herunterladen /télécharger - SKBF-CSRE

Transcription

herunterladen /télécharger - SKBF-CSRE
Information Bildungsforschung
Permanente Erhebung über Projekte der schweizerischen Bildungsforschung
Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung
Centre suisse de coordination pour la recherche en éducation
Centro svizzero di coordinamento della ricerca educativa
Swiss Coordination Centre for Research in Education
Information sur la recherche éducationnelle
Enquête permanente sur la recherche éducationnelle en Suisse
Informazione sulla ricerca educativa
Inchiesta permanente sulla ricerca educativa in Svizzera
ISSN 1013-6258
Laufzeit des Projekts: 2008–2013
Thema des Projekts:
Unterschiede im Bildungserfolg von Migranten und der Beitrag von
Rational-Choice-Theorien zu ihrer Erklärung
Durée de la recherche: 2008–2013
Thématique de la recherche:
Ecarts de réussite éducative parmi les migrants, expliqués à l'aide
des théories du choix rationnel
Institution: Universität Bern, Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Bildungssoziologie,
Muesmattstrasse 27, 3012 Bern
Bearbeitung | Chercheurs: Michael Beck, Dipl. Soz.; Betreuung der Dissertation: Rolf Becker, Prof. Dr.
Kontaktperson | Personne à contacter: Michael Beck, Dr. des. (michael.beck [at] phsg.ch)
14:071
Kurzbeschreibung: In der vorliegenden, im Rahmen einer Dissertation durchgeführten Studie geht es um
den Bildungserwerb von Migranten als einem zentralen Faktor für Integration, wobei der Fokus auf dem
Beitrag lag, den Rational-Choice-Modelle bei der Erklärung von Bildungsungleichheiten nach sozialer Herkunft und Migrationshintergrund leisten können, dies im Zeitpunkt des Übergangs von der Primar- in die
Sekundarstufe I und für die Städte Zürich und Bern. Der Autor konnte dafür auf Daten aus der immer noch
laufenden DEBIMISS-Studie (vgl. auch Information 12:015) zurückgreifen, in welcher er mitgearbeitet hat,
wobei DEBIMISS («Determinanten des Bildungserfolges von Migranten im Schweizer Schulsystem»)
seinerseits mit Daten aus dem Projekt TREE arbeitet. DEBIMISS unterscheidet die Migranten in drei
Gruppen bzw. Clusters (1: Italien, Spanien; 2: Balkan, Türkei, Portugal, Sri Lanka; 3: Deutschland, Österreich, Fürstentum Liechtenstein). Im hier verfügbaren Raum können naturgemäss nur einige Ergebnisse
angetippt werden. Es zeigt sich etwa, dass bei Kontrolle der Schulnoten keine Effekte der sozialen Herkunft oder des Migrationshintergrunds nachzuweisen sind, wofür unterschiedliche Faktoren mitverantwortlich sein könnten. Wohl nicht trivial ist auch die Erkenntnis, dass Migranten in der Regel eine positive
Selektion aus den Bevölkerungen ihrer Herkunftsländer darstellen, also dort eher erfolgreicher gewesen
sind als der Durchschnitt ihrer Landsleute, und dass sie in der Schweiz ihren relationalen Status wiederherstellen möchten. Bildungsentscheidungen hängen in signifikantem Ausmass davon ab, wie die Erfolgswahrscheinlichkeiten eingeschätzt werden: «rational choices» spielen somit also eine durchaus nicht unbedeutende Rolle. Diskriminierungen kommen aber durchaus ebenfalls vor, und der Autor formuliert in diesem Zusammenhang auch einige Vorschläge.
Brève description de la recherche: La présente étude, réalisée dans le cadre d’une thèse, est consacrée
à l’enseignement des migrants en tant qu’élément central du processus d’intégration, l’accent étant mis sur
la contribution possible des modèles de choix rationnel dans l’explication des écarts éducatifs en fonction
de l’origine sociale et du contexte migratoire, au moment du passage du degré primaire au degré
secondaire I et pour les villes de Zurich et Berne. Dans son travail, l’auteur se réfère aux données issues
de l’étude alémanique DEBIMISS à laquelle il a participé. L’étude DEBIMISS (Determinanten des
Bildungserfolges von Migranten im Schweizer Schulsystem – Eléments déterminants de la réussite
éducative des migrants dans le système scolaire suisse), toujours en cours (cf. également Information
12:015), fait appel à des données issues du projet TREE. DEBIMISS classe les migrants en trois groupes
et/ou clusters (1: Italie, Espagne; 2: Balkans, Turquie, Portugal, Sri Lanka; 3: Allemagne, Autriche,
Principauté du Liechtenstein). L’espace disponible ici ne permet naturellement que d’effleurer certains
résultats. Il s’avère notamment que le contrôle des notes scolaires ne révèle aucun impact de l’origine
sociale ou du contexte migratoire, ce qui peut être dû à différents facteurs. Une autre conclusion peu
banale concerne le fait que les migrants, en règle générale, représentent une sélection positive des
populations de leurs pays d’origine, ce qui signifie qu’ils réussissaient plutôt mieux que la moyenne de
leurs compatriotes dans leur pays d’origine et qu’ils souhaitent rétablir leur statut relationnel en Suisse. Les
décisions en matière de l’éducation dépendent de manière significative de l’évaluation des probabilités de
réussite: les choix rationnels jouent donc un rôle non négligeable. Toutefois, on rencontre également des
cas de discrimination, et l’auteur formule quelques propositions à ce sujet.
Veröffentlichungen | Publications: Beck, Michael. Bildungserfolg von Migranten: Der Beitrag von RationalChoice-Theorien bei der Erklärung von migrationsbedingten Bildungsungleichheiten in Bern und Zürich.
Dissertation Universität Bern. Bern: Haupt, 2014
Hier erwähnte Publikationen sind über den Buchhandel oder die durchführende Institution bzw. die Kontaktperson zu
beziehen, nicht bei der SKBF.
Les publications mentionnées dans l’Information sur la recherche éducationnelle ne sont pas disponibles au CSRE;
veuillez vous adresser à votre libraire ou à l’institution de recherche ou la personne de contact mentionnées.
Methoden | Méthodes de recherche: Sekundäranalysen auf der Grundlage von TREE-Daten (wobei TREE
seinerseits den Ausgangspunkt in Daten aus PISA 2000 hat) und Daten aus der Zürcher Untersuchung
«Lernerfolg in der Primarschule»
Geographischer Raum | Délimitation géographique: Städte Zürich und Bern
Art des Projekts | Type de recherche: Eigenprojekt des Forschers im Rahmen einer Dissertation
Auftraggeber | Mandant de la recherche: kein Auftraggeber
Finanzierung | Financement: teils im Rahmen einer Assistenz durchgeführt, für den Rest Eigenfinanzierung in
Form unbezahlter Arbeit
Schlüsselbegriffe: Schulerfolg, Migration, Ausländer, Diskriminierung, Bildungslaufbahn
Mots-clés: réussite scolaire, migration, étranger, discrimination, parcours de formation
© SKBF. Nachdruck mit Quellenangabe erwünscht; Belegexemplar erbeten.
© CSRE. Reproduction autorisée avec mention de la source; veuillez nous envoyer un justificatif.