Broschüre - HU International - Hu

Transcription

Broschüre - HU International - Hu
Humboldt-Universität zu Berlin
Studieren in Russland
sowie in Armenien
Internationales Büro | International Office
1
Impressum
Herausgeber:
Humboldt-Universität zu Berlin
Internationales Büro
Unter den Linden 6
D-10099 Berlin
Redaktion:
Stefan Karsch, Daria Godovikova
Layout:
Stefan Karsch, Daria Godovikova
Fotos:
Karolina Kozikowska
Redaktionsschluss:
23.02.2016
Druck:
Vervielfältigungsdienst der Humboldt-Universität zu Berlin
2
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ........................................................................................................................ 4
Studienplatz und Stipendium .......................................................................................... 5
Die wichtigsten Fristen auf einen Blick.............................................................................. 6
Allgemeines .................................................................................................................. 8
Bewerbungsmodalitäten ................................................................................................. 9
Finanzierung über das Programm GoEast........................................................................ 10
Armenische Partnerhochschulen im Detail....................................................................... 11
Russische Partnerhochschulen im Detail ......................................................................... 12
Sprachkurse ............................................................................................................... 18
Sommerschulen (Angebot des DAAD) ............................................................................ 19
Sommer- und Herbstschulen (Angebot des Russischen Hauses in Berlin) ............................ 20
Praktika - Angebot des DAAD ........................................................................................ 21
Praktika - Angebot der HSE Sankt Petersburg ................................................................. 21
Adressen .................................................................................................................... 24
3
Vorwort
Liebe Studierende,
wir freuen uns, dass Sie überlegen, einen Teil Ihres Studiums in Russland zu verbringen.
Jedes Jahr nutzen über 1000 Studierende der Humboldt-Universität die Möglichkeit, ein Semester
oder sogar länger im Ausland zu studieren. Das ist möglich, weil unsere Universität weltweit über
170 Universitäts- und Fakultätspartnerschaften verfügt. Daher kann sie allen Studierenden anbieten, einen Teil seines oder ihres Studiums an einer renommierten ausländischen Universität zu
absolvieren.
Die Vorteile eines solchen Auslandsaufenthaltes sind zahllos! Ein Auslandsaufenthalt ist aus vielen
unterschiedlichen Gründen wichtig und sehr viel mehr als nur ein guter Punkt im Lebenslauf. Sowohl auf fachlicher, interkultureller als auch persönlicher Ebene hat ein Aufenthalt im Ausland eine bereichernde Wirkung. Das Eintauchen in andere Welten und Kulturen, das Kennen- und Verstehenlernen anderer Blickwinkel und Herangehensweisen ermöglicht neue und andere Perspektiven zu sich selbst und dem Heimatland. Sie können neue Menschen, fremde Kulturen, neue Traditionen und andere Studiensysteme kennenlernen. Sie erwerben sprachliche und, vor allem, interkulturelle Kompetenzen, die heutzutage auf dem Arbeitsmarkt nicht unterschätzt werden dürfen und mehr denn je gefragt sind. Die Fähigkeit, überregional und international zu denken und
zu kommunizieren, ist eine entscheidende Voraussetzung, um im Berufsleben erfolgreich zu sein.
Darüber hinaus finden Sie neue Bekanntschaften und entwickeln gleichzeitig Ihre Persönlichkeit.
Und das Ganze mit einem hohen Abenteuer- und Spaßfaktor!
Das größte Land der Welt wird bei unseren Studierenden immer populärer. Gastfreundschaft und
Lebensfreude der Russen nehmen jeden ausländischen Gast ein. Die wachsende Internationalisierung der russischen Universitäten mit neuen Studiengängen, aber auch eine Vielzahl von Freizeitangeboten und Reisemöglichkeiten in wunderschöne Landschaften garantiert den deutschen Studierenden eine unvergessliche Zeit in der weiten Ferne.
Wichtigster Teil des Aufenthaltes bleibt indes natürlich das Studium selbst. Neben der Teilnahme
an Sprachkursen sind vor allem die fremdsprachigen Lehrveranstaltungen wertvoll. Dort geht es
nicht nur um Spracherwerb, sondern auch um einen veränderten Blick auf Bekanntes, die Einführung in Neues und die Erfahrung unbekannter Lehrformen. Das Studium in Russland ergänzt die
Lehrveranstaltungen in Deutschland und kann einige sogar ersetzen. Dies müssen Sie mit dem
Prüfungsamt Ihrer Fakultät vor der Abreise besprechen, das Sie in jedem Falle kontaktieren sollten. Manchmal, etwa in der Slawistik, ist es auch nötig, vor der Abreise einen sogenannten Studienvertrag abzustimmen, in dem die Lehrveranstaltungen, die Sie besuchen wollen, einzeln aufgeführt sind.
Mit dieser Broschüre möchten wir einen Überblick über die Möglichkeiten geben, die Studierende
der HU für ein Studium in Russland haben. Wir stellen ausführlich unsere universitären Austauschprogramme vor, geben aber zusätzlich auch einen Ausblick auf andere Fördermöglichkeiten.
Das Team des Referats Mittel- und Osteuropa
Sie erreichen uns unter: [email protected]
4
Studienplatz und Stipendium
Das Bemühen um ein Studium im Ausland sollte immer zwei Ziele im Auge haben: zum einen gilt
es, überhaupt einen Studienplatz zu bekommen, zum anderen, für den Auslandsaufenthalt auch
ein Stipendium zu finden. Wenn Sie an eine Partneruniversität der HU gehen, fallen dort keine
Studiengebühren an. Sie sollten aber keinesfalls dem Irrtum erliegen, dass mit dem Studienplatz
in Russland auch automatisch ein zusätzliches Stipendium gesichert wäre. Ebenso wenig garantiert Ihnen umgekehrt allein ein Stipendium auch schon einen Studienplatz an einer russischen
Universität.
Wenn Sie bereits Bafög bekommen, sollten Sie einen Antrag auf Auslands-BAföG überlegen.
Dies gilt übrigens auch, wenn im Moment kein BAföG bezahlt wird, weil das Einkommen Ihrer Eltern nur unwesentlich über der Bemessungsgrenze liegt. Auslandsbafög wird etwas anders berechnet als Inlandsbafög. Das für Russland zuständige BAföG-Amt befindet sich in Sachsen.
Studentenwerk Chemnitz-Zwickau
Amt für Ausbildungsförderung
Postfach 10 32
09010 Chemnitz
Tel.: 0371 / 5628 - 450
E-Mail: [email protected]
Internet: http://www.studentenwerk-chemnitz-zwickau.de
Der DAAD fördert mit dem speziellen Programm Go East 1 Studierende, die nach Osteuropa gehen. In den letzten Jahren haben die meisten Studierenden, die sich um ein solches Stipendium
beworben haben, auch eines bekommen (300 Euro pro Monat, 275 Euro Reisekostenpauschale,
500 Sprachkurspauschale). Bitte an Frau Dr. Gudrun Jerschow wenden. Genauere Auskünfte in
dieser Broschüre auf Seite 10.
E-Mail: [email protected]
Tel.: 2093 5155
Falls Sie kein Stipendium über das Programm Go East bekommen, bietet die HU Ihnen zumindest
275 € zur Abdeckung der Reisekosten. Einen entsprechenden Antrag bekommen Sie auf Anfrage
im Internationalen Büro.
E-Mail: [email protected]
Tel.: 2093 47614
Die HU vergibt Stipendien für Aufenthalte im Ausland, die nicht länger als ein Semester dauern.
Diese Stipendien sind unter dem Namen PROMOS zusammengefasst (300 Euro pro Monat, 275
Euro Reisekosten für den europäischen Teil, 675 für den asiatischen). Das Verhältnis von Bewerbern zu Stipendien beträgt in diesem Programm erfahrungsgemäß 3:1. Nähere Informationen auf
folgender Internet-Seite: https://www.international.hu-berlin.de/de/studierende/insausland/weltweit-uv/finanzierung-1/promos-1
Falls Sie einen Aufenthalt planen, der länger als ein Semester dauern soll, können Sie sich direkt
beim DAAD für ein Jahresstipendium bewerben (900 Euro monatlich). Nähere Informationen
auf der Seite des DAAD:
http://www.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70stipendiendatenbank/?detailid=209
1
Diese Programme sind offen für Personen, die an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind. Deutsche
Staatsbürger müssen sie nicht sein. Allerdings werden Ausländer, die für einen Studienaufenthalt in ihr Heimatland
zurückgehen möchten, nicht gefördert.
5
Die wichtigsten Fristen auf einen Blick
WiSe
Studienplatz /
Finanzierungsart
Oktober
November
Dezember
Partnerschafts
verträge
(UV)
Nachbewerbung bei
freien
Restplätze
Entscheidung
(Nachbewerbung)
PROMOS
BEWERBUNG
Entscheidung
AuslandsBAföG*
Februar
März
April
BEWERBUNG
für beide
Semester
(Hauptauswahl)
Studienbeginn
SS
BEWERBUNG
Förderbeginn
BEWERBUNG
für beide
Semester
Go-East
DAAD-Jahresstipendium
Januar
SoSe
BEWERBUNG
Mai
Juni
Juli
August
Entscheidung
Entscheidung
Studienbeginn
WS
Förderbeginn
Entscheidung
Förderbeginn
Entscheidung
Förderbeginn
(für Antrag im
August)
September
Förderbeginn
BEWERBUNG
für
Studienbeginn
im September
BEWERBUNG
für
Studienbeginn
im Februar
Förderbeginn
(für Antrag im
März)
Mit dem Wort BEWERBUNG ist der jeweilige Bewerbungsschluss markiert, häufig können Bewerbungen auch schon früher eingereicht werden.
*Es wird empfohlen, den Antrag auf Förderung der Auslandsausbildung bereits ein halbes Jahr vor Beginn des Auslandsaufenthalts zu stellen.
6
Handlungsorientierung nach Semestern
Sie befinden sich im Wintersemester:
Sie befinden sich im Sommersemester:
UV (Nachbewerbung):
Bewerbungsfrist: 15. November
Entscheidung: Mitte Dezember
Studienbeginn: 15. Februar des folgenden Jahres
UV (Hauptauswahl):
Bewerbungsfrist: 30. April
Entscheidung: Mitte Mai
Studienbeginn: 1. September
PROMOS:
Bewerbungsfrist: 15. November
Entscheidung: Mitte Dezember
Förderbeginn: 1. Januar bis 30. Juni des folgenden Jahres
PROMOS:
Bewerbungsfrist: 30. April
Entscheidung: Ende Mai
Studienbeginn: 1. Juli bis 31. Dezember desselben Jahres
DAAD-Jahresstipendien für Studierende aller Fächer:
Bewerbungsfrist: 1. November
Besondere Fristen für künstlerische Fächer!
Entscheidung: Februar des darauf folgenden Jahres
Förderbeginn: September des folgenden Jahres
AuslandsBAföG:
Es gibt für Auslands-BAföG keine festen Fristen. Es wird allerdings empfohlen,
den Antrag auf Förderung der Auslandsausbildung bereits ein halbes Jahr vor
Beginn des Auslandsaufenthalts zu stellen. Bei einem Studienanfang im Februar würde das bedeuten:
Bewerbungsfrist: August
Förderbeginn: Februar
Go East:
Bewerbungsfrist: Mitte-Ende Februar
Entscheidung: Ende April – Anfang Mai
Förderbeginn: 1. September
Auslands-BAföG:
Für Auslands-BAföG existieren keine festen Bewerbungsfristen. Es wird allerdings empfohlen,
den Antrag auf Förderung der Auslandsausbildung bereits ein halbes Jahr vor Beginn des Auslandsaufenthalts zu stellen. Bei einem Studienanfang im September würde das bedeuten:
Bewerbungsfrist: März
Förderbeginn: September
7
Allgemeines
Für Studienaufenthalte, die ein Semester oder länger dauern, kann Ihnen die HU aufgrund ihrer
Partnerschaftsabkommen eine ganze Reihe von Angeboten machen. Der Vorteil liegt für Sie darin,
dass Sie an der russischen Partneruniversität keine Studiengebühren zahlen müssen. Zudem
müssen Sie nicht die für alle anderen Studierenden obligatorische Bewerbungsprozedur durchlaufen, sondern nur eine sehr verkürzte Variante. Freilich bekommen Sie an der Partneruniversität
kein Diplom, sondern lediglich eine Bestätigung der besuchten Lehrveranstaltungen. Heute bietet
die Humboldt-Universität auf der Grundlage von bilateralen Universitätspartnerschaften interessierten Studierenden insgesamt 119 Semesterstudienplätze an zwölf Partneruniversitäten in
Russland und einer Universität in Armenien an. In den meisten Fällen erhalten Sie dort
- ein landesübliches Stipendium, das allerdings eher symbolisch ausfällt (meist knapp 20 Euro
(1500 RUB) pro Monat). Wichtiger ist indes, dass die Partner
- in der Regel kostenlose Unterkunft im Wohnheim in einem Doppelzimmer zur Verfügung stellen - inklusive regelmäßig gewechselter Bettwäsche.
kostenlos: MGU, MGLU, RGGU, MGIMO, VGU / bescheiden kostenpflichtig: URFU (etwa
15-20 Euro im Monat) / kostenpflichtig: RGAU und TGU (etwa 80 Euro im Monat), HSE,
RGPU und YSU (etwa 150-180 Euro im Monat)
- ein kostenloser Sprachkurs (mit Ausnahme der RGPU, der RGAU und der TGU).
- Die Monatskarte bekommen Sie zum stark ermäßigten Tarif für russische Studierende (außer an der URFU).
Partnerhochschule
Beteiligte Fachrichtungen
Higher School of Economics Moscow (HSE)
Achtung: Wirtschaftsstudierende bewerben sich
direkt über die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der HU! 1
Moskauer Staatliches Institut für Internationale
Beziehungen (MGIMO)
alle
Staatliche Lomonossow Universität Moskau
(MGU)
Staatliche Linguistische Universität Moskau
(MGLU)
Russische Staatliche Agraruniversität Moskau
(RGAU)
Russische Staatliche Universität für Geisteswissenschaften Moskau (RGGU)
Russische Staatliche Pädagogische Universität
Sankt Petersburg (RGPU)
Orthodoxe Geisteswissenschaftliche St.TichonUniversität (STPGU)
Staatliche Universität Tomsk (TGU)
Föderale Ural-Universität Jekaterinburg (URFU) –
Achtung: Bewerbung direkt über die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der HU! 2
Higher School of Economics Sankt Petersburg
(HSE)
Staatliche Universität Jerewan (YSU)
Plätze pro
Jahr
4
Sozial-, Politik-, Wirtschafts-,
Rechtswissenschaften, Geschichte
alle
Philologien, Theologie, Rechtswissenschaften
Studiengänge der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät
Geisteswissenschaften
Slawistik, Germanistik
Slawistik, Theologie
alle
alle
Slawistik, Germanistik, Geschichte,
Literaturwissenschaft
Slawistik, Sozial-, Politik-,
Wirtschaftswissenschaften
6
35
22
8
16
6
9
2
5
6
4
1,2
Reichen Sie Ihre Bewerbung im International Office der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
ein. Ansprechpartnerin: Eva Beermann, Sitz: Raum 144/145, Spandauer Str. 1, 10178 Berlin, EMail: [email protected]
8
Bewerbungsmodalitäten
Ansprechpartner an der HU:
Regionalreferent für Mittel- und
Osteuropa (MOE- Region)
Beauftragte für den Studentenaustausch mit
Osteuropa des Instituts für Slawistik
Herr Dr. Stefan Karsch
Humboldt-Universität zu Berlin
International Office
Frau Dr. Gudrun Jerschow
Humboldt-Universität zu Berlin
Philosophische Fakultät II
Institut für Slawistik
Raum 2265
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 2093 46714
Fax: +49 (0) 30 2093 46710
Freitags 9:00 – 11:00 Uhr;
Unter den Linden 6, SSC
[email protected]
Sitz: Dorotheenstraße 65, R. 5.55
Postanschrift: Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 2093 5155
Fax: +49 (0) 30 2093 5171
Sprechzeiten:
Mi 12:00 – 13:30 Uhr
E-Mail:
[email protected]
Bewerbungsfristen:
30. April (Studienbeginn entweder 1. September (Wintersemester) oder 15. Februar (Sommersemester)) oder
15. November (Nur für den Fall, dass es nach der ersten Bewerbungsrunde noch freie Studienplätze gibt! Studienbeginn 15. Februar (Sommersemester))
Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbung ist ausschließlich elektronisch in Form von pdf-Dokumenten einzureichen. Dazu
melden Sie sich auf der Moodle-Seite der HU www.moodle.hu-berlin.de zum Kurs Bewerbung
Semester in Russland an (Anmeldeschlüssel: Russland). Sie finden dort noch einmal Hinweise zu
den Bestandteilen der Bewerbung und Links zu den entsprechenden Vorlagen und werden durch
den Bewerbungsvorgang geleitet.
•
•
•
•
•
•
•
•
Antragsformular (deutsch) mit Foto
Lebenslauf (deutsch und russisch)
Projektbeschreibung (deutsch und russisch, Umfang: etwa 2 Seiten). Mit diesem Exposé
umreißen sie Ihren Plan zum Verfassen einer Hausarbeit. Unabdingbare Bestandteile eines
solchen Plans sind eine klare wissenschaftliche Fragestellung (zwei beliebige Beispiele: Malewitschrezeption in den 1920er Jahren oder Moderne englische Lehnwörter in aktuellen
russischen Zeitungstexten), Beschreibungen des Forschungsstandes (konkrete Literaturangaben zu diesen Themen), Hinweis auf das Material, das verwendet werden soll (welche
Äußerungen zu Malewitsch oder welche Zeitungen genau) und Angaben zum erwarteten
Resultat (Arbeitshypothese). Weitere Fragen zum Inhalt beantwortet Frau Jerschow.
Sprachnachweis
Auflistung der im Rahmen des Studiums an der HU besuchten Lehrveranstaltungen in
Deutsch und unmittelbar darunter in der Übersetzung ins Russische, durch Stempel bestätigt vom Prüfungsbüro der Fakultät
Passkopie (Ihr Reisepass muss noch mindestens 6 Monate nach Beendigung des Aufenthalts in Russland gültig sein)
Kopie des aktuellen Studentenausweises
ggf.: BA-Diplom
9
Entsprechende Formulare sind bei den beiden Ansprechpartnern erhältlich oder können im
Internet heruntergeladen werden: https://www.international.hu-berlin.de/de/studierende/insausland/weltweit-uv/bewerbung/bewerbungsunterlagen
Auswahlverfahren:
Wichtigstes Auswahlkriterium ist die Qualität des wissenschaftlichen Projektes.
Anfang Mai finden Auswahlgespräche durch eine deutsch-russische Kommission in Berlin statt.
Im Falle einer Nachauswahl Anfang Dezember.
Ergebnisse der Bewerbung:
Mitte Mai / Mitte Dezember (für Nachbewerbungen)
Finanzierung über das Programm GoEast
Da der Erfahrung nach die meisten von Ihnen, die ihren Auslandsaufenthalt im Rahmen unserer
Universitätsvereinbarungen realisieren, diesen über das Programm GoEast finanzieren, wird diese
Finanzierung hier separat und ausführlich behandelt.
Bis zum 10. Februar eines Jahres müssen Sie folgende Dokumente einreichen
-
eine einseitige Projektbeschreibung (mit Angaben zur gewählten russischen Universität)
eine Zusammenfassung Ihres Projekts in zwei Sätzen
einen CV
Alle drei Dokumente jeweils auf einem separaten Blatt ausdrucken, unterschreiben, scannen und
dann an die Go-East-Ansprechpartnerin an der HU, Frau Olga Herdt, schicken:
[email protected].
Zur Sicherheit sei es noch einmal wiederholt: Diese Bewerbung bei GoEast, die Sie im Februar
einreichen, richtet sich nur auf die Finanzierung. Im April müssen Sie daher noch einen Antrag
auf den Platz an einer russischen Uni stellen.
Sie erfahren die Ergebnisse der beiden Bewerbungen gleichzeitig – Anfang Mai.
10
Armenische Partnerhochschulen im Detail
Armenien –
Staatliche Universität Jerewan
(YSU)
Die Staatliche Universität Jerewan
wurde 1919 gegründet und ist heute
eines der führenden Zentren der armenischen Bildung und Wissenschaft.
Mit etwa 13 000 Studierenden ist sie
eine der größten Universitäten des
Landes. An der Universität studieren
etwa 450 internationale Studierende.
Etwa 1200 Lehrkräfte sind an der
Hochschule beschäftigt.
Die
meisten
Kurse
werden
in
armenischer Sprache durchgeführt.
Einige Kurse werden jedoch auf
Russisch und Englisch angeboten, wie
das Master-Programm Human Rights
and
Democratization
oder
die
Lehrveranstaltungen der Fakultät für
russische Philologie.
Bei Interesse ist eine individuelle Absprache zur Gestaltung des Aufenthaltes an der YSU möglich.
Die Partnerschaft zwischen der HU und der YSU ist neu und bietet daher einen großen Spielraum
für den Austausch. Für Studierende sind 4 Plätze pro Jahr reserviert.
Beteiligte Fachrichtungen:
Slawistik, Sozial-, Politik-, Wirtschaftswissenschaften
Besondere Bedingungen:
- Wohnheim (Platz wird reserviert. Studenten zahlen selbst 150-200 € im Monat)
Homepage:
http://ysu.am/
11
Russische Partnerhochschulen im Detail
Staatliche Lomonossow-Universität Moskau
(MGU)
Die MGU wurde im Jahre 1755 gegründet, ist die älteste Universität
Russlands und gehört heute zu einem der führenden Zentren der russischen Bildung, Wissenschaft und
Kultur. Alle Fachrichtungen sind hier
vertreten. Heute studieren an der
MGU mehr als 40 000 junge Leute,
darunter weit über 2000 internationale Studierende aus verschiedenen
Ländern der Welt.
Die Partnerschaft mit der MGU ist die
älteste und umfangreichste Kooperation der HU in Russland. Jährlich
nehmen im Rahmen des Universitätsvertrages ca. 100 Personen am Austausch teil, für Studierende sind 35 Plätze reserviert.
Offen für alle Fachrichtungen.
Homepage: http://www.msu.ru
Staatliche Linguistische Universität Moskau
(MGLU)
Die MGLU wurde im Jahre 1804 gegründet und ist die zweitälteste Universität Russlands. An der MGLU studieren gegenwärtig ca. 10 000 Studierende. Das Hauptziel der Universität ist die Internationalisierung der
Lehre in allen Studiengängen. Dem
dienen die zahlreichen Zentren für
Sprachen und Kulturen, die den Studierenden die Teilnahme an sehr interessanten Fachkursen ermöglichen.
Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit im wissenschaftlichen Bereich
liegt auf angewandter Linguistik. An
beiden Partneruniversitäten bestehen
fremdsprachliche Rechtsstudiengänge. Jährlich nehmen im Rahmen des Universitätsvertrages ca.
20 Personen am Austausch teil. Für Studierende sind maximal 22 Semesterstudienplätze pro Jahr
reserviert.
Am Austausch beteiligte Fachbereiche: Studierende und Graduierte der philologischen Studiengänge, Rechtswissenschaften und Theologie.
Zusätzliches Angebot:
- kostenlose Verpflegung im Wert von etwa 6 Euro (300 RUB) pro Tag
Homepage: http://www.linguanet.ru/
12
Homepage:
Russische Staatliche
http://www.linguanet.ru
Universität für Geisteswissenschaften Moskau
(RGGU)
Die RGGU gehört zu den jüngsten renommierten Universitäten in Moskau.
Sie wurde im Jahre 1991 gegründet
und hat sich schnell den Status einer
der besten russischen Hochschulen
erarbeitet. Heute studieren an der
RGGU fast 9 000 Studierende.
Jährlich nehmen im Rahmen des Universitätsvertrages ca. 25 Personen am
Austausch teil. Für den Studierendenaustausch sind max. 16 Plätze reserviert.
Am Austausch beteiligte Fachrichtungen: Studierende sowie Graduierte
aller
geisteswissenschaftlichen
Fachrichtungen.
Zusätzliche Möglichkeit der Bewerbung:
im Rahmen des Programms „Erasmus Mundus“, externes Stipendium von 1000€ im Monat
Homepage:
http://www.rsuh.ru
Moskauer Staatliches Institut für Internationale Beziehungen
(MGIMO)
Das MGIMO wurde im Jahr 1944 gegründet und bildet zukünftige Diplomaten aus. Das Institut untersteht
dem russischen Außenministerium und
spielt eine sehr wichtige Rolle in der
Ausbildung von zukünftigen Eliten in
Politik und Wirtschaft. Die Universität
legt sehr großen Wert auf Internationalisierung und Interdisziplinarität der
Lehre.
Jährlich nehmen im Rahmen des Universitätsvertrages ca. 8 Personen am
Austausch teil. Im Rahmen des Studierendenaustausches sind 6 Plätze
vereinbart.
Am Austausch beteiligte Fachrichtungen: Studierende und Graduierte der Sozial-, Politik-, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften
sowie Geschichte.
Homepage: http://www.mgimo.ru
13
Higher School of Economics Moskau
(HSE)
Die HSE wurde im Jahre 1992 gegründet, um vorrangig Führungskräfte für
das neue kapitalistische Russland nach
internationalen Standards auszubilden.
Heute studieren an der HSE ca. 10
000 Studierende.
Die HSE genießt innerhalb der Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften Europas einen sehr guten Ruf
und liegt im Zentrum Moskaus.
Die Teilnehmer des Austausches haben gute Chancen, nach ihrem Studium attraktive Beschäftigungen bei
russischen und internationalen Firmen
(z.B. Gazprom, Lukoil, KPMG, Price
Waterhouse Coopers u.a.) zu finden.
Die Partnerschaft geht über das übliche Austauschprogramm hinaus und umfasst auch ein Doppeldiplomprogramm 1. Im Rahmen des Studierendenaustausches ist ein Kontingent von 4 Semesterstudienplätzen vereinbart.
Am Austausch beteiligte Fachrichtungen: alle
Achtung: Wirtschaftsstudierende bewerben sich direkt über das International Office der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der HU! 2
Besondere Bedingungen:
- Gastaufenthalte an der HSE Sankt Petersburg sind von Moskau aus möglich
- Wohnheim (Platz wird reserviert. Studenten zahlen selbst ca. 100€ im Monat)
- Unterricht wird auch auf Englisch angeboten
Homepage:
http://www.hse.ru
1
Dieses spezielle Programm wird eigenverantwortlich von der Wirtschaftswissenschaftlichen
Fakultät verwaltet. Für nähere Informationen kontaktieren Sie Eva Beermann, Sitz: Raum
144/145, Spandauer Str. 1, 10178 Berlin, E-Mail: [email protected].
2
Reichen Sie Ihre Bewerbung im International Office der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
ein. Ansprechpartnerin: Eva Beermann, Sitz: Raum 144/145, Spandauer Str. 1, 10178 Berlin, EMail: [email protected]
14
Higher School of Economics
Die Partnerschaft zwischen der Wirt-schaftswissenschaftlichen
Fakultät der Humboldt-Universität
Sankt Petersburg (HSE)
und der Russisch-en Staatlichen Ural Universität in Jeka-terinburg besteht seit
Formal handelt es sich um eine Filiale der Moskauer
HSE. De facto aber dies eine der aufstrebenden und
interessantesten Universitäten in Sankt Petersburg.
Zumindest seit einigen Jahren entwickelt sich die HSE
Sankt Petersburg dynamisch, an westlichen Standards orientiert und mit einer erkennbaren Ausweitung ihres Profils. Im Moment stehen neben der Wirtschaftswissenschaft vor allem Philologie, Literaturgeschichte und Geschichte im Mittelpunkt.
Im Rahmen des Studierendenaustausches sind 6 Studienplätze vereinbart.
Beteiligte Fachrichtungen: Slawistik, Germanistik, Geschichte,
Literaturwissenschaft
Besondere Bedingungen:
- Gastaufenthalte an der HSE Moskau sind von Sankt Petersburg aus möglich
- Wohnheim (Platz wird reserviert. Studenten zahlen selbst ca. 100€ im Monat)
- Unterricht wird auch auf Englisch angeboten
Homepage: https://spb.hse.ru/en/
Föderale Ural-Universität Jekaterinburg
(URFU)
Die URFU wurde im Oktober 1920 gegründet und trägt ihren jetzigen Namen
nach der Vereinigung von klassischer
und technischer Universität der Stadt.
Sie ist die größte und wichtigste Universität des Ural und hat als eine der ersten
russischen Universitäten das BolognaSystem eingeführt und wendet es an.
Die Stadt Jekaterinburg befindet sich direkt an der Grenze zwischen Europa und
Asien. Mit ihren fast 1,5 Millionen Einwohnern ist sie die viertgrößte Stadt
Russlands (nach Moskau, St. Petersburg
und Novosibirsk) und eine der wichtigsten Stationen der berühmten Transsibirischen Eisenbahn (Transsib). Für den
Studierendenaustausch sind 5 Plätze
vereinbart.
Beteiligte Fachrichtungen: wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge.
15
Achtung: Wirtschaftsstudierende bewerben sich direkt über das International Office der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der HU! 1
Besondere Bedingungen:
- Wohnheim (Platz wird reserviert. Studenten zahlen selbst ca. 750-1100 RUB, ca. 15-20€ im
Monat)
Homepage:
http://www.urfu.ru
Tomsker Staatliche Universität
(TGU)
Die Universität wurde 1888 gegründet
und ist damit die älteste in Sibirien. Seit
2010 trägt sie den Titel einer Nationalen
Forschungsuniversität und gehört damit
zum Kreis der russischen Elitehochschulen. Sie ist die größte Universität der
Stadt Tomsk, die weithin als überaus
schöne Studentenstadt bekannt ist. Die
philologische Fakultät mit ihrem besonderen literaturwissenschaftlichen Profil
hat eine lange Tradition.
Im Lehrstuhl für russische Sprache wird
Russisch als Fremdsprache für internationale Studierende angeboten.
Im Rahmen des Studierendenaustausches sind 2 Studienplätze vereinbart.
Beteiligte Fachrichtungen: Slawistik.
Besondere Bedingungen:
- die TGU ist in der Lage, deutschen Studierenden auf Antrag ein auch für westliche Verhältnisse
nennenswertes Stipendium zu zahlen. Genauere Informationen erhalten Sie vor Ort.
- Wohnheim (Platz wird reserviert. Studenten zahlen selbst, ca. 80€ im Monat)
- Sprachkursplatz (32 Std/ 30 €)
Homepage:
http://tsu.ru/
1
Reichen Sie Ihre Bewerbung im International Office der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
ein. Ansprechpartnerin: Eva Beermann, Sitz: Raum 144/145, Spandauer Str. 1, 10178 Berlin, EMail: [email protected]
16
Russische Staatliche Agraruniversität Moskau
(RGAU)
Die
Landwirtschaftlich-Gärtnerische
Fakultät der Humboldt-Universität zu
Berlin und die Russische Staatliche
Agraruniversität Moskau kooperieren
seit 1968 aktiv in Lehre und Forschung
auf agrarwissenschaftlichem Gebiet.
Es wird vor allem der Austausch von
Studenten zur Durchführung von
Austauschpraktika,
Teilstudien,
gemeinsamer
Studienprojekte
und
Abschlussarbeiten gefördert.
Die RGAU wurde im Jahr 1865
gegründet und gehört somit zu den
ältesten Hochschulen Russlands, die
weltweit bekannt sind. Sie bildet hochqualifizierte Spezialisten im Bereich
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus aus. Mit der Anwendung der neuesten
Technologien im Agrarsektor und mit Praxisorientierung der Lehre zieht sie jedes Jahr mehr als
2000 internationalen Studenten an.
Im Rahmen des Studierendenaustausches ist ein Kontingent von 8 Semesterstudienplätzen im
akademischen Jahr auf Paritätsbasis vereinbart.
Beteiligte Fachrichtungen:
Studierende und Graduierte der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät.
Besondere Bedingungen:
- Wohnheim (Platz wird reserviert. Studenten zahlen selbst 3700 RUB, ca. 80 € im Monat)
- Sprachkursplatz (32 Std/ 30 € (1.500 RUB))
Homepage:
http://www.timacad.ru/
Orthodoxe Geisteswissenschaftliche
St.Tichon-Universität
(RGAU)
(STPGU)
Die STPGU wurde 1992 gegründet.
Insgesamt studieren an der Universität
über 3 000 Studenten. Heute gliedert
sie sich in zehn Fakultäten. Die Hauptaufgabe der Universität ist die Ausbildung von Orthodoxen Geistesschaffenden zum Dienste der Kirche und der
Gesellschaft. Die Universität veranstaltet jährliche Theologische Konferenzen
und hat ihren eigenen Verlag.
Beteiligte Fachrichtungen:
Slawistik, Theologie.
Homepage:
http://pstgu.ru/
17
Sprachkurse
Sie können aufgrund der Partnerschaftsvereinbarungen der HU im russischsprachigen Ausland
auch zwei- oder vierwöchige Russisch-Sprachkurse zu vergünstigten Preisen belegen. Dies ist an
vier Orten möglich. Drei davon werden vom Sprachenzentrum der HU koordiniert, einer vom
Institut für Slawistik. Über das Programm PROMOS (vgl. S. 5) können Sie Stipendien für
Sprachkurse bekommen, die für die unten aufgeführten Kurse, aber auch für beliebige andere
einsetzbar sind.
Moskau, Russland (koordiniert vom Institut für Slawistik):
Lomonossow-Universität (unbegrenzte Teilnehmerzahl)
- Zeitraum: vom 1.7. bis 25.8. (mindestens drei, maximal acht Wochen)
- Kosten (für jede Woche): 195 $ bei 24 Stunden, 170 $ bei 20 Stunden
- Niveaustufen: alle
Das Center for International Education (CIE) der MGU hat jahrzehntelange Erfahrung beim
Russischunterricht für Ausländer und erfreut sich entsprechend großer Beliebtheit. Kostenlose
Stadtführungen sind inklusive. Unterbringung im Hauptgebäude der Universität.
Minsk, Belarus (koordiniert vom Sprachenzentrum):
Staatliche Linguistische Universität (26 Plätze)
- Zeitraum: September (zwei oder vier Wochen)
- Kosten (für vier Wochen): etwa 300 Euro (Kurs und Unterkunft) plus Reisekosten
- Niveaustufen: keine Anfänger
Die Linguistische Universität Minsk ist die führende Hochschule des Landes für Sprachausbildung.
Seit 1979 bietet die Fakultät für ausländische Studierende Sprachkurse in Russisch an, die von
Studenten aus mehr als 40 Ländern genutzt werden.
Charkov, Ukraine (koordiniert vom Sprachenzentrum):
Nationale Technische Universität (10 Plätze)
- Zeitraum: nur 2 Wochen im März oder September
- Kosten (für zwei Wochen): 160 Euro plus 100 Euro Unterbringung plus Reisekosten
- Niveaustufen: ab B1
Die Nationale Technische Universität existiert seit weit über 100 Jahren, sie verfügt zwar vor
allem über ein starkes Profil in den Ingenieurswissenschaften, bietet aber auch ausgewiesene und
bewährte Sprachkurse für Ausländer an.
Ansprechpartner
Sprachkurse über das Sprachenzentrum:
http://www.sprachenzentrum.hu-berlin.de/service/sprachreisen/
Zentraleinrichtung Sprachkurse, Humboldt-Universität zu Berlin,
Sitz: Dorotheenstraße 65 (Boeck-Haus), 10117 Berlin,
Postanschrift: Unter den Linden 6, 10999 Berlin
Tel.: 2093 5010
Sprachkurse über das Institut für Slawistik:
http://www.cie.ru/rus_index, Tel.: +7 499 124-80-11,
E-Mail: [email protected], [email protected] oder [email protected]
18
Sommerschulen (Angebot des DAAD)
Eine andere Möglichkeit, Russland und Belarus kennenzulernen, sind kurze Blockseminare
während der vorlesungsfreien Zeit im Sommer. Diese sogenannten Sommerschulen werden nicht
unmittelbar von der HU angeboten und vermittelt, sondern gehen auf eine Initiative des DAAD
zurück. Da es sich um ein interessantes Format handelt, werden sie dennoch hier erwähnt.
Jedes Jahr im März veröffentlicht der DAAD eine Liste von etwa 30 meist dreiwöchigen
Sommerschulen, die von russischen und belarussischen Universitäten organisiert und in deren
Räumlichkeiten durchgeführt werden: http://www.daad.ru/?m=5&seite=5_15.
Diese Sommerschulen bieten Lehrveranstaltungen zu jeweils einem Thema an. Die angebotenen
Themen sind sehr weit gestreut, vertreten fast alle Fachrichtungen und haben häufig auch einen
regionalen Bezug. Interessenten müssen sich nun zum einen bei der russischen Universität um
einen Platz an der Sommerschule bewerben, zum anderen beim DAAD um ein Stipendium für
diese Schule. Dieses Stipendium deckt erfahrungsgemäß einen Großteil der Kosten
(Seminargebühren, Unterkunft, Reisekosten, Lebenshaltungskosten). Die Bewerbungsfristen
differieren von Schule zu Schule, liegen aber meist Ende Mai oder Anfang Juni.
Im Folgenden eine Auswahl der Sommerschulen von 2015. Die allermeisten werden sicher 2016
wiederholt (Historikern sei besonders die Sommerschule in Voronezh empfohlen, an der die HU
als Mitorganisator beteiligt ist):
Russland:
Archangelsk - Arctic region-oriented Russian language study (The Land of Pomors: Traditions
and Culture; Northern Texts; Past and Present of The Russian North)
Baikal-Irkutsk Region - Botanical and ornithological field course in the Lake Baikal region
Barnaul - Humangeographie
Irkutsk – Exploring Siberia
Jakutsk - Sakha-Yakutia: Living Culture in Permafrost Area
Jekaterinburg - Sustainable Business Development: IT, Innovations, Strategies /
Russian Studies in Real Russia: Russia X Dimension
Kasan - Die kulturellen Kontakte in der Wolga - Ural Region
Kostroma - Die Wirtschaft Russlands
Krasnojarsk - Autonomous Systems for Planetary Exploration / Rechtswissenschaft
Moskau - Modern Russian Language / Sommerschule für Chirurgie
Novosibirsk - General Engineering and Material Science
Novosibirsk,Tomsk, Barnaul - Landscape Ecological Excursion West Siberia
Samara - Religion, Ausbildung, Kultur in der modernen Gesellschaft
St. Petersburg - Doing Business in Russia / Civil Engineering and Design
Svenigorod - Film und Identität: Bilder des Russen und des Deutschen im aktuellen und
historschen Film beider Länder
Syktyvkar - Russland und die finno-ugrische Welt im Dialog der Kulturen
Tomsk – Russisch intensiv / Renewable Sources of Energy and Resource Efficiency
Tscheljabinsk - Erfahrungen des Ersten Weltkrieges in Deutschland und Russland /
Zwischen Europa und Asien
Ufa - Artificial inteligence tools
Uljanovsk – Geology and Paleontology of the Volga region "On the trails of dinosaurs"
Vladimir - Geschichte, Kultur, Psychologie – zusammengebunden
Vladivostok - "Russia-Far East"
Volgograd - The Russian Language and Culture Summer School / Humangeographie
Voronezh - Russland im Spannungsfeld zwischen Europa und seinen imperialen Peripherien
Belarus:
Grodno - Modern problems of function theory and differential equations / Grenzerfahrungen und
Interkulturalität in Osteuropa. Das Beispiel Hrodna (Belarus)
Minsk - Maschinenbau und Wirtschaft in Belarus / Transformation und Integration - Belarus auf
dem Weg in die Zukunft / Entwicklung der Sport- und Freizeitindustrie in Belarus und
Deutschland
19
Sommer- und Herbstschulen (Angebot des Russischen Hauses
in Berlin)
Das Russische Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin (RHWK), die ausländische Vertretung
der Föderalen Agentur ROSSOTRUDNITSHESTVO, gibt die Ausschreibung für Studienplätze an
russischen Hochschulen für 2016/2017 bekannt.
Die Sommer- bzw. Herbstschulen richten sich an Studierende aller Fächer und bietet ein
umfangreiches Programm zum Kennenlernen und zur Vertiefung der russischen Sprache und
Kultur (Niveau A1 bis C1).
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf der Webseite der jeweiligen Universität:
Archangelsk: Nördliche Arktische Föderale Universität (September)
Kazan: Staatliche Universität Kazan (Juli/August)
Moskau: Staatliches Puschkin-Institut (Juli/August)
Sankt-Peterburg: Russische Staatliche Pädagogische Herzen-Universität (Juli/August)
Tver: Staatliche Universität Tver (Juli/August)
Tula: Staatliche Pädagogische Universität Tula (Juli/August)
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt über das Russische Haus: Die erforderlichen Unterlagen
können bis 20.04.2016 per Post eingereicht werden.
Kontakt: Frau Dr. Olga Vasileva, Leiterin des Sprachzentrums
Tel.: +49 30 20 30 22 48, +49 163 5866371
E-Mail: [email protected]
Friedrichstraße 176-179, 10117 Berlin
Teilnahmebedingungen:
- der Sprachkurs ist kostenlos, das Kulturprogramm ist kostenpflichtig (auf eigenen Wunsch);
- Unterbringungskosten 60-1500 Rubel pro Nacht, je nach Komfort;
- Anreise, Versicherung, Transfer auf Kosten der TeilnehmerInnen;
- die Einladung für das Visum wird vom Russischen Haus übernommen.
Für weitere Informationen und zum Download der Bewerbungsunterlagen besuchen Sie bitte die
Website des Russischen Hauses http://russisches-haus.de/de/russian/studium-in-russland
oder kontaktieren Sie Frau Dr. Olga Vasileva.
20
Praktika - Angebot des DAAD
„Go East“ Praktikantenprogramm „Russland in der Praxis“ in Kooperation mit dem
DAAD, der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer (AHK) Moskau sowie der Moskauer Higher School of Economics (HSE)
Der DAAD verfügt über eine Online-Datenbank von Praktikumsplätzen. Interessenten können sich
ab Mitte April für das Wintersemester und ab Mitte Oktober für das Sommersemester registrieren, erhalten dann einen Zugang zur Datenbank und können sich dann bis Ende Mai für
das Wintersemester bzw. bis Ende November für das Sommersemester auf bis zu drei
Praktikumsplätze gleichzeitig bewerben. Die Bewerbung erfolgt online. Das Programm ist offen für
Bachelor- und Masterstudenten aller Fachrichtungen.
Es werden Praktikumsaufenthalte in der Russischen Föderation mit einer Dauer von sechs
Monaten gefördert. Dem Praktikum vorgeschaltet ist ein obligatorisches fünftägiges
Einführungsseminar „Doing Business in Russia“, welches
von der HSE organisiert und
durchgeführt wird. Für den gesamten Praktikumsaufenthalt vergibt die HSE ein Zertifikat (11-12
ECTS). Nach dem Ende des Praktikums findet an der HSE ein ebenfalls obligatorisches
zweitägiges Abschlussseminar statt.
Der DAAD zahlt ein monatliches Stipendium von 900 Euro für Studierende und Graduierte, einen
Reisekostenzuschuss von 225 Euro, eine Versicherung und übernimmt auf Antrag Kosten für
einen Russischsprachkurs in Höhe von bis zu 250 Euro pro Monat.
Der Nachweis von notwendigen Sprachkenntnissen (Deutsch, Russisch, Englisch) richtet sich
nach den konkreten Erfordernissen der Unternehmen.
Genauere Informationen finden Sie unter: https://goeast.daad.de/de/23222/index.html
Ansprechpartner:
Frau Ljuba Konjuschenko
Deutscher Akademischer Austauschdienst
Referat 322
Kennedyallee 50
53175 Bonn
Tel.: 0049-228-882-851
Fax: 0049-228-885-9851
E-Mail: [email protected]
Praktika - Angebot der HSE Sankt Petersburg
Bei Interesse gibt es die Möglichkeit, sich über unsere Partnerhochschule in Sankt Petersburg ein
Praktikum entweder in der Administration oder in der Wirtschaft vermitteln zu lassen. Dieser Service ist allerdings erst noch im Aufbau begriffen die Entscheidungen und Möglichkeiten müssen
jeweils individuell getroffen und recherchiert werden. Interessenten können sich dafür im Internationalen Büro melden.
21
Leben in Russland
Einteilung des Studienjahres
In der Russischen Föderation ist das Studienjahr in zwei Semester gegliedert. Das Wintersemester beginnt am 1. September und endet Ende Dezember. Daran schließen sich eine ca. einmonatige Prüfungszeit und eine zweiwöchige Ferienzeit an. Das Sommersemester beginnt Mitte Februar und dauert bis Ende Mai. Daran schließt sich die obligatorische Prüfungs- und Praktikazeit an.
In den Monaten Juli und August sind Sommerferien.
Deutsche Studierende reisen spätestens in den ersten Septembertagen (oder Mitte Februar) nach
Russland. Die Rückreise beginnt im Januar (oder Ende Juni).
Sprachliche Voraussetzungen
Da die Lehrveranstaltungen an unseren russischen Partneruniversitäten nach wie vor, mit wenigen Ausnahmen, in Russisch erfolgen, müssen gute Russischkenntnisse bereits mit der Bewerbung durch einen Sprachnachweis belegt werden. Die Auswahlgespräche werden ausschließlich
in russischer Sprache geführt.
Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass sich der Besuch von Intensivsprachkursen
oder Sommerkursen vor dem Teilstudium als besonders wertvoll erwiesen und wesentlich zum
Studienerfolg beigetragen hat.
Zahlreiche Russisch-Sprachkurse und Prüfungen werden im Sprachenzentrum der HumboldtUniversität sowie an der Freien Universität, der Technischen Universität, sämtlichen Volkshochschulen und im russischen Haus der Wissenschaft und Kultur angeboten.
Anrechnung von Studienzeiten und Anerkennung von Studienleistungen
Generell gilt auch für ein Teilstudium in der Russischen Föderation, dass bereits vor Antritt des
Auslandsstudiums diese Fragen mit den entsprechenden Studienfachberatungen und Prüfungsämtern der Fakultäten geklärt sein sollten. Zögern Sie nicht, öfter die betreffenden Beratungsstellen
aufzusuchen, um alle Fragen zu erörtern.
Studiengebühren
Unsere Austauschprogramme mit Russland beinhalten alle den Erlass von Studiengebühren.
Reisevorbereitung und Einreise
Jeder deutsche Studierende benötigt für Russland ein Visum, das man in der Konsularabteilung
der Russischen Botschaft (www.russisches-konsulat.de) oder – deutlich bequemer - im Russischen Visazentrum VHS (www.vhs-germany.com) beantragen muss. Dafür braucht man eine Einladung, für deren Ausstellung die Gastuniversität in Russland zuständig ist. Eine weitere Voraussetzung für die Erteilung des Visums ist eine Auslandskrankenversicherung, die man in Deutschland zu beantragen hat. Eine Liste der in Russland anerkannten deutschen Versicherungsunternehmen findet Ihr auf den Internetseiten. Für Studierende unserer Universität kostet das Visum
27 €. Dies ist die Bearbeitungsgebühr des Visazentrums die eigentliche Visagebühr, die weiterhin
entfällt.
Die Reise nach Russland ist an sich sehr unkompliziert. Mehrmals am Tag fliegen ab Berlin die
Flugzeuge nach Moskau. Wer nach Jekaterinburg reisen möchte, kann den direkten Flug ab
Frankfurt bzw. München nehmen oder in Moskau umsteigen. Voronezh und Tomsk auch auf dem
Flugweg mit Umsteigen in Moskau relativ leicht erreichbar.
22
Nach der Einreise besteht eine Anmeldepflicht. Die Registrierung muss innerhalb von sieben
Werktagen bei der zuständigen Migrationsbehörde über den Gastgeber (also unsere Gastuniversitäten) erfolgen.
Lebenshaltungskosten
Die Lebenshaltungskosten in großen Städten Russlands befinden sich auf dem gleichen Niveau
wie in westeuropäischen Städten. Preiswerter sind Handytelefonieren oder Reisen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die meisten Universitäten bieten zudem ihren Studierenden nochmals
deutlich ermäßigte Semestertickets an. Teurer als in Deutschland sind Kleidung, Kosmetika und
Importwaren, Vergnügungsorte (Discos, Bars, Restaurants) und leider auch die Theater. Bei letzteren gibt es aber häufig sehr günstige Studentenrabatte. Die Mietkosten sind in Russland sehr
unterschiedlich, in der Regel aber deutlich höher als in Berlin – besonders in Moskau. Ein einfaches WG-Zimmer in der Hauptstadt Russlands kostet ca. 250-300€. Da unsere Studenten in der
Regel kostenlos in Wohnheimen der Gastuniversität untergebracht werden, müssen sie die hohen
Mietkosten nicht tragen.
23
Adressen
Russisches Visazentrum
Friedrichstraße 58, 10117 Berlin
Tel.: (030) 8145 349-0
www.vhs-germany.com
Botschaft der Russischen Föderation
Unter den Linden 63-65, 10117 Berlin
Tel.: (030) 229 11 10, (030) 229 11 29
Telefonische Auskunft: Montag - Freitag: 8.30 - 18.00 Uhr
[email protected]
http://www.russische-botschaft.de/
Konsularabteilung
Behrenstr. 66, 10117 Berlin
Tel.: (030) 22-65-11-84
[email protected]
http://www.russisches-konsulat.de/
Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur
Friedrichstraße 176-179, 10117 Berlin
Tel.: (030) 20 30 22 51
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00-20.00 Uhr, Sa-So 12.00-18.00
http://www.russisches-haus.de/
Falls Sie noch weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Sie erreichen uns unter: [email protected]
24