deckt sich auch mit den Befunden von Crocker und H a r

Transcription

deckt sich auch mit den Befunden von Crocker und H a r
294
K n e c h t , Beziehungenzwischen Katalaseaktivität usw. imruhend. Samen.
deckt sich auch mit den Befunden von C r o c k e r und H a r r i n g t o n (7), die bei sterilen Blüten und Fruchthüllen keine
Katalase feststellen konnten.
Die getrennte Untersuchung von Embryo und Endosperm hat
somit die anfängliche Vermutung bestätigt. Der Embryo enthält,
entsprechend seiner höheren Bedeutung für die Vitalität, mehr
Katalase als das Endosperm, dessen Anteil relativ genommen
gegen die des Embryos gar nicht in Betracht kommt und nur durch
den stärkeren Gewichtsanteil des Endosperms erhöhte Aufmerk­
samkeit erlangt. Man wird allem nach sicher nicht fehlgehen
mit der Annahme, daß der lebensnotwendige Teil der Katalase der
des Embryos ist, und daß dem des Endosperms eine mehr akzesso­
rische Bedeutung zukommt. Es müßte auf Grund dessen ge­
fordert werden, zur Erforschung der Beziehung zur Vitalität
n i c h t die g a n z e n S a m e n , s o n d e r n nur
die
E m b r y o n e n zu untersuchen, da eine Änderung der Embryokatalase durch die absolut große Masse der im Endosperm ent­
haltenen stets überdeckt und verschleiert wird für den Fall, daß
dieser schon lokal aus den Zentren der intensivsten und ein­
schneidendsten Lebensvörgänge entfernte Teil nicht in demselben
Maße auf die die Änderung der Embryokatalase verursachende
Einwirkung reagiert. Übereinstimmendes Verhalten beider Teile
würde natürlich die Forderung getrennter Untersuchung hinfällig
werden lassen.
Es wurde versucht, diese Frage zu klären dadurch, daß bei
Früchten, deren Keimfähigkeit durch Einwirkung äußerer Faktoren
geschwächt wurde, gleichzeitige Untersuchungen durchgeführt
wurden über den Grad der Abnahme der Keimkraft und der
Schwächung der Katalaseaktivität des Embryos und Endosperms.
Tab. 32 enthält die Ergebnisse einer Versuchsreihe, bei der
durch Warmwasserbehandlung Keimkraft und Katalaseaktivität
beeinflußt wurden. Die Körner wurden nach 14 stündiger Vor­
quellung bei Zimmertemperatur einem Bade in 52° C warmem
Wasser im Thermostaten unterworfen, und zwar verschieden lange:
Nr. 2 2 Stunden, Nr. 3 4 Stunden, Nr. 4 6 Stunden. Darnach
wurden die Körner auf Filtrierpapier bei Zimmertemperatur ge­
trocknet und zum Teil auf Katalase untersucht, zum Teil zur
Keimung angesetzt. Die in der Tabelle enthaltenen Katalasezahlen sind wie immer Mittelwerte aus zwei getrennten Parallel­
untersuchungen mit je doppelter Extraktbestimmung; verwendet
wurden je 100 Samen.
Die Untersuchung der K e i m k r a f t
der behandelten
Proben ließ ein Zurückgehen von 99% bei unbehandelt, auf 77%
bei 6 stündigem Bade erkennen; der Hauptsprung liegt bei 6 Stun­
den ; 2- und 4 stündiges Bad brachte zwar noch kein nennenswertes
Abfallen des Keimungsendergebnisses, aber seine Einwirkung
drückt sich doch in der niedrigen Keimung am 3. Tage aus, also
in einer Schwächung der Keimenergie.
Die getrennte Untersuchung von E m b r y o - und E n d o spermkatälase
gewährt einen interessanten Einblick in

Documents pareils