Kleingärten – Freizeiträume und grüne Lungen der Städte

Transcription

Kleingärten – Freizeiträume und grüne Lungen der Städte
Kleingärten – Freizeiträume und grüne Lungen der Städte
Meike Wollkopf
Die Entwicklung des Kleingartengedankens ist eng mit der im 19. Jahrhundert
einsetzenden Industrialisierung verbunden. Die rasch an Zahl zunehmende Arbeiterschaft war in den anwachsenden
Städten völlig unzureichenden Lebensbedingungen ausgesetzt: Wohnungsknappheit, fehlende Spielmöglichkeiten
für Kinder, ungenügende Schulbildung,
Unterernährung und Vitaminmangel
wie auch ein Defizit an Sonne und frischer Luft. Dies führte zu einer Verelendung breiter Bevölkerungsschichten
und verschiedenen sozialen Gegenbewegungen.
Der Kleingarten als Programm
Für die Entstehung des Kleingartenwesens in Deutschland gibt es mehrere
A
Alte Länder und DDR/neue Länder
Mitglieder in Kleingartenverbänden
1978-2000
Kleingärten in Tsd.
1400
Mitglieder im Bundesverband deutscher
Gartenfreunde
neue Länder
alte Länder
1200
DDR: VKSK
1000
(Verband der Kleingärtner
Siedler und Kleintierzüchter
mit Ø 1,5 Mitgliedern /
Gartenparzelle)
800
600
400
200
0
78 1980
1985
© Institut für Länderkunde, Leipzig 2000
44
1990
1995
2000
Jahr
Wurzeln. Nutzgärten sollten in erster
Linie die ökonomische Situation von
bedürftigen Familien verbessern. So
entstanden die ersten sogenannten Armengärten bereits 1806 in SchleswigHolstein. In Sachsen war der Anlass die
Verbesserung der Spielmöglichkeiten
und der gymnastischen Erziehung von
Kindern, worum sich der Orthopäde
Dr. M. Schreber (1808-1861) sehr bemühte. Jahre später griff der Schuldirektor E. I. Hauschild dieses Anliegen
auf und gründete 1864 in Leipzig den
„Schreberverein“ mit einem zentralen
Spielplatz und Kinderbeeten, die bald
zu Familienanlagen wurden. Schließlich
wurden Kleingärten durch die ebenfalls
in Sachsen beheimatete Bewegung der
Naturheilkunde gefördert.
Heute sind die meisten Kleingärtner
über ihre Vereine im Bundesverband
Deutscher Gartenfreunde e.V. organisiert, nämlich rd. 1,05 Mio. Weitere
67.000 gehören der Vereinigung der
Bahn-Landwirte an, die Kleingärten auf
Reserveflächen der Deutsche Bahn AG
unterhält. Rund 170.000 Gärtner sind
anderweitig oder gar nicht organisiert,
so dass sich eine Gesamtzahl von etwa
1,3 Mio. Kleingärten in Deutschland ergibt (BMRBS 1998).
Wie die Verbandsstatistik zeigt 1, ist
in den alten Ländern zwischen 1981
und 2000 ein Rückgang des Bestandes
zu verzeichnen. Allein in den dargestellten Städten belief er sich in diesem
Zeitabschnitt auf ca. 75.000 Parzellen.
Ursache ist in erster Linie der in den
1970er und 80er Jahren forcierte strukturelle und funktionale Umbau der
Städte zu Dienstleistungszentren mit
Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland – Freizeit und Tourismus
ausgeprägtem stadtnahem Wohnungsbau sowie die deutliche Ausweitung der
Verkehrsflächen. Dafür wurden oft
Kleingartenflächen in Anspruch genommen, ohne dass entsprechende Ersatzflächen zur Verfügung gestellt wurden. In den neuen Ländern war zuerst
ein starker Rückgang zu verzeichnen, da
im DDR-Verband im Durchschnitt 1,5
Mitglieder je Kleingarten registriert waren und dieser Wert sich dem westdeutschen mit 1 Mitglied/Parzelle anpasste.
Zudem traten die einzelnen Vereine erst
mit Verzögerung dem Dachverband bei.
Die traditionelle räumliche Differenzierung der Kleingartendichte hat sich
seit Beginn des vorigen Jahrhunderts erhalten. Das Interesse an Kleingärten
konzentriert sich naturgemäß auf die
Städte, so dass die auf der Karte 3 dargestellten kreisfreien Städte zwar nur
etwa ein Drittel der deutschen Bevölkerung repräsentieren, aber gut zwei Drittel aller Kleingärten.
Regional weisen die Gebiete Süddeutschlands mit hohem Eigenheimanteil die geringste Kleingartendichte auf,
während die gewerblichen Zentren Mitteldeutschlands und Berlin noch heute
die Hochburgen bilden. Zudem hat sich
aus der DDR-Tradition die deutlich hö-
here Dichte aller neuen Länder gegenüber den alten erhalten. Die Zahl der
Parzellen beträgt beispielsweise in Leipzig rund 39.000, so dass fast jeder fünfte
Haushalt einen Kleingarten unterhält.
Der soziale Stellenwert
In Deutschland entfällt etwa auf jeden
20. Haushalt ein Kleingarten. Die wichtigste Funktion für ihre Pächter ist –
nach Wegfallen der Notwendigkeit zur
Selbstversorgung mit Obst, Gemüse und
Blumen – heute eindeutig die Freizeitnutzung. Die Wohnfläche der Haushalte, die einen Kleingarten haben, ist im
gesamten Bundesgebiet geringer als im
Durchschnitt – eine Zahl, die jedoch
auch vor dem Hintergrund der insgesamt kleineren Wohnflächen je Haushalt in den neuen Ländern gesehen werden muss. Die Gärten dienen vielfach
als Platz für das Zusammenkommen
mehrerer Generationen und für geselliges Beisammensein. Sie bieten nicht zuletzt Arbeitslosen und Rentnern Beschäftigung. Auch das Vereinsleben, für
das in vielen der Anlagen ein Vereinsheim oder sogar ein bewirtschaftetes
Lokal zur Verfügung steht, ist für die
Gemeinschaft der Kleingärtner wichtig,
auch wenn auf der anderen Seite von
B Stadt Leipzig
Kleingartenfläche und Einwohnerzahl 1870 - 1998
Kleingartenfläche in ha
1204*
1200
1100
1000
989
947
900
800
786
714
4
700
679
600
595
590
539
500
456
852
830
765
972
Einwohner in
Tsd.
700
617
585
596 580
590
567
562
551
552
511
481 491*
195
106
42
51
1870 80
© Institut für Länderkunde, Leipzig 2000
500
300
200
199
100
78
90 1900
600
400
218
149
0
923
292
295
200
100
830
964
459
400
300
578
940
*Eingemeindungen
10
20
30
40 1950
60
70
80
90 2000
Jahr
0
einigen Nutzern die hohe soziale Kontrolle beklagt wird.
Der soziale Stellenwert des Kleingartens hat sich besonders auf dem Gebiet
der neuen Länder verändert. Für die
DDR-Führung bedeuteten diese Gärten
nicht nur, dass die Bevölkerung eine
sinnvolle, produktive, in die Gemeinschaft eingebundene und gesundheitsfördernde Freizeitbetätigung hatte, sondern es wurde auch auf die volkswirtschaftlich wirksame Produktion über
C
Kleingärten 1981*und 2000
Flensburg
Kiel
Lübeck
Bundeskleingartengesetz (BkleingG)
von 1983, § 1
Oldenburg
> 100
50 bis 100
30 bis 50
Neubrandenburg
Müritz
10 bis 20
2 bis 10
Elb
e
Bremen
Delmenhorst
r
de
O
Hannover
Wolfsburg
Osnabrück
Bielefeld
Münster
Dessau
Cottbus
Hamm
GE
MH E
Düsseldorf
MG
Leverkusen
S
Herne
Dortmund
BO
Kassel
Hagen
Wuppertal
Remscheid
Solingen
Ne
Leipzig
Görlitz
Elb
e
Dresden
Fu
lda
Köln
Erfurt
Weimar
Eisenach
ein
Rh
Werra
Bonn
le
S aa
Suhl
Gera
Jena
Chemnitz
Zwickau
Relative Entwicklung der
Zahl der Kleingärten
1981 - 2000 *
nach kreisfreien Städten
Plauen
Koblenz
el
Mos
Hof
Frankfurt a. M.
Darmstadt
Frankenthal (Pfalz)
LU
Main
Würzburg
-10 bis +10%
Weiden i.d. OPf.
< - 10%
Erlangen
Mannheim
Nürnberg
Fürth
Heidelberg
Speyer
Landau
in der Pfalz
> + 10%
Bayreuth
Bamberg
Worms
NW
Schweinfurt
Ma
in
Aschaffenburg
Mainz
Kaiserslautern
Coburg
Offenbach a. M.
Wiesbaden
Trier
iße
Hoyerswerda
Halle/S.
Aachen
Stadtverband
Saarbrücken
Magdeburg
zer
sit
Lau
Krefeld
Salzgitter
Frankfurt
(Oder)
Potsdam
e
a al
Duisburg
Brandenburg
an der Havel
Braunschweig
W
Ansbach
Amberg
Kleingärten 2000
Schwabach
Heilbronn
neue Länder
Regensburg
Karlsruhe
Pforzheim
Ingolstadt
Stuttgart
Straubing
n
Do
u
a
Baden-Baden
Landshut
Rhei
n
Ulm
Die städtebauliche Bedeutung
Do na
Augsburg
u
Kaufbeuren
Bodensee
Inn
Zahl der Kleingärten 2000
83135
München
Memmingen
Freiburg i. B.
Passau
Ammersee
Starnberger
See
Rosenheim
50000
20000
10000
5000
2000
1000
500
73
Chiemsee
Kempten (Allgäu)
Autorin: M.Wollkopf
1mm² = 300 Kleingärten
<
Die Bedeutung der Kleingärten für die
Stadtökologie wurde lange Zeit unterbewertet. Inzwischen werden sie in die
Planung von Grünzonen und Frischluftschneisen einbezogen, ihre Gemeinflächen zu den Erholungsflächen von
Stadtvierteln hinzugezählt und ihre
Wege in Spazier- und Wanderwegekonzepte integriert. Auch die in Anspruch
genommenen Flächenpotenziale sind
eine wichtige stadtgestalterische Kalkulationseinheit. Bei Durchschnittsgartengrößen von 350 m² (alte Länder)
und 305 m² (neue Länder) sowie einem
Anteil von 15% (alte Länder) bzw. 11%
(neue Länder) an Gemeinflächen je
Anlage ergeben sich rein rechnerisch
rund 500 km² Kleingartenfläche in
Deutschland, wobei sich in Süddeutsch-
Schwerin
BERLIN
Bottrop
Oberhausen
den Eigenbedarf hinaus gedrungen.
Rund 30% von Obst und Gemüse gingen in den Verkauf (HENTSCHEL 1990,
S. 60).
Auffallend ist das Durchschnittsalter
der Pächter. Fast 50% sind zwischen 55
und 65 Jahre alt. Sie gehören überwiegend einkommensschwachen Haushalten an, da es auch diese sind, die kein
Eigentum bzw. keine Häuser mit Garten
haben. Dementsprechend wichtig ist die
Höhe des Pachtzinses, der nach der
Wende besonders für die ostdeutschen
Gärten drastisch angestiegen ist. Bei einem Großteil der Anlagen bewegt sich
die jährliche Pacht zwischen 0,10 und
0,40 DM je m².
Seit Ende der 1990er Jahre findet in
ganz Deutschland eine moderate Wiederinwertsetzung des Kleingartens statt,
der sich besonders zur Wochenendgestaltung großer Beliebtheit erfreut. Bei
67% der Vereine in den alten und bei
58% in den neuen Ländern bestehen
wieder Bewerber-Wartelisten (BMRBS
1998).
Hamburg
Kleingärten je
1 000 Haushalte 2000
nach Ländern
Kummerower
See
Plauer
See
Bochum
Essen
Gelsenkirchen
Ludwigshafen am Rhein
Mönchengladbach
Mülheim an der Ruhr
Neustadt an der Weinstraße
er
es
Ein Kleingarten ist ein Garten, der
1. dem Nutzer (Kleingärtner) zur nichterwerbsmäßigen gärtnerischen Nutzung, insbesondere zur Gewinnung
von Gartenbauerzeugnissen für den
Eigenbedarf, und zur Erholung dient
(...) und
2. in einer Anlage liegt, in der mehrere
Einzelgärten mit gemeinschaftlichen
Einrichtungen, z.B. Wegen, Spielflächen und Vereinshäusern zusammengefasst sind (Kleingartenanlage).
Schweriner
See
Emden
BO
E
GE
LU
MG
MH
NW
Greifswald
Wismar
Bremerhaven
Wilhelmshaven
Stralsund
Rostock
Neumünster
© Institut für Länderkunde, Leipzig 2000
land zwischen 20 und 40% dieser Flächen und in Westdeutschland zwischen
80 und 100% in Gemeindebesitz befinden.
Das Beispiel der Stadt Leipzig B zeigt
nach dem Zweiten Weltkrieg und noch
einmal nach der Wiedervereinigung
trotz sinkender Bevölkerungszahlen ansteigende Kleingartenflächen, was nicht
* Die Entwicklung ist wegen Fehlens vergleichbarer
Daten nur für die alten Länder dargestellt.
nur auf mehr, sondern auch auf größere
Kleingärten zurückzuführen ist.
Immer öfter werden die Kleingärten
jedoch als Reserveflächen für städtebauliche Entwicklungen verwendet. Dadurch werden die Gartenanlagen an den
Stadtrand verdrängt, in meist deutlich
wohnungsfernere Lagen. Die Konsequenz ist auf der einen Seite ein erhöh-
0
25
50
75
Maßstab 1 : 3 750 000
tes Verkehrsaufkommen, auf der anderen Seite ein steigender Bedarf an Infrastruktur in den Gärten, da mit wachsender Entfernung vom Wohnstandort der
Übernachtungswunsch und damit auch
die Anforderungen an die Lauben steigen.?
Kleingärten – Freizeiträume und grüne Lungen der Städte
45
100 km

Documents pareils