wurde Prinz Eugen vor
allem als Sieger im sogenannten Großen Türkenkrieg erinnert, neue Forschungen
betonen hingegen seine Bedeutung als Kunstförderer und -sammler.49
43
44
45
46
47
48
49
Stanford, Iain, Marlborough goes to war. The campaign and the Battle of Blenheim 1704, Farnham
2001.
Holmes, Richard, Marlborough. Britain’s Greatest General, London 2008. An Einzeluntersuchungen
über die zeitgenössische Publizistik liegen vor: Claydon, Tony, A European general in the English Press.
The print image of Marlborough in the Stuart realms, in: Hattendorf, John B. (Hg.), Marlborough.
Soldier and Diplomat (Protagonists of History in International Perspective, Bd. 2), Rotterdam 2012, S.
300–319; Gámez, Luis René, The »Angel« Image in Addison’s The Campaign, in: Notes and Quaries
33 (1986), S. 486–489; Horn, Robert D., The Authorship of the First Blenheim Panegyric, in: The
Huntington Library Quarterly 24 (1961), S. 297–310; Ders., The Early Editions of Addison’s Campaign,
Studies in Bibliography 3 (1950/51), S. 256–61; Ders., Addison’s Campaign and Macaulay, in: Publications of the Modern Language Association of America 63 (1948), S. 886–902.
Horn, Robert D., Marlborough. Panegyrics, Satires, and Biographical Writings, 1688–1788, New
York/London 1975.
Die erste große Eugen-Biographie stammt von Alfred Arneth, dem späteren Direktor des Wiener
Haus-, Hof- und Staatsarchivs: Arneth, Alfred, Prinz Eugen von Savoyen, 3 Bde., Wien 1858.
Oehler, Helmut, Prinz Eugen in Volkslied und Flugschrift (Gießener Beiträge zur deutschen Philologie, Bd. 77), Gießen 1941; Ders., Prinz Eugen im Urteil Europas. Ein Mythus und sein Niederschlag in Dichtung und Geschichtsschreibung, München 1944.
Böhm, Bruno, Bibliographie zur Geschichte des Prinzen Eugen von Savoyen und seiner Zeit (Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte des ehemaligen Österreich, Bd. 34), Wien 1943.
Braubach, Max, Prinz Eugen von Savoyen. Eine Biographie, 5 Bde., München 1963–1965. Parallel
dazu publizierte der britische Historiker Nicholas Henderson seine Prinz-Eugen-Biographie, da
dieser bis dato von britischen Historikern vernachlässigt worden sei, vgl. Henderson, Nicholas,
Prince Eugen of Savoy. A Biography, London 1964, S. XII. An Biographien über Prinz Eugen von
Savoyen siehe auch Faber, Peter, Prinz Eugen von Savoyen. Feldherr und Staatsmann Europas,
Gilching 2011; Trost, Eugen, Prinz Eugen. Eine Biographie, Wien 1996; Mraz, Gottfried, Prinz
Eugen. Ein Leben in Bildern und Dokumenten, München 1985; Oppenheimer, Wolfgang, Prinz
Eugen von Savoyen. Feldherr, Staatsmann und Mäzen 1663–1736, München 1979.
Prinz Eugen. Feldherr, Philosoph und Kunstfreund. Katalog zur Ausstellung im Belvedere Wien
vom 11. Februar bis zum 6. Juni 2010. Herausgegeben von Agnes Husslein-Arco und MarieLouise von Plessen, München 2010.
2. Stand der Forschung
25
Über den bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel, der im Spanischen
Erbfolgekrieg im Bündnis mit König Ludwig XIV. stand, veröffentlichte Ludwig
Hüttl 1976 eine »politische Biographie«, deren Grundlage Archivalien, aber keine zeitgenössischen Publikationen waren.50 Über Max Emanuels militärisches und
diplomatisches Agieren liegen mehrere Einzeluntersuchungen vor, während solche über die französischen Marschälle Marsin und Tallard fehlen.51
Die überaus reichhaltige Publizistik in der Zeit der ludovicianischen Kriege
wurde bislang vorwiegend unter den Aspekten der politischen Propaganda und
öffentlichen Meinung untersucht, Quellen waren zumeist Flugschriften politischdiplomatischen Inhalts.52 Intensiv hat sich sowohl die jüngere als auch die ältere
Forschung mit den von der deutschen Presse konstruierten Feindbildern, vor
allem dem des französischen »Tyrannen« und »Universalherrschers«, beschäftigt.
Zu erwähnen sind zudem einzelne Forschungen über die englische Publizistik im
Spanischen Erbfolgekrieg, darunter Heinz-Joachim Müllenbrocks Studie zur
1710 bis 1713 zwischen Tories und Whigs geführten Kontroverse um die Beendi50
51
52
Hüttl, Ludwig, Max Emanuel. Der Blaue Kurfürst 1679–1726. Eine politische Biographie, München
1976. Im gleichen Jahr wurde in München eine große Ausstellung über Max Emanuel veranstaltet,
vgl. Kurfürst Max Emanuel. Bayern und Europa um 1700. Katalog zur Ausstellung im Alten und
Neuen Schloss Schleißheim vom 2. Juli bis zum 3. Oktober 1976. Herausgegeben von Hubert
Glaser, 2 Bde., München 1976.
Junkelmann, Marcus, Kurfürst Max Emanuel von Bayern als Feldherr, München 2000; Schryver,
Reginald de, Max II. Emanuel von Bayern und das spanische Erbe. Die europäischen Ambitionen
des Hauses Wittelsbach 1665–1715 (Veröffentlichungen des Instituts für europäische Geschichte
Mainz, Abteilung für Universalgeschichte, Bd. 156), Mainz 1996; Wunder, Bernd, Die bayerische
»Diversion« Ludwigs XIV. in den Jahren 1700–1704. Kurbayern, Schwaben und Franken zwischen
Habsburg und Bourbon zu Beginn des spanischen Erbfolgekrieges, in: Zeitschrift für bayerische
Landesgeschichte 37 (1974), S. 416–478; Mathis, Franz, Marlborough und Wratislaw vor der
Schlacht von Höchstädt. Neue Aspekte zum Feldzug 1704, Innsbruck 1972; Hartmann, Peter Claus,
Die Subsidien- und Finanzpolitik Kurfürst Max Emanuels von Bayern im Spanischen Erbfolgekrieg,
in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 32 (1969), S. 261–287; Braubach, Max, Die Politik
des Kurfürsten Max Emanuel von Bayern im Jahre 1702, in: Historisches Jahrbuch 43 (1923),
S. 53–92; Feldmeier, Franz, Das angeblich kurbayerische Manifest von 1704, in: Oberbayerisches
Archiv für vaterländische Geschichte 58 (1914), S. 145–269; Landmann, Karl von, Kriegführung des
Kurfürsten Max Emanuels von Bayern 1703 und 1704, München 1897.
Vgl. Wrede, Martin, Das Reich und seine Feinde. Politische Feindbilder in der reichspatriotischen
Publizistik zwischen Westfälischem Frieden und Siebenjährigem Krieg (Veröffentlichungen des
Instituts für europäische Geschichte Mainz, Abteilung für Universalgeschichte, Bd. 196), Mainz
2004, S. 330–483; Schillinger, Jean, Les pamphlétaires allemands et la France de Louis XIV (Contacts.
Sér. 2, Gallo-Germanica, Bd. 27), Bern u. a. 1999; Bosbach, Franz, Der französische Erbfeind. Zu
einem deutschen Feindbild im Zeitalter Ludwigs XIV., in: Ders. (Hg.), Feindbilder. Die Darstellung
des Gegners in der politischen Publizistik des Mittelalters und der Neuzeit, Köln/Wien 1992,
S. 117–139; Klaits, Joseph, Printed Propaganda under Louis XIV. Absolute Monarchy and Public
Opinion, Princeton 1976; Dotzauer, Winfried, Der publizistische Kampf zwischen Frankreich und
Deutschland in der Zeit Ludwigs XIV. Der Publizist Antoine Aubéry und seine Gegner (1667–
1669), in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 122 (1974), S. 99–123; Malssen, Pieter Johannes Wilhelmus van, Louis XIV d’après les pamphlets répandus en Hollande, Paris/Amsterdam
1936; Gillot, Hubert, Le règne de Louis XIV et l’opinion publique en allemagne, Paris 1914; Haller,
Johannes, Die deutsche Publizistik in den Jahren 1668–1674. Ein Beitrag zur Geschichte der Raubkriege Ludwigs XIV., Heidelberg 1892; Zwiedineck-Südenhorst, Hans von, Die öffentliche Meinung in Deutschland im Zeitalter Ludwigs XIV. 1650–1700. Ein Beitrag zur Kenntnis der deutschen
Flugschriften-Litteratur, Stuttgart 1888; Ringhoffer, Carl, Die Flugschriftenliteratur zu Beginn des
spanischen Erbfolgekrieges, Berlin 1881.
26
I. Einführung
gung des Krieges.53 Militärische Ereignisse, die auch durch eine Vielzahl von
zeitgenössischen Veröffentlichungen »von sich reden machten«, fanden bislang
keine Beachtung.
Parallel zu der erwähnten relativ heterogen Medienereignis-Forschung befassten sich mehrere Untersuchungen mit den Strukturen medialer Kommunikation
in Kriegs- und Krisensituationen. Viele dieser Studien untersuchen mediale Konstruktions- und Inszenierungsverfahren oder gehen Fragen nach Authentizität
und Manipulation der Berichterstattung nach, zumeist anhand von Konflikten
und Medien des 19., 20. und 21. Jahrhunderts.54 Nur vergleichsweise wenige Arbeiten behandeln die Frühe Neuzeit:55 Eine der frühen Studien über die Kriegsberichterstattung im Dreißigjährigen Krieg ist Werner Lahnes Untersuchung zur
Eroberung Magdeburgs 1631, die erstmals das zu diesem Ereignis erschienene
breite Spektrum von Flugblättern, Flugschriften und Zeitungen versammelte und
auswertete.56 Eine Analyse der konkurrierenden kaiserlich-katholischen und protestantischen Darstellungen zur Schlacht bei Nördlingen 1634 in Flugschriften
und Zeitungen sowie deren Propaganda legte Göran Rystad vor.57
53
54
55
56
57
Vgl. Metzdorf, Jens, Politik – Propaganda – Patronage. Francis Hare und die englische Publizistik
im Spanischen Erbfolgekrieg (Veröffentlichungen des Instituts für europäische Geschichte Mainz,
Abteilung für Universalgeschichte, Bd. 179), Mainz 2000; Müllenbrock, Heinz-Joachim, The Culture of Contention. A Rhetorical Analysis of the Public Controversy about the Ending of the War
of the Spanish Succession, 1710–1713 (Monographs on Eighteenth-Century English Literature and
Culture/Forschungen zur englischen Literatur und Kultur des 18. Jahrhunderts), München 1997;
Downie, James Alan, Robert Harley and the Press: Propaganda and Public Opinion in the Age of
Swift and Defoe, Cambridge 1979.
Vgl. Isekenmeier, Medium, 2009; Niclas, Axel, Handlungsmuster und Bildroutinen der Berichterstattung über den Irak-Krieg 2003. Eine Untersuchung der Hauptfernsehnachrichten von ARD,
ZDF und RTL im Zeitraum 20. März bis 9. April 2003, Marburg 2008; Gerhard, Paul, Der Bilderkrieg. Inszenierungen, Bilder und Perspektiven der »Operation Irakische Freiheit«, Göttingen 2005;
Löffelholz (Hg.), Medienereignis II, 2004; Löffelholz (Hg.), Medienereignis, 1993.
Vgl. Meumann, Markus / Niefanger, Dirk (Hgg.), Ein Schauplatz herber Angst. Wahrnehmung und
Darstellung von Gewalt im17. Jahrhundert, Göttingen 1997.
Lahne, Werner, Magdeburgs Zerstörung in der zeitgenössischen Publizistik. Gedenkschrift des
Magdeburger Geschichtsvereins zum 10. Mai 1931, Magdeburg 1931.
Rystad, Göran, Kriegsnachrichten und Propaganda während des Dreissigjährigen Krieges. Die
Schlacht bei Nördlingen in den gleichzeitigen, gedruckten Kriegsberichten (Skrifter utgivna av
Vetenskaps-Societeten i Lund/Publications of the New Society of Letters at Lund, Bd. 54), Lund
1960. Zur Publizistik im Dreißigjährigen Krieg siehe auch Füssel, Marian, Die Fabrikation einer
Schlacht. Wittstock (1636) als Medienereignis, in: Simpliciana. Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft 33 (2011), S. 73–90; Emich, Birgit, Bilder einer Hochzeit. Die Zerstörung Magdeburgs
1631 zwischen Konstruktion, (Inter-)Medialität und Performanz, in: Emrich/Signori, Kriegs/Bilder,
2009, S. 197–235; Dlugaiczyk, Martina, Der Waffenstillstand (1609–1621) als Medienereignis. Politische Bildpropaganda in den Niederlanden (Niederlande-Studien, Bd. 39) Münster 2005; Tschopp,
Silvia Serena, Rhetorik des Bildes. Die kommunikative Funktion sprachlicher und grafischer Visualisierung in der Publizistik zur Zerstörung Magdeburgs im Jahre 1631, in: Burckhardt, Johannes /
Hochstetter, Christine (Hgg.), Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit, München 2005,
S. 79–103; Leonhardt, Peter, »Tugendt vnd Laster-Kampf«. Studien zur Bildpublizistik nach der
Schlacht bei Breitenfeld (1631), Leipzig 1997; Tschopp, Silvia Serena, Albrecht von Wallensteins
Ende im Spiegel der zeitgenössischen Flugblattpublizistik, in: Zeitschrift für Historische Forschung
24 (1997), S. 25–51; Hänisch, Ulrike Dorothea, »Confessio Augustana triumphans«. Funktion der
Publizistik zum Confessio Augustana-Jubiläum 1630. Zeitung, Flugblatt, Flugschrift (Mikrokosmos, Bd. 35), Frankfurt a. M. u. a. 1993; weitgehend positivistisch konzipiert ist hingegen die Studie
2. Stand der Forschung
27
Im Zentrum von Sebastian Küsters kommunikationsgeschichtlicher Untersuchung frühneuzeitlicher Öffentlichkeit steht die aktuelle Publizistik über die 1742
im Österreichischen Erbfolgekrieg (1740–1748) geschlagene Schlacht bei Dettingen in Österreich, im Kurfürstentum Hannover, in Frankreich und England.58
Küsters Interesse gilt dem Verhältnis zwischen den verschiedenen Staatsformen
und ihren jeweiligen Öffentlichkeitsstrukturen, zwischen absolutistischem Informationsmonopol und staatlicherseits unkontrollierbaren Nachrichtenmärkten.
Als Quellen dienen ihm verschiedene Arten der Kriegsberichterstattung wie
Zeitungsartikel und Schlachtrelationen, deren gattungsspezifische Formungen
jedoch vollkommen unberücksichtigt bleiben. Mit der propagandistischen
Nutzung der Themen Recht, Moral und Religion in der preußischen und österreichischen Publizistik zu den Schlesischen Kriegen (1740–1742, 1744–1745) befasst sich Silvia Mazura in ihrer Studie.59 Außer den konkreten Inhalten diverser
Flugschriften beleuchtet sie die Motive der Autoren offizieller Publikationen,
deren Aufgabe es gewesen sei, staatliches Handeln abzusichern und zu rechtfertigen. Manfred Schort untersucht diese Art der Propaganda während des Siebenjährigen Krieges (1756–1763) und konstatiert, dass es der habsburgischen Publizistik kaum gelungen sei, militärische Siege öffentlichkeitswirksam zu nutzen.60
Bernhard Jahn problematisiert am Beispiel der Schlacht bei Lobositz (1756) die
publizistische Verarbeitung von Schlachten, während Marian Füssel sich dieses
Themas am Beispiel der Schlacht bei Zorndorf (1758) annimmt.61
Neben solchen, auf eine Schlacht oder einen Konflikt konzentrierten Studien
erforschen andere Arbeiten das publizistisch erzeugte Image von Herrschern oder
Feldherrn. So analysiert beispielsweise Silvia Serena Tschopp Flugblätter und
Flugschriften, um die Inszenierung des schwedischen Königs Gustav II. Adolf als
protestantischer Heilsbringer im Dreißigjährigen Krieg aufzuzeigen.62 Richtungsweisend ist Peter Burkes Studie über König Ludwig XIV. von Frankreich, in der
die verschiedenen Medien, die der Sonnenkönig zu seiner Inszenierung nutzte –
58
59
60
61
62
Barton, Walter, Die Schlacht von Altenoythe (Weihnachten 1623) und das Ende von Mansfelds
Herrschaft in Ostfriesland als Medienereignisse ihrer Zeit (Oldenburger Studien, Bd. 34), Oldenburg 1991; Wang, Andreas, Information und Deutung in illustrierten Flugblättern des Dreißigjährigen Krieges. Zum Gebrauchscharakter einiger Blätter der Themas »Sächsisch Confect« aus den
Jahren 1631 und 1632, in: Euphorion 70 (1976), S. 97–116.
Küster, Sebastian, Vier Monarchien – vier Öffentlichkeiten. Kommunikation um die Schlacht bei
Dettingen (Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit, Bd. 6), Münster 2004.
Mazura, Silvia, Die preußische und österreichische Kriegspropaganda im Ersten und Zweiten Schlesischen Krieg (Historische Forschungen, Bd. 58), Berlin 1996.
Schort, Manfred, Politik und Propaganda. Der Siebenjährige Krieg in den zeitgenössischen Flugschriften (Europäische Hochschulschriften, Reihe III, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften,
Bd. 1023), Frankfurt a. M. u. a. 2006.
Jahn, Bernhard, Die Medialität des Krieges. Zum Problem der Darstellbarkeit von Schlachten am
Beispiel der Schlacht von Lobositz (1.10.1756) im Siebenjährigen Krieg, in: Adam, Wolfgang / Dainat, Holger (Hgg.), »Krieg ist mein Lied«. Der Siebenjährige Krieg in den zeitgenössischen Medien,
Göttingen 2007, S. 88–110; Füssel, Marian, Das Undarstellbare darstellen. Das Bild der Schlacht im
18. Jahrhundert am Beispiel von Zorndorf (1758), in: Emich/Signori, Kriegs/Bilder, 2009, S. 319–
349.
Tschopp, Silvia Serena, Heilsgeschichtliche Deutungsmuster in der Publizistik des Dreißigjährigen
Krieges. Pro- und antischwedische Propaganda in Deutschland 1628 bis 1635 (Mikrokosmos, Bd.
29), Frankfurt a. M. u. a. 1991.
28
I. Einführung
von der Architektur bis zu Zeitungen –, auf ihre Funktionsweisen untersucht
werden.63 Joël Cornette erforschte die medialen Repräsentationen des französischen Königs als »roi de guerre«.64 Die publizistisch betriebene Propaganda von
dessen Habsburger Kontrahenten, Kaiser Leopold I., beschreibt Jutta Schumann
als »multiplizierende Imagepflege« und subsumiert darunter offizielle wie private Initiativen, die das Bild des Herrschers öffentlich prägten.65 In ihrer Analyse
von Flugblättern, Flugschriften und Zeitungen arbeitet sie heraus, dass seit den
1670er Jahren das Image eines friedfertigen Kaisers verbreitet wurde.
Für die verschiedenen publizistischen Medien des 17. Jahrhunderts hat sich eine
überaus umfangreiche Spezialforschung entwickelt.66 Nachdem in den 1980er
Jahren illustrierte Flugblätter im Zentrum der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit standen, sind es in den vergangenen Jahren Zeitungen.67 Besondere Beachtung
findet hierbei die Kriegsberichterstattung, die Sonja Schultheiß-Heinz anhand des
Vergleichs einer deutschen, einer englischen und einer französischen Zeitung für
das ausgehende 17. Jahrhundert exemplarisch untersuchte.68 Damit rückt die Zeit
um 1700 als eine Phase der mediengeschichtlichen Transformationen und des
63
64
65
66
67
68
Burke, Peter, Ludwig XIV. Die Inszenierung des Sonnenkönigs, Berlin 1993.
Cornette, Joël, Le roi de guerre. Essai sur la souveraineté dans la France du Grand Siècle, Paris 1993.
Schumann, Jutta, Die andere Sonne. Kaiserbild und Medienstrategien im Zeitalter Leopolds I.
(Colloquia Augustana, Bd. 17), Berlin 2003; vgl. Goloubeva, Maria, The Glorification of Emperor
Leopold I in Image, Spectacle and Text (Veröffentlichungen des Instituts für europäische Geschichte Mainz, Abteilung für Universalgeschichte, Bd. 184), Mainz 2000.
Eine Überschau über die aktuellen Forschungsstände erfolgt hier nicht, verwiesen sei auf deren
ausführliche Darstellung in folgenden Studien: Bellingradt, Daniel, Flugpublizistik und Öffentlichkeit um 1700. Dynamiken, Akteure und Strukturen im urbanen Raum des Alten Reiches (Beiträge
zur Kommunikationsgeschichte, Bd. 26), Stuttgart 2011, S. 11–19; Rosseaux, Ulrich, Flugschriften
und Flugblätter im Mediensystem des Alten Reiches, in: Arndt, Johannes / Körber, Esther-Beate
(Hgg.), Das Mediensystem im Alten Reich der Frühen Neuzeit 1600–1750 (Veröffentlichungen des
Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Abteilung für Universalgeschichte, Beiheft 75), Göttingen 2010, S. 99–114; Schumann, Sonne, 2003, S. 41–53; Rosseaux, Ulrich, Die Kipper und Wipper
als publizistisches Ereignis (1620–1626). Eine Studie zu den Strukturen öffentlicher Kommunikation im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges (Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Bd.
67), Berlin, 2001, S. 23–38.
Zur Erforschung der illustrierten Flugblätter vgl. Schilling, Michael, Bildpublizistik der frühen
Neuzeit. Aufgaben und Leistungen des illustrierten Flugblatts in Deutschland bis um 1700 (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, Bd. 29), Tübingen 1990; Harms, Wolfgang, Einleitung, in: Ders. (Hg.), Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts, Bd. 1, Die
Sammlungen der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, Tübingen 1985, S. VII–XXX, hier
S. XX–XXX. Zur aktuellen Zeitungsforschung vgl. Bauer, Volker / Böning, Holger (Hgg.), Die
Entstehung des Zeitungswesens im 17. Jahrhundert. Ein neues Medium und seine Folgen für das
Kommunikationssystem der Frühen Neuzeit (Presse und Geschichte – Neue Beiträge, Bd. 54),
Bremen 2011.
Schultheiß-Heinz, Sonja, Politik in der europäischen Publizistik. Eine historische Inhaltsanalyse
von Zeitungen des 17. Jahrhunderts (Beiträge zur Kommunikationsgeschichte, Bd. 16), Stuttgart
2004. Zur Zeitungsforschung siehe auch Pompe, Hedwig, Im Kalkül der Kommunikation. Die
Politik der Nachricht, in: Adam/Dainat, Krieg, 2007, S. 111–136; Gestrich, Andreas, Kriegsberichterstattung und Propaganda. Das Beispiel des »Wienerischen Diarium« im Siebenjährigen Krieg
1756–1763, in: Daniel, Ute (Hg.), Augenzeugen. Kriegsberichterstattung vom 18. bis zum 21. Jahrhundert, Göttingen 2006, S. 23–39; Adrians, Frauke, Journalismus im 30jährigen Krieg. Kommentierung und »Parteylichkeit« in Zeitungen des 17. Jahrhunderts (Journalismus und Geschichte, Bd.
2), Konstanz 1999.
2. Stand der Forschung
29
kommunikationsgeschichtlichen Wandels in den Blick.69 So erforscht Daniel Bellingradt anhand von Publikationen über politische oder konfessionelle Konflikte
die Bedeutung der von ihm als »Flugpublizistik« titulierten sporadisch erscheinenden Flugblätter und Flugschriften für die Öffentlichkeit im urbanen Raum.70
Mit der »Drehscheibe Regensburg« und den Kommunikations- und Informationsverhältnissen des in dieser Stadt permanent tagenden Immerwährenden
Reichstages befasst sich die Studie von Susanne Friedrich. Anhand von Fallbeispielen geht die Autorin auch auf die »Medien der aktuellen Information« in der
Zeit von 1683 bis 1713 ein.71
Ziel vieler dieser Arbeiten ist es, das Zusammenwirken publizistischer Medien
zu untersuchen.72 Erörtert werden vornehmlich Fragen nach der propagandistischen Instrumentalisierung der Drucke, beispielsweise durch Selektionsverfahren
und Zensurmaßnahmen, oder nach den Absichten der Herrscher, die öffentliche
Meinung zu beeinflussen.73 Von zentraler Bedeutung ist daher oftmals der Begriff
der »Propaganda«, der jedoch genauso häufig diffus bleibt.74
Eng mit den Untersuchungen frühneuzeitlicher Publizistik verbunden ist die
Erforschung der zeitgenössischen Öffentlichkeit. In den vergangenen Jahren geriet das lange Zeit maßgebliche, von Jürgen Habermas 1969 entworfene Modell
einer sich im späten 18. Jahrhundert bildenden, räsonierenden politischen Öffentlichkeit in die Kritik.75 Neue Forschungen betonen, dass sich eine solche Öffentlichkeit bereits im späten 17. Jahrhundert bildete.76 Zugleich wurde die allgemeine Öffentlichkeit differenziert und in verschiedene Teilöffentlichkeiten gegliedert.77
An ihre Grenzen stoßen diese Forschungen über die frühneuzeitliche Öffentlichkeit und Publizistik jedoch immer wieder bei anonymen Autoren und fingierten
Druckorten, unbekannten Auflagenzahlen und den Preisen von Flugblättern,
Flugschriften und Zeitungen sowie angesichts mangelnder konkreter Hinweise
auf die Rezeption und die Reaktionen der Adressaten.
69
70
71
72
73
74
75
76
77
Vgl. Kampmann, Christoph u. a. (Hgg.), Bourbon – Habsburg – Oranien. Konkurrierende Modelle im dynastischen Europa um 1700, Köln/Weimar/Wien 2008; Heudecker, Sylvia / Niefanger,
Dirk / Wesche, Jörg (Hgg.), Kulturelle Orientierung um 1700. Traditionen, Programme, konzeptionelle Vielfalt (Frühe Neuzeit, Bd. 93), Tübingen 2004.
Bellingradt, Flugpublizistik und Öffentlichkeit, 2011, S. 14f.
Friedrich, Susanne, Drehscheibe Regensburg. Das Informations- und Kommunikationssystem des
Immerwährenden Reichstags um 1700 (Colloquia Augustana, Bd. 23), Berlin 2007, S. 405–459.
Vgl. Körber, Esther-Beate, Öffentlichkeiten der Frühen Neuzeit. Teilnehmer, Formen, Institutionen
und Entscheidungen öffentlicher Kommunikation im Herzogtum Preußen von 1525 bis 1618 (Beiträge zur Kommunikationsgeschichte, Bd. 7), Berlin/New York 1998; Gestrich, Andreas, Absolutismus und Öffentlichkeit. Politische Kommunikation in Deutschland zu Beginn des 18. Jahrhunderts (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 103), Göttingen 1994.
Vgl. Blühm, Elger, Fragen zum Thema Zeitung und Gesellschaft im 17. Jahrhundert, in: Ders. (Hg.),
Presse und Geschichte. Beiträge zur historischen Kommunikationsforschung (Studien zur Publizistik, Bd. 23), München 1977, S. 54–70. Elger Blühm weist den Zeitungen grundsätzlich eine geringe politische Wirkung zu, Andreas Gestrich hingegen arbeitet die meinungsbildende Funktion
dieses Mediums heraus, siehe dazu Gestrich, Absolutismus und Öffentlichkeit, 1994, S. 175–177;
Gestrich, Kriegsberichterstattung und Propaganda, 2006, S. 23–39.
Zum Begriff »Propaganda« vgl. Schumann, Sonne, 2003, S. 29–36.
Habermas, Jürgen, Strukturwandel der Öffentlichkeit, Frankfurt a. M. 1969.
Vgl. Bellingradt, Flugpublizistik und Öffentlichkeit, 2011, S. 20–24.
Vgl. Gestrich, Absolutismus und Öffentlichkeit, 1994; Körber, Öffentlichkeiten, 1998.
30
I. Einführung
Trotz unterschiedlicher Themen und Methoden konzentrieren sich geschichtsund kulturwissenschaftliche sowie medien- und kommunikationswissenschaftliche Forschungen bei ihrer Quellenauswahl weitestgehend auf Publikationen mit
politischen Inhalten. Gelegenheitsdichtungen, die für frühneuzeitliche Kommunikationsprozesse ebenfalls von großer Bedeutung sind, finden trotz der angestrebten Interdisziplinarität bislang so gut wie keine Beachtung.
Mit den Gedichten, die zu einer bestimmten Gelegenheit, anlässlich eines gesellschaftlichen, politischen oder militärischen Ereignisses entstanden und die die
publizistische Kommunikation darüber wesentlich prägten, hat sich vor allem die
sozialhistorisch ausgerichtete Barockforschung beschäftigt. Wolfram Mauser verwies darauf, dass diese Gelegenheitsdichtung »losgelöst von gesellschaftlich-politischem Funktionszusammenhang gar nicht denkbar« sei.78 Wichtige Impulse
gingen von den Studien Wulf Segebrechts aus, dessen 1977 erschienene grundlegende Forschungsarbeit über das Gelegenheitsgedicht »für die Literaturwissenschaft signalisierende Bedeutung« zugeschrieben wurde.79 Als Gelegenheitsgedicht definiert Segebrecht »ein für bzw. auf ein bestimmtes Ereignis oder aus einer
bestimmten Veranlassung heraus entstandenes Gedicht«.80 Im Anschluss an Segebrechts Forschungen untersuchten weitere sozialhistorisch und rezeptionsästhetisch orientierte Studien die Formen und Funktionen der Kasualdichtung.81
Gleichwohl hielten sich in den Literaturwissenschaften weiterhin Vorbehalte:
Zum einen wurde der Dichtung eine Normierung durch Rhetorik und Poetik
sowie die daraus resultierende mangelnde Individualität vorgeworfen, zum anderen wurden jene Gattungen, die den strengen Kriterien barocker Kunstdichtung
gerade nicht entsprachen und sich an ungeschriebenen Gesetzen orientierten, als
unbedeutend und minderwertig eingestuft.82
78
79
80
81
82
Mauser, Wolfram, Dichtung, Religion und Gesellschaft im 17. Jahrhundert. Die »Sonne« des Andreas Gryphius, München 1976, S. 24.
Ketelsen, Uwe-K., Rezension über Wulf Segebrecht, Das Gelegenheitsgedicht. Ein Beitrag zur
Geschichte und Poetik der deutschen Lyrik, Stuttgart 1977, in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 4 (1979), S. 273–279, hier S. 274.
Segebrecht, Wulf, Art. Gelegenheitsgedicht, in: Weimar, Klaus u. a. (Hg.), Reallexikon der deutschen
Literaturwissenschaft. Neubearbeitung des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte, Bd. 1,
Berlin/New York, 1997, S. 688–691, hier S. 688.
Vgl. Heldt, Kerstin, Der vollkommene Regent. Studien zur panegyrischen Casuallyrik am Beispiel
des Dresdner Hofs Augusts des Starken (Frühe Neuzeit, Bd. 34), Tübingen 1997; Drees, Jan, Die
soziale Funktion der Gelegenheitsdichtung. Studien zur deutschsprachigen Gelegenheitsdichtung
in Stockholm zwischen 1613 und 1719, Stockholm 1986; Frost, Dorette / Knoll, Gerhard (Hgg.),
Gelegenheitsdichtung. Referate der Arbeitsgruppe 6 auf dem Kongreß des Internationalen Arbeitskreises für deutsche Barockliteratur Wolfenbüttel, 28.8.–31.8.1976 (Veröffentlichungen der Abteilung Gesellschaftswissenschaften und der Spezialabteilung 11), Bremen 1977; Hueck, Monika, Die
Unterwerfung der Stadt Braunschweig im Jahr 1671 im Spiegel von Huldigungsgedichten auf Herzog Rudolf August von Braunschweig-Wolfenbüttel, in: Frost/Knoll, Gelegenheitsdichtung, 1977,
S. 131–140; Barner, Wilfried, Barockrhetorik. Untersuchungen zu ihren geschichtlichen Grundlagen, Tübingen 1970; Fischer, Ludwig, Gebundene Rede. Dichtung und Rhetorik in der literarischen
Theorie des Barock in Deutschland (Studien zur deutschen Literatur, Bd. 16), Tübingen 1968; Dyck,
Joachim, Ticht-Kunst. Deutsche Barockpoetik und rhetorische Tradition (Ars Poetica, Texte und
Beiträge zur Dichtungslehre und Dichtkunst, Bd. 1), Bad Homburg v. d. H./Berlin/Zürich 1966.
Neue Anstöße gab der Erforschung frühneuzeitlicher Gelegenheitsdichtung eine 2010 veranstaltete literaturwissenschaftliche Tagung, vgl. dazu den Tagungsband von Keller, Andreas u. a. (Hgg.),

Documents pareils