Programm Programme

Transcription

Programm Programme
Schweizerische
Gesellschaft
Société suisse
67. Jahresversammlung der
Schweizerischen
Gesellschaft für Urologie
31. August – 2. September 2011, Basel
Programm
Schweizerische
Gesellschaft
Société suisse
67ème Assemblée Annuelle
de la Société Suisse d’Urologie
31 août – 2 septembre 2011, Bâle
Programme
Images that make
a diagnostic difference
www.siemens.ch/healthcare
Pro Focus UltraView is a fully-featured ultrasound system, providing premium images that make a diagnostic difference.
The high performance UltraView system
offers IQPAC™ technology, Contrast imaging, HistoScanning™ capabilities, and a
complete range of specialized transducers.
The compact, mobile design brings ultrasound right to the point of care.
Prostate HistoScanning™ is a proprietary
tissue characterization technology
developed to differentiate, characterise
and visualise prostate tissue, based on the
analysis of backscattered ultrasound.
Siemens Switzerland is the
official trading partner for Switzerland.
Answers for life.
Präsident SGU
Président SSU
Prof. Dr. Thomas Gasser
Urologische Universitätsklinik Basel-Liestal
Rheinstrasse 26
4410 Liestal
Tel: 061 925 21 70
Fax: 061 925 28 06
[email protected]
Wissenschaftliches Sekretariat
Secrétariat scientifique
Prof. Dr. Hans-Peter Schmid
Kantonsspital
Urologische Klinik
9007 St. Gallen
Tel: 071 494 14 12
Fax: 071 494 28 91
[email protected]
Sekretariat Schweizerische Gesellschaft für Urologie (SGU)
Secrétariat de la Société Suisse d’Urologie (SSU)
Dr. Catherine Perrin
Tel: 021 963 21 39
Office SGU-SSU
Fax: 021 963 21 49
15, avenue des Planches
[email protected]
1820 Montreux
www.urologie.ch
Administratives Sekretariat SGU 2011
Secrétariat administratif SSU 2011
c/o Congrex Schweiz AG
Peter Merian-Strasse 80
4002 Basel
Tel: 061 686 77 11
Fax: 061 686 77 88
[email protected]
www.congrex.ch/sgu2011
Exhibition Management SGU 2011
Management de l’exposition SSU 2011
Congrex Schweiz AG
Peter Merian-Strasse 80
4002 Basel
Tel: 061 686 77 77
Fax: 061 686 77 88
[email protected]
Hotelreservation
Réservation d’hôtel
Congrex Travel AG
Peter Merian-Strasse 80
4002 Basel
Tel: 061 690 94 11
Fax: 061 690 94 14
[email protected]
www.urologie.ch
www.congrex.ch/sgu2011
Wichtige Adressen
Adresses importantes
1
Entspannen – Harndrang unter Kontrolle
Starke
Wirksamkeit bei
Harndrang1–3
Referenzen: 1. Karram, M. et al.: Treatment with
solifenacin increases warning time and improves
symptoms of overactive bladder: results from VENUS,
a randomized, double-blind, placebo-controlled trial.
Urology 2009; 73(1): 14-18 2. Cardozo, L. et al.: Solifenacin in the treatment of urgency and other symptoms of overactive bladder: results from a randomised, double-blind, placebo-controlled rising-dose
trial. BJU Int 2008; 102(9): 1120-1127 3. Chapple, C.R.
et al.: Treatment outcomes in the STAR study: a subanalysis of solifenacin 5mg and tolterodine ER 4 mg.
Eur Urol 2007; 52: 1195-1203
Gekürzte Fachinformation Vesicare® 5 mg /
Vesicare® 10 mg:
Z: Filmtabletten zu 5 bzw. 10 mg Solifenacin (als Solifenacinsuccinat). I: Behandlung der instabilen (überaktiven) Blase, die mit folgenden Symptomen einher-
geht: Harndrang, erhöhte Mik tionshäufigkeit und/
oder Dranginkontinenz. D/A: Erwachsene 1× 5 mg /
Tag, bei Bedarf 1×10 mg / Tag, bei mittelschwer eingeschränkter Leber- und schwer eingeschränk ter Nierenfunktion, bei gleichzeitiger Behandlung mit Ketoconazol oder einem anderen starken CYP3A4-Inhibitor: 1× 5 mg / Tag. Nicht bei Kindern und Jugendlichen
und während der Stillzeit anwenden. KI: Harnverhaltung, Engwinkelglaukom, Myasthenia gravis, schwere gastrointestinale Erkrankung, Hämodialysepatienten, schwere Leber- oder Niereninsuffizienz, Patienten mit mittelschwerer Leberinsuffizienz, die gleichzeitig mit einem CYP3A4-Inhibitor behandelt werden, Überempfindlichkeit gegen Solifenacin oder
Hilfsstoffe. VM: Erheblich dekompensierte obstruktive Blasenentleerungsstörung (Harnverhaltung) und
obstruktive gastrointestinale Erkrankungen, verminderte gastrointestinale Motilität, autonome Neuro-
pathie, Hiatushernie, gastrooesophagaler Reflux,
Medikamente, die Ösophagitis verursachen oder verstärken, Galaktose-Intoleranz, Schwangerschaft. IA:
Möglich mit Substanzen, die von CYP3A4 metabolisiert werden, bzw. mit solchen, die dieses Enzym
hemmen. UW: Dosisabhängige anticholinerge Nebenwirkungen können auftreten, Überempfindlichkeitsreaktionen. P: Vesicare® 5 mg / 10 mg: Packungen zu
30 und 90 Filmtabletten. Liste: B, kassenpflichtig.
Für weitere Informationen siehe Arzneimittelkompendium der Schweiz. Stand der Information: Feb. 2007.
Astellas Pharma AG, Grindelstrasse 6,
8304 Wallisellen.
Inhaltsverzeichnis
Sommaire
Willkommensgruss des Präsidenten der SGU . . .5
Mot de bienvenue du président de la SSU . . .5
Programmübersicht (Grafik)
Mittwoch, 31. August 2011 . . . . . . . . . . .7
Donnerstag, 1. September 2011 . . . . . . .9
Freitag, 2. September 2011 . . . . . . . . . .11
Aperçu du programme (graphique)
Mercredi 31 août 2011 . . . . . . . . . . . . . .7
Jeudi 1er septembre 2011 . . . . . . . . . . . .9
Vendredi 2 septembre 2011 . . . . . . . . . .11
Programmübersicht (Text) . . . . . . . . . .12 – 14
Aperçu du programme (texte) . . . . . . .12 – 14
Mitgliederversammlung der SGU . . . . . . . . .15
Assemblée générale de la SSU . . . . . . . . . . .15
Wissenschaftliches Programm
Mittwoch, 31. August 2011 . . . . . .16 – 20
Donnerstag, 1. September 2011 . .21 – 28
Freitag, 2. September 2011 . . . . . .29 – 35
Programme scientifique
Mercredi 31 août 2011 . . . . . . . . .16 – 20
Jeudi 1er septembre 2011 . . . . . . .21 – 28
Vendredi 2 septembre 2011 . . . . .29 – 35
Poster ohne Diskussion . . . . . . . . . . . .36 – 38
Posters sans discussion . . . . . . . . . . . .36 – 38
Vorsitzendenliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Liste des modérateurs . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Autorenliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39 – 43
Liste des auteurs . . . . . . . . . . . . . . . . .39 – 43
Programm der SIGUP . . . . . . . . . . . . . .44 – 45
Programme de l’ASSU . . . . . . . . . . . . .44 – 45
Mitgliederversammlung der SIGUP . . . . . . . 46
Assemblée générale de l’ASSU . . . . . . . . . . .46
Hinweise für Autoren . . . . . . . . . . . . . .47 – 48
Instructions pour les auteurs . . . . . . . .49 – 50
Allgemeine Informationen . . . . . . . . . . . . . .51
Informations générales . . . . . . . . . . . . . . . .52
Anmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
Inscription . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
Hotelreservation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
Réservation d’hôtel . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
Rahmenprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Programme social . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Ausstellung / Sponsor . . . . . . . . . . . . . . . . .57
Exposition / Sponsor . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
Ausstellerliste /
Ausstellungsplan . . . . . . . . . . . . . . . . .58 – 59
Liste des exposants /
Plan de l’exposition . . . . . . . . . . . . . . . .58 – 59
SGU 2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
SSU 2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
3
Härtere Erektionen …
1
… für mehr Zufriedenheit.
®
VIAGRA
wirkt rasch – wirkt stark – wirkt zur richtigen Zeit
2
3
4
1 Mulhall JP et al. Erectile dysfunction: Monitoring response to treatment in clinical practice – recommendations of an international study panel.
J Sex Med 2007;4:448-64.
2 Padma-Nathan H et al. Minimal time to successful intercourse after sildenafil citrate: results of a randomized, double-blind, placebo-controlled
trial. Urology 2003;62:400-3.
3 Goldstein I et al. Oral sildenafil in the treatment of erectile dysfunction. N Engl J Med 1998;338:1397-1404.
4 Eardley I et al. The sexual habits of British men and women over 40 years old. BJU Int 2004;93:563-7.
®
VIAGRA (Sildenafilcitrat)
Indikation: Erektile Dysfunktion. Dosierung: 1 × 50 mg, bei Bedarf ungefähr eine Stunde vor dem Geschlechtsverkehr, maximal einmal täglich.
Entsprechend der Wirksamkeit und Verträglichkeit auf 100 mg erhöhen oder auf 25 mg verringern. Empfohlene Maximaldosis 1 x 100 mg. Ab 18 Jahren. Initialdosis bei älteren Patienten, Patienten mit Leberfunktionsstörung (Child-Pugh A u. B), schwerer Nierenfunktionsstörung (ClK <30 ml/min)
sowie Patienten unter Therapie mit CYP3A4 Inhibitoren oder Alphablockern: 25 mg. Entsprechend der Wirksamkeit und Verträglichkeit auf 50 mg
und 100 mg erhöhen. Gleichzeitige Behandlung mit Ritonavir: maximale Dosierung: 25 mg/48 h. Kontraindikationen: Überempfindlichkeit gegenüber Viagra . Patienten, die Stickstoffmonoxid-Donatoren oder Nitrate in jeglicher Form einnehmen. Bei Patienten, denen von sexueller Aktivität
abzuraten ist, ist die Behandlung d. ED nicht angezeigt. Vorsichtsmassnahmen: Sildenafil nicht empfohlen: Schwere Herzkreislauferkrankung
(schwere Herzinsuffizienz, lebensbedrohliche Rhythmusstörungen, instabile Angina pectoris), schwere Leberinsuffizienz, Hypotonie (BD <90/50),
unkontrollierte Hypertonie (BD >170/110), erblich bedingte degenerative Retinaerkrankung, schwerer Sehverlust in der Anamnese, gleichzeitige
Behandlung mit anderen ED-Therapien oder Ritonavir. Erhöhtes Risiko aufgrund d. Vasodilatation: Links ventrikuläre Abflussbehinderung, Multisystematrophie. Sildenafil mit Vorsicht verabreichen: Bei Patienten, die Alphablocker einnehmen, Blutgerinnungsstörung, akutes peptisches
Ulkus, anatomische Penismissbildung, für Priapismus prädisponierende Erkrankung, kürzlich erlittener Hirnschlag oder Myokardinfarkt (Viagra
nur falls sexuelle Aktivität angemessen), Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen. Interaktionen: Nitrate oder Stickstoffmonoxid-Donatoren
(kontraindiziert); CYP3A4 Inhibitoren oder Alphablocker (Startdosis 25 mg). Antikoagulantien: Blutgerinnung engmaschig überwachen. Unerwünschte Wirkungen: Kopfschmerzen, Flush, Dyspepsie, verstopfte Nase, Sehstörungen, Veränderungen des Farbsehens, Schwindel, Schläfrigkeit,
Nasenbluten, Hautausschlag u.a. Packungen: 25 mg, 50 mg, 100 mg: 4 und 12 Filmtabletten. Verkaufskategorie: Liste B. Zulassungsinhaberin:
Pfizer AG, Zürich. Ausführliche Informationen siehe Arzneimittel-Kompendium der Schweiz. (FI 13MAY09)
Pfizer AG, Schärenmoosstrasse 99, 8052 Zürich, www.pfizer.ch
62110-151-Jun10
®
Willkommensgruss zur SGU 2011
Bienvenue à l’assemblée SSU 2011
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste
Chères collègues, chers collègues, chers visiteurs,
Im Namen der Schweizerischen Gesellschaft für Urologie (SGU) begrüsse ich Sie herzlich zur 67. Jahresversammlung. Nach zwei Jahren in der französischen
Schweiz findet der diesjährige Kongress in Basel statt.
Basel ist eine Messestadt mit hervorragender Infrastruktur sowohl für den Kongress als auch für die kongressfreie Zeit. Die Stadt am Oberrhein ist überschaubar
und hat doch ein internationales Flair. In der historischen Altstadt können die meisten Destinationen zu
Fuss erreicht werden. Das gut ausgebaute Tram- und
Bussystem ermöglicht unkompliziertes Bewegen innerhalb der Stadt. Durch die Lage am Dreiländereck, aber
auch durch die Internationalität der grossen pharmazeutischen Firmen bietet Basel ein im Vergleich zu Städten gleicher Grösse hervorragendes kulturelles und
kulinarisches Angebot. Es lohnt sich deshalb, etwas Zeit
für einen Spaziergang durch das alte, gut erhaltene
Basel, für einen Besuch in einem der weltberühmten
Museen oder einen gemütlichen Shoppingbummel an
der Freien Strasse zu reservieren. Vielleicht wagen Sie
sogar einen «Rheinschwumm», eine beliebte Aktivität
in Basel bei warmem Wetter. Oder überqueren Sie den
Rhein mit einer der berühmten Fähren und ihren legendären „Fäährimannen“.
Passend zur Grenzstadt Basel mit ihren zahlreichen
Brücken haben wir dieses Jahr als Partnerdisziplin die
Anästhesie ausgewählt. Zu unseren engsten und wichtigsten Partnern sollen Brücken geschlagen werden –
sozusagen über den Vorhang hinweg – um das Verständnis und das Wissen zu mehren. Unser Sekretär garantiert wieder ein interessantes, abwechslungsreiches
Programm.
Die Jahrestagung der SGU ist der Ort, wo neues Wissen
erworben werden kann, wo sich unsere jungen Kolleginnen und Kollegen ihre ersten Sporen in der Präsentation vor Publikum abverdienen können und wo der –
wie ich meine für die Zukunft immer wichtigere – Zusammenhalt unter den Mitgliedern der SGU und mit
unseren urologischen Freunden gestärkt werden kann.
Ich hoffe, Sie finden den Weg nach Basel zu unserem
bewusst etwas kleiner gehaltenen, aber dafür feinen
Kongress. Ich würde mich sehr freuen, Sie in der Nordwestschweiz begrüssen zu dürfen.
Au nom de la Société Suisse d’Urologie (SSU), je vous
invite cordialement à la 67ème Assemblée Annuelle.
Après deux ans en Suisse romande, l’Assemblée se déroulera à Bâle, une ville célèbre pour ses foires et qui
dispose d’une excellente infrastructure et pour les
congrès et pour les loisirs. La ville de la Haute-Rhénanie, connue pour son flair international, est une ville
agréable, de dimensions humaines. La cité historique
invite à être découverte, soit à pied, soit en utilisant les
transports publics bien développés. De par sa situation
dans le triangle des trois pays et la présence des
grandes sociétés pharmaceutiques , Bâle peut se comparer aux autres métropoles de même dimension quant
à l’offre culturelle et culinaire. Bâle mérite la visite de
sa vieille ville, d’un des musées mondialement connus
ou encore de la Freie Strasse, rue phare du shopping.
Peut-être iriez-vous jusqu’à nager dans le Rhin, activité
très appréciée par la population rhénane pendant les
jours d’été, ou encore traverser le Rhin avec un des
bacs, conduits par les légendaires «Fäährimanne». Pour
être en harmonie avec cette ville frontalière avec ces
multiples ponts, nous nous sommes associés avec
l’anesthésie, discipline partenaire de l’urologie. L’objectif de ce partenariat est de construire des ponts,
au-delà des frontières, pour une approche et un élargissement du notre savoir. Pour ce faire, notre secrétaire s’est efforcé de nous présenter un programme
intéressant et diversifié.
L’Asemblée Annuelle de la SSU est l’occasion pour acquérir du savoir innovateur. Elle donne la possibilité aux
jeunes collègues de présenter leurs communications
devant un public averti. Elle est l’endroit pour renforcer
la cohésion de la SSU et la collégialité entre les amis
urologues.
J’espère que vous trouverez le temps et l’envie de venir
à Bâle pour assister à ce congrès, certes petit, mais
néanmoins de qualité. Je me ferai un plaisir de vous y
accueillir.
Mit freundlichen Grüssen
Prof. Dr. Thomas Gasser
Präsident SGU
Prof. Dr. Thomas Gasser
Président SSU
5
A b ga b e k a t e g o r ie : A
Abgabekategorie:
A.. Bitte
Bit te konsultieren
konsult ieren Sie
Sie vor
vor der
der Verschreibung
Ver schreibung ddas
as A
Arzneimittel-Kompendium
r zneimit tel-Komp endium dder
er SSchweiz
chweiz ®.
Médicaments
CCatégorie
atégor ie ddee vente:
vente : A.
A. Avant
Av ant de
de prescrire,
presc r ire, veuillez
veuil le z consulter
consulter llee CCompendium
omp endium SSuisse
uisse ddes
es M
édic ament s®.
Astellas
AG,
Wallisellen,
www.astellas.ch
A s tell as Pharma
Phar ma A
G, Grindelstrasse
Gr indel s t r asse 6,
6, CCH-8304
H - 8 30 4 W
a l li s e l l e n , w
w w.as tell as.ch
APCHELIIN0509
AP
CHEL I IN0509
LHRH-Agonist bei Prostatakarzinom
Agoniste LHRH dans le cancer de la prostate
Programmübersicht
Aperçu du programme
Mittwoch, 31. August 2011 / Mercredi 31 août 2011
Zeit
Saal Montreal
Foyer 2. Stock
Zeit
07.30
07.30
08.00
08.00
08.30
08.30
09.00
09.00
09.30
09.30
10.00
10.00
09.00 – 12.00
SGU Vorstandssitzung
Séance du comité SSU
10.30
10.30
11.00
11.00
11.30
11.30
p. 16
12.00
12.00
12.30
12.30
14.00
14.30
15.00
15.30
16.00
16.30
17.00
17.30
18.00
18.30
13.00
p.16
13.30 – 15.00
Freie Mitteilungen 1 – Prostatakarzinom
Communications libres 1 – Cancer de la prostate
p. 16
Pause mit Besuch der Poster- und Industrieausstellung
Pause, visite de l’exposition des posters et de l’exposition industrielle
15.30 – 16.30
Posterdiskussion 1 – Prostatakarzinom
Discussion des posters 1 – Cancer de la prostate
p. 18
16.30 – 17.30
Mitgliederversammlung der SGU
Assemblée générale de la SSU
p. 20
17.30 – 18.30
Willkommensapéro in der Industrieausstellung
Apéritif de bienvenue dans l’exposition industrielle
p. 56
12.30 – 17.30
Registrierung / Sekretariat
Enregistrement / Secrétariat
13.30
13.25 – 13.30
Eröffnung des Kongresses / Ouverture du congrès
12.30 – 18.30
Ausstellung / Exposition
13.00
13.30
14.00
14.30
15.00
15.30
16.00
16.30
17.00
17.30
18.00
18.30
19.00
19.00
19.30
19.30
20.00
20.00
Hauptthema / Thème principal
Posterdisskussion / Discussion des posters
Freie Mitteilungen / Communications libres
Rahmenprogramm / Programme social
7
Entwickelt für neue Perspektiven
URO 75/04/11/A-D
Das Videocystoskop in Kombination
mit dem neuen TELE PACK X
KARL STORZ GmbH & Co. KG, Mittelstraße 8, 78532 Tuttlingen/Deutschland, Telefon: +49 (0)7461 708-0, Fax: + 49 (0)7461 708-105, E-Mail: [email protected]
KARL STORZ Endoskop Austria GmbH, Landstraßer-Hauptstraße 148/1/G1, A-1030 Wien/Österreich, Tel.: +43 1 715 6047-0, Fax: +43 1715 6047-9, E-Mail: [email protected]
www.karlstorz.com
Programmübersicht
Aperçu du programme
Donnerstag, 1. September 2011 / Jeudi 1er septembre 2011
Zeit
Saal Montreal
Foyer 2. Stock
07.30
07.30
08.00
09.30
10.00
10.30
11.00
11.30
14.00
14.30
15.00
15.30
16.00
09.30
Pause mit Besuch der Poster- und Industrieausstellung
Pause, visite de l’exposition des posters et de l’exposition industrielle
10.00 – 12.00
Hauptthema – Perioperatives Management
Thème principal – Prise en charge périoperatoire
p. 22
12.00 – 13.00
Mittagessen / Déjeuner
12.30
13.30
09.00
p. 21
12.00
13.00
08.30
13.00 – 13.45
Posterdiskussion 2 – Grundlagenforschung
Discussion des posters 2 – Recherche fondamentale
13.45 – 14.45
Freie Mitteilungen 3 – Operative Aspekte
Communications libres 3 – Aspects opératifs
p. 23
p. 24
Pause mit Besuch der Poster- und Industrieausstellung
Pause, visite de l’exposition des posters et de l’exposition industrielle
15.15 – 16.00
Posterdiskussion 3 – Unterer Harntrakt
Discussion des posters 3 – Voie urinaire inférieure
16.30
16.00 – 17.30
Videositzung
Séance vidéo
17.00
17.30
07.30 – 17.30
Registrierung / Sekretariat / Enregistrement / Secrétariat
09.00
08.00
08.00 – 09.30
Freie Mitteilungen 2 –Niere, Harnleiter
Communications libres 2 – Rein, Urètre
09.00 – 16.00
Ausstellung / Exposition
08.30
Zeit
10.00
10.30
11.00
11.30
12.00
12.30
13.00
13.30
14.00
14.30
15.00
15.30
16.00
p. 25
16.30
17.00
p. 27
17.30
18.00
18.00
18.30
18.30
19.00
19.30
19.00
Ab 19.00 Gesellschaftsabend
Dès 19h00 Soirée Officielle
20.00
Hauptthema / Thème principal
Posterdisskussion / Discussion des posters
19.30
p. 56
Freie Mitteilungen / Communications libres
Rahmenprogramm / Programme social
20.00
9
zt
Jet
%
40
r
e
ge
sti illig
n
ü
w
i
g
ng
re
h f enku
c
r
du eiss
Pr
Goserelin
Goserelin
Der moderne
Klassiker
In
der
Behandlung
des
fortgeschrittenen
Prostatakarzinoms
Spritze vor Applikation
Spritze nach Applikation
Zoladex® LA SafeSystem
Z: Goserelinum; Fertigspritze à 10,8 mg mit Sicherheitssystem; Liste A. I: fortgeschrittenes, hormonabhängiges Prostatakarzinom. In Kombination mit Bicalutamid 50 mg beim fortgeschrittenen, metastasierenden Prostatakarzinom (M1). Adjuvante Hormontherapie beim lokal fortgeschrittenen Prostatakarzinom
(Stadium T3-4), kombiniert mit Strahlentherapie. Endometriose; Uterusmyom. D: Injektion s.c. 10,8 mg alle 12 Wochen in der Gynäkologie, 10,8 mg alle
3 Monate in der Urologie, beim fortgeschrittenen, metastasierenden Prostatakarzinom (M1) mit Bicalutamid 50 mg (1x täglich 50 mg). KI: siehe Zoladex®,
hormonunabhängiges Prostatakarzinom. IA: siehe Zoladex®. V: siehe Zoladex®. UEW: siehe Zoladex®. Weitere Informationen: Arzneimittel-Kompendium der
Schweiz oder AstraZeneca AG, 6301 Zug. www.astrazeneca.ch
ZOLU_33_d_if_02/11
Zoladex® SafeSystem
Z: Goserelinum; Fertigspritze à 3,6 mg mit Sicherheitssystem; Liste A. I: fortgeschrittenes, hormonabhängiges Prostatakarzinom. In Kombination mit Bicalutamid 50 mg beim fortgeschrittenen, metastasierenden Prostatakarzinom (M1). Adjuvante Hormontherapie beim lokal fortgeschrittenen Prostatakarzinom (Stadium T3-4), kombiniert mit Strahlentherapie. Endometriose; Uterusmyom; endometriale
Ablatio; adjuvante Therapie des Mammakarzinoms und Therapie des metastasierenden Mammakarzinoms bei prä- und perimenopausalen Patientinnen; assistierte Reproduktionsmedizin. D: Injektion
s.c. 3,6 mg alle 28 Tage; beim fortgeschrittenen, metastasierenden Prostatakarzinom (M1) mit Bicalutamid 50 mg (1x täglich 50 mg). KI: Überempfindlichkeit auf LHRH oder LHRH-Analoga; nicht
abgeklärte Vaginalblutungen; Schwangerschaft und Stillzeit. V: Ureterobstruktion; Rückenmarkskompression; sehr selten Hypophysenapoplexie, meist im Zusammenhang mit diagnostiziertem Hypophysenadenom; Therapiezyklen länger als 6 Monate bei Endometriose; ovarielle Hyperstimulation; polyzystisches Ovarsyndrom; nicht bei Kindern anwenden. IA: keine klinisch relevanten bekannt. UEW:
Hitzewallungen, Schweissausbrüche, erektile Dysfunktion, Verminderung der Libido, Vergrösserung der Brust, Kopfschmerzen, nicht spezifische Parästhesien, Stimmungsveränderungen, Depressionen,
vulvovaginale Trockenheit, Amenorrhoe, Reduktion der Knochenmineralisation, häufig Herzversagen, Herzinfarkt und sehr selten Hypophysenapoplexie, Hypophysentumor.
Programmübersicht
Aperçu du programme
Freitag, 2. September 2011 / Vendredi 2 septembre 2011
Zeit
Saal Montreal
Foyer 2. Stock
Zeit
07.30
08.00
08.00
08.30
08.30
09.30
10.00
10.30
11.00
09.00 – 09.45
Posterdiskussion 4 – Experimentelles Forum
Discussion des posters 4 – Forum expérimental
09.45 – 10.45
Posterdiskussion 5 – Harnblase, Varia
Discussion des posters 5 – Vessie, Varia
p. 29
p. 30
Pause mit Besuch der Poster- und Industrieausstellung
Pause, visite de l’exposition des posters et de l’exposition industrielle
11.30
11.15 – 12.00
12.00
Berufspolitik: fmch Forum / Politique de la profession: Forum fmch
12.00 – 13.00
Mittagessen / Déjeuner
12.30
13.00
13.30
14.00
14.30
15.00
15.30
p. 32
13.00 – 14.00
p. 33
Freie Mitteilungen 4 – Minimal invasive Techniken
Communications libres 4 – Technique chirurgicale minimal-invasive
14.00 – 14.45
Posterdiskussion 6 – Prostata, benigne
Discussion des posters 6 – Prostata, bénin
p. 34
Ende der Jahresversammlung / Fin de l’Assemblée Annuelle
10.00 – 13.15
Ausstellung / Exposition
09.00
08.30 – 15.00
Registrierung / Sekretariat / Enregistrement / Secrétariat
07.30
09.00
09.30
10.00
10.30
11.00
11.30
12.00
12.30
13.00
13.30
14.00
14.30
15.00
15.30
16.00
16.00
16.30
16.30
17.00
17.00
17.30
17.30
18.00
18.00
18.30
18.30
19.00
19.00
19.30
19.30
20.00
20.00
Hauptthema / Thème principal
Posterdisskussion / Discussion des posters
Freie Mitteilungen / Communications libres
Rahmenprogramm / Programme social
11
Programmübersicht
Aperçu du programme
Mittwoch, 31. August 2011 / Mercredi 31 août 2011
09.00–12.00 Vorstandssitzung / Séance du comité
13.25–13.30 Eröffnung des Kongresses / Ouverture du congrès
13.30–15.00 Freie Mitteilungen 1 – Prostatakarzinom
Communications libres 1 – Cancer de la prostate
15.00–15.30 Pause mit Besuch der Poster- und Industrieausstellung
Pause, visite de l’exposition des posters et de l’exposition industrielle
15.30–16.30 Posterdiskussion 1 – Prostatakarzinom
Discussion des posters 1 – Cancer de la prostate
16.30–17.30 Mitgliederversammlung der SGU / Assemblée générale de la SSU
17.30–18.30 Willkommensapéro in der Industrieausstellung
Apéritif de bienvenue dans l’exposition industrielle
12
Programmübersicht
Aperçu du programme
Donnerstag, 1. September 2011 / Jeudi 1er septembre 2011
08.00–09.30 Freie Mitteilungen 2 – Niere, Harnleiter
Communications libres 2 – Rein, Urètre
09.30–10.00 Pause mit Besuch der Poster- und Industrieausstellung
Pause, visite de l’exposition des posters et de l’exposition industrielle
10.00–12.00 Hauptthema: Perioperatives Management
Thème principal: Prise en charge périoperatoire
12.00–13.00 Mittagessen / Déjeuner
13.00–13.45 Posterdiskussion 2 – Grundlagenforschung
Discussion des posters 2 – Recherche fondamentale
13.45–14.45 Freie Mitteilungen 3 – Operative Aspekte
Communications libres 3 – Aspects opératifs
14.45–15.15 Pause mit Besuch der Poster- und Industrieausstellung
Pause, visite de l’exposition des posters et de l’exposition industrielle
15.15–16.00 Posterdiskussion 3 – Unterer Harntrakt
Discussion des posters 3 – Voie urinaire inférieure
16.00–17.30 Videositzung
Séance vidéo
Ab 19.00
Dés 19.00
Gesellschaftsabend
Soirée officielle
13
Programmübersicht
Aperçu du programme
Freitag, 2. September 2011 / Vendredi 2 septembre 2011
09.00–09.45 Posterdiskussion 4 – Experimentelles Forum
Discussion des posters 4 – Forum expérimental
09.45–10.45 Posterdiskussion 5 – Harnblase, Varia
Discussion des posters 5 – Vessie, Varia
10.45–11.15 Pause mit Besuch der Poster – und Industrieausstellung
Pause, visite de l’exposition des posters et de l’exposition industrielle
11.15–12.00 Berufspolitik: fmch Forum
Politique de la profession: Forum fmch
12.00–13.00 Mittagessen / Déjeuner
13.00–14.00 Freie Mitteilungen 4 – Minimal invasive Techniken
Communications libres 4 – Technique chirurgicale minimal-invasive
14.00–14.45 Posterdiskussion 6 – Prostata, benigne
Discussion des posters 6 – Prostate, bénin
14.45
14
Ende der Jahresversammlung / Fin de l’assemblée annuelle
Mitgliederversammlung der SGU
Assemblée générale de la SSU
Mittwoch, 31. August 2011
16.30–17.30, Saal Montreal
Mercredi 31 août 2011
16.30–17.30, Salle Montreal
Traktandenliste
Ordre du jour
1. Genehmigung der Traktandenliste
1. Approbation de l’ordre du jour
2. Genehmigung des Protokolls vom 01.09.10
2. Approbation du procès-verbal du 01.09.10
3. Jahresbericht des Präsidenten
3. Rapport annuel du Président
4. Jahresrechnung 2010,
Revisionsbericht
4. Comptes 2010, Rapport des
vérificateurs des comptes
5. Budget 2012/Mitgliederbeitrag 2012
5. Budget 2012/cotisation 2012
6. Wahlen Ehrenmitglieder
6. Election membres d’honneur
7. Mitglieder
7.1 Todesfälle
7.1 Neuaufnahmen
7.2 Mitgliederbewegungen
7. Membres
7.1 Décès
7.1 Nouveaux membres
7.2 Mutations
8. Weiterbildung
8. Formation postgraduée
9. Fortbildung
9. Formation continue
10. Tarife
10.1 TarMed
10.2 DRG
10. Tarifs
10.1 TarMed
10.2 DRG
11. Arbeitsgruppe «Prostatakarzinom»
11. Groupe de travail «Cancer de la Prostate»
12. FMH: DV/ÄK
12. FMH: AD/CM
13. fmCH
13. fmCH
14. Ort und Zeitpunkt der nächsten
Jahresversammlung
14. Lieu et date de la prochaine Assemblée
Annuelle
15. Varia
15. Divers
15
Wissenschaftliches Programm
Programme scientifique
Mittwoch, 31. August 2011 / Mercredi 31 août 2011
09.00–12.00
Vorstandssitzung / Séance du comité
13.25–13.30
Eröffnung des Kongresses / Ouverture du congrès
T. Gasser
Präsident der SGU / Président de la SSU
13.30–15.00
Freie Mitteilungen 1 – Prostatakarzinom
Communications libres 1 – Cancer de la prostate
Vorsitz/Modération: A. Mattei (Luzern); F. Recker (Aarau)
13.30
Was Männer mit Prostatakrebs über ihre Krankheit wissen möchten –
und was Fachpersonen denken, was Patienten wissen sollten
P. Rüesch1, R. Schaffert1, R. Gügler1, R. Ruszat2, H.-P. Schmid3,
P. Spörri4, M. Zurkirchen5
1
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Winterthur)
2
St. Claraspital (Basel)
3
Kantonsspital St. Gallen (St. Gallen)
4
Kantonsspital Olten (Olten)
5
Zuger Kantonsspital (Baar)
1
13.40
Bilaterally positive biopsy cores are associated
with non-organconfined disease in prostate cancer patients
eligible for active surveillance
R. Largo1, S. Gfeller1, M. Tremp1, K. Rufibach2, T. Sulser1, M. Müntener1
1
University Hospital (Zurich)
2
University of Zurich (Zurich)
2
13.50
Can MRI accurately identify prostate cancer extracapsular extension?
Y. Cerantola, A. Kawkabani Marchini, M. Valerio, J.-Y. Meuwly, P. Jichlinski
CHUV (Lausanne)
3
14.00
Retrospektiver Vergleich der Epstein und PRIAS Kriterien
in der Definition des klinisch insignifikanten Prostatakarzinoms
am Basler Kollektiv
G. Müller, G. Bonkat, A. Feicke, M. Rieken, C. Rentsch, S. Subotic, S. Wyler,
T. Gasser, A. Bachmann
Urologische Universitätsklinik Basel-Liestal (Basel/Liestal)
4
16
Wissenschaftliches Programm
Programme scientifique
Mittwoch, 31. August 2011 / Mercredi 31 août 2011
14.10
Ist die active Surveillance beim Prostatakarzinom bei Männern
aus einem Screening Programm sicherer?
D. Seiler, M. Randazzo, A. Huber, R. Grobholz, M. Baumgartner, S. Bauer,
F. Recker, M. Kwiatkowski
Kantonsspital Aarau (Aarau)
5
14.20
Prostatectomie radicale laparoscopique (da Vinci):
résultats oncologiques et fonctionnels à 2 ans
N. Douaihy, D.A. Benamran, G.J. Wirth, M.F. Pelte, J. Renard, C.E. Iselin
Hôpitaux Universitaires de Genève (Genève)
6
14.30
Die Subklassifikation des positiven Absetzungsrandes
nach radikaler Prostatektomie verbessert die Vorhersagekraft
für das rezidivfreie Überleben
J. Robbiani1, A. Mortezavi1, C. Poyet1, M. Burger2, A. Müller1, G. Kristiansen1,
H. Moch1, T. Sulser1, P. Wild1, T. Hermanns1
1
UniversitätsSpital Zürich (Zürich)
2
Klinik für Urologie der Universität Regensburg (Regensburg, DE)
7
14.40
Role of pelvic drain and duration of drainage after open
retropubic or robotic radical prostatectomy with extended
pelvic lymph node dissection
G.B. Di Pierro, H. Danuser, P. Stucki, A. Mattei
Luzerner Kantonsspital (Luzern)
8
14.50
No improvement in specific survival among prostate cancer
patients ≥ 75 years old in Geneva
R. Schaffar1, E. Rapiti1, C. Iselin2, R. Miralbell2, C.-H. Rochat3, F. Schmidlin4,
R. Zanetti5, I. Neyroud-Caspar1, S. Rosso5, C. Bouchardy1
1
Registre Genevois des Tumeurs (Genève)
2
Hôpitaux Universitaires de Genève (Genève)
3
Clinique Générale Beaulieu (Genève)
4
Clinique des Grangettes (Genève)
5
Piedmont Cancer Registry (Turin, IT)
9
15.00–15.30 Pause mit Besuch der Poster- und Industrieausstellung
Pause, visite de l’exposition des posters et de l’exposition industrielle
17
Wissenschaftliches Programm
Programme scientifique
Mittwoch, 31. August 2011 / Mercredi 31 août 2011
15.30–16.30
Posterdiskussion 1 – Prostatakarzinom
Discussion des posters 1 – Cancer de la prostate
Vorsitz/Modération: A. Caviezel (Genève); S. Suter (Zürich)
15.30
Stellenwert der digitalrektalen Untersuchung
bei der Detektion des Prostatakarzinoms
J. Tornic, T. Hermanns, D.M. Schmid, T. Sulser, A. Müller
UniversitätsSpital Zürich (Zürich)
P10
15.35
Die MRI-gezielte Prostatabiopsie in der Re-Biopsie
J.-L. Fehr1, C. Möckel1, S. Hailemariam2, R. Haldemann3, E. Koch3, B. Porcellini3
1
Zentrum für Urologie Hirslanden (Zürich)
2
Institut für histologische und zytologische Diagnostik (Aarau/Zürich)
3
Institut für Radiologie Hirslanden (Zürich)
P11
15.40
Transrektale Prostatabiopsie: Infektionsraten,
Resistenzspektrum und neue Infektionsquellen.
Eine lokale Betrachtung
S. Bütikofer, G. Kadner, P. Sauermann, T. Leippold, G. Tenti
Kantonsspital Münsterlingen (Münsterlingen)
P12
15.45
Incremental value of integrated 18F-fluorocholine PET/MRI
for initial staging of prostate cancer
S.-N. Tran, M. Lord, T. De Perrot, M. Pusztaszeri, M. Wissmeyer,
F. Buchegger, M.F. Pelte, O. Ratib, J.-P. Vallée, C. E. Iselin
Hôpitaux Universitaires de Genève (Genève)
P13
18
Wissenschaftliches Programm
Programme scientifique
Mittwoch, 31. August 2011 / Mercredi 31 août 2011
15.50
Prostatakarzinom-Risikostratifizierung anhand des
PSA-Wertes in einer prospektiven Screening-Studie (ERSPC Aargau)
D. Seiler, M. Randazzo, A. Huber, R. Grobholz, M. Baumgartner,
S. Bauer, F. Recker, M. Kwiatkowski
Kantonsspital Aarau (Aarau)
P14
15.55
Schwierige Compliance in einem langdauernden active
surveillance Programm für Prostatakarzinom
S. Talimi, M. Zahner, K. Lehmann
Kantonsspital Baden (Baden)
P15
16.00
Klinische Frührezidive des Prostatakarzinoms nach
LDR-Brachytherapie mit Iod-125
J.F. Brachlow, H. Schiefer, L. Plasswilm, W. Seelentag, S. Schäpper,
G. Ries, H.-P. Schmid, D. Engeler
Kantonsspital St. Gallen (St. Gallen)
P16
16.05
Schwere rektale Komplikationen nach transperinealer
interstitieller Brachytherapie mit Jod-125 (Permanentimplantation)
L. Prikler1, R. Gablinger1, A. Cohen1, S. Reichert1, W. Seelentag2,
G. Ries1, H.-P. Schmid3
1
Uroviva Klinik für Urologie (Bülach)
2
Klinik für Radio-Onkologie (St. Gallen)
3
Klinik für Urologie (St. Gallen)
P17
16.10
Prostatectomie radicale avec assistance robotisée
pour cancer de la prostate PT3: resultats et apport de l`irm
A. Caviezel, N. Douaihy, M.F. Pelte, J.-P. Vallée, C.E. Iselin
Hôpitaux Universitaires de Genève (Genève)
P18
16.15
Pre- and postoperative serum creatinine kinase and
position damages in patients undergoing robot assisted
radical prostatectomy during and after the learning curve
A. Mattei, G.B. Di Pierro, P. Stucki, H. Danuser
Luzerner Kantonsspital (Luzern)
P19
16.20
Enthält präprostatisches Gewebe Lymphknoten?
J. Blarer, C. Schwab, C. Padevit, H. John, M. Horstmann
Kantonsspital Winterthur (Winterthur)
P20
19
Wissenschaftliches Programm
Programme scientifique
Mittwoch, 31. August 2011 / Mercredi 31 août 2011
16.25
Vergleich der EAU Prostatakarzinom
P21
Leitlinien 2001 und 2011:
Worin besteht der wissenschaftliche Fortschritt während einer Dekade?
M. Meier, C. Schultz, S. Preusser, D. Meyer, H.-P. Schmid
Kantonsspital St. Gallen (St.Gallen)
16.30–17.30
Mitgliederversammlung der SGU
Assemblée générale de la SSU
Die Traktandenliste finden Sie auf Seite 15.
Pour l’ordre du jour, veuillez vous référer à la page 15.
17.30–18.30 Willkommensapéro in der Industrieausstellung
Apéritif de bienvenue dans l’exposition industrielle
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 56.
Pour des informations supplémentaires, veuillez vous référer à la page 56.
20
Wissenschaftliches Programm
Programme scientifique
Donnerstag, 1. September 2011 / Jeudi 1er septembre 2011
08.00–09.30
Freie Mitteilungen 2 – Niere, Harnleiter
Communications libres 2 – Rein, Urètre
Vorsitz/Modération: H. Danuser (Luzern); F. Stoffel (Bellinzona)
08.00
Accuracy of unenhanced Multidetector Row CT (MDCT)
for correct anatomical localization of
renal calculi and parenchymal calcifications
M. Umbehr, S. Goetschi, B. Fischer, S. Ullrich, M. Glenck, D. Weishaupt, S. Suter
Stadtspital Triemli Zürich (Zürich)
22
08.10
Prospektiv randomisierter Lithotripter-Vergleich:
Modifizierter HM3 versus Modulith® SLX-F2
P. Zehnder, B. Roth, F.D. Birkhäuser, S. Schneider, R. Schmutz,
G.N. Thalmann, U.E. Studer
Urologische Universitätsklinik Bern (Bern)
23
08.20
Vergleich konsekutiver Serien von konventionell
laparoskopischen (LPP) und roboterassistiert
laparoskopischen (RALPP) Pyeloplastien
S. Brunnschweiler, A. Mattei, P. Stucki, H. Danuser
Luzerner Kantonsspital (Luzern)
24
08.30
Living kidney transplantation: are we to restrictive?
I. Lucca, J.-P. Venetz, S.D. Qanadli, P. Jichlinski, L. Vaucher
CHUV (Lausanne)
25
08.40
Sarcomes pléomorphes indifférenciés primaires du rein:
revue systématique de la littérature
G. Mayor, G. Wirth, A. Caviezel, C.E. Iselin
Hôpitaux Universitaires de Genève (Genève)
26
08.50
Transvaginale Hybridnephrektomie: St. Galler Pilotserie
M. Bywater, H.-P. Schmid, D. Engeler
Kantonsspital St. Gallen (St. Gallen)
27
21
Wissenschaftliches Programm
Programme scientifique
Donnerstag, 1. September 2011 / Jeudi 1er septembre 2011
09.00
Die Transuretero-ureterostomie –
eine vergessene Alternative zur Uretero-cysto-neostomie,
Boari-Plastik oder ilealem Harnleiterersatz
M. Thoms, J. Beatrice, A. Mattei, P. Stucki, H. Danuser
Luzerner Kantonsspital (Luzern)
28
09.10
Diagnosis and management of iatrogenic ureteral lesions:
a retrospective analysis over 6 years at the Centre hospitalier
universitaire vaudois in Lausanne/Switzerland
Y. Vlamopoulos, M. Uffer, P. Jichlinski
CHUV (Lausanne)
29
09.20
Einfluss einer mikrobiellen Harnleiterschienenkolonisation
auf die Genese DJ-assoziierter Blasenspeichersymptome
G. Bonkat1, M. Rieken1, C.A. Rentsch1, N. Ebinger-Mundorff1, S. Wyler1,
T.C. Gasser1, R. Frey2, A.F. Widmer2, A. Bachmann1
1
Urologische Universitätsklinik Basel-Liestal (Basel/Liestal)
2
Universitätsklinik Basel (Basel)
30
09.30–10.00 Pause mit Besuch der Poster- und Industrieausstellung
Pause, visite de l’exposition des posters et de l’exposition industrielle
10.00–12.00
Hauptthema: Perioperatives Management
Thème principal: Prise en charge périoperatoire
Vorsitz/Modération: V. Merz (Lausanne); H.-P. Schmid (St. Gallen)
10.00
Team ist Team – im OP und im Weltall
D. Scheidegger (Basel)
31
10.30
Präoperative Abklärungen
C. Kern (Lausanne)
32
11.00
Perioperativer Umgang mit gerinnungshemmenden Substanzen
M. Filipovic (St. Gallen)
33
11.30
Perioperativ-präventives Schmerzmanagement
P. Willimann (Zürich)
34
22
Wissenschaftliches Programm
Programme scientifique
Donnerstag, 1. September 2011 / Jeudi 1er septembre 2011
12.00–13.00 Mittagessen / Déjeuner
13.00–13.45
Posterdiskussion 2 – Grundlagenforschung
Discussion des posters 2 – Recherche fondamentale
Vorsitz/Modération: G. Thalmann (Bern); S. Wyler (Basel)
13.00
The combination of psoralen and ultra violet A as a candidate
P35
for adjuvant therapy against non-muscle-invasive bladder cancer
M. Pooya1, F. Heshmati2, B. Fischer1, I. Banzola1, G. Sais1, M. Provenzano1, T. Sulser1
1
UniversitätsSpital Zürich (Zürich)
2
Hôpital Cochin (Paris, FR)
13.05
The osteolytic response in prostate cancer bone metastasis is
regulated by Noggin
G.N. Thalmann1, C. Secondini2, A. Wetterwald2, R. Schwaninger2, M.G. Cecchini2
1
Urologische Universitätsklinik Bern (Bern)
2
Universität Bern (Bern)
Muscle regeneration and tracking of human muscle
precursor cells in vivo
F. Azzabi1, V. Jovaisaite1, J. Njiwa2, M. Rudin2, T. Sulser1, D. Eberli1
1
University Hospital (Zurich)
2
ETHZ (Zurich)
Detektion und Identifikation häufiger bakterieller
Harnwegsinfekterreger durch isothermale Mikrokalorimetrie:
Technik und initiale Ergebnisse
G. Bonkat1, M. Rieken1, O. Braissant2, A.F. Widmer3, S. Wyler1, C.A. Rentsch1,
N. Ebinger-Mundorff1, T.C. Gasser1, A. Bachmann1
1
Urologische Universitätsklinik Basel-Liestal (Basel/Liestal)
2
Universität Basel (Basel)
3
Universitätsklinik Basel (Basel)
Which molecular markers to use for the detection of minimal
residual disease in lymph nodes of patients undergoing radical
prostatectomy and extended pelvic lymph node dissection (PLND)?
B. Özdemir1, A. Wetterwald1, M. Germann1, M.G. Cecchini1, G.N. Thalmann2
1
Universität Bern (Bern)
2
Urologische Universitätsklinik Bern (Bern)
13.10
13.15
13.20
P36
P37
P38
P39
23
Wissenschaftliches Programm
Programme scientifique
Donnerstag, 1. September 2011 / Jeudi 1er septembre 2011
13.25
13.30
Multi-systems neurorehabilitation improves bladder function
after spinal cord injury
M. Horst1, R. van den Brand2, J. Heutschi2, P. Musienko2, R. Gobet3, T. Sulser1,
G. Courtine2, D. Eberli2
1
UniversitätsSpital Zürich (Zürich)
2
Universität Zürich (Zürich)
3
Universitäts-Kinderspital Zürich (Zürich)
Immune regulation of endothelial cell specific alloreative
cytotoxic T-cells
D. Engeler, S. Firner, B. Bolinger, B. Ludewig
Kantonsspital St. Gallen (St. Gallen)
P40
P41
13.35
Bladder cancer micro environment influences maturation
signature in lymphatic endothelial cells (LECs) by VEGF-C
C. Poyet, I. Banzola, T. Linto, T. Sulser, M. Provenzano
UniversitätsSpital (Zürich)
P42
13.40
NRBP1 is a prognostic marker in prostate cancer with
a novel role in growth control
C. Ruiz1, M. Oeggerli1, M. Germann2, S. Gluderer3, H. Stocker3, G.N. Thalmann2,
T.C. Gasser4, A. Bachmann4, L. Bubendorf4, C.A. Rentsch4
1
Universität Basel (Basel)
2
Universität Bern (Bern)
3
ETH Zürich (Zürich)
4
Urologische Universitätsklinik Basel-Liestal (Basel/Liestal)
P43
13.45–14.45
Freie Mitteilungen 3 – Operative Aspekte
Communications libres 3 – Aspects opératifs
Vorsitz/Modération: D. Seiler (Aarau); T. Sulser (Zürich)
13.45
Fallzahl und Operationstechnik für die radikale Prostatektomie
in der Schweiz: Resultate einer Umfrage bei den SGU - Mitgliedern
B. Beyer, H. Danuser, P. Stucki, A. Mattei
Luzerner Kantonsspital (Luzern)
44
13.55
Evaluation des extra- und des transperitonealen Zugangs
zur radikalen roboterassistierten Prostatektomie am eigenen
Patientenkollektiv
M. Horstmann, C. Schwab, C. Padevit, K. Horton, H. John
Kantonsspital Winterthur (Winterthur)
45
24
Wissenschaftliches Programm
Programme scientifique
Donnerstag, 1. September 2011 / Jeudi 1er septembre 2011
14.05
Utilisation du Fil V-locTM180 lors de l’anastomose
vésico-urétrale durant la prostatectomie radicale laparoscopique
avec assistance robotisée Da Vinci
J. Renard, J. Schwartz, J. Billières, A. Caviezel, C.E. Iselin
Hôpitaux Universitaires de Genève (Genève)
46
14.15
Endoskopisch kontrollierter Faszienverschluss nach
roboterassistierten laparokopischen Eingriff zur Prävention
von Trokarhernien
C. Vollmer, C. Schwab, M. Horstmann, C. Padevit, H. John
Kantonsspital Winterthur (Winterthur)
47
14.25
Impact of preoperative immunonutrition in patients
following cystectomy
D.O. Weber, B. Fischer, D. Meyer, T. Hermanns, D.M. Schmid, T. Sulser, D. Eberli
UniversitätsSpital Zürich (Zürich)
48
14.35
Regimewechsel bei der operativen Therapie rezidivierender
Urethrastrikturen: Erfahrungen aus einem Schweizer Zentrumsspital
S. Preusser, J. Müller, D. Meyer, D.S. Engeler, H.-P. Schmid
Klinik für Urologie, KSSG (St. Gallen)
49
14.45–15.15 Pause mit Besuch der Poster – und Industrieausstellung
Pause, visite de l’exposition des posters et de l’exposition industrielle
15.15–16.00
Posterdiskussion 3 – Unterer Harntrakt
Discussion des posters 3 – Voie urinaire inférieure
Vorsitz/Modération: T. Kessler (Zürich); J. Pannek (Nottwil)
15.15
Bakteriurie bei neurogener Blasenfunktionsstörung:
Ist eine Therapie notwendig?
J. Wöllner, M. Kozomara, M. Widmer, D. Birnböck, U. Mehnert, T.M. Kessler
Uniklinik Balgrist (Zürich)
P50
25
Wissenschaftliches Programm
Programme scientifique
Donnerstag, 1. September 2011 / Jeudi 1er septembre 2011
15.20
Alarmierende epidemiologische Entwicklung: Extended
Spectrum Beta-Lactamase (ESBL) bildende Enterobakterien im Urin
G. Müller1, G. Bonkat1, M. Rieken1, R. Frei2, A. Widmer2, S. Subotic1, C. Rentsch1,
S. Wyler1, T. Gasser1, A. Bachmann1
1
Urologische Universitätsklinik Basel-Liestal (Basel/Liestal)
2
Universitätsspital Basel (Basel)
P51
15.25
Microtip- und 7-Kanal-Katheter für die Messung des
Urethradruckprofils: Eine prospektive Vergleichs-Studie
L. Mordasini1, F.D. Birkhäuser1, B. Roth1, P. Zehnder1, G.N. Thalmann1,
F.C. Burkhard1, T.M. Kessler2
1
Urologische Universitätsklinik Bern (Bern)
2
Uniklinik Balgrist (Zürich)
P52
15.30
Langzeit-Verlauf der Blasenfunktion bei Patienten mit
Rückenmarksverletzung
J. Wöllner, F. Gregorini, D. Birnböck, U. Mehnert, T.M. Kessler
Uniklinik Balgrist (Zürich)
P53
15.35
Transcutaneous electrical nerve stimulation:
An effective treatment for refractory overactive bladder syndrome?
M. Tellenbach1, M. Schneider1, L. Mordasini1, G.N. Thalmann1, T.M. Kessler2
1
Urologische Universitätsklinik Bern (Bern)
2
Uniklinik Balgrist (Zürich)
P54
15.40
Refractory chronic pelvic pain syndrome in men:
Can transcutaneous electrical nerve stimulation help?
M. Schneider1, M. Tellenbach1, L. Mordasini1, G.N. Thalmann1, T.M. Kessler2
1
Urologische Universitätsklinik Bern (Bern)
2
Uniklinik Balgrist (Zürich)
P55
15.45
Botulinum-A Toxin urethral sphincter injections to restore
bladder voiding dysfunction
D.M. Schmid, T. Sulser
UniversitätsSpital Zürich (Zürich)
P56
15.50
Effect of repeated intradetrusor injections of Botulinum-A Toxin
on urodynamics and clinical parameters in patients with refractory
idiopathic detrusor overactivity
D.M. Schmid, S. Roy-Guggenbuehl, T. Sulser
UniversitätsSpital Zürich (Zürich)
P57
26
Wissenschaftliches Programm
Programme scientifique
Donnerstag, 1. September 2011 / Jeudi 1er septembre 2011
15.55
Behandlung kombinierter Blasenfunktionsstörungen bei
Multipler Sklerose mittels sakraler Neuromodulation –
ist der Therapieerfolg von Dauer?
D. Meyer, H.-P. Schmid, D.S. Engeler
Kantonsspital St. Gallen (St. Gallen)
16.00–17.30
Videositzung
Séance vidéo
P58
Vorsitz/Modération: B. Kreienbühl (Luzern); G. Tenti (Münsterlingen)
16.00
Roboterassistierte laparoskopische Heminephrektomie
J. Tornic, R. Groebli-Bolleter, D.M. Schmid, T. Sulser, M. Müntener
UniversitätsSpital Zürich (Zürich)
59
16.13
Néphrectomie partielle avec assistance robotique DaVinci :
Quelle stratégie opératoire?
F. Schmidlin1, P. Monod2, F. Mayer1, F. Schmidlin1
1
Clinique des Grangettes (Genève)
2
Clinique Belledonne (Grenoble, FR)
60
16.26
Anastomose urétéro-urétérale (donneur-receveur)
par laparoscopie sous assistance robotisée
C.E. Iselin, A Caviezel, S.-N. Tran, J. Schwartz
Hôpitaux Universitaires de Genève (Genève)
61
16.39
Laparoskopische Roboter-assistierte Sakrokolpopexie
Demonstration der Technik anhand eines Operationsvideos
C. Schwab, M. Horstmann, K. Horton, H. John
Kantonsspital Winterthur (Winterthur)
62
16.52
Roboterassistierte laparoskopische Urachuszystenresektion
J. Tornic, L.J. Hefermehl, T. Sulser, D.M. Schmid
UniversitätsSpital Zürich (Zürich)
63
27
Wissenschaftliches Programm
Programme scientifique
Donnerstag, 1. September 2011 / Jeudi 1er septembre 2011
17.05
17.18
Ab 19.00
Dès 19.00
28
Marsupialisation d’un diverticule uréthral
bulbo-membraneux par voie trans-uréthrale
C. Carera1, J. Renard1, F. Stoffel2, A. Caviezel1, C.E. Iselin1
1
Hôpitaux Universitaires de Genève (Genève)
2
Hôpital St-Giovanni (Bellinzona)
Histrelin ein synthetisches GnRH-Analogon als Implantat
beim fortgeschrittenen Prostatakarzinom
I. Rauter, C. Schwab, C. Padevit, K. Horton, M. Horstmann, H. John
Kantonsspital Winterthur (Winterthur)
Gesellschaftsabend
Soirée officielle
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 56.
Pour des informations supplémentaires, veuillez vous référer à la page 56.
64
65
Wissenschaftliches Programm
Programme scientifique
Freitag, 2. September 2011 / Vendredi 2 septembre 2011
09.00–9.45
Posterdiskussion 4 – Experimentelles Forum
Discussion des posters 4 – Forum expérimental
Vorsitz/Modération: D. Engeler (St. Gallen); P. Jichlinski (Lausanne)
09.00
Engineering functional bladder tissues
D. Eberli, T. Sulser
UniversitätsSpital Zürich (Zurich)
P66
09.05
Optimal level of smooth-muscle-cell-differentiation
of fat derived stem cells for tissue engineering
S. Salemi1, M. Tremp1, M. Horst1, S. Madduri1, R. Gobet2, T. Sulser1, D. Eberli1
1
UniversitätsSpital (Zürich);
2
Kinderspital (Zürich)
P67
09.10
Immunological tumour-environment of non-muscle
invasive bladder cancer
L. Derré, R. Golaz, S. Domingos-Pereira, L. Vaucher, D. Nardelli-Haefliger,
P. Jichlinski
CHUV (Lausanne)
P68
09.15
Muscle Precursor Cells (MPCs) and Adipose-derived Stem
Cells (ADSCs) for the treatment of bladder voiding dysfunction
M. Tremp1, S. Salemi1, R. Largo1, T. Aboushwareb2, T. Sulser1, D. Eberli1
1
University Hospital (Zurich)
2
Wake Forest Baptist Medical Center (Winston-Salem, US)
P69
09.20
Androgen independent, tumour-reinitiating cells are
selected by androgen deprivation in models of androgener
dependent prostate cancer
M. Germann1, A. Wetterwald1, N. Guzman Ramirez1, E. Williams2,
M.G. Cecchini1, G.N. Thalmann3
1
Universität Bern (Bern)
2
Monash Institute of Medical Research (Melbourne, AU)
3
Urologische Universitätsklinik Bern (Bern)
P70
29
Wissenschaftliches Programm
Programme scientifique
Freitag, 2. September 2011 / Vendredi 2 septembre 2011
09.25
Identification of tumour angiogenesis markers in muscle
invasive bladder cancer by laser capture microdissection
C. Poyet1, F. Roudnicky2, T. Sulser1, M. Provenzano1, M. Detmar2
1
UniversitätsSpital (Zürich)
2
Eidgenössische Technische Hochschule (Zürich)
P71
09.30
Comprehensive analysis of the TMPRSS2-ERG translocation
during prostate cancer progression
C. Ruiz1, M. Braun2, T. Zellweger3, A. Bachmann1, A. Dodi4, S. Tan4,
I. Sesterhenn4, S. Perner2, S. Srivastava4, L. Bubendorf1
1
Urologische Universitätsklinik Basel-Liestal (Basel/Liestal)
2
Universitätsklinikum Bonn (Bonn, DE)
3
St. Claraspital (Basel)
4
Uniformed Services University of Health Sciences (Rockville, US)
P72
09.35
Fibrin TG-VEGF is a supporter of early angiogenesis in
urinary sphincter engineering
R. Largo, V. Ramakrishnan, A. Ziogas, M. Ehrbar, J. Plock, T. Sulser, D. Eberli
University Hospital (Zurich)
P73
09.40
Phantom-basierte Machbarkeitsstudie zur klinischen
P74
Anwendung der Computer-gesteuerten,
stereotaktischen Punktion bei der perkutanen Nephrolitholapaxie
T. Metzger1, S. Weber2, M. Peterhans2, T. Oliveira-Santos2, G.N. Thalmann1, B. Roth1
1
Urologische Universitätsklinik Bern (Bern)
2
Universität Bern (Bern)
09.45–10.45
Posterdiskussion 5 – Harnblase, Varia
Discussion des posters 5 – Vessie, Varia
Vorsitz/Modération: D.M. Schmid (Zürich); L. Vaucher (Lausanne)
09.45
30
La cystoscopie à fort grossissement dans la prise en charge
des tumeurs non musculo-invasive de la vessie
M. Uffer1, B. Lovisa2, G. Kuntzer2, G. Wagnières2, P. Jichlinski1
1
Université Lausanne (Lausanne)
2
Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (Lausanne)
P75
Wissenschaftliches Programm
Programme scientifique
Freitag, 2. September 2011 / Vendredi 2 septembre 2011
09.50
Bladder cancer immunotherapy with
Bacillus Calmette Guèrin: different strains, different immune
response, and different treatment outcome
C.A. Rentsch1, J. Gsponer1, C. Biot2, A. Bisiaux2, H.K.W. Law2, T.C. Gasser1,
A. Bachmann1, M.L. Albert2
1
Universität Basel (Basel)
2
Institut Pasteur (Paris, FR)
P76
09.55
Vaccination routes to induce antigen-specific cytotoxic T
lymphocytes (CTL) and tumour regression in the mouse bladder
S. Domingos-Pereira, L. Derré, L. Decrausaz, M. Bobst, P. Jichlinski ,
D. Nardelli-Haefliger
CHUV (Lausanne)
P77
10.00
Die erste Evaluation der prognostischen Bedeutung der neuen,
siebten TNM Klassifikation vom Lymphknoten positiven
Urothelkarzinom der Harnblase
R. Seiler1, A. Fleischmann2, M. von Gunten2, U.E. Studer1, G.N. Thalmann1
1
Urologische Universitätsklinik Bern (Bern)
2
Universität Bern (Bern)
P78
10.05
Radikale Zystektomie mit ausgedehnter pelviner
P79
Lymphadenektomie: Wo liegt die kraniale Begrenzung?
Ein Template Vergleich
P. Zehnder1, U.E. Studer1, E.C. Skinner2, R.P. Dorin2, J. Cai2, B. Roth1, G. Miranda2,
J. Stein2, F.C. Burkhard1, S. Daneshmand2, G.N. Thalmann1, I.S. Gill2, D.G. Skinner2
1
Urologische Universitätsklinik Bern (Bern)
2
USC Institute of Urology, Keck School of Medicine (Los Angeles, US)
10.10
Her2 Amplifikation ist signifikant häufiger in Lymphknoten
Metastasen als im primären Urothelkarzinom der Harnblase
R. Seiler1, G.N. Thalmann1, D. Rotzer2, A. Fleischmann2
1
Urologische Universitätsklinik Bern (Bern)
2
Universität Bern (Bern)
P80
10.15
Urodynamische Aspekte der bulbourethralen Urethrasuspension
bei post Prostatektomie – Inkontinenz
M. Horstmann, I. Rauter, C. Schwab, C. Padevit, H. John
Kantonsspital Winterthur (Winterthur)
P81
31
Wissenschaftliches Programm
Programme scientifique
Freitag, 2. September 2011 / Vendredi 2 septembre 2011
10.20
Cranberry-Produkte auf dem Schweizermarkt:
Empfehlungen für Patienten
M. Bywater, J. Müller, H.-P. Schmid
Kantonsspital St. Gallen (St. Gallen)
10.25
Irritative Miktionsbeschwerden –
mehr als Urodynamik und Zystoskopie. Drei Fallberichte
E. Stojkova Gafner, G. Kadner, P. Sauermann, T. Leippold, G. Tenti
Kantonsspital Münsterlingen (Münsterlingen)
P82
P83
10.30
Assessment of sexual activity and conjugal satisfaction
after liver transplantation in male and female patients
J. Klein, S.-N. Tran, A. Mentha-Dugerdil, E. Giostra, P. Majno, I. Morard,
T. Berney, P. Morel, G. Mentha, C. Toso, C.E. Iselin
Hôpitaux Universitaires de Genève (Genève)
P84
10.35
Incidence of bone diseases in infertile patients
M. Valerio, O. Lamy, Y. Chollet, P. Jichlinski, L. Vaucher
CHUV (Lausanne)
P85
10.40
Kommt mit der Einführung der Swiss DRG die 18 Tage Regel?
C. Schultz, M. Meier, H.-P. Schmid
Kantonsspital St. Gallen (St. Gallen)
P86
10.45–11.45 Pause mit Besuch der Poster – und Industrieausstellung
Pause, visite de l’exposition des posters et de l’exposition industrielle
11.15–12.00
Berufspolitik: fmch Forum
Politique de la profession: Forum fmch
Vorsitz/Modération: T. Gasser (Liestal); R. Strebel (Chur)
11.15
11.30
Wie funktioniert die fmch?
R. Casella (Biel)
Was beschäftigt die fmch?
M. Trutmann (Basel)
12.00–13.00 Mittagessen / Déjeuner
32
87
88
Wissenschaftliches Programm
Programme scientifique
Freitag, 2. September 2011 / Vendredi 2 septembre 2011
13.00–14.00
Freie Mitteilungen 4 – Minimal invasive Techniken
Communications libres 4 –
Technique chirurgicale minimal-invasive
Vorsitz/Modération: C.E. Iselin (Genève); H. John (Winterthur)
13.00
Realitäts-, Inhalts- und Konstruktvalidität eines
neuen da Vinci® Operations-Simulators
P. Zehnder1, A.J. Hung2, M.B. Patil2, C. Ng 2, I.S. Gill2, M. Desai2
1
Urologische Universitätsklinik Bern (Bern)
2
USC Institute of Urology, Keck School of Medicine (Los Angeles, US)
89
13.10
Néphrectomie partielle laparoscopique avec assistance
robotisée da Vinci: expérience de la mise en route
A. de Gorski, C.E. Iselin
Hôpitaux Universitaires de Genève (Genève)
90
13.20
Erste Fallzahlen der roboterassistierten radikalen Zystektomie
an der urologischen Klinik des UniversitätsSpital Zürich
M. Schmidtpeter, D.M. Schmid, M. Müntener, A. Müller, D.O. Weber, T. Sulser
UniversitätsSpital Zürich (Zürich)
91
13.30
Die Kryoablation als Therapiealternative im Rahmen von
Hippel-Lindau-Syndrom (VHL) assoziierter multiplen Nierentumoren
S. Kiss, G. Müller, G. Bonkat, M. Rieken, A. Feicke, S. Jeney, S. Wyler,
T. Gasser, A. Bachmann
Urologische Universitätsklinik Basel-Liestal (Basel/Liestal)
92
13.40
Erste Erfahrungen mit der Laparo-Endoscopic-Single-Site
Surgery (LESS) und Retroperitoneoscopic-Single-Site Surgery (RESS)
S. Subotic, C.A. Rentsch, S. Wyler, T. Gasser, A. Bachmann
Urologische Universitätsklinik Basel-Liestal (Basel/Liestal)
93
13.50
Evaluation initiale du traitement de l'incontinence urinaire
par insuffisance sphictérienne-ballonnets périuréthraux (Pro-ACT)
J. Saldarriaga, J. Schwartz, C. E. Iselin
Hôpitaux Universitaires de Genève (Genève)
94
33
Wissenschaftliches Programm
Programme scientifique
Freitag, 2. September 2011 / Vendredi 2 septembre 2011
14.00–14.45
Posterdiskussion 6 – Prostata, benigne
Discussion des posters 6 – Prostate, bénin
Vorsitz/Modération: A. Bachmann (Basel); K. Lehmann (Baden)
14.00
Bipolare versus monopolare Resektion der Prostata:
eine prospektiv randomisierte Studie
U. Fritschi, P. Stucki, J. Beatrice, A. Mattei, H. Danuser
Luzerner Kantonsspital (Luzern)
14.05
Monopolare versus bipolare transurethrale Resektion der Prostata:
P96
Langzeitergebnisse einer prospektiv-kontrollierten Vergleichsstudie
D. Abt1, M. Neyer2, A. Reissigl2, C. Bachmayer2, C. Schwab1, H.-P. Schmid1, D. Engeler1
1
Kantonsspital St. Gallen (St. Gallen)
2
Landeskrankenhaus Bregenz (Bregenz, AT)
14.10
Orale Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmer:
Kein Hindernis für die bipolare TURP?
U. Fritschi, P. Stucki, J. Beatrice, A. Mattei, H. Danuser
Luzerner Kantonsspital (Luzern)
14.15
Vergleich der Effektivität der transurethralen bipolaren
P98
Plasmavaporisation und der konventionellen Elektroresektion der
Prostata mittels transrektaler dreidimensionaler Ultraschallvolumetrie
B. Kranzbühler, C. Fankhauser, O. Gross, L.J. Hefermehl, C. Poyet, D. Eberli,
M. Müntener, H.-H. Seifert, M. Zimmermann, T. Sulser, A. Müller, T. Hermanns
UniversitätsSpital Zürich (Zürich)
14.20
Prospektive Evaluation der Einschwemmung von Spülflüssigkeit
mittels Ethanol-Ausatemtest während der reinen transurethralen
bipolaren Plasmavaporisation der Prostata (TUVis)
C.D. Fankhauser, B. Kranzbühler, O. Gross, L.J. Hefermehl, C. Poyet,
M. Zimmermann, T. Sulser, A. Müller, T. Hermanns
UniversitätsSpital Zürich (Zürich)
34
P95
P97
P99
Wissenschaftliches Programm
Programme scientifique
14.25
Etude prospective randomisée comparant la résection endoscopique
de la prostate à l’endovaporisation de la prostate au laser KTP 80
J. Hauser, J. Schwartz, A. Caviezel, F. Farshid, C.E. Iselin
Hôpitaux Universitaires de Genève (Genève)
P100
14.30
Greenlight-Laservaporisation der Prostata mit dem
P101
80-W KTP-Laser versus Transurethrale Resektion der Prostata –
Langzeitergebnisse einer prospektiven, nicht-randomisierten Studie
M. Rieken1, G. Bonkat1, K. Lehmann2, S. Wyler1, C. Rentsch1, T. Gasser1, A. Bachmann1
1
Urologische Universitätsklinik Basel-Liestal (Basel/Liestal)
2
Kantonsspital Baden (Baden)
14.35
Führt die Leistungssteigerung beim Greenlightlaser zu einer
gesteigerten Gewebeablation? Erste intraoperative und
postoperative Ergebnisse des neuen 180-W XPS-Lasers
im Vergleich zu 80-W KTP-Laser und 120-W HPS-Laser
M. Rieken1, N. Ebinger Mundorff1, G. Bonkat1, S. Wyler1, C. Rentsch1, F. Gomez
Sancha2, T. Gasser1, A. Bachmann1
1
Urologische Universitätsklinik Basel-Liestal (Basel/Liestal)
2
Hospital Universitario de La Princesa (Madrid, ES)
14.40
Evaluation der Effektivität der Lithium Triborat Laser Vaporisation
P103
und der konventionellen transurethralen Resektion der Prostata
mittels dreidimensionaler transrektaler Ultraschallvolumetrie:
Ein Update mit Resultaten nach zwölf Monaten
T. Hermanns1, O. Gross1, L.J. Hefermehl1, B. Kranzbühler1, C. Fankhauser1, R. Largo1,
C. Poyet1, M.S. Michel2, M. Müntener1, D. Eberli1, M. Zimmermann1, A. Müller1,
H.-H. Seifert3, T. Sulser1
1
UniversitätsSpital Zürich (Zürich)
2
Universitätsmedizin Mannheim (Mannheim, DE)
3
Hegau-Bodensee-Klinikum (Singen, DE)
14.45
Ende der Jahresversammlung / Fin de l’Assemblée Annuelle
P102
35
Undiskutierte Poster
Posters sans discussion
Renal cell carcinoma in young adults - genetic and syndromal associations
M. Walter1, S. Subotic1, E. Bruder2, E. Obermann1, A. Bachmann1, S. Wyler1
1
Urologische Universitätsklinik Basel-Liestal (Basel/Liestal)
2
Universitätsspital Basel (Basel)
P104
Second case described in the word of Xp 11.2 Translocation carcinoma
P105
of the kidney presenting with multilocular cystic renal cell carcinoma-like features
M. Boldini, B. Lhermitte
CHUV (Lausanne)
Mimikry eines metastasierten Nierentumors
I.S. Keller, A. Feicke, M. Fischer, P. Maurer, A. Bachmann, T. Gasser
Urologische Universitätsklinik Basel-Liestal (Basel/Liestal)
P106
Primäre AL-Amyloidose mit periureteraler und perirenaler Manifestation
I.S. Keller, A. Feicke, P. Maurer, A. Bachmann, T. Gasser
Urologische Universitätsklinik Basel-Liestal (Basel/Liestal)
P107
Primäre Amyloidose der Harnblase vom Transthyretin-Typ
E.X. Keller1, J. Diebold2, M. Zurkirchen1
1
Zuger Kantonsspital (Baar)
2
Luzerner Kantonsspital (Luzern)
P108
Case report: bladder gangrene after monolateral hypogastric embolisation
I. Lucca, A. Doerfler, A. Donadini, P. Jichlinski
CHUV (Lausanne)
P109
Regenerative effects of nerve growth factor and polymer microstructures
on sympathetic axons for bladder tissue engineering
D. Eberli
UniversitätsSpital Zürich (Zürich)
P110
Electrospun-acellular matrix composite scaffold for bladder reconstruction
M Horst1, S. Madduri1, H. Heike2, V. Milleret2, R. Gobet3, T. Sulser1, D. Eberli1
1
Universitätsspital Zürich (Zürich)
2
ETH Zürich (Zürich)
3
Universitäts-Kinderspital Zürich (Zürich)
P111
Roboterassisterte Zystektomie: erste Erfahrungen am Kantonsspital
H. John, M. Horstmann, C. Schwab, C. Padevit
Kantonsspital Winterthur (Winterthur)
P112
36
Undiskutierte Poster
Posters sans discussion
Salvage Brachytherapie nach externer Radiatio eines Prostatakarzinoms –
eine 5-Jahresbeobachtung
L. Prikler1, S. Reichert1, R. Gablinger1, A. Cohen1, W. Seelentag2, G. Ries1, H.-P. Schmid3
1
Uroviva Klinik für Urologie (Bülach)
2
Klinik für Radio-Onkologie (St. Gallen)
3
Klinik für Urologie (St. Gallen)
P113
Nerveninterposition mit dem Allograft Avance® (AxoGen) während
radikaler Prostatektomie bei Prostata-Karzinom; eine prospektive Studie
C. Vollmer, M. Horstmann, C. Padevit, H. John
Kantonsspital Winterthur (Winterthur)
P114
Ein seltener Fall - die Penisfraktur mit fast komplettem Urethraabriss
C. Hädrich1, S. Subotic1, J. Priller2, C.A. Rentsch1, S. Wyler1, T. Gasser1, A. Bachmann1
1
Urologische Universitätsklinik Basel-Liestal (Basel/Liestal)
2
Universitätsspital Basel (Basel)
P115
Penile fracture in a 5-year-old boy
M. Walter1, R. Gobet2, U. Moehrlen2
1
University Hospital (Basel)
2
University Children’s Hospital (Zurich)
P116
Epididymale Metastase als erstes Anzeichen für ein Rezidiv eines
Kolon-Karzinoms
D. Abt, J. Neuweiler, J. Müller
Kantonsspital St. Gallen (St. Gallen)
P117
Adenomatoid tumour of the tunica vaginalis: a case report
and review of literature
D. Ramadani, M. Uffer, P. Jichlinski
CHUV (Lausanne)
P118
Retroperitoneal teratoma with malignant transformation of a somatic
component: first description of a papillary renal cell carcinoma
in a germ-cell tumour metastasis
J. Robbiani1, C. Poyet2, G. Kristiansen1, T. Sulser1, T. Hermanns1
1
UniversitätsSpital (Zürich)
2
Kantonsspital Aarau (Aarau)
P119
37
Undiskutierte Poster
Posters sans discussion
Die akute ischämische Orchitis – eine seltene Komplikation nach total
extraperitonealer Hernioplastik (TEP)
M. Wimmer, G. Müller, G. Bonkat, M. Rieken, S. Subotic, S. Jeney, S. Wyler,
T. Gasser, A. Bachmann
Urologische Universitätsklinik Basel-Liestal (Basel/Liestal)
P120
Hereditäre Persistenz von alpha-Fetoprotein als Differenzialdiagnose zum
P121
Hoden-Karzinom bei einem Patienten mit AFP-Erhöhung und akuter Epididymitis
D. Abt, M. Meier, P. Markart, H.-P. Schmid
Kantonsspital St. Gallen (St. Gallen)
A rare case of scrotal tumour
D. Ramadani, A. Sermier, P. Jichlinski
CHUV (Lausanne)
P122
Akrale Nekrosen als Komplikation einer lithogen bedingten Urosepsis.
Ein Fallbericht
J. Blarer, C. Schwab, C. Padevit, D. Pfister, H. John, M. Horstmann
Kantonsspital Winterthur (Winterthur)
P123
Formation pour favoriser l’entraide des personnes touchées
par le cancer de la prostate
V. Griesser, A.-C. Griesser au nom du PROSCA (Assocation pour le soutien aux personnes
touchées par le cancer de la prostate)
P124
PSA calibration: patients association argue for transparency
V. Griesser
Europa Uomo Switzerland (Châtel-St-Denis)
P125
European Board of Urology (EBU): two decades of basic and
postgraduate urological training in Europe
H.-P. Schmid1, H. Danuser2, W. Gietman3, M. Gunst4
1
Kantonsspital St. Gallen (St. Gallen)
2
Kantonsspital Luzern (Luzern)
3
European Board of Urology (Arnheim, NL)
4
Urologische Praxis (Olten)
P126
38
Vorsitzendenliste
Liste des modérateurs
Name
Nom
Bachmann, A.
Caviezel, A.
Danuser, H.
Engeler, D.
Gasser, T.
Iselin, C.E.
Jichlinski, P.
John, H.
Kessler, T.
Kreienbühl, B.
Lehmann, K.
Mattei, A.
Merz, V.
Seite
Page
34
18
21
29
32
33
29
33
25
27
34
16
22
Name
Nom
Pannek, J.
Recker, F.
Schmid, D.M.
Schmid, H.-P.
Seiler, D.
Stoffel, F.
Strebel, R.
Sulser, T.
Suter, S.
Tenti, G.
Thalmann, G.
Vaucher, L.
Wyler, S.
Seite
Page
25
16
30
22
24
21
32
24
18
27
23
30
23
Autorenliste
Liste des auteurs
Name
Nom
Aboushwareb, T.
Abt, D.
Albert, M.L.
Azzabi, F.
Bachmann, A.
Progr. Nr.
No progr.
P69
P96, P117, P121
P76
P37
4, 30, P38, P43, P51, P72,
P76, 92, 93, P101, P102, P104, P106,
P107, P115, P120
Bachmayer, C.
P96
Banzola, I.
P35, P42
Bauer, S.
5, P14
Baumgartner, M.
5, P14
Beatrice, J.
28, P95, P97
Benamran, D.A.
6
Berney, T.
P84
Beyer, B.
44
Billières, J.
46
Name
Nom
Biot, C.
Birkhäuser, F.D.
Birnböck, D.
Bisiaux, A.
Blarer, J.
Bobst, M.
Boldini, M.
Bolinger, B.
Bonkat, G.
Bouchardy, C.
Brachlow, J.F.
Braissant, O.
Braun, M.
Bruder, E.
Brunnschweiler, S.
Bubendorf, L.
Buchegger, F.
Progr. Nr.
No progr.
P76
23, P52
P50, P53
P76
P20, P123
P77
P105
P41
4, 30, P38, P51, 92, P101,
P102, P120
9
P16
P38
P72
P104
24
P43, P72
P13
39
Autorenliste
Liste des auteurs
Name
Nom
Burger, M.
Burkhard, F.C.
Bütikofer, S.
Bywater, M.
Cai, J.
Carera, C.
Casella, R.
Caviezel, A.
Cecchini, M.G.
Cerantola, Y.
Chollet, Y.
Cohen, A.
Courtine, G.
Progr. Nr.
No progr.
7
P52, P79
P12
27, P82
P79
64
87
P18, 26, 46, 61, 64, P100
P36, P39, P70
3
P85
P17, P113
P40
Daneshmand, S.
P79
Danuser, H. 8, P19, 24, 28, 44, P95, P97, P126
de Gorski, A.
90
De Perrot, T.
P13
Decrausaz, L.
P77
Derré, L.
P68, P77
Desai, M.
89
Detmar, M.
P71
Di Pierro, G.B.
8, P19
Diebold, J.
P108
Dodi, A.
P72
Doerfler, A.
P109
Domingos-Pereira, S.
P68, P77
Donadini, A.
P109
Dorin, R.P.
P79
Douaihy, N.
6, P18
Eberli, D.
P37, P40, 48, P66, P67, P69, P73,
P98, P103, P110, P111
Ebinger-Mundorff, N.
30, P38, P102
Ehrbar, M.
P73
Engeler, D.
P16, 27, P41, 49, P58, P96
Fankhauser, C.D.
Farshid, F.
40
P98, P99, P103
P100
Name
Nom
Fehr, J.-L.
Feicke, A.
Filipovic, M.
Firner, S.
Fischer, B.
Fischer, M.
Fleischmann, A.
Frei, R.
Frey, R.
Fritschi, U.
Progr. Nr.
No progr.
P11
4, 92, P106, P107
33
P41
22, P35, 48
P106
P78, P80
P51
30
P95, P97
Gablinger, R.
P17, P113
Gasser, T.
4, 30, P38, P43, P51, P76, 92, 93,
P101, P102, P106, P107, P115, P120
Germann, M.
P39, P43, P70
Gfeller, S.
2
Gietman, W.
P126
Gill, I.S.
P79, 89
Giostra, E.
P84
Glenck, M.
22
Gluderer, S.
P43
Gobet, R.
P40, P67, P111, P116
Goetschi, S.
22
Golaz, R.
P68
Gomez Sancha, F.
P102
Gregorini, F.
P53
Griesser, A.-C.
P124
Griesser, V.
P124, P125
Grobholz, R.
5, P14
Groebli-Bolleter, R.
59
Gross, O.
P98, P99, P103
Gsponer, J.
P76
Gügler, R.
1
Gunst, M.
P126
Guzman Ramirez, N.
P70
Hädrich, C.
Hailemariam, S.
Haldemann, R.
Hauser, J.
P115
P11
P11
P100
Autorenliste
Liste des auteurs
Name
Progr. Nr.
Nom
No progr.
Hefermehl, L.J.
63, P98, P99, P103
Heike, H.
P111
Hermanns, T. 7, P10, 48, P98, P99, P103, P119
Heshmati, F.
P35
Heutschi, J.
P40
Horst, M.
P40, P67, P111
Horstmann, M.
P20, 45, 47, 62, 65, P81,
P112, P114, P123
Horton, K.
45, 62, 65
Huber, A.
5, P14
Hung, A.J.
89
Iselin, C.E.
9, 6, P13, P18, 26, 46, 61, 64,
P84, 90, 94, P100
Jeney, S.
92, P120
3, 25, 29, P68, P75, P77, P85,
P109, P118, P122
P20, 45, 47, 62, 65, P81,
P112, P114, P123
P37
Jichlinski, P.
John, H.
Jovaisaite, V.
Kadner, G.
P12, P83
Kawkabani Marchini, A.
3
Keller, E.X.
P108
Keller, I.S.
P106, P107
Kern, C.
32
Kessler, T.M.
P50, P52, P53, P54, P55
Kiss, S.
92
Klein, J.
P84
Koch, E.
P11
Kozomara, M.
P50
Kranzbühler, B.
P98, P99, P103
Kristiansen, G.
7, P119
Kuntzer, G.
P75
Kwiatkowski, M.
5, P14
Lamy, O.
Largo, R.
Law, H.K.W.
P85
2, P69, P73, P103
P76
Name
Nom
Lehmann, K.
Leippold, T.
Lhermitte, B.
Linto, T.
Lord, M.
Lovisa, B.
Lucca, I.
Ludewig, B.
Progr. Nr.
No progr.
P15, P101
P12, P83
P105
P42
P13
P75
25, P109
P41
Madduri, S.
P67, P111
Majno, P.
P84
Markart, P.
P121
Mattei, A.
8, P19, 24, 28, 44, P95, P97
Maurer, P.
P106, P107
Mayer, F.
60
Mayor, G.
26
Mehnert, U.
P50, P53
Meier, M.
P21, P86, P121
Mentha, G.
P84
Mentha-Dugerdil, A.
P84
Metzger, T.
P74
Meuwly, J.-Y.
3
Meyer, D.
P21, 48, 49, P58
Michel, M.S.
P103
Milleret, V.
P111
Miralbell, R.
9
Miranda, G.
P79
Moch, H.
7
Möckel, C.
P11
Moehrlen, U.
P116
Monod, P.
60
Morard, I.
P84
Mordasini, L.
P52, P54, P55
Morel, P.
P84
Mortezavi, A.
7
Müller, A.
7, P10, 91, P98, P99, P103
Müller, G.
4, P51, 92, P120
Müller, J.
49, P82, P117
Müntener, M.
2, 59, 91, P98, P103
Musienko, P.
P40
41
Autorenliste
Liste des auteurs
Name
Nom
Nardelli-Haefliger, D.
Neuweiler, J.
Neyer, M.
Neyroud-Caspar, I.
Ng, C.
Njiwa, J.
Obermann, E.
Oeggerli, M.
Oliveira-Santos, T.
Özdemir, B.
Progr. Nr.
No progr.
P68, P77
P117
P96
9
89
P37
P104
P43
P74
P39
Padevit, C.
P20, 45, 47, 65, P81, P112,
P114, P123
Patil, M.B.
89
Pelte, M.F.
6, P13, P18
Perner, S.
P72
Peterhans, M.
P74
Pfister, D.
P123
Plasswilm, L.
P16
Plock, J.
P73
Pooya, M.
P35
Porcellini, B.
P11
Poyet, C.
7, P42, P71, P98, P99, P103, P119
Preusser, S.
P21, 49
Prikler, L.
P17, P113
Priller, J.
P115
Provenzano, M.
P35, P42, P71
Pusztaszeri, M.
P13
Qanadli, S.D.
25
Ramadani, D.
P118, P122
P73
5, P14
9
P13
65, P81
5, P14
Ramakrishnan, V.
Randazzo, M.
Rapiti, E.
Ratib, O.
Rauter, I.
Recker, F.
42
Name
Nom
Reichert, S.
Reissigl, A.
Renard, J.
Rentsch, C.
Progr. Nr.
No progr.
P17, P113
P96
6, 46, 64
4, 30, P38, P43, P51, P76,
93, P101, P102, P115
Rieken, M.
4, 30, P38, P51, 92,
P101, P102, P120
Ries, G.
P16, P17, P113
Robbiani, J.
7, P119
Rochat, C.-H.
9
Rosso, S.
9
Roth, B.
23, P52, P74, P79
Rotzer, D.
P80
Roudnicky, F.
P71
Roy-Guggenbuehl, S.
P57
Rudin, M.
P37
Rüesch, P.
1
Rufibach, K.
2
Ruiz, C.
P43, P72
Ruszat, R.
1
Sais, G.
P35
Saldarriaga, J.
94
Salemi, S.
P67, P69
Sauermann, P.
P12, P83
Schaffar, R.
9
Schaffert, R.
1
Schäpper, S.
P16
Scheidegger, D.
31
Schiefer, H.
P16
Schmid, D.M.
P10, 48, P56, P57, 59, 63, 91
Schmid, H.-P.
1, P16, P17, P21, 27,
49, P58, P82, P86, P96, P113, P121, P126
Schmidlin, F.
9, 60, 60
Schmidtpeter, M.
91
Schmutz, R.
23
Schneider, M.
P54, P55
Schneider, S.
23
Schultz, C.
P21, P86
Schwab, C.
P20, 45, 47, 62, 65, P81,
P96, P112, P123
Autorenliste
Liste des auteurs
Name
Progr. Nr.
Nom
No progr.
Schwaninger, R.
P36
Schwartz, J.
46, 61, 94, P100
Secondini, C.
P36
Seelentag, W.
P16, P17, P113
Seifert, H.-H.
P98, P103
Seiler, D.
5, P14
Seiler, R.
P78, P80
Sermier, A.
P122
Sesterhenn, I.
P72
Skinner, D.G.
P79
Skinner, E.C.
P79
Spörri, P.
1
Srivastava, S.
P72
Stein, J.
P79
Stocker, H.
P43
Stoffel, F.
64
Stojkova Gafner, E.
P83
Stucki, P.
8, P19, 24, 28, 44, P95, P97
Studer, U.E.
23, P78, P79
Subotic, S.
4, P51, 93, P104, P115, P120
Sulser, T.
2, 7, P10, P35, P37, P40,
P42, 48, P56, P57, 59, 63, P66, P67, P69,
P71, P73, 91, P98, P99, P103, P111, P119
Suter, S.
22
Talimi, S.
P15
Tan, S.
P72
Tellenbach, M.
P54, P55
Tenti, G.
P12, P83
Thalmann, G.N.
23, P36, P39, P43,
P52, P54, P55, P70, P74, P78, P79, P80
Thoms, M.
28
Tornic, J.
P10, 59, 63
Toso, C.
P84
Tran, S.-N.
P13, 61, P84
Tremp, M.
2, P67, P69
Trutmann, M.
88
Name
Nom
Progr. Nr.
No progr.
Uffer, M.
Ullrich, S.
Umbehr, M.
29, P75, P118
22
22
Valerio, M.
3, P85
P13, P18
P40
25, P68, P85
25
29
47, P114
P78
Vallée, J.-P.
van den Brand, R.
Vaucher, L.
Venetz, J.-P.
Vlamopoulos, Y.
Vollmer, C.
von Gunten, M.
Wagnières, G.
Walter, M.
Weber, D.O.
Weber, S.
Weishaupt, D.
Wetterwald, A.
Widmer, A.
Widmer, M.
Wild, P.
Williams, E.
Willimann, P.
Wimmer, M.
Wirth, G.
Wissmeyer, M.
Wöllner, J.
Wyler, S.
P75
P104, P116
48, 91
P74
22
P36, P39, P70
30, P38, P51
P50
7
P70
34
P120
6, 26
P13
P50, P53
4, 30, P38, P51, 92, 93,
P101, P102, P104, P115, P120
Zahner, M.
Zanetti, R.
Zehnder, P.
Zellweger, T.
Zimmermann, M.
Ziogas, A.
Zurkirchen, M.
P15
9
23, P52, P79, 89
P72
P98, P99, P103
P73
1, P108
43
Programm der SIGUP
Programme de l’ASSU
SIGUP - Schweizerische Interessengemeinschaft für Urologiepflege
ASSU - Association Suisse des Soins en Urologie
ASCU - Associazione Svizzera Cure Urologiche
Donnerstag, 1. September 2011
11.30
Türöffnung
12.00
Begrüssung
Präsident SGU und Präsident SIGUP
12.00–12.45
Anatomie + Physiologie der Blasewunsch
12.45–13.45
Die Fluoreszenzzystoskopie in der Behandlung
des Nicht-muskelinvasiven Blasenkrebses
Prof. Dr. med. Patrice Jichlinski, Direktor der Urologischen Klinik
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
13.45–14.45
Pause Lunch
14.45–15.15
Urolithiasis – Steintypen, Steinentstehung
Dr. med. Christian Schmidt
Oberarzt Urologie, GZO Spital Wetzikon
15.15–15.45
Urolithiasis und Ernährung
Frau Qin Acheson, Pflegefachfrau
Urologie/Intensivstation
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
15.45–16.15
Urolithiasis – Therapie
Dr. med. Christian Schmidt
Oberarzt Urologie, GZO Spital Wetzikon
16.15–16.45
Antike urologische Instrumente
Markus Dobler, Firma Anklin, Basel
17.00–17.30
Mitgliederversammlung
Die SIGUP lädt alle SIGUP-Teilnehmerinnen und Teilnehmer
am Donnerstag 01.09.2011 zum gemeinsamen Nachtessen ein.
44
Programm der SIGUP
Programme de l’ASSU
SIGUP - Schweizerische Interessengemeinschaft für Urologiepflege
ASSU - Association Suisse des Soins en Urologie
ASCU - Associazione Svizzera Cure Urologiche
Freitag, 2. September 2011
08.30
Türöffnung
09.00–09.30
Neurogene Blasenfunktionsstörungen
Dr. med. Peter Bartel, Oberarzt Neuro-Urologie
Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil
09.30–10.00
Mythos Blasentraining/Blasenspülung – Sinn/Unsinn?
10.00–10.30
Therapien neurogener Blasenfunktionsstörungen
PD Dr. med. Thomas M. Kessler, Leiter Neuro-Urologie
Paraplegikerzentrum Uniklinik Balgrist
10.30–11.00
Pause
11.00–11.30
Blasenfunktionsdiagnostik
Dr. med. Daniel Engeler, Leitender Arzt Klinik für Urologie
Kantonsspital St. Gallen
11.30–12.15
Blasenfunktionsstörung bei Querschnittlähmung, und was jetzt?
(aus der Sicht einer Betroffenen und Instruktorin)
Frau Nadira Abes
Peer Counsellor, Rehaberaterin, Mediatorin, Psychologin
Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil
12.15–13.45
Lunch Steh-Imbiss
13.45–14.30
Psychologische Aspekte in der Urologie
14.30–15.00
Krisenintervention nach Histologiebefund
15.00–15.30
Verkürzter Aufenthalt im Spital – die Zukunft und die Folgen
Dieter Hänggi, Bereichsleiter, Pflegefachmann HF, Kantonsspital Olten
Höfa Pflege/Management/CLP
15.30–16.15
Dr. Omnibus Urologie im Kongo
Dr. med. L. Hefermehl, Universitäts-Spital Zürich, Facharzt Urologie FMH
45
Mitgliederversammlung der SIGUP
Assemblée générale de l’ASSU
SIGUP - Schweizerische Interessengemeinschaft für Urologiepflege
ASSU - Association Suisse des Soins en Urologie
ASCU - Associazione Svizzera Cure Urologiche
Einladung zur 10. Mitgliederversammlung der SIGUP vom 1. September 2011
17.00 –18.00, Saal Osaka/Samarkand
Traktandenliste
1. Wahl der StimmenzählerInnen
2. Genehmigung der Traktandenliste
3. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2010 (auf Homepage einsehbar)
4. Aufnahme der neuen Mitglieder
5. Abnahme des Jahresberichts 2010
6. Vorstellung der Jahresrechnung 2010
7. Kenntnisnahme des Revisorenberichtes 2010
8. Dechargeerteilung
9. Vorstellung und Genehmigung des Budgets 2012
10. Genehmigung der Jahresbeiträge
11. Infos von der EAUN
12. Anträge von Mitgliedern
13. Varia
46
Hinweise für Autoren
Hinweise für eingeladene Referenten und
Freie Vorträge
Der Vortragssaal Montreal ist mit einem PCSystem unter Windows 7 / Office 2010 und einem
Beamer ausgestattet. Bitte beachten Sie, dass in
den Vortragssälen die Benutzung Ihres eigenen
Laptops nicht möglich ist.
Wir bitten Sie, Ihre Präsentation mindestens 1 Stunde vor Beginn Ihres Vortragsblockes im A/V Check abzugeben. Der A/V
Check befindet sich direkt im Vortragssaal
Montreal. Als Datenträger werden CD/DVDROMs und USB-Memory-Sticks akzeptiert. Sie
haben die Möglichkeit, Ihre Präsentation im A/V
Check im Saal kurz zu überprüfen.
Hinweise für Posterautoren
Aufhängen der Poster
Mittwoch, 31. August 2011
13.30–14.30 Uhr
Abhängen der Poster
Freitag, 2. September 2011
14.45–15.30 Uhr
Auf- und Abhängen der Poster
Die Poster sollen auf der mit ihrer Nummer
bezeichneten Fläche in der Posterausstellung für
die oben genannte Dauer aufgehängt werden.
Befestigungsmaterial ist an der Posterwand
vorhanden und auch im Tagungssekretariat
erhältlich. Bis zum Ende der Posterausstellung
nicht abgenommene Poster werden als nicht
mehr benötigt betrachtet und am Freitag, dem
2. September 2011, ab 15.30 Uhr vernichtet.
Postergrösse
Für Ihren Beitrag steht Ihnen eine Ausstellungsfläche von 120 cm Breite, 160 cm Höhe zur Verfügung.
Posterdiskussionen (moderierte Poster)
Die Posterdiskussionen für die moderierten Poster finden wie folgt im
Saal Montreal statt:
Mi 31. August 2011
Posterdiskussion 1
15.30–16.30 Uhr
P10–P21
Do 1. September 2011
Posterdiskussion 2
13.00–13.45 Uhr
P35–P43
Do 1. September 2011
Posterdiskussion 3
15.15–16.00 Uhr
P50–P58
Fr 2. September 2011
Posterdiskussion 4
9.00–9.45 Uhr
P66–P74
Fr 2. September 2011
Posterdiskussion 5
9.45–10.45 Uhr
P75–P86
Fr 2. September 2011
Posterdiskussion 6
14.00–14.45 Uhr
P95–P103
Die Datenprojektion ist via PowerPoint 2010 vorgesehen (max. 3 Folien). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Präsentation entweder auf CD/DVDRom oder USB-Memory-Stick abzuspeichern. Wir
bitten Sie, Ihre Präsentation mindestens 1 Stunde
vor Beginn Ihres Vortragsblockes im A/V Check
abzugeben.
Bitte beachten Sie, dass in den Vortragssälen die
Benutzung Ihres eigenen Laptops nicht möglich ist.
47
Hinweise für Autoren
Posterausstellung und Posterbesuch
Alle Poster (moderierte P10–P21, P35–P43,
P50–P58, P66–P74, P75–P86, P95–P103 und
unmoderierte P104–P126) können in der Posterausstellung während der Öffnungszeit der
Jahrestagung vom Mittwoch, 31. August, bis
Freitag, 2. September 2011, besichtigt werden.
Die Autoren werden gebeten, während
den offiziellen Pausen bei ihrem Poster für
Auskünfte zur Verfügung zu stehen.
48
Videositzung
Am Donnerstag, 1. September 2011 von 16.00–
17.30 Uhr findet im Saal Montreal die Videositzung statt, an der eine Auswahl an Videos
präsentiert wird.
Bitte reichen Sie ihr Video in digitaler Form bis
spätestens zum Freitag, 19. August 2011 unter
folgender E-Mail-Adresse ein:
[email protected].
Wir empfehlen Ihnen, Ihr Video als MPEG oder
AVI Datei einzureichen. Bitte beachten Sie, dass
Ihr Video an einem Standard-PC abspielbar sein
muss.
Instructions pour les auteurs
Instructions pour les auteurs
Pour la salle de conférence Montreal, dans laquelle
se dérouleront toutes les présentations, nous avons
prévu un ordinateur PC avec Windows 7 / Office
2010 et un beamer. Veuillez prendre note que l’utilisation de votre propre ordinateur portable ne sera
pas possible.
Les orateurs sont priés de sauvegarder leurs présentations sur CD/DVD-Roms ou clés USB et de
les remettre au plus tard 1 heure avant
leur intervention au centre de service des
conférenciers (A/V Check), se situant
directement dans la salle de conférence
Montreal. Des modifications dans les présentations sont encore possibles à l’A/V Check.
Instructions pour les auteurs des posters
Montage des posters
Mercredi 31 août 2011
13h30–14h30
Démontage des posters
Vendredi 2 septembre 2011
14h45–15h30
Montage et démontage des posters
Les posters devront être exposés à la place
numérotée leur étant réservée dans le hall
d’exposition des posters à partir du mercredi
31 août 2011, 14h30 jusqu’au vendredi 2 septembre 2011, 15h30.
Le matériel nécessaire à l’accrochage des posters
sera disponible au secrétariat du congrès. Les
posters restés accrochés après 15h30, vendredi
2 septembre 2011, seront de fait enlevés et
détruits.
Dimensions des posters
Des panneaux d’une surface de 120 cm de
largeur et de 160 cm de hauteur seront mis à
disposition des auteurs de posters.
Discussions des posters (posters modérés)
Les discussions des posters sont prévues
comme suit dans la salle Montreal:
Mercredi 31 août 2011
Discussion des posters 1
15h30 –16h30
P10–P21
Jeudi 1er septembre 2011
Discussion des posters 2
13h00 –13h45
P35–P43
Jeudi 1er septembre 2011
Discussion des posters 3
15h15 –16h00
P50–P58
Vendredi 2 septembre 2011
Discussion des posters 4
9h00 –9h45
P66–P74
Vendredi 2 septembre 2011
Discussion des posters 5
9h45 –10h45
P75–P86
Vendredi 2 septembre 2011
Discussion des posters 6
14h00 –14h45
P95–P103
La projection de données sera effectuée via
Power-Point 2010 (max. 3 diapositives). Les orateurs sont priés de sauvegarder leurs présentations sur CD/DVD-Roms ou clés USB et de les
remettre au plus tard 1 heure avant leur intervention au centre de service des conférenciers
(A/V Check) se situant directement dans la salle
de conférence Montreal.
Veuillez prendre note qu’il ne sera pas possible
d’utiliser votre propre ordinateur personnel.
49
Instructions pour les auteurs
Exposition et visite des posters
Tous les posters (modérés P10–P21, P35–P43,
P50–P58, P66–P74, P75–P86, P95–P103, et
non-modérés P104–P126) seront exposés dans
le hall d’exposition des posters et pourront être
consultés pendant les heures d’ouverture officielles du congrès.
Les présentateurs des posters devront
impérativement être présents devant leurs
posters durant les pauses mentionnées
dans le programme, afin de répondre aux
éventuelles questions des participants.
50
Séance vidéo
Le jeudi 1er septembre 2011, de 16h00 à 17h30,
se déroulera la séance de présentation des vidéos
dans la salle Montreal.
Les auteurs des vidéos sont priés d’envoyer
leurs vidéos sous forme digitale jusqu’au vendredi
19 août 2011 à l’adresse email suivante:
[email protected].
Nous vous recommandons d’utiliser les formats
MPEG ou AVI. Merci de vérifier la bonne lecture
de votre vidéo sur un ordinateur standard.
Allgemeine Informationen
Webseiten
www.urologie.ch
www.congrex.ch/sgu2011
Tagungsort
Congress Center Basel
Messeplatz 21
4058 Basel
www.congress.ch
Datum der Veranstaltung
Mittwoch, 31. August –
Freitag, 2. September 2011
Administratives Sekretariat
vor und nach der Tagung
Administratives Sekretariat SGU 2011
c/o Congrex Schweiz AG
Peter Merian-Strasse 80
4002 Basel
Tel: 061 686 77 11
Fax: 061 686 77 88
[email protected]
Administratives Sekretariat
während der Tagung
Administratives Sekretariat SGU 2011
c/o Congress Center Basel
Messeplatz 21
4058 Basel
Tel: 058 206 28 30
Fax: 061 681 94 29
Basel
Basel ist ein Stadtkanton mit ca. 200 000 Einwohnern. Die Stadt am Rheinknie, im Grenzgebiet zu Frankreich und Deutschland gelegen, ist
eine Weltstadt im Taschenformat und bietet ein
attraktives Angebot an Geschichte, Kultur, Musik,
Theater, Museen und an Gastronomie.
Die nahen Grenzregionen Schwarzwald und Elsass sowie das ländliche Baselbiet eignen sich gut
für Tagesausflüge.
www.basel.ch
Anreise per Bahn
Basel verfügt über zwei Bahnhöfe, den Bahnhof
SBB (Schweiz) und den Badischen Bahnhof
(Deutschland). Vom Bahnhof SBB erreichen Sie
das Kongresszentrum Messe Basel (Station «Messeplatz») in 10 Minuten (Tram Nr. 2). Vom Badischen Bahnhof bringt Sie das Tram Nr. 2 oder Nr.
6 in 5 Minuten zum Kongresszentrum.
Anreise mit dem Auto / Parking
Aus der Schweiz:
Autobahn A1 bzw. A3 Richtung Basel, Ausfahrt
«Messe / Bad. Bahnhof». Direkt beim Kongresszentrum befindet sich ein öffentliches Parkhaus.
Von Deutschland/Frankreich:
Auf der Rheintalautobahn A5 südwärts bis zur
Schweizer Grenze und über den Autobahnzoll.
Folgen Sie der Ausschilderung «Messe».
Die Nutzung des Parkhauses ist kostenpflichtig.
Das Administrative Sekretariat kann keine Parktickets ausstellen. Die Parkkosten sind von den
Teilnehmern direkt an den Kassen im Parkhaus
zu begleichen.
Öffentliche Verkehrsmittel / Mobility Ticket
Teilnehmer, die in einem Basler Hotel logieren, erhalten das so genannte Mobility Ticket, das zur
kostenlosen Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Basel berechtigt.
51
Informations générales
Sites Internet
www.urologie.ch
www.congrex.ch/sgu2011
Lieu du congrès
Congress Center Basel
Messeplatz 21
4058 Basel
www.congress.ch
Date
Mercredi 31 août –
Vendredi 2 septembre 2011
Secrétariat administratif
avant et après le congrès
Secrétariat administratif SSU 2011
c/o Congrex Suisse SA
Peter Merian-Strasse 80
4002 Bâle
Tel: 061 686 77 11
Fax: 061 686 77 88
[email protected]
Secrétariat administratif
pendant le congrès
Assemblée annuelle SSU 2011
c/o Congress Center Basel
Messeplatz 21
4058 Basel
Tel: 058 206 28 30
Fax: 061 681 94 29
52
Bâle
Le canton de Bâle-ville compte environ 200 000 habitants et constitue de part sa position géographique, une métropole cosmopolite, qui est ouverte sur
ses pays voisins qui sont la France et l’Allemagne,
mais également sur toute l’Europe centrale.
Bâle véhicule l’image d’une métropole culturelle, historique et gastronomique qui accorde une grande
importance à son histoire et aux anciennes traditions. Le paysage urbain historique et l’architecture
contemporaine montrent les forces de Bâle.
Les régions limitrophes sont la Forêt-Noire et l’Alsace, ainsi que le canton de Bâle-Campagne, qui offrent une diversification d’agréables excursions
journalières.
Arrivée en train
Bâle dispose de deux gares, la gare CFF (Suisse) et la
gare badoise («Badischer Bahnhof», Allemagne). Depuis la gare CFF le centre de congrès est accessible en
10 minutes par le tram n° 2 (arrêt «place de la
foire»). Depuis la gare badoise, vous arriverez au centre de congrès par le tram n° 2 ou n° 6 en 5 minutes
Arrivée en voiture / Parking
Depuis la Suisse:
Autoroute A1, respectivement A3 en direction de
Bâle, sortie «Messe /Bad. Bahnhof». Auprès du centre de congrès se trouve le parking de la Messe
Schweiz.
Depuis l’Allemagne/France:
En suivant les autoroutes A5 depuis l’Allemagne et
A35 depuis la France en direction de Bâle, vous
devrez traverser la frontière et suivre les panneaux de
signalisation indiquant «Messe».
L’utilisation du parking est payante. Le secrétariat administratif ne peut ni établir, ni valider les billets de
parking. Les frais de parking sont à la charge des participants et sont à payer directement auprès des caisses situées dans le parking.
Transports publics
Les participants qui logent dans un hôtel à Bâle, recevront un «Mobility Ticket» qui offre un accès gratuit aux transports publics de la ville de Bâle.
Anmeldung
Anmeldung
Um sich online für die 67. Jahresversammlung
der Schweizerischen Gesellschaft für Urologie zu registrieren, bitten wir Sie, auf der Webseite www.
congrex.ch/sgu2011 auf den Link „Online Registrierung“ zu klicken. Bei der Online Registrierung
muss der gesamte Betrag mit Kreditkarte beglichen
werden. Nach Eingang der Anmeldung werden Sie
eine Bestätigung per E-Mail erhalten.
Alternativ dazu können Sie das beiliegende Registrierungsformular bis spätestens Montag, 29. August 2011 an das Administrative Sekretariat senden.
Bitte geben Sie auf der Anmeldung an, ob Sie Mitglied der SGU sind. Nach Eingang der Anmeldung
werden Sie eine schriftliche Bestätigung und bei offenem Saldo eine Rechnung mit Einzahlungsschein
erhalten.
Karten für den Gesellschaftsabend können ebenfalls
per Internet oder mit dem entsprechenden Anmeldeformular bestellt werden.
Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte
an das Administrative Sekretariat.
Anmeldegebühr SGU
Anmeldung zur Jahresversammlung
SGU Mitglieder
Gratis
(Anmeldung erforderlich)
Nicht-Mitglieder
Assistenzarzt/-ärztin*
CHF 250
CHF 90
Gesellschaftsabend SGU**
SGU Mitglieder
CHF 100
Nicht-Mitglieder
CHF 100
Assistenzärzte*
CHF 50
Tagungsgebühr SIGUP
Bitte wenden Sie sich an:
Susanne Andree
Leiterin Poliklinik Urologie
UniversitätsSpital Zürich
Frauenklinikstr. 10
B Nord I 224
8091 Zürich
Tel: 044 255 94 64
[email protected]
www.sigup.ch
Annullierung / Rückerstattung
Eine Annullierung kann bis zum Donnerstag,
25. August 2011 in schriftlicher Form erfolgen. Die
Rückerstattung erfolgt abzüglich 25% Bearbeitungsgebühr. Bei Annullierungen nach dem
25. August 2011 ist eine Rückerstattung der
Tagungsgebühren nicht mehr möglich.
Allgemeiner Hinweis
Die Teilnehmerin/der Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass sie/er dem Veranstalter gegenüber keine
Schadenersatzansprüche stellen kann, wenn die
Durchführung der Tagung durch unvorhergesehene politische oder wirtschaftliche Gewalt erschwert oder verhindert wird, sowie wenn
Programmänderungen wegen Absagen von Referenten usw. erfolgen müssen. Mit der Anmeldung
erkennt die Teilnehmerin/der Teilnehmer diesen
Vorbehalt an.
* Bitte Kopie des Ausweises oder Bestätigung beifügen.
**Da die Plätze limitiert sind, empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig für den
Gesellschaftsabend anzumelden. Bei kurzfristigen Anmeldungen am
Kongress kann die Verfügbarkeit von Plätzen nicht mehr garantiert
werden.
53
Inscription
Inscription et paiement
Pour vous inscrire online à la 67ème Assemblée Annuelle de la Société Suisse d’Urologie, veuillez visiter le
site internet www.congrex.ch/sgu2011 et cliquer sur
le lien “Inscription online” sur le menu de gauche.
En cas d’inscription sur Internet, le paiement du montant total doit être effectué par carte de crédit. Suite
à votre inscription, vous recevrez une confirmation
par e-mail.
Vous pouvez aussi remplir le bulletin d’inscription et
le retourner au secrétariat administratif avant le lundi
29 août 2011. Merci de bien vouloir indiquer sur
votre inscription si vous êtes membre de la SSU. Après
réception de l’inscription, chaque participant/e recevra une confirmation écrite et une facture avec un
bulletin de versement correspondant au solde ouvert.
Les cartes pour la soirée officielle peuvent également être
commandées sur Internet ou par bulletin d’inscription.
Pour toutes vos questions n’hésitez pas à contacter
le secrétariat administratif.
Frais d’inscription ASSU
Veuillez s.v.p. vous adresser à:
Susanne Andree
Leiterin Poliklinik Urologie
UniversitätsSpital Zürich
Frauenklinikstr. 10
B Nord I 224
8091 Zürich
Tel: 044 255 94 64
[email protected]
www.sigup.ch
Frais d’inscription SSU
Remarques générales
Les participants prennent note qu’ils ne pourront
faire valoir aucune prétention à des dommages et
intérêts vis-à-vis de l’organisateur si des événements politiques ou économiques imprévus ou des
cas de force majeure entraînent des difficultés ou
empêchent la tenue du congrès, ou si des changements sont apportés au programme à la suite
d’annulation d’intervenants, etc. En s’inscrivant,
les participants acceptent cette réserve.
Inscription à l’assemblée
Membres SSU
Gratuite
Non-membres
Médecins assistants(es)*
CHF 250
CHF 90
(inscription nécessaire)
Soirée officielle de la SSU**
Membres SSU
CHF 100
Non-membres
CHF 100
Médecins assistants(es)*
CHF 50
* Nous vous prions de joindre une copie du document officiel ou
confirmation
**Les places étant limitées, nous vous conseillons de vous inscrire tôt.
Lors des inscriptions à court terme pendant le congrès, la disponibilité de places ne pourra plus être garantie.
54
Annulation / Remboursement
Une annulation est possible jusqu’au jeudi,
25 août 2011 et doit être adressée par écrit au
secrétariat administratif. Le remboursement des
frais d’inscription sera effectué déduction faite de
25% de frais de dossier. Après cette date, le remboursement des frais d’inscription ne sera plus
possible.
Hotelreservation
Réservation d’hôtel
Hotelreservierung
Zimmer in Hotels verschiedener Kategorien stehen den Teilnehmern der Jahresversammlung zur
Verfügung. Die Hotelreservation kann online mit
direkter Rückbestätigung oder mittels Hotelreservationsformular erfolgen.
Online-Hotelreservationen sind nur mit einer Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express)
möglich. Die Verfügbarkeit der Zimmer ist nur bis
15. Juli 2011 garantiert. Danach eingehende Reservationen werden bearbeitet, für eine Buchung
kann jedoch nicht mehr garantiert werden. Es entsteht eine Bearbeitungsgebühr von CHF 30.
Reservation d’hôtel
Des chambres d’hôtel de différentes catégories
sont réservées pour les participants de l’Assemblée annuelle. Vous avez la possibilité d’effectuer
une réservation en ligne avec confirmation directe
ou au moyen du formulaire de réservation d’hôtel.
Les réservations d’hôtel en ligne ne sont possibles que par carte bancaire (Visa, Mastercard,
American Express). La disponibilité des chambres
n’est garantie que jusqu’au 15 juillet 2011. Après
cette date, les réservations seront traitées, mais
l’enregistrement ne pourra plus être garanti.
Nous nous réservons le droit de retenir CHF 30
pour frais de dossier.
Annullationsbedingungen
Wenn Sie Ihre Reservierung vor dem 15. Juli 2011
annullieren, wird Ihnen Ihre Anzahlung abzüglich
CHF 60 zurückerstattet (bitte entsprechende
Bankverbindung angeben). Für Annullationen
nach dem 15. Juli 2011 und bei Nichtinanspruchnahme der gebuchten Nächte kann keine
Rückzahlung mehr erfolgen (Gesamtbetrag der
Rechnung).
Conditions d’annulation
Si vous annulez votre réservation avant le 15 juillet 2011, nous rembourserons votre acompte
moins CHF 60 de frais d’annulation. A cet effet,
veuillez indiquer votre relation bancaire. Au-delà
de cette date, aucun remboursement ne pourra
être effectué (totalité du montant de la facture).
Sämtliche Reservationen, Änderungswünsche
oder Annullationen müssen Congrex Travel AG,
Basel in schriftlicher Form zugestellt werden. Bei
Änderungen wird eine Bearbeitungsgebühr von
CHF 30 erhoben.
Congrex Travel AG
Peter Merian-Strasse 80
4002 Basel
Tel: 061 690 94 11
Fax: 061 690 94 14
[email protected]
Toute réservation, modification ou annulation
doit être communiquée à Congrex Travel AG par
écrit. En cas de changements, CHF 30 seront facturés.
Congrex Travel SA
Peter Merian-Strasse 80
4002 Bâle
Tél: 061 690 94 11
Fax: 061 690 94 14
[email protected]
55
Rahmenprogramm
Programme social
Kaffeepausen und Mittagessen
Die Kaffeepausen und Mittagessen werden von
der SGU offeriert und finden im Bereich der Industrieausstellung statt.
Pauses-café et déjeuners
Les pauses-café et déjeuners sont offerts par la
SSU et auront lieu dans l’exposition industrielle.
Willkommensapéro
Der Willkommensapéro findet am Mittwoch, 31.
August 2011 in der Industrieausstellung statt.
Geniessen Sie bei einem Glas Wein und anderen Getränken ein anregendes Gespräch mit Arbeitskollegen und Ausstellern.
Apéritif de bienvenue
L’apéritif de bienvenue aura lieu le mercredi 31
août 2011 dans l’exposition. Savourez un bon
verre de vin ou d’autres boissons tout en bénéficiant d’un échange enrichissant entre vos collègues et les exposants.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Participation gratuite.
Gesellschaftsabend
Soirée officielle
Der Gesellschaftsabend der SGU findet am
Donnerstag, 1. September 2011 ab 19.00 Uhr Im
Restaurant eo ipso statt. Die Anmeldung zum Gesellschaftsabend können Sie mittels beiliegendem
Anmeldeformular oder online unter www.congrex.ch/sgu2011 tätigen. Die Teilnahme ist den
zur Jahresversammlung angemeldeten Ärzten und
deren PartnerInnen vorbehalten. Da die Plätze limitiert sind, empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig für den Gesellschaftsabend anzumelden. Bei
kurzfristigen Anmeldungen am Kongress kann
die Verfügbarkeit von Plätzen nicht mehr garantiert werden.
Die Anmeldegebühr für den Gesellschaftsabend
beträgt für
La soirée officielle de la SSU aura lieu le jeudi
1er septembre 2011 à partir de 19h00 au restaurant eo ipso. Vous pouvez vous y inscrire grâce au
formulaire d’inscription ci-joint ou par Internet sur
le site www.congrex.ch/sgu2011. Veuillez s.v.p.
prendre note que l’inscription à la soirée officielle
de la SSU reste réservée aux médecins inscrits à
l’Assemblée Annuelle et à leurs partenaires. Les
places étant limitées, nous vous conseillons de
vous inscrite tôt. Lors des inscriptions à court
terme pendant le congrès, la disponibilité de
places ne pourra plus être garantie.
Les frais d’inscription à la soirée officielle
s’élèvent à :
SGU Mitglieder und
Nicht-Mitglieder
Assistenzärzte
56
CHF 100
CHF 150
Membres de la SSU et
non-membres
Médecins assistants(es)
CHF 100
CHF 150
Ausstellung / Sponsor
Exposition / Sponsor
Ausstellung
Exposition
Während der Dauer des Kongresses findet eine
Ausstellung mit den neuesten Produkten und
Dienstleistungen der Medizintechnik und Pharmaindustrie statt. Den Besuch der Ausstellung
empfehlen wir wärmstens, denn die ausstellenden
Firmen leisten einen wesentlichen Beitrag zur
Finanzierung des Kongresses.
Nous vous recommandons la visite de l’exposition
des derniers produits et services de l’industrie
pharmaceutique et diagnostique qui se tiendra
pendant toute la durée du congrès.
Les entreprises exposantes participent essentiellement au financement du congrès.
Für weitere Informationen wenden Sie sich
bitte an:
Congrex Schweiz AG
Peter Merian-Strasse 80
4002 Basel
Tel: 061 686 77 77
Fax: 061 686 77 88
[email protected]
Sponsor
Die Schweizerische Gesellschaft für Urologie
dankt
Pour des informations supplémentaires, veuillez
vous adresser à:
Congrex Suisse SA
Peter Merian-Strasse 80
4002 Bâle
Tel: 061 686 77 77
Fax: 061 686 77 88
[email protected]
Sponsor
La Société Suisse d’Urologie remercie
Astellas Pharma AG
Grindelstrasse 6
8304 Wallisellen
www.astellas.ch
für ihre grosszügige Unterstützung.
pour leur généreuse contribution.
57
Ausstellungsplan
Plan de l’exposition
Ausstellerliste
Liste des exposants
101
221
129
121
231
501
513
401
213
107
403
513
58
Abbott AG (Baar)
Admedics Advanced
Medical Solutions AG (Zuchwil)
Allenspach Medical AG (Balsthal)
Allergan AG (Pfäffikon)
Amgen Switzerland AG (Zug)
Anklin AG (Binningen)
Aprime AG (Ittigen)
Astellas Pharma AG (Wallisellen)
AstraZeneca (Zug)
Bard Medica SA (Oberrieden)
Bayer (Schweiz) AG (Zürich)
Boston Scientific AG (Solothurn)
711
623
225
723
105
601
535
229
125
603
121
115
Burkart Medizintechnik AG
(Beromünster)
Cerderberg GmbH (Basel-Binningen)
Coloplast AG (Rotkreuz)
Cook Medical (Limerick, IE)
Dräger Medical Schweiz AG (Liebefeld)
Eli Lilly (Suisse) SA (Vernier)
Erbe Swiss AG (Winterthur)
Ferring AG (Baar)
GE Medical Systems (Schweiz) AG
(Glattbrugg)
GlaxoSmithKline AG (Münchenbuchsee)
GM Medizintechnik (Klagenfurt)
Hitachi Medical Systems (Zug)
Ausstellungsplan
Plan de l’exposition
Ausstellerliste
Liste des exposants
614
227
305
531
201
127
233
117
111
413
521
205
Intuitive Surgical (Aubonne)
IVF Hartmann AG (Neuhausen)
Janssen-Cilag (Baar)
Johnson & Johnson AG,
Gynecare (Spreitenbach)
Laborie (Sint-Niklaas, BE)
Lenoir System AG (Horgen)
Mecco Medical GmbH (Biberstein)
Medtronic Schweiz AG
(Münchenbuchsee)
Merz Pharma (Schweiz) AG (Allschwil)
Novartis Pharma Schweiz AG (Bern)
Olympus Schweiz AG (Volketswil)
Orion Pharma AG (Zug)
611
123
721
701
533
413
223
303
109
119
211
621
203
113
Pfizer AG (Zürich)
Piota Medical SA (Fribourg)
PNN Medical A/S (Le Landeron)
Promedics GmbH (Biel)
Ramsauer Engineering (Hinwil)
Sandoz Pharmaceuticals AG (Cham)
Sedia AG (Givisiez)
Siemens Schweiz AG (Zürich)
Solumedics GmbH (Strengelbach)
Spring Medical SA (Melide)
Teleflex Medical GmbH (Belp)
Teva (Aesch)
Treier Endoscopie AG (Beromünster)
Unilabs (St. Gallen)
59
Schweizerische
Gesellschaft
Société suisse
68. Jahresversammlung der
Schweizerischen
Gesellschaft für Urologie
5. – 7. September 2012, Interlaken
Bitte Datum vormerken!
Schweizerische
Gesellschaft
Société suisse
68ème Assemblée Annuelle
de la Société Suisse d’Urologie
5 – 7 septembre 2012, Interlaken
S.v.p. réservez-vous la
date!
In einem Schritt vorwärts
bei der Behandlung der BPH
Rasche, überlegene* und lang anhaltende Symptomverbesserung1
s)NEINER+APSELEINMALTËGLICH
s+ASSENZULËSSIG
… von Anfang an
"0("ENIGNE0ROSTATAHYPERPLASIE
'EGENàBERDEN-ONOTHERAPIENMIT4AMSULOSINODER$UTASTERID
2OEHRBORN'#ETAL4HEEFFECTSOFCOMBINATIONTHERAPYWITHDUTASTERIDEANDTAMUSLOSINONCLINICAL
OUTCOMESINMENWITHSYMPTOMATICBENIGNPROSTATICHYPERPLASIAYEARRESULTSFROMTHE#OMB!4STUDY
%UROPEAN5ROLOGY#OMB!43TUDIE6ERGLEICHZWISCHEN$UTASTERIDMG4AMSULOSIN
Talstrasse 3 – 5, 3053 Münchenbuchsee,
MGUNDDERFREIEN+OMBINATION$UTASTERIDMG4AMSULOSINMG$IE"IOËQUIVALENZSTUDIEZEIGTE
ZWISCHENDERFREIEN+OMBINATIONUNDDER&IXKOMBINATIONEINEVERGLEICHBARE"IOVERFàGBARKEIT
Tel. 031 862 21 11, Fax 031 862 22 00
Duodart® (Dutasterid/Tamsulosin)
I: Ist als Kombinationstherapie indiziert zur Behandlung von moderaten bis schweren Symptomen einer benignen Prostatahyperplasie (BPH). Duodart verringert das Risiko
einer akuten Harnverhaltung sowie den Bedarf für einen operativen Eingriff bei Patienten mit moderaten bis schweren Symptomen der BPH. D: Die empfohlene Dosierung
beträgt 1 x täglich 1 Kapsel (0,5 mg / 0,4 mg). KI: Frauen, Kinder und Jugendliche, sowie bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem Bestandteil des Präparates
oder anderen 5α-Reduktase-Hemmern. Orthostatische Hypotonie in der Anamnese. Schwere Leberfunktionsstörungen. WV: Der Kontakt mit defekten Kapseln sollte
vermieden werden. Duodart führt innerhalb von 6 Monaten zu einer Senkung der PSA-Serumspiegel um ungefähr 50% (bei PSA-Basiswerten von 1,5 bis 10 ng/ml). Das
Verhältnis zwischen freiem und Gesamt-PSA bleibt unter der Einwirkung von Duodart unverändert. Eine orthostatische Hypotonie kann in seltenen Fällen zur Synkope
führen. Bei einigen Patienten wurde während einer Kataraktoperation ein «Floppy Iris»-Syndrom (IFIS) beobachtet. Duodart wurde bei Patienten mit Schluckstörungen
nicht untersucht. IA: Bei kombinierter Anwendung von Duodart mit Cimetidin ist Vorsicht geboten. UW: Am häufigsten beobachtet: Schwindel, Impotenz, Nachlassen der
Libido, Ejakulationsstörungen, Brustveränderungen. P: Packungen zu 30* und 90* Kapseln zu 0,5 mg / 0,4 mg. VK: B. *kassenzulässig
Ausführliche Angaben entnehmen Sie bitte dem Arzneimittel-Kompendium der Schweiz (www.documed.ch).
wiesene.
..
hge
c
a
P
a
ti
nh
...
eit 4
n
EIN WEITERER SCHRITT BEI HYPERAKTIVER BLASE*
en
te nzufrie
de
Stark…
1, 2
• Starke und dosisabhängige Wirksamkeit1, 2
• Gute Verträglichkeit1, 5
• Nachgewiesene Patientenzufriedenheit3
* Aktivierung der Prodrug zu 5-HMT durch Plasma-Esterasen 3
Toviaz® (Fesoterodin)
Indikationen: Hyperaktive Blase (imperativer Harndrang, Pollakisurie oder Dranginkontinenz). Dosierung: Erwachsene: 1 x 4 mg/Tag; Tageshöchstdosis 8 mg. Anwendung bei Kindern und Jugendlichen wird nicht empfohlen. Kontraindikationen: Harnretention, schwere Colitis ulcerosa, toxisches
Megakolon, unbehandeltes Engwinkelglaukom, Myasthenia gravis, verzögerte Magenentleerung, schwere Einschränkung der Leberfunktion,
gleichzeitige Anwendung von starken und mässigen CYP3A4-Hemmern bei Patienten mit mässiger bis schwerer Einschränkung der Leber- oder Nierenfunktion, Überempfindlichkeit gegen Fesoterodin oder Hilfsstoffe. Vorsichtsmassnahmen: Obstruktionen im Blasenhalsbereich (Harnverhalt) und im
Gastrointestinaltrakt (Pylorusstenose), verminderte gastrointestinale Motilität, Hiatushernie, autonome Neuropathie, behandeltes Engwinkelglaukom,
Nieren- und Leberfunktionseinschränkung, starke CYP3A4-Induktoren, mässige CYP3A4-Hemmer, CYP2D6-Hemmer, bestehende Herzerkrankungen,
gleichzeitige Anwendung mit QT-verlängernden Arzneimitteln. Akkomodationsstörungen und Beeinflussung der Reaktionszeit möglich. Schwangere
und stillende Frauen sollten nicht mit Toviaz ® behandelt werden. Interaktionen: Möglich mit CYP3A4- Hemmern bzw. Induktoren, CYP2D6-Hemmern
und Arzneimitteln mit anticholinergen Eigenschaften. Unerwünschte Wirkungen: Harnwegsinfektionen, Schwindel, Schlaflosigkeit,
Kopfschmerz, trockene Augen, trockener Rachen, Mundtrockenheit, gastrointestinale Beschwerden, Dysurie. Packungen: Toviaz ®
Retard-Tabletten 4 mg und 8 mg: Blisterpackung zu 14 und 84 Tabletten. Verkaufskategorie B. Zulassungsinhaberin: Pfizer AG, Zürich.
Ausführliche Informationen siehe Arzneimittel- Kompendium der Schweiz. (FI 17NOV08)
Pfizer AG, Schärenmoosstrasse 99, 8052 Zürich, www.pfizer.ch
68250-63-MAI10
Referenzen:
1. Chapple C et al. Clinical efficacy, safety, and tolerability of once-daily fesoterodine in subjects with overactive bladder. Eur Urol 2007;52(4):1204–12.
2. Khullar V. et al. Fesoterodine dose response in subjects with overactive bladder syndrome. Urology 2008;71:839–843. 3. Wyndaele JJ et al. Effects
of flexible-dose fesoterodine on overactive bladder symptoms and treatment satisfaction: an open-label study. Int J Clin Pract. 2009 Apr;63(4):560-7.
4. Wyndaele JJ et al. Effects of fesoterodine on symptom relief and patient satisfaction in patients with overactive bladder. Int Urogyn J 2008;19(Suppl 1):
41–42(#12). 5. Nitti VW et al. Efficacy, safety and tolerability of fesoterodine for overactive bladder syndrome. J Urol 2007;178(6):2488–94.