28.01. - Stadtbücherei Heidelberg

Transcription

28.01. - Stadtbücherei Heidelberg
Stadtbücherei – Kompetenzzentrum Schule & Bibliothek –Newsletter –
Schuljahr 2012/13- Ausgabe 05 – 28.01.2013
1.
2.
3.
4.
5.
1.
… in eigener Sache
VeranstaltungsTipps
BücherTipps
UnterrichtsTipps
WebTipps
in eigener Sache
Andrea Kasper neue Leiterin der Kinder- und Jugendbücherei
Die Bibliothekarin hat bisher die Kinder- und Jugendbücherei in der Stadtbücherei Hagen geleitet und freut sich jetzt als NeuHeidelbergerin auf spannende Begegnungen – vor allem mit den Heidelberger Kindern und Jugendlichen. Zu ihren
Lieblingsbüchern gehören u.a. das Bilderbuch "Die Raupe Nimmersatt" und die „Rico und Oskar“-Bücher von Andreas
Steinhöfel.
Sie ist damit auch Ihre Ansprechpartnerin für Führungen in der Kinder- und Jugendbücherei vom Kindergarten bis hin zu
Klasse 8, für Themenkisten oder Medienpakete, oder Veranstaltungen für Kinder- und Jugendliche!
Die Öffnungszeiten der Stadtbücherei an Fastnacht
Am Rosenmontag fährt der Bücherbus wie gewohnt seine Haltestellen an. Am Fastnachtsdienstag haben Stadtbücherei und
Literaturcafé geschlossen und auch der Bücherbus fährt nicht.
2.

VeranstaltungsTipps
Vorlesewettbewerb: Stadtentscheid
Seit über 50 Jahren findet in Deutschland der jährliche Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels für Schülerinnen und
Schüler der sechsten Klassen statt. Am Start sind die Etappensieger der Heidelberger Schulen, die um den Stadtsieg
kämpfen um danach auf Bezirksebene anzutreten. Die Spannung ist garantiert! Herzlich eingeladen sind neben den
Wettleserinnen und -lesern ihre Familien, Freunde, Mitschülerinnen und –schüler sowie alle Interessierten.
In Zusammenarbeit mit dem Haus der Jugend Heidelberg.
Freitag, 01. Februar, 14.30 Uhr, Hilde-Domin-Saal, Eintritt frei
Heckers Hexenküche
Kann man einen Fünfzig-Euroschein anzünden, ohne dass er verbrennt? Wie können wir mit unserem Körper Strom
erzeugen? Haben Joghurtbecher ein Gedächtnis? Lässt sich ein zugeknoteter Luftballon aufpusten? Wie kann man mit
einem Schlüsselbund Motten abstürzen lassen?
Fragen über Fragen und Antworten in einer interaktiven Wissensshow! Joachim Hecker zeigt ebenso einfache wie
verblüffende Experimente für neugierige Menschen zwischen 8 und 99 Jahren.
Freitag, 01. März, 16.00 Uhr, Hilde-Domin-Saal, Eintritt 5,- € / 3,- €
Kartenvorverkauf ab dem 5. Februar an der Beratungstheke der Kinderbücherei Dienstag – Freitag 10.00 – 18.00 Uhr.
Hinweis: Diese Veranstaltung ist Besuchern ab 8 Jahren vorbehalten!
… und als Vorschau auf den Welttag des Buches 2013 noch ein besonderer Tipp für gegenwärtige und gewesene
Schülerinnen und Schüler, für Pädagogen und Eltern:
Bastian Bielendorfer liest aus seinem Bestseller „Lehrerkind – lebenslänglich Pausenhof“ und Auszüge aus seinem
neuen Buch
Bielendorfer ist Mützenträger und angehender Psychologe. Er ist in Gelsenkirchen als Kind zweier Vollblutpädagogen
aufgewachsen und hat trotzdem den aufrechten Gang und das Sprechen erlernt. Er tritt regelmäßig bei Poetry Slams auf,
gewann bereits die Fritz Nacht der Talente im Berliner Admiralspalast. Seine komische Autobiographie, die davon erzählt,
wie es sich anfühlt, 13 Jahre lang im taubenkotgrauen Pädagogenpassat zur Schule gefahren zu werden, erschien 2011 im
Piper Verlag und hielt sich über ein Jahr in den Top20 der Spiegel-Bestsellerliste. Sein zweites Buch „Lebenslänglich
Klassenfahrt“ erscheint in Kürze.
Dienstag, 23. April, 19.30 Uhr, Hilde-Domin-Saal, Eintritt 7.- € / erm. 5.- €
3.

BücherTipps
Bergeest, Harry
Körperbehindertenpädagogik : Studium und Praxis im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung / Harry
Bergeest ; Jens Boenisch und Volker Daut. Redaktionelle Mitarb. Reinhard Lüthje. - 4., vollst. überarb. und erg. Aufl. - Bad
Heilbrunn : Klinkhardt, 2011. - (UTB ; 3478 : Erziehungswissenschaft, Sonderpädagogik)
Standort: Nhk 1 Berg
Dix, Paul
Erfolgreiches Classroom-Management / Paul Dix. - [Hallbergmoos] : Aulis-Verl., 2011. - (Teacher's guide)
Standort: Nbm 3 Dix
Fundgrube Ethik, Religion
: Sekundarstufe I / Almut Löbbecke (Hrsg.). - 1. Aufl. - Berlin : Cornelsen, 2012. - (Fundgrube)
Standort: Nek Fund
Hellwig, Nina
Verhaltensstörungen bei Kindern pädagogisch behandeln : Legasthenie, Dyskalkulie, Schulangst und Hyperaktivität
erkennen und erfolgreich therapieren / Nina Hellwig. - 1. Aufl. - Augsburg : Brigg Pädagogik-Verl., 2010
Standort: Nhk 6 Hellw
Kemmerich, Rudolf
Das Kind braucht die Familie : Verhaltensstörungen und ihre Ursachen / Rudolf Kemmerich. - 1. Aufl. - Tübingen : HohenrainVerl., 2009.
Standort: Nhk 6 Kemm
Pickhan, Sandra
Wohnung, Geld & Haushaltsführung : Arbeitsmaterialien für Jugendliche zur Förderung der Alltagskompetenz / Sandra
Pickhan ; Tanja Riebe. - Mülheim an der Ruhr : Verl. an der Ruhr, 2012. - 1 Buch, 1 CD-ROM - (Förderschule : Durchstarten
ins eigene Leben)
Standort: Nep Pick
Preedy, Ingrid
Fundgrube Englisch : Sekundarstufe I / Ingrid Preedy ; Ulrike Spiegelhalter. - 1. Aufl. - Berlin : Cornelsen, 2012.
Standort: Nen 2 Pree
… aus dem Netz:
Frauen und Männer – neuer Methodenband der Landeszentrale für politische Bildung:
Ein Gespür für Geschlechterfragen wecken, den Blick für Rollenzuschreibungen schärfen - dazu bietet der bei der
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erschienene Band "Frauen und Männer - so oder anders!"
eine Fülle von Texten, Methoden und Unterrichtsvorschlägen.
Lehrkräfte in Schule und offener Jugendbildung erhalten zahlreiche Anregungen, das klassische Querschnittsthema
Chancengleichheit in unterschiedliche Fächer zu integrieren. Vier Bausteine informieren über Vorurteile und Klischees, über
die rechtliche und tatsächliche Entwicklung der Gleichberechtigung, über Gleichstellungsfragen in Alltag und Freizeit und
über das Thema Arbeitswelt und Partnerschaft. Die methodischen Vorschläge helfen, stereotype Rollenbilder zu erkennen
und deren Wirkung zu verstehen. So können Jungen und Mädchen zum Nachdenken darüber angeregt werden, ob sie
gleiche Chancen haben. Das Heft hat 85 Seiten und kostet 2 Euro zuzüglich Versand. Es kann bei der Landeszentrale für
politische Bildung (LpB) bestellt werden: www.lpb-bw.de/shop
USA, China und die EU: Systeme und ihre Zukunftsfähigkeit Das Heft richtet den Blick auf die Großräume USA, China und Europa. Insgesamt acht Beiträge fragen nach der
Zukunftsfähigkeit der politischen Systeme und nach wirtschaftlichen wie ökologischen Herausforderungen in diesen
Großräumen. Dabei werden unterschiedliche Zukunftsprognosen zur Diskussion gestellt und auch nach der Vergleichbarkeit
der Systeme gefragt. Ein Aufsatz behandelt in dieser Perspektive die Kulturen von China, den USA und der Europäischen
Union.
Die Zeitschrift "Deutschland & Europa" richtet sich vor allem an Lehrkräfte der weiterführenden Schulen in BadenWürttemberg und soll den Unterricht zu aktuellen europapolitischen Fragen unterstützen. Sie erscheint zweimal jährlich.
Das Heft ist kostenlos und kann auch als Klassensatz bestellt werden bei der:
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB), oder Sie können sie mit zusätzlichen methodischdidaktischen Hinweisen für die Unterrichtsgestaltung auch kostenlos downloaden unter:
www.deutschlandundeuropa.de
www.lpb-bw.de: mach's klar
Die Handreichung "mach's klar" zeigt auf vier Seiten, was unter Lobbyismus zu verstehen ist und wie man sich die
Einflussnahme aus Unternehmen, Verbänden oder gesellschaftlichen Gruppen auf die Politik vorstellen kann. Zwei
Beispiele ermöglichen Anschauungsunterricht. Ein kleines Glossar erklärt wichtige Begriffe. mach's klar!" erscheint bei
der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und richtet sich an Lehrende an Haupt-, Werkreal- und
Realschulen. Vier Seiten, die als praktische Kopier- oder Folienvorlage verwendbar sind, erläutern in stark vereinfachter Form
und anschaulich gestaltet das Thema. Die Reihe unterstützt den am aktuellen Geschehen orientierten Politikunterricht. Die
Lernhilfe kann (auch als Klassensatz) kostenlos bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bestellt
werden. Sendungen ab 50 Exemplare erfolgen gegen eine Versandkostenberechnung.
Die Veröffentlichung steht auf der Website der Landeszentrale für politische Bildung Baden Württemberg zum kostenlosen
Download bereit.
www.mpfs.de: JIM-Studie 2012
Für Jugendliche bleiben Soziale Netzwerke ein zentraler Aspekt der Internetnutzung. Dies belegen die Ergebnisse der JIMStudie 2012 (Jugend, Information, (Multi-) Media.
Online-Communities zählen neben Suchmaschinen und Videoportalen zu den drei am häufigsten ausgeübten Anwendungen
im Internet und werden von insgesamt 78 Prozent der Zwölf- bis 19-Jährigen zumindest mehrmals pro Woche genutzt. 57
Prozent besuchen die eigenen oder fremden Profile im Netzwerk sogar täglich. Aktuell meint die Nutzung Sozialer Netzwerke
fast ausschließlich die Nutzung von Facebook, hier sind 81 Prozent der Jugendlichen aktiv. Die erste Anmeldung der
Jugendlichen bei einem solchen Netzwerk erfolgte mit durchschnittlich 12,7 Jahren. Die am häufigsten genutzten Funktionen
innerhalb einer Community sind das Verschicken von Nachrichten und das Chatten mit anderen Mitgliedern des Netzwerks.
Die Studienreihe JIM wird vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest seit 1998 in Zusammenarbeit mit dem
Südwestrundfunk durchgeführt. Die repräsentative Studie bildet das Medienverhalten der Jugendlichen in Deutschland ab.
Neben Fakten zum Thema Medienkompetenz enthält die Studienreihe Basisdaten zum Freizeitverhalten der Jugendlichen
sowie Mediennutzungsdaten zu Fernsehen, Radio, Internet, Handy, Büchern und Computerspielen.
Alle aktuellen Ergebnisse der JIM-Studie 2012 können Sie auf der Website des Medienpädagogischen Forschungsverbunds
Südwest einsehen.
Mit dem Thema Armut in Deutschland und Europa setzt sich das neue Heft der Zeitschrift "Der Bürger im Staat" auseinander,
das bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erschienen ist.
Die Armuts- und Reichtumsberichte der Bundesregierung konstatieren Einkommensarmut und eine steigende Anzahl derer,
die von Armutsrisiken betroffen sind. Armut ist jedoch ein relativer Begriff und stets eine Frage der Definition. Dies hat zur
Folge, dass die wissenschaftlichen und politischen Debatten um die Existenz und das Ausmaß von Armut kontrovers
verlaufen. Dies spiegelt sich auch in den Beiträgen der neuesten Ausgabe der Zeitschrift "Der Bürger im Staat" wider, die
jetzt erschienen ist. In den Aufsätzen werden verschiedene Bevölkerungsgruppen angesprochen, so zum Beispiel "Armut im
Alter" oder das Problem der "Kinderarmut in Deutschland". Das aktuelle Themenheft sowie die vorherigen Ausgaben können
Sie auch auf dieser Website www.buergerimstaat.de kostenlos bestellen oder herunterladen.
4.

UnterrichtsTipps
http://www.fazschule.net/teachers-room/material/120 - Frieden und Sicherheit - Klasse 11-13
Frieden und Sicherheit. Welcher Mensch wünscht sich das nicht? Und dennoch gibt es Bedrohungen. Wie diese aktuell
aussehen und wie wir uns gegen sie zu schützen versuchen, behandelt diese Unterrichtseinheit. Ausgehend von aktuellen
Diskussionen wie dem 10. Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September 2001, dem rechten Terror, dem geplanten
Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan und dem Umbau der Bundeswehr werfen wir einen lehrreichen Blick
hinter die Kulissen der deutschen Sicherheitsstruktur und der internationalen Friedensbemühungen. Jedes Kapitel bietet
konkrete Anregungen zur Diskussion und Möglichkeiten zur individuellen Vertiefung. Diese Zeit fordert ohne Zweifel Fragen
heraus. Zum Beispiel, warum ein Krieg nicht Krieg heißen darf. Zum Beispiel, warum Anti-Terror-Einsätze gehasst und
Computerterror geliebt wird. Die einzelnen Kapitel können chronologisch bearbeitet werden. Es können aber auch einzelnen
Themen als Bausteine für die Behandlung im Unterricht herausgegriffen oder in arbeitsteiliger Gruppenarbeit erarbeitet
werden.
www.bpb.de: Zeitleiste - Die Europäische Union
Der zweite "Falter Zeitgeschichte" der Bundeszentrale für politische Bildung im DIN A1-Format verschafft mit verständlichen
Erklärungen und aufwändigen Illustrationen einen Überblick über die EU-Erweiterungen, die wichtigsten Vertragswerke und
viele andere Ereignisse europäischer Tragweite. Die Rückseite des Plakats gibt einen Überblick über verschiedene
Publikationen der bpb zum Thema Europäische Union. Voraussichtlich im Frühjahr 2013 erscheint der Zeitstrahl als A0Plakat mit englischer Übersetzung auf der Rückseite. Der erste Falter Zeitgeschichte erschien im Mai 2012 und zeigt die
deutsche Geschichte von 1914 bis 1990. Durch einen Längsschnitt und etwas Klebstoff werden die DIN A0-Lernplakate zum
vier Meter langen Wandfries für das Klassen- oder Arbeitszimmer (Vorderseite englischer Text, Rückseite deutscher).
www.dguv-lug.de: Ich und wir
Schülerinnen und Schülern emotionale und soziale Kompetenzen zu vermitteln, wird immer wichtiger: Kommunikations- und
Konfliktfähigkeit ebenso wie einen Zugang zur eigenen Gefühlswelt. In einigen Fällen werden diese Themen im Elternhaus
nicht ausreichend gefördert. Damit in der Schule gemeinsames Lernen möglich ist, braucht es aber diese Voraussetzungen.
Die Kinder arbeiten besser miteinander, wenn sie ihre eigenen Gefühle einordnen können und anderen respektvoll
begegnen. Die neuen Unterrichtsmaterialien im Schulportal "Lernen und Gesundheit" der Deutschen Gesetzlichen
Unfallversicherung (DGUV) sind zum Einsatz in der dritten und vierten Klasse geeignet. Die Kinder lernen Methoden der
Teamarbeit und des kooperativen Lernens kennen.
5.
 WebTipps für Sie und/oder Ihre SchülerInnen
www.umwelt-im-unterricht.de: Neue Wege für erneuerbare Energien
Wie können Stromnetze an die veränderte Energieerzeugung angepasst werden? Welche Rolle spielen
Hochspannungsleitungen? Wie können Umweltschutz und der Bau neuer Stromleitungen miteinander vereinbart werden?
Diesen und weiteren Fragen gehen die Schülerinnen und Schüler in den Unterrichtsvorschlägen auf "Umwelt im Unterricht"
nach. Hier finden Lehrkräfte Umfangreiche Hintergrundinformationen und Materialien für die Grundschule und die
Sekundarstufe.
www.naturwissenschaften-entdecken.de
Ab sofort bietet Lehrer-Online allen Lehrkräften in dem neuen eigenständigen Internetportal "Naturwissenschaften entdecken"
400 hochwertige Unterrichtseinheiten für die MINT-Fächer sowie für Geographie und Sachkunde zur kostenfreien Nutzung
an. Im ehemaligen BMBF-Förderprojekt "Naturwissenschaften entdecken" wurden zusammen mit Lehrkräften, Didaktikern
und Naturwissenschaftlern Materialien für die MINT-Fächer sowie den Geographie- und Sachkundeunterricht entwickelt. Die
Materialien und Unterrichtseinheiten sind als Projektergebnisse auf der Website www.naturwissenschaften-entdecken.de zu
finden und dort Lehrerinnen und Lehrern frei zugänglich. Alle Materialien sind für den Unterricht anpassbar und nutzbar.
http://select.bildung.hessen.de/
Die Lernplattform Select stellt Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufen Angebote zum selbstständigen Lernen im und
mit dem Internet zur Verfügung. Sie bündelt themenorientierte Angebote, die die Wissensaneignung motivierend und
zielgruppengerecht in einer effektiven Lernumgebung fördern. Geeignete Materialien werden aus den Online-Lernarchiven
des Hessischen Bildungsservers gefiltert. Die integrierte Select-Suchmaschine ermöglicht das schnelle Auffinden
thematischer Links, die von Lehrkräften ausgewählt wurden. Eine Leiste auf der Startseite führt zu aktuellen Themen und die
Filterfunktion in allen Ordnern erlaubt eine einfache Auswahl der Materialien nach Schulstufen. Webquests und Lernpfade
ermöglichen in besonderem Maße die eigenständige Bearbeitung unterschiedlicher Aufgaben.
Select trägt dem Gedanken Rechnung, dass Schule im Medienzeitalter andere Formen des Lernens ermöglichen muss. Die
Zielgruppe sind vorwiegend Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und 16 Jahren. Inhaltliche Überschneidungen mit
der Grundschule (Mauswiesel) für die unteren Klassen sind vorhanden und sinnvoll.
www.raffute.org
Die neue Ausgabe des deutsch-französischen Online-Spiels Raffuté vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) ist
jetzt online. Es richtet sich an Klassen aller Schulformen aus Deutschland und Frankreich.
Bei diesem Spiel kann man nicht nur sprachlich und interkulturell Neues entdecken und dazulernen, sondern es macht auch
richtig viel Spaß. Je nach Sprachniveau der Gruppe erstellen die Schülerinnen und Schüler einen Spielparcours aus sechs
Aktivitäten. Jede Aktivität wird durch Bilder, ein Video oder eine Tonaufnahme illustriert. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen
gesetzt. Anschließend spielen die deutschen Schülerinnen und Schüler mit den Aufgaben, die sich die Schülerinnen und
Schüler aus Frankreich ausgedacht haben und umgekehrt.
Lehrkräfte können sich bei Raffuté anmelden und für ihre Klassen eigene Spielgruppen anlegen. Mit dem Modellparcours
können sie schon jetzt üben.
http://www.girls-day.de/Service_Material/Girls_Day-Parcours
Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit hat mit Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit und
die Initiative D21 einen Technikparcours für Mädchen entwickelt.
Ganz im Zeichen des Girls'Day - Mädchen-Zukunftstags erwartet die Schülerinnen eine spannende Mischung aus MitmachAktionen und Quizrunden zu den Themen Handwerk, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Dabei werden die
Mädchen auf spielerische Weise an diese Themen und die entsprechenden Berufsfelder herangeführt. Entwickelt wurde der
Girls'Day-Parcours für den Einsatz in Schulen, Berufsinformationszentren und Jugendeinrichtungen. Die zahlreichen
Experimente und Aktionen wecken bei den Schülerinnen Interesse für Technik und Co. Gleichzeitig können die Mädchen an
insgesamt 24 Stationen des Parcours ihre Fähigkeiten und Stärken austesten. Die Anleitung zum Girls'Day-Parcours besteht
aus 32 Karten und wurde in einer Auflage von 3.000 Exemplaren produziert.
Schulen und Jugendeinrichtungen können die Anleitung zum Technik-Parcours kostenlos über die Girls'Day-Website
bestellen.
http://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/
Die Internetplattform „wir-ernten-was-wir saen.de“ will Fragen der nachhaltigen Entwicklung insbesondere für Jugendliche
verständlich aufbereiten und eine Plattform für Meinungsaustausch und Diskussion bieten. Die Website versteht sich als
Angebot an selbstbewusste, mündige Jugendliche, die sich ein eigenes Urteil bilden und sich mit anderen austauschen
wollen. Die Redaktion arbeitet unabhängig und ist an keine Weisungen gebunden. Die Internet-Plattform „wir-ernten-was-wir
saen.de“ wird gefördert durch die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg.
Neben dem Energiespiel, einem Blog, der Projektbörse und Informationen zu den zahlreichen Aktionen biete sich unter
„Informier Dich“ Buch- und Filmtipps und eine wahre Fundgrube an schülergeeigneten Links rund um das Thema
Nachhaltigkeit.
www.migration-boell.de
präsentiert ein vielfältiges Angebot an Informationen, Analysen und Meinungen zu den großen Themenfeldern Zuwanderung,
soziale und politische Integration sowie zu einem produktiven Umgang mit kultureller Vielfalt in Institutionen. Dabei soll nicht
nur kritisiert werden, was zu kritisieren ist, sondern Beispiele für eine gelungene Praxis vorgestellt werden. Selbstverständlich
kommen Migrantinnen und Migranten selbst zu Wort. Die Website soll Hintergrundwissen vermitteln und Forum für einen
konstruktiven Austausch sein und möchte alle auf diesem Gebiet engagierten Menschen einladen, an diesem Projekt
mitzuwirken und diese Plattform aktiv mitzugestalten.
http://www.izt.de/
Das IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung ist eine 1981 gegründete gemeinnützige
Forschungseinrichtung. Hauptaufgaben des IZT sind die Durchführung von Forschungsprojekten, die Durchführung
wissenschaftlicher und öffentlicher Veranstaltungen, die Erstellung von Gutachten und die Beratung von Politik, Wirtschaft,
Kultur und Zivilgesellschaft.
Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Erforschung und Entwicklung von ökologisch, sozial und generativ verträglichen
Lösungsstrategien in Wirtschaft und Gesellschaft. Wichtige Zielorientierungen der Forschungsarbeiten und Bemühungen um
eine langfristig zukunftsorientierte Gestaltung von Technik, Wirtschaft und Politik bilden die Leitperspektiven der Nachhaltigen
Entwicklung und die Verbesserung der Lebensqualität. Vor diesem Hintergrund wird versucht, die Chancen und Risiken neuer
Technologien, Technikentwicklung, Technikgestaltung und Innovationsförderung im Hinblick auf den notwendigen
Strukturwandel aufzuzeigen und langfristig zukunftsfähige Handlungskonzepte zu erarbeiten.
Themenschwerpunkte des Instituts sind:
*Zukunftsforschung, Technologiebewertung, Nachhaltige Entwicklung
*Nachhaltiges Wirtschaften
*Technologien der Informations- und Kommunikationstechnik, Medien, Kommunikation
*Energie, Klimaschutz, Luftreinhaltung
*Regionalstudien, Wohnen, Mobilität
http://www.demokratiegeschichte.eu
präsentiert einen Einblick in die Inhalte der aktuellen Ausstellung zum Hambacher Fest. In fünf Kapiteln werden über die
Ereignisse von 1832 hinaus wichtige Aspekte der Vor- und Nachgeschichte thematisiert: z.B. die Revolution von 1848/49, die
Entstehung der „Sozialen Frage“ im 19. Jahrhundert und das Thema „Frauen in der Revolution“. Besonderes Gewicht wurde
auf die Themen „Pressefreiheit und Zensur“ sowie die Forderung und verfassungsmäßige Durchsetzung von Grundrechten,
verknüpft mit der Einheit und Freiheit Deutschlands, gelegt.
Zu allen Kapiteln finden Sie und Ihre SchülerInnen Inhalte, die durch Abbildungen ergänzt wurden. In einigen Abschnitten
besteht auch schon die Möglichkeit, sich in längeren Vertiefungstexten intensiver mit einer Thematik zu beschäftigen. Zudem
werden erste Downloads, z.B. Literaturlisten, angeboten. Weitere Bilder, Graphiken, oder Materialien ergänzen die
Informationen.
http://www.wr-unterricht.de/
Das "Internet-Portal für Wirtschaft/ Recht im Unterricht" beinhaltet die wichtigsten Internet-Adressen für die Bereiche Recht,
VWL, BWL und Rechnungswesen - lehrplanbezogen - d.h. systematisch zugeordnet den Lehrplaninhalten für das Fach
"Wirtschaft und Recht" an bayerischen Gymnasien. Sonderthemen runden das Angebot ab: Europa und der EURO,
Berufsinformationen, Studium und Jobs, Urheberrecht und Softwarepiraterie, Wirtschaftslexika, Statistiken zu
volkswirtschaftlichen Grunddaten, WiWi - Skripten der deutschen Universitäten sowie interessante Newsletter, usw..
Wie schon gesagt orientieren sich die Inhalte am bayerischen Lehrplan, aber da gerade in den gemeinschaftskundlichen
Themen der Oberstufe die Verflechtung zu Wirtschaft und Recht eine Rolle spielen, u.U. auch für Sie und Ihre SchülerInnen
eine Hilfe!
http://www.seilnacht.com/
dahinter versteckt sich eine private Website aus der Schweiz, die sich mit Naturwissenschaftlicher Arbeit an der Schule
beschäftigt – für Lehrer und Schüler geeignet. Seilnacht selbst ist Dozent an der Pädagogischen Hochschule ZentralschweizLuzern und hat diverse Veröffentlichungen u.a. zur Didaktik der Naturwissenschaften veröffentlicht.
http://www.massviolence.org/
über diese englischsprachige Seite bin ich über eine Seminarkursrecherche „gestolpert“. Die Online Encyclopedia of Mass
Gewalt (OEMV) ist eine regelmäßig aktualisierte elektronische Datenbank, die Massaker und Völkermorde des 20.
Jahrhunderts im Fokus hat. Derzeit gibt es kein anderes Angebot, das die Informationen nach Kontinent, Land und
historischer Periode klassifiziert. Das erste Ziel der OEMV ist es, diese Lücke zu füllen, indem sie zuverlässige historische
Beschreibung und interdisziplinäre Analyse sowohl von gut dokumentierten als auch weniger bekannten Massakern des 20.
Jahrhunderts bereitstellt. Die Ressourcen umfassen chronologische Indizes, Fallstudien, analytische Beiträge über soziopolitische Gewalt in einem bestimmten Land, ein Glossar sowie theoretische Arbeiten der repräsentativsten Autoren im
Bereich. Sie richtet sich nicht nur an Gelehrte, sondern auch an NGOs, Rechtsexperten, Politikern und Journalisten. Sie steht
als einzigartige online-Publikation gleichzeitig der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung.
Durch Sprache und Themenschwerpunkt am ehesten für Sie zur Vorbereitung oder Hintergrundinformation oder
SchülerInnen des Seminarkurses geeignet.
http://www.gclasen.de/index.htm
Diese private Homepage ist in erster Linie für die Schülerinnen und Schüler von Herrn Clasen gedacht, die von ihm
unterrichtet werden. Sie finden hier Startseiten zu Unterrichtsfächern und Unterrichtsthemen mit kommentierten Links,
Arbeitsaufträgen, Unterrichtsmaterialien, -beiträgen und -projekten.
Die Themenschwerpunkte sind dabei Geschichte, Geographie, Wirtschaft & Politik, Methodenlernen, Projektunterricht.
Die Seiten von GC Projekt werden laufend erneuert und ergänzt.

Documents pareils