Fragen und Antworten

Transcription

Fragen und Antworten
Ö1 macht Schule.
Ein Projekt von
Der alltägliche Hass
Neonazis in Deutschland.
Ö1 Journal-Panorama
Gestaltung: Natasa Konopitzky
Sendedatum: 2. Dezember 2008
Länge: 30'
Fragen und Antworten
1. Was hat sich seit Anfang der 1990er- Jahre in Deutschland in der Neonazi-Szene geändert?
Lösungshinweis:
Die Glatzköpfe haben sich die Haare wachsen lassen. Manche sitzen nun als Abgeordnete in Landtagen
und versuchen sich als Partei der ´Kleinen Leute´ zu präsentieren. In ländlichen Gegenden sind sie in der
Kulturszene aktiv; sie verteilen CDs mit Musik vor Schulen. Es wird befürchtet, dass in manchen Orten
bald Bürgermeister mit nationalsozialistischer Gesinnung regieren könnten.
2. Wie kam der ehemalige Neonazi Gabriel Landgraf (31) zuerst mit der rechtsextremen Ideologie
in Kontakt ?
Lösungshinweis:
Über seinen Großvater. Der schwärmte ihm als Kind von den Zeltlagern der Hitler-Jugend vor. Für den
Jungen klang das sehr attraktiv.
3. Wie hat sich die rechtsradikale Musik-Szene in den letzten Jahren verändert?
Lösungshinweis:
Sie hat sich professionalisiert. In Deutschland gibt es 40 Labels. Sie bedienen alle Musikstile, von
Hiphop bis Techno, und statten die Musik mit rechtsradikalen Lyrics aus.
4. Welche frühen Erlebnisse waren für den ehemaligen Neonazi Mathias Adrian (28) prägend?
Lösungshinweis:
In seinem (sehr katholischen) Dorf in Hessen wurde die NS-Zeit bei allen möglichen Gelegenheiten
glorifiziert bzw. zumindest relativiert.
© Diese Zusammenstellung: Ö1 macht Schule / Mag. Winfried Schneider
Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des § 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt.
1
Ö1 macht Schule.
Ein Projekt von
5. Wie viele Prozent der Rechtsextremen sind weiblich?
Lösungshinweis:
Je nach Region sind es 10 bis 30%.
6. Was war für den Jugendlichen Gabriel Landgraf im rechten Fan-Block am Fußballplatz
so attraktiv?
Lösungshinweis:
Er meinte, ein starkes ´Wir-Gefühl´ und Zusammengehörigkeit zu erleben.
7. Mit welchen Strategien wurden Berliner Jugendliche rekrutiert?
Lösungshinweis:
Die Neonazis agierten geradezu wie ´Sozialarbeiter´ - sie hatten immer ein offenes Ohr für die vielen
(privaten) Probleme der Jugendlichen. Sie organisierten Ausflüge. Sie boten einen regelmäßigen
Treff/Termin in einer Kneipe.
Zugleich inszenierten sie die politische Aktivität (wie z.B. die Teilnahme an Aufmärschen, Kundgebungen,
etc.) als ´Abenteuer´.
8. Wie stehen dt. Neonazis üblicherweise zu den USA?
Lösungshinweis:
Sie hassen sie. Die USA hätten Deutschland gezwungen, ´die Demokratie einzuführen´.
9. Inwiefern unterschieden sich Mathias Adrian (ex-NPD) und Gabriel Landgraf
(ex-Hooligan-Szene) in ihrem rechtsextremen Auftreten?
Lösungshinweis:
Adrian war bei Auftritten der Partei bemüht, ´Negativschlagzeilen´ (wegen Gewaltakten, Hitlergruß,
Hakenkreuzen, etc.) zu vermeiden und für ´Ordnung´ zu sorgen.
Landgraf hat sich auch an Gewalttaten beteiligt, z.T. unter Alkohol- und/oder Dogeneinfluss.
© Diese Zusammenstellung: Ö1 macht Schule / Mag. Winfried Schneider
Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des § 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt.
2
Ö1 macht Schule.
Ein Projekt von
10. Was geschah 1991 in Hoyerswerda ?
Lösungshinweis:
Neonazis bewarfen ein Asylheim mit Molotow-Cocktails. Mehr als 2000 Leute sahen zu und
applaudierten.
11. Wieviele Menschen wurden in den 1980er Jahren in Deutschland durch rechtsextremen Terror
getötet? Wieviele seit der Wiedervereinigung 1989?
Lösungshinweis:
a. Mehr als 20.
b. Die Angaben liegen weit auseinander. Der Verfassungsschutz spricht von 30; Opferschutzverbände
von bis zu 140.
12. Welche anderen rechtsextremen Parteien gibt es in Europa?
Lösungshinweis:
Belgien: Vlaams Belang
Großbritannien: National Party
Italien: Allianza nazionale
13. Was ist der wesentliche Unterschied zwischen ´Rechtspopulisten´ und ´Rechtsextremen´?
Lösungshinweis:
Sie unterscheiden sich vor allem in ihrem Verhältnis zur Demokratie: Rechtsextreme wollen sie
abschaffen, Rechtspopulisten nicht.
14. Worin sieht der Journalist Toralf Staud die große Gefahr der aktuellen
(= 2008) Entwicklung, vor allem in den Ländern der ehemaligen DDR
(ehem. ´Ostdeutschland´)?
Lösungshinweis:
In einer ´schleichenden Faschisierung ländlicher Gebiete´ (in denen dann z.B. eine rassistische,
fremdenfeindliche Haltung dominiert). Dass die NPD jemals den Reichstag übernehmen könnte hält er
dagegen für Alarmismus.
© Diese Zusammenstellung: Ö1 macht Schule / Mag. Winfried Schneider
Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des § 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt.
3
Ö1 macht Schule.
Ein Projekt von
15. Rechtsextreme von heute haben sich äußerlich mehrheitlich dem Normalitätsempfinden
angepasst, z.B. in der Art, wie sie sich kleiden. Bomberjacke und Springerstiefel sind aus der
Mode gekommen.
An welchen kleinen Zeichen kann man sie häufig dennoch erkennen?
Lösungshinweis:
- Kette mit dem Hammer des nordischen Gottes Thor
- T-Shirts mit der Aufschrift ´Odin statt Jesus´
- Kleidung der rechtsextremen Marke ´Thor-Steiner´
16. Was tut der Verein ´Exit Deutschland´?
Lösungshinweis:
Er unterstützt ausstiegswillige Rechtsextreme bei dem durchaus schwierigen Prozess der Distanzierung
von der Ideologie und den ehemaligen ´Kameraden´. ´Exit´ unterstützt sie dabei, wieder zu einem
normalen Leben zurückzufinden (z.B. durch Hilfe am Arbeitsamt, bei der Wohnungssuche, …).
© Diese Zusammenstellung: Ö1 macht Schule / Mag. Winfried Schneider
Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des § 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt.
4

Documents pareils