Februar 2003 (PDF 207KB)

Transcription

Februar 2003 (PDF 207KB)
1
2003
Nr. 49 Februar 2003
AKTUELLE INFORMATIONEN DER ZENTRALSTELLE FÜR DIE WEITERBILDUNG IM HANDWERK
http://www.zwh.de
I NH A LT
Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der Bundesanstalt für Arbeit
Anforderungen an Bildungszentren
Neu:
Bildungsgutscheine 1
Am 1. Januar 2003 traten das 1. und 2. Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt in
Kraft. Heinrich Alt, Mitglied des Vorstandes der Bundesanstalt für Arbeit, hat für ZWH-aktuell die wichtigsten Änderungen zusammengefasst.
Mit Inkrafttreten des Ersten und
Zweiten Gesetzes für moderne
Dienstleistungen am Arbeitsmarkt am 01.01.2003 wird ein
Bildungsgutschein eingeführt
und das Zulassungsverfahren für
Träger und Maßnahmen neu
geregelt.
Der Bildungsgutschein ist eine
verbindliche Förderzusage des
Arbeitsamtes; er beinhaltet u.a.
Angaben zu Qualifizierungsschwerpunkten, der maximalen
Weiterbildungsdauer, eine Gültigkeitsdauer und sichert die
Übernahme bestimmter Lehrgangskosten zu.
Der Teilnehmer kann den Bildungsgutschein bei einem Träger seiner Wahl für eine mit dem
entsprechenden Bildungsziel
zugelassene Maßnahme innerhalb des Gültigkeitszeitraums
einlösen. Der Gutschein verliert
seine Gültigkeit, wird er nicht
Heinrich Alt,
wurde 1950 in Rascheid bei Trier geboren. Er ist seit dem letzten Jahr Mitglied
des Vorstandes der Bundesanstalt für
Arbeit. Zuvor war er deren Vizepräsident.
Heinrich Alt verfügt über eine jahrelange
Berufserfahrung in der Arbeitsverwaltung. So war er Referent und Referatsleiter, Arbeitsamtsdirektor und auch Abteilungsleiter beim Landesarbeitsamt Nord.
Darüber hinaus war er in den Jahren
1998 bis 2000 Staatssekretär des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und
Soziales in Schleswig-Holstein.
vom Träger vor Maßnahmeeintritt dem zuständigen Arbeitsamt
vorgelegt.
Zukünftig sollen nach §§ 84, 85
SGB III (neu) Träger und Maßnahmen von einer fachkundigen
Stelle zugelassen werden.
Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der
Bundesanstalt für Arbeit
Foto: Bundesanstalt für Arbeit
Gemeint sind damit grundsätzlich nicht die Dienststellen der
BA, sondern Dritte. Näheres
hierzu wird in einer vom Bundesministerium für Wirtschaft
und Arbeit (BMWA) zu erlassenden Rechtsverordnung geregelt.
Übergangsweise werden die
Arbeitsämter die Aufgabe der
fachkundigen Stelle übernehmen
und Zulassungen vornehmen.
Das bisherige Anerkennungsverfahren nach § 86 SGB III (alt)
wird inhaltlich bis auf weiteres
als Zulassungsverfahren für Bildungsträger und -maßnahmen
übernommen. Die Anwendung
E-Learning in der
Praxis
2
des Anforderungskatalogs soll
übergangsweise als "System zur
Sicherung der Qualität" (§ 84
Abs. 1 Nr. 4 SGB III neu) anerkannt werden, wenn der Träger
beabsichtigt, künftig ein Qualitätssicherungssystem anzuwenden. Die Vorlage der Erhebungsunterlagen für die Zulassung sollte möglichst drei Monate vor
dem geplanten Beginn erfolgen.
Für die Weiterbildungsförderung
2003 der Arbeitsämter gilt:
Die Zulassung von Weiterbildungen sowie die Ausgabe von
Bildungsgutscheinen soll nur
für Bildungsziele mit einer prognostizierten Verbleibsquote
von mindestens 70 % erfolgen.
Maßnahmen, die der Eignungsfeststellung dienen, sollen nur noch als Trainingsmaßnahmen (s. §§ 48 SGB ff III)
gefördert werden.
Anpassungsqualifizierungen
sollen vorzugsweise in Modulen durchgeführt werden.
Die Dauer der Maßnahmen
soll auf eine Verkürzungsmöglichkeit hin geprüft werden.
Insbesondere für Umschulungen sollen betriebliche Kapazitäten intensiver genutzt werden.
Neue Seminare:
Bildungsmanager 2
Messetermine
2
Seminare und
Lehrgänge
3
Projekt für arbeitslose Jugendliche
4
Kurz & Knapp
4
Neu: ZWH-aktuell und Internet
Nicht nur ZWH-aktuell, auch das Internetportal der ZWH wurde neu gestaltet. In beiden Medien lesen Sie Informationen aus dem Weiterbildungsbereich, die wir im Internet ständig
aktualisieren. Informationen über
neue Projekte, Seminare, Lehrgänge,
aber auch Termine zum Beispiel über
wichtige Messen werden in beiden
Medien erscheinen.
Besuchen Sie uns: www.zwh.de
Anzeige
Nähere Informationen finden Sie
im Internet auf der Homepage
der BA (www.arbeitsamt.de)
unter Bildungs- / Maßnahmeträger, Maßnahmen / Förderung,
aktuelle Informationen.
1
AUS DEN PROJEKTEN
Nr. 49 Februar 2003
M ESS ET ERMINE
Interview mit Thorsten Janßen, Projektleiter E-Learning bei der bfe Oldenburg
mhm Mitteldeutsche Handwerksmesse
Weiterbildung ist das Ziel und
E-Learning die Methode
Europäische Bildungskonferenz
19.02.2003
Leipzig
Das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V. (bfe-Oldenburg) wurde
im letzten Jahr vom Adolf Grimme Institut im Rahmen des elearn Projekts ausgezeichnet. Die
E-Learning-Angebote wurden als Best-Practice-Beispiel bewertet.
I.H.M. Internationale
Handwerksmesse
13.03. bis 19. 03. 2003
München
Bildungsmesse 2003 in
Nürnberg
Die BILDUNGSMESSE ist die weltweit
größte Fachmesse für das lebenslange Lernen.
31.03 bis 04.04.2003
Messezentrum Nürnberg
Hannover Messe
ZDH-Gemeinschaftsstand
"Handwerk - Partner der Industrie"
auf der Hannover Messe
Der Zentralverband des deutschen
Handwerks (ZDH) organisiert seit
1980 in der Fachmesse "SubconTechnology (Zulieferung und Werkstofftechnik)" einen Gemeinschaftsstand
für handwerkliche Zulieferbetriebe.
Mehr Informationen bei den Handwerkskammern und Zentralfachverbänden sowie beim ZDH.
07.04. bis 12.04.2003
Hannover
Auslandsmessen
Auf rund 200 Auslandsmessen will
das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit im nächsten Jahr
die Beteiligungen der deutschen Wirtschaft unterstützen. Basisinformationen zu diesen Veranstaltungen enthält das Auslandsmesseprogramm
der Bundesrepublik Deutschland für
2003. Geplant sind im nächsten Jahr
darüber hinaus 8 selbstständige
Fachpräsentationen der deutschen
Wirtschaft, vorrangig mit Angeboten
zur beruflichen Qualifizierung.
World Education Market
Internationale Fachmesse zum Thema
Unterricht und Bildung
20.05 bis 23.05. 2003
Lissabon
Qualification Turkey 2003
Konferenz zur Vermarktung deutscher
Bildungsangebote in der Türkei
03.06. bis 04.06.2003
Ankara
2
Welche Erfahrungen haben Sie
bisher mit E-Learning gemacht?
Seit 2001 führen wir Meisterqualifizierungen online durch.
Sie haben den Vorteil, dass sie
eine deutliche Reduzierung der
Präsenzzeiten bieten. Die Kursteilnehmer begrüßen dies sehr,
denn sie stehen unter anderem
ihren Betrieben länger zur Verfügung und können während dieser Zeit Geld verdienen.
Unternehmen bedeutet Weiterbildung Sicherung und Ausbau
der Existenz, denn nur mit qualifizierten Mitarbeitern werden sie
sich am Markt behaupten können. Mit unserem E-LearningAngeboten schaffen wir die Voraussetzung, dass sich viele dieser Qualifikation stellen.
Welche Vorteile haben MeisterOnline-Qualifizierungen gegenüber einer reinen Präsenz-Veranstaltung?
Eine Online Qualifizierung hat
neben der Zeitersparnis noch
den Vorteil, dass sie von kompetenten Telecoaches begleitet
wird. Der Kursteilnehmer wird
also nicht allein gelassen.
Was bedeutet dies für die Meisterqualifizierung?
Durch die Zeitersparnis und der
optimalen Lehrgangsbetreuung
können wir die Meisterqualifizierung attraktiv machen. Weiterbildung wird heute immer wichtiger, sie ist notwendig, um am
Markt bestehen zu können.
Gerade für kleine und mittlere
Thorsten Janßen: “Bisher haben sich
64 Teilnehmer bei uns online qualifiziert und sind von dieser Möglichkeit
überzeugt.”
Foto: bfe-Oldenburg
Nicht zuletzt bedeutet eine Verkürzung der Lehrgangszeiten
auch eine Steigerung der Attraktivität der Meisterqualifizierung.
E-Learning ist dabei nur die
Methode des Lernens, aber an
erster Linie steht der Wille zur
Weiterbildung.
Wie gut wird E-Learning angenommen?
E-Learning befindet sich immer
noch im Aufbau und muss noch
vielmehr Eingang in den Weiterbildungsbereich finden als bisher.
Was unternehmen Sie, um ELearning zu etablieren?
Wir arbeiten mit unterschiedlichen Institutionen zusammen,
wie zum Beispiel der Universität
Oldenburg, um das Thema
E-Learning zu etablieren. Wir
führen Informationsveranstaltungen durch, um E-Learning
noch stärker als bisher in das
Handwerk zu tragen.
Gerade im Handwerk bieten
sich große Chancen für die Form
des E-Learnings. Wir müssen
diese Form des Lernens noch
transparenter machen. Wir
haben die Erfahrung gemacht,
dass E-Learning nicht nur effektiv, zeitsparend und wirtschaftlich ist, sondern auch eine
Methode ist, mit der Weiterbildung sinnvoll und effektiv gestaltet werden kann.
Neue Seminarreihe ab April 2003
Die Bildungszentren richtig managen
Im April beginnt die Zentralstelle
für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) mit einer neuen
Seminarreihe für das Bildungsmanagement in Bildungseinrichtungen. Innerhalb von 15 Monaten wird eine berufsbegleitende
Qualifizierung angeboten, die
speziell für Führungs- und Führungsnachwuchskräfte konzipiert
wurde.
Dabei handelt es sich um 6
zweitägige Seminare. Angesprochen sind leitende Mitarbeiter in
Berufsbildungszentren, Bildungskoordinatoren, Assistenten, Abteil-
ungsleiter und auch Bildungsstättenleiter, die sich weiterbilden möchten. Gerade für diejenigen, die in absehbarer Zukunft
Verantwortung im Bildungszentrum übernehmen wollen und
sollen, ist diese Seminarreihe ein
wichtiger Karrierebaustein.
Die Qualifizierung orientiert sich
an den tatsächlichen Aufgaben
und Zielen der entsprechenden
Bildungszentren. Erarbeitet werden die typischen MBA-Themen
wie Strategieentwicklung, Finanzmanagement, Bildungsmarketing, Human Capital und Perso-
nalführung. Die Seminarmodule
bauen aufeinander auf und werden nur als Gesamtpaket für eine
feste Teilnehmergruppe angeboten. Zwischen den einzelnen
Seminaren sind Aufgaben aus
den jeweiligen Bildungszentren
zu bearbeiten.
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt und werden nach Eingang
der Anmeldung vergeben.
Information:
Mercedes Lozano
E-Mail: [email protected]
Tel.: 0211/30 20 09-16
ZWH PRODUKTE UND SEMINARE
Nr. 49 Februar 2003
ZWH-P R O DUKT E
Gutes E-Learning braucht gute Telecoaches
Ausbildung zum Telecoach / Teletutor
Die nächsten Seminare zur Ausbildung zum Telecoach / Teletutor
beginnen am 27. und 28. Februar sowie am 13. und 14. März
2003 in Paderborn.
Der Lehrgang zum zertifizierten
Telecoach (200 Unterrichtsstunden) beginnt mit einer zweitägigen Präsenzveranstaltung, die in
das Online-Lernen einführt und
mit dem Medium und den Kommunikationstechniken vertraut
macht. Der Großteil des Kurses
erfolgt online.
17 Qualifizierungseinheiten werden in jeweils 8-12 Lernstunden
mit den zur Verfügung gestellten
Medien erarbeitet. E-Learning
braucht Dozenten, die das neue
Medium professionell beherrschen. Basis ist das von der Universität Paderborn gemeinsam
mit der Firma ets entwickelte
multimedial gestützte Lehrgangskonzept TC Telecoach®.
Die Online-Lehrgänge zum Telecoach und Teletutor sind von der
Zentralstelle für Fernunterricht
ZFU anerkannt. Abschlussmöglichkeiten: TeleTutor & TeleCoach. Die Lehrgänge führen zu
den in Zusammenarbeit mit dem
Verband Berufliche Qualifizierung (Q-Verband) und der ZWH
abgestimmten, bundesweit in
der Wirtschaft anerkannten
Abschlüssen zum Teletutor und
zum Telecoach.
Information:
Daniela Müller
E-Mail: [email protected]
Tel.: 0211/30 20 09-20
ZWH-SEMINARE 2003
Seminar für Führungskräfte
Weiterbildung maßgeschneidert:
Vom Seminaranbieter zum festen Bildungspartner;
Akquise von Firmenschulungen
09.05. - 10.05. Göttingen
*Preise inkl. Mwst
605,00 Euro
Seminare für Mitarbeiter der Lehrgangsverwaltung
Mehr Teilnehmer aus Interessenten gewinnen
Aktive Bildungsberatung I
04.06. - 05.06. Düsseldorf
Mehr Sicherheit im Umgang mit Interessenten
Vom Kundengespräch bis zur Informationsveranstaltung
Aktive Bildungsberatung II
25.09. - 26.09. Düsseldorf
410,00 Euro
Seminare für Prüfer und Dozenten im Installateur und Heizungsbauer-H
Handwerk
Teil I u. II der MP im SHK-Handwerk
15.03.
Stuttgart
Teil I u. II der MP im SHK-Handwerk
29.03.
Dortmund
Teil I u. II der MP im SHK-Handwerk
12.04.
Magdeburg
159,00 Euro
159,00 Euro
159,00 Euro
410,00 Euro
Umsteigerkurse auf
Office XP
Ab sofort bietet die ZWH
Umsteigerkurse von Office 97 auf
Office XP an.
In rund 25 interaktiven Lernstunden
und in über 150 Lektionen erlangen
die Teilnehmer Kenntnisse über die
wesentlichen Veränderungen - ausgehend von Office 97 und höheren
Versionen - zu OFFICE XP. Praxisbezogene Demonstrationsbeispiele
sowie eine interaktive Simulationsübung stehen zur Verfügung. Das
Trainings - Programm mit Audiounterstützung und Erläuterungen in
gesprochener Form hilft sowohl
Anfängern, als auch Fortgeschrittenen den Umstieg auf die OFFICE XP
Version wesentlich zu erleichtern.
Das Programm steht als Klassenraumlizenz, Einzelplatzlizenz sowie
für unsere Telelearningpartner als
Online - Lizenz zur Verfügung.
Weiterhin erhalten Sie bei der ZWH
folgende Lernprogramme, die
sowohl als Einzelplatz-, als auch als
Klassenraumlizenz zur Verfügung
stehen:
ECDL-Office 2000
Seminare für Prüfer und Dozenten im Maler- und Lackierer-H
Handwerk (FBH-S
Seminar)
Teil I u. II der Mp Maler und Lackierer
13.02.
Köln
20,50 Euro
ECDL-Advanced
E-C
Commerce-S
Seminare für Betriebsberater
Beschaffungsoptimierung im Internet
Beschaffungsoptimierung im Internet
Internetmarketing im Handwerk
Internetmarketing im Handwerk
02.04.
13.10.
09.04.
29.09.
-
Office-XP (Lernprogramm)
E-L
Learning
Qualifizierung
Qualifizierung
Qualifizierung
Qualifizierung
27.02.
13.03.
27.03.
10.04.
-
Telecoaches
Telecoaches
Telecoaches
Telecoaches
/
/
/
/
Teletutor
Teletutor
Teletutor
Teletutor
How to do - Workshops
Aufgabenpool für Dozenten
3D CAD Metall
3D CAD Holz
AdA
MP-Konferenzen in Präsenz-MV-Lehrgängen
ECDL
ECDL advanced
Centra-Konferenzen
04.04.
15.10.
11.04.
01.10.
28.02.
14.03.
28.03.
11.04.
10.03.
12.03. (16-19h)
KW 11
20.03. u. 23.03.
13.03.
25.03.
26.03.
27.03.
Düsseldorf
Düsseldorf
Düsseldorf
Düsseldorf
250,00
250,00
250,00
250,00
Euro
Euro
Euro
Euro
Paderborn
Paderborn
Paderborn
Paderborn
Telecoach:
2.953,20 Euro
Teletutor:
1.476,60 Euro
Online
Online
Online
Online
Online
Online
Online
Online
9,00 Euro
39,00 Euro
39,00 Euro
49,00 Euro
39,00 Euro
39,00 Euro
39,00 Euro
29,00 Euro
Betriebssysteme
Sprachen:
Englisch für Anfänger und
Fortgeschrittene
Wirtschaftsenglisch
Spanisch für Anfänger
Deutsch für Anfänger
Weitere Informationen bei der ZWH:
Holger Trost,
Telefon: 0211/30 20 09 - 17
E-Mail: [email protected]
Weitere Informationen bei:
Markéta Zuzanek, Tel.: 0211/30 20 09-11, [email protected]
Daniela Müller, Tel.: 0211/30 20 09-20, [email protected]
3
INFORMATIONEN AUS DER ZWH
K URZ & K NAP P
Internetpreis
des Handwerks
"Zukunft gewinnen - Handwerker ans
Netz", so das Motto des diesjährigen
Preises. Der Internetpreis wird bis
2004 jährlich vergeben.
Der Sieger erhält 25.000 Euro der
Zweitplatzierte 15.000 Euro und der
Dritte 10.000 Euro.
Beurteilungskriterien sind zum Beispiel Originalität der Internetlösung
für das Handwerk, die Breitenwirkung
der vorgeschlagenen Lösung aber
auch der Beitrag der Idee zur Leistungs- und Wettbewerbssteigerung
im Handwerk .
Die vollständigen Unterlagen müssen
spätestens bis zum 31. Mai eines
jeden Jahres (2001-2004) dem
Zentralverband des Deutschen Handwerks, Mohrenstr. 20/21,
10117 Berlin, vorliegen.
Es gilt das Datum des Poststempels.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Deutscher
Internetpreis 2003
Nr. 49 Februar 2003
Neues ZWH-Projekt im BQF-Programm
0211/30 20 09 - 99
Fit für eine Ausbildung
FAX-ANTWORT
Die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH)
entwickelt in Zusammenarbeit
mit dem Zentralverband des
deutschen Handwerks (ZDH),
zentralen Fachverbänden, Handwerkskammern, Bildungszentren
und ausgewählten Betrieben,
Maßnahmen, um die Chancen
von arbeitslosen Jugendlichen
und junge Erwachsene zu verbessern. Dies geschieht im Rahmen eines Projektes, das vom
Bundesministerium für Bildung
und Forschung gefördert wird.
Das Projekt wird im Programm
"Kompetenzen fördern - Berufliche Qualifizierung für Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf" (BQF-Programm) durchgeführt. Im Mittelpunkt dieser
Maßnahmen steht die Entwicklung bundeseinheitlicher Qualifizierungsbausteine, die für die
zahlenmäßig am stärksten
besetzten Handwerksberufe
geschaffen werden. Anlass für
dieses Projekt ist die Tatsache,
dass immer noch zu viele junge
Menschen in Deutschland heute
leider nicht in der Lage sind in
eine Berufsausbildung einzusteigen oder sie erfolgreich zu beenden. Gerade sie sind häufig von
Arbeitslosigkeit bedroht. Eine
von vielen Ursachen liegt in der
fehlenden beruflichen Qualifikation. Im Projekt werden neue
Wege in der Verzahnung von
Berufsvorbereitung und den zu
entwickelnden ausbildungsbezogenen Qualifizierungsbausteinen beschritten. Nicht
zuletzt soll das Interesse für eine
Ausbildung bei den arbeitslosen
Jugendlichen geweckt und in
effizientere Weise als bisher, auf
eine Ausbildung vorbereitet werden. Durch den Erwerb von Zertifikaten der einzelnen Qualifizierungsbausteine werden Jugendliche schrittweise an eine Ausbildung herangeführt.
Information:
Bärbel Christen-Hofmann
E-Mail: [email protected]
Tel.: 0211/30 20 09-15
Haben Sie Anregungen oder
Bemerkungen zu unseren Artikeln? Dann würden wir uns
freuen, wenn Sie uns schreiben.
Auf Anfrage senden wir Ihnen
gerne weiterführende Informationen zu unseren Themen,
Seminaren und Veranstaltungen zu.
................................
................................
................................
................................
................................
................................
................................
................................
Mit dem Deutschen Internetpreis
zeichnet das Bundesministerium für
Wirtschaft und Arbeit gemeinsam mit
engagierten Wirtschaftsunternehmen
jährlich Best-Practice-Beispiele von
kleinen und mittleren Unternehmen
für innovative Internet-Lösungen aus.
Die drei besten Konzepte werden mit
je 50.000 Euro prämiert.
Das Schwerpunktthema des Deutschen Internetpreises 2003 lautet
"Internet im Mittelstand".
Bewerbungsschluss: 14. März 2003
Die Richtlinien und das Anmeldeformular zum Deutschen Internetpreis
2003 können im Internet abgerufen
werden.
Weitere Informationen sind
erhältlich bei:
Deutsches Zentrum für
Luft- und Raumfahrt e.V.
Projektträger Multimedia
Linder Höhe, 51147 Köln
Tel.: 02203/601 - 3672
E-Mail: [email protected]
4
Aktuelles zum Qualitätssiegel
des Handwerks
Eine Änderung des SGB III § 84ff. sieht vor, bei beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen, die vom Arbeitsamt gefördert werden,
fachkundige Stellen als Zertifizierungsagenturen einzuschalten.
Zurzeit wird im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit eine
Rechtsverordnung vorbereitet, in der das Verfahren zur Zulassung
von Trägern und Maßnahmen geregelt werden soll. Der Entwurf
soll bis Mitte des Jahres vorliegen.
Aus diesem Grund wird die Einführung des Qualitätssiegels des
Handwerks zunächst zurückgestellt, um die in der Rechtsverordnung vorgesehenen Kriterien bewerten zu können und zu prüfen,
ob ein handwerkspezifisches Qualitätssiegel dann noch erforderlich ist.
Name, Vorname:
Straße / Postfach:
PLZ, Ort:
Telefon:
Fax:
E-Mail:
I M PRES S U M
Herausgeber: Zentralstelle für die
Weiterbildung im Handwerk e.V.
Sternwartstr. 27-29
40223 Düsseldorf
Telefon: 0211/30 20 09-19
Telefax: 0211/30 20 09-99
E-Mail: [email protected]
Internet: http://www.zwh.de
Redaktion: Dirk Neugebauer,
Hermann Röder
Layout: Anna Masa, Yvonne Schwarz
Druck: SchäferDruck
Duderstädterstr 6, 40595 Düsseldorf
ZWH-aktuell erscheint 6 x jährlich, die
nächste Ausgabe liegt im April vor.
Bei Adress- und Namensänderungen
oder dem Wunsch, aus dem Verteiler
genommen zu werden, wenden Sie
sich bitte an:
Holger Trost, Tel.: 0211/30 20 09-17
E-Mail: [email protected]

Documents pareils