213. auktion - Auktionshaus Keup

Transcription

213. auktion - Auktionshaus Keup
213. AUKTION
KUNST UND ANTIQUITÄTEN
213. AUKTION
7. MAI 2016
AB 13.00 UHR
VORBESICHTIGUNG
30. April 10 - 18 Uhr
1. Mai 13 - 18 Uhr
2. Mai bis 5. Mai 10 - 18 Uhr
WILLKOMMEN BEI KEUP KUNSTAUKTIONEN
FÜR KUNDEN UND INTERESSENTEN, DIE AN DER VORBESICHTIGUNG NICHT
TEILNEHMEN KÖNNEN, STEHT UNSER UMFANGREICHER ONLINE-KATALOG AB
DEM 20. APRIL 2016 ZUR VERFÜGUNG:
WWW.AUKTIONSHAUS-KEUP.DE
ANFRAGEN ZU VERSTEIGERUNGSOBJEKTEN/ZUSTANDSBERICHTEN/
SCHRIFTLICHEN ODER TELEFONISCHEN GEBOTEN/VERSAND UND
VERSICHERUNG/AUKTIONSERGEBNISSEN/RECHNUNG UND ABRECHNUNGEN
UNTER:
[email protected]
Inhaltsverzeichnis
Zeitplan (unter Vorbehalt)
Los Nummer
Lot Number
Titel
Description
Zeit (u.V)
Time
2 - 100
Graphik / Graphics
ca. 13.00 - 13.45
101 - 300
Gemälde - Graphik / Paintings - Graphics
ca. 13.46 - 15.20
301 - 336
Kleinantiquitäten - Figuren - Uhren / Antiques - Sculptures
ca. 15.21 - 15.30
501 - 584
Möbel - Teppiche / Furniture - Carpets
ca. 15.31 - 16.15
601 - 653
Porzellan - Glas / Porcelain - Glass
ca. 16.16 - 16.40
701 - 855
Gold - Silber - Uhren / Gold - Silver - Clocks
ca. 16.41- 17.50
902 - 934
Überseeische Kunst - Asiatika / Asian Art
ca. 17.51 - 18.05
1002 - 1045
Varia / Collectibles
ca. 18.06 - 18.30
Jede Teilnahme an der Auktion erfolgt auf Grundlage der Versteigerungsbedingungen.
(All participants in the auction are bound by our conditions of sale.)
Bitte beachten Sie, dass schriftliche Gebote 24 Stunden vor der Auktion abgegeben
werden müssen, da wir sonst keine Aufnahme garantieren können.
(Bidders have to submit a written application no later than 24 hours before the
auction.)
Alle Katalogbeschreibungen mit Abbildungen sind online unter:
www.auktionshaus-keup.de
Maßangaben in dem Katalog:
Möbel: Höhe x Breite x Tiefe in cm
Gemälde: Höhe x Breite in cm (Bildmaße ohne Rahmen)
Graphik: Höhe x Breite in cm (Darstellungs-/Platten-/ oder Ausschnittsmaße)
Bitte informieren Sie sich für einen Versand über die genauen Maßangaben.
Anfragen zu Versteigerungsobjekten bzw. Zustandsberichten unter:
[email protected]
RUNDSCHREIBEN FÜR INVESTOREN, 3. AUSGABE
HERBST 2007
Abkürzungsverzeichnis
Erklärungen
Alterspuren
Damages due to age - Details auf Nachfrage
attr.
Zuschreibung an einen Künstler (ungesicherte Eigenschaft)/ Attributed
to an artist (unproven feature)
besch.
Beschädigt / Damaged
beschn.
Beschnitten / Cut
best.
Bestossen /Bumped
beschriftet
Aufschrift von fremder Hand
Designation - which indicates an inscription from the hand of another
ct.
Carat - Steingewicht / Carat - weight of gem
dat.
Datiert / Dated
doubl.
Doubliert / Relined
erg.
Ergänzt / Added - parts
GG
Gelbgold / Yellow gold
Jh.
Jahrhundert / Century
kt.
Karat - Goldgehalt / Carat - gold content
Lwd.
Leinwand / Canvas
mg.
Monogrammiert / With monogram
MZ
Meisterzeichen / Maker´s mark
o.L.
Ohne Limit / No limit
rep.
Repariert / Repaired
rest.
Restauriert / Restored
RG
Rotgold / Red gold
sign.
Signiert / Signed
Sz.
Stadtzeichen
u.V.
unter Vorbehalt / Under proviso
u.V.a.T.
unter Verwendung alter Teile
WG
Weißgold / White gold
Erklärung
Vorausgeschickt wird, dass Anbieter und Bieter (Auktionsteilnehmer) von Keup Kunstauktionen GbR nur unter der
Voraussetzung zugelassen werden, dass sie die angebotenen zeitgeschichtlichen und militärhistorischen Gegenstände,
insbesondere diejenigen aus der nationalsozialistischen Zeit, nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der
Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der wissenschaftlichen und kunsthistorischen
Forschung, der Aufklärung oder der Berichterstattung über die Vorgänge des Zeitgeschehens oder der
militärhistorischen und uniformkundlichen Forschung anbieten, einliefern oder erwerben.
Versteigerungsbedingungen
Durch Teilnahme an der Vorbesichtigung, sowie der Versteigerung werden folgende Bedingungen anerkannt:
1.Die Versteigerung erfolgt freiwillig. Das Versteigerungshaus versteigert als Kommissionär in eigenem Namen und auf Rechnung der
Auftraggeber (Kommittenten) in € (Euro). Ein Anspruch auf Benennung der Kommittenten besteht nicht. Eigenware ist mit der
Einlieferungsnummer 471 + laufende Nummer des Objekts gekennzeichnet. Auch für die Versteigerung dieser Eigenware gelten die
Versteigerungsbedingungen, insbesondere ist auch hierfür das Aufgeld (unter Ziffer 6) zu entrichten.
2.Der Versteigerer ist ermächtigt, alle Rechte des Einlieferers aus seinen Aufträgen und aus den Zuschlägen im Namen des
Einlieferers wahrzunehmen.
3. Die Versteigerung erfolgt im Nummernverfahren mit Limitpreisen. Der Versteigerer hat das Recht, Nummern außerhalb der
Reihenfolge des Katalogs zu versteigern, Nummern zu vereinen, zu trennen oder zurückzuziehen. Die im Katalog angegebenen Limits
sind Rufpreise in Euro.
4. Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligen Aufruf eines Gebotes kein Übergebot abgegeben wird. Der Versteigerer kann sich
im Namen des Auftraggebers den Zuschlag vorbehalten oder ihn verweigern. Wenn mehrere Personen zugleich dasselbe Gebot
abgeben und nach dreimaligem Aufruf kein Mehrgebot gemacht wird, so entscheidet das Los über den Zuschlag. Kann eine Einigung
über den Zuschlag nicht sofort erzielt werden, ist irrtümlich ein rechtzeitig abgegebenes Gebot übersehen worden oder bestehen
sonstwie Zweifel an dem Zuschlag, so wird der Gegenstand nochmals angeboten. Erfolgt ein Zuschlag unter Vorbehalt, so ist der
Bieter drei Wochen an sein Gebot gebunden. Erhält er nicht innerhalb dieser Zeit den vorbehaltslosen Zuschlag, so erlischt das
Gebot. Für das Wirksamwerden des Zuschlags genügt die Absendung der schriftlichen Benachrichtigung an die vom Bieter genannte
Adresse."Zuschlag unter Vorbehalt" beinhaltet kein Reservierungsrecht, d.h., dass ein später gegebenes, höheres Gebot den
"Zuschlag unter Vorbehalt aufhebt". Telefonisches Bieten Pro Nummer: Innland ab 100.-€, Europa ab 200.-€, International ab 500.-€.
Beachten Sie bitte, dass jeder Auftrag zum telefonischen Mitbieten als Zustimmung zum im Katalog angegebenen Limitpreis gilt,
auch falls wir Sie nicht erreichen sollten. Der Versteigerer kann ein Gebot ablehnen, insbesondere dann, wenn ein Bieter, der dem
Versteigerer nicht bekannt ist, nicht bis zum Beginn der Versteigerung Sicherheit leistet. In diesem Fall bleibt das vorangegangene
Gebot verbindlich.
5. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Das Eigentum geht erst mit der Zahlung des Kaufpreises, die Gefahr gegenüber jeglichem
Schaden bereits mit dem Zuschlag auf den Käufer über.
6. Mit dem Zuschlag ist ein Aufgeld von 25 % (Inkl. Ust /Differenzbesteuerung) sofort an den Versteigerer zu zahlen. Bei Internet-Live
Bieten fallen zusätzlich 3% an (Abgabe an den Software-Betreiber). Bei Verzögerung der Zahlung haftet der Ersteigerer für alle daraus
entstehenden Schäden, insbesondere für Zins- oder Währungsverluste. Eine Stundung des Kaufpreises findet nicht statt. Während
oder unmittelbar nach der Versteigerung ausgestellte Rechnungen bedürfen wegen Überlastung der Buchhaltung einer nochmaligen
Prüfung. Irrtum vorbehalten.
7. Wird die Zahlung an den Versteigerer nicht geleistet oder die Abnahme verweigert, so findet die Übergabe des ersteigerten Gutes
an den Käufer nicht statt. Der Käufer verliert vielmehr seine Rechte aus dem Zuschlag und der Gegenstand wird auf seine Kosten
nochmals versteigert. In diesem Fall haftet der Käufer für den Ausfall, dagegen hat er auf einen Mehrerlös keinen Anspruch und wird
zu weiteren Geboten nicht zugelassen.
8. Kaufgelder, Kaufrückstände sowie Nebenleistungen kann der Versteigerer im Namen des Einlieferers einziehen und einklagen.
9. Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Gegenstände können vor der Versteigerung ausreichend besichtigt und geprüft werden.
Beschreibungen im Katalog erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Der Versteigerer übernimmt keinerlei Gewähr für
Katalogangaben, insbesondere hinsichtlich Beschaffenheit, Vollständigkeit, Echtheit, Künstlernamen, Orts- und Zeitbeschreibung der
Gegenstände, auch nicht für nicht erkennbare Mängel. Die Katalogbeschreibungen sind also weder zugesicherte Eigenschaften im
Sinne von § 434 Abs. 1 BGB n.F., noch eine Garantie im Sinne von § 443 Abs. 1 BGB n.F.. Gegen den Versteigerer gerichtete
Beanstandungen können nach dem Zuschlag nicht berücksichtigt werden.
a. Die Abholung des Ersteigerungsgutes muss innerhalb von drei Werktagen nach Ablauf der Auktion stattfinden, andernfalls erfolgt
Übergabe an einen Spediteur zwecks Aufbewahrung auf Kosten und Gefahr des Erwerbers. Eine Haftung für etwaige
Beschädigungen oder den Verlust der Gegenstände übernimmt der Versteigerer nicht. Jede Verwahrung und jeder Transport
erfolgt auf Gefahr und Kosten des Käufers. In den Geschäftsräumen des Versteigerers haftet jeder Besucher - insbesondere bei
Besichtigungen - auch ohne eigenes Verschulden für jeden durch ihn verursachten Schaden. b. Der Transport erfolgt erst nach Rechnungsbegleichung. Bei einem Versand/Transport oder Verpackung der ersteigerten Objekte
entbindet der Käufer die Firma Keup Kunstauktionen GbR von der Haftung für Beschädigung oder Verlust. Die Objekte sind über
die jeweiligen Firmen zu versichern. Die Firma Keup Kunstauktionen GbR wird nicht als Versender tätig. Es gelten die
Versteigerungsbedingungen.
11. Vorstehende Bedingungen gelten sinngemäß auch für den nachträglichen freihändigen Verkauf. Wird aus irgendwelchen Gründen
eine der vorstehenden Bedingungen unwirksam oder tritt sie außer Kraft, so bleibt die Gültigkeit der übrigen unberührt.
12. Durch Abgabe eines Gebots oder Erteilung eines schriftlichen Auftrages erkennt der Bieter die vorstehenden Bedingungen an.
13. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand ist Regensburg Keup Kunstauktionen GbR
Keup Kunstauktionen GbR
Geschäftsführende Gesellschafter:
Klaus-Dieter Keup u. Rainer Marten Keup
Seite 1 von 228
2
Kupferstich aus dem 18.Jahrhundert
Abbildungen verschiedener Siegel, u.a.. Bürgersiegel um 1250, Hl. Petrus vor gotischer
Architektur mit Umschrift Sigillum Civium Ratisponesium, Plattenmaße ca. 12,5x17 cm, € 0,00
Passepartout, Rahmen
(11433)
3
Farbradierung - Manfred Sillner (22.9.1937 Berlin - Abensberg)
"Venedig ist schön", r.u. Bleistiftsignatur, Nr. e.a., datiert 1997, Plattenmaße ca. 30x35
cm, Passepartout, Silberrahmen, Gesamtmaße ca. 82x62 cm, vgl. Lit.: 1959-1962 Studium der
Pädagogik in Regensburg, bis 1975 Lehrer und Kunsterzieher in Ndb/Opf., daneben 1965-1970 € 0,00
Studium der Malerei und Graphik an der Akademie der Bildenden Künste in München bei
M.Zimmermann. Seit 1975 freischaffender Künstler in Berlin, Kelheim, Abensberg etc.,
(11591)
4
Farbradierung von Manfred Sillner (22.9.1937 Berlin - Abensberg)
" Weltenburg - Kaleidoskop ", Nr. 35/100, r.u. signiert Manfred Sillner, datiert 2000,
Passepartout, Plattenmaße 30x40 cm, Rahmen, vgl. Vita: 1959-1962 Studium der Pädagogik in
Regensburg, bis 1975 Lehrer und Kunsterzieher in Ndb/Opf., daneben 1965-1970 Studium der
Malerei und Graphik an der Akademie der Bildenden Künste in München bei M.Zimmermann.
Seit
1975 freischaffender Künstler in Berlin, Kelheim, Abensberg etc.
€
0,00
(11601)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 2 von 228
5
Holzschnitt - Oskar Matulla (1900 -1982 Wien)
" Steinbruch ", r.u. handschriftlich signiert, datiert 76, Blattmaße 25x33,5 cm, vgl. Lit:
Matulla wurde am 4.Oktober 1900 in Wien geboren und nahm ab 1918 ein Studium an der
Wiener
Kunstgewerbeschule auf. Ab 1928 führte er sein Studium an der Akad. für angewandte Kunst
bei Erich Mallina fort. Nach Kriegsende gründete er gemeinsam mit vier niederbayerischen
Künstlerkollegen in Hengersberg an der Donau die " Donauwaldgruppe ". 1947 kehrte er
zurück nach Österreich, wo er ab 1950 Mitglied der Wiener Secession wurde und nun ein
Studium an der Akademie der bildenden Künste aufnahm. Oskar Matullas Werk erhielt die
Gustav-Klimt-Ehrung der Wiener Secession und 1972 wurde ihm der Titel des Vizepräsidenten
auf Lebenszeit verliehen. Der Künstler verstarb am 13.Oktober 1982 in Wien.
€
0,00
(471304)
6
Kupferstich - Reinier Vinkeles (Amsterdam 1741 - 1816) & Daniel Vrydag (1765 - 1822
Niederlande)
€ 0,00
"Küstenlandschaft mit reicher Personenstaffage", datiert 1796, nach J. Bulthuis,
Faltblatt, Maße ca. 16x22 cm
(471305)
7
Lithographie - Arno Breker (1900 Elberfeld - 1991 Düsseldorf)
"Männlicher Akt", r.u. Bleistiftsignatur, Maße ca. 21,5x15 cm € 0,00
(471306)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 3 von 228
8
Kupferstich - Johann Elias Ridinger (1698 Ulm - 1767 Augsburg)
"Fabul VI", Altersspuren, Plattenmaße ca. 33,5x25 cm, Rahmen € 0,00
(471307)
9
Kupferstich - Matthaeus Merian (1593 Basel - 1650 Langenschwalbach)
"Kloster Neuburg", Buchfalte, Altersspuren, Plattenmaße ca. 19,8x31 cm, Blattmaße ca. € 0,00
29x36 cm
(471308)
10
Stahlstich aus dem 19.Jahrhundert
"Kelheim mit Befreiungshalle", gest. von Bernhard Metzeroth, Passepartout, Rahmen € 0,00
(11434)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 4 von 228
11
Kupferstich - Matthäus Merian - Frankfurt 17.Jahrhundert
"Stadtansicht Pilsen aus der Vogelperspektive", aus: Topographia Bohemiae Moraviae et € 0,00
Silesiae, Mittelfalte, Plattenmaße ca. 19,5x32,5 cm, Passepartout, Rahmen
(11435)
12
Kupferstich - Matthäus Merian (1593 Basel - 1650 Langenschwalbach)
"Amberg", aus: Topographia Bavariae Frankfurt 1644; Buchfalte, Plattenmaße ca. 20,5x33 € 0,00
cm, Passepartout, Rahmen
(11481)
13
Kupferstich - Leonhard Heckenauer (1655 Augsburg - 1704 München)
"Brustbildnis Maximilian II Emanuel (Kurfürst von Bayern), darunter Stadtansicht Amberg", € 0,00
ca. 18x13 cm, leicht beschnitten, Rahmen
(11482)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 5 von 228
14
Kupferstich - Gabriel Bodenehr (1664 Augsburg 1758)
"Befestigungsplan mit seitlichen Legenden der Stadt Amberg", um 1720, Plattenmaße ca. € 0,00
16,5x28 cm, Passepartout, Rahmen
(11483)
15
Kupferstich - Petrus Bertius (1565 - 1629 / Niederlande)
"Vogelschauansicht der Stadt Amberg", 17.Jahrhundert, Plattenmaße ca. 14x19 cm, € 0,00
Passepartout, Rahmen
(11484)
16
Kupferstich - Christoph Riegel (17./18.Jahrhundert)
"Stadtansicht Amberg", Ende 17.Jahrhundert, aus: "Der Getreue Reiß-Gefert aus Ober-und
Nieder-Teutschland", erschienen Nürnberg bei Riegel / Knorz, beschnitten, Maße ca. 5,7x11 € 0,00
cm,
(11485)
17
Paar Holzstiche - Diederich (IX/XX.Jahrhundert)
"Ansichten von Regenstauf", koloriert, um 1900, Passepartout, Rahmen, € 0,00
(11486)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 6 von 228
18
Farboffset - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
"Figurengruppe", r.u. Bleistiftsignatur, Nr. 1/55, Blattmaße ca. 64,5x44 cm, vgl. Lit.:
deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und Kunstprofessor; 1926-32 Studium an € 0,00
der Akademie für Bildende Künste in München, Meisterschüler von Olaf Gulbransson.
Begegnung mit dem Simplizissimuskreis von Karl Arnold bis Karl Valentin etc.
(11322)
19
Farblithographie - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
"Paar Akte", r.u. Bleistiftsignatur, bezeichnet Osterreise nach Cypern 1990, Blattmaße ca.
66,5x49 cm, vgl. Lit.: deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und
Kunstprofessor; 1926-32 Studium an der Akademie für Bildende Künste in München,
Meisterschüler von Olaf Gulbransson. Begegnung mit dem Simplizissimuskreis von Karl
Arnold
bis Karl Valentin etc.
€
0,00
(11323)
20
€ 0,00
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 7 von 228
Farboffset - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
"Texte und Zeichnungen aus diesen Briefen an Olaf Gulbranson Juni 1941", r.u.
Bleistiftsignatur, Blattmaße ca. 49,5x67 cm, vgl. Lit.: deutscher Maler, Zeichner,
Karikaturist, Glasmaler und Kunstprofessor; 1926-32 Studium an der Akademie für Bildende
Künste in München, Meisterschüler von Olaf Gulbransson. Begegnung mit dem
Simplizissimuskreis von Karl Arnold bis Karl Valentin.etc.
(11324)
21
Farboffset - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
"abwarten in Kreuth", r.u. Bleistiftsignatur, Nr. 30/70, Blattmaße ca. 64,5x49 cm, vgl.
Lit.: deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und Kunstprofessor; 1926-32
€ 0,00
Studium an der Akademie für Bildende Künste in München, Meisterschüler von Olaf
Gulbransson. Begegnung mit dem Simplizissimuskreis von Karl Arnold bis Karl Valentin etc.
(11325)
22
Offset - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
"Olaf - letzter Brief", Bleistiftsignatur, Altersspuren, Maße ca. 66x49 cm, vgl. Lit.:
deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und Kunstprofessor; 1926-32 Studium an € 0,00
der Akademie Bildende Künste in München, Meisterschüler von Olaf Gulbransson. Begegnung
mit dem Simplizissimuskreis von Karl Arnold bis Karl Valentin.etc.,
(113217)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 8 von 228
23
Offset - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
"Leopoldstrasse Schwabing", r.u. Bleistiftmonogramm, Maße ca. 66x50cm, vgl. Lit.:
deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und Kunstprofessor; 1926-32 Studium an € 0,00
der Akademie Bildende Künste in München, Meisterschüler von Olaf Gulbransson. Begegnung
mit dem Simplizissimuskreis von Karl Arnold bis Karl Valentin.etc.,
(113218)
24
Farboffset - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
"Aus Russland", r.u. Bleistiftsignatur, Maße ca. 49x67 cm, vgl. Lit.: deutscher Maler,
Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und Kunstprofessor; 1926-32 Studium an der Akademie € 0,00
Bildende Künste in München, Meisterschüler von Olaf Gulbransson. Begegnung mit dem
Simplizissimuskreis von Karl Arnold bis Karl Valentin.etc.
(113219)
25
€ 0,00
Offset - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
"Ausstellungsplakat Schwabylon", r.u. signiert, Maße ca. 66,5x49 cm, anbei Heft:
Schwabylon - Das Fest der Akademie der Bildenden Künste München, vgl. Lit.: deutscher
Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und Kunstprofessor; 1926-32 Studium an der
Akademie Bildende Künste in München, Meisterschüler von Olaf Gulbransson. Begegnung mit
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 9 von 228
dem Simplizissimuskreis von Karl Arnold bis Karl Valentin.etc.,
(113223)
26
Stahlstich aus dem 19.Jahrhundert
"Stadtansicht Regensburg", nach W.H. Bartlett (1809 London - 1854 Malta), gest. von B. € 0,00
Willis, Passepartout, Rahmen
(11487)
27
Stahlstich aus dem 19.Jahrhundert
"Domplatz Regensburg", nach W.H. Bartlett (1809 London - 1854 Malta), gest. von E. € 0,00
Challis, Passepartout, Rahmen
(11488)
28
Paar Stahlstiche aus dem 19.Jahrhundert
"Treppenaufgang Rathaus und Domportal Regensburg", nach W.H. Bartlett (1809 London 1854
Malta), gest. von E. Challis, teilweise coloriert, Passepartout, Rahmen
€
0,00
(11489)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 10 von 228
29
Lot Stahlstiche aus dem 19.Jahrhundert
"Dreifaltigkeitsberg / Regensburg, Donau bei Kelheim (2), Bad Abbach", Passepartout, € 0,00
Rahmen, 4 Stück
(114810)
30
Stahlstich aus dem 19.Jahrhundert
"Donaustauf", nach Batty, gest. von G. Hollis, coloriert, Passepartout, Rahmen € 0,00
(11494)
31
Kupferstich - Frederik Bouttats (Niederlande 17.Jahrhundert)
aus: LES METAMORPHOSES D´O VIDE, Amsterdam 1702, nach H. Abbe, Altersspuren,
Plattenmaße
ca. 16x23 cm
€
0,00
(471320)
32
€ 0,00
Kupferstich - Johannes Sadeler (1550 Brüssel - 1600 Venedig)
"Jahreszeit Herbst mit Tierkreiszeichen", entstanden um 1580, nach Hans Bol, starke
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 11 von 228
Altersspuren, beschnitten und aufgeklebt, Maße ca. 21,5x29,4 cm
(471321)
33
Radierung - Anton Lehmden (1929 Nitra)
"Zwei Menschen in einem ausgetrockneten Bachbett", um 1951, Altersspuren, Passepartout,
ca. 10x14 cm, vgl. Lit.: Österreichischer Maler und Druckgrafiker, der der Wiener Schule € 0,00
des Phantastischen Realismus zugerechnet wird; Schüler von Albert Paris Gütersloh an der
Akademie der bildenden Künste in Wien
(89341)
34
Mappe - Gruppe 64
Inhalt: Gedichte von Ernst David, Jeannie Ebner, Hans Heinz Hahnl, Walter Sachs, Ilse
Tielsch-Felzmann, Alois Vogel; Graphiken von Kurt Amman, Siegfried Krupbauer, Oskar
Matulla, Maximilian Melcher, Karlheinz Pilcz, Franz Reiter; die Mappe erscheint als
€ 0,00
sechste Veröffentlichung der Gruppe 64 im Dezember 1967. Haberkorn-Druck; Die Algraphien
wurden in einer einmaligen Auflage von 100 Stück auf Offsetkarton gedruckt und von den
Künstlern signiert, hier Auflage 27
(89345)
35
Farblithographie - Luc Simon (16.7.1924 Reims - 2011)
"Der einsame Ritter (vgl. Ausstellung 1972 DEZ Regensburg", r.u. Bleistiftsignatur, Nr.
40/90, Plattenmaße ca. 62x50 cm, vgl. Lit.: Studium an der Ecole Decorative in Paris, € 80
romantischer Surrealist
(99436)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 12 von 228
36
Farbholzschnitt - Wassily Kandinsky (1866 Moskau - 1944 Neuilly-sur-Seine)
"Berge, aus Klänge", wohl Piper-Verlag, Blattrand kl. Einriss, Plattenmaße ca. 11,8x17,6 € 0,00
cm
(471329)
37
Farbgrafik - Wienfried Tonner (1937 Brünn - 2002 München)
"Stillleben mit Rahmen, Engel und Kamin", signiert, datiert Dez. 79, Widmung, Maße ca. € 0,00
27,5x21,5 cm
(113235)
38
Holzschnitt - Otto Baumann (Regensburg 16.10.1901 - 1.7.1992)
"Exlibris mit Hund", Bleistiftmonogramm, anbei Widmung, Plattenmaße ca. 11,5x9,5 cm,
Blattmaße ca. 46x36 cm, vgl. Lit.:Maler und Graphiker, Studium an der Kölner und Münchner
Akademie der Bildenden Künste, Studienaufenthalt in Paris an der Academie Colarossi, 1930
€ 0,00
wieder in München, Fortsetzung des Studiums bis 1934 mit dem Wintersemester bei Carl
Caspar. Ab 1934 freischaffender Künstler in Oberndorf bei Bad Abbach, versch. Preise und
Ausstellungen, u.a. Kulturpreis Regensburg, Kulturpreis Ostbayern, Kulturförderpreis der
Stadt Rgbg, Albertus-Magnus Medaille, etc.,
(113236)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 13 von 228
39
Holzschnitt - Rudolf Schiestl (1878 Würzburg -1931 Nürnberg)
"Anno 1525 - Bauernkrieg", r.u. R. Schiestl 1925, Plattenmaße ca. 20,5x14,8 cm, vgl. Lit.:
deutscher Maler, Radierer, Grafiker und Glasmaler, 1896 Akademie München bei Prof. Hackl € 0,00
und zwei Semester in der Malklasse von Franz von Stuck
(113237)
40
Farbholzschnitt - Otto Baumann (Regensburg 16.10.1901 - 1.7.1992)
"Verkündigungsengel mit Hirten vor Regensburg", r.u. signiert mit Widmung, Maße ca. 15x21
cm, vgl. Lit. Maler und Graphiker, Studium an der Kölner und Münchner Akademie der
Bildenden Künste, Studienaufenthalt in Paris an der Academie Colarossi, 1930 wieder in
€ 0,00
München, Fortsetzung des Studiums bis 1934 mit dem Wintersemester bei Carl Caspar. Ab
1934 freischaffender Künstler in Oberndorf bei Bad Abbach, versch. Preise und
Ausstellungen, u.a. Kulturpreis Regensburg, Kulturpreis Ostbayern, Kulturförderpreis der
Stadt Rgbg, Albertus-Magnus Medaille, etc.,
(113238)
41
Farbholzschnitt - Otto Baumann (Regensburg 16.10.1901 - 1.7.1992)
"Geburt Christi", mit persönlichen Schreiben an Winzinger von 1961, Plattenmaße ca.
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
€ 0,00
20.04.2016
Seite 14 von 228
19,5x15,5 cm, vgl.Lit.: Maler und Graphiker, Studium an der Kölner und Münchner Akademie
der Bildenden Künste, Studienaufenthalt in Paris an der Academie Colarossi, 1930 wieder in
München, Fortsetzung des Studiums bis 1934 mit dem Wintersemester bei Carl Caspar. Ab
1934 freischaffender Künstler in Oberndorf bei Bad Abbach, versch. Preise und
Ausstellungen, u.a. Kulturpreis Regensburg, Kulturpreis Ostbayern, Kulturförderpreis der
Stadt Rgbg, Albertus-Magnus Medaille, etc.,
(113240)
42
Lot Holzdrucke - Gustav Schneider (1910 - 1988 / Ingolstadt)
"Engel", Bleistiftsignatur, Datierung zwischen 1966 und 1979, verschiedene Darstellungen € 0,00
und Größen, 8 Stück
(113241)
43
Lithographie - August Gaul (1869 Großauheim / Hanau - 1921 Berlin)
"Ziegen", unsigniert, rückseitig beschriftet, Blattmaße ca. 32x24 cm, vgl. Lit.: deutscher € 0,00
Tierbildhauer im Übergang vom Historismus zur Moderne
(113242)
44
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 15 von 228
€ 0,00
Serigraphie - Walter Zacharias (Regensburg 21.10.1919 - 19.7.2000)
"Berg des Glaubens", r.u. monogrammiert, Nr. 43/70, Blattmaße ca. 21,5x30,5 cm, vgl. Lit.:
deutscher zeitgenössischer Künstler; Studium von 1947 - 1951 an der Akademie der Bildenden
Künste München bei Adolf Schinnerer, Franz Klemmer und Franz Nagel, 1988 Kulturpreis der
Stadt Regensburg
(113243)
45
Emil Nolde (1867 Nolde - Seebüll 1956)
"Tänzer und Flötenspieler - Gehöft mit Regenwolke - Mann und Junges Mädchen",
Verlagsankündigung, anlässlich der Veröffentlichung des zweiten Bandes von G. Schieflers
€ 0,00
Katalog zur Graphik Emil Noldes, Prospekt mit 3 Holzschnitten (Maße ca. 5 : 10,5 cm (2)
und ca. 16 : 11 cm) auf cremefarbenem Velin (Faltblatt), herausgegeben im Euphorion Verlag
Berlin, ohne Nummerierung, leichte Altersspuren, Blattmaße ca. 25x38,5 (Faltblatt)
(113244)
46
Holzschnitt - Gerhard Marcks (1889 Berlin - 1981 Burgbrohl)
"Zwei Frauen unter Ruinen", unsigniert, rückseitig mit Bleistift beschriftet, wohl
verkleinerte Version für Mappe oder als Literaturbeigabe, Altersspuren, Plattenmaße ca. € 0,00
28x17,5 cm, Blattmaße 32,5x22 cm
(113245)
47
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 16 von 228
€ 0,00
Holzschnitt - Heinrich Campendonk (1889 Krefeld - 1957 Amsterdam)
"Der Fischer", unsigniert, mit Bleistift beschriftet, wohl verkleinerte Version für Mappe
oder als Literaturbeigabe, leichte Altersspuren, Plattenmaße ca. 26,9 x 18,3 cm, Blattmaße
ca. 33,5x23 cm
(113246)
48
Lithographie - Lovis Corinth (1858 Tapiau/Ostpreußen - 1925 Zandvoort)
"Mädchenbildnis", Plattensignatur, r.u. beschriftet und datiert 1920 in Bleistift, € 0,00
Altersspuren mit Papierverlusten, Blattmaße ca. 20,7x15,5 cm
(113247)
49
Lithographie nach August Macke (1887 Meschede - 1914 Perthes-les-Hurlus)
"Spaziergang im Park", mit Bleistift beschriftet, Altersspuren, Blattmaße ca. 24,5x28,5 cm € 0,00
(113248)
50
€ 0,00
Lot Radierungen - Adolf Thiermann (19.11.1899 Veitlahm bei Kulmbach)
verschiedene Abbildungen, Bleistiftsignatur und Datierungen von 1931-1964, teilweise
beschriftet, ausgestellt Sezession 1931 Glaspalast, verschiedene Größen, 4 Stück, vgl.
Lit. Thieme-Becker: Studium an der Akademie München bei Karl Caspar und Adolf Schinnerer;
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 17 von 228
Fachlehrer an der Akademie für Radierung;,
(113249)
51
Paar Holzschnitte aus dem 16.Jahrhundert
1. Heinrich Vogtherr der Ältere (1490 Dillingen - 1556 Wien
wohl aus: Schweizer Chronik (1547/48) von Johannes Stumpf, Maße 13x16,5 cm
2. Holzschnitt aus Erasmus Rotterdamus Ornatissimo, 17.Jahrhundert, Texumrandung mit
Venus
und Cupido, Monogramm IF, rückseitig beschriftet: Monogramm IF (Friedländer s. 133) und
Hans Holbein in Bleistift, Sammlungsstempel Reinhard Piper München, Blattmaße ca.
18,5x14,5 cm
€
0,00
(113250)
52
Lot Stiche aus dem 17.Jahrhundert
1. Hieronymus, Cornelis Bloemaert attr. (1603 Utrecht - 1692 Rom), Plattenmonogramm C.B,
Altersspuren, beschnitten, Maße ca. 19x13,4 cm
2. Bildnis Albrecht Ebner, Nürnberg Anno 1438, Plattenmonogramm G.f., Altersspuren,
Plattenmaße ca. 15x9 cm
€ 0,00
3. Bildnis Georg Meschter, gest. von Johann Alexander Böner (1647 Nürnberg - 1720),
Altersspuren, Plattenmaße ca. 17x12 cm, Altersspuren
4. Bildnis Balthassar Bonifacius, Plattenmonogramm IP, starke Altersspuren, Plattenmaße
ca. 13,5x10,5 cm
(113251)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 18 von 228
53
Paar Radierungen von Otto Johannes Bähr (* 6. Juli 1919 in Bamberg; + 8. November 2008
in
München)
1. " Bauernhaus ", r.u. Plattenmonogramm und datiert 1949, r.u. mit Bleistift Otto Bähr,
Plattenmaße ca. 16x23 cm, 2. " Landschaft mit Hütte ", r.u. Bleistiftsignatur Otto J.
Bähr, Plattenmaße ca. 12x19 cm
€
0,00
(113252)
54
Grafik - Otto Nückel (Köln 1888-1956)
"Paar Jäger am See", Bleistiftsignatur, Handdruck auf dünnem Papier, Plattenmaße ca.
18x13,5 cm, vgl. Lit.: war einer der bedeutendsten Zeitschriftenzeichner und
Buchillustratoren der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts. Längere Zeit Mitarbeiter
der Zeitschrift Simplizissimus und Beiträger zu den Ausstellungen der Münchner Neuen
Sezession. Berühmt, neben den Meister-Floh-Holzschnitten, auch seine Zeichnungen zu
Thomas
Manns Der kleine Herr Friedemann.
€
0,00
(113253)
55
Lot Radierungen aus dem 20.Jahrhundert
1. "Ohne Titel", Peter Trumm (1888-1966 München), Bleistiftsignatur, bez. Probeschnitt,
Plattenmaße ca. 13x9 cm
2. "Pferdefuhrwerk auf Dorfstraße", Leopold Graf von Kalckreuth (1855 Düsseldorf -1928 € 0,00
Hitfeld bei Hamburg), Radierung, Altersspuren, Plattenmaße ca. 11,5x16 cm
3."Schlafender Hund", Rolf Krause (1908-1982 Dresden), Plattenmaße ca. 9,5x15 cm
(113255)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 19 von 228
56
Lot Stiche aus dem 16. Jahrhundert
1. Blatt aus Thewerdanck - Des edlen / streitbaren Helden von Ritters..., Verlag Christian
Egenolffs Erben, Frankfurt 1563, Altersspuren, Maße ca. 29x19 cm
€ 0,00
2. Zwei Blätter aus Kräuterbuch, 16. Jahrhundert, Altersspuren, Blattmaße ca. 32x20,5 cm
3. Holzschnitt, 16.Jahrhundert, "Tartar und Mummerey der Erden", rest, Maße ca. 25x17 cm
(113256)
57
Lot Holzschnitt - Otto Baumann (Regensburg 16.10.1901 - 1.7.1992)
verschiedene Darstellungen, signiert und teilweise mit Widmung, teilweise auf dünnen
Papier, verschiedene Größen, Altersspuren, 7 Stück, vgl.Lit.: Maler und Graphiker, Studium
an der Kölner und Münchner Akademie der Bildenden Künste, Studienaufenthalt in Paris an
der Academie Colarossi, 1930 wieder in München, Fortsetzung des Studiums bis 1934 mit dem € 0,00
Wintersemester bei Carl Caspar. Ab 1934 freischaffender Künstler in Oberndorf bei Bad
Abbach, versch. Preise und Ausstellungen, u.a. Kulturpreis Regensburg, Kulturpreis
Ostbayern, Kulturförderpreis der Stadt Rgbg, Albertus-Magnus Medaille, etc.,
(113257)
58
Holzschnitt - Christian Rohlfs (1849 Niendorf - 1938 Hagen)
"die heiligen 3 Könige", unsigniert, mit Bleistift beschriftet, wohl verkleinerte Version
für Mappe oder als Literaturbeigabe, Altersspuren, Plattenmaße ca. 24x16,2 cm, Blattmaße € 0,00
34,5x24,5 cm
(113258)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 20 von 228
59
Holzschnitt - Hannes Weikert (7.7.1908 Niederlangenau - 9.9.1980 Regensburg)
"Flötenspieler", datiert 1967, anbei Widmung, Maße ca. 20x13 cm, vgl. Lit.: Maler,
Zeichner, Graphiker; Studierte an der Kunstakademie der Universität Prag, Hamburg, Berlin € 0,00
und München. Seit 1961 Dozent an der Päd. Hochschule Regensburg. Seit 1971 Professor für
Kunsterziehung an der Universität Regensburg. Versch. Ausstellungen etc.,
(113259)
60
Lot Grafik aus dem 20.Jahrhundert
1. Holzschnitt - Johann Helmut Schmidt-Rednitz (1930 Fürth 2015), "Viel Dampf",
Bleistiftsignatur und datiert 73, Nr. 7/100, Maße ca. 17x24 cm, anbei persönliche Widmung
2.Holzschnitt - Johann Helmut Schmidt-Rednitz (1930 Fürth 2015), "Walberla",
Bleistiftsignatur und datiert 75, Nr. 13/125, Maße ca. 22,5x31,5 cm, anbei persönliche
€ 0,00
Widmung
3. Serigraphie - Ernst Weil (1919 Frankfurt - 1981 Gran Canaria /Professur an der
Nürnberger Akademie), "Abstrakte Komposition", Bleistiftsignatur und Datierung 79, Nr.
a/44/95, Maße ca. 16x21,5 cm
(113260)
61
€ 0,00
Lot Holzschnitte der Moderne - russisch 20.Jahrhundert
verschiedene Darstellungen, teilweise Plattenmonogramm M, mit Bleistift undeutlich
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 21 von 228
beschriftet: Mesenzewa (Leningrad), verschiedene Größen, 5 Stück
(113261)
62
Graphikmappe - Hans Wildermann (1884 Kalk - 1954 Köln)
"Ein Pfingstschrein", mit 5 Tafeln, Verlag Gustav Bosse, Regensburg 1921, vgl. Lit.:
deutscher Bühnenbildner, Maler und Bildhauer, Studium in Düsseldorf, Berlin und München; € 0,00
Professur in Breslau für Theatermalerei. Die Nationalsozialisten beschlagnahmten 1937 sein
Tryptichon und erklärten es zur entarteten Kunst
(11572)
63
Holzschnitt - Max Beckmann (1884 Leipzig - 1950 New York)
"Frau mit Kerze", mit Bleistift beschriftet, Plattenmaße 27x13 cm, wohl verkleinerte
€ 0,00
Version für Mappe oder als Literaturbeigabe, Blattmaße ca. 34,5x21,3 cm, Altersspuren
(113262)
64
Holzschnitt - Lyonel Feininger (1871 New York - 1956)
"Pariser Häuser", mit Bleistift beschriftet, Plattenmaße 27x19,5 cm, wohl verkleinerte € 0,00
Version für Mappe oder als Literaturbeigabe, Blattmaße ca. 34,5x24,5 cm, Altersspuren
(113263)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 22 von 228
65
Paar Graphiken - Alexander Archipenko (1887-1964) und Richard Seewald (1889-1976)
"Figürliche Komposition und der Träumer", mit Bleistift beschriftet, wohl verkleinerte
Version für Mappe oder als Literaturbeigabe, Altersspuren, Maße ca. 35x25 cm und 32,5x24 € 0,00
cm, 2 Stück
(113264)
66
Radierung - Arthur Illies (1870 Hamburg -1952 Lüneburg)
"Blumen", unsigniert, mit Bleistift beschriftet, Plattenmaße 10x20 cm, € 0,00
(113265)
67
Holzschnitt - Gabriele Münter (1877 Berlin - 1962 Murnau am Staffelsee)
" Blumengießen ", Entstehungszeit um 1912, autorisierter Handabzug vom Originalstock
Gabriele Münters im Besitz der Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung durch
D.P.Druck- und Publikations GmbH, Gollierstr. 70, München, wohl um 1990, 150 Exemplare
auf
BFK Rives., Nr. 9/150, Helms Nr. 40, Maße ca. 22x19,8 cm, Passepartout, Rahmen
€
100
(11611)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 23 von 228
68
Radierung - Amelie Ruths (Hamburg 1871 - 1956)
"Hamburg - Eingang Krameramt", r.u. signiert, Plattenmaße ca. 19x14,5 cm, Rahmen, vgl.
Lit.: deutsche Malerin und Grafikerin, Nichte von Valentin Ruth; Unterricht bei Carl Rotte
€ 0,00
an der Hamburger Kunstgewerbeschule; Mitglied im Deutschen Künstlerbund, GEDOK und in
Hamburgischer Künstlerschaft.
(100228)
69
Radierung - Amelie Ruths (Hamburg 1871 - 1956)
"Hamburg - Schornsteine Krameramt", r.u. signiert, Plattenmaße ca. 23x17,5 cm, Rahmen,
vgl. Lit.: deutsche Malerin und Grafikerin, Nichte von Valentin Ruth; Unterricht bei Carl
Rotte an der Hamburger Kunstgewerbeschule; Mitglied im Deutschen Künstlerbund, GEDOK
und
in Hamburgischer Künstlerschaft.
€
0,00
(100229)
70
€
80
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 24 von 228
Farblithographie - Joan Miro (20.04.1893 Barcelona - 25.12.1983 Palma de Mallorca)
rückseitig betitelt: Joan Miro Original Litografia XI, wohl graphische Beilage aus Joan
Miro Litografia Barcelona 1975, Maße ca. 31,8x24,5 cm, Rahmen, Gesamtmaße ca. 53,5x43,5
cm
(100243)
71
Farblithographie - Joan Miro (20.04.1893 Barcelona - 25.12.1983 Palma de Mallorca)
rückseitig betitelt: Joan Miro Original Litografia I, wohl graphische Beilage aus Joan
Miro Litografia Barcelona 1975, Maße ca. 31,8x24,5 cm, Rahmen, Gesamtmaße ca. 53,5x43,5
cm
€
80
(100244)
72
Farblithographie - Joan Miro (20.04.1893 Barcelona - 25.12.1983 Palma de Mallorca)
rückseitig betitelt: Joan Miro Original Litografia VII, wohl graphische Beilage aus Joan
Miro Litografia Barcelona 1975, Maße ca. 31,8x24,5 cm, Rahmen, Gesamtmaße ca. 53,5x43,5
cm
€
100
(100245)
73
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 25 von 228
€ 0,00
Lithographie - Luciana Matalon (1937 Venedig / tätig in Mailand)
"Akt", Bleistiftsignatur, Nr. 23/90, um 1979, Altersspuren, Blattmaße ca. 35x25 cm,
Passepartout, Rahmen
(100255)
74
Lithographie - Luciana Matalon (1937 Venedig / tätig in Mailand)
"Pferde", Bleistiftsignatur, Nr. 23/90, um 1979, Altersspuren, Blattmaße ca. 35x25 cm, € 0,00
Passepartout, Rahmen
(100256)
75
Radierung - Louis Carl Bruno Heroux (1868 Leipzig 1944)
"Erleuchtung - Ad Astra", links unten mit Bleistift beschriftet: Op471, Altersspuren, € 0,00
Plattenmaße ca. 32,5x20 cm
(11628)
76
Holzschnitt - Marlene Reidel (1923 Landshut 2014)
"Heiliger Martin", r.u. Bleistiftsignatur, Plattenmaße ca. 24,5x19 cm, Rahmen, vgl. Lit.:
deutsche Malerin, Illustration und Kinderbuchautorin; 1943 Studium an der Akademie der
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
€ 0,00
20.04.2016
Seite 26 von 228
Bildenden Künste München; unter dem Titel "Kasimir & Co." veranstalten die Museen der
Stadt Landshut 2003/2004 eine große Retrospektive ihrer Werke
(11658)
77
Holzschnitt - Marlene Reidel (1923 Landshut 2014)
"Petrus", r.u. Bleistiftsignatur, Plattenmaße ca. 23,5x18 cm, Rahmen, vgl. Lit.: deutsche
Malerin, Illustration und Kinderbuchautorin; 1943 Studium an der Akademie der Bildenden
€ 0,00
Künste München; unter dem Titel "Kasimir & Co." veranstalten die Museen der Stadt Landshut
2003/2004 eine große Retrospektive ihrer Werke.
(11659)
78
Serigraphie auf Silberplatte - Franz Borghese (1941 Rom 2005)
"Tutti insieme...", Silber gest. 1000, signiert und num. 69/150, um 1980, Maße 20x30 cm, € 100
Rahmen
(11672)
79
Kupferstich - Francois Jollain (Frankreich XVII.Jahrhundert)
"Alexandre VIII", um 1680/90, coloriert, Plattenmaße ca. 29,5x20 cm, Altersspuren, Rahmen € 0,00
(8235)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 27 von 228
80
Lithographie - Guido Zingerl (1933 Regensburg)
"Diagnose Krebs", r.u. Bleistiftsignatur, Nr. 1/100, Blindstempel: Graphikkreis der Neuen
€ 0,00
Münchner Galerie, Blattmaße ca. 50x35 cm, vgl.Lit.: deutscher Maler, Zeichner und
Karikaturist; Mitglied Künstlervereinigung Fürstenfeldbruck,
(42684)
81
Farboffset - Horst Janssen (Hamburg 1929 - 1995)
"Gedichte", r.u. Bleistiftmonogramm, Maße ca. 73x36 cm, Rahmen mit Spiegelleiste € 0,00
(11731)
82
Farboffset - Horst Janssen (Hamburg 1929 - 1995)
"Gunilla",Maße ca. 70x37 cm, Passepartout, Rahmen € 0,00
(11732)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 28 von 228
83
Ausstellungsplakat - Helmut Newton (1920 Berlin - 2004 West Hollywood)
" At the Piscine Deligny Paris ", Castello di Rivoli Museo d´Arte Contemporanea € 0,00
24.9-20.11.94, Maße ca. 60x80 cm Rahmen
(1043355)
84
Lithographie - Samuel Prout (1783 Plymouth - 1852 Camberwell London)
"Krautermarkt in Regensburg", Maße ca. 37x25 cm, Passepartout, Rahmen € 0,00
(11197)
85
3 Lithographien - Samuel Prout (1783 Plymouth - 1852 Camberwell London)
"Krautermarkt, Dombrunnen, Portal Dom", Altersspuren, Maße 55x37 cm, 3 Stück € 80
(111910)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 29 von 228
86
Farboffset - Ernst Fuchs (Wien 1930 - 2015)
"Adam Mysticus", signiert, Maße ca. 14x9,5 cm, Passepartout, Rahmen € 0,00
(11734)
87
Linolschnitt - Hermann Erbe-Vogel (1907 Hof an der Saale - 1976 Freyung)
"Bildnis mit Petroleumlampe", Bleistiftsignatur, Handabzug, Plattenmaße ca. 18,5x9 cm
vgl. Lit.:Schüler von Prof.Max Körner in Nürnberg. 1929-1931 Studium an der Kunstakademie € 0,00
in Berlin. 1946 Gründungsmitglied der Donauwaldgruppe.,
(11105)
88
Lot Grafik - Robert Müller (1920 Zürich - Villiers-le-Bel bei Paris 2003), Angelika Turban
(1953 Kronach), Gertrude Sedelmayer
1.Farbholzschnitt - Müller, "Komposition"
€ 0,00
2.Radierung - Turban, "Blume", 1/10, 1975
3.Radierung - Sedelmayer, "Ohne Titel"
(113266)
89
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 30 von 228
Radierung - Müller (XX.Jahrhundert)
"Reste", r.u. signiert, Nr. 13/40, Plattenmaße ca. 13x32 cm, Blattmaße ca. 34x53 cm € 0,00
(92241)
90
Kupferstich - Matthaeus Merian (1593 Basel - 1650 Langenschwalbach)
"Heidenheim an der Brenz",aus: Topographia Sueviae Teilausschnitt der Gesamtkarte von:
Heimsheim Hohenhaslach Heidenheim Herrenberg Hornberg, Altersspuren, Plattenmaße ca. € 0,00
11,5x19,5 cm, Blattmaße ca. 17x22,5 cm
(471328)
91
Lot Kupferstiche aus dem 18.Jahrhundert
"Gerippe der Genette, Eingeweide des Löwen, des Biebers, etc.", teilweise signiert Sysang € 120
(Kupferstecher in Leipzig), teilw. besch., 7 Stück, Passepartout
(1043356)
92
Lot Kupferstiche - Ende 18.Jahrhundert
"Tier- und Pflanzenreich", nach J. Sollerer, gest. von N.Mansfeld, Altersspuren, Maße ca. € 0,00
26,5x19 cm, 15 Stück
(1043357)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 31 von 228
93
Radierung - Johann Adam Klein (1792 Nürnberg - 1875 München)
" Die beiden Kühe am Wagen ", Namenszug, Datierung 1834 und Verlegeradresse in der Platte, € 0,00
Maße 14,5x22,5 cm, Passepartout
(704153)
94
Lithographie - Franz Hanfstaegl (Bad Tölz 1804-1877 München)
um 1835, " Glaube-Liebe und Hoffnung - Allegorische Darstellung durch weibliche Personen
", nach dem Gemälde vonH.M von Hess (Düsseldorf 1798-1863), Maße 40,5x47 cm,
Passepartout
€
0,00
(704154)
95
Radierung - Anton Rausch (1882 München - 1938)
" Schlierseer Bauernmadonna mit Jesuskind, auf einer Anhöhe, umgeben von Hirtenbub mit
€ 40
Schaf und Putti ", signiert und num., Expl 23/50, rekto betitelt, Herzinnigkeit sowie
bezeichnet und Namenszug, Maße 25x33 cm, Passepartout
(704155)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 32 von 228
96
Radierung um 1770
auf Bütten aus der Folge " Versch. Landschaften " von G.L.Hertel nach F.Boucher (1703-1770 € 0,00
Paris)mit dem Monogramm (ligiert) i.d. Platte, Maße ca. 17x24,2 cm, Passepartout
(704156)
97
Radierung von Francesco Valegio
um 1580, " Frühe Gesamtansicht der Stadt Freising ", unterhalb Legende, coloriert, € 0,00
altmontiert auf Bütten, Maße 8,7x13 cm, Passepartout, Waschgoldrahmen
(704157)
98
Farblithographie - Fritz Eler (Frankenstein/Schlesien 1868-1940 München)
" Gauklertag 1927 ", Einladung zum Ball des Gauklervereins im Löwenbräukeller 1925 in
München. Verso signiert sowie mit dem Namenszug des Künstlers, Titel und Datum im Stein, € 0,00
Maße ca. 29,5x19 cm, Passepartout
(704158)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 33 von 228
99
Radierung - Doris Raab (1851-1933)
um 1900, nach A.Hengeler, aquarelliert, " Schalmeienklänge - Schalmeiblasender Mann mit
junger Frau bei der Rast in bergiger Landschaft ", auf chamoisfarbenen starken Velin, in
€ 0,00
der Darstellung signiert, mit dem Namenszügen der Künstler i.d.Platte, altcoloriert, Maße
38,5x33,5 cm, siehe Nürnberger Künstlerlexikon, Passepartout
(704159)
100
Farbradierung - Johnny Friedlaender (Pless/Oberschlesien 1912-1992 Paris)
" Composition V ", signiert und bez. E.A. - Epreuve di Artiste (Künstlerexemplar), Maße € 80
22x17 cm, siehe Schmücking 447, Passepartout
(704160)
101
Gemälde - Henry Moore attr. (York 1831-1895 Margate)
"Meeresstimmung, am Horizont Sonnenuntergang mit Schiff", r.u. signiert H. Moore 1879, Öl € 0,00
auf englischer Malerplatte, Maße ca. 16x24 cm, Rahmen
(11436)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 34 von 228
102
Aquarell von Emmy Woitsch (1894 Ried im Innkreis - 1981)
" Landschaft mit Kornmandl ", lasierende Farben auf Papier, r.u. signiert, Maße 31x47 cm,
Rahmen, vgl. Lit.: Österreichische Malerin; In ihrer Jugend erhielt sie privaten
Malunterricht von Franz Xaver Weidinger. Bekannt wurde sie für ihre Kornmandlbilder und € 100
die Darstellung des Innviertels in Aquarellen. Sie war Mitglied der Innviertler
Künstlergilde.
(3755)
103
Gemälde - Ungarn nach 1900
"Dorf mit Pferdekarren", r.u. signiert Nemeth, Öl auf Holz, Messingschild beschriftet G. € 0,00
Nemeth Bela, Maße 10,5 x 15 cm, schwarzer Rahmen mit Goldleiste (besch.)
(3756)
104
Zeichnung aus dem 19.Jahrhundert
"Seeschlacht", unsigniert, Tusche auf Papier, Altersspuren, Maße 16,8x 21 cm € 0,00
(3757)
105
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 35 von 228
€ 0,00
Gemälde - Anton Marxmüller (1898 München 1984)
"Stillleben", l.u. signiert, Öl auf Malerpappe, Firnis verschmutzt, Maße ca. 33x41,5 cm,
Rahmen, vgl. Lit.: deutscher Maler, Zeichner und Grafiker, Studium an der Akademie der
Bildenden Künste München
(11448)
106
Miniatur - deutsch 19.Jahrhundert
"Venus mit Amor", auf Elfenbein, d.=6 cm, Messingrahmen € 80
(11451)
107
Miniatur - Josef Resch attr. (1819 München 1901)
"Biedermeierdame", r.u. signiert Resch., Länge 8,5 cm, rückseitig Monogramm,
.....geschnitten, Biedermeierrahmen in Messing verziert mit Schildpatt (besch.), € 120
Gesamtmaße ca. 13,5 x 9 cm, vgl. Lit. Thieme-Becker
(11452)
108
Gemälde - Émile Eisman-Semenowsky (* 1859 in Polen; + 1911 in Frankreich)
"Portrait einer jungen Dame mit blumengeschmücktem Hut", l.u. signiert, Öl auf Holz, Maße
€ 980
ca. 35x24,5 cm, Goldrahmen, vgl. Lit.: Ab 1880 in Paris, arbeitete als Assistent von Jan
van Beers d.J.,
(11273)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 36 von 228
109
Gemälde - Max Lebling (1851-1930)
"Paar Hundewelpen mit Spielzeug", u. M. signiert, Öl auf Leinwand, Maße ca. 31x46 cm,
Goldrahmen, vgl. Lit.Bruckmann - Müncher Maler im 19.Jahrhundert - Band 3 - Seite 29:
€ 150
Schüler an der Münchner Akademie bei Karl Theodor von Piloty; er fertigte vor allem
Gemälde mit Tiermotiven an; zwischen 1876 und 1900 stellte er seine Bilder mehrfach im
Münchner Glaspalast aus.
(114514)
110
Gemälde - Max Lebling (1851-1930)
"Paar Hundewelpen bewundern eine Katze im Hut", l.u. signiert, Öl auf Leinwand, Maße ca.
40x58 cm, Goldrahmen, vgl. Lit.Bruckmann - Müncher Maler im 19.Jahrhundert - Band 3 € 150
Seite 29: Schüler an der Münchner Akademie bei Karl Theodor von Piloty; er fertigte vor
allem Gemälde mit Tiermotiven an; zwischen 1876 und 1900 stellte er seine Bilder mehrfach
im Münchner Glaspalast aus.
(114515)
111
Gemälde aus dem 18.Jahrhundert
"Heiliger Wolfgang von Regensburg mit den Attributen Kirche und Beil", Öl auf Leinwand, € 100
anonymer Künstler, Altersspuren, Maße ca. 65,5x53,5 cm
(11491)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 37 von 228
113
Gemälde - Ludwig Gebhardt attr. oder Umkreis (1830 München 1908)
"Alpenländische Seelandschaft, im Vordergrund Personenstaffage", Öl auf Münchner Platte, € 0,00
rückseitig beschriftet: L. Gebhardt, Maße ca. 20,5x24,8 cm
(29482)
114
Gemälde - Franz Gelbenegger (Wien 1875-1933)
"Stubeninterieur mit Hausmusik und Tanz", r.u. signiert und datiert 1900, Öl auf Leinwand, € 150
Maße ca. 34x28 cm, Goldrahmen besch.
(11541)
115
Gemälde - Franz Gelbenegger (Wien 1875-1933)
"Stubeninterieur mit Hausmusik und Tanz", r.u. signiert und datiert 1900, Öl auf Leinwand, € 150
Maße ca. 34x28 cm, Goldrahmen besch.
(11542)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 38 von 228
116
Gemälde - Karl Rohrhirsch (1875 München - 1954 Greding)
"Dorflandschaft mit Personenstaffage", r.u. signiert, Öl auf Malerpappe, Maße ca. 15x21
cm, Goldrahmen, Literatur:
Münchner Maler im 19./20.Jahrhundert, Benezit Rohrhirsch, Genre, Tier- und
€ 0,00
Landschaftsmaler, seit 1927 in Greding ansässig, malte überwiegend kleine minutiöse
Abbilder ländlicher Idyllen, vor allem Postkutschen-und Erntebilder, seine Malweise war
durch die Tradition der Münchner Malerschule bestimmt.
(11593)
117
Gemälde - wohl Münchner Schule Ende 19.Jahrhundert
"Ideallandschaft mit Flußlauf und Tierstaffage", r.u. signiert (A. oder G.) Seidel, Öl auf € 50
Pappe, Maße ca. 17,5x22 cm, Rahmen
(11594)
118
Gemälde - Adolf Chwala (1836 Prag -1900 Wien)
"Landschaftsidylle - im Vordergrund Wäscherin mit Tochter am Fluß", l.u. signiert, Öl auf
Leinwand, Maße ca. 36x56 cm, vgl. Lit.: 1851 Studium an der Prager Akademie, 1854-1855 € 0,00
Schule von Max Haushofer; ab 1864 Wien; 1885-1898 Mitglied Wiener Künstlerhaus
(11463)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 39 von 228
119
Gemälde - Umkreis oder Nachfolger Antoine Watteau (1684 Valenciennes - 1721 in
Nogent-sur-Marne / Frankreich)
"Waldlichtung mit Flußlauf und kleiner Gesellschaft, im Hintergrund mächtiger Himmel mit
€ 1.000
Architektur und Zypressen", Öl auf Leinwand (doubliert), unsigniert, Altersspuren (u.a.
Fehlstellen mit Retuschen, 2 Figuren wohl später teilweise übermalt), Maße ca. 115x120 cm,
Rahmen
(8046)
120
Kleines Tafelgemälde - wohl Italien 16./17.Jahrhundert
zentrale Darstellung mit dem auferstandenen Heiland, flankiert von Engeln und Rankenwerk, € 150
manieristische Einflüsse, Malerei auf Holz, Altersspuren (Wurmbefall), Maße ca. 45x34 cm
(8244)
121
Aquarell - Walter Zacharias (Regensburg 21.10.1919 - 19.7.2000)
"Abstrakte Komposition", r.u. monogrammiert und datiert (19)80, l.u. Widmung, lasierende
Farben auf Papier, Altersspuren, Blattmaße ca. 48x60 cm, vgl. Lit.: deutscher
zeitgenössischer Künstler; Studium von 1947 - 1951 an der Akadmie der Bildenden Künste € 0,00
München bei Adolf Schinnerer, Franz Klemmer und Franz Nagel, 1988 Kulturpreis der Stadt
Regensburg.
(11326)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 40 von 228
122
Aquarell - Walter Zacharias (Regensburg 21.10.1919 - 19.7.2000)
"Ohne Titel", r.u. Widmung mit Signatur und Datierung 1975, bez. Franz Winzinger,
lasierende Farben auf Papier, Altersspuren, Blattmaße ca.48x61 cm, vgl. Lit.: deutscher
zeitgenössischer Künstler; Studium von 1947 - 1951 an der Akademie der Bildenden Künste € 0,00
München bei Adolf Schinnerer, Franz Klemmer und Franz Nagel, 1988 Kulturpreis der Stadt
Regensburg.
(11327)
123
Aquarell - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
"Rhythmus", r.u. monogrammiert, bez.. Eine extra Hommage an unser Ratisbona, datiert 1990,
lasierende Farben auf Papier, Blattmaße ca. 43x55 cm. Lit.: deutscher Maler, Zeichner,
€ 0,00
Karikaturist, Glasmaler und Kunstprofessor; 1926-32 Studium an der Akademie Bildende
Künste in München, Meisterschüler von Olaf Gulbransson. Begegnung mit dem
Simplizissimuskreis von Karl Arnold bis Karl Valentin.etc.
(11328)
124
Zeichnung - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
"3 Schwestern in Zivil", l.u. signiert, Buntstift / Kreide auf Papier, Blattmaße ca.
29,5x20 cm, vgl. Lit.: deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und
Kunstprofessor; 1926-32 Studium an der Akademie Bildende Künste in München,
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
€
0,00
20.04.2016
Seite 41 von 228
Meisterschüler
von Olaf Gulbransson. Begegnung mit dem Simplizissimuskreis von Karl Arnold bis Karl
Valentin.etc.
(11329)
125
Zeichnung - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
"Paar Akte", l.u. monogrammiert, Kreide auf Papier, Blattmaße ca. 34x25 cm, vgl. Lit.:
deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und Kunstprofessor; 1926-32 Studium an € 0,00
der Akademie Bildende Künste in München, Meisterschüler von Olaf Gulbransson. Begegnung
mit dem Simplizissimuskreis von Karl Arnold bis Karl Valentin.etc.
(113210)
126
Zeichnung - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
"Schau ma amal", r.u. monogrammiert und datiert (19)67, Buntstift / Kreide auf Papier,
Maße ca. 41,5x29,5 cm, vgl. Lit.: deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und
Kunstprofessor; 1926-32 Studium an der Akademie Bildende Künste in München,
Meisterschüler
von Olaf Gulbransson. Begegnung mit dem Simplizissimuskreis von Karl Arnold bis Karl
Valentin.etc.
€
0,00
(113211)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 42 von 228
127
Zeichnung - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
"Paar", l.u. monogrammiert, Kreide auf Papier, Maße ca. 33,5x23,5 cm, vgl. Lit.: deutscher
Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und Kunstprofessor; 1926-32 Studium an der
€ 0,00
Akademie Bildende Künste in München, Meisterschüler von Olaf Gulbransson. Begegnung mit
dem Simplizissimuskreis von Karl Arnold bis Karl Valentin.etc.,
(113212)
128
Zeichnung - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
"Paar", r.u. monogrammiert, Buntstift / Kreide auf Papier, Maße ca. 34x25 cm, vgl. Lit.:
deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und Kunstprofessor; 1926-32 Studium an € 0,00
der Akademie Bildende Künste in München, Meisterschüler von Olaf Gulbransson. Begegnung
mit dem Simplizissimuskreis von Karl Arnold bis Karl Valentin.etc.,
(113213)
129
Zeichnung - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
"ein aggressives Weibl", r.u. monogrammiert, Buntstift / Kreide auf Papier, Maße ca.
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
€
0,00
20.04.2016
Seite 43 von 228
39,5x30 cm, vgl. Lit.: deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und
Kunstprofessor; 1926-32 Studium an der Akademie für Bildende Künste in München,
Meisterschüler von Olaf Gulbransson. Begegnung mit dem Simplizissimuskreis von Karl
Arnold
bis Karl Valentin.etc.,
(113214)
130
Zeichnung - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
"Der freundliche Blick der Autofahrer", r.u. monogrammiert, Buntstift / Kreide auf Papier,
Maße ca. 29,5x20,5 cm, vgl. Lit.: deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und
Kunstprofessor; 1926-32 Studium an der Akademie Bildende Künste in München,
Meisterschüler
von Olaf Gulbransson. Begegnung mit dem Simplizissimuskreis von Karl Arnold bis Karl
Valentin.etc.,
€
0,00
(113215)
131
Zeichnung - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
"Mode", r.u. monogrammiert, Buntstift / Kreide auf Papier, Maße ca. 42x30 cm, vgl. Lit.:
deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und Kunstprofessor; 1926-32 Studium an € 0,00
der Akademie Bildende Künste in München, Meisterschüler von Olaf Gulbransson. Begegnung
mit dem Simplizissimuskreis von Karl Arnold bis Karl Valentin.etc.,
(113216)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 44 von 228
132
Lot Zeichnungen - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
"Erotische Darstellungen", teilw. monogrammiert, Buntstift / Kreide auf Papier, 8 Stück,
Maße ca. 20,5x15 cm, vgl. Lit.: deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und
Kunstprofessor; 1926-32 Studium an der Akademie für Bildende Künste in München,
Meisterschüler von Olaf Gulbransson. Begegnung mit dem Simplizissimuskreis von Karl
Arnold
bis Karl Valentin.etc.
€
0,00
(113220)
133
Zeichnung - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
"Krankenschwester im Urlaub", r.u. monogrammiert, Buntstift / Kreide auf Papier, Maße ca.
20,5x29 cm, vgl. Lit.: deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und
Kunstprofessor; 1926-32 Studium an der Akademie Bildende Künste in München,
Meisterschüler
von Olaf Gulbransson. Begegnung mit dem Simplizissimuskreis von Karl Arnold bis Karl
Valentin.etc.,
€
0,00
(113221)
134
Zeichnung - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
"mildernde Umstände da ohne Natur", r.u. monogrammiert Buntstift / Kreide / Aquarell auf
Papier, Maße ca. 21x29 cm, vgl. Lit.: deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
€
0,00
20.04.2016
Seite 45 von 228
und Kunstprofessor; 1926-32 Studium an der Akademie Bildende Künste in München,
Meisterschüler von Olaf Gulbransson. Begegnung mit dem Simplizissimuskreis von Karl
Arnold
bis Karl Valentin.etc.,
(113222)
135
Lot Zeichnungen - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
"Erotische Szenen", monogrammiert, auf Papier, 6 Stück, Maße ca. 29x20,5 cm, vgl. Lit.:
deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und Kunstprofessor; 1926-32 Studium an € 0,00
der Akademie Bildende Künste in München, Meisterschüler von Olaf Gulbransson. Begegnung
mit dem Simplizissimuskreis von Karl Arnold bis Karl Valentin.etc.,
(113224)
136
Lot Zeichnungen - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
"Exvoto", monogrammiert und beschriftet, auf Papier, teilweise coloriert, 8 Stück, Maße
ca. 42x29,5 cm, vgl. Lit.: deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und
Kunstprofessor; 1926-32 Studium an der Akademie Bildende Künste in München,
Meisterschüler
von Olaf Gulbransson. Begegnung mit dem Simplizissimuskreis von Karl Arnold bis Karl
Valentin.etc.,
€
0,00
(113225)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 46 von 228
137
Lot Zeichnungen - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
verschiedene Darstellungen, monogrammiert, teilw. mit Widmung, auf Papier, coloriert, 6
Stück, Maße ca. 29,5x21 cm, vgl. Lit.: deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler
und Kunstprofessor; 1926-32 Studium an der Akademie für Bildende Künste in München,
Meisterschüler von Olaf Gulbransson. Begegnung mit dem Simplizissimuskreis von Karl
Arnold
bis Karl Valentin.etc.
€
0,00
(113226)
138
Lot Zeichnungen - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
verschiedene Darstellungen, teilweise monogrammiert, auf Papier, 15 Stück, Maße ca.
29,5x20,5 cm, vgl. Lit.: deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und
Kunstprofessor; 1926-32 Studium an der Akademie Bildende Künste in München,
Meisterschüler
von Olaf Gulbransson. Begegnung mit dem Simplizissimuskreis von Karl Arnold bis Karl
Valentin.etc.,
€
0,00
(113227)
139
Lot Zeichnungen - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
verschiedene Darstellungen, teilweise monogrammiert, auf Papier, 15 Stück, Maße ca.
29,5x20,5 cm, vgl. Lit.: deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und
Kunstprofessor; 1926-32 Studium an der Akademie Bildende Künste in München,
Meisterschüler
von Olaf Gulbransson. Begegnung mit dem Simplizissimuskreis von Karl Arnold bis Karl
Valentin.etc.,
€
0,00
(113228)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 47 von 228
140
Lot Zeichnungen - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
verschiedene Darstellungen, teilweise monogrammiert, auf Papier, 15 Stück, Maße ca.
29,5x20,5 cm, vgl. Lit.: deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und
Kunstprofessor; 1926-32 Studium an der Akademie Bildende Künste in München,
Meisterschüler
von Olaf Gulbransson. Begegnung mit dem Simplizissimuskreis von Karl Arnold bis Karl
Valentin.etc.,
€
0,00
(113229)
141
Lot Zeichnungen - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
verschiedene Darstellungen, teilweise monogrammiert, auf Papier, 15 Stück, Maße ca.
29,5x20,5 cm, vgl. Lit.: deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und
Kunstprofessor; 1926-32 Studium an der Akademie Bildende Künste in München,
Meisterschüler
von Olaf Gulbransson. Begegnung mit dem Simplizissimuskreis von Karl Arnold bis Karl
Valentin.etc.,
€
0,00
(113230)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 48 von 228
142
Lot Zeichnungen - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
verschiedene Darstellungen, teilweise monogrammiert, auf Papier, 15 Stück, Maße ca.
29,5x20,5 cm, vgl. Lit.: deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und
Kunstprofessor; 1926-32 Studium an der Akademie Bildende Künste in München,
Meisterschüler
von Olaf Gulbransson. Begegnung mit dem Simplizissimuskreis von Karl Arnold bis Karl
Valentin.etc.,
€
0,00
(113231)
143
Lot Zeichnungen - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
verschiedene Darstellungen, teilweise monogrammiert, auf Papier, 15 Stück, verschiedene
Größen, vgl. Lit.: deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und Kunstprofessor;
€ 0,00
1926-32 Studium an der Akademie Bildende Künste in München, Meisterschüler von Olaf
Gulbransson. Begegnung mit dem Simplizissimuskreis von Karl Arnold bis Karl Valentin.etc.,
(113232)
144
Lot Zeichnungen - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
verschiedene Darstellungen, teilweise monogrammiert, auf Papier, 9 Stück, Altersspuren,
Maße ca. 32x24 cm, vgl. Lit.: deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und
Kunstprofessor; 1926-32 Studium an der Akademie Bildende Künste in München,
Meisterschüler
von Olaf Gulbransson. Begegnung mit dem Simplizissimuskreis von Karl Arnold bis Karl
Valentin.etc.,
€
0,00
(113233)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 49 von 228
145
Lot Zeichnungen und Drucke - Josef Oberberger (1905 Regensburg - 1994 Kreuth)
verschiedene Darstellungen, teilweise monogrammiert, auf Papier, 18 Stück, verschiedene
Größen, vgl. Lit.: deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und Kunstprofessor;
€ 0,00
1926-32 Studium an der Akademie Bildende Künste in München, Meisterschüler von Olaf
Gulbransson. Begegnung mit dem Simplizissimuskreis von Karl Arnold bis Karl Valentin.etc.,
(113234)
146
Skulptur - Ladislav Hlina (Böhmen 1947)
"Mädchen mit Fohlen", Bronze, Maße ca. 120x125 cm, Gewicht ca. 78 kg, vgl. Lit.: Bildhauer
- Studium bei Professor Jäckel in Köln, seit 1975 als freischaffender Bildhauer tätig.
€ 1.500
Einige seiner Großplastiken findet man auch in deutschen Städten, u.a. im Kurpark von Bad
Sassendorf.
(114516)
147
Skulptur - Ladislav Hlina (Böhmen 1947)
"Großes Fohlen", Bronze, Maße ca. 120x125 cm, Gewicht ca. 60 kg, vgl. Lit.: Bildhauer Studium bei Professor Jäckel in Köln, seit 1975 als freischaffender Bildhauer tätig.
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
€ 800
20.04.2016
Seite 50 von 228
Einige seiner Großplastiken findet man auch in deutschen Städten, u.a. im Kurpark von Bad
Sassendorf.
(114517)
148
Skulptur - Ladislav Hlina (Böhmen 1947)
"Fohlen", Bronze, Maße ca. 90x70 cm, Gewicht ca. 26 kg, vgl. Lit.: Bildhauer - Studium bei
€ 600
Professor Jäckel in Köln, seit 1975 als freischaffender Bildhauer tätig. Einige seiner
Großplastiken findet man auch in deutschen Städten, u.a. im Kurpark von Bad Sassendorf.
(114518)
149
Gemälde von Max Wissner (18.6.1873 Geiersberg/Böhmen - 14.6.1959 Regensburg)
" wohl Bildnis der Griechischen Göttin Demeter " , r.u. monogrammiert MW und datiert 1939,
Öl auf Papier/Leinwand, Maße ca. 53x68 cm, Rahmen, vgl. Lit. W.Amann und Stefan
Reichmann:
Maler, Zeichner, Poet, 1887 Lehre als Dekorationsmaler, 1890-1893 Studium an der Badischen
Kunstgewerbeschule in Karlsruhe (Prof.H.Götz), 1908-1910 Studium an der Königlichen
Akademie in Stuttgart (Prof.R. Haug), 1911-1914 Fortsetzung des Studiums, Ausstellungen:
z.B. Münchner Glaspalast, etc.
€
1.500
(11521)
150
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 51 von 228
Gemälde - Wilhelm Niedermayer (30.09.1899 Passau - 8.01.1965 Englburg)
"Weite Landschaft - im Vordergrund Magd bei der Hausarbeit" , l.u. signiert und datiert
1942, Öl auf Papier/Pappe, Maße ca. 40,5x59 cm, Goldrahmen, vgl.Lit.: Von 1909 bis 1916
besuchte Wilhelm Niedermayer die Oberrealschule in Passau und wurde anschließend zum
Kriegsdienst eingezogen. Er studierte ab 1918 Landwirtschaft an der TU
München-Weihenstephan und schloss die Examen 1921 ab. Parallel hörte er Vorlesungen über
moderne Malerei insbesondere die französischen Impressionisten bei Prof. Popp. Nach dem
Studium trat er in die Münchener Zeichen- und Malschule Moritz Heymann ein. Hier wurde er
in der Akt-, Portrait- und Landschaftsmalerei unterrichtet. Danach setzte er seine
Ausbildung bei Prof. Hermannsdörfer und Peter Trumm fort.
Um sich ganz der Malerei hingeben zu können, zog Wilhelm Niedermayer fest nach München.
In
diesen "Bohème-Jahren" lebte er im Kreis des Simplicissimus, der berühmten satirischen
Zeitschrift des Albert-Langen-Verlags. Die finanzielle Situation war prekär. Eine erste
Ausstellung im Münchner Glaspalast machte ihn 1927 einer breiteren Öffentlichkeit bekannt.
Es folgten Studienreisen nach Ostfriesland, Worpswede, Böhmen, Italien und Dalmatien, aber
erst im Pariser Studienaufenthalt 1926/1927 wurde die Beschäftigung mit Impressionismus
und Expressionismus für sein Werk bestimmend. Seit 1931 lebte Wilhelm Niedermayer in
Englburg im sogenannten "Malerhäusl". In der streng realistischen Darstellung seiner
Motive waren sozial- und gesellschaftskritische Elemente nicht zu verkennen. Deshalb stand
er in der Zeit des Nationalsozialismus spätestens ab 1936 unter politischer Überwachung.
Als Gründungsmitglied der Donau-Wald-Gruppe zählte Wilhelm Niedermayer neben Hermann
Erbe-Vogel, August Philipp Henneberger, Reinhold Koeppel, Walter Mauder, Heinz Theuerjahr
und Georg Philipp Wörlen zu den Wegbereitern der künstlerischen Szene in Ostbayern nach
dem Zweiten Weltkrieg.1963 wurden sein Werk und seine Verdienste durch den Kulturpreis
Ostbayern geehrt.,
€
500
(11531)
151
Aquarell aus dem 20.Jahrhundert
"Regensburg - Haidplatz", r.u. undeutlich signiert und datiert (19)85, lasierende Farben € 0,00
auf Papier, Maße ca. 29x19 cm, Passepartout, Rahmen
(11513)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 52 von 228
152
Aquarell aus dem 20.Jahrhundert
"Ansicht Deischgasse in Regensburg", unsigniert, lasierende Farben auf Papier, Maße ca. € 0,00
27x18 cm, Passepartout, Rahmen
(11514)
153
Zeichnung - Émile Sabouraud (1900 Paris -1996 Lagny-sur-Marne)
"Landschaft mit Häusern", u.M. schwach signiert, Mischtechnik auf Papier, Maße ca. € 0,00
10,5x13,5 cm
(471319)
154
Gemälde - Max A. Kuhn (1895 - 1976 / tätig in Geiselhöring)
"Seenlandschaft", r.u. signiert, Öl auf Malerpappe, Maße ca. 53x70 cm, Rahmen € 0,00
(67013)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 53 von 228
155
Zeichnung - Oskar Matulla (1900 - 1982 Wien)
"Frauenkirche München nach Bombardierung", r.u. monogrammiert und datiert 1945, Kreide
auf
Papier, teilweise weiß gehöht, Maße ca. 42x47 cm, vgl. Lit: Matulla wurde am 4.Oktober
1900 in Wien geboren und nahm ab 1918 ein Studium an der Wiener Kunstgewerbeschule auf.
Ab
1928 führte er sein Studium an der Akad. für angewandte Kunst bei Erich Mallina fort. Nach
Kriegsende gründete er gemeinsam mit vier niederbayerischen Künstlerkollegen in
Hengersberg an der Donau die " Donauwaldgruppe ". 1947 kehrte er zurück nach Österreich,
wo er ab 1950 Mitglied der Wiener Secession wurde und nun ein Studium an der Akademie der
bildenden Künste aufnahm. Oskar Matullas Werk erhielt die Gustav-Klimt-Ehrung der Wiener
Secession und 1972 wurde ihm der Titel des Vizepräsidenten auf Lebenszeit verliehen. Der
Künstler verstarb am 13.Oktober 1982 in Wien.,
€
0,00
(89342)
156
Zeichnung - Oskar Matulla (1900 - 1982 Wien)
"Ansicht Rauchenwarth - im Bezirk Wien - Umgebung", Tusche auf Papier, r.u. bezeichnet und
datiert 4.7.49, unsigniert (aus dem Nachlass des Künstlers), Maße ca. 29x43 cm,
Passepartout, vgl. Lit: Matulla wurde am 4.Oktober 1900 in Wien geboren und nahm ab 1918
ein Studium an der Wiener Kunstgewerbeschule auf. Ab 1928 führte er sein Studium an der
Akad. für angewandte Kunst bei Erich Mallina fort. Nach Kriegsende gründete er gemeinsam
€ 0,00
mit vier niederbayerischen Künstlerkollegen in Hengersberg an der Donau die "
Donauwaldgruppe ". 1947 kehrte er zurück nach Österreich, wo er ab 1950 Mitglied der
Wiener Secession wurde und nun ein Studium an der Akademie der bildenden Künste aufnahm.
Oskar Matullas Werk erhielt die Gustav-Klimt-Ehrung der Wiener Secession und 1972 wurde
ihm der Titel des Vizepräsidenten auf Lebenszeit verliehen. Der Künstler verstarb am
13.Oktober 1982 in Wien.,
(89343)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 54 von 228
157
Zeichnung - Oskar Matulla (1900 - 1982 Wien)
"Ansicht Reichenbach", Bleistift auf Papier, r.u. bezeichnet und datiert 4.8.63,
unsigniert (aus dem Nachlass des Künstlers), Maße ca. 29,5x34 cm, Passepartout, vgl. Lit:
Matulla wurde am 4.Oktober 1900 in Wien geboren und nahm ab 1918 ein Studium an der
Wiener
Kunstgewerbeschule auf. Ab 1928 führte er sein Studium an der Akad. für angewandte Kunst
bei Erich Mallina fort. Nach Kriegsende gründete er gemeinsam mit vier niederbayerischen
Künstlerkollegen in Hengersberg an der Donau die " Donauwaldgruppe ". 1947 kehrte er
zurück nach Österreich, wo er ab 1950 Mitglied der Wiener Secession wurde und nun ein
Studium an der Akademie der bildenden Künste aufnahm. Oskar Matullas Werk erhielt die
Gustav-Klimt-Ehrung der Wiener Secession und 1972 wurde ihm der Titel des Vizepräsidenten
auf Lebenszeit verliehen. Der Künstler verstarb am 13.Oktober 1982 in Wien.,
€
0,00
(89344)
158
Gemälde - Manfred Dinnes (1950 Regensburg - 2012)
"Ohne Titel", rückseitig beschriftet, Mischtechnik auf Leinwand / Papier, Maße ca. 29x29
cm, vgl. Lit.: 1972-74 Ausbildung als Kirchenmaler und Restaurator, 1974-79 Studium an der
Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Prof. Gerhard Wendland, Meisterschüler 1977
und
1978 Akademiepreis, seit 1980 freischaffender Künstler. 1980 Kulturförderpreis der Stadt
Regensburg. Lebte und arbeitete in Lappersdorf bei Regensburg.,
€
0,00
(99438)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 55 von 228
159
Aquarell - Jos. Schuberth (19./20.Jahrhundert)
"Altstadtansicht - St.Peter ? in München", r.u. signiert und datiert München 1920, € 0,00
lasierende Farben auf Papier, Maße ca. 24,5x10,5 cm, Passepartout
(99439)
160
Aquarell - Tatsuhiko Yokoo (1928 in Fukuoka)
"Windgott", signiert, rückseitig beschriftet, Maße ca. 27x24 cm, vgl. Lit.: japanischer
Maler, Studium an der Kunstakademie in Tokio, tätig in Osnabrück und Köln, seit 1889 € 0,00
ansässig in Metzdorf
(113254)
161
Gemälde - Henri Foreau (Paris 1866 - 1938)
"Ährenleserinnen", l.u. signiert, Öl auf Leinwand, Maße ca. 73x92 cm, Rahmen, vgl. Lit.:
französischer Landschaftsmaler, ab 1884 Academie Julian; Schüler von Lefebvre, Harpignies, € 500
Henri Levy und Merson; 1911 Ritter der Ehrenlegion;
(11551)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 56 von 228
162
Gemälde - Anneliese Vornehm (1928 Fürstenstein bei Passau)
"Herbsttag im bayerischen Wald", l.u. signiert, datiert (19)83, Öl auf Malerplatte, Maße
ca. 70x90 cm, Rahmen, vgl.Lit.: Ausbildung bei Prof. Bergmann in Hamburg,
Vorstandsmitglied der Deggendorfer Künstlergruppe e.V. seit 1969; Mitglied der Münchener € 100
Künstlergenossenschaft kgl. priv. von 1868; Mitglied der Gemeinschaft Bildender Künstler
Straubing, Ausstellungen: Haus der Kunst (seit 1980), Regensburg, Straubing, Passau,
Landshut, etc.
(11552)
163
Gemälde - Anneliese Vornehm (1928 Fürstenstein bei Passau)
"Bayerischer Wald", r.u. signiert, Öl auf Malerplatte, Maße ca. 24x29 cm, Rahmen,
vgl.Lit.: Ausbildung bei Prof. Bergmann in Hamburg, Vorstandsmitglied der Deggendorfer
Künstlergruppe e.V. seit 1969; Mitglied der Münchener Künstlergenossenschaft kgl. priv. € 50
von 1868; Mitglied der Gemeinschaft Bildender Künstler Straubing, Austellungen: Haus der
Kunst (seit 1980), Regensburg, Straubing, Passau, Landshut, etc.
(11553)
164
€ 50
Gemälde - Anneliese Vornehm (1928 Fürstenstein bei Passau)
"Landschaft mit Flußlauf", r.u. signiert, Öl auf Malerplatte, Maße ca. 20x24 cm, Rahmen,
vgl.Lit.: Ausbildung bei Prof. Bergmann in Hamburg, Vorstandsmitglied der Deggendorfer
Künstlergruppe e.V. seit 1969; Mitglied der Münchener Künstlergenossenschaft kgl. priv.
von 1868; Mitglied der Gemeinschaft Bildender Künstler Straubing, Ausstellungen: Haus der
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 57 von 228
Kunst (seit 1980), Regensburg, Straubing, Passau, Landshut, etc.
(11554)
165
Gemälde - Anneliese Vornehm (1928 Fürstenstein bei Passau)
"Donaulandschaft", l.u. signiert, Öl auf Malerplatte, Maße ca. 17x22 cm, Rahmen, vgl.Lit.:
Ausbildung bei Prof. Bergmann in Hamburg, Vorstandsmitglied der Deggendorfer
€ 50
Künstlergruppe e.V. seit 1969; Mitglied der Münchener Künstlergenossenschaft kgl. priv.
von 1868; Mitglied der Gemeinschaft Bildender Künstler Straubing, Ausstellungen: Haus der
Kunst (seit 1980), Regensburg, Straubing, Passau, Landshut, etc.
(11555)
166
Gemälde - Anneliese Vornehm (1928 Fürstenstein bei Passau)
"Landschaft", l.u. signiert, Öl auf Malerplatte, Maße ca. 14x28 cm, Rahmen, vgl.Lit.:
Ausbildung bei Prof. Bergmann in Hamburg, Vorstandsmitglied der Deggendorfer
€ 50
Künstlergruppe e.V. seit 1969; Mitglied der Münchener Künstlergenossenschaft kgl. priv.
von 1868; Mitglied der Gemeinschaft Bildender Künstler Straubing, Ausstellungen: Haus der
Kunst (seit 1980), Regensburg, Straubing, Passau, Landshut, etc.
(11556)
167
Gemälde - Anneliese Vornehm (1928 Fürstenstein bei Passau)
"Landschaft mit Flußlauf", l.u. signiert, Öl auf Malerplatte, ca. 19x23 cm, Rahmen,
vgl.Lit.: Ausbildung bei Prof. Bergmann in Hamburg, Vorstandsmitglied der Deggendorfer
€ 50
Künstlergruppe e.V. seit 1969; Mitglied der Münchener Künstlergenossenschaft kgl. priv.
von 1868; Mitglied der Gemeinschaft Bildender Künstler Straubing, Ausstellungen: Haus der
Kunst (seit 1980), Regensburg, Straubing, Passau, Landshut, etc.
(11557)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 58 von 228
168
Gemälde von Max Huber (1920 Hauzenberg /Landkreis Passau - 1987 Deggendorf)
"Ebene", l.u. signiert, Öl auf Malerplatte, Maße 14x34 cm, Passepartout, Rahmen, vgl.Lit.:
€ 50
deutscher Maler, seit 1955 Mitglied beim BBK Niederbayern/Oberpfalz, der Münchner
Künstlergenossenschaft und der Deggendorfer Künstlergruppe.
(11558)
169
Gemälde von Max Huber (1920 Hauzenberg (Landkreis Passau) - 1987 Deggendorf)
"Walddorf", l.u. signiert, Öl auf Platte, Maße 18x24 cm, Passepartout, Rahmen, vgl.Lit.:
deutscher Maler, seit 1955 Mitglied beim BBK Niederbayern/Oberpfalz, der Münchner € 50
Künstlergenossenschaft und der Deggendorfer Künstlergruppe.
(11559)
170
Gemälde - Sidney Pike (1858-1923 / England)
"Küstenlandschaft", l.u. signiert, datiert (18)98, Öl auf Leinwand (doubliert), Maße ca. € 100
29x49 cm, Rahmen
(115510)
171
€ 100
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 59 von 228
Gemälde - Sidney Pike (1858-1923 / England)
"Flußlandschaft, im Hintergrund Kühe", l.u. signiert, datiert (18)98, Öl auf Leinwand
(doubliert), Maße ca. 29x45 cm, Rahmen
(115511)
173
Gemälde - Niederlande 19.Jahrhundert
"Ideallandschaft mit Flußlauf, Ruine und Angler", r.u. monogrammiert NJR (Nicolaas
€ 250
Johannes ROOSENBOOM ? 1805-1880), Öl auf Holz, Maße ca. 25x33 cm, Rahmen neuzeitlich
(115512)
174
Gemälde - 18./19.Jahrhundert
"Maria mit Kind", Öl auf Leinwand (doubliert), Altersspuren, Maße ca. 52x40 cm, Goldrahmen € 100
(115523)
175
€ 0,00
Gemälde von Beatrice Zweig (1892 Berlin - 1971)
"Landschaft in Israel", r.u. monogrammiert BZ, Öl auf Leinwand (doubliert), Maße ca. 51x61
cm, vgl. Internet - der Freitag: Ehefrau des bekannten deutschen Schriftstellers Arnold
Zweig. Anfang der 30 Jahre begann sie ein Studium an einer Kunstschule und ging zu einem
längerem Studienaufenthalt nach Paris. Beratung und Ermutigung fand sie in dieser Zeit
u.a. durch den belgischen Graphiker und Zeichner Frans Masereel. Im Jahr 1933 musste die
Familie Zweig, politisch und rassistisch verfolgt, aus Deutschland fliehen und fand - nach
vielen Umwegen - für 15 Jahre ein Zuhause in Palästina. Palästina wurde eines ihrer
wichtigsten Motive in dieser Zeit. Landschaftsmalereien, Aquarelle und Ölbilder in
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 60 von 228
leuchtenden Farben entstanden. 1948 verließ sie mit ihrem Mann, der einem Ruf politischer
und künstlerischer Freunde folgte, voller Zweifel Palästina und ging mit ihm nach
Ostdeutschland. Im Mai 1950 zog die Familie nach Pankow. Sie begann wieder zu malen und
fand in dem sich immer mehr erweiternden Kreis der Freunde des Hauses, zu denen die
Bildhauer Fritz Cremer, Gustav Seitz sowie der Graphiker Herbert Sandberg gehören,
Bestätigung, Anregung und Heimat.
(93910)
176
Miniatur - wohl Österreich 19.Jahrhundert
"Galante Dame mit Laute und Buch", l.u. undeutlich signiert, aufwendig beschnitzter € 100
Felderrahmen in Bein, Glaseinlagen (besch.) floral bemalt, Maße ca. 19x19 cm
(11571)
177
Gemälde - Jean Möhren (1876 Elberfeld - 1958 München)
"wohl Klostergasse in Bad Wimpfen", l.u. signiert, Öl auf Platte, Maße ca. 50x40 cm, € 40
Rahmen, vgl. Lit. Vollmer: Schüler der Düsseldorfer Malerschule
(11573)
178
€ 50
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 61 von 228
Gemälde - Leonore Hiller-Baumann (1881 Magdeburg -1957)
"Alpenländische Landschaft mit Bergdorf", l.u. signiert, Öl auf Platte, Maße ca. 77x60 cm,
Rahmen, vgl.Lit.: Studium in Mageburg und Paris
(11574)
179
Gemälde - Max Hoenow (1851 Berlin - 1909 ebda)
"Märkische Landschaft", l.u. signiert, Öl auf Leinwand, Maße ca. 52x63 cm, Rahmen,
Gesamtmaße ca. 74x84 cm, vgl. Lit.: Hoenow war ein deutscher Landschaftsmaler. Er
studierte an der Berliner Kunstakademie und war dann Meisterschüler bei Carl Steffeck.
€ 300
Seine Studienzeit beendete er bei Landschaftsmaler Carl Ludwig und wirkte hier als
Mitglied der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft. Versch. Ausstellungen in München
und Berlin.
(11592)
180
Gemälde - Jules Henry Fehr (1890-1971 Genf)
"Das blaue Haus", l.u. signiert und undeutlich datiert (26?), Öl auf Leinwand, Maße ca.
41x34 cm, Rahmen, vgl.Lit.: Besuch der Ecoledes Beaux-Arts, später die Ecole des Arts € 150
Industriels in Genf und die Akademie Julian in Paris; Fehr malte französische /
schweizerische Landschaften und Damenbildnisse,
(11612)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 62 von 228
181
Gemälde - Johann Strassl (süddeutsch 19./20.Jahrhundert)
"Dorfszene mit Ochsenkarren", l.u.signiert und datiert München 1924, Öl auf Malerpappe, € 0,00
Maße ca. 29x22 cm
(11613)
182
Aquarell - Johann Georg Valentin Ruths attr. (1825 Hamburg 1905)
"Antiker Turm", unsigniert, lasierende Farben auf Papier, rückseitig Nachlassstempel von
Valentin Ruths (2x) und Amalie Ruths (1x), Altersspuren, Maße ca. 24x16 cm, Passepartout, € 80
Rahmen
(100230)
183
€ 280
Gemälde - Amelie Ruths (Hamburg 1871 - 1956)
"Blumenstrauss vor dem Fenster", r.u. signiert, Öl auf Leinwand, rückseitig Reste alter
Ausstellungsetikette, Maße ca. 72x60 cm, Rahmen, vgl. Lit.: deutsche Malerin und
Grafikerin, Nichte von Valentin Ruth; Unterricht bei Carl Rotte an der Hamburger
Kunstgewerbeschule; Mitglied im Deutschen Künstlerbund, GEDOK und in Hamburgischen
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 63 von 228
Künstlerschaft,
(100232)
184
Paar Gemälde - Isolde M.Maier (München XX Jh.)
" Landschaften ", Naive Malerei, jeweils mittig signiert, eins datiert 1983, Öl auf
Leinwand, Rahmen, Maße ca.22,5x16 cm und 10,5x12 cm, vgl. Lit.: Eine bekannte Künstlerin € 0,00
der Naiven Malerei in München, Gründungsmitglied des KK 83 und gute Bekannte des
Mitgliedes Josef Wahl.
(100246)
185
Gemälde - Olof August Andreas Jernberg (1855 Düsseldorf -1935 Berlin)
"Nach dem Fischfang - Küstenlandschaft mit Segelbooten und reicher Personenstaffage", l.u.
signiert und bez. Df (Düsseldorf), Öl auf Leiwand, Maße ca. 38x55 cm, Goldrahmen,
Gesamtmaße ca. 57x74 cm, vgl. Lit.: deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule,
1889 Gründung "Lucas-Club", Mitglied der Künstlervereinigung "Orient" und "Malkasten". € 200
1897/1898 Professur, ab. 1901 Berufung an die Kunstakademie Königsberg; ab 1918 Leitung
einer Landschaftsklasse an der Berliner Kunstakademie; Einzelausstellung 1922 im
Düsseldorfer Kunstpalast.
(11621)
186
€ 200
Gemälde - Olof August Andreas Jernberg (1855 Düsseldorf -1935 Berlin)
"Küstenlandschaft mit Segelbooten und Personenstaffage", r.u. signiert, Öl auf Holz, Maße
ca. 31x45 cm, Goldrahmen, Gesamtmaße ca. 47x61 cm, vgl. Lit.: deutscher Landschaftsmaler
der Düsseldorfer Schule, 1889 Gründung "Lucas-Club", Mitglied der Künstlervereinigung
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 64 von 228
"Orient" und "Malkasten". 1897/1898 Professur, ab. 1901 Berufung an die Kunstakademie
Königsberg; ab 1918 Leitung einer Landschaftsklasse an der Berliner Kunstakademie;
Einzelausstellung 1922 im Düsseldorfer Kunstpalast.
(11622)
187
Gemälde - Jo Strahn (1904 Düren - 1997 Düsseldorf)
"Ochsenfuhrwerk mit Personenstaffage", r.u. signiert, Öl auf Platte, Maße ca. 29x38 cm,
Rahmen, vgl.Lit.: Privatschüler von Prof. Carl Jordan; 1921 Aufnahme als Meisterschüler in € 100
die Staatliche Akademie Leipzig für graphische Künste und das Buchgewerbe; 1926 schloss er
sein Studium an der Kunstakademie Düsseldorf ab;
(11595)
188
Zeichnung - Julius Arthur Thiele attr. (1841 Moritzburg bei Dresden - 1919 Hohenschäftlarn
bei München)
€ 50
"Wegkreuz im Wald", l.u. bez. und datiert Oktober 58, Maße ca. 28x22 cm, Passepartout,
Rahmen, anbei Erklärung: erworben als Original in der Galerie Heinrich 1986
(11596)
189
Gemälde - Fürstin Margarete von Thurn & Taxis (1870-1955 Regensburg)
"Blumenstück", r.u. signiert und datiert 55, Öl auf Platte, Maße ca. 55x44 cm, Rahmen € 0,00
(11519)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 65 von 228
190
Gemälde - 18./19.Jahrhundert
"Auffindung des Leichnams Nepomuks - In einer Auseinandersetzung hatte König Wenzel IV
den
Priester Johannes von Nepomuk von der Karlsbrücke in Prag in die Moldau werfen lassen",
Öl auf Metall, anonymer Künstler, Altersspuren, Maße ca. 91x113 cm
€
0,00
(11631)
191
Gemälde - Johannes Hilverdink attr. (Groningen 1813 - 1902 Amsterdam)
"Ideallandschaft mit Flußidylle und Angler", l.u. signiert und undeutlich datiert, Öl auf € 250
Leinwand, rest., Maße ca. 29x39 cm, Goldrahmen im 20.Jahrhundert ergänzt
(115529)
192
Gemälde - Hartger van Brakel (Niederlande 20.Jahrhundert)
"Ideallandschaft mit Personen- und Tierstaffage", l.u. signiert, Öl auf Platte, Maße ca. € 50
38x48 cm, Goldrahmen
(115530)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 66 von 228
193
Gemälde von John Drugge Boden (1914-1992)
um 1960/70, " Ägyptische Landschaft mit Pyramiden ", l.u. signiert, Öl auf Leinwand, € 0,00
Rahmen, Maße 50x69 cm
(24565)
194
Gemälde - Monogrammist G.B. (XX.Jahrhundert)
"Küstenlandschaft", r.u. monogrammiert und datiert (19)74, Öl auf Leinwand, Maße ca. 61x79 € 0,00
cm, Rahmen
(24566)
195
Gemälde von Ernst Brüggemann (1886-1971 Straubinger Maler)
"Blick zum Arber", r.u. signiert, Öl auf Platte, Maße ca. 18x24 cm, Barockstilrahmen € 0,00
(11655)
196
€ 0,00
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 67 von 228
Gemälde von Ernst Brüggemann (1886-1971 Straubinger Maler)
"Blick zum Arber", l.u. signiert, Öl auf Platte, Maße ca. 18x24 cm, Barockstilrahmen
(11656)
197
Aquarell von Nicole Eger (XX.Jahrhundert)
" Liegendes Mädchen ", r.u. signiert und datiert 87, aquarellierte Kohlezeichnung, Maße € 0,00
48x82 cm
(36215)
198
Lot von 4 kleinen Gemälden - 20.Jahrhundert
"Verschiedene Landschaftsszenen", u.a. signiert Jacobi, Mombrei, etc., Öl auf Platte, € 40
Rahmen, 4 Stück
(115543)
199
Paar Gemälde aus dem 20.Jahrhundert
"Landschaftsszenen mit Hühnern und Gänsen", signiert R. Soller (Regensburg) und Nerder, Öl € 20
auf Platte, Maße ca. 15,5x24 und 13x17,5 cm, Rahmen, 2 Stück
(115544)
200
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 68 von 228
€ 300
Gemälde - Malerfamilie Scheubel attr. (Bamberg 18.Jahrhundert)
"Steinigung des Stephanus", Öl auf Leinwand (doubliert), rückseitig 2 alte Etikette mit
Tusche beschriftet: 1. "Josef Scheubel, Hofmaler des Bamberger Fürstbischofs Carl von
Schönborn; S. bildete sich in Italien; Altarbilder von ihm in der Michelsberger Kirche u.
Stefanskirche..."; 2: "Joh.Jos. Scheubel sen. Steinigung des Stephanus", Maße ca. 55x79
cm, Rahmen
(11671)
201
Aquarell von Caspar Walter Rauh (1912 Würzburg - 1983 Kulmbach)
"Landschaft", r.u. signiert und datiert 1976, lasierende Farben auf Papier, Passepartout,
€ 100
Maße ca.30x47 cm, vgl. Lit.: deutscher Zeichner, Grafiker und Maler. Vertreter des
Phantastischen Realismus
(11681)
202
Aquarell von Caspar Walter Rauh (1912 Würzburg - 1983 Kulmbach)
"Landschaft", r.u. signiert und datiert 1976, lasierende Farben auf Papier, Passepartout,
€ 100
Maße ca.43x54 cm, vgl. Lit.: deutscher Zeichner, Grafiker und Maler. Vertreter des
Phantastischen Realismus
(11682)
203
Gemälde - Monogrammist G.S. (19.Jahrhundert)
"Alpenländische Landschaft mit Dorfansicht und Personenstaffage", r.u. monogrammiert und € 90
datiert (19)78, Öl auf Leinwand, Altersspuren, Maße ca. 42x58 cm
(11575)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 69 von 228
204
Aquarell - Gabriele Greger (1901 Donauwörth - 1982 Regensburg)
"Blumenstrauss", l.u. signiert, lasierende Farben auf Papier, Maße ca. 64x48 cm,
Passepartout, Rahmen, vgl. Lit.: Malschule Karoline Ammer, Mitglied BBK Niederbayern / € 0,00
Oberpfalz
(115110)
205
Gemälde aus dem 20.Jahrhundert
"Stadtansicht Regensburg", r.u. undeutlich signiert, Öl auf Leinwand, Maße ca. 80x70 cm, € 0,00
Rahmen
(11495)
206
Gemälde - Adam Setkowicz (1876 Krakau 1945)
"Winterlandschaft mit Schlittenszene", l.u. signiert, Öl auf Leinwand, Maße ca. 36x69 cm,
Rahmen, vgl. Lit.: Künstler in Polen, 1897-1898 Studium an der Akademie der bildenden € 250
Künste unter der Leitung von Theodore Axentowicz und Jan Matejko
(8232)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 70 von 228
207
Gemälde - Anton Mirou Umkreis oder Nachfolger (c.1570 Antwerpen - c.1661 Frankenthal)
"Barocke Landschaft mit verzweigtem Flußlauf, Dorfansicht und Personenstaffage",
€ 350
unsigniert, rückseitig sp. beschriftet Mirou, Öl auf Holz, Altersspuren, Maße ca. 18x23,5
cm, Goldrahmen
(8233)
208
Gemälde - Walter Schulz Matan (1889 Apolda - 1965 Schiers / Schweiz)
"Winterlandschaft", l.u. signiert, Öl auf Leinwand, Keilrahmen signiert und beschriftet 74
Rue de la Glaziere, Maße ca. 50x60 cm, Rahmen, vgl.Lit.: Maler des Magischen Realismus;
1913/14 Ausbildung bei Julius Diez an der Kunstgewerbeschule München; ab 1920 Atelier in € 200
Schwabing; betätigte sich als Bühnenmaler für die "Neue Bühne" unter Eugen Felber; 1927/28
Aufenthalt in Paris; ab 1930 Mitgründer der Ausstellungsgemeinschaft "Münchner Maler"
(114916)
209
Gemälde aus dem 20.Jahrhundert
"Paul von Hindenburg mit Uniform und Fernglas", anonymer Künstler, Öl auf Leinwand, ovaler € 0,00
Bildausschnitt, Leinwand-Maße ca. 95x64 cm, Rahmen
(11701)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 71 von 228
210
Zeichnung - Albert Reich (1881 Neumarkt in der Oberpfalz - 1942 München)
"Herzlverkäuferin am Salvator", l.u. signiert und bez. München, Kohle auf Papier, teilw.
weiß gehöht, Maße ca. 37x29 cm, vgl. Lit.: deutscher Maler, Grafiker, Zeichner und
€ 0,00
Illustrator, tätig für die im Kallmünzer Laßleben Verlag erscheinende Heimatzeitschrift
"Die Oberpfalz",
(42685)
211
Aquarell - Jenny de Bloot (1908 Berlin 1995)
"Flußlandschaft mit Brücke", rückseitig signiert, lasierende Farben auf Papier, Maße ca.
23x30 cm, vgl. Lit.: 1926 Malschule bei Prof. Erdmann in Berlin, ab 1928 Studium an der
Akademie für Bildende Künste in Berlin bei Prof. Klewer und Prof. Sandkuhl, ab 1945
€ 0,00
ansässig in Zandt und Cham, ab 1956-77 ansässig in Minneapolis, Mitglied: Zehlendorfer
Künstlergemeinschaft, BBK Oberpfalz, BBK Oberbayern, Münchner Künstlergenossenschaft,
Minnesota Artist Association
(42686)
212
€ 180
Gemälde aus dem 20.Jahrhundert
"Ansicht einer mittelalterlichen Stadt", l.u. undeutlich signiert (Wa. Bushell ?), Öl auf
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 72 von 228
Leinwand, Maße 69x99 cm, Rahmen
(42687)
213
Gemälde - Mocuritius (XX.Jahrhundert)
"Meerlandschaft mit Dreimaster", l.u. signiert, Öl auf Leinwand, Maße ca. 60x80 cm, € 0,00
Barockstilrahmen, Gesamtmaße 78x98 cm
(13344)
214
Gemälde aus dem 20.Jahrhundert
"Meerlandschaft mit Fischerboot", r.u. undeutlich signiert (C.Baccala ?), Öl auf Platte, € 0,00
Maße ca. 40x50 cm, Rahmen
(116910)
215
Paar Gemälde aus dem 20.Jahrhundert
"Landschaften", ein Gemälde undeutlich signiert (C.Baccala ?), Öl auf Platte, Maße ca. € 0,00
40x30 cm, Rahmen, 2 Stück
(116911)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 73 von 228
216
Gemälde - A. Vogel (XX.Jahrhundert)
"Stillleben mit Chrysanthemen", signiert, Öl auf Leinwand, Maße ca. 75x66 cm, € 0,00
(116913)
217
Gemälde - Monogrammist MS (19./20.Jahrhundert)
"Schloßansicht", r.u. monogrammiert und datiert 1914, Öl auf Leinwand, Maße ca. 52x64 cm, € 0,00
Goldrahmen
(116914)
218
Gemälde aus dem 20.Jahrhundert
"Waldlandschaft", l.u. undeutlich signiert, Öl auf Leinwand, Maße ca. 80x59 cm, Rahmen € 0,00
(116915)
219
€ 400
Aquarell von Willi Ulfig (1910 Breslau - 4.2.1983 Regensburg)
" Regensburger Ansicht, Blick auf Neupfarrplatz ", r.u signiert und datiert 47,
lasierende Farben auf Papier, Maße ca. 58x40 cm, Passepartout, Rahmen, vgl. Lit. W.Amann:
1929 Studium an der Kunstakademie Breslau. Zwischen 1940 und 1945 sind alle seine Arbeiten
durch Kriegseinwirkungen zerstört worden. Preise: 1965 Ostbayerischer Kulturpreis, 1971
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 74 von 228
Silb. Lamm, Brixen, 1974 Kulturpreis der Stadt Regensburg, etc.
(11711)
220
Gemälde von Ulrike E. Bayer (XX Regensburg)
" Venus ", l.u.signiert und datiert 2000, Öl auf Leinwand, Maße 58x49 cm, Goldrahmen, vgl.
Lit.: Ulrike E. Bayer wurde in Tetschen geboren, verbrachte Kindheit und Jugend in Amberg
in der Oberpfalz. Ab 1959 Studium der Malerei an der Akademie für Bildende Künste München € 400
(Prof. Oberberger) und Nürnberg (Prof. Wilhelm) und an der Ecole des Beaux Arts in Paris
(Prof. Souverbî). Seit 1967 Wohnsitz in Regensburg. Seit 1996 Wohnsitz im Chiemgau.
(11712)
221
Mischtechnik - Manfred Dinnes (1950 Regensburg - 2012)
" Das zerteilte Gedächtnis ", r.u.signiert und datiert 2004, Mischtechnik auf Papier, Maße
28x51 cm, Passepartout, Rahmen, vgl. Lit.: 1972-74 Ausbildung als Kirchenmaler und
Restaurator, 1974-79 Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Prof. € 100
Gerhard Wendland, Meisterschüler 1977 und 1978 Akademiepreis, seit 1980 freischaffender
Künstler. 1980 Kulturförderpreis der Stadt Regensburg. Lebte und arbeitete in Lappersdorf
bei Regensburg.
(11713)
222
€
100
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 75 von 228
Mischtechnik - Manfred Dinnes (1950 Regensburg - 2012)
" Percepte 1 ", r.u. signiert und datiert 2004, Mischtechnik auf Papier, 28x50 cm,
Passepartout, Rahmen, vgl. Lit: 1972-74 Ausbildung als Kirchenmaler und Restaurator,
1974-79 Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Prof. Gerhard
Wendland,
Meisterschüler 1977 und 1978 Akademiepreis, seit 1980 freischaffender Künstler. 1980
Kulturförderpreis der Stadt Regensburg. Lebte und arbeitete in Lappersdorf bei Regensburg.
(11714)
223
Mischtechnik - Manfred Dinnes (1950 Regensburg - 2012)
" Percepte 2 ", r.u. signiert und datiert 2004, Mischtechnik auf Papier, 28x51 cm,
Passepartout, Rahmen, vgl. Lit: 1972-74 Ausbildung als Kirchenmaler und Restaurator,
1974-79 Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Prof. Gerhard
Wendland,
Meisterschüler 1977 und 1978 Akademiepreis, seit 1980 freischaffender Künstler. 1980
Kulturförderpreis der Stadt Regensburg. Lebte und arbeitete in Lappersdorf bei Regensburg.
€
100
(11715)
224
Mischtechnik - Manfred Dinnes (1950 Regensburg - 2012)
" Zeitsprünge", r.u. signiert und datiert 2004, Mischtechnik auf Papier, 28x51 cm,
Passepartout, Rahmen, vgl. Lit: 1972-74 Ausbildung als Kirchenmaler und Restaurator,
1974-79 Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Prof. Gerhard
Wendland,
Meisterschüler 1977 und 1978 Akademiepreis, seit 1980 freischaffender Künstler. 1980
Kulturförderpreis der Stadt Regensburg. Lebte und arbeitete in Lappersdorf bei Regensburg.
€
100
(11716)
225
Mischtechnik - Manfred Dinnes (1950 Regensburg - 2012)
" Chiffren sind am Ende", r.u. signiert und datiert 2005, Mischtechnik auf Papier, 34x34
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
€
100
20.04.2016
Seite 76 von 228
cm, Passepartout, Rahmen, vgl. Lit: 1972-74 Ausbildung als Kirchenmaler und Restaurator,
1974-79 Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Prof. Gerhard
Wendland,
Meisterschüler 1977 und 1978 Akademiepreis, seit 1980 freischaffender Künstler. 1980
Kulturförderpreis der Stadt Regensburg. Lebte und arbeitete in Lappersdorf bei Regensburg.
(11717)
226
Mischtechnik - Manfred Dinnes (1950 Regensburg - 2012)
" Ohne Titel ", r.u. signiert und datiert 2005, Mischtechnik auf Papier, 36x50 cm,
Passepartout, Rahmen, vgl. Lit: 1972-74 Ausbildung als Kirchenmaler und Restaurator,
1974-79 Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Prof. Gerhard
Wendland,
Meisterschüler 1977 und 1978 Akademiepreis, seit 1980 freischaffender Künstler. 1980
Kulturförderpreis der Stadt Regensburg. Lebte und arbeitete in Lappersdorf bei Regensburg.
€
100
(11718)
227
Mischtechnik - Manfred Dinnes (1950 Regensburg - 2012)
" Ohne Titel ", r.u. signiert und datiert 2005, Mischtechnik auf Papier, 30x45 cm,
Passepartout, Rahmen, vgl. Lit: 1972-74 Ausbildung als Kirchenmaler und Restaurator,
1974-79 Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Prof. Gerhard
Wendland,
Meisterschüler 1977 und 1978 Akademiepreis, seit 1980 freischaffender Künstler. 1980
Kulturförderpreis der Stadt Regensburg. Lebte und arbeitete in Lappersdorf bei Regensburg.
€
100
(11719)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 77 von 228
228
Mischtechnik von Hans Geistreiter (1910 Regensburg - 1996 Kallmünz )
" Am See ", r.u. signiert und datiert 71, Faserstifte auf Papier, Maße ca. 46x66 cm,
Passepartout, Rahmen, vgl. Vita Hans-Geistreiter.de: Nach seiner Schulzeit machte Hans
Geistreiter in der Zeit von 1925 bis 1928 eine Lehre als Theatermaler und besuchte
anschließend von 1928 bis 1930 die Königliche Kunstgewerbeschule in München. In der Zeit
€ 100
von 1930 bis 1935 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste München bei Olaf
Gulbransson und Karl Caspar. Als Meisterschüler hatte er ein eigenes Atelier. Von 1959 bis
1979 betrieb Geistreiter die Weinstube Am Kamin Hinter der Grieb, die er nach eigenen
Plänen gestaltete. 1990 Regensburger Kulturpreis. Danach war er bis zu seinem Tod 1996 als
freier Künstler aktiv in Kallmünz tätig.
(117110)
229
Mischtechnik von Hans Geistreiter (1910 Regensburg - 1996 Kallmünz)
" Ohne Titel ", r.u. signiert und datiert 73, Mischtechnik auf Papier, Maße ca. 44x58 cm,
Passepartout, Rahmen, vgl. Vita Hans-Geistreiter.de: Nach seiner Schulzeit machte Hans
Geistreiter in der Zeit von 1925 bis 1928 eine Lehre als Theatermaler und besuchte
anschließend von 1928 bis 1930 die Königliche Kunstgewerbeschule in München. In der Zeit
€ 100
von 1930 bis 1935 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste München bei Olaf
Gulbransson und Karl Caspar. Als Meisterschüler hatte er ein eigenes Atelier. Von 1959 bis
1979 betrieb Geistreiter die Weinstube Am Kamin Hinter der Grieb, die er nach eigenen
Plänen gestaltete. 1990 Regensburger Kulturpreis. Danach war er bis zu seinem Tod 1996 als
freier Künstler aktiv in Kallmünz tätig.
(117111)
230
€ 50
Mischtechnik von Hans Geistreiter (1910 Regensburg - 1996 Kallmünz)
" Ohne Titel, r.u. signiert und datiert 73, Mischtechnik auf Papier, Maße ca. 44x58 cm,
Passepartout, Rahmen, vgl. Vita Hans-Geistreiter.de: Nach seiner Schulzeit machte Hans
Geistreiter in der Zeit von 1925 bis 1928 eine Lehre als Theatermaler und besuchte
anschließend von 1928 bis 1930 die Königliche Kunstgewerbeschule in München. In der Zeit
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 78 von 228
von 1930 bis 1935 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste München bei Olaf
Gulbransson und Karl Caspar. Als Meisterschüler hatte er ein eigenes Atelier. Von 1959 bis
1979 betrieb Geistreiter die Weinstube Am Kamin Hinter der Grieb, die er nach eigenen
Plänen gestaltete. 1990 Regensburger Kulturpreis. Danach war er bis zu seinem Tod 1996 als
freier Künstler aktiv in Kallmünz tätig
(117112)
231
Mischtechnik von Hans Geistreiter (1910 Regensburg - 1996 Kallmünz)
" Ohne Titel, r.u. signiert und datiert 86, Mischtechnik auf Papier, Maße ca. 28x41 cm,
Passepartout, Rahmen, vgl. Vita Hans-Geistreiter.de: Nach seiner Schulzeit machte Hans
Geistreiter in der Zeit von 1925 bis 1928 eine Lehre als Theatermaler und besuchte
anschließend von 1928 bis 1930 die Königliche Kunstgewerbeschule in München. In der Zeit
€ 50
von 1930 bis 1935 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste München bei Olaf
Gulbransson und Karl Caspar. Als Meisterschüler hatte er ein eigenes Atelier. Von 1959 bis
1979 betrieb Geistreiter die Weinstube Am Kamin Hinter der Grieb, die er nach eigenen
Plänen gestaltete. 1990 Regensburger Kulturpreis. Danach war er bis zu seinem Tod 1996 als
freier Künstler aktiv in Kallmünz tätig.
(117113)
232
Mischtechnik von Hans Geistreiter (1910 Regensburg - 1996 Kallmünz)
" Ohne Titel ", r.u. signiert und datiert 90, Mischtechnik auf Papier, Maße ca. 40x28 cm,
Passepartout, Rahmen, vgl. Vita Hans-Geistreiter.de: Nach seiner Schulzeit machte Hans
Geistreiter in der Zeit von 1925 bis 1928 eine Lehre als Theatermaler und besuchte
anschließend von 1928 bis 1930 die Königliche Kunstgewerbeschule in München. In der Zeit
€ 50
von 1930 bis 1935 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste München bei Olaf
Gulbransson und Karl Caspar. Als Meisterschüler hatte er ein eigenes Atelier. Von 1959 bis
1979 betrieb Geistreiter die Weinstube Am Kamin Hinter der Grieb, die er nach eigenen
Plänen gestaltete. 1990 Regensburger Kulturpreis. Danach war er bis zu seinem Tod 1996 als
freier Künstler aktiv in Kallmünz tätig.
(117114)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 79 von 228
233
Mischtechnik von Hans Geistreiter (1910 Regensburg - 1996 Kallmünz)
" Ohne Titel ", l.u. signiert und datiert 81, Mischtechnik auf Papier, Maße ca. 14x21 cm,
Passepartout, Rahmen, vgl. Vita Hans-Geistreiter.de: Nach seiner Schulzeit machte Hans
Geistreiter in der Zeit von 1925 bis 1928 eine Lehre als Theatermaler und besuchte
anschließend von 1928 bis 1930 die Königliche Kunstgewerbeschule in München. In der Zeit
€ 0,00
von 1930 bis 1935 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste München bei Olaf
Gulbransson und Karl Caspar. Als Meisterschüler hatte er ein eigenes Atelier. Von 1959 bis
1979 betrieb Geistreiter die Weinstube Am Kamin Hinter der Grieb, die er nach eigenen
Plänen gestaltete. 1990 Regensburger Kulturpreis. Danach war er bis zu seinem Tod 1996 als
freier Künstler aktiv in Kallmünz tätig.
(117115)
234
Mischtechnik von Hans Geistreiter (1910 Regensburg - 1996 Kallmünz)
" Ohne Titel, r.u. signiert und datiert 83, Mischtechnik auf Papier, Maße ca. 20x11 cm,
Passepartout, Rahmen, vgl. Vita Hans-Geistreiter.de: Nach seiner Schulzeit machte Hans
Geistreiter in der Zeit von 1925 bis 1928 eine Lehre als Theatermaler und besuchte
anschließend von 1928 bis 1930 die Königliche Kunstgewerbeschule in München. In der Zeit
€ 0,00
von 1930 bis 1935 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste München bei Olaf
Gulbransson und Karl Caspar. Als Meisterschüler hatte er ein eigenes Atelier. Von 1959 bis
1979 betrieb Geistreiter die Weinstube Am Kamin Hinter der Grieb, die er nach eigenen
Plänen gestaltete. 1990 Regensburger Kulturpreis. Danach war er bis zu seinem Tod 1996 als
freier Künstler aktiv in Kallmünz tätig.
(117116)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 80 von 228
235
Gemälde von Wolfgang Grimm (1959 Bad Tölz - 2007 Regensburg)
" Menschen ", Öl auf Pappe, signiert und datiert 98?, Maße ca. 24x31 cm, Passepartout,
Rahmen, vgl. Lit: W. Grimm war ein deutscher Maler, freischaffender Künstler und
Kunsterzieher. Der Journalist Helmut Hein bezeichnete Grimm in einem Nachruf in der
Mittelbayrischen Zeitung als einen der "wichtigsten ostbayerischen Künstler der letzten € 180
Jahrzehnte", charakterisierte ihn als Berserker, Outlaw und Nighthawk, der jedoch kein
Egoist und Egomane gewesen sei, sondern zu Kooperation fähig und bereit, zudem
"handwerklich bestens ausgebildet".
(117117)
236
Collage von Walter Zacharias (Regensburg 21.10.1919 - 19.7.2000)
" Informelle Kunst ", auf Papier, r.u.signiert und datiert 1.12.81, Maße ca. 48x62 cm,
Rahmen, vgl. Lit.: deutscher zeitgenössischer Künstler; Studium von 1947 - 1951 an der
Akademie der Bildenden Künste München bei Adolf Schinnerer, Franz Klemmer und Franz
Nagel,
1988 Kulturpreis der Stadt Regensburg.
€
100
(117118)
237
Collage von Walter Zacharias (Regensburg 21.10.1919 - 19.7.2000)
" Informelle Kunst ", auf Papier, r.u.signiert und datiert 2.12.81, Maße ca. 48x62 cm,
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
€ 80
20.04.2016
Seite 81 von 228
besch., Rahmen, vgl. Lit.: deutscher zeitgenössischer Künstler; Studium von 1947 - 1951 an
der Akademie der Bildenden Künste München bei Adolf Schinnerer, Franz Klemmer und Franz
Nagel, 1988 Kulturpreis der Stadt Regensburg.
(117119)
238
Collage von Walter Zacharias (Regensburg 21.10.1919 - 19.7.2000)
" Informelle Kunst ", auf Papier, r.u.signiert und datiert 3.12.81, Maße ca. 48x62 cm,
Rahmen, vgl. Lit.: deutscher zeitgenössischer Künstler; Studium von 1947 - 1951 an der
Akademie der Bildenden Künste München bei Adolf Schinnerer, Franz Klemmer und Franz
Nagel,
1988 Kulturpreis der Stadt Regensburg.
€
100
(117120)
239
Mischtechnik von Cornelius Richter (1944 - 2014 Bad Reichenhall)
" Feuerbäume 1 ", l.u. Widmung, r.u. signiert und datiert, auf Papier, Maße ca. 64x44 cm,
Passepartout, Rahmen, vgl. Lit: Richter lebte in Garmisch-Partenkirchen.1962- 1964
Studium der Bildenden Künste in Salzburg, Wien und München bei Fritz Wotruba (Plastik),
Alfred Hrdlicka (Grafik), Oskar Kokoschka (Malerei). 1965 Abschluss als Meisterschüler und € 200
Assistenz bei Klaus Zöllner in München. 1966 Kunstpädagogisches Studium in Augsburg bei
den Professoren Hans Hermann und Dr. Glogauer mit dem Abschluss als staatl. exam. und
anerkannter Kunstpädagoge.
(117121)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 82 von 228
240
Aquarell von Anneliese Vornehm (1928 Fürstenstein bei Passau)
" Gassen ", r.u. signiert, lasierende Farben auf Papier, Maße ca. 42x42 cm, Passepartout,
Rahmen, vgl.Lit.: Ausbildung bei Prof. Bergmann in Hamburg, Vorstandsmitglied der
Deggendorfer Künstlergruppe e.V. seit 1969; Mitglied der Münchener Künstlergenossenschaft € 50
kgl. priv. von 1868; Mitglied der Gemeinschaft Bildender Künstler Straubing,
Ausstellungen: Haus der Kunst (seit 1980), Regensburg, Straubing, Passau, Landshut, etc.
(117122)
241
Zeichnung von Peter Löffler (1941 Regensburg)
" Regensburg ", l.u.signiert und datiert 86, Tusche auf Papier, Maße ca. 32x53 cm, Rahmen,
vgl. Lit.: 1956-69 Ausbildung zum Schriftsetzer in der graphischen Kunstanstalt Heinrich
Schiele 1960-64 Studium an der Fachhochschule für Grafik und Design, Nürnberg Seit 1965 € 50
Selbständiger Maler und Grafiker in Regensburg 1971 Goldenes Lamm der Stadt Brixen 1971
Kulturförderpreis der Stadt Regensburg 1982 Kulturförderpreis Ostbayern OBAG, versch.
Ausstellungen.
(117123)
242
Aquarell von Kurt von Unruh (30.10.1894 Hannover - 22.02.1986 Roding)
" Karwendel - Landschaft ", l.u. signiert und datiert 1923, lasierende Farben auf Papier,
Maße ca. 22x32 cm, Passepartout, Rahmen, vgl. Lit.:1916/17 nahm er an Lehrgängen der
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
€ 250
20.04.2016
Seite 83 von 228
Berliner Kunstakademie bei Max Liebermann teil und besuchte 1918 die Bildhauerklasse der
Frankf. Kunstgewerbeschule und ging bei Bühnenmaler August Babberger in die Lehre. 1935
hielt er sich mit einem Stipendium in der Villa Massimo in Rom auf. 1937 wurde er als
entarteter Künstler diffamiert, 1941 wurde sein Atelier in München
zerstört.Auszeichnungen: 1974 Albertus-Magnus Medaille der Stadt Regensburg und 1977
Kulturpreis der Stadt Regensburg.
(117124)
243
Aquarell von Kurt von Unruh (30.10.1894 Hannover - 22.02.1986 Roding)
" Karwendel ", r.u. signiert, lasierende Farben auf Papier, Maße ca. 25x34 cm,
Passepartout, Rahmen, vgl. Lit.:1916/17 nahm er an Lehrgängen der Berliner Kunstakademie
bei Max Liebermann teil und besuchte 1918 die Bildhauerklasse der Frankf.
Kunstgewerbeschule und ging bei Bühnenmaler August Babberger in die Lehre. 1935 hielt er € 250
sich mit einem Stipendium in der Villa Massimo in Rom auf. 1937 wurde er als entarteter
Künstler diffamiert, 1941 wurde sein Atelier in München zerstört.Auszeichnungen: 1974
Albertus-Magnus Medaille der Stadt Regensburg und 1977 Kulturpreis der Stadt Regensburg.
(117125)
244
Gemälde - Jenny de Bloot (1908 Berlin 1995)
" Blumenstilleben ", l.u. signiert, Öl auf Papier, Maße ca. 39x50 cm, Passepartout, Rahmen
(Glas besch.) vgl. Lit.: 1926 Malschule bei Prof. Erdmann in Berlin, ab 1928 Studium an
der Akademie für Bildende Künste in Berlin bei Prof. Klewer und Prof. Sandkuhl, ab 1945
€ 0,00
ansässig in Zandt und Cham, ab 1956-77 ansässig in Minneapolis, Mitglied: Zehlendorfer
Künstlergemeinschaft, BBK Oberpfalz, BBK Oberbayern, Münchner Künstlergenossenschaft,
Minnesota Artist Association
(117126)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 84 von 228
245
Gemälde - Jenny de Bloot (1908 Berlin 1995)
"Herbst", signiert, Öl auf Papier, Maße ca. 17x24 cm, Passepartout, Rahmen, vgl. Lit.:
1926 Malschule bei Prof. Erdmann in Berlin, ab 1928 Studium an der Akademie für Bildende
Künste in Berlin bei Prof. Klewer und Prof. Sandkuhl, ab 1945 ansässig in Zandt und Cham, € 0,00
ab 1956-77 ansässig in Minneapolis, Mitglied: Zehlendorfer Künstlergemeinschaft, BBK
Oberpfalz, BBK Oberbayern, Münchner Künstlergenossenschaft, Minnesota Artist Association
(117127)
246
Aquarell von Petra Eschenlohr (1958)
" Stadtansicht mit Hafenszene und Personen ", lasierende Farben auf Papier, r.u.signiert
und datiert 2002, Maße ca. 47x65 cm, Passepartout, Rahmen, vgl. Lit: Schlicht fasst
Eschenlohr zusammen, was sie immer wieder zur Architektur als bevorzugtem Sujet führt. € 150
Prismatisch gebrochene Ansichten von Städten, Bauwerken etc. Von 1988-1992 war sie
Schülerin des akademischen Malers Friedrich Tschischke, von 1992-1992 bei Prof. Herbert
Losert.
(117128)
247
Gemälde von Michael Fischer-Art (1969 Leipzig)
" Mann mit Haustier ", rückseitig signiert, Acryl auf Leinwand, Maße 80x120 cm, vgl. € 400
1992-1997 Student an der Hochschule für Graphik und Buchkunst in Leipzig.
(117129)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 85 von 228
248
Zeichnung - Armin Hartmann (1959 - tätig in Regensburg/Wien)
" In der Straßenbahn ", aquarelliert, monogrammiert und datiert 2006, Maße ca. 42x29 cm,
Passepartout, Rahmen, vgl. Lit.: Künstlerische Tätigkeit seit 1975 Objekte, Zeichnungen € 50
und Malerei Studium der Philosophie und Kunst seit 2001 Atelier in Wien.
(117130)
249
Zeichnung - Armin Hartmann (1959 - tätig in Regensburg/Wien)
" Gesichter", aquarelliert, monogrammiert und datiert 2003, Maße ca. 30x21 cm,
Passepartout, Rahmen, vgl. Lit.: Künstlerische Tätigkeit seit 1975 Objekte, Zeichnungen € 50
und Malerei Studium der Philosophie und Kunst seit 2001 Atelier in Wien.
(117131)
250
Aquarell - Armin Hartmann (1959 - tätig in Regensburg/Wien)
" Altstadtgasse ", lasierende Farben auf Papier, l.o. monogrammiert und datiert 2002, Maße
ca. 41x29 cm, Passepartout, Rahmen, vgl. Lit.: Künstlerische Tätigkeit seit 1975 Objekte, € 50
Zeichnungen und Malerei Studium der Philosophie und Kunst seit 2001 Atelier in Wien.
(117132)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 86 von 228
251
Zeichnung - Armin Hartmann (1959 - tätig in Regensburg/Wien)
" Figur ", Kohle auf Papier, monogrammiert und datiert 2003, Maße ca. 40x28 cm,
Passepartout, Rahmen, vgl. Lit.: Künstlerische Tätigkeit seit 1975 Objekte, Zeichnungen € 0,00
und Malerei Studium der Philosophie und Kunst seit 2001 Atelier in Wien.
(117133)
252
Zeichnung von Peter Löffler (1941 Regensburg)
" Porta Praetoria ", signiert und datiert 89, Tusche auf Papier, Maße ca. 20x22 cm,
Rahmen, vgl. Lit.: 1956-69 Ausbildung zum Schriftsetzer in der graphischen Kunstanstalt
Heinrich Schiele 1960-64 Studium an der Fachhochschule für Grafik und Design, Nürnberg
€ 0,00
Seit 1965 Selbständiger Maler und Grafiker in Regensburg 1971 Goldenes Lamm der Stadt
Brixen 1971 Kulturförderpreis der Stadt Regensburg 1982 Kulturförderpreis Ostbayern OBAG,
versch. Ausstellungen.
(117134)
253
Zeichnung von Peter Löffler (1941 Regensburg)
" Lederergasse ", signiert und datiert 92, Tusche auf Papier, Maße ca. 24x22 cm, Rahmen,
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
€ 0,00
20.04.2016
Seite 87 von 228
vgl. Lit.: 1956-69 Ausbildung zum Schriftsetzer in der graphischen Kunstanstalt Heinrich
Schiele 1960-64 Studium an der Fachhochschule für Grafik und Design, Nürnberg Seit 1965
Selbständiger Maler und Grafiker in Regensburg 1971 Goldenes Lamm der Stadt Brixen 1971
Kulturförderpreis der Stadt Regensburg 1982 Kulturförderpreis Ostbayern OBAG, versch.
Ausstellungen.
(117135)
254
Zeichnung von Peter Löffler (1941 Regensburg)
" Blumenvase ", signiert und datiert 03, Tusche auf Papier, Maße ca. 19x19 cm,
Passepartout, Rahmen, vgl. Lit.: 1956-69 Ausbildung zum Schriftsetzer in der graphischen
Kunstanstalt Heinrich Schiele 1960-64 Studium an der Fachhochschule für Grafik und Design, € 0,00
Nürnberg Seit 1965 Selbständiger Maler und Grafiker in Regensburg 1971 Goldenes Lamm der
Stadt Brixen 1971 Kulturförderpreis der Stadt Regensburg 1982 Kulturförderpreis Ostbayern
OBAG, versch. Ausstellungen.
(117136)
255
Zeichnung von Peter Löffler (1941 Regensburg)
" Blumen ", signiert und datiert 90, Tusche auf Papier, Maße ca. 15x23 cm, Passepartout,
Rahmen, vgl. Lit.: 1956-69 Ausbildung zum Schriftsetzer in der graphischen Kunstanstalt
Heinrich Schiele 1960-64 Studium an der Fachhochschule für Grafik und Design, Nürnberg
€ 0,00
Seit 1965 Selbständiger Maler und Grafiker in Regensburg 1971 Goldenes Lamm der Stadt
Brixen 1971 Kulturförderpreis der Stadt Regensburg 1982 Kulturförderpreis Ostbayern OBAG,
versch. Ausstellungen.
(117137)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 88 von 228
256
Gemälde von Josef Parzefall (1959 lebt in Barbing)
" Ölbild 1 ", monogrammiert, ÖL auf Leinwand, Maße ca. 49x40 cm € 50
(117138)
257
Zeichnung von Kurt von Unruh (30.10.1894 Hannover - 22.02.1986 Roding)
" Karwendel I ", Tusche auf Papier, monogrammiert, Rahmen rückseitig beschriftet, Maße ca.
24x26,5 cm, Passepartout, Rahmen, vgl. Lit.:1916/17 nahm er an Lehrgängen der Berliner
Kunstakademie bei Max Liebermann teil und besuchte 1918 die Bildhauerklasse der Frankf.
Kunstgewerbeschule und ging bei Bühnenmaler August Babberger in die Lehre. 1935 hielt er € 180
sich mit einem Stipendium in der Villa Massimo in Rom auf. 1937 wurde er als entarteter
Künstler diffamiert, 1941 wurde sein Atelier in München zerstört.Auszeichnungen: 1974
Albertus-Magnus Medaille der Stadt Regensburg und 1977 Kulturpreis der Stadt Regensburg.,
(117139)
258
Zeichnung von Angelo Travi (1935 Casirata d´Adda)
" Kenianer Mädchen ", Farbstift auf Papier, signiert, Maße ca. 40x27 cm, Rahmen, vgl. Lit:
Mitglied der Künstlergruppe Neuer lombardischer Realismus. Studium an der Accademia € 0,00
Carrara. In der Meisterklasse von Kunstprofessor Contardo Barbieri in Venedig. Atelier in
Regensburg.
(117140)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 89 von 228
259
Mischtechnik von Kurt von Unruh (30.10.1894 Hannover - 22.02.1986 Roding)
" Ohne Titel ", Mischtechnik auf Papier, r.u.signiert und datiert 20, Maße ca. 29x39 cm,
Passepartout, Rahmen, vgl. Lit.:1916/17 nahm er an Lehrgängen der Berliner Kunstakademie
bei Max Liebermann teil und besuchte 1918 die Bildhauerklasse der Frankf.
Kunstgewerbeschule und ging bei Bühnenmaler August Babberger in die Lehre. 1935 hielt er € 250
sich mit einem Stipendium in der Villa Massimo in Rom auf. 1937 wurde er als entarteter
Künstler diffamiert, 1941 wurde sein Atelier in München zerstört.Auszeichnungen: 1974
Albertus-Magnus Medaille der Stadt Regensburg und 1977 Kulturpreis der Stadt
Regensburg.,Mischtechnik - Kurt von Unruh
(117141)
260
Gemälde - wohl Peter Kraemer III (München 1896 - 1972 Dießen am Ammersee)
"Landschaft mit Dorfansicht, im Vordergrund Musikanten", r.u. signiert und datiert 1934, € 100
Öl auf Leinwand, Maße ca. 89x73 cm, Rahmen
(11676)
261
€ 0,00
Gemälde um 1900
"Landschaft mit Feldweg und Häusern", r.u. undeutlich signiert, Öl auf Holz, Maße ca.
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 90 von 228
29x39 cm, Goldrahmen
(11354)
262
Gemälde - norddeutsch / Dänemark 1.Hälfte 20.Jahrhundert
"Dünenlandschaft mit Schäfer", unsigniert, Öl auf Holz, Maße ca. 38x58 cm, Rahmen mit € 0,00
Stempel: Kunsthandlung Max Husch Hamburg
(11355)
263
Gemälde - wohl Frankreich nach 1900
"Landschaft mit Seeidylle und Personenstaffage", l.u. undeutlich signiert (Moriol ?), Öl € 0,00
auf Holz, Maße ca. 27x50 cm, Goldrahmen
(11356)
264
Gemälde - wohl Frankreich 1.Hälfte 20.Jahrhundert
"Landschaft mit Schafherde", unsigniert, Öl auf Leinwand, rückseitig mit Bleistift € 0,00
undeutlich beschriftet: Jean Racciner ?, Maße ca. 19x27 cm, Goldrahmen
(11357)
265
€ 0,00
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 91 von 228
Gemälde - Monogrammist F.C. (19./20.Jahrhundert)
"Landschaft mit Flußlauf und kl. Staudamm", r.u. monogrammiert und datiert 1908, Öl auf
Pappe, Maße ca. 25x34 cm, Goldrahmen
(11358)
266
Gemälde - England 1.Hälfte 20.Jahrhundert
"Landschaft im Abendrot", unsigniert, Öl auf Malerpappe, rückseitig mit Bleistift € 0,00
beschriftet: "Berflat from Hold", Maße ca. 22x30 cm, Rahmen besch.
(11359)
267
Gemälde um 1900
"Landschaft bei Abendrot", unsigniert, Öl auf Leinwand, Altersspuren, Maße ca. 21x33 cm, € 0,00
Goldrahmen
(113510)
268
Gemälde um 1900
"Flußlandschaft", unsigniert, Öl auf Leinwand, Altersspuren, Maße ca. 22x27 cm, € 0,00
Goldrahmen, besch.
(113511)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 92 von 228
269
Gemälde - Ludwig Gebhardt (1830 München 1908)
"Alpenländische Landschaft mit Seeidylle, im Vordergrund Boote und Personenstaffage", r.u.
signiert, Öl auf Leinwand, Maße ca. 45x70 cm, vgl. Lit. Bruckmann - Münchner Maler des 19. € 200
Jahrhundert: Band 2, Seite 11
(11721)
270
Aquarell aus dem 19.Jahrhundert
"Heilige Familie mit Johannes", lasierende Farben auf Papier, unsigniert, Deckelrückseite
€ 100
mit Bleistift beschriftet: "Louise Lavater geb. 1810), Maße ca. 29x21 cm,
Biedermeier-Goldrahmen
(11722)
271
Aquarell - Karl Katzenberger (1886 - in Straubing tätig)
"Bayerischer Wald mit Burgansicht", l.u. signiert und datiert 1947, lasierende Farben auf € 0,00
Papier, Maße ca. 35x49 cm, Passepartout, Rahmen
(11723)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 93 von 228
272
Gemälde aus dem 20.Jahrhundert
" Seelandschaft mit Fischerboot ", r.u. signiert R.Grand, Öl auf Leinwand, Maße ca. 62x82 € 0,00
cm, Goldrahmen
(11475)
273
Gemälde - deutsch 1.Hälfte 20.Jahrhundert
"Gemüsemarkt", unsigniert, Öl auf Leinwand / Platte, Maße ca.33x47 cm, Rahmen € 0,00
(8243)
274
Gemälde - Umkreis Josef Correggio (1810 Wolfratshausen -1891 München)
"Jagdstillleben, im Hintergrund Ideallandschaft mit Skulptur und Zypressen", unsigniert,
Öl auf Leinwand, Altersspuren (u.a. 7 Leinwandausbesserungen mit Retuschen), Maße ca. € 150
49x64 cm, Rahmen
(11724)
275
€ 100
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 94 von 228
Frühe Zeichnung von Willi Ulfig (1910 Breslau - 1983 Regensburg)
" Mann mit Pfeife ", Kohle auf Papier, l.u. signiert und datiert 45, Altersspuren, Maße
ca.46x33 cm, vgl. Lit. W.Amann: 1929 Studium an der Kunstakademie Breslau. Zwischen 1940
und 1945 sind alle seine Arbeiten durch Kriegseinwirkungen zerstört worden. Preise: 1965
Ostbayerischer Kulturpreis, 1971 Silb. Lamm, Brixen, 1974 Kulturpreis der Stadt
Regensburg, etc.
(11196)
276
Zeichnung - Josef Adam (19.Jahrhundert)
"Landschaft mit Pferd und Hund", l.u. signiert Jos. Adam fec., Jänner 1871, Bleistift auf € 0,00
Papier, Maße ca. 27x44 cm, Passepartout, Rahmen
(11198)
277
Gemälde - Monogrammist L.Sch. (XX.Jahrhundert)
" Blumenstillleben ", r.u.monogrammiert, Öl auf Leinwand, Maße ca. 50x40 cm € 0,00
(11199)
278
Aquarell - Monogrammist HR (XX.Jahrhundert)
"München - Karlsplatz / Stachus", r.u. monogrammiert und datiert 1967, lasierende Farben € 0,00
auf Papier, Maße ca. 66x44 cm, Rahmen
(11733)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 95 von 228
279
Gemälde - Robert Engels (Solingen 1866 - 1926 München)
"Landschaft, im Vordergrund Dorfansicht", r.u. signiert, Öl auf Leinwand, Maße ca. 37x45
cm, leichte Altersspuren, Goldrahmen, vgl. Lit.: deutscher Maler, Graphiker, Lithograf,
€ 120
Kunstgewerbler und Kunstprofessor, 1886-1889 Studium der Malerei an der Kunstakademie
Düsseldorf, ab 1910 Lehrer und Professor an der Kunstgewerbeschule in München.
(11735)
280
Gemälde - deutsch um 1900
"Seelandschaft", r.u. undeutlich signiert und teilweise nachgezogen (G. Schön...), Öl auf € 0,00
Leinwand, Maße ca. 60x80 cm, Rahmen
(116918)
281
Gemälde - wohl niederländisch 18./19.Jahrhundert
"Stillleben mit Blumen in einer Vase", unsigniert, Öl auf Leinwand (auf Platte doubliert),
rückseitig Beschriftung aus dem 20.Jahrhundert: Kölner Maler 18.Jahrhundert, Altersspuren, € 180
Maße ca. 51x41 cm, Rahmen
(11736)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 96 von 228
282
Gemälde - deutsch um 1900
"Herrenbildnis mit Tracht und Federhut", l.o undeutlich signiert (B. Homis ?), datiert € 150
München 1904, Öl auf Leinwand, Maße ca. 69x50 cm, gold. Barockstilrahmen
(8248)
283
Gemälde aus dem 20.Jahrhundert
"Gewitterstimmung, im Vordergrund Schafherde", Öl auf Platte, unsigniert, Maße ca. 22x28 € 0,00
cm, Rahmen
(1043361)
284
Zeichnung - Max LUDWIG (1873-1940)
"Schlittschuhszenen", r.u. signiert, Tusche auf Papier, Maße ca. 16x40 cm, Passepartout € 100
(1043371)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 97 von 228
285
Aquarell aus dem 20.Jahrhundert
" Stadtansicht Pecs in Ungarn ", r.u. undeutlich signiert (Hallepp?), Tusche/Aquarell auf € 0,00
Papier, Maße 28x35 cm, Altersspuren
(29483)
286
Granolithographie - Christian Peschke (Säckingen 1946 - lebt und arbeitet in Bad Aibling)
auf Rives - Bütten mit Trockenstempel, " Bajazzo mit Bällen ", signiert und nummeriert
Expl. 226/398, mit dem Namenszug im Stein, Maße ca. 45x36 cm, Passepartout, vgl. Vita
(vgl. Internet): Bereits als Schüler mit Sondergenehmigung an der Kunstakademie Stuttgart
in in der Klasse von Prof. Gollwitzer,Handwerkerausbildung als Maler und Lackierer;
danach selbstständig.Freundschaft mit dem russischen Bildhauer Gregor Kruk; Begegnung mit
Rudolf Hausner, Wien; plastische Umsetzungsarbeiten für Ernst Fuchs,Salvador Dali und Arno
Breker.Kreativ-Direktor einer Münchner Werbeagentur.Reportage über die "Dicken" von Chr.
Peschke in MONA LISA, ZDF; Gestaltung des "Fuchs"-Kulturpreises für die Fa. Fjällräven;
Gestaltung des Bayerischen Skipreises "in Form" für den Bayerischen Skiverband, den u.a.
Willi Bogner, Walter Demel und Fritz Wagnerberger verliehen bekamen.Zahlreiche
Ausstellungen in Deutschland, Frankreich und Italien bis 1999.Entstehung einer
Großplastik, anlässlich des 30-jährigen Bestehens des "Club Allemand International, Monte
Carlo" als Geschenk an S.A.S. LE PRINCE SOUVERAIN - RAINIER III DE
MONACO.Erstellung der
Skulptur "Die Tänzerin" und offizielle Übergabe an seine fürstliche Hoheit Prinz Albert
II.Erstellung einer Skulptur für die UEFA anlässlich der Fussballweltmeisterschaft etc.,
€
0,00
(704161)
287
Farbaquatintaradierung - Jorge Castillo (Pontevedra 1933 - tätig in New York u. Barcelona € 100
)
" Frauenkopf vor floralen und geometrischen Elementen ", 1972, auf kräftigem
chamoisfarbenen Velin, mit dem Trockenstempel " Manus presse ", signiert, datiert und
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 98 von 228
bez., Expl. 28/50, Maße 59,4x39 cm, Passepartout
(704162)
288
Kupferstich - 17.Jahrhundert
" S. Petrus ", von Theodor van Merlen (Amsterdam 1600-1659 Antwerpen), mit dem
Namenszug
und Titel in der Platte, Maße ca. 13,8x9,3 cm, Passepartout
€
0,00
(704163)
289
Gemälde - Savic (19./20.Jahrhundert)
" Split - Ansicht der dalmatinischen Hafenstadt mit ankernden Fischer- und Segelbooten ", € 150
Öl auf Leinwand, um 1920, signiert, Maße ca. 52x62 cm, Rahmen
(704164)
290
€ 0,00
Radierung aus dem 19.Jahrhundert
" Wien - Innere Ansicht der k.k.Hofburg ", coloriert, Blatt 2 aus der Folge Sammlungen von
Aussichten der Residenzstadt Wien..., von S.Mansfeld, Wien bei Artaria, auf Bütten mit
Wasserzeichen gekrönte Lilie, mit dem Namenszug, Titel und Nummer, Verlegeradresse in der
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 99 von 228
Platte, Maße 33,6x43 cm, Passepartout, Rahmen
(704165)
291
Landkarte
" Irisches Meer - mit Nordengland, Südschottland, Irland und Insel Man., teilcoloriert, € 0,00
Kupferkarte um 1800, Mße 64x54 cm, Passepartout
(704166)
292
Lot Lithographien um 1850
bei Lemercier Paris, " London: Kirchen- Innenansichten - Westminster Abtei und andere ", € 0,00
je ca. 45x29 cm, Passepartout
(704167)
293
Aquarell - George Cochrane Kerr (1825-1907)
" Bootssteg an der Küste ", signiert und datiert 1890, Maße 8x13 cm, Passepartout, vgl. € 0,00
Artnet
(704168)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 100 von 228
294
Aquarell - George Cochrane Kerr (1825-1907)
" Künstenlandschaft mit Segelschiff und Booten ", signiert und datiert 1877, Verso bez. € 0,00
und datiert, Maße 8x13 cm, Passepartout, vgl. Artnet
(704169)
295
Paar Farblithographien - Lucien Metivet (1863 - 1932 Paris)
für ein Pariser Journal, " Geharnischter Ritter zu Pferd und Burgfräulein mit Edelknaben
€ 0,00
", 1 Blatt mit Monogramm LM im Stein, Rekto je Sammlerstempel u. von alter Hand
bezeichnet, Maße 24x15,5 und 17,2x15,4 cm, Passepartout
(704170)
296
Kupferstich - Anton Paul Eisen (1777-1843 Nürnberg)
" Neapel - Ansicht vom Meer aus, im Hintergrund der Vesuv ", um 1800, Maße cac. 12,4x20,7 € 0,00
cm, Passepartout
(704171)
297
€ 0,00
Kupferstich aus dem 18.Jahrhundert
von C.R.Thoman aus C.Chr.Schrammis - Historische Schauplätze merkwürdiger Brücken...", "
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 101 von 228
Die Teufelsbrücke in der Schweiz - Schöllenschlucht Kanton Uri ", Leizpig 1735, Maße ca.
24,5x15,5 cm, Passepartout
(704172)
298
Kupferstich aus dem 18.Jahrhundert
von C.R.Thoman aus C.Chr.Schrammis - Historische Schauplätze merkwürdiger Brücken...", "
Abbildung der Banten Brücke in der Schweiz - Linthal ", Leizpig 1735, Maße ca. 24,5x15,5 € 0,00
cm, Passepartout
(704173)
299
Kupferstich - Caspar Harrer (1780-1800 war in München tätig)
" S.Caterina - Spickelbild ", um 1780, teilw. ausgeschnitten und mit coloriertem Papier € 0,00
und Goldfolie unterlegt, Maße ca. 27x15,5 cm, Passepartout
(704174)
300
€ 0,00
Kupferstich - Raphael Sadeler (1560-1632)
" Regensburg - S.Ramuodus Abbas ad S.Emmeranum ", " Der Hl. Bischof Wolfgang von
Regensburg übergibt dem neuen Abt von St. Emmeran, Ramuold, den Abtstab, umgeben von
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 102 von 228
Mönchen, 1615, Maße ca. 22x15 cm, Passepatout
(704175)
301
Ikone - russisch 19.Jahrhundert
"Maria mit Kind", Tempera auf Holz, Altersspuren, Maße ca. 34,5x 28 cm € 0,00
(11431)
302
Felderikone - russisch um 1900
"13 Darstellungen aus dem Leben Christi", Eckelemente verziert mit den Evangelisten, € 0,00
Tempera auf Holz, Altersspuren, Maße ca. 31,5x26,5 cm
(11432)
303
Kanne - Entwurf Paul Wynand (1879 Elberfeld - 1956 Berlin)
Ausführung R. Merkelbach Grenzhausen Nassau, Prägestempel: Paul Wynand, Modellnummer
2261,
Steinzeug braun geflammt und salzglasiert, aufgelegte Zierbänder, Zinndeckel, Höhe ca. 28
cm
€
0,00
(11442)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 103 von 228
304
Skulptur nach dem Original aus der Villa dei Papiri in Herculaneum
"Sitzender Hermes auf Felsen", Bronze und Stein, Gesamtmaße ca. 54,5x34x53 cm, € 500
Bronzegewicht ca. 11,4 kg. Steingewicht 26 kg, Gesamtgewicht ca. 37,4 kg.
(114511)
305
Deckeldose - Italien um 1900
in Buchform, bez. Sorrento, Deckel intarsiert mit Tanzszene, abschließbar über € 0,00
Trickverschluß (Schlüssel fehlt), Maße ca. 11,5x23x12,5 cm
(114512)
306
Deckeldose - Italien um 1900
in Buchform, bez. Sorrento, Deckel intarsiert mit Tanzszene, abschließbar über € 0,00
Trickverschluß, Maße ca. 10x14x11,5 cm
(114513)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 104 von 228
307
Paar Kerzenleuchter - wohl deutsch um 1800
Holz geschnitzt, gefaßt und versilbert, 1-flammig, dekoriert mit Blattwerk, Höhe ca. 54 € 0,00
cm, 2 Stück
(11492)
308
Wanduhr - Schwarzwald 19.Jahrhundert
floral bemaltes Bogenschild, römische Zahlen, hintere Langpendelaufhängung, Holzplatinen,
Seilzüge mit 2 Gewichten, Schlag auf Tonfeder, Altersspuren, Maße ca.36x25,5 cm, Uhren € 0,00
werden nicht auf Gangbarkeit geprüft
(11493)
310
Büste aus dem 20.Jahrhundert - Umkreis Ahrenshooper Künstlerkolonie
im Sockel undeutlich signiert (M.Sivi..), " Doppelbildnis - Alt und Jung ", Gips bemalt, € 0,00
Altersspuren, Höhe ca. 16,5 cm
(470112)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 105 von 228
311
Relief - Philipp Harth (1885 Mainz - 1968 Bayrischzell)
"Störche", unsigniert, Bronze, Maße ca. 20x35 cm, ca. 3,6 kg., vgl. Lit.: deutscher € 0,00
Bildhauer, bis 1933 Mitglied der Berliner Secession
(29484)
312
Schachspiel - Ende 19.Jahrhundert
Bein gedrechselt, teilweise rot eingefärbt, 31 Figuren (1 weißer Bauer fehlt),
Altersspuren, teilweise geklebt, u.a. 3 Kreuze von den Türmen mit Kleberesten (Tesa), Höhe € 0,00
von 4 bis 8 cm
(11561)
313
Schachspiel aus dem 19.Jahrhundert
Bein gedrechselt, teilweise rot eingefärbt, 32 Figuren, Altersspuren, teilweise geklebt, € 0,00
u.a. fehlt Abschlußkugel von 1 Springer, Höhe ca. von 3 bis 6 cm
(11562)
314
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 106 von 228
€ 70
Büste - wohl Italien 18./19.Jahrhundert
Alabaster, " Medardus", Altersspuren, spätere Montierung, Maße 19x16x7 cm
(470101)
315
Pappmikroskop (Nürnberger Mikroskop) - 18.Jahrhundert
Holz/Pappe/Glas, gedrechselter Aufbau, Altersspuren, Höhe ca. 32,5 cm, vgl. Deutsche € 0,00
Digitale Bibliothek: Medizin - und Pharmaziehistorische Sammlung
(60519)
316
Grosse Skulptur - wohl Frankreich 19.Jahrhundert
"Stehender Frauenakt", anonymer Künstler, Bronze, Höhe ca. 52 cm, Sockel sp. in Holz, mit € 0,00
Altersspuren, verziert mit Blattwerk in Bronze, Gesamthöhe ca. 68,5 cm
(11625)
317
Pendule - Frankreich 19.Jahrhundert
im Louis-Seize Stil, Ziffernblatt bez. A.V. La Croix A Paris, weißer Marmor,
architektonischer Aufbau mit runder Uhrentrommel und Applikationen, Figurenstaffage und
florales Dekor, arabischer Zahlenring, goldene Zeiger, Schlüsselaufzug, Metallaufhängung,
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
€ 0,00
20.04.2016
Seite 107 von 228
Schlag auf Glocke, Altersspuren, Maße ca. 45x34x9 cm, Uhren werden nicht auf Gangbarkeit
geprüft.
(11626)
318
Briefschatulle - wohl England um 1900
Mahagoni, Scharnierdeckel und Frontklappe mit Obstholzeinlagen und Fadenintarsien,
seitliche Handhaben, diverses Innenleben mit Fächern und zwei Schubladen, Zubehör: zwei € 0,00
antike Seilschieblehren, Brieföffner in Bein, Tintenfaß, Maße 20 x 30 x16 cm
(11627)
319
Skulptur aus dem 20.Jahrhundert
"schreitendes Pferd", Bronze, aus 2 Teilen mittig mit Schlitzschrauben zusammengesetzt, € 0,00
Maße ca. 28x34x9 cm, ca. 3,9 kg
(114414)
320
Thermometer / Hygrometer - E.Johnson Hinckley in England
im Stil des George IV, Mahagonigehäuse, restauriert 1975 bei Robin Fowler, € 0,00
Funktionsfähigkeit wird nicht geprüft, Höhe ca. 108 cm
(116213)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 108 von 228
321
Ikone
laut Expertise Ikonengalerie Christine Hahn: "Höllenfahrt Christi, Rußland 16.Jahrhundert, € 0,00
Eitempera auf Holz", rest., Maße 21,7x17 cm
(11641)
322
Grammophon - "His Master´s Voice"
20.Jahrhundert, Holzkorpus, Trichter in Messing, Kurbelantrieb, Werk gemarkt Thorens
Switzerland Nr. 533, Alters- und Gebrauchspuren, erg., anbei Plattenalbum His Master´s € 0,00
Voice mit 10 Platten
(92239)
323
€ 100
Figurenpendule - Paris um 1860/80
Werk gemarkt (Eugen Jean Baptiste ) Dumoulinneuf u. Molle Paris, Regule bronziert, Gehäuse
verziert mit plastischer Figur und Rankenwerk (besch.), Emaillezifferblatt mit römischen
Zahlen, Schlüsselaufzug, Schlag auf Glocke, Altersspuren, kl. Blumengirlande gebrochen,
Maße ca. 31x34x13 cm, Uhren werden nicht auf Gangbarkeit geprüft, vgl. Lit.: Chambre
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 109 von 228
syndicale de l´horlogerie de Paris
(115545)
324
Applike aus dem 18.Jahrhundert
"Herz Jesu flankiert von fünf Engelsköpfen", Holz geschnitzt, gefaßt und vergoldet, € 90
Altersspuren, Maße ca. 24x62 cm
(8236)
325
Pendule aus dem 20.Jahrhundert
sog. Neuenburger Pendule, Werk gemarkt O. Holger Furtwangen, geschweiftes Holzgehäuse,
Golddekor auf grünem Grund, Zifferblatt mit arabischen und römischen Zahlen,
€ 120
Schlüsselaufzug, Schlag auf Glocke, Pendelaufhängung besch., Uhren werden nicht auf
Gangbarkeit geprüft, Höhe ca. 44 cm, anbei Sockel, Gesamthöhe ca. 59 cm
(8237)
326
Skulptur - wohl deutsch 19.Jahrhundert
"Jesus an der Geißelsäule", Holz geschnitzt und gefaßt, 1 Zeigefinger fehlt, Höhe 71 cm, € 100
Säule und Kapitell erg., Gesamthöhe ca. 80 cm
(114913)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 110 von 228
327
Skulptur - Barock 18.Jahrhundert
"Geflügelter Putto", Holz geschnitzt und gefaßt, braunes lockiges Haar, goldene Draperie, € 200
Höhe ca. 40 cm
(8238)
328
Skulptur - Barock 18.Jahrhundert
"Geflügelter Putto", Holz geschnitzt und gefaßt, braunes lockiges Haar, goldene Draperie, € 200
1 Finger und 1 Zeh geklebt, Höhe ca. 42 cm
(8239)
329
Statuette aus dem 18.Jahrhundert
"Hl. Elisabeth von Thüringen", Holz geschnitzt, gefaßt und vergoldet, Höhe ca. 21 cm € 80
(8240)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 111 von 228
330
Pendule - wohl Frankreich 2.Hälfte 19.Jahrhundert
Regule vergoldet, dekoriert mit galantem Herrn und Rankenwerk, Zifferblatt mit römischen
Zahlen, Schlüsselaufzug, Schlag auf Glocke, Uhren werden nicht auf Gangbarkeit geprüft, € 0,00
Höhe ca. 31 cm
(11691)
331
Pendule - wohl Frankreich 2. Hälfte 19.Jahrhundert
Regulegehäuse, verziert mit plastischer Figur: Heiliger Michael, Zifferblatt mit römischen
Zahlen, Schlüsselaufzug, Schlag auf Glocke, Altersspuren (Schwert geklebt), Maße ca. € 80
32x34x12 cm (Uhren werden nicht auf Gangbarkeit geprüft)
(115911)
332
Ikone - Griechenland wohl 17./18. Jahrhundert
"Hodegetria - Maria hält das Jesuskind auf dem linken Arm (griech. Segensgestus)", Tempera € 200
auf Holz, Altersspuren mit Retuschen, Maße ca. 46,5x34,5 cm
(8245)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 112 von 228
333
2-Reihen Ikone - Griechenland wohl 17./18. Jahrhundert
"Maria mit Kind, flankiert von zwei Heiligen, darunter Hl. Georg und Hl. Dimetrius", € 200
Tempera auf Holz, Altersspuren mit kl. Retuschen, Maße ca. 42,5x31 cm
(8246)
334
Segenskreuz - Griechenland 17./18.Jahrhundert - Berg Athos
Holz beidseitig filigran beschnitzt mit Darstellungen aus dem Leben Christi und Heiligen, € 400
Altersspuren mit kl. Fehlstellen, Maße ca. 9x5,8x1 cm
(11741)
335
Statuette - wohl Italien nach 1900
"Stehender Amor", Silber, ungemarkt, ca. 300 Gramm, auf grünem Marmorpodest, Höhe ca.
27,5
cm
€
100
(11771)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 113 von 228
336
Figürliche Tischuhr - Marke Gustav Becker
Messinggehäuse, Uhrentrommel getragen von zwei plastischen Feenkindern, verziert mit
Blüten und Rankenwerk, Zifferblatt mit arabischen Zahlen, Werk mit Schlüsselaufzug, Höhe € 0,00
25 cm
(92242)
501
Orientteppich - Persien
Seide, florale Ornamentik, Maße ca. 123x58 cm € 0,00
(11437)
502
Schreibtisch im maurischen Stil
verschiedene Hölzer mit reichen ornamentalen Ziereinlagen in Perlmutt / Bein und div.
Hölzern, Zarge mit Schublade, Aufsatz mit vier Schubladen und Fach, geschweifte Beine, € 400
Maße ca. 99x99,5x75,5 cm
(11459)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 114 von 228
503
Armlehnstuhl im maurischen Stil
verschiedene Hölzer mit reichen ornamentalen Ziereinlagen in Perlmutt / Bein und div. € 100
Hölzern, gerade Beine, Rückenlehne mit getreppter Bekrönung, Maße ca. 85x70x56 cm
(114510)
504
Großer Orientteppich - Ghom Persien
florales Dekor auf braun / beigem Fond, Maße ca. 370x270 cm € 0,00
(11501)
505
Orientteppich - wohl Malayer Nordwestpersien
florales Dekor auf blau/rotem Grund, Maße ca. 487x107 cm € 0,00
(11502)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 115 von 228
506
Orientteppich - Nain Persien
florales Dekor auf beigem Grund, Maße ca. 147x103 cm € 0,00
(11511)
507
Orientteppich - Nain Persien
florales Dekor auf beigem Grund, Maße ca. 127x88 cm € 0,00
(11512)
508
Pendule - Marke Lauris
Italien 20.Jahrhundert, Uhrenaufbau im antiken Stil, Messinggehäuse verziert mit bunt
staffierten Porzellaneinlagen, Schlüsselaufzug, 1/2 Std. Schlag auf Glocke, Maße ca. € 0,00
34x27x11 cm (Uhren werden nicht auf Gangbarkeit geprüft)
(11517)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 116 von 228
509
Wohnlandschaft "Lava" von Cor - Design Studio Vertijet (Antje Hoppert und Steffen Kroll)
Entwurfsjahr 2007, fließende Formen für verschiedene Sitz- und Liegepositionen, heller
Stoffbezug, red dot design award 2007, German design award 2009 in silver, guter Zustand
€ 600
mit leichten Gebrauchsspuren, anbei Sofa mit geschwungener Rückenlehne, Liege, Hocker und
Kissen
(11581)
510
Orientteppich / Läufer - Malayer Persien
florales Dekor auf blau / rotem Grund, Altersspuren, Maße ca. 491 x 107 cm € 0,00
(470115)
511
Paar Wandlampen im Barockstil
20.Jahrhundert, Holz geschnitzt und gefaßt, 2-armige Metallmontierung, Höhe ca. 75/76 cm € 0,00
(11518)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 117 von 228
512
Paar Wandlampen im Barockstil
wohl Frankreich 20.Jahrhundert, Bronze vergoldet, je 3-armig für Kerzen, verziert mit € 0,00
Rocaillen, Maße ca. 41 (38) x 28 (24) x 17 cm, 2 Stück
(11632)
513
Standuhr - Louis Seize 19.Jahrhundert
Eichengehäuse, beschnitzt mit Eicheldekor und Feston, ausliegende Messingbänder, gebogter
Dachabschluß, Metallzifferblatt mit römischen und arabischen Zahlen, Holzplatinenwerk,
€ 300
Schlag auf Glocke, Gewichte fehlen, Höhe ca. 217 cm (Uhren werden nicht auf Gangbarkeit
geprüft)
(114535)
514
Bibliothekslampe im Empire-Stil
20.Jahrhundert, Bronze/Metall, verziert mit Blattwerk, 4-armig, Höhe ca. 69 cm € 0,00
(11652)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 118 von 228
515
Tischlampe - 19./20.Jahrhundert
Holz geschnitzt und gefaßt, wohl Kerzenleuchter aus dem 19.Jahrhundert als Lampe € 0,00
umfunktioniert, 1-armig, floral bestickter Lampenschirm, Höhe ca. 80 cm
(11653)
516
Tischlampe - Design Monica Backström (1939 Stockholm)
Marke Kosta Boda Schweden, Glas mit rose/weißem Papillondekor, 1-armig, Höhe ca. 27 cm € 0,00
(92238)
517
Seidenteppich - Hereke
florales Dekor auf beigem Grund, Maße ca. 100x63 cm € 150
(11473)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 119 von 228
518
Orientteppich - Bidjar Persien
um 1930/40, florales Dekor auf blau / rotem Grund, Maße ca. 255x140 cm € 0,00
(116214)
519
Orientteppich - Isfahan Persien
sog. Bilderteppich, Darstellung und Schriftzeichen auf beigem Grund, um 1960, € 250
Altersspuren, Maße ca. 287x167 cm
(116215)
520
Orientteppich - wohl Isfahan Persien
sog. Bilderteppich, verschiedene Darstellung auf beigem Grund, um 1970/80, Maße ca. € 150
251x162 cm
(11654)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 120 von 228
521
Orientteppich - Sarough Mahal Persien
um 1970, florales Dekor auf rotem Grund, Maße ca. 318x218 cm € 50
(115531)
522
Orientteppich - Jachialy Türkei
um 1960/70, florales Dekor, Maße ca. 168x104 cm € 50
(115532)
523
Seidenteppich - wohl China
Hereke-Muster, Maße ca. 128x77 cm € 50
(115533)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 121 von 228
524
Orientteppich - Lahore Pakistan
um 1970, Dekor mit "Lebensbaum", Maße ca. 215x140 cm € 50
(115534)
525
Orientteppich - Persien Herizmuster
florales Dekor auf rotem Grund, Maße ca. 322x223 cm € 50
(115535)
526
Orientteppich - Lilian Persien
um 1970, florales Dekor auf rotem Grund, Maße ca. 207x150 cm € 50
(115536)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 122 von 228
527
Orientteppich - Mesched Persien
um 1970, florales Dekor auf rotem Grund, Maße ca. 337x246 cm € 50
(115537)
528
Orientteppich - Hamadan Persien
um 1970, florales Dekor auf rotem Grund, Maße ca. 98x100 cm € 0,00
(115538)
529
Tischlampe in der Art des Jugendstils
Metall/Kupfer/Stoff, 1-armig, altes Oberteil auf neuem Fuß, Höhe ca. 49 cm € 0,00
(116216)
530
Orientteppich - Hamadan Persien
bzw. Läufer, um 1970, Maße ca. 368x111 cm € 0,00
(115542)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 123 von 228
531
Biedermeierschrank - wohl süddeutsch um 1820/30
Nußbaum furniert, Korpus mit zwei Türen, Deckleiste ebonisiert, Messingbeschläge,
ausgestellte Dachleiste, Vierkantfüße, diverse Fächeraufteilung, Altersspuren, um 1990 € 1.000
restauriert und erg., Maße ca. 210x189x63 cm
(115546)
532
Trommelsäule im Biedermeierstil
20.Jahrhundert, 1-türig, Höhe ca. 68 cm € 0,00
(115547)
533
Orientteppich - Pakistan um 1970
als Gebetsteppich, Altersspuren, Maße ca. 149x93 cm € 0,00
(115550)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 124 von 228
534
Orientteppich - Hamadan Persien
um 1970, florales Dekor auf rotem Grund, Maße ca. 205x113 cm € 0,00
(115551)
535
Orientteppich - Djosan Indien
um 1970/80, Maße ca. 199x129 cm € 0,00
(115552)
536
Kronleuchter im Barockstil
20.Jahrhundert, Holz / Metall, 12-armig, verziert mit Blattwerk, Maße ca. 82 x 91 cm € 0,00
(115111)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 125 von 228
537
Stuhl aus dem 19.Jahrhundert
Holz gefaßt und bemalt, beschnitzt mit Blattwerk, kannelierte Beine, gepolstert, € 0,00
Altersspuren, Maße ca. 96x50x42 cm
(116517)
538
Fauteuil - Louis Seize Ende 19.Jahrhundert
Holz geschnitzt, gestuckt und vergoldet, verziert mit Blattwerk, kannelierte Beine, € 100
gepolstert, Altersspuren, Maße ca. 90x59x52 cm
(116515)
539
Kommode im Barockstil - Italien 20.Jahrhundert
Nußbaum furniert, geschweifter Korpus mit 4 Schubladen, Maße ca. 83x11x44 cm € 0,00
(116516)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 126 von 228
540
Pantonstuhl - Verner Panton
Vitra 813-083, weißes Polypropylen, sein mit Abstand berühmtestes Werk ist dieser
Kunststoffstuhl, der seinen Namen trägt. Durch seine körpergerechte Form und das flexible € 0,00
Material Polypropylen bietet der Kunststoffstuhl-Freischwinger größten Sitzkomfort,
Sitztiefe von 45,2 cm, Sitzhöhe 41 cm, Gebrauchsspuren
(23422)
541
Pantonstuhl - Verner Panton
Vitra 813-083, weißes Polypropylen, sein mit Abstand berühmtestes Werk ist dieser
Kunststoffstuhl, der seinen Namen trägt. Durch seine körpergerechte Form und das flexible € 0,00
Material Polypropylen bietet der Kunststoffstuhl-Freischwinger größten Sitzkomfort,
Sitztiefe von 45,2 cm, Sitzhöhe 41 cm, Gebrauchsspuren
(23423)
542
Bauernschrank aus dem 19.Jahrhundert
Holzkorpus 2-türig, floral bemalt, datiert 1827, ausgestellte Dachleiste, abgeschrägte € 100
Ecken, Eisenbeschläge, Kugelfüße, Maße ca. 157x124x55
(11496)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 127 von 228
543
Bauernschrank aus dem 19.Jahrhundert
Korpus 2-türig, darunterliegende Schublade, bemalt mit Säulen, Figurenstaffage, Portraits
und Rankenwerk, Kugelfüße, ausgestellte Dachleiste, abgeschrägte Ecken, Eisenschloß, Maße € 100
ca. 179x129x60 cm
(11497)
544
Bauerntruhe aus dem 19.Jahrhundert
rechteckiger Korpus, bemalt mit Dorfansichten, datiert 1825, geschweifte Fußzarge, € 100
Zangenschloß, Maße ca. 92x138x63
(11498)
545
Kleiner Standspiegel aus dem 19.Jahrhundert
Holz gestuckt und vergoldet, verziert mit Rocaillen und Blattwerk, Maße ca. 33x27 cm € 0,00
(8234)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 128 von 228
546
Kommode - Biedermeier um 1820/30
Eichenkorpus mit drei Schubladen, abgeschrägte Ecken, Messingbeschläge, konische Füße, € 150
Maße ca. 80x126x60 cm
(11499)
547
Satz Biedermeier Stühle - süddeutsch um 1820/30
Nußbaum massiv, leicht gebogte Rückenlehne mit Fächersteg, konische Beine, schwarzer € 600
Bezug, restauriert, Maße ca. 88x44x38 cm, 4 Stück
(17631)
548
Paar Biedermeierstühle - süddeutsch um 1820/30
Kirschbaum furniert, gerade Lehne mit schwarzem Fächerdekor, konische Beine, schwarzer € 200
Bezug, restauriert, Maße ca. 88x44x42 cm, 2 Stück
(17632)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 129 von 228
549
Klappsekretär - Spätbiedermeier Mitte 19.Jahrhundert
Nußbaum furniert, Korpus mit vier Schubladen, Schreibklappe und Dreiviertelsäulen, div.
Innenleben mit architektonischem Aufbau und 10 Schubladen, ausgestellte Dachleiste, Maße € 350
ca. 162x103x56 cm
(114910)
550
Satz Schaufelstühle im Biedermeierstil
Nussbaum furniert und massiv, gebogte Schaufellehne, konische Beine, gepolstert, Maße € 350
ca.89x46x46 cm , 4 Stück
(114911)
551
Biedermeiertisch - deutsch 19.Jahrhundert
Nußbaum furniert, runde Platte auf dreipassigem Fuß, Platte verzogen, d.= ca. 110 cm, Höhe € 120
79 cm
(114912)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 130 von 228
552
Schreibtisch - Gründerzeit um 1880
Nußbaum furniert, Unterteil 2-türig mit darüberliegenden Schubladen, angedeutete
kannelierte Säulen, Aufsatz 2-türig mit zentralem offenen Fach, Messingbeschläge, € 300
Kugelfüße, 1 Zierleiste fehlt, Maße ca. 147x129x77 cm
(114914)
553
Nähkästchen - Ende 19.Jahrhundert
rechteckige Zarge mit zwei Schubladen, Innenleben teilweise mit Sternintarsien, Fußteil € 50
gedrechselt, Maße ca. 79x47x39 cm
(114915)
554
Tabernakelsekretär a trois corps - deutsch 18.Jahrhundert
Nussbaum furniert, geschweifte Felder mit Zinneinfassung, geschwungene Front, Aufsatz mit
zentraler Tabernakeltür, flankiert von acht Schubladen, Mittelteil mit Schreibklappe und
€ 1.000
drei darunterliegenden Schubladen, Fußgestell mit konischen Beinen und Bandeinlagen in
Zinn, Altersspuren, Beschläge / Schlösser und Fußgestell verändert bzw. ergänzt, Maße
ca.155x116x79 cm
(11692)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 131 von 228
555
Kommode im Louis XV-Stil
wohl Italien 20.Jahrhundert, bombierte Front mit zwei Schubladen, Rautenmuster, Deckplatte € 100
in Marmor, Messingbeschläge, Maße ca. 87x86x40 cm
(11693)
556
Kommode im Louis XV-Stil
wohl Italien 20.Jahrhundert, bombierte Front mit zwei Schubladen, Rautenmuster, Deckplatte € 100
in Marmor, Messingbeschläge, Maße ca. 87x86x40 cm
(11694)
557
Kommode im Stil des 18.Jahrhundert
wohl Italien 20.Jahrhundert, leicht gewölbte Front mit drei Schubladen, intarsiert, € 100
Deckplatte in Marmor, Messingbeschläge, Maße ca. 82x84x43 cm
(11695)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 132 von 228
558
Orientteppich - Kaschmar Persien
Vasenmotiv, um 1980, Maße ca. 300x191 cm € 150
(11474)
559
Stehlampe aus dem 20.Jahrhundert
goldfarbenes Metall mit farblosem Glasbehang, 12-armig, Höhe ca. 179 cm € 0,00
(10866)
560
Hohe Girandole - Ferdinand Barbedienne (1810 -1892 Frankreich)
Bronze, signiert, Säule mit Vase und Leuchterbekrönung, 6-armig, verziert mit antiken
Reliefszenen und Blattwerk, Altersspuren, u.a. fehlen vier Marmorplättchen, Höhe ca. 160 € 100
cm
(471323)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 133 von 228
561
Scherenstuhl aus dem 20.Jahrhundert
Holz beschnitzt, Armlehnen mit Löwenköpfen, klappbar, Maße ca. 85x65x50 cm € 0,00
(116916)
562
Spiegel im Barockstil
wohl Italien 20.Jahrhundert, Holz geschnitzt und gefaßt, Muscheldekor, Maße ca. 58x35 cm € 0,00
(113512)
563
Spiegel im Barockstil - 20.Jahrhundert
Holz geschnitzt und gefaßt, floral dekoriert, 73x45 cm € 0,00
(116917)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 134 von 228
564
Orientteppich - Isfahan Persien
florales Dekor auf blau/beigem Grund, Korkwolle mit Seide, Maße ca. 316x205 cm € 700
(117142)
565
Orientteppich - Täbriz Persien
florales Dekor, Maße 124x83 cm € 50
(117143)
566
Orientteppich - Ghom Seide Persien
florales Dekor auf beigem Grund, Maße 147x98 cm € 350
(117144)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 135 von 228
567
Orientteppich - Täbriz Persien
florales Dekor, Maße ca. 120x81 cm € 50
(117145)
568
Orientteppich - Pakistan Bouchara
blauer Grund, Altersspuren, Maße ca. 124x75 cm € 0,00
(117146)
569
Orientteppich - Täbriz Persien
florales Dekor, Maße 150x100 cm € 50
(117147)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 136 von 228
570
Orientteppich - Aroun Keshan Persien
florales Dekor auf rotem Grund, Maße 136x201 cm € 50
(117148)
571
Orientteppich - Gabbeh Südpersien
geometrisches Dekor auf rotem Grund, Maße ca. 292x224 cm € 400
(117149)
572
Art-Déco Stehlampe, wohl Frankreich um 1930
Holz ebonisiert, rechteckige Säule auf getrepptem Standfuß, runder Lampenschirm verchromt, € 320
3-armig, später neu elektrifiziert mit Dimmer, Altersspuren, Höhe ca. 173 cm
(5389)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 137 von 228
573
Paar Säulen - wohl deutsch Ende 19.Jahrhundert
Sandstein, Podest ergänzt, Höhe 125 cm, 2 Stück € 800
(1043322)
574
Paar Wandlampen im Barockstil
20.Jh., Holz geschnitzt, gefasst und versilbert, 2-armig, Höhe ca. 51 cm € 0,00
(1043354)
575
Moderne Wandapplike - Marke Leo Mirai Laudarte S.r.l. Milano Italy
Ribon, Messing vernickelt, poliert, Schirm aus weißem Leinen, eingefasst mit € 100
Silberbändchen, Höhe ca. 47 cm (Kaufpreis: je 1025 Euro)
(11598)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 138 von 228
576
Moderne Wandapplike - Marke Laudarte S.r.l. Milano Italy
Messing vernickelt, poliert, Schirm aus weißem Leinen, eingefasst mit Silberbändchen, Höhe € 100
ca. 47 cm (Kaufpreis: je 1025 Euro)
(11599)
577
Tischlampe - Marke Daum France
um 1960/70, signiert, rechteckiger farbloser Korpus, spiralförmiges Dekor, 1-armig, ohne € 0,00
Schirm, Maße ca. 17x17x5 cm
(471324)
578
Tischlampe - Marke Daum France
um 1960/70, signiert, geschwungener farbloser Korpus,1-armig, ohne Schirm und Kabel, Höhe € 0,00
ca. 17 cm
(471325)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 139 von 228
579
Orientteppich - Keshanmuster Indien
florales Dekor auf rotem Grund, Gebrauchsspuren, Maße ca. 295x100 cm € 150
(11476)
580
Gobelin im antiken Stil
20.Jahrhundert, Maße 170x112 cm € 0,00
(115910)
581
Vitrine - Gründerzeit Ende 19.Jahrhundert
1-türig, darunterliegende Schublade, Dreiviertelsäulen, geschweifte Bekrönung, 3-seitig € 150
verglast, Messingbeschläge, Maße ca. 214x104x59 cm
(114917)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 140 von 228
582
Möbelbeschläge im Barockstil
deutsch 20.Jahrhundert, Messing, 9 Stück € 50
(1043358)
583
Armlehnsessel im Barockstil
Nußbaum massiv, ausgestellte Rehbeine, gerollte Armlehnenabschlüsse, gebogter Lehnenkopf, € 0,00
Sitzfläche und Lehne gepolstert, Sitzhöhe 45 cm
(108845)
584
Orientteppich - Kasak um 1960/70
geometrisches Dekor auf hellen Grund, Altersspuren, Maße ca. 183x125 cm € 0,00
(108844)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 141 von 228
601
Lot Paper-Weights aus dem 20.Jahrhundert
farbloses Glas mit verschiedenen Einschmelzungen, Höhe 6,5-9 cm, 3 Stück € 0,00
(11441)
602
Figur - Entwurf nach Carl Werner (1895 Rudolstadt)
"Bajadere - indische Tänzerin als Halbakt", Stempelmarke in Gold: Hutschenreuther
Kunstabteilung, um 1970/80, Sockelsignatur, Nr. 8230, Porzellan bunt staffiert, Höhe 28,5 € 40
cm
(11453)
603
Figur - Entwurf nach Carl Werner (1895 Rudolstadt)
"Schwerttänzerin - indische Tänzerin als Halbakt", Stempelmarke in Grün: Hutschenreuther € 40
Kunstabteilung, um 1970/80, Sockelsignatur, Nr. 8229, Porzellan bunt staffiert, Höhe 31 cm
(11454)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 142 von 228
604
Porzellanfigur - Entwurf nach Lore Friedrich - Gronau (1908 Görlitz - 2002 Abtei
Münsterschwarzach)
"Schneewittchen", Marke Rosenthal Classic Rose, um 1980, Stempelsignatur, Porzellan bunt € 40
bemalt, Höhe ca. 25 cm, vgl. Lit.: deutsche Bildhauerin und Illustratorin, Studium
1928-1934 an der Preußischen Akademie der Künste in Berlin
(11455)
605
Figur - Entwurf nach Hans Achtziger (1918 Selb - 2003)
"Fohlen", Marke Hutschenreuther Kunstabteilung, Stempelsignatur, Porzellan bunt staffiert, € 30
Maße ca. 20x21x5,5 cm
(11456)
606
€ 80
Figur - Entwurf wohl nach Luise Terletzki-Scherf (1902 Aschaffenburg - 1966 München)
"Pfau", grüne Marke ab 1975, Blindmarke, Modellnummer 899/3, Porzellan bemalt, Maße ca.
15x21,5x20 cm, vgl.Lit.: Studium an der Akademie in München. Sie war Schülerin von Josef
Wackerle und ab 1928 für die Porzellanmanufaktur Nymphenburg tätig. Nach der Heirat 1933
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 143 von 228
mit Friedr. Karl Terletzki führte sie den Doppelnamen. Regelmäßig auf Münchner
Kunstausstellung seit 1925 vertreten.
(11457)
607
Figur - Entwurf nach Hans Achtziger (1918 Selb - 2003)
"Schwan", Marke Hutschenreuther Kunstabteilung, Stempelsignatur, Porzellan bunt staffiert, € 0,00
Altersspuren (1 Flügelspitze geklebt u. 1 Blattende fehlt), Maße ca. 22x28x16,5 cm
(11458)
608
Ikone - Marke Royal Tettau - 20.Jahrhundert
"Jesus im Kreis von Heiligen", nach dem Original von 1815 (Palech bei Moskau) auf
Porzellan lithographiert, exklusiv für drache solingen, Auflage 875/3000, Maße ca. 24,5x18 € 0,00
cm, Rahmen
(11471)
609
Ikone - Marke SA - 20.Jahrhundert
"Bildnis der Schwarzen Madonna von Tschenstochau", Porzellan serigrafiert, Nr. 193, Maße € 0,00
ca. 16x12 cm, Rahmen
(11472)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 144 von 228
610
Paar Figuren - Entwurf nach Karl Tutter (1883 - 1969)
"Engel auf Goldkugel", Marke Hutschenreuther, Stempelsignatur, Porzellan, Höhe ca. 17 cm, € 0,00
2 Stück
(11515)
611
Porzellanfigur - 20.Jahrhundert
"Windhund", Marke Naschenreuth / Tirschenreuth Kunstabteilung, Porzellan bunt staffiert, € 0,00
Länge ca. 34 cm
(11516)
612
Vase - Marke Eisch
rotes Glas mit aufgeschmolzenem gekämmten violettem Fadendekor und Jugendstilornamenten, € 0,00
im Boden signiert Eisch und datiert 92, Höhe 37,5 cm
(115513)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 145 von 228
613
Vase - Marke Eisch
farbloses Glas mit grün/violetten Einschmelzungen, im Boden signiert Eisch und datiert 91, € 0,00
Höhe ca. 30 cm
(115514)
614
Vase - Marke Eisch
reich verziert mit bunten Einschmelzungen, geschweifter Lippenrand, im Boden signiert € 0,00
Eisch und datiert 92, Höhe ca. 19,5 cm
(115515)
615
Schale - Marke Eisch
farbloses Glas mit bunten Einschmelzungen, Luftblaseneinschluß, im Boden signiert und € 0,00
datiert 91, Höhe ca. 9 cm
(115516)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 146 von 228
616
Anbietschale - Marke Eisch
Schale farbloses Glas mit blauen Einschmelzungen auf blauem Fuß, gewellter Rand, im Boden € 0,00
signiert und datiert 94, Höhe ca. 18 cm
(115517)
617
Vase - Marke Eisch
farbloses Glas bunt bemalt mit Katze, gewellter Rand, im Boden signiert und datiert 92, € 0,00
Höhe ca. 16 cm
(115518)
618
Anbietschale - Marke Eisch
farbloses Glas bunt bemalt mit Blumendekor, im Boden signiert und datiert 93, d.= 30 cm € 0,00
(115519)
619
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 147 von 228
Vase - Marke Eisch
rot/blau/türkise Einschmelzungen, gewellter Fuß, roter Rand, im Boden signiert und € 0,00
datiert, Höhe ca. 22 cm
(115520)
620
Paar Paperweights aus dem 20.Jahrhundert
gemarkt Eisch 91 und Klebezettel Weichmann Regensburg, verschied. Dekor und Größen, 2 € 0,00
Stück
(115521)
621
Satz von 9 Sammeltellern - Björn Wiinblad (1918 Kopenhagen - 2006 Lyngby)
Marke Rosenthal, Jahrgänge 1974 - 1982, Porzellan bunt staffiert, d.= ca. 29 cm, 9 Stück € 50
(115524)
622
Satz von 12 Sammeltellern - Björn Wiinblad (1918 Kopenhagen - 2006 Lyngby)
Marke Rosenthal, Weihnachten Jahrgänge 1983- 1994, Porzellan bunt staffiert, eckige Form, € 50
Maße ca. 28x28 cm, 12 Stück
(115525)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 148 von 228
623
Satz von 31 Sammeltellern - Björn Wiinblad (1918 Kopenhagen - 2006 Lyngby)
Marke Rosenthal, 12x Wunderlampe, 10x Aladin und Sindbad der Seefahrer, 3 Jubiläumsteller € 50
und 6x 1001 Nacht, Porzellan bunt staffiert, d.= ca. 16 cm, 31 Stück
(115526)
624
Paar Vasen - Design Moretti Murano
Italien, blau und rot, Höhe ca. 10,5 cm, 2 Stück € 0,00
(60518)
625
Kleine Vase - Marke Nymphenburg
grüne Marke Unterglasur, Blindmarke, 20. Jahrhundert, in Form einer Amphore auf Podest, € 0,00
seitliche Faunköpfe, Porzellan weiß, 1 x Faunhörner geklebt, Höhe ca. 15,5 cm
(100223)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 149 von 228
626
Figur - Marke KPM Berlin
"Spielender Bär", blaue Zeptermarke ab 1962, Porzellan weiß, Höhe ca. 10 cm € 0,00
(100224)
627
Figur - Marke Nymphenburg
"Pferd", grüne Marke Unterglaur und Blindmarke, Marke ab 1975, Modellnummer 800 A / 29, € 0,00
Porzellan weiß, Höhe ca. 17 cm
(100225)
628
Figur - Marke Schwerter Meissen
"Kalb", blaue Schwertermarke, num., 20.Jahrhundert, Porzellan weiß, Länge ca. 9 cm € 0,00
(100226)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 150 von 228
629
Deckeldose - Marke KPM Berlin
blaue Zeptermarke, Relief: Alter Fritz, Porzellan weiß, Maße ca. 3x10,5x10,5 cm € 0,00
(100227)
630
Porzellanfigur - Entwurf wohl Gustav Gossenberger
"Hockender Affe", Marke Schierholz in Plaue in Grün, um 1920, Porzellan farbig staffiert, € 0,00
Höhe ca. 8,3 cm
(100231)
631
Lot Porzellan aus dem 20.Jahrhundert
1. Figur, Engelskopf, Marke Augarten Wien, Höhe ca. 6,5 cm
€ 0,00
2. Figur, Hase, Marke Ens, bunt staffiert, Höhe ca. 8,5 cm
3. Schale, Marke KPM Berlin, floral bemalt, Maße ca. 20,5x15,5 cm
(100233)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 151 von 228
632
Lot Vasen - Marke Herend
20.Jahrhundert, Porzellan weiß, dekoriert mit grünem Blattwerk, Goldrand, Höhe ca. € 0,00
26/16/13 cm, 3 Stück
(115527)
633
Sammelteller - Marke Royal Copenhagen Dänemark
im Biedermeierstil, grüne Marke mit blauen Wellen (ab 1923), 2 Schleifstriche, Porzellan
mit Goldstaffage, im Spiegel dekoriert mit antiker Szene: Allegorie auf die Liebe, leichte € 0,00
Abriebspuren, d.= ca. 35 cm
(11623)
634
Tiefe Sammelschale - Marke Royal Copenhagen Dänemark
im Biedermeierstil, grüne Marke mit blauen Wellen (ab 1923), 3 Schleifstriche, Porzellan
mit Goldstaffage, im Spiegel dekoriert mit antiker Szene: Allegorie auf die Liebe, d.= ca. € 0,00
27 cm
(11624)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 152 von 228
635
Lot Porzellan - Marke Schwerter Meissen
blaue Schwerter Marke unterglasur, versch. Dekor, Goldrand, Handbemalt, 1./2. und 3. Wahl, € 0,00
teilw. best., bestehend aus: 3 Tassen mit UT, 2 Dessertellern und Dose
(10774)
636
Lot Porzellan - Marke Rosenthal Studio-Line
versch. Dekore, bestehend aus: 3 Vasen, u.a. Design Björn Wiindlad und 2 Anbietteller, € 0,00
versch. Größen, insgesamt 5 Stück
(115539)
637
Lot Porzellan - Design Björn Wiinblad
Marke Rosenthal, Studio-Line, 100 Jahre Rosenthal, Dekor: 1001 Nacht, bestehend aus: 3 € 0,00
Vasen, Kerzenleuchter, Deckeldose und Schale, insgesamt 6 Teile
(115540)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 153 von 228
638
Mokkaservice - Design Björn Wiinblad
Marke Rosenthal Studio-Line, Dekor 1001 Nacht, bestehend aus: Kanne, Zucker und Milch, 6 € 0,00
Tassen mit Untertellern
(115541)
639
Kaffee- und Teeservice - Marke Hutschenreuther
weißes Porzellan mit grünem Blumendekor, bestehend aus: 2 Kannen, 12 Tassen mit UT, 12
€ 0,00
Kuchentellern, 6 kl. Tellern, 2 Anbietschälchen, 3 Anbietplatten, 2 Kerzenleuchtern, 3
Vasen, 2x Zucker und Milch, 6 Eierbechern, Salz- und Pfefferstreuer
(115548)
640
Kaffee- und Teeservice - Marke Hutschenreuther
weißes Porzellan mit grünem Blumendekor, bestehend aus: Große und kleine Deckelterrinen, 4
€ 0,00
Schalen, 2 Saucieren, 2 Soßenschalen, 11 Speisetellern, 12 Suppentellern, 3 Anbietplatten
und Henkelschale
(115549)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 154 von 228
641
Kaffeeservice - Design Hap Grieshaber (1909 Rot an der Rot - 1981 Reutlingen)
Marke Rosenthal, Studio Line, Künstlersammel-Serie, " Pastorale " auf der Form -Duo- von
Ambrogio Pozzi, bestehend aus: Kaffeekanne, 12 großen Tassen mit 11 Untertellern, 12 kl. € 250
Tassen mit 11 Untertellern, 10 Kuchentellern, Zucker und Milch, Vase und Kuchenplatten,
Gebrauchsspuren (u.a. best.)
(11674)
642
Speiseservice - Design Hap Grieshaber (1909 Rot an der Rot - 1981 Reutlingen)
Marke Rosenthal, Studio Line, Künstlersammel-Serie, " Pastorale " auf der Form -Duo- von
€ 200
Ambrogio Pozzi, bestehend aus: 11 Speisetellern, 12 Suppentellern, 11 kleinen
Desserttellern, Sauciere, Deckelterrine und 2 Anbietschalen, Gebrauchsspuren
(11675)
643
Lot Weihnachtsteller - Design Björn Wiinblad
Marke Rosenthal, Jahrgang 1982, 1981, 1980, 1979, 1978, 1977, Limitierte Ausgaben, anbei 5 € 0,00
Originalschachteln, insgesamt 6 Stück
(115113)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 155 von 228
644
Lot von 14 Sammeltellern - Design Björn Wiinblad
Marke Rosenthal, Studio Line, " Aladin und die Wunderlampe ", unlimitierte Auflagen, € 0,00
d.=ca. 15,5 cm
(115114)
645
Jubiläumsteller - Marke Schwerter Meissen (1828-1898 u. 1873-1898)
Augustus Rex, blaue Schwertermarke Unterglasur, Wappenmalerei mit Datierung und
Monogramm
AR und Krone, d.= ca. 24,5 cm
€
0,00
(11751)
646
Deckeldose aus dem 20.Jahrhundert
Marke ZR, Porzellan bunt staffiert, umlaufend ländliche Szenen, Golddekor, € 0,00
Messingmontierung, Höhe ca. 21 cm
(116518)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 156 von 228
647
Glasobjekt - Bayerische Waldhütte (evtl. Schlaggenwald) Ende 19.Jahrhundert
€ 0,00
"Weintraube", in die Form geblasen, Länge 16,5 cm
(1043359)
648
Lithophanie um 1890
"Mädchen mit Hund", Porzellan, bunte Glaseinfassung, Maße ca. 19x16 cm € 120
(1043364)
649
Lithophanie um 1890
"Knabe mit Hund", Porzellan, bunte Glaseinfassung, Maße ca. 19x16 cm € 120
(1043365)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 157 von 228
650
Schale - 1.H.20.Jahrhundert
farbloses Glas, grüner Überfang, umlaufend verziert mit Luftblaseneinschlüssen, Höhe ca. € 0,00
14 cm
(1043366)
651
Große Schale - wohl Skandinavien um 1960/70
farbloses Glas mit weißen Einschmelzungen, runder Korpus auf erhöhtem Stand, Höhe ca. 20 € 0,00
cm, d.= ca. 25 cm
(1043367)
652
Lot Porzellan
1. Kl. Schälchen, Marke Schwerter Meissen, blaue Schwerter Marke unterglasur, 3
Schleifstriche, Zwiebelmuster, gewellter Rand, d.= 11 cm, 2. Sammelteller, Marke Schwerter € 0,00
Meissen, blaue Schwerter Marke unterglasur, florales Dekor, im Spiegel Rose, d.= 22,5 cm
(11781)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 158 von 228
653
Porzellanfigur - Marke Sitzendorf Thüringen
20.Jahrhundert, "Heiratsschwindler ", , im Sockel signiert M.Siegel, Porzellan bunt € 0,00
staffiert, gold. Sockel, Altersspuren(Zigarre fehlt), Höhe ca. 24 cm
(97631)
701
Silb. Zigarettenetui - Wien nach 1900
Marke: Kopfpunze undeutlich mit A und 2, Meistermarke KW, emailliert und bemalt, € 0,00
"Pferdemotiv", Altersspuren, Maße ca. 9,5x8,5 cm, ca. 154 Gramm
(11449)
702
Teekanne - wohl Skandinavien 20.Jahrhundert
im Art-Deko Stil, Kupfer versilbert, facettierte Wandung mit Scharnierdeckel, Höhe ca. 19 € 0,00
cm
(470114)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 159 von 228
703
Schale aus dem 20.Jahrhundert
Sterling Silver gemarkt, Reproduction of Paul Revere Bowl by Manchester, Monogramm K, d.= € 0,00
ca. 17 cm, ca. 212 Gramm
(470113)
704
Mate Teelöffel
Silber gest. 800, Länge ca. 14,5 cm € 0,00
(100235)
705
Gewürzbehälter aus dem 20.Jahrhundert
Pfeffer und Salz, Silber gest. 925, farbloser Glaseinsatz, Höhe ca. 11,5 cm, 2 Teile € 0,00
(100236)
706
€ 0,00
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 160 von 228
Silberkelch - wohl Türkei nach 1900
verziert mit Vogel- und Blumendekor, undeutlich gemarkt, Höhe ca. 16,5 cm, ca. 230 Gramm
(100239)
707
Henkelschale - Frankreich 20.Jahrhundert
Silber gest., verschiedene Marken u.a. Minervakopfpunze, Länge 10,7 cm, ca. 70 Gramm € 0,00
(100240)
708
Zuckerschale im Barockstil
Silber gest. 800, 20.Jahrhundert, Länge 11,5 cm, ca. 42 Gramm € 0,00
(100241)
709
Lot Versilbertes aus dem 20.Jahrhundert
versilbert, bestehend aus Puderzuckerstreuer, 2 Eierbechern € 0,00
(100242)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 161 von 228
710
Kleine Brosche - Gelbgold gest. 333
in Form eines Blattes aus Amethyst und kleiner Perle, Länge ca. 3 cm, ca. 4 Gramm € 0,00
(100248)
711
Broschennadel mit Brillant und Perle
verziert und seitl. jeweils mit kleinen Brillantrosen, Gelbgold 14 K, Länge ca. 3,5 cm, € 90
ca. 3,07 Gramm
(100249)
712
Goldener Damenring - Gelbgold gest. 585
mit Brillant (ca.0,1 ct.), seitl. graviertes Dekor, Innengravur, Ringgröße 58, ca. 3,37 € 60
Gramm
(100250)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 162 von 228
713
Goldener Damenring - Gold 14 K
mit Brillant (ca.0,5 ct.), Einschlüsse, Ringgröße 52, ca. 2,9 Gramm € 100
(100251)
714
Zuchtperlenkette - Goldverschluß gest. 585
€ 0,00
im Verlauf (gelb), ca. 40 cm
(100252)
715
Perlenkette mit kleinen Flußperlchen
Goldverschluß gest. 750, Gesamtlänge ca. 42 cm € 0,00
(100253)
716
Zuchtperlenkette - Weißgoldverschluß 585
tricolor, 3 Stränge, Gesamtlänge ca. 46 cm € 50
(100254)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 163 von 228
717
Großes Silbertablett im Barockstil - Schwäbisch Gmünd 20.Jahrhundert - Marke Gayer und
Krauss
€ 550
Silber gest. 925, verziert mit Rocaillen und Blattwerk, mit seitl. Handhaben, Maße ca. 62
x 44 cm, ca. 2140 Gramm
(114519)
718
Silb. Kaffeekanne im Barockstil - Schwäbisch Gmünd 20.Jahrhundert - Marke Gayer und
Krauss
€ 190
Silber gest. 925, verziert mit Rocaillen und Faltenzügen, Höhe ca. 25 cm, ca. 744 Gramm
(114520)
719
Silb. Teekanne im Barockstil - Schwäbisch Gmünd 20.Jahrhundert - Marke Gayer und Krauss
€ 170
Silber gest. 925, verziert mit Rocaillen und Faltenzügen, Höhe ca. 21 cm, ca. 652 Gramm
(114521)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 164 von 228
720
Silb. Zuckerdose im Barockstil - Schwäbisch Gmünd 20.Jahrhundert - Marke Gayer und Krauss
€ 100
Silber gest. 925, verziert mit Rocaillen und Faltenzügen, Höhe ca. 15 cm, ca. 406 Gramm
(114522)
721
Silb. Milchkanne im Barockstil - Schwäbisch Gmünd 20.Jahrhundert - Marke Gayer und Krauss
€ 60
Silber gest. 925, verziert mit Rocaillen und Faltenzügen, Höhe ca. 14 cm, ca. 214 Gramm
(114523)
722
Silberschale im Barockstil - Schwäbisch Gmünd 20.Jahrhundert - Marke Gayer und Krauss
€ 40
Silber gest. 925, d.= ca. 12 cm, ca. 146 Gramm, anbei Sahnelöffel, Marke WMF versilbert
(114524)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 165 von 228
723
Silb. Aufsatzschale im Barockstil - Schwäbisch Gmünd 20.Jahrhundert - Marke Gayer und
Krauss
€ 150
Silber gest. 925, glattes Dekor, anbei Silberdeckel mit Rocaillenknauf, Höhe ca. 22 cm,
gefüllter Stand
(114525)
724
Silb. Kerzenleuchter im Barockstil - Schwäbisch Gmünd 20.Jahrhundert - Marke Gayer und
Krauss
€ 100
Silber gest. 925, 5-armig, Höhe ca. 27,5 cm, gefüllter Stand
(114526)
725
Lot Becher - Schwäbisch Gmünd 20.Jahrhundert - Marke Gayer und Krauss
Silber gest. 925, glattes Dekor, Innenvergoldung, Höhe 9 cm, ca. 852 Gramm, 6 Stück € 220
(114527)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 166 von 228
726
Pfeffer und Salz - Lunt Sterling
64, farbloser Glaseinsatz, Höhe ca. 8,5 cm, gefüllter Stand € 20
(114528)
727
Silberne Vase - Schwäbisch Gmünd 20.Jahrhundert - Marke Gayer und Krauss
€ 220
Silber gest. 925, glattes Dekor, besch., Höhe ca. 27,5 cm, ca. 850 Gramm
(114529)
728
Silb. Tablett - Schwäbisch Gmünd 20.Jahrhundert
Marke Gayer und Krauss
€ 190
Silber gest. 925, glattes Dekor, Länge ca. 38,5 cm, ca. 728 Gramm
(114530)
729
€ 120
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 167 von 228
Silb. Butterdose im Barockstil - Schwäbisch Gmünd 20.Jahrhundert - Marke Gayer und Krauss
Silber gest. 925, Glaseinsatz, Länge ca. 19,5 cm, Höhe ca. 10 cm, ca. 488 Gramm (ohne
Einsatz)
(114531)
730
Silb. Kanne im Barockstil - Schwäbisch Gmünd 20.Jahrhundert - Marke Gayer und Krauss
€ 90
Silber gest. 925, Höhe ca. 18 cm, ca. 356 Gramm
(114532)
731
Silb. Espresso-/Mokkatassen im Barockstil - Schwäbisch Gmünd 20.Jahrhundert - Marke Gayer
und Krauss
€ 100
Silber gest. 925, Porzellaneinsatz, Höhe ca. 4,5 cm, 6 Stück zus. ca. 420 Gramm
(114533)
732
Silbervase aus dem 20.Jahrhundert
Silber gest. 900, gemarkt Ringiliz, florales Dekor, Höhe ca. 26 cm, ca. 650 Gramm € 160
(114534)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 168 von 228
733
Gold. Brosche mit Perle und Brillanten
Weißgold gest. 750, Perle flankiert von 36 kl. Brillanten, Meistermarke R, Länge ca. 8,5, € 250
Gesamtgewicht ca. 14 Gramm
(11651)
734
HAU - Marke Breitling
Nummer B 55046 / 5297, Chronomat, blaues Zifferblatt, Stahlgehäuse, Datum, Quarzwerk, € 380
schwarzes Kautschukarmband, ohne Zubehör
(11661)
735
Herrenarmbanduhr - Pierre Chaubert
Automatik, Edelstahl vergoldet, Datum, Wochentag, offene Unruh, d.= ca. 42 mm € 0,00
(220216)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 169 von 228
736
Damenarmbanduhr - Marke Bucherer
mit Brillantlünette (36 Stück), Weißgold gest. 750, Nr. 16016 P, Armband gemarkt 750 Swiss
Made Delaneau, Achatzifferblatt mit Firmenlogo, Quarzwerk, Länge ca. 21 cm,
Gesamtgewicht
ca. 72 Gramm
€
1.700
(220217)
737
Damenarmbanduhr - Marke Cartier
vergoldetes Sterling Silbergehäuse, Saphirschmuckkrone, Zifferblatt: "Must de Cartier",
Nr. 17/097079, Rückdeckel gemarkt, Quarzwerk, getragen, d.= ca. 30mm, ohne Zubehör, anbei € 150
Lederarmband
(11662)
738
Damenarmbanduhr - Marke Rado
Diastar, Swiss 196.0364.3, High-Tech Ceramics, Zifferblatt mit Stabindex, Armband mit € 180
Faltschließe, Quarzwerk, getragen, ohne Zubehör
(11663)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 170 von 228
739
Silb. Armbanduhr - Art Deko um 1930
Silber gest. 800, Zifferblatt mit arabischen Zahlen, mechanisches Werk mit Kronenaufzug,
Marke SG im Kreis, Nummer 6561, Uhren werden nicht auf Gangbarkeit geprüft, Länge ca. 17 € 0,00
cm
(102259)
740
Herrenarmbanduhr - Marke Tag Heuer
automatic 200 Meters, Nr. CG2121-RO, V72847, Automatik, blaues Zifferblatt mit
Stabindexen, Chronometer und Datumsanzeige, Stahl, teilweise vergoldet, getragen, ohne € 280
Zubehör, d.= ca. 38 mm
(11664)
741
Damenarmbanduhr - Marke Ebel
Schweiz, Stahl, teilweise vergoldet, Nr. 19055161 / 183908, Zifferblatt mit Stabindex, € 150
Datumsanzeige, Quarzwerk, ohne Zubehör, getragen, d.= ca. 22 mm
(11665)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 171 von 228
742
Damenarmbanduhr - Marke Ebel
Schweiz, Stahl, teilweise vergoldet, Nr. 72606497 / 188901, bez. 1911, schwarzes
€ 150
Zifferblatt mit Stabindex, Datumsanzeige, Quarzwerk, ohne Zubehör, getragen, d.= ca. 25 mm
(11666)
743
Herrenarmbanduhr - Marke Eichmüller
mechanisches Werk mit Handaufzug, Edelstahlgehäuse in Goldfarbe, Skelettdesign, anbei € 0,00
Lederarmband, d.=4,2 cm
(29485)
744
Silberkelch - Wien Österreich
Dianakopfpunze ab 1872-1922, Silbergehalt 3 (800), Marke vierblättriges Kleeblatt (wohl
Alexander Sturm), im Spiegel "Jagdszene - Hubertus", abgesetzter Lippenrand, Höhe ca. 21 € 100
cm, ca. 376 Gramm
(116511)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 172 von 228
745
Große Silberschale im Barockstil
um 1900, Marken: Raute und bekröntes Kleeblatt, Silber gest. 800, im Spiegel galante Szene
mit Rokokosänfte, Randleiste reich verziert mit Blüten- und Rankenwerk, d.= ca. 34 cm, ca. € 150
694 Gramm
(116512)
746
Collier - Alter Modeschmuck
goldfarbene Metallfassung, reich verziert mit verschiedenen Farbsteinen, Länge ca. 37-45 € 0,00
cm
(116513)
747
Deckelschale - wohl England um 1900
Kupfer versilbert, verschiedene Marken, verziert mit Blattwerk, Deckel mit Handhabe, Maße € 0,00
ca. 14,5x26x26 cm
(116514)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 173 von 228
748
Satz Silberlöffel - Schweden um 1940
Silber gest., Feingehalt 830, Meistermarke C.G.H., verziert mit Rocaillen, 11 Stück, ca. € 0,00
134 Gramm
(92240)
749
Gemmenbrosche - Gelbgold gest. 585
ovale Form, auch als Anhänger verwendbar, Länge 4,5 cm, ca. 9,5 Gramm € 50
(96930)
750
Gemmenbrosche - Silber vergoldet 800
ovale Form, auch als Anhänger verwendbar, Länge 3,5 cm, ca. 5,9 Gramm € 0,00
(96931)
751
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 174 von 228
€ 150
Goldene Brosche - Gold gest. 585
bicolor, Dekor mit verschlungenen Ringen, Maße ca. 4x3,2 cm, ca. 17 Gramm
(96932)
752
Goldene Brillantbrosche - Jugendstil nach 1900
Rosegold (18K) mit Centerbrillant und kl. Brillantsplittern verziert, Punzierungen
€ 200
verschlagen, als Anhänger verwendbar, florales Dekor, Länge ca. 6 cm, ca. 14,5 Gramm
(96933)
753
Goldener Damenring mit 3 Opalen - Gelbgold gest. 585
€ 50
Ringgröße ca. 50/51, ca. 3,9 Gramm
(96934)
754
Goldener Damenring - Gelbgold gest. 585
mit Citrin?, Ringgröße 53, ca. 8,88 Gramm € 50
(96935)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 175 von 228
755
Goldener Damenring - Gold 14 K
mit Citrin?, Ringgröße 50, ca. 6,8 Gramm € 50
(96936)
756
Paar Ohrclips - Gelbgold gest. 585
mit kl. Brillanten, Länge ca. 2 cm, ca. 3,8 Gramm € 0,00
(96937)
757
Maria Theresienthaler Anhänger - Silber
dat. 1780, an Fassung, anbei Silberkette, Gesamtgewicht: ca. 45,20 Gramm € 0,00
(96938)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 176 von 228
758
Goldener Damenring mit Topaz
Gelbgold gest. 585, Montierung verziert mit Blattwerk, Ringgröße ca. 58, ca. 5 Gramm € 0,00
(76911)
759
Lot aus dem 20.Jahrhundert
versilbert, Marke W im Kreis und Gebrüder Hepp Pforzheim, versilbert, bestehend aus: € 0,00
Sektkühler und Kerzenleuchter, Höhe 21 und 27,5 cm
(115112)
760
Collier - Weißgold gest. 585
mit 6 Brillanten (zus. ca. 0,3 - 0,4 ct.) und einem Amethystcabochon (18x12 mm), € 700
Gesamtlänge ca. 22,5 cm, ca. 33 Gramm
(11667)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 177 von 228
761
Anhänger - Gelbgold gest. 585
Kreuz mit 6 Granaten verziert, Länge ca. 3 cm, ca. 1,8 Gramm € 20
(11668)
762
Anhänger - Gelbgold/Weißgold gest. 585
mit Saphircabochon, Länge ca. 2 cm, ca. 6,1 Gramm € 100
(11669)
763
Anstecknadel - Gelbgold 18 K
mit kl. Brillant und Amethyst verziert, Länge ca. 6 cm, ca. 1,2 Gramm € 40
(116610)
764
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 178 von 228
Stabbrosche - Gelbgold/Weißgold gest. 585
mit Brillantsolitär, Länge ca. 6 cm, ca. 6 Gramm € 180
(116611)
765
Paar Ohrstecker - Gelbgold/Weißgold gest. 585
mit jeweils 6 kleinen Brillanten, bicolor, Länge ca. 1,5 cm, ca. 4,4 Gramm € 150
(116612)
766
Paar Ohrhänger - Gelbgold gest. 333
mit kl. Brillanten, Länge ca. 3,5 cm, ca. 3,8 Gramm € 50
(116613)
767
Anhänger - Gold gest. 333
Clown, Länge ca. 3,5 cm, ca. 2,75 Gramm € 25
(116614)
768
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 179 von 228
€ 40
Paar Ohrstecker - Gold gest. 585
verziert mit jeweils einer Perle, Länge ca. 2,8 cm, ca. 2,67 Gramm
(116615)
769
Brillant-Anhänger - Gold gest. 585
mit 3 Brillanten (zus. ca. 0,6 ct.), 2 Saphiren und 2 Rubinen verziert, Länge ca. 3 cm, € 200
ca. 4,85 Gramm
(116616)
770
Anhänger an Kette - Gelbgold gest. 585
Anhänger verziert mit kl. Brillanten, Gesamtlänge ca. 23 cm, ca. 6,1 Gramm € 130
(116617)
771
Anhänger - Gold gest. 585
mit 4 Saphiren verziert, Länge ca. 3,2 cm, ca. 4,57 Gramm € 100
(116618)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 180 von 228
772
Kleiner Anhänger - Gelbgold gest. 585
Kreuz, " Jerusalem ", Länge ca. 1,5 cm, ca. 1,5 Gramm € 30
(116619)
773
Brosche - Weißgold gest. 585
Schleifenform, mit kl. Brillanten verziert, Länge ca. 4 cm, ca. 4,5 Gramm € 100
(116620)
774
Anhänger - Gold gest. 750
mit Perle, Länge ca. 2,2 cm, ca. 2,2 Gramm € 30
(116621)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 181 von 228
775
Brosche - Gelbgold 333
mit Granaten verziert, Länge ca. 3,2 cm, ca. 4,2 Gramm € 30
(116622)
776
Goldener Anhänger - Gelbgold gest. 585
mit Brillantsolitär, Länge ca. 1 cm, ca. 1,56 Gramm € 40
(116623)
777
Brillantanhänger - Gold gest. 585
mit zahlreichen kleinen Brillanten verziert, Länge ca. 3 cm, ca. 6 Gramm € 300
(116624)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 182 von 228
778
Lange Panzerkette - Silber gest. 925
€ 30
Länge ca. 60 cm, ca. 138,6 Gramm
(116625)
779
Lot Silber gest. 835
Trachtenschmuck, verziert mit Rosenquarz, bestehend aus: Collier, Armband und Ring, € 0,00
Gesamtgewicht: ca. 78 Gramm
(116626)
780
Lot Silber - gest. 835 und 925
verziert mit Amethysten, bestehend aus : Armband und Ring, ca. 44 Gramm € 0,00
(116627)
781
Lot Silber
versch. gestempelt, bestehend aus: Manschettenknöpfen, Trachtenarmband und Anhänger an € 0,00
Kette, mit Ohrsteckern (verziert mit Onyx, Gesamtgewicht: ca. 84 Gramm
(116628)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 183 von 228
782
Silberne Herrentaschenuhr - Marke Galonne Remontoir
gest. 800, bemaltes Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, verg. Zeiger, kl. Sekunde,
Rückdeckel mit Tiermotiv, Gehäuse mit Randvergoldung, sehr schön graviertes und verg. Werk € 0,00
mit Zylinderhemmung, Feinregulierung, Kronenaufzug, Zeigerstellstift bei 1, Altersspuren,
d.= 4,6 cm (Uhren werden nicht auf Gangbarkeit geprüft)
(24567)
783
Paar silb. Herrentaschenuhren - Remontoir
teilw. gest. 800, Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, verg. bzw. gebläute Zeiger, kl.
Sekunde, teilw. Randvergoldung, Werke mit Zylinderhemmung, geschraubte Chatons, anbei € 0,00
Schlüssel, Altersspuren, d.= ca. 4,5 cm, (Uhren werden nicht auf Gangbarkeit geprüft)
(24568)
784
Paar silberne Herrentaschenuhren - Remontoir
teilw. gest. 12 Lot, Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, gebläute Zeiger, kl. Sekunde,
Werke mit Zylinderhemmung, geschraubte Chatons, anbei Schlüssel, Altersspuren, d.= 4,4/4,6 € 0,00
cm, (Uhren werden nicht auf Gangbarkeit geprüft)
(24569)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 184 von 228
785
Paar silberne Herrentaschenuhren - Remontoir
Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, gebl. Zeiger, kl. Sekunde, Werke mit
Zylinderhemmung, geschraubte Chatons, anbei Schlüssel, Altersspuren, d.= 4,5/4,8 cm (Uhren € 0,00
werden nicht auf Gangbarkeit geprüft)
(24570)
786
Silberne Herrentaschenuhr - Remontoir
Emailzifferblatt mit römischen Zahlen (Rep. Stelle), farbig, floral gestaltet, gebl.
Zeiger, kl. Sekunde, Gehäuseränder vergoldet, sehr schön graviertes und verg. Werk mit
€ 0,00
Zylinderhemmung, Rückdeckel mit Tierdarstellung, anbei Schlüssel, d.= 4,5 cm (Uhren werden
nicht auf Gangbarkeit geprüft)
(24571)
787
Lot von 3 silbernen Herrentaschenuhren - Remontoir
versch. Marken, teilw. gest. 800, Emailzifferblatt bzw. Porzellanzifferblatt mit römischen
bzw. arabischen Zahlen, verg. Zeiger, kl. Sekunde, Gehäuse mit Randvergoldung, verg. Werke € 0,00
mit Zylinderhemmung und Feinregulierung, Kronenaufzug, Zeigerstellstift bei 1, (Rückdeckel
erg.), Altersspuren, d.= 4,6/4,7 cm (Uhren werden nicht auf Gangbarkeit geprüft)
(24572)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 185 von 228
788
Silberne Herrentaschenuhr - Marke BC
Porzellanzifferblatt mit römischen Zahlen, gebl. Zeiger, kl. Sekunde, Sprungrückdeckel mit
Stadtansicht, Werk mit Zylinderhemmung und Feinregulierung, geschraubte Chatons, d.= 4,5 € 0,00
cm (Uhren werden nicht auf Gangbarkeit geprüft)
(24573)
789
Paar silb. Damentaschenuhren - Marke BC u. SC
gest. 800, Emailzifferblätter mit römischen Zahlen, gebl. Zeiger, 1x kl. Sekunde,
Rückseite mit Sprungdeckel (frei Kartusche), Werke mit Zylinderhemmung, geschraubte € 0,00
Chatons, anbei Schlüssel, d.= 4,1/3,5 cm (Uhren werden nicht auf Gangbarkeit geprüft)
(24574)
790
Lot von 3 silb. Damenhängeuhren - versch. Marken
gest. 800, Gehäuserandvergoldung, Email- und Porzellanzifferblatt mit röm. und arab.
Zahlen, vergoldete Zeiger, Werke mit Zylinderhemmung, Kronenaufzug, Zeigerstellstift bei € 0,00
1, Altersspuren, d.= 2,9/3,2 cm, (Uhren werden nicht auf Gangbarkeit geprüft)
(24575)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 186 von 228
791
Silberne Damentaschenuhr - Marke HG
randvergoldetes Gehäuse, gest. 800, Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, vergoldete
Zeiger, kl. Sekunde, Werk mit Zylinderhemmung, Kronenaufzug, Zeigerstellstift bei 1, d.= 4 € 0,00
cm, Altersspuren (Uhren werden nicht auf Gangbarkeit geprüft)
(24576)
792
Silberne Sprungdeckel- Damenhängeuhr - Marke Galonne
mit Randvergoldung, alle Deckel und Gehäuse gest. 800, Email- und Porzellanzifferblatt,
Werk mit Zylinderhemmung und 10 Rubinen, florales Dekor, Kronenaufzug, Zeigerstellstift € 0,00
bei 4, d.= 3,2 cm, Altersspuren (Uhren werden nicht auf Gangbarkeit geprüft)
(24577)
793
Silberne Trachten-Damentaschenuhr
bunt bemaltes Porzellanzifferblatt mit Herzausschnitt, randverg. Gehäuse gest. 800, Werk
mit Zylinderhemmung, Kronenaufzug, Zeigerstellstift bei 1, Altersspuren, d:= 4 cm (Uhren € 0,00
werden nicht auf Gangbarkeit geprüft)
(24578)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 187 von 228
794
Goldene Damenhängeuhr - Marke W&C
Porzellanzifferblatt mit römischen Zahlen, vergoldete Zeiger, Gehäuse und Rückdeckel gest.
585, Werk mit Zylinderhemmung, Kronenaufzug, Zeigerstellstift bei 1, d.= 2,9 cm (Uhren € 50
werden nicht auf Gangbarkeit geprüft)
(24579)
795
Silberne Damenhängeuhr
Gehäuse und alle Deckel (Sprungdeckel) floral dekoriert und gest. 935,
Porzellanzifferblatt mit quadr. vergoldetem Ausschnitt, versch. Punzen, verg. Werk mit
€ 0,00
Zylinderhemmung und geschraubten Chatons, anbei Schlüssel, d.= 3,6 cm (Uhren werden nicht
auf Gangbarkeit geprüft)
(24580)
796
€ 0,00
Silberne Damenhängeuhr
reich floral dekoriertes Gehäuse, gest. 935, vergoldetes Metallzifferblatt schön dekoriert
mit ornamentierter Porzellanplatte, umringt von Porzellankartuschen mit römischen Zahlen,
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 188 von 228
gebl. Zeiger, versch. Punzen, Rückdeckel und Drücker, Werk mit Zylinderhemmung,
geschraubte Chatons, anbei Schlüssel , d.= 3,5 cm (Uhren werden nicht auf Gangbarkeit
geprüft)
(24581)
797
Goldener Damenring - Weißgold gest. 750
mit Smaragd (best.) und Brillantkranz, Ringgröße 63, ca. 6,3 Gramm € 150
(220218)
798
Damenring - Gold gest. 585
mit Rubin oder Spinell?, Ringgröße ca. 63, ca. 2,7 Gramm € 90
(220219)
799
Damenring - Gold gest. 750
mit Farbsteinen verziert, Ringgröße 53, ca. 2,08 Gramm € 75
(220220)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 189 von 228
800
Herrenring - Gelbgold gest. 585
mit Turmalin? verziert, Ringgröße 63, ca. 16,6 Gramm € 350
(220221)
801
Herrenring - Gelbgold gest. 585
mit Lagestein und kl. Brillant, Ringgröße 66, ca. 6,2 Gramm € 150
(220222)
802
Damenring - Gold 14 K
mit Saphir und Zirkoniakranz verziert, Ringgröße 57, ca. 3,87 Gramm € 90
(220223)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 190 von 228
803
Herrenring - Gold gest. 14 K
verziert mit 3 Brillanten, Ringgröße ca. 67, ca. 8,1 Gramm € 200
(220224)
804
Goldenes Armband - Gold gest. 585
verziert mit 20 Saphiren, Länge ca. 19 cm, ca. 7,1 Gramm € 150
(220225)
805
Charivari mit 6 Münzanhängern
€ 0,00
Länge ca. 27 cm
(220226)
806
Damenring - Gelbgold gest. 585
mit Mondstein und kl. Saphiren, Ringgröße 57, ca. 5,45 Gramm € 0,00
(76912)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 191 von 228
807
Damenring - Gelbgold gest. 585
mit blauem Farbstein, Ringgröße 57, ca. 2,6 Gramm € 0,00
(76913)
808
Kleine Goldmünze - gest. 980
Nofretete, 1,4 cm, ca. 1,4 Gramm € 0,00
(76914)
809
Damenring - Gold 333
Korallencabochon auf Lagestein montiert, Ringgröße ca. 49, ca. 3,7 Gramm € 0,00
(76915)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 192 von 228
810
Silberner Maria-Theresientaler
spätere Prägung, datiert 1780, d.= 4 cm, ca. 28,3 Gramm, dazu Meissner Porzellanmedaille, € 0,00
150 Jahre Orden Pour Le Merite
(76916)
811
Lot von 12 kleinen Löffeln - Silber gest. 800
Marke Bretschneider, floral verziert, ca. 192 Gramm, in Original-Schachtel € 70
(220227)
812
Suppenkelle - Silber gest. 800
floral verziert, Innenvergoldung, Länge ca. 29,5 cm, ca. 124 Gramm, in Original-Schachtel € 40
(220228)
813
Menübesteck für 6 Personen - Silber gest. 875
Meistermarke AN, Polen Marke ab 1920, ca. 375 Gramm (ohne Messer) € 140
(220229)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 193 von 228
814
Satz von 12 Kaffeelöffeln - Silber gest. 875
Meistermarke AN, Polen Marke ab 1920, ca. 416 Gramm € 150
(220230)
815
Satz von 12 Kuchengabeln - Silber gest. 875
Meistermarke AN, Polen Marke ab 1920, vergold. Laffen, ca. 404 Gramm € 150
(220231)
816
Satz von 12 Eislöffeln - Silber gest. 875
Meistermarke AN, Polen Marke ab 1920, vergold. Laffen, ca. 400 Gramm € 150
(220232)
817
Satz von 12 Dessertmessern - Silber gest. 875
Meistermarke AN, Polen Marke ab 1920, ca. 374Gramm (mit Klingen) € 50
(220233)
818
Lot von 12 Vorlegeteilen - Silber gest. 875
bestehend aus: Salatbesteck, Suppenkelle etc., Meistermarke AN, Polen Marke ab 1920, € 150
teilw. vergoldet,, ca. 298 Gramm (ohne Klingen)
(220234)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 194 von 228
819
Lot von 6 silbernen Teilen
Vorlegebesteck, gest. 800, Dekor Hildesheimer Rose, ca. 164 Gramm € 60
(220235)
820
Paar Grandl-Ohrstecker - Gold 333
€ 30
ca. 3,2 Gramm
(116629)
821
Silberner Grandlschmuck - Fassungen Gold 14 K
€ 40
bestehend aus: Collier und Paar Ohrhänger
(116630)
822
Herrentaschenuhr - Marke Omega
Werk in Stahl, Gehäusenr. 4210414, vergoldetes Platinenwerk mit Ankerhemmung,
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
€ 50
20.04.2016
Seite 195 von 228
Breguetspirale, Feinregulierung, versilbertes Metallzifferblatt mit arabischen Zahlen,
gebläute Zeiger, kl. Sekunde, Kronenauzug, d.= 50 mm, (Uhren werden nicht auf Gangbarkeit
geprüft)
(116631)
823
Silberne Platte - deutsch 20.Jahrhundert
Silber gest. 925, gewellter Rand, d.= 30 cm, ca. 550 Gramm € 200
(220236)
824
Silberne Kanne im Barockstil
deutsch 20.Jahrhundert, Silber gst. 925, gezogene und gedrückte Wandung, Klappdeckel, auf € 150
4 ausgestellten Füßen, Höhe ca. 18 cm, ca. 350 Gramm
(220237)
825
Silbernes kleines Tablett - Marke Gayer + Krauss
Schwäbisch Gmünd - gest. 925, ovale Form, gewellter Rand, Maße ca. 24x18 cm, ca. 240
Gramm
€
100
(220238)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 196 von 228
826
Kleines silbernes Tablett - Marke Wilkens
gest. 835, ausgestellter Rand, runde Form, d.= 20 cm, ca. 196 Gramm € 80
(220239)
827
Silbernes Tablett - Marke Greggio Italien
gest. 800, ovale Form mit ausgestelltem Rand, Maße ca. 33x25 cm, ca. 465 Gramm € 150
(220240)
828
Silbernes Gewürzset - Marke MK
gest. 925, runde Platte, Pfeffer- und Salzstreuer (Glaseinsatz), Senfgefäß mit Löffel
€ 90
(900) und Ständer mit 10 silb. Spießchen, d.= 14 cm, Höhe 8 cm, Gesamtgewicht 325 Gramm
(220241)
829
Silberner Gürtel
4-reihig mit 10 Rosetten, Schraubverschluß, ca. 60 Gramm, Länge ca. 71 cm € 25
(220242)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 197 von 228
830
Silberner Gürtel
Meisterpunze, gest. 925 (Sterling), Flechtdekor, Breite ca. 2 cm, Länge ca. 94 cm, ca. 195 € 70
Gramm
(220243)
831
Kleine Goldmünze
5 Lira, datiert 1884 Italien, Umberto I Rex ´ Italia, d.=10 mm € 0,00
(220244)
832
Kleine Goldmedaille
Imperio Mexicano , datiert 1865, Maximilano Emperador, d.= 10 mm € 0,00
(220245)
833
Kleine Goldmedaille
Imperio Mexicano , datiert 1865, Maximilano Emperador, d.= 10 mm € 0,00
(220246)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 198 von 228
834
Silbermünze
5 Mark, DR, 1906, Wilhelm II. Kaiser + K. von Preussen, gefaßt an Erbskette, ca. 44 Gramm € 0,00
(220247)
835
Silbermünze
3 Mark, DR, 1909, Wilhelm II. Kaiser und König von Preussen, gefaßt an Gliederkettchen, € 0,00
ca. 25 Gramm
(220248)
836
Maria-Theresientaler
Silber gefaßt, an venezianischer Silberkette, ca. 41 Gramm € 0,00
(220249)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 199 von 228
837
Zuchtperlenkette
Länge 43 cm, Perlen ca. d.= 7 mm, dazu passend Armkettchen, Länge ca. 19 cm, € 0,00
Bajonettverschlüsse, 925 gest.
(220250)
838
Silbernes Teesieb
undeutlich gepunzt, Reste von Feuervergoldung, seitl. Handhaben, auf silb. Ständer, € 0,00
floraler Rand, Maße ca. ca. 16x6 cm
(11761)
839
Silberner Trachtenschmuck - Silber gest. 835
mit Granatbesatz in floraler Goldfassung und Flußperlchen, an Kette mit Zopfdekor und
Granatcabochons, dazu silb. Gliederarmband mit ovalem Granatbesatz, gest. 835, in floraler € 0,00
Goldfassung, Länge ca. 18 cm, Sicherheitskettchen (auch als Brosche verwendbar)
(11762)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 200 von 228
840
Zuchtperlenkette
endlos, ca. 120 Perlen, d.= 5,5-5,8 mm, Länge ca. 41 cm € 0,00
(11763)
841
Goldene Schmucknadel - 14 K
mit Brillant und Zuchtperle, Länge ca. 7,5 cm € 0,00
(11764)
842
Paar Ohrstecker - 14 K
mit Perle und Steinkranz, weiße Saphire?, ca. 6,5 Gramm, d.= 14 mm € 0,00
(11765)
843
Goldener Damenring - 14 K
mit Zuchtperle und Steinkranz, weiße Saphire?, ca. 3,3 Gramm, Ringgröße 57 € 0,00
(11766)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 201 von 228
844
Goldener Damenring - gest. 585
Meistermarke GB, mit 3 Brillanten und Topazsolitär besetzt, ca. 6,8 Gramm, Ringgröße 58/59 € 0,00
(11767)
845
Goldene Damenring - Rosegold 585
Meisterpunze, aufwendig gearbeitete Fassung mit Amethystcabochon, ca. 7,6 Gramm, Ringgröße € 90
54
(11768)
846
Goldener Damenring - Weißgold 18 K
mit jeweils einer Reihe von 7 Rubinen, 7 Brillanten und 7 Saphiren besetzt, ca. 7,7 Gramm, € 150
Ringgröße 51
(11769)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 202 von 228
847
Paar goldene Ohrhänger - Gelbgold gest. 585
ovale Scheibe im Ring, Länge ca. 26 mm, ca. 5 Gramm € 50
(117610)
848
Goldener Damenring mit Korallencabochon
Gelbgold 14 K, gepunzt, Meistermarke HK, ca. 11 Gramm, Ringgröße 55 € 150
(117611)
849
Brillantring - Gelbgold gest. 14 K
mit ca. 1 ct. Brillanten, im Brillant- und Baguetteschliff, undeutlich punziert, wohl € 300
Wiener Einfuhrpunze, ca. 7,6 Gramm, Ringgröße 56
(87321)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 203 von 228
850
Goldener Damenring - 8 K
mit weißem Stein, ca. 3 Gramm, Ringgröße 50, dazu silb. Ring mit weißem Stein, teilw. € 0,00
vergoldet, Ringgröße 53, gest. 925
(117612)
851
6 kleine Silberlöffel - Silber gest. 800
deutsch, Marke SGS, anbei 2 Kaffeelöffel, Silber 800, Gesamtgewicht: ca. 126 Gramm € 0,00
(11782)
852
Armbanduhr - Marke Alain Silberstein Krono 2
Nr. 490/999, Automatic, Chronograph 30 sec., 30 Minuten und 12 Stunden, Mondphase 24
€ 950
Stunden, Datumsanzeige, Stahlgehäuse, Saphir/Kristallglas, anbei rotes Lederarmband
(Gebrauchsspuren), anbei Original Schachteln mit Zubehör und Garantieschein 1993
(11791)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 204 von 228
853
Silb. Becher nach 1900
Silber (geprüft), teilweise vergoldet, floral dekoriert, Höhe ca. 11 cm, ca. 124 Gramm € 0,00
(29486)
854
Teesieb im Barockstil - 20.Jahrhundert
Silber gest. 800, reich verziert mit Puttoköpfen und Blattwerk, Länge ca. 14 cm, ca. 74 € 0,00
Gramm
(29487)
855
Konvolut Schmuck - 15 Teile
bestehend aus Ketten, Medaillon, Broschen, etc., teilweise Silber und Modeschmuck, 15 € 0,00
Stück
(102271)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 205 von 228
902
Lot Figuren - wohl China 20.Jahrhundert
verschiedene Tierdarstellungen: Affe, Pferd, Ratte, Hahn, Hand mit Pferd, Schwein, Pferd € 0,00
mit Affe, Holz geschnitzt, Höhe 3 bis 7 cm, 7 Stück
(11444)
903
Lot Figuren - wohl China 20.Jahrhundert
verschiedene Darstellungen: Gelehrter, Pferd, weiser Mann, Löwe, Pferdekopf, Erotika; Bein € 0,00
/ Jade / Keramik, Höhe 3 bis 6,5 cm, 6 Stück
(11445)
904
Paar Vasen - China 20.Jahrhundert
Porzellan bunt staffiert, blaue und rote Bodenmarke, Altersspuren, Höhe 31,5 und 28,5 cm, € 0,00
anbei Fayenceteller mit blauer Bodenmarke, d.= ca. 23 cm, Gesamt 3 Stück
(11446)
905
Zeremonialaxt - Nsapo D.R.Kongo
mit eiserner Klinge und hölzernem Griff, Höhe 39 cm € 0,00
(142127)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 206 von 228
906
Figur im Stil der Tang Dynastie (618-907 n. Chr.) - China 20.Jahrhundert
€ 0,00
Terrakotta glasiert, Maße ca. 38x42x14 cm
(114411)
907
Figur im antiken Stil - wohl China 20.Jahrhundert
Spielzeugpferd auf Rollen, Holz geschnitzt, Messingbeschläge, klappbar, div. Innenleben, € 0,00
Länge ca. 22,5 cm
(114413)
908
Holzschnitt - Japan 19.Jahrhundert
"Samurai mit Schriftzeichen", Passepartout mit Bleistift beschriftet Kunisada printed in € 0,00
1850 s, Altersspuren, Maße ca. 16x10,5 cm
(113239)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 207 von 228
909
Ziervase im antiken Stil - China 20.Jahrhundert
Bronze mit starker grüner Patina, gebauchte Form mit seitlichen Handhaben, reiche € 0,00
reliefierte Ornamentik, Höhe ca. 34 cm, ca. 4,2 kg
(83719)
910
Relief im antiken Stil - China 20.Jahrhundert
Jade geschnitten, Maske in Form eines Büffels mit Drachen und Personen dekoriert, € 0,00
rückseitig gemarkt, rechteckige Halterung, Maße ca. 20x23 cm
(83720)
911
Skulptur - wohl Burma 20.Jahrhundert
"Sitzender Buddha", Holz geschnitzt und gefaßt, Höhe ca. 46 cm € 0,00
(636164)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 208 von 228
912
Vase - wohl China 20.Jahrhundert
Bronze, dekoriert mit Bandelwerk, seitliche Handhaben, Höhe ca.33 cm, als Lampe € 0,00
umfunktioniert, 2-armig, Holzsockel, Gesamthöhe 70 cm
(636165)
913
Büste - wohl Kambodscha 20.Jahrhundert
"Torwächterkopf", Kunststein, Holzsockel, Höhe ca.44 cm € 0,00
(636166)
914
Halbschrank - China 20.Jahrhundert
rechteckiger Korpus mit einer Tür und darunterliegender Schublade, Schwarzlackarbeit mit € 50
Goldmalerei, florales geschnittenes Reliefdekor, Maße ca. 86,5x51,5x33 cm
(11696)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 209 von 228
915
Halbschrank - China 20.Jahrhundert
rechteckiger Korpus mit zwei Türen und darüberliegenden Schubladen bzw. offenes Fach,
Schwarzlackarbeit mit Goldmalerei, florales geschnittenes Reliefdekor, Altersspuren mit € 50
Bestoßungen, Maße ca. 92x68,5x35 cm
(11697)
916
Kleiner Kabinettschrank im Stil des 17.Jahrhundert
Asien 20.Jahrhundert, umlaufende exotische Marketerie in Perlmutt, Korpus mit zwei Türen € 50
und acht Schubladen, Scharnierdeckel (besch.) mit Fach, Maße ca. 37x36x24 cm
(11698)
917
Kleiner Beistelltisch - Asien 20.Jahrhundert
Holz reich intarsiert mit Perlmutt, geschweifte Form, Zarge mit Schublade, Altersspuren, € 0,00
Maße ca. 39x35x35 cm
(11699)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 210 von 228
918
Lot - China 20.Jahrhundert
bestehend aus: Schatulle und Miniaturschrank, rote Lackarbeit mit Goldmalerei, € 0,00
Altersspuren, 2 Stück
(116912)
919
Japanischer Holzschnitt - 19.Jahrhundert
"Samurai und Geisha", signiert, Mittelfalte, Altersspuren, Maße ca. 24x36,5 cm € 0,00
(471326)
920
Japanischer Holzschnitt aus dem 19.Jahrhundert
"Küstenlandschaft mit Samurai", signiert, Altersspuren, Maße ca. 36x25 cm € 0,00
(471327)
921
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 211 von 228
Figur im Stil der Tang Dynastie (618-907 n. Chr.) - China 20.Jahrhundert
€ 0,00
wohl Eisenguß gefaßt, Maße ca. 34x30x11 cm
(114415)
922
Figur im Stil der Tang Dynastie (618-907 n. Chr.) - China 20.Jahrhundert
€ 0,00
wohl Eisenguß gefaßt, Maße ca. 32,5x29x10 cm
(114416)
923
Figur - Asien 20.Jahrhundert
"Pferd", Holz bemalt, Altersspuren, Maße ca. 47x44x12 cm € 0,00
(114418)
924
Zierplatte im antiken Stil - wohl Persien 20.Jahrhundert
im Spiegel "König Dareios I (549 v. Christus) auf seinem Thron sitzend, während er den € 0,00
Kronprinzen Xerxes empfängt", geschnittenes Dekor, d.= ca. 26 cm
(96940)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 212 von 228
925
Zierplatte im antiken Stil - wohl Persien 20.Jahrhundert
im Spiegel "König Dareios I (549 v. Christus) auf seinem Thron sitzend, während er den
Kronprinzen Xerxes empfängt", geschnittenes Dekor, besch.(Randstück geklebt), d.= ca. 29,5 € 0,00
cm
(96941)
926
Kleine Schminkschatulle - China 1.Hälfte 20.Jahrhundert
rote Lackarbeit mit Goldstaffage, dekoriert mit Chinoiserien, Messingbeschläge,
€ 0,00
Scharnierdeckel mit Spiegel, darunterliegende Schublade, Maße ca. 10,5x14,5x20 cm
(1043360)
927
Kleine Figur - wohl Thailand 19.Jahrhundert
"Sitzende weibliche Göttin", Bronze goldfarben, Altersspuren, Höhe ca. 15 cm € 120
(1043363)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 213 von 228
928
Cachepot - China 20.Jahrhundert
Porzellan, blau staffiert mit Drachendekor, Unterseite mit Wolcke und Schriftzeichen, Höhe € 0,00
ca. 17 cm
(101041)
929
Vase - China 20.Jahrundert
Porzellan, bunt staffiert mi Vasen / Schriftzeichen und floralem Dekor, Bodenunterseite € 0,00
mit roter Marke, Höhe ca. 23 cm
(101042)
930
Paar Teller - China 20.Jahrhundert
Porzellan, floral staffiert, Bodenunterseite mit roter Marke, d.= ca. 27 cm, 2 Stück € 0,00
(101043)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 214 von 228
931
Teekanne - China 20.Jahrhundert
Porzellan, bunt staffiert mit Drachendekor, Bodenunterseite mit roter Marke, Höhe ca. 17 € 0,00
cm
(101044)
932
Gouache - Indien 20.Jahrhundert
"Tanzszene", deckende Farben auf Stoff, Maße ca. 40x108 cm, Goldrahmen € 120
(1043368)
933
Lot Graphik - China 20.Jahrhundert
"Verschiedene Landschaften", Druck auf Textil, Maße ca. 25x25 cm, Rahmen, 3 Stück € 0,00
(1043369)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 215 von 228
934
Aquarell - China 20.Jahrhhundert
"Chinoserien mit Geishas", lasierende Farben auf Papier, Maße ca. 20x30 cm € 0,00
(1043370)
1002
Figur nach 1900
"Jockey auf Pferd", Zinkguß bronziert, Holzsockel, Altersspuren, Maße ca. 24x21x7,5 cm € 0,00
(11443)
1003
Lot kleine Figuren aus dem 20. Jahrhundert
verschiedene Darstellungen: Pferde, Büsten, Leuchter etc., Ton / Messing / Blei /
Kunststoff / Porzellan, Höhe 1,5 bis 10 cm, Altersspuren (bei einem Pferd fehlt der € 0,00
Schwanz) , 8 Stück
(11447)
1004
Puppe - Marke Heubach Köppelsdorf
Charakterpuppe mit Porzellankopf und Massekörper, gemarkt und num 300 / 3, Schlafaugen
und
Zähne mit Zunge sichtbar, Altersspuren, bekleidet und bespielt, Höhe ca. 47 cm
€
0,00
(11461)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 216 von 228
1005
Puppe - Marke Schildkröt
"Christel", gemarkt: Schildkröte in Raute und 39/45, Celluloid, bespielt und bekleidet, € 0,00
Länge ca. 44 cm
(11462)
1006
Lot Spielzeug aus dem 20.Jahrhundert
Japan und China, Blech / Kunststoff, bestehend aus: Katze, Jockey und Automobil € 0,00
(114410)
1007
Figur aus dem 20.Jahrhundert
"Ente", Bronze, grüne Patina, Höhe ca. 40 cm, ca. 2,7 kg € 0,00
(114412)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 217 von 228
1008
Figur im Barockstil - wohl deutsch 20.Jahrhundert
Geflügelter Putto, Holz geschnitzt, Maße ca. 18x29x16 cm € 0,00
(115522)
1009
Gamsbart (Hutschmuck) aus dem 20.Jahrhundert
Silbermontierung gest. 800, Meistermarke undeutlich (FL?), verziert mit Gamskopf und € 0,00
Eichenblatt, Länge ca. 20 cm
(100237)
1010
Gamsbart (Hutschmuck) aus dem 20.Jahrhundert
Metallmontierung, verziert mit Eichenblatt, Länge ca. 17 cm € 0,00
(100238)
1012
Kommodenuhr - Camerer, Kuss & Co. (Uhrmacher in London)
um 1900, rechteckiges Holzgehäuse beschnitzt, Bekrönung mit Wappenkartusche,
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
€
0,00
20.04.2016
Seite 218 von 228
Metallzifferblatt gemarkt, römische und arabische Zahlen, Schlüsselaufzug, Schlag auf
Tonfeder, Werk gemarkt W&H, Altersspuren, Maße ca. 35,5x22x17,5 cm, Uhren werden nicht
auf
Gangbarkeit geprüft
(11629)
1013
Wanduhr - Waterbury Clock Company (USA)
um 1900, bez.: Eight-Day Strike, Ten Inch Drop Octagon, Mahagoni, Metallzifferblatt mit
römischen Zahlen, Schlüsselaufzug, 1/2 Std. Schlag auf Tonfeder, Altersspuren, Maße ca. € 0,00
54x36,5x11 cm, Uhren werden nicht auf Gangbarkeit geprüft
(116210)
1014
Wanduhr - Smiths Sectric
England um 1930/30, Bakelitgehäuse, arabische Zahlen, Elektroanschluss, d.= ca. 37 cm, € 0,00
Uhren werden nicht auf Gangbarkeit geprüft
(116211)
1015
€ 0,00
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 219 von 228
Wanduhr - Newgate England
"Electric", im Vintagelook der 50er Jahre, Werk mit Batterie, d.= ca. 30 cm, Uhren werden
nicht auf Gangbarkeit geprüft
(116212)
1016
Wanduhr - wohl deutsch um 1900
Kupferschale versilbert, verziert mit Blattwerk und Puttoköpfen, Glaszifferblatt mit
römischen Zahlen, Schlüsselaufzug, Messing-Räderwerk mit Pendel, Abriebspuren, d.= ca. 39 € 0,00
cm, Uhren werden nicht auf Gangbarkeit geprüft
(11597)
1017
Buch aus dem 18.Jahrhundert
"Allgemeines Gesangbuch, auf königlichen Allergnädigsten Befehl zum öffentlichen und
häuslichen Gebrauche in den Gemeinden des Herzogthums Schleswig, des Herzogthums
Hollstein, der Herrschaft Pinneberg, der Stadt Altona, und der Grafschaft Ranzau gewidmet € 0,00
und mit königlichem Allerhöchsten Privelegio herausgegeben", Altona 1786, starke
Altersspuren, nicht kollationiert
(84616)
1018
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 220 von 228
Wandrosenkranz aus dem 20.Jahrhundert
Metall verziert mit Farbsteinen, Länge 113 cm € 0,00
(11657)
1019
Jugendstil-Besteck, C.B.Schröder Düsseldorf
nach 1900, versilbert, gemarkt CBS, verziert mit Jugendstilornamenten, bestehend aus: € 0,00
Suppenkelle, 6 Messern, 6 Gabeln, 6 Suppenlöffeln
(116510)
1020
Kommodenuhr - Marke Urgos (Schwenningen)
20.Jahrhundert, Messingverkleidung, Metallzifferblatt mit römischen Zahlen,
Schlüsselaufzug, Schlag auf Glocke, Uhren werden nicht auf Gangbarkeit geprüft, Höhe ca. € 0,00
27 cm
(115553)
1021
Besteck - Entwurf Tapio Wirkkala, (1915 Hanko (Finnland) - 1985 Helsinki)
Edelstahlausführung 18/8, best. aus: 12 Gabeln, 12 Messern, 12 Suppenlöffeln, 12 € 100
Kaffeelöffeln, 12 Dessertlöffeln, Suppenkelle, Kuchenheber, Vorlegegabel
(11673)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 221 von 228
1022
Seidentuch - Marke Hermes Paris
grün/rosa dekoriert mit Blattdekor, getragen, Maße ca. 90x90 cm € 0,00
(8241)
1023
Antiker Rahmen - Adolf Huth (Klagenfurt)
Holz vergoldet, verziert mit Blattwerk, Altersspuren, Maße ca. 48x37 cm € 0,00
(8242)
1024
Lot von 4 Figuren - 20.Jahrhundert
Putti, Holz geschnitzt, gefasst und teilw. vergoldet, versch. Größen, anbei Puttokopf, € 0,00
Gips
(115115)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 222 von 228
1025
Figur im Barockstil 20.Jahrhundert
Putto, Holz geschnitzt, gefasst und teilw. vergoldet, Höhe ca. 16 cm € 0,00
(115116)
1026
Altes Blechspielzeug - Marke Hanomag
1938, Traktor 20-38, Altersspuren, ca. 33 cm € 0,00
(96939)
1027
Ikone aus dem 20.Jahrhundert
"Hl Georg als Drachentöter", r.u. signiert, Tempera auf Holz, teilweise vergoldet, € 50
Altersspuren, Maße ca. 38,5x30,5 cm
(8247)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 223 von 228
1028
Büste aus dem 20.Jahrhundert
"Pferdekopf", monogrammiert AB, Speckstein?, Ledermontierung, Holzsockel, Höhe ca. 26 cm € 0,00
(114417)
1029
Büste aus dem 20.Jahrhundert
"Ohne Titel", undeutlich monogrammiert, Ton geformt, emaillierte Augen, Höhe ca. 27,5 cm € 0,00
(114419)
1030
Figur aus dem 20. Jahrhundert
"Papagei", Holz bemalt, Höhe ca. 39 cm € 0,00
(114420)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 224 von 228
1031
Hohe Kanne aus dem 20.Jahrhundert
in der Art von Merkelbach, Steingut, Zinndeckel, umlaufend verziert mit Sternkreiszeichen, € 0,00
Höhe ca. 54,5 cm
(1043362)
1032
Abendtasche - 19.Jahrhundert
Zum Andenken Franz Kotzmann 1834, florale Perlstickerei, Altersspuren, Länge ca. 17 cm € 0,00
(27557)
1033
Reisewecker um 1900
im Messinggehäuse mit floral verzierten Kupferplatten, Zifferblatt mit arabischen Zahlen,
€ 0,00
gebläute Zeiger, Werk mit Ankerhemmung und Doppelaufzug, Wecksteller, im Boden
Walzenspielwerk, Maße ca. 17x13,5x10 cm
(27558)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 225 von 228
1034
Bajonett - Frankreich 19.Jahrhundert
Klinge graviert St. Etienne Fevrier 1876, Holzgriff mit Messingabschluß, anbei Scheide, € 0,00
starke Altersspuren, Länge ca. 64 cm
(11274)
1035
Bajonett - Marke Weyersberg Kirschbaum & Co. Solingen
"Modello Argentino 1909", Holzgriffschalen, Scheide gemarkt, Nr. 7913, anbei € 0,00
Metallscheide, Länge ca. 52 cm
(107538)
1036
Bajonett - Marke Alex. Coppel Solingen
Holzgriffschalen, Metallscheide mit Ledermontierung, Länge ca. 50 cm € 0,00
(107539)
1037
Bajonett - Marke Mauser A.G Oberndorf a. N.
Klinge gemarkt, Nr. 30325, Holzgriffschalen, Metallscheide mit Ledermontierung, Länge ca. € 0,00
37,5 cm
(107540)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 226 von 228
1038
Lot Spielzeug - u.a. Marke Märklin mini-club
Elektrolok, 8854 (Original-Schachtel), dazu 3 Personenwagen, Marke Arnold, 1.Klasse und 2 € 0,00
Güterwagen (u.a. Viehtransport), zus. 6 Teile, gespielt
(117613)
1039
Lot Spielzeug - Marke Märklin mini-club
Elektrolok 103 113-7, dazu 5 Wagen 8725/8726/8728/8736/8738, bespielt, 6 Teile € 0,00
(117614)
1040
Spielzeug - Marke Märklin
Rangierlok, Spur HO, No 89028 € 0,00
(117615)
1041
Spielzeug - Marke Märklin
Rangierlok, Spur HO, No 3029 € 0,00
(117616)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 227 von 228
1042
Spielzeug - Marke Trix
Rangierlok, Spur HO, No 80018, stark bespielt € 0,00
(117617)
1043
Lot Spielzeug - Marke Trix
und Made in W-Germany, 3 Waggons, Spur 0, bespielt € 0,00
(117618)
1044
Lot Spielzeug - Marke Märklin
Spur 0, 4 Waggons (1xOriginal Verpackung), bespielt € 0,00
(117619)
1045
€ 0,00
Lot Spielzeug
alle Made in W. Germany, 5 offene Waggons (2 besch.) und 2 Geschl. Wagen, zus. 7 Teile,
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016
Seite 228 von 228
bespielt
(117620)
file:///C:/Users/Keup/Desktop/KATALOG.HTM
20.04.2016