Sperrfeuer gegen Schulverbund

Transcription

Sperrfeuer gegen Schulverbund
LOKALES
WESTFALEN-BLATT Nr. 120
Paderborn
Mittwoch, 25. Mai 2016
Sperrfeuer gegen Schulverbund
Heinrich-Schulkonferenz lehnt »Ehe« mit Bonhoeffer-Schule ab
Paderborn (WV). Der 36-jährige Daniel Böddeker aus Dahl ist
zum neuen Vorsitzenden des Betriebsrats der »Westfalen Weser
Energie«-Gruppe gewählt worden.
Damit übernimmt er als freigestelltes Betriebsratsmitglied den
Vorsitz des 21-köpfigen Gremiums
und vertritt somit die Interessen
der mehr als 900 Kollegen des regionalen Unternehmens.
Böddeker ist seit Jahren in der
Mitbestimmung der »Westfalen
Weser Energie«-Gruppe
tätig.
Während
seiner
Ausbildung
zum Industriekaufmann
war der gebürtige
Schwaneyer
Jugendausbil- Daniel Böddeker
dungsvertreter. Seit 2006 ist er Mitglied im
Betriebsrat, zuletzt als erster stellvertretender Vorsitzender des
Gremiums. Seit zwei Jahren vertritt der junge Familienvater überdies die Interessen seiner Kollegen im Aufsichtsrat des Unternehmens.
Der langjährige Betriebsratsvorsitzende Norbert Kinast aus
Emmerthal in Niedersachsen und
sein zweiter Stellvertreter Dieter
Adolph aus Bad Oeynhausen
scheiden nach 40-jähriger Betriebszugehörigkeit im Rahmen
der Altersteilzeit aus der Unternehmensgruppe aus.
Dr. Stephan Nahrath, Geschäftsführer der Westfalen Weser Energie, wünschte sich unter seiner
Führung eine weiterhin gute und
konstruktive Zusammenarbeit.
Von Karl P i c k h a r d t
700 000 Euro
für FHDW
Paderborn (WV). Einem Forscherteam der Fachhochschule
der Wirtschaft (FHDW) um Leiter
Professor Dr. Christian Ewering
ist es gelungen, das Forschungsprojekt »AREXU« für die nächsten
drei Jahre an die Einrichtung zu
holen. Der Name »AREXU« steht
für Arbeitszeitmodelle, Börsenpreise und Prozesssteuerung.
Das Projekt mit einem Fördervolumen von 700 000 Euro führt
frühere, bereits an der FHDW ausgeführte Forschungsprojekte fort.
»Das verdeutlicht die Kontinuität
der Forschungsarbeiten an der
FHDW«, erklärt Professor Dr.
Christian Ewering.
Professor Dr. Eckhard Koch, Vizepräsident für Forschung, Entwicklung und Transfer, freut sich
über das neue Forschungsprojekt :
»Es verbindet aktuelle fachliche
Fragen aus dem Energiemanagement mit gesellschaftlich relevanten Themenstellungen. Die erfolgreiche Forschungsarbeit wird dafür sorgen, dass die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft weiter
intensiviert wird, ein integraler
Bestandteil des FHDW-Portfolios.« Dieses Vorhaben wird aus
Mitteln des Europäischen Fonds
für regionale Entwicklung (EFRE)
über das Land NRW gefördert.
Gas strömt
im Haus
Paderborn (WV). In einem
Mehrfamilienhaus am Paderwall
haben zwei Personen am Montagabend Atemwegsreizungen durch
ein unbekanntes Gas erlitten. Die
Feuerwehr weiß nicht, welches
Gas die Hustenanfälle auslöste,
berichtete gestern die Polizei.
Eine 30-jährige Bewohnerin
fuhr gegen 19.35 Uhr gemeinsam
mit einem 27-jährigen Bewohner
mit dem Fahrstuhl in die fünfte
Etage. Sie bekamen Atembeschwerden und Husten. Aus ihrer
Wohnung alarmierten sie die Polizei. Auch die Polizisten bemerkten
im Treppenhaus Reizungen ihren
Atemwege und riefen Feuerwehr
und Rettungsdienst. Der Paderwall wurde für die Einsatzkräfte
einseitig gesperrt. Während die
Bewohner von Sanitätern versorgt
wurden, führten Wehrleute Messungen durch. Es konnten keine
schädlichen Substanzen festgestellt werden, berichtet die Polizei. Die Ursache konnte nicht geklärt werden. Gegen 20.50 Uhr
wurde der Einsatz beendet.
»bib« stellt
sich vor
Paderborn (WV).
Das
bib
International College an der Fürstenallee informiert am Mittwoch,
1. Juni, um 18 Uhr über alle Ausbildungs- und Studienangebote. Das
bib bietet Angebote in den Bereichen Informatik, Wirtschaft, Mediendesign und Game an. Es gibt
enge Kooperationen mit Unternehmen und Partnerhochschulen.
Die staatlich anerkannten Abschlüsse ermöglichen den direkten Berufseinstieg oder ein verkürztes Bachelor-Studium. Das
Bildungsangebot richtet sich an
Jugendliche mit mittlerem Schulabschluss,
Fachhochschulreife
oder Abitur sowie an Praktiker
mit Berufserfahrung. Infos gibt es
unter Tel. 05251/30101.
S c h l o ß N e u h a u s (WV).
Die Schulkonferenz der katholischen Heinrich-Grundschule in
Schloß Neuhaus lehnt einen
Grundschulverbund mit der benachbarten Bonhoeffer-Gemeinschaftsgrundschule ab. Zuvor
hatten Eltern der HeinrichSchule auch eine Umwandlung
zu einer Gemeinschaftsschule
abgelehnt.
Damit kommt Sperrfeuer aus
der Heinrich-Grundschule zu Plänen der Stadtverwaltung, die beiden benachbarten Grundschulen
in einem Schulverbund zusammenzubringen. Die Schulkonferenz rückt damit auch von einem
früheren Votum ab, als einer Zusammenlegung noch zugestimmt
worden war.
Vorher war sogar von einer
neuen Schule die Rede, die aus
den beiden Nachbarschulen gebildet werden sollte. Das ist spätestens mit dem Votum der Eltern
für einen Erhalt der katholischen
Bekenntnisschule Heinrich vom
Tisch. Jetzt behält die Stadt einen
Grundschulverbund im Auge, der
aber von der Schulkonferenz
Heinrichschule mit einer knappen
jetzt abgelehnt wird, während die
Schulkonferenz der BonhoefferSchule weiterhin zum Verbund
steht. Beigeordneter Wolfgang
Walter hatte im Bezirksausschuss
Schloß Neuhaus im April gesagt,
dass eine Verbundschule nur mit
Zustimmung der Schulkonferenzen erfolgen soll.
Schuldezernent Wolfgang Walter hofft, dass eine höher dotierte
Schulleiterstelle in einem Grundschulverbund eher besetzt werden könne als heute. Seit Anfang
2015 ist die Schulleiterstelle in der
Heinrichschule vakant, obwohl
die Position zweimal ausgeschrieben worden ist. Es gab keine Bewerbung. Im nächsten Jahr werden die Schulleiterinnen der Bonhoeffer-Schule in den Ruhestand
verabschiedet (wir berichteten am
6. April).
Der Paderborner Schulausschuss wird sich in seiner nächsten Sitzung, die am 1. Juni um 18
Uhr im Verwaltungsgebäude am
Hoppenhof beginnt, mit der
Schulsituation an den drei Schloß
Neuhäuser Grundschulen Hein-
Dahler
vertritt
900 Kollegen
Die Josefschule gewinnt immer mehr Schüler, weil
Eltern auch Kinder anmelden, die weiter entfernt
rich, Bonhoeffer und Josef (Mastbruch) befassen. In der Sitzung
des Fachausschusses geht es auch
um die Strahlkraft der katholischen Grundschule Josef in Mastbruch, die immer stärkeren Zulauf
findet. Eltern melden in der Josefschule auch ihre Kinder an, obwohl die Heinrich- und Bonhoeffer-Grundschule näher liegen. Die
Heinrich-Schule (vor zehn Jahren
noch 291, jetzt 196 Kinder) verliert
Kinder Josef (vor zehn Jahren 301,
wohnen. Die Politik erwägt, die Aufnahmekapazität zu begrenzen.
Foto: Jörn Hannemann
jetzt 366) gewinnt hinzu. Mittlerweile werden 15 Klassen in der Josef-Schule unterrichtet, obwohl
der Schulausschuss mal maximal
14 festgelegt hat. So erwägt Schuldezernent Wolfgang Walter, die
Aufnahmekapazität der Josefschule zu begrenzen.
Für die Zukunft könne in Schloß
Neuhaus weiterhin von etwa 800
Grundschulkindern im größten
Paderborner Stadtteil ausgegangen werden, teilt Walter mit. Die
Abzug der Briten führe vom Jahr
2018 an zu 350 bis 450 neuen
Wohnungen auf dem Kasernengelände der Dempseykaserne in der
Husarenstraße. Weitere 100 Wohnungen bewohnten Briten außerhalb der Kasernen in Schloß Neuhaus. Langfristig werde sich der
Bedarf in Schloß Neuhaus auf
neun Eingangsklassen in den
Grundschulen erhöhen, schätzt
Beigeordneter Walter. Heute sind
es acht bis neun Klassen.
Trauer um
Michael Baker
Paderborn (WV). Der Sozialverband VdK in Paderborn trauert
um Michael Baker. Im Ortsverband war er seit 2003 in verantwortlicher Position tätig. Bis 2008
war er stellvertretender Vorsitzender und wurde schließlich
zum Vorsitzenden gewählt. Dieses
Amt bekleidete er bis 2013. Den
Posten gab er schließlich aus gesundheitlichen Gründen auf. Sein
Nachfolger Rainer Schrittwieser
würdigte in einer kurzen Pressemeldung Bakers ehrenamtliches
Wirken und stetigen Einsatz.
Besondere Ehre für Ehrenobermeister
Diplom-Ingenieur Carl-W. König erhält den Goldenen Meisterbrief der Innung Metall
Paderborn (WV). Diplom-Ingenieur Carl-W. König hat den Goldenen Meisterbrief erhalten. Die
Auszeichnung bekam er aus den
Händen vom Obermeister der Innung Metall Paderborn, KarlHeinz Mergner, und Innungsgeschäftsführer Norbert Knaup
überreicht. Auch der Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, Ass.
jur. Peter Gödde, und dessen Vorgänger Ass. jur. Josef Tack überbrachten persönlich ihre Glückwünsche. In die Reihe der Gratulanten reihte sich auch Kreishandwerksmeister Heinrich Heggemann.
___
1980 wurde er zum
Obermeister gewählt und
war in diesem Ehrenamt
über 25 Jahre tätig.
1934 eröffnete Carl König, Vater
des jetzt Geehrten, auf dem Ükern
in Paderborn eine Schlosserei.
1948 erwarb der Firmengründer
ein Grundstück in der Andreasstaße und errichtete dort ein Wohnhaus. Im Erdgeschoss richtete er
eine Schlosserwerkstatt ein. 1952
begann der Jubilar seine Schlosserlehre im elterlichen Betrieb
und schloss diese 1955 ab. In den
Folgejahren war König als Geselle
tätig.
1956 erntschloss er sich, die
Fachschulreife an den Gewerblichen Berufsschulen Paderborn
nachzuholen. 1959 beendete er die
Abendschule erfolgreich. Im Anschluss daran startete König ein
Maschinenbau-Studium in Kassel,
das er nach sechs Semestern abschloss.
1964 übernahm er den elterlichen Betrieb, nachdem sein Vater
unerwartet verstorben war. Die
Meisterprüfung im Schlosserhandwerk bestand er 1965. Im selben Jahr erwarb er ein Grundstück
an der Schulze-Delitzsch-Straße
und baute dort einen neuen Betrieb auf. König stellte die Firmenausrichtung um auf den Metallbau und fertigte und montierte
Fenster, Türen und Fassaden aus
Aluminium. Später wurde die Produktpalette um Wintergärten erweitert.
Während seiner beruflichen
Laufbahn engagierte sich König
auch im Ehrenamt. 1980 wurde er
zum Obermeister gewählt und
war in diesem Ehrenamt über 25
Jahre tätig. Bei seiner Verabschiedung wurde er auf der Jahreshauptversammlung
einstimmig
zum Ehrenobermeister gewählt.
Im selben Jahr bestellte ihn die
Handwerkskammer zum öffentlich und vereidigten Sachverständigen für das Schlosser- und Metallbauerhandwerk. Dieses Amt
übte er bis 2006 aus.
In seine Amtszeit als Obermeister fiel auch das 100-jährige Innungsjubiläum, an das sich der Jubilar heute noch gerne erinnert.
Als Festredner sprach damals
Bundesminister a.D. Dr. Jürgen
Rüttgers über die Bedeutung des
Handwerks und des Mittelstands
für die Gesellschaft.
Der jetzt Geehrte übte noch
weitere Ehrenämter im Handwerk
aus. So war er nicht nur Kreislehrlingswart, sondern auch Mitglied
im Vorstand der Kreishandwer-
Großer Bahnhof bei der Übergabe des Goldenen
Meisterbriefes an Diplom-Ingenieur Carl-W. König
(von links): Ass. jur. Josef Tack, Ferdinand Wächter
kerschaft und im Kuratorium der
Stiftung Bildung & Handwerk.
Außerdem saß er im Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Bielefeld, war Arbeitgebervertreter der IKK und Delegierter im Fachverband Metall NRW.
(Kreishandwerksmeister a.D.), Obermeister KarlHeinz-Mergner, Carl-W. König, Ass. jur. Peter Gödde und Heinrich Heggemann.

Documents pareils