Schulmanagement und Qualitätsentwicklung - Christian

Transcription

Schulmanagement und Qualitätsentwicklung - Christian
BLENDED LEARNING
Die Kombination von Präsenzveranstaltungen,
Selbststudien und E-Learning ermöglicht ein individuell organisiertes Studium neben dem Beruf.
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und
Wirtschaft sowie erfahrene Trainer bürgen für
hohe Qualität und Praxisbezug. Der Studiengang
ist 2007 ohne Auflagen von der Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS) akkreditiert worden.
Master of Arts (M.A.)
Schulmanagement und
Qualitätsentwicklung
FÜR WEN IST DER MASTERSTUDIENGANG
GEDACHT?
–
Lehrkräfte, potenzielle pädagogische
Führungskräfte
– Schulleiter/innen, andere Führungskräfte
an Schulen
– Führungskräfte in Ministerien,
Schulaufsichtsbeamte, Schulräte
– Schulentwicklungsberater/innen, Fortbildungsleiter/innen, Studienleiter/innen
aus allen Bundesländern
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
Zum Weiterbildungsstudium kann zugelassen
werden, wer über einen
– Master mit mindestens 240 ECTS-Punkten,
– einen vergleichbaren Hochschulabschluss
oder
– ein Zweites Staatsexamen im Lehramt verfügt
– und eine mindestens einjährige einschlägige
Berufstätigkeit ausgeübt hat.
GEBÜHREN
–
670 € pro Semester (inkl. Masterarbeit)
Das Weiterbildungsstudium wird als Kooperationsprojekt zwischen
– der Philosophischen Fakultät
der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,
– dem Institut für Qualitätsentwicklung
an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH),
– dem Cornelsen-Verlag,
– dem Oldenbourg Schulbuchverlag und
– der Vereinigung der Unternehmensverbände
in Hamburg und Schleswig-Holstein e.V.
(UV Nord)
umgesetzt.
Berufsbegleitendes, bundesweites Weiterbildungsstudium
C
A
U
SCHIRMHERREN:
Prof. Dr. Jürgen Baumert, Prof. Dr. Manfred Prenzel
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
INTERESSENTEN MELDEN SICH BITTE BEI
Koordinierungsstelle des Weiterbildungsstudiums »Master für Schulmanagement und
Qualitätsentwicklung«
Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen
Schleswig-Holstein (IQSH)
Birgit Hänisch, Ellen Hennig
Schreberweg 5, 24119 Kronshagen
Tel. 0431/5403-107
E-Mail: [email protected]
www.uni-kiel.de/schulmanagement
Philosophische Fakultät
In Kooperation mit
ZIELE UND LEITIDEE
Führungskräfte brauchen hochwertige Qualifizierungsmöglichkeiten. Das ist der Anspruch des
bundesweiten Masters für »Schulmanagement
und Qualitätsentwicklung«. Um hohe Qualität
bieten zu können, wird der Master von kompetenten Partnern gemeinsam gestaltet.
Das vier Semester umfassende Weiterbildungsstudium beinhaltet die Vermittlung
– wissenschaftlicher Grundlagen für pädagogische Führungstätigkeit,
– relevanter Methoden und Ergebnisse der empirischen Schul- und Unterrichtsforschung,
– professioneller Kompetenzen in den Bereichen
Qualitätsmanagement, Personalführung und
Kommunikation.
Das Studium ist berufsbegleitend konzipiert, so
dass eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis erfolgen kann. Expertenvorträge, vertiefende
Diskurse, Selbststudium, Übungen und Trainings
werden miteinander kombiniert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen das Studium aktiv
mitgestalten, eigene Erfahrungen einbringen
und reflektieren können.
DIE 7 MASTERMODULE
Im Zentrum stehen die entscheidenden Handlungsfelder pädagogischer Führungskräfte, die
mit renommierten Expertinnen und Experten erschlossen und vertieft werden.
Dr. habil. Thomas Riecke-Baulecke (IQSH),
Dr. Gesa Ramm (IQSH)
–
Ergebnis-, Struktur- und Prozessqualität
TQM, EFQM, DIN ISO: Nutzen, Grenzen
– Arbeitsplanung, Umsetzungsstrategien
– Evaluation
–
Akkreditierter Masterabschluss
Master of Arts (M.A.)
– Verbesserung der Entwicklungschancen
– Inhaltliche Qualifizierung auf hohem Niveau
– Weiterentwicklung eigener Führungskompetenzen
–
Qualitätsmerkmale von Unterricht
Kumulatives Lernen, Aufgabentypen
– Domänenspezifische Gütekriterien
–
PERSONAL FÜHREN
Prof. Dr. Udo Konradt (Universität Kiel),
Prof. Dr. Ute Schäffer-Külz (Fachhochschule des
Bundes für öffentliche Verwaltung, Mannheim)
ORGANISATIONEN MANAGEN
Prof. Dr. Hans H. Driftmann (Präsident DIHK),
Prof. Dr. Heinke Röbken (Universität Oldenburg),
Dipl-Volksw. Hans W. Müller (Unternehmer)
–
Managementtheorien, Managementkreislauf
Erfolgsfaktoren, General Management
– Ressourcenmanagement, Budgetplanung
– Controlling
–
–
Führungstheorien und Personalmanagement
Personaldiagnostik, Leistungsbeurteilung
– Personalentwicklung
– Konfliktmanagement
–
PROFESSIONELL KOMMUNIZIEREN
Prof. Dr. Waldemar Pallasch (Universität Kiel),
Dr. Michaela Köller (Universität Kiel),
Dr. Regina Pingel (Trainerin und Coach)
DIAGNOSTIZIEREN UND EVALUIEREN
Prof. Dr. Jens Möller (Universität Kiel),
Dr. Britta Pohlmann (LI Hamburg),
Prof. Dr. Olaf Köller (IPN an der Universität Kiel)
Methodische Grundlagen
Evaluationsstandards, Verfahren, Instrumente
– Kompetenzmodelle, Bildungsstandards
– Vergleichsarbeiten
–
AUS VERGLEICHSSTUDIEN LERNEN
Prof. Dr. Anand Pant (IQB Berlin),
Prof. Dr. Uta Klusmann (Universität Kiel)
NUTZEN
–
Prof. Dr. Olaf Köller (IPN an der Universität Kiel),
Prof. Dr. Hilbert Meyer (Universität Oldenburg),
Dr. Claudia Fischer (IPN an der Universität Kiel)
QUALITÄT SICHERN UND ENTWICKELN
–
INHALTE
UNTERRICHT WEITERENTWICKELN UND BEURTEILEN
–
IGLU/PIRLS, TIMSS, DESI, PISA:
Ergebnisse, Nutzen, Grenzen
– Kompetenzdiagnostik, Kontextmerkmale
– Bildungsmonitoring, Benchmarking
–
Kommunikationsmodelle
Gesprächsführung, Gesprächstypen
– Konflikte, Verhandlungen, Vereinbarungen
–
AUFBAU UND ABLAUF DES STUDIUMS
Diese Studieninhalte werden vermittelt durch:
– Studienbriefe
– Online-Seminare
– Präsenzveranstaltungen
– Praktika
Mit Hilfe einer modernen online-Lernplattform
werden das Selbststudium sowie der Austausch
unter den Studierenden und Lehrenden organisiert.
Einsendeaufgaben und Klausuren dienen der Leistungsüberprüfung. Eine Masterarbeit bildet den
Abschluss des Studiums.