GEBRAUCHSANWEISUNG

Transcription

GEBRAUCHSANWEISUNG
GEBRAUCHSANWEISUNG
D
Dampf-Druckgarer
DG 4.64
DGL 1.64 / DGL 4.64 / DGL 4.74 / DGL 5.64 / DGL 5.74
Dampf-Druckgarer der Gerätekombinationen
BDGL 4.64-1 UT / BDGL 5.64-1 UT / BDGL 6.68-1 UT / BDGL 3.67-2 UT
BDGL 5.64-2 UT / BDGL 8.64-2 UT
Der Punkt in der Modellbezeichnung ersetzt die Farbkennziffer des Gerätes.
Inhalt
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Geräteansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Ausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sicherheitshinweise und Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Aktiver Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Vor dem ersten Benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Vorinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Aufstellort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Erste Reinigung und erstes Aufheizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Tür öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Vor jedem Benutzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Einstellprinzip. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Übersicht über die Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Funktion wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Vorschlagstemperatur verstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Garzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Betrieb starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Betrieb unterbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Nach Ablauf der Garzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Temperatur-Memorytaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Zeit-Memorytaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Praktische Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Gargeschirr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Dämpfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Erhitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Auftauen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
2
Inhalt
Menügaren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Blanchieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Einkochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Entsaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Sicherheitseinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Sicherheitsventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Überdrucksicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Überhitzungsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Gerätefront . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Garbehälter, Zwischenboden und Bodensieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Türdichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Sicherheitsventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Abstellfläche und Garraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Aufnahmegitter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Wasserdüse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Entkalken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Was tun, wenn ...? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Wasseranschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Elektroanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Kundendienst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Typenschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
3
Gerätebeschreibung
Geräteansicht
a Bedienfeld
j
b Hauptschalter
i
h
100 °C
120 °C
0.00
l
p
START
STOP
b
c
d
e
f
g
c Typenschild
d Türgriff und Sicherheitsventil
e Türentriegelung
f Abstellfläche (nur bei Geräten, die
nicht mit einem Backofen kombiniert
sind)
g Türknopf
h Gerätetür
i Lifttür (nur bei Geräten mit einem "L"
in der Modellbezeichnung)
j Temperaturfühler
100 °C
120 °C
0.00
l
p
START
4
STOP
k
l
k Dampfaustrittsöffnung
m
n
o
p
m Aufnahmegitter
l Abprallblech für Wasserdüse
n Türkontaktschalter
o Bodensieb
Gerätebeschreibung
Bedienfeld
p Funktionstasten für
Drucklosgaren bei 100 °C und
Druckgaren bei 120 °C
q Anzeige für Zeit bzw. Temperatur
r Zeittasten
Minustaste
l Zeit-Memorytaste
+
Plustaste
s Temperaturtasten
Minustaste
z
Temperatur-Memorytaste
+
Plustaste
t Starttaste
u Stopptaste
5
Gerätebeschreibung
Ausstattung
Ihr Gerät ist mit den meisten der folgenden Zubehörteile ausgestattet. Sie können
alle Zubehörteile mit Hilfe der entsprechenden Materialnummer bei Bedarf nachbestellen.
1 Garbehälter, ungelocht (2,5 l)
Aufnahmegitter
Zum Garen in Flüssigkeit und zum
Quellen
M.-Nr. 19 004
links
M.-Nr.
48 321
2 Garbehälter, gelocht (1,5 l)
Zum Dämpfen
M.-Nr. 19 003
rechts
M.-Nr.
48 320
Bodensieb
M.-Nr. 94 387
Türdichtungsgummi und Sicherheitsventil
Zwischenboden
Als Ablage für Geschirr oder zum Abdecken bestimmter Gerichte
M.-Nr. 55 136
6
M.-Nr. 8 341 200
Gerätebeschreibung
CC-Reiniger
Dosierspritze für CC-Reiniger
M.-Nr. 72 812
M.-Nr. 19263
Silikonscheiben
Für die Überdrucksicherung
M.-Nr. 73 246
Kochbuch
M.-Nr. 47 828
Edelstahl-Reinigungsmittel
Zur Reinigung von Gerätefronten aus
Edelstahl
M.-Nr. 95 605
Leitfaden und Rezept-Ideen
Edelstahl-Pflegemittel
Zur Pflege von Gerätefronten aus Edelstahl
M.-Nr. 8 105 360
Als nachkaufbares Zubehör sind folgende Garbehälter aus Edelstahl erhältlich:
Fassungsvermögen in l
Garbehälter gelocht,
M.-Nr.
Garbehälter ungelocht,
M.-Nr.
1,5
19 003*
19 972
2,5
19 293
19 004*
4
19 294
19 361
5,7
19 295
15 103
7,8
19 296
19 007
*Gehört zur Grundausstattung
7
Sicherheitshinweise und Warnungen
Einbau und Anschluss
Das Gerät darf nur von einem Elektro- und Wasserinstallateur eingebaut und angeschlossen werden. Beauftragen Sie bitte Fachleute, die die
landesüblichen Vorschriften und die Zusatzvorschriften der örtlichen Elektround Wasserversorgungsunternehmen
genau kennen und sorgfältig einhalten.
Der Hersteller kann nicht verantwortlich
gemacht werden für Schäden, die
durch Fehler beim Einbau oder Anschluss verursacht werden.
Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann gewährleistet,
wenn es an ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Es ist sehr wichtig, dass diese
grundlegende Sicherheitsvorkehrung
vorhanden ist.
Lassen Sie im Zweifelsfall die Hausinstallation durch einen Elektrofachmann
überprüfen. Der Hersteller kann nicht
verantwortlich gemacht werden für
Schäden, die durch eine fehlende oder
unterbrochene Schutzleitung verursacht werden.
8
Der Anschluss des Gerätes an das
Elektronetz darf nicht über eine
Verlängerungsleitung erfolgen. Verlängerungsleitungen gewähren nicht die
nötige Sicherheit des Gerätes.
Der Einbau und die Montage dieses Gerätes an nichtstationären
Aufstellungsorten (z. B. Schiffen) dürfen
nur von Fachbetrieben/Fachleuten
durchgeführt werden, wenn sie die Voraussetzungen für den sicherheitsgerechten Gebrauch dieses Gerätes sicherstellen.
Das Gerät muss mindestens so
hoch eingebaut werden, dass
Kleinkinder durch die heiße Gerätetür
nicht gefährdet sind.
Der obere Rand der Gerätetür darf
nicht über Augenhöhe liegen. Nur
dann ist auch für die oberste Garebene
gewährleistet, dass der Benutzer beim
Beschicken und Entnehmen den Garbehälterinhalt kontrollieren kann, um
Verbrühungen durch überschwappende Speisen zu verhindern.
Sicherheitshinweise und Warnungen
Sachgemäßer Gebrauch
Lesen Sie vor dem ersten Benutzen aufmerksam die Gebrauchsanweisung. Dadurch schützen Sie sich
selbst und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.
Benutzen Sie das Gerät nur im eingebauten Zustand. Nur so ist sichergestellt, dass Sie nicht mit Strom
führenden Teilen in Berührung kommen.
Dieses Gerät ist nur für die Verwendung im Haushalt, nicht für gewerbliche Zwecke bestimmt.
Benutzen Sie das Gerät nur zur Zubereitung von Speisen. Andere Anwendungsarten sind unzulässig und
möglicherweise gefährlich. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
bestimmungswidrigen Gebrauch oder
falsche Bedienung verursacht werden.
Benutzen Sie das Gerät nie ohne
Bodensieb, da grobe Speisereste
den Wasserablauf und die Pumpe verstopfen können.
Führen Sie das Entkalken (siehe
Kapitel "Entkalken") ausschließlich
bei erkaltetem Gerät durch, da sich
sonst ätzende Dämpfe bilden können.
Wischen Sie nach jedem Benutzen
das Gerät mit einem Tuch aus und
lassen Sie die Gerätetür geöffnet, solange der Garraum noch feucht ist.
Falls Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum unbenutzt stehen
lassen, reinigen Sie es bitte noch einmal gründlich, um Geruchsbildung etc.
zu vermeiden. Gehen Sie vor wie im
Kapitel "Erste Reinigung und erstes
Aufheizen" beschrieben und lassen Sie
die Gerätetür leicht geöffnet.
Benutzen Sie das Gerät nur, wenn
das Wasseranschlussventil geöffnet ist. Schließen Sie dieses nach Ausschalten des Gerätes wieder, um eventuelle Wasserschäden zu vermeiden.
9
Sicherheitshinweise und Warnungen
Schutz des Gerätes vor Beschädigungen
Kochen Sie in diesem Gerät keine
Dosen ein. Es entsteht ein Überdruck, die Dosen platzen und beschädigen den Garraum. Darüber hinaus
besteht Verletzungs- und Verbrühungsgefahr.
Bewahren Sie keine fertigen Speisen im Garraum auf, dies könnte
zur Korrosion des Gerätes führen.
Verwenden Sie keinesfalls einen
Dampfreiniger. Der Dampfdruck
kann zu dauerhaften Beschädigungen
von Oberflächen und Bauteilen führen,
für die der Hersteller keinen Schadenersatz leistet.
Das Gerät kann bestimmte Fehlfunktionen selbst erkennen und beheben. Sie werden mit den Fehlermeldungen F01 bis F54 in der Anzeige dargestellt. Die Gerätetür darf erst geöffnet
werden, wenn die Fehlermeldung in der
Anzeige blinkt. Blinkt die Anzeige nicht,
ist die Fehlerbearbeitung noch nicht
abgeschlossen.
Weitere Hinweise siehe Kapitel "Was
tun, wenn ...?".
10
Bei Geräten mit Glas-Lifttür und
aufgesetztem metallfarbenem Rahmen besteht sowohl der Rahmen als
auch der Griff der Lifttür aus kratz-, alkali- und säureempfindlichem Aluminium. Beachten Sie daher unbedingt die
Reinigungshinweise im Kapitel "Gerätefront". Wischen Sie Verschmutzungen
von diesen Geräteteilen sofort ab, denn
ein längeres Einwirken kann zur Beschädigung der Aluminiumoberflächen
führen.
Sicherheitshinweise und Warnungen
Schutz vor Verbrennungen
Halten Sie Kinder grundsätzlich
vom Gerät fern!
Das Gerät, insbesondere die Gerätetür, wird bei Betrieb heiß und
bleibt es auch noch einige Zeit nach
dem Ausschalten. Berühren Sie die heiße Gerätetür ausschließlich an Türknopf
und Türgriff, es kann sonst zu Verbrennungen kommen.
Schützen Sie Ihre Hände bei allen
Arbeiten am heißen Gerät mit wärmeisolierten Handschuhen, Topflappen
oder Ähnlichem. Achten Sie darauf,
dass die Topflappen nicht nass oder
feucht sind. Dadurch wird ihre Wärmeleitfähigkeit erhöht, und es kann zu Verbrennungen kommen.
Ziehen Sie grundsätzlich vor dem
Öffnen der Gerätetür die Abstellfläche heraus (nur bei Geräten, die nicht
mit einem Backofen kombiniert sind).
So können Sie Ihr Gargut abstellen, und
eventuell herabtropfendes heißes Wasser wird aufgefangen.
Öffnen Sie keinesfalls während des
Betriebes die Gerätetür! Die Tür
darf erst geöffnet werden, wenn
- die Rückkühlphase beendet ist,
- der Signalton ertönt ist,
- der Kontrollpunkt in der Stopptaste
erloschen ist und
- die Garzeit in der Anzeige blinkt.
Es kann sonst zu Verbrennungen und
Verbrühungen kommen.
Achten Sie besonders auf Kinder!
Sollten Sie trotzdem versuchen, die Gerätetür vorzeitig zu öffnen, ertönt ein
lauter Warnton.
Achten Sie beim Beschicken und
Entnehmen von Garbehältern darauf, dass der Inhalt nicht überschwappt und dass Sie nicht mit heißem Dampf in Berührung kommen. Es
besteht Verbrühungsgefahr!
Beim Garen von Speisen, die zum
Überschäumen neigen, z. B. Suppen, Eintöpfe etc., darf keine Gartemperatur über 100 °C gewählt werden,
sonst kann es beim Öffnen der Tür zu
Verbrühungen kommen.
Beim Einkochen darf keinesfalls
eine Gartemperatur über 95 °C (bei
einem Aufstellort höher als 1000 m über
dem Meeresspiegel keinesfalls über
90 °C) gewählt werden, sonst platzen
die Gläser.
Verletzungsgefahr!
11
Sicherheitshinweise und Warnungen
Bei einem Gerätedefekt
Schutz vor weiteren Gefahren
Sollten Sie einen Defekt des Gerätes feststellen, schalten Sie zuerst
das Gerät aus, schließen Sie anschließend das Wasseranschlussventil und
schalten Sie dann die Sicherung aus.
Schmelzsicherungen müssen ganz herausgedreht sein. Benachrichtigen Sie
danach den Kundendienst.
Sorgen Sie dafür, dass die Sicherung
keinesfalls vor Abschluss der Reparatur
wieder eingeschaltet bzw. eingedreht
werden kann.
Achten Sie beim Benutzen einer
Steckdose in Gerätenähe darauf,
dass die Netzanschlussleitung des jeweiligen Elektrogerätes nicht in der Gerätetür eingeklemmt wird. Die Leitungsisolierung könnte beschädigt werden.
Stromschlaggefahr!
Reparaturen dürfen nur von einem
Elektro- und Wasserinstallateur
durchgeführt werden. Unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für Sie bedeuten und Schäden am
Gerät nach sich ziehen. Öffnen Sie auf
keinen Fall das Gehäuse des Gerätes.
Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur von
einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenommen werden, sonst
besteht bei nachfolgenden Schäden
kein Garantieanspruch mehr.
12
Im Scharnierbereich der Gerätetür
besteht Verletzungsgefahr. Besonders Kinder sollten ferngehalten werden.
Erhitzen Sie Speisen immer ausreichend. Evtl. vorhandene Keime in
den Speisen werden nur durch genügend hohe Temperaturen und eine ausreichend lange Einwirkzeit abgetötet.
Benutzen Sie kein Geschirr aus
Kunststoff. Es schmilzt bei hohen
Temperaturen.
Achten Sie besonders auf Kinder
und halten Sie sie grundsätzlich
vom Gerät fern.
Nicht mehr benutzte Geräte müssen vom Elektronetz getrennt und
alle wegführenden elektrischen Leitungen entfernt werden, damit sie z. B. für
spielende Kinder keine Gefahr darstellen.
Aktiver Umweltschutz
Entsorgung der Verpackung
Entsorgung von Altgeräten
Die Verpackung ist nötig, da sie das
Gerät vor Transportschäden schützt. Ihr
Händler nimmt die Verpackung im Allgemeinen zurück. Das Rückführen der
Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Sollten Sie die Transportverpackung selbst entsorgen, erfragen Sie bitte die Anschrift des nächsten
Wertstoffcenters oder Recyclinghofes
bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Altgeräte enthalten noch wertvolle Stoffe. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung oder
auch bei der nächstgelegenen Autooder Schrottverwertung nach den Möglichkeiten der Altgeräteverwertung.
Bitte sorgen Sie dafür, dass Altgeräte
bis zum Abtransport kindersicher aufbewahrt werden.
Nicht mehr benutzte Geräte müssen
vom Elektronetz getrennt und alle
wegführenden elektrischen Leitungen entfernt werden, damit sie z. B.
für spielende Kinder keine Gefahr
darstellen.
13
Vor dem ersten Benutzen
Vorinformationen
Lassen Sie sich nicht durch ungewohnte Geräusche verunsichern! Beim Befüllen und Entleeren des Dampferzeugers und beim Pumpen entstehen Geräusche, wie Sie sie auch von anderen
Wasser führenden Geräten her kennen.
Außerdem ist nach Ablauf der Garzeit
noch ein Gebläsegeräusch zu hören.
Es endet, sobald das Gerät abgekühlt
ist.
Kleben Sie das Typenschild, das sich
bei den Unterlagen Ihres Gerätes befindet, an die dafür vorgesehene Stelle im
Kapitel "Typenschild".
14
Wir empfehlen, die Telefonnummer des
für Sie zuständigen Kundendienstes
(siehe beigefügtes Adressenverzeichnis) im Kapitel "Kundendienst" zu notieren.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf, und geben Sie diese einem
eventuellen Nachbesitzer weiter.
Vor dem ersten Benutzen
Aufstellort
^ Drücken Sie die Temperaturtaste -.
Liegt der Aufstellort des Gerätes höher
als 1000 m über dem Meeresspiegel,
dann ist der Siedepunkt des Wassers
niedriger als in tiefer gelegenen Regionen. Das Gerät lässt sich an diese Situation anpassen, indem Sie die Siedetemperatur von 95 °C auf 90 °C umstellen.
In der Anzeige erscheint die Temperatur 90 °C.
So gehen Sie vor:
^ Schließen Sie die Gerätetür (siehe
Kapitel "Tür öffnen und schließen")
und schalten Sie das Gerät mit dem
Hauptschalter ein (Schalterstellung
"l").
^ Drücken Sie gleichzeitig die Temperaturtasten - und +.
^ Drücken Sie die Temperatur-Memorytaste so lange, bis ein akustisches
Signal ertönt.
In der Anzeige erscheint die voreingestellte Temperatur 95 °C.
Der neu eingestellte Wert ist gespeichert.
15
Vor dem ersten Benutzen
Erste Reinigung und erstes
Aufheizen
Vor dem ersten Benutzen sollten Sie
Gerät und Zubehör mit Spülmittellauge
reinigen und danach trockenreiben.
Nehmen Sie dann das Gerät mit der
voreingestellten Funktion Druckgaren
120 °C für 10 Minuten in Betrieb.
So gehen Sie vor:
^ Schließen Sie die Gerätetür.
^ Schalten Sie das Gerät mit dem
Hauptschalter ein.
^ Stellen Sie mit der Zeittaste + eine
Zeit von 10 Minuten ein.
^ Drücken Sie auf START.
Nach Ablauf der Garzeit hören Sie
mehrere Signaltöne und sehen in der
Anzeige drei blinkende Nullen.
^ Ziehen Sie die Abstellfläche heraus
(nur bei Geräten, die nicht mit einem
Backofen kombiniert sind).
^ Öffnen Sie die Tür.
^ Stellen Sie den Hauptschalter auf "0".
In der Anzeige erscheinen drei waagerechte Balken - - -, die nach Abkühlung
des Garraumes erlöschen.
^ Sobald die Balken - - - erloschen
sind, wischen Sie den Garraum mit
Spülmittellauge oder Essigwasser
aus und reiben Sie ihn anschließend
trocken.
^ Lassen Sie die Gerätetür offen, solange der Garraum noch feucht ist.
^ Schließen Sie das Wasseranschlussventil, um eventuelle Wasserschäden
zu vermeiden.
^ Schieben Sie die Abstellfläche gegebenenfalls wieder ein.
16
Bedienung
Tür öffnen und schließen
Ziehen Sie grundsätzlich vor dem
Öffnen der Gerätetür die Abstellfläche f heraus (nur bei Geräten, die
nicht mit einem Backofen kombiniert
sind). So können Sie Ihr Gargut abstellen, und eventuell herabtropfendes heißes Wasser wird aufgefangen.
So öffnen Sie die Tür:
^ Drücken Sie mit der linken Hand die
Gerätetür am Türknopf g fest an.
^ Schieben Sie mit dem Daumen der
rechten Hand die Türentriegelung e
nach vorn und drehen Sie den Griff
nach oben.
100 °C
120 °C
0.00
l
Die Gerätetür sollten Sie immer mit beiden Händen öffnen und schließen.
p
START
STOP
hg f
Sobald der Griff waagerecht steht, ist
die Gerätetür entriegelt und kann geöffnet werden.
17
Bedienung
So schließen Sie die Tür:
^ Stellen Sie den Griff waagerecht.
Nur in dieser Position können die Lamellen der Tür und des Garraumes
(siehe Pfeile) ineinander greifen.
^ Drücken Sie mit der linken Hand die
Gerätetür am Türknopf g fest an.
^ Schieben Sie mit der rechten Hand
den Griff nach unten, bis er hörbar
einrastet. Drücken Sie dabei die Türentriegelung e mit dem Daumen
nach vorn. So wird der Garraum entlüftet und lässt sich leichter schließen.
100 °C
120 °C
0.00
l
p
START
h gf
18
STOP
Das Gerät ist nur dann betriebsbereit,
wenn die Gerätetür vollständig geschlossen ist.
^ Schieben Sie die Abstellfläche gegebenenfalls wieder ein.
Bedienung
Vor jedem Benutzen
Prüfen Sie, ob
- das Wasseranschlussventil
geöffnet ist.
- das Bodensieb richtig eingesetzt ist, da grobe Speisereste
den Wasserablauf verstopfen
können.
- die Tür vollständig geschlossen
ist.
Nur dann kann das Gerät in Betrieb
genommen werden.
Einstellprinzip
Bei der Einstellung des Gerätes sind
folgende Schritte durchzuführen:
1. Gerätetür schließen
2. Gerät einschalten
3. Funktion wählen
4. Gegebenenfalls Vorschlagstemperatur verstellen
5. Garzeit einstellen
6. Betrieb starten
Die Einstellschritte sind im Folgenden
genauer beschrieben.
19
Bedienung
Übersicht über die Funktionen
Taste
Funktion
VorZugehöriger AnwendungsschlagsTemperatur- empfehlungen
temperatur
bereich
in °C
in °C*
100 °C Drucklosgaren
100
50-100
Zum schonenden Garen
druckempfindlicher Lebensmittel wie Blumenkohl, Fisch, Brokkoli etc.,
sowie zum Auftauen, Blanchieren, Einkochen und Erhitzen
120 °C Druckgaren
120
101-120
Zum schnellen Garen druckunempfindlicher Lebensmittel wie Kartoffeln, Bohnen, Karotten etc., sowie
zum Entsaften
* Angaben zu den optimalen Temperaturen finden Sie bei den jeweiligen
Anwendungen in den nachfolgenden Kapiteln.
20
Bedienung
Einschalten
So gehen Sie vor:
^ Schließen Sie die Gerätetür.
^ Schalten Sie mit dem Hauptschalter
b das Gerät ein (Schalterstellung "l").
Der Kontrollpunkt in der Funktionstaste
120 °C leuchtet auf. In der Anzeige
blinken drei Nullen als Zeichen für die
einzustellende Garzeit.
Funktion wählen
Nach dem Einschalten des Gerätes ist
automatisch die Funktion Druckgaren
mit der Vorschlagstemperatur 120 °C
eingestellt.
Wenn Sie nicht mit dieser Funktion arbeiten wollen, können Sie die Funktion
Drucklosgaren mit der Vorschlagstemperatur 100 °C wählen.
So gehen Sie vor:
^ Drücken Sie nach dem Einschalten
die Funktionstaste Drucklosgaren
100 °C.
Der Kontrollpunkt in der Funktionstaste
100 °C leuchtet auf. In der Anzeige erscheint für kurze Zeit 100.
21
Bedienung
Vorschlagstemperatur
verstellen
Wenn Sie weder mit der Funktion
Druckgaren 120 °C noch mit der Funktion Drucklosgaren 100 °C arbeiten wollen, können Sie auch eine andere Temperatur wählen.
Sie können dazu entweder die Vorschlagstemperatur 100 °C bzw. 120 °C
verändern oder eine von Ihnen zuvor
gespeicherte Temperatur aufrufen. Beides kann jederzeit, d. h. sowohl vor als
auch nach dem Starten des Betriebes,
durchgeführt werden.
So stellen Sie eine beliebige Temperatur ein:
^ Stellen Sie mit den Temperaturtasten
- oder + die gewünschte Temperatur
ein, z. B. 90 °C.
22
Sie können die Temperatur im Bereich
zwischen 50 °C und 120 °C in
1 °C-Schritten verändern.
Im Temperaturbereich 50 °C - 100 °C
wird ohne Druck, im Temperaturbereich 101 °C - 120 °C mit Druck gegart.
So rufen Sie eine zuvor gespeicherte
Temperatur auf:
^ Drücken Sie auf die Temperatur-Memorytaste (siehe Kapitel "Temperatur-Memorytaste").
In der Anzeige erscheint für kurze Zeit
die von Ihnen gespeicherte Temperatur.
Einige Sekunden nach dem Einstellen
der Temperatur wechselt die Anzeigendarstellung auf die Garzeit.
Wenn Sie wieder auf die Gartemperatur
umschalten möchten, um sie zu kontrollieren oder zu verstellen, drücken Sie
kurz auf eine der Temperaturtasten.
Bedienung
Garzeit einstellen
Der Betrieb lässt sich erst dann starten,
wenn eine Zeit eingegeben ist.
Sie können eine beliebige Zeit einstellen oder aber eine von Ihnen gespeicherte Zeit aufrufen (siehe Kapitel
"Zeit-Memorytaste").
So rufen Sie eine zuvor gespeicherte
Zeit auf:
^ Drücken Sie auf die Zeit-Memorytaste
(siehe Kapitel "Zeit-Memorytaste").
In der Anzeige erscheint die von Ihnen
gespeicherte Zeit.
So stellen Sie eine beliebige Zeit ein:
^ Stellen Sie mit den Zeittasten - oder +
die gewünschte Zeit ein, z. B. 20 Minuten.
Es kann eine Zeit zwischen 1 Minute
(0.01) und 2 Stunden 59 Minuten (2.59)
eingestellt werden.
Die eingestellte Zeit blinkt in der Anzeige, bis der Betrieb gestartet wird.
Sie können die Garzeit jederzeit verändern, d. h. sowohl vor als auch nach
dem Starten des Betriebes.
23
Bedienung
Betrieb starten
Der Betrieb kann gestartet werden,
wenn
– die Gerätetür geschlossen ist,
– der Hauptschalter auf "l" steht und
– eine Garzeit eingestellt ist.
Sollte die Gerätetür nicht vollständig
geschlossen sein, werden Sie nach
dem Start durch ein fortwährendes
akustisches Signal darauf aufmerksam
gemacht.
So gehen Sie vor:
^ Drücken Sie auf START.
Der Kontrollpunkt in der Starttaste
leuchtet auf.
Jetzt läuft der Betrieb automatisch ab.
24
Sobald die Gartemperatur im Garraum
erreicht ist, blinkt der Punkt zwischen
den Stunden und Minuten in der Anzeige und die eingestellte Zeit läuft auf
0.00 zurück. Sie können den Zeitrücklauf in der Anzeige mitverfolgen.
Bedienung
Betrieb unterbrechen
So setzen Sie den Betrieb fort:
Sie können den Betrieb jederzeit unterbrechen, um z. B. weitere Speisen in
den Garraum zu geben.
^ Schließen Sie die Tür.
So unterbrechen Sie den Betrieb:
^ Drücken Sie auf START.
^ Drücken Sie auf STOP.
Die verbliebene Garzeit läuft ab.
Der Kontrollpunkt in der Stopptaste
leuchtet auf und die Rückkühlphase beginnt.
Nach 1 Minute ist die Rückkühlphase
beendet.
^ Warten Sie, bis Sie mehrere Signaltöne hören, der Kontrollpunkt in der
Stopptaste erlischt, und die verbliebene Garzeit, z. B. 10 Minuten, in der
Anzeige blinkt.
^ Schieben Sie die Abstellfläche evtl.
wieder ein.
Öffnen Sie keinesfalls während des
Betriebes die Gerätetür! Die Tür darf
erst geöffnet werden, wenn
- die Rückkühlphase beendet ist,
- der Signalton ertönt ist,
- der Kontrollpunkt in der Stopptaste
erloschen ist und
- die Garzeit in der Anzeige blinkt.
Es kann sonst zu Verbrennungen
und Verbrühungen kommen.
Achten Sie besonders auf Kinder!
Sollten Sie trotzdem versuchen, die
Gerätetür vorzeitig zu öffnen, ertönt
ein lauter Warnton.
Achten Sie beim Entnehmen von
Garbehältern darauf, dass der Inhalt
nicht überschwappt.
^ Ziehen Sie die Abstellfläche heraus
(nur bei Geräten, die nicht mit einem
Backofen kombiniert sind).
^ Öffnen Sie die Tür.
25
Bedienung
Nach Ablauf der Garzeit
Die Garzeit endet mit einer 1-minütigen
Rückkühlphase.
Der Kontrollpunkt in der Starttaste erlischt, der Kontrollpunkt in der Stopptaste leuchtet auf und in der Anzeige
leuchtet 0.01.
0.0
l
Nach dem Benutzen:
p
START
STOP
^ Warten Sie, bis Sie mehrere Signaltöne hören, der Kontrollpunkt in der
Stopptaste erlischt und drei Nullen in
der Anzeige blinken.
^ Ziehen Sie die Abstellfläche heraus
(nur bei Geräten, die nicht mit einem
Backofen kombiniert sind).
^ Öffnen Sie die Tür.
^ Stellen Sie den Hauptschalter auf "0".
In der Anzeige erscheinen drei waagerechte Balken - - -, die nach Abkühlung
des Garraumes erlöschen.
26
Trotz Rückkühlphase können Garraum und Tür noch heiß sein. Verwenden Sie beim Herausnehmen
der Garbehälter wärmeisolierte
Handschuhe.
Achten Sie beim Entnehmen von
Garbehältern darauf, dass der Inhalt
nicht überschwappt.
^ Sobald die Balken - - - in der Anzeige
erloschen sind, wischen Sie den Garraum mit Spülmittellauge oder Essigwasser aus und reiben Sie ihn anschließend trocken.
^ Lassen Sie die Gerätetür offen, solange der Garraum noch feucht ist.
^ Schließen Sie das Wasseranschlussventil, um eventuelle Wasserschäden
zu vermeiden.
^ Schieben Sie die Abstellfläche gegebenenfalls wieder ein.
Bedienung
Temperatur-Memorytaste
Wenn Sie eine bestimmte Gartemperatur häufig benutzen möchten, können
Sie diese mit der Temperatur-Memorytaste speichern. Die gespeicherte Temperatur kann bei Bedarf durch einen
anderen Temperaturwert ersetzt werden, der dann erneut gespeichert werden muss.
Das Speichern ist nur vor dem Starten
des Betriebes, d. h. vor Betätigen der
Starttaste, möglich.
So speichern Sie eine Temperatur:
Nach einigen Sekunden wechselt die
Anzeigendarstellung auf die Garzeit.
So rufen Sie die gespeicherte Temperatur auf:
^ Drücken Sie auf die Temperatur-Memorytaste.
In der Anzeige erscheint die gespeicherte Temperatur.
Die gespeicherte Temperatur kann jederzeit, d. h. sowohl vor als auch nach
dem Starten des Betriebes, aufgerufen
werden.
^ Drücken Sie auf die Temperatur-Memorytaste.
In der Anzeige erscheint eine zuvor gespeicherte Temperatur.
^ Stellen Sie mit den Temperaturtasten
- oder + die gewünschte Temperatur
ein, z. B. 105 °C.
^ Drücken Sie so lange auf die Temperatur-Memorytaste, bis der zugehörige Kontrollpunkt leuchtet und ein
akustisches Signal ertönt.
Damit ist die Temperatur gespeichert.
27
Bedienung
Zeit-Memorytaste
Wenn Sie eine bestimmte Garzeit häufig benutzen möchten, können Sie diese mit der Zeit-Memorytaste speichern.
Die gespeicherte Zeit kann bei Bedarf
durch einen anderen Wert ersetzt werden, der dann erneut gespeichert werden muss.
Das Speichern ist nur vor dem Starten
des Betriebes, d. h. vor Betätigen der
Starttaste, möglich.
So speichern Sie eine Garzeit:
^ Drücken Sie auf die Zeit-Memorytaste.
In der Anzeige erscheint eine zuvor gespeicherte Zeit.
^ Stellen Sie mit den Zeittasten - oder +
die gewünschte Garzeit ein, z. B.
6 Minuten.
^ Drücken Sie so lange auf die
Zeit-Memorytaste, bis ein akustisches
Signal ertönt.
Damit ist die Zeit gespeichert.
Die Garzeit beginnt nach einigen Sekunden zu blinken. Sie blinkt, bis der
Betrieb gestartet wird.
28
So rufen Sie die gespeicherte Zeit
auf:
^ Drücken Sie auf die Zeit-Memorytaste.
In der Anzeige erscheint die gespeicherte Zeit.
Praktische Anwendungen
Gargeschirr
Dem Gerät ist Gargeschirr aus Edelstahl beigefügt.
Zur Ergänzung sind weitere Garbehälter unterschiedlicher Größe erhältlich,
die gelocht oder ungelocht lieferbar
sind. So können für die jeweiligen Speisen die geeigneten Garbehälter ausgewählt werden. Bitte beachten Sie bei
der Auswahl des Gargeschirrs:
– Verwenden Sie bei allen Speisen, bei
denen es möglich ist, z. B. Gemüse,
gelochte Garbehälter. So kann der
Dampf von allen Seiten an die Speise
gelangen, und die Speise gart
gleichmäßig.
– Fetten Sie gelochte Garbehälter ein,
wenn Sie darin Fisch mit Haut zubereiten.
– Lebensmittel mit größerem Durchmesser pro Stück, z. B. ganze Kartoffeln, liegen nicht in voller Fläche aneinander. Dadurch bilden sich Hohlräume, in die der Dampf gut eindringen kann. Die Garzeit bleibt daher
auch bei größerer Füllhöhe gleich.
Sie können für diese Lebensmittel
auch größere Garbehälter verwenden.
– Gerichte mit kompakter Konsistenz
(wie Aufläufe) oder Lebensmittel mit
kleinem Durchmesser pro Stück
(z. B. Erbsen, Spargelstangen) bilden gar keine oder nur geringe Hohlräume, und der Dampf kann dadurch
kaum eindringen. Die Garzeit steigt
daher mit der Füllhöhe. Wählen Sie
für diese Lebensmittel flache Garbehälter, und füllen Sie diese nur etwa
3 - 5 cm hoch. Größere Lebensmittel-
mengen verteilen Sie ggf. auf mehrere flache Garbehälter, damit die
empfohlene Füllhöhe nicht überschritten wird. Nur dann gelten die
angegebenen Garzeiten. Bei größeren Füllhöhen verlängert sich die
Garzeit.
Weitere Verwendungstipps finden Sie in
den nachfolgenden Kapiteln.
Es ist auch möglich, eigenes - entsprechend geeignetes - Geschirr zu verwenden. Bitte beachten Sie dabei zusätzlich zu den eben genannten Hinweisen:
– Das Geschirr muss Temperaturen bis
120 °C standhalten. Sie können beispielsweise Geschirr aus hitzebeständigem Glas, Keramik, Porzellan,
Edelstahl oder Emaille verwenden.
– Dickwandiges Geschirr ist weniger
geeignet, denn dicke Wände bewirken, dass sich die angegebene Garzeit deutlich verlängert.
– Platzieren Sie das Geschirr auf dem
beigefügten Zwischenboden.
– Achten Sie darauf, dass das Geschirr die Garraumwand nicht berührt, so kann der Dampf von allen
Seiten ungehindert die Speise umströmen.
29
Praktische Anwendungen
Dämpfen
Gargut
Temperatur
in °C
Garzeit in Minuten
Gargeschirr
gelocht
ungelocht
Gemüse
Artischocken
120
15-20
x
Blumenkohl, ganz
100
20-30
x
Blumenkohl-Röschen
120
3-4
x
Bohnen, grün
120
5-7
x
Brokkoli, zerteilt
100
7-8
x
Erbsen, grün
100
6-8
x
Grünkohl, geschnitten
120
12-15
x
Karotten (Möhren), geschnitten
120
3-5
x
Karotten (Möhren), rund
120
4-6
x
Kartoffeln, geschält, geviertelt
120
10-15
x
Kartoffeln, ungeschält, ganz
100
25-35
x
Kohlrabi, geschnitten
120
4-6
x
Porree (Lauch), geschnitten
90
4-6
x
Porree (Lauch), Stangen
100
8-10
x
Rosenkohl
120
4-6
x
Rotkohl, geschnitten
120
15-20
x
x
x
Sellerie, geschnitten
100
8-10
x
Spargel
100
12-18
x
Spinat
100
5-6
Tomaten enthäuten
95
1-2
x
x
Weißkohl, geschnitten
120
8-10
x
x
Wirsing, geschnitten
120
5-10
x
x
Bohnenkerne (vorgequollen)
120
15-20
x
Erbsen (vorgequollen)
100
20-25
x
Linsen (nicht vorgequollen)
100
25-35
x
x
Hülsenfrüchte
Die fett gedruckten Temperaturen 100 °C bzw. 120 °C können mit den entsprechenden Funktionstasten eingestellt werden.
30
Praktische Anwendungen
Gargut
Temperatur
in °C
Garzeit in Minuten
Gargeschirr
gelocht
ungelocht
Teigwaren und Reis
Getreidekörner quellen
90
20-40
Kartoffelklöße, groß
75
20-40
x
x
Kartoffelklöße, klein
75
12-18
x
Nudeln
100
15-20
x
Reis
100
20-25
x
Semmelklöße
75
20-22
x
Fisch,
Schalen- und Krustentiere
Forelle, ganz
75
12-18
x
Kabeljau, im Stück
75
18-25
x
Lachs, Filet
75
8-12
x
Makrele, ganz
75
18-25
x
Muscheln
95
10-12
x
Rotbarsch-, Seezungenfilet
95
8-12
x
Brühwürstchen
95
3-5
x
Hähnchenbrust
100
15-20
x
Hähnchenschenkel
120
15-20
x
Kalbsgeschnetzeltes, angebraten
100
15-20
x
Kalbshaxe, angebraten
120
20-30
x
Kasseler, Scheiben
100
6-12
x
Lammkeule
120
30-40
x
Putenrouladen, angebraten
120
15-20
x
Rindergulasch, angebraten
120
40-50
x
Rippchen
120
25-35
x
Weißwürstchen
90
6-8
Fleisch- und Wurstwaren
x
x
Die fett gedruckten Temperaturen 100 °C bzw. 120 °C können mit den entsprechenden Funktionstasten eingestellt werden.
31
Praktische Anwendungen
Gargut
Temperatur
in °C
Garzeit in Minuten
Gargeschirr
Kartoffelauflauf
120
15-20
x
Nudelauflauf
120
45-50
x
Plumpudding
120
100-110
x
Reisauflauf
120
40-45
x
Fischpastete
75
60-80
x
Geflügelpastete
75
40-60
x
Leberpastete
75
80-100
x
Eier
100
4-10
Eierstich
120
8-10
x
Äpfel
95
8-12
x
Apfel-, Birnenstücke
95
3-6
x
gelocht
ungelocht
Puddinge / Aufläufe
Pasteten
Eierspeisen
x
Früchte
Backobst quellen
100
5-7
x
Pfirsiche
100
2-4
x
Pfirsiche enthäuten
95
1-2
Creme, portioniert
90
30-40
Dampfnudeln
90
12-15
Pudding
100
50-110
x
Soufflé, portioniert
90
15-20
x
x
Desserts
x
x
Die fett gedruckten Temperaturen 100 °C bzw. 120 °C können mit den entsprechenden Funktionstasten eingestellt werden.
32
Praktische Anwendungen
Besonderheiten beim Garen mit
Dampf
– Der Dampf schützt die Lebensmittel
perfekt vor Austrocknung und den
damit verbundenen Nachteilen - sie
bleiben feucht und saftig. Das gilt
nicht nur für Gemüse, sondern auch
für Teigtaschen, Aufläufe, Süßspeisen, Fisch- und Fleischspeisen.
– Die Lebensmittel bräunen nicht und
bekommen keine Kruste. Sie werden
schonend gedämpft, nicht gebraten
oder gebacken. Auch Käse schmilzt
nur, bräunt aber nicht. Das ist gesund und unterstreicht den Eigengeschmack der Lebensmittel.
33
Praktische Anwendungen
Tipps zum Dämpfen
– Wir empfehlen:
die Funktion Drucklosgaren 100 °C
für empfindliche Lebensmittel, wie
z. B. Brokkoli, Fisch etc.
die Funktion Druckgaren 120 °C für
unempfindliche Gemüsearten, Hülsenfrüchte, Knochenbrühen etc.
– Beim Garen von TK-Lebensmitteln,
z. B. Gemüse, achten Sie bitte darauf, dass keine größeren Stücke zusammengefroren sind. Diese sollten
zerkleinert werden. Die Garzeit entspricht etwa der von Frischgemüse.
– Beim Dämpfen bleibt der typische Eigengeschmack der Speisen besser
erhalten als beim herkömmlichen Kochen. Sie sollten daher erst nach
dem Garen würzen.
– Garflüssigkeit kocht nicht ein, sondern wird entweder vom Lebensmittel aufgesaugt (z. B. bei Reis) oder
bleibt (z. B. bei Eintöpfen) voll erhalten. Die Soße können Sie nach dem
Dämpfen binden, legieren oder mit
Crème fraîche aufschlagen.
34
– Wird Fleisch ohne Flüssigkeitszugabe gegart, erhalten Sie den reinen
Fleischsaft, aus dem Sie dann eine
Soße bereiten können.
– Wird Fleisch mit Flüssigkeitszugabe gegart, halten Sie bitte vor allem beim Garen mit der Funktion
120 °C die im Kochbuch angegebene Flüssigkeitsmenge ein. Eine erhöhte Zugabe kann zum Überschäumen führen. Erhöhen Sie bei Bedarf
die Flüssigkeitsmenge erst nach dem
Garen, z. B. durch Aufgießen mit
Brühe.
– Sie können jede beliebige Einschubebene wählen und auch auf mehreren Ebenen gleichzeitig garen. Die
Garzeit ändert sich dadurch nicht.
– Durch das Garen unter Druck mit der
Funktion Druckgaren 120 °C lässt
sich die übliche Garzeit um etwa die
Hälfte verkürzen.
– Sie vermeiden beim Garen auf zwei
Ebenen Geschmacksübertragungen
durch herabtropfenden Saft, indem
Sie den Zwischenboden einschieben
oder das gelochte Gargefäß unten
und das ungelochte Gargefäß oben
einschieben (siehe Kapitel "Menügaren").
Praktische Anwendungen
Erhitzen
In Ihrem Gerät lassen sich bereits fertig
zubereitete Speisen sehr gut wiedererwärmen.
So gehen Sie vor:
^ Geben Sie die Speisen auf einen flachen Teller und decken Sie diesen
mit einem tiefen Teller oder einer hitzebeständigen Folie zu.
^ Stellen Sie den Teller auf den Zwischenboden.
^ Schalten Sie das Gerät ein.
^ Verringern Sie die Vorschlagstemperatur auf 95 °C.
^ Wählen Sie, je nach Lebensmittel,
eine Zeit von 5-8 Minuten.
^ Drücken Sie auf START.
35
Praktische Anwendungen
Auftauen
Auftauzeit
in
Minuten
Ausgleichszeit in
Minuten
60
8-10
15-20
60
20-25
10-15
500 g
60
30-40
10-15
1000 g
60
50-60
10-15
250 g
50
15-20
15
Hackfleisch
500 g
50
20-30
15
Hackfleisch
1000 g
50
30-40
15
Hasenrücken
500 g
50
30-40
15
Leber
250 g
60
20-25
10-15
Leber
500 g
60
25-35
10-15
Leber
1000 g
60
30-40
10-15
Rehrücken
1000 g
50
40-50
15
Schnitzel, Kotelett, Bratwurst
800 g
60
25-35
15-20
Ente
1000 g
60
40-50
15
Gans
2000 g
60
80-90
15
Hähnchen
1000 g
60
40-50
15-20
Hähnchenkeulen
150 g
60
20-25
15
Pute
2000 g
60
80-90
15-20
Putenkeulen
500 g
60
40-45
15
Putenkeulen
1000 g
60
45-55
15
1000 g
60
30-40
15
Gewicht in g
oder
Höhe in cm
Temperatur
in °C
pro cm Höhe
250 g
Gulasch
Gulasch
Hackfleisch
Auftaugut
Fleisch
Bratenstücke
Gulasch
Geflügel
Fisch
Fisch, ganz
Fischfilet
300 g
60
10-15
5-10
Forellen
300 g
60
15-20
5-10
300 g
60
20-25
10-15
300 g
60
6-10
10-12
Gemüse
Im Block gefrorenes Gemüse, z. B. Spinat, Grünkohl
Früchte
Beerenobst
36
Praktische Anwendungen
Sie können in Ihrem Gerät Tiefkühlware
auftauen. Dabei erzielen Sie erheblich
kürzere Auftauzeiten als bei Raumluft.
Backwaren sollten auf herkömmliche
Weise aufgetaut werden.
So gehen Sie vor:
^ Schalten Sie das Gerät ein.
^ Verringern Sie die Vorschlagstemperatur auf 50-60 °C (siehe Tabelle).
^ Stellen Sie die Auftauzeit (siehe Tabelle) ein.
^ Drücken Sie auf START.
Tipps zum Auftauen
– Legen Sie beim Auftauen von tropfenden Lebensmitteln, wie Geflügel,
das Lebensmittel in einen gelochten
Garbehälter und schieben Sie darunter den ungelochten Garbehälter ein.
So liegt das Gefriergut nicht in der
Auftauflüssigkeit. Die Auftauflüssigkeit von Geflügel schütten Sie bitte
anschließend weg - auf keinen Fall
weiter verwenden!
Salmonellengefahr!
– Fisch muss zum Garen nicht vollkommen auftauen. Es genügt, wenn die
Oberfläche weich genug wird, um
die Gewürze aufzunehmen.
– Nach der Hälfte der Auftauzeit Auftaugut wenden bzw. stückiges Auftaugut, z. B. Beeren, Fleisch- und
Fischstücke etc., voneinander lösen
und auseinander legen.
– Lassen Sie nach Ablauf der eingestellten Zeit das Auftaugut noch einige Zeit bei Zimmertemperatur stehen. Diese Ausgleichszeit (siehe Tabelle) ist notwendig, damit das Auftaugut bis ins Innerste auftauen
kann.
– Einmal aufgetaute Lebensmittel nicht
wieder einfrieren.
– Eingefrorene Fertiggerichte wie auf
der Verpackung angegeben auftauen.
– Lebensmittel, die nicht tropfen, können Sie auch unverpackt in einem
gelochten Garbehälter auftauen.
37
Praktische Anwendungen
Menügaren
Menüvorschlag
Temperatur in °C
Zeit in Minuten
1.
Rindergulasch à l’imperial
Salzkartoffeln
120
40 - 50
15 - 20
2.
Gedämpfte Hähnchenschenkel mit Paprikapürees
Süßer Kartoffelauflauf
120
15 - 20
3.
Kasseler mit Sauerkraut
Salzkartoffeln
120
15 - 20
10 - 15
4.
Italienische Putenrouladen
Petersilienkartoffeln
120
15 - 20
10 - 15
5.
Gedämpfte Schweinefilets mit
Blumenkohlpüree
Kräuterkartoffeln
120
12 - 14
6.
Kalbshaxe à l’orange
Kartoffelpüree
120
20 - 30
10 - 15
7.
Kalbsgeschnetzeltes ‘Milano’
Kräuterkartoffeln
120
20 - 35
10 - 15
8.
Zungenragout
Salzkartoffeln
100
100 - 140
18 - 30
9.
Gefüllte Paprikaschoten
Butterreis
90
40 - 60
25 - 30
10. Gefüllte Seezungenröllchen
Risi-Bisi
75
12 - 15
35 - 45
15 - 20
10 - 15
Es ist besonders energiesparend und praktisch, wenn Sie Ihr Gerät voll ausnutzen, indem Sie darin ein ganzes Menü garen.
38
Praktische Anwendungen
Weil verschiedene Speisen in der Regel
unterschiedlich lang garen, müssen sie
zu verschiedenen Zeitpunkten ins Gerät
eingebracht werden. Damit Sie den
richtigen Zeitpunkt nicht versäumen,
empfiehlt unsere Versuchsküche folgendes Vorgehen, gezeigt am Beispiel
Tipps zum Menügaren
Rindergulasch à
l’imperial
mit
Salzkartoffeln
– das gelochte Gargefäß unten und
das ungelochte Gargefäß oben einschieben.
40-50 Minuten
Sie vermeiden beim Garen auf zwei
Ebenen Geschmacksübertragungen
durch herabtropfenden Saft, indem Sie
– den Zwischenboden einschieben
oder
15-20 Minuten
(siehe Tabelle, 1. Menüvorschlag).
So gehen Sie vor:
^ Schalten Sie das Gerät ein.
^ Geben Sie zunächst die Speise mit
der längeren Garzeit, z. B. Rindergulasch, in den Garraum.
^ Stellen Sie die Differenzzeit, also die
Zeit bis zum Einbringen der nächsten
Speise, hier z. B. 30 Minuten, ein.
^ Drücken Sie auf START.
^ Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen und die Rückkühlphase beendet
ist, geben Sie die zweite Speise, z. B.
Salzkartoffeln, in das Gerät.
^ Stellen Sie die Garzeit für die zweite
Speise, z. B. 15-20 Minuten, ein.
^ Drücken Sie auf START.
Nach Ablauf der Garzeit ertönt ein Signalton, und Sie können beide Speisen
gleichzeitig entnehmen.
39
Praktische Anwendungen
Blanchieren
Sie können in Ihrem Gerät auch Gemüse und Obst, das eingefroren werden
soll, sehr gut blanchieren.
So gehen Sie vor:
^ Schalten Sie das Gerät ein.
^ Legen Sie das vorbereitete Gemüse/Obst in einen gelochten Garbehälter.
^ Stellen Sie die Funktion Drucklosgaren ein. Die Vorschlagstemperatur
von 100 °C ist zum Blanchieren genau richtig.
40
^ Stellen Sie eine Zeit von 1-2 Minuten
ein.
^ Drücken Sie auf START.
^ Geben Sie nach Ablauf der eingestellten Zeit das Gemüse/Obst zum
schnellen Abkühlen in Eiswasser.
Lassen Sie es danach gut abtropfen.
Jetzt können Sie das Gemüse/Obst einfrieren.
Praktische Anwendungen
Einkochen
Beim Einkochen darf keinesfalls eine
Gartemperatur über 95 °C (bei einem Aufstellort höher als 1000 m
über dem Meeresspiegel keinesfalls
über 90 °C) gewählt werden, sonst
platzen die Gläser.
Verletzungsgefahr!
Einkochgut
Tempera- Gesamtzeit
in
tur
Minuten
in °C
Die angegebenen Gesamtzeiten setzen
sich zusammen aus der Ankochzeit
(von 30 Minuten bei 1-l-Gläsern) und
der Fortkochzeit. Werden andere Gläsergrößen verwendet, ändert sich die
Ankochzeit.
So gehen Sie vor:
^ Schalten Sie das Gerät ein.
^ Platzieren Sie die vorbereiteten
(gleich großen) Gläser auf dem Zwischenboden so, dass sie sich nicht
gegenseitig berühren.
Beerenobst
Brombeeren
Erdbeeren
Johannisbeeren
Stachelbeeren
80
80
80
80
55
45
50
55
85
85
85
85
85
55
55
55
55
55
90
90
90
50
65
55
90
90
90
120
120
90
90
90
90
90
90
90
90
90
Steinobst
Aprikosen
Kirschen
Mirabellen
Pflaumen
Reneclauden
Kernobst
Äpfel
Birnen
Quitten
Gemüse
Bohnen
Erbsen
Karotten
Fleisch
Fleisch, gebraten
Fleisch, vorgekocht
Pasteten
Wurst
^ Verringern Sie die Vorschlagstemperatur auf 80-90 °C (siehe Tabelle).
^ Stellen Sie die Gesamtzeit (siehe Tabelle) ein.
^ Drücken Sie auf START.
^ Nach dem Ausschalten des Gerätes
sollten Sie noch die Nachwärme nutzen und die Gläser erst 30 Minuten
später aus dem Garraum nehmen.
^ Lassen Sie dann die Gläser mit einem Tuch bedeckt ca. 24 Stunden
langsam abkühlen.
41
Praktische Anwendungen
Entsaften
So gehen Sie vor:
Druckgaren 120 °C
Lebensmittel
Zeit in
Minuten
weiche Früchte, z. B.
Beerenobst
20-35
mittelharte Früchte,
z. B. Äpfel, Birnen
30-45
harte Früchte
z. B. Rhabarber, Quitten
40-50
Gemüse, Kräuter
30-50
^ Schalten Sie das Gerät ein.
^ Legen Sie das vorbereitete, zu entsaftende Gut in einen gelochten Garbehälter und schieben Sie diesen in
das Gerät.
^ Platzieren Sie darunter den ungelochten Garbehälter, um den Saft aufzufangen.
^ Stellen Sie die Funktion Druckgaren
ein. Die Vorschlagstemperatur von
120 °C ist zum Entsaften genau richtig.
^ Stellen Sie die Garzeit (siehe Tabelle)
ein.
^ Drücken Sie auf START.
Wollen Sie den gewonnenen Saft aufbewahren, sollten Sie ihn kochend heiß
in vorher sterilisierte Flaschen abfüllen
und diese sofort mit ebenfalls sterilisierten Gummikappen verschließen.
42
Sicherheitseinrichtungen
Im Normalfall regelt das Gerät Druck
und Temperatur automatisch. Für eventuell auftretende Fehler ist Ihr Gerät mit
zwei Sicherheitseinrichtungen gegen zu
hohen Druck (Sicherheitsventil und
Überdrucksicherung) sowie einer Sicherheitseinrichtung gegen zu hohe
Temperatur (Überhitzungsschutz) ausgestattet.
So gehen Sie vor:
Bitte beachten Sie, dass das Sicherheitsventil nach 1 bis 2 Jahren erneuert
werden sollte (siehe Kapitel "Reinigung
und Pflege").
^ Warten Sie, bis die Rückkühlphase
beendet ist (siehe Kapitel "Betrieb
unterbrechen").
Das Sicherheitsventil und die Überdrucksicherung können einzeln oder
zusammen, gleichzeitig oder zeitlich
versetzt auslösen.
^ Drücken Sie auf STOP.
^ Drücken Sie dann mit einem flachen
Werkzeug, z. B. einem Messer, den
Metallstift des Sicherheitsventiles v
unter dem Griff wieder ein.
Veränderungen an den Sicherheitseinrichtungen sind verboten.
Sicherheitsventil
Das Sicherheitsventil v befindet sich
im Griff. Wenn es bei zu hohem Druck
im Garraum auslöst, strömt Dampf aus
dem Griff nach links ab.
Jetzt können Sie das Gerät wieder ganz
normal in Betrieb nehmen.
Löst das Sicherheitsventil erneut aus,
sollten Sie den Kundendienst benachrichtigen.
43
Sicherheitseinrichtungen
Überdrucksicherung
Die Überdrucksicherung w befindet
sich hinter dem Türbeschlag x. Wenn
sie bei zu hohem Druck im Garraum
auslöst, wird die Silikonscheibe in der
Gerätetür vollständig herausgedrückt
und Dampf strömt oberhalb und unterhalb des Türbeschlages hervor.
Jetzt können Sie das Gerät wieder ganz
normal in Betrieb nehmen.
So gehen Sie vor:
^ Drücken Sie auf STOP.
^ Warten Sie, bis die Rückkühlphase
beendet ist (siehe Kapitel "Betrieb
unterbrechen").
^ Ziehen Sie die Abstellfläche heraus
(nur bei Geräten, die nicht mit einem
Backofen kombiniert sind).
^ Öffnen Sie die Tür.
^ Drücken Sie eine neue Silikonscheibe
(siehe Zubehör des Gerätes) in die
Öffnung der Überdrucksicherung auf
der Innenseite der Gerätetür.
44
Löst die Überdrucksicherung erneut
aus, sollten Sie den Kundendienst benachrichtigen.
Sicherheitseinrichtungen
Überhitzungsschutz
So gehen Sie vor:
Der Überhitzungsschutz y befindet
sich rechts unterhalb des Hauptschalters. Wenn er bei zu hohen Temperaturen im Dampferzeuger auslöst, wird die
Beheizung des Gerätes automatisch
abgeschaltet. In der Anzeige erscheint
FO4, der Kontrollpunkt in der Stopptaste
leuchtet auf und die Rückkühlphase beginnt.
^ Stellen Sie den Hauptschalter jetzt
auf "0" und öffnen Sie die Tür.
Nach ca. 1-2 Minuten ist die Rückkühlphase beendet, und es sind mehrere Signaltöne zu hören. In der Anzeige
blinkt für kurze Zeit FO4 im Wechsel mit
der verbliebenen Garzeit, dann erscheinen drei waagerechte Balken - - -.
^ Lassen Sie das Gerät ca. 30 Minuten
abkühlen.
Währenddessen erlöschen die drei Balken - - - in der Anzeige.
^ Heben Sie dann die Schutzkappe
des Überhitzungsschutzes y ab und
drücken Sie den darunter liegenden
roten Stift fest ein.
^ Setzen Sie die Schutzkappe wieder
auf.
^ Schalten Sie das Gerät mit dem
Hauptschalter wieder ein.
Jetzt können Sie das Gerät wieder ganz
normal in Betrieb nehmen.
Löst der Überhitzungsschutz erneut
aus, sollten Sie den Kundendienst benachrichtigen.
45
Reinigung und Pflege
Verwenden Sie keinesfalls einen
Dampfreiniger. Der Dampfdruck
kann zu dauerhaften Beschädigungen von Oberflächen und Bauteilen
führen, für die der Hersteller keinen
Schadenersatz leistet.
Verwenden Sie niemals sand-,
soda-/alkali-, säure- oder chloridhaltige Putzmittel und weder Schmirgelpapier noch Stahlwolle oder raue
Schwämme! Diese greifen die Oberflächen an.
Gerätefront
Das Bedienfeld und eventuell vorhandene Glasoberflächen reinigen Sie bitte
nur mit einem Schwammtuch, etwas
Spülmittel und warmem Wasser. Reiben
Sie die Oberflächen anschließend mit
einem weichen Tuch trocken.
Bei Geräten mit Glas-Lifttür und aufgesetztem metallfarbenem Rahmen besteht sowohl der Rahmen als auch der
Griff der Lifttür aus kratz-, alkali- und
säureempfindlichem Aluminium. Gehen
Sie daher beim Reinigen dieser Oberflächen unbedingt so schonend vor wie
oben beschrieben. Verwenden Sie keinesfalls Edelstahl-Reinigungsmittel! Wischen Sie darüber hinaus Verschmutzungen sofort ab, denn ein längeres
Einwirken kann ebenfalls zur Beschädigung der Aluminiumoberflächen führen.
46
Edelstahloberflächen können Sie bei
Bedarf auch mit einem nicht scheuernden Edelstahl-Reinigungsmittel behandeln. Achten Sie darauf, das Mittel ausschließlich in Schliffrichtung (Rillenrichtung) anzuwenden.
Zur Pflege können Sie anschließend ein
Edelstahl-Pflegemittel verwenden, das
einen Schmutz abweisenden Film bildet. Tragen Sie das Mittel mit einem
weichen Tuch ganzflächig und dünn
auf die gereinigten Oberflächen auf.
Entsprechende Edelstahl-Reinigungsund -Pflegemittel können Sie bei dem
Gerätehersteller oder bei Ihrem Fachhändler beziehen.
Reinigung und Pflege
Garbehälter, Zwischenboden
und Bodensieb
Garbehälter, Zwischenboden und Bodensieb sollten nach jedem Gebrauch
gespült und anschließend getrocknet
werden.
Stärkere Verschmutzungen am besten
einweichen und nach genügend langer
Einwirkzeit mit einer weichen Bürste
entfernen.
Alle genannten Teile sind spülmaschinengeeignet.
Sicherheitsventil
Ebenso sollte das Sicherheitsventil alle
1 bis 2 Jahre ausgetauscht werden.
^ Öffnen Sie die Tür.
^ Ziehen Sie das alte Sicherheitsventil
auf der Innenseite der Tür ab.
^ Stecken Sie das neue Sicherheitsventil auf. Achten Sie darauf, dass
sich die Gummidichtung dabei richtig
einfügt.
Türdichtung
Auch die Türdichtung sollte nach jedem
Gebrauch gereinigt werden. Reinigen
Sie sie keinesfalls in der Spülmaschine,
sondern bitte nur von Hand mit einem
Schwammtuch, etwas Spülmittel und
warmem Wasser. Reiben Sie sie anschließend mit einem weichen Tuch trocken.
Abhängig von der Gebrauchshäufigkeit
sollten Sie die Türdichtung alle 1 bis 2
Jahre erneuern.
47
Reinigung und Pflege
Abstellfläche und Garraum
Die Abstellfläche (nur bei Geräten, die
nicht mit einem Backofen kombiniert
sind), der Garraum und die Gerätetür
innen sollten nach jedem Benutzen gereinigt und getrocknet werden. Lassen
Sie dazu das Gerät abkühlen.
Die meisten Verschmutzungen lassen
sich mühelos mit einem Schwammtuch,
etwas Spülmittel und warmem Wasser
entfernen.
So gehen Sie beim Herausnehmen
der Abstellfläche vor:
^ Ziehen Sie die Abstellfläche vollständig heraus.
^ Schrauben Sie die beiden Rändelmuttern z ab.
^ Nehmen Sie die Abstellfläche von
den Führungsschienen, reinigen und
trocknen Sie sie.
Bei sehr kalkhaltigem Wasser kann sich
ein weißer Belag an der Garraumwand
bilden. Er lässt sich gut mit Essig auswischen.
Bei sehr mineralhaltigem Wasser kann
es im Lauf der Zeit an der Garraumwand zu Verfärbungen kommen. Diese
können mit einem Entkalkungsmittel auf
Zitronensäurebasis oder einem Edelstahl-Glaskeramik-Kombinationsreiniger
entfernt werden. Beide Reinigungsmittel erhalten Sie im Handel.
Danach bitte Abstellfläche und Garraum mit klarem Wasser nachwischen
und trockenreiben.
Sie können die Abstellfläche bei Bedarf
auch komplett herausnehmen.
So gehen Sie beim Einhängen der
Abstellfläche vor:
^ Ziehen Sie die beiden Führungsschienen für die Abstellfläche vollständig nach vorn heraus.
^ Schieben Sie die Abstellfläche unter
die beiden Halterungen { hinten an
den Führungsschienen.
^ Stecken Sie die Abstellfläche vorn
auf die beiden Schrauben der Führungsschienen auf.
^ Schrauben Sie die Rändelmuttern
wieder fest.
48
Reinigung und Pflege
Aufnahmegitter
Es ist zweckmäßig, zur Reinigung des
Garraums die seitlichen Aufnahmegitter
herauszunehmen.
So gehen Sie beim Herausnehmen
vor:
^ Drehen Sie die Befestigungsschrauben } für die Aufnahmegitter locker,
dann können Sie die Gitter ganz
leicht nach vorn herausziehen und
anschließend reinigen.
So gehen Sie beim Wiedereinsetzen
vor:
^ Setzen Sie die Aufnahmegitter mit
der Führung | (Mitte vorn) auf die
gelockerten Befestigungsschrauben
auf.
^ Stecken Sie die Ösen der Aufnahmegitter (Mitte hinten) auf die Stifte ~ in
der Garraumrückwand.
^ Drehen Sie die Schrauben wieder
fest.
Die Aufnahmegitter sind spülmaschinengeeignet.
49
Reinigung und Pflege
Wasserdüse
Durch die Wasserdüse hinter dem Abprallblech des rechten Aufnahmegitters
wird während der Rückkühlphase Wasser in den Garraum gesprüht. Diese
Düse kann nach längerem Einsatz verschmutzen und verkalken.
^ Schrauben Sie mit einem 11er Steckschlüssel das kleinere, innere Teil der
Düse heraus.
Spätestens dann, wenn in der Anzeige
die Fehlermeldung F05 erscheint, muss
die Düse entkalkt werden.
^ Reinigen Sie dieses Teil mit Hilfe des
mitgelieferten CC-Reinigers oder eines anderen haushaltsüblichen Kalklösers.
Jetzt müssen noch die Wasser führenden Teile im Gerät kurz durchgespült
werden.
So gehen Sie vor:
^ Warten Sie, bis mehrere Signaltöne
zu hören sind. Öffnen Sie dann die
Tür und entnehmen Sie das Gargut.
Vorsicht, beim Öffnen der Tür entweicht sehr viel heißer Dampf, und
das Gargut ist sehr heiß!
^ Lassen Sie das Gerät bei geöffneter
Tür abkühlen.
^ Nehmen Sie dann das rechte Aufnahmegitter heraus (siehe Kapitel "Aufnahmegitter").
50
^ Schließen Sie dazu die Gerätetür,
schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie die Funktion Drucklosgaren
100 °C ein.
^ Stellen Sie eine Zeit von 1 Minute ein
und drücken Sie auf START.
^ Warten Sie, bis die Rückkühlphase
beendet ist (siehe Kapitel "Nach Ablauf der Garzeit").
^ Öffnen Sie dann die Tür, schrauben
Sie das innere Teil der Düse wieder
ein und setzen Sie das Aufnahmegitter wieder ein.
Jetzt können Sie das Gerät wieder ganz
normal in Betrieb nehmen.
Tritt die Fehlermeldung F05 trotz zuvor
entkalkter Wasserdüse erneut auf, rufen
Sie den Kundendienst.
Reinigung und Pflege
Entkalken
Führen Sie das Entkalken ausschließlich bei erkaltetem Gerät
durch, da sich sonst ätzende Dämpfe bilden können.
Der CC-Reiniger kann ätzend wirken. Vermeiden Sie den Kontakt mit
der Haut oder das Einatmen von
Dämpfen.
Bei Kontakt sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und bei auftretenden Reizungen einen Arzt aufsuchen.
Achten Sie bei Geräten mit Aluminium (siehe Typenschild) darauf, dass
das Entkalkungsmittel nicht auf die
Aluminiumoberflächen gelangt. Es
können sonst Flecken entstehen. Wischen Sie gegebenenfalls das Entkalkungsmittel sofort
ab.
Halten Sie den Behälter des CC-Reinigers immer gut verschlossen. Der
Reiniger darf nicht in die Hände von
Kindern gelangen!
Wenn die Buchstaben E.EE im Wechsel
mit 0.00 in der Anzeige erscheinen,
sollten Sie möglichst bald den Dampferzeuger entkalken. Ihr Gerät ist für diesen Zweck mit einer speziellen Entkalkungsfunktion ausgestattet.
Sollten Sie nicht gleich entkalken wollen, dann stellen Sie das Gerät ein wie
in den vorhergehenden Kapiteln beschrieben.
So starten Sie den Entkalkungsvorgang:
^ Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat.
^ Schalten Sie das leere geschlossene
Gerät ein.
In der Anzeige erscheint E.EE im Wechsel mit 0.00.
^ Drücken Sie auf START.
Im Gerät wird daraufhin der Entkalkungsvorgang vorbereitet, und in der
Anzeige blinkt die Entkalkungsdauer
von 30 Minuten. Diese Dauer lässt sich
nicht verändern.
0. 3 0
l
p
START
STOP
Nach wenigen Sekunden ertönt ein
akustisches Signal.
51
Reinigung und Pflege
^ Setzen Sie jetzt die mitgelieferte
Spritze a und den Einfüllschlauch c
mit dem Verbindungsstück b (befindet sich im Kolben der Spritze) zusammen.
^ Schließen Sie die Tür und drücken
Sie auf START.
Der Kontrollpunkt in der Starttaste
leuchtet auf.
In der Anzeige leuchten die 30 Minuten
konstant.
Der Entkalkungsvorgang läuft automatisch ab und lässt sich nicht mit der
Stopptaste unterbrechen.
Den Zeitrücklauf erkennen Sie am blinkenden Punkt in der Anzeige.
^ Füllen Sie die Spritze mit dem mitgelieferten CC-Reiniger.
^ Öffnen Sie die Tür und spritzen Sie
220 ml CC-Reiniger, d. h. 2 vollständige Spritzenfüllungen, in die Dampfaustrittsöffnung rechts oben in der
Garraumwand.
52
Nach Ablauf der 30 Minuten erscheinen
in der Anzeige drei Nullen, der Kontrollpunkt in der Starttaste erlischt, der Kontrollpunkt in der Stopptaste leuchtet auf
und die Rückkühlphase beginnt. Nach
1-2 Minuten ist die Rückkühlphase
beendet (siehe Kapitel "Nach Ablauf
der Garzeit").
Reinigung und Pflege
So beenden Sie den Entkalkungsvorgang:
^ Warten Sie, bis mehrere Signaltöne
zu hören sind, der Kontrollpunkt in
der Stopptaste erlischt und die drei
Nullen (0.00) in der Anzeige blinken.
^ Ziehen Sie die Abstellfläche heraus
(nur bei Geräten, die nicht mit einem
Backofen kombiniert sind).
Vorzeitiges Entkalken
Es ist möglich, den Entkalkungsvorgang durchzuführen, bevor man vom
Gerät mit E.EE in der Anzeige dazu aufgefordert wird.
So gehen Sie vor:
^ Drücken Sie gleichzeitig die beiden
Funktionstasten 100 °C und 120 °C.
^ Öffnen Sie die Tür.
^ Stellen Sie den Hauptschalter auf "0".
^ Wischen Sie den Garraum mit Spülmittellauge oder Essigwasser aus
und reiben Sie ihn anschließend trocken.
^ Lassen Sie die Gerätetür offen, solange der Garraum noch feucht ist.
In der Anzeige blinkt E.EE im Wechsel
mit 0.00.
^ Schließen Sie das Wasseranschlussventil, um eventuelle Wasserschäden
zu vermeiden.
^ Schieben Sie die Abstellfläche gegebenenfalls wieder ein.
Führen Sie den Entkalkungsvorgang
durch, wie vorher beschrieben.
53
Was tun, wenn ...?
Reparaturen an diesem Gerät dürfen
nur von einem Elektro- und Wasserinstallateur oder vom Kundendienst
durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Was ist zu tun, wenn ...
... nach dem Starten des Betriebes
fortwährend ein akustisches Signal
ertönt?
Die Gerätetür muss vollständig geschlossen werden.
... in der Anzeige drei waagerechte
Balken - - - erscheinen?
Bei Hauptschalter in Stellung "I":
Prüfen Sie, ob
– der Überhitzungsschutz ausgelöst
hat. Gehen Sie vor wie im Kapitel
"Überhitzungsschutz" beschrieben.
– die Sicherung der Hausinstallation
ausgelöst hat. Falls Sie nach dem
Wiedereinschalten / Wiedereindrehen der Sicherung bzw. des
FI-Schutzschalters das Gerät noch
immer nicht in Betrieb nehmen können, fordern Sie den Elektrofachmann oder den Kundendienst an.
Bei Hauptschalter in Stellung "0":
Das ist keine Störung! Die Balken - - erlöschen nach Abkühlung des Garraumes.
54
... plötzlich Dampf aus der Gerätetür
entweicht?
Prüfen Sie, ob
– das Sicherheitsventil ausgelöst hat.
Gehen Sie vor wie im Kapitel "Sicherheitsventil" beschrieben.
– die Überdrucksicherung ausgelöst
hat. Gehen Sie vor wie im Kapitel
"Überdrucksicherung" beschrieben.
– das Türdichtungsgummi korrekt sitzt
oder Beschädigungen, z. B. Risse
aufweist. Setzen Sie das Gummi richtig ein oder tauschen Sie es gegebenenfalls aus.
... bei einem längeren Stromausfall
das Gerät verschlossen ist, Sie aber
das Gargut entnehmen wollen?
Vorsicht, das Gerät ist heiß und steht
unter Druck!
Ziehen Sie die Abstellfläche heraus (nur
bei Geräten, die nicht mit einem Backofen kombiniert sind). Drücken Sie mit
der linken Hand die Gerätetür am Türknopf fest an. Schieben Sie mit dem
Daumen der rechten Hand langsam
und Stück für Stück die Türentriegelung
nach vorn.
Dabei entweicht aus dem Sicherheitsventil Dampf und der Druck im Garraum wird abgebaut.
Öffnen Sie vorsichtig die Tür. Es besteht
Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser.
Was tun, wenn ...?
... in der Anzeige E.EE erscheint?
Das Gerät muss entkalkt werden. Gehen Sie vor wie im Kapitel "Entkalken"
beschrieben.
... in der Anzeige eine der folgenden
Fehlermeldungen erscheint?
Für alle Fehlermeldungen gilt:
Der Garraum darf erst geöffnet werden, wenn die Fehlermeldung in der
Anzeige blinkt. Blinkt die Anzeige
nicht, ist die Fehlerbearbeitung noch
nicht abgeschlossen.
F04 blinkt im Wechsel mit 0.00: Die
Stromversorgung war während des Betriebes unterbrochen.
Führen Sie die Einstellschritte Funktion
wählen, gegebenenfalls Vorschlagstemperatur verstellen, Garzeit einstellen
und Betrieb starten erneut durch.
F05 Die Temperatur im Garraum ist zu
hoch.
Das Gerät wurde während der Rückkühlphase nicht ausreichend gekühlt.
Prüfen Sie, ob
F01 Es läuft zu wenig Wasser in den
Dampferzeuger.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder
ein. Tritt die Fehlermeldung erneut auf,
schalten Sie das Gerät aus und rufen
Sie den Kundendienst.
F02 Die Temperaturregelung arbeitet
fehlerhaft, die Temperatur im Garraum
liegt über 125 °C.
Der Betrieb wird unterbrochen und die
Rückkühlphase läuft ab.
– das Wasseranschlussventil geöffnet
ist. Öffnen Sie es gegebenenfalls
und starten Sie anschließend den
Betrieb erneut.
– die Wasserdüse an der Garraumrückwand verkalkt ist. Gehen Sie vor
wie im Kapitel "Wasserdüs"” beschrieben.
F06 Der Temperaturfühler ist defekt.
Schalten Sie das Gerät aus und rufen
Sie den Kundendienst.
Schalten Sie danach das Gerät aus und
rufen Sie den Kundendienst.
55
Was tun, wenn ...?
F50 Die Pumpe fördert kein Wasser.
Drücken Sie erneut auf START. Tritt die
Fehlermeldung wieder auf, schalten Sie
das Gerät aus und rufen Sie den Kundendienst.
F51 Die Pumpe nimmt zu viel Strom
auf.
Schalten Sie das Gerät aus und rufen
Sie den Kundendienst.
F52 in Verbindung mit Signaltönen: Innerhalb der Wasserführung im Gerät ist
ein Defekt aufgetreten.
Die Vorgehensweise zur Behebung der
Störung hängt davon ab, ob die Fehlermeldung gleich nach dem Einschalten
oder unmittelbar nach dem Starten des
Betriebes bzw. während des Garvorgangs auftritt.
Wenn F52 gleich nach dem Einschalten des Gerätes erscheint und Signaltöne zu hören sind:
Schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter aus. Sobald die Balken - - - in
der Anzeige erloschen sind, können Sie
das Gerät wieder einschalten.
Wenn F52 nach dem Starten oder
während des Garvorgangs erscheint
und Signaltöne zu hören sind:
Der Garvorgang wurde unterbrochen,
die eingegebene bzw. die verbliebene
Garzeit wurde gespeichert.
56
Warten Sie, bis F52 im Wechsel mit der
Garzeit blinkt und Signaltöne zu hören
sind. Drücken Sie dann die Starttaste.
Der Garvorgang wird erneut gestartet
bzw. fortgesetzt.
Sollte die Fehlermeldung F52 in beiden
Fällen danach wieder angezeigt werden, wiederholen Sie die entsprechenden Schritte. Tritt die Fehlermeldung
nach 3 Versuchen noch immer auf,
schalten Sie das Gerät aus, schließen
Sie das Wasseranschlussventil und rufen Sie den Kundendienst.
Erscheint die Fehlermeldung regelmäßig, rufen Sie den Kundendienst, auch
wenn sich der Fehler jedesmal wieder
beheben lässt.
F54 Es läuft kein Wasser in das Gerät
ein.
Prüfen Sie, ob
– das Wasseranschlussventil geöffnet
ist. Öffnen Sie es gegebenenfalls
und starten Sie anschließend den
Betrieb erneut.
– der Wasserzulaufschlauch defekt ist.
– das Schmutzsieb im Wasserzulauf
verstopft ist.
Können Sie die Störung nicht selbst beheben, schalten Sie das Gerät aus und
rufen Sie den Wasserinstallateur oder
den Kundendienst.
Was tun, wenn ...?
F 60 Das Ventil im Wasserzulauf ist undicht.
Schalten Sie das Gerät aus, schließen
Sie das Wasseranschlussventil und rufen Sie den Kundendienst.
F 61 Innerhalb der Wasserführung im
Gerät ist ein Defekt aufgetreten.
Warten Sie, bis F 61 im Wechsel mit der
Garzeit blinkt. Drücken Sie dann die
Starttaste.
Tritt die Fehlermeldung F 61 mehrmals
nacheinander auf, schalten Sie das Gerät aus, schließen Sie das Wasseranschlussventil und rufen Sie den Kundendienst.
57
Technik
Wasseranschluss
Der Wasseranschluss darf nur von
einem beim zuständigen Wasserversorgungsunternehmen zugelassenen Installateur vorgenommen werden.
Ein Rückflussverhinderer ist nicht erforderlich; das Gerät entspricht den
Richtlinien des DVGW.
Der Wasseranschluss muss so angeordnet sein, dass das Wasseranschlussventil leicht zugänglich ist.
Der Installateur ist für die einwandfreie Funktion am Aufstellort verantwortlich.
Elektroanschluss
Mit dem Anschluss des Gerätes an das
Elektronetz beauftragen Sie bitte einen
Elektrofachmann, der die landesüblichen Vorschriften und die Zusatzvorschriften der örtlichen Elektroversorgungsunternehmen genau kennt und
sorgfältig beachtet.
Installationsseitig muss eine Trennvorrichtung für jeden Pol vorhanden sein.
Als Trennvorrichtung gelten Schalter mit
einer Kontaktöffnung von mindestens
3 mm. Dazu gehören LS-Schalter, Sicherungen und Schütze.
Die erforderlichen Anschlussdaten
finden Sie auf dem Typenschild.
Diese Angaben müssen mit denen des
Netzes übereinstimmen.
58
Technische Daten
Gesamtleistung:
siehe Typenschild
Anschluss und Absicherung:
Strangspannung AC 230 V / 50 Hz
Überstromschutzschalter 16 A
Auslösecharakteristik Typ B oder C
Weitere Anschlussmöglichkeiten finden
Sie in der beiliegenden Montageanweisung.
Fehlerstromschutzschalter:
Zur Erhöhung der Sicherheit empfiehlt
der VDE bzw. ÖVE, dem Gerät einen
FI-Schutzschalter mit einem Auslösestrom von 30 mA vorzuschalten.
Bei einer Absicherung ß 100 mA kann
es nach längerer Nichtinbetriebnahme
zum Auslösen des FI-Schutzschalters
kommen.
Technik
Kundendienst
Das beigefügte Adressenverzeichnis enthält die Anschriften des Kundendienstes.
Der Kundendienst benötigt Typ und Nummer Ihres Gerätes. Beide Angaben finden Sie auf dem beiliegenden Typenschild.
Typenschild
Kleben Sie hier das beiliegende Typenschild ein. Achten Sie darauf, dass die Typenbezeichnung mit den Angaben auf der Titelseite dieser Gebrauchsanweisung
übereinstimmt.
59
M.-Nr. 08 209 510 / 08 - 4402
Innovationen, technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Dieses Papier besteht aus 100 % chlorfrei gebleichtem Zellstoff und ist somit umweltschonend.
imperial-WERKE oHG
D-32257 Bünde, Borries- /Installstraße
D-32255 Bünde
Fon (0 52 23) 481-0
Fax (0 52 23) 481-249
e-mail: [email protected]
Internet: www.imperial.de
+
g u t
u n d
s c h ö n