Die Stationierung an den Straßen Schleswig

Transcription

Die Stationierung an den Straßen Schleswig
LBV SH
Die Stationierung an den Straßen
Schleswig-Holsteins
An den überörtlichen Straßen Schleswig-Holsteins, den Bundes- und Landesstraßen, teilweise auch
an Kreisstraßen, sind seit einiger Zeit neue Stationszeichen aufgestellt; diese sind mit Wirkung vom
1.1.2005 (ABl. SH 2004 S.1115) an die Stelle der alten
Kilometersteine getreten. Die Umstellung der bisherigen
„alten“ Kilometrierung hin zur „neuen“ abschnittsweisen
Stationierung der Straßen wurde notwendig durch die Einführung eines bundeseinheitlichen computergestützten
Orientierungssystems, dem sogenannten Netzknoten- und
Abschnittssystem. Dabei werden die Straßenzüge nicht
mehr wie bisher in einem Zuge durchkilometriert (mit Kilometersteinen), sondern vereinfacht ausgedrückt, nur noch
von Kreuzung zu Kreuzung (= 1 Abschnitt) stationiert (mit
Stationszeichen). Diese abschnittsweise Stationierung ist
im Gegensatz zur alten durchgehenden Kilometrierung
eindeutig.
Die Begrenzung eines Abschnittes erfolgt durch zwei Netzknoten, die als Verknüpfungspunkte des Straßennetzes
Abschnitte einer Straße (B5)
i.d.R. in der Mitte von Kreuzungen oder Einmündungen
liegen. Abschnitte erhalten Nummern, die im Verlauf der Straße i.d.R. in aufsteigenden Zehnerschritten vergeben (z.B. 690, 700 usw.) werden. Bei Änderungen im Straßennetz (Neubau, Änderung der
Straßenbezeichnung usw.) erhalten betroffene Abschnitte neue Abschnittsnummern (z.B. 695 usw.).
Jeder einzelne Abschnitt ist für sich in Richtung des Straßenzuges stationiert (kilometriert) und beginnt
am jeweiligen Netzknoten mit Null und endet am folgenden Netzknoten um dann im neuen Abschnitt
erneut mit Null zu beginnen.
Markiert sind die Straßenabschnitte durch Stationszeichen, die aus einer Klassifizierungstafel und
einer Stationstafel bestehen und in Abständen von 200m gut sichtbar an einem Leitpfosten am Fahrbahnrand angebracht sind. Jeder Leitpfosten ist sowohl mit einer Klassifizierungstafel als auch mit
einer Stationstafel bestückt. Diese sind wechselseitig an Vorder- und Rückseite angebracht, so dass
der Verkehrsteilnehmer beim Vorbeifahren abwechselnd über Straßenklasse und Station informiert
wird.
KREIS
NF
ABSCHNITT
KREIS N F
ABSCHNITT
Absc hnittsnummer
Straßenklasse
Straßennummer
,
00
,
Stationierungsrichtung
00
Entfernung vom
Nullpunkt
Stationszeichen
Klassifizierungstafel
Stationstafel
Auf der Klassifizierungstafel steht neben der Kreisangabe (z.B. NF) die Straßenbezeichnung (-klasse)
(z.B. B5), auf der Stationstafel die Nummer des Abschnittes (z.B. 700) und die Strecke vom Abschnittsnullpunkt - dem Netzknoten - bis zum Standort (Station) der Tafel (z.B. 1,200 km). Zusätzlich
zeigt bei neueren Stationstafeln ein Pfeil die Stationierungsrichtung an. Jeder Verkehrsteilnehmer
kann mit die Daten an den Stationszeichen eine genaue und eindeutige Standortangabe machen.
Der Verlauf einer Straße ergibt sich durch die Aneinanderreihung der einzelnen Abschnitte (Netzknotenfolgen); die Gesamtlänge einer Straße erhält man durch Addition der einzelnen Abschnittslängen.
So besteht z.B. die B 5 in Schleswig-Holstein z.Zt. aus 85 Abschnitten mit einer Gesamtlänge (Summe aller Abschnitte) von 189,379km. Sie beginnt mit dem Abschnitt 010 (bei Lauenburg) und endet
mit dem Abschnitt 890 an der deutsch/dänischen Bundesgrenze.
Um und in Bredstedt sind es z.B. die Abschnitte mit folgenden Längen:
... Abschnitt 670 ( 3140m) + Abschnitt 680 (820) + Abschnitt 690 (736m) + Abschnitt 700 (1.399m) + Abschnitt.
710 ( 3.379m) + Abschnitt 720 ( 3.022m)...
Auch Ortsdurchfahrten (OD) setzen sich oft aus mehreren Abschnitten zusammen; so besteht z.B. die
B 5 in der OD Bredstedt aus 3 (Teil-) Abschnitten:
749 m von Station (km) 0,071 bis 0,820 im Abschnitt 680
736 m von Station (km) 0,000 bis 0,736 im Abschnitt 690
5 m von Station (km) 0,000 bis 0,005 im Abschnitt 700
1490 m Gesamtlänge der OD Bredstedt im Verlauf der B 5
Beispiel einer Straßenkarte mit Abschnitten und Netzknoten (unmaßstäblich)
Zeichenerklärung:
B5-700 Abschnitt 700 der Bundesstrasse 5
L28-010 Abschnitt 010 der Landesstraße 28
K46-010 Abschnitt 010 der Kreisstraße 46
Netzknoten ( etwa Kreuzungsmitte)
OD
Ortsdurchfahrtsgrenzen
1319
©Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein
Darstellung von Abschnitten und Netzknoten der TK25 Blatt 1319 auf der Grundlage der Topographischen Karte 1:100.000 des Landesvermessungsamtes Schleswig-Holstein
Hinweis: Die Netzknoten- und Abschnittskarte der Straßenbauverwaltung des Landes Schleswig-Holstein ist beim Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein, Mercatorstr. 1, 24106 Kiel
als Overlay zur CD Top50 SH/HH Vers. 4.0 erhältlich
Stand:10.4.2008
Anlage1
Beispiel:
Standortbestimmung an der B5 Abschnitt 700
ABSCHNITT
,
KREIS
NF
00
m
75
Abschnitte der B5 (Auszug)
mit Beispielstandort
t
or
nd
Sta
5m
12
gs
un
ier
on
ati
St
0m
20
X
ng
htu
ric
Für den Standort muß angegeben werden:
1.
2.
3.
4.
Kreisbezeichnung (z.B. NF),
Straßenklasse und Nummer (z.B. B5),
Abschnittsnummer (z.B. 700)
Station / Kilometer (z.B. zwischen km 1,0 und km 1,2)
KREIS
NF
ABSCHNITT
,
00
Anlage2
Beispiel
Referenzpunkte für die Mauterhebung an der B4 heute und vor 175 Jahren
B4 Mautpflicht
Satellitengestützte
Erhebung
Südl. Bad Bramstedt
2007
Vollmeilenstein
Fuhlendorf
L319-010
Halbmeilenstein
Neumünster
L318-030
Vollmeilenstein
Schmalstede
L318-060
Im Zuge der 2005 eingeführten satellitengestützten Mautberechnung für alle Autobahnen und ab 2007
auch der Bundesstraße B4 in Schleswig-Holstein kamen die Meilensteine an der alten B4, der ehemaligen Kiel- Altonaer Chaussee, wieder in Erinnerung. Sie waren vor etwa 175 Jahren für eine gleichartige Aufgabe, nämlich als Referenzpunkt für die Wegezollberechnung, aufgestellt worden.
Die heutigen Referenzpunkte der Mautberechnung sind die Kreuzungspunkte der B4 mit untergeordneten Straßen. An der B4 (südlich Bad Bramstedt, siehe Abb.) handelt es sich gem. Mauttabelle um
32 Kreuzungspunkte von Straßen mit der B4. Die Punkte sind nicht gesondert markiert. Mautwirksam
ist jeweils die Länge des Abschnittes zwischen 2 derartigen Kreuzungspunkten (s. Abb.).
Die vor rd. 175 Jahren gesetzten Meilensteine sind also Vorläufer (Referenzpunkte) der heutigen Knotenpunkte für die satellitengestützten Mautberechnung einer zurückgelegten Strecke. Beginnend bei
Bad Bramstedt handelt es sich um 8 Voll- bzw. Halbmeilensteine ander B4 in Schleswig-Holstein.
(Zeichen 390)
Nachstehend die Stationen aller 21 in SH vorhandenen Voll- oder Halbmeilensteine (V/H) der KielAltonaer-Chaussee bezogen auf das aktuelle Straßennetz im Netzknoten- und Abschnittssystem gem.
ASB (Beginn: Kiel, Ende: Bönningstedt):
Art
V/H
V
H
V
H
V
H
V
H
V
H
V
H
V
H
V
H
V
H
V
H
V
Abschnitt
gem. ASB
K28-050 KI
K79-020 RD
L318-090
L318-075
L318-060
L318-045
L318-045
L318-030
K16-010 NMS
L319-050
L319-050
L319-030
L319-010
B4-130
B4-100
B4-080
B4-070
B4-060
B4-040
B4-030
B4-020
Station
km
0,06
1,10
0,98
0,200
0,920
4,54
0,730
0,05
0,25
4,10
0,35
2,00
2,65
1,20
0,55
3,58
2,65
0,80
1,40
2,10
1,80
Bemerkung / Meilensteinart
Inschrift Entf. Altona/Kiel
Altona 12 M Kiel ¼
Kiel
½ Meile
Altona 11 M Kiel 1 ¼
½ Meile
Altona 10 M Kiel 2 ¼
½ Meile
Altona 9 M Kiel 3 ¼
½ Meile Neumünster)
Altona 8 M Kiel 4 ¼
½ Meile
Altona 7 M Kiel 5 ¼
½ Meile
Altona 6 M Kiel 6 ¼
½ Meile (Bad Bramstedt)
Altona 5 M Kiel 7¼ (Lentföhrd.)
½ Meile (Forst Springhirsch)
Altona 4 M Kiel 8 ¼
½ Meile
Altona 3 M Kiel 9¼
½ Meile
Altona 2 M Kiel 10 ¼ Bönningstedt
©Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein
Mautreferenzpunkte an der B4
Früher
Heute
(Meilenstein)