DIREKTORIUM

Transcription

DIREKTORIUM
DIREKTORIUM
für die
Erzdiözese
München und Freising
erstellt und herausgegeben
im Auftrag des Erzbischofs
von München und Freising
REINHARD KARDINAL MARX
2015 – 2016
3
Zeittafel für 2015/2016
Fest der Hl. Familie
Taufe des Herrn
Aschermittwoch
Ostersonntag
Christi Himmelfahrt
Pfingsten
27. Dezember
10. Januar
10. Februar
27. März
5. Mai
15. Mai
Allgemeine Regeln (AR)
Dreifaltigkeitssonntag
Fronleichnam
Heiligstes Herz Jesu
Christkönigssonntag
1. Adventssonntag
22. Mai
26. Mai
3. Juni
20. November
27. November
Der Jahreskreis hat 33 Wochen:
Zwischen Taufe des Herrn und Aschermittwoch sind es 5 Wochen; die 6. Woche entfällt; die Woche nach Pfingsten ist die 7. Woche im Jahreskreis.
Lesejahr in der Messfeier:
an den Wochentagen:
im Stundengebet:
C
II
II
g
r
s
v
w
=
=
=
=
=
Kalender und Rangstufen:
grün
rot
schwarz
violett
weiß
[w] = die betreffende Farbe kann durch
die an erster Stelle vermerkte Tagesfarbe
ersetzt werden
(w) = die betreffende Farbe kann durch
die an erster Stelle vermerkte Tagesfarbe
nicht ersetzt werden
E.A. = Eucharistische ("Ewige") Anbetung
kursiv gesetzt sind die nicht auf ein festes
Datum gelegten („beweglichen“) Termine
DK
H
F
G
g
=
=
=
=
=
1.1. Texte
Das neue lateinische Stundenbuch („Liturgia Horarum“) ist mit Ausnahme des noch ausstehenden 5. Bandes 1971/72 in erster, 1985-1987 in
zweiter Auflage mit den Schrifttexten gemäß der „Nova Vulgata“ erschienen.
Das endgültige deutsche Stundenbuch ist 1978-1980 erschienen, und zwar
in zwei zusammengehörigen Teilen:
(1) Die Feier des Stundengebetes. Stundenbuch für die katholischen Bistümer des deutschen Sprachgebietes. Authentische Ausgabe für den liturgischen Gebrauch. 3 Bände (Advent und Weihnachtszeit, Fastenzeit und
Osterzeit, Im Jahreskreis).
Abkürzungen
Farben:
1. Für das Stundengebet
Eigenfeier des Diözesankalenders
Hochfest
Fest
gebotener Gedenktag
nichtgebotener Gedenktag
Feiern im Dom:
Dies Pall
Fest Pall
Fest Praep
Fest Dec
Off Pall
=
=
=
=
=
Dies Pallii
Festum Pallii
Festum Praepositi
Festum Decani
Officium Pallii
Messfeier:
Gl = Gloria
Cr = Credo
+
= an diesem Tag besteht Applikationspflicht des Pfarrers für seine
Gemeinde
(2) Die Feier des Stundengebetes. Lektionar für die katholischen Bistümer
des deutschen Sprachgebietes. Authentische Ausgabe für den liturgischen
Gebrauch. 16 Hefte (Advent und Weihnachtszeit, Fastenzeit, Osterzeit, 1.9. Woche, 6.-13. Woche, 14.-20. Woche, 21.-27. Woche, 28.-34. Woche,
jeweils für Lesejahr I und 11).
Das jeweils benötigte Heft des Lektionars kann in den betreffenden Band
eingelegt werden, ebenso das Diözesanproprium.
Bis zum Ende der vacatio legis kann das Stundengebet noch nach dem
Breviarium Romanum (lateinisch oder deutsch) gebetet werden.
In den Hinweisen des Direktoriums ist nur das neue Stundenbuch einschließlich des Regional- und Diözesankalenders berücksichtigt.
Besondere Aufmerksamkeit verdient in theologischer und geistlicher
Hinsicht, aber auch zur Klärung pastoraler und rubrikaler Fragen die
„Allgemeine Einführung in das Stundengebet“ (enthalten im Band: Advent und Weihnachtszeit).
1.2. Die Feier des Stundengebets
Das Stundengebet ist grundsätzlich Gottesdienst der Kirche und sollte
darum, wenn immer möglich, in Gemeinschaft gefeiert werden (Allgemeine Einführung 20-27); dies gilt vor allem für Laudes und Vesper
4
5
(ebd. 40). Besonders an Sonntagen sollte die Vesper mit der Gemeinde
gefeiert werden (ebd. 207).
Vom 17. bis 24. Dezember, während der Weihnachtsoktav und der Fastenzeit gibt es keine gebotenen Gedenktage. Will man einen nichtgebotenen Gedenktag halten, so fügt man in der Lesehore nach der Väterlesung
des Tages und ihrem Antwortgesang die Heiligenlesung mit ihrem Antwortgesang hinzu und schließt mit der Oration vom Heiligen. In Laudes
und Vesper kann man nach der Oration des Wochentags unter Weglassung der Schlussformel die Antiphon und die Oration des Heiligen hinzufügen. (Allgemeine Einführung 238 f.)
Wenn eine gemeinsame Feier des Stundengebets nicht möglich ist, sind
jene, die mit ihrer Weihe zum Stundengebet besonders beauftragt wurden
(Bischöfe, Priester, Diakone), gehalten, am Morgen die Laudes, am
Abend die Vesper und vor der Nachtruhe die Komplet, zu gelegener
Stunde die Lesehore und von den drei Kleinen Horen (Terz, Sext, Non)
eine nach freier Wahl möglichst zu ihrer treffenden Stunde zu beten (ebd.
29-30). Am Beginn des täglichen Stundengebets steht das Invitatorium
(ebd. 34-36). Die Lesehore kann am Abend des Vortages nach der Vesper
antizipiert werden (ebd. 59).
1.3. Hinweise zum Vollzug
An den Samstagen im Jahreskreis, an denen Gedenktage zur freien Wahl
möglich sind, kann auf dieselbe Weise der Gedenktag der Gottesmutter
Maria mit seiner Eigenlesung gehalten werden. (Allgemeine Einführung
240)
1.3.1. Hochfeste: Sie haben am Vorabend eine erste Vesper mit eigenen
Psalmen und die erste Komplet vom Sonntag. Die Lesehore hat eigene
Psalmen und eigene Lesungen, am Schluss das Te Deum. In den Laudes
nimmt man die Psalmen vom Sonntag der ersten Woche. Zur Kleinen
Hore (Terz, Sext, Non) nimmt man die Gradualpsalmen, am Sonntag die
Psalmen vom Sonntag der ersten Woche. Die zweite Vesper hat eigene
Psalmen. Die Komplet ist die zweite vom Sonntag. (Allgemeine Einführung 225-230)
1.3.4. Wahlmöglichkeiten: An den Wochentagen, an denen Gedenktage
zur freien Wahl möglich sind, kann man das Offizium eines Heiligen
wählen, der an diesem Tag im Martyrologium steht. (Allgemeine Einführung 244)
1.3.2. Feste: Nur Herrenfeste, die auf einen Sonntag fallen, haben eine
erste Vesper. Die Lesehore hat eigene Psalmen und eigene Lesungen, am
Schluss das Te Deum. In den Laudes nimmt man an Festen immer die
Psalmen vom Sonntag der ersten Woche. Die Psalmen der Kleinen Hore
(Terz, Sext, Non) mit ihren Antiphonen sind vom Wochentag, am Sonntag vom Sonntag der ersten Woche; die übrigen Texte sind vom Fest. Die
Vesper hat eigene Psalmen. Die Komplet ist vom Wochentag. (Allgemeine Einführung 231-233)
1.4.1. Verbindung von Lesehore und einer anderen Hore: Man stellt
der Lesehore den Hymnus der anderen Hore voran und geht nach dem
Antwortgesang der zweiten Lesung unmittelbar zur Psalmodie der anderen Hore über. (Allgemeine Emführung 99)
1.3.3. Gedenktage (gebotene und nichtgebotene, falls man diese hält):
Die Lesehore hat Psalmen, Antiphonen und Schriftlesung vom Wochentag. Die zweite Lesung ist vom Heiligen. Kein Te Deum. Laudes und
Vesper haben Psalmen und Antiphonen vom Wochentag. Sind die übrigen
Texte von Laudes und Vesper Eigentexte, so nimmt man diese. Sonst
kann man zwischen Commune- Texten und den Texten des Wochentags
wählen. Die Oration ist immer vom Heiligen. Kleine Hore (Terz, Sext,
Non) und Komplet sind ganz vom Wochentag. (Allgemeine Einführung
235 f.)
1.4.2.1. Laudes, Kleine Hore oder Vesper v o r der Messfeier (Allgemeine Einführung 94-96):
Für weitere Wahlmöglichkeiten vgl. die Allgemeine Einführung 245 bis
252; dazu Hinweis auf: Geistliche Lesung für den Tag und die Woche
(Ergänzung zum Lektionar des Stundenbuches; Trier).
1.4. Verbindung von Horen miteinander oder mit der Messfeier
1.4.2. Verbindung einer Hore mit der Messfeier: In diesem Fall müssen
Hore und Messfeier immer vom gleichen Offizium sein. (Allgemeine
Einführung 93)
„Deus in adiutorium“ und Hymnus der Hore
oder: Eröffnungsvers der Messe und Gruß des Priesters.
Psalmodie der Hore (Allgemeines Schuldbekenntnis entfällt; Kyrie kann
entfallen).
Gloria (falls es trifft) und Tagesgebet.
6
7
Wortgottesdienst. An Wochentagen können bei Verbindung von Laudes
oder Vesper mit der Messfeier die Morgenbitten der Laudes bzw. die
Abendbitten der Vesper als Fürbitten verwendet werden.
Priester das Missale Romanum in der Ausgabe von 1962 verwenden.
Wenn in einer Pfarrei eine dauerhafte Gruppe von Anhängern der außerordentlichen Form der Liturgie besteht, soll ihre Bitte vor allem an Werktagen bereitwillig aufgenommen werden. Die sonn- und festtäglichen
Pfarrgottesdienste werden in der ordentlichen Form gefeiert. An Sonnund Festtagen kann eine Messe in der außerordentlichen Form hinzutreten, nicht jedoch die Messe in der ordentlichen Form ersetzen. Gruppen,
deren Anhänger aus verschiedenen Pfarreien kommen, richten ihre Bitte
an den Erzbischof.
Eucharistiefeier. Nach der Kommunion folgen bei Verbindung von Laudes oder Vesper mit der Messfeier das Benedictus bzw. Magnificat mit
der dazugehörigen Antiphon, danach Schlussgebet, Segen und Entlassung.
1.4.2.2. Kleine Hore oder Vesper n a c h der Messfeier (Allgemeine Einführung 97):
Messfeier bis einschließlich Schlussgebet.
Psalmodie der Hore (Lesung und Responsorium entfallen). Bei der Kleinen Hore folgen Oration, Segen und Entlassung.
Bei der Vesper folgen Magnificat (Fürbitten und Vaterunser entfallen),
Oration, Segen und Entlassung.
1.4.2.3. Die Verbindung von Lesehore und Messfeier ist wegen der unterschiedlichen Lesezyklen außer in der Heiligen Nacht nicht vorgesehen.
(Allgemeine Einführung 98)
2. Für die Messfeier
2.1. Texte
Für die Messfeier nach der ordentlichen Form (ordinaria expressio) des
römischen Ritus in deutscher Sprache ist das 1975 in erster, 1988 in zweiter Auflage erschienene „Messbuch für die Bistümer des deutschen
Sprachgebietes. Authentische Ausgabe für den liturgischen Gebrauch“ mit
den dazugehörigen Ergänzungsheften verbindlich. Für Karwoche und
Ostern erschien 1996 ein eigener Band. Die Hinweise im Direktorium
beziehen sich auf die zweite Auflage. Für die Messfeier nach der ordentlichen Form in lateinischer Sprache ist das 2002 in dritter Auflage erschienene Missale Romanum zu verwenden.
Bei der Messfeier in deutscher Sprache sind für die Schriftlesungen die
1982-1986 erschienenen Bände des „Messlektionars für die Bistümer des
deutschen Sprachgebietes. Authentische Ausgabe für den liturgischen
Gebrauch“ verbindlich. Die Angaben im Direktorium entsprechen diesem
Lektionar.
In Messen, die ohne Volk gefeiert werden, kann ein mit der außerordentlichen Form (extraordinaria expressio) des römischen Ritus vertrauter
In den Hinweisen des Direktoriums ist das deutsche Messbuch einschließlich des Regional- und Diözesankalenders berücksichtigt.
Besondere Aufmerksamkeit verdient in theologischer und geistlicher
Hinsicht, aber auch zur Klärung pastoraler und rubrikaler Fragen die
„Allgemeine Einführung in das Römische Messbuch“ sowie die „Grundordnung des Kirchenjahres und des neuen römischen Generalkalenders“
(Deutsches Messbuch I, S. 19*-69*; 74*-82*).
2.2. Kirchenrechtliche Bestimmungen
2.2.1. Eucharistische Nüchternheit: Für die Gemeinde und den zelebrierenden Priester gelten dieselben Bestimmungen: Enthaltung von Speise
und Trank (außer Wasser und Medizin) eine Stunde. Kranke und alte
Menschen sowie deren Pflegepersonal können die Eucharistie empfangen,
auch wenn sie innerhalb der vorangehenden Stunde etwas zu sich genommen haben.
2.2.2. Applikationspflicht: Die Pfarrer und anderen Seelsorgsgeistlichen
mit vollen pfarrlichen Rechten und Pflichten haben an allen Sonn- und
gebotenen Feiertagen für die ihnen anvertrauten Gläubigen die heilige
Messe zu feiern. Die Applikationspflicht an anderen Tagen (festa suppressa) entfällt ebenso wie die Pflicht zur Überweisung eines Stipendiums
an diesen Tagen zugunsten der Erzbischöflichen Seminarien.
2.2.3. Bination und Trination: Grundsätzlich darf jeder Priester nur
einmal am Tag die heilige Messe feiern. Dieser Grundsatz erfährt durch
can. 905 § 2 CIC und Diözesanrecht folgende Ausnahmen:
2.2.3.1. Die zweimalige Feier an Sonn- und Feiertagen
ist zur Aufrechterhaltung der vorgesehenen Gottesdienstordnung gestattet.
2.2.3.2. Die zweimalige Feier an Wochentagen
8
ist aus gerechtem Grund zur Aufrechterhaltung der Seelsorge gestattet.
2.2.3.3. Die dreimalige Feier
ist an Weihnachten zu der je richtigen Stunde und an Allerseelen gestattet,
an Sonntagen und gebotenen Feiertagen dann, wenn eine seelsorgliche
Notlage dies erfordert.
2.2.4. Vorabendmesse: Die Feier der Vorabendmesse an Sonntagen und
gebotenen Feiertagen setzt, nach Rücksprache mit den umliegenden Pfarreien, keine oberhirtliche Erlaubnis voraus.
2.2.5. Konzelebration: Nach allgemeinem Recht ist Konzelebration
vorgeschrieben bei Bischofs- und Priesterweihe sowie in der Chrisammesse. In allen anderen Fällen wird sie empfohlen, wenn nicht Bedürfnisse der Gläubigen dem entgegenstehen.
An Weihnachten können alle drei Messen zu ihrer je richtigen Stunde in
Konzelebration gefeiert werden, an Allerseelen zu jeweils verschiedener
Zeit. In der Osternacht kann jeder konzelebrieren, auch wenn er am Ostertag selber zelebrieren (binieren, trinieren) muss.
9
logium steht, oder eine der „Wochentagsmessen zur Auswahl“, oder eine
der Messen für besondere Anliegen oder eine Votivmesse genommen
werden kann. (Allgemeine Einführung 316c)
Es gilt aber auch für die Wochentage des Advents (vor dem 17. Dezember), die Wochentage der Weihnachtszeit (nach dem 2. Januar) und der
Osterzeit (nach der Osteroktav), an denen das Messformular von diesem
Wochentag oder von einem nichtgebotenen Gedenktag, der auf den betreffenden Tag fällt, oder von einem Heiligen, der an diesem Tag im Martyrologium steht, genommen werden kann. (Allgemeine Einführung 316b)
Für diese Messen kann fast immer die Farbe des Tagesoffiziums gewählt
werden; die Farbe für die nichtgebotenen Gedenktage steht darum im
Direktorium in eckigen Klammern. Nur im Advent wird bei Messfeiern
von nichtgebotenen Heiligengedenktagen die violette Farbe nicht verwendet; für diesen Fall ist die bei den Heiligenfeiern vorgeschriebene Farbe in
runden Klammern angegeben.
Zu beachten ist, dass bei den gemeinsam zu sprechenden Teilen des
Hochgebets nur der Hauptzelebrant laut spricht, die Konzelebranten aber
mit leiser Stimme mitbeten (Allgemeine Einführung 170).
Die (Vor-/Nach-)Feier des Patroziniums einer Kirche kann an einem
Sonntag im Jahreskreis stattfinden (Messformular und gegebenenfalls
Lesungen vom jeweiligen Kirchenpatron mit Gloria und Credo) jedoch
nicht an einem Sonntag der geprägten Zeiten (Advents-,Weihnachts-,
Fasten-, Osterzeit). Die Feier darf keinesfalls ein Hochfest verdrängen.
Bezüglich weiterer Einzelheiten vgl. Handreichung der Liturgiekommission der Deutschen Bischofskonferenz vom 23. Januar 1984 mit dem Titel
„Die Feier der Eucharistie in Konzelebration“ (Reihe: Die Deutschen
Bischöfe, Heft 4. Hrsg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz).
2.3.2. Messformulare und Orationen bei besonderen Anlässen (Allgemeine Einführung 326-334): Das Messbuch bietet Beispiele von Formularen und Orationen, die man zu verschiedenen Anlässen im christlichen Leben, für die Anliegen der ganzen Menschheit, der Gesamtkirche
oder Ortskirche verwenden kann.
2.3. Messformular
Angesichts der größeren Auswahlmöglichkeit bei Lesungen und Orationen ist es angezeigt, die Formulare zu besonderen Anlässen mit Maß zu
verwenden, das heißt dann, wenn ein wirklicher Nutzen es verlangt.
2.3.1. Wahl des Messformulars und der liturgischen Farbe: Grundsätzlich ist das Messformular zu nehmen, das im Direktorium für den
betreffenden Tag angegeben ist. Sind mehrere Formulare angegeben, kann
der Priester eines von diesen auswählen.
Feiert er die Messe mit einer Gemeinde, soll er bei der Wahl des Formulars vor allem das geistliche Wohl der Gläubigen vor Augen haben und
vermeiden, ihnen seine eigene Vorliebe aufzudrängen. Das gilt besonders
für die Wochentage im Jahreskreis, an denen die Messe von diesem Wochentag oder von einem nichtgebotenen Gedenktag, der auf den betreffenden Tag fällt, oder von einem Heiligen, der an diesem Tag im Martyro-
Bei allen Messen zu besonderen Anlässen kann man - sofern nicht ausdrücklich anders bestimmt - Lesungen und Zwischengesänge des betreffenden Wochentages verwenden, wenn sie zur Feier passen.
Die Messen zu besonderen Anlässen gliedern sich in drei Gruppen:
2.3.2.1. Messen, die mit der Spendung von Sakramenten oder Sakramentalien verbunden sind („Messen zu bestimmten Feiern“). Sie dürfen an
folgenden Tagen nicht verwendet werden: Adventssonntage, Sonntage der
Fasten- und Osterzeit, Hochfeste, Osteroktav, Allerseelen, Aschermitt-
10
11
woch und Karwoche. An diesen Tagen (außer an den gebotenen Hochfesten) darf jedoch eine Lesung der Messfeier vom Tag mit einer aus den für
die bestimmte Feier vorgesehenen ausgetauscht werden.
verwendet werden, ausgenommen am Aschermittwoch, in der Karwoche
und in der Osteroktav.
2.3.2.2. Messen für besondere Anliegen, die man je nach den Gegebenheiten gelegentlich oder zu bestimmten Zeiten feiert.
2.3.2.3. Votivmessen von Mysterien Christi oder zu Ehren Mariens und
eines bestimmten oder aller Heiligen, die bei entsprechender Verehrung
durch die Gläubigen genommen werden können.
Die Formulare für besondere Anliegen und für Votivmessen können an
sich nur an den Wochentagen im Jahreskreis, auf die ein nichtgebotener
Gedenktag fällt oder an denen das Offizium vom Wochentag vorgesehen
ist, verwendet werden. An diesen Tagen kann man auch jede Oration für
besondere Anlässe verwenden.
Sofern eine echte Notwendigkeit oder die pastorale Situation es erfordert,
kann man jedoch an einem gebotenen Gedenktag und an den Wochentagen des Advents bis zum 16. Dezember, der Weihnachtszeit ab 2. Januar
und der Osterzeit nach der Osteroktav, an denen Messen für besondere
Anliegen und Votivmessen nicht eigentlich gestattet sind, in Gemeindemessen die dem Anliegen entsprechenden Formulare verwenden. Die
Entscheidung darüber liegt beim Kirchenrektor oder bei dem Priester, der
die Messe feiert. Diese Regelung gilt z.B. für die Herz-Jesu-Freitage und
die Rorateämter im Advent.
Im Falle einer besonderen Notwendigkeit oder pastoralen Situation kann
das entsprechende Formular im Auftrag oder mit Erlaubnis des Ortsordinarius an allen Tagen verwendet werden, jedoch nicht an den Hochfesten,
den Adventssonntagen, den Sonntagen der Fasten- und Osterzeit, in der
Osteroktav, an Allerseelen, am Aschermittwoch und in der Karwoche.
2.3.3. Die Messen für Verstorbene (Allgemeine Einführung 335-341):
2.3.3.1. Unter den Messfeiern für Verstorbene nimmt die Begräbnismesse
den ersten Platz ein. Sie darf an allen Tagen gefeiert werden, ausgenommen die Hochfeste, die gebotene Feiertage sind, die Adventssonntage, die
Sonntage der Fasten- und Osterzeit, sowie die letzten drei Tage der Karwoche.
2.3.3.2. Die Messformulare für Verstorbene nach Eintreffen der Todesnachricht, bei der endgültigen Beisetzung und am ersten Jahrestag können
an allen gebotenen Gedenktagen und an allen Wochentagen des Jahres
2.3.3.3. Die übrigen Formulare für Verstorbene, die so genannten „täglichen Totenmessen“, können an den Wochentagen im Jahreskreis, auf die
ein nichtgebotener Gedenktag fällt oder an denen das Offizium vom Wochentag zu nehmen ist, verwendet werden, vorausgesetzt, dass sie für
bestimmte Verstorbene gehalten werden.
Bei der Vorbereitung der Messfeiern für Verstorbene, besonders der Begräbnismesse, möge man die austauschbaren Teile (z.B. Orationen, Lesungen, Fürbitten) so wählen, dass sie den Gegebenheiten von Seiten des
Verstorbenen, der Angehörigen und aller Anwesenden in pastoraler Weise
entsprechen. Darüber hinaus sollen die Seelsorger jene Teilnehmer berücksichtigen - seien es Nichtkatholiken oder Katholiken, die nie oder
selten die Messe mitfeiern oder den Glauben sogar verloren haben -, die
anlässlich eines Begräbnisses einen Gottesdienst erleben und das Wort
Gottes hören.
In den Begräbnismessen soll in der Regel eine kurze Homilie gehalten
werden, jedoch keine Lobrede auf den Verstorbenen. Auch bei anderen
Totenmessen mit der Gemeinde wird eine Homilie empfohlen. Man soll
die Gläubigen, besonders die Angehörigen, einladen, durch den Kommunionempfang am eucharistischen Opfer teilzunehmen, das für den Verstorbenen dargebracht wird.
2.4. Hinweise zum Vollzug
2.4.1. Vortragsweise der verschiedenen Texte: Neben der Auswahl des
Formulars und der einzelnen Teile der Messfeier ist es für eine wirklich
gemeinsame lebendige Feier erforderlich, dass der Vorsteher und alle
anderen, die einen besonderen Dienst ausüben, sorgfältig die verschiedenen Sprechweisen beachten, die in der Kommunikation mit der Gemeinde
in Lesungen, Predigt, Hinweisen, Einführungen u.ä. anzuwenden sind.
Beim Vortrag der Amtsgebete vermeide der Priester einerseits eine unpersönliche und monotone Sprechweise und andererseits eine stark subjektive und pathetische Art zu sprechen und zu handeln. Als Leiter des Gottesdienstes trage er durch seine Art des Lesens, Singens und Tuns mit
Sorgfalt dazu bei, dass die Teilnehmer zu einer wirklichen Gemeinschaft
werden, die das Gedächtnis des Herrn feiert und im Leben verwirklicht.
(Rundschreiben über die Eucharistischen Hochgebete 17.)
12
13
2.4.2. Frei zu formulierende Texte: Der zelebrierende Priester hat die
Möglichkeit der freien Formulierung außer in den Kyrierufen und den
Fürbitten auch in den im Ordo Missae vorgesehenen „Monitionen“. Das
betrifft im einzelnen die Einladung zur Gewissenserforschung vor dem
Schuldbekenntnis, die Einleitungen zum Gabengebet, zum Vaterunser und
zum Friedensgebet, die Aufforderung zum Friedensgruß. Neben der
Homilie hat der Priester die Möglichkeit, die Gläubigen zu Beginn der
Feier in die Tagesmesse, vor den Lesungen in den Wortgottesdienst, vor
der Präfation in das Hochgebet einzuführen und vor der Entlassung ein
Schlusswort zur ganzen Feier zu sprechen. Dabei achte man jedoch auf
Kürze und Prägnanz. Es empfiehlt sich, nicht bei allen Messfeiern von
allen Möglichkeiten Gebrauch zu machen. (Vgl. Allgemeine Einführung
11.)
Festen. Es darf auch bei anderen besonders feierlichen Gottesdiensten
genommen werden. (Allgemeine Einführung 31)
2.4.3. Gesang: Für die Messfeier mit dem Volk, besonders an Sonn- und
Feiertagen, sind Formen, bei denen auch der Priester singt, vorzuziehen,
und zwar auch mehrmals am gleichen Tag. Hierbei muss vom Priester
nicht immer alles gesungen werden, was grundsätzlich gesungen werden
kann. Es empfiehlt sich, vor allem Teile des Hochgebets zu singen (Präfation, Mittelteil, Doxologie). Hierbei würde jedoch eine Hervorhebung
allein der Einsetzungsworte durch Gesang der Anlage des Hochgebetes
als eines einzigen zusammenhängenden Gebetes nicht gerecht. (Vgl.
Instruktion über die Musik in der Liturgie 27-36.)
2.4.4. Schweigen: Das gesammelte Schweigen ist ein eigenständiges
Element der Messfeier und darum zu gegebener Zeit einzuhalten, um die
Wirksamkeit der Worte zu erhöhen und den geistlichen Nutzen zu vermehren. Je nach der Stelle innerhalb der Feier ist der Sinn solcher Stille
verschieden. Sie gibt Gelegenheit zur Besinnung beim Schuldbekenntnis
und nach den Gebetseinladungen bei Orationen und Fürbitten, zur kurzen
Meditation nach den Lesungen und nach der Homilie, zum inneren Lobgebet nach der Kommunion. (Vgl. Allgemeine Einführung 23, Rundschreiben über die Eucharistischen Hochgebete 18.)
2.4.5. Die einzelnen Teile der Messfeier:
2.4.5.1. S o n n t ä g l i c h e s T a u f g e d ä c h t n i s : Wo das „Asperges“
(bzw. „Vidi aquam“) üblich ist, wird es organisch in die Eröffnung der
Messfeier eingefügt (Anhang I des Messbuches).
2.4.5.2. G l o r i a : Es wird gesungen oder gesprochen an den Sonntagen
außerhalb der Advents- und Fastenzeit, sowie an den Hochfesten und
2.4.5.3. O r a t i o n e n : Grundsätzlich gibt es in der Messfeier nur je ein
Tagesgebet, Gabengebet und Schlussgebet. Nach „Lasset uns beten“ bzw.
der Einladung zum Gabengebet soll eine Gebetsstille eingehalten werden.
An den Wochentagen im Jahreskreis kann man an Stelle der Orationen
des vorhergehenden Sonntags die eines anderen Sonntags des Jahreskreises nehmen. Man kann auch die Orationen der Messen für besondere
Anliegen oder der „Wochentagsmessen zur Auswahl“ nehmen. Es ist
immer möglich, aus diesen Messen nur das Tagesgebet zu verwenden.
Außerdem stehen die Tagesgebete, Gabengebete und Schlussgebete „zur
Auswahl“ im deutschen Messbuch zur Verfügung.
Ähnlich können am Gedenktag eines Heiligen, der kein eigenes Gabenund Schlussgebet hat, diese Gebete nicht nur aus dem Commune, sondern
auch vom Wochentag oder aus den Auswahltexten genommen werden.
An den Wochentagen der Adventszeit, vom 17. bis 24. Dezember, der
Weihnachtsoktav und der Fastenzeit kann der nichtgebotene Gedenktag
eines Heiligen so begangen werden, dass an Stelle des Tagesgebetes vom
Wochentag jenes vom Heiligen genommen werden kann. Gabengebet und
Schlussgebet sind immer vom Wochentag zu nehmen.
Das Tagesgebet wird immer mit der längeren Formel, Gabengebet und
Schlussgebet werden immer mit der kürzeren Formel abgeschlossen.
(Allgemeine Einführung 32, 316 a, 322)
2.4.5.4. L e s u n g e n : An Sonntagen und Hochfesten sind drei Lesungen
vorgesehen (Bd. I-III des Lektionars); aus seelsorglichen Gründen kann
man sich in Einzelfällen (nicht regelmäßig) mit zweien begnügen. Man
wählt dann aus den beiden ersten eine aus; das Evangelium ist immer zu
verkünden. Die Auswahl der Lesungen soll nach sinngemäßer Ordnung
der jeweilige Pfarrer bzw. Kirchenrektor vornehmen. Pastorale Uberlegungen sollen auch bei der Auswahl zwischen längerer und kürzerer Fassung eines Textes ausschlaggebend sein; der kürzere Text ist nicht immer
auch der verständlichere.
An den Feiern der Heiligen ist Folgendes zu beachten:
An Hochfesten und Festen sind die Eigenlesungen zu nehmen (Bd. IVVI). An den Gedenktagen werden im Direktorium manchmal Eigenlesungen angegeben, die von der Person des Heiligen oder vom Geheimnis
14
15
handeln, von dem die Messe gefeiert wird. Diese Lesungen sind an den
betreffenden Tagen zu nehmen. Daneben gibt es manchmal „Bezugslesungen“ , die sich auf ein besonderes Kennzeichen der Spiritualität oder
des Wirkens des Heiligen beziehen. Die Verwendung dieser Lesungen
erscheint nicht unbedingt notwendig, es sei denn aus pastoralen Gründen.
Auch in allen übrigen Fällen sollten die Lesungen vom Gedenktag nur
genommen werden, wenn besondere pastorale Gründe es nahe legen. Für
gewöhnlich wird man auch an den Gedenktagen der Heiligen die Wochentagslesungen nehmen.
gen können diese oder die für die Wochentage vorgesehenen Präfationen
genommen werden. An den anderen Tagen kann man aus dem reichen
Angebot des Messbuches auswählen. Die Präfationen für die Sonntage im
Jahreskreis können auch an den Wochentagen im Jahreskreis, die Wochentagspräfationen I, III und VI auch an den Sonntagen im Jahreskreis
genommen werden.
An den Wochentagen sind die vorgesehenen zwei Lesungen zu nehmen
(Bd. IV-VI). Wenn durch Eigenlesungen oder durch Messfeiern bei einem
besonderen Anlass (z.B. Begräbnismesse) in der fortlaufenden Schriftlesung Perikopen ausfallen, sollen aus den für die betreffende Woche angegebenen Lesungen die wichtigeren ausgewählt werden. (Einführung in
das Lektionar Nr. 82; Bd. I, S. 30'f)
Hochgebet I kann bevorzugt werden an den Festen und Gedenktagen der
Heiligen, deren Namen seit alters her in diesem Hochgebet stehen. Hochgebet IV kann wegen seiner unveränderlichen Präfation nicht in Messen
verwendet werden, für die eine eigene Präfation vorgesehen ist, wohl aber
in den besonders geprägten Zeiten des Kirchenjahres. (Allgemeine Einführung 321-322)
2.4.5.5. C r e d o : Es trifft an Sonntagen und Hochfesten. Darüber hinaus
kann es bei besonders festlichen Gottesdiensten gesprochen oder gesungen werden. (Allgemeine Einführung 44)
Das Hochgebet „Versöhnung“ sowie die vier Fassungen des „Hochgebets
für Messen für besondere Anliegen“ können bei entsprechenden Messfeiern verwendet werden. Auch hierbei sind die Präfationen nicht austauschbar.
2.4.5.6. F ü r b i t t e n : In allen mit dem Volk gefeierten Messen sollen
Fürbitten für die Anliegen der Kirche, für die Regierenden und das Heil
der ganzen Welt, für alle von verschiedener Not Bedrückten und für die
Ortsgemeinde verrichtet werden. Bei besonderen Feiern kann die Reihenfolge der Fürbitten mehr den entsprechenden Anlass berücksichtigen;
jedoch sollen auch dabei nicht die Anliegen von Kirche und Welt vergessen werden. An Sonntagen und gebotenen Feiertagen ist eine Fürbitte für
Volk und Vaterland aufgrund des Konkordates vorgeschrieben. Außerdem
kann der Ortsbischof die eine oder andere Intention für die Fürbitten
vorschreiben.
Zu bevorzugen sind Formen, die auch ein stilles Beten der Gemeinde
ermöglichen. (Allgemeine Einführung 45-47)
2.4.5.7. E u c h a r i s t i s c h e s H o c h g e b e t : Aus den Hochgebetstexten des Messbuches kann der Priester nach seelsorglichen Gesichtspunkten frei wählen.
Die Hochgebete I-III können mit allen Präfationen des Messbuches verbunden werden. Hat ein Tag eine eigene Präfation, so nimmt man diese;
sie wird im Direktorium angegeben. An den Hochfesten und Festen der
Heiligen sind die Präfationen der Heiligen zu nehmen, an den Gedenkta-
In den Hochgebeten I-III sollen an den entsprechenden Tagen die vorgesehenen Einschübe verwendet werden. Für die Sonntage wird dies im
Direktorium nicht eigens angegeben.
Die Hochgebete für Kindermessen können bei Messfeiern nur mit Kindern sowie bei Messfeiern mit Erwachsenen, an denen eine größere Anzahl Kinder teilnimmt, verwendet werden (Direktorium für die Kindermessen 52,19).
2.4.5.8. K o m m u n i o n :
Kelchkommunion ist bei jeder Messfeier gestattet für alle, die einen besonderen liturgischen Dienst versehen (Diakone, Akolythen, Kommunionhelfer, Lektoren, Sänger, Ministranten). Sie ist im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz gestattet bei Messfeiern kleiner Gemeinschaften,
wenn die volle Zeichenhaftigkeit des Mahles für das christliche Leben der
Teilnehmer besonderen Wert hat, sowie bei Messfeiern an hervorgehobenen Festtagen, wenn die Zahl der Teilnehmer nicht zu groß ist.
Außerdem kommen in der pfarrlichen Seelsorge vor allem folgende Anlässe in Frage: Erwachsenentaufe; Aufnahme Erwachsener m die volle
Gemeinschaft der Kirche; Brautmesse; Primizmesse; Braut- und
Profeßjubiläen; Messfeier für die Teilnehmer an geistlichen Übungen,
Einkehrtagen und Tagungen mit pastoraler Thematik; Messfeiern, die (mit
16
NOVEMBER
Genehmigung des Ordinariats) im Haus eines Kranken gehalten werden.
(Allgemeine Einführung 242).
17
NOVEMBER
Zweimaliger Kommunionempfang am gleichen Tag:
ADVENT
Can. 917 CIC:
Wer die heiligste Eucharistie schon empfangen hat, darf sie am selben
Tag nur innerhalb einer Feier der Eucharistie, an der er teilnimmt, ein
zweites Mal empfangen, unbeschadet der Vorschrift des can. 921, § 2.
Im Advent dürfen die Altäre geschmückt werden. Die Orgel
und andere Musikinstrumente können mit Maß auch solistisch verwendet werden. Wird im Advent eine Trauung gehalten, möge der Priester das Brautpaar auf die Bedeutung dieser Zeit hinweisen und es eindringlich bitten, darauf Rücksicht zu nehmen. Aus seelsorglichen Gründen kann an Wochentagen bis zum 16. Dezember einschließlich in den
Rorateämtern das Formular 4 der Marienmessen (w, ohne
Gl) verwendet werden. Es wird jedoch empfohlen, Lesungen
und Zwischengesänge vom betreffenden Wochentag zu nehmen. Die erste Woche im Advent ist Quatemberwoche. Sie
soll der geistlichen Erneuerung der Gemeinde dienen. Jede
Seelsorgestelle soll an einem Tag dieser Woche einen besonderen Gottesdienst in diesem Anliegen feiern. Es kann eine
Messfeier (eigenes Formular im Messbuch II, 265), ein Bußgottesdienst, ein anderer Wortgottesdienst oder eine Andacht
sein.
Can. 921 CIC:
§ 1. Gläubige, die sich, gleich aus welchem Grund, in Todesgefahr befinden, sind mit der heiligen Kommunion als Wegzehrung zu stärken.
§ 2. Auch wenn sie am selben Tag durch die heilige Kommunion gestärkt
worden sind, ist es trotzdem sehr ratsam, (dass jene, die in Lebensgefahr
geraten sind, nochmals kommunizieren.
§ 3. Bei andauernder Todesgefahr wird empfohlen, dass die heilige
Kommunion mehrmals, an verschiedenen Tagen, gespendet wird.
2.4.5.9. S c h l u s s - S e g e n : Er kann in der gewöhnlichen Form oder
mit einem der Segensgebete über das Volk, die nicht mehr auf die Fastenzeit beschränkt sind, gespendet werden. Bei hervorgehobenen Feiern,
besonders an Hochfesten und Festen verwende man einen der feierlichen
Schluss-Segen. (Allgemeine Einführung 57)
2.4.6. Die neuen Messformulare nach dem Missale Romanum von
2002 finden sich in:
Die Feier der heiligen Messe, Messbuch, Teil II, Das Messbuch deutsch
für alle Tage des Jahres außer der Karwoche, Ergänzungsheft 2 zur zweiten Auflage, (Herder) Freiburg u.a. 2010 (ISBN 978-3-451-32064-4)
Lesejahr in der Messfeier an den Sonntagen C; an den Wochentagen II; im Stundengebet II.
Stundenbuch, Advent und Weihnachtszeit; Lektionar zum
Stundenbuch II/1.
Liturgia Horarum, Band I.
Präfation bis 16. Dezember: vom Advent I–IV.
28
v
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 1. Woche.
NOVEMBER
29
v
18
ERSTER ADVENTSSONNTAG. +.
Lesehore mit Te Deum.
Messfeier ohne Gl, mit Cr, Feierl. Schluss-Segen.
1. Lesung: Jer 33,14–16; 2. Lesung: 1 Thess 3,12–4,2;
Evangelium: Lk 21,25–28.34–36.
Segnung der Adventskränze: Benediktionale 25.
1983 Kampfl Sebastian 1909, Pfr., Waakirchen
1998 Strauß P. Johannes OSFS, 1913, Hausgeistlicher, Schönbrunn
2003 Probst Martin 1935, Pfr. und Dekan, Haimhausen
2010 Scheidl Werner Helmut 1917, Pfr. i. R., Oberhaching
E.A.: Glonn, Cruzadas de Santa Maria (Mü.-Pasing), Traunstein–Hl. Kreuz,
Kolbermoor–Wiederkunft des Herrn, München–St. Michael/Berg am Laim,
Missionare vom Kostbaren Blut, Traunstein
30
r
DEZEMBER
MONTAG. HL. ANDREAS, APOSTEL. F.
Messfeier mit Gl, Apostelpräfation, Feierl. Schluss-Segen.
Lesung: Röm 10,9–18; Evangelium: Mt 4,18–22.
1977 Gründner Simon, Dr. theol., 1910 (Vac/Ungarn), Pfr. i. R.
1983 Palm Kurt 1910, Anstaltskurat i. R., München
1994 Gantenhammer Alois 1917, Pfr., Zweikirchen
2000 Kehrer P. Ansgar OSB, 1926, vm. Kpl., Scheyern
E.A.: Baierbach, Aufham, Kirchheim b. München, Staudach-Egerndach
19
DEZEMBER
Gebetsmeinungen
1. Um die Erfahrung von Gottes Barmherzigkeit, der nicht müde wird, Vergebung zu
schenken.
2. Die Geburt Christi sei den Familien in jeder Bedrängnis ein Zeichen sicherer Hoffnung.
1
v
Dienstag. Vom Wochentag.
1970 Rauffer Friedrich 1916, Pfr., Tegernsee
1980 Leeb Franz Xaver 1902, Pfr. i. R., Rosenheim
1984 Herrmann Ansgar Adalbert 1932, vic. paroec., Mü.-St. Sebastian
1986 Eigner Hermann 1924, Pfr., Dorfen-Mariä Himmelfahrt
1996 Crnčić Peter v. 1910 (Augsburg), Pfr. i. R., Kloster Spielberg
2002 Schlüter Georg 1923, Pfr. i. R., Strub
E.A.: München-St. Peter
2
Mittwoch. Vom Wochentag.
v (r)
Oder: Hl. Luzius, Bischof, Märtyrer. g.
1969 Scharf Franz 1881 (Königgrätz), Dechant i. R., Bachham
1971 Weißthanner Josef, Dr. phil. et theol., 1901, Domkapitular, München
1978 Fischer P. Eduard OMI, 1906, Seels. f. Seniorenheime, München
1990 Schöttl Josef, Dr. theol., 1906, Superior i. R., Bad Tölz
1996 Oberbauer Johann 1911, Pfr. i. R., Traunstein
1997 Claus Aloys 1911, Pfr. i. R., Staudach-Egerndach
2012 Dondorf Franz 1936, Pfr. i. R., Asten
E.A.: Nandlstadt
DEZEMBER
3
w
20
DEZEMBER
2001 Birkmeier Anton 1906, Pfr. i. R., Oberaudorf
2008 Albrecht Adalbert 1916, Pfr. i. R., Altötting
Donnerstag. Hl. Franz Xaver, Ordenspriester, Glaubensbote, G.
E.A.: Bad Reichenhall-St. Zeno, Garching/Alz-St. Nikolaus
Gebetstag um geistliche Berufe (Priester-Donnerstag).
1975 Dietmayer Leonhard 1914, Oberstudienrat, München
1976 Forster Johann 1905, Pfr. i. R., Unterhaching
1976 Weltin P. Max OPraem, Dr. theol., 1890, Rektor i. R.
1980 Stitzl Joseph 1901, Pfr. i. R., Traunstein
1983 Wappmannsberger Johannes 1900, Pfr. i. R., Prien a. Chiemsee
2003 Haitzmann Martin 1915, Pfr. i. R., Altötting
E.A.: München-Verklärung Christi, Hittenkirchen
4
Freitag. Vom Wochentag.
v (w) Oder: Sel. Adolf Kolping, Priester (DK). g.
(MB Ergänzungsheft 2 zur 2. Auflage, 2010, s.o. AR 2.4.6.)
(r)
Oder: Hl. Barbara, Märtyrin. g.
(w)
Oder: Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer. g.
Herz-Jesu-Freitag.
21
v
6
v
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 2. Woche.
ZWEITER ADVENTSSONNTAG +.
Lesehore mit Te Deum.
Messfeier ohne Gl, mit Cr, Feierl. Schluss-Segen.
1. Lesung: Bar 5,1–9; 2. Lesung: Phil 1,4–6.8–11;
Evangelium: Lk 3,1–6..
E.A.: Altfraunhofen, Au a. Inn, Notzing, Langenbach, Niklasreuth, Pfraundorf, Neufraunhofen, München-St.Jakobus
7
w
1966 Englmann Wilhelm 1902, Pfr., Kreuth
1967 Postelt Josef 1911 (Olmütz), Kurat, Diemannskirchen
1983 Bleyer Wilhelm 1905, Dir. des Jugendsozialwerkes München i. R.
1984 Volk P. Ludwig SJ, 1926, München
2014 Rauchenecker Herbert 1939, Pfr. i. R., Fürstenfeldbruck
Montag. Hl. Ambrosius, Bischof, Kirchenlehrer. G.
1967 Keller Johann 1894, Stiftspropst, Landshut-St. Martin
1973 Krones Josef, Dr. phil.,1891 (Augsburg), Pfr. i. R., Altomünster
1976 Brandmayer Johann 1905, Pfr. i. R., Rosenheim
1980 Plöckl Raymund 1898, Pfr. i. R., Landshut-Berg
1995 Schrautemeier P. Stefan MSF, 1914, Bad Neustadt-Lebenhan
1996 Braun Ludwig 1913, Pfr. i. R., München
2010 Six Hermann 1934, Pfr. i. R., Rosenheim
E.A.: Barmherzige Schwestern (Mü.-Berg a. Laim), Congregatio Jesu (Mü.Maria-Ward-Straße)
E.A.: Pfaffenhofen a. Inn
5
Samstag. Vom Wochentag.
v (w) Oder: Hl. Anno, Bischof. g.
1970 Seifüßl P. Jakob OFM Cap, 1895, Kommorant, Hart
1974 Eisenmann Georg 1898, Pfr. i. R., Freising
1975 Linder August 1899, Pfr. i. R., Wolfratshausen-Waldram
1987 Meier Franz 1915, Pfr. i. R., Krailling
1992 Knab Wilhelm 1900, Pfr. i. R., Visbek/Diözese Münster
1995 Arnold Johannes 1909, Pfr. i. R., Aich b. Fürstenfeldbruck
w
Erste Vesper vom Hochfest der ohne Erbsünde empfangenenJungfrau und Gottesmutter Maria.
Erste Komplet vom Sonntag.
Mit dem 8. Dezember beginnt das außerordentliche Heilige
Jahr der Barmherzigkeit.
DEZEMBER
8
w
22
DIENSTAG. HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE
EMPFANGENEN JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER
MARIA. Fest Praep.
Messfeier mit Gl, Cr, Eigenpräfation,
Einschub im Hochgebet, Feierl. Schluss-Segen (Maria).
DEZEMBER
E.A.: Jarzt-Fahrenzhausen; Barmherzige Schwestern (Mü.-Mutterhaus)
11 Freitag. Vom Wochentag.
v (w) Oder: Hl. Damasus I., Papst. g.
1969 Angermaier Jakob, Dr. phil. et theol., 1884, Pfr. i. R., Endorf
1977 Pleli Josef 1914 (Subotica), Kurat, Unterlaus
1994 Brandl Lorenz 1913, Pfr., Eching b. Landshut
1997 Springer Korbinian 1930, Pfr., Übersee
1. Lesung: Gen 3,9-15.20; 2. Lesung: Eph 1,3-6. 11-12;
Evangelium: Lk 1,26-38.
1989 Plöderl P. Anton MSC, 1919, Religionslehrer, Freilassing
1990 Führer Thomas 1913, Pfr. i.R., Jesenwang
1990 Bause P. Aloys SDB, 1915, Krankenhausseelsorger, Prien a. Ch.
1993 Schmaus Michael, Dr. theol., 1897, em. Univ.-Prof., Gauting
1996 Grebmeier Paul 1906, Wallfahrtskurat i. R., Auerbach/Opf.
2000 Untermaier Josef 1908, Pfr. i.R., Palling
2005 Scheffczyk Leo, Dr. theol., 1920, Kardinaldiakon, Univ.-Prof.em.,
München
2007 Szczepanski Andrzej 1948, Pfr. i. R., München
E.A.: Eching b. Freising, Haslach, Hausham, Jettenbach, München-St. Franziskus, Ranoldsberg, Siegsdorf, Trostberg-Schwarzau, Übersee, Arme
Schulschwestern (Birkenstein)
E.A.: Frauenneuharting, Puchheim-Maria Himmelfahrt, Rottbach; Redemptoristen (Gars a. Inn)
12 Samstag. Vom Wochentag.
v (w) Oder: Sel. Hartmann, Bischof (DK). g.
(w)
Oder: Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe. g.
(MB Ergänzungsheft 2 zur 2. Auflage, 2010, s.o. AR 2.4.6.)
1974 Gleitsmann Paul 1913, Pfr. i. R., Kolbermoor
1978 Gross Ernst, Dr. phil. et theol., 1906 (Leitmeritz), Pfk. i. R.
1985 Rosner Johann, lic. iur. can., 1935 (Regensburg), München
1986 Schäfer Johann 1909, Pfr. i. R., Hittenkirchen
1992 Neumeier Peter 1921, Taubstummen-Rel.-Oberlehrer i. R., München
1997 Kohlschmid Rupert 1911, Pfr. i. R., Oberteisendorf
2000 Hummel Max 1913, Studiendirektor a.D., Oberhaching
2006 Demes P. Ferdinand SVD, 1929, Seelsorgemithilfe, Gauting/Buchendorf
2008 Laukemper Franz 1934, Diakon i. R., Waldkraiburg
2010 Hornung Anton 1912 (Bukarest), Kurat i. R., Mayen (Diözese Trier)
9
Mittwoch. Vom Wochentag.
v (w) Oder: Hl. Johannes Didacus (Juan Diego Cuauhtlatoatzin),
Mystiker. g.
(MB Ergänzungsheft 2 zur 2. Auflage, 2010, s.o. AR 2.4.6.)
1999 Klotz Willibald 1910, Pfr. i. R., Bad Endorf
2007 Math Albert 1918, Pfr. i. R., Wasserburg a. Inn
E.A.: Freutsmoos, Thankirchen
10
v
Donnerstag. Vom Wochentag.
1969 Kurz P. Edelbert OFM, Dr. phil., 1886, Gehörlosenseelsorger i. R.
1971 Pichler Eduard 1892, Pfr. i. R., Schleching
2013 Zolnierczyk Friedrich OFMConv 1936, Pfarrvikar, Trostberg
23
E.A.: Velden/Vils; Salesianerinnen (Dietramszell, Zangberg)
v/rosa
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 3. Woche.
DEZEMBER
24
13 DRITTER ADVENTSSONNTAG (Gaudete). +.
v/rosa Lesehore mit Te Deum.
Messfeier ohne Gloria, mit Cr, Feierl. Schluss-Segen.
DEZEMBER
16 Mittwoch. Vom Wochentag
v (w) Oder: Hl. Sturmius, Abt (DK). g.
1969 Weber Leonhard, Dr. theol., 1912 (Basel), Univ.-Prof., München
1969 Jost P. Jakob CPPS, 1905, Hausgeistlicher in Osterwald
1979 Sollacher Georg 1905, Pfr. i. R., Anger
2011 Ettenhuber Rudolf 1932, Pfr. i.R., Zweikirchen
1. Lesung: Zef 3,14–18a; 2. Lesung: Phil 4,4–7;
Evangelium: Lk 3,10–18.
1966 Marx Bernhard 1883, Pfr. i. R., München
1971 Kornreiter Josef 1902, Pfr. i. R., München
1981 Aurnhammer Philipp, Dr. oec. publ., 1896 (Augsburg), vormals Direktor der Hansaheime und Studienrat in München
1993 Unterholzner Johannes 1902, Rel.-Lehrer i. R., München
E.A.: Rieden, Tondorf
Ab 17. Dezember ist in den Rorateämtern die Tagesmesse zu
verwenden.
Zum Gedenken d. Heiligen s.o. Allgemeine Regeln (AR)
1.3.4. und 2.4.5.3.
Präfation vom 17. bis 24. Dezember: vom Advent V.
E.A.: Pfaffing a. d. Attel
14
w
Montag. Hl. Johannes vom Kreuz, Ordenspriester,
Kirchenlehrer. G.
1967 Sulzberger Leonhard 1888, Pfv., Elbach
1973 Neuhäusler Johannes, Dr. theol. h. c., 1888, Weihbischof, Dompropst
i. R., München
1975 Heinen Josef Maria 1899 (Trier), Schriftsteller, München
1983 Huber Ludwig 1914, Krankenhauspfarrer links d. Isar, München
2002 Ferstl Ludwig 1922, Pfr. i. R., Emmering b. FFB
2007 Wirsam Wilhelm 1914 (Leitmeritz), Pfr. i. R., Rimsting
17
v
Donnerstag. Vom Wochentag (17. Dezember).
In den Laudes und der Vesper eigene Antiphonen.
Magnificat-Antiphon „O Weisheit“
1976 Pfaffenberger Josef 1910, Spiritual, Spielberg (Pf. Günzlhofen)
1977 Hölzl Wilhelm 1913, Pfr., Berglern
1979 Zoubek Friedrich 1903 (Olmütz), Pfr. i. R., Altötting
1982 Bendert Alois 1903, Pfr. i. R., Saulgrub
1985 Schreibmayr Franz, Dr. h. c., 1907, Oratorium des hl. Philipp Neri,
Dozent i. R.. München
1995 Baur Bernhard 1920, Pfarradministrator, Höhenrain
E.A.: Hirschenhausen, Kirchensur, Schonstett, Stephanskirchen b. Wasserburg
15
v
Dienstag. Vom Wochentag.
E.A.: Egling
1967 Atzinger Josef 1902, Pfr., Freising-St. Georg
1975 Gobitz-Pfeifer Thomas 1919, Pfr. u. Dekan, Freising-Neustift
1986 Danisch Georg 1907 (Breslau), Pfr. i. R., Ruhpolding
E.A.: Steinkirchen (Holzland), Wackersberg
25
18
v
Freitag. Vom Wochentag (18. Dezember).
In den Laudes und der Vesper eigene Antiphonen.
Magnificat-Antiphon „O Adonai“.
1967 Höhentinger Franz 1904, Gymnasial-Prof., München
1971 Pfaffinger Otto 1888, Pfr. i. R., Irschenberg
1971 Weilmaier Anton 1886, Pfr. i. R., Ampfing
DEZEMBER
1979 Bartl Erwin 1907, Pfr. i. R., Traunstein
1979 Sturm P. Hartmann OFM, 1901, Volksmissionar, München
1983 Plescher Albert 1907, Chordirektor a. D., Gräfelfing
1997 Glasl Ludwig 1939, Pfr. i. R., Landshut
2009 Mangold Georg 1927, Ordinariatsrat i. R., Saulgrub
26
DEZEMBER
21
v
Samstag. Vom Wochentag (19. Dezember).
In den Laudes und der Vesper eigene Antiphonen.
1969 Untergehrer P. Stephan CSsR, 1886, Volksmissionar, Gars
1975 Ellner Leopold 1912, Pfr., München-Hl. Familie
1978 Schuster Karl 1905, Pfr. i. R., Tuntenhausen
1993 Fredlmeier Anton 1934, Pfr. i. R., Rosenheim
1994 Fritz P. Emil SDB, 1914, Pfarradministrator, Aschau a. Inn
E.A.: Lindach
v
20
v
E.A.: Berganger, St. Georgen
22
v
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 4. Woche.
Magnificat-Antiphon „O Spross aus Isais Wurzel“.
VIERTER ADVENTSSONNTAG +.
Stundengebet vom Sonntag, nicht vom 20. Dezember.
Lesehore mit Te Deum.
Messfeier ohne Gloria, mit Cr, Feierl. Schluss-Segen.
1. Lesung: Mi 5,1–4a; 2. Lesung: Hebr 10,5–10;
Evangelium: Lk 1,39–45.
Magnificat-Antiphon „O Schlüssel Davids“.
1988 Molsberger Herm. Ludw. 1901 (Paderb.), Pfr. i. R., Rieden
2000 Schärfl Lorenz 1911, Pfr. i. R., Neumarkt-St. Veit
2003 Nieder P. Ubald OFMCap, 1919, vorm. Pfr. von München-St. Anton
E.A.: Jetzendorf
Vom Wochentag (21. Dezember).
In den Laudes und der Vesper eigene Antiphonen.
Magnificat-Antiphon „O Morgenstern“.
1950 Preysing Konrad Graf v. 1880, Kardinalpriester, Bischof von
Berlin, vormals Domkapitular u. Offizial in München
1967 Behrendt Stephan 1907, Pfr., Haimhausen
1968 Rahner P. Hugo SJ, 1900, Univ.-Prof., Innsbruck
1984 Tilmann Klemens, Dr. phil. et theol. h. c., 1904, Oratorium des hl. Philipp Neri, Dozent i. R., München
1986 Ertl Johann 1893, Pfr. i. R., Stiftskanonikus in Altötting, Palling
1992 Kliś Wladyslaw 1933 (Breslau), Pfarradministrator, Bockhorn
1992 Zimmermann Johann 1935, Pfr., Schönbrunn bei Dachau
E.A.: Obergangkofen, Waldkraiburg-Pürten
19
v
27
Dienstag. Vom Wochentag (22. Dezember).
In den Laudes und der Vesper eigene Antiphonen.
Magnificat-Antiphon „O König der Völker“.
1981 Hausmann Alfons 1921, Pfr., München-St. Johann Bapt./Haidh.
1999 Kukolja Stephan, Dr. theol. et med., 1907 (Zagreb), Oberhaching
E.A.: Breitbrunn a. Chiemsee, Grainau, Malching, Congregatio Jesu (Mü.Pasing)
23
v
Mittwoch. Vom Wochentag (23. Dezember).
In den Laudes und der Vesper eigene Antiphonen.
In der Messfeier zur Wahl: Tagesgebet vom hl. Johannes von
Krakau, Priester.
Magnificat-Antiphon „O Immanuel“
1966 Huber Jakob 1880, Pfr. i. R., Erding
1972 Ehler Viktor 1905 (Olmütz), Pfr. i. R., Olching
1973 Baur Anton 1912, Pfr., Gröbenzell
E.A.: München-St. Peter und Paul/Trudering, Sachrang
DEZEMBER
24
v
28
Donnerstag. Vom Wochentag (24. Dezember).
Eigenes Invitatorium; in den Laudes eigene Antiphonen.
DEZEMBER
w
1967 Eichelsdörfer P. Gerold OFM, 1893, Landshut
1974 Kranz Josef 1883, Pfr. i. R., Oberschleißheim
2006 Grünbeck Heribert 1924, Studiendierektor a. D., Rosenheim
2007 Alt Friedrich 1929, Studiendirektor a. D., Holzkirchen
2013 Heller Kurt 1947, München
E.A.: Das Werk (München)
w
w
Werden Lesehore und Mitternachtsmesse nicht miteinander
verbunden, so schließt die Lesehore mit dem Te Deum und
der Oration; die Messfeier beginnt wie gewöhnlich.
Am frühen Morgen:
w
1. Lesung: Jes 62,1-5; 2. Lesung: Apg 13,16-17.22-25;
Evangelium: Mt 1,1-25 (18-25).
Am Tage:
w
Wer in der Nacht die heilige Kommunion empfängt, kann in
einer Messfeier am Tag nochmals kommunizieren.
25
FREITAG. HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN. +. Fest Pall.
In der Nacht (frühestens um 22.00 Uhr):
Laudes und zweite Messfeier mit Gl, Cr (Niederknien zu den
Worten „hat Fleisch angenommen ...“ bzw. „empfangen
durch den Heiligen Geist ...“), Weihnachtspräfation,
Einschub im Hochgebet, Feierl. Schluss-Segen.
1. Lesung: Jes 62,11-12; 2. Lesung: Tit 3,4-7;
Evangelium: Lk 2,15-20.
Erste Komplet vom Sonntag für jene, die nicht am Mitternachtsgottesdienst teilnehmen.
An Weihnachten darf jeder Priester drei Messen zelebrieren
oder dabei konzelebrieren, jedoch nur zur jeweils entsprechenden Zeit.
Feier der Christmette:
Wird die Lesehore mit der Mitternachtsmesse verbunden, so
folgt nach dem Responsorium der zweiten Lesung ohne Te
Deum sofort das Gl, danach das Tagesgebet; Cr (Niederknien
zu den Worten „hat Fleisch angenommen ...“ bzw. „empfangen durch den Heiligen Geist ...“),
Weihnachtspräfation, Einschub im Hochgebet, Feierl.
Schluss-Segen.
1. Lesung: Jes 9,1-6; 2. Lesung: Tit 2,11-14;
Evangelium: Lk 2,1-14.
WEIHNACHTSZEIT
Präfation: von Weihnachten I-III.
Erste Vesper von Weihnachten.
In der Vorabendmesse ist das Formular „Am Heiligen
Abend“ zu verwenden, mit Gl, Cr (Niederknien zu den Worten „hat Fleisch angenommen ...“ bzw. „empfangen durch
den Heiligen Geist ...“), Weihnachtspräfation, Einschub im
Hochgebet, Feierl. Schluss-Segen.
29
Dritte Messfeier mit Gl, Cr (Niederknien zu den Worten „hat
Fleisch angenommen ... " bzw. "empfangen durch den Heiligen Geist ... "), Weihnachtspräfation,
Einschub im Hochgebet, Feierl. Schluss-Segen.
1. Lesung: Jes 52,7-10; 2. Lesung: Hebr 1,1-6;
Evangelium: Joh 1,1-18 (1-5.9-14).
w
Zweite Vesper von Weihnachten.
Zweite Komplet vom Sonntag.
1967 Kapfelsberger P. Max CMM, 1905, Kurat, Brunnthal
DEZEMBER
30
DEZEMBER
1977 Raig Georg 1910, Pfr., Sachsenkam
1988 Hirschenauer Rupert, Dr. phil., 1903 (Eichstätt), Gymnasial professor a. D., Fürstenfeldbruck
1992 Straßer Josef 1914, Pfr. i. R., Berbling
1995 Tomanek Hermann 1903, Pfr. i. R., Bad Aibling
1996 Hinterholzer Johann Bapt. 1907, Pfr. i. R., Planegg
2013 Huber Martin 1933, Pfr. i.R., München
E.A.: Großinzemoos, Maisach
26
r
Einschub im Hochgebet. Feierl. Schluss-Segen (Weihnachten).
1. Lesung: Sir 3,2–6.12–14 oder 1 Sam 1,20–22.24–28;
2. Lesung: Kol 3,12–21 oder 1 Joh 3,1–2.21–24;
Evangelium: Lk 2,41–52.
w
SAMSTAG. HL. STEPHANUS, ERSTER MÄRTYRER.
F. +. Fest Dec.
Lesehore, Laudes und Kleine Hore vom Fest; Psalmen der
Kleinen Hore vom Samstag der 4. Woche.
Messfeier mit Gl, wahlweise Cr, Weihnachtspräfation,
Einschub im Hochgebet, Feierl. Schluss-Segen (Weihnachten
oder Heilige).
Psalmen der Kleinen Hore vom Sonntag der 1. Woche.
Zweite Vesper vom Fest der Heiligen Familie.
Zweite Komplet vom Sonntag.
Segnung des Johannisweines: Benediktionale 38.
1976 Abenthum Karl 1901, Domkapitular u. Dompfr. i. R., München
1991 Braunstein Karl, Dr. iur. can., 1920 (Limburg), em. Hochschulprofessor, Baierbach
1992 Liebscher Andreas 1928 (Braganca Paulista), Pfr., Fürstenfeldbr.
1995 Fendt Josef 1914, Oberstudienrat a. D., München
E.A.: Langengeisling, Kirchseeon, Rosenheim-Hl. Familie, Westerholzhausen
Lesung: Apg 6,8-10; 7,54-60; Evangelium: Mt 10,17-22.
1971 Schurr P. Viktor CSsR, Dr. theol., 1898, Hochschulprof., Gars
1977 Praunseys Otto 1902, Kommorant, München
1977 Veit Alfons 1899, Pfr. i. R., Steinkirchen/llm
1985 Ritthaler Alfons 1919, Pfr., Beuerberg
1986 Gerl P. Herbert SJ, 1903, Hausgeistlicher, Gut Biberkor
1992 Buck Lorenz 1925, Realschulkonrektor a. D., Wolfratshausen
1995 Haderer Johann Ev. 1908 (Rgsbg.), Pfr. i. R., Kanonikus, Landshut
2011 Staab P. Norbert OSFS, 1930, vorm. Pfarrer in München-St.Matthäus
28
MONTAG. UNSCHULDIGE KINDER. F.
Messfeier mit Gl, Weihnachtspräfation, Einschub im Hochgebet, Feierl. Schluss-Segen (Weihnachten).
Lesung: 1 Joh 1,5–2,2; Evangelium: Mt 2,13–18.
r
Lesehore, Laudes und Kleine Hore vom Fest;
Psalmen der Kleinen Hore vom Montag der 1. Woche.
w
Vesper von der Weihnachtsoktav.
Erste oder zweite Komplet vom Sonntag.
E.A.: Attenhausen, Unterföhring
w
27
w
Erste Vesper vom Fest der Heiligen Familie.
Erste Komplet vom Sonntag.
SONNTAG IN DER WEIHNACHTSOKTAV. FEST DER
HEILIGEN FAMILIE. +.
Messfeier mit Gl, Cr, Weihnachtspräfation,
31
1967 Popp Richardt 1887, Generalvikar d. Diözese Königgrätz, Steinh.
1972 Mathes Adolf 1908, Senator, Landescaritasdirektor, München
1975 Dreckmann P. Julius OSA, 1916, Subprior, Maria Eich
1977 Forsthuber Anton 1904, Pfr. i. R., München
1992 Unterreithmeier Thomas 1919, Pfr., Asten a. d. Salzach
1997 Bechtold Eugen 1911, Hausgeistlicher i. R., Bernkastel-Kues
E.A.: Arme Schulschwestern (alle Niederlassungen)
DEZEMBER
29
w
DIENSTAG. 5. TAG DER WEIHNACHTSOKTAV. F.
Messfeier mit Gl, Weihnachtspräfation, Einschub im Hochgebet.
Zur Wahl: Tagesgebet vom hl. Thomas Becket, Bischof,
Märtyrer.
32
DEZEMBER
31
w
Psalmen der Kleinen Hore vom Donnerstag der 1. Woche.
Psalmen der Kleinen Hore vom Dienstag der 1. Woche.
30
w
Gebetstag um geistliche Berufe (Priester-Donnerstag).
Vesper von der Weihnachtsoktav.
Erste oder zweite Komplet vom Sonntag.
1970 Brummet Jakob 1920, Oberstudienrat i. R., Dachau
1980 Wagner Karl 1911, Pfr. i . R., Ebenhausen
1960 Wendel Joseph, Dr. phil. et theol., 1901, Kardinalpriester, Erzbischof
von München und Freising
1966 Schneller Otto 1892, Pfr. i. R., Anzing
1968 Ammer Alfons 1890, Studienprofessor i. R., München
1977 Albertshauser Josef 1896, Pfr. i. R., Ilmmünster
E.A.: Niedertaufkirchen, Rossbach
E.A.: München-St. Sylvester, Haunzenbergersöll, Peterskirchen
MITTWOCH. 6. TAG DER WEIHNACHTSOKTAV. F.
Messfeier mit Gl, Weihnachtspräfation, Einschub im Hochgebet.
Lesung: 1 Joh 2,12-17; Evangelium: Lk 2,36-40.
Psalmen der Kleinen Hore vom Mittwoch der 1. Woche.
w
DONNERSTAG. 7. TAG DER WEIHNACHTSOKTAV. F.
Messfeier mit Gl, Weihnachtspräfation, Einschub im Hochgebet.
Zur Wahl: Tagesgebet vom hl. Silvester I., Papst.
Lesung: 1 Joh 2,18-21; Evangelium: Joh 1,1-18.
Lesung: 1 Joh 2,3-11; Evangelium: Lk 2,22-35.
w
33
Vesper von der Weihnachtsoktav.
Erste oder zweite Komplet vom Sonntag.
1970 Weichselgartner Jakob, Dr. theol., 1878, Benefiziat i. R., München
1979 Gulik Peter van 1915 (Lüttich), Kurat i. R., Harpfetsham
1989 Dittrich Ladislaus 1905 (Temesvár), Pfr. i. R., Freilassing
2003 Brems Franz Josef 1926, Pfr. i. R., München
2003 Schneller Joseph 1909, Pfr. i. R., Amerang
2005 Riedmaier Korbinian 1928, Pfr. i. R., Forstern-Tading
2005 Kölschbach Josef 1923 (Köln), Pfr. i. R., Karlsfeld
E.A.: Nußdorf a. Inn
w
Erste Vesper vom Oktavtag von Weihnachten.
Erste Komplet vom Sonntag.
JANUAR
34
JANUAR
1990 Anleitner Josef 1907, Pfr. i. R., Peiting
1993 Gill Johann 1939, Pfarradministrator, Trostberg-Schwarzau
1999 Vierthaler Alfred 1943, Pfr. i. R., Mitterfels
2012 Kolodziej P. Coelestin OFM, 1933, Guardian, Berchtesgaden
JANUAR
Gebetsmeinungen
1. Für den interreligiösen Dialog: Um Frieden und Gerechtigkeit als Früchte echten
Dialogs unter den Religionen.
E.A.: Fürholzen
2. Für die Einheit der Christen: Austausch und brüderliche Liebe ermögliche den Christen, mit der Hilfe des Hl. Geistes alle Glaubensspaltungen zu überwinden.
w
1
3
w
w
FREITAG. OKTAVTAG VON WEIHNACHTEN.
HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA. +.
Fest Dec.
Messfeier mit Gl, Cr, Marienpräfation,
Einschub im Hochgebet, Feierl. Schluss-Segen (Neujahr).
Erste Vesper vom Sonntag, Vierwochenpsalter: 2. Woche.
ZWEITER SONNTAG NACH WEIHNACHTEN. + .
Messfeier mit Gl, Cr, Weihnachtspräfation
1. Lesung: Sir 24,1-2.8-12; 2. Lesung: Eph 1,3-6.15-18;
Evangelium: Joh 1,1-18 oder 1,1-5.9-14.
1969 Heitzmann Michael 1904, Pfr. i. R., Anzing
1974 Neumaier Georg 1902, Pfr. i. R., Moosburg
1975 Müller Franz Sales 1897, Pfv., Westerholzhausen
1984 Blenninger Ignaz 1923, Pfr., München-St. Peter und Paul/Feldm.
1985 Vodermaier Georg 1897, Gymnasialprofessor a. D., Rosenheim
1990 Lanzinger Wolfgang 1914, Pfr. i. R., Vierkirchen
1991 Jocham Joseph 1929, Diakon, Miesbach
2005 Keilhacker Matthias 1925, Pfr. i. R., Mühldorf
1. Lesung: Num 6,22-27; 2. Lesung: Gal 4,4-7;
Evangelium: Lk 2,16-21.
Den Weltfriedenstag möge man in den Fürbitten berücksichtigen.
Zweite Komplet vom Sonntag.
E.A.: Ascholding, Burgharting, Stefanskirchen, München-St. Achaz
1981 Siegl Johann 1927, Pfr., München-Verklärung Christi
2014 Riederer Ludwig 1925, Pfr. i. R., Landshut
E.A.: München-Dom, München-St. Christoph, Bad Feilnbach, Freising-St.
Peter und Paul, Hart
Vierwochenpsalter: 1. Woche.
2
w
Samstag. Hl. Basilius der Große und hl. Gregor von
Nazianz, Bischöfe, Kirchenlehrer. G.
1968 Schreyer P. Franz Ser. OSB, 1890, frr. Abt. von Scheyern
1979 Schneyer Johann B. 1908 (Würzb.), Univ.-Prof. i. R., Neubiberg
4
w
Montag. Vom Wochentag.
1974 Kempter P. Josef CSsR, 1901, Gars
1979 Waldmann P. Georg SJ, 1902, München
1984 Pöhlein Alfons 1904, Pfr. i. R., München
1991 Hunklinger Georg 1905, Pfr. i. R., Bad Reichenhall
1992 Rupp Andreas 1904, Pfr. i. R., Rimsting
E.A.: Ensdorf, Frauendorf
35
JANUAR
36
JANUAR
E.A.: Bruckmühl, Feldkirchen b. München, Landshut-Hl. Blut, München-St.
Clemens
5
Dienstag. Vom Wochentag.
w [w] Oder: Hl. Johannes Nepomuk Neumann, Bischof,
Glaubensbote (DK).g.
1974 Goldammer Erich 1909 (Leitmeritz), Pfr., Karlsfeld-St. Josef
1987 Wiesheu Johann 1911, Studiendirektor a. D., München
1997 Metzger Reinhold 1933, Pfr., Stockdorf
2005 Reichl Nikolaus 1932, Pfr., Marzling
2012 Schmidt Otto 1922, Diakon i. R., Traunstein
E.A.: Aufkirchen a. d. Maisach
Präfation bis Samstag: von Weihnachten I-III oder von Erscheinung des Herrn.
7
Donnerstag. Vom Wochentag.
w [w] Oder: Hl. Valentin, Bischof. g.
[w]
Oder: Hl. Raimund von Peñafort, Ordensgründer. g.
Am Nachmittag werden Wasser, Kreide und Weihrauch gesegnet: Benediktionale 41.
Segnung der Häuser: Benediktionale 50.
w
6
w
1968 Wendolsky Rudolf 1887 (Prag), Pfr. und Dekan i. R., Endorf
1971 Heck Emmerich 1900 (Subotica), Pfr. i. R., München
1992 Oberhuber Jakob 1910, Kurat i. R., Günzlhofen
2013 Schirmeisen Bernard 1937, Pfr i. R., Freising
E.A.: Mallersdorfer Franziskanerinnen (Mü.-St. Bonifaz), Benediktiner
(Mü.-St. Bonifaz)
Erste Vesper von Erscheinung des Herrn.
Erste Komplet vom Sonntag.
MITTWOCH. ERSCHEINUNG DES HERRN. H. +. Fest
Praep.
Messfeier mit Gl, Cr, Eigenpräfation,
Einschub im Hochgebet, Feierl. Schluss-Segen.
8
Freitag. Vom Wochentag.
w [w] Oder: Hl. Severin, Mönch. g.
1970 Schmid P. Eugen SJ, 1884, ehem. Spiritual im Erzbischöflichen
Priesterseminar Freising, München
1971 Barth Nikolaus 1890, Pfr. i. R., Aschau/Chiemgau
1972 Stadler Peter 1902, Kurat, I. Univ.-Frauenklinik München
1985 Berchtold Alfred 1904, Rektor d. Kath. Sozialinstituts i. R.
1992 Urbanczyk P. Engelbert SDB, 1914, Krkhs.-Seelsorger, Mühldorf
1998 Hillreiner Josef 1904, Domzeremoniar i. R., München
2015 Selwitschka Gerhard 1936, Diakon i.R., Moosburg
1. Lesung: Jes 60,1-6; 2. Lesung: Eph 3,2-3a.5-6;
Evangelium: Mt 2,1-12.
Zweite Komplet vom Sonntag.
1967 Knogler Josef 1882, Pfr. i. R., München
1968 Thiel Wilhelm 1894, Realschuldirektor i. R., Haag/Obb.
1977 Bach Josef 1904, Gymnasialprofessor i. R., München
1985 Brunner Martin 1901, Kurat, Hörlkofen
1985 Behr Johann 1903, Ehebandverteidiger, Putzbrunn
1994 Oßner Franz Xaver 1911, Pfr. i. R., Hausgeistlicher in Fendsbach
2008 Huber Johann 1934, Pfr. i. R., Aschau/Chiemgau
37
E.A.: Margarethenried, Mitterndorf (Dachau); Barmherzige Schwestern
(Mü.-Mutterhaus)
9
w
Samstag. Vom Wochentag.
JANUAR
38
JANUAR
1970 Hefter Adam, Dr. phil. et theol., 1871, frr. Fürstbischof von Gurk,
Otterkring b. Prien
1973 Ertl Josef 1908, Pfr. i. R., Marzling
1974 Dambeck Franz, Dr. phil., 1903 (Passau), Hauptkonservator i. R.
1986 Dichtl Josef 1910 (Budweis), Pfr. i. R., Neukirchen a. Inn
1988 Baumann Johannes, Dr. theol., 1901, Pfr. i. R., Berchtesgaden
1991 Schmidt Rudolf 1914 (Breslau), Pfr. i. R., Waldkraiburg
1993 Hölzl Michael 1921, Pfr., Grünwald-St. Peter und Paul
1996 Schäffler Josef 1911, Pfr. i. R., München
ZEIT IM JAHRESKREIS
Lesejahr in der Messfeier an Wochentagen: II.
Zur Wahl des Messformulars s.o. AR 2.3.
Stundenbuch, Im Jahreskreis; Lektionar zum Stundenbuch
II/4.
Liturgia Horarum, Band III.
1. Woche im Jahreskreis. Vierwochenpsalter: 1. Woche.
E.A.: Egenburg, Föching; Dillinger Franziskanerinnen in der Regens Wagner-Stiftung, Hirtlbach
w
10
w
Erste Vesper von Taufe des Herrn.
11
g
1. Lesung: Jes 42,5a.1–4.6–7 oder Jes 40,1–5.9–11;
2. Lesung: Apg 10,34–38 oder Tit 2,11–14; 3,4–7;
Evangelium: Lk 3,15–16.21–22.
E.A.: Förnbach, Haag a. d. Amper, Congregatio Jesu (Mü.-Pasing), Langenpettenbach
Montag. Vom Wochentag.
1967 Schreiner Georg 1878, Städt. Anstaltspfr. a. D., München
1976 Eicher Ludwig 1890, Pfr. i. R., Freising
1990 Hartinger Albert 1914, Kurat i. R., Traunstein
2002 Schwientek Johannes 1922 (Limburg), Pfr. i. R., Obing
2008 Ilias Joseph Ernst 1941, Pfr. i. R., München
2012 Nicklbauer Alois 1931, Pfr. i. R., München
SONNTAG. TAUFE DES HERRN. F. +.
Messfeier mit Gl, Cr, Eigenpräfation,
Feierl. Schluss-Segen (Im Jahreskreis).
1967 Reichl Franz 1933, Kpl., Pfaffenhofen/Inn
1974 Kastner Anton 1894, Pfr. i. R., Ottendichl
1984 Brandmüller Rupert 1915, Studiendirektor a. D., Rosenheim
1986 Amend Edmund 1906, Katechet i. R., Landshut
1988 Hasenöhrl Ferdinand 1906, Pfr. i. R., Schweinersdorf
1988 Tarnovaliski P. Andreas OFMCap, Dr. theol., 1923, Oberseelsorger für
Bulgaren, München
1993 Keller Walther 1921, Pfr. i. R., München
1994 Maier Jakob 1932, Studienrat, Stephanskirchen b. Rosenheim
1995 Walleitner Georg 1921, Pfr. i. R., Holzkirchen
1997 Voit Andreas 1901, Pfr. i. R., Gollenshausen
2006 Maß Josef, Dr. theol., 1936, Pfr., München-Christkönig
39
E.A.: Hohenegglkofen
12
g
Dienstag. Vom Wochentag.
1972 Joannou Perikles-Petrus, Dr. theol.,1904 (Athen), apl. Universitätsprofessor, München
1990 Fischer Hubert, Dr. theol., 1912, Domkapitular i. R., München
E.A.: Hofkirchen, Jakobsbaiern
13 Mittwoch. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Hilarius, Bischof, Kirchenlehrer. g.
1981 Sundhausen Joseph 1911 (Temesvár), Pfr. i. R., Berchtesgaden
1993 Badura Erich 1911 (Breslau), Pfr. i. R., Eiselfing
2012 Huber Konrad 1934, Pfr. i. R., Traunstein
JANUAR
40
JANUAR
E.A.: Sulzemoos
14
g
E.A.: Buch a. Buchrain
15
g
1998 Tewes Ernst, Dr. theol. h.c., 1908, Weihbischof em., Dompropst i. R.,
München
2005 Kwiatkowsky Karl 1931, Pfr. i. R., Kreuth
2008 Sigllechner Josef 1916, Pfr. i. R., Raubling
2013 Seifermann Hermann 1925, Prof. i. R. München
Donnerstag. Vom Wochentag.
1980 Kober Kurt 1894 (Bamberg), Oberstudienrat i. R., München
1983 Zistl Max 1904, Pfr., München-St. Peter
1986 Auer Josef 1903, Pfr. i. R., Altötting
1995 Lackermair Johann Bapt. 1912, Pfr. i. R., München
2001 Harrer Johann 1931, Pfr. i.R., Hirschenhausen
E.A.: Grammelkam, Grunertshofen, Moosach
g
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 2. Woche.
17
g
2. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
1. Lesung: Jes 62,1–5; 2. Lesung: 1 Kor 12,4–11;
Evangelium: Joh 2,1-11.
Freitag. Vom Wochentag.
Den Familiensonntag möge man in den Fürbitten berücksichtigen.
1970 Falkner Johann Bapt. 1884, Pfr. i. R., Eurasburg
1972 Gernstl Johann Nep. 1907, Pfr., Hofkirchen
1973 Mayr P. Hugo OSB, 1898, Kurat, Hirschenhausen
1979 Huber Walther 1919, Studiendirektor i. R., München
1989 Kölbl Josef 1919, Pfr. i. R., Mühldorf
2003 Bauer Friedrich 1918, Domdekan i. R., Lohhof-St. Korbinian
2006 Braun Johannes 1914, Pfr. i. R., Ruhpolding
2015 Kaczynski Reiner 1939, Dr. theol., Prof. em., München
1979 Hoch Josef 1900, Pfr. i. R., Kiefersfelden
1981 Hiemer P. Alfons SJ, 1900, Hausgeistlicher, Fendsbach
1987 Gamber Wolfram, Dr. phil. et theol., 1909, Vizeoffizial i. R., Mainz
1988 Kopp Franz 1913, Pfr., Oberbergkirchen
1998 Els Georg 1901, Pfr. i. R., Landshut
2009 Aumer Wolfgang 1933, Pfr. i. R., Schönau am Königssee
E.A.: Kay; Redemptoristen (Gars a. Inn)
16
g
E.A.: Moosen/Vils, München-Namen Jesu
Vom 18. bis 25. Januar ist die Gebetswoche um die Einheit
der Christen. Man möge das Anliegen in den Fürbitten der
Messfeiern aufgreifen. An den Wochentagen kann man auch
aus den Messen für besondere Anliegen das Formular " Für
die Einheit der Christen" (Messbuch II, 1040-1047,²10621069) wählen ([w], ohne Gl und Cr, Eigenpräfation).
Samstag. Vom Wochentag.
An allen Samstagen im Jahreskreis, an denen ein nichtgebotener Gedenktag trifft oder das Offizium vom Wochentag zu
nehmen ist, kann das Gedächtnis der Mutter Gottes am Sonntag ([w], ohne Gl) gefeiert werden.
1966 Zink Eduard 1892, Pfr. i. R., Neuburg/Donau
1981 Linhardt Robert, Dr. theol., 1895, Univ.-Professor i. R., München
1985 Weinberger Paul 1899, Pfr. i. R., Pfrombach
1995 Roßnagl Kaspar 1905, Pfr. i. R., Kirchdorf a. Haunpold
41
18
g
Montag. Vom Wochentag.
JANUAR
42
1970 Brey Josef 1905, Pfr., Ensdorf
1977 Paulöhrl Franz 1929, Pfr., Zorneding
1978 Adam Georg, Dr. theol., 1912 (Esztergom), Oberseels. d. ungarischen
Katholiken i. d. Bundesrepublik Deutschland, München
1978 Fleidl Josef 1886, Pfr. i. R., Petting
1987 Pöll Wilhelm, Dr. phil., 1897, Oberstudienrat a. D., München
1992 Sträter P. Dr. Carl SJ, 1909, Pfr. i. R., Teisendorf
2004 Lutz P. Edmund Johannes SDB, 1913, München-St. Wolfgang
2005 Fischer Paul 1921, Pfr. i. R., Prien a. Chiemsee
E.A.: Ramsau b. Haag/Obb.
JANUAR
43
21 Donnerstag. Vom Wochentag.
g [r]
Oder: Hl. Meinrad, Mönch, Einsiedler, Märtyrer. g.
[r]
Oder: Hl. Agnes, Jungfrau, Märtyrin. g.
1972 Rothmüller P. Adolf CPPS, 1905, Kurat, Walkersaich
1979 Roßmann Benedikt 1940, Pfarrvikar, Willing
1987 Obermayer Lorenz 1912, Pfr. i. R., Erlstätt
1994 Leonhardt Johannes 1926, Pfr. i. R., München
1997 Gammel Matthias 1910, Pfr. i. R., Kanonikus, Landshut
2014 Fort Karel 1921, Pfr. i.R., München
E.A.: Abens
19
g
Dienstag. Vom Wochentag.
1955 Scharnagl Anton, Dr. theol., 1877, Weihbischof, Dompropst, Erzb.
Offizial, München
1970 Tiefenbacher P. Josef CPPS, 1910, Missionsdirektor, Traunstein
1979 Kemmer Martin 1909, Pfr. i. R., Zinneberg bei Glonn
1980 Datzmann Josef 1899, Pfr. i. R., Zustorf
1990 Reischl Georg 1898, Pfr. i. R., Rosenheim
E.A.: Höslwang, Kollbach; Dienerinnen d. göttl. Vorsehung (Schönbrunn)
20 Mittwoch. Vom Wochentag.
g [r]
Oder: Hl. Fabian, Papst, Märtyrer. g.
[r]
Oder: Hl. Sebastian, Märtyrer. g.
1967 Schwaiger Georg, Dr. phil., 1879, ehem. Stiftskanonikus in München
(St. Cajetan), Neuburg/Donau
1982 Schleich Ludwig 1903, Pfr. i. R., Peißenberg
1983 Kirchmayer Pankraz 1912, Pfr., Gerolsbach
1990 Neumair P. Benno OSB, 1897, Hausgeistlicher i. R., Erding
1996 Kirmaier Josef 1914, Pfr. i. R., Reichertsheim
2004 Bayerle Josef 1913, Pfr. i. R., Holzkirchen
E.A.: Amerang, Bad Wiessee-Mariä Himmelfahrt, Flintsbach a. Inn,
Walkersaich
22 Freitag. Vom Wochentag.
g [r]
Oder: Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer. g.
[w]
Oder: Hl. Vinzenz Pallotti, Priester, Ordensgründer (DK). g.
1977 Wildenauer P. Karl Borr. CSsR, 1897, Hausgeistl., Altenhohenau
1982 Friedl P.Urban SDB,Dr.theol.,1902,Hausgeistlicher, Rottenbuch
1986 Gantner P. Erminold OFM, 1908, München
1988 Schirmbrand Johann 1904 (Augsburg), Pfr. i. R., Peiting
2004 Rott Johann Baptist 1912, Pfr. i. R., Haag/Obb.
2006 Höher Otto 1950, Pfarradministrator, Marquartstein
E.A.: Hohenbercha, Poing
23 Samstag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester, Mystiker. g.
1966 Sturm Jakob 1899, Pfr., München-St. Peter und Paul/Feldm.
1972 Dietenhauser Karl 1901, Pfr. i. R., Landshut
1985 Harter Franz 1916, Pfr. i. R., Egmating
1987 Troidl P. August CSsR, 1910, Kloster Strahlfeld
1998 Mois Jakob, Dr. theol. h.c., 1907, Wallfahrtskurat i. R., Rottenbuch
2014 Porwoll-Vargha Josef 1923, Studiendirektor a.D., Ottobrunn
E.A.: Schönberg-St. Michael, Schwabhausen, Pauluszell
JANUAR
g
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 3. Woche.
24
g
3. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
44
JANUAR
26
w
1. Lesung: 2 Tim 1,1–8 oder Tit 1,1–5;
(Evangelium: Lk 10,1–9)
1973 Stuhlreiter Georg 1877, Pfr. i. R., Holzham
1982 Neisinger P. Karl SDB, 1912, Spiritual, Rottenbuch
1991 Mühlhauser Josef 1918, Pfr. i. R., Karlsfeld
1994 Obermeier Franz Xaver 1915, Pfr. i. R., Flossing
1997 Susnjara P. Ante Krsto OFM, 1910, Pfr. i. R., München
1998 Maier Anton 1906, Domkapitular i. R., München
2002 Eickhoff Werner 1910, Religionslehrer i. R., München
2004 Kosian Walter 1911 (Olmütz), Pfr. i. R., Edling
2006 Wolf Franz 1923 (Olmütz), Pfr. i. R., Erding
1. Lesung: Neh 8,2–4a.5–6.8–10;
2. Lesung: 1 Kor 12,12–31a (12–14.27);
Evangelium: Lk 1,1–4; 4,14–21.
1974 Mally Josef 1901 (Leitmeritz), Pfr., Kirchasch
1983 Kell Michael 1913, Direktor der Liga-Geschäftsstelle München
1988 Grein Georg 1901, Pfr. i. R., Teisendorf
1990 Lurz Wilhelm, Dr. theol., 1902, Pfr. i. R., München
1994 Gründl Josef 1938, Krankenhauskurat, Trostberg
1995 Mehler Martin 1909, Pfr. i. R., Freising
2002 Grabmeier Johann Bapt. 1905, Pfr. i. R., Ruhpolding
2008 Freiberger Franz 1928, Pfr. i. R., Peterskirchen
E.A.: Aying, Bruck; Salesianerinnen (Zangberg, Dietramszell), Riding,
Weichs
25
w
MONTAG. BEKEHRUNG DES HL. APOSTELS PAULUS. F.
Messfeier mit Gl, Apostelpräfation, Feierl. Schluss-Segen
(Apostel).
E.A.: Piding, Ursulinen (Landshut)
27 Mittwoch. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Sel. Paul Josef Nardini, Priester,
Ordensgründer (DK). g.
[w]
Oder: Hl. Angela Merici, Ordensgründerin. g.
1974 Boxhorn Otto 1876, Pfr. i. R., Glonn
1983 Stettner Martin 1920, Pfr. am Krankenhaus München-Schwabing
1986 Baier Ernst 1901, Pfr. i. R., Obing
1990 Weinschenk Bernhard 1892, Pfr. i. R., Fürstenfeldbruck
1993 Rosenberger Josef 1910, Pfr. i. R., München
2005 Richter Wilhelm 1911 (Berlin), Pfr. i. R., Wolfratshausen
Lesung: Apg 22,1a.3–16 oder 9,1–22; Evangelium: Mk 16,15–18.
1968 Götz Georg 1899, Pfr. i. R., Attenkirchen
1968 Bauersfeld P. Richard OSB, 1884, Prior, Ettal
1973 Fischer P. Siegfried OSB, 1899, Hausgeistlicher, Dorfen
1979 Nißl Karl 1899, Superior i. R., Indersdorf
1985 Dombrowski Bruno 1901 (Ermland), Pfr. i. R., Übersee
1996 Kohnen P. Karl OMI, 1921, vm.St.Pfv. in München- Maria Immaculata
1997 Kopp Wilhelm 1926, Pfr. i. R., München
2003 Dorfner Nikolaus 1937, Pfr. i. R., Tuntenhausen
2008 Petrak Rudolf 1936, Diakon i. R., München
2010 Nijdam Lolke Adriaan 1933, Pfr. i. R., Emmerich am Rhein
E.A.: Eschlbach, Hechenberg, Hörgersdorf
Dienstag. Hl. Timotheus und hl. Titus, Bischöfe,
Apostelschüler. G.
E.A.: Asbach, Polling, Surheim
28
w
Donnerstag. Hl. Thomas von Aquin. Ordenspriester,
Kirchenlehrer. G.
1968 Mangold Max 1881, Pfr. i. R., Dorfen
1968 Ellinger Martin 1899, Pfr., Reichenkirchen
1973 Schwarz Johann Ev. 1891, Pfr. i. R., Holzhausen am Ammersee
1997 Lechner Josef 1914, Studiendirektor a. D., Mühldorf
2002 Wolf Josef 1915, Pfr., Riedering
45
JANUAR
46
2007 Bachbauer Wolf Ullrich 1948, Pfr., Altomünster
E.A.: Mittergars; Salesianerinnen (Dietramszell)
29
g
Freitag. Vom Wochentag.
1966 Renner Johann Ev. 1886, Kommorant, Fendsbach
1976 Brandlmeier Otto 1928 (Salzburg), Kaplan, Tacherting
1992 Moser Max 1905, Pfr. i. R., Erding
E.A.: Zaisering
30
g
Samstag. Vom Wochentag.
1985 Huber P. Max MSC, 1906, vm. Direktor d. Jugendw. Birkeneck
1988 Köller Johann 1905, Pfr., Elbach
1988 Riedl P. Johannes OSFS, 1913, Spiritual, Dietramszell
1998 Wiegele Friedrich 1925, Pfr., München-St. Helena
E.A.: Altmühldorf, Forstern-Tading, Franziskanerinen (Ramsau b. Haag)
g
31
g
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 4. Woche.
4. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
1. Lesung: Jer 1,4–5.17–19; 2. Lesung: 1 Kor 12,31–13,13 (13,4–13);
Evangelium: Lk 4,21–30.
Aus seelsorglichen Gründen kann die Lichtmessprozession
mit dem Hauptgottesdienst dieses Sonntags verbunden werden; dabei ist die Festmesse vom 2. Februar zu verwenden
(w, mit Gl, Cr, Eigenpräfation, Einschub im Hochgebet).
1969 Lehner Max 1891, Pfr. i. R., Langenpreising
1970 Daxl P. Anastasius OCarm, 1900, Bad Reichenhall
1990 ter Smitten P. Ludger OSB, 1915, vormals Pfr. in Ettal
JANUAR
1997 Kammermeier Otto 1922, Studiendirektor a. D., München
1999 Rieger Alfred 1904 (Breslau), Pfr. i. R., München
2001 Schleiß Ludwig 1934, Pfr., Rott a. Inn
2015 Oberberger Emmeram 1932, Pfr. i.R., Weyarn
E.A.: Arme Schulschwestern (alle Niederlassungen), Garser Missionsschwestern (alle Niederlassungen), Niederroth, Maria Thalheim, Thundorf
47
FEBRUAR
48
FEBRUAR
Gebetsmeinungen
1. Für das Geschenk der Schöpfung: Dass sie durch unsere Achtsamkeit und Pflege
künftigen Generationen erhalten bleibe.
2. Für Asien: Um bessere Wahrnehmung all dessen, was die Begegnung zwischen dem
Christentum und den Völkern Asiens fördert.
FEBRUAR
Lesung: Mal 3,1-4 oder Hebr 2,11-12.13c-18;
Evangelium: Lk 2,22-40 (22-32).
Den Tag des geweihten Lebens möge man in den Fürbitten
berücksichtigen
1972 Pfaffinger Michael 1909, Pfr. i . R., Traunstein.
1977 Braunmiller P. Willibrord OSB, 1906, KAB-Bezirkspräses, M.
1980 Mandlinger P. Alfons OFM, 1901, Rel. Lehrer i. R., München
1981 Huber Siegfried 1904, Gymnasialprofessor i. R., Bad Wiessee
E.A.: Marzling, Wallgau, Willing
1
g
Montag. Vom Wochentag.
1983 Semmelmayr Klemens 1911, Pfr. i. R., München
2008 Ott Gerhard 1936,Studiendirektor a. D., München
E.A.: München-Hl. Blut, München-St. Philipp Neri,
Morgen ist der 8. Jahrestag der Amtseinführung von Erzbischof Reinhard Kardinal Marx als Erzbischof von München
und Freising. Bei der Messfeier ist seiner in den Fürbitten zu
gedenken.
3
Mittwoch. Vom Wochentag
g [w] Hl. Ansgar, Bischof, Glaubensbote. g.
[r]
Hl. Blasius, Bischof, Märtyrer. g.
Blasiussegen (rote Stola): Benediktionale 51.
1969 Ranner Ignaz 1896, Pfr. i. R., Bad Aibling
1980 Greinwald Josef 1903, Pfarrkurat i. R., Ramsau b. Haag
1991 Jell Joseph 1909, Pfr. i. R., München
1993 Wölfl Franz 1911 (Olmütz), Pfr. i. R., Bad Aibling
1999 Wagner Eckhard 1940, Altenheimseelsorger, München-St. Lukas
2001 Schüller Otto 1910, Pfr. i.R., Berchtesgaden
2009 Bozic Mato 1943, Pfr. i.R., Zagreb
E.A.: Arget, Reichertshausen/Ilm,
Zur Lichtmessprozession:
Der Hauptgottesdienst von Lichtmess wird für gewöhnlich
am Abend gehalten. Zuvor werden die mitgebrachten oder
bereits verteilten Kerzen nach Möglichkeit in einer Nebenkirche oder in der Vorhalle geweiht. Anschließend festliche
Prozession zum Altar und Messfeier (Beginn mit dem Gl).
2
w
DIENSTAG. DARSTELLUNG DES HERRN. F.
Messfeier mit Gl, Eigenpräfation, Einschub im Hochgebet,
Feierl. Schluss-Segen (Im Jahreskreis I).
49
4
Donnerstag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Rabanus Maurus, Bischof. g.
Gebetstag um geistliche Berufe (Priester-Donnerstag).
1966 Auer Josef 1886, Pfr. i. R., Ecksberg
1975 Fäustle Josef 1883, Pfr. i. R., Lauterbach
1981 Felber Anton 1909, Pfr. i. R., Altötting
1981 Abschlag Walter 1909 (Limburg), Pfr. i. R., Scheyern
1988 Beslmüller Alois 1907, Pfr. i. R., Freising
1995 Mösenlechner Johann 1921, Pfr. i. R., Hittenkirchen
2001 Bichlmair Johann 1938, Pfr., Schwindkirchen
FEBRUAR
2001 Jünger Wilhelm, Dr. phil., 1908, Studiendirektor a. D., Darmstadt
2001 Friedberger Walter, Dr. theol., 1926 (Passau), vormals Direktor
der Theologischen Fortbildung in Freising
E.A.: Attel
5
r
Freitag. Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin. G.
Herz-Jesu-Freitag.
1984 Hof Richard 1904, Pfr. i. R., Kronwinkl (Eching b. Landshut)
1987 Metzger Josef 1913, Studiendirektor a. D., Dachau
2004 Strobl Paul 1919, Diakon i. R., Eurasburg
E.A.: Agatharied; Barmherzige Schwestern (Mü.-Mutterhaus), Fraunberg
6
r
Samstag. Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer. G.
1968 Schiml Alois 1892, Pfr. i. R., Moosburg
1975 Neumeyr Josef 1883, Pfr. i. R., Prien
1976 Ebner Maximilian 1908, Pfr. i. R., Oberappersdorf
1983 Poos Anton 1900 (Subotica), Pfr. i. R., Altötting
1993 Fabian Karl, Dr. theol., 1919 (Alba Julia), Pfr. i. R., Oberhaching
2003 Röhrl Ludwig 1934, Domvikar, Leiter der Erzb. Matrikelamtes M.
2007 Haller Ludwig 1912, Oberstudienrat a. D., München.
E.A.: Adelshofen, Fraham
g
7
g
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 1. Woche.
5. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
1. Lesung: Jes 6,1–2a.3–8; 2. Lesung: 1 Kor 15,1–11 (3–8.11);
Evangelium: Lk 5,1–11.
1976 Stadlhuber Adalbert 1911, Kurat und Spiritual in Frauenchiemsee
1981 Staber Josef, Dr. phil. et theol., 1912, Univ.-Prof. in Regensburg
50
FEBRUAR
51
1987 Stich Paul 1918, Pfr., Oberschleißheim-Patrona Bavariae
1991 Kuss Otto, Dr. theol., 1905 (Breslau), em. Univ.-Prof., München
E.A.: Berglern, Triduum: München-St. Michael, Deutscher Orden (Maria
Birnbaum)
8
Montag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Hieronymus Ämiliani, Ordensgründer. g.
[w]
Oder: Hl. Josefine Bakhita, Jungfrau. g.
(MB Ergänzungsheft 2 zur 2. Auflage, 2010, s.o. AR 2.4.6.)
1967 Schwaiger Josef 1880, Pfr. i. R., Eggstätt
1968 Weidenauer Max 1890, Pfr. i. R., München-Feldmoching
1976 Barth Reinhold 1900 (Königgrätz), Kurat i. R., Schönbrunn
1991 Schottkowski Leopold 1911 (Ermland), Pfr. i. R., Moosburg
E.A.: Berbling, Sünzhausen, Waldhausen, Ursulinen (Landshut), Triduum:
München-St. Michael, Deutscher Orden (Maria Birnbaum)
9
Dienstag. Vom Wochentag
g [w] Oder: Hl. Alto, Abt, Glaubensbote (DK). g.
1966 Schmal Franz 1887, Krankenhauspfr. i. R., München
1970 Waldvogel Rudolf 1879, Dombenefiziat i. R., München
1974 Hermann Kaspar 1895, Pfr. i. R., Frauenneuharting
1988 Fuchsreiter Heinrich 1903, Pfr. i. R., Nußdorf am Inn
2002 König Joseph 1928, Superior im Mutterhaus der BarmherzigenSchwestern i. R., Teisendorf
2005 Geisinger Ludwig 1915, Pfr. i. R., Aschau/Chiemgau
2013 Grüb Anton 1934, Pfarrkurat i. R., München
2014 Lambert Bernhard OSB 1931, Altabt, Scheyern
E.A.: Bernau, Triduum: München-St. Michael, Deutscher Orden (Maria
Birnbaum)
FEBRUAR
52
FEBRUAR
so viel Asche gesegnet, wie tatsächlich in der betreffenden
Feier gebraucht wird. Nicht verbrauchte Asche wird ins Sakrarium geschüttet.
FASTENZEIT
In der Fastenzeit werden die Altäre nicht geschmückt. Die
Orgel und andere Musikinstrumente sollen nur zur Unterstützung des Gesangs verwendet werden. Das Halleluja unterbleibt im Stundengebet und in der Messfeier.
Segnung und Austeilung der Asche können auch außerhalb
der Messfeier stattfinden. Dabei wird der Wortgottesdienst in
der gleichen Form gehalten, wie er für die Messfeier vorgesehen ist. Der Hauptgottesdienst wird für gewöhnlich am
Abend gehalten.
Wird in der Fastenzeit eine Trauung gehalten, möge der
Priester das Brautpaar auf die Bedeutung dieser Zeit hinweisen und es eindringlich bitten, darauf Rücksicht zu nehmen.
Während der Fastenzeit ist eine tägliche Abendmesse gestattet und empfohlen. Dabei sollte in einer kurzen Homilie auch
das Wort Gottes ausgelegt werden.
10
v
Für die Fastenzeit wird die Verwendung der Segensgebete
über das Volk bei Messfeier und Wortgottesdienst besonders
empfohlen.
Zum Gedenken der Heiligen s.o. AR 1.3.4. und 2.4.5.3.
Stundenbuch, Fastenzeit und Osterzeit; Lektionar zum Stundenbuch II/2.
Liturgia Horarum, Band II.
Präfation bis zum 5. Fastensonntag: für die Fastenzeit I-IV;
diese Präfationen können auch mit dem Votivhochgebet
„Versöhnung“ verbunden werden.
Vierwochenpsalter: 4. Woche.
Zum Aschermittwoch:
Am Aschermittwoch beginnt die Osterkommunionzeit.
Der Aschermittwoch ist Fast- und Abstinenztag.
Die Asche wird aus den Palmzweigen des vergangenen Jahres bereitet. Segnung und Austeilung der Asche gehören zu
jeder Messfeier des Aschermittwochs. Daher wird immer nur
53
ASCHERMITTWOCH.
In den Laudes wahlweise Psalmen vom Samstag der 3. Woche.
In der Messfeier entfällt das Allgemeine Schuldbekenntnis.
Nach dem Evangelium und der Homilie wird die Asche gesegnet und ausgeteilt. Präfation für die Fastenzeit III oder IV.
1. Lesung: Joel 2,12-18; 2. Lesung: 2 Kor 5,20-6,2;
Evangelium: Mt 6,1-6.16-18.
1966 Reitmeier Engelbert 1912, Pfr., Traunstein-St. Oswald
1973 Kögl Johann 1917, Pfr., Fürstenfeldbruck-St. Bernhard
1978 Kairys P. Emanuel OP, 1923, Kurat, München
1991 Weber P. Heinrich Engelbert OSB, 1907, Bad Aibling
2015 Oster Nikolaus 1925, Pfr. i.R., Röhrmoos
E.A.: Gammelsdorf, Wippenhausen
11
v
Donnerstag. Vom Wochentag.
In der Messfeier zur Wahl: Tagesgebet vom Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes.
1971 Klauser Johann Ev. 1911, Pfr. und Dekan, Rimsting
1972 Kellner Ludwig 1879, Pfr. i. R., Eisenärzt
1973 Frank Josef 1892 (Eichstätt), Pfr. i. R., Mittenwald
1975 Megel P. Timotheus OFM, 1890, vormals Religionslehrer, Landshut
FEBRUAR
54
FEBRUAR
1981 Egenter Richard, Dr. phil. et theol., 1902, em. Univ.-Prof., Stockdorf
1985 Hanold P. Friedrich OSFS, 1916, Pfk. u. Spiritual, Zangberg
1986 Thiem Konrad 1914 (Augsburg), Kpl. i. R., München
1990 Böswirth Karl 1918, Gymnasialprofessor a. D., Hochstätt
2003 Haider Johann Ev. 1906, Pfr. i. R., Waldhausen
2003 Neumann Alois, Dr. theol., 1912 (Leitmeritz), Studiendirektor a.D.,
Unterpfaffenhofen
2005 Reimer Karl 1927, Diakon i. R., Kirchseeon
2009 Bucko Adalbert Vojtech 1922, Pfr. i. R., Bad Aibling
Die erste Woche in der Fastenzeit ist Quatemberwoche. Sie
soll der geistlichen Erneuerung der Gemeinde dienen. Jede
Seelsorgsstelle soll an einem Tag dieser Woche einen besonderen Gottesdienst in diesem Anliegen feiern. Es kann eine
Messfeier (eigenes Formular im Messbuch II, 266), ein Bußgottesdienst, ein anderer Wortgottesdienst oder eine Andacht
sein.
E.A.: Beuerberg
v
12
v
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 1. Woche.
Freitag. Vom Wochentag.
1967 Fischbacher Josef 1907, Pfr. i. R., Erharting
1971 Unterseher Josef 1900, Pfr., Großhöhenrain
1982 Schuster Ernst 1913 (Olmütz), Pfr. i. R., Landshut
1982 Sponar Günter 1911 (Rottenburg), Pfr. i. R., Altötting
1988 Federl Adolf 1909, Pfr. i. R., München
2006 Engwicht Herbert 1920 (Breslau), Pfr. i. R., Baldham
2008 Baumgartner Johannes Ev. 1909, Pfr. i. R., München
14
v
1966 Winter Stephan 1886, Pfr. i. R., Engelsberg
1967 Sänger Johann 1883, Pfr. i. R., Eggstätt
1978 Grötsch Johann 1895 (Regensburg), Katechet i. R., München
1979 Gold Peter 1912 (Regensburg), vormals Pfr. i. Aying, Laaber
1983 Dohlus Josef 1907, Pfr. i. R., Rattenkirchen
1988 Wechselberger Johann Ev. 1909, Pfr. i. R., Wall
2002 Pfitzenreiter Rolf, Diakon
Samstag. Vom Wochentag.
1980 Westenthanner Markus 1901, Pfr. i. R., Freilassing
1982 Pröbst Georg 1915, Superior d. Kreszentiaschwestern, München
1982 Engl Jakob 1899, Pfr. i. R., Obertaufkirchen
1997 Bernard Günther 1919 (Breslau), Pfr. i. R., Bernried
2006 Henkel P. Heinrich SVD, 1932, vorm. Seelsorgemithilfe in Holzkirchen
2012 Magobeko Josef, Dr. theol., 1930, Pfv i. R., vorm. Pfarrvikar in Dachau- Mitterndorf
E.A.: Barmherzige Schwestern (Planegg), Don-Bosco-Schwestern (Rottenbuch), Schwestern vom Unbefleckten Herzen Mariens (Schliersee),
Rappoltskirchen
1. FASTENSONNTAG +.
Lesehore ohne Te Deum.
Messfeier ohne Gl, mit Cr, Fastenpräfation,
Feierl. Schluss-Segen (vom Leiden des Herrn).
1. Lesung: Dtn 26,4–10; 2. Lesung: Röm 10,8–13;
Evangelium: Lk 4,1–13.
E.A.: Ramerberg
13
v
55
E.A.: Landshut-St. Margaret, Geisenhausen, Karlsfeld-St. Josef, MünchenSt. Helena
15
v
Montag. Vom Wochentag.
1991 Schiestl Karl 1913 (Bamberg), Studiendirektor a. D., München
2005 Siwiec Ignacy 1915 (Katowice), Pfr. i. R., Freising
E.A.: Dürnzhausen, Großdingharting
FEBRUAR
16
v
56
Dienstag. Vom Wochentag.
FEBRUAR
19
v
1970 Brand Friedrich 1885, Pfr. i. R., Bad Reichenhall
1975 Lang Alois 1901, Präsident d. Ludw.-Missions-Vereins i. R., München
1989 Tiefenbach Rudolf 1914 (Subotica), Pfr. i. R., Geretsried
1992 Scheid Johann Baptist 1909, Chordir. i. R., Schönbrunn b. Dachau
1996 Götzberger Franz Seraph 1908, Pfr. i. R., Wasserburg/Inn
2011 Reitinger Ulrich 1964, Diakon, Neubiberg
57
Freitag. Vom Wochentag.
1971 Maier Franz X. 1904, Pfr., Sünzhausen b. Freising
1975 Drescher Josef 1899 (Olmütz), Ständ. Pfv. i. R., Preinerszell
1979 Bauer Johann 1903 (Passau), Pfr. i. R., Waging
1988 Grain Vitus 1904, Pfr. i. R., Neugermering
E.A.: Sauerlach
E.A.: Hörbering
17
v
Mittwoch. Vom Wochentag.
In der Messfeier zur Wahl: Tagesgebet von den Hll. Gründern des Servitenordens.
20
v
Samstag. Vom Wochentag.
1968 Maier Josef, Dr. phil., 1902, Oberstudienrat i. R., Traunstein
1974 Kohler P. Plazidus OCist, 1911, Hausgeistlicher, Inzell
1976 Weggartner P. Justin OFM, 1903, Hausgeistlicher, Wasserburg
1991 Eismann Peter 1914, Kurat i. R., Karlsfeld
1991 Radecker Josef 1905, Oberpfr. i. R., Nicklheim
1998 Zoepf Franz 1916, Oberstudienrat a.D., Zangberg
2003 Hobmair Karl 1911, Pfr. i. R., Freising
2004 Gratz Georg 1917, Pfr. i. R., Pfaffenhofen a. Inn
2009 Bösen Fr. Palmatius FMMA, 1931, Diakon, München-Zu Unserer Lieben Frau
2014 Esterer Horst-Thomas 1936, Diakon i. R., München
E.A.: Chieming, Gilching, Truchtlaching, Prien
E.A.: Barmherzige Schwestern (Mü.-Berg a. Laim), Don-Bosco-Schwestern
(München), Pallottiner (Freising)
v
18
v
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 2. Woche.
Donnerstag. Vom Wochentag.
1966 Dankerl Thomas 1915, Oberstudienrat, Garmisch-Partenkirchen
1977 Ibscher P. Godehard Max OSB, 1932, Internatsdirektor, Ettal
1993 Bucko Adalbert, Dr. phil. et theol., 1911 (Nitra), Delegat der Slowakenseelsorge i. R., Glonn
1994 Angerer Josef, Dr. h. c., 1907 (Passau), Dozent, München
1999 Kleppe P. Johannes SDB, 1908, vm. Kurat in Aschau/Inn-St. Josef
2001 Weber Josef 1925, Studiendirektor a. D., Haimhausen
2009 Lumpp P. Willy SAC, 1923, Litzldorf
E.A.: Priel, Straußdorf
21
v
2. FASTENSONNTAG +.
Lesehore ohne Te Deum.
Messfeier ohne Gl, mit Cr, Fastenpräfation,
Feierl. Schluss-Segen (vom Leiden des Herrn).
1. Lesung: Gen 15,5–12.17–18; 2. Lesung: Phil 3,17–4,1 (3,20–4,1);
Evangelium: Lk 9,28b–36.
An diesem Sonntag sind alle Gottesdienstteilnehmer zu zählen.
1970 Beierl Ludwig 1882, Pfr. i. R., Oberweikertshofen
1973 Maier Andreas 1890, Pfr. i. R., Velden/Vils
1982 Wimmer Anton 1898, Pfr. i. R., Gangkofen (Diöz. Regensburg)
FEBRUAR
58
FEBRUAR
2003 Ott P. Karl SJ, 1914, vorm. Seelsorger der Russischen Kath. Gemeinde
in München
59
1972 Trischberger Alfred 1904, Gymnasialprofessor i. R., Krailling
1982 Burger Georg 1901, Pfr. i. R., Heldenstein
1992 Greis Josef 1905, Pfr. i. R., Moosburg
1997 Waerder Heinrich 1919 (Münster), Rektor i. R., Putzbrunn
E.A.: Giebing, Baierbrunn, Markt Indersdorf
E.A.: Babensham, München-St. Matthias, Schröding
22
w
MONTAG. KATHEDRA PETRI. F.
Messfeier mit Gl, Apostelpräfation I, Feierl. Schluss-Segen
(Apostel).
Lesung: 1 Petr 5,1–4; Evangelium: Mt 16,13–19.
25
v
1969 Haas Josef 1887 (Regensburg), Verlagsleiter i. R., München
1974 Eberwein Heinrich 1881, Pfr. i. R., Landshut
1996 Rink P. Dr. Othmar MHM, 1915, Reit im Winkl
2006 Neumair Georg 1914, Pfr. i. R., Dorfen
2013 Bargon Edmund 1930, Pfr. i. R., Reit im Winkl
Donnerstag. Vom Wochentag.
In der Messfeier zur Wahl: Tagesgebet von der hl. Walburga,
Äbtissin.
2013 Summerer Karlheinz 1934, Pfr. i. R., München
E.A.: Arme Schulschwestern (alle Niederlassungen), Barmherzige Brüder
(München), Salesianerinnen (Zangberg)
E.A.: Kranzberg, Schwindkirchen,
23
v
Dienstag. Vom Wochentag.
In der Messfeier zur Wahl: Tagesgebet vom hl. Polykarp,
Bischof, Märtyrer.
26
v
Freitag. Vom Wochentag.
In der Messfeier zur Wahl: Tagesgebet von der sel. Edigna
von Puch, Jungfrau, Einsiedlerin (DK).
1970 Niedermayer Isidor 1887, Pfr. i. R., Velden/Vils
1971 Stadler Franz 1908, Kurat, St. Leonhard am Wonneberg
1975 Janka Josef 1893 (Prag), Pfr. i. R., Berbling
1978 Wieland Josef 1916, Krankenhausseelsorger, München
1984 Wolfgruber Anton 1917, Pfr. i. R., Rosenheim-Pang
2005 Bartl Helmar 1930, Oberstudienrat a. D., Wasserburg am Inn
2012 Plogmann P. Norbert OFM, 1954, Provinzial, München
1976 Pöllinger Ferdinand 1912, Pfr., Degerndorf b. Wolfratshausen
1977 Gastager Otto 1892, Pfr. i. R., Ecksberg (Pf. Altmühldorf)
1980 Back Franz 1903, Pfr. i. R., Bad Reichenhall
1982 Palankay-Gaus P. Tibor SJ, 1907, Krankenhausseels. i. R., München
1992 Winkler Anton 1907, Pfr. i. R., Bad Reichenhall
2000 Gschwendner Alfons 1912, Pfr. i. R., Neumarkt/St. Veit
E.A.: Rosenheim-Pang
E.A.: Aschheim, Evenhausen, Kreuzholzhausen, Congregatio Jesu (Mü.Pasing)
24
r
MITTWOCH. HL. MATTHIAS, APOSTEL. F.
Messfeier mit Gl, Apostelpräfation, Feierl. Schluss-Segen
(Apostel).
27
v
Samstag. Vom Wochentag.
Lesung: Apg 1,15-17.20ac-26; Evangelium: Joh 15,9-17.
1968 Kratzer Johann Bapt., Dr. phil., 1882, Dombenefiziat i. R., Pullach
1970 Ortner Franz 1891, Pfr. i. R., Marwang
1996 Scherling Johann Nep. 1914 (Leitmeritz), Pfr. i. R., Holzkirchen
1998 Klupak Franz, Dr. phil., 1910 (Leitmeritz), Pfr. i. R., Truchtlaching
1971 Eicher Albert 1895, Wallfahrtskurat i. R., Jetzendorf
E.A.: Eitting, Söchtenau, Olching
FEBRUAR
v
60
MÄRZ
61
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 3. Woche.
MÄRZ
28
v
3. FASTENSONNTAG +.
Lesehore ohne Te Deum.
Messfeier ohne Gl, mit Cr, Fastenpräfation,
Feierl. Schluss-Segen (vom Leiden des Herrn).
1. Lesung: Ex 3,1–8a.13–15; 2. Lesung: 1 Kor 10,1–6.10–12;
Evangelium: Lk 13,1–9.
Zur Wahl aus dem Lesejahr A:
1. Lesung: Ex 17,3–7; 2. Lesung: Röm 5,1–2.5–8;
Evangelium: Joh 4,5-42 (5–15.19b–26.39a.40–42).
In diesem Fall auch Eigenpräfation..
1974 Neumann Stephan 1910 (Zrenjanin), Ständ. Pfv., Langengeisling
1993 Alzheimer Michael 1954, München
1994 Hofmann Rudolf, Dr. theol., 1904, em. Univ.-Prof., Freiburg i. Br.
2005 Weiß Bernhard 1915, Diakon i. R., Gauting
Gebetsmeinungen
1. Für Familien in Not: Vor allem Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können.
2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebets der Kirche mögen die ihres
Glaubens wegen Diskriminierten dem Evangelium entschieden treu bleiben.
1
v
1969 Machka Franz 1890 (Königgrätz), Kommorant, Sonnenhausen
1987 Kottermair Josef 1910, Pfr. i. R., Neufahrn b. Freising
1991 Genewein Curt M., Dr. med., 1921, Domkapitular, München
1996 Melf Ferdinand 1911, Pfr., Pastetten
2014 Nguyen van Bich Theofano 1921, Pfr. i. R., München
E.A.: Einsbach, Egmating, Schweinersdorf, München – St.Lukas
An einem der folgenden Wochentage können die Perikopen
Ex 17,1–7 und Joh 4,5–42 (Lektionar IV, 161) gelesen werden.
29
v
Dienstag. Vom Wochentag.
E.A.: München-St. Anna; Blaue Schwestern v. d. hl. Elisabeth (München)
2
v
Mittwoch. Vom Wochentag.
1986 Lenzen Wilhelm Peter, Dr. med., 1908, Krkhs.-Seelsorger, Mü.
1988 Zugs Joseph 1910, Studiendirektor a. D., München
1991 Guggenberger Franz Xaver 1912, Pfr. i. R., Inzell
Montag. Vom Wochentag.
3
v
Donnerstag. Vom Wochentag.
Gebetstag um geistliche Berufe (Priester-Donnerstag)
1982 Haltmeyer Michael 1905 (Subotica), Pfr. i. R., Lauterbach/Bergk.
E.A.: Bayrischzell, Volkmannsdorf, Salesianerinnen (Dietramszell)
MÄRZ
4
v
62
MÄRZ
1977 Radinger Leonhard 1899, Pfr. i. R., München
1978 Hammer Raimund, Dr. theol., 1900, Pfr. i. R., Oberhaching
1994 Niedermayer Franz 1927, Pfr. i. R., Kirchanschöring
Freitag. Vom Wochentag.
In der Messfeier zur Wahl: Tagesgebet vom hl. Kasimir.
Herz-Jesu-Freitag.
1966 Murböck Jakob 1874, Studienprofessor i. R., Lenggries
1974 Strobl Johann 1918, Pfr., Wildenwart
1978 Köster P. Hermann SVD, 1904, Hausgeistl., Buchendorf
1990 Leveling Heribert v. 1906, Studiendirektor a. D., München
1995 Schwarz Christoph 1921, Pfr., Buch am Buchrain
1997 Lang Michael, Dr. phil., 1933 (Eichstätt), Studiendirektor, Unterpfaffenhofen
2014 Burkes Alfred 1937, Diakon i. R., München
5
v
E.A.: Vilslern, Bad Endorf, München – St.Michael/Lochhausen
An einem der folgenden Wochentage können die Perikopen
Mich 7,7–9 und Joh 9,1–41 (Lektionar IV, 184) gelesen werden.
7
v
Samstag. Vom Wochentag
v/rosa
Montag. Vom Wochentag.
In der Messfeier zur Wahl: Tagesgebet von der hl. Perpetua
und der hl. Felizitas, Märtyrinnen.
1980 Kahlefeld Heinrich, Dr. phil., 1903, Oratorium d. hl. Philipp
Neri, Dozent i. R., München
1986 Rieplhuber Johann 1919, Pfr. i. R., Höslwang
1989 Bauer Johann, Dr. phil. et theol., 1902, em. Univ.-Prof., München
2000 Kuhnigk Alfons 1912 (Ermland), Pfr. i. R., Glonn
1968 Hemmes Josef 1894 (Mainz), Pfr. i. R., Mittenwald
1973 Pfeilschifter Ernst 1903, Pfr., Bayrischzell
1973 Ziller Josef 1895, Pfr. i. R., Wies b. Freising
1980 Schönwälder Ferd., Dr. phil., 1912 (Warschau), Pfr., Gundihausen
1992 Geisinger Karl 1908, Pfr. i. R., Grainau
2006 Gessel Wilhelm, Dr. theol., 1933, Univ.-Prof. em., Mering
E.A.: Holzhausen b. Geisenhausen
E.A.: Pfaffenhofen/Glonn, Zweikirchen
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 4. Woche.
6
4. FASTENSONNTAG (Laetare). +.
v/rosa Lesehore ohne Te Deum.
Messfeier ohne Gl, mit Cr, Fastenpräfation.
Feierl. Schluss-Segen (vom Leiden des Herrn).
1. Lesung: Jos 5,9a.10–12; 2. Lesung: 2 Kor 5,17–21;
Evangelium: Lk 15,1–3.11–32..
Zur Wahl aus dem Lesejahr A:
1. Lesung: 1 Sam 16,1b.6–7.10–13b; 2. Lesung: Eph 5,8–14;
Evangelium: Joh 9,1–41 (1.6–9.13–17.34–38).
In diesem Fall auch Eigenpräfation.
63
8
v
Dienstag. Vom Wochentag.
In der Messfeier zur Wahl: Tagesgebet vom hl. Johannes von
Gott, Ordensgründer
1969 Neumair Lorenz 1905, Pfr., Wildsteig
1971 Kohl Karl 1889, Strafanstalts-Pfr. a. D., Trostberg
1975 Ludäscher Heinrich 1900 (Salzburg), Pfr. i. R., Wasserburg
1983 Schneeweis Josef 1890, Pfr. i. R., Traunstein
1989 Rauscher Franz 1904, Religionslehrer i. R., München
1992 Eller Wilhelm 1894, Pfr. i. R., München
1996 Zeilhofer Johann 1912, Pfr. i. R., Landshut
1997 Beslmüller Ludwig 1905, Pfr. i. R., Schwindkirchen
2004 Blassauer Erhard 1922, Pfr. i. R., Mühldorf
2015 Weiskopf Gerson 1923, Studiendirektor a. D., München
MÄRZ
64
MÄRZ
E.A.: Frasdorf; Ursulinen (Landshut)
65
1981 Guggenberger P. Dr. Alois CSsR, 1903, Lektor, Gars
E.A.: Kirchdorf/Amper
9
v
1977 Huber Ludwig 1894, Pfr. i. R., Fürstenfeldbruck
1998 Egger Hermann 1943, Pfr., Planegg
2009 Helminger Wolfgang 1947, Diakon, Ruhpolding
E.A.: Helfendorf, Barmherzige Schwestern (Mü.-Mutterhaus)
10
v
Donnerstag. Vom Wochentag.
2002 Mayer Konrad 1905 (Regensburg), Pfr. i. R., Geretsried
E.A.: Halfing
11
v
Morgen ist der 3. Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus.
Bei der Messfeier ist seiner in den Fürbitten zu gedenken.
Mittwoch. Vom Wochentag.
In der Messfeier zur Wahl: Tagesgebet vom hl. Bruno von
Querfurt, Bischof, Glaubensbote, Märtyrer, oder von der hl.
Franziska von Rom, Witwe, Ordensgründerin.
Freitag. Vom Wochentag.
1979 Schönig Adelbert 1908, Studiendirektor i. R., Rosenheim
1982 Schwankl Nikolaus 1904, Pfr. i. R., Greimharting b. Prien
1994 März Franz Xaver 1912, Oberstudienrat a. D., München
2009 Strixner Josef 1919, Pfr. i. R., Egenhofen
E.A.: Gundihausen, Traunwalchen
Der Brauch, die Kreuze und Bilder in den Kirchen zu verhüllen, soll beibehalten werden.
v
13
v
Erste Vesper vom Sonntag. Vierwochenpsalter: 1. Woche.
5. FASTENSONNTAG. +.
Lesehore ohne Te Deum.
Messfeier ohne Gl, mit Cr, Fastenpräfation.
Feierl. Schluss-Segen (vom Leiden des Herrn).
1. Lesung: Jes 43,16–21; 2. Lesung: Phil 3,8–14;
Evangelium: Joh 8,1–11.
Zur Wahl aus dem Lesejahr A:
1. Lesung: Ez 37,12b–14; 2. Lesung: Röm 8,8–11;
Evangelium: Joh 11,1–45 (3–7.17.20–27.33b–45).
In diesem Fall auch Eigenpräfation.
1977 Pakosch Hyazinth, Dr. theol, 1915, Pfr. i. R., Straußdorf
1982 Denk Ludwig 1916, Studiendirektor a. D., Glonn
1993 Horbert Ludwig 1914, Pfr. i. R., Fürstenfeldbruck
1995 Frau Luigi, Dr. theol., 1931 (Cagliari), München-St. Peter
2001 Strobl P. Anton MSC, 1940, Pfarradministrator, Hallbergmoos
2012 Koch Bernhard, 1944, Pfr i. R, München
E.A.: Parsberg; Barmherzige Schwestern (Mü.-Berg a. Laim), Salesianerinnen (Zangberg), München – St.Georg, St.Christoph (bei Steinhöring)
12
v
Samstag. Vom Wochentag.
1972 Stoeckle Hermann-Maria, Dr. theol., 1888, Canonicus bei St. Peter in
Rom
1974 Seeböck Karl 1898, Pfr. i. R., Wippenhausen
1980 Vitalowitz Johann 1903, Kurat i. R., München
Präfation in der folgenden Woche: vom Leiden Christi I oder
vom heiligen Kreuz (Messbuch II,772).
In Lesehore, Laudes und Vesper können die Hymnen von der
Karwoche genommen werden.
MÄRZ
66
An einem der folgenden Wochentage (außer am 19. März)
können die Perikopen 2 Kön 4,18b–21.32–37 und Joh 11,1–
45 (Lektionar IV, 210) gelesen werden.
14
v
MÄRZ
17
v
67
Donnerstag. Vom Wochentag.
In der Messfeier zur Wahl: Tagesgebet von der hl. Gertrud
von Nivelles, Äbtissin, oder vom hl. Patrick, Bischof, Glaubensbote.
1966 Puchner P. Clemens Maria OCarm, 1892, Exprovinzial
1967 Seitz Johann Ev., Dr. phil., 1882, Pfr. i. R., München
1972 Rudinsky Josef, Dr. theol., 1882 (Neutra), Hausgeistl., Dorfen
1992 Bayer P. Quirin OSB, 1922, München-St. Bonifaz
1995 Voglmaier Josef 1917, Pfarradministrator, Kienberg
2006 Heitmeir Josef 1911, Pfr. i. R., Bad Aibling
2013 Niederreuther Rudolf 1933, Studiendirektor a. D., Prien
Montag. Vom Wochentag.
In der Messfeier zur Wahl: Tagesgebet von der hl. Mathilde,
Königin.
1970 Mayrhofer Ludwig 1895, Kurat, Dürnzhausen
1997 Fischer-Billanitsch Anton 1912 (Subotica), Pfr. i. R., Berchtesgaden
1999 Mackels René 1949 (Lüttich), Pfr., Gabersee-St. Raphael
2005 Kölley Georg 1919 (Székesfehérvár), Pfr. i. R.
E.A.: Engelsberg
E.A.: Gremertshausen, Sünzhausen
15
v
Dienstag. Vom Wochentag.
In der Messfeier zur Wahl: Tagesgebet vom hl. Klemens
Maria Hofbauer, Ordenspriester.
18
v
Wo es üblich ist, den „Schmerzhaften Freitag" zu feiern,
wird das Messformular vom 15. September als Votivmesse
(w, ohne Gl, Eigenpräfation) genommen.
1966 Mooshuber Paul 1925, Studienrat, Bad Tölz
1993 Hofer Andreas 1915, Studiendirektor a. D., München
1996 Gramlich Theodor 1914, Pfarrkurat, Güntersdorf
2003 Brandstetter Josef 1921, Pfr. i. R., Wald bei Marktoberdorf
2013 Zawadke Anton 1932, Pfr. i. R., Ottobrunn
1996 Gahr Franz Ludwig 1920, Pfr. i. R., Moosach
1998 Raab Alexander 1912 (Steubenville/USA), Pfr. i. R., München
E.A.: Buch a. Erlbach
E.A.: Pulling, Unteralting
w
16
v
Freitag. Vom Wochentag.
In der Messfeier zur Wahl: Tagesgebet vom hl. Cyrill von
Jerusalem, Bischof, Kirchenlehrer.
Erste Vesper vom hl. Josef. Erste Komplet vom Sonntag.
Mittwoch. Vom Wochentag.
2015 Gründel Johannes Baptist 1939, Dr. theol., Prof. em., Freising
19
E.A.: Buchbach
w
SAMSTAG. HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER
GOTTESMUTTER MARIA. H.
Messfeier mit Gl, Cr, Josefspräfation,
Feierl. Schluss-Segen (Heilige).
1. Lesung: 2 Sam 7,4-5a.12-14a.16; 2. Lesung: Röm 4,13.16-18.22;
Evangelium: Mt 1,16.18-21.24a oder Lk 2,41-51a.
MÄRZ
68
MÄRZ
1966 Jorek Otto 1903, Pfr. und Dekan, Eichenau
1972 Stelzenberger Johann, Dr. theol., 1898, em. Univ.-Prof., Stockdorf
1983 Lipp Georg 1904, Gymnasialprofessor i. R., Rosenheim
69
KARWOCHE
Zum Palmsonntag:
E.A.: Aspertsham, Freilassing-St. Rupert, Grünwald-St. Peter und Paul, Hohenpeißenberg, Kemathen-Dettendorf, München-Hl. Kreuz/ Forstenried,
Neuhaus a. Schliersee, Pfrombach, Puchheim-St. Josef, Rechtmehring,
Schönbrunn b. Dorfen, Eisenärzt, Unterhaching-St. Alto; Ursulinen (Landshut), Congregatio Jesu (Mü.-Pasing), Rosenheim – St.Nikolaus, Bad Kohlgrub
Vor dem Hauptgottesdienst wird in allen Kirchen (auch Nebenkirchen) die Feier des Einzugs Christi in Jerusalem in
derForm der Prozession (Erste Form) gehalten. Wenn keine
zweite Kirche zur Verfügung steht, werden die Zweige an einer geeigneten Stelle im Freien gesegnet. Dann zieht man in
die Kirche. Das Prozessionskreuz ist nicht verhüllt sondern
festlich geschmückt.
Nach der Prozession wird die Messfeier mit dem Tagesgebet
fortgesetzt.
Wo keine Prozession stattfinden kann, wird der Einzug des
Herrn in der Kirche durch einen feierlichen Einzug vor dem
Hauptgottesdienst begangen (Zweite Form).
In gut besuchten Messen kann der feierliche Einzug wiederholt werden.
Evangelium zur Prozession und zum feierlichen Einzug: Lk
19,28-40
In den übrigen Messfeiern wird der Einzug des Herrn in der
Form des einfachen Einzugs begangen (Dritte Form).
Zur Leidensgeschichte wird der Lesersegen gegeben. Es
werden keine Leuchter verwendet; Inzens, Begrüßung des
Volkes und Bezeichnung des Buches entfallen. Die Leidensgeschichte darf auch von Lektoren vorgetragen werden.
r
Erste Vesper vom Palmsonntag.
Vierwochenpsalter: 2. Woche.
MÄRZ
20
r
70
MÄRZ
1999 Schels Wilhelm 1913, Pfr. i. R., Tittmoning
2001 Spielbauer P. Josef CSsR, 1911, vormals Leiter der Volksmission in
der Erzdiözese Mü. u. Fr., Gars a. Inn
2014 Drescher Ernst OMI 1926, Glonn
PALMSONNTAG. +. Dies Pall.
Lesehore ohne Te Deum. Die Messfeier beginnt mit der Feier
des Einzugs Christi in Jerusalem, (ohne Gl,) Leidensgeschichte, Cr, Eigenpräfation, Feierl. Schluss-Segen (vom
Leiden des Herrn).
1. Lesung: Jes 50,4–7; 2. Lesung: Phil 2,6–11;
Leidensgeschichte: Lk 22,14–23,56 (23,1–49).
1972 Ebert Hermann, Dr. theol., 1914 (Prag), OStR., Kirchheim
1979 Samma Franz, Dr. phil., 1899, Gymnasialprof. i. R., München
1997 Wahner Alfred 1915 (Breslau), Pfr. i. R., Ostermünchen
1997 Kohlen P. Matthias SVD, 1910, Altenheimseelsorger, Dachau
1998 Naumann Günther 1933, Pfr., München-St. Johann v. Capistran
2001 Neumann Emmerich 1913 (Zrenjanin), Pfr. i. R., München
2002 Oberreitmeier Georg 1912, Pfr. i. R., München
2014 Hegyi Johannes SJ 1920, München
E.A.: Oberornau
23
v
1974 Komposch Karl 1886, Pfr. i. R, Haslach
1976 Heimrath Anton 1898, Pfr. i. R., Rosenheim
1978 Küblböck P. Fridolin OFMCap, 1888, Priesterseelsorger, Rosenh.
1988 Rogger Helmut 1922, Pfr., Wolfratshausen-Waldram-St.Josef
1997 Böhm Johann 1915 (Breslau), Pfr. i. R., Vaterstetten
1999 Fischer Franz 1909, Pfr. i. R., Oberfeldkirchen
w
MONTAG DER KARWOCHE
Präfation vom Leiden des Herrn II oder vom heiligen Kreuz.
Lesung: Jes 42,5a. 1–7; Evangelium: Joh 12,1–11.
1968 Huber Michael 1889, Pfr. i. R., Miesbach
1971 Fischer Jakob 1883, Pfr. i. R., Lenggries
E.A.: München-St. Benedikt, Fischbachau,
MITTWOCH DER KARWOCHE.
Präfation vom Leiden des Herrn II oder vom heiligen Kreuz.
Lesung: Jes 50,4–9a; Evangelium: Mt 26,14–25.
E.A.: Eberspoint, Hohenlinden, Steinhöring, Gerolsbach
21
v
71
Abends um 17.00 Uhr wird im Münchner Dom die ChrisamMesse gefeiert, in der Krankenöl, Katechumenenöl und Chrisam geweiht werden (Gl, ohne Cr, Eigenpräfation). Off Pall.
1. Lesung: Jes 61,1-3a.6a.8b-9; 2. Lesung: Offb 1,5-8;
Evangelium: Lk 4,16-21.
Teilnehmern an diesem Gottesdienst ist der Kommunionempfang gestattet, auch wenn sie bereits am Morgen kommuniziert haben.
Zum Gründonnerstag:
22
v
DIENSTAG DER KARWOCHE.
Präfation vom Leiden des Herrn II oder vom heiligen Kreuz.
Lesung: Jes 49,1-6; Evangelium: Joh 13,21–33.36–38:
1974 Brandl Rudolf 1880, Stud.-Professor i. R., München
1984 Klees Hubert, Dr. phil., 1904, Spiritual, Kirchenrektor der Herzogspitalkirche, München
1989 Schwaiger Ludwig 1914, Pfr. i. R., Dorfen
1999 Aicher Sebastian 1912, Pfr. i. R., Prien a. Chiemsee
Am Abend wird die Messe zum Gedächtnis des Letzten
Abendmahles gefeiert. Nach ältester Überlieferung der Kirche sind heute alle anderen Messen untersagt. Ebenso darf
keine Begräbnismesse am Gründonnerstag und an den Drei
Österlichen Tagen gefeiert werden (vgl. AEM 336).
MÄRZ
72
Außerhalb der Abendmesse ist die Kommunionspendung in
der Kirche nicht möglich. Den Kranken darf während des
ganzen Tages die Kommunion gereicht werden.
24
v
MÄRZ
73
In allen Kirchen frühestens um 16 Uhr, spätestens um
21 Uhr:
w
Messe vom Letzten Abendmahl:
Feierlicher Einzug mit Orgelspiel, Gl mit Orgel und Glocken,
Fußwaschung nach seelsorglichem Ermessen, kein Cr, Präfation von der heiligen Eucharistie, Einschübe im Hochgebet.
GRÜNDONNERSTAG. Dies Pall.
Stundengebet vom Wochentag. Keine Messfeier.
In der Lesehore wahlweise Psalmen vom Sonntag der 3.
Woche.
1. Lesung: Ex 12,1-8.11-14; 2. Lesung: 1 Kor 11,23-26;
Evangelium: Joh 13,1-15.
Nach dem Schlussgebet Übertragung des Allerheiligsten in
Prozession zu seinem Aufbewahrungsort (verschlossener Tabernakel). Eine Aussetzung mit der Monstranz ist nicht zulässig. Der Aufbewahrungsort soll nicht die Form des „Heiligen Grabes“ haben.
Anschließend an die Übertragung des Allerheiligsten wird
der Altar abgedeckt. Die Kreuze werden, wenn möglich, aus
der Kirche entfernt; andernfalls sollen sie verhüllt werden.
Anbetungsstunden vor dem geschlossenen Tabernakel.
Zweite Komplet vom Sonntag.
1983 Furtner Franz 1932, Pfr., Landshut-St. Peter und Paul
1988 Jandl Oskar, Dr. theol. h. c., 1905, Domkapitular i. R., München
1997 Schrottenloher Johann 1936, Pfr., München-St. Agnes
2005 Hassels P. Josef OMI, 1931, vormals Pfarradm. in München-Maria
Immaculata
DIE DREI ÖSTERLICHEN TAGE
VOM LEIDEN UND STERBEN,
VON DER GRABESRUHE UND VON
DER AUFERSTEHUNG DES HERRN
Zum Karfreitag:
Der Karfreitag ist Fast- und Abstinenztag.
Zur Abendmesse:
Außerhalb der Nachmittagsfeier ist die Kommunionspendung
in der Kirche nicht möglich. Die Krankenkommunion kann
jedoch während des ganzen Karfreitags überbracht werden.
Falls sich auf dem Altar der Tabernakel befindet, muss er
vor der Abendmesse entleert werden; die Hostien für die
Kommunionspendung bei dieser Messfeier und bei der Karfreitagsliturgie werden in der Abendmesse konsekriert.
Für die Teilnehmer an der Nachmittagsfeier entfällt die Vesper.
In der Abendmesse konzelebrieren alle Priester oder sie
nehmen in Albe und Stola daran teil.
Vom Ende der Nachmittagsfeier bis zum Beginn der Osternacht machen alle vor dem Altarkreuz Kniebeuge.
Für die Teilnehmer an der Abendmesse entfällt die Vesper.
25
KARFREITAG. Off Pall.
MÄRZ
r
74
MÄRZ
Eigenes Stundengebet.
Die Kommunionspendung ist am Karsamstag nur bei Todesgefahr erlaubt.
Ungefähr um 15 Uhr, aus seelsorglichen Gründen zwischen
12 und 21 Uhr erlaubt:
r
75
Aus den Weihwasserbecken ist das Weihwasser zu entfernen.
Feier vom Leiden und Sterben Christi:
Wortgottesdienst.
1. Lesung: Jes 52,13-53,12; 2. Lesung: Hebr 4,14-16; 5,7-9;
Leidensgeschichte: Joh 18,1-19,42 (Verkündigung wie am Palmsonntag).
26
v
Kreuzverehrung.
Kommunion.
KARSAMSTAG.
Eigenes Stundengebet.
Eine Messfeier ist nicht gestattet.
1967 Seibold Franz 1896, Pfr. i. R., St. Leonhard/Buchat
1972 Gruber P. Gratian OFM Cap, 1909, Dozent, München
1973 Ingerl Lorenz 1893, Oberstudienrat i. R., Landshut
1974 Eisele Otto 1885, StR. i. R., München
1997 Brenner Matthias 1912, Pfr. i. R., Isen
2003 Reitz P. Othmar OSM, 1917, vorm. Pfarradministrator in Weihenlinden-Högling
Das Allerheiligste wird in privater Form zum Aufbewahrungsort gebracht. Die Eucharistie darf nicht im „Heiligen
Grab“ aufbewahrt oder gar zur Verehrung ausgesetzt werden.
E.A.: Sachsenkam (vor verschlossenem Tabernakel)
Zweite Komplet vom Sonntag.
1968 Halfar Viktor 1896, Bfz-Verw. i. R., Regensburg
1982 Zehetbauer Franz 1923, Kurat u. Spiritual, Aufkirchen b. St.
1984 Krammel Friedrich 1915, Studiendirektor a. D., München
1986 Mück Johann 1911, Gymnasialprofessor a. D., Rosenheim
1998 Wimmer Martin 1909, Pfr. i. R., Neumarkt/St. Veit
2014 Biser Eugen 1918, Dr. phil. Dr. theol., Prof. em., München
Wer in der Osternacht kommuniziert oder (kon)zelebriert,
kann dies am Ostertag nochmals tun.
(Das Hochfest der Verkündigung des Herrn wird auf den
4. April verlegt.)
Die Feier der Osternacht tritt an die Stelle der Lesehore.
Wer nicht an der Osternacht teilnimmt, muss wenigstens vier
Lesungen mit Antwortgesängen und Orationen aus dem
nächtlichen Wortgottesdienst für sich verrichten.
Zur Osternacht:
Für die Teilnehmer an der Osternacht entfällt die Komplet.
[E.A. verlegt auf 4. April: Gebensbach, Inning a. Holz, Schwabering, Tuntenhausen, Zustorf, Arme Schulschwestern (Birkenstein)]
Zum Karsamstag:
27
Der Karsamstag ist als Fast- und Abstinenztag empfohlen
(Messbuch I, 80*).
w
HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN OSTERSONNTAG. +. Fest Pall.
In der Nacht (frühestens um 21.00 Uhr, spätestens um 5.00
Uhr):
Feier der Osternacht:
MÄRZ
76
MÄRZ
Lichtfeier. Segnung des Feuers, Prozession, Osterlob.
Wortgottesdienst: Es sollen wenigstens vier alttestamentliche
Lesungen genommen werden, die Lesung Ex 14,15-15,1 darf
niemals ausfallen.
Gl mit Orgel und Glocken;
Neutestamentliche Lesung: Röm 6,3–11; Halleluja;
Evangelium: Lk 24,1–12; Homilie.
Tauffeier: Wasserweihe, Taufe (Firmung), Erneuerung des
Taufversprechens.
Eucharistiefeier: Präfation für die Osterzeit I, Einschübe im
Hochgebet.
Nach dem Schlussgebet Speisensegnung; Feierl. SchlussSegen.
Am Morgen:
w
OSTERZEIT
Die Osterkerze hat bis Pfingsten ihren hervorgehobenen
Platz im Altarraum. Sie brennt bei allen Gottesdiensten.
Das Halleluja ist der Gesang der Osterzeit; er sollte in dieser Zeit neben den charakteristischen Osterliedern mit Halleluja als eigener Hallelujaruf in Erscheinung treten – etwa als
Kehrvers zum Antwortpsalm, als Ruf vor dem Evangelium
und als österlicher Entlassgruß: „Gehet hin in Frieden, Halleluja Halleluja“ (in der gesungenen Form) (bis Pfingsten!).
Lektionar zum Stundenbuch II/3.
28
w
Laudes und Messfeier mit Gl, Sequenz, Cr, Präfation für die
Osterzeit I, Einschübe im Hochgebet, Speisensegnung, Feierl. Schluss-Segen.
Erste oder zweite Komplet vom Sonntag.
Bei einer Abendmesse zur Wahl: Lk 24,13-35.
1974 Schanderl Peter 1900, Pfr. i. R., Salmannskirchen
1982 Zettl P. Engelbert CSsR, Dr. theol., 1898, Lektor, Gars
2013 Steinmaier Max 1927, Pfr. i. R., Prien
Zweite Komplet vom Sonntag.
E.A.: Edling, Hammer; Vilsheim, Dienerinnen d. göttl. Vorsehung (Schönbrunn)
MONTAG DER OSTEROKTAV. H. +. Fest Dec.
Messfeier mit Gl, wahlweise Sequenz und Cr, Präfation für
die Osterzeit I, Einschübe im Hochgebet,
Feierl. Schluss-Segen.
1. Lesung: Apg 2,14.22–33; 2. Lesung: 1 Kor 15,1–8.11;
Evangelium: Lk 24,13–35 oder Mt 28,8–15.
1. Lesung: Apg 10,34a.37-43; 2. Lesung: Kol 3,1-4 oder 1 Kor 5,6b-8;
Evangelium: Joh 20,1-9 (1-18) oder wie in der Osternacht: Lk 24,1-12
1973 Struve Richard 1904, Pfv., Grunertshofen
1978 Pfeilstetter P. Jakob CSsR, 1901, Volksmissionar, Gars
1985 Strigl Richard, Dr. iur. can., 1926, Univ.-Prof., München
1991 Leuthner Adolf 1914, Studiendirektor a. D., München
1994 Hinterreiter Johann 1911, Pfr. i. R., Kollbach
2010 Kurzhals P. Konstantin OCD, 1945, Pfarradministrator, Kiefersfelden
77
E.A.: München-St. Johann v. Capistran, Söllhuben
29
w
DIENSTAG DER OSTEROKTAV. H.
Messfeier mit Gl, wahlweise Sequenz,
Präfation für die Osterzeit I, Einschübe im Hochgebet.
Lesung: Apg 2,14a.36-41; Evangelium: Mt 28,8-15.
Erste oder zweite Komplet vom Sonntag.
1969 Bauernfeind Johannes, Dr. oec. publ.,1882, Pfr. i.R., Kirchdorf/Inn
MÄRZ
78
1975 Roiger Josef 1910, Pfr. i. R., Gollenshausen
1984 Kneissl Johann 1913, Pfr. i. R., Berbling
1995 Braun Johann 1912, Benefiziat, München-St. Ludwig
2003 Koch P. Laurentius OSB, 1936, vorm. Seelsorgemithilfe im Pfarrverband Bad Kohlgrub
2006 Simmerding Gottfried 1905, Gymnasialprofessor a.D., München
E.A.: Baumburg, Inkofen, Wildenwart, Wildsteig
30
w
APRIL
APRIL
Gebetsmeinungen
1. Für die Kleinbauern: Dass ihre mühsame Arbeit gerecht entlohnt werde.
2. Für die Christen in Afrika: Dass ihnen bei allen politisch-religiösen Konflikten , ihren
Glauben an Jesus Christus und ihre Liebe zu bezeugen.
MITTWOCH DER OSTEROKTAV. H.
Messfeier wie am Dienstag.
Lesung: Apg 3,1-10; Evangelium: Joh 20,11-18.
Erste oder zweite Komplet vom Sonntag.
1
w
FREITAG DER OSTEROKTAV. H.
Messfeier wie am Dienstag.
Lesung: Apg 4,1-12; Evangelium: Joh 21,1-14.
1967 Heldmann Anton 1883, Pfr. i. R., Münsing
1968 Daffenreiter Alois, Dr. oec. publ., 1883, Pfr. i. R., Neuburg/Don.
1977 Friesinger Roman 1905, Pfr., Ruhpolding
1982 Fiedler Hermann 1908 (Breslau), Pfr., Förnbach
1989 Zeller Eduard 1902, Pfr. i. R., Bad Reichenhall
2007 Majic Slavko 1944 (Dubrovnik), Pfr. i. R.
2011 Hachinger Ludwig 1927, Pfr. i . R., Schönbrunn
Erste oder zweite Komplet vom Sonntag.
Herz-Jesu-Freitag.
1967 Beer Alfons 1894, Pfr. i. R., München
1992 Gschoßmann Matthäus 1912, Pfr., Engelsberg
2005 Goergen Aloys, DDr., 1911, Universitätsprofessor em., München
E.A.: Arme Schulschwestern (alle Niederlassungen
31
w
DONNERSTAG DER OSTEROKTAV. H.
Messfeier wie am Dienstag.
2
w
1972 Arnold Josef 1880, Benefiziat, Wasserburg
1980 Pfeilschifter Georg, Dr. theol., 1901, em. Univ.-Prof., Freising
1983 Fischer P. Dr. Pius OSB, 1902, Kloster Ettal
1997 Hofmann Johann 1916, Pfr. i. R., München
2012 Kutscher Gilbert 1938, Diakon i. R., Nürnberg
Erste oder zweite Komplet vom Sonntag.
Gebetstag um geistliche Berufe (Priester-Donnerstag).
E.A.: Garching b. München
SAMSTAG DER OSTEROKTAV. H.
Messfeier wie am Dienstag.
Lesung: Apg 4,13-21; Evangelium: Mk 16,9-15.
Lesung: Apg 3,11-26; Evangelium: Lk 24,35-48.
1969 Hörmann Josef 1888, Pfr. i. R., Freising-Vötting
1974 Schleinkofer P. Karl CSsR, 1887, Gars
1983 Sinseder Johann 1896, Pfr. i. R., Moosen/Vils
1992 Margreth P. Clemens CPPS, 1911, Traunstein
79
E.A.: Au b. Bad Aibling; Schwestern v. d. hl. Familie (München)
w
Erste Vesper vom Sonntag. Erste Komplet vom Sonntag.
APRIL
3
w
80
APRIL
1968 Kandler Josef 1888, Pfr. i. R., Freising
1980 Heldwein Johann B. 1907, Pfr. i. R., Armstorf
1965 Müller Johannes, Dr. theol., 1877, resign. Bischof von Stockholm,
Indersdort
1966 Berghofer Josef, Dr. phil., 1888, Bfzt., München
1972 Klinkosz Alojzy 1908, Seelsorger f. Polen, München
1975 Kienmoser Karl 1901, Pfr. i. R., Walkersaich
1980 Hochreiter Leonhard 1911, Pfr. i. R., Neubeuern/Inn
1987 Trainer Franz Ser. 1912, Anstaltsdirektor i. R., Ecksberg/Mühld.
1988 Glowka Alfred 1924 (Breslau), Pfr., M.-Hl. Kreuz/Forstenried
2005 Bârlea Octavian, DDr., 1913, Leiter der Rumänischspr. Kath. Mission
i. R., München
2005 Winkler Leonhard 1920, Pfr.i.R., Partenkirchen-Maria Himmelfahrt
E.A.: Oberdorfen
E.A.: Freising-St. Georg
2. SONNTAG DER OSTERZEIT - WEISSER SONNTAG SONNTAG DER GÖTTL. BARMHERZIGKEIT. +.
Messfeier mit Gl, Cr, Präfation für die Osterzeit I,
Einschübe im Hochgebet, Feierl. Schluss-Segen.
1. Lesung: Apg 5, 12-16, Lesung: Offb 1, 9-11a.12-13.17-19;
Evangelium: Joh 20,19–31.
Zweite Vesper vom Sonntag. Zweite Komplet vom Sonntag.
4
w
81
MONTAG. VERKÜNDIGUNG DES HERRN (verlegt vom 25.
März).H.
Messfeier mit Gl, Cr. (Niederknien zu den Worten „hat
Fleisch angenommen ...“ bzw. „empfangen durch den Heiligen Geist ...“), Eigenpräfation, Einschub im Hochgebet,
Feierl. Schluss-Segen (Maria).
6
w
Mittwoch. Vom Wochentag.
1967 Niedereder Josef 1903, Domvikar, München
1983 Kampmann Theoderich, Dr. phil., 1899 (Paderborn),Universitätsprofessor em., München
1994 Muggenthaler Herbert 1909, Pfr., Paunzhausen
2003 Feifel Erich, Dr. theol., 1925 (Rottenburg-Stuttgart), Universitätsprofessor em., München
1. Lesung: Jes 7,10-14; 2. Lesung: Hebr 10,4-10;
Evangelium: Lk 1,26-38.
E.A.: Moosburg
Zweite Komplet vom Sonntag.
1966 Kaltner Franz Sales 1889, Pfr., Oberhummel
1981 Biedermann Max 1896, Pfr. i. R., Garching bei München
1989 Müller Josef 1911 (Fünfkirchen), Pfr. i. R., Dorfen
E.A.: Altenerding; Ursulinen (Landshut);
verlegt vom 25. März: Gebensbach, Inning a. Holz, Schwabering, Tuntenhausen, Zustorf, Arme Schulschwestern (Birkenstein)
7
Donnerstag. Hl. Johannes Baptist de la Salle, Priester, Ordensgründer. G.
w
1976 Gamperl Lorenz 1901, Pfr. i. R., München
1977 Klein Meinrad 1897, Pfr. i. R., Stephanskirchen b. Endorf
1980 Lamprecht Anton 1897, Kommorant, Schönbrunn b. Dachau
1983 Weber Otto 1913 (Temesvár), Pfr. i. R., Schwindegg
1994 Beyer Maximilian 1906, Pfr. i. R., Rosenheim
E.A.: Barmherzige Schwestern (Mü.-Mutterhaus)
5
Dienstag. Vom Wochentag.
w [w] Oder: Hl. Vinzenz Ferrer, Ordenspriester, Bußprediger.
8
Freitag. Vom Wochentag.
APRIL
w
2005 Nar Benedikt 1932, Pfr. i. R., Waakirchen
82
APRIL
12 Dienstag. Vom Wochentag.
w [w] Oder: Hl. Zeno, Bischof (DK). g.
E.A.: Pemmering
9
w
1969 Hierner Johann 1910, Pfr. i. R., Altomünster
1982 Brandl P. Alexius OSB, 1897, Hausgeistlicher, Dorfen
1990 Schmalz Georg 1909 (Temesvár), Pfr. i. R., Schönbrunn
Samstag. Vom Wochentag.
1969 Haslberger Alfons 1885, Kurat, Bad Adelholzen
1980 Groß P. Karl OSB, Dr. phil., 1907, Altabt, Kloster Ettal
1991 Miller Konrad 1912, Pfr. i. R., München
2008 Egger Bernhard 1916, Ordinariatsrat i. R., Freising
E.A.: Franziskanerinnen (Ramsau b. Haag)
13 Mittwoch. Vom Wochentag
w [r]
Oder: Hl. Martin I., Papst, Märtyrer. g.
E.A.: München-Maria Himmelfahrt
w
10
w
1968 Wurm Alois, Dr. theol., 1874, Dom-Bfzt. i. R., München
1973 Mühlegger Andreas 1896, Pfr. i. R., Oberföhring
1977 Gries Peter 1894, Pfr. i. R., Laufen/Salzach
1980 Berger Anton 1908, Pfr. i. R., Schönbrunn b. Dachau
1985 Holzhauser P. Karl SJ, 1915, vm. Spiritual am Erzb. Priesterseminar in
Freising u. Pfv. in Lengdorf, Stuttgart
1985 Taubenberger Johann 1902, Chordirektor i. R., München
1998 Eberlein Kurt 1908, Hausgeistlicher i. R., München
2004 Vothknecht Walter 1931, Pfr. i. R., Rosenheim
2010 Reiser Thomas 1939, Pfr. i. R., Garmisch-St. Martin
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 3. Woche.
3. SONNTAG DER OSTERZEIT. +.
Messfeier mit Gl, Cr, Feierl. Schluss-Segen.
1. Lesung: Apg 5, 27b-32.40b-41; 2. Lesung: Offb 5, 11-14;
Evangelium: Joh 21, 1-19 (21,1-14).
E.A.: Garmisch-St. Martin
1983 Gritschneder P. Max SJ 1915, vormals Pfarrkurat in Oberdarching
Im Münchner Dom:
E.A.: Otting
11
r
83
w
Erste Vesper vom Jahrestag der Weihe der Metropolitankirche. Erste Komplet vom Sonntag.
In der übrigen Diözese:
1967 Pentenrieder Josef 1901, Pfr. i. R., München
1968 Scholtz Paul 1909, Studienprofessor i. R., München
1985 Brunner P. August SJ, 1894, München
1991 Schmid Josef 1905, Pfr. i. R., Altötting
1998 Beslmüller P. Leopold Rudolf OSB, 1915, Scheyern
2001 Vogel Leonhard 1963, Pfr., Großhöhenrain
2006 Fekete P. Bartholomäus OFM, 1913, Holzkirchen
w
Vesper vom Wochentag. Komplet vom Wochentag.
E.A.: Lenggries
w
Montag. Hl. Stanislaus, Bischof, Märtyrer. G.
14
DONNERSTAG. JAHRESTAG DER WEIHE DER
METROPOLITANKIRCHE (DK).
Im Münchner Dom: H.
Messfeier mit Gl, Cr, Eigenpräfation,
APRIL
84
APRIL
85
2000 Atzberger Franz Xaver 1906, Pfr., Schonstett
2015 Leierseder Willibald 1930, Pfr. i. R., München
Einschub im Hochgebet, Feierl. Schluss-Segen.
Lesungen nach eigener Wahl aus den Commune-Texten für das
Jahresgedächtnis einer Kirchweihe: Lektionar C III, 473–493.
E.A.: Barmherzige Schwestern (Mü.-Berg a. Laim)
Zweite Komplet vom Sonntag.
In der übrigen Diözese: F.
w
Messfeier (Messbuch II, 882) mit Gl, Eigenpräfation,
Feierl. Schluss-Segen.
Lesungen nach eigener Wahl aus den Commune-Texten für das
Jahresgedächtnis einer Kirchweihe: Lektionar C III, 473–493.
w
17
w
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 4. Woche.
4. SONNTAG DER OSTERZEIT. +.
Messfeier mit Gl, Cr, Feierl. Schluss-Segen.
1. Lesung: Apg 13, 14.43b-52; 2. Lesung: Offb 7, 9.14b-17;
Evangelium: Joh 10, 27-30.
Psalmen der Kleinen Hore vom Donnerstag der 3. Woche.
1980 Kajka Pawel 1905 (Siedlce), Polenseelsorger i. R., München
1980 Mayer Rudolf, Dr. theol., 1909, em. Univ.-Prof., Regensburg
1988 Dümpelmann P. Gottfried SJ, 1902, vm. Spiritual am Erzb. Priesterseminar in Freising
1991 Thum Karl 1902 (Leitmeritz), Pfr. i. R., Waldkraiburg
1992 Lachawietz Paul 1914 (Breslau), Pfr. i. R., Altomünster
2004 Egerer Anton 1928, Pfr. i. R., Altötting
2009 Pieper Hans-Leo 1929, Diakon i. R., Waldkraiburg
Den Weltgebetstag um geistliche Berufe möge man in den
Fürbitten berücksichtigen.
1968 Hilz Johann 1888, Pfr. i. R., Landshut
1980 Geisenfelder P. Augustin OSB, 1891, vorm. Kurat, Scheyern
2005 Warmedinger Georg 1926, Studiendirektor a. D., Wasserburg am Inn
2006 Rauber Remigius 1928 (Speyer), Studiendirektor a. D., München
E.A.: Ampfing, Ellbach – St.Martin
E.A.: Aufkirchen b. Starnberg
15
w
Freitag. Vom Wochentag.
1969 Mittermeier P. Johannes SDB, 1924, München
1972 Bamberger P. Egilfred OFM Cap, 1904, München
1985 Hotter Karl, Dr. phil., 1906, Gymnasialprofessor a. D., Karlsfeld
1985 Henze Martin 1906, Oberstudienrat a. D., Erding
1998 Friemel Erich 1913 (Prag), Pfr. i. R., Garmisch-St. Martin
18
w
Montag. Vom Wochentag.
1978 Mayer Ernst 1909 (Esztergom), Kurat, Frauendorf
1996 Neumeier P. Kurt SJ, 1918, München
2008 Schweiger Ferdinand 1930, Diakon i. R., Oberhaching
2012 Jandebeur Walter 1926, Pfr. i. R., Freising
E.A.: München-St. Margaret
E.A.: Dachau-St. Jakob; Congregatio Jesu (Mü.-Pasing)
16
w
Samstag. Vom Wochentag
1997 Maier Georg 1914, Pfr. i. R., Laufen
19 Dienstag. Vom Wochentag.
w [w] Oder: Hl. Leo IX., Papst. g.
[r]
Oder: Sel. Marcel Callo, Märtyrer.g.
(MB Ergänzungsheft 2 zur 2. Auflage, 2010, s.o. AR 2.4.6.)
APRIL
86
1968 Bühl Franziskus Berthold OFM, 1885, Bischof von Oruro (Bolivien), Landshut: Convent Maria Loreto
1971 Schwertfirm Johannes 1891, Pfr. i. R, Teisendorf
1972 Wellnhofer P. Stanislaus OFM, 1902, Pfr. i. R, Amberg
1979 Höss Augustin 1909, Pfr. i. R., Bad Feilnbach
1982 Böhm Otto, Dr. phil., 1900, Pfr. i. R., Bad Tölz
1989 Käufl Georg 1898, Pfr. i. R., Endlhausen
1993 Varnai József 1942 (Szombathely), Spiritual der Servitinnen, M.
2012 Zunhammer Engelbert 1925, Pfr. i. R. Traunwalchen
E.A.: Barmherzige Schwestern (Planegg)
20
w
APRIL
22
w
21 Donnerstag. Vom Wochentag.
w [w] Oder: Hl. Konrad von Parzham, Ordensbruder. g.
[w]
Oder: Hl. Anselm, Bischof, Kirchenlehrer.g.
1968 Witt P. Lothar OFM Cap, 1901, Missionar in Chile
1969 Pfaffinger Siegfried 1904, Pfr., Stefanskirchen/Rosenheim
1969 Englbrecht Georg 1901, Pfr. i. R., Unterweikertshofen
1991 Hofmann Josef 1919, Pfr. i. R., Mühldorf
1996 Ferstl Anton 1905, Pfr. i. R., Weßling
1998 Scharbert Josef, Dr. theol.,1919 (Passau), em. Univ.-Prof., München
2000 Preis Josef 1953, Pfr., Reit im Winkl
E.A.: Gernlinden, Rottenbuch, Salesianerinnen (Zangberg)
Freitag. Vom Wochentag.
1968 Noppenberger Franz X. 1889, Stud.-Prof. i. R., München
1992 Rottenecker P. Josef OP, 1924, Kurat, München-St. Albert
E.A.: Erlstätt, Nußdorf b. Traunstein; Kreszentia-Schwestern (München)
23 Samstag. Vom Wochentag.
w [r]
Oder: Hl. Adalbert, Bischof, Glaubensbote, Märtyrer. g.
[r]
Oder: Hl. Georg, Märtyrer. g.
1977 Anwander Anton, Dr. theol., 1887 (Augsburg), Honorarprof. i. R.
1978 Himmler Peter 1915, Pfr., München-St. Christoph
1990 Ruhland Benno 1898, Pfr. i. R., Erding
2002 Stemmler P. Paulus OCD, 1939, vorm. Kurat in Niederaudorf-Reisach
Mittwoch. Vom Wochentag.
1973 Thalhamer Josef 1900, Domkapitular, München
1980 Döllen Joachim v. 1912, Pfr. i. R., Geisenhausen
1980 Mayr Georg, Dr. phil., 1910, Kurat i. R. u. Psychotherapeut, M.
1987 Müllritter Josef 1935, Pfr., Haag a. d. Amper
1993 Geisenhofer Anton 1907, Pfr. i. R., München
2002 Menges Hieronymus, Dr. theol., 1910 (Bukarest), Krankenhausseelsorger i. R., Bremen
2011 Mattes Karl, Dr. theol., 1921, Religionslehrer i. R., Domprediger a. D.,
München
87
E.A.: Petting, Surberg, Oberding (Niederding), Gmund am Tegernsee
w
24
w
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 1. Woche.
5. SONNTAG DER OSTERZEIT. +.
Messfeier mit Gl, Cr, Feierl. Schluss-Segen.
1. Lesung: Apg 14, 21b-27; 2. Lesung: Offb 21, 1-5a;
Evangelium: Joh 13, 31-33a.34-35.
1968 Scheder Georg 1890, Pfr. i. R., München
1969 Bierprigl Franz 1913, Pfr., Egling
1971 Niggl Georg 1887, Pfr. i. R., München-Herz Jesu
1981 Backer Johann 1909, Pfr. i. R., Höhenkirchen
1997 Loeffl Johannes 1919, Diakon i. R., München
E.A.: Hohenschäftlarn, Mittenwald, Oberhummel, Haar-St. Konrad v. Parzham, Wang b. Gars am Inn, Oberndorf (Steinhöring),Weng
Von morgen bis zum Erntedanktag wird täglich um den Segen Gottes für die Feldfrüchte gebetet. Dies kann durch eine
entsprechende Bitte bei den Fürbitten der Messfeier gesche-
APRIL
88
hen oder durch den Wettersegen, der als feierlicher SchlussSegen oder mit einem Segensgebet über das Volk gespendet
werden kann (Messbuch I, 250 und II, 566 und 568; Benediktionale 59).
25
r
APRIL
28 Donnerstag. Vom Wochentag.
w [r]
Oder: Hl. Peter Chanel, Priester, Märtyrer. g.
[w]
Oder: Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort, Priester,
Ordensgründer. g.
(MB Ergänzungsheft 2 zur 2. Auflage, 2010, s.o. AR 2.4.6.)
1973 Mayerhofen Alois 1900, Pfr. i. R., München
1978 Krause Karl 1913 (Leitmeritz), Pfr. i. R, Landshut
1997 Westermeier Josef 1914, Pfr. i. R., Bad Tölz
MONTAG. HL. MARKUS, EVANGELIST. F.
Messfeier mit Gl, Apostelpräfation II.
Lesung: 1 Petr 5,5b-14; Evangelium: Mk 16.15-20
26
w
E.A.: Allershausen
1990 Kaindl Franz Xaver 1907, Pfr. i. R., Rosenheim
1993 Liedtke Wolfgang 1954, Pfr., Sauerlach
2004 Lehrberger Korbinian 1925, Pfr. i. R., Rottau
29
E.A.: Arme Schulschwestern (alle Niederlassungen), Schwestern vom Guten
Hirten (Zinneberg)
w
1968 Braun Alois 1916, Pfr., München-St. Clemens
2011 Karl Friedrich 1925 (Passau), Pfr. i. R., Söllhuben
1971 Zankl Ludwig 1899, Pfv., Hechenberg
2002 Hahn Jakob 1906, Pfr. i. R., München
2010 Haringer Albert 1928, Ordinariatsrat i. R., Pfaffing a. d. Attel
30 Samstag. Vom Wochentag.
w [w] Oder: Hl. Pius V., Papst. g.
1966 Micas Alexander 1900, Missarius, Gauting
1967 Wolfart P. Eduard OFMCap, Spiritual in Schönbrunn
1976 Rathspieler Josef 1910, Pfr., Pemmering
1984 Moser Peter 1898, Pfr. i. R., Altötting
27 Mittwoch. Vom Wochentag.
w [w] Oder: Hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester,
Kirchenlehrer. g.
1970 Vaessen P. Josef CM, 1929, Kpl., Wartenberg
1974 Högn Josef, Dr. theol., 1902, Pfr., Reichersbeuern
2012 Eder Franz Xaver 1939, Pfr. i. R. München
2013 Niedermeier Valentin 1916, Studiendirektor a. D., Hörgersdorf
E.A.: Mammendorf, München–St. Canisius
FREITAG. HL. KATHARINA VON SIENA, ORDENSFRAU,
KIRCHENLEHRERIN, PATRONIN EUROPAS. F.
Messfeier mit Gl, Präfation von den hll. Jungfrauen und Ordensleuten, Feierl. Schluss-Segen (Heilige).
Lesung: 1 Joh 1,5-2,2; Evangelium: Mt 11,25-30.
Dienstag. Vom Wochentag.
E.A.: Großhöhenrain
89
E.A.: Haag (Obb.), München-St. Maximilian Kolbe
w
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 2. Woche.
MAI
90
MAI
91
zeit) oder nur als Messfeier oder als Bittandacht gehalten
werden.
MAI
Gebetsmeinungen
1. Um Respekt für die Frauen: Dass Frauen auf der ganzen Welt geachtet werden und
ihr gesellschaftlicher Beitrag höchste Wertschätzung erfahre.
2. Eifriges Rosenkranzgebet in den Familien und Gemeinden diene dem Frieden und der
Verbreitung des Evangeliums.
1
w
2
Montag. Vom Wochentag.
w [r]
Oder: Hl. Sigismund, König, Märtyrer (DK). g.
[w]
Oder: Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer. g.
1978 Schwägerl P. Johann SDB, 1905, Katechet i. R., München
1983 Bretzendorfer P. Arthur Josef CSsR, 1911, Hausgeistl., Malseneck
1985 Seebäck Anton 1890, Pfr. i. R., Bad Tölz
1989 Hausner Hermann 1910 (Temesvár), Pfr. i. R., Traunreut
1992 Schmid Josef 1932, Pfr., München-St. Augustinus
2003 Stanglmaier Josef 1938, Pfr., München-St. Raphael
2006 Helldörfer P. Ewald OFM, 1936, Kurseelsorger, Bad Tölz
6. SONNTAG DER OSTERZEIT. +.
Messfeier mit Gl, Cr, Feierl. Schluss-Segen.
1. Lesung: Apg 15, 1-2.22-29; 2. Lesung: Offb 21, 10-14.22-23;
Evangelium: Joh 14, 23-29.
1973 Vögele P. Gabriel SDS, 1901, Schriftleiter, München-St. Willibald
1975 Hagen P. Robert OFM, 1896, Mühldorf
1991 Schuhbauer Johann 1913, Pfr. i. R., Wolfratshausen
1991 Zenger Josef 1904, Kurat i. R., Starnberg
2005 Karpf Alfons 1920, Pfr. i. R., München-Maria Schutz
E.A.: Dorfen b. Aßling, Güntersdorf, München-St. Ludwig, Pittenhart,
Schöngeising, Töging/lnn-St. Josef, Raubling, Diemannskirchen
(Das Hochfest hl. Maria, Patronin des Landes Bayern, wird
auf den 7. Mai verlegt.)
An den drei Bitt-Tagen hält jede Seelsorgsstelle im Rahmen
ihrerMöglichkeiten einen oder mehrere Bittgottesdienste.
Dabei ist eine Einbeziehung aller wesentlichen Bereiche und
Gefährdungen des gegenwärtigen Lebens wünschenswert.
Die Bittgottesdienste können als Bittgänge mit anschließender Messfeier (eigenes Formular im Messbuch II 272, w, Lesungen im Lektionar VIII 298–302, Präfation für die Oster-
E.A.: Lengmoos
3
r
DIENSTAG. HL. PHILIPPUS UND HL.JAKOBUS,
APOSTEL. F.
Messfeier mit Gl, Apostelpräfation, Feierl. Schluss-Segen
(Apostel).
Lesung: 1 Kor 15,1-8; Evangelium: Joh 14,6-14.
1972 Danner Martin 1889, Stud.-Prof. i. R., Garmisch-Partenkirchen
1976 Kindermann Johann 1900 (Leitm.), Ständ. Pfv. i. R., Kirchanschöring
1977 Franke Wolfgang 1937, Kpl., Caritas-Altenheim, Geretsried
E.A.: Au b. Berchtesgaden, Litzldorf, Mühldorf-Mößling, Oberteisendorf,
Schaftlach,
4
Mittwoch. Vom Wochentag.
w [r]
Oder: Hl. Florian, Märtyrer, und hll. Märtyrer v. Lorch. g.
1983 Berger Franz Xaver 1911, Gymnasialprof. a. D., Altötting
1996 Noe Paul 1918, Pfr. i. R., Geretsried
E.A.: Taufkirchen/Vils, Tettenhausen
MAI
w
5
w
92
Erste Vesper von Christi Himmelfahrt.
Erste Komplet vom Sonntag.
DONNERSTAG. CHRISTI HIMMELFAHRT. H. +.
Messfeier mit Gl, Cr, Eigenpräfation,
Einschub im Hochgebet, Feierl. Schluss-Segen.
MAI
w
7
w
1. Lesung: Apg 1,1–11;
2. Lesung: Eph 1,17–23 oder Hebr 9, 24-28; 10, 19-23;
Evangelium: Lk 24, 46-53.
Erste Vesper von Maria, Patronin des Landes Bayern (DK).
Erste Komplet vom Sonntag.
SAMSTAG. HL. MARIA, PATRONIN DES LANDES
BAYERN (DK) (verlegt vom 1. Mai). H.
Messfeier mit Gl, Cr, Marienpräfation,
Feierl. Schluss- Segen (Maria).
1. Lesung: Offb 1l,19a; 12,1.3.5.9b-10.17; 2. Lesung: Ga14,4-7;
Evangelium: Joh 2,1-11.
Zweite Komplet vom Sonntag.
1990 Huber Anton 1938, Pfr., Wörth
1998 Först P. Michael OFM, 1940, Krkhs.-Seelsorger, München
2014 Niedermeier Anton 1922, Pfr. i. R., Taufkirchen/Vils
Gebetstag um geistliche Berufe (Priester-Donnerstag).
1978 Vogl Otto 1924, Pfr. u. Dekan, München-St. Mauritius
1992 Ripper Heinz 1929 (Brünn), Kurat i. R., Oberpframmern
1998 Estendorfer Michael 1908, Pfr. i. R., Scheyern
E.A.: Teisendorf, München – St.Augustinus
Die Woche vor Pfingsten ist Quatemberwoche. Sie soll der
geistlichen Erneuerung der Gemeinde dienen. Jede Seelsorgestelle soll an einem Tag dieser Woche einen besonderen
Gottesdienst in diesem Anliegen feiern. Es kann eine Messfeier (eigenes Formular im Messbuch II, 267), ein Wortgottesdienst oder eine Andacht sein. Dabei sollte besonders
auch für die Einheit der Christen gebetet werden (Lektionar
VIII, 110-130).
E.A.: München-St. Pius, Niederbergkirchen
Präfation bis Samstag vor Pfingsten: von Christi Himmelfahrt
I oder II oder von Ostern.
6
w
Freitag. Vom Wochentag
Herz-Jesu-Freitag
1966 Angermair Rupert, Dr. theol., 1899, em. Hochschul-Prof., Freising
1966 Albert Georg 1897, Pfr. i. R., Fürstenfeldbruck
1997 Schneider Alfons 1915 (Salzburg), Pfr. i. R., Bad Reichenhall
2000 Scheuermann Audomar, Dr. theol., 1908, Univ.-Prof. em., Vizeoffizial,
München
2001 Klug Norbert 1931, Pfr. i. R., Grafing
2004 Schuster Alfred 1944, Diakon, Krankenhausseelsorger, Bad Aibling
2006 Fischer Heinrich 1920, Stiftspropst und Pfr. i. R., Landshut-St. Martin
E.A.: Kirchdorf a. Haunpold
93
w
w
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 3. Woche.
Vorabendmesse vom 7. Sonntag der Osterzeit
8
w
7. SONNTAG DER OSTERZEIT. +.
Messfeier mit Gl, Cr, Feierl. Schluss-Segen.
1. Lesung: Apg 7, 55-60; 2. Lesung: Offb 22, 12-14.16-17.20;
Evangelium: Joh 17, 20-26.
MAI
94
MAI
1968 Trenkwalder Anton 1905, Pfr., Landshut-St. Peter und Paul
2003 Hopfner Rudolf 1927, Pfr. i. R., Oberhaching
1983 Fischer Georg 1913, Pfr., Volkmannsdorf
1983 Wiesnet P. Dr. Eugen SJ, 1941, Pfr. bei der Hochschule d. Bundeswehr, Neubiberg
1987 Goll P. Robert SJ, 1911, vormals Spiritual am Erzb. Priesterseminar
Freising, München
1994 Perzlmaier Lorenz 1914, Pfr. i. R., Oberbergkirchen
1996 Meyer Franz, Dr. theol., 1914, Studiendirektor a. D., Frauenried
2001 Vogel Karl 1936, Oberstudienrat i. K., Lenggries-Hohenburg
2002 Glöckle Bernhard 1944, Oberstudienrat a. D., Krumbach
2002 Eberl Johann Bapt. 1921, Pfr. i. R., Rott am Inn
2003 Mertens P. Laurenz SVD, 1915, vorm. Seelsorgemithilfe in Pietzenkirchen
E.A.: Barmherzige Schwestern (Mü.-Mutterhaus)
9
95
Montag. Sel. Maria Theresia von Jesu Gerhardinger, Jungfrau,
Ordensgründerin (DK). G.
w
1977 Neubauer Johannes 1907, Pfr., Isen
E.A.: Obertaufkirchen, Schwindegg
E.A.: Obing
10
w
Dienstag. Vom Wochentag.
1. Lesung: Apg 10,25–26.34–35.44–48; 2. Lesung: 1 Joh 4,7–10;
Evangelium: Joh 15,9–17.
13 Freitag. Vom Wochentag.
w [w] Oder: Gedenktag Unserer Lieben Frau in Fatima. g.
(MB Ergänzungsheft 2 zur 2. Auflage, 2010, s.o. AR 2.4.6.)
1983 Simon Johann Bapt., 1895, Pfr. i. R., Glonn
1990 Hajdu Stephan 1918 (Veszprem), Religionslehrer i. R., München
11
w
1968 Schmidt P. Karl SDB, 1904, Religionslehrer, München
1985 Eisenhofer Heinrich, Dr. theol., 1917, Domdekan, Erzb. Offizial,
München
1988 Wysocki Eduard v. 1933 (Pelplin), Pfr. i. R., München
1992 Burger Anton 1918, Studiendirektor a. D., Krailling
2012 Schulz P. Anselm (Gotthard) OSB, Dr., 1931, Altabt, Pfarradm. i. R.,
München
Mittwoch. Vom Wochentag.
1970 Vierthaler Josef 1891, Studienprofessor i. R., München
1986 Heindl Rudolf 1909 (Limburg), Pfr. i. R., Marktschellenberg
1989 Genau Karl 1911 (Fulda), Pfr. i. R., Egenburg
2000 Keller Heinz 1915 (Würzburg), Studiendirektor a. D., München
E.A.: Emmering b. Fürstenfeldbruck, München-Hl. Kreuz/Giesing
12 Donnerstag. Vom Wochentag.
w [r]
Oder: Hl. Nereus und hl. Achilleus, Märtyrer. g.
[r]
Oder: Hl. Pankratius, Märtyrer. g.
1970 Reiter Josef 1879, Pfr. i. R., Mettenheim
1971 Knöbl Karl 1893, Pfr. i. R., Garmisch-Partenkirchen
E.A.: Gars a. Inn, Congregatio Jesu (Mü.-Pasing)
14
w
Samstag. Vom Wochentag.
1972 Landersdorfer Lorenz 1914, Pfr., Peterskirchen
1976 Kifinger Georg 1889, Pfr. i. R., Begründer d. Heliandbundes, M.
1982 Heichele Otto 1894, Pfr. i. R., Schönbrunn
1983 Schicker Josef 1895, Pfr. i. R., Umratshausen
1991 Susnjara P. Dominik OFM, Dr. phil., Pfr. i. R., München
E.A.: Asten
MAI
r
r
96
Erste Vesper von Pfingsten.
In der Vorabendmesse ist das Formular „Am Vorabend“ zu
verwenden, mit Gl, Cr, Eigenpräfation, Einschub im Hochgebet, Feierl, Schluss-Segen (vom Heiligen Geist).
1. Lesung: Gen 11,1–9 oder Ex 19,3–8a. 16–20 oder Ez 37,1–14
oder Joel 3,1–5; 2. Lesung: Röm 8,22–27;
Evangelium: Joh 7,37–39.
Der Wortgottesdienst der Vorabendmesse kann durch eine
vermehrte Zahl der Lesungen zu einer Pfingstvigil erweitert
werden (MB Ergänzungsheft zur 2. Auflage, 1995, S. 5 bzw.
Kleinausgabe 2007, S. 1228–1232). Diese Pfingstvigil kann
auch als eigene Feier gehalten werden.
15
r
SONNTAG. PFINGSTEN. H. +. Fest Pall.
Messfeier mit Gl, Sequenz, Cr, Eigenpräfation, Einschub im
Hochgebet, Feierl, Schluss-Segen (vom Heiligen Geist).
1. Lesung: Apg 2,1–11;
2. Lesung: 1 Kor 12, 3b-7.12-13 oder Röm 8, 8-17
Evangelium: Joh 20, 19-23 oder Joh 14, 15-16.23b-26
1970 Rucker P. Palmatius OFM, Dr. phil., 1897, Lektor, München
1994 Weber P. Karl SVD, 1936, Studentenseelsorger, München
1997 Tremmel Anton 1929, Studienrat a. D., Freising
1999 Schiessl Josef 1905, Oberstudienrat a. D., Traunstein
2011 Stadler Karl 1922, Pfr i. R., Schönbrunn
2015 Apfelbacher Karl-Ernst 1940, Dr. theol., Pfr. i. R. München
E.A.: Törwang
r
Zweite Vesper von Pfingsten.
Nach Ablauf der Osterzeit soll die Osterkerze einen würdigen
Platz in der Taufkapelle erhalten. An ihr sollen bei der Taufe
MAI
97
die Kerzen der Neugetauften entzündet werden. Bei Begräbnissen bzw. Sterbemessen kann man die Osterkerze in den Altarraum oder an den Sarg stellen.
Zu Pfingsten endet die Osterkommunionzeit.
ZEIT IM JAHRESKREIS
Lesejahr in der Messfeier an Wochentagen: II.
Zur Wahl des Messformulars s.o. AR 2.3.
Stundenbuch, Im Jahreskreis; Lektionar zum Stundenbuch
II/5.
Liturgia Horarum Band III.
7. Woche im Jahreskreis. Vierwochenpsalter: 3. Woche.
16 PFINGSTMONTAG. +. Fest Dec.
g [r]
Stundengebet vom Wochentag
oder vom hl. Johannes Nepomuk, Priester, Märtyrer. g.
r
Messfeier (eigenes Formular im deutschen Messbuch und
Lektionar)
mit Gl, wahlweise Cr, Sonntagspräfation VIII
(kein Einschub im Hochgebet).
1. Lesung: Apg 19, 1b-6a oder Joel 3, 1-5;
2. Lesung: Röm 8, 14-17;
Evangelium: Joh 3, 16-21.
Daneben stehen alle Perikopen des Pfingstsonntags sowie die Perikopen zur
Feier der Firmung (Lektionar VII, 82-112) und aus der Votivmesse vom
Heiligen Geist (Lektionar VIII, 463-478) zur Verfügung.
1980 Koppmann P. Johannes OMI, 1907, Seelsorgsmithilfe, Lenggries
1982 Ernstberger P. Eberhard OSA, 1909, Maria Eich
1992 Klaholt P. Johannes SVD, 1911, Hausgeistlicher, Holzkirchen
E.A.: Reichertsheim, Freising – Wieskirche, Fischbach (Bad Tölz)
MAI
17
g
98
MAI
1979 Schlickenrieder Johann 1895, Pfr. i. R., Beyharting
1983 Brunner Stefan 1906 (Djakovo), Pfr. i. R., München
Dienstag. Vom Wochentag.
1969 Winkler Hermann 1895, Pfr. i. R., Fürstenfeldbruck
1974 Weinzierl Karl, Dr. theol. et iur. utr., 1902, em. Univ.-Prof., M.
1977 Lederer Otto 1905, Pfr., München-Christi Himmelfahrt
1986 Fellerer Johannes, Dr. theol., 1905, Dombenefiziat, vormals Künstlerseelsorger der Erzdiözese, München
1994 Faltermeier Alois 1908, Pfr. i. R., Dießen a. Ammersee
1995 Törzsök Eugen 1919 (Vác), Religionslehrer i. R., München
2000 Schilling Hans, Dr. phil., 1927 (Rottenburg), Univ.-Prof. em.
E.A.: Bruckberg
E.A.: Arme Schulschwestern (alle Niederlassungen), Dominikanerinnen a. d.
Mutterhaus San José/USA (Altenhohenau)
21 Samstag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Hermann Josef, Ordenspriester, Mystiker. g.
[r]
Oder: Hl. Christophorus Magallanes, Priester, und Gefährten,
Märtyrer. g.
(MB Ergänzungsheft 2 zur 2. Auflage, 2010, s.o. AR 2.4.6.)
1959 Remiger Johannes Nep., Dr. theol., 1879, Weihbischof von Prag,
Kommorant, Gauting
1979 Gradtke Hans 1927, Diakon, KAB-Diözesansekretär, Trostberg
1991 Mauracher Johann 1906, Pfr. i. R., Aschau/Chiemgau
2005 Hylla Walter 1933, Studiendirektor a. D., Nicklheim
2009 Wandinger Jakob 1923, Pfr. i. R., Bruckmühl
18 Mittwoch. Vom Wochentag.
g [r]
Oder: Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer. g.
1966 Birkmayr Johann 1905, Oberstudienrat i. R., Germering
1967 Anderl Ludwig 1909, Diözesanpräses des Werkvolkes, München
1988 Parzefall Ernst 1911, Oberstudienrat a. D., Bad Tölz
E.A.: Feldkirchen-Westerham; Franziskanerinnen (Konvent des Mutterhauses Au a. Inn)
E.A.: München-St. Raphael, München-Zu den hl. 14 Nothelfern
19
g
Donnerstag. Vom Wochentag.
1979 Rusch Andreas 1883, Pfr. i. R., Unterammergau
1981 Jacob Friedrich 1894, Pfr. i. R., Miesbach
1990 Buhl Alfons Maria 1898, Pfr. i. R., München
1991 Parsic Georg 1911 (Hvar), Pfr. i. R., Glonn
2008 Wimmer Johann 1942, Diakon i. R., Albaching
w
22
w
1971 Boristätt Josef 1880, Pfr. i. R., Rosenheim
Erste Vesper vom Dreifaltigkeitssonntag.
DREIFALTIGKEITSSONNTAG. H. +.
Messfeier mit Gl, Cr, Eigenpräfation, Feierl. Schluss-Segen
(Im Jahreskreis VI).
1. Lesung: Spr 8, 22-31; 2. Lesung: Röm 5, 1-5;
Evangelium: Joh 16, 12-15.
E.A.: Hohenkammer
20 Freitag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Bernhardin von Siena, Ordenspriester, Volksprediger. g.
99
w
Psalmen der Kleinen Hore vom Sonntag der 1. Woche.
Zweite Vesper vom Dreifaltigkeitssonntag.
Zweite Komplet vom Sonntag.
1974 Geisenhofer Anton 1912, Pfr., Trostberg
1975 Handwerker Georg 1902, Pfr. i. R., Oberammergau
1984 Werner Franz 1904 (Breslau), Pfr. i. R., Altötting
MAI
100
1989 Winstetter Georg 1911, Pfr. i. R., Gammelsdorf
2007 Langenberger Reinhold 1939, Oberstudienrat, Pfarradministrator und
Dekan, Dachau-Mariä-Himmelfahrt
MAI
w
101
Erste Vesper von Fronleichnam.
Erste Komplet vom Sonntag.
E.A.: Barmherzige Schwestern (Planegg), Großhesselohe
Zur Fronleichnamsprozession
8. Woche im Jahreskreis. Vierwochenpsalter: 4. Woche.
23
g
Die Hostie für die Prozession wird in der vorausgehenden
Messfeier konsekriert. In dieser Messfeier darf kommunizieren oder konzelebrieren, wer schon in einer anderen Messfeier kommuniziert oder (kon)zelelebriert hat. Die Messfeier
vor der Prozession schließt mit dem Schlussgebet.
Montag. Vom Wochentag.
1981 Krammer Franz 1899, Pfr. i. R., Gsies-St. Martin/Südtirol
1993 Schlereth P. Simon OSA, 1916, München-Maria vom Guten Rat
E.A.: Aßling, Steinkirchen b. Aßling
26
24
g
Dienstag. Vom Wochentag.
1974 Maier Johann Ev. 1889, Pfr. i. R., München
1976 Stapf Franz 1892, Anstaltskurat i. R., München
1992 Eimansberger Luitpold 1912, Pfr. i. R., Schönbrunn
1992 Strobel Fridolin 1908 (Freiburg), Pfr. i. R., Ruhpolding
2014 Engelbert Wallner 1930, Dr. theol., Studiendirektor a.D., Ruhpolding
E.A.: Anzing, Geretsried-Maria Hilf
25 Mittwoch. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Beda der Ehrwürdige, Ordenspriester, Kirchenlehrer. g.
[w]
Oder: Hl. Gregor VII., Papst. g.
[w]
Oder: Hl. Maria Magdalena von Pazzi, Ordensfrau.
1970 Meibom P. Valerius OSA, 1911, München-Maria vom Guten Rat
1977 Korschin Josef 1910 (Olmütz), Kurat, Diemannskirchen
1982 Ruzischka Josef 1903 (Wien), Pfr. i. R., Fridolfing
2005 Koch Bernhard 1930, Pfr. i. R., Malmö/Schweden
E.A.: Prutting
w
DONNERSTAG. HOCHFEST DES LEIBES UND
BLUTES CHRISTI - FRONLEICHNAM. +. Fest Pall.
Messfeier mit Gl, wahlweise Sequenz, Cr,
Präfation von der heiligen Eucharistie.
1. Lesung: Gen 14, 18-20; 2. Lesung: 1 Kor 11, 23-26;
Evangelium: Lk 9, 11b-17.
Zweite Komplet vom Sonntag.
1966 Kellerer Jakob 1890, Studienprofessor i. R., Fürstenfeldbruck
1967 Wall Georg 1894, Pfr. i. R., Bruck b. Grafing
1975 Rüppel Alfons 1904, Krankenhauspfarrer i. R., München
1981 Lindauer Andreas 1911, Pfr. i. R., Altenau
1982 Deimel Michael 1916, Pfr., Hohenlinden
1985 Müllner Michael 1902 (Rgsbg.), Gymnasialprof. a. D., Traunstein
1988 Közi Horváth József,Dr. theol., 1903 (Györ), Hausgeistlicher i.R.
1991 Müller Georg 1921, Religionslehrer i. R., Unterlaus
1998 Hötzl Arnulf 1911, Kurat i. R., St. Christoph/Steinhöring
2000 Huber Max 1923, Studiendirektor a. D., Oberwössen
2006 Meyer Hubert 1934, Pfr. i. R., München
E.A.: Salesianerinnen (Dietramszell), Emertsham (Peterskirchen), Fridolfing, München - Fronleichnam
MAI
102
MAI
2015 Schömann Bernhard 1946, ehem. Landshuter Stiftspropst, Pfr. i. R.,
München
27 Freitag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Augustinus von Canterbury, Bischof,
Glaubensbote. g.
E.A.: Walpertskirchen; Schwestern vom Hl. Kreuz – MünchenDreifaltigkeitskirche (Dompfarrei), München-Leiden Christi,
Oberau/Loisach, Pullach
1995 Steinheimer P. Moritz OFM, Dr. theol., 1912, München
28
g
Samstag. Vom Wochentag.
30
g
1994 Thanhäuser Rudolf, Dr. iur. utr., 1903, Diakon i. R., Gauting
1998 Pongratz Franz Xaver 1909, Pfr. i. R., Oberschleißheim
2001 Mrakovčić Antun 1919 (Krk), Pfr. i. R., Tettenhausen
29
g
Montag. Vom Wochentag.
1966 Mayer Otto 1895, Pfr. i. R., Altomünster
1969 Ametsbichler Josef 1889, Pfr. i. R., Bischofswiesen
1971 Altenburger Franz 1892 Pfr. i. R., Oberaudorf
1984 Münch Walter, Dr. theol., 1910 (Breslau), Stud.-Dir. a. D., München
1989 Kronast Josef 1902, Pfr. i. R., Egern
1990 Schmid Moritz 1905, Pfr. i. R., Gräfelfing
1993 de la Haye P. Erwin MSC, 1923, Pfarradm., Langenpreising
1994 Seidl Michael 1901, Pfr. i. R., Geretsried
2005 Weimer Wilhelm 1915 (Köln), Pfr. i. R., München
2015 Harlander Bernd 1948, Diakon i. R., Peiting
E.A.: Obermarbach
g
103
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 1. Woche
9. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
E.A.: Deining, Finsing, Tattenhausen, Ursulinen (Landshut)
1. Lesung: 1 Kön 8, 41-43. Lesung: Gal 1, 1-2.6-10;
Evangelium: Lk 7, 1-10
In Gemeinden, die erst heute die Fronleichnamsprozession
halten, werden in der Messfeier, die der Prozession vorausgeht, die Gebetstexte von Fronleichnam oder aus der Votivmesse von der heiligen Eucharistie (Messbuch II, 1093) genommen; die Lesungen können aus der Votivmesse (Lektionar VIII, 391-421) ausgewählt werden (w, Gl, Cr, Präfation
von der heiligen Eucharistie; die Messfeier schließt mit dem
Schlussgebet).
1971 Riedl Josef 1919, Pfr., Schleching
1982 Leyerer Peter, 1896, Pfr. i. R., Haar
1989 Leingärtner Franz 1913, Kurat i. R., Krün
1992 Zielbauer Karl 1912, Pfr. i. R., Geisenhausen
2011 Liehr Johannes 1921 (Breslau) Pfr. i. R., Altötting
31
g
Dienstag. Vom Wochentag.
1967 Müller Anton 1900, Pfr. i. R., Erling
1973 Egger Eduard 1887, Pfr. i. R., Neufahrn b. Freising
1993 Grzondziel Bruno 1914 (Breslau), Pfr. i. R., Langenpreising
1996 Höck Michael, Dr. phil. et theol., 1903, Ordinariatsrat i. R., Freising
2011 Hillreiner Johannes 1922 Dompfarrer i. R., München
E.A.: Deisenhofen
JUNI
104
JUNI
1. Lesung: Ez 34, 11-16; 2. Lesung: Röm 5, 5b-11;
Evangelium: Lk 15, 3-7.
JUNI
1973 Burger P. Franz SDB, 1908, Provinzial, München
1984 Käßer P. Klemens OFM, 1904, Kurat b. St. Anton/Partenk.
1993 Sailer Alfred 1929, Oberstudienrat a. D., Rimsting
Gebetsmeinungen
1. Für den Zusammenhalt der Menschen: Einsame und Alte mögen – besonders in den
großen Städten – Gelegenheiten menschlicher Begegnung und solidarisches Verhalten
vorfinden.
2. Für die Seminaristen, für die Novizinnen und Novizen: Menschen mit Freude am
Evangelium mögen sie voll Weisheit in ihren Beruf einführe.
105
E.A.: München-Herz Jesu, Altenau, München – Mariahilf, Gräfelfing
4
w
Samstag. Unbeflecktes Herz Mariä. G.
(Messbuch II, 679)
Lesung: Jes 61,9-11; Evangelium: Lk 2,41-51.
1
r
1972 Fuchs Otto 1909, Pfr., Hohenbrunn
1976 Strobl Karl 1900, Pfr. i. R., Neumarkt-St. Veit
1978 Bittinger Alfons 1918, Pfr., Pulling
1980 Berberich Valentin 1904 (Freiburg), Pfr. i. R., Mittenwald
1981 Freiberger Lorenz 1903, Hauptschriftleiter d. MKKZ i. R., Prien
1983 Schneider Karl 1907, Benefiziat i. R., Ast
1992 Mayrhofer Donat 1922, Pfr., Irschenberg
Mittwoch. Hl. Justin, Märtyrer, G.
1967 Lang P. Hugo OSB, Dr. theol., 1892, Abt von St. Bonifaz, München
1973 Brunner Georg 1888, Studienprofessor i. R., München
1983 Waldburg-Zeil P. Franz Georg v. SJ, 1903, München
2012 Mayer Karl 1914, Pfr. i. R., vm. Pfr. in Petershausen, Wutöschingen
E.A.: Pellheim, München – St.Hedwig
E.A.: Dorfen-Mariä Himmelfahrt
g
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 2. Woche
2
Donnerstag. Vom Wochentag.
g [r]
Oder: Hl. Marcellinus und hl. Petrus. Märtyrer. g.
Gebetstag um geistliche Berufe (Priester-Donnerstag).
2002 Bohrer P. Bonifaz OSB, 1928, vorm. Pfarradm. in Kiefersfelden
E.A.: München-St. Willibald
w
3
w
Erste Vesper vom Heiligsten Herzen Jesu.
Erste Komplet vom Sonntag.
FREITAG. HEILIGSTES HERZ JESU. H.
Messfeier mit Gl, Cr, Eigenpräfation, Feierl. Schluss-Segen
(Im Jahreskreis VI).
5
g
10. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
1. Lesung: 1 Kön 17, 17-24; 2. Lesung: Gal 1, 11-19;
Evangelium: Lk 7, 11-17
1978 Ruhland Martin 1880, Pfr. i. R., Erding
1988 Pflanzer Nikolaus 1908 (Temesvár), Pfr. i. R., Oberhummel
2003 Juraschek Erich 1909 (Kattowitz), Pf. i. R., Moosburg
E.A.: Haar-St. Bonifatius; Don Bosco-Schwestern (Rottenbuch), Heldenstein, Höhenrain, Bischofswiesen
Den Gebetstag für Ecuador möge man in den Fürbitten berücksichtigen.
JUNI
106
JUNI
E.A.: Neubeuern, München – St. Leonhard
6
Montag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Norbert von Xanten, Bischof, Ordensgründer. g.
1990 Schlander P. Angelus OSB, 1920, Hausgeistlicher, Dorfen
2015 Hausladen Erwin 1925, Pfr. i. R., München
10
g
E.A.: Salesianerinnen (Zangberg)
7
g
E.A.: Ilmmünster
11
r
1966 Männer Johann Bapt. 1885, Pfr. i. R., Moosburg
1975 Pecher Rudolf 1909, Studiendirektor i. R., München
1977 Stängl Ludwig 1905, Pfr. i. R., Velden/Vils
1998 Fuchs Adolf 1922 (Breslau), Pfr. i. R., Neukirchen a. Teisenberg
2010 Chlodek Franz 1917, Pfr. i. R., Prien am Chiemsee
2010 Lang Walter 1933, Studiendirektor a. D., München
Mittwoch. Vom Wochentag.
1966 Mayer Thomas 1907, Kaplan, Schönbrunn
1981 Wühr Alfons 1910, Krankenhauskurat, München/Biederstein
1982 Huber Bartholomäus 1908, Pfr. i. R., Klettham
1990 Schwemmer Franz Josef 1907, Pfr. i. R., Buch am Erlbach
1990 Leciejewski Stefan 1908 (Posen), vm. Delegat f. d. Polen, Freising
1993 Gilhaus P. Dr. Hermann Josef SVD, 1933, Studentenpfarrer, München
Samstag. Hl. Barnabas, Apostel. G.
Messfeier mit Apostelpräfation.
Lesung: Apg 11,21b-26; 13,1-3; Evangelium: Mt 10,7-13.
E.A.: Ismaning; Barmherzige Schwestern (Mü.-Mutterhaus)
8
g
Freitag. Vom Wochentag.
1961 Buchberger Michael, Dr. theol., 1874, Bischof von Regensburg, vm.
Weihbischof der Erzdiözese München und Freising
1967 Roth Peter 1897, Pfr., Grünthal
1975 Haslwimmer Alois 1897, Pfr. i. R., Otting
1998 Huber Josef 1916, Pfr. i. R., Höslwang
Dienstag. Vom Wochentag.
1967 Behringer Josef 1889, Pfr. i. R., Flintsbach
1970 Finsterhölzl Johann, Dr. theol., 1936, Wissensch. Assistent, M.
1981 Hubert Rudolf 1896 (Leitmeritz), Pfr. i. R., Götting
1985 Stadler Johann 1910, Pfr. i. R., Leobendorf
1985 Hafner Johannes, Dr. theol., 1901 (Salzburg), vm. Domkapellmeister,
Trier
107
E.A.: Oberneukirchen
g
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 3. Woche.
E.A.: München-St. Paul
12
g
9
Donnerstag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Ephräm der Syrer, Diakon, Kirchenlehrer. g.
1971 Grill Franz 1896, Kurat i. R., Berganger
1982 Reitmeier Josef 1906, Pfr. i. R., Hausgeistlicher, Traunstein
1987 Koch Georg 1907 (Bamberg), Rektor i. R., München
1994 Eberhard Josef 1911, Pfr. i. R., Velden/Vils
11. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
1. Lesung: 2 Sam 12, 7-10.13; 2. Lesung: Gal 2, 16.19-21;
Evangelium: Lk 7, 36 - 8, 3.
1952 Faulhaber Michael v., Dr. theol. et phil. h.c., 1869, Kardinalpriester,
Erzbischof von München und Freising
1990 Forstner Johann Bapt. 1899, Pfr. i. R., Miesbach
2008 Siebenhärl Alexander 1919, Pfr. i. R., Ottobrunn
2014 Meulemann Axel 1934, Pfr i. R., Holzkirchen
JUNI
108
E.A.: Bergkirchen
13
JUNI
w
1. Lesung: Jes 52,7-10; 2. Lesung: 2 Kor 6,1-10;
Evangelium: Joh 14,1-6.
Montag. Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester, Kirchenlehrer. G.
Zweite Komplet vom Sonntag.
w
2000 Lenz Leonhard 1907, Wallfahrtskurat i. R., Spiritual, Kloster Reutberg
E.A.: Miesbach
14
g
Im Bereich des alten Klosters Tegernsee zur Wahl:
r
E.A.: Jesenwang
E.A.: Scheyern
17
g
E.A.: Hochstätt, Reichertshausen
In der Stadt München:
Erste Vesper vom hl. Benno. Erste Komplet vom Sonntag.
Donnerstag. Hl. Benno, Bischof (DK). G.
Freitag. Vom Wochentag.
1972 Schmaus Georg 1904, Pfr. und Dekan, Oberneukirchen
1974 Prillmeier Johann 1915, Pfr. i. R., Wasentegernbach
1983 Fischer August, Dr. phil., 1903 (Rgsbg.), Stud. Rat a. D., Miesb.
1987 Wagner Heinrich 1916 (Königgrätz), Pfr., Böbing
1988 Fischer Walter 1917, Diakon, Germering-St. Martin
1989 Kazuch Franz 1917 (Kattowitz), Pfr. i. R., Unterhaching
1989 Monert P. Alfons OPraem, 1894, Hausgeistlicher, Glonn
2001 Köfferlein Werner 1939, Pfr., München-St. Heinrich
2013 Harrer Karl Maria 1926, Pfr. i. R., Altötting
15 Mittwoch. Vom Wochentag.
g [r]
Oder: Hl. Vitus (Veit), Märtyrer. g.
16
w
Hl. Quirinus, Märtyrer (DK). g.
1973 Dietsche P. Bernward OP, 1903, Lektor d. Theologie, München
1989 Hutschenreuther Konrad 1903, Pfr. i. R., Altötting
2007 Reiter Benno 1935, Pfr. i. R., Teisendorf
2009 Ziegenaus Herbert 1934, Pfr. i. R., München
Dienstag. Vom Wochentag.
1976 Huber Innozenz 1911, Pfr., Erharting
1980 Pfäffl Anton 1905, Pfr. i. R., Bad Aibling
1986 Irger Vinzenz 1898, Pfr. i. R., München
2006 Schmidt Ewald, Dr. theol., 1934 (Breslau), Pfr. i.R., Albano Laziale
2014 Hehberger Erich OSFS 1937, Dr. phil. Dr. theol., Neuburg/Donau
2015 Mooslechner Franz 1929, Pfr. i.R., Schweighausen
w
Messfeier mit Gl, Cr, Präfation von den Hirten der Kirche,
Feierl. Schluss-Segen (Heilige).
E.A.: Krün, Congregatio Jesu (Mü.-Pasing)
18
g
Samstag. Vom Wochentag.
In der Stadt München:
1970 Bertl Max 1910, Pfr., Oberammergau
1971 Wallner Johann Bapt. 1887, Pfr. i. R., Landshut
HL. BENNO, BISCHOF, PATRON DER STADT (DK). H.
E.A.: Haindlfing, Ursulinen (Landshut)
109
JUNI
g
19
g
110
JUNI
E.A.: München-St. Ulrich
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 4. Woche.
12. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
1. Lesung: Sach 12, 10-11; 13, 1; 2. Lesung: Gal 3, 26-29;
Evangelium: Lk 9, 18-24.
22 Mittwoch. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Paulinus von Nola, Bischof. g.
[r]
Oder: Hl. John Fisher, Bischof, und hl. Thomas Morus,
Märtyrer. g.
1970 Huber Peter 1881, Bfz.-Verw., Ebersberg
1973 Götz Karl 1898, Pfr. i. R., Oberornau
1986 Burkes Lothar 1936, Pfr., Oberneukirchen
1994 Maier Josef 1920, Pfr. i. R., Waging am See
1996 Höckmayr Rupert 1924, Pfr. i. R., Altenerding
2009 Gabor Gerhard 1932, Pfr. i. R., Babensham
1966 Zurrer Franz Xaver 1886, Pfr. i. R., Mühldorf
1967 Fichter Michael 1888 Pfr. i. R., Bad Aibling
1971 Ortmair Franz 1882 Pfr. i. R., Altötting
1980 Modlmeier Franz X. 1911, Pfr. i. R., Schlossberg
2004 Gumpendobler Klemens 1927, Pfr. i. R., Amerang
2012 Brielmair P. Dominicus Joseph OSB 1928, vm. Pfv. von Hirschenhausen, Scheyern
E.A.: Oberappersdorf, Arme Schulschwestern (alle Niederlassungen),
Barmherzige Schwestern (Mü.-Berg a. Laim), Stockdorf, Irschenberg,
Griesstätt am Inn
20
g
Montag. Vom Wochentag.
E.A.: Barmherzige Schwestern (Planegg)
23
g
E.A.: Berchtesgaden, Freising-Dom, München-St. Bernhard
Dienstag. Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann. G.
E.A.: Landshut-St. Martin; Franziskanerinnen (Konvent des Mutterhauses
Au a. Inn),
1. Lesung: Ijob 38,1.8–11; 2. Lesung: 2 Kor 5,14–17;
Evangelium: Mk 4,35–41.
1969 Spöttel Karl 1880, Oberstudienrat i. R., München
1998 Greiner Johann 1933, Pfr. i. R., München
2002 Gritz Martin, Dr. theol., 1916 (Breslau), Militär-Generalvikar a. D.,
München
2008 Frei Friedrich 1910, Domvikar i. R., München
Donnerstag. Vom Wochentag.
1968 Heilmann Alfons, Dr. theol., 1883 (Rottenb.), Schriftsteller
1968 Eichner P. Roland OFM, 1899, Landshut
1969 Welkhammer Karl 1905, Pfr. i. R., Teisendorf
1974 Lindner Dominikus, Dr. theol., 1889 (Regensburg), em. Hochschulprofessor, Freising
1987 Sauer P. Johannes SDB, 1928, Hausgeistlicher, Rimsting
1991 Edelbauer P. Johannes OP, 1909, Hausgeistlicher, Geretsried
2004 Baumgartner Franz 1956, Diakon, Irschenberg
2006 Luser Hubert 1928, Pfr. i. R., München
1969 Schamberger Josef 1902, Pfr. i. R., Grabenstätt
1973 Huber Josef 1907, Pfr., Au am Inn
1987 Postmeyer Bernard 1927 (Barcelona/Venezuela), Kurat, Wildenwart
1993 Taska Josef 1905 (Breslau), Pfr. i. R., Steinhöring
21
w
111
w
w
Erste Vesper von der Geburt des hl. Johannes des Täufers.
In einer Abendmesse ist an diesem Tag das Formular der
„Vorabendmesse“ von der Geburt des hl. Johannes des Täu-
JUNI
112
fers zu nehmen, mit Gl, Cr, Eigenpräfation, Einschub im
Hochgebet, Feierl. Schluss-Segen (Heilige).
1. Lesung: Jer 1,4-10; 2. Lesung: l Petr 1,8-12;
Evangelium: Lk 1,5-17.
(oder die Texte vom Tag)
JUNI
g
26
g
Erste Komplet vom Sonntag.
24
w
Zweite Komplet vom Sonntag.
E.A.: Münsing, Seifriedswörth
27 Montag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Hemma von Gurk. g.
[w]
Oder: Hl. Cyrill von Alexandrien, Bischof, Kirchenlehrer. g.
1988 Bobenstetter P. Georg SDB, 1912, Hausgeistlicher, Rosenheim
1989 Kellner Erich, Dr. theol., 1917, Leiter der internationalen Paulusgesellschaft, Freilassing
1990 Pfrang Lothar 1908, Pfr. i. R., München
1997 Karl Konrad 1930, Pfr. i. R., Traunstein
2012 Chwastek Markus Wladyslav, Dr. phil., 1934, Pfr. i. R., Pleinting/Vilshofen
E.A.: Aufkirchen b. Erding, Rosenheim-St. Quirinus, Taufkirchen b. München-St. Johannes d. T., München-St. Johann Bapt./Haidhausen
Samstag. Vom Wochentag.
1973 Richter Karl 1912, Pfv., Marzoll
1973 Krimmer Johann Bapt. 1890, Pfr. i. R., Spiritual, München
1983 Fischer Martin 1898, Pfr. i. R., Garmisch-Partenkirchen
1990 Weinzierl August 1918, Pfr., Großdingharting
2010 Waxenberger Johannes 1915, Pfr. i. R., Siegsdorf
E.A.: Bad Tölz-Mariä Himmelfahrt
13. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
1978 Fuchs Stephan 1896, Pfr. i. R., Freising
1987 Scherer Josef 1918, Pfr. i. R., Schnaitsee
1988 Bittenbinder Matthias 1899 (Temesvár), Kurat i. R., Bad Reichenh.
1988 Kiermeier Karl 1904, Diakon, München-St. Joseph
1989 Gschwandtner Michael 1901, Pfr. i. R., Nußdorf am Inn
1993 Anzinger Ludwig 1926, Studiendirektor a. D., Eching b. Freising
2001 Müller Franz Sales 1914, Ordinariatsrat i. R., Ehrendomherr, Unterpfaffenhofen
2003 Urzinger Georg 1923, Pfr. i. R., Anzing
1. Lesung: Jes 49, 1-6;
2. Lesung: Apg 13, 16.22-26;
Evangelium: Lk 1, 57-66.80.
25
g
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 1. Woche.
1. Lesung: 1 Kön 19, 16b.19-21; 2. Lesung: Gal 5, 1.13-18;
Evangelium: Lk 9, 51-62.
FREITAG. GEBURT DES HL. JOHANNES DES
TÄUFERS. H.
Messfeier mit Gl, Cr, Eigenpräfation, Einschub im Hochgebet, Feierl. Schluss-Segen (Heilige).
1966 Daurer Martin 1911, Bfzt., Mittenwald
1971 Eisenschmid Ernst 1912, Pfr. i. R., Schönbrunn
1982 Stempfle-Jauer Hubert 1909 (Berlin), Pfr. i. R., Brannenburg
1985 Straub Georg 1902, Pfr. i. R., Kirchstein
1994 Kaul Joseph 1912, Pfr. i. R., Marquartstein
1994 Meling Peter 1914, Diakon i. R., Kraiburg am Inn
1996 Arendt Hubert 1909 (Ermland), Oberstudienrat a. D., München
2006 Lacek Martin, Dr., 1926 (Nitra), Kurat i. R., München
113
E.A.: Mühldorf-St. Nikolaus
28
r
Dienstag. Hl. Irenäus, Bischof. Märtyrer. G.
1974 Holynskyi Peter 1892 (Pržemysl), Prosynodalrichter, München
2005 Butt Heinrich 1915, Pfr. i. R., Mainburg
JUNI
114
2006 Auer Max 1935, Studiendirektor a. D., Altdorf b. Landshut
E.A.: München-St. Vinzenz
r
r
Erste Vesper vom hl. Petrus und hl. Paulus.
In einer Abendmesse ist an diesem Tag das Formular der
„Vorabendmesse“ vom hl. Petrus und hl. Paulus zu nehmen,
mit Gl, Cr, Eigenpräfation,
Feierl. Schluss-Segen (Petrus und Paulus).
1. Lesung: Apg 3,1-10; 2. Lesung: Gal 1,11-20;
Evangelium: Joh 21,1.15-19
(oder die Texte vom Tag)
Erste Komplet vom Sonntag.
29
r
MITTWOCH HL. PETRUS UND HL. PAULUS, APOSTEL. H.
Fest Praep.
Messfeier mit Gl, Cr, Eigenpräfation, Feierl. Schluss-Segen
(Petrus und Paulus).
1. Lesung: Apg 12, 1-11;
2. Lesung: 2 Tim 4, 6-8.17-18;
Evangelium: Mt 16, 13-19.
Zweite Komplet vom Sonntag.
1977 Rathmann Siegmund Alfons 1907, Gymnasialprof. i. R., München
1981 Chase Emil 1916, Pfr. und Dekan, München-St. Klara
1982 Kammermeier Eduard, Dr. theol., 1916, Univ. Prof., Passau
2001 Graßl Georg 1922, Pfr. i. R., Lohhof
E.A.: Lochham, München-St. Benno, Seebruck, Traunreut, Wenigmünchen
30 Donnerstag. Vom Wochentag.
g [w]
Oder: Hl. Otto, Bischof, Glaubensbote. g.
[r]
Oder: Die ersten hll. Märtyrer der Stadt Rom. g.
Gebetstag um geistliche Berufe (Priester-Donnerstag).
JUNI
1969 Killinger Hugo 1922, Oberstudienrat, München
1997 Popfinger Johann 1910, Pfr., Hörbering
1997 Moràn José Maria, Dr. phil., 1926 (Astorga), RL i. R., München
2008 Dietl Konrad 1934 (Regensburg), Pfr. i. R., Landshut
2009 Waritschlager Hans 1960, Kurat, Grafing
E.A.: München-St. Lorenz
115
JULI
116
JULI
Gebetsmeinungen
1. Ureinwohnern, deren Identität und Daseinsberechtigung in Frage gestellt werden, soll
mit Hochachtung begegnet werden.
2. Die Kirche Lateinamerikas und der Karibik möge entsprechend ihrer Sendung das
Evangelium mit neuer Kraft und Begeisterung verkünden.
JULI
3
g
117
14. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
1. Lesung: Jes 66, 10-14c; 2. Lesung: Gal 6, 14-18;
Evangelium: Lk 10, 1-12.17-20.
1970 Proskurnyckyi Myroslaw 1919, Ukrainer-Seelsorger, Landshut
1972 Hilzensauer Josef 1908, Pfr., Unterföhring
1978 Jordan Josef 1888 (Prag), Dechant i. R., Rosenheim
1984 Franz Johann 1901, Pfr. i. R., Landshut
2001 Fischer Josef 1912, Pfr. i. R., Neumarkt-St. Veit
E.A.: Zolling, München-St. Elisabeth, Vaterstetten
1
g
Freitag. Vom Wochentag.
Herz-Jesu-Freitag.
4
Montag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Ulrich, Bischof. g.
[w]
Oder: Hl. Elisabeth von Portugal, Königin. g.
1995 Lipold Richard 1913, Pfr. i. R., Rosenheim
E.A.: Pfaffing-Biburg, Salesianerinnen (Dietramszell), Dachau – St.Peter
2
w
SAMSTAG. MARIÄ HEIMSUCHUNG. F.
Messfeier mit Gl, Marienpräfation, Feierl. Schluss-Segen
(Maria).
1968 Loibl P. Richard OSB, 1902, Spiritual, Klostergut Mitterndorf
1970 Roßnagl Michael 1887, Pfr. i. R., Holzham
1977 Michl Johann Ev., Dr. theol., lic. bibl., 1904, em. Univ.-Prof., M.
1981 Wallner Josef 1904, Pfr., Wang
2007 Schmidt Manfred 1935, Pfr. i. R., Ehebandverteidiger, Lampferding
2009 Huber Willibald, Dr. phil., 1935, Studienrat a. D., Taufkirchen b. M.
E.A.: Bad Aibling-Mariä Himmelfahrt, Neukirchen a. Teisenberg
Lesung: Zef 3,14-18 oder Röm 12,9-16b;
Evangelium: Lk 1,39-56.
1971 Wöhrl Konrad 1898, Pfr. i. R., Übersee
1978 Merz P. Hermenegild OFM, 1909, Religionslehrer, Garmisch-P.
1987 Hessenhofer Alfons 1910, Pfr., Inzell
1995 Rauscher P. Othmar OCist, Dr. theol., 1919, Altabt, Schlierbach/OÖ
E.A.: Mühldorf-St. Pius X., München-Maria Heimsuchung; Salesianerinnen
(Dietramszell, Zangberg)
g
Lektionar zum Stundenbuch II/6.
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 2. Woche.
5
Dienstag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Antonius Maria Zaccaria, Priester, Ordensgründer. g.
1979 Pascher Josef Maria, Dr. phil. et theol., 1893 (Limburg), em. Universitätsprofessor, München
1990 Seeanner Georg 1925, Pfr., Tettenhausen
2002 Fischer Franz 1925 (Mainz), Pfr. i. R., Krün
2003 Pfau Wilhelm 1912, Studiendirektor a.D., München
2010 Keller P. Albert SJ, Dr. phil., 1932, Hochschulprof. em., München
E.A.: Baumgarten, Hörgertshausen
JULI
118
JULI
119
1982 Gundlach Anton 1904, Oberpfarrer i. R., Landshut
1987 Oeller Friedrich 1905, Pfr. i. R., München
2001 Heller Wilhelm 1933, Pfr., Baierbrunn
6
Mittwoch. Vom Wochentag
g [r]
Oder: Hl. Maria Goretti, Jungfrau, Märtyrin. g.
1995 Peters Josef 1905, Pfr. i. R., Archimandrit, Törwang (Grainbach)
E.A.: Grassau, München – Königin des Friedens
E.A.: München-St. Thomas Morus, Oberhaching
7
Donnerstag. Vom Wochentag.
g [w] Oder Hl. Willibald, Bischof, Glaubensbote. g.
1973 Gallmann Viktor 1900, Kurat, Hittenkirchen
1984 Schachtner Johann 1930, Direktor d. St. Michaelsbundes, München
1990 Winklmeier Josef 1912, Pfr. i. R., Schönbrunn
1992 Teichmann Joachim 1915 (Olmütz), Studiendir. a. D., München
1998 Käß Viktor 1911, Oberstudienrat a. D., Wasserburg
2004 Grgat P. Tihomir OFM, 1938, Spiritual, München
2010 Hörberg Franz Xaver 1933, Pfr. i. R., Fürstenfeldbruck
g
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 3. Woche.
10
g
15. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
1. Lesung: Dtn 30, 10-14; 2. Lesung: Kol 1, 15-20;
Evangelium: Lk 10, 25-37.
2004 Oswald Johann Bapt. 1910, Pfarrkurat i. R., Allershausen
2009 Saint-George Heinrich v. 1928, Pfr. i. R., München
2011 Schmidbauer P. Andreas CP, 1923, ehem. Provinzial, München
E.A.: Unterwössen
11
8
Freitag. Vom Wochentag.
g [r]
Oder: Hl. Kilian, Bischof, und Gefährten, Glaubensboten,
Märtyrer. g.
w
1969 Rödel Franz, Dr. phil., 1891 (Speyer), Leiter d. jud. Instituts, M.
1987 Groh Paul 1929, Pfr. und Dekan, München-St. Hildegard
2003 Geisenhofer Andreas 1921, Pfr. i. R., München
2007 Wimmer Alfons 1918, Pfr. i. R., Aufkirchen b. Starnberg
Lesung: Spr 2,1-9; Evangelium: Mt 19,27-29.
1976 Schießl Johann B. 1882, Benefiziat i. R., Teisendorf
1979 Plail Franz Xaver 1900 (Prag), Pfr. i. R., Zorneding
2005 Forster P. Wilhelm OFM, Dr. theol., 1912, München-St. Anna
2012 Oelschlegel Siegfried 1923, Pfr. i. R., Deisenhofen
2013 Schuster Wilhelm 1928, Pfr. i.R., Thaining
E.A.: Mettenheim
9
Samstag. Vom Wochentag.
g [r]
Oder: Hl. Augustinus Zhao Rong, Priester, und Gefährten,
Märtyrer. g.
(MB Ergänzungsheft 2 zur 2. Auflage, 2010, s.o. AR 2.4.6.)
1966 Basner Bruno 1893, Religionslehrer i. R., Lenggries
1970 Dötsch Georg 1885, Expositus i. R., Tuntenhausen
MONTAG. HL. BENEDIKT VON NURSlA, VATER DES
ABENDLÄNDISCHEN MÖNCHTUMS, PATRON EUROPAS. F.
Messfeier mit Gl, Präfation von den hl. Ordensleuten, Feierl.
Schluss-Segen (Heilige).
E.A.: München-Königin des Friedens
12
g
Dienstag. Vom Wochentag.
1976 Gernert Josef 1899 (Leitmeritz), Dechant i. R., Neukeferloh
1980 Vodermayer Alfons 1915, Pfr. i. R., Waldkraiburg
JULI
120
1984 Schlachter P. Gabriel OSA, 1901, Hausgeistlicher, Unterhaching
1987 Greißl Alois 1920, Pfr., Rieden
2001 Prosch Johann 1914 (Limburg), Oberstudienrat a. D., Glonn
2005 Matthes Hans Werner 1939, Pfr. i. R., Geretsried-Hl. Familie
JULI
16
w
1976 Scheiel Michael 1912, Pfr., Stefanskirchen b. Mühldorf
1977 Reuss Wilhelm 1914, Benef. i. Hl. Geist-Spital, Landshut
1984 Thielen Anton 1906, Pfarrvikar i. R., Beyharting
1985 Füstös Antal 1919 (Székesfehérvár), Ungarische Kath. Mission M.
1996 Gehrig Wolfgang 1932, Pfr. i. R., Gröbenzell
E.A.: Anger, Garching/Alz -Herz Jesu,
13 Mittwoch. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Heinrich II., Kaiser, und hl. Kunigunde,
Kaiserin. g.
1968 Michale Lucian 1894, Bfz.-Verw., Stein a. d. Traun
1977 Geretzhuber P. Leander OSB, 1916, Krkhs.-Seels., München
1985 Plößl Peter, Dr. phil., 1901, Institutskaplan i. R., Traunstein
1994 Kruzik Franz 1925 (Königgrätz), Pfarradm. i. R., Gröbenzell
2007 Mayer P. Raphael Robert OSB, 1922, Krankenhausseelsorger, Percha
E.A.: Neuching, Vachendorf
g
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 4. Woche.
17
g
16. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
1. Lesung: Gen 18, 1-10a; 2. Lesung: Kol 1, 24-28;
Evangelium: Lk 10, 38-42.
E.A.: Vagen
1967 Hochmaier Nikolaus 1886, Pfr. i. R., Markt Schwaben
1967 Wendel P. Wunibald OFMCap, 1903, München
1977 Haiß P. Emmanuel OSB, 1896, vm. Kirchenrektor in Fürstenfeld
1978 Thoma Franz Xaver, Dr. theol., 1890, Stud.-Prof. i. R., Rosenheim
1994 Schmitz Anton 1906, Religionslehrer i. R., Bausendorf/Mosel
2004 Liebsch Franz 1927 (Dresden-Meißen), Pfr. i. R., Mammendorf
14 Donnerstag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Kamillus von Lellis, Priester, Ordensgründer. g.
1980 Mutulis Richard 1912 (Riga), Pfr. f. Letten u. Esten, Karlsfeld
1993 Fuß Arnold 1907, Kurat i. R., Herrsching
2006 Sukiennik Karl 1922 (Breslau), Dombenefiziat i. R., München
2009 Greb Franz, Dr. phil., 1937, Studiendirektor a. D., Rosenheim
E.A.: Böbing; Hedwigschwestern (Böbing), Franziskanerinnen (Ramsau b.
Haag)
15
w
E.A.: Ruhpolding, Ottobrunn – St. Otto
18
g
Montag. Vom Wochentag.
1983 Bensch Kurt 1905 (Jassy), Pfr. i. R., Berchtesgaden
2000 Ihászy Thomas 1956, Pfr., Moosinning
2006 Radlmaier Ludwig 1920, Pfr. i. R., München
Freitag. Hl. Bonaventura, Bischof, Kirchenlehrer. G.
E.A.: Rohrdorf; Barmherzige Schwestern (Mü.-Mutterhaus)
1982 Ederer Wolfgang 1907, Pfr. i. R., Garching/Alz
1987 Namberger Alois 1907, Pfr., Bruckmühl-Herz Jesu
1994 Heinrich Anton 1912, Pfr. i. R., Bad Reichenhall
E.A.: Holzkirchen; Dillinger Franziskanerinnen in der Regens-WagnerStiftung
Samstag. Sel. Irmengard, Äbtissin (DK). G.
19
g
Dienstag. Vom Wochentag.
121
JULI
122
JULI
1989 Heidenreich Herbert 1933, Dekan im Justizvollzugsdienst, Seelsorger
in der Justizvollzugsanstalt Bernau, Rottau
1993 Betzwieser Friedrich 1929, Pfr., München-Herz Jesu
2004 Brunner Franz Xaver 1912 (Regensburg), Pfr. i. R., Trostberg
123
1972 Zimmermann Josef 1907 (Augsburg), Pfr. i. R., Straßlach
1991 Sturm Richard 1914, Pfr. i. R., Schönbrunn-St. Zeno
1991 Zwiener Hermann 1920 (Breslau), Pfr. i. R., Unterhaching
1997 Fuchs Alois 1919, Pfr. i. R., Feldkirchen b. München
2010 Simon Ioan 1938, Pfr. i. R., Waldkraiburg
E.A.: Unterammergau, Ursulinen (Landshut)
E.A.: Bergen, Fürstenfeldbruck-St. Magdalena, Unterhaching-St. Birgitta
20 Mittwoch. Vom Wochentag.
g [r]
Oder: Hl. Margareta, Jungfrau, Märtyrin. g.
[r]
Oder: Hl. Apollinaris, Bischof, Märtyrer, g.
(MB Ergänzungsheft 2 zur 2. Auflage, 2010, s.o. AR 2.4.6.)
1974 Hauser Friedrich 1884 (Rgsbg.), Sem-Dir. i. R., B. Wiessee
1976 Kollerbohm Arthur, Dr. phil., 1898 (Augsburg), Wasserburg
1989 Leibl Gottfried 1921 (Regensburg), Pfr. i. R., Sachrang
2002 Graf P. Anton SDB, 1936, Pfr. i. R., München-St. Wolfgang
2007 Pöschl Matthias 1924, Oberstudienrat a. D., München
2010 Rosenegger Josef 1917, Pfr. i. R., Flintsbach am Inn
2014 Glöckner Hans 1938, Diakon i. R., München
Morgen ist um 17.30 Uhr im Münchner Dom die Messfeier
zum Jahresgedächtnis für den letztverstorbenen Erzbischof
von München und Freising, Julius Kardinal Döpfner.
23
w
Lesung: Gal 2,19-20; Evangelium: Joh 15,1-8.
1967 Omasta P. Jozef SDB, 1907, Seelsorger f. Polen, Ludwigsfeld
1968 Lipp Georg, Dr. phil. et theol., 1884, Pfr. i. R., Ampfing
1969 Felsner Josef 1889, Pfr. i. R., Harpfetsham
1985 Otto Alfons 1913 (Oppeln), Pfr. i. R., Aufkirchen-St. Georg
1986 Bauer Anton 1901, Pfr. i. R., Steinbach b. Wackersberg
1995 Defregger Matthias 1915, Weihbischof em., Domkapitular i. R., Generalvikar von 1962–1968, Pöcking
2000 Soden-Fraunhofen Heinrich v. 1920, Weihbischof em., Domkapitular i. R., Engelsberg
E.A.: Aschau/Chiemgau
21 Donnerstag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Laurentius von Brindisi, Ordenspriester, Kirchenlehrer. g.
1973 Specht Josef Clemens 1910, Pfr., Hausham
1979 Kaltenhauser Johann 1902, Pfr. i. R., Wackersberg
1979 Ströhl Sebastian 1894, Pfr. i. R., Lengdorf
2008 Auer Josef 1926, Studiendirektor a. D., Raubling
2013 Läpple Alfred 1915, Dr. theol., Prof. em., Gilching
SAMSTAG. HL. BIRGITTA VON SCHWEDEN,
ORDENSGRÜNDERIN, PATRONIN EUROPAS. F.
Messfeier mit Gl, Präfation von den Heiligen,
Feierl. Schluss-Segen (Heilige).
E.A.: Bad Wiessee-St. Anton
g
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 1. Woche.
E.A.: Barmherzige Schwestern (Planegg)
22
w
Freitag. Hl. Maria Magdalena. G.
1971 Thanheiser Alfred, Dr. theol., 1892 (Bresl.), Komm., U’pfaffenh.
24
g
17. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
1. Lesung: Gen 18, 20-32; 2. Lesung: Kol 2, 12-14;
Evangelium: Lk 11, 1-13.
JULI
124
JULI
1976 Döpfner Julius, Dr. theol., 1913, Kardinalpriester, Erzbischof von
München und Freising
2005 Bullinger Heinrich 1935, Diakon i. R., Gilching
2014 Kettner Alfred 1925, Diakon i. R., Heimstetten
2014 Heffenmeyer Raynald Franz OC, 1914, Pfr. i. R., Heiligenkreuz (Ö)
125
2004 Fellermeier Jakob, Dr. theol., 1911, Hochschulprofessor em., Heldenstein
2008 Eham Max 1915, Domkapellmeister i. R., München
E.A.: München-Maria vom Guten Rat
E.A.: München-Maria Immaculata, Ainring
25
r
MONTAG. HL. JAKOBUS, APOSTEL. F.
Messfeier mit Gl, Apostelpräfation, Feierl. Schluss-Segen
(Apostel).
28
g
Donnerstag. Vom Wochentag.
1966 Eibl Georg 1891, Pfr. und Anstaltsdirektor i. R., Ecksberg
1966 Dessauer Philipp 1889, Pfr. i. R., München
1982 Sigge Franz, Dr. theol., 1899 (Osnabrück), Pfr. i. R., Grassau
1987 Senninger Max 1909, Studiendirektor a. D., München
1990 Kawalla Josef 1912 (Breslau), Pfr. i. R., Mittenwald
1993 Sauer Josef 1904, Pfr. i. R., Lohhof
2014 Zandl Georg 1923, Pfr. i. R., Siegsdorf
Lesung: 2 Kor 4,7-15; Evangelium: Mt 20,20-28.
1973 Unterburger Josef 1913, Pfr., Arget
1981 Straßmair Anton 1891, Pfr. i. R., Kemathen
1993 Borchert Ernst, Dr. phil. et theol.,1910 (Danzig), Konsistorialrat, M.
E.A.: Peiting
E.A.: München-St.Stephan/Neuperlach, Arme Schulschwestern (alle Niederlassungen)
26
Dienstag. Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der Gottesmutter
Maria. G.
w
1967 Wagner Martin 1912, Pfr., Forstinning
1971 Mangold Max 1902, Pfr., Weildorf
1971 Lebling Johann Nep. 1891, Chordirektor i . R., Fürstenfeldbruck
1980 de l’Espine Max 1899, Pfr. i. R., Farchant
1981 Gierlinger Alois 1907, Pfr. i. R., Bad Reichenhall
1992 Graßl Anton 1934, Pfr. und Dekan, Bruckberg
2010 Simon Ioan, Pfr. i. R., Waldkraiburg
2014 Borst Karl CSsR 1929, München
E.A.: Congregatio Jesu (Mü.-Pasing)
27
g
29
w
Freitag. Hl. Marta. G.
1969 Berchem Max Graf v., Dr. theol., 1898, Pfr. i. R., München
1987 Steinlein P. Eckhard OFM, 1914, Kurat b. St. Anton/Partenk.
1988 Weckbecker Erich 1925, Pfr., vic. paroec. in München-St. Ignatius
1996 Ostner Anton 1913, Pfr., Holzhausen-St. Valentin
1999 Hochkirch Heinrich 1909, Pfr. i. R., Gröbenzell
2000 Warneke P. Matthias OCarm, 1930, Kpl., Bad Reichenhall-St. Zeno
2004 Beck Johann 1924, Pfr. i. R., Vilsbiburg
E.A.: Schliersee
30 Samstag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Sel. Batho, Priester, Glaubensbote (DK). g.
[w]
Oder: Hl. Petrus Chrysologus, Bischof, Kirchenlehrer. g.
Mittwoch. Vom Wochentag.
1970 Wachter P. Odo OSB, 1903, Schäftlarn
1996 Spiolek Hubert 1938, Pfr., Neuching
1974 Koerbling P. Anton SJ, 1902, München
1979 Zimmer Siegfr., Dr. theol., 1914 (Bresl.), Rel.-Lehrer i. R., Traunst.
1988 Seidenschwang Martin 1944, Pfr., Ilmmünster
JULI
126
AUGUST
1994 Stadler Franz Xaver 1908, Pfr. i. R., Mettenheim
2000 Klaas Eugen 1925, Pfr. i. R., Berbling
2009 Trumm Heinrich 1920, Studiendirektor a. D., Passau
Am morgigen oder am darauf folgenden Sonntag (einschließlich des Vorabends) kann jeder Gläubige einmal den Portiunkula-Ablass gewinnen, wenn er die Pfarrkirche oder eine
speziell dafür privilegierte Kirche besucht und dabei das Gebet des Herrn und das Apostolische Glaubensbekenntnis betet. Die allgemeinen Bedingungen (Beichte, Kommunion,
Gebet nach Meinung des Heiligen Vaters) können auch mehrere Tage vorher oder nachher erfüllt werden.
g
31
g
AUGUST
Gebetsmeinungen
1. Sport ermögliche den Völkern freundliche Begegnungen und trage zum Frieden in
der Welt bei.
2. Um gelebtes Evangelium: Glaubenszeugnis, Ehrenhaftigkeit und Nächstenliebe der
Christen mögen die frohe Botschaft beleben.
1
w
Liturgia Horarum, Band IV.
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 2. Woche.
1987 Meurers Joseph, Dr. phil.,1909, Diakon, em. Univ.-Prof., Schleching
1998 Stelzer Michael 1927, Pfr. i. R., Eitting
E.A.: Schwestern vom Guten Hirten (München)
Montag. Hl. Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer,
Bischof, Kirchenlehrer. G.
1969 Gansler Johann 1895, Pfr. i. R., Bad Wiessee
1972 Pöhlein Hubert, Dr. theol., 1901, Oberstudienrat i. R., München
2003 Gschlößl Valentin 1909, Pfr. i. R., Altötting
2007 Zon Adam 1935, Pfarradministrator i. R., Brunnthal
2008 Diezinger Walter, Dr. theol., 1924, Pfr. i. R., Söchtenau
18. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
1. Lesung: Koh 1, 2; 2, 21-23; 2. Lesung: Kol 3, 1-5.9-11;
Evangelium: Lk 12, 13-21.
127
2
Dienstag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Eusebius von Vercelli, Bischof. g.
[w]
Oder: Hl. Petrus Julianus Eymard, Priester, Ordensgründer. g.
(MB Ergänzungsheft 2 zur 2. Auflage, 2010, s.o. AR 2.4.6.)
1968 Berghammer Josef 1891, Pfr., Wenigmünchen
1983 Veselauscas Kostas 1922 (Panevezis), Kpl., Jetzendorf
1984 Flierl P. Gundekar OFMCap, 1901, München
2006 Sommer Karl 1929, Pfr., Cochabamba/Bolivien
E.A.: Waakirchen
3
g
Mittwoch. Vom Wochentag.
1970 Mika P. Bruno CMM, 1905, Pfk., Oberdarching
1972 Noderer Josef 1883, Pfr. i. R., Bad Tölz
AUGUST
128
1975 Kleiner Andreas 1910, Pfr. i. R., Niederding
1976 Obermaier Max 1902, Pfr., Egmating
1982 Möderl Johann 1916, Pfr., Eiselfing
1984 Striebel P. Ildefons OCD, 1911, Exprovinzial, München
1984 Thanbichler Johann 1912, Oberstudienrat a. D., München
1990 Zollbrecht Johannes Nep. 1914, Pfr. i. R., Planegg
1992 Obermaier Alois 1929, Pfr. i. R., Schönbrunn bei Dachau
1993 Egger Konrad 1920, Pfr. i. d. Telefonseelsorge, München
AUGUST
6
w
129
SAMSTAG. VERKLÄRUNG DES HERRN. F.
Messfeier mit Gl, Eigenpräfation,
Feierl. Schluss-Segen (Im Jahreskreis I).
Lesung: Dan 7,9–10.13–14 oder 2 Petr 1,16–19;
Evangelium: Lk 9, 28b-36.
1972 Kellerer Martin 1921, Kurat, Lampferding
1972 Panchyrz Stefan 1912, Pfr., Gündlkofen
1975 Bach Karl 1901, Benefiziat, Planegg
1992 Heberle P. Reinhard SDB, 1941, Kaplan, München-St. Wolfgang
E.A.: Arme Franziskanerinnen aus dem Mutterhaus Mallersdorf (Prien)
E.A.: München-Maria Schutz; Don Bosco-Schwestern (Rottenbuch)
4
w
Donnerstag. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars. G.
Gebetstag um geistliche Berufe (Priester-Donnerstag).
1980 Heidler Alexander, Dr. theol., 1916 (Prag), Seels. f. Tschechen, M.
1983 Betzl Johann 1911, Pfr., Maisach
1991 Mandl Franz, Dr. theol., 1913, Oberstudienrat a.D., Berchtesgaden
1997 Zenner Alois 1923, Pfr. i. R., Erdweg
2005 Ballay P. Ladislaus SJ, Dr. theol., 1923, vorm. Seelsorgemithilfe in
München-St. Peter
2010 Mühlbacher Josef 1934, Pfr. i. R., Ruhpolding
2012 Prommersberger Günter 1944, Diakon i. R., München
2014 Gerhardy Roger OSA 1944, Wallfahrtskurat, Planegg-Maria Eich
w
w
7
g
1974 Götz Georg 1935, Pfr., Haag/Obb.
1974 Medele Johann, Dr. theol., 1937, Direktor des Bildungszentrums d.
Erzdiözese, Freising
1994 Lohner Peter 1961, Neupriester, Prien a. Chiemsee
1995 Scheller Johann 1911, Pfr. i. R., Niederbergkirchen
2012 Amberg Albrecht 1947, Pfarrvikar, Ampermoching
5
Freitag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom. g.
Herz-Jesu-Freitag.
E.A.: Leobendorf, Traunstein-St. Oswald
19. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
1. Lesung: Weish 18, 6-9; 2. Lesung: Hebr 11, 1-2.8-19 (11, 1-2.8-12);
Evangelium: Lk 12, 32-48 (12,35-40).
E.A.: Grabenstätt
1976 Zapartan Basilius, Dr. theol., 1918 (Cluj-Gherla), Oberseelsorger f. d
griech.-kath. unierten Rumänien-Flüchtlinge, München
1982 Günther P. Bonifatius OCD, 1897, Exprovinzial, München
1987 Krasnitzky Günther 1939 (Priestergemeinschaft zum Dienst an
integrierten Gemeinden), Pfarradm., Walchensee-St. Ulrich
Zweite Vesper von Verklärung des Herrn
Auch in einer Vorabendmesse ist das Formular von Verklärung des Herrn zu nehmen.
Vierwochenpsalter: 3. Woche.
E.A.: München-St. Joseph
8
w
Montag. Hl. Dominikus, Priester, Ordensgründer. G.
1976 Schönberg Adolf Dietr. v., Dr. phil., 1909 (Meißen), Pfr. i. R.
1977 Schuller Josef 1896, Pfr. i. R., Landshut
1994 Modlmayr Leonhard 1905, Pfr. i. R., Schönbrunn
AUGUST
130
1998 Bobenstetter P. Josef SDB, 1909, O.Stud.-Dir. a. D., Zaisering
2001 Schipflinger Thomas 1918 (Innsbruck), Pfr. i. R., Lenggries
2003 Schultes Sylvester 1925, Pfr. i. R., Böbing
2006 Havlović P. Hieronymus CC, 1916, Kurat i. R., Berchtesgaden
E.A.: Erharting; Barmherzige Schwestern (Mü.-Mutterhaus)
9
r
DIENSTAG. HL. EDITH STEIN (TERESIA BENEDICTA
VOM KREUZ), JUNGFRAU, MÄRTYRIN, PATRONIN
EUROPAS. F.
Messfeier mit Gl, Präfation von den hll. Jungfrauen und Ordensleuten, Feierl. Schluss-Segen (Heilige).
(MB Ergänzungsheft 2 zur 2. Auflage, 2010, s.o. AR 2.4.6.)
Lesung: Est 4,17k.17l-m.17r-t; Evangelium: Joh 14,19-24.
1972 Sigl Wilhelm 1895, Pfr. i. R., Landshut
1977 Bühler Theodor 1909, Pfr. i. R., München
1992 Neugebauer P. Simon OFMCap, 1924, Spiritual, Rosenheim
2005 Kobler P. Raphael OFMCap, 1925, vorm. Seelsorgemithilfe in Grassau
E.A.: Karmelitinnen (Aufkirchen b. Starnberg)
10
r
MITTWOCH. HL. LAURENTIUS, DIAKON,
MÄRTYRER. F.
Messfeier mit Gl, Märtyrerpräfation, Feierl. Schluss-Segen
(Heilige).
Lesung: 2 Kor 9,6–10; Evangelium: Joh 12,24–26.
1973 Wimmer Ernst 1897 (Mainz), Pfr. i. R., Haslach
1987 Scheulen Franz 1908 (Essen), Pfr. i. R., Bad Aibling
1997 Domanski Wojciech, Dr., 1940 (Warschau), Mammendorf
2001 Muschol Franz 1910 (Paderborn), Pfr. i. R., Landshut
2010 Sutor Leonhard 1919, Pfr. i. R., Holzkirchen
2014 Sturm Franz 1929, Pfr. i. R., Au bei Berchtesgaden
E.A.: Erding
AUGUST
11
w
131
Donnerstag. Hl. Klara, Jungfrau. G.
1966 Freund Richard, Dr. theol., 1910, Studienprofessor, München
1988 Lehner Josef 1915, Pfr. i. R., Oberschleißheim
1990 Reidel Joseph 1910, Pfr. i. R., Kanonikus, Landshut
1992 Schmid Thomas 1914, Pfr., Walpertskirchen
1995 Huber Anton 1906, Pfr. i. R., Schönbrunn
12 Freitag. Vom Wochentag.
g [r]
Oder: Sel. Karl Leisner, Priester, Märtyrer (DK). g.
[w]
Oder: Hl. Johanna Franziska von Chantal,
Ordensgründerin. g.
1971 Holzer Alois 1900, Pfr. i. R., Reichertshausen
1985 Hörhammer P. Manfred OFMCap, 1905, München
E.A.: Isen
13 Samstag. Vom Wochentag.
g [r]
Oder: Hl. Pontianus, Papst, und hl. Hippolyt, Priester,
Märtyrer. g.
1969 Krempl Ludwig 1911, Pfr. i. R., Ottobrunn
1969 Huber Kaspar 1887, Pfr. i. R., Ramsau
1971 Lell Georg 1901, Pfr. i. R., Gerolsbach
1979 Maier Johann 1902, Pfr. i. R., Rosenheim
1988 Beer Martin, Dr. theol., 1920 (Rgsbg.), Kirchheim-St. Andreas
1997 Gruber Andreas 1915, Pfr. i. R., Teisendorf
2005 Weichselbaumer P. Hermann MSC, 1917, vorm. Pfr. in Freilassing-St.
Korbinian
2007 Hiedl Jakob 1940, Pfr., München-St. Rupert
E.A.: Beyharting, Frauenried, Hartpenning
AUGUST
132
Erste Vesper vom Sonntag. Vierwochenpsalter: 4. Woche.
14
g
AUGUST
w
20. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
1970 Winkler Ferdinand 1895, Chordirektor i. R., Neukeferloh
1998 Wenhart Franz Xaver 1908, Pfr. i. R., Pöcking
2005 Abelshauser Max 1923, Pfr. i. R., Baldham
E.A.: Brannenburg, Marktschellenberg, Salesianerinnen (Zangberg), München-St. Klara
Erste Vesper von Mariä Aufnahme in den Himmel.
In einer Abendmesse ist an diesem Tag das Formular der
„Vorabendmesse“ von Mariä Aufnahme in den Himmel zu
nehmen, mit Gl, Cr, Eigenpräfation, Einschub im Hochgebet,
Feierl. Schluss-Segen (Maria).
E.A.: Dachau-Mariä Himmelfahrt, Großkarolinenfeld, Mühldorf-St. Peter
und Paul, Oberweikertshofen; Franziskanerinnen (Konvent des Mutterhauses Au a. Inn)
16 Dienstag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Stephan von Ungarn, König. g.
1993 Hoffmann Werner 1926, Diakon i. R., Emmering
1. Lesung: 1 Chr 15,3-4.15-16; 16,1-2; 2. Lesung: 1 Kor 15,54-57;
Evangelium: Lk 11,27-28.
(oder die Texte vom Tag)
Erste Komplet vom Sonntag.
15
w
MONTAG. MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL. H. +.
Messfeier mit Gl, Cr, Eigenpräfation, Einschub im Hochgebet, Feierl. Schluss-Segen (Maria).
1. Lesung: Offb 11, 19a; 12, 1-6a.10ab; 2. Lesung: 1 Kor 15,20-27a;
Evangelium: Lk 1,39-56.
Kräutersegnung: Benediktionale 63.
w
Psalmen der Kleinen Hore aus der Ergänzungspsalmodie.
Zweite Vesper von Mariä Aufnahme in den Himmel.
Auch in einer Vorabendmesse vom Sonntag ist das Formular
von Mariä Aufnahme in den Himmel zu nehmen.
Zweite Komplet vom Sonntag.
1975 Schlaipfer Josef 1910, Pfr., Taufkirchen/Vils
1976 Winkler Emil, Dr. phil., 1893, Pfarrkurat, Lindach
1977 Schedl Alois 1913, Religionslehrer, Rott/Inn
1978 Veit Johann Nep. 1898, Pfr. i. R., Dorfen
1985 Gumpertsberger Balthasar 1912, Pfr. i. R., Frasdorf
1987 Maierhofer Josef 1899, Pfr. i. R., Kirchseeon
1993 Spreng Theodor 1928, Pfr., Jetzendorf
1996 Baltheiser Johannes 1912 (Bukarest), Pfr. i. R., Ruhpolding
1. Lesung: Jer 38, 4-6.8-10; 2. Lesung: Hebr 12, 1-4;
Evangelium: Lk 12, 49-53.
w
w
133
E.A.: München-St. Theresia
17
g
Mittwoch. Vom Wochentag.
1967 Gierer P. Linus SDS, 1904, Pfr., München-St. Willibald
1976 Vital Josef 1907, Kurat i. R., Schönbrunn b. Dachau
1987 Jammers Josef 1906, Oratorium des hl. Philipp Neri, Pfr. i. R.
1988 Kolbeck Max 1920, Pfr. i. R., München
1989 Mörsdorf Klaus, Dr. theol. et jur. utr., 1909 (Berlin), Universitätsprofessor em., Gauting
1992 Ertl Anton 1909, Pfr. i. R., Rosenheim
2000 Bleistein P. Roman SJ, Dr. phil., 1928, Hochschulprof. em., München
2004 Gressierer P. Franz Seraph OSB, 1916, Scheyern
E.A.: Marquartstein
AUGUST
18
g
134
AUGUST
135
1983 Dmytryszyn Stefan 1909 (Apostol. Exarchie f. d. kath. Ukrainer in
Deutschland), Pfr. i. R., München
1990 Huber Jakob 1908, Pfr., Langenpettenbach
1991 Schwendner Christian 1912, Studiendirektor a. D., München
1999 Schäfer Josef 1929, Pfr. i. R., Unterhaching
Donnerstag. Vom Wochentag.
1981 Kreutmeier Anton 1896, Pfr. i. R., Dachau
1987 Forster Josef 1904, Pfr., Eichenried
1996 Hartwig Georg 1906 (Breslau), Pfr. i. R., Siegsdorf
E.A.: München-St. Gabriel; Congregatio Jesu (Mü.-Pasing)
19 Freitag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Johannes Eudes, Priester, Ordensgründer. g.
20
w
22
w
Montag. Maria Königin. G.
1966 Koch P. Max SDB, 1903, Dir. d. Salesianerjugendw. in Waldwinkel
1980 Linsenmayer Max 1900, Pfr. i. R., Gerzen (Diöz. Rgsbg.)
1990 Schreiber Hermann, Dr. theol., 1902 (Paderborn), Pfr. i. R.
1993 Fernbach Peter 1915 (Subotica), Rel.-Lehrer i. R., Fürstenfeldbr.
2006 Kirchberger Alois 1928, Kirchenmusikdirektor i. R., München
1972 Polzer Friedrich 1905 (Breslau), Pfarrvikar, Kirchdorf/lnn
1976 Seidinger Karl 1905, Anstaltsdirektor, Schönbrunn b. Dachau
1976 Wirl Willibald 1913 (Leitmeritz), Stud.-Prof. i. R., München
1986 Tüchle Hermann, Dr. theol., 1905 (Rottenburg), em. Universitätsprofessor, Gröbenzell
E.A.: Schwestern vom Guten Hirten (Zinneberg), Barmherzige Schwestern
(Planegg)
E.A.: Franziskanerinnen (Konvent des Mutterhauses Au a. Inn)
Samstag. Hl. Bernhard von Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer. G.
23 Dienstag. Vom Wochentag.
g [w]
Oder: Hl. Rosa von Lima, Jungfrau. g.
1966 Rother P. Corbinian OFM, 1900, Chordir., München-St. Gabriel
1995 Moosleitner Josef 1916, Pfr. i. R., Oberaudorf
2009 Finkenzeller Johannes 1923, Oberstudienrat a. D., Aichach
2011 Neuhäusler Engelbert 1913, Dr. theol, Univ.-Professor em., München
2014 Sommer Horst-Georg 1938, Pfr. i. R., Wasserburg
1979 Wachinger Stephan 1885, Pfr. i. R., Surberg
1990 Mattern Adalbert 1920 (Temesvár), Pfr. i. R., Geretsried
1990 Zach Michael 1923, Pfr., Sielenbach
2000 Pohl Gerhard 1931, Studiendirektor a.D., Garmisch-Partenkirchen
E.A.: Fürstenfeldbruck-St. Bernhard, Neumarkt/St. Veit
E.A.: München-St. Peter und Paul/Feldmoching
g
21
g
Lektionar zum Stundenbuch II/7.
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 1. Woche.
21. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
24
r
MITTWOCH. HL. BARTHOLOMÄUS, APOSTEL. F.
Messfeier mit Gl, Apostelpräfation, Feierl. Schluss-Segen
(Apostel).
Lesung: Offb 21,9b-14; Evangelium: Joh 1,45-51.
1. Lesung: Jes 66, 18-21; 2. Lesung: Hebr 12, 5-7.11-13;
Evangelium: Lk 13, 22-30.
1974 Marsmann Thomas 1905, Pfr. i. R., Aspertsham
2012 Grabmaier Josef 1925, Pfr. i. R., Rosenheim
1975 Huber Josef, Dr. phil., 1908, Pfarrkurat i. R., München
E.A.: Überacker
AUGUST
136
AUGUST
1. Lesung: Sir 3, 17-18.20.28-29 (19-21.30-31);
2. Lesung: Hebr 12, 18-19.22-24a;
Evangelium: Lk 14, 1.7-14 .
25 Donnerstag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Ludwig, König. g.
[w]
Oder: Hl. Josef von Calasanz, Priester, Ordensgründer. g.
1977 Dirrigl P. Ludwig SJ, 1907, Hausgeistlicher, Neubiberg
2013 Aicher Lorenz 1926, Pfr. i.R. Erharting
1982 Gradl Johann Baptist 1913, Pfr., Altomünster
1990 Spörlein Johann 1911, Pfr. i. R., Miesbach
1997 Kirschenhofer Peter 1914, Studiendirektor a. D., Ebenhausen-Zell
2005 Penger Ludwig 1922, Ordinariatsrat i. R., Bad Feilnbach
26
g
Freitag. Vom Wochentag.
1968 Uhl P. Cherubim OSA, 1913, Pfarrvikar, Walkertshofen
1969 Reiter Johannes 1916, Pfr., Feldkirchen/Freilassing
1970 Stauß Otto 1905, Pfr., Rosenheim-Fürstätt
1981 Brugger Gottfried 1892, Pfr. i. R., Odelzhausen
1982 Thalmaier Ludwig 1916, Studiendirektor i. R., Landshut
1988 Eperjes Ernö, Dr. theol., 1914 (Györ), Pfr. i. R., München
2002 Feuerer Franz Xaver 1913, Studiendirektor a. D., München
2002 Unterstraßer Georg 1924, Pfr. i. R., Oberaudorf
2003 Wiesbeck Gottfried 1946, Pfr., Buch am Buchrain
E.A.: Grafing
27
w
Samstag. Hl. Monika. G.
1971 Häßler Friedrich 1892, Studienprofessor i. R., München
2008 Kittl Adolf 1933, Pfr. i. R., Planegg
2008 Mühlhuber Alfons 1926, Pfr. i. R., Neumarkt-St. Veit
E.A.: Arme Schulschwestern (alle Niederlassungen)
g
28
g
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 2. Woche.
22. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
137
E.A.: Das Werk (München), Inzell
29
r
Montag. Enthauptung Johannes des Täufers. G.
Messfeier mit Präfation vom 24. Juni.
Lesung:Jer 1,4.17-19; Evangelium: Mk 6,17-29.
1990 Heil Friedrich 1903, Pfr. i. R., Altötting
2014 Wimmer Ulrich Korbinian 1925, Pfr. i. R., Traunstein
E.A.: Ursulinen (Landshut)
30
g
Dienstag. Vom Wochentag.
1966 Widenmann Georg 1906, Oberstudienrat i. R., München
1969 Koch Georg 1906, Kommorant, Kolbermoor
1989 Ziegler Adolf Wilhelm, Dr. theol., 1903, Universitätsprofessor em.
1989 Held Josef 1923, Diakon, Taufkirchen/Vils
2005 Faltlhauser Johann 1922, Ordinariatsrat i. R., Ottobrunn
E.A.: Palling; Dienerinnen d. göttl. Vorsehung (Palling-Harpfetsham), Salesianerinnen (Dietramszell)
31 Mittwoch. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Paulinus von Trier, Bischof. g.
1990 Geiß Eduard 1903, Pfr. i. R., Zangberg
1992 Tuchscherer Johannes 1907 (Bukarest), Pfr. i. R., München
2010 Steiger Alfons 1930, Pfr. i. R., Rieden
SEPTEMBER
138
SEPTEMBER
SEPTEMBER
3
w
1973 Weiß Josef 1880, Pfr. i. R., Dießen a. Ammersee
1977 Gatz P. Johannes Bapt. OFM, 1902, Volksmissionar, Landshut
Gebetsmeinungen
1. Für alle Bemühungen um das Gemeinwohl und den Aufbau einer Gesellschaft, in
deren Mitte die menschliche Person steht.
2. Sakramentenempfang und Bibelbetrachtung befähige die Christen zur Mission.
1
g
Donnerstag. Vom Wochentag.
Samstag. Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer. G.
g
4
g
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 3. Woche.
23. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
1. Lesung: Weish 9, 13-19; 2. Lesung: Phlm 9b-10.12-17;
Evangelium: Lk 14, 25-33.
Gebetstag um geistliche Berufe (Priester-Donnerstag).
1967 Dold P. Johann SJ, 1897, München-St. Michael
1974 Gaisreiter P. Theobald OFMCap, 1891, München-St. Josef
1975 Schmid Josef, Dr. theol., 1893, em. Univ.-Prof., München
1975 Spitzl Josef 1906, Pfr. i. R., Schönbrunn
2005 Bauer Ludwig 1930, Pfr. i. R., Wasserburg a. Inn
1966 Christl P. Eduard CSsR, 1886, Lektor, Gars
1968 Mitterer P. Sigisbert OSB, Dr. phil., 1891, frr. Abt von Schäftlarn
1969 Hertle Max 1884, Pfr. i. R., Egling
1997 Gerstner Karl 1915, Pfr. i. R., Grafing
2006 Kloos P. Heribert CSSP, 1934, Hausgeistlicher im Altenheim St.
Willibrord, München
E.A.: Forstinning
E.A.: Kirchstein; Blaue Schwestern v. d. hl. Elisabeth (München)
2
Freitag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Nonnosus, Abt (DK). g.
Herz-Jesu-Freitag.
1970 Wastlschmid Franz 1907, Oberstudienrat i. R., München
1979 Bals Andreas 1905, Pfr. i. R., Hittenkirchen
1980 Dänhardt Albert, Dr. jur., 1903 (Meißen), Konsistorialadvokat i. R.,
Freising
1996 Kaiser Karl 1911, Pfr. i. R., Oberndorf-St. Katharina
2008 Bauernschmid Hermann 1929, Pfr. i. R., München
E.A.: Rosenheim-Oberwöhr
5
g
Montag. Vom Wochentag.
1973 Wittig Augustin 1900, Pfr. i. R., Rimsting
1975 Faustner Martin 1896, Pfr. i. R. und Spiritual, Unterhaching
1980 Wellenhofer Stephan 1895, Pfr. i. R., München
E.A.: Odelzhausen
6
Dienstag. Vom Wochentag..
g [w] Oder: Hl. Magnus, Mönch, Glaubensbote (DK). g.
1978 Erdtelt Artbur 1892 (Breslau), Pfr. i. R., Lenggries
7
Mittwoch. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Sel. Otto von Freising, Bischof (DK). g.
139
SEPTEMBER
140
SEPTEMBER
1978 Fischer Klaus 1926, Pfr., Kreuth
141
1997 Raschbichler Martin 1921, Pfr. i. R., Bad Aibling
2011 Gruber Elmar 1932, Pfr. i. R., München
E.A.: Barmherzige Schwestern (Mü.-Mutterhaus)
E.A.: Flossing
8
w
DONNERSTAG. MARIÄ GEBURT. F.
Messfeier mit Gl, Eigenpräfation, Einschub im Hochgebet,
Feierl. Schluss-Segen (Maria).
Lesung: Mi 5,1-4a oder Röm 8,28-30;
Evangelium: Mt 1,1-16.18-23 (1,18-23).
1969 Wimmer Josef 1893, Pfr. i. R., Altötting
1984 Stadler Eduard 1932, Pfr., München-St. Philippus
1990 Rauwolf Jaroslav 1913 (Prag), Pfr. i. R., Rott am Inn
2002 Appler Ernst 1909, Pfr. i. R., Haindlfing
2003 Goldbrunner Josef, Dr. phil. et theol., 1910, Universitätsprofessor em.,
Seeshaupt
E.A.: Ising a. Chiemsee, Kirchdorf a. Inn, Rimsting, Redemptoristen (Gars
a. Inn)
9
Freitag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Petrus Claver, Ordenspriester. g.
(MB Ergänzungsheft 2 zur 2. Auflage, 2010, s.o. AR 2.4.6.)
1987 Firlus Michael 1944, Oberstudienrat, München
1994 Krempelsetzer Josef 1912, Pfr. i. R., Rosenheim
1997 Kretschmer Ernst 1903 (Olmütz), Spiritual i. R., Neukirchen b. W.
2000 Kemkowsky Georg 1919 (Ermland), Religionslehrer i. R., München
2001 Sieweck P. Paul CSsR, Dr. theol., 1919, Gars a. Inn
g
11
g
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 4. Woche.
24. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
1. Lesung: Ex 32, 7-11.13-14; 2. Lesung: 1 Tim 1, 12-17;
Evangelium: Lk 15, 1-32 (15,1-10).
Den Welttag der sozialen Kommunikationsmittel möge man
in den Fürbitten berücksichtigen.
1968 Zimmer P. Ephrem OSA, 1910, Wallfahrtskurat, Maria Eich
1972 Schötz P. Dionys OFM, Dr. phil. et theol., 1891, Lektor, München
1985 Karl Alfons, Dr. theol., 1910 (Rgsbg.), Studienprof. a. D., Grafing
1991 Hogger Josef, Dr. phil., 1911, Domvikar i. R., Ruhpolding
E.A.: Wartenberg; Congregatio Jesu (Mü.-Pasing), Icking, Bad Tölz-Hl. Familie
12 Montag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Heiligster Name Mariens. g.
(MB Ergänzungsheft 2 zur 2. Auflage, 2010, s.o. AR 2.4.6.)
E.A.: Albaching, Hirnsberg
E.A.: Barmherzige Schwestern (Planegg)
10
g
Samstag. Vom Wochentag.
1969 Lellek Bruno 1915 (Breslau), Kommorant, Waidhaus
1975 Einwanger Franz 1892 (Passau), Pfr. i. R., Weildorf
1977 Bliemel Josef, Dr. theol., 1912, Studiendirektor i. R., München
1990 Marczell Tibor 1921 (Esztergom), Seelsorger i. R., München
13 Dienstag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Notburga, Dienstmagd (DK). g.
[w]
Oder: Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof, Kirchenlehrer. g.
1967 Chyrowskyi Stephan 1880, Seelsorger der Ukrainer, Rosenheim
1973 Heumüller Franz 1904 (Eichstätt), Expositus i. R., Aßling
1981 Hartl Sebastian 1908, Pfr. i. R., Kolbermoor
1989 Rieder Konrad 1920, Studiendirektor a. D., Landshut
SEPTEMBER
142
1998 Grillmeier Alois SJ, Dr. theol., 1910, Kardinaldiakon
E.A.: Dachau-Hl. Kreuz, Tegernsee
14
r
MITTWOCH. KREUZERHÖHUNG. F.
Messfeier mit Gl, Eigenpräfation, Feierl. Schluss-Segen (Leiden des Herrn oder Im Jahreskreis I oder Wettersegen).
SEPTEMBER
17 Samstag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Hildegard v. Bingen, Abtissin, Mystikerin, Kirchenlehrerin. g.
[w]
Oder: Hl. Robert Bellarmin, Bischof, Kirchenlehrer. g.
1968 Rall Gottfried 1882, Pfr. i. R., München
1970 Geiger Ludwig 1901, Anstaltsgeistlicher, Gabersee
1971 Endres Otto 1897, Pfr., München-Zwölf Apostel
1978 Kukowski Leon v. 1903, Chefredakteur i. R., Landshut
1978 Wagner Hubert, Dr. theol., 1907, Pfr. i. R., Wies b. Freising
1984 Mayer Franz Xaver 1914, Pfr. i. R., Moosinning
1987 Münzenberg Horst-Egon 1911, Diakon, Rimsting
1989 Polland Wilhelm 1905 (Prag), Pfr. i. R., Grammelkam
1994 Kneidinger Hermann 1913, Pfr. i. R., Freising
1996 Perl Josef 1912, Pfr. i. R., Rosenheim
Lesung: Num 21, 4-9 oder Phil 2,6-11;
Evangelium: Joh 3,13-17.
1967 Gretschmann Ludwig 1882, Pfr. i. R., Prutting
1991 Rotter Franz Xaver 1915, Pfr. i. R., Wartenberg
1994 Hrynioch Johannes, Dr. theol., 1907, Archimandrit, Kons.-Rat i. R.
1996 Bichler Georg 1911, Pfr., Großholzhausen
1999 Schwaiger Franz Xaver 1908, Pfr. i. R., Schönberg
E.A.: Geretsried-Hl. Familie, Gündlkofen
15
w
Donnerstag. Gedächtnis der Schmerzen Mariens. G.
Messfeier ohne Gl, wahlweise Sequenz, Eigenpräfation.
143
E.A.: Barmherzige Schwestern (Mü.-Berg a. Laim), Salesianerinnen (Zangberg), Kiefersfelden
g
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 1. Woche.
Lesung: Hebr 5,7-9; Evangelium: Joh 19,25-27 oder Lk 2,33-35.
1971 Ostler Jakob 1907, Krankenhausbenefiziat, Bad Tölz
2013 Skora Alfred 1926, Diakon i. R., München
E.A.: Oberwössen, Saaldorf
16
r
Freitag. Hl. Kornelius, Papst, und hl. Cyprian, Bischof,
Märtyrer. G.
1985 Stöttner Wendelin, Dr. phil., 1905, Pfr., Traunreut
1989 Winhart Josef 1907, Pfr. i. R., Zangberg
1994 Huber Erhard 1905, Pfr. i. R., Hechenberg
E.A.: Schlossberg
18
g
25. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
1. Lesung: Am 8, 4-7; 2. Lesung: 1 Tim 2, 1-8;
Evangelium: Lk 16, 1-13 (16,10-13).
1973 Bachmaier Georg 1899, Pfr. i. R., Taufkirchen/Vils
1978 Engartner Oskar 1909, Pfr. i. R., Ampfing
1982 Hinterreiter Josef 1904, Pfr. i. R., Prutting
1983 Oberhauser Johann 1903, Pfr. i. R. Freilassing
1984 Tillmann Paul, Dr. iur., 1906 (Breslau), vormals Leiter des Kath. Kirchenbuchamtes in München
1986 Krebs Josef 1915 (Leitmeritz), Pfr. i. R., Schloßberg
1998 Glibotić P. Vjenceslav OFM, 1923, Spiritual, München
E.A.: Ebersberg
SEPTEMBER
144
19 Montag. Vom Wochentag.
g [r]
Oder: Hl. Januarius, Bischof, Märtyrer. g.
1972 Aicher Stefan 1909, Pfr., Bad Kohlgrub
1983 Schwarz Karl 1932, Pfr., Unterstein
1996 Luber Franz Xaver 1904, Pfk. i. R., Oberndorf-St. Georg
SEPTEMBER
22 Donnerstag. Vom Wochentag.
g [r]
Oder: Hl. Emmeram, Bischof, Glaubensbote, Märtyrer
(DK). g.
[r]
Oder: Hl. Mauritius und Gefährten, Märtyrer. g.
1966 Reitz Friedrich 1908, Kurat, Weng
1974 Bergmaier Ludwig 1889, Pfr. i. R., Rottach-Egern
2010 Zeitler Max, Dr. theol, 1929, Pfr. i. R., Eggstätt
2012 Wieczorek Grzegorz SDB 1965, Pfr., Rosenheim
E.A.: Massenhausen
20
145
Dienstag. Hl. Andreas Kim Taegon, Priester, und hl. Paulus
Chong Hasangund Gefährten, Märtyrer. G.
E.A.: Tacherting, Vogtareuth; Ursulinen (Landshut)
r
(MB Ergänzungsheft 2 zur 2. Auflage, 2010, s.o. AR 2.4.6.)
1969 Dony Josef 1892, Pfr. i. R., Schönbrunn b. Dachau
1971 Oberndorfer P. Victricius OFM Cap, 1906, ehem. Präfekt am Knabenseminar in Freising, Altötting
1982 Huber Hermann, Dr. phil., 1905, Rel.-Lehrer i. R., Freilassing
2004 Blöckl Ernst 1934, Domdekan, München-Mariahilf
2013 Zahnbrecher Franz 1930, Pfr. i.R., München
23
w
(MB Ergänzungsheft 2 zur 2. Auflage, 2010, s.o. AR 2.4.6.)
1992 Gültner Michael 1919 (Eichstätt), Pfr. i. R., Fischbachau
1993 Fischer Reinhold 1909 (Prag), Pfr. i. R., Anzing
2005 Eilermann Johannes 1942, Diakon, München-St. Franz Xaver
2011 Sußbauer Wilfried 1932, Pfr. i.R., Unterschleißheim
E.A.: Arme Schulschwestern (alle Niederlassungen), Schönstätter Marienschwestern
Morgen ist der 20. Jahrestag der Bischofsweihe von Erzbischof Reinhard Kardinal Marx. Bei der Messfeier ist seiner
in den Fürbitten zu gedenken.
E.A.: Weyarn, München-St. Bruder Klaus
24
w
21
r
MITTWOCH. HL. MATTHÄUS, APOSTEL, EVANGELIST.
F.
Messfeier mit Gl, Apostelpräfation, Feierl. Schluss-Segen
(Apostel).
Freitag. Hl. Pius (Padre Pio) von Pietrelcina,
Ordenspriester. G.
Samstag. Hl. Rupert und hl. Virgil, Bischöfe,
Glaubensboten (DK). G.
Messfeier mit Eigenpräfation.
2000 Namberger Karl 1932, Pfr. i. R., Neumarkt-St. Veit
E.A.: Laufen, Stephanskirchen (Bad Endorf)
g
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 2. Woche.
Lesung: Eph 4,1–7.11–13; Evangelium: Mt 9,9–13.
1969 Dengl Franz 1903, Pfr., Evenhausen
E.A.: Partenkirchen-Mariä Himmelfahrt, Putzbrunn, Strub
25
g
26. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
SEPTEMBER
146
SEPTEMBER
1. Lesung: Am 6, 1a.4-7; 2. Lesung: 1 Tim 6, 11-16;
Evangelium: Lk 16, 19-31.
147
1977 Faßnauer Alois 1912, Pfr. i. R., Lindach
1977 Obermaier Georg 1903, Pfr. i. R., Rechtmehring
2010 Otter Josef 1931, Pfr. i. R., Bad Reichenhall
2010 Frank Nikolaus, Dr. theol., 1924 (Großwardein/Ungarn), Hausgeistlicher, München/Solln
1968 Kölbl Heinrich 1892, Pfr. i. R., Ohlstadt
1987 Rinser Matthias 1905, Pfr. i. R., Endorf
2008 Merkle Anton 1930, Pfr. i. R., München
2012 Schneider Josef 1931, Pfr. i. R., Reichersbeuern
E.A.: München-St. Ursula
E.A.: Oberammergau, München – St.Rupert, Petershausen, Eichenau, Kirchanschöring
29
26 Montag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Sel. Kaspar Stanggassinger, Ordenspriester (DK). g.
[r]
Oder: Hl. Kosmas und hl. Damian, Märtyrer. g.
[w]
Oder: Sel. Paul VI., Papst. g.
w
Lesung: Dan 7,9-10.13-14 oder Offb 12,7-12a;
Evangelium: Joh 1,47-51.
1967 Lorenzer Karl 1885, Pfr. i. R., Garmisch-Partenkirchen
1994 Huber Lorenz 1906, Pfr. i. R., Beuerberg
1979 Loithaler Josef 1908, Pfr., Großhöhenrain
E.A.: Altomünster, Feldkirchen b. Freilassing, Gollenshausen, Götting,
München – St. Franz Xaver
E.A.: Wollomoos
27
w
Dienstag. Vinzenz von Paul, Priester, Ordensgründer. G.
1969 Bichler Josef 1905, Benef.-Verw., Maxlrain
1977 Bauer Christian 1897, Pfr. i. R., Finsing
1981 Kellerer Franz Xaver 1933, Pfr. i. R., Riedering
1984 Düring Georg 1914, Pfr. i. R., Altötting
28 Mittwoch. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Lioba, Äbtissin. g.
[r]
Oder: Hl. Wenzel, Herzog, Märtyrer. g.
[r]
Oder: Hl. Lorenzo Ruiz und Gefährten, Märtyrer. g.
(MB Ergänzungsheft 2 zur 2. Auflage, 2010, s.o. AR 2.4.6.)
1968 Stiegler Anton, Dr. theol., 1914 (Rgsb.), Hochschul-Prof., München
1969 Domsta Leo 1895 (Danzig), Pfr. i. R., Ittenbach (Siebengebirge)
1976 Dinnebier Alfred, Dr. theol., 1903 (Leitm.), Gymn.-Prof. i. R., M.
DONNERSTAG. HLL. MICHAEL, GABRIEL UND RAFAEL,
ERZENGEL. F.
Messfeier mit Gl, Engelpräfation, Feierl. Schluss-Segen (Im
Jahreskreis III)
30
w
Freitag. Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer. G.
1971 Winkler Konrad 1908, Pfarrvikar, Rappoltskirchen
1977 Fank P. Karl SJ, 1906, München
1982 Raubinger Gottfried 1903, Pfr. i. R., Berchtesgaden
1991 Zahnbrecher Anton 1921, Pfr. i. R., Amerang
OKTOBER
148
OKTOBER
g
149
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 3. Woche.
OKTOBER
Gebetsmeinungen
1. Für die Journalisten: Dass sie in ihrem Beruf stets von Respekt vor der Wahrheit und
von soliden ethischen Grundsätzen geleitet werden.
2
g
1. Lesung: Hab 1, 2-3; 2, 2-4; 2. Lesung: 2 Tim 1, 6-8.13-14;
Evangelium: Lk 17, 5-10.
2. Der Missionssonntag erneuere die christlichen Gemeinden in der Freude am Evangelium und einer verantwortungsvollen Glaubensverkündigung.
1
27. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
Es kann heute oder an einem anderen ortsüblichen Tag auch
das Formular „Zum Erntedank“ (Messbuch II, 1066, ²1094)
genommen werden (w, Gl, Cr, Sonntagspräfation VI).
1. Lesung: Dtn 8,7-18 oder Joel 2,21-24.26-27;
2. Lesung: 1 Tim 6,6-11.17-19;
Evangelium: Lk 12,15-21 oder Lk 17,11-19
(Lektionar VIII 245-252).
Samstag. Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau, Kirchenlehrerin. G.
w
1968 Guardini Romano, Dr. theol., Dr. phil. h. c., 1885 (Mainz), em. Univ.Professor, München
1986 Schediwy Ludwig 1913, Pfr., Rimsting
1988 Huber Hubert 1912, Pfr. i. R., Feldkirchen-Westerham
1992 Dürig Walter, Dr. phil. et theol., 1913 (Breslau), em. Universitätsprofessor, München
2012 Gehrlein Dieter 1936, Dr. theol., Pfr. i.R., Bad Reichenhall
1976 Stöhr Josef 1913, Pfr., Bischofswiesen
1981 Pschorr Georg 1921, Spiritual i. R., Haag a. d. Amper
1990 Leibl Karl 1910 (Regensburg), Pfr. i. R., Rosenheim
1993 Stehböck Josef 1902, Pfr. i. R., Neumarkt/St. Veit
2013 Nothaas Werner 1929, Pfr. i. R., Cham/Opf.
E.A.: St. Leonhard a. Wonneberg, Neubiberg, Seeon, Nicklheim
E.A.: Ettal, Schnaitsee, St. Leonhard a. Buchat
Die erste Woche im Oktober ist Quatemberwoche. Sie soll
der geistlichen Erneuerung der Gemeinde dienen. Jede Seelsorgestelle soll an einem Tag dieser Woche einen besonderen
Gottesdienst in diesem Anliegen feiern. Es kann eine Messfeier (eigenes Formular im Messbuch II, 269), ein Wortgottesdienst oder eine Andacht sein. Dabei kann auch der Dank
für die Ernte berücksichtigt werden.
3
g
Montag. Vom Wochentag.
1972 Högl Johann 1889, Pfr. i. R., München
1977 Strahberger Ludwig 1892, Stud.-Prof. i. R., Pietzenkirchen
2006 Neppig Martin 1918 (Bamberg), Professor em., München
2010 Käß Johann 1917, Kurat i. R., Markt Rettenbach
E.A.: Alling, Germering-St. Martin; Dienerinnen d. göttl. Vorsehung
(Schönbrunn)
4
w
Dienstag. Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer. G.
1966 Jäger Franz 1896, Pfr. i. R., München
1970 Faitsch P. Joseph OFM, 1890, Spiritual, Landshut
OKTOBER
150
OKTOBER
1973 Schweiger Andreas 1900, Pfr. i. R., München
1978 Koch P. Anton SJ, 1898, München
1983 Hammer Johann 1907, Oberstudienrat a. D., München
1987 Fuchs Georg 1909, Pfr. i. R., München
2001 Rieder Otmar 1914, Pfr. i. R., Kiefersfelden-Mühlbach
E.A.: Elbach, München-St.Monika, Neufahrn b. Freising
5
g
2002 Wimbauer Johann Bapt. 1907, Pfr. i. R., Egenhofen
E.A.: Attenkirchen, Wolfratshausen-St. Andreas, Missionarinnen der Nächstenliebe (München)
8
g
1966 Aigner Korbinian 1885, Pfr., Hohenbercha
1970 Kapser Franz Paul 1892, Pfr. i. R., Wasserburg
1995 Schmittner Hans Stefan 1950, Pfr. i. R., München
1995 Schopka Alfred 1902, Pfr. i. R., Freising
6
Donnerstag. Vom Wochentag.
g [w]
Oder: Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer. G.
E.A.: Markt Schwaben
g
9
g
Freitag. Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz. G.
Herz-Jesu-Freitag.
1985 Oberhofer Michael 1914, Pfr. i. R., Ilmmünster
1999 Fürst P. Ingbert OFMCap, 1923, vm. Pfr. von München-St. Joseph
2001 Hamberger Josef 1929, Pfr. i. R., München
28. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
1958 Pacelli Eugen 1876, Papst Pius XII., vormals Nuntius in München
1999 Dietl Hermann 1919, Studiendirektor a.D., Eichenau
2002 Holzer Leonhard 1934, Pfr. i. R., Gündlkofen
1967 Wilhelm Alfons 1893, Pfr. i. R., Schönbrunn
1987 Delagera Joachim 1907, Domkapitular i. R., München
1994 Mayer-Lauingen P. Claudius SJ, 1925, München
1995 Bayerl Wilhelm 1909, Pfr. i. R., Mering
2002 von der Grün Johannes 1913, Pfr. i. R., Mainburg
2013 Lang Ludwig 1936, Religionslehrer i.R., Garmisch-Partenkirchen
7
w
Lektionar zum Stundenbuch II/8.
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 4. Woche.
1. Lesung: 2 Kön 5, 14-17; 2. Lesung: 2 Tim 2, 8-13;
Evangelium: Lk 17, 11-19.
Gebetstag um geistliche Berufe (Priester-Donnerstag).
E.A.: Aschau a. Inn-Mariä Himmelfahrt
Samstag. Vom Wochentag.
1978 Landvogt P. Hugolin OSA, 1914, vm. Leiter d. Hauses Petersberg
1991 Seidel P. Antonij 1891, Protoigumen i. R., Bad Endorf
1998 Roglić Gregor 1914 (Šibenik), Pfr. i. R., Unterhaching
Mittwoch. Vom Wochentag.
E.A.: München-Königin der Märtyrer; Barmherzige Schwestern (Mü.Mutterhaus)
151
E.A.: Neukirchen (Weyarn), Schäftlarn, Vierkirchen
10
g
Montag. Vom Wochentag.
1968 Karl P. Oswald OPräm, 1896, Bfz.-Verw., Altkirchen
1997 Engesser Franz 1921, Pfr. i. R., München
1997 Wiedholz Josef 1910, Pfr. i. R., Schliersee
2010 Schwarzenböck Franz Xaver 1923, Weihbischof em., Dompropst
i.R., Weyarn
E.A.: Lengdorf
OKTOBER
152
11 Dienstag. Vom Wochentag
g [w] Oder: Hl. Johannes XXIII, Papst. g.
OKTOBER
14 Freitag. Vom Wochentag.
g [r]
Oder: Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer. g.
1979 Mock Marianus 1903, Pfr., Inkofen
2005 Bengl Johann 1912, Pfr. i. R., Garching/Alz
2006 Aretin P. Richard v. SJ, 1926, Unterhaching
1981 Aumüller Johann 1924, Pfr., Altmühldorf
1995 Sebald Franz 1912, Pfr. i. R., Kirchdorf/Amper
2013 Kreuzer Hans 1949, Pfarrer, Siegsdorf
E.A.: München-St. Michael/Perlach, Hohenpolding
E.A.: München-Christkönig, Franziskanerinnen (Ramsau b. Haag)
12 Mittwoch. Vom Wochentag.
g [r]
Oder: Hl. Maximilian von Pongau, Bischof, Märtyrer
(DK). g.
1967 Pflüger Wilhelm 1906, Pfr. i. R., Greiling
1967 Sittler Josef 1890, Bfzt. i. R., Schönbrunn
1969 Sonntag P. Carl MSFS, 1897, Kommorant, Velden
1972 Steinbacher Steph., Dr. oec. publ., 1882, Pfr. i. R., Pfaffing-Bib.
1973 Seidenberger Josef 1881, Pfr. i. R., Hohenkammer
1998 Graipel Alois 1930 (Oppeln), Pfr. i. R., Eislingen
1999 Schneider Johann Bapt., Dr. theol., 1924, Altenheimseelsorger, München-St. Heinrich
2012 Tholl Anton 1920, Pfr. i. R., München
153
15
w
Samstag. Hl. Theresia von Jesus (von Ávila), Ordensfrau,
Kirchenlehrerin. G.
1967 Bauer Josef 1893, Pfr. i. R., Wasentegernbach
1993 Reinelt Heinrich, Dr. theol., 1925 (Breslau), Hochschulprofessor,
Fulda
2010 Brandner Josef 1932, Pfr. i. R., vorm. Priesterseelsorger, München
E.A.: Bad Bayersoien, Schönberg (Rottenbuch), München-St. Korbinian
In den Kirchen, die ihren eigentlichen Weihetag feiern, und
in den nicht konsekrierten Kirchen:
g
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 1. Woche.
E.A.: Paunzhausen; Congregatio Jesu (Mü.-Pasing),
In den Kirchen, die ihren eigentlichen Weihetag nicht feiern:
13
g
Donnerstag. Vom Wochentag.
1974 Seitz Martin 1889, Pfr. i. R., Schönbrunn
1980 Klapfenberger Josef 1905, Pfr. i. R., Mühldorf
1987 Haas Anton 1914, Gymnasialprofessor a. D., München
1995 Egerer Hermann Josef 1925, Pfr., Obertaufkirchen
2004 Heißig P. Otto OSFS, 1927, Spiritual, Zangberg
2008 Hertle P. Valentin SAC, Dr. theol., 1929, Prof. em., Priesterlicher Leiter der Seelsorge, Neuhaus am Schliersee
2011 Hellriegel Ludwig, Dr. theol., 1932, Pfr. i.R., Malching
E.A.: Röhrmoos
w
Erste Vesper vom Weihetag der eigenen Kirche.
In den Kirchen, die ihren eigentlichen Weihetag feiern, und
in den nicht konsekrierten Kirchen:
16
g
29. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
1. Lesung Ex 17, 8-13; 2. Lesung: 2 Tim 3, 14 - 4, 2;
Evangelium: Lk 18, 1-8.
In den Kirchen, die ihren eigentlichen Weihetag nicht feiern:
OKTOBER
w
154
WEIHETAG DER EIGENEN KIRCHE (DK). H. +.
Messfeier mit Gl, Cr, Eigenpräfation,
Einschub im Hochgebet, Feierl. Schluss-Segen.
OKTOBER
155
2001 Bickel Josef 1933 (Innsbruck), Oberstudienrat a. D., Haar
2011 Schuster Georg 1921, Pfr. i.R., Germering
E.A.: München-St. Wolfgang,
Lesungen nach eigener Wahl aus den Commune-Texten für das Jahresgedächtnis einer Kirchweihe: Lektionar C III, 471-493.
Psalmen der Kleinen Hore vom Sonntag der 1. Woche.
1996 Bauer Friedrich 1902, Pfr. i. R., Kiefersfelden
E.A.: Rosenheim-St. Hedwig, St. Wolfgang b. Dorfen; Salesianerinnen
(Dietramszell, Zangberg), Kraiburg am Inn
29. Woche im Jahreskreis.Vierwochenpsalter: 1. Woche.
17
r
Montag. Hl. Ignatius von Antiochien, Bischof, Märtyrer. G.
1970 Hobmair Josef 1893, Pfr., Feldkirchen b. München
1983 Aviza Jonas, Dr. arch. cr., 1913 (Kaunas), Seels. f. Litauer i. R.
1984 Hufnagel Johannes 1907, Studiendirektor a. D., München
1985 Rothbauer Martin 1893, Pfr. i. R., Dorfen
1991 Irlbacher Franz Xaver 1896, Pfr. i. R., Velden/Vils
1992 Wiedemann Rupert 1914, Pfr. i. R., Obergangkofen
E.A.: Schweitenkirchen
18
r
DIENSTAG. HL. LUKAS, EVANGELIST. F.
Messfeier mit Gl, Apostelpräfation II, Feierlicher SchlussSegen (Heilige)
Lesung: 2 Tim 4, 10-17b; Evangelium: Lk 10,1-9.
1967 Mühlthaler Josef 1880, Pfr. i. R., Schloßberg
1970 Krieger Georg 1906, Pfr., Riedering
1970 Walcher P. Bernhard OSB, Dr. phil., 1893, Prior, Scheyern
1972 Krönner Michael 1895, Pfr. i. R., Johanneck
1977 Holzer Joseph, Dr. theol, 1904, Pfr. i. R., München
1984 Augst Josef Wilh. 1909 (Leitmeritz), Pfr. i. R., Reithofen
1986 Mattes P. Bernhard CSsR, Dr. theol., 1935, Gars
19 Mittwoch. Vom Wochentag.
g [r]
Oder: Hl. Johannes de Brébeuf und hl. Isaak Jogues, Priester,
und Gefährten, Märtyrer. g.
[w]
Oder: Hl. Paul vom Kreuz, Priester, Ordensgründer. g.
1967 Hennerfeind Alois 1890, Direktor i. R., München
1989 Wolff Kaspar 1897, Pfr. i. R., St. Leonhard am Buchat
1994 Bauer Thomas 1910, Pfr. i. R., Hohenschäftlarn
2001 Hackl Georg 1918, Pfr. i. R., St. Wolfgang
2005 Brecheisen P. August SDB, 1927, München-St. Wolfgang
E.A.: Gelting
20 Donnerstag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Wendelin, Einsiedler. g.
1991 Klöck Ludwig 1909, Pfr. i. R., München
1991 Schepper Ernst 1915 (Essen), Rektor i. R., Waging am See
1997 Zimny Manfred 1953, Pfr. i. R., Freising
2004 Schäfer Alfred, Dr. theol., 1927, Religionslehrer i. R., München
E.A.: Stephanskirchen-Haidholzen, Weihenlinden-Högling; Ursulinen
(Landshut)
21 Freitag. Vom Wochentag.
g [r]
Oder: Hl. Ursula und Gefährtinnen, Märtyrinnen. g.
1971 Scheuermann P. Josef SDB, 1895, Waldwinkel
1980 Bauer Johann 1910, Katechet, München-Herz Jesu
1987 Mayer Matthias 1913, Pfr. i. R., München
1987 Neumair Johann 1903, Pfr. i. R., Kanonikus, Landshut
1991 Hartmann Leonhard 1909 (Dresden-Meißen), Pfr. i. R., Gräfelfing
OKTOBER
156
E.A.: Rott a. Inn
OKTOBER
24 Montag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Antonius Maria Claret, Bischof, Ordensgründer. g.
1971 Lucas P. Hubert SJ, 1891, vm. Spiritual am Studienseminar Traunstein
1990 Brückner Johannes Bapt. 1911, Studienprofessor a. D., München
1998 Hagemann Ernst 1909, Oberpfr. i. R., München
2013 Hamberger Johann 1934, Pfr. i. R., Bad Wiessee
22 Samstag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Johannes Paul II., Papst. g.
1973 Schnell Friedrich 1900, Pfr. i. R., Holzkirchen
1975 May Werner 1903, Pfr. i. R., Siegsdorf
1978 Irschl Simon 1880, Domkapitular i. R., München
2000 Herold Jan, Dr. phil., 1934, Pfr., Mauern
2014 Feckl Sebastian 1932, Pfr. i. R., Maria Thalheim
E.A.: Altkirchen, Endlhausen, Schlehdorf; Missions-Dominikanerinnen
(Schlehdorf), Reichenkirchen
g
23
g
E.A.: Gaißach, Kirchdorf b. Haag,
25
g
30. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
1. Lesung: Sir 35, 15b-17.20-22a; 2. Lesung: 2 Tim 4, 6-8.16-18;
Evangelium: Lk 18, 9-14.
1969 Kolb Alfons 1885, Pfr., Schwabering
1972 Axenböck Ludwig 1908, Pfr., Maitenbeth
1977 Ley Viktor 1912, Pfr., Münsing
1995 Haindl Franz Xaver 1911, Pfr. i. R., Rosenheim
2007 Warmedinger Johann 1924, Pfr. i. R., Wasserburg a. Inn
2014 Jobst Roman 1934, Pfr. i. R., Starnberg-Percha
E.A.: Günzlhofen
Dienstag.Vom Wochentag.
1966 Seidl Georg 1897, Direktor i. R., Planegg
1973 Baumeister Heinrich 1905, Pfr., Wolfersdorf
1981 Neumaier Johann 1909, Pfr. i. R., Kiefersfelden
1982 Lechner Josef 1916, Pfr., Dachau-Hl. Kreuz
1982 Keilbach Wilhelm, Dr. phil. et theol., 1908 (Zrenjanin), em. Universitätsprofessor, München
1997 Erhard Peter 1907, Pfr. i. R., Gauting
2003 Rak Zenon, Dr. phil., 1937 (Kielce), Spiritual, Beuerberg
2006 Zimmermann Johann 1938, Pfr. i. R., Prutting
2008 Güngerich Johannes 1929, Pfr. i. R., Geisenhausen
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 2. Woche.
Den Weltmissionssonntag möge man in den Fürbitten berücksichtigen. Es kann auch eines der Formulare" Für die
Ausbreitung des Evangeliums" (Messbuch II, 1047-1050,
²1069–1072) genommen werden (w, Gl, Cr, Sonntagspräfation I). Lesungen nach eigener Wahl aus Lektionar VIII 131144.
157
E.A.: München-St. Nikolaus, Burgrain-St. Michael, München–St. Joachim
26
g
Mittwoch. Vom Wochentag.
1982 Holzner Peter 1903, Gymnasialprofessor i. R., Freising
1998 Nothaft Georg 1914, Pfr. i. R., Planegg
E.A.: Arme Schulschwestern (alle Niederlassungen), Barmherzige Schwestern (Mü.-Berg a. Laim)
27
g
Donnerstag. Vom Wochentag.
1977 Reiter P. Manfred OFM, 1901, Landshut
1994 Bock Erwin 1933, Pfr., München
OKTOBER
158
OKTOBER
E.A.: Bayerisch Gmain, Emmering b. Aßling; Franziskanerinnen (Konvent
des Mutterhauses Au a. Inn)
28
r
FREITAG. HL. SIMON UND HL. JUDAS, APOSTEL. F.
Messfeier mit Gl, Apostelprafation, Feierl. Schluss-Segen
(Apostel).
1995 Pongratz Wolfgang 1911, Pfr. i. R., Eurasburg
E.A.: Hattenhofen, Tittmoning, Taufkirchen-Lafering
31 Montag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Wolfgang, Bischof. g.
1968 Gurzan Josef 1906, Hilfspriester, Ainring
1984 Mittermeier P. Josef CSsR, 1921, Missionar, Osaka/Japan
1985 Wismeyer Heinrich 1898, Domorganist, Hochschulprof. i. R., M.
1987 Pfeiffer Anton 1914, Pfr. i. R., Schwaig b. Erding
2010 Kronberger Franz Xaver 1913, Domvikar i. R., München
Lesung: Eph 2,19-22; Evangelium: Lk 6,12-19.
1973 Bergmaier Peter 1883, Pfr. i. R., Großkarolinenfeld
1975 Betzinger Ludwig 1909, Pfr. i. R., Erlstätt
1978 Deschler Nikolaus 1911, Pfr., Aschau im Chiemgau
1992 Reisch Georg 1905, Pfr. i. R., Malching
2007 Hungs Franz, Dr. theol., 1932 (Köln), Professor, Ottobrunn
2010 Boja Michael 1937, Pfr. i. R., Markt Indersdorf
E.A.: Maitenbeth, Ohlstadt, Egern, Weildorf
29
g
Samstag. Vom Wochentag.
1977 Schosser Adolf, Dr. phil., 1906 (Rgsbg.), OStR i. R., B. Aibling
1993 Hofmann Matthias 1907, Pfr. i. R., Peiting
E.A.: Goldach, Hallbergmoos, Redemptoristen (Gars a. Inn)
g
30
g
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 3. Woche.
31. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
1. Lesung: Weish 11, 22 - 12, 2; 2. Lesung: 2 Thess 1, 11 - 2, 2;
Evangelium: Lk 19, 1-10.
1967 Scharl Emmeram, Dr. theol., 1911, Landvolkseelsorger, München
1967 Mayer Josef, Dr. theol., 1886, em. Univ.-Professor, München
1969 Filchner Rudolf 1892, Pfr. i. R., Bad Feilnbach
1976 Preisinger Max 1913, Pfr., Bayerisch Gmain
1983 Hermannsdorfer Anton 1912, Pfr., Steinkirchen-St. Johannes
1987 Molnár Zoltán, Dr. theol., 1918, Pfk. i. R., Bad Reichenhall
E.A.: Ampermoching, Hohenbrunn, Oberaudorf
w
Erste Vesper von Allerheiligen.
Erste Komplet vom Sonntag.
159
NOVEMBER
160
NOVEMBER
kenntnis beten, können einmal einen vollkommenen Ablass
für die Verstorbenen gewinnen. Allgemeine Bedingungen wie
an Portiunkula (siehe beim 30. Juli).
NOVEMBER
Gebetsmeinungen
Am Allerseelentag darf jeder Priester drei Messen feiern. Alle Priester, die (abweichend von der Regelung des can. 905 §
2 CIC) für die zweite und dritte Messe eine Intention mit Stipendium annehmen, sind verpflichtet, das Stipendium an den
Generalvorstand des Bonifatiusvereins in Paderborn abzuliefern.
1. Für die Zielländer von Flüchtlingen: Sie mögen in ihren Bestrebungen solidarisch
unterstützt werden.
2. Für die Zusammenarbeit von Priestern und Volk Gottes in den Pfarrgemeinden: um
gegenseitige Ermutigung in ihrem jeweiligen Dienst.
1
w
DIENSTAG. ALLERHEILIGEN. H. +. Fest Praep.
Messfeier mit Gl, Cr, Eigenpräfation,
Einschub im Hochgebet, Feierl. Schluss-Segen (Heilige).
1. Lesung: Offb 7,2-4.9-14; 2. Lesung: 1 Joh 3,1-3;
Evangelium: Mt 5,1-12a.
161
2
s/v
MITTWOCH. ALLERSEELEN.
Messfeier ohne Gl mit Cr, Präfation für die Verstorbenen,
(Einschub im Hochgebet), Feierl. Schluss-Segen (Verstorbene).
Zweite Vesper von Allerheiligen.
Zweite Komplet vom Sonntag.
Lesung nach eigener Wahl aus Lektionar C III, 440–455 und dem Lektionar
für Totenmessen (VIII, 399-504).
Segnung der Gräber: Benediktionale 72.
Stundengebet vom Gedächtnis der Verstorbenen.
Zweite Komplet vom Sonntag.
1971 Huber Johann 1902, Pfr., Griesstätt
1975 Benker Wilhelm 1915, Pfr., Gernlinden
1975 Zimmermann P. Burkhard OP, 1884, München
1990 Ritthaler Wilhelm 1912, Pfr. i. R., Holzkirchen
1996 Jandke Michael 1951, Pfr. i. R., Neumarkt-St. Veit
1996 Lamprecht Josef 1909, Pfr. i. R., Hirtlbach
2002 Par Alfons, Dr. jur. can., 1922 (Opus Dei), München
2011 Diedrich Albert 1938, Pfr. i. R., Frasdorf
E.A.: München-Allerheiligen, München-Hl. Geist,
Zum Allerseelentag:
Alle Gläubigen, die am Allerseelentag (einschließlich des
Vorabends) eine Kirche oder halböffentliche Kapelle besuchen und dabei das Gebet des Herrn und das Glaubensbe-
Vermisste Diözesanpriester des Zweiten Weltkrieges (Todestag und -jahr
unbekannt):
Huber Korbinian 1914, Kpl., Ampfing
Kraller Sebastian 1908, Kpl., Ainring
Neumeir Josef 1908, Kpl., Gräfelfing
Rothengaß Peter 1912, Kpl., St. Georgen
Steckenbiller Josef 1915, Kpl., Ampfing
Wohlsager Johann v. Gott 1913, Kpl., Haimhausen
1970 Gruß Josef 1904, Wallfahrtskurat, Wies bei Freising
1980 Willi August 1893, Oberstudienrat i. R., Landshut
1994 Bichler Anton 1910, Pfr. i. R., Hartpenning
1997 Utzmeier Benno 1906, Pfr. i. R., St. Georgen
E.A.: Farchant
NOVEMBER
3
w
162
NOVEMBER
1. Lesung: 2 Makk 7, 1-2.7a.9-14; 2. Lesung: 2 Thess 2, 16 - 3, 5;
Evangelium: Lk 20, 27-38 (20,27.34-38).
Donnerstag. Sel. Rupert Mayer, Ordenspriester (DK). G.
1973 Ebner Johann 1897, Pfr. i. R., Ilmmünster
1990 Lachmann Johann 1904 (Temesvár), Pfr. i. R., Geretsried
1993 Hausladen Johannes Michael 1901, Pfr. i. R., Grassau
Gebetstag um geistliche Berufe (Priester-Donnerstag).
1976 Kranz P. Otmar OSB, 1916, Abt, Kloster Schäftlarn
1984 Mathea Paul 1904 (Breslau), Studiendirektor a. D., Dachau
E.A.: Eching b. Landshut, Waldkraiburg-Ebing, Erzb. Priesterseminar,
Rottau, München-Hl. Familie, Ast
E.A.: Otterfing, Steingau; Salesianerinnen (Dietramszell)
4
w
Freitag. Hl. Karl Borromäus, Bischof. G.
Herz-Jesu-Freitag.
1966 Sickinger Albert 1904, Pfr., Neubiberg
1976 Kracher Rudolf 1906 (Regensburg), Pfr. i. R., Moosach b. Grafing
2008 Lindermeier Johann 1936, Pfr. i. R., Holzkirchen
2009 Rieger Sebastian 1926, Pfr. i. R., Freising
2010 Kauf Gerhard 1934, Pfr. i. R., Markt Indersdorf
2011 Neubauer Gerhard 1935, Diakon i.R., Deining
E.A.: München-St. Karl Borromäus, Höhenmoos; Kreszentia-Schwestern
(München)
7
Montag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Willibrord, Bischof, Glaubensbote. g.
Messfeier mit Eigenpräfation.
1969 Veicht Simon, Dr. med., 1901, Kommorant, Kochel
1985 Stadniczuk Wilhelm 1916 (Jassy), Pfr., Gebensbach
E.A.: Don Bosco-Schwestern (Rottenbuch)
8
g
1986 Fritsche Anton Oskar 1904 (Leitmeritz), Pfr. i. R., Graz
1992 Zloch P. Stephan SVD, 1910, vm. Studentenseelsorger in München
5
Samstag. Vom Wochentag.
g [r]
Oder: Sel. Bernhard Lichtenberg, Priester, Märtyrer (DK). g.
1970 Pfleger Franz Xaver 1880, Pfr. i. R., Zangberg
1992 Schoyerer Karl 1902 (Regensburg), Pfr. i. R., München
1996 Köstler Heinrich 1905, Gymnasialprofessor a. D., Wasserburg
1997 Fröhlich Karl, Dr. theol., 1906, Pfr. i. R., Zorneding
E.A.: Ebertshausen, Oberpframmern, Rattenkirchen
g
6
g
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 4. Woche.
32. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
Dienstag. Vom Wochentag.
E.A.: Lohkirchen; Barmherzige Schwestern (Mü.-Mutterhaus)
9
w
MITTWOCH. WEIHETAG DER LATERANBASILIKA. F.
Messfeier (Messbuch II, 882) mit Gl, Eigenpräfation,
Feierl. Schluss-Segen.
Lesung: Ez 47,1-2.8-9.12 oder 1 Kor 3,9c-11.l6-17;
Evangelium: Joh 2,13-22.
1976 Freytag P. Constantin OFMCap, 1898, München-St. Josef
1978 Antholzner Alois 1907, Pfr. i. R., Garching/Alz
1991 Jäger Johann 1907, Pfr. i. R., Otting
2003 Vogt Konrad 1934, Pfr., München-St. Paul
E.A.: Sittenbach
163
NOVEMBER
10
w
164
NOVEMBER
Donnerstag. Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer. G.
165
Zur äußeren Feier des Korbiniansfestes dürfen aus seelsorglichen Gründen am heutigen Sonntag Messen von diesem
Hochfest gefeiert werden (w, mit Gl, Cr, Präfation vom 24.
September).
1974 Eberl Josef 1896 (Augsburg), Pfr. i. R., Ebertshausen
1991 Hogger Andreas, Dr. phil., 1917, Studiendirektor a. D., Traunstein
1996 Bengl Maximilian 1915, Pfr. i. R., Kanonikus, Landshut
Den Diaspora-Sonntag möge man in den Fürbitten berücksichtigen.
11
w
Freitag. Hl. Martin, Bischof. G.
An diesem Sonntag sind alle Gottesdienstteilnehmer zu zählen.
1979 Loidl Sebastian 1920, Pfr., Heufeld
1995 Müller Hermann 1922, Pfr. i. R., Neumarkt-St. Veit
1973 Ternay Georg 1889, Dechant i. R., München
1984 Reit Robert 1917 (Leitmeritz), Pfr. i. R., Holzkirchen
1986 Meierholzner Josef 1922, vic. paroec., Hinterskirchen
E.A.: Dietramszell, Kirchasch, Niederding, Oberbergkirchen, Ottendichl,
Reichersbeuern, Töging a. Inn-St. Johann Bapt., Waging a. See; Salesianerinnen (Dietramszell)
12
r
Samstag. Hl. Josaphat, Bischof, Märtyrer. G.
Im Einflussbereich von Ilmmünster zur Wahl:
w
Hl. Arsacius (DK). g.
1970 Lukowski Friedrich 1909 (Danzig), Kurat, Lengmoos
1976 Brunner P. Harduin OFM, 1900, vm. Berufsschulkatechet, Mü.
1978 Gauler Franz 1901, Pfr. i. R., Schönbrunn
1978 Knott Josef 1887, Oberstudienrat i. R., Hemau/Opf.
E.A.: Königsdorf, Thanning, Bad Aibling-St. Georg
g
13
g
E.A.: Grüntegernbach, Hebertshausen, Grünthal, Rosenheim-Hl. Blut,
Percha
Erste Vesper vom Sonntag; Vierwochenpsalter: 1. Woche.
33. SONNTAG IM JAHRESKREIS. +.
Messfeier mit Gl, Cr.
1. Lesung: Mal 3, 19-20b; 2. Lesung: 2 Thess 3, 7-12;
Evangelium: Lk 21, 5-19.
14
g
Montag. Vom Wochentag.
1967 Zels Josef 1881, Pfr. i. R., Hinterskirchen
1993 Wiesneth P. Johannes SVD, 1908, Hausgeistlicher, Ruhpolding
2006 Bastl Johann 1914 (Brünn), Pfr. i. R., Landshut
2010 Felber P. Franz SDB, 1940, vorm. Pfarradm. In Dachau-Hl.Kreuz
E.A.: Kottgeisering, Ostermünchen; Congregatio Jesu (Mü.-Pasing),
15 Dienstag. Vom Wochentag.
g [r]
Oder: Hl. Marinus, Bischof, Glaubensbote, Märtyrer, und hl.
Anianus, Diakon, Glaubensbote (DK). g.
[w]
Oder: Hl. Albert der Große, Bischof, Kirchenlehrer. g.
[w]
Oder: Hl. Leopold, Markgraf. g.
1969 Glückert P. Ludwig OSB, 1899, Ettal
1971 Mair Johannes, Dr. phil., 1891, Kommorant, Traunstein
1971 Söhngen Gottlieb, Dr. phil. et theol.,1892 (Köln), em. Univ.-Prof.
1978 Mayer P. Emanuel OFM, Dr. phil., 1912, Seelsorger, Ellbach
1982 Scholze Rudolf 1914 (Leitmeritz), Pfr., Polling
NOVEMBER
166
1990 Trischberger Anton 1909, Pfr. i. R., Rosenheim
1993 Klupak Josef 1914 (Leitmeritz), Pfr. i. R., Freilassing
1994 Beck P. Magnus OP, 1903, vm. KR in München-St. Kajetan
1998 Giuliani Enrico 1939, Diakon, München-Hl. Familie
1999 Leibrecht Ernst 1914, Pfr. i. R., Großhesselohe
2001 Neumaier Josef 1935, Pfr. i. R., Palling
2004 Gleissenthall Heinrich v. 1922, Pfr. i. R., München
2007 Fahr Friedrich Maximilian, Dr. theol., 1932, Domkapitular i. R., Freising
NOVEMBER
E.A.: München-St. Hildegard, Großholzhausen; Dienerinnen d. göttl. Vorsehung (Schönbrunn)
w
19
E.A.: Kienberg; Dominikaner (München-St. Kajetan)
16 Mittwoch. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Margareta von Schottland, Königin. g.
w
Erste Vesper vom hl. Korbinian.
Erste Komplet vom Sonntag.
SAMSTAG. HL. KORBINIAN, BISCHOF, GLAUBENSBOTE, PATRON DER ERZDIÖZESE (DK) (verlegt vom
20. November). H.
Messfeier mit Gl, Cr, Präfation vom 24. September,
Feierl. Schluss-Segen (Heilige).
1. Lesung: Ez 34,11-16; 2. Lesung: 1 Thess 2,2b-8;
Evangelium: Mt 9,35-38.
1974 Hiendlmayr Franz Xaver 1912, Pfr., Aßling
2010 Forstmayr Josef 1914, Pfr. i. R., Haag i. OB
(Das Hochfest des hl. Korbinian wird vom 20. November
vorverlegt. Der Gedenktag der hl. Elisabeth von Thüringen
entfällt.)
E.A.: München-St. Emmeram
17 Donnerstag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau, Mystikerin. g.
1971 Albig Waldemar 1909, Schloßbenefiziat, Maxlrain
1974 Hahner Josef 1889, Pfr. i. R., München
1976 Fuhrer Johann 1910, Pfr., Breitbrunn a. Ch.
1981 Ritzel P. Ferdinand OFM, 1922, Schwesternseelsorger, München
1982 Braun Josef 1905, Pfr. i. R., Schönbrunn b. Dorfen
1986 Simmel P. Oskar SJ, 1913, München
1988 Stockmeier Peter, Dr. theol., 1925, Universitätsprofessor, Mnch.
1992 Schwital Carl 1918, Pfr. i. R., München
1998 Fries Heinrich, Dr. theol., 1911, em. Univ.-Prof., München
1999 Klimesch Rudolf 1913 (Königsgrätz), Pfr. i. R., Unteralting
2005 Zimmermann Josef 1930, Pfr. i. R., Spiritual, Kloster Reutberg
2009 Abt Wilhelm 1959, Pfr., Unterhaching-St. Alto
1969 Aschenauer P. Franz Sales OFM, 1899, München-St. Gabriel
1977 Döbl Heinrich 1923, Pfr., Ranoldsberg
1983 Michel Albert 1906, Pfr. i. R., Rosenheim-Pang
1995 Seemaier Josef 1912, Pfr. i. R., Bad Tölz
E.A.: Wambach
18 Freitag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom.
g.
Messfeier ohne Gl, mit Apostelpräfation.
E.A.: Eiselfing, Planegg, München-St. Konrad v.Parzham, WaldkraiburgChristkönig, Degerndorf a. Inn, München-Wiederkunft des Herrn
Lesung: Apg 28,11-16.30-31; Evangelium: Mt 14,22-23.
1977 Leinfelder P. Alois SDB, Dr. theol., 1896, Pfr. i. R., München
1986 Iwansky Leo 1906 (Breslau), Militärdekan a. D., Bad Reichenhall
167
w
Erste Vesper vom Christkönigssonntag.
Erste Komplet vom Sonntag
NOVEMBER
20
w
168
NOVEMBER
169
1968 Brandmayr Nikolaus 1888, Pfr. i. R., Gollenshausen
1971 Englhardt Georg, Dr. theol., 1901, Hochschulprof., Regensburg
1987 Höller Josef, Dr. theol., 1909, Gymnasialprofessor a. D., München
CHRISTKÖNIGSSONNTAG. H. +.
Messfeier mit Gl, Cr, Eigenpräfation. Feierl. Schluss-Segen
(Im Jahreskreis VI).
E.A.: Bad Reichenhall-St. Nikolaus; Ursulinen (Landshut)
1. Lesung: 2 Sam 5, 1-3; 2. Lesung: Kol 1, 12-20;
Evangelium: Lk 23, 35-43.
Psalmen der Kleinen Hore vom Sonntag der 1. Woche.
1987 Soika Erich 1910, Pfr. i. R., Pfarrkirchen
2005 Waidemann P. Bernard SDB, 1928, Pfr., Polnischsprachige Kath. Mission Rosenheim
2009 Schiele Josef 1933, Pfr. i. R., München
23 Mittwoch. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Kolumban, Abt, Glaubensbote. g.
[r]
Oder: Hl. Klemens, Papst, Märtyrer. g.
1981 Forster Karl, Dr. theol., 1928, Universitätsprofessor, Augsburg
1995 Zagyva Gábor 1911 (Eger/Erlau), Pfr. i. R., Böbing
E.A.: Gauting, Lohhof-St. Korbinian, Schwaig, Unterhaching-St. Korbinian,
Rosenheim-Christkönig, Eggstätt, Gröbenzell, Heufeld, Mauern, Moosinning, Kolbermoor- Hl. Dreifaltigkeit, München-St. Lantpert, Unterstein
E.A.: Wolfersdorf, Kreuth
24
Mit dem Christkönigssonntag endet das außerordentliche
Heilige Jahr der Barmherzigkeit.
Donnerstag. Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, und Gefährten,
Märtyrer. G.
r
(MB Ergänzungsheft 2 zur 2. Auflage, 2010, s.o. AR 2.4.6.)
34. Woche im Jahreskreis. Vierwochenpsalter: 2. Woche.
21
w
Montag. Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem. G.
1971 Sobolewski Kunibert 1890 (Schneidemühl), Pfr. i. R.
1996 Fritz Otto 1913, Pfr. i. R., Neukirchen/Filiale Gotzing
2002 Schmid Konrad 1931, Pfr., Unterhaching-St. Korbinian
2006 Gmeiner Johann Michael 1904, Religionslehrer i. R., Bad Endorf
2010 Hamberger Josef 1931, Pfr. i. R., Kraiburg a. Inn
E.A.: Bockhorn, Frauenchiemsee, Hörlkofen, Kammer, Wörth; Arme Schulschwestern (Weichs), Salesianerinnen (Dietramszell, Zangberg), Ursulinen
(Landshut)
22
r
Dienstag. Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrin. G.
1966 Kugelmann P. Franz CP, 1916, Seminardirektor, Mü.-Pasing
1969 Gutbrod Leonhard 1880, Pfr. i. R., Gmund
1974 Pfister Georg 1887, Pfr. i. R., Zweikirchen
1981 Tschipke P. Theophil OP, Dr. theol., vorm. Domprediger, M.
2000 Pfab P. Joseph CSsR, Dr. theol., 1922, Vizeoffizial, Ordinariatsrat i.
R., Gars a. Inn
2014 Zielinski Wolf-Gunter 1938, Pfr. i. R., München
E.A.: Sielenbach
25 Freitag. Vom Wochentag.
g [r]
Oder: Hl. Katharina von Alexandrien, Jungfrau, Märtyrin. g.
1977 Stadler Franz, Dr. theol. h. c.,1899, Domdekan i. R., München
1983 Köppl Ludwig 1903, Pfr. i. R., Freilassing
1997 Strasser Johann 1921, Domkapitular i. R., München
E.A.: Freising-St. Jakob, Oberndorf (Haag/Obb.), Ottenhofen
NOVEMBER
170
26 Samstag. Vom Wochentag.
g [w] Oder: Hl. Konrad und hl. Gebhard, Bischöfe. g.
1989 Dietrich Anton 1908, Pfr. i. R., Söllhuben
2004 Leinz Filip 1920 (Freiburg), Pfr. i. R., Mittenwald
E.A.: Arme Schulschwestern (alle Niederlassungen), Barmherzige Schwestern (Planegg), München – St.Andreas
v
Erste Vesper vom Ersten Adventssonntag.

Documents pareils