GML² 2016 - Die offene Hochschule: Vernetztes Lehren und Lernen

Transcription

GML² 2016 - Die offene Hochschule: Vernetztes Lehren und Lernen
Pre-Conference-Workshops
Mittwoch, 09.03.2016, 09.30 bis 16.30 Uhr
Veranstaltungsort
E-Examinations @ GML² 2016: Rechtliche Einstufung computergestützter
Prüfungen
Edgar Fischer, Dr. Christoph Jeremias
Harnack-Haus Tagungsstätte
der Max-Planck-Gesellschaft
Ihnestr. 16-20, 14195 Berlin
Meitner-Saal I
Donnerstag, 10.03.2016, 09.00 bis 12.30 Uhr
Veranstaltungsort
Didaktisches Design für standortübergreifende Kurse und Studiengänge:
Aktuelle Modelle und Praxisbeispiele
Victoria Castrillejo, Cristina Szasz
Harnack-Haus Tagungsstätte
der Max-Planck-Gesellschaft
Ihnestr. 16-20, 14195 Berlin,
Köhler-Zimmer
Harnack-Haus Tagungsstätte
der Max-Planck-Gesellschaft
Ihnestr. 16-20, 14195 Berlin,
Mozart-Zimmer
Internationalisierung und virtuelle Lehre – strategische Praxisbeispiele für die
internationale Hochschule
Karoline von Köckritz
GML² 2016 Programm am Donnerstag, den 10. März 2016
12:30
Check-in
Ort
Goethe-Saal
13:15
Eröffnung
Prof. Dr. Nicolas Apostolopoulos, Freie Universität Berlin
Prof. Dr. Klaus Hoffmann-Holland, Vizepräsident der Freien Universität Berlin
13:45
Keynote
„Digital, übernehmen Sie!“ - Kann man die Universität des 21. Jahrhunderts schon
sehen?
Prof. Dr. Michael Jäckel, Präsident der Universität Trier
Session I
Offene Hochschulen und Digitalisierungsstrategien
14:30
Open Innovation als Methode zur Entwicklung von Digitalisierungsstrategien in der
Hochschullehre. Das Projekt “Digitale Zukunft” an der Beuth Hochschule für
Technik Berlin
Prof. Dr. Ilona Buchem, Beuth Hochschule für Technik Berlin;
Malte Lehmann, Bettina Roesken-Winter, Humboldt-Universität zu Berlin
15:00
Digitalisierung von Lehren und Lernen an der Universität Hamburg im Kontext von
Vernetzung und Openness
Britta Handke-Gkouveris, Universität Hamburg
15:30
Pause
Session II
Internationalisierung von
Hochschulen
Strategische und organisatorische Aspekte
offener Lernräume
Ort
Goethe-Saal
Meitner Saal I
16:15
Mediengestütztes Forschendes
Lernen im internationalen Rahmen:
Idee und Praxis der Q-Kollegs an der
Humboldt-Universität
Arne Reinhardt, Dr. Johannes Siemens,
Johannes Moes Humboldt-Universität zu
Berlin
Das hochschulübergreifende Lehr- und
Prüfungsangebot der Virtuellen Akademie
Nachhaltigkeit
Prof. Dr. Georg Müller-Christ, Nadine Dembski,
Katharina Lingenau, Universität Bremen
16:45
Digital Storytelling als Methode für
das vernetzte Lernen in
interkulturellen und interdisziplinären
Lehrformaten
Dr. Daniel Otto, Sara Becker,
FernUniversität in Hagen
Drittmittelprojekte als InnovationsInitiatoren: Nachhaltige Implementierung
Digitalen Lehrens und Lernens am Beispiel
des Universitätskollegs-Teilprojekts 43
Tobias Steiner, Universität Hamburg
17:15
Digitalisierung trifft
Internationalisierung:
Digitale Sprachlernangebote zur
Förderung der Internationalisierungsstrategien an deutschen Hochschulen
Dr. Stephanie Hafner, Cem Alexander
Sünter, Deutsch-Uni Online
Vision eCampus am Beispiel der
Grundlagenvorlesung Algorithmen und
Datenstrukturen
Prof. Dr. Katja Wengler, Dr. Tobias Günther,
Judith Hüther, Duale Hochschule BadenWürttemberg
17:45
Sich trauen, sich täuschen... aber vor
allem: frei sprechen!
Katja Auffret, Ecole des Mines AlbiCarmaux, Frankreich; Aloisia Sens,
Hochschule Trier
Mediale Lernangebote für beruflich
Qualifizierte in der Studieneingangsphase
Denise Brückner, Heike Karolyi, FernUniversität
in Hagen
18:15
Ende des ersten Veranstaltungstages
19:00
Networking Dinner (Restaurant „Eierschale“, Dahlem)
GML² 2016 Programm am Freitag, den 11. März 2016
08:30
Check-in
Ort
Goethe-Saal
09:30
Begrüßung
Prof. Dr. Nicolas Apostolopoulos, Freie Universität Berlin
09:45
Keynote
Strategische Dimensionen der offenen Vernetzung oder Lübeck: das kleine digitale
Dorf in der analogen Hochschulwelt
Prof. Dr. Rolf Granow, Fachhochschule Lübeck; oncampus GmbH
Session III
Offener Bildungsraum: ein Format zur Gestaltung
10:30
Das Barcamp-Format als offener und kooperativ gestalteter Bildungsraum
Prof. Dr. Verena Ketter, Hochschule Esslingen; Stefan Weidmann, Hochschule
RheinMain
11:00
Pause
2
Session IV
Didaktisch-methodische Gestaltung
Technische Infrastruktur
Ort
Goethe-Saal
Meitner Saal I
11:30
Kaiserslauterer Open Online Course –
Kooperations- und Zugangswege bei der
Umsetzung eines offenen Kursformats
an der Technischen Universität
Kaiserslautern
Lili Wiesenhütter, Monika Haberer,
Technische Universität Kaiserslautern
Zentrale Bewältigung technischer
Herausforderungen in verteilten
Lernumgebungen am Beispiel der
Virtuellen Hochschule Bayern
Alexander Hummel, Virtuelle Hochschule
Bayern
12:00
Das Digital Work Seminar: Onlinezusammenarbeit hochschulübergreifend und
partizipativ unterrichten
Marcel Dux, Julia Kolm, Hochschule für
Technik und Wirtschaft Berlin
20 Jahre Interaktive Bildschirmexperimente: Von den Anfängen bis zum
erfahrungsbasierten Lernen in virtuell
erweiterten Realumgebungen
Dr. Jürgen Kirstein, Dr. Sebastian Haase,
Tobias Mühlenbruch, Prof. Dr. Volkhard
Nordmeier, Freie Universität Berlin
12:30
Virtuelle Lernräume für standortübergreifendes Lehren und Lernen an der
Freien Universität Berlin
Cristina Szász, Athanasios Vassiliou, Dr.
Brigitte Grote, Freie Universität Berlin
Unterstützung flexibler Lehr- und
Lernmethoden in der
Ingenieursausbildung durch das OnlineLab Netzwerk „GOLDi-labs.net“
Dr. Karsten Henke, Dr. Heinz-Dietrich
Wuttke, Tobias Vietzke, René
Hutschenreuter, Sabine Fincke, Technische
Universität Ilmenau
13:00
Pause (Mittagessen)
Session V
Die offene Hochschule: Digitale Bildungsangebote für Flüchtlinge
Ort
Goethe-Saal
14:00
#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck
Anja Lorenz, Andreas Wittke, Linda Wulff, Fachhochschule Lübeck
14:30
MOOC trifft Hochschule: Herausforderungen eines Blended Learning-Konzeptes
für Geflüchtete
Jan Renz, Hasso Plattner Institut;
Dr. Adam Roe, Florian Rampelt, Kiron Open Higher Education gUG
15:00
Kooperative Trägerschaft supraföderaler Lehrveranstaltungen: MOOC „Ready for
Study“
Felix C Seyfarth, Universität Lüneburg;
Claudia Bremer, Goethe-Universität Frankfurt/Main
15:30
Abschluss
Tagungsort
Harnack-Haus Tagungsstätte der Max-Planck-Gesellschaft
Ihnestr. 16-20, 14195 Berlin (U3 Thielplatz)
Networking Dinner im Restaurant „Eierschale“
Podbielskiallee 50, 14195 Berlin
Am 10. März 2016, ab 19 Uhr
GML² 2016 – Tagungsbüro
Center für Digitale Systeme (CeDiS)
Ihnestraße 24, 14195 Berlin
[email protected] | www.gml-2016.de
3

Documents pareils