German Acton group against counterfeiting and Piracy (APM)

Transcription

German Acton group against counterfeiting and Piracy (APM)
Schutz geistigen Eigentums in China
Hannes Köblitz
DPMA Berlin 20. November 2008
Chinakontaktstelle
c/o APM e.V.
Haus der Deutschen Wirtschaft
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030.20308-2720
Fax: 030.20308-2718
[email protected]
Chinakontaktstelle
z.Zt. 82
Mitglieder
Mitglieder
Initiatoren
Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)
Dt. Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
Markenverband e.V.
Automobilindustrie
AUDI AG
BMW AG
Daimler AG
Ford Werke AG
General Motors Europe GmbH
Honda Motor Europe Ltd.
PORSCHE AG
Volkswagen AG
Yamaha Motor Europe N.V.
Automobilzulieferer
Federal Mogul Holding Deutschland GmbH
Knorr Bremse AG
Kolbenschmidt Pierburg AG
LuK GmbH & Co. oHG
Mann + Hummel GmbH
Robert Bosch GmbH
Schaeffler KG
SKF GmbH
WABCO GmbH & Co. oHG
ZF Friedrichshafen AG
Elektronik
ABB Stotz-Kontakt GmbH
Andreas Stihl AG & Co.
Hager Electro S.A.S (Frankreich)
IWIS Motorsysteme GmbH & Co. KG
Karl Storz GmbH & Co. KG
Maschinenfabrik Rheinhausen GmbH
Moeller GmbH
Semikron Electronik GmbH & Co. KG
Sennheiser electronic GmbH & Co. KG
Siemens AG
Kosmetik
Estée Lauder Companies GmbH
Lancaster Group GmbH
L’Oréal Luxusprodukte GmbH
Wella AG
Merchandising
BBC Worldwide Ltd. (U.K.)
Depesche Vertrieb GmbH
DFB Wirtschaftsdienste
EM.TV & Merchandising AG
Ferrari Idea S.p.A. (Italien)
FIFA Marketing & TV AG (Switzerland)
Harley-Davidson Europe (U.K.)
Major League Baseball Properties Inc
Pharmazeutische/ Chemische Industrie
3M Deutschland GmbH
Bayer Schering Pharma AG
Beiersdorf AG
Boehringer Ingelheim GmbH
Henkel KGaA
Merck KGaA
MSD Sharp & Dohme AG
Nycomed GmbH
Textil/ Mode
adidas AG
All Star D.A.CH. GmbH
DOLCE & GABBANA S.r.l. (Italien)
Fila Deutschland GmbH
fleuresse GmbH
Hugo Boss AG
JMS Handels-GmbH
Joop! GmbH
Levi Strauss Germany GmbH
MUSTANG Bekleidungswerke GmbH
PRADA S.A. (Italien)
PUMA AG
Timberland UK Ltd. (Großbritannien)
Umbro International Ltd. (Großbritannien)
Union Harbour Ltd. (‚George Gina Lucy‘)
Urban Trends Trading B.V. (Netherlands)
Willy Bogner GmbH & Co. KGaA
Diverse
British American Tobacco (B.A.T.)
fischerwerke GmbH & Co. KG
Hansa Metallwerke AG
HASBRO S.A. (Great Britain)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Imperial Tobacco Ltd.
KLINGSPOR Schleifsysteme GmbH & Co. KG
Martor KG
Philip Morris International Management S.A.
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und
-kennzeichnung e.V.
Schwan-STABILO Schwanhäußer GmbH
Villeroy & Boch AG
Worum geht es?
¾ Produkt- und Markenpiraterie ist
jegliche Form der Verletzung eines
gewerblichen Schutzrechts:
•
•
•
•
•
Patent
Gebrauchsmuster
Geschmacksmuster (=Design)
Marke
Urheberrecht
+ Berührungspunkte zur VRC
= Aufgabengebiet der Chinakontaktstelle
Worum geht es nicht?
Produkt- und Markenpiraterie ist nicht:
¾ „freiwilliger“ Technologietransfer
¾ Nachahmung nicht geschützter Produkte
¾ schlechte Produktqualität oder
harter Wettbewerb aus Fernost an sich
Chinakontaktstelle
Aufgaben:
• kostenlose Erstberatung auch für NichtMitglieder
• Vermittlung weiterer Ansprechpartner
• Verbesserung der Informationsbasis und
Interessenvertretung
Produkt- und Markenpiraterie: Trend
10000
9000
8000
7000
6000
5000
4000
3000
2000
1000
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Entwicklung der Aufgriffe 1995-2007 (Quelle: Zoll)
12
„Made in China“
2%
2%
2%
2%
3%
3%
China
9%
unbekannt
Türkei
Indien
Georgien
5%
Schweiz
57%
15%
V.A.E.
Hongkong
Bulgarien
andere
Quelle: EU Zollstatistik für 2007
Gefährdungsprofil
Hohe Kosten im Bereich:
• Forschung und Entwicklung
• Qualität
• Marketing
=Gefährdung
+ Zugehörigkeit zu einer sog. Schlüsselbranche:
= besondere Gefährdung
Ursachen
Allgemein immer vorteilhaftere Umstände für
Produkt- und Markenpiraterie (Globalisierung,
Internet)
Besondere Situation in China:
Werkbank der Welt
besondere Einstellung zu Plagiaten
schwach ausgeprägter Rechtsstaat
Ursachen
Anteil von Kosten und Gewinn am Endpreis
100%
10
10
60
70
60
80
85
90%
80%
70%
60%
Gewinn
Entwicklung
50%
Herstellung
40%
30%
20%
30
10%
0%
Original
30
20
15
Strategie
Wirtschaftliche Ursachen – wirtschaftlicher Ansatz:
1. Kostenvorteile des Nachahmers mindern
2. Zusätzliche Kosten beim Nachahmer provozieren
Strategie
Entlang der gesamten Wertschöpfungskette des
Nachahmers (Idealbild):
-„F&E“
-Einkauf
-Produktion
-Vertrieb (Messen, Transport, Verkaufsstellen)
Problem: Kosten
Maßnahmen
1. Technisch-organisatorisch
2. Rechtlich
Rechtliche Schutzmaßnahmen
Basis: Schutzrechte! (Marke, Patent,
Gebrauchsmuster etc.)
Häufig gestellte Frage: Bringt das überhaupt
etwas?
Gebrauchsmustereintragungen China
160.000
140.000
120.000
100.000
Gesamt
80.000
Inland
Ausland
60.000
40.000
20.000
0
2002
2003
2004
2005
2006
2007
Rechtliche Maßnahmen
1. Schutzrechte sind die Basis für jedes rechtliche
Vorgehen
2. „herrenlose“ Schutzrechte werden oft missbraucht
Grundsätzlich ganz ähnliches System wie in Deutschland
(WTO -> TRIPS):
•
•
•
•
•
Patent
Gebrauchsmuster
Geschmacksmuster (=Design)
Marke
CTMO
Urheberrecht
LCA
SIPO
State Intellectual Property Office (SIPO)
• Zuständig für Patente, Gebrauchsmuster und
Geschmacksmuster
•
•
•
•
•
•
Erstreckung auf China teilw. möglich
patent agent erforderlich (AHKs vermitteln)
alle Unterlagen in chinesischer Sprache
Korrekturen des Antrags schwierig
Kosten vergleichbar mit Deutschland
Verfahren dauert ca. 3 Jahre (invention) bzw. 1
Jahr (design)
Chinese Trademark Office (CTMO)
• Zuständig für Marken
• Schutz durch chinesische Marke oder IR Marke
möglich
• bei chinesischer Marke trademark agent
erforderlich (AHKs vermitteln)
• Verfahrensdauer 3 Jahre (Prüfung relativer
Schutzhindernisse): Barriere
• Zusätzliche Schwierigkeit: Sprache und Kultur
• Schutz des Firmennamens über Markenschutz
• Kosten: ca. 100 Euro behördliche Gebühren +
Anwälte, agents, Übersetzungen etc.
Local Copyright Administration
(LCA)
Erwerb nicht abhängig von Registrierung (Berner
Übereinkunft zum Schutz von Werken der
Literatur und Kunst)
Aber: Registrierung möglich und u.U. vorteilhaft
Zuständig: LCA
Anmelder kann auch eine juristische Person sein
Schutz bis max. 50 Jahre nach dem Tod des
Urhebers (bzw. 50 Jahre nach Veröffentlichung
bei juristischen Personen)
Rechtliche Maßnahmen
Zivilverfahren
Strafanzeige
Zoll (Exportkontrolle)
Verwaltungsverfahren (!)
Zivilverfahren
• (Schutzrechte erforderlich!)
• Chinesischer Anwalt erforderlich
• Rechtsfolgen: Unterlassung, Beschlagnahme von
Fälschungen und deren Produktionsmitteln,
Schadensersatz
• Probleme: Beweisanforderungen (Beglaubigungen),
Qualität der Gerichte sehr unterschiedlich,
Kostentragung oft unklar, Vollstreckung teilweise
schwierig
• Verfahrensdauer wie in Deutschland; Einstweiliger
Rechtsschutz eher selten zu erlangen
• Erfahrungen sehr unterschiedlich
Strafverfahren
• Anzeige beim Public Security Bureau (TSB)
• Problem der Strafbarkeitshürden nach
Stückzahlen oder Geschäftsvolumen
• Geringe praktische Relevanz
Verwaltungsverfahren
•
•
•
•
•
schnell
kostengünstig
weniger strenge Beweisanforderungen
Beschlagnahme, Unterlassungsanordnung und Bußgeld
Mitwirkung des Verletzten teilweise möglich
(Beweissicherung!)
• Aber: kein Schadensersatz
• sehr intransparente Behördenlandschaft
(Zuständigkeiten, Interessen)
• Zerstörung der beschlagnahmten Waren oft nicht
dokumentiert
Wichtige Zuständigkeiten
• Administration of Industry and Commerce (AIC):
Markenverletzungen
• Technical Supervision Bureau (TSB):
Produktqualität, Standards und
Herkunftsangaben
• Local Intellectual Property Office: Patente,
Gebrauchs- und Geschmacksmuster,
Topographien
Grenzbeschlagnahme
Zuständig: General Administration of Customs (GAC)
Voraussetzungen: Schutzrecht und Antrag
Verfahren: Zoll hält bei Verdacht Ware an; Rechtsinhaber
hat drei Tage Zeit zur Stellungnahme; Zoll entscheidet
über Beschlagnahme oder Freigabe
Nachteile: Sicherheiten müssen hinterlegt werden;
Vernichtung oft nicht gewährleistet; sehr kurze Fristen
Vorteile: Zollbehörden werden allseits als professionell und
wenig korrupt beschrieben
Weiterer Vorteil: oft keine lokalen Interessenskonflikte bei
Vorgehen gegen Produzenten
Besonderheiten auf Messen
• spezielle Beschwerdebüros nehmen IPRVerletzungen auf
• Verletzer wird umgehend der Messe verwiesen
• vollständige Dokumentation der Schutzrechte
und Vollmachten erforderlich (auf Chinesisch!)
• Weiterleitung an zuständige Behörde
• Gefahr: Mißbrauch durch Wettbewerber;
Vorbereitung ratsam
• TIPP: bereits vor der Messe Kontakt aufnehmen
Mißbräuchliche Anmeldung von
Gebrauchsmustern und Marken
Blockade bzw. Erpressung des rechtmäßigen
Inhabers: Langwierige Verfahren, oft teure
Vergleiche
Lösungsmöglichkeit: eigener Erwerb
Beispielhafte Schutzstrategie
Basis: vollständiges Schutzrechtsportfolio;
eigenes Personal vor Ort koordiniert und
überwacht
1. Entwicklung: Technische, juristische und
organisatorische Maßnahmen gegen Know-how
Abfluss und reverse engineering
2. Produktion: Verwaltungs- und Zivilverfahren
3. Transport: Grenzbeschlagnahme
4. Vertrieb: Verwaltungs- und Zivilverfahren
1. Station: Entwicklung
Technischer Ansatz
Geheimschutz (digitale und analoge Daten)
Produktdesign optimieren
Echtheitsmerkmale (Hologramme, RFID Chips, Etiketten und Verpackung)
Black box Konstruktionen (anti reverse- engineering)
Mitarbeiter
Restriktiver Umgang mit sensiblen Informationen (Wer muß eigentlich was
wissen?)
Mitarbeiter sensibilisieren
Mitarbeiterloyalität fördern
Studenten, Praktikanten
Organisation
Joint Venture, Geschäftspartner
Zertifizierungsverfahren
Ort der Produktion (modulare Produktion)
2. Station: Produktion
Regelmäßige Razzien mithilfe der örtlichen
Verwaltungsbehörden
• Ermittlungsagenturen/ Kanzleien sammeln
Beweise, organisieren Razzien und evt.
Zivilklagen
• Beteiligungssysteme haben sich bewährt
3. Station: Transport
Exportkontrolle beim chinesischen Zoll (GAC)
• Offizielle Voraussetzungen: Schutzrecht und
Antrag
• Tatsächliche weitere Voraussetzungen:
Beziehungspflege durch eigene Mitarbeiter vor
Ort, ggfs. Trainingsmaßnahmen, gute
Risikoanalyse
• Zivilklagen gegen Verletzer
3. Station: Transport
Grenzbeschlagnahmeanträge bei
Bestimmungsländern der Fälschungen
(Importkontrolle)
• Schutzrecht
• Antrag
• Bearbeitung intern oder durch
Dienstleister/Kanzlei
• Ggfs. Zivilverfahren gegen Verletzer
4. Station: Vertrieb
In China (Groß- und Einzelhandel)
• Ermittlungsagenturen/ Kanzleien sammeln
Beweise, organisieren Razzien (Beschlagnahme,
Schließung) und evt. Zivilklagen
(Schadensersatz)
• Beteiligungssysteme haben sich bewährt
In Deutschland/Drittland:
• zivilrechtliches Vorgehen gegen gewerbliche
Abnehmer (Abmahnung, Schadensersatz)
Exkurs:
Informationsgewinnung
Ermittlung von Verletzern durch Agenturen
(kostspielig)
Eigenes Informationsnetz aufbauen
(Außendienst, Kunden, Kollegen)
Monitoring im Internet
Monitoring von Markenanmeldungen
Weitere Informationen
APM Chinakontaktstelle
www.markenpiraterie-apm.de
China IPR SME Help Desk der Europäischen Union
www.china-iprhelpdesk.eu
Plattform ConImit für technische
Produktsicherung: www.conimit.de
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit!

Documents pareils