Johann Stangel: Literaturräume Das Biedermeier und die Literatur

Transcription

Johann Stangel: Literaturräume Das Biedermeier und die Literatur
Johann Stangel: Literaturräume
Das Biedermeier und die Literatur des Vormärz
S. 184 – 209
Grundsätzliche didaktische Erwägungen
Zusätzlich zu den Lösungsvorschlägen für die Arbeitsaufgaben finden Sie in diesem Abschnitt von
„Literaturräume online“ zahlreiche , die Thematik präzisierende Literaturhinweise (Medea, Stifter),
Erweiterungsvorschläge, wie das Projekt „Amerika in der österreichischen Literatur“ und
Informationen zu Begriffen welche die Literatur der Epoche hin zu aktuellen gesellschaftlichen
Phänomenen unserer Zeit öffnen können.
S. 185 f. Zusatzinformation zur politischen Unterdrückung zu Beginn
des 19. Jahrhunderts; das Aufbegehren der Jungen, speziell der
Schüler
Ein Gymnasialdirektor sorgt sich um seine Schüler
Die repressiven Maßnahmen der Politik schüchtern zwar ein, führen aber auch zu wachsender
Empörung, wie folgende Zeilen eines deutschen Gymnasialdirektors nach der Einführung der
„Karlsbader Beschlüsse“ zeigen:
So allgemeine und so leidenschaftliche Äußerungen politischen Unwillens hätte ich nicht für möglich gehalten;
[…] die heftigsten Schmähungen […] waren an der Tagesordnung. […] man wünschte Exekutionstruppen
herbei, indem man daran die Hoffnung einer allgemeinen Erhebung der Nation knüpfte, welche sich die
beabsichtigte Verwandlung in ein Sklavenvolk gewiss nicht werde gefallen lassen […]. Ruhigere Leute
bedachten die Folgen, welche, diese Beschlüsse für ihre […] Verhältnisse haben könnten, und da waren es
vorzüglich Väter und Mütter, die Söhne auf Gymnasien und Universitäten hatten, in deren Herzen
beunruhigende Sorgen aufstiegen. Wie leicht konnte ein junger Mensch […] zu einem Fehltritt kommen, der
ihm Ausweisung oder Relegation zuzog! Dann war er auf immer verloren. Schrecken ergriff den ganzen
Lehrstand. […] Die Beunruhigungen waren außerordentlich und für die hohen Urheber derselben nicht
ungefährlich […].
Mögliche Aufschlüsselung:
Welche Position zu den Widerständen gegen die politischen und sozialen Ungerechtigkeiten nimmt der Direktor
ein? Welche Beispiele für die Empörung des „Volkes“ führt er an? Hat er diese Empörung erwartet? Welche
Sorgen erfüllen Eltern und Lehrer?
Mögliche Erweiterung mit einer Diskussion, die den Text als Ausgangspunkt nimmt
Im Gegensatz zu nicht wenigen anderen Staaten weltweit führt politisches Engagement in unserer
österreichischen Demokratie nicht mehr zur Relegation, dem Ausschluss aus Schule und Universität. Manchmal
wird allerdings der Jugend heute nicht zu viel, sondern zu wenig politisches Engagement vorgehalten. Sprechen
Sie im Zusammenhang damit in der Klasse über folgende Themen: Die politikverdrossene Jugend – Klischee
oder Realität? Laut einer Umfrage halten 28 % der 14- bis-17-Jährigen die Möglichkeit, ab 16 den Nationalrat
wählen zu dürfen, für „sehr gut“, 19 % für „gut“, 15 % für „weniger gut“, 31 % für „nicht gut“; unter den 18- bis
24-Jährigen betragen die jeweiligen Beurteilungen 18, 18, 22 und 41 %. Diskutieren Sie diese Zahlen und das
Thema „Engagement für eine politische Partei oder für eine Bürgerinitiative – ja, nein, warum, warum nicht?“
S. 186 Zusatzinformation: mögliche Ergänzung zur (revolutionären)
Stimmung in Österreich um 1800
Ein Deutscher wundert sich über Wien
Als der Norddeutsche Johann Gottfried Seume auf seiner Reise nach Syrakus – siehe auch den
„Literaturräume-Fokus“ S. 144 f. – im Jahr 1801 in die Haupt- und Residenzstadt Wien kommt, hat er
ein beeindruckendes Erlebnis im Gasthaus, von dem er einem Freund berichtet:
Ein alter, ehrlicher, eben nicht sehr politischer Oberstleutnant hatte während des Krieges bei der Armee in
Italien gestanden und sich dort gewöhnt, recht […] lustig zu sein. Seine Geschäfte hatten ihn in die Residenz
gerufen, und er fand da an öffentlichen Orten überall eine Klosterstille. Das war ihm sehr missbehaglich. Einige
Tage hielt er es aus, dann brach er bei einem Glase Wein echt soldatisch laut hervor und sagte mit recht
drolliger Unbefangenheit: "Was, zum Teufel, ist denn das hier für ein verdammt frommes Wesen in Wien?
Kann man denn hier nicht sprechen? Oder ist die ganze Residenz eine große Kartause? Man kommt ja hier in
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2011 | www.oebv.at | Literaturräume | ISBN 978-3-209-07362-4
Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
Autor: Johann Stangel
Johann Stangel: Literaturräume
Das Biedermeier und die Literatur des Vormärz
S. 184 – 209
Gefahr, das Reden zu verlernen. Oder darf man hier nicht reden? Ich habe so etwas gehört, dass man überall
lauern lässt: ist das wahr? Hole der Henker die Mummerei! Ich kann das nicht aushalten, und ich will laut reden
und lustig sein." Du hättest die Gesichter der Gesellschaft […] sehen sollen! Einige waren ernst, die andern
erschrocken; andere lächelten, andere nickten gefällig und bedeutend über den Spaß; aber niemand schloss sich
an den alten Haudegen an.
Kartause: Kloster des weitgehend Schweigen und Isolation pflegenden Mönchsordens der Kartäuser
Vorschlag zur Textanalyse: Fassen Sie die Kritik des Oberstleutnants an der politischen Ordnung und der
gesellschaftlichen Stimmung zusammen!
S. 187 Lösungen zu den Arbeitsaufgaben ad Gedichtanalyse „Herr
Biedermeier“ plus das Gedicht auf youtube
Herrn Biedermeiers Verhalten und Widersprüche:
lau, ohne Parteinahme für irgendetwas, (Vers 3 f.); Heuchelei: nach außen hin die Vorschriften der
Religion befolgend, aber im Grunde von Gier nach Geld bestimmt (Vers 6 ff. und jeweils Refrain) und
die Religion höchstens aus Tradition und nötigem „Anstand“ pflegend (Vers 17 ff.); obrigkeitshörig,
unterwürfig, devot (Vers 10 ff.)
Gesungen finden Sie das Lied als mp3-Datei unter
http://www.udo-leuschner.de/liberalismus/lieder/biedermeier.mp3.
S. 188 Lösungen zu den Arbeitsaufgaben ad Textanalyse Stifter
Stifters Befürchtungen ad Revolutionen:
Die Unbesonnenen , keine Grenzen achtenden, auf ihren eigenen Vorteil bedachten Charaktere
gelangen nach „oben“; das Maß (Stifters „Sanftes Gesetz“!) geht verloren, die „tierischen“ Instinkte
gewinnen die Oberhand ( Zeile 23 f.).
Die Eskalation ist unvermeidlich, da die Revolution nur mit Waffengewalt gemacht werden kann,
worauf die (stärkere) Waffengewalt des Militärs zurückschlägt, und die Revolution in der Diktatur
dieses Militärs endet, während „sanftere“ Forderungen nach Stifters Ansicht eher zu
gesellschaftlichen Freiheiten führen.
Nelkenrevolution: Der Begriff (portugiesisch: Revolução dos Cravos) bezeichnet den Aufstand der
Armee in Portugal am 25. 4. 1974 gegen die herrschende Diktatur von Marcelo Caetano. Sie verdankt
ihren Namen den (roten) Nelken, die den aufständischen Soldaten – im Rahmen der allgemeinen
Freude angesichts der Ereignisse – in die Gewehrläufe gesteckt wurden. Sie verlief beinahe unblutig
– es gab „nur“ dreizehn Tote (nach anderen Angaben nur vier), als verbleibende regimetreue Truppen
vor dem Sitz der Geheimpolizei auf unbewaffnete Demonstranten schossen – und öffnete den Weg
zu einem demokratischen Portugal.
Die Nelkenrevolution markiert den Anfang vom Ende der Diktaturen in Westeuropa. Es folgten die
Demokratisierungen in Griechenland (1974) und in Spanien (1975/1976). Mit dem Beginn der
achtziger Jahre erreichte die Demokratisierung auch die Staaten in Osteuropa: Im Oktober 1980
wurde in Danzig die freie Gewerkschaft Solidarność offiziell zugelassen, das Ende der
„Nachkriegsordnung“ zeichnete sich ab.
Als Samtene Revolution bezeichnet man den politischen Systemwechsel in der Tschechoslowakei
vom diktatorischen Kommunismus zur Demokratie. Der Begriff bildete sich aus der Tatsache, dass
der Wechsel sehr schnell (innerhalb weniger Wochen) und weitgehend gewaltfrei vollzogen wurde.
Als Beginn gelten der 16., 17. November 1989 mit Studentendemonstrationen in Prag und Pressburg.
Als Schlusspunkt sieht man den 19. Dezember dieses Jahres mit der Wahl von Vaclav Havel zum
Präsidenten der damaligen CSSR.
Ergänzend zu besprechen wäre noch der „Arabische Frühling“, die im Dezember 2010 beginnende
Serie von Protesten, Aufständen und Revolutionen in der arabischen Welt, die sich, ausgehend von
Demonstrationen in Ägypten und der Revolution in Tunesien und Libyen, in etlichen Staaten des
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2011 | www.oebv.at | Literaturräume | ISBN 978-3-209-07362-4
Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
Autor: Johann Stangel
Johann Stangel: Literaturräume
Das Biedermeier und die Literatur des Vormärz
S. 184 – 209
Nahen Ostens und des Maghreb gegen die dort herrschenden autoritären Regime und die politischen
und sozialen Strukturen dieser Länder richten.
S. 189 Lösungen zu den Arbeitsaufgaben ad „Hobellied“ plus
Zusatzinfo
Valentin verachtet das Konkurrenzstreben nach Glück. Diese Konkurrenz hetzt die Menschen
gegeneinander auf und macht sie zu Kontrahenten und Gegnern.
Seine Lebensauffassung ist die Gelassenheit, das Sich-Fügen in die Lebensumstände und das
Wissen, dass der Tod alle „gleichhobelt“.
Gesungen finden Sie das Lied in mehreren Versionen auf youtube („Raimund +Hobellied“ eingeben).
S. 191 Lösungen zu den Arbeitsaufgaben ad „Freiheit in Krähwinkel“;
die sprechenden Namen der Personen in Nestroys Dramen
Der Begriff „Ultra“:
ein verstärkendes – ins Extreme weisende – Präfix für Adjektive oder allein als Nomen gebraucht
(die Ultras – Anhänger bestimmter (Fußball)klubs; in Österreich z. B. die Ultras von „Rapid“ auf der
„Block West“ genannten Westtribüne im Hanappi-Stadion. Im Unterschied zu den Hooligans steht bei
den Ultras der Sport im Vordergrund. Allerdings ist das Stehlen von gegnerischen Fan-Utensilien,
insbesondere von Schals und Zaunfahnen, ein Teil der Ultra-„Kultur“. Die Zaunfahne ist für Gruppen
das Kernstück, sie repräsentiert die jeweilige Gruppe und zeigt deren Präsenz.
Reaktion und Reaktionär:
Reaktion war im 19. Jahrhundert ein Sammelbegriff für politische Kräfte, welche die von der
Französischen Revolution ausgehenden Ideen (Parlamentarismus, Verfassung, Grundrechte) und
deren Übernahme in andere Länder ablehnten.
Seither bezeichnet „Reaktion“ antidemokratische und gegen den gesellschaftlichen Fortschritt
eingestellte Strömungen bzw. „rückwärtsgewandte“ politische Haltungen.
Der Ausdruck „Krähwinkel“ als Synonym für Hinterwäldlerei, wird erstmals von Jean Paul verwendet.
Mit „Krähe“ assoziiert man eventuell Klatsch, Tratscherei, mit „Winkel“ das Versteckte im „letzten
Eck“.
Die Personen und die entsprechenden Dramen Nestroys:
Gluthammer, Krautkopf: „Der Zerrissene“;
Zangler, Weinberl, Hupfer: „Einen Jux will er sich machen“;
Frau von Erbsenstein, Gigl, Schnoferl: „Das Mädl aus der Vorstadt“;
Titus Feuerfuchs, Flora Baumscheer, Spund, Plutzerkern, Salome Pockerl: „Der Talisman“; Stellaris,
Brillantine, Amorosa, Mystifax, Leim Zwirn, Knieriem, Pantsch, Fassel: „Lumpazivagabundus“;
Herr von Scheitermann, Anton Muffel: „Frühere Verhältnisse“;
Abendwind der Sanfte, Biberhahn der Heftige: „Häuptling Abendwind“.
S. 195 Lösungen zur Arbeitsaufgabe ad Novak „Brief an Medea“
Umkehr des klassischen Medea-Mythos: bes. Vers 2 ff. (Euripides als von Korinth Bestochener); 16
ff. Korinther hätten Medeas Kinder (10 Mädchen!) getötet, und zwar mitten im Tempel der Hera.
S. 197 Lösungen zu den Arbeitsaufgaben ad Stifter
Direkter Bezug auf Hebbels Angriff gegen Stifter: Zeile 1 bis 3
Mögliche Gründe, auf Namensnennung zu verzichten:
Hebbel nicht noch mehr Gewicht verleihen; ihm nicht die „Ehre“ zu gönnen, als Autor erwähnt zu
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2011 | www.oebv.at | Literaturräume | ISBN 978-3-209-07362-4
Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
Autor: Johann Stangel
Johann Stangel: Literaturräume
Das Biedermeier und die Literatur des Vormärz
S. 184 – 209
werden – man beachte dazu die Passivkonstruktion von Stifters Satz: „Es ist […] bemerkt worden, ...“
Brücke Natur – menschliches Verhalten: Zeile 18 f.; Feuer speiender Berg = Zorn etc. (25 ff.), Wehen
der Luft, Rieseln des Wassers = Gerechtigkeit etc. (20 ff.)
S. 199 Lösungen zur Analyse des Textausschnitts aus der „Judenbuche“
plus eine Zusatzinformation
Der Charakter von Friedrichs Vater: alkoholabhängig (aber nur ein„ordentlicher
Säufer“ vgl. Zeile 1 bis 5); gewalttätig ( Zeile 10 ff und 43 ff.)
Gleichzeitig ergibt sich mit der Schilderung von Margret Semmlers Qualen und der nicht vorhandenen
Reaktion im Dorf auf deren Unterdrückung durch Mergel ein Bild einer entsolidarisierten
Dorfgesellschaft mit Suff und Gewalt als Alltagsphänomenen.
Den gesamten Text können Sie anhören unter
http://www.youtube.com/watch?v=HuDQDqe-dz4; Dauer: 1, 45 Stunden.
S. 201 Lösungen zu den Arbeitsaufgaben ad Heine „Das Fräulein stand
am Meere …“ plus Zusatzinformation
Von Heine erweckte Erwartungshaltung/Klischees: „romantische“ Sonnenuntergangsstimmung am
Strand des Meeres
Meere und sehre verstärken das von Heine attackierte Gekünstelte, Sentimentale
Zerstörung der Strand- und Abendidylle in Strophe 2 – die Idylle ist ein „simples“ naturgesetzliches
Ereignis
Auf youtube („Heine +Fräulein +Meere“ eingeben) finden Sie viele Rezitationen.
S. 202 Lösungen zu den Arbeitsaufgaben ad Heine „Harfenmädchen …“
Politische Funktion des Liedes des Harfenmädchens: Verhinderung von politischen Veränderungen
Religionskritik: Das Vertrösten auf das „Himmelreich“ dient zur Stabilisierung der Ungerechtigkeit „auf
Erden“;
Sozialkritik: bes. Vers 30 ff. (Heuchelei der Moralprediger); 39 ff. (die Wohlhabenden verprassen den
von Armen geschaffenen gesellschaftlichen Reichtum)
Heines Spott und Ironie: bes. Vers 14 – 16.
S. 205 Lösungen zu den Arbeitsaufgaben ad Büchner „Woyzeck “ plus
das Drama auf youtube
Unterschied „Antimärchen“ – Märchen:
keine Bewährung für das „Kind“ möglich, kein gutes Ende; die möglichen positiven Assoziationen mit
Sonne (Wärme, Licht, Leben), Mond und Sternen (romantische Stimmung, strahlende Erscheinung)
werden zerstört.
Mond und Sonne i. A. positiv besetzte Symbole
Die Unterschiede werden besonders deutlich im direkten Vergleich zum Märchen „Die Sterntaler“,
dessen Text Sie als Basis für die dritte Arbeitsaufgabe hier finden:
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2011 | www.oebv.at | Literaturräume | ISBN 978-3-209-07362-4
Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
Autor: Johann Stangel
Johann Stangel: Literaturräume
Das Biedermeier und die Literatur des Vormärz
S. 184 – 209
Es war einmal ein kleines Mädchen, dem war Vater und Mutter gestorben, und es war so arm, dass es kein Kämmerchen
mehr hatte, darin zu wohnen, und kein Bettchen mehr hatte, darin zu schlafen, und endlich gar nichts mehr als die Kleider
auf dem Leib und ein Stückchen Brot in der Hand, das ihm ein mitleidiges Herz geschenkt hatte. Es war aber gut und
fromm. Und weil es so von aller Welt verlassen war, ging es im Vertrauen auf den lieben Gott hinaus ins Feld. Da
begegnete ihm ein armer Mann, der sprach: »Ach, gib mir etwas zu essen, ich bin so hungrig.« Es reichte ihm das ganze
Stückchen Brot und sagte: »Gott segne dir's«, und ging weiter. Da kam ein Kind, das jammerte und sprach: »Es friert mich
so an meinem Kopfe, schenk mir etwas, womit ich ihn bedecken kann. «Da tat es seine Mütze ab und gab sie ihm. Und als
es noch eine Weile gegangen war, kam wieder ein Kind und hatte kein Leibchen an und fror: da gab es ihm seins; und noch
weiter, da bat eins um ein Röcklein, das gab es auch von sich hin. Endlich gelangte es in einen Wald, und es war schon
dunkel geworden, da kam noch eins und bat um ein Hemdlein, und das fromme Mädchen dachte: »Es ist dunkle Nacht, da
sieht dich niemand, du kannst wohl dein Hemd weggeben«, und zog das Hemd ab und gab es auch noch hin. Und wie es so
stand und gar nichts mehr hatte, fielen auf einmal die Sterne vom Himmel, und waren lauter blanke Taler; und ob es gleich
sein Hemdlein weggegeben, so hatte es ein neues an, und das war vom allerfeinsten Linnen. Da sammelte es sich die Taler
hinein und war reich für sein Lebtag.
Der Ausgangspunkt beider Texte ist derselbe: Ein armes Kind, zudem Waise, sucht einen Platz zum
(Über)leben. Das Mädchen in den „Sterntalern“ begibt sich in die Welt hinaus (Feld) und vertraut auf
Gott. Das Kind in „Woyzeck“ verlässt die Welt, da ihm Mond, Sonne und Sterne viel „freundlicher“
erscheinen, und landet wieder beim Ausgangspunkt Erde.
Das Ergebnis in den „Sterntalern“: gutes Ende, Belohnung für das lautere Wesen des Mädchens.
Das Ergebnis bei Büchner: Die schlimme Situation des Kindes hat sich nicht geändert, sie ist sogar –
nachdem alle Hoffungsanker sich als „faul“ entpuppt haben – nun noch trostloser, weil endgültig und
unveränderbar.
http://www.youtube.com/watch?v=hCFtnBBVZpA&feature=related bietet (Dauer: 1,30 Stunden )
Woyzeck in einer Schüleraufführung.
S. 207 Lösungen zu den Arbeitsaufgaben ad „Strickstrumpf …“ (Fokus)
Frauenrolle: Häuslichkeit, stete Tätigkeit, stets berechenbares Verhalten erwünscht, dressiert auf das
System Belohnung bei Wohlverhalten, Strafe bei Ausbruch aus der Rollenvorschrift, der sich die
anderen Kinder autoritätshörig fügen.
S. 207 Zusatzinformation: eine mögliche Erweiterung des Themas
„Literatur für Kinder“ in Bezug auf die Rolle der Buben
Eine solche Erweiterung in Bezug auf die gewünschte Knabenrolle und in der Kinderliteratur als
solche vorgezeigte Rolle für Buben bietet z. B. der Text „Die Rettung“ aus dem Reclam-Band von
Klaus-Ulrich Pech: Kinder- und Jugendliteratur vom Biedermeier bis zum Realismus. Der Tenor ist
identisch: Folgsamkeit und Frömmigkeit retten aus jeder schlimmen Situation.
S. 208 Lösungen zu den Arbeitsaufgaben ad „Stifter ist aktuell …“;
Zusatzinformationen
Bernhards Vorwürfe an Stifter:
(stilistisch) fehlerhaftes und stümperhaftes Deutsch sind Behauptungen ohne argumentativen
Beweischarakter
Bernhards stilistische Vorlieben:
Übertreibung, Wiederholung, (ironische) Pauschalierung seiner Behauptungen (keine Argumente).
Ein Interview zum Film mit Kurt Palm finden Sie unter
http://www.adalbertstifter.at/Palm.htm
weitere Informationen zu Stifter z. B. auf http://www.adalbertstifter.at/EroeffOberplan.htm
oder http://www.stifter-haus.at/.
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2011 | www.oebv.at | Literaturräume | ISBN 978-3-209-07362-4
Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
Autor: Johann Stangel
Johann Stangel: Literaturräume
Das Biedermeier und die Literatur des Vormärz
S. 184 – 209
Stifters Essgewohnheiten analysiert und „nachgekocht“ finden Sie in Kurt Palms Werk „Suppe Taube
Spargel sehr sehr gut“ (2. Aufl. 2005). Weitere diesbezüglicheLiteratur über/zu Stifter z. B.: Wolfgang
Matz : „Adalbert Stifter oder Diese fürchterliche Wendung der Dinge“, Leopold Federmair: „Adalbert
Stifter und die Freuden der Bigotterie“.
S. 208 Zusatzinformation: eine mögliche Erweiterung: Stifter
„aktualisiert“ (Grenzenlos)
„Stifter reloaded. Ein Dutzend bunter Steine“: Unter diesem Titel setzen sich sechs österreichische
und sechs tschechische Autorinnen und Autoren mit den „Bunten Steinen“ auseinander, „übersetzen“
sie in Kurzerzählungen ins 20. Jahrhundert. Der österreichische Autor Rudolf Habringer leitet seine
Version von „Bergkristall“ unmissverständlich ein: „Hier wird keiner gesucht und keiner gerettet, ich
wüsste nicht, wie. Der Heilige Abend ist vorbei. Spielen Kinder eine Rolle? Ja. Eines davon hat die
Welt nicht gesehen. Vom Gebirge, vom Eis soll keine Rede sein, wir wohnen im Hügelland.“ Die
tschechische Version von „Bergkristall“ verwandelt die Stifterschen Kinder in ein Liebespaar, das im
tiefen Schneefall auf mystische Weise von einem im Eis umgekommenen Toten und mittels einer
Telefonzelle, die eigentlich gar nicht vorhanden sein dürfte, gerettet wird. Die Figur des Pfarrers aus
Stifters „Kalkstein“ verwandelt sich in der tschechischen Version in einen Sozialarbeiter, der sich
idealistisch um Drogenabhängige kümmert. Die österreichische Version nimmt die Erzählung zum
Anlass, das falsche idyllische Stifterbild zu zerstören, spricht von Stifters 452 bis 566 Liter jährlich
getrunkenem Wein und lässt pädophile Neigungen Stifters anklingen. „Turmalin“ verwandelt sich bei
Marlene Streeruwitz in eine Geschichte voll Komik, in der alle „Personen“, angefangen vom
Kanarienvogel Hansi über die Hündin Dora ‚verschwinden’. Die tschechische Neufassung ist von den
düsteren Erinnerungen einer Frau an die zwei Männer geprägt, die sie zugleich „liebte und hasste“.
Der Pechbrenner aus „Granit“, der die Dörfer mit Wagenschmiere versorgt, wird zu asphaltierenden
Straßenarbeitern.
Mögliche Arbeitsaufgabe: Lesen Sie, am besten in Gruppen, jeweils die österreichische und die tschechische
Neufassung einer der Stifter’schen „Bunten Steine“ – „Granit“, „Kalkstein“, „Turmalin“, „Bergkristall“,
„Katzensilber“ und „Bergmilch“ – und präsentieren Sie den Inhalt in der Klasse. Zur Erleichterung des
Vergleichs mit dem Stiftertext ist den modernen Versionen im Buch übrigens jeweils der Inhalt des Stiftertextes
vorangestellt.
Zusatzinformation: Ideen für Portfolio, mündliche Matura,
vorwissenschaftliche Arbeit
Vorschlag 1:
Literarische Arbeit mit der Möglichkeit zur fächerübergreifenden Ausweitung: „Mythos Medea“: ein
Vergleich über verschiedene Ausformungen des Medeastoffs. Grundlage dafür kann der Band
„Mythos Medea“, hrsg. von Ludger Lütkehaus sein, mit Texten zu Medea von Euripides über
Boccaccio, Sebastian Brant , Nietzsche bis Sylvia Plath, Helga Novak und Christa Wolf.
Die Literaturwissenschafterin Inge Stephan bringt in ihrem Buch „Medea. Multimediale Karriere einer
mythologischen Figur) eine Gesamtschau über die Gestaltung des Medea-Mythos in Literatur,
Bildender Kunst und Film, insbesondere mit Schwerpunkten auf der Gestaltung des Mythos im 20.
Jahrhundert und durch schreibende Frauen.
Anmerkung: Literarische Längsschnitte gestatten alle Bände der „Mythos“-Reihe des ReclamVerlags, wie z. B. Mythos Prometheus, Ikarus, Abraham, Sirenen, Atlantis, Helena etc.
Vorschlag 2:
Literarische Arbeit: Die Themen „Schnee, Eis, Winter in der Literatur“
Hier einige unsystematische Vorschläge dazu : Peter Høeg: „Fräulein Smillas Gespür für
Schnee“(Kriminalgeschichte); Bernhard Gstrein: „Einer“ („Einer“ weigert sich, in der Winterkomödie
für den Tourismus mitzuspielen, in der man den Gästen immer „das Weiße vom Himmel“ versprechen
muss); Marion Poschmann: „Schwarzweißroman“ (Zusammenbruch der Sowjetunion, Umgang von
ehemaligen deutschen und russischen Kriegsfeinden miteinander, Umweltzerstörung, die den weißen
Schnee schwarz färbt …); Orhan Pamuk: „Schnee“ (Ein Fremder kommt nach Kars, eine türkische
Provinzstadt, um eine Serie von Selbstmorden zu untersuchen: Junge Mädchen haben sich
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2011 | www.oebv.at | Literaturräume | ISBN 978-3-209-07362-4
Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
Autor: Johann Stangel
Johann Stangel: Literaturräume
Das Biedermeier und die Literatur des Vormärz
S. 184 – 209
umgebracht, weil man sie zwang, das Kopftuch abzulegen. Keiner kann die Stadt verlassen, weil es
unaufhörlich schneit…).
Auch die kritische Lektüre zu verordneter Vaterlandssportbegeisterung wie Biographien von Ski-Stars
(z. B. Franz Klammer: Ein Leben wie ein Roman. Aufgezeichnet von Adi Kornfeld) kann das Thema
erweitern.
Schließlich ist, wie der Literaturwissenschafter Klaus Zeyringer in seinem Band „Österreichische
Literatur 1945 – 1988“ gezeigt hat, das Eis-Schnee-Motiv in der österreichischen Literatur der
Sechziger-, Siebziger- und frühen Achtzigerjahre verblüffend oft dargestellt worden. Einige Titel dazu:
Hans Lebert: Die Wolfshaut; Thomas Bernhard: Frost; Gerhard Roth: Winterreise; Bernhard
Hüttenegger: Reise über das Eis; Werner Herzog: Vom Gehen im Eis; Christoph Ransmayr: Die
Schrecken des Eises und der Finsternis; derselbe: Morbus Kitahara.
Vorschlag 3:
Literarische Arbeit: „Die USA in der modernen österreichischen Literatur" – ein Vergleich einiger
Texte nach Inhalt, Stil, Absicht, Entstehungsbedingungen; Textvorschläge in der Folge:
Charles Sealsfield war der erste Österreicher, der über die USA schrieb, danach gab es in der
österreichischen Literatur nur wenig literarische Auseinandersetzung mit diesem Land. In letzter Zeit
allerdings zeigt sich ein hohes literarisches Interesse an den USA. Hier eine Auswahl von Autorinnen
und Autoren der letzten Jahre, die sich mit diesem Land befassen, es zum Schauplatz der Handlung
machen oder die Sehnsucht der Protagonisten nach dem ‚gelobten Land’ zum Gegenstand haben:
Josef Haslinger („Das Elend Amerikas“ und „Das Vaterspiel“), Christine Haidegger („Amerikanische
Verwunderung“), Reinhard P. Gruber („Einmal Amerika und zurück“), Peter Handke („Langsame
Heimkehr“) Waltraud Anna Mitgutsch („In fremden Städten“), Peter Henisch („Vom Wunsch, Indianer
zu werden“ und „Schwarzer Peter“), Michael Scharang („Auf nach Amerika“ und „Das jüngste Gericht
des Michelangelo Spatz“), Peter Stephan Jungk („Der König von Amerika“), Martin Kubaczek
(„Amerika“), Marlene Streeruwitz („Nachwelt“), Sabine Scholl („Sehnsucht nach Manhattan“).
Test-Vorschlag zur Sicherung des Unterrichtsertrages
Fragen
Punkte
Fassen Sie die politische Situation der Zeit stichwortartig zusammen.
Erläutern Sie den Begriff „Biedermeier“ (Herkunft, Veränderung der Bedeutung).
Aus welchen Gründen ist das Biedermeier gerade in Österreich von so starker
Bedeutung?
Welche literarische Strömung der Zeit steht im Gegensatz zum Biedermeier?
Erklären Sie, was Stifter mit dem „Sanften Gesetz“ ausdrücken möchte.
Welche österreichischen Autoren bestimmen die Dramenliteratur des Biedermeier?
Zu welcher Trilogie gehört Grillparzers Drama „Medea“?
4
3
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2011 | www.oebv.at | Literaturräume | ISBN 978-3-209-07362-4
Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
Autor: Johann Stangel
2
2
3
3+
2
Johann Stangel: Literaturräume
Das Biedermeier und die Literatur des Vormärz
S. 184 – 209
Beschreiben Sie Medeas ausweglose Situation in Grillparzers Drama.
4
Aus welchem Drama stammt das berühmte „Hobellied“?
2
Welches Land trifft erstmals in hohem Maße auf literarisches Interesse?
2
Welche österreichischen Autoren sind in diesem Zusammenhang wichtig?
2
Was ist das Thema der Novelle „Die Judenbuche“?
3
Wogegen wendet sich die Literatur des „Vormärz“?
3
Welcher (klassische) Dichter ist die Zielscheibe der Kritik der Vormärz-Autoren?
2
Welcher Autor „zerstört“ in seiner Lyrik romantische Erwartungen des Lesepublikums? 2
Welche Personen wirken zerstörerisch auf Woyzeck in Büchners Drama ein,
welche Person fällt Woyzecks ausweglos scheinender Verzweiflung zum Opfer?
3
Fassen Sie das „Antimärchen“ aus „Woyzeck“ zusammen.
3
Was ist der Zweck der Biedermeier-Jugendliteratur?
3
Bewertungsvorschlag: 48-44: sehr gut; 43-38: gut; 37-31: befriedigend; 30-25: genügen
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2011 | www.oebv.at | Literaturräume | ISBN 978-3-209-07362-4
Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
Autor: Johann Stangel